1912 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zwangsvergleichsvorschlag auf den 7. März 1912, Wormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkürsinasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1912 Anzeige zu machen. Lenzen, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 1912131

Ueber das Vermögen der Firma Gfrörer * Jung in Kaldenkirchen und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Adolf Gfrörer in Kaldenkirchen, ist heute, am 19. Januar 1912, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hoersen in Kempen a. Rh. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1912. Wahltermin 17. Februar E9E2, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin 2. März 1912, Vormittags 11 Uhr. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 1. März 1912.

Lobberich, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kürnberg. 94321

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Peiester hier, Josefspl. 4, Alleininhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Max Priester, Handel mit Gardinen, Teppichen u, verwandten Artikeln, daselhit am 22. Januar 1912, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Yeechts—⸗ anwalt Ferdinand Vollharst in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1912, Nachmittags A4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 ö. Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn— erg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oerlinghausen. Konkursverfahren. [94165 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joe Mehyer in Oerlinghausen ist am 22. Januar 1912, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Architekt A. Hanke in Lage. Anmeldefrist bis zum 2. März 1912. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, L7. Februar 1912, Morgens E90) Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den LTE. März 19412, Morgens EoOf Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1912. Oerlinghausen, 22. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Eosen. Konkursverfahren. 194181

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wladislaus Stuwezynskt in Posen, Gr. Gerber— straße Nr. 19, Ecke Büttelstraße, ist heute nach— mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrüst bis 10. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amts— gerichtsgebäudes. Mühlenstraße Nr. La.

Posen, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Freussisch Hoiland. 194177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Konditoreibesitzerin Marie Tillmaun, geb. Fließ, in Pr. Holland ist am 22. Januar i912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts— anwalt Thomas in Pr.⸗Holland. Anmeldefrist für Konkurs orderungen bis zum 20. Februar 1912. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 29. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1912.

Pr. Holland, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 191220 Ueber das Vermögen des Landmanns Friedrich Decker in Neuenmege ist das Konkursverfahren eröffnet, Konkureverwalter: Rechnungssteller Theodor Willers in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1912. Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. Varel, Oldenbg., 1912, Januar 20. Amtsgericht Varel (Oldenb ). Abt. J. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber.

Vilsbiburꝶ. 194320 Das K. Amtsgericht Vilsbiburg bat über den Nach—⸗ laß des am 5. Januar 1911 in Wurmsham vper⸗ storbenen Bäckermeisters Georg Punkes von dort am 20. Januar 1912, Nachm. 5 Uhr 25 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Seeanner in Vilsbiburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all gemeiner Prüfungs. 5 am 21. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.

wWerdan. 191171

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Franz Eduard Hofmann in Steinpleis Nr. 162 wird beute am 22 Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 191 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jzur Beschlußfassung üer die Beibehaltung des ernannten oder die BVabl eines anderen Ver⸗ walters sowmte äber bie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintreten den falls über die im § 132 der Konkurtzzorbnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1912, Vormittags I1I60 Uhr, und zur ung der angemelbeten Forderungen auf den 8. März 1912, Bornittags A0 Uhr, ver dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Wer eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner perabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912 anzeigen. Königliches Amtsgericht zu Werdau.

Aschersklebem. Konkursverfahren. [94162 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustaun Becker in Aschersleben, Ritterstraße 910, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februar E9I2Z., Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt. Aschersleben, den 16. Januar 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kergedorf. Konturenerfahren. (94187

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Subert Aloys Schweig— mann, in Firma H. Schweigmann in Geesthacht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 20. Januar 1912.

Das Amisgericht.

