1912 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 einen Geschäftsführer und einen Pro— risten oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die bestellten Geschäftsfübrer Theobald Ottmann und De. Adolf Ottmann sind berechtigt, jeder allein die , zu vertreten. eschäftsfuhrer der Gesellschaft sind: Theobald Ottmann, Kaufmann in Neustadt a. d. Haardt, und Dr. Adolf Ottmann, Chemiker in Hochspeyer.

Soweit nach dem Gesetz Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft in öffenilichen Blättern zu erlassen sind erfolgen dieselben im, Deutschen Reichsanzeiger“.

Stammeinlagen übernahmen:

Theobald Otmann .. 333 400 s6, Dr. Adolf Ottmann. . 333 300 . Hermann Ottmann. 333 300 .

Die drei Beteiligten, welche die alleinigen In⸗ haber der unter der Firma Chemische Fabrik G. Ottmann u. Co. in Hochspeyer bestehenden früheren Kommanditgesellschaft und jetzigen nach Ausscheiden des einzigen Kommanditisten, offene Handelsgesell— schaft sind, übereignen gemelnsam das Vermögen jener vorgenannten zur Auflösung gelangenden Ge— sellschaft in Bausch und Bogen an die neu gegründete Gesellschaft. Zu diesem Vermögen gehören I) ihre sämtlichen in Hochspeyer, Saalstadt, Herschberg und Schauerberg, Amöneburg bei Biebrich, Biebrich und Bodenfelde a. d. Weser belegenen Immobilien und das unter jener Firma betriebene Handels- und Fabrikgeschäft mit Akttwen und Passiven und dem Firmenrecht mit allen aus Verträgen erworbenen hiech ten und erwachsenen Verpflichtungen, mit baren Kassenbeständen, Wertpapieren, Forderungen aller Art. Patent⸗ und Musterschutzrechten, Fabrkkzeichen, Medaillen und Konzessionen, mit sämtlichen Inventar stücken, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Waren mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab für Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft geht.

Der Wert dieser Grundstücke und Gehäude ist festgesetzt auf insgesamt 275 694,86 , und der Mobiliareinlage auf. 1282940, 20 M,

ö. zus 1 558 6965,01 4.

Dieser Betrag wird den einbringenden Gesell— schaftern derart dergütet, daß ihnen der Betrag von einer Million Mark auf die von ihnen übernom— menen Stammeinlagen angerechnet wird.

Der verbleibende Betrag von fünfhundertachtund⸗ fünfzigtausendsechshundertfün unddreißig Mark und ein Pfennig ist den Einlegern von der neuen Gefell— schaft in bar zu vergüten und bildet ein Guthaben derselben an die Gesellschaft.

Mainz, den 16. Januar 1912.

Großh. Amtgericht Mainz.

Mainꝝæ. (93393

In unserem Handelsregister wurde heute bet der Firma.; „Altmünster⸗Brauerei, Attieng esell⸗ schaft“ in Mainz, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1512 sind die Satzungen durch Zufügen eines Schlußsatzes zu S 21 abgeändert.

Mainz, den 17. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. (93894 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 Joh. Gossen in Kastel. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit un—

Peränderter Firma auf den bisherigen Gesellschafter

Osto Gossen, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, über⸗

gegangen, der es als Einzelkaufmann fortführt. Dem

Karl August Genß, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, ist

Einzelprokura erteilt.

2) P. Meunier Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in An a. d. M., Zweig⸗ niederlafsung Matnz. Die Zweigniederlassung Mainz ist aufgehoben.

3) Carl Piez in Mainz. loschen.

Mainz, den 18. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Memminem. Bekanntmachungen. [94344

IL. Die Firma J. Feneberg in Markt Retten bach ist erloschen.

II. Die den Kaufleuten Johann Graf und Friedrich Schacher in Memmingen für die Mech. Leinenspinnerei und Weberei, A. CG. in Mem“ mingen erteilte Prokura (Gesamtprokurga) ist er— loschen.

Memmingen, den 20. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. od272

Im Handelsregister A am 16. Januar 1912 ein Tetragen a. bei Nr. I0, Firma Jacob Jsleb, Dberdorla, h. bei Nr. 76, Firma Wilhelm Denneberg. Mühlhausen i. Thr., c. bei Nr. 259, Firma Gebrüder Schmidt, Mühlhaufen, Thr. , zu a, b, ; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhaufen, Thr.

Mülheim, TR heim.

