be Whale bank in Hamburg.
Vierzigste ordentliche Generalversammlung ö den 17. Februar 19012, Nach⸗ mittags 2I uhr, im Bureau der Bank, Mönke⸗
damm 5/6. Tagesordnung: .
1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz, Er⸗ teilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion.
2) Anträge des Vorstands und des Aussichtsrats: a. Der 5 19 des Statuts erhalt die folgende
assung: ö fler e hnssen über Abän derung und Er— gänzung der Statuten, über Auflösung der Gesellschaft oder Vereinigung derselben mit einer andern Gesellschaft bedarf es einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der BVeschlußfassung vertretenen Grwendkapitals. b. Der Vorstand wird ermächtigt, mis den ersten Aktienzeichnern eine Vereinbarung dahin zu treffen, daß sie gegen eine Entschädigung, welche aus dem Speztalreservefonds zu decken ist, auf die ihnen in 8 3 des Sta tuts ge— währten Bezugsrechte verzichten.
Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 22. Januar a. c. ab in den Geschäftsräumen der Bank entgegenzunehmen. .
Eintritts und Stimmkarten für die Generalwer⸗ sammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vorn 5. Februar a. c. ab bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Große Bäckerstr. 13/15, in Empfang genommen
werden. Die Direktion. A. Fried laen der. Nehls.
94022 ö. Die Aktionäre der „Neuen Vorschusß⸗Anstalt bierselbst werden zu der Donnerstag, den 8. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Ge—⸗ schäftslokal der Anstalt statifindenden ordentlichen
Generalversammlung hiermit eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche in derselben durch Vorlegung ihrer Aktien sich legitimieren. Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, deren Namen im Aktienbuche eingetragen stehen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Aktien im Aktienbuche.
2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1911 sowie Berichterstattung über die Geschäftsführung des Jahres 1911.
3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
4) Beschlußfassung über die Gewinnvertetlung.
5 Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 24. Januar 19(12 ab in unserem Geschäftslokal zur Cinsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus.
Fürstenberg i. Meckl., den 19. Januar 1912.
Der Vorstand der Neuen Vorschuß Anstalt. A. Buttermann. C. Bollow. Schwabe.
o2 S865]
Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Akt. Ges., Stadtlengsfeld Thür.
Ausgabe von Vorzugsaktien.
Die außerordentliche Generaiversammlung unserer Aktionäre vom 24. November 1911 hat beschlossen, das durch Zusammenlegung der Aktien von S 630 006 auf M6 325 900 reduzierte Stammkapital durch Aus— gabe von 100 auf den Inhaber lautende Vorzugs— aktien zum Nennbetrage von je MS 1000 auf S6 425 000 zu erhöhen. Die auszugebenden Vorzugsaktien er— halten ab 1. Januar 1912 eine Vorzugsdividende von 60½, welche eventl. aus den Jahreserträgnissen nachzuzahlen sind und bei etwaiger Liquidation der Gesellschaft bis zur Höhe ihres Nennwertes und eventl. rückständiger Vorzugsdividende aus bei Ein⸗ tritt der Liquidatlon bereits abgeschlossenen Geschäfts⸗ jahren den Stammaktien gegenüber bevorzugt sind. Jede Vorzugsaktie gewährt 2 Stimmen.
Die Inhaber der zufammengelegten Stamm— aktien haben ein Bezugsrecht in der Weise, daß je 3 zusammengelegte Stammaktien zum Bezuge einer Vorzugsaktie berechtigen, sofern dieses Recht bis ein— schließlich 1. Februar 1912 geltend gemacht wird. Die bis dahin nicht bezogenen Vorzugsaktien werden anderweit begeben.
Gleichzeitig mit der Zeichnung sind 250, vom Nennwert der bezogenen Aktien zuzüglich aller Un— kosten und 40/0 Stückzinsen für die Zeit vom J. Ja— nugr 1912 ab einzuzahlen, die sonstigen Ausführungs⸗ bestimmungen für die Aktienausgabe und die Fest— stellung der Termine für die weiteren Einzahlungen hat der Aufsichtsrat zu bestimmen.
