1912 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister

Aachem. 1293328

Im Handelsregister wurde heute bei der Aktien⸗ gesellschaft „Aachener Thermalwasser (sKaiser⸗ brunnen) Aktien⸗Gesellschaft“ in Aachen ein⸗ getragen: Der Kaufmann Servas Berger ist als NVorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Peter de Lamotte zu Aachen zum weiteren Vorstandsmitglied neben Otto Eduard Poock bestellt. Die dem Peter de Lamotte bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Aachen, den 17. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogt. 193329

Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters soll das Erlöschen der Firma Hotel Reichsvoerweser Ernuft Arthur Koban in Bad Elster eingetragen werden.

Der eingetragene Inhaber, Kaufmann Ernst Arthur Kobgn, unbekannten Alufenthaltg, wird hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt; zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist bis zum 25. April 1912 bestimmt.

Adorf, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 193333 Auf Blatt 532 des Handelsregisters, die Firma M. Muschter in Annaberg betr, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Buchhändler Richard FTamillo Liesche in Annaberg in das Handelsgeschäft eingetreten und die dadurch begründete Gesellschaft am 1. Januar 1912 errichtet worden ist, sowie daß ö jetzt M. Muschters Buchdruckerei lautet. Annaberg, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. (193334

In das Handelsregister Abt. A Nr. 389 ist heute als offene Handelsgesellschaft die Firma Arnstädter Neu ⸗Wasch⸗ . Plättanstalt „Edelweiß“ mit elektr. Betrieb Paul Kager C Co. in Arnstadt und als Gesellschafter sind der Waschanstaltsbesitzer Paul Kager hier und der Landwirt Ernst Schramm in Holzhausen eingetragen.

Zugleich ist vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1912 begonnen hat und daß beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt ind.

Arnstadt, den 17. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 193335 Anna Springmann in Aschaffenburg. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Syring⸗ manns Schuhwarenhaus Anna Springmann“. Aschaffenburg, 15. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 93336

Auf Blatt 635 des Handelsregisters, betreffend die Firma Hahn C Meisel in Wuerbach i. V., ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Ernst Max Meisel ausgeschieden ist, der Gesellschafter Karl Paul Hahn das Handels⸗ geschäft unter der Firmg Paul Hahn und mit dem Sitze in Rempesgrün allein fortführt.

Auerbach i. V., am 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 193337]

Auf Blatt 669 des Handelsregisters ist eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Glitzner's Söhne in Auerbach i. V., Ge— sellschafter sind die Kaufleute Max Georg Glitzner und Walter Glitzner, beide in Auerbach i. V., die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Weiß warenfabrikation und ⸗Konfektion.

Auerbach i. V., den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [93338

Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage folgendes eingetragen worden und zwar:

1) auf Blatt 287. die n Emil Otto in n, , . und als deren Inhaber der Kaufmann

mil Theodor Otto in Falkenau;

2) auf Blatt 288 die Firma Albin Otto in Falkenau und als deren Inhaber der Kaufmann August Albin Otto in Falkenau.

Zu JL und 2 angegebener Geschäftszweig: Material⸗ warenhandel und Versandgeschäft.

Augustusburg, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

H amber. 1933391

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Filiale der Pfälzischen Bank“, Zweigniederlaffung in Bamberg der Aktiengesell⸗ schaft „Pfälzische Bank“ mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1911 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital von 50 900 000 MM gr; Millionen Mark) um zehn Millionen Mark in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung sollte unterbleiben, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist um einen Betrag von 17700 46 erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1200 4 wieder zu erhöhen, sodaß es wieder 50 Millionen beträgt. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ausgabekurs der neu auszugebenden Aktien beträgt 1320/9 1584 6 ro Stück à 1200 M nominal. Der § 4 des Ge⸗ gef e g, wurde geändert. Das Grundkapital der Gesellschäft beträgt nun 50 000 000 M, eingeteilt in a. 1996 Aktien zu je 600 SP—, b. 40 667 Aktien zu je 1200 Ss, (. 2 Aktien zu je 1900 „S, welche auf den Inhaber lauten und voll einbezahlt sind.