In das Handelsregister A Nr. 119 ist Firma Philipp eingetragen:

Neuer Inhaber ist der Kaufmann Louis genannt Fritz Rothschild in Cöln.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten geben nicht auf Rothschild über.

Mülheim / Khein, den 15. Januar 1912.

Kgl. Amtegericht.

Mülheim, Ruhr. 942741 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Dandelsgesellschast Mülheimer Stadt ⸗Anzeiaer für den Stadtkreis Mülheim⸗Ruhr Schöpf C Gomp. eingetragen worden: . 96 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 0 en. Mülheim Ruhr, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Männchen. ; (93130 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Paviermach é ⸗Industrie München Gesell⸗ schaft mit beschräüntter Haftung, vormals Fritz Trimborn. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bieher unter der Firma Fritz Trimborn in München betriebenen Geschäfts, also Herstellung von Papier mach waren, Reklameartikeln, Schultafeln, elek. trischen Bedarfsartikeln und allen in diese Branche einschlägigen Gegenständen und Arbesten.

Die Firma ist er⸗

94273 bei der Nathan in Mülheim am Rhein

übernimmt das vorbezeichnete e,, Kaufmannsehefrau Anna Hildebrand in ünchen mit Aktiven und Passiven und der Firma. Die hiefür zu leistende Vergütung von 12 600 wird auf die gleich hohe Stammein lage des Gesellschafters Emil Hildebrand, Kaufmanns in München, an⸗ erechnet. Geschäftsführer: Wilhelm Bloedel, . und Emil Hildebrand, Kaufmann, beide in München. Jeder der beiden Geschaͤftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten.

2) Dr. Theiler Co. Ingenieur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschastsvertrag ist am 10. Januar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung von Firmen der Maschinen⸗, Bau- und Chemotechnik, Ausarbeitung von Projekten und Kostenanschlägen, Uebernahme von. Bauaufsicht, Lieferung von Maschinen, Finanzierungen und Gründungen sowie Gutachten und Kontrollen auf genanntem Gebiete. Stammkapital: 21 000 (. Geschäftsführer: Max Betz, Regierungsbaumeister, Hugo Schön, Oberingenieur, Dr. Karl Theiler, Ingenieurchemiker, alle in München. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung des Ge⸗ schäftsführers Dr. Theiler und eines der beiden anderen Geschäftsführer erforderlich.

3) Emma Stein. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannzehefrau Emma Stein in München. Agentur für Verlagswerke, Baaderstr. 19.

4) Rote, grüne u. braune Radler Karl Dausner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Hausner in München. Dienstmanninstitut, Brunnstr. 8.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Deutsch⸗Französische⸗Cognar⸗Brennerei und Weinsyrit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Actiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Januar 1912 hat Abänderungen des Gefellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung der Gesellschaft durch den Vor— stand sowie weiterhin nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geänderte Firma: Deutsch⸗ Französische Cognac⸗ Brennerei vorm. Gebr. Macholl Attien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation von Kognak sowie die Errichtung, der Betrieb und Erwerb aller mit der Nahrungs- und Genußmittelbranche im Zu— sammenhange stehenden Gewerbe und Geschäfte im In- und Ausland und die Beteiligung an solchen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Gustav Heerdegen in München Gesamtprokura mit dem schon eingetragenen Prokuristen Max Mieth.

2) Roman Mayr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge— sellschafterversammlung vom 12. Januar 1912 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschkossen, be— sonders hinsichtlich des Gegenstandes des Unter— nehmens und der Bekanntmachungen der Gesenschaft. Letztere erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Vermietung der der Gesellschaft gehörigen Anwesen und Verpachtung des Geschäftsbetriebes.

3) Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft.

Sitz München. Josef Kaffl in München Gefamt— prokurg mit einem anderen Prokuristen. 4 Bau⸗ und Maschinen⸗Technisches Bureau, Miller K Hetzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Miller gelöscht.

5) Fritz Trimborn. Sitz München. Ueber—

gang der Firma auf elne Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe oben 11. 6). Boswau Æ Knauer Gesellschaft mit be— schräukter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Prokuristen Weißhaar, Schimkat, Blume, Peters und de Lacy haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer.

