ĩ Te. 3
einen hei diesem Gerichte zu⸗ J ö 2
htsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke
sentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
e bekannt gemacht. Bremen, den 20. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des vandgerichts:
Rodewald, Sekretär.
194961 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Johann Peters, Maria geborene Klammer, in Traar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Uflacker in Crefeld, klagt gegen den Johann Peters, früher in Forst Nr. 148, Post⸗ bezirk St. Tönis, unter der Behauptung, daß Be—⸗ klagter fortgesetzt nicht für die Klägerin sorgt, in höchstem Maße dem Trunke ergeben ist, daß er die Klägerin schwer mißhandelt und mit einem ge— ladenen Gewehr bedroht hat und daß er sich jetzt vaga⸗ hundierend herumtreibt. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 12. April L912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt vertreten zu lassen.
Crefeld, den 20. Januar 1912.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
94062 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dachdecker Peter Wilbelm Greven, Maria geborene van Green, in Hilden, Strauch Nr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Hans Niemeyer, Justizrat Dr. Victor Niemeyer und Dr. Prieß in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gladheck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1968 B. G.⸗Bös., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den E. April ügiz, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 15. Januar 1912.
Hardieck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
940665 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Caroline Henriette Fiathilde Back, geb. Kroginann, Hamburg, Herrengraben 96 JV. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cohnheim in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Albert Georg Rudolph Back, unbekannten Aufent— balts, aus 85 1567 Absatz 2 Ziffer 2 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen den Yarteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Land“ gerichts in Hamburg (Zivilsustizgebäude, Sieveking⸗ platz auf den 20 März 1812, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
94066ũ liche Zi
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Magdalena Otto, geb. Florzack, Hamburg, Kattrepel 43 111, vertretę durch die Rechtsanwälte Dres. Mittelstraß, Bolzen und Möller, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Otto, unbekannten Aufenthaltz, aus S§ 1326, 15672 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, eventuell die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer X des Landgerichts in Hamburg (Zivil- justizgebäude, Sievekingplatz auf den 2. März E92, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[94967] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Hermandine Genkler, geb. Harsch, vertreten durch Rechtsanwalt Dahlstrom, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Adam Gensler, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und, den Beklagten als allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwwil⸗ kammer 1X des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz—⸗ gebäude Sievekingplatz! auf den A5. März 1912, Vormittags ) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 9.
(94069 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitsfrau Elise Schmidtke, geb. Riemasch, in Königsberg in Pr., Brandenburgerstraße Nr. 29 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat v. Man goldt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Friedrich Gustav Schmidtke, unbekannten Aufenthalts, feüher in Stederdorf. Beklagten, auf Gäeund der Behauptung, daß der Beklagte seit etwa 3 Jahren sich gegen den Willen der Klägerin in böswilliger Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hahe und daß die Voraussetzungen der öffentlichen Zustellung seit mindestens Jahresfrist gegen den Beklagten vorlägen, auf Scheidung der Ehe,. In dieser Ehescheidungssache ist am 3. Januar 1912 ein bedingtes Endurteil erlassen, in dem der Klägern ein Eid auferlegt wird. Termin zur eventuellen Eidesleistung ist anberaumt auf Mittwoch, den 27. März 1912, Vormittags 85 Uhr, vor der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lüne⸗ burg. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Läneburg auf den 27. März 1912,
7
DU Elen bei d 111 . als Prozeßbevollmächtigten ve
u lassen. ;
1 Lüneburg, den 8. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
94055 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Braun zu Berlin, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Barezinski in Berlin, Friedrichstraße 161, klagt gegen ihren Vater, den jetz igen Reisenden Manfred Braun, jetzt unbekannten. Aufenthalts, früher in Berlin, Blankenfeldestr. 11 bei Itzigsohn, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, dessen Ehe durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Landgerichts 1 Berlin vom 1. März 1911 geschieden und welcher für den allein schuldigen Teil erklärt worden ist, als leiblicher Vater der Klägerin verpflichtet ist, seinem Kinde den erforderlichen Unterhalt seinem Stande nach zu ge⸗ währen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vierteljährlich im voraus 150 ½ Unterhalt von ihrem 3. Lebens⸗ jahre ab fortlaufend zu zahlen, und zwar die rück. ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1“ in Berlin G. 2, Grunerstraße, Zimmer 13, J. Stock, auf den 2. April 1912. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 18 9 11.
Berlin, den 18. Januar 1912.
Chartrong,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
940948 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Franz Wilhelm Lehmer in Frankfurt 4. M., vertreten durch den Sammel— vormund Stadtsekretär Heinrich Orf dafelbst, Saal⸗ gasse 31133, klagt gegen den Former Wilhelm Jäckel. früher in Frankfurt a. M., Speyererstraße 10 bei Seixel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, Wilhelmine Lehmer hier, Schloßstraße 44, wäbrend der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom II, November 1910 bis 12. März 1911, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten lostenfällig zu verurteilen, an den Kläger z. S. seines Vormundes Stadtsekretärs Heinrich Orf vom 2.11. 1911 bis 9.9. 1917 vierteljährlich im voraut 5 (6, vom 9. /9. 1917 bis 9.9. i9g27 vierteljährlich im voraus go ( sowie 200 ½ als Kosten der Vor— bildung für einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 S vom 9. 9. 1925 ab zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter— haltsheiträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frank— furt a. M., Aht. 3, Zimmer Nr. 1, Heil igkreuzgasse za, Erdgeschoß. auf den E8. März EdEzZ, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —3 G 22/12.