Falls die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals bis zum 31. August 1912 nicht in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Zeichnungen unverbindlich
Nachdem diese Beschlüsse in das Han delsregister eingetragen sind, bieten wir hiermit unseren AÄktto— nären die Vorzugdaktien in Gemäßheit obenerwähnter Beschlüsse zum Bezuge an. .
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit bis inkl. 1. Februar 1912 hei den nachgenannten Anmeldestellen in den Geschäftsstunden auszuüben:
Banknerein Artern, Spröngerts, Büchner
c Co., Artern.
Bankhaus Gebr Goldschmidt, Gotha,
Bank für Thüringen Aft. Ges., vorm. B. M.
Strupp, Centrale in Meiningen und deren Filialen. ö Die Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit einem von ihnen voll⸗ zogenen, in duplo ausgefertigten Zeichnungsscheine, welche bei den obengenannten Anmeldestellen erhält lich sind, einzureichen und aleichzeitig 250, des Be⸗ zugspreises zuzüglich aller Unkosten und 46, Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1912 ab bis zum Tage der Einzahlung zu entrichten. Ueber die geleistete Zahlung wird Qulttung erteilt. Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt fväter. Der Zeltpunkt der Ausgabe wird den Aftionären mitgeteist werden. Stadtlengsfeld, den 12. Januar 1912. Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktiengesellschaft.
ihre Aktie
9loz]1]
Denntsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Berlin.
Gesellschast werden hierdurch zur vierzigfsten ordentlichen Februar 1912, Vormitiags 1A Uhr, in
Die Herren Aktionäre unserer Genera versammlung auf Donner gt 21. unserem Bankgebäude, Dorotheenstraße Nr. 44, 1 Treppe, ergebenst eingeladen.
2) Vorlegung des Jahresabschlusses und Besf
3) Bericht der Revisoren.
5 6) Wahl von Revisoren.
ag,
den 15.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 13 n oder den darüber lautenden Hinkerlegungsschein der Reichsbank oder eines
dem Verstand einreichen. Berlin, den 22. Januar 1912.
ö. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Deutsche dypothekenbant ¶ Actien · Gesellschaft).
Boeszoermeny.
Dr. Hirte.
Bertelsmann.
chlußfassung über die Gewinnverteilung.
Februar 1912 deutschen Notars bei
(936191
Aktiva.
Gemeinnützige Altien⸗Baugesellschaft Elsen.
Erwerbshäuser .
66
Gutscheinekonto 250 Kassakonto Debitorenkonto
Immobilien konto... davon Miethäuserkonto
1805
S 107 705,90 h8 340, —
335 166 ih
Iss 3d 7s Geminn⸗ und
3
Aktienkapitalkonto 1
065 desgl.
S0] Kreditorenkonto. ...
90 Hvpothekenschulden: Ursprünglicher Betrag.. getilgt sind
S 97 400. — 2 587, 85
Tilgungskonto: Auf mit Kaufanwartschaft vermietete Häuser sind abgetragen Amortisationskonto Reservekonto
MS 5090, — 101553
Passiva.
1575563
Verlustkonto.
168 39076
I) Abschreibungen:
.
445 — 385 85 202663 357739 157553
Der Aufsichte at. C. Sch ůller.
S 0lo a0
Elsen, den 30. September 1911.
IN) Gewinnvortrag
2) Mieten: a. aus Miethäusern b. aus Erwerbshäusern .
s 5 482, 89 1231.59
3) Bankzinsen ..
Der Vorstand. Jos. Elsen.
Franz Flüchten.
. S olo 40
936515
Aktiva.
Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. September 1911.
Grundstück Gebäude:
Zugang.