7) Banerische Versicherungsbauk, Aktien gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Banerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank. Sitz München. August Jehle in München Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

S) „Baseler Hof“, Christliches Hospiz. Sitz

München. Vorstand Georg Kern gelöscht. Neu? bestellter Vorstand: Wilhelm Sperl, Pfarrer in München. 9) Maschinenfabrits - Acetiengesellschaft N. Heid in Stockerau, Filialfabrik in Gräfelfing. Rudolf Patek, Alois Wismeher, Dr. Anton Holu— bowsky und Emanuel Raumann aus dem Ver— waltungsrat ausge schieden. Neubessellte Verwaltungs— ratsmitglieder; Ernst von Radinger, Maschinen— ingenieur in Wien, Wilhelm Helmsky, K. K. Rat und Maschineningenieur in Wien, Karl Kreuzinger, Fabrikbesitzer in Eger, Gustav Szenkowits, K. K. Kommerztalrat in Wien.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Papierfabrik am Raum bei Miesbach, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz: am Baum.

München, den 18. Januar 1912. Amtsgericht.

München. (93900 J. Neu eingetragene Firmen: 1) Hansa⸗ Buchdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am I3. Januar 1917 abge- schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Buchdruckerei, der Vertrieb und die Ver— arbeitung von Papier und Papierwaren sowie der Betrieb bon Verlags- und sonstigen Handelsgeschäften. Stammfapital-: 20 900 „6. Die Gesellschafterin Franziska Beck, Kaufmannsehefrau n München, legt die im Gesellichaftspertrage näher verzeichn ten Buch— druckerei⸗Geschästseinrichtungsgegenstände, besonderz Pressen, Maschinen, Schriften und Vorräte zum Annahmewert? von 19960 ½ auf das Stamm— kapital ein. Geschäftsführer: Emil Beck, Kaufmann in München. 2) Johann Braun. Sitz Freising. Inhaber: Brauereibesitzer Johann Braun in Freising. Furtner⸗ brauerei.“ II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Banerische Kartomat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge— sellschafterversammlung vom 15. Januar 1917 hat

Stammkapital: 27 000 6. Die Gesellschaft

der

der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Baherische Kartomat⸗· Defensor · Vertriebsgefellschaft mit beschränkter Haftung.

) Stein gewerkschaft Offenstetten. München. Die Generalbersammlung vom sz. Ja⸗ nuar 1913 hat. die Abänderung des Gesellschafts= vertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft, der nun Augsburg ist, beschlossen. Vorstand Karl Diemer gelöscht. Neubesfellter Vorstand: Georg Odemer, Großkaufmann in Augsburg.

3 Schwab ingerbrauerei in München Attien⸗ gesellschaft. i. München. Neubeftellter Pro— kurist: Adolf Pischetsrieder in München, Gesamt⸗ prokurg mit einem anderen Prokuristen.

4) Anton Hipper 's Nachf. Sitz Weilheim. Prokurist: Lorenz Saiger in Weilheim.

5) J. S. Hollweck Cie. Sitz Munchen. Seit 15. Januar 1912 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Fuchs, Dekonom in Wolfa, und Andreas Hollweck, Privatier in Vilshofen a. D.

(. Prokura des Franz Seraph Hollweck bleibt be⸗ ehen.

6) Münchener Trambahn⸗NUhren ˖ Gesellschaft L. Mayr Co. Sitz München. Prokura des Armin Tschaffon gelöscht.

) Heidelbeerweinkelterei Negenstauf⸗Mün⸗ chen Dr. Adolf Pfannenstiel. Maderholz Pohl. Sitz München. G.fensschafter Ferdinand Maderholz ausgeschieden. Geänderte Firma? Heidel⸗ beerwein⸗Keltereien Regenstauf u. München Dr. Adolf Pfannenstiel Pohl.

8) Jos. Unterberger. Sitz München. Franz Honsig als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ . . Ehe. ö i , rf, Kauf⸗ mannssohn in ünchen. Forderungen und Ver—⸗ ö . ö. ö .

Gebr. Engländer. Sitz Schaftlach. Pro— kurist: Siegbert Herrmann in Sch alt ö

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Münchener Centrums zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz ve ng n 6

z lipp Eckstein Sohn. Sitz München.

3) Andreas Mayr, Restauratennr. 4 München.

München, den 20. Januar 1912.

Amtsgericht. M. Gladbach.

