ten zur Zahlung von 35 6 nebst 4 0 Zinsen Klagezustellung zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig bollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht Abtellung 2c in Wiesbaden . den 15. März 1912. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2, Gerichtsstraße Nr. 2, geladen. Wiesbaden, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 2 gen lichen Amtsgerichts, . C.
w 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
193252 BVBVerdingung.
Die Erd, Ramm, Zimmer-, Maurer- und Be⸗ tonierungsarbeiten mit teilweiser , , der Materialien für Gründung eines Bureaugebäudes und eines Gebäudes für den allgemeinen Betrieb auf dem Gelände der neuen Torpedowerft in
Restbetrag von 35 4 schulde, mit dem Antrage, den . ;
/ /// ///
Verlosung ꝛc. von
Wilhelmshaven soll am 3. Februar 1912, Vormittags 1A Uhr, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ amt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 1ů70 ½ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen und . sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 19. Januar 1912. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
91154) Verdingung von Sauerkohl.
Am Mittwoch, den 31. Januar 1912, 1 Uhr Mittags, sollen 10 000 Kg Sauerkohl für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffentlich ver- dungen werden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift ‚Ver—⸗ dingung von Sauerkohl“ sind bis zu diefem Termin der unterzeichneten Behörde einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur aus; sie können auch gegen Einfendung von O 650 M von der Marineintendantur bezogen werden.
Wilhelmshaven, im Januar 1912.
Kaiserliche Marineintendantur.
erthayieten
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(93546
Vierprozentige Deutsche
Bekanntmachung.
Reichs- und Preußische
consolidierte Staatsganleihe
— Unkindbar bis
1. April 1918 —
Von den auf Grund gesetzlicher Ermächtigung jetzt seitens der Finanzverwaltungen des Reichs und Preußens auszugebenden vierpräzentigen Anleihen haben übernommen: . 1) Die Reichsbank, die Königliche Seehandlung ( Preußische Staatsbank), die Bank für
Handel und Industrie, die Berliner Handels Gesellschast,
S.. Bleichröder, die Commerz, und Dig—
conta. Bank, Delbrück Schickler C Co., die Deutsche Bank, die Direction der Digconto⸗Gesellschaft,
die Dresdner Bank, F. W. Krause C Co Bankgeschäft, Mendelssohn C Co.,
die Mitteldeutsche
Creditbank, die Nationalbank für Deutschland, der“ A. Schaaff hausen'sche Bankverein, Gebrüder Schickler, sämtlich zu Berlin, sowie der Schlesische Bank⸗Verein zu Breslau, Sal. Oppenheim jr. C Co. zu Cöln, Lazard Speyer⸗Ellissen und Jacob S. H. Stern zu Frankfurt a. M., 2. Behrens
C Söhne, die Norddeutsche Bank in Damburg, die Vereinsbank in Hamburg und M.
M. Warburg
K Co: zu Hamburg, die Allgemeine Heutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig, die Rheinische Creditbank zu Mannheim, die Bayerische Hypotheken. und Wechselbank und die Bayerische Vereinsbank zu München, die Königliche Hauptbank zu Nürnberg, die Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen und die Württembergische Vereinsbank zu Stuttgart den Nennbetrag von
Achtzig Millionen Mark
die Königliche Seehandlung (Preußtische
betrag von
Vierhundertzwanzig Millionen Mark
Reichsanleihe,
—
Staatsbank) und ebendieselben Firmen den Nenn—
Preußische Staatsanleihe,
und legen beide Beträge gemeinschaftlich unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffenk—
lichen Zeichnung auf.
werden am 2. Januar und 1. Juli bezahlt.
; Berlin,. im Januar 192. Reichsbank⸗Direktorium.
Havenstein. v. Grimm.
Die Anleihen werden
mit vier vom Hundert jährlich verzinst; die Zinsen
Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank).
von Dom bois.
Bedingungen.