Maschinen:
Zugang
Werkzeuge:
Mobilien:
Zugang
Modelle:
Zugang
Soll.
1000 Abschreibung ..... ö.
Abschreibung .
Abschreibung
Bestand am 30. September 1910. 4 893 307, 14
K .
10 257,40
T od dd / d w i;; ö
1948920
Bestand am 30. September 1910 S 939 739,75 118 318,94
6s 1 058 058, 69 105 8065,87
Bestand am 30. September 1910 . 0 Zugang.
*
1— 39 683, 34
39 684,34 39 683. 34
Bestand am 30.
1648,10 7647,10
Bestand am 30.
1— 1427.15
M6
ö ö
1428, 15 1427.15
Warenkonto:
1002190 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
M6 * 489 137 60] Aktienkapital Reservefonds Hypothekenkonto Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust—
ehe,
1125 298 85 S8 O81 77
5 646 35 1770845 434 138 47 85815
Too TJ
R. Stock C Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug- und Maschinenfabrik,
Passina.
K
z ob ooo = 1 5063 46 106 960 — bo zig sz
250 04056
—
Steuern.
Handlungsunkosten und Gehälter .. Abschreibungen
Wir hahen vorstehende Bilan
einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestäti geprüften ordnung mäßig ge
2509040 36
2 415 34 21 11012 174 05266
oI7 618 68
Fabrikationsgewinn Gewinnvortrag
Der Vorstand. Otto.
z nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1911 stimmung mit den von uns ebenfalls
Berlin, den 1. Dezember 1911. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
U
hlemann.
n gen deren Ueberein führten Büchern der Gesellschast.
Fedde.
489 0938 28 579
M7 gg o
Berlin
*
Gramß. Herrmann.
(93616
den 15. Januar 1912.
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Cuno Feldmann.
Laut Beschluß unserer heutigen Generalversamm— lung gelangt die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 11 mit G o/ o, d. i. M 60, — für in Berlin bei der Deutschen Bank Auszahlung.
Die zur Einlösung gelangenden Diyidendenscheine sind auf der Rückseite mit dem dem Namen des Einreichers zu versehen.
6 Aktie, ofort zur
Firmenstempel oder
R. Stoch K Co., Spiralbohrer, Werhzeug und Maschinenfabrik Aktien.
93617
gewählt. Berlin, den 15. Januar 1912.
gesellschaft. Der Vorstand. Otto.
In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Direktor Dr. Alfred Wolff, München, als Mitglied des Aufsichtsrats wieder
R. Stock & Ca., Spiralbohrer, Werkzeug. und Maschinenfabrik Aktien-
(92794 Bekanntmachung.
Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 191] der Fabrikant Herr Otto Möhling in Schwerte zum Aufsichtsratmitgliede gewählt und daß das Äuf— sichtsratmitglied Herr Bürgermeister 4. D. Fr. Knippschild aus Gevelsberg am 10. Dezember 1911 gestorben ist.
Schwerte, den 18. Januar 1912.
Westfälische Kreditanstalt Kommanditgesellschaft auf Actien
in Liquidation. Dr. K. Siebert.
93240
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bei der am 16. d. M. im Geschäftslokale der Deuntschen Bank in Anwesenheit eines Vertreters der letzteren und eines Notarg stattgehabten planmäßigen Ziehung sind die nachstebenden Nummern unserer c, Teilschuldverschreibungen gezogen worden: 4 on Teilschuldverschreibungen von 1906.
A5 Stück Lit. A zu je M 500, —.
63 164 176 242 331 336 414 497 533 564 661 662 703 797 823 837 850 gos glo g35 936 g68 1116 1146 1147 1218 1220 1225 1259 1274 1388 1416 1418 1420 1436 1459 1468 1487 1517 1639 1662 1673 1695 1851 1914.