Ins Handelsregister A 359 ist bei der „M. May & Cie.“, hier, eingetragen:

(94275 Firma

Sitz

An Stelle eines verstorbenen Kommanditisten sind dessen Erben in die Gesellschaft eingetreten. M.⸗Gladbach, den 23. Dezember 1911. d Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. log 6

Ins Handelsregister A ist eingetragen:

1) am 9. Januar 1912 unter Nr. 341 bei der Firma Rheintsch⸗Westfälisches Gußstahlwerk Alfred Eberhard Cie. in Eöln mit je einer Zweigniederlassung in Pankow und M.⸗Gladbach: Die Zweigniederlassung M.⸗Gladhach ist erloschen.

2) am 11. Januar 1912 unter Nr. 1071 bei der Firma Richard van den Bergh in M.⸗Glad⸗ bach: Dem Kaufmann Hans Buttjer in M. Glad— bach ist Prokura erteilt.

3) unter Nr. 1077 die Firma Aurel Kühnen, hier, und als deren Inhaber Aurel Kühnen, Kauf⸗ mann, Rheydt.

Geschäftsbetrieb: geschäft.

M.“ Gladbach, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [94277 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 429 eingetragenen Firma Gebr. Meyer ein- getragen worden, daß dle Kaufleute Eduard Gerde⸗ mann und Joseph Schulte, beide zu Münster, per- sönlich haftende Gesellschafter sind, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1912 begonnen hat, daß der Uebergang der in dem Betriche des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist und daß jeder Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt ist. Münster i. W., den 17. Januar i912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

No ssem. Auf Blatt 197

Agentur⸗ und Kommissions⸗

94278 des Handelsregisters, die Firma F. Eube Nachf. in Deutschenbora betreffend, ut heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Oskar Bretschneider Nachf. Der biz— herige Inhaber Bruno Oskar Bretschneider ist aus= geschieden. Der Droglst Max Alfred Lucius in Deutschenbora ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Nossen, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ober Inxelheim. In unser Handelsregister Abt. A

Bekanntmachung. wurde eingetragen: a. am 5. Dezember 1911:

(93908

de. der.

; r Firma und Ort der Niederlassung.

* 28

Name und Wohnort

des Inhabers. Angegebener Geschäftszweig.

Avam Hillesheimer 11. Nieder Ingelheim. Johann Saalwächer III. J.

Nieder Ingelheim. Balthasar Zimmer II.; Nieder Ingeiheim. Franz Schweithard; Nieder Ingelheim. Philipp Dingeldein; Ober Ingelheim.

Salamon Löwensberg; Nieder Ingelheim. Leo Goetz vormals Betty Mayer:; Schwabenheim a. d. Selz.

. Der Kaufmann W Wilh. Schönherr & Co- Das Geschäft wird von dem seitherigen Firma weitergeführt. Ober Ingelheim, 20. Januar 1912.

Adam Balthasar Zimmer II. in

Franz

Philipp

Leo Goetz in Schwaben

Hilles heimer II. in Nieder Ingelheim. ohann Saalwaͤchter III. in Nieder Ingelheim.

Mineralwasser⸗ Fabrikation und Handlung. Wein- und Samenhandlung.

Obst⸗ und Landesprodukten⸗ handlung.

Nieder Ingelheim. Weinhandlung.

Schweikhard in Nieder Ingelheim. Dingeldein

Eisen⸗ und Haushaltungk⸗ Ober Ingelheim. ; ö

warenhandlung.

b. am 5. Januar 1912: Salomon Löwensberg in

Landesproduktenhandlung.

Manufaktur⸗ und Kurz⸗ warenhandlung.

Nieder Ingelheim.

heim an der Selz.

. é am 1. Dezember 1911: ilhelm Schönherr in H in Heidesheim ausge bisherigen Gesellschafter Erich

eidesheim ist am 1. Oktober 1911 aus der

2 e Firma schieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ewald Thum als Alleininhaber unter der

Großh. Amtsgericht.

Oberwiesenthal. 94345 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 108, betr. die Firma Karl Keller in Oberwiesenthal: Die Firma ist erloschen. Oberwiesenthal, am 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

lauen, Vogt]. 94279 Auf dem Blatte des „Actien⸗Brauvereins zi Plauen“ Nr. 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafisvertrag vom 11. Dezember 1899 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1911 anderweit ahgeändert worden ist, und daß insbesondere künftig alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, don dieser oder von zwei Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder don zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Voꝛstandsmitgliede und einem Prokunisten oder von zwei Prokuristen abgegeben werden müssen. Plauen, den 22. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 93915 In unser Handelkeregister A Nr. 1917 ist heute die Firma „Kommission für Hhzpotheken u. Grundbesitz Alfred Zalemwski!“ in BVofen und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Zalewski in Posen eingetragen worden.