1) Zeichnungen werden bis einschliestlich
Montag, den 29. Januar d. J., Mittags 1 Uhr, entgegengenommen bei: dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, der Seehandlungs⸗ hauptkasse und der Preußischen Zentralgenossenschaftskafse, bei allen Reichs banthaupt⸗
stellen, Reichsbankstellen und den
Reichs banknebenstellen
mit Kasseneinrichtung, bei der
Königlichen Hauptbank in Nürnberg und ihren sämtlichen Zweiganstalten, sowie ferner bei:
der Bank für Handel und Inwustrie,
der Berliner Handels Gesellfchaft, S. Bleich⸗
röder, der Commerz und Disconto⸗Bank, Delbrück Schickler Co., der Deutschen Bank, der Direction der DiscontoGesellfchaft, der Dresdner Bank, F. W. Krause
Co. Bankgeschäft, , C Co., em
Nationalbank für Deutschland,
der Mitteldeutschen Creditbank, der A. Schaaffhausen'schen Baukverein und
Gebrüder Schickler, sämtlich zu Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau,
Sal. Oppenheim jr. Æ Co. zu Cö
Stern zu Frankfurt a. M.,
in, Lazard Speyer⸗Ellissen und Jacob S. H. L. Behrens Æ Söhne, der
Norddeutschen Bank in
Damburg, der Vereinsbank in Hamburg und M. M. Warburg Co. zu Hamburg,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
zu Leipzig, der Rheinischen Ereditbank
zu Mannheim, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und der Bayerischen Vereinsbank zu München, der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen und der
Württembergischen Vereinsbank zu Zweigniederlassungen dieser Firmen.
Saupt⸗ bezw.
Stuttgart und bei den in Deutschland belegenen
Die aufgelegten Anleihebeträge werden beide ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu 10000, 5000, 1000, 500, 200 und 100 4M mit Zinsscheinen über vom 1. Juli d. J. laufende Zinsen.
Der Zeichnungspreis beträgt:
a. für diejenigen Stücke, die unter Sperrung bis 15. Januar 1913 oder Staatsschuldbuch OH ZO M für je 100 MÆ Nennwert;
b. für alle übrigen Stücke 101 40 4 für je 100 ½ Nennwert. erfolgt gebührenfrei.
in das Reichs⸗
Die Eintragung in die Schuldbücher
abzüglich 40̃0 Stückzinsen vom Einzahlungstage (frühe⸗ stens dem 10. Februar d. J.) bis zum 30. Juni d. J. Der amtlsche Schriftwechsel in
einzutragen sind,
Schuldbuchangelegen heiten erfolgt als portopflichtige Dienstsache. ) Bel der Zeichnung hat jeder Zeichner eine Sicherheit von 5 o, des gezeichneten Nennbetrages in bar oder solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Wertpapieren zu hinterlegen, welche die be—
bezahlen, sie sind jedoch verpflichtet:
20 0so 5 . 20 oo * . *. 20 09
zu bezablen.
gemacht werden wird. Soweit eine
ausgehändigt.
. 9 * 92 * 20.
Zeichnungsbeträͤge bis 1000 einschließlich sind am 19. Februar d. J. berichtigen. Die Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Jeichnung angenommen hat. Wird die Zahlung im Fälligkeitstermine versäumt, so kann dieselbe noch innerhalb eines Monatg unter Berechnung einer Vertragsstrafe von o/o Trist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit.
Soweit nicht sogleich Schuldverschreibungen verabfolgt werden können, erhalten die Zeichner vom Reiche bankdirektorium bezw. von der Könlglichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) ausgestellte Interimsscheine, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche öffentlich bekannt Sperrverpflichtung eingegangen ist, werden die Schuld⸗ verschreibungen wie auch die Interimsscheine den Erwerbern erst vom 15. November 1913 ab
6) Die Zeichner können die ihnen zugeteilten Anleihebeträge vom 10. Februar d. J. ab jederzeit voll
40 9 des zugeteilten Betrages am 10. Februar d. 8. spätestens am 20. März d. J.
20. Mai d. J., Juni d. J.
ungeteilt zu
des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese
. . Bei der heute stattgefundenen
Lit. A. Lit. d.
Bielefeld, den 18. Januar 1912.
notariellen Verlosung unserer
verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden
20 47 48 65 79 81 1123 131 150 163 205 233 261 272 280 à REO00 .
450 472 473 480 481 487 501 502 530 537 557 566 567 568 600 à 500 .
Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 190 0,90 am 1. April E912 bei der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft in sowie an unserer Kaffe in Bielefeld.
A prozentigen Teilschuld,
Braunschweig
Bielefelder Bierbrauerei Altwein K Huber.
(93254 Auslosung.