H lankenhaim, Fnür. 941901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Wilhelm Koch in Tromlitz wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entspeechenden Masse auf Dienstag, den 20. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Blankenhain, den 16. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. 194203 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Brandenburger Hut⸗ fabrik vormals Wilhelm Meinicke Aktien gesellschaft in Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. S., den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

roemem. (94322 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rolonialwarenhändlers Carl Johaun Christian Ludwig Witt, hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Cass ol. Konkursverfahren. (94168 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rosenthal in Cassel, Schillerstraße 17, Alleininhabers der Firma M. Scherb Co. in Cassel, Kölnischenraße 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Cassel, den 19. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 94174] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Winkel, früher in Char— lottenburg, Wilmersdorferstr. 147, jetzt in Berlin, Alt Moabit 134, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben. Charlottenburg, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 61 . Amtsgerichte. 86 6. 4 1

Cöln, Rhein. 194219 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Piel, Maler⸗ und Anstreichermeisters zu Cöln, Kleverstr. 3, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt Cöln, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Colmar, Elis. 94503 Konkursverfahren. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Reue Weill Wong. früher in Colmar, zurzeit obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist der Termin zur ersten Gläubiger— versammlung und zur Prüfung der angemelden Forderungen vom 25. Januar 1912 auf Samstag, ö T. Februar 19ER, Vormittags 9; Uyr, verlegt.

Colmar i. G., den 22. Januar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crailsheim. 94188 K. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Vogel, gewes. Kutschers hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme ö. . durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben.

Den 20. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Kuhnle.

Harmstadt. Ftonkursverfahren. 194217 Das Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Dampfziegelei Eberstadt, G. m. b. H. auf der Mordach bei Eberstadt wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Darmstadt, den 20. Januar 1912. Großherzogliches Amtegericht Darmstadt II.

PDũüsseldorũs. 94215 Konkurs verfahren. 14 N77 III. 45. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Städtischen Männer - Gesang⸗wereins zu Düffel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 19 Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Eg eln. Konkursverfahren. 941731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schulz in Tarthun ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichg⸗ termin auf den 6. Februar 1912. Mistags E2I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Egehn, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Egeln, den 19. Januar 1912

Henning, Attuar,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Freienwalde, Oder. 194197] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierwarenhändlers Fritz Mielecke in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebang von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den. A5. Februar A912. Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier—⸗ selbst, Viktor⸗Blüthgenstraße 9, bestimmt. Der Schlußtermin am 1. Februar 1912 ist auf— gehoben.

Freienwalde a. O., den 20. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gehren, Thiür. Konkursverfahren. 94167 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gaswerk Langewiesen⸗Gehren, Aktien gesellschaft in Langewiesen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gehren, den 17. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Genthin. Konkursverfahren. 1942021

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhmachers Albert Holmquist zu Genthin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Januar 1912 angenommene Zwangsverglesch durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1912 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gentpim. Konkursverfahren. 194212

In dem Kontursberfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Liebe in Viefen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar EZ, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Genthin, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Konkursverfahren. 194161

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Handschuhmachers Albert Holmquist zu Genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Februar L9E2. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Genthin, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gold dcrg, Schles. 94163 . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Fleischers Gustav Lieder, früher in Ober Adelsdorf, jetzt Bauarbeiter in Noih— waffer, Kreis Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, Schl.. den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grandenry. Konkursverfahren. 94175 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1910 verstorbenen praktischen Arztes Dr. von Grumbkow zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Veubranden nur, Meek Ib. 94206 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elsa Von hien in Neubrandenburg, In— haberin der Firma Elsa Vonthien Wagenfabrit in Neubrandenhurg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 14. Februar 18 AE2, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht hier anberaumt.

Neubrandenburg, den 16. Januar 1912.

Großherzogl. Amtsgericht.

Feunstadt, Sachsen. (94186 Das Konkursberfahren über das Vermögen des ehemaligen Blumenfabrikanten Max Leubert in Langburkersdorf wird, nachdem der im Ver— gleich termin vom 22. Dezember 1911 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Neustadt i. Sa., den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. 194179 g4Aontkursver fahren.

In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen der Kaufmannswitwe Mathilde Marschaltowekt in Strepsch ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den AO. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neustadt W. Pr., Zimmer Nr. II, anberaumt.