Posen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 9966 In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Firma „Charitas Gesellschaft mit be, schränkter Haftung“ in Posen eingetragen worden; Der frühere Poenitentiar Mierzyslaus Meißner ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor und Nechtsanwalt Zygmunt von Rychlowski zu Posen als Geschäftsführer bestellt. Posen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [939171 In unser Handelsregister B Nr. 129 ist heute bel der Aktiengesellschaft „Danziger Privat⸗Aktien. Bauk in Danzig Zweigniederlassung Posen“ eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 16. Dezember 1911 soll das Grundkapital um 4 000 000 erhöht werden. Die

eine Abänderung des Gesellschaftevertrags hinsichtlich

den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 9 erfolgt. Das Grundkaplftal beträgt jetzt 14 000 000 .

Durch denselben Beschluß ist 5 4 des Gesellschafte⸗ vertrages (Höhe und Zerlegung des Grundkapitals) geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 113,50 0/9). Das gesetzliche Bezugs recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Ver— waltungsrat wird ermächtigt, die näheren Modali⸗ täten der Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen, jedoch mit der Maßgabe, daß die Üebernehmer der Aktien verpflichtet find, den' alten Aktionären ein

Bezugsrecht nach dem Verhälrnis von 5 zu 2 zu einem von dem Verwaltungsrat zu bestimmenden Kurse einzuräumen.

Das gesamte Grundkapital von 14000 000 zerfällt jetzt in

a, 2000 Aktien über je oo Taler mit den Nummern 1 J

. 3332 Aktien über je 1500 S 1Nu zobi 6d j nit den Nummern

a., 6002 Aktien über je 1008 „6 mit den Nummern 5333 bis 11 334. Posen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Posen. w In unser Handelsregister A Nr. 1818 bei der offenen Handelsgesellschaft „Posener Automobil. Centrale Ing. Ebner u. Schikora in Posen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Posener Automobil⸗ Centrale Inhaber Sskar Graef und Paul Schikora. Der Ingenieur Egon Ebner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf— mann Oskar Graef in Posen in die Gesellschaft als persenlich haftender Gesellschafter eingetreten. Hier⸗ durch ist die dem Oskar Graef erteilte Prokura erloschen. Posen, den 18, Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

93919 ist heute

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Erhöhung ist durch Zeichnung von 4000 Stück auf

Anstalt Berlin sW., Wiülhelmstraße Nr. 33.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar

1912.

M 23.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Genossenschaftz. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 2p)

Das

Handelsregister. Fosen. ; 93918

In unser Handelsregister A Nr. 907 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Königs⸗ berger in Posen eingetragen worden: -

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Königsberger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Posen, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 94280

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 59 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Automobilgesellschaft Potsdam mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge— schäftsführung des Kaufmanns Hermann Höpker in Potsdam ist beendet.

Potsdam, den 18. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rating em. 4194281]

In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Hahn'sche Werke, Aftiengesellschaft zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Düsseldorf und Großenbaum bei Ratingen heute folgendes eingetragen; „Ernannt sind der Kaufmann Otto Schäfer in Düsseldorf, der Kaufmann Otto Kretzschmar in Großenbaum und der Kaufmann Gotthold Simon in Berlin⸗Grune⸗ wald zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern.“

Ratingen, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

H aæatingen. 94282 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma; C. W. Kehrs Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Hösel eingetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel, Uebernahme von Vertretungen, sowie der Betrieb aller in diese Branche einschlägigen Geschäfte.

Das Stammkapital betränt 260 900 ½. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Carl Wilhelm Kehrs und der Ingenieur Friedrich Becker, beide in Hösel; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur, Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Von den Gesell⸗ schaftern bringen der Kaufmann Heinrich Jakobs in Wiesbaden und der Ingenieur Friedrich Becker in Hösel diejenigen körperlichen Gegenstände ein, welche in, dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage hei—⸗ gehefteten Verzeichnis einzeln aufgeführt sind. Diese Einlage wird bewertet mit 14 300 S6 und entfällt don diesem Werte auf den Anteil des Gesellschafters Jakobs ein Betrag von 7000 6 und auf den Anteil des Gesellschafters Becker ein Betrag von 75060 „. Die Stammeinlage des Gesellschafters Jakobs von 000 M ist somit durch dessen Sacheinlage gedeckt. Von der Stammeinlage des Gesellschafters Becker von 125090 1 ist durch dessen Sacheinlage ein Be⸗ trag von 75 0 S gedeckt, während der Rest von 5090 6 in bar zu leisten ist. ;