Bei der am 27. September 1911 erfolgten Aus—⸗ losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden:
I) Anleihe nach dem Privilegium vom 2. Oktober E881:
Buchstabe A Nr. 2 80 83 133 154 202 209 247 257 281 307 320 358 359 374 376 385 461 426 435 448 521 598 und 600 zu je 1000 M6;
Buchstabe M Nr. 611 618 619 630 649 666 734 759 808 826 832 846 849 871 882 9gi0 g84 1930 1940 1089 1105 1123 1153 172 11809 1187 1342 1375 1397 1402 1426 1430 1492 1499 1505 1620 1629 1653 1682 1686 1720 1731 1792 1865 1852 1853 1866 1894 1917 1965 1975 20606 2634 20938 2048 2074 2076 2084 2085 2092 209g3 und 2097 zu je 500 MSI;
Buchstabe OC Nr. 2115 2222 2234 2269 2309 2312 2327 2332 und 2334 zu je 200 ; 2) Anleihe nach dem Privilegium vom 3. Oktober E887:
Buchstabe A Nr. 34 39 98 134 187 3655 390 und 401 zu je E000 M;
Buchstabe M. Nr. 769 zu 500 416
Buchstabe . Nr. 9'6 1005 und 1045 zu je 200 S.
Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Jinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1912 ab bel der Stadtkasse hier erhoben werden.
Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
Anleihe nach dem Privilegium vom Ez. Oktober E88:
Buchstabe A Nr. 28 163 164 165 166 und 167 zu je 1000 S;
Buchstabe h Nr. 712 1067 und 1127 zu je 00 ; Buchstabe 9 Nr. 2148 und 2239 zu je 200 ; Anleihe nach dem Privilegium vom Zz. Oftober 1887:
Buchstabe B Nr. 540 zu 500 „H.
Mülheim am Rhein, den 17. Januar 1912.
Der Bürgermeister: Clostermann.
. . las! August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.
In der am 4. Januar 1912 stattgehabten Ver— losung der 4 ½, Teilschuldverschreibungen von 1996 wurden folgende Nummern gezogen:
Von der JI. Ausgabe 88 Stück.
Nr. 79 85 113 117 145 195 197 221 241 311 3657 377 380 416 440 469 517 585 644 699 734 S64 870 944 968 995 1148 1308 1311 1357 14605 1474 16596 1616 1647 1768 1776 1864 1935 1981 2048 2364 2429 2458 2510 2754 2928 2949 3048 3116 3123 3277 3313 3358 3377 3471 3564 3666 3611 3655 3657 3721 3744 3825 3852 4006 46047 4080 4091 4121 4171 4177 4184 424 4274 42383 4370 4392 4454 4463 4509 4541 4563 4592 4604 4648 4660 4676.
Von der HI. Ausgabe 24 Stück.
Nr. 4723 4810 1816 4883 4905 5094 5363 * 5484 599 5602 5647 5697 5707 5768 5779 5816 5872 5892 5928 5954 5973 5982.
Von der III. Ausgabe 138 Stück.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch. 932091 Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht, unsere Herren Aktionäre von dem Ableben des
Herrn Wirklichen Geheimen Rats Möllhausen,
Exzellenz, Berlin, und des
Herrn Oskar Pintsch, Berlin, Mitglieder unseres Aufsichtsrats, in Kenntnis zu
setzen. Julius Pintsch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
A. Pintsch.
935861 Einladung.
Die Herren Aktionäre der Kloster-Actien-Bier—⸗ brauerei Salzungen werden hierdurch zu der am Sonnabend. den 17. Februar d. J., Nach mittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Hermann Luther in Allendorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäͤftsberichts, Genehmigung der ö und Feststellung der Dividende pr. 1910111.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. (Es scheiden aus die Herren Kaufmann Olto Schindler und Maurer meister Armin Hill. Außerdem ist für den ver— storbenen Herrn Ludwig Eichhorn auf die Dauer von 1 Jahr ein Ersatzmann zu wählen.)
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, deren Aktien ordnungsmäßig spätestens 1 Tag vor der Generalversammlung im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf den Inhaber eingetragen find. Salzungen, den 19. Januar 1912.
Kloster-Actien Kierbrauerei Salzungen. Der Aufsichtsrat. C. Liebknecht, Vorsitzender. ,, J Compagnie Internationale Vinicole. Sitz: Toul. .
Die Herren Aktionäre der Gesellsch. sind zur ordentlichen Generalnersammlung eingeladen, welche den 4. Februar, um 10 Uhr Morgens, am Sitze der Gesellsch. in Toul statifindet.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aussichtsrats.
2) Bericht des Aufsichtskommissars.
