1912 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Mais (mixed) gute Sorte eringe Sorte - A, 4 . Richtstroh Markthallen⸗ O0 S, 36,00 1. Linsen 80,09 z, . Rindfleisch

169 „M, do. Bauchfleisch 1 Eg efleisch 1 kg ; 140 M.. Hammelfleisch 1 Kg 1 Rg 3,20 S, 2 60 . psen 1 kg 2,40 Ss, 1,00 AM —. Zander 1 Eg 3,56 S6, 1, 60 M. 20 ν. Barsche 1 kg 2,00 , 1,00 S. leie 1 Kg 1,40 , 0, 80 A.

geringe Sorte? 18,60 M, 183 Mais (runder) gute

20,20 M, 1990 4. Mais (mixed) g Sorte 18 36 Heu 9. 60 6, 8,00 41. zum Kochen 50 pe 60 00 an, 46,00 ffeln (Kleinhandeh 14 00 1, 11,00

Sandel und Gewerbe. (Aus den im Re

einstimmung in den Entscheidu i nn, begegnen. U Tätigkeit der Oberrechnungska war, für die finanziell erheblich auf dem Gebiet der Wirtschaft machen, erscheint es unerläßlich wichtigen Geschäften zu entlaste bemübt, dem Bedürfnis nach V schäftsbetriehes innerßalb der ge wege weitgehend einfachungen auf dem Gebiete des geführt worden; zum Teil schweben über r

cht vorzukom en der Oberrechnungskammer 3 dies zu vermeiden und um gleichzeitig die mmer mehr, als dies bisher möglich en oder grundsätzlich wichtigen Fragen lichkeit und des Etatsrechts nutzbar zu die Oberrechnunge kammer von minder n. Zwar ist die Oberrechnungskammer chung und Erleichterung des Ge— setzlichen Vorschriften im Verwaltungs— Insbesondere sind zahlreiche Ver⸗ Kassenwesens ein— veitere Vereinfachungen Diese Maßnahmen haben aber vielfach nur zerwaltungsbehörden verfolgt und elten die Qberrechnungskammer im Interesse dieser Erleichte⸗ Wege allein eine durch⸗ ist es geboten, den Weg den aus gleichem Grunde bereits das Reich vorangegangen ist (vergl. Reiche kontrollgesetz vom 21. März 1910).

hebliche Erinnerungen in größerer Anzahl ni von ö eigenen Prüfung ausschließen und diese unter Bestimmung der Art der Ausführung sowie die Erteilung der Entlastung den von ihr , , . ö. . bestimmten Verwaltungs behörden überlassen. . bi, ,, soll jedoch von Zeit zu Zeit der⸗ gleichen Rechnungen und Nachweisungen einfordern, um sich zu überzeugen, daß die Verwaltung der Fonds, worüber sie geführt werden, vorschriftsmäßig erfolge.

Aenderungen in

Parlamentarische Nachrichten. ause der Abgeordneten ist der Entwurf etzes, betreffend die Bewilligung weiterer Mittel zum Ausbau der neuen staatlichen Doppel⸗ schachtanlagen in Westfalen sowie von Mitteln zur Beteiligung des Staats an den Aktiengesellschaften NMkein und See⸗Schiffahrtsgesellschaft in Cöln und r Dampfschleppschiffahrts-Gesellschaft . Der Gesetz⸗

ichsamt des Innern zusammengestelllten ten fär Handel und Industrie“ )

Winke für den Handel mit Kobe.

Die deutsche Einfuhr nach Kobe bewertet Deutschland auf 19 M e dieser Handel Handels⸗Archiv⸗ berichten oder aus dem betreffenden Reichs“ zu ersehen. Anknüpfung von Handels zwischen Kobe und Deutschland lie eta 20 deutschen Firmen, die faf YJokohama besitzen und in Deutsch eigene Häuser oder Vertreter mit ihnen anknüpfen will, we Vertreter, denen auch Angebote zur Prüfung sendung von ide

ut, 18, 30 4.

zuständigen Verwaltungechef

eines Ge Speisebohnen,

sich zurzeit jährlich G 00 M6. Karto

illionen Mark. zusammensetzt, sind aus den abgedruckten Heft der „Statistit des Deutschen

auf 45, die Ausfuhr nach Artikel, aus denen sich

im „Deutschen Kalbfleisch 1 Kg

0 Stück 7h S, 420 Aale 1 kg 2, 80 Ap, Hechte 1 kg 2,60 A, 1, Schleie 1 kg 3,20 M, Krebse 60 Stück 24,06 Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Rechnung zu tragen.

Verzeichnis der von der Prüfung der 6 ̃ echnungs⸗ und

Oberrechnungskammer ausgeschlossenen Rechnungen sind im Londtage jedesmal bei Vorlage der allgemeinen Rechnung über haushalt mitzuteilen. J

2) Hinter F 17 wird J eingeschaltet:

Mannheimer 1pfschle in Mannheim, nebst Begründung zugegangen.

entwurf lautet, wie folgt:

en Staatz beziehungen. 8 Kar gt größtenteils in den Händen von Niederlassungen in Kobe und land (Hamburg oder Bremen) Wer Geschäftsperbindungen ndet sich am besten an diese heimischen die in Kobe ansässigen Firmen die üßerfandten und Erledignng einsenden. ntischen Angeboten an mehre Von direkten Verbindungen Ul abzuraten, wer dieselben jedenfalls dauernde Vorsicht beobachte Möglichkeit vermeiden. Ueber die Organis findet sich eine ausf und Industrie! Band XII H Preisoberzeichnisse, hen werten am besten in englischen Maßen Rabattsätzen,

noch Verhandlungen. ; Vereinfachungen im Interesse der V 1,60 S. B

Die Staatsregierung wird ermächtigt, für den weiteren Aus Mp, 3, 00 4.