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 29. Dezember 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ratingen, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

H atingen. 942831 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Firma Friedrich Hus „é Jansen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratingen eingetragen. J

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Apparaten und Kunstschmiedegegenständen, Fortführung des bis- herigen Fabrikgeschäfts Friedrich Hus“ in Barmen, nötigenfalls Erwerb und Veräußerung von Grund stücken, Errichtung von Fabrikanlagen und Zweig⸗ niederlassungen und Beteiligung an Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 350 009 M. ö

Geschäftsfübrer sind; Ingenieur Peter Pfeil in Crefeld, 5 Wilhelm Jansen junior, jetzt in Düsseldorf⸗Rath.

er Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 festgestellt und am 28. Dezember 1911 abgeändert.

Die Geschäftsführer Pfeil und Jansen vertreten die Gesellschaft und zeichnen ihre Firma entweder zusammen oder einzeln mit je einem (vorläufig noch nicht ernannten) Prokuristen, oder zwei Prokuristen zeichnen zusammen; vergl. 8 8 des Gesellschaftsber. trages vom 29. April 1911. In den Fällen des §z 11 dieses Vertrages ist Genehmigung des Auf⸗ sichts rats erforderlich.

Ferner wird bekannt gemacht:

Auf die Einlage des Fabrikanten Friedrich Hus in Barmen von 50 000 Ss werden verrechnet:

l. Aktiva a. Der in 8 6 Hiffer La des Gesellschaftsvertrags Nr. 576 / 11 beschriebene Nieß⸗ ö an ,. . k 5139

armen, geschätzt au .

b. die 9 daselbst beschriebene Grundschuld von 105 090 ,

e. die Kunstschmiede und Eisenkonstruktionswerk⸗ stätte Friedrich Hus in Barmen, welche auf Grund des Vermögenestatus vom 1. April 1911, lautend auf: ag. Maschine usw. 90 000 S6, bb. Vor- täte usw. 130 275 6, eo. Außenstände, Kasse 45 996,13 S, dd. Firma, Kundschaft, Aufträge 25 099 , vom 1. April 1911 ab als für Rechnung

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staattanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in Berlin für

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L n s6 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

20 83.

432 271,13 4A,

Summe der Aktiven a .. II. Passiva . 365 209, 55 *,

bleibt Ueberschuß 6 061,54 , wovon 50 009 ½ zur Deckung der Stammeinlage Huss und 16061 6 54 5 zur Bildung eines Reservefonds der Gesellschaft verwendet werden. Die übrigen Stammeinlagen: Kurt Wolf in Barmen 50 000 S, Erich Wippermann in Halver 50 9000 S6, Jansen 200 000 S werden bar geleistet. Ratingen, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheoinl. 94284 Die Firma Twele R Lenzen in Marxloh mit Zweigniederlassung in Rheinberg ist heute im Handelsregister Abt. A gelöscht. Rheinberg, 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Eomm. 94286 H.⸗R. A 82. Firma Albert Gaul, Witwe Reinwasser. Die Firma ist erloschen. Rum mie ls⸗ burg i. Pomm., den 17. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 942871]

H⸗R. A 22. Firma A. Oppel⸗Rummelsburg i. B. Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Bomm., den 19. Januar 1912. Königl. Amts— gericht. Saganm. (94288

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma J. C. G. Böhm, Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Sagan, eingetragen worden: Ergänzung des Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 1907 hinsichtlich der Bestellung eines Aufsichts⸗ rats und seiner Rechte durch den Vertrag vom 31. Oktober 1911. 1. Nopember 1911.

Amtsgericht Sagan, den 18. Januar 1912.

Sal zv edel. 94289]

Ins hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Aktiengesellschaft Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Salzwedel, heute eingetragen: Jakob Ballin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Cremer ist erloschen.

Salzwedel, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schil⸗dberg, Hz. Posen. 94290

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 198 bei der Firma Karl Konwiarz Schild⸗ berg eingetragen worden:

Der Techniker Bruno Kahle ist unter Umwand⸗ lung der Firma in eine offene Handelsgesellichaft in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen, zu ihrer Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter selbständig ermächtigt.

Schildberg, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schnecherg-Veustächtek. 942911

Auf Blatt 386 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Heydel Erzgebirgische Spiel- warenfabrit in Schneeberg und als deren In haber der Spielwarenfabrikant Paul Emil Heydel daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spielwaren.