3) Entlastung des Vorstands für das Rechnungs
jahr 191071. . 4) Ernennung eines Kommissars für das Jahr 191112. Der Vorstand. 93557
Löwenbrauerei Aktiengesellschaft
Hohenschönhausen.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 10. Februar 1912, Vormittags EA Uhr, im Bureau der Löwen“ brauerei Aktiengesellschaft zu Hohenschönhausen fiatt—
n, fauenbrauerel A. G. Rottweil.
e Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 1 den 10. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Sberen Museum in Stuttgart stattfindenden gußer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: Statutenänderung. 5 20: Ermächtigung zur Bestellung besonderer Revisoren. 5 23: Aussetzung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat. 5 30. Ab⸗ änderungen der für die Beschlüsse Art. 2a big e er⸗ forderlichen qualifizierten Mehrheit. Diese Beschlüsse sollen künftig mit drei Pierteln des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Akttenkapitals gefaßt werden. Bisher war außerdem die Vertretung bon mindestens der Hälfte des gesamten Aktienkapftals erforderlich Redaktionelle Aenderung der Ziffer 3. 5 33 Redaktionelle Abänderung des ersten und zweiten Absatzeg Erhöhung der Abschreibungssätze und Fest—
ttzög derselben als Mindestsätze, Streichung des . Absatzes. 5 35: Redaktionesse Aenderung.
39: Die Wahl der Publikationsorgane außer dem i eam ge; wird dem Aufsichtsrat und Vorstand anheimgestellt. Behufs Teilnahme an dieser Ge— neralversammlung sind die Aktien ohne Coupons- bogen spätestens am Abend des 6. Februar 1912 bet der Kasse der Gesellschaft selbst in Rottwell oder bei dem Bankhause Doertenhach C Cie. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Filiale der Dresdner Bank ebenda gegen Ausfolgung einer Eintrittskarte nebst Stimmenzetteln oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen, wobei auf § 25 der Statuten Bezug ge⸗ nommen .
art,
Sir rie nl. en 20. Januar 1912.
Der Aussichtsrat. Der Vorstand.
93220 l Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Gemäß § 244 H.-G. B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Mufsichts rats Herr Königlicher Kommerzienrat Robert Landsberg zu Berlin am 7. Oktober 1911 gestorben ift. Breslau, den 19. Januar 1912. Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Max Schwemer.
Eportpalast Betriebs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Alwin Elsbach sein Amt als Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats niedergelegt hat.
Berlin, den 19. Januar 1912.
Sportpalast⸗ Betriebs Actien· Gesellschaft.
Richard Mews. 5I 166)
In der Generalversammlung der Hannoverschen Eisengießerei vom 30. Dezember 1911 1st beschlossen worden, den Aktionären die Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von 665 , gleich je * 1000, — auf je ene Aktie von 4 1500, — anzubieten, die nicht zu Vorzugsaktien umgewandelten Aktien aber im Verhältnis von 31 zusammenzulegen.
Infolge dieser Beschlüsse und in Gemäßheit des Heschlusses des Auffichtzrats fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis zum 15. Februar d. J. einschließlich ihre saͤmt⸗ lichen Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungẽe⸗ scheinen bei dem Bankhaufe Ephraim Meyer Sohn einzureichen und dabei zu erklären, ob sie zu⸗ sammenlegen oder zuzahlen wollen; in letzterem ö. ist der Betrag der Zuzahlung in bar sofort zu eisten. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist zur Zusammenlegung nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zut Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Hannover, den 12. Januar 1912.
Hannoversche Eisengießerei Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. O. Taaks. Jebe. Mueller. 93560 Fürstliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Akttonäre zur General⸗ versammlung nach Bad Meinberg, Kurhaus zur Rose, auf Sonnabend, den 16. Februar 1912, Nachm. 4 Uhr, mit folgender Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
2
1932221
In Uebereinstimmung mit §z 5 unserer Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 18. De⸗ zember 1911 stattgefundenen Generalversammlung, das aus unserem Aufsichtsrat ausscheidende Mik glied, Herr Dr. Phil. Eugen Wolf, Fabrikbesitzer, Süssen i. Wrtthg., wiedergewählt und Herr Kom⸗ merzienrat Wilhelm Koelsch, Wormz, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
Worms, den 10. Januar 1912.
Gustan Kuntze, Wassergas · Schweiß werk
A. G., Worms.
J
Hennefsen & Jausen Act. Ges., M. Giadbach.
Wir laden die Aktionäre zur dritten General⸗
versammlung auf Dienstag, den 1. Februar er. Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der
Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über' die Lage des Ge⸗ schäfts.
2) Vorlage der Jahresbilanz sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1911 mit Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Festsetznng der 9
. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur Lam berts.