Neustadt W.⸗Pre, den 19. Januar 1912.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ven wied. 94214] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bendorfer Spar- und Creditvereins e. G. in. u. H. zu Bendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 94170

In dem Kontursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heilmann in Queplinburg ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagtz zu einem Zwangebergleich; Vergleichs- termin auf den A4 Februar 1912, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerscht in Quedlin⸗ burg, Zimmer Ne. 14, anberaumt. Der Vergleichs

vorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses

sind auf der Gexichtsschrelberei des Konkursgerichts

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Quedlinburg, den 15. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

us d linburg. 942111 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Zimmiermeisters Wilhelm Bhilipp aus Thale a. H. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner hemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtzt min auf den 21. Februar 1812, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 14, an—= beraumt, Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte? schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Quedlinburg, den 17. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HeiJxaonrf. Kkonkursverfahren. 942101

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Schulz in Liqu. in Rixdorf. Münchenerstraße 46, ist infolge eines von den ihemeinschuldnern und dem Liquidator gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Februar 1912. Mittag 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön stedistr, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Tes . zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Rixxdorf, den 16. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Snrinemünde. Konkursverfahren. [94201]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffs baumeisters Franz Kneiste zu Sivine— münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

zuin. Konkursverfahren. 94180 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Vincent Szezecinski in Gonsama wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zuin, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Tarif- z. Bekanntmachungen ann der Eisenbahnen.

Tfv. Zb. Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streumittel vom 15. Dezember 191A. Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1512 ist unter J, 3. B im Warenperzeichnis der Bayerischen Staatsbahnen nachzutragen: Rübenschnitze, Schnitzabfälle, Köpfe und Blätter von Rüben, wie im Spezialtarif III genannt.“

Berlin, den 19. Januar 1912.

Königliche Eisenbahudirektion.

94324

Staat s⸗ und Prinatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1912 treten im Verkehr mit der Station Beckum in einigen Verkehrs— beziehungen Entfernungsänderungen in Kraft. Aut kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen ö. das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 20. Januar 1912.

Königliche Gisenbahndirektion.

(94326

Staats- und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1912 wird die Station Gerlingen in die Ausnahmetarise 9, gs, S5, S 58 und 85t für Eisen und Stehl einbezogen. Näheres durch den nächsten Tarifanzeiger sowie durch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen und das Auskunfisbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 22. Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

94326

Staats- und Privathahngüterverkehr, Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1912 wird die Station Kalk Süd des Direkttonsbeztrks Cöln als Empfangs tation in den A—-T. 3e für Steinsalz einbezogen. Cöln, den 20. Januar 1912. Fönigliche Eisenbahndirettion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. 194327

Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr Heft A vom L. AR. EE. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1912 erhält die Sonderbestimmung nachbenannter Station folgende erweiterte Fassung: „Mülheim (Rhein) E. Zugelassen sind ferner für den Versand und Empfang der angeschlossenen Werke: Gütgut— sendungen von mindestens 1560 kg in einem Wagen oder, Sendungen von geringerem Gewichte gegen Zahlung der Eilgutfracht für 1500 Eg; fosern es sich dabei um Gegenstände handelt, die einzeln mehr als 10 kg wiegen, erfolgt Berechnung der Eilgut— fracht nach dem wirklichen Gewichte. Cöln, ben 21. Januar 1912. Königliche Gisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Ver— waltungen. 194328

Böhmisch⸗Norddeutscher Ktohlenverkehr, Tarff, Teil II vom 1. September 1908. Am J. Februar 1912 treten neue Frachtsätze nach Caputh⸗Geltow Ed, Berlin) und Gera S. Gotha (Ed. Erfurt) in Kraft., Sie sind aus dem Oesterr. Verordnungsblatt für Cisenbahnen und Schiffahrt sowle aus unserm Verkehreanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Ver⸗ kehrsbureau, Wiener Straße 411, Auskunft. Dresden, am 22. Januar 1912. Kgl. Geu.“⸗Dir. b. 6 Staatseisenbahnen,

als geschäfttzf. Verwaltung.

94329 Rheinisch - Bayerischer Gütertarif vom 1. April 90. Mit sofortiger Gültigkelt werden die Stationen Aachen West, Büderich und Trompet des Dit.⸗Bez. Cöln als Versandstationen in den Augnghmetarlf 5 (Steinkohlen usw.) aufgenommen. München, den 20. Je nuar 18912.