Frankfurt a. M., den 12. Januar 1912.
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
(94050 Oeffentliche Zustellung.
Der Klingschmted Alois Brameshuber in Neuzeug als Vormund des minderjährigen Fulius Brameg⸗ huber, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Trier in Frankfurt a. M., klagt gegen den Musiker Josef Oherlaber, unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., auf Grund der Be—= hauptung, daß der Beklagte der Vater des am 22. 11I. 1908 außerehelich geborenen Julius Brames⸗ huber sei, mit dem Antrage, durch vorläufig voll— streckbares Urteil den Beklagten zu verurteilen: 1 anzuerkennen. daß er als Vater des am 12. III. 1908 von Aloisia Brameshuber geborenen Kindes zu gelten habe, 2) für den Unterhalt des Kindes eine am ersten jeden Kalenderquartals fällige Geldrente von Ua zu entrichten, 3) die rückständigen Monatsraten in Höhe von 6h M zu leisten. Zur mündlschen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den E5. März 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 17. Januar 1912.
(L. S.) Holler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 48.
(94052
Das minderjährige Kind der ledigen Anna Sofie Ehrenfried in Waldhof, namens Hilda Gertrud Ehrenfried, vertr. durch seine Mutter als Vor— münderin, sowie die ledige Anna Sofie Ehrenfried in Waldhof klagt gegen den Former Wilhelm Gleißner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Waldhof, unter der Behauptung, daß derselbe als Vater der Klägerin Hilda Gerkrud Ehrenfried im Sinne der 88 1708 — 1716 B. G. -B. gelte und ferner, daß derseibe der Klägerin Anna Sofie Ehren- fred zum Ersatz der im §17I5 B. G. B. genannten Kosten verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urteilung zur Zahlung 1) eines vierteljährl. voraus— zahlbaren Unterhalts von 75 ½ von der Geburt des Kindes bis zum vollendeten 16. Lebensjahr bezw. 2) des Betrags von 367 6. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. IIl, Mannheim auf Mittwoch, den 20. IE. E912. Vormittags 9 Uhr, in Zimmer 113, Saal C, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde vom Gericht bewilligt.
Mannheim, den 18. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. JII.
941481 Oeffentliche Zustellung.
Der Gütler Sebastian Kellner in Oberlauterbach, als Vormund des Johann Kellner, unehelich der Therese Kellner, hat gegen Josef Kroiszt. Schuh⸗ macherssohn von Pfeffenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgerichte Rottenburg er⸗ hoben mit dem Antrag, in einem vorläufig voll— streckbaren Urteile festzustellen, daß Josef Kroiß der Vater des von der Therese Kellner am 22. Sey— tember 1911 unehelich geborenen Kindes Johann Nellner ist und den Beflagten jur Zahlung von 20 6 rückständigen Unterhalts für 223. September 1911 bis 22. März 1912 und von da an bis zum
(94147 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Schrader, geb. Lange, in Coburg klagt gegen ihren Ehemann, den Bber⸗ inspektor Edugrd Schrader, früher in Cohurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr die Unterhaltsrenten für die Monate Dezember 1911 und Januar 1912 mit je 80 16 sowie 9g3 M Kosten eines Arrestverfahrens schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 273 M an Klägerin zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts— gericht in Coburg, Abt. 4, Zimmer Nr. 8, auf den 8. März AHR, Vormittags sz Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coburg, den 20. Januar 1912.
Bauer sachs,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 4.
(940461 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister Anselm Klewes in Attendorn, Prozeßbevolmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieren in Attendorn, klagt gegen den Metzgermeister Wilhelm Hesse, früher in Attendorn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für geliefertes Fleisch und vorgelegte Fracht einen Rest⸗ betrag von 150,40 S schuide, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150,49 „6 nebst 4 01 Zinsen seit 1b. September 1911. Auf Antrag des Klägers wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Attendorn auf den 15. März E92, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Attendorn, den 20. Januar 1912.
Stratm ann, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94056 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Heinze, in Firma W. Heinze—⸗ Finkbeiner in Zürich, Sihlhofstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Aronius in Berlin 8wW., Jerusalemerstraße 66, klagt gegen L, den Leutnant a. D. Hans Beskow, ) dessen Ehefrau Frau Beskom, geb. von Keller, früher auf Schloß Böttstein (Kanton Aargau⸗Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten Waren geliefert und diese ihm dafür Wechsel gegeben hätten, jedoch weder die Wechsel eingelöst noch die Waren bezahlt hätten, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gelamt— schuldner zu verurteilen, an den Kläger 2604 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 29. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 27, II. Stock, auf den E. April E912, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. — 64. O. 19. 12.