M. Gladbach, 20. Januar 19132. 93559 Grundhredit Bank in Koenigsberg i. Pr.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Sonnabend, den 16. Februar er., Nachm. 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen (Brodbänkenstraße Nr. 19) statt.
— Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinnverteilung pro 1911. 2) Entlastung des pro 1910.
3) Ersatzwahl für ein Au sichtsratsmitglied
den Rest seiner Amtsperiode.
4) Wahl für ein turnusmäßig ausscheidendes Mit-
glied der Revisionskommission.
5 Etwaige Anträge gemäß § 27 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis zum 8. Februar er., Nachm. 5 Uhr, ihre Aktien und im Behinderungsfalle die Vertretungs⸗ vollmachten bei der Bank oder einem Notar niederzulegen bezw. die Niederlegung an anderer Stelle, gemäß § 24 des Statuts, durch eine Be⸗ scheinigung nachzuweisen.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1911 liegen vom 25. Januar in unseren Geschãäfts räumen (Brodbänkenstraße 13) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗Bank.
H. Arendt, Vorsitzender.
Vorstands und Aufsichtsrats
für
193211
In der diesjährigen, am 17. Januar stattgefundenen planmäßigen Verlosung der Ah prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe von einer Million Mark sind fol⸗ gende Nummern im Gesamtbetrage von „S6 18 O00, — gezogen worden:
Lit. A Nr. 32 64 101 148 187 404 426 431 587 610 727 792 808 18 Stück à MÆ 500, —,
Lit. R Nr. 1017 1035 1167 1213 1296 66 1415 1460 1490 — 9 Stück A M0 E000, —.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen er— folgt vom 1. Juli 1912 ab zum Nennwerte mit einem Amortisgtionszuschlage von 5 G gegen Aus⸗ lieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ bupons, welche später als an jenem Tage verfallen, bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗ Vank in Berlin W., Charlottenstr. 47.
Die Verzinsung der oben als ausgelost bezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 36. Juni d.. .
Elbing, den 18. Januar 1912.
Artien - Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallmarenfabrik und Emaillirwerk.
292 855
295 376
N3 —
90193 Einladung zu einer Versammlung der Gründer der Südamerikanischen Voden⸗Attiengesellschaft auf Sonnabend, den 2. März 1912. Nach⸗ mittags A Uhr, in den Bureauraͤumen Potsdamer straße 111, Berlin. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Aufhebung des Ver⸗ trages vom 29. April und 17. Oktober 1911, hetreffend die Gründung der Südamerikanischen Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über die Verwendung der ge— leisteten Einzahlungen.
3) Verschiedenes.
Der Vorstand. Gravenste in. 4 93608 . Christoph & Unmack Ahtiengesellschast
Neuhof b. Niesky O. C.
Zu der am Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr, zu Berlin im Bureau des unterzeichneten Vorsitzenden, Charlottenstraße Nr. 55, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 M.
Die statutenmäßige Hinterlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum Sonnabend, den 3. Februar 1912, Nach⸗ mittags Uhr,
a. hei der Kasse der Gesellschaft in Niesky O. L.,
b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Mauer⸗
straße, oder
e. bei einem deutschen Notar (3 255 H.-⸗G.- B.)
zu erfolgen.
Berlin, den 22. Januar 1912.
[93558 .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am 15. Februar 1912, Vor⸗ mittags 1K Uhr, im Sltzungssaale der Deutschen Nationalhank, K. a. A. Bremen, U. 2. Frauenkirch⸗ hof 47, stattfindenden ordentl. Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Jahresberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Veilust— rechnung für 1910/11.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über folgende Anträge:
Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu— sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1 und Vernichtung von? Stammaktien auf S2 922 9900, — und Gleschstellung der zusammen⸗ gelegten Stammaktien mit den Vorzugsaktien. Weltere Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der alsdann vorhandenen Aktien im Verhältnis bon 3:2 auf S 1 943 000, — und Wiedererhöhung des Grundkapitals von bis zu 6 1000 000, — durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je S 1000, — mit sechsprozentiger Vorzugsdividende und vorzugsweiser Befriedigung aus dem Liqui⸗ dationserlös. Umwandlung der Stammaktien, auf welche. Vorjugsaktien bezogen werden, in Vorzugsaktien.
Ueber die Herabsetzungsbeschlüsse ist neben dem Beschlusse der Generalversammlung von den Stammaktionären und den Vorzugsaktionären gesondert abzustimmen.
4) Abänderung der 55 5, 32 und 33 des Gesell— schaftsvertrages, den Beschlüssen unter 3 ent— sprechend, ferner des 5 22, betreffend die Ver— gütung an den Aufsichtsrat.
5) Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung ist jeder. Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche spätestens bis zum S. Februar a. C. ihre Aktlen oder den Depot⸗ schein über eine bei einer Bank oder einer Fffent— lichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition belt der Deutschen Nationalbank, ,. a. A. Bremen, hinterlegt haben. Bremen, den 20. Januar 1912.
Norddeutsche Automohil und Motoren Aktien ·˖ Gesellschast.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
1
Fritz Möller jr.
193212
bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Bei der heute stattgefundenen notariellen Verlosung unserer 0 igen Teilschuldverschrei⸗
Lit. A 56 58 78 81 86 ig 131 182 160 196 à 1000 „4.
losses! Kieler Ban k.
Neununddreißigste ordentliche General. versammlung der Aktionäre am Sonnabend, den L7. Februar, Mittags A2 Uhr, im Geschãfts. lokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 16.
Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichts und der Bllanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1911.
2) Erteilung der Decharge.
3 Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß 3 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum E44. Februar entweder bei der unter eichneten Bank oder bei der Direction der Disronto— Gesellschaft in Berlin bezw. der Commerz ⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu depon teren.
Der Geschäftsbericht steht vom J. Februar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre.
Fiel, den 20. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat der Kieler Bank. Bichel, z. Zt. Vorsitzender.
935831 Zeitzer Paraffin und Salaröl Fabrik, halle a / 8.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju einer außerordentlichen Generalverfamm lung auf Mittwoch, den 14. Februar 1912. Mittags A2 Uhr, in das Hotel Stadt Hamburg!? hierselbt, große Steinstraße 73, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Genehmlgung eines Verschelzungsvertrages mit den Ä. Riebeck schen Montanwerken, Aktlengesellschaft zu Halle a S., auf Grund dessen das gefamte Vermögen unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liquldation auf die genannte Aktiengesellschaft gegen Gewährung von je nom. 1000 4 Aktien der A. Riebeck schen Montanwerke, Aktiengesellschaft zu Halle a S. für je nom. 1000 S Aktien der Zeitzer Paraffin- und. Solaröl⸗Fabrlk zu Halle a / S. übergeht. Die Uebertragung erfolgt vom L; April 1911 ab. Als Vergütung für die Nutzungen des Geschäftsjahres 1911/12 ver⸗ pflichten sich die A. Riebeck chen Montanwerke, den Dividendenschein unserer Aktien für 1911/12 mit zehn Prozent des Nennwertes unferer Aktien spätestens vierzehn Tage nach Eintragung der Generalversammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register, aber nicht vor dem 1. April 1912, ein⸗ zulösen. .
27) Widerruf der Bestellung der Mitglieder des Aufsichtsrats von dem Tage ab, an dem die Verschmelzung unserer Gesellschaft mit den A. Riebeck schen Montanwerken, Aktiengesell⸗ schaft zu Halle a / S. in das Handelsregister ein- getragen wird.
Die jenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim— mung in dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, ohne Gewinnanteik⸗ und Er⸗ neuerungsscheine, nebst einem doppelten Nummern⸗ berzeichnisse spaätestens bis zum Geschãftsschluñß der einzelnen Hinterlegungsstellen am Freitag, den 9. Februar 1912, bei einer der untenbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Versammlung gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Diefe Bescheinigung dient als Ausweis zur Teilnahme an der General versammlung. Im übrigen wird auf die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages hingewiefen. Die Hinterlegung kann während der üblichen Ge schäftsstunden bei der Gesellschaftskaffe in Halle a. S., Magdeburgerstraße 55,
bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin,
bei dem Bankhause Paul Maerker in Dessau,
bei dem Bankhause F. M. Müller in Zeitz, bei dem Bankhaufe S. F. Lehmann in Salle a. S. und
bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker R
Co. ebendaselbst erfolgen.