Bamberg, den 19. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

E erlin. 1933341

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 19 183: Wirtschaft⸗ liche Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Cöln domiztlierenden Aktien⸗

gesellschaft in Firma: Wirtschaftliche Vereini⸗

ung deutscher Gaswerke, een, , n, .

egenstand des Unternehmens: Bestmögliche Ver⸗ wertung von Gaskoks und anderen Nebenerzeugnissen der beteiligten Gaswerke sowie etwaiger Ankauf von Gebrauchs⸗ und Verbrauchsgegenständen. Zu diesem Zweck ist auch der Ankauf von Gaskoks und anderen Nebenerzeugnissen nicht beteiligter Gaswerke gestattet. Grundkapital 60 000 S6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1904 fest⸗ gestellt und geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. November 1905, 15. De⸗ zember 1905, 13. Januar 1908. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern. Vorstand ist zurzeit allein Kaufmann Carl Ohly in Göln. Prokurist: Johannes Tiemessen in Göln. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Zweignieder⸗ lassung in Berlin zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital besteht aus 300 Stück je auf den Namen und über 200 . lautenden Aktien. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand zu ernennen und a Rechte und Pflichten festzustellen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Dieselben tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift ‚Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ mit der Namensunterschrift des oder der Vorstandsmitglieder bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats; sie sind außerdem noch den Aktionären brieflich zur Kenntnis zu bringen, wobei das Portobuch der Gesellschaft im Streitfalle als Urkunde für die richtige Versendung gilt. Die mit der Anmeldung der Zweigniederlassung ein⸗ gereichten Schriftstücke können bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte eingesehen werden. Bei Nr. 1071: Vereinigte Kammerich' und Belter . Schneevogl'sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Bielefeld:; Kaufmann Richard Kusserow in Südende⸗Berlin ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Bei Nr. 2515: Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweignlederlassungen zu Heiligensee bei Berlin und zu Königsberg an der Eger: Die am 30. Oktober 1911 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt jetzt 11 000 000 S4. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund— kapitalserhöhung werden ausgegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1006 M lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 250 09 zuzüglich 4 0n½ Stückzinsen auf die Zeit vom 1. Oktober 1911. Das gesamte

Grundkapital besteht nunmehr in 11 000 Stück je

auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. Berlin, 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

H erxlin. 93344

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Januar 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 3637 Dr. med. Karl Hartmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Baresel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Graefe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4564 Dr. med. J. Schaffner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. Dezember 1911 ist die Firma geändert in YJoghurt⸗Centrale Dr. J. Schaffner C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4600 Deutsche Patentindustrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Gesellschaft ist fen f Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Arthur Ehlert in Berlin. Bei Nr. 5789 Elektrotechnische Spezialkonstruktionen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß

11. Dezember 1911 ist das St faplt

vom 3 Januar pf ist das Stammkapital um 60 000 M auf 90 000 ½ erhöht worden. Außerdem wird veröffentlicht: Fabrikbesitzer Franz Müller in Wannsee bringt in die Gesellschaft ein: eine ihm gegen die Gesellschaft aus der notariell beglaubigten Urkunde vom 11. Dezember 1911 Nr. 130 des Notariats⸗ registers des Notars Stachowski in Berlin von 1911 zustehende Forderung in Höhe von 2500 S zum in gleicher Höhe festgesetzten Werte und unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine bei der Kapitals— erhöhung übernommene Stammeinlage. Bei Nr. 6277 Roessing * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmenher⸗ sche Zeitung Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Dem Oskar Thun in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Friedrich Rehländer ist erloschen. Bei Nr. 8494 Petriva Orientalische Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Grünfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann John Schlüter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8749 Ger⸗ mania Verlagsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß eschluß vom 12. Ok⸗ tober 191 ist die Firma geändert in: Alscher E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Gemäß desselben Beschlusses ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und jeder Art von Druckschriften sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stebenden Geschäfte, insbesondere auch durch Reklame und In—⸗ serate eingeleitete geschäftliche Vermittlungen aller Art. Gustav Grün ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9127 Grundstücksgesellschaft Rix⸗ dorf Grundbuchblatt 4286 mit beschränkter Haftung: Ludwig Teßmer ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Rohbert Schubert in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9352 Deutsche Uebersee Handels- Compagnie mit beschränkter Haftung: Emil Bürkner ist nicht mehr Geschäftsführer. Rittergutsbesitzer Detlew Baron von Bremer in Karlshorst ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 9406 Nord⸗ deutsche Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom

14. November 1911 ist das Stammkapital um

11. Dejember Leopold Kaufmann

9900 S auf 30 000 M erhöht worden. Alfred Fabisch in Wilmersdorf, Kaufmann Dr. Paul

Gerson ist nicht mehr Geschäftsführer.

