1912 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

w

94036] He sche Candmirtschafts · Gesellschast.

Dierdurch berufe ich nach Maßgabe des 5 25 des , et der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesell⸗ ast die 86. Hauptversammlung auf Freitag, den 23. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, ̃ nach dem Kaisersaal des „Rheingold‘, Berlin WM., Bellevuestraße 19120. , I) Eröffnung und geschäftliche üitteilungen. 2) Vorschlag des Gesammtausschusses auf Ab⸗ änderung des 5 44 des Grundgefetzes (1. Lesung),

und die 67. Hauptversammlung auf Freitag, den 23. Februar E912, Vormittags 19 Uhr, nach dem Kaisersaal des „Rheingold“, Berlin W., Bellevuestraße 19120. Tagesordnung:;

1) Vorschlag des Gesammtautsschusses auf Ab⸗ änderung des z 44 des Grundgesetzes (2. Lesung).

2) Das neue Reichs ⸗Viehseuchengefetz. Bericht erstatter: Herr Regierungs- und Veterinärrat Nevermann⸗Berlin.

3) Motorpflüge und Landbaumaschinen, Lichtbilder⸗ vortrag von Herrn Professor Dr. Holldack, Dozent für landwirtschaftliche Maschinenlehre, Hohenheim.

Braunschweig, den 8. Januar 1912.

Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft. Johann Albrecht, Derzog zu Mecklenburg, Regent des Herzogtums Braunschweig.

93588 Einladung zu der am 30. er., Nachmittags 5 Uhr, in Bromberg, Hotel Adler, statt findenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesellschafter der Ueberlandzentrale Blumwiese G. m. b. S. Tagesordnung: 1) Wablen zum Aufsichtsrat. 2) Geschäftliches.

Ueberlandcentrale Blumwiese G. m. h. H.

Der Vorꝛsitzende des Aufsichtsrats:

Voigt. [92580

Unsere Gesellschaft will sich auflösen.

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

ö Amt Durlach (Baden), den 16. a⸗ nuar 1912

Süddeutsche Röhren⸗Industrie

Eisenwerk Söllingen G. m. b. 5. Alfred Ganz.

ö ssia“ Krankenverfich sanstalt „Hassia“ Krankenversicherungsanstalt . in Rida E. 8.

Generalversammlung am 28. Jan. 1912, Am. 7 Uhr, in Darmstadt, Karlsstraße 104. Tagesordnung: Rechnungsablage, Verschiedenet. 4 5 Weyrauch.

92818

Die Breslauer Elektromobil Transport- Unternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Betu) ist aufgelõst.

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Breslau, den 16. Januar 1912.

Richard Lorch.

(93658 Bekanntmachung.

Die Firma „Georg Münch, Alfred Missemer Nachfolger die Erben, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Straßf— burg i. Els. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Straßburg, den 18. Januar 1912.

Der Liquidator der Firma „Georg Münch, Alfred Missemer Nachfolger die Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“:

Louis Missemer. 931651 Die Albert Drechsler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter—⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

Albert Drechsler Geselschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ernst Adischkewitz, Danzig, Brotbänkengasse 45ñ48. 192250

Laut Beschluß vom 21. Juni 1911 ist die Ge⸗ sellschaft m. b. H. Gebr. Röttgen aufgelöst n 9 Liquidator Herr Leo Röttgen, Essen Ruhr,

estellt.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend Ge— sellschaften m b. H., werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft m b. H. Gebrüder Röttgen in Gladbeck i. W. aufgefordert, sich bei dem unter zeichneten Liquidator zu melden. Zugleich mache ich hierdurch bekannt, daß ich die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft m. h. H Gebr. Röttgen in Gladbeck an die Herren Gebrüder Siegfried und Ernst Röttgen über⸗ tragen habe. Leo Röttgen,

Essen⸗Ruhr.

93178] Ein tücht. Spitzen n. Schaften - Schleifer

f. Nadelfabrit s. Stelle i, Ausland. Offerten u. Nr. A6 an Annoncen Expedition Otto Lapp,

Aachen.

gs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Magdeburg. Rechnungsabschluß. I. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

A- Einnahme. 1

vom L. November 1910 bis 31. Oktober 19281.

HL. Ausgabe.