Berlin. den 16. Januar 1912.
(L. S.) Orezykows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 29.
194059 Oeffentiiche Zustellung.
Der Privarmann Berthold John in Cassel, obere Königsstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Bartelt in Cassel, klagt gegen den früheren Cafetier Heinrich Otto Linck, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unterm 3. Juli 1911 den auf ihn ge⸗ zogenen Wechsel über goh M, zahlbar am 3. De⸗ zember 1911. am Verfalltage nicht eingelöst hat und
läger im Regreßwege den Wechsel hat einlösen müssen und ihm dadurch I) 7,90 6 Proteftkosten, 2) 9 ** 3 X oO Provision, 3 1 ½ Porto, Sa. 17,90 S½ς: Wechfselunkosten entstanden sind, die Be⸗ klagter erstatten müsse, daß Beklagter zur Zeit der Eingehung seiner Wechselverbindlichkeit seinen Wohn— sitz in Cassel gehabt hat und daß nach Auskunft des Kal. Amtegerichts Cassel, Abt. 18, bereits öfters die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt ist, mit dem Antrag: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger: g60 M nebst 66,9 Zinsen seit dem 3. Dezember 1911, 17,90 10 Wechselunkosten zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts in Cassel auf den 2. April 912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 19. Januar 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
94938 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Friedrich Spahn in Friedenau, Albestraße 21, Prozeßb evollmächtigter: Rechtsanwalt Todtenkopf in Charlottenburg, Kantstr. 19. klagt gegen den Fuhrherrn Heinrich Weste, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Vertrage vom 1. Oktober 1910 ein Barlehn von 1509 „ schulde und das Darlehn am 1. April 1911 gekündigt sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 600 M — Sechshundert Mark — nebst 40 Zinsen seit 1. April 1911 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den 1E. März 1912, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.
Charlottenburg, den 135. Januar 1912.
Lang kavel,
burg. Lohmeyerstr. . Prozeß hexosl mächtigter: Rechte; anwalt Justizrat Knoll in Charlottenburg, Berliner straße 98, klagt gegen 1) den nn,, . Max Alwert, 2) dessen Chefrau Frieda Alwert, geb. Hagen, beide in Berlin, Greifenhagenerftraße 71a, ) das i ein Pauline Mochow, früher in Charloötten—
urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Kläger durch Vertrag vom 17. Ja⸗ nuar 1907 an die Beklagten zu 1 und 2 einen in dem Vause Charlottenburg, Berlinerstraße 98, ge⸗ legenen Laden für einen jährlichen, vierteljährlich im voraus zahlbaren Mietszins von 2600 6 für dse Zeit vom 1. April 1907 bis 1. April 1912 ver- mietet habe, in welchen Vertrag später die Beklagte zu 3 mit eingetreten sei, daß Beklagte zu 3, nachdem sie von dem Kläger im Oktober 1510 auf Räumung des Ladens verklagt worden sei und die Mietsräume am 21. Oktober i910 aufgegeben habe, und Kläger im Wege der Zwangevollstreckung von der Beklagten zu 3 wegen seiner Mietsforderung bis zum J. Ja— nuar 1911 befriedigt worden sei, die Mietsräume selbst vom 1. Jult 1911 anderweit vermietet und im Juni bezogen worden seien, Beklagte also mithin die Miete für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1911, das heißt für 5 Mongte mit 1083,35 6 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten koften— pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1083 35 0 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung als Gesamtschuldner zu zahlen und das Urteil gegen Stcherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrags in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig poll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be—= klagte zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 6. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, 1 Treppe, Zimmer 46, auf den I5. April E912, Vormittags EG uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte zu 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg. den 17. Januar 1912.
Bauermeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 11IJ. Zlwilkammer 6.
194047 Oeffentliche Zustellung.
Die Mitteldeutsche Versicherungs Aktiengesellschaft, vertreten durch den Generalagenten A. Beil sin GCöln, Blaubach 91, Klägerin, Prozeßbevols mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Alexander Dieie ich JI. in Cöln, klagt gegen den Inhaber einer Vertretung in Gold— waren Heinrich Schoeneseifen, frühen in Cöln, Wormserplatz 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für Feuerversicherungspolice und Ge— bühren 18,890 ½ schulde. Sie beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihr 18,80 „ (achtzehn Mark s80 Pfennig) nebst 40, Zinsen seit dem Klage— zustellungsigge zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des voraufgegangenen Arrest— berfahrens zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Reichengperger— platz, Zimmer 151, auf den 18. März 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cöln, den 19. Januar 1912.