Sternberg in Wilmersdorf, Kaufmann Fritz Leschnitzer in Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 14. November 1911 ist = be⸗ stimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt. Bei Nr. 9521 Saja Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemi⸗ sches Laboratorium: Gemäß Beschluß vom 11. Januar 1912 ist die Firma geändert in: Sa⸗js Gesellschaft mit beschräukter Haftung Chemi⸗ sches Laboratorium. Bei Nr. 9829 Handels⸗ gesellschaft Astoria Fabrikation und Vertrieb geschützter Neuheiten Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 80 000 6 auf 100 000 M erhöht worden. Bei Nr. 10145 Sogal Compauy mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Baeuml in Berlin ist nicht Hef afin sondern Prokurist. Eingetragen zur Berichtigung der Eintragung vom 5. Januar 1912. Berlin, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rorlim. 93342 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

eingetragen worden: Bei Nr. 90: „Berliner Holz⸗

Comntoir“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Danzig: Der Kaufmann Hugo e,. in Langfuhr⸗Danzig, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 74. August Loh Söhne Attiengesell⸗ schaft für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1911 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital a. herab— gesetzt werden, indem an die Stelle von 5. Aktien eine gesetzt wird, b. um bis höchstens 169 000 MM erhöht werden. Ferner die durch dieselbe General versammlung noch beschlossene Abänderung des § 14 der Satzung. Endlich: Die Prokura des Otto Strauch in Schöneberg⸗Berlin und des Hugo Schmidt in Tempelhof-Berlin ist erloschen. Bei Nr. 76. Löwenbrauerei⸗Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Hohen⸗Schönhausen und Zweig— niederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: „Löwenbrauerei Aktiengesellschaft in Hohen⸗ schönhausen Zweigniederlassung Berlin“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1911 ist die Satzung geändert (5 13). Danach ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 2246. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 9. Januar 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 3425: „Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie“ mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1911 ist das Grundkapital um 425 000 herabgesetzt. Berlin, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

merlin. (93345

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 15. Januar 1912 folgendes eingetragen: Nr. 10184. Friedrich Heydemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Grimmen mit Zweigniederlassung in Charlottenburg unter der Firma Friedrich Heydemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb der Maschinenfabrik Friedrich Heybemann in Grimmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 115 000 MS. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Bokelmann in Grimmen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ., Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1911 ab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es haben in die Gesellschaft eingebracht: 1) Kaufmann Walter Betcke in Charlottenburg, 2) dessen Ehefrau Elsa geborene Thomann in Charlottenburg: ihre im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Ka⸗ pitalforderungen an die Firma Paul Seler, Krossen a. O., zum festgesetzten Werte von h 000 Æ unter Anrechnung von 5000 4M bei 1 und von 90 000 M bei 2 auf die Stammeinlagen. 3) Witwe Gertrud Heydemann, geborene Braune, in Grimmen die im Gesellschaftsvertrag näher be— zeichneten Grundstücke nebst der darauf errichteten ; unter der Firma Friedrich Heyde⸗ mann nebst Zubehör zum festgesetzten Werte von 10 500 M6, wovon 10 000 M auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Grimmer Kreiswochenblatt. Nr. 10185. Max Sprotte Reklame⸗ Bureau u. Annoncen⸗Ex⸗ pedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Annoncenexpedition, eines Re⸗ klamebureaus und einer Verlagsanstalt, insbesondere der Fortbetrieb des bisher zu Berlin von dem Kauf— mann Max Sprotte unter der Firma: Max Sprotte Reklame⸗Bureau u. Annoncen⸗Expedition betriebenen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 80000 MS. Geschäftsführer: Kaufmann Max Sprotte in Friedenau, Kaufmann Julius Behrendt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. Dezember 1911 abge⸗ schlossen. Jedem der Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1921 beschränkt. Der Uebergang der im Betriebe der Firma Max Sprotte Reklame⸗Bureau und Annoncenexpedition in Berlin entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Kaufmann Max Sprotte in Berlin 6 in die Gesellschaft ein: Das von ihm unter der Firma Max Sprotte Reklame Bureau u. Annoncen⸗ Expedition betriebene Geschäft mit Ausnahme des Kassenbestandes, der ausstehenden Forderungen und der Schulden, zum festgesetzten Werte von 0 000 A1 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10186. Lombard Æ Speicherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ leihung und Lagerung von Waren und Mobilien