Schneeberg, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. (94292

Bei der unter Nr. 28 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Leder werk Friedrich Schleifenbaum, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Siegen ist heute ver— merkt: Das Stammkapital ist um 400 000 S ver⸗ mindert worden und beträgt jetzt 400 000 S.

Siegen, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. . 94293

Bei der unter Nr. 175 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Thomas G Baumgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen, Bez. Arnsberg, ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Arthur Thomas und dem Kaufmann Hermann Thomas, beide zu Neunkirchen, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Siegen, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 194294 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1241. Firma: Walter Neef, Solingen. Das Geschäft ist übergegangen auf die Haushälterin Maria Gernand von Gevelsberg. Dem Kaufmann Walter Neef von Solingen ist. Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Marla Gernand aus geschlossen.

Solingen, den 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 6.

Steinbach-Hallenmbenrꝶ. (94295 In das Handelsregister A ist eingetragen worden: Am 18. Januar 1912: Die Firma Kirchner u.

Sebastian in Steinbach Hallenberg ist erloschen.

Am 19. Januar 1912: Die Firma August Jäger

in Steinbach Hallenberg ist erloschen.

Stettin. 93938 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1969 (Firma „Max Weigelt“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 18. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 939391 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2194 die Firma „Pommersche Fleischwarenfabrit Josef Weidner“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Weidner in Stettin eingetragen.

Stettin, den 18. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 93940 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 457 (Firma „Richard Braun“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Kaufleute Theodor Braun und Max Braun, beide in Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1911 begonnen. Die Prokura des Theodor Braun ist erloschen.

Stettin, den 19. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Steott in. 93941]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1598 (Firma „Fritz Laade“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hans Laade in Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Laade ausgeschlossen. Stettin, den 19. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

St ottim. ; (93942 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1941 (Firma „Gd. Antz C Ce“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, EI. Handelsregister Straßburg.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 209 bei der Firma Ernst Bruder in Benfeld: Die Firma ist erloschen.

Band 1X Nr. 79 bei der Firma Atelier van Bosch Julius van der Bosch Nachf. in Stras⸗ burg: .

Das Handelctgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Photographen Emil van Bosch in Frank⸗ furt 4. M. übergegangen, welcher es unter der Firma: Atelier van Bosch, Juhaber Emil van Bosch, weiterführt.

Band X Nr. 71 die Firma Atelier van Bosch Juhaber Emil van Bosch in Straßburg:

Inhaber ist der Photograph Emil van Bosch in Frankfurt a. M. .

In das Gesellschaftsregister:

Band IV. Nr. 727 bei der Firma „Basler“ Ver sicher.Gesellschaft gegen Feuerschaden mit dem Sitze in Basel und Zwelgniederlassung für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg:

Durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 10. Ok tober 1911 ist Dr. Edgar Simon von Basel, zurzeit in Beilin, zum Direktor ernannt worden mit der Befugnis, die rechtsperbindliche Unterschrift für die Gesellschaft durch kollektive Zeichnung mit einem Mitgliede des leitenden Ausschusses zu führen.

Durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 26. Dejember 1911 ist die an Georg Kauffmann und Eduard Rudin erteilte Kollektivprokura in dem Sinne abgeändert worden, daß jeder derselben einzeln berechtigt ist, gemeinsam mit einem Mitgliede des leitenden Ausschusses für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.

Band VIII Nr. 254 bei der Firma C. Boeckel in Straßburg: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Paul Boeckel ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Buchhalter Jean Jecko in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band XI Nr. 8 bei der Firma J. A. Lauly C Cie., vorm. Comptoir Th. Eckel in Basel, mit Zweigniederlassung in Straseburg:; Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jean Michel⸗Spielmann in Basel und den Kaufmann Henri Altorffer in Lyon übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Michel u. Altorffer Nachf. von J. A. Lauly u. Cie., vorm. Comptoir Th. Eckel, Zweig⸗ niederlassung Straßburg“ weiterführen. Die Prokura des ö Würslin ist erloschen.

Band XI Nr. 201 die Firma Michel 2 Altorffer, Nachf. von J. A. Lauln Cie., vorm. Comptoir Th. Eckel in Basel, mit Zweigniederlassung in Siras burg, unter der Firma: „Michel u. Altorffer, Nachf. von J. A. Lauly u. Cie,, vormals Comptoir Th. Eckel, Zweig⸗ niederlassung Straß burg“.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. No⸗ vember 1911.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jean Michel -Spielmann in Basel, 2) der Kaufmann Henrkt Altorffer in Lyon.