S6 6 1) Uebertrãge (Reserven) aus dem Y a. Voꝛjahre: Schadenreserve 18 497 80 Prämieneinnahme abzüglich der ö . 3) Nebenleistungen der Versicherten: b. a. Einzahlung zum Betriebs. und Reservefonds gemäß 5 44 der Satzung „p 1003,65 3. Eintrittsgelder, 144, . Porti und Stempel 383,09 )TNavyitalerträge? Zinsen

„S 16 873,47 Ueberschuß aus den Nachschüssen pro 1909 1910 7) Fehlbetrag

Gesamteinnahme ..

A- Aktiva. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910931911. EK. Passiva.

H . Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 6 326,90 betragen— den Schadenermittlungskosten: /c a. gezahlt 16S 6 663,57 hb. zurückgestellt ,. S8 054, 48 14 718 15 Schäden im Geschastsszhr, n- schließlich der 6 1598,25 be—⸗ tragenden Schadenermittlungs⸗ ͤ kosten: a. gezahlt M 20 193,84 / b. zurückgestellt . 16 945,52 137 13936 51 S657 hl

2) Abschreibungen auff . ͤ a. Inventar 2769

Län a 106209

ͤ

7782 43

) Steuern und öffentliche Abgaben. 330 90

6) Sonstige ö Zum Betrie

7) Ueberschuß, welcher laut 46 der Satzung dem Betriebs- und Re⸗ servefonds zufließt 12187 66

s⸗ und Reservefonds 100365

Gesamtausgabe .. 74 224 24

1) Forderungen: A. Rückstände der Versicherten 1103 49 b. Autstände bei Agenten.. e. Guthaben bei Banken 27 591 90 d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen .. 1846

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Qypotheken und Grundschulden 25 400 b. Spaikassenguthaben: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Aken 10000 Bankverein Aken 20000

4) Grundbesitz ... b) Inventar..

6) Fehlbetrag...

1Gesamtbetrag .. 84

H

6 . ö

h 400 gemäß 5 43 der Satzung .. 47 3992 ö. .

1) Ueberträge auf das nächste Fahr: Für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗ reserve) 25 000

„S 111,51 b. Guthaben der 1 c. im voraus gezahlte Prämie prolhils1l2. 111

3) Betriebs⸗ und Nescroefonde

12187 418 15

g7y3 Gesamtbetrag . . S sd id

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für richtig

befunden. Magdeburg, den 14. Dezember 1911. Der Aufsichtsrat.

A. Riehle. W Robolsky. A. Lindemann. W. Homann.

G. Weinholz.

Die Direktion. Aug. Fleischhammer.

Gleichzeitig machen wir noch bekannt, daß in der am 18. Januar 1912 . ordent⸗

lichen Generalversammlung das bisherige Aufsichtsrats mitglied Herr Walter Robols

wiedergewäblt wurde.

y aus Schönebeck

Magdeburg, Bötticherstraße 366 1. den 20. Januar 1912.

Die

Direktion.

Aug. Fleischham mer.

93256 Bekanntmachung.

Die Fa. Gebr. Krum Fittingsmerk G. m. b. D., Düsseldorf, wird laut Gesellschaftsbeschluß Dom 27. Vejember 1911 aufgel. 6. Ligui⸗ dator wurde Herr Franz Krum, Düsseldorf-Cller, Jägerstr. 14, ernannt. Diej., welche noch An⸗ sprüche oder Zahlungen zu leisten haben, wollen sich beim Liquidator melden.

92578

Die Firma C. Richard Baumann, Kohlen und Brikettvertrieb G. m. b. H. in Aue i. E. hat sich aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Baumann. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Aue i. E., den 17. Januar 1912.

C. Richard Gnumnunn

Kohlen u. Frikettnertrieb G. m. b. 5. Baumann.

193227

Die Montangesellschaft, G. m. b. S., Czöthen (Anhalt) ist am 5. Oktober 1911 aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Wir fordern alle diejenigen auf, welche An⸗ sprüche an oben genannte Gesellschaft zu haben glauben, sich bei uns zu melden.

Die Liquidatoren: Ed. Martin, W. G. Sieverts, Wilmersdorf⸗Berlin, Schöneberg⸗Berlin, Güntzelstr. 60. Grune waldstr. 24.

893166

Die Bank für Handel æ Gewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Franken⸗ stein in Schlefien ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Januar 1912 aufgelöst.

Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich schriftlich zu melden. Eine Gläubigerversamm⸗ lung wird in den nächsten Tagen einberufen werden.

Frankenstein. den 18. Januar 1912.

Die Liquidatoren: Kuron. Otte. Tilk. Wagner.

80236

In das Handelsregister Abteilung A bei dem Kgl. Amtsgericht Crefeld ist bei der Firma W. Neuen“ hüskes K Cie G. m. b. H. in Crefeid (Rr. 5 des Registers) am 19. Dezember 1911 folgendes ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm— lung der Gesellschafter vom 11. Dezember 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge— schäflsführer, Privatsekretär Josef Steuernthal in Crefeld. ;

In Gemäßheit der gesetzlichen Besttmmungen werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bezgl. ihrer Forderungen fofort bei der Gesellschaft zu melden.

Crefeld, den g. Januar 1912.

Der Liquidator der Firma

W. Neuenhiiskes & Cie Gesellsch. mit beschr. Haftung i / . Josef Steuernthal, Privatsekretär.

93620

Aktina.

Aktiengesellschaft het kgl. oetr. almindelige Brandassuraunce-

Compagnie, Kopenhagen. Bilanz am Schlusse des Geschäfts jahres 1910.11.

Passina.

I) Forderungen: a. Ausstände bei Agenten 46 9 423,70 b. Guthaben bei Banken 4 699.

2) Kassenbestand

n e gos Jap do

b. Wertpapiere.. 3 046 559g. 4] 2

4 Grundbesitz ... 6) Inpnnar;⸗

6 606 32251

A. Einnahme.

.

1) Aktienkapital (voll. eingez.) 4 500 000 -

2) Ueberträge auf das nächste Jahr

nach Abzug des Anteils der Rück.

versicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien ͤ

(Prämienüberträge)tJ ..

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗

reserve) 11 299 44

9 810 904007 81 447 830 75

671794 386983 38

der Aktionäre aus den Vorjahren 4) Reservefonds 5) Spezialreserven

d oos 33 J

Geminn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom H. Oktober 1910

bis 30. September 1911. C. Ausgabe.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prämienüberträge) 322 911,43 b. Schaden⸗

reserve( Netto) . 271013

) Prämieneinnahme abzugũch der Ristorni Fd 3) Nebenleistungen der Ver—⸗ sicherten: a. Policegebũhren

. S6̃(19118,‚,— b. Stempel⸗ gebühren 383 50 19 ol 0

4 Kapitalerträge: a Zinsen .. . 4 241 785,40 . b. Mietserträge . 18 391,59 260 17699 5) Gewinn aus Kapstasansagen; a. Kursgewinn 4. realisierter 60 2160 5. buchmäßiger, 24 695,49 / b. sonstiger Ge⸗ tn e,, .

10760717

/

Tos 37 7

Einnahme.

1) Rückversicherungsprämien .. 2) a. Schäden

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste

26 865 49 5) a. Steuern und öffent iche Mähen

Mt ) 33730 8 einschließlich der Schadenermittlungskosten, A6 5485,25 abzüglich des An— teils der Räckversicherer: 1) aus den Vorjahren: 2. gezahlt.. M 2710,13 B. zurückgest.. . 271013 2) im Geschäftsjahre: 2. gezahlt.. . 4A 288 547,48 5. zurückgestt. 11299. 44

299 846 92

Geschäftsjahr: ;

339 673 19

234 921 63

De ; 20 499 66 b. Gebühr an das Kaiserl. Auf— sichtsamt 11 50

138 455.43

26 dbb 49 266 883 38 1œ708 23271

5 625,

Ergebnisse des deutschen Geschäfts für das Geschäftsjahr 1. Oktober 19190 bis 209. September 1911.

Ausgabe.

, 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Piämien (Prämienübertr.) M„p13778,B76

b. Schaden⸗

reserve. ö 137.54 13916

) Prämieneinnahme ab). Nsstor n 40 988 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Policegebühren

MS 1 618 b. Stempel gebühren. 383. 50

d dos J]

Kopenhagen, den 20. Januar 1912.

Flensburg, den 22. Januar 1912.