108 Stück Lit. E zu je M 10090, —. 2111 2117 2185 2186 2301 2351 2361 237 2511 2576 2608 2630 2640 2670 2672 2673 26 2743 2773 2818 2828 2830 2853 2873 2998 302 3035 3079 3084 3119 3128 3163 3315 3320 ? 3666 3580 3581 3582 3600 3705 3761 3836 3 3925 3926 4071 4073 4080 4122 4204 4205 1334 4462 4586 4778 4795 4796 4818 4924 4970 5099 5372 5384 5391 5394 5398 5404 542 5428 5493 5526 5561 5589 5653 5664 5667 567 5717 5751 5770 5780 5789 59I17 5924 5925 6 6029 6061 6079 6160 6208 6320 6332 6377 6589 6598 6616 6623 6629 6640 6695 6791 6793 6831 6839 6932.
423 Stück Lit. O zu je n 20909, —.
7138 7170 7173 7185 7198 7236 320 423 7492 7500 7549 7564 7595 7617 7636 7725 7770 7857 7865 7891 7934 7964 S034 S120 8145 Si56ß 8178 8252 8364 8402 8425 8471 8515 8603 8607 8729 8830 8879 8961. Aon Teilschuldverschreibungen von 1904.
29 Stiick Lit. D zu je M 590. —
9032 9067 g068 9080 gz42 9347 9424 9430 9585 9635 9655 9691 9g816 9g831 9860 g662 9906 9926 9940 10035 10150 10282 10314 10336 10362 104655 10456 10459 10475.
89 Stück Lit. E zu je n 1000, —.
10592 10593 10594 10708 10716 10719 10737 10739 10902 10919 11076 11116 11139 11152 11158 11159 11160 11162 11163 11164 11165 11198 11266 11272 11273 11294 11304 11534 1659 11661 11687 11692 11706 11708 11709 11726 11727 11728 11729 11773 11775 12056 12125 12167 12168 12169 12502 12902 12905 13024 13089 13097 13098 13112 13241 13381 13382 13383 13452 13550 13779 13817 13818 13892 14030 14079 14189 14190 14197.
27 Stück Lit. F zu je ½ 2000, —.
14282 14284 14300 14419 14440 14451 14555 14556 14560 14590 14600 14735 14736 14737 14765 14900 15004 15102 15159 15208 15212 165215 15218 15608 15712 15713 15716. .
Die vorstehend aufgeführten Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangen vom 1. April d. Is. ab
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Ereditbank, . in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen. in Breslau bei dem Schlesischen Bankyerein, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, .
in . bei der Bergisch Märkischen
ank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank
Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern. in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, . in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, . in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg . mit. 04 Jo ihres Nennwerts zur Rückzahlung. Die Stücke sind mit allen nach dem 1. April fälligen 3 nebst Erneuerungsschein einzureichen. Der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die Rückzahlung unserer A4 oo Teilschuldver⸗ schreibungen von 1904 erfolgt außer bei den vorgenannten Stellen
in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank, . in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie.
Von den früher gekündigten, bezw. ausgelosten Teilschuldveischreibungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Ginlösung vorgelegt worden: Ago/oO Teilschuldverschreibungen von E809.
Lit. A Nr. 96 97 98 112 266 405 406 448 547 548 549 1381 1382 1383 1611,
Lit. B Nr. 26515 211 2731 2732 3719 4279 5287 5504,
Lit. C Nr. 7210 S596, fällig 1. April 191. oO cTeilschuldverschreibungen von E904.
Lit. D Nr. 9326 gahg 9501 9502 go 9072 10284 10285 10236 10287 10291 10384 10385,
Lit. E Nr. 12356 12357 13358 13422 13423 13491 13492 13760 13761 13762,
Lit. F Nr. 14346, fällig 1. April 1E 9II,
Lit. E Nr. 13078, fällig 1. April 1916.
Berlin, den 19. Januar 1912.
Elektrische Licht- und Kraftanlagen Aktien ⸗Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.