Hacke, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. 57. 940391 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Johann Kosten in Delmenhorst klagt gegen den Fahrradhändler Paul Drews, früher in Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Ma⸗ schinenbauer H. Kühl, früher in Delmenhorst wohn⸗ haft, für eine gelieferte Nähmaschlne und an Pro⸗ vision für ein verkauftes Fahrrad und für eine Räh— maschine 104 M 76 3 schulde, und daß dieser An— svruch an ihn abgetreten fei, mit dem ntrage, den Beklagten zur Zahlung von 108 S 75 kosten— pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ herzogliche Amtegericht in Delmenhorst auf den LEH. März E9Ez. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Delmenhorst. den 20. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
loäod0] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lindstedt C Säuberlich in Berlin SW. 19, Leipzigerstraße 84, klagt gegen den In⸗ genieur LS. Betz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bruckhausen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 5,15 „ und für Ermittlung der Adresse und Portobeträge den Betrag von 3,50 (60 schulde, mit dem Antrage, den Bekiagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 54,65 6 nebst 40,9 Zinsen a. von 51,15 e seit dem 1. Januar 1910, p. von 3,50, „, seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den ig. März E9EZ, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duistzurg⸗Ruhrort, den 18. Januar 1912. Willeke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
94069 Deffentliche Zustellung.
Die Witwe Bergmann Josef Swolinski, Josefine geborene Zwieboff, in Essen. Rellinghaufsen, Franken⸗ straße 30. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sommerfeldt in Essen, klagt gegen den Lehrer Paul Strohbusch, früher in Essen, Herwartstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer am 21 Januar 1911 ihre 16 jährige Tochter Lonise Swolisnski erschossen babe, welche durch Hergabe von monatlich 15 zur Unterstützung der Klägerin beigetragen habe. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an sie, mit dem 1. Januar 191] be⸗ ginnend, eine monatliche Rente von 19 6 zu zahlen, und zwar die fälligen Beträge sofort, die fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreitz vor die vierte Zwil= kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 12. März 1912. Vormittags H Uhr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 43.
Zimmer 52, mik der Aufforderung, einen bei dem
rich 2. 0 zu 2 wecke der zffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 19. n. 1912. Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
91049] Deffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Krämer, Seelbach, Amt Lahr in Baden, rozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Dres. Scheele unnd J. Dochnahl, Frankfurt a. M. klagt gegen die Firma Wilhelmine Eberle Wwe., früher hier, Hansahaus, , Inhaberin jetzt unbekannt wo, unter der Behaupiung, daß Beklagte von der Klägerin auf vorherige Bestellung J) It. Rech⸗ nung vom 5. Mál 1911 am gleichen Tage: Nr. 2486, Nr. 2481 2 Kisten, enthaltend: v, Kistchen Farmer Zig. 25 1 125, —, Soi, Kistchen Helios, inks Zig. 29 J 1415— — M 270, -; 2) lt. Rechnung vom 2. September 1911 am gleichen Tage: Rr. H204 1 Kiste, enthaltend: zosi Kisichen Farmer Zig. b 25. — S6 125. —, und zwar mit 6 Monatsziel verkauft und geliefert und daß Beklagte diese Forde⸗ rungen seither nicht bezahlt babe und daher seit 6. November 1911 im Verzuge sei, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle die Beklagte kosten⸗ pflichtig verurteilen, an die Klägerin, zu Händen der vorstehend genannten Prozeßbevollmächtigten, M6 395, — nebst 4 0½ Zinsen seit dem 6. November 1911 zu zahlen, auch das Urteil, evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Beklagte wird daher zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abteilung 8, in Frankfurt a. Main, Haupt⸗ gebäude, Heiligkreuzstraße 34, Erdgeschoß, auf Dienstag, den 26. März E912. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
einacht. ; Frankfurt a. Main, den 22. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber . ö Amtsgerichts.
94041 Oeffentliche Zustellung. 8 Wilhelm Groote ö Dortmund, Rosenthal 7, Prozeßbevollmächtigter: R.Anwalt Dr. jur. Seinsch in Dortmund, klagt gegen den Leutnant a. D. Bruno Thomas, früher in Gelsen⸗ kirchen, Heinrichstr. 49, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm für einen am 10. Junt 1909 käuflich auf Bestellung ge—⸗ lieferten Anzug 90 M und einen Ulster 78 , zus. 1th „ schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 165 S6 nebst 400, Zinsen seit 1. Juli 199 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗ gericht in Gessenkirchen auf den S7. März 1912, Vormittags 9 Utzr. Zimmer 110. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den 16. Januar 1912. 4 36 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94074 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneldermeister L. Gladrow zu Greifswald, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frantz zu Greifswald, klagt gegen den Oberkellner Paul Timper, früher in Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das der Be—⸗ klagte ihm für in den Jahren 1909 und 1910 ge— liefert erhaltene Waren den Betrag von 172,50 S015 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten— pflichtig zu verurteilen, an Kläger 172,50 „S nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Greifswald auf den 23. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf 4 Wochen bestimmt.
Greifswald, den 9. Januar 1912. Bree se, Amtsgerichtssekrelär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94068 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Kaune in Hannover, Steinmetzstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Dieckmann in Hannover, klagt gegen den Generalvertreter und Kaufmann Hans von Broich, früher in Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm die Miete vom 1. Juli 1911 bis 1. April 1912 mit 525 und an Auslagen für Treppenreinigung 2c. 23 6 50 43 schuldig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten mittels gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils zur Zahlung von 548 S 50 3 nebst 40j0 Zinsen seit 3. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 22. März 1912, Vormittags EG Uhr, Zimmer 331, Volgersweg l, geladen.