1) Rückversicherungsprämien 2) a. Schäden

3 r n, auf das nächste Geschäftsjahr für no teils der Rückrersicherer (Prämienüberträge)

4) Verwaltungskosten, abz. des Anteils ber Rückversicherer: .

a. Probisionen und sonstige Bezüge der

b. sonstige Verwaltungskosten !. 5) a. Steuern und öffentliche Wöaden—— h. Gebühr an das Kalserl. Aufsichtzamt 1159 6) Gewinn dem Gesamtgeschäfte zugeführt.

A. P.

. P. Kloster, Hauptbevollmächtigter für Deutschland.

6 3 191897 einschließlich der Er⸗ mittlungskosten, 6 64. abzüglich des Anteils der Rückbersicherer:

1) aus dem Vorjahre: J 6. zurückgestellt . 2) im Geschäftsjahre: 2. gezahlt . 40 6 334. 45 6. zurückgestellt. 478,02

nicht verdiente Prämien, abz. des An—=

p 5 gr, as 13h 6 14573 10

188482

Agenten 2ꝛc. .

466 6 db gos z⸗

Die im porstehenden Rechnungsabschlusse enthaltenen Zahlen entsprechen dem in der Vorstands⸗ . der Repräsentanten der Aktionäre vom 29. Genehmigung durch die Generalversammlung ist nach den Statuten der Compagnie nicht erforderlich; der Rechnungzabschluß ist aber der Generalversammlung zur Kenntniznahme vorgelegt worden.

November 1911 genehmigten Abschlusse. Eine

Die Direktion der Compagnie. Halkier. E. F. 2

arsen. J. Teisen.

zum Deutschen Nei

M 22.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Janugr

chsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels. Guterrechts , Vereing, Genoffenschaftg, Jeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren zeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staats anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. / e

alten sind, erscheint auch in einem b

gister für das Deutsche Reich. an. 229

alten, in Berlin für

esonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 86 K für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten T0 8. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

9

Vom DSentral⸗ Sandelsregister für das Dentsche Reich werd

en heute die Nrn. 2214. 226. und 220. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 93784 Bei der unter Nr. 9l des hiesigen Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma Johann Hopp zu Ahaus ist heute eingetragen, daß die Firma er—= loschen ist. Ahaus, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Altena, West. Bekanntmachung. [93330 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 235 am 11. Januar 1912 die Firma Friedrich von Ohle, Alteng und als deren Inhaber der Konditor Friedrich von Ohle in Altena eingetragen. Königl. Amtsgericht Altena i. W. Altona, Elbe. 93331 Eintragungen in das Handelsregifter. 16. Januar 1912.

B 191; Terraingesellschaft Bahnhof Peute mit beschränkter Haftung, Altona. An Stelle des Geschäfteführers Konrad Hennemann sind Karl Jochim Christian Baumgarten in Hamburg und Heinrich Friedrich Christian Becker in Volkdorf zu Geschäftsführern bestellt.

Ac lsol: Maas . Cie., Altona. Offene Handelegesellschaft, welche am 25. November 1911 hegonnen hat. Gesellschafter: Louis Peter Christian Maas, Destillateur, Eidelstedt; Heinrich Wiencken, Kaufmann, Altona; Chrislian Max Peter Maas, Eidelstedt.

B 195 Terraingesellschaft Bahnhof Berne, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Altona. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Sktober und am 18. Dezember 1911 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Grundstücken in der Gemeinde Oldenfelde und im Hamburgischen Landgebiete, insbefondere in der Um— gegend des Bahnhofs Berne. Das Stammkarital beträgt 24 900 S6. Geschäfteführer sind der Ziegelei⸗ besitzer Johannes Friedrich Claus Thoms in Tieben? see und der Kaufmann Theodor Junge in Itzehoe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Hamburger Fremdenblatt.

eTlo: E. Gerdt, Astona. Das von dem Kaufmann Claus Gerdt bisher geführte Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Claus Gerdt in Altong übergegangen.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. (93332 Eintragungen in das Handelsregister: 19 Jannu 1912.

A 1482. Kaufhaus Reiß . Co., Altona—⸗ Ottensen. Der Kaufmann Jacob Salomon Ben⸗ jamin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Isak Reiß in Altona führt das Geschãäft unter unveränderter Firma fort.

A 1602. Hans Seemann, Altona. Inhaber: Kaufmann Hans Seemann, Altona.