7422 7683 8052 8428
Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft, Minden. GB. machen wir bekannt daß d Kraehmer in Minden neu in den Aufsichtsrat gewählt ist. Minden, den 20. Januar 1912. Der Vorstand. Fr Schlüter. Max Ropers.
4 00 Tivoli⸗Brauerei⸗ Obligationen von 1890.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge⸗ nommenen siebzehnten ordentlichen Verlosung obigen Anlehens sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden:
14 Stück à M E000 — Lit. A Nr. 18 20 62 101 133 129 20935 231 250 261 3567 415 419 42*
14 Stück A 06 5090, — Lit. E Nr. 453 4655 472 506 535 554 555 574 575 607 62 730 S805 843.
17 Stück A 6 209 — Lit. C Nr. 84 1006 1009 1032 1062 1078 10680 1147 1183 1190 1194 1205 1213 1253 1266 1275 1294.
Die Heim ahlung erfolgt am 1. Juli 1912 bei der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart und
bei der Württembergischen Bankanstalt vor⸗
mals Pflaum 4 Co. in Stuttgart. und hört mit die em Tage die Verzinsung auf.
Von früheren Verlosungen ist noch rückständig und seit 1. Juli 1908 außer Zins 593638
1 Stück à M 200, — Lit. G Nr. 1035. Stuttgart, 19. Januar 1912. Württembergische Vereinsbank.
93637
b 000 =
82 313 a
An Grundstückkonto Immobilienkonto 1 Brauerei): am 1. Okt. 1910
Zugang ...
K 6 schreibung .. Immobilienkonto II (ausw. Besitzungen) /
abzüglich der darauf ruhenden Hypotheken 208 91412 Abschrelbung Immobilienkto. III (Eiskellereien) .. 1 — Maschinenkonto: / / am! 1. Ott. iso 123 506 he II g65 g?
Zugang... 2 140 472 44
— 10 ½ Ab⸗ / schreibung .. 14 047 24
dagerfaß : u. Bottiche konto: S4 258 165
/
416 nk 4
is s 3 so
1 674 609 5672 055 45
126 128 20
am 1. Okt. 1910 k schreibung. S0 045 24 Transportfaßkonto 1— Fuhrparkkonto: am 1. Okt. 1910 / Zugang 3730
ca. 1090 0υ0 Ab-. schreibung .. Automobilkonto Waggonkonto . Bahnanschlußkonto Brauereiutensilien⸗ konto: am 1. Okt. 1910 sugnnng⸗
— ca. 100 0½ Ab⸗ schreibung. Flaschenbierbetriebs⸗ konto: am 1. Okt. 1910 nh,
— ca. 100 0ᷣ0Ab⸗ schreibung .. Mobilienkonto: am 1. Okt. 1910 gugg un
2
I 2
— ca. 1900/0 Ab⸗ schreibung .. Wirtschaftsinventar⸗
konto: am 1. Okt. 1910
,,
— ca. 1000/0 Ab⸗ schreibung . Elektr. Lichtanlage⸗ 1 Wasserleitungs konto Zapfapparatekonto: am 1 Okt. 1910 ö,,
—=— ca. 1090 0½Ab⸗ schreibung .. 2. 1 Vorrãtekonto. . 180772 87 Debitorenkonto . — Abschreibung 2 203 188 30 Kassakonto⸗ . 20 267 20 12 378 57
565 2
V HJ
] 8
2 287 481 84293
Wechselkonto ... Disagiokonto ... Antizlpationskonto Avaldebitorenkonto
3505399
Passina. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto Delkrederekonto .. Kreditorenkonto J Kreditorenkonto II Brausteuer .. Antizipationskonto Aoalkonto... Reingewinn...
1600 0090 900 000 175 000 109090 362 552 137 948
84 168 15476 27 260 23 014
3 hob 399
EIS SI SSI III
Gewinn und Verlustkonto ber 320. September 1911.