Tarisant ver st. Wayrr. St. C. B. r. S. Rh.

zum Deutschen Neichsanzeig

H 23.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 24. Zanuar 1912.

1 Frank,. 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta G 8) 4A. 1 zsterr. golb-glb. 200 . 1 Gib. Sfterr. B. 1,76 4. 1 Krone Bsterr ung. B. —2— O85 M 7 Gd. südd. W. 1200 Æ. 1 Gld. holl. B. 1,370 Æ 1 Mark Banco 150 . 1 stand. Krone 1,195 Æ 1 Rubel A6 Æ. 1 (alter) Goldrubel 3.20 * 1 Pese (gold)

4, C00 M., 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 4. 1 Dollar

4M Æ. 1 Liore Sterling W400 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien der bez. CGmisston lieferbar find.

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 6 .

o. Christianig Italien. Plätze

do. do. Kopenbagen.. Lissab., Oporto

do. do. London

do.

do.

Madrid, Bare. do. do. New York ...

do. 4 Paris

do.

,, St. Peters burg

. Schweiz. Plätze

do. do. Stockh., Gihbg. Warschau ...

Baukdiskont.

Berlin 5 (Czomb. S). Amsterdam 4. Brüssel 43. Ghristiania 5. Italien. Pl. 56. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 4. Madrid 45. Paris 33.

14 .

4 14

14 J w

. ö

.

376

——

——

*

81 Tz5b;

T. S5 0ꝛ5 B

St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 4

Stockholm 41.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten . Rand ⸗Dukaten ..

Sovereigns

20 Francs - Stücke 8 Gulden⸗Stücke

Gold⸗Dollars

Imperials alte.

do. . . Neues Russisches Gld. zu Amerikanische Banknoten,

do

Desterreichische

Do.

Russische Bankno do. do. do. do.

do. do. Schwedische Banknote Schweizer Banknoten 1969 Fr. Zolleoupons , .

do.

pro Stück do.

pro Stück

. Goup. zb. New Jock Belgische Banknoten 1090 Franc Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 12.5... Französische Banknoten 100 Fr.

olländische Banknoten 100 fl.

talienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Bankn. 100 Kr.

ten p. 100 R. h, 8 u. 1 R.

So. bd 20 50obz 6 16h, 6ßbz

112,30 bz Sh. 05 hz S5, 0h b id t 2I6,40b3 i, 356;

1

Sl Hb ö.

323, 80 b;

Deutsche Fonds.

fällig 1

61

.

Dt. Reichs Anl. uk. 18

do. ult. Jan. do. Schutz geb. Anl. ufv. 23 / 6

Pr. Schatzsch. f. ; w

Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanleibe⸗

do.

191 I unt. 2 kv. v. 75, 78, v. 92, 94,1

1902 1904

19567 ukb. 15 3.

unk. 204 3

do. 31

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Ldsk.Rentensch. Iz H

do.

o. Bremer Anl. 19 Gut. 18

do. do. 1909

do. do. 1911 uk. 21 4 bo. do. 1887-991 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt. do. amort. St. Al dog do. 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18

unkv. I 887-1904 1886 ess * do. 1906 unk. 13 do. 1908 1909 unk. 18 do. 1893. 1909 do. 1896. 1905

Staatsanleihen. Dtsch. Reichs ⸗S

* K 7.

33 2

100, 106 166. 166 lh a5 101,80 91,50 B G82, 40b3B 821 B

100,10 1090, 1096 109.106 100, 253

rich IG 6G 1.4.

88 66 B

rich. Sl, 6 bz a r 6 b; G

*

1 lol zo

ol, Job; G

101,90 bzG 101, 30bz3G

S 8 1 2228 . 3 d 1

2

22

en,

——

—— —— —̃— .