A 1385. Hinrich Kock, Altona⸗Ottensen. Der Haus- und Hypothekenmakler Eugen Bormann in Altona ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr entftandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altona, Elbe. 193785 Eintragungen in das Handelsregifter. 20. Januar 1912.

A 463. Jan Teer Gayen, Altona. Den Kaufleuten Juan Theodor Gayen in Bahrenfeld und Chxistian Friedrich Heinrich Harms in Altona ist Gesamtprokura erteilt.

B 565. Altonaisches Unterstützungs⸗-Institut, Altona. Justizrat Dr. Carl Waectcke ist Aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle Kauf⸗ mann Mar Möller in Altona zum Vorstandamit. glied bestellt. Der zweite Geschäftsführer Heinrich Louison Francke ist gestorben.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

AlIverdissen. 93786 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „G. Arensberg, Alverdissen“ folgendes vermerkt: Die Kaufleute Gustav und Paul Arensberg sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der jetzigen vier Gesellschafter kann die Firma allein zeichnen. Alverdissen, den 17. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Andernach. (93787 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Elektrizitäts- Werk Vauschermühle, Akriengesellschaft, mit dem Sitze in Plaidt, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 168. No' vember 1911 das Grundkapital um 150 000 M er— höht worden ist, jetzt 450 G00 M beträgt und §8 h des Gesellschaftsvertrages entsprechend der erfolgten Erhöhung des. Grundkapftals geändert ist. Jede neue Aktle wird zum Nennwerte von 1000 S6 aus- gegeben. Andernach, 16 Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Angorhbhurg. Bekanntmachung. 93537 In unser Handeltregister Ä ist' heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma R. Brand⸗

staeter in Sobiechen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Angerburg, den 19. Januar 1912.

königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 1146 Franz Klinger in Erlöschen dies

Aue, Erzgehb. 1937891

Auf. Blatt 126 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Simon in Aue betr., ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Fabrikdirektors Emil Hugo Schönfelder in Aue ist erloschen. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Aue, den 19. Januar 1912.

Kad Taunhrim. Bekanntmachung. (93790 In unser Handelsregister wurde ber der Firma A. Stamm I. eingetragen: Die Firma und die Prokura des Wilhelm Stamm sind erloschen.“ Bad Nauheim, den 29. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

KRalIlenstedtz. 93792) Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma Käthe Klopp in Ballenstedt heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 19. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. J.

arg teheide. 937931

In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Holsteinische Büůürstenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bargte⸗ heide“ folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Fredrich Paul Stoltze in Ham⸗ burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ver Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 191 geändert worden. Bargteheide, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

arm em. 93794 In unser Handelzregister wurde eingetragen am 11. Januar 1912: A. Nr. 1934 bei der Firma Ferd. Rath zu Grünthal Zweigniederlassung Barmen: Der Sitz der Zweignlederlassung ist nach Elberfeld

verlegt. Am 17. Januar 1912:

A Nr. 902 bei der Firma von der Heydt Kersten Söhne Elberfeld mit Zweignieder⸗ af in Barmen: Der Bankier Gustay Hueck zu Elberfeld ist mit Ablauf des 31. Dezember 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und hat als solche am 1. Januar 1912 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind Kommerzienrat Theodor Hinsberg zu Barmen und Vizekonful August Freiherr von der Heydt junior zu Elberfeld eingetreten. Es ist ein Kom— manzitist vorhanden. Die Prokuren des August Freiherr von der Heydt junior zu Elberfeld und des Dr,. rer, pol. Eduard von der Heydt, früher zu Elberfeld, jetzt zu London, sind erloschen. Die übrigen Prokuͤren bestehen fort.

A Nr. 2125: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ein X Verkaufs- Zentrale für Barmer Partiewaren Paul Rosendahl Æ Co. zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Paul Rosendahl und Julius Schild, beide Kaufleute zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen.

A Nr. 318 bei der Firma Gebr. Libbert Nachf. zu Barmen: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 164 bei der Firma Narjes & Strom- bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Karl Strombach ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Barmen. Abt. a.

H exrgedorf. 93795 Eintragung in das Handelsregister. . 1912, Januar 19.