Salle a. S.,
Dr
den 19. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
92780 Vereinigte Säge und Sobel⸗Werke
R. Schaak Co., Aktiengesellschaft Memel. Die Herren Aktionäre unferer Geselssschaff werden
hierdurch zu der am Dienstag, den 20. Februar
1912, Nachmittags 8 Uhr, im Lokale der Ge-
sellschkft in Memel stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
— Tages ordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichte, der Bilanz
Nr. 004 6012 6066 61230 6150 6182 6191 6205 6211 6216 6226 6233 6250 6256 6332 6337 6548 6399 6401 6406 6412 6418 6462 6483 6515 6547 6549 65695 6615 6675 6688 6750 6873 6968 6919 s981 6988 7004 7009 7066 7073 71353 7115 7132 7152 7153 7154 7155 7241 7243 7255 7287 73606 302 7329 7335 7343 7350 7409 7433 7438 7459 518 7524 7548 7599 7684 7709 7734 7736 7818 828 7856 7860 7863 7914 7933 7946 7976 8013 S027 8032 S047 8072 8104 80s 8137 8i6sz S174 S190 8265 8292 8304 8320 8337 8340 8365 38373 8394 3403 840 8408 8423 8361 851g 8536 S556 8559 85667 8569 8681 8701 8753 8797 S799 8821 S885 8954 S974 go47 g0oh9g goß7 9077 9g085 9686 2096 90998 glg gi57 9289 g293 314 g316 9343 9348 9388 9410 9450.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen er⸗— folgt vom 1. April 1912 ab gegen deren Aus⸗ lieferung, und zwar diejenigen der 1. Ausgabe
in Berlin bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗
schaft und bei dem A. Schaaffhausen! schen Bankverein;
findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
treffende Zeichnungsstelle als zuläfsig erachtet. Die vom Kontor der Reichshauptbank für Wert lung ein.
Papiere ausgegebenen Depotscheine sowie die Depotscheine der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) vertreten die Stelle der Effekten.
Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Teil der geleisteten Sicherheit zu.
Zeichnungsscheine sind bet allen Zeichnungsstellen unentgeltlich zu haben.
Es können aber die Zeichnungen auch ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen erfolgen, und zwar hrieflich mit folgendem Wortlaut:
Auf Grund der öffentlich bekanntgemachten Bedingungen zeichne ich von den jetzt aufgelegten 400 Reichs- bezw. Preußischen Staatsanleihen
Deutsche Reichsanleihe
nom. A4 nom. A Preuß. Staats anleihe Abnahme desjenigen geringeren Betrages, welcher
Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Genehmigung der mit der Fürftl. Rentikammer getätigten Verträge.
4) Herahsetzung des Grundkapitals durch Einziehung und Vernichtung der kaduzierten Aktien. .
5) Beschlußfaffung über weitere Herabsetzung des Grundkapitals, zwecks Hebung der Liquidität der Gesellschaft, durch Zusammenlegung der dann verbleibenden volleingezahlten Aktlen im Ver— hältnis von 2: 1.
6) Schaffung von Betriebsmitteln:
Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, auf die zusammengelegten git n eine Zuzahlung von 209g bis 25 0ͤ0 des Nominalbetrages in bar zu leisten, wodurch dieselbe in den Rang von Vorzugsaktien erhoben und mit 6 0½ nach⸗ a Lungepflichtiger Vorzugsdividende ausgestattet werden.
7) Statutenänderung des 8 2 nach Maßgabe vor⸗ stebender Beschlüsse zu 4, 5 und 5 sowie des §z 7 bez. eines zweiten Vertreters der Fürstl. Rentkammer in den Aufsichtgrat und Wahl desselben.
Stimmherechtigt in der Generalversammlung sind
diejen gen Aktionaͤre, welche die zu vertretenden lind oder Interimsscheine benw. die Bescheinigung der
Lit. E 203 244 265 266 302 322 342 344 370 392 1 500 46. Dte Rückzahlung der Stücke erfolgt à 102 00 am 1. April L912 bei der Geschafts abr 1910511. Braunschweiger Privatbank Attiengefellschaft in Braunschweig sowie 2) Beschluß über Entlastung des Vorstands und an unserer Kasse in Hemmerden. es Aufsichts rats. Hemmerden, Rhld., den 18. Januar 1912. 20 l 3) Auffichtsratz wahlen. 5 1 z e z ess5 Genehmigung eines Vertrags über die Ver. Brauerei W. Schnitzler tiengese schaft. ãußerung des Seckenburger Grundstũcks o) Herabseßung des Grundkapitals um 240 000 durch Vernichtung von 240 Aktien, welche bei der zu 4 erwäbnten Veräußerung derg Gesell. schaft eingeliefert werden. 6) Aenderung der Statuten in Gemäßbeit der Be⸗ schlüsse zu 4 und 5. 7) Etwaige Anträge der Aktionãre gemäß § 10 des Statuts.