1

aller Art sowie alle sonstigen hlermit mittelbar oder unmittelbar d,, , ., Geschäfte. Zur Er. reichung die 6 ist Lie Gesellschaft befugt gleiche eder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm! kapital beträgt 30 000 S0. Geschäftsführer: Rauf mann Carl! Bursch in Berlin. Die Gesellschast it eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Dezember 1911 46. geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1018 „Tumag“ Telephon. und Magnet⸗Apparatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrh kation. Vertrieb und Installation elektrischer Apparate und Magnetzünder. Zur Erreichung dieses Zweckez ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Die Gesellschaft kann Patente und andere Schutzrechte oder Lizenzen darauf erwerben, erworbene Rechte verkaufen oder in Lizenz vergeben, Kredite in Anspruch nehmen oder Kredite gewähren. Das Stammkapital beträgt 75 000 6. Geschäftz— führer; Ingenieur Wenzel Knobloch in Pankow, Ingenieur Rudolf Zippe in Westend. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 191 und 3. Januar 1912 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt. Außerdem wird veröffentlicht: Ingenieur Wenzel Knobloch in Pankow bringt in die Gesellschaft seine im Gesell— schaftsvertrag näher bezeichneten, auf dem Gebiete der Telephonie und der Magnetzünder gemachten Er, findungen mit allen denselben anhaftenden Rechten, auch mit den Rechten aus dem Gebrauchsmusteischut und auch alle Rechte aus den zu erteilenden Patenten, zum festgesetzten Werte von 25 000 S unter An, rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlag; Nr. 10188. „Export⸗Ingenieure“, Gesel schaft mit beschrankter Haftung. Sitz: Char lottenburg. Gegenstand des Unternehmens Die Beratung von Industrieunternehmungen in allen Fragen des Exports, Einrichtung spezieller Export— abteilungen für solche Unternehmungen, Beratung von Exporteuren und Exportagenten in technischen Geschäften für das Ausland, Einrichtung von speziellen technischen Abteilungen bei Exportfirmen, ferner die Beratung für Verwertung von heimischen Arbeitsverfahren und Schutzrechten aller Art im Auslande oder von auslaͤndischen Arbeitsverfahren und Schutzrechten aller Art im Inlande, außerdem die Beteiligung an Exportgeschäften und der eigene Betrieb derartiger Exportgeschäfte aller Art sowie auch die Fabrikation zu Export⸗ oder anderen Zwecken, ferner die selbständige Verwertung inländischer Ar⸗ beitsverfahren und Schutzrechte aller Art im Aus— lande und ausländischer Arbeitsverfahren und Schutz⸗ rechte aller Art im Inlande, endlich der Betrieb aller zur Erreichung der vorstehenden Zwecke er— forderlichen oder dienlichen Fabrikationen und Handels geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 099 S.. Geschäftsführer: Zivilingenieur Cnst Neuberg in Charlottenburg, Ingenieur Har mann Scherbak in Grunewald. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Neuberg und Scherbak steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Bei Nr. 978 Holz— bearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Dr. Franz Haase ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Albert Schilling in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1739 Hälsen C Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Juli 1902 ist das Stammkapital um 5000 auf 30 000 M und gemäß Beschluß vom 28. No⸗ vember 1911 um 20000 M auf 50 000 M erhöht worden. Bei Nr. 3834 Komet, Automobil⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Emma Mohns, geborene Heder, in Wilmersdorf. Bei Nr. 504 Korsörerstraße 9 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 30. Dezember 1911 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausgedehnt auf den Betrieb einer Garage und den Vertrieb von Automobilzubehörteilen. Bei Nr. 6338 Max Prausnitzer, Ingenieur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 7593 Internationales Porträtinstitut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Maxi—⸗ milian Bermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8925 Norddeutsche Grunderwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 6. Januar 1912 ist das Stammkapital um 500 000 ½ auf 1 000 0004 erhöht worden. Durch Beschluß vom 6. Januar 1912 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, die e nn, durch zwei Geschäfsführer oder durch einen Geschäftt— führer und einen Prokuristen erfolgt. Der Diplomingenieur Architekt Max Kuttner in Schöne—= berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9465 Grand Automat R Cafe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richand Zoeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufman Wladislaw Köhler in Berlin ist zum Geschäftt— führer bestellt. Bei Nr. 9659 Ferrum⸗Mu⸗ schinen⸗Vertriebs e g mit beschrän ker Haftung; Gemäß Beschluß vom B. Januar 19h ist der Sitz nach Berlin verlegt und ist bestimmt daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer erfolgt. Kaufmann Johann Morgen stern in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be— stellt. Bei Nr. 9754 Rudolph Schröder Architekt, Baugeschäft, Gesellschaft für Bau— , nungen mit beschränkter Haftung: Han Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Burch Beschluß vom 6. Januar 1912 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis ,,, und ist. her sflimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgt. Bei Nr. 9898 Carl Paeschke, Werk steinindustrie, Gesellschaft mit beschranktf⸗ . Bie Prokura des Max Michael is erloschen. Berlin, den 15. Januar 1912.

Königlichez Amtegericht Berlin. Mitte. Abtellung 123.

zum Deutschen Reichsan

M 21.

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 22.

9

Januar

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

191 Z.

e er..