Soll. 4 . An Abschreibungen auf: Immohbilienkto 1 20 1167460 Immobilienkonto II 13 716 55 Maschinen konto 100/0140724 Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗ konto Ho /o... 421291 Fuhrparkkonto ,, Brauereiutensilienkto. ca. 100 0. J Flaschenbierbetriebs⸗ konto ca. 100 0, Mobilienkonto J Wirtschaftsinventar⸗ konto ca. 100 0μC Zapfapparatekonto ca. 00 ,
171379 162 ro 1 394 28 670 23 a 5d ß — 84 26115 139 154 09 93 01404
7
Dehitorenkonto . Reingewinn
Saben. Per Vortrag aus dem Vorjahre. 10 546 56 Erlös aus Bier u. Nebenprodukten? abzüglich Rohstoffe, Kohlen, Brau⸗ steuer, Löhne, Betriebs- und Handlungsunkosten, Zinsen uw. 221 621 57 232 165 13
Lippstadt i. W., den 15. Dezember 1911. Zrauerri Weißenburg Ohm K Kleine
Anhtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilh. Kleine sen. W. Kleine. M. Kleine. Vorsitzender.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende auf S o festgeseyt und deren so fortige Auszahlung beschlossen.
Lippstadt, den 20. Januar 1912.
Der Vorstaud.
8953613) Gasanftalt Gaarden.
Bilanz pro 2090. September 1911.
Attiva. 6 . Gasanst. Gaarden 2 063 49575 do. Angermünde 22426119 ,,, Betriebsutensilien und 280 263 40
Magazinbest.. .. , 62 868 83 Rohmaterialien... 23 420 46 z0 138 95 186750 64 131 98461
491633 do. —
Gakanstalt Libaĩ] s l 66 72,66
669 zoo gz
65 464 78 19 368 o9
Gewinn Libau
191011 180974298
4724 835 34
146 014,32
Ri R
1500 000 — 770 463 36 Partialobligationen
von 1891
,,, Hypothek u. Grundschuld Angermünde .... Hypothek im Grundstück Ellerbek Kreditores do. . Reservefondss ... Erneuerungsfonds ... Obligationszinsen. . Gewinn
432 00 — 6d 60 —
200 000 —
38 350 1372167 41
150 000 — 300 060 — 18 225 — 146 09293 4724 83534 Gewinn⸗ und Verlustkonta.
Debet. 66 3 Rohmaterialien und Generalunkosten 471 320 29
do. Zinsen 126 960 75 l w 30 000 — Rückstellung in den Er— neuerungsfonds. . 50 09 = Gewinnsaldo 146 09293 824 373 97
9068 70
6e 60g 20 Sa 131 28
Saldo v. Vorjahr. 191058 Gewinn auf Gas und Nebenprodukte. 676 44907 Gewinn der Gasanstalt 146 old 30
Libau . S2d4 373 9? Kiel⸗Gaarden, im Dezember 1911.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. C. E. Bichel.
Gasanstalt Gaarden.
Die Gewinnzahlung für 191011 geschieht vom L: Februar an mit M SS, — pro Attie gegen Cinlteferung des Gewinnanteilscheing Nr. 25 nebst Nummernverzeichnis in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Kiel bel der Kieler Bank. Kiel⸗Gaarden, den 20. Januar 1912. Der Vorstand.
19s or is
138 577 i
(93614
93640 , nr. Walzmühle, ktiengesellschaft. Aus unserem Auffich srat ist Herr Paul Börnstein, Berlin, ausgeschteden. Königsberg, Br.. den 20 Januar 1912. Die Direktion.
. Sasbrauerei Aetiengesellschaft Krombach Kreis Siegen.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Tei schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den I. Ottober 1912 gezogen worden:
12 16 52 101 145 151 181 189 z0o6s 318 333
und 377.
Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 20 auf, den Nennbetrag von S öh, — also pro Stück mit 6 1020, — vom 1. Cttober EHT ab außer bei der Gesellschaftskasse zu Trombach, Kreis Stegen, bei der Effen er Credit⸗ Anstalt zu Essen und Dortmund und deren Zweigaustalten gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückgezahlt. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.
Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Ein— lösungsbetrage in Abzug gebracht.
Gleichzeitig wird an die Abhebung des Betrages für die schon früher ausgeloste Teilschuldverschreibung Nr. 103 erinnert.
Krombach, den 16. Januar 1912.
Der Vorstand. . Otto Eberhardt. 93641 Betanntmachung.
Bei der am AB. Januar EI X stattgefundenen Ver losung der A 0½ igen Schuld verschreibungen bezüglich der unter unserer fäheren Firma Bier⸗ brauereigesell schaft zum weißen Hahn (Hahnen⸗ bräu)y unterm 6. Februar 1897 aufgenommenen Anleihe von M 400 00, — wurden folgen be Nummern gezogen zur Rückzahlung per L. Juli 1912:
Lit. A Nr. 21 48 154 1568 169 155 = 6 Stück à 1000, — einlöebar mit je S 1020, —
Lit. K Nr. 201 218 230 234 320 333 361 331 449 502 512 552 — 12 Stück 4 500, — einlösbar mit je S 515, —.
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1912 fälligen Z necoupons und die dazugehörigen Talons beigefügt sein. Mit dem J. Juli 1512 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen auf.
Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesell⸗ schaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Süddeutsche Bank in Mannheim.
Von der Verlosung per 1. Juli 1909 ist die Nummer 311 bis heute zur Einlösung nicht ein⸗ gereicht.
Schiltig heim. den 20. Januar 1912.
ö Die Direktion der Straßburger Münsterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Sahnenbräu⸗ Adels hoffen⸗
; Brauereien) Schiltig heim. einn Otto Großkopf. 93642 Bekanntmachung.
Bei der am 18. Januar 1912 stattgefundenen Verlosung der A d igen Teilschuldverschrei⸗ bungen bezüglich unserer laut Aft vor Rotar Ritleng vom 28. November 1902 eingegangenen, auf das Mälzereianwesen Bischweilerstraße Nr. A3 zu Schiltigheim hypothekarisch sicher— gestellten Schuld von S 300 006, — wurden folgende Nummern gezogen zur Rückzahlung per 1. Juli 1912:
Reihe L Nr. 19 28 809 84 — 4 Stück à 090, * einlösbar mit je 1020. — Reihe II Nr. 104 155 174 250 292 301 307 311 345 380 385 417 422 477 — 14 Stück à 500, — einlösbar mit je 510, —.
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli
1912 fällig werdenden Zinsscheine und die dazu ge⸗ hörigen Erneuerungsscheme beigefügt sein. Mit dem L Juli 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldberschreibungen auf. Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesell⸗ schaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel Industrie, Filiale in Straßburg i. Els., die Allgemeine Eisässische Bankgesellschaft in Straßburg i. Els. oder deren Füialen.
Schiltigheim, den 20. Januar 1912.
Die Direktion der Straßburger Münsterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗ Adels hoffen⸗ Brauereien) Schiltig heim. Heinrich Marr. Otto Großkopf.
6) Erwerbs. und Wirtschaftz. 4 genossenschaften. Terraingesellschaft Klein Borstel
eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Generalversammlung am Dienstag, den 30. Januar 1912, Abends Sz Ühr, in C. G. Engeltes Gesellschafts haus, Hamburg, Rofenstr. 301. Vortrag des Herrn Wenzel über die Alstertalbahn. Tagesordnung: I) Beschlußfassung über Handhabung des 5 4 unserer Satzungen. 2) Mitteilungen des Vorstands. . Der Aufsichtsrat. Allseitiges Erscheinen h dringend erwünscht.