Hannover, den 18. Januar 1912. .
Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
[94051]
Die Firma Wilhelm Zeumer hier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtskonsulent A. Vollmair hier, klagt gegen den Max Herrmann, Sekretär, früher in Ludwigshafen a. Rh., z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Pelzwarenlieferung vom 25. Dezember 1909 und 12. Januar 1910 den Gesamtbetrag von 150 0 schulde, sowie 2 M 85 3 Mahnkosten, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrags von 152 S 85 3 nebst 4 0 Zinsen seit 1. Februar 1919 aus 15046 und Kostentragung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Zuständig⸗ keit des diesseitigen Amtsgerichts ist vereinbart. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe auf Samstag. den 2. März 1912. Vormittags 10 Uhr, J. Stock, Zimmer 8, geladen.
Karlsruhe, den 22. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des hee ber glichen Amtsgerichts.
A 3.
1949431 Oeffentliche , , .
Die Firma Foerster und Runge in Berlin, Stall⸗ schreiberstraße 30, klagt gegen den Kaufmann August Koch,. früher in Kyritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die in den Jahren 1906 und 1907 käuflich ge⸗ lieferten Waren einen Restbetrag von 379,91 40 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung deßselben zur Zahlung von 379,91 (S6 nebst 5. Zinsen seit
dem 65
uli 1907. mündlich un Rechtsstreits wird der Bek vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kyritz auf den 14. März 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kyritz, den 20. Januar 1912.
Pohlenz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
192721 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hübel & Denck in Leipzig, Tauchaer⸗ straße 15 b / 17, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte O. E. Freytag, Schatz und Dr. Eduard Freytag in Leipzig, klagt gegen Hans Simmer, früher in Naumburg a. S., Oststraße, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Werklieferungsvertrags, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 415 M O6 3 nebst Ho /g Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung sowie 27 S 60 3 Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung nach Höhe des jeweilig belzutreibenden Betrags für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8 If, Zimmer 150, auf den 9. März 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 16. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
193182 . Oeffentliche Zustellung einer Klage.
JNr. 118. Die Firma Schiffs und Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Mannheim klagt gegen nach⸗ benannte Arbeiter 1) Friedrich Fröhlich, 2 Waldemar Hansen. 3) Karl Andreasen, 4 Eduard Jensen, alle zuletzt hier wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Dienstvertrag (Rückzablung von Vorschuß und rr des Werts für Werkzeug), mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 33 M 43 3 ad O. 3. 1, von 76 s 38 3 ad O.-3. 2, von 72 AM 87 3 ad O.—⸗3. 3, von 71 4 25 3 ad O.-3. 4 sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts ist bestimmt auf: Donnerstag, den 4. März L912, Vormittags EA Uhr, altes Rathaus in Mannheim (F. 15), 1. Stock, Saal Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 15. Januar 1912.
Der Gerichtsschteiber des Gewerbegerichts.
94352 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Stauder hier hat als Vertreter des Kaufmanns Heinrich Diehl in Nürnberg, Geuder⸗ straße 13, gegen den Vorarbeiter Michael Allgeyer, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Mtetzinsforderung Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen; I. Der Beklagte Aligeyer hat an den Kläger Diehl 97 ½ 50 3 sowie 409 Zinsen daraus seit 1. Ja—⸗ nuar 1912 und am 31. März 1912 weltere 97 50 * sowie 40,0 Zinsen daraus seit dem 1. April 1912 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt und Termin zur mündlichen Verhandlung an— beraumt auf Samstag, den 8. März 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
194044 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Eisengießereiarbeiters Heinrich Kuntz in Peine, Woltorferstraße Nr. 20, AUntrag— stellera, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Lange in Peine, gegen 1) die Ehefrau des Eifengteßzerel—= arbeiters Heinrich Kuntz. Wilhelmine geb. Voll⸗ mann, 2) den Schneidergesellen Hermann Jentzsch. beide früher in Peine, Woltorferstraße Nr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragegegner, hat der Antragsteller den Antrag gestellt, die vom König⸗ lichen Amtsgericht Peine erlassene einstweilige Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1912 aufrecht zu erhalten und die Antragsgegner als Gesamtschuldner zu ver · urteilen, die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung werden die Antrags gegner vor das Königliche Amtsgericht in Peine auf den 5. März 1912, Vormittags 91 Uhr, geladen.