P. Zeyn, zu Bergedorf. Das Geschäft ist von Heinrich Voß, Kaufmann, zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

H oxlim. 1937971 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 665: Bergmann Elektricitũts⸗Werke, Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Dr. phil. Arnold Berliner in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1642: Eidgenössische Transport. Versiche⸗ rungs-Gesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist Emil Bebler in Zürich. Derselbe ist ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem der anderen Prokuriffen Johann Jakob Schärer, Hermann Wildberger, Carl Hintermeister die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1581: Basler Ver sicherunge ⸗Gesellschaft egen Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und g, ,, zu Berlin: Dr. Edgar Simon in Berlin ist zum Direktor ernannt. Jeder der Prokuristen Kaufmann und Rudin ist fortan er—

mächtigt, einzeln in Gemeinschaft mit einem Mit— gliede des leitenden Ausfchusfes die Gesellschaft zu bertreten. Bei Nr. 1408: Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Attien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Paul Rauser in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Berlin, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Hoxriim. Handelsregister 193796 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung &.

Am 17. Januar 1912 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Nr. 38733. Offene Vandelsgesellschaft: Herm. Sickert æ Co. in Berlin. Gesellschafter: Hermann Sickert, Bau⸗ unternehmer, Rixdorf, und Frau Martha Sickert, geb. Schulz, ebendaselbst. Die Gefellschaft hat am 4. Januar 1912 begonnen. Nr. 38789. Offene Handelsgesellichaft: M. Oppenheim R Eo. in Berlin. Gesellschafter: Janatz Oppenheim, Kauf⸗ mann, Berlin, und Male Sara Oppenheim, Kauf— frau,. Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Nr. I8 790. Firma: Clara Strumpf in Charlottenburg. Inhaber: Fräulein Clara Strumpf, Charlottenburg. Nr. 38791. Kommanditgesellschaft. Panama⸗Hut⸗ Vertrieb Werner Frosch R Eg. in Charlottenburg. Persönlich haftender Gesellschafter: Werner Frosch, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1911 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Bei Nr. 29 465 (offene Handelsgesellschaft L. Thierbach E Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— berige Gesellschafter Louis Thierbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 23 559 (Firma Martin M. Perl in Berlin): Der Frau Else Perl, geb. Rahmer, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 868 (offene Handelsgesell⸗ schaft C. Wagener K Co. in Berlin): Carl Wagener sen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr 33 299 (offene Handelsgesellschaft Schulz . Wiencke in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelõöscht sind folgende Firmen: Nr. 31 153. Sport- restaurant Georg Wernecke Inhaber Richard Linde in Treptow und Nr. 33 136. Christian

Mauff Nachf. in Berlin.

Berlin, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Gorlim. Bekanntmachung. 193799

In das Handelsre ister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Rr. 160158. American Soda Fountain Company mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Ver— trieb von Maschinen, insbesondere der unter dem Namen Soda Fountain bekannten, welche zu Fabrikation von alkoholfreien Getränken jeder Art, Limonaden und ähnlichen Erzeugnissen dienen, ferner die Verwertung der für solche Maschinen zu er— teilenden Patente und sonstigen Schutzrechte und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 66. Ge— schäftsführer: Wilhelm Biber, Kaufmann, Schöne⸗ berg, Gustav Schlochauer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 77. De⸗ zember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäßftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge— sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wilhelm Biber in Schöneberg: die Rechte aus der von ihm bei dem Kaiserlichen Patentamt zu Berlin erfolgten Patentanmeldung auf einen Apparat zur vereinfachten Mischung und zum Ausschank alkoholfreier Getränke, die Rechte aus der Anmeldung der genannten Er— findung als Gebrauchsmuster, die Rechte aus der Anmeldung des genannten Apparats zur Patentie⸗ rung in Belgien, die Rechte aus der Anmeldung des genannten Apparats zur Patentierung in Frankreich, überhaupt alle Rechte aus der genannten Erfindung zum vereinbarten Werte von 25 000 6s; öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10199. Chemische Fabrik „Blitz“ deln lh eh mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Ver— trieb von chemischen und chemisch-technischen Speziali⸗ täten. Auch ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betelligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Hugo Kleeberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 4. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16200. Arcona Kommissionsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ab schluß. von Kommissionsgeschäften jeder Art, von Vermittlungegeschäften und allen damit in Zufammen⸗ hang stehenden Geschäften. Dag Stammkapital beträgt 20000 Sς. Geschäftsführer: Friedrich Wapler, Kaufmann, Potsdam. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ lapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: Friedrich Wapler in Potsdam: eine Hypothekenforderung von 5000 M nebst Zinsen vom 3. Januar 1912, eingetragen für ihn im Grundbuche des Grundstücks Stadt Köpenick Band 82 Blatt Ur. 2552 in Abteilung II unter Nr. 4 mit 3 00 Zinsen, eine für ihn im Grundbuche des Grundstücks Stadt Köpenick Band 981 Blatt Nr. 2541 einzutragende Grundschuld in Höhe von 7500 S nebst og Zinsen vom 3. Januar 1912 an, eine ihm gegen die Glück⸗ auf Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köpenick zustehende, ihm durch notariell beglaubigte Zession vom 14. September 1911 abgetretene Forde⸗ rung an Zinsen der Post Stadt Köpenick Band 85 Blatt Nr. 2664 Abteilung III Nr. 2 von 50 000 S6 für das J. und. II. Quartal 1911 in Höhe von 1125 , eine ihm gegen dieselbe Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zustehende, ihm durch dieselbe