2 I Niederlaffung z. von Rechtsanwalten.
(936491 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälre ist heute unter Nr. 2 der
bisherige Gerichtsassessor Theodor Werner zu
Beuthen O. S. eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
1983648; Bekanmmachung.
Der Gerichtsassessor Heinrich Kamps ist beute in die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 19. Januar 1912.
Der Landgerichtsprãsident.
(93650 BGekartutmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtg⸗ anwalt Gusta Menken mit dem Wohnsitz in Borken, Reg.⸗Bez Cassel, eingetragen worden.
— , , * 20. Januar 1912.
eg. Bez. Cassel.
Königliches Amtsgericht.
93647]
Der Rechtsanwalt Dr. Emil Heinsheimer ist am 16. Januar 1912 in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. M., den 16. Januar 1912.
Der Landgerichts prasident.
93646 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Chardon zu Koblenz ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Koblenz, den 19. Januar 1912.
Der Landgerichts vräsident.
93651 Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Amtagericht zugelassene Rechtsanwalt Hermann Cramer ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Lehe, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 93645 ⸗
In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Rr. 207 eingetragene, am 17. Januar 1912 verstorbene Rechtsanwalt Max Bartsch hier am 18. Januar 1912 gelöscht worden.
Breslau, den 18. Januar 1912.
Der Landgerichtspräsident.
93644 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Uth hier ist zum 22. . Mts. in der Liste der bei dem Bberlandesgericht hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 18. Januar 1912.
Königliches Oberlandesgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ae, machungen.
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Commerz und Digconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
10099009099, — A 0υeώe⁊ö,,,,ihekenpfand⸗ briefe, Reihe VME, unverlosbar, bis J. Ja⸗ nuar 1922 unkündbar, der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz und Frank⸗ furt a. M. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Januar 1912.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
93653 Bekanntmachung.
Seitens der Westdeutschen Bodenkreditanstalt bierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 20 09090909090, 46 4 091ge Sypothekenpfand⸗ briefe Serie XI (rückzahlbar frühestens zum 1. Januar 1922) ihrer Bank zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Cöõln, den 20. Januar 1912.
Zulassungsstelle für Wertnapiere an der Börse zu Cäln.
M. Seligmann.
93655 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden und dem Bankhaufe Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden Nominal 1M 2600 000 Aktien der Ma⸗ schinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf. Attiengesellschaft in Heidenau bei Dresden, Stück 2600 zu je 1000 Nr. 1— 2660, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Böõörse zuzulassen. Dresden. den 20. Januar 1912.
Die Zulassungsstelle der Görse zu Dresden. ö
(93654 Bekanntmachung.
Von Herrn A. Merzbach, hier, und der Wies badener Bank in Wiesbaden ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von M 3090 090090, — neue Aktien Nr. 1301 bis 1600 der August Wegelin Aktien- gesellschaft für Rußfabrikation und che⸗ mische Judustrie in Cöln a. Rh.
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 20. Januar 1912.
Die Kommisston für Zulaffung von Wert. panieren an der Harse zu Frankfurt a. M.
94028 Einladung zu einer Versammlung der Gesell⸗ schafter der Marienfelder · Codengesellschaft m. b. S. für Donnerstag, 1. Februar 1912. Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach der Kanzlei des Herrn Justizrats Hennigson zu Berlin, Potsdamerstraße 124. Tagesordnung: . I) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz per 31. Dezember 1911. ) Neuwahl eines Geschäftsführers. 3 Neuwahl des Obmanns. Berlin. am 22. Januar 1912. Der Obmann der Gesellschafter: Schu ster.
93657 Die Gasol · Verkaufs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin hat beschlossen, das Stammkapital um 50 000 46, nämlich von 200 000 „auf 190 000 , herabzusetzen. Es wird dies mit der Aufforderun
. dieser Gesellschaft, sich 96 melden, hiermit bekannt acht.
an die lbr zu
. ther als Geschastefihrer dd .
k