26

2 * S 2 w

Ses

Lũb. Staatz · Anl. 1906 do. 1899 do. 1895 Schld v. 0 kons. Anl. 86 do. do. S0. 94. hi, G5 Oldenb. St. A. C 9uk. 19 do. 1903 ö do. 1896 S/ Gotha St. · Ald0o Sächsische St.⸗Rente ? ult. Jan. Schwrzb . Sond. I909) Württemberg unk. 15

d unk. 2j 1881 —3

Preußische Rentenbriefe. , o. Hessen⸗Nassau ... do. do. 222 48 Kur⸗ und Nm. Brdb. t do. do. 3 Lauenburger Vommersche

Po d

do do

do do

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar

do.

dee Meckl. Eis

do.

do. do.

do.

o. do.

o. ein. un

Oldenbg. se do.

do.

do. do.

ö S.⸗Wein do. do. Schwrzb.⸗Rud. Lokr. do. Sondh. Ldskred. 31

Div. Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Mark. S. 3. 31 Braun schweigische Nagdeb. Wittenherge z Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 ill sch Eisenbahn.

do. konv.

do. do.

do. Pomm.

do.

do.

do.

do.

do. do.

Westpr. d

o. do.

Kreis« und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1901ukv. 154 Emsch. 10/11 ukv. 20 21 ö Kr. 1901

ilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900, unk. 15 1690. 156 3

Flensbu Kanalv.

do. do.

do. . Rh

d

d, Schlesische J Schleswig⸗

do.

do.

do. unt. ij do. unk. 19 do. konv. 3 1. Ldskr... 44 do. uk. 184

do.

do.

Wismar⸗Carow.

Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 1 3

do.

do. Cassel Lndskr. S. do. S. 2 do. do. do. ; Hann Pr. V. R. S. do.

S.

do. ö do. S 5 Ser. 93 do. S. 7, 3 Oberhess. Pr. A. unk. 174 Ostyr. Prov. S. 8-10 S. 1—10 rov. S. 6 9 10. unk. 17 1894, 97, 1900 sen. Pr(op.- A. ukv. 26 . j dds, Sz h 3, hl do. 1895 Rheinprov. S. 20, 21, 31-34

do. do.

S. 35 unk. 17 S. 22 u. 23

; S. 30 S. 3.7 10, i. 17, is, . 29 .S. 18 unk. 16. . ö 9. 3 1 chl.⸗ PV. Prv. 0 / ukv. r 36 98, Q2, 0 do. Landesklt. Rentb.

do. do. Westf. Prov. ⸗Anl. S. 3 do. S. 4, 5 ukv. 3.

S. 4 Pr. . S. d.

S h

n , , , ,

. - . r ——

2 —– = D

22

. Ig iob; G

d Westfäl.

Holstein. . 4 ; 34 versch.

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Endsp. u. Ceibek. 4 taatl. Kren. j do. unk. 22 4 versch.

do. do. . Sach . Alt. Ldb. Obl. do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd. 4 do.

—— —— —— —— —— d 88 d

2. *

D

O O0 d ο -=

Sr 12 . 8 3428

*

/ /

S8

r 2 2

S8 . 9

8 1

* D822 )

8

8 *

14. 1064 . 99, 710 B

io og 40bzG 1899

Aachen 3 do.

do. BVaden⸗Baden 98,

3, 0 S. 902 S. 1 1908 ukv. 18 do. 1909 unt. 19-21 do. 189 Altong 1901 do. 1901 L unkv. 19 do. 1911 M unky. 25 do. 1887, 1889, 1893 3 nh ur 5. . 19014

do. 907 unk. 154 1889, 1897, 965 3 65 1880

——

8 —— —— 8

Barmen 76, 82, 87 Sl, 6

5 1904 S. 2utv. 18

Hdlskamm. Shi. Synode 1899 1908 unkv. 19

. a. H. 5 o. Breslau 1880,

Bromberg. ... 2 do. O90 NM ukv. 19/20

asse 1908, S. 1, 3 M

do.

Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20

do.