Peine, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94945 Oeffentliche Zustellung. . Der fr. Kaufmann Julius Weidmann, fr. in Christburg, jetzt in Saasfeld, Ostpr., Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Otto Pflegel in Christ⸗ burg, klagt gegen den Oberschweizer Albert Nowicki, früher in Gr. Münsterberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be auptung, daß der Beklagte von dem Kläger Waren, die in dem in Händen des Beklagten befindlichen Kontobuche im einzelnen verzeichnet sind, zu den daselbst angegebenen Zeiten und zu den angesetzten, vereinbarten auch an⸗ gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 115,12 46 ekauft und empfangen bezw. auf vorherige Be⸗ tellung geliefert erhalten hat, und daß ferner Be⸗ klagter vom Kläger am 29. Juni 1969 ein bares Darlehn von 10 erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 123,12 M nebst 4 0½0 Iinsen seit dem l. Ja- nuar 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saalfeld. Ostpr., auf den I. März 1912, Vormittags 95 Uhr, geladen. Saalfeld, Ostpr., den 9. Januar 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J ur
—— D
3 Verl anf Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.
Verdingung von 14500 qm klares Glas, 5776 am rotes, grünes und gelbes Glas, 1451 4m Ueberfangmilchglas. 200 dm Milchglaz, 5o 4m mattgeschliffenes Glas und 4600 Glasglocken für die Eisenbahndrektionsbezirle Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungunterlagen können bei unserer Haus verwaltung, Domhof 28 hier, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1è A 50
1 83
in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗
bote lind . fie . und mit der
ebot auf die Lieferung von klarem Glas : 363 bis zum 14. Februar 1912, V ags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porio⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 9. März 1912, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Januar 1912. Königliche Eisenbahu⸗ direttion.
190571] Bekanntmachung.
Die Lieferung von Nutz⸗, Scheiben⸗ und Bettungẽ⸗ hölzern für die Zeit vom J. April 1912 bis 31. Maͤrz 1913, geteilt in 1 Los Laubhölzer, 3 Lose Klefern⸗ hölzer, soll vergeben werden.
Angebote sind schriftlich zu der auf Dienstag, den EZ. Februar, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 25 dez Dienstgebäudes der Artillerie⸗ prüfungskommission, Kaiser⸗Allee 216/218, festgesetzten Angebotsöffnung einzureichen.
Zuschlaggfrist 14 Tage vom Beginn der Angebots⸗ öffnung. Vertragsbedingungen sind einzusehen im Dienstgebäüude, Zimmer 26, von 8—3 Uhr oder gegen vorherige Einsendung von 1 6 zu beziehen.
Berlin (Postamt W. 15), den 10. Januar 1912.
Kaiser⸗Allee 216/218. Dep otverwaltung
der Artinlerieprüfungetommiision. . Y Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
94090 Vierzehute Ziehung. 415 06 RKaiserlich Chinesische Staats-
Anleihe in Gold von 1898.
Bel der am 4. Januar 1912 in London statt⸗ gehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnominalbetrage von w 204225 zur Räck⸗ zahlung am E. März 1912 gezogen worden:
a. 38 Obligationen Lit. A über je Lstrl. 25.
Oo0060 00909083 000127 000400 000461 000509 Oooh 15 00541 000855 000875 000884 000890 C0027 001945 001122 001321 01386 001401 Ool5l3 601797 001845 001855 001911 002071 O0MeI6ßtß 002255 (02317 002388 002428 002480 002591 002611 002619 003051 003081 003126 O03225 003244 003341 003375 003405 003414 003443 003470 003498 003511 003543 003630 003736 003755 003830 003849 003879 003981 004104 004137 004231 004250 004258 004268 004303 0049513 004561 004588 (004601 004616 004728 04782 0048765 004915 004981 005195 00214 005254 005375 005542 005576 00577 O0b821 05855 05947 005954 006032 006201 O0b232 06288 006710 006755 006767 0906921 006926 006941 006949 006966 0)6999 007245 O0M7347 07364 007416 007477 007536 007846 007859 (607935 (07936 007974 008026 008205 008259 908339 008353 008444 008470 008474 O08713 008715 008995 009003 009091 009279 009288 009347 009383 009463 009574 009710 009730 009759 009905 009914 009950 009964 Ol00ßh0 10122 10238 (10490 Olos2z21 (010583 Oloßg4 Ol0765 (10888 olo9gl0 011005 (01076 OMl1I137 11193 011257 11394 011417 011486 Ol 1I539 911614 011794 (011954 011994 ol2019 Oolzo045 12114 12148 012183 (12265 012379 Ol2677 ol28s04 Ol2942 12958 ol29g61 (12972 Ol2973 Ol3986 ol3178 13243 013452 13557 Ol3730 13794 0138441 013902 014039 ol 4086 Ol4154 ol14331 ol4344 014355 14442 oOl4452 Ol45Hl1 14566 14597 14648 Ol4651 oOl4706 ol4787 14815 (14828 (14905 Ol509s 15189 Olölg4 Ol5l98 ol5 226 (15332 15417 01541 Olbh49 Olö6s9 15760 ol5782 Ol5s85l 016879 olbsz9 (15940 15998 016090 016109 olsz32 ol6431 16488 olsßss1 Oi1659g17 Ol7095 ol7167 ol 7209 017440 017450 (17512 07999 (18032 olslz2 18148 18167 18336 18359 ols8383 Ol 8400 18448 Ols481 (18662 (18733 18854 olsgs3 0Olgog (19181 19431 (19478 19675 9725 ( 19812 019881 020178 20194 020430 O020479 020573 20585 020662 020708 020768 020778 020794 020858 20881“ 020934 021010 O2l1093 021185 021247 021249 021323 021337 O2l338 2141090 021473 21480 21689 021759 021784 021828 21912 21921 021945 022015 o22118 022228 (22302 O22385 022559 022597 O22718 022734 022756 022886 22996 023265 O23286 23310 23584 023707 023756 023896 O23897 023921 024036 (24085 OQ24108 Q αIl84 O2d428 24334 024345 024379 024402 024492 O246567 24641 24696 024782 24809 024866 025036 025123 25163 025219 025383 025391 O25535 025612 025806 025890 O25913 Mb 968 26047 026076 26134 026151 026228 026297 O2ß361 026587 026632 26662 26675 026681 026718 026793 026833 027118 027291 027339 O27349 027372 27409 027413 027509 027530 027685 27704 027744 027784 027846 028159 oO28222 28264 028278 28317 28563 028664 0287774 028831 028912 28936 028971 029211 029251 029298 29476 29481 029546 029574 29598 (29626 029635 029686 029766.