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen auL den Handels, Güterrechtz. Vereins. Genoffenschaftg., Zeichen. und Nusterregiste

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Dag Zentral · Jandelzregister

Tarlf⸗ und Fahrylanbetanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregi

für das Deut

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Shtatsanzeigers,

BHandelsregister.

Rerlim. Sandelsregister 93340) des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte⸗ . Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute eingetragen worden: Nr. 38779. Firma: Presse Illustrations Bureau Hjalmar Carlsen in Berlin. In— haber: Hjalmar Carlsen, Kopenhagen. Nr. 38 7860. Firma: Gertrud Widmer Spezialgeschäft für künstlerische Damenhüte in Charlottenburg. Inhaber: Frau Gertrud Widmer, geb. Brause, Charlottenburg. Nr. 33 781. Firma: Union Accumulatoren Werke Limpke Æ Co. in Berlin. Inhaber: Theodor Müller, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft wurde bisher betrieben unter der irma Union Accumulatoren Werke Limpke E Co. Ges. m. beschr. Haftung. Nr. 38782. Firma: Herbert S. Loesdau in Berlin. In⸗ haber: Herbert Slegfried Loer dau. Verlags. buchhändler Berlin Nr. 38783. Offene Handelsgesellschaft: Albert von Oettingen Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute fritz. Jörissen, Schöneberg, und Albert von Dettingen, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ äaftlich ermächtigt. Bei Nr. 774 (Firma Ernst Meyer in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Erich Dimml, Hauptmann a. D. und Kaufmann, Schöneberg, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Bei Nr. 38 381 offene Handelsgesellschaft Ries Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Frau Henriette Grand ist alle niger Inhaber der Firm Dem Emil Grand in Berlin sst Pro— kurg erteilt Bei Nr. 37 560 (offene Handels- gesellschaft Schloß * Scholz in Berlin): Jetzt om manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Ein Kommanditist ist dorhanden. Dem Robeit Wilhelm Schriever in Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in Ich loß c Scholz Kommanditgesellschaft. Bei Nr. 28 480 (Firma Hermann Werner Lackirerei für Militair Effecten, Hüte 2c. in Berlin): Dem Fritz Loycke zu Berlin und dem Cduard Sömidt zu Rirdorf ist Geiamtprokura erteilt. Fei Nr. 10 87 (Firma Matz Æ Comp. in Berlin): Dem Dr. juris Herbert Kersten zu Berlin ist Prokura ertellt. Bei Nr. 17 334 (offene Qndelsgesellschaft Syhecialfabrik elektrischer Nesggpparate Gans *⁊ Goldschmidt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind übergegangen auf die „Gans Goldschmidt Elektrizitüts : Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Bei Nr. 6049 (Firma Ernst Mittag in Berlin): Die Firma sst erloschen. Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Ernst Mittag, Haus und Kunst-Tischlerei G. m. b. H. Bei Nr. 9625 (offene Handelsgesellschakt J. Malick R Comp. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsft. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Ir. 91 33 Walter Lion X Co. in Berlin. Ur. 36 8091 Franz Steinführ Baugeschäft in

Rerlin. 193343) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ungetragen worden: Nr. 38784. Firma: Sarry Bunzel, Berlin. Inhaber: Harry Bunzel, Kauf— nn, Berlin. Nr. 38785. Firma: Konz ert⸗ urea Emil Gutmann, Berlin. Inhaber: Emil Gutmann, Agent, Berlin. Nr. 38786. irma: Albert Bartsch, Berlin. Inhaber: lbert. HBartsch, Kaufmann, Wilmersdorf. r. 38 787; Firma Hermann M. Hoffmann,

Inhaber: Hermann Hoff mann, Fonds⸗

Berlin. makler, Wilmersdorf (Halensee) Bei Nr. 22 305 offene Dandelsgesellschaft R. Eplinius, Berlin): Jer bisherige Gesellschafter Arnold Manasfe ist einiger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist e löst. Bei Nr. 33 024 (Kommanditgesellschaft Gustav Blumenfeld C Co. Komm anditgesell⸗ schaft, Rixdorf: Die Kommanditeinlage eines e mandftijten ist erböbt. Bei Nr. 38 079 n,. Handelsgesellschaft Fischer . Duve, erlin. Der bisherige Gesellschafter Hermann i cher ist. alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Ilichaft. ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: är. 1683. G. Gotthold, Berlin. Nr. 3007. gamugl. Cohn, Berlin. Nr. 15 837. Georg räauschitz. Berlin. Nr. 25 G02. Valentin ilchtzach, Berlin. - Nr. 38 72. Huth Eo. Inh. Hermann Huth. Reinickendorf. Berlin, den 16. Januar 1513.

wonigliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 90.

ner zin. Bekanntmachung. 93346 a f, Handelsregister B des unterzeichneten m cht ist eingetragen worden: J. am 20. Dezember ni, Ur. 19 991. Autohaus am Knie Max Rm. Dechlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gegenstand des Unter⸗

. ö 4. Gesellschaft, ist Berlin. ö . ist die Errichtung und Vermietung von 33 däragen, Autohandel und andere hiermlt zu— n m nhangende Geschäfte. Das Stammkapittal ö. igt 39 b00 A6. Geschäftsführer: Max Rudolf . Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist n Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Dezember 1911 ab⸗

Haftet zl rag, it an fhlossen. Als nicht eingetragen wird, heröffent—

8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. II. am 17. Januar 1912 bei Nr. 66050 &. Croner & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Ja— nuar 1912 ist das Stammkapital um 80 000 auf 180 000 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag ab— geändert. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 121. Kaufmann Ernst Grünberger in Wilmers⸗ dorf sst noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7941 Cezet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 25. Nodemher 1891183 Januar 1912 ift der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt und jetzt Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Ver— wertung und die Veräußerung von Patenten auf Schuhmacherbedarfsartikel, Werkzeuge und Maschinen der. Schuh Leder- und anderer Branchen, insbe— sondere die Verwertung des der Frau Marie Zimmer- mann zu Charlottenburg erteilten Reichspatents Ur 211 503, betreffend einen Beschlagnagel für Schuhsohlen, Absätzꝛ, Automobilreifen und der hierzu erforderlichen Werkzeuge: a. eine Stanzmaschine, b. ein Einschlagapparat, e. eine Nietunterlage, serner des ungarischen Patents Nr. 53 441, welches dem Ingenieur Carl Zimmermann erteilt ist, und des österreichischen Patents Nr. 44 793, welches gleich⸗ falls dem Ingenieur Carl Zimmermann erteilt ist. Der Vertrieb der Waren erfolgt unter dem am 1. April 1910 unter Nummer 127 953 in die Waren zeichenrolle eingetragenen Warenzeichen Cezet. Das Stammkapital ist um 10 000 s auf 30 009 M er- höht, der Gesellschaftsvertrag abgeändert, die Gesell⸗ schaft wird fortan durch einen Geschäftsführer ver- treten. Erich Riecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl Zimmermann in Charlottenburg ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Rr. 5325 A. B. Carter K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Die Prokura des Richard Davldson ist erloschen. Berlin, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Eerncastel- Ones. 193347 In unserem Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma H. Lieser, Berncastel folgendes eingetragen worden: Die Firma Heinrich Lieser, Berneastel Cues ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft auf die Kaufleute Albert und Sigmund Lieser zu Berncastel⸗Cues übergegangen. Jeder der beiden Firmeninhaber ist zeichnungs -und vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Berncastel⸗Cues, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

lei cherode. (933481

Das Erlöschen folgender Firmen soll von Amts wegen in unser Handelsregister eingetragen werden:

Nr. 39. G. Pfützenreuter in Bleicherode.

Nr. 84. R. Schumann in Bleicherode.

Nr. 85. Richard Schilbach in Bleicherode.

Nr. 88. Paul Richters Buchdruckerei in Bleicherode.

An die Inhaber der Firmen oder deren Rechts— nachfolger ergeht die Aufforderung, binnen 2. Monaten hei Vermeidung der Löschung der Firmen beim unterzeichneten Gericht Widerspruch zu erheben. 6

Bleicherode, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

KEBonndorff, Schwarz w.

KEredlsteilt. (933501 Bei der Firma Fr. Herrmann hier ist im Handelsregister A Nr. 16 heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fr. Serrmann Nachf. E. Carstens in Bredstedt. Inhaber ist der Kauf⸗— mann Emil Johannes August Carstens daselbst. Bredstedt, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

remerhavem. Handelsregister. 193351 Im hiesigen Handelsregifter ist heute zu der Firma P. H. Ulrichs * Coe, Haup niederlassung in Bremen, Zweigniederlassung in Bremerhaven. folgendes eingetragen worden:

Die an Norbert Eberle erteilte Prokura ist am 31. Dejember 1911 erloschen.