Zession abgetretene Zinsforderung der Posten Stadt Köpenick Band 82 Blatt Nr. 2554 Abteilung 11 Nr. 5, 7, 8 und g von 8 000 , und Stadt Köpenick Band 87 Blatt 2694 Abteilung II Nr. 4 von 60 900 ½ für das J. und II. Quartal 1911 im Gesamtbetrage von 2730 , einen ihm zustehenden Zinsanspruch gegen dieselbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für die auf, dem Grundstück Köpenick, Gutenbergstraße 245, für die Grãflich Zechsche Fideikommißverwaltung eingetragene Post don 70 000 Æ für das J. und II. Quartal 1911 in Höhe von 1400 , zum vereinbarten Werte von 17 700 ½, und der Ehefrau Wapler, Gertrud geb. Böbber: eine Zimmereinrichtung, bestehend aus Sola mit Umbau, Bücherschrank, Tisch, Schreibtisch, 6 Stühlen, Teppich, zum vereinbarten Werte von 1300 1 , unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 10000 Cementeentrale Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich Krumbhern in Berlin und dem Ernst Braun in Berlin ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, ein jeder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. S029 Chemische Fabrik Dr. Weizmann Landau C Co. Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: Tie Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1912 aufgelöst. Ligutdator ist der Kaufmann Loebel Landau in Berlin. Bei Nr. 7677 Augias Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Georg Blösy ist nicht mehr Geschäftsf ihrer. Bei Nr. 6196 Berliner Hypotheken- und Agentur KResellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5627 Berliner Kohten⸗Kontor Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1912 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt. Berlin, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

HE exnbur. 93800

Bei der Firma „Deutsche Bromkonvention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leonoldshall Staßfurt Nr. 51 des Handels⸗ registers Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. No⸗ vember 1911 ist das Stammkapital um 900 0 er⸗ höht und beträgt jetzt 34 560 M.

Bernburg, den 15. Januar 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Eiele feld. 93801] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 405 (Firma Schuhmarenhaus „Zum Hans Sachs“ Amand Künzer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rheim. Bekanntmachung. [93932 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei der Firma A. Racke in Bingen: Der

Kaufmann Heinrich Moller in Bingen ist in das

Geschäft als Teilhaber eingetreten. Das Geschäft

wird unter der seitherigen Firma als offene Handelt

gesellschaft weitergeführt. Yi Gesellschaft hat am

1. Januar 1912 begonnen.

2) Bei der Firma Karl Geßner in Bingen: 23 Sitz der Gesellschaft wurde nach Wiesbaden verlegt.

Bingen, den 3. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht.

Rojanowo. 93802

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 5 als Inhaber der Firma Ferdinand Stolpe in Baersdorf an Stelle der verwitweten Kaufmann Filomene Stolpe, geb. Sauer, in Baers. dorf der Kaufmann Hugo Stolpe in Baersdorf eingetragen worden.

Bojanowo, 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Erannsgchvweig. Bet der im hiesigen Handelsregister Band 1 Selte 206 eingetragenen Firma Benng Goeritz ist heute vermerkt, daß die dem Buchhändler Onkar Steuber hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 9g. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

91283

K K / .