D. 76 Obligationen Lit. K über je Estrl. 50.
O000b8 0009273 000508 000699 000746 000762 O0081l85 000973 001374 001454 0016095 001748 00lsßo0 001996 002110 002134 002207 002224 002269 002327 002496 002502 002504 002527 O02ß13 02658 002689 002844 002997 003005 O03021 003120 003185 003378 03474 003637 O03833 004019 004098 001192 004214 04225 o04362 004488 04676 004678 004776 001810 Ob5204 005365 005456 005464 005467 005468 0056587 (05596 005738 005748 905792 005832 O05I00 006120 0 06122 006201 006370 006429 006463 006489 0065265 06574 006704 O06 829 O06919 006943 006667 007008 007014 007136 007184 007237 007286 007300 007598 007618 007676 07817 003206 008214 008256 008399 O08461 008495 008568 08658 0087090 098715 O08755 008947 008982 09066 009307 009309 O09330 009386 009432 009601 009835 009889 o09895 09904 010025 (i0138 0oOlolg5 10386 olob39 010541 olo5g3 Oi0679 olo7o? olozfo3 Olo?! 11918 011978 Gill G1liI89 911239 oliboß 011683 11696 11791 0118093 011936 oll963 011971 011998 12005 olz235 012337 olz2362 Ol2479 02490 olzigs olz50o0 012542 olz6ls olzsßzas ols869 olz99 Ol3029 oOl3249
,.
014124 014325 014822 015269 015699 016158 016640 017069 017530 018095 018810 9019302 019486 019786 020100 020516 020888 021442 021987 022400 022825 023303 023709 024126 024810 025114 X25 755 026195 026513 027034 027437 027629 028162 028709 029220 029732 029927 030414 030889 031377 031804 032192 032575 033149 033702 034081 034438 034937 035521 055803 036206 O36 84 036913 037440 038040 038516 039743 040576 040906 041369 041549 042174 042445 042976 043227 043891 044241 O4 4668 044979 045515 045862 046614 047149 047680 047915 948270 048775 049190 049701 oh 0d 0d oh 0614 Oh0 853 Oh 1167 052160 052513 052751 053103 053489 O5 3888 054781 065296 Oh 5507 oh 6227 hb 487 056752 057269 057579 068282 058549 058967 59400 059976
014165 014462 Ol4899 015274 Ol5886 016160 016712 017170 017584 018496 Ol 8994 019305 01953 019841 020144 20559 021099 021520 022086 022435 023000 023454 023838 024360 024812 025164 025772 026301 026580 027061 027465 027779 028163 028720 029492 029737 029967 030486 031019 031403 031972 032238 32737 033162 033754 034162 034466 0349409 035526 O3tz 064 036283 036725 037081 037757 038080 038977 039794 0406388 040994 041412 041589 042180 042467 042992 043358 043892 044281 044732 045004 045519 046036 046632 047371 047698 048004 048287 048804 049245 049722 0h0409 Oh0676 050859 051472 052186 052596 052781 053148 053577 054374 054787 055327 Oh 5595 Oh6244 056517 056797 O57 274 057789 058326 Oh 8551 059020 059730
Il 0h si 36511
Ol 6954 017217 017687 018550 019003 019371 019599 019909 020328 020712 021347 021617 022169 022560 023133 23462 023910 024602 024926 025383 025883 026341 026611 027051 027528 027837 O2 8268 028791 029495 029746 030005 030534 031040 031459 032001 032282 032893 033190 033865 034194 034505 035061 035590 036116 036289 036849 037125 037813 038100 O039004 O039901 040492 041017 041466 O4 1655 042184 042702 043010 043411 043946 044322 044754 045263 O4 5685 046091 O4 6654 0474909 047722 048128 048299 048820 049286 049806 050419 050735 050993 051554 052334 052597 052970 053172 O5 3654 054451 054879 Oh5343 Oh5660 O66260 056635 Oh 6961 057410 057791 Oh 8383 Oh 8589 059201 069821