Bremerhaven, den 18. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

HRreslau. 93352 In unser Handelsregister Abteilung A ift beute eingetragen worden: Bei Nr. 2010, Firma S. Gutten⸗ tag hier: Die Einzelprokura des Hermin Siegmund, Breslau, ist erloschen und ihm sowie dem Max Cohn und dem Simon Friedländer, beide in Breslau, Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß se zwei von ihnen zur Vertretung des Firmeninhabers und zur Zeichnung der Firma befugt sind. Bei Nr. 3007, offene Handelsgesellschaft Riesenfeld R Ledermann hier: Dem Louis Peiser in Breslau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3569, Firma Adolf Schlefinger hier: Dem Hans Hoffmann in Breslau ist Prokura erteilt. Bel Nr. 4313. Die offene Handelsgesellschaft Lemcke E Pilzer hier ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4643. Die offene Handelsgesellschaft Teichner . Wasser⸗ theil hier ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. 1. 5089. Offene Handelsgesellschaft Raupach

icht: Doff, . 3 ht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

nbahnen enthalten sind, erscheint auch i

rn, der Urheberrechtgerntragsrolle. über Warenzeichen,

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. an 2121)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugzpreis beträgt L So für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 49. Insertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Heinrich Raupach und Fritz Wuttge, beide in Breslau. Nr. 5090. Firma Salomon Pilzer, Breslau. Inhaber Kaufmann Salomon Pilzer ebenda. Breslau, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Groslan. 193353 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 619. Der Gesell— schafter Siegbert Bodlaender ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Gogoliner u. Gorasdzer talk,; und Produkten⸗Comptoir Louis Bodlaender hier au geschleden. Kaufmann Franz Bodlaender zu Breslau ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten und seine Prokura erloschen. Bei Nr. 1017: Die offene Handelsgesellschatt Gebr. Kornicker hier ist aufgeltzst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Kornicker zu Breslau sst alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2162, offene Handels—= gesellschaft Julius Hiller hier: Die Gefell— schafterin Maria Henschel, Breslau, ist jetzt mit dem praktischen Arzt Dr. Maximilian Krause ver— heiratet. Bei Nr. 3756: Die Firma Breslauer Glimmerwarenfabrik Krawuischke 4 Nebelung hier ist geändert in Breslauer Glimmerwaren“ fabrik Heinrich Nebelung. Nr. 5091. Firma Ernst Globig, Berlin, mit einer unter der Firma „Ernst Globig, Filiale Breslau“ betriebenen Zweigniederlassung in Breslau. Inhaber Buch— händler Ernst Globig, Berlin. Nr. 5692. Firma Gustan Thomas. Breslau. Inhaber Hutmacher— meister Gustay Thomas ebenda. Bei Nr. 294: Die Firma Wilhelm Niepold hier ist erloschen. Breslau, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

K reslanm. 93354

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 498 die Gesellschaft W. Traube * Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Weinen, insbesondere Er— werb und Fortführung des bisher von der in Liqui⸗ dation befindlichen Firma W. Traube & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm kapital beträgt: 20 969 Mü. Die Gesellschafterin W. Traube K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Breslau hat ihr in Breslau unter der genannten Firma betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Firmenfortzuführung in die neue Gesellschaft ein gebracht. Der Uebernehmewert ist auf I5 600 vbereinhart. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Friedrich Boltze, Berlin. Der Gesellschafts vertrag ist, am 2353 Oktober / 16. November 1911 errichtet Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eruchsal. (93355 Im Handelsregister Bd. 1 O.-Z. 305, betr. die Firma Gebrüder Katzauer in Bruchsal, wurde eingetragen: Dem Kaufmann Wolf Böttig— heimer in Bruchsal ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 15. Januar 1912. Gr. Amtsgericht. II.

H ruchsal. Im Handelsregister A wurde eingetragen: Bd. J O. 3. 114, betr. die Firma Heinrich Dreifuß in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bd. II O. ⸗-3. 48, betr. die Firma Carl Friedrich Bleier, Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bd. II O3. 72: Firma Bleier Æ Co., Gier- teigwarenfabrik in Bruchsal. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Friedrich Bleier und Hein⸗ rich Dreyfuß, beide Kaufleute in Bruchsal. Offene Dandelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1912 begonnen. . Bruchsal, den 17. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. II.

Burgsteinfurt. 93358 In unser Handelsregister Abt. B ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1911 errichtete Gesellschaft „Burgsteinfurter Alnumi— nium und Metall- Warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze zu Burgsteinfurt eingetragen worden. 6 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Aluminium- und Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 24 000 (. Geschäftsführer sind der Kaufmann Moses Stein— mann zu Burgsteinfurt und der Betriebsleiter Paul Blum zu Niedereimer. Burgsteinfurt, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 93359 Zu Rennert Kipp, Cassel ist am 18. Januar 1912 eingetragen: ö

Der Maurermeister Wilhelm Rennert in Cassel sst am 1. Januar 1912 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichieitig ist der Maurermeister Fritz Höbmann in Cassel in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. 1 Kommanditist.

Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.

92228 93356

Celle. 1 . (93360 In unser Handelsregister B Nr. 19 ist zur Firma Kleinbahn Celle Wittingen, A ktiengesellschaft

Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Septemher 1919 ist eine Erböhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft bis um 350 000 4 beschlossen worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist das Grundkapital um 300 000 S erhöht worden und in Verbindung damit sind die §S§ 4 und 5 der Satzungen abgeändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaf beträgt 2 435 000 ce

Die neuen Akrien sind zu 1900 K ausgegeben.

Celle, den 18. Januar 1912. ,

Königliches Amtsgericht. II.

Coburg. 93361] In das Handelsregister ist zur Firma Moritz Greiner in Neustadt (S. Coburg) eingetragen

Der Kaufmann Max Greiner in Neustadt erhielt das Geschäft von seinem Vater, dem Kaufmann Moritz Greiner, abgetreten und führt es unter der bisherigen Firma fort.

Coburg, den 16. Januar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. 2.

Coburg. 23362 In das Handelsregister ist die Firma A. Mülner in Coburg, Zweigniederlassung des unter gleich- lautender Firma in Mainz bestehenden Haupt⸗ geschäfts, eingetragen worden, unter welcher der Sr. phil. Carl Müller in Mainz ein Asphaltwerk betreibt. Coburg, den 16. Januar 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. (93363 In das Handelzregister ist die offene Handels gesellschaft Rosenbusch X Wittmann in Grub a. J. eingetragen worden. Dieselbe hat am J. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesell= schafter sind der Korbmachermeister Ernst Rofen⸗ busch und der Korbmacher August Wittmann in Grub a. F., welche unter obiger Firma die Fabri⸗ kation von Rohrmöbeln und den Handel damit be— treiben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide gleich ermächtigt. . Coburg, den 17. Januar 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 93364 In das Handelsregister ist zur Firma Max Cart

in Coburg eingetragen:

„Die Firma ist am 1. Januar 1912 in eine offene

Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Perfsönlich

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max und gleich

Berthold Carl in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide ermächtigt. Coburg, den 17. Januar 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cohurg. 933661 In das Handelsregister ist zur Firma N. Ober ender in Ebersdorf b. Neustadt (S. Coburg) eingetragen: ; Der Geschäftsführer Hermann Oberender in Ebers— dorf b. Neustadt pachtete das Geschäft vom 12. Ja- nuar 1912 ab auf 3 Jahre und führt es unter der bisherigen Firma Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Verbindlichkeiten sind hierbei nicht auf

7 L 11 1m

rungen

Coburg, den 18. Januar 1912.

H. S. Amtsgericht. 2.

83

Coburg.

bis zum 31. Dezember 1917. tende Gesellschafter sind die Fabrkk⸗ Johann Walter, Karl Mösch und Ernst Backert in Einberg. Zur Vertretung der Gesell schaft ist ermächtigt; zur Uebernahme von Bürgschaften und Wechselverbindlichkeiten ist jedoch die Mitwirkung aller Gesellschafter erforderlich. Coburg, den 18. Januar 1912. HSerzogl. S Amtsgericht. 2.

arbeiter

5 Bae

598 1Iedel

Coburg. 193367 1 das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗

chaft Dopf Florschütz in Coburg einge⸗

2 918 5 1

Januar 1912 aufgelöst. 1 Fr Cv Milka] 555 21 ö ternehmer Wilhelm Hopf ist Liquidator.

Coburg, den 19 J

Januar 1912 X erzogl. i

S. Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. (88368 In unser Handelsregister à ist bei der unter Nr. 739 eingetragenen Firma Deutsche Gramo⸗ phon und Schallplatten Zentrale Merkur in Cottbus. Paul Rischer, vermerkt, daß die Firma . Schau aten Zentrale Merkur Rekord aufer.

278 X Bei Nr.

2

Bei Nr. 360, Firma Albert Seine, Cottbus, ist die Prokura des Arnold Heine gelöscht. Cottbus, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Crimmits chan. 3369] Auf Blatt 957 des Handelsregisters ist beute die Firma Johannes Sartmann in Schwein sbur und als deren Inhaber der Schuhmacher Augu Johannes Hartmann, daselbst, und weiter eingetragen worden, daß der Paula Elsa verebel. Dartmann, geb. Breischneider, in Schweins burg Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Sandel mit selbst⸗ gefertigten Schuhwaren.

Crimmitschau, den 19 Januar 1912.

Wuttge, Breslau; begonnen am 1. Januar 1913.

in Celle eingetragen:

Königliches Amtsgericht.