Laut 8 11 unseres Statuts sind diejenigen Aktie. 15662 näre zur Ausübung des Stimmrechts in der Genernl= 135 13518 9 dersammlung berechtigt, welche dis zum 16. Fe 133 6333 bpruiar 1912. Nachmittags S Ur. ibre Aktien
5 oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der
und der Gewinn und Verlustrechnung für das
Tagesordnung:
Beschlußfassung über:
1) Genehmigung eines mit der Phönix-Brauerel Aktiengesellschaft in Berlin geschlossenen Fusions⸗ vertrages, nachdem deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Löwenbrauerei Aktiengesellschaft übergeht. .
2) Erhöhung des Grundfapitals der Löwenbrauerei Aktiengesellschaft um 260 000 ½ durch Ausgabe einer entsprechenden Anzahl auf den Inhaber lautender Stammaktien über je 1000 e unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
3) Aenderung des § 4 des Statuts der Löwen— brauerel Aktiengesellschaft durch Einfügung des neuen Aktienkapitals. .
4) Verlegung des Sitze der Löwenbrauerei Aktien- gesellschaft nach Berlin und entsprechende Ab— änderung des § 1.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung
diejenigen der II. Ausgabe teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem
schaft; Notar oder
diejenigen der III. Ausgabe bei der Gesellschastskasse zu Hohenschön— in Berlin bei der Berliner Haudels-⸗Gesell⸗ hausen oder eichsbank oder eines Leutschen Röötarslith b, der
schaft, bei der Deutschen Bank oder j ; in Stuttgart, bei der Württembergischen bei der Bank für Handel und Industrie oder 5 ligheonnß, 67 66 3. rr, . Vereinsbank. bei den. Vanksirmen 2A. Falken burger und berg oer n ö Her er fn r er unn X. e gf te , Verlosungen sind noch nicht zur z ,. nn, . 3 Co. . n nn. ite l n h 563 9 . i ele, wid ver. gor l9lg, , . , Nr. 491 . 1. April 1911,
d daselbst bis blauf der Generalver⸗ ö ) n ,,, Fürstliches Gad Meinberg Akt. Ges. Nr. 6973, . 1. Myrt ort,
Hohenschönhausen, den 20. Janugr 1912. Der Vorstand. Nr. 6976, . , Der Vorstand. Wohl. Rübel. Kaub.
93180
Bilanz der Bernh. Görber Schuhfabrik Soll. am 31. August 1911.
Act. Ges. in Arnstadt
Haben.
300 000 — 41 22440 163 13223 10 000 —
Aktienkapital Hypotheken Rrebitureen Delkrederekonto
go 000 - 30 500 —
2
god
Grundstück und Gebäude
Inventar
perrung bis 15. Januar 1913 für mich in Waren
) Das Nicht⸗ uldbuch einzutragen sind, zum Preise von zutreffende ist fort⸗
zulassen. 180 999 Reichsbank oder die Bescheinigung eineg Nolars aber
3260 J r,. die bei ibm erfolgte Dinterlegung der Aktien unter . Angabe der Nummern derselben bei der Band für 522 578 652 — t ele. 6 der = Verlustkonto vom 31. 1911. veddeutschen Greditanstalt in Kön r m nn, nn ,, , , deponiert baben, wogegen sie eine Dey ofstlonz bescheinigung erhalten welche alg Ginlaßtarte ur Generalversammlung dient. 2 Bei der Deponierung der Aktien in Berlin nd Königsberg, Pr. ist ein doppelteg Nummernderzeichn ig derselben beizufügen. Memel, den X. Januar 1912 Der Aufst
L. Alexander,
Gewi
zum Preise Generalun kosten konto
d ö
Solche Zeichnungsbriefe können nach Belieben an jede der obigen Zeichnungsstellen ge— richtetet werden. Die Zuteilung erfolgt tunlichst bald nach der Zeichnung dergestalt, daß zunächst die Schuldbuch⸗ zeichnungen, sodann diejenigen Zeichnungen vorzugsweise berücksichtigt werden, für welche der Zeichner sich, ohne Eintragung ins Schuldbuch, einer Sperre bis zum 15. Nopember 1912 unterworfen hat; im a. entscheidet das Ermessen der Zeichnungestelle.
nmeldungen auf bestimmte Stücks können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies mit
den Interessen der anderen Zeichner verträglich erscheint.
204648 398 20 110 41797 150 000 —
262 S6 2 65
Vortrag aus 1910 Dauserkragkonto Waren
Effekten
150 gogis 103 36 is
821 9 2d os oy Arnstadt, den 15. Januar 1912.
Bernh. Görber Schuhfabrik A. G. Bernb. Görber.
der.