2 23

1 = 2808.

do. 1901 M, 18651, 55

1904 8.1

do. 1555, id, G5 Bielef. S bo. Fc C6 6

do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 991

—— —— —— —— —— 2

201

1895, 1899

do 1887 1901 *

do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Goblenz 1910 Mukv. 20

do. do. . Danzig 1904 ukv. 17

do. Stadt O0 uky. 20 Hort. do. O A uv. 18 do. M M ukv. 20

do. . n do S. 3, 4

do. 1909, 7, 8, huk. 13/15 do. 1910 unkv. 20 8

K

do

do. 1911 unk. 227 do. do. zn tur i. 8. I! reiburg i. B. (. ö 1907 M do. 19063 Füůrstenwalde Sp. M M , N

do. 1889 31 do. 18953 Grefeld 19009, 1901064 de , ff unte, ,. do. 1909 ,,,,

S 3 *. . . . . 5 f

do. I909 ukv. 1914 do. 19043 Darmstadt 1907 uk. 144 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 31 do. 1902, 95 35 D. Wilmersd. Gem. 9 4

—— —— ——

vers

do. 1891, 98, 19031 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do. 19093 Dresd. Grdrpfd. S. l,? do. S. 5 unk. 14

do. Grundrbr. E 3 Düsseldorf 1899, 19054

do. 18763 do. 88, 0. 24. 09, 963 3 Duisburg 1899, 199074 do. ĩ dd utv. 15,174 do. 1882, 85, 89, 966 3 do. 1902 M3 Elberfeld .. 1898 X44 do. 1908 Mukv. 18 204 do. konv. u. 189 3 Elbing 1803 ukv. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 190633 Erfurt 1893. 1901 M do. 1863 M igio * ukv. 18 21 4

do. 18983 M, 1901 M3 Essen 19014 do. 1906 Nukv. 174 do. 15063 Nuiv. i5 do. 1879, 83, 69 31 Flensburg... 4 d gas unkv. 144 do. 1896 3 Frankf. a. M. C6 uk. 144 190 unk. 184

do. 1968 unkv. 184 do. 1919 unkv. 204

r . * K —— 2

*

Yelfenk 150 uv. 18 / 19 do. 1910 N unk. 21

do. 1909 unk. 14 do. Göörlitz & dichterj Gen. Lichterf. Gem. 3 m. j3hg

do. 1910 M ukv. 21 do. 1886, 1892

Gießen 1901, 19074

3

31

41

alberstadt * unkv. 15 4 ba bertta drt h, Halle 1900, 19065 ;

—— —— r . r 3

—— 2 2

4 31

do. 18993 5 1909 unk. 2904

64 8

annover.. . 189531 eidelberg 1907 uk. 134 19033

do. ö 1910 r. 1839 4 arlsrube 1907 uk. 13 4 do. kv. 1902, 03

D ——

0 . . n , n , a

= —— 2

z

—— ⸗—— ——

ch oh 5b *

16d hd

iisch. I G6 Sch

9 68 53 6h 89, 8o bB

.

99 80G gd Sbch

99 bobz G

ö —— —— 8 3 5

. 2 *

=

. 111

4 13 1

. 1

ich. MI To gg doc

106 og 100, 006 . 99, So C

99, 80G

94 80h

100, 0

190. 00bz3G

gh 5G M90 B

99, 706

Mio 3oG6

2

2822

1 unkv. 17 do. 1910 Munkv. 20 do. 1891, 93. 95, 01

Lichtenberg Gem. 1969

do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 17

Ludwigshafen 1906. do. 18

24, 1900, 92

53

Magdeburg.. 1651 do 1906

do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unky. 20

do. 190 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. S Mußt. 21

do.

do.

do.

r 1 . Minden 1909 ukv. 1919 do. i866, 1303 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 m

1

do. 1899, 155] Mülh. Ruhr h E. l N do 1889, 9

. 7 München.. 1852 do. 1900/01, 1906

do. 1997 unk. 13

do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94

864 3 *.