Ol 3964 Ol 6292 ol6958 917341 017741 18737 ol 9047 019376 Ol9611 019949 020413 020796 021381 021699 022218 022735 023177 023532 024966 024706 024928 O2 5609 O2 h928 26449 26674 0271902 027539 027847 O2 8282 28795 M2g9511 029804 030170 030611 031113 031472 932021 032317 032988 033266 033931 034253 34602 035155 O35610 936121 936458 O36 875 037173 037917 038170 039510 039943 040770 041075 041479 O4 1672 042196 012905 043051 Od 3h21 043967 O4 4347 044762 45270 045699 O4 6155 04tz⸗?71 047513 047742 048137 048403 048848 49387 Ob0l901 060478 0h07 57 o0b0933 Oh 1645 Oh2454 Oh 260 Oh 3002 053301 Oh3666 O6d4616 Oõh0h2 Ohh371 055794 obbd408 O5bb7 6 ob 7051 oh 7421 O7 813 Ob 8d 99 Oh 8652 Ob 9279 069878
91 Ml ö99g5
ol6315 Ol6492
olg] oi ig 6753; ls? 0 lh iss oh 33 gi gro? Gi hhoh Gab ls zb dg 3353 631536 . Geh gh 65g] e555 ö lhsh da a] öl hg] 63h35 sb i gh ah 1h Ga? 75 Gerl he Ge hh Görg! ash ht nh gg adh ehh Göhr ds hob öl gos 63 ins! Göydbag zd gh4 G3zh l? ö zõ oz zhha öl gdh z hhg öh d Ihr dh zb 45 ö bbho Göbss⸗ n hr ghz zz zh gg gh ls oiobo] Gios hz Gal 117 4 1agg lidhõ lag hh 645i agb hash n l lbhñ dadhhʒ lg /h ld gh hö ah zes hibgaʒ G4rhgʒ ar gg as lhl ig 45 adhs Gaga so aß hoh? ho hz ohlog⸗ oo ini og] dg Ghz dog bagj Ho s 653735 odr I hdd 6 hoh d host õb la ohhh oo? 1d or 465 dor do shbos Ih dh Gh hago oog gl
027269 027566 28073 M2 8357 29036 Mhh l 029913 O30376 30821 O3 1288 031787 932111 M3258 033131 O33436 O34063 34292 034834 35464 36791 O36 147 36633 O3bSgh O3 7416 O3 7989 038421 939702 940320 40901 O4 1291 O41 539 041943 o42386 O 42946 943184 43842 044240 44626 O4 4942 045335 4b 832 O46463 O4 6992 047636 47864 048194 048739 O4 9067 49509 Oohoꝰ00 Ohoh9l O60 813 051137 Oh2089 Oh 2496 oh 2712 O56 3101 053405 Oh3783 Oh4 750 Ohh 268 Oh h485 Ohh 953 ohb426 Ob6b70l 057212 Oh 7609 Oh S169 Oh Sh49 Oh 8962 O59g309 oh9 954
c. 1105 Obligationen Lit. C über je S 100.
000230 00684 001150 01461 001813 602051 002653 003011 003449 03885 004331 004529 005317 O0b6b44 O06 386 006714 007023 007839 08247 09032 09300 009635 ol0239 ol0499 olo395 ol1320 ol1609 ol2002 ol 2626 ol3324 ols6 17
000343 000769 001232 001470 001856 02157 002700 Oo03051 O03 604 oo 3894 04405 004243 O06 321 o0b7 22 006410 O06 760 007102 007953 008375 O0 9057 009351 009671 00434 olobꝰ6 Ol 1027 Ol 1335 11694 o12138 ol 2636 ol 3387 ols643
o0ohos o0o0822 O0 1284 O0lhb6 O0 l1884 02245 002743 03157 o93697 O0 4007 004450 O05l153 Ooh 498 005976 O06 507 006807 O07 351 O08o0l1 O0 8h32 O09192 009459 009732 ol0d437 Olo? 19 911149 113579 oOl1881 ol2168 ol2702 ol 3502 ols846
00541 ooo 85g oO0l1292 001630 001897 002416 O0 2811 003245 003731 04175 O0d476 O05 206 005613 0b 217 Oobh 9b O06 do 07551 08150 O0 8Sbgg9 0060116 009474 09931 ol0457 olo7 hl Ol1191
oii3g
ol1914 012311 912778 ol3513 old do4
o00634 09867 Ools3o00
O0l631
001977 O0 2609 o02918 O0 3330 Oo 3806 O0 4254 04478 O05281 O0 bod 6 Oo06310 Oo0b6b2 Oo6981 O07 699 O08 166 O0S628 Oo 9267 Oo ghõ4 ololos ol0ä468 Olo? 96 011270 ol1487 011986 12364 olz928 O 13563
Oo00676 Moo gh2 Oolzs8 Oo 752 M0098 O0 2580 Oo 2962 Oo336b6 o0 3812 004269 O0 6515 Ooh 294 OMo0hßl2