Band Xl Nr. 6d bei der Firma Rhein. u. See⸗ Syeditions⸗Gesellschaft m. b. Haftung in Cöln, mit K in Straßburg:

Als Geschäftsführer sind aus der Gesellschaft aus- geschieden: 1) CG. G. Maier in Mannheim, 2) C. A. Dasbach in Antwerpen, 3) W. Werner

93944

min, , , . den 19. Fanuar 1912.

der Gesellschaft geführt gilt.

önigliches Amtsgericht.

in Straßburg.

Zu neuen Geschäftsführern der Gesellschaft . bestellt: 1) Robert Person in Mannheim, 2) Ge⸗ sellschaftsdirektor August Gebühr in Cöln, 3) Ge⸗ sellschaftsdirektor Edmund Halm in Göln, mit der Befugnis, daß sie mit einem anderen Geschäftsführer zusammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Zu neuen Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt die Kaufleute! 1) P. W. Legleiter in Straßburg. 2) C. Bärenklau in Straßburg, 3) Jul. Jessel in Antwerpen, 4) Herm. Hirsch in Rotterdam. Die Prokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu vertreten.

Band XI Nr. 202 dle Firma Kellner Heinrich in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Edmund Kellner und Wilhelm Heinrich, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 2. Jan. 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Technische Anlagen. Band XI Nr. 203 die Firma Friedr. Mieddel⸗ mann c Sohn in Barmen mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1877.

Persönlich haftende Gesellschafter sind;

a. Friedrich Mieddelmann, Maschinenfabrikant,

b. Ernst Mieddelmann, Maschinenfabrikant,

c. Friedrich Mieddelmann jun., Ingenieur,

d. Paul Mieddelmann, Ingenieur,

sämtlich in Barmen wohnhaft.

Band XI Nr. 204 die Firma Straßburger Essenzenfabrik Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Handel von Fruchtessenzen, Sirupen, giftfreien Farben für Limonade und Zuckerwaren und ähnlicher Fabrikate sowie die Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen und die Vornahme aller damit zusammenhängenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Dezember 1911.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Geschäftsführer sind: a. Theodor Bayer, ehemaliger Apothefer, b. Friedrich Richshoffer, ehemaliger Apotheker, beide in Straßburg.

Die Geschäftsführer sind zur Einzel vertretung befugt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Band XI Nr. 34 bei der Firma Hans J. Baltzer Cie. Gesellschaft mit beschr. Haftun in Straßburg: Der Geschäftsführer Hans Josep Baltzer, Fabrikant in Straßburg⸗Neudorf, ist ge⸗ storben. Seine Vertretungsbefugnis ist daher be⸗ endet.

Auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend geändert und ist der Architekt Karl Cramer nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Ge—⸗ sellschaft.

Straßburg, den 15. Januar 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Ulm, DHomau. K. Amtsgericht Um. 94347

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Ziegelverkaufstelle Um a. D. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Philipp Bansbach in Ulm hat aufgehört.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1911 wurde in Abänderung des 83 des Gesellschaf s⸗ vertrags das Stammkapital auf 24400 S6 erhöht.

Den 19. Januar 1912.

Amtsrichter Walther.

Ulm, Donam. K. Amtsgericht Um. 94348

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

I) Zu der Tirma Kraussolin⸗Werke Ulm a. D., Krauß E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; Sitz in Ulm: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

2) Zu der Firma L. Scheck K Co., offene Handelsgesellschaft; Sitz in Uim: Der Wortlaut der ,. ist geändert in L. Scheck Co. Kraussolin⸗ werk.

Den 20. Januar 1912.

Amtsrichter Walther.

Viersen. Bekanntmachung. 94296 In das Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist heute bei der Firma Höges K Schloten Viersen fol⸗ gendes eingetragen werden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Schloten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Viersen, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Sehles. 24297] In unser Handelsregister A ist am 13. Januar

1912 unter Nr. 36 das Erlöschen der Firma Julius

Linke in Neu Weißstein eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wies baden. 94298 In unser Handelsregister A Nr. 1247 wurde, 3c. dem der Sitz der Gesellschaft von Bingen a. Nh nach Wiesbaden verlegt worden, unter = Firma „Karl Gestner“ mit dein Sitz in Wie ne

offene Handelsgesellschaft elggetragen. Die