S 2 28 2 25

7 r = 3 2G ——

S S O M 9 =

8

83 8 *

0 t 6 3

=

& —— ———

3 ,

2 C D N . 3

do. 1897, 99, 063, 04

M. Gladbach 9, 1900 do. 1880, 1888 37 do. 15995, 65 M

Münster 1908 ukv. 18

1897

do. Naumburg 97, 19000. Nürnberg.. 1899/01

do. M, M uk. 13/14 do. M /98 uk. 17118

do. CM0-1II uk. 19321

do. l, 93 kv. 96-98, 05, 06 do. 1563 Offenbach 4 M. 1900 do. 1907 N unk. 15

do. 1907 unk. 13 do. 1910 M unk. 15 do. 1IJz95, dh Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 Posen . 1900, 1895 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1993 ots dam... . 19923 n,, 08 uk. 18 uk. 19/20

do. N Mol -g, 96 37 18893

Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 3

Saarbrücken 10 uk 134 do. 1895 3

Schöneberg Gem. 26

do Stdt. M M ukvl7 / ls

do. do. O9 unkv. 194

do. 1064. M utv. 314

do. i964 3)

Schwerin i. M. 189731

Spandau... 18914 do. ids y

Stendal 1891 4 do. 1908 ukv. 19194 do. 1605 3

Stettin Lit. N. O, EP, QC 3 bo. ,,

Strßb. i. E. 1909 uk. 194

Stuttgart. . 1895 M4 do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16

1902

do. 60

de, Remscheid 1909,

1879, 80,

do. 86, 88. G1, 63

do. konv. i836 is 1 3 11st do. 1563. 65 Zi versch.

D

Staatsanzeiger. 19 ,

do. do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3

do. ; Westpr. ritt

do. d do. do. do. do. do. do. do. do.

—— 6

12

1

1 . 3868

e 286 06 386 32

ess. Ed. Hy ben Hen fg do. S ICs, It, 26] d S is 334 S. 24, 5]

. S. 1 4113 Kom. ⸗Obl. 5, 6 4

S i = 134 S. 13, ing

Sach. do. d

Sachsen

——— —— —— K

d. Pf bis m4 117 io i J . ö IX ioli5 r ibe

82 (0h n

31 versch. wg,

Verschiedene Losanlei Bad. Pram. Anl. 1857 4 128 Braunschw. 29 Tlr. . p. St. amburger 50 Tlr.- L. 3 1.3 ldenburg. A0 Tlr. 4. ein. Fl.. -= p. St.

hen. 168, 00 bz 269 406; 182, 09h; 125. 256 35 . 69h;

83

8 ;

4 2

do. .

do. . Landschaftl. Zentral do. .

Weitere Stadtanleiben werden am Dienstag

do. neue Komm. Oblig.

35 o. B. E. Kũndb. 3 Dt. Pfdb · Anst. Vosen S. 1. 2 unk.

6 Kur . Neum. alte

——

12 m —— 4

ö

Augsburger 7 Fl. Sose p. St. r.- Ant. 35 1.46 l. Lose p. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

Kamerun &. G. A. 8. B3 Ostafr. Eisb . G. Ant. 3 (v. Reich m. A/ Zins.

u. 120 9υά⏑ Rückz. gar.)

Ot Ostafr. Schldysch . dr II 7 chergestellt)

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 18390

do. 100 2

Göln⸗Mind. Vappenh. 7

(v. Reich si

inn. Gd. id] w 1909 ; anleibe e

Sern. Kt A S7 ty. Bosn. Sandes I. do. 828 do. 19M uke. 1813 Buen. Air. Pr. C8 d .

do. Bulg. Gd⸗ yy. 97)

Sr? ls l 246560 6 orl2 1561. 1353560 . 655 l S650 r Chilen. 1911 Int. 5 do. Gold 88 gr.

do. do.

do. 1906 8 85 500 o.

358, 106 136.7

4 —— —— Q 7

O G mM en en 2

abg. S7 kl. abg.

—— —ͥ , 4

D

1 22

.

oi 703 161 6 bi

.

21

* * 1 1 r —— Q 1 1

—— D

.

8 7. —— Dee

2

2

—ᷣ— 0 9

r

2

3

n e, R R e er, mo e, e,

x, aeg r O —— ——— 3