der Doppelschachtanlagen Westerholt, Zweckel und Schelben somie für Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Kesellschaft in Cöln und der Mannheimer Dampfschleppschiffahrts Gesellschaft in Mannheim einen Betrag bis zu 19

rungen noch mehr belastet. Da auf diesem greifende Besserung sich nicht erzielen läßt,

der Gesetzgebung zu beschreiten,

Finziehung von Beträgen, die an öffentliche Kassen zu wenig ein- oder von ihnen zu viel ausgezahlt worden sind, und von der Anregung der Auszahlung von Beträgen, von öffentlichen Kassen zu wenig aus- oder an sie zu viel ein gezablt worden sind, darf die Oberrechnungskammer absehen, wenn es sich um geringfügige Beträge handelt oser wenn die Einziehung oder Auszahlung mit Weiterungen oder Kosten verbunden wäre, die nicht im xichligen Verhältnisse zu der Höhe des Betrages ständen.

3) Im § 18 wird folgende Vorschrift

an. Von Herbeiführung de den Ankauf von Aktien Von der Herbeiführung der (

400 000 , zu ver

Gleichzeitige Zu⸗ re Firmen ; mit japanischen Firmen ist in trotzdem vorzieht, sollte dabei n und Kreditgewährungen nach

Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Bereitstellung der nach F erforderlichen Geldmittel Staatsschuldverschreibungen auszugeben. An Stelle der Staate schuldverschreibungen können vorübergehend Schatzanweisungen ausgegeben werden Schatzanweisungen mächtigt, die Mittel

ner Schlachtoleh (Amtlicher Bericht.)

llender feinster Mast, Lebend⸗ 1537 16, 2) feinste Mast⸗ 3) mittlere Mast⸗ „S, Schlg. 83— 92 4ƽ6, 4) geringe Schlg. 74-51 A4, chlg. S5 —= 67 M.

üher 3 Ztr.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli martt vom 24. Januar 1912. Für den Zentner: 1) Doppe Schlachtgewicht 107 97 - 103 46,

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Sterblichkeit der Gesamtbevpslkerung

des preußischen Staates während des Jahres 1910.

Im Jahre 1910 war wieder Sterblichkeit in überhaupt betrug die geborenen auf (im Jahre 1909 17,1) ihren weiblichen Teil 5,4 in Preußen 329 91 liche, zusammen mithin 6 Standen beamten 16395 (167765) weiblichen Geschlechts gemelde

Ein Vergleich mit früheren ziffer im Jahre 1875 26 3 betru

Der Fälligkeitstermin ist in Tinanzminister zur Einlösung dieser Schatzanweisungen durch Ausgabe von neuen Schatzanweisungen und von Schuldverschteihungen Die Schatz⸗

als zweiter Absatz ange

§ 11 Abs. ]

gewicht 75 9 Lgr. 58 - 62 M, Schlg. und beste Saugkälber, g. 50. Mast. und gute Saugkälber, 5) geringe Saugkälber, 2g. 30— 37 4, S Für den Senner

atton des japanischen Außenhandels

g in den „Berichten über Handel

und ähnliche englischer Sprache verfaßt und mit Die Beifügung von ist erwünscht. Konsulat zur in den Amts⸗

Falls die Oberrechnungé kammer von der Befugnis l cht, erfolgt die Aufstellung der Bemerkungen auf Grund der von den Verwaltungsbehorden zu liefernden Unterlagen. 18 wird folgende Vorschrift eingeschaltet:

im ein erfreul cher Rückgang der ührliche Darstellun

Für die Bevölkerung Sterbeziffer, ohne Berücksichtigung der Tot⸗ nach der Stat. Korr.“ 16,1 169 (18,1), für

Nennbetrage anweisungen können wiederholt au .

Schatzanweisungen oder Schultvers hreibungen, die zur Einlösung von fällig werdenden Schatzanweisungen bestimmt sind, hat die Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor dem Fälligkeitstermine zur zerzinsung der

en werden. vez eichnen. Adressen

Schweine: Lebendgewicht, Lebendgewicht 2) vollfleischige 200-240 Pfd

4) Hinter 8

1 ö 1) Hettichweme 47 48 S, Schlachtgewicht 59 Lebendgewicht, chige Schweine Schlg. 56—58 „, Lebendgewicht,

00 Lebende technet, ; 1000 Lebende herechnet K

Zeichnungen und dergleichen genannten Drucksachen dem Kaiferlichen werden sie zunächst r der dem Publikum zugänglichen Katalog— nverleibt oder dem deulschen „Club Con—

männlichen Teil 16.2). Es starben im Jahre 1910 (1969) 1 (348 141) männliche und 308 031 G19 641) weib⸗ 82 (667 782) Personen. Außerdem wurden borene männlichen und

Beträgen soll die Aufstellung von merkungen unterbleiben; desgleichen, wenn es sich um eine bloße Fondsverwechslung ; schreitungen weder verursacht, noch vermieden worden sind. wichtigen Fragen von arundsätzlicher Bedeutung raif jedoch von der Aufstellung von Bemerkungen nicht Abstand genommen werden.

5) An die Stelle des 5 19 Abs. 1 Satz 1

Bei geringfügiger Schlg. 57 59 A, 3) vollfleis Lebendgewicht, 2g. 45 43 A,

Eg, 42 = 45 M, Schlg. H3 55 H, 160 Pfd., Lg. 38— 42 , S Schlg. h3 55 4.

DAchsen 5? Stück. Kühe Stück; Schafe h

Verfügung zu halten. iere darf nicht vor dem Zeit— punkte beginnen, mit dem die Verzinsung der einzulösenden Schatz⸗ anweisungen aufhört. ;

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zint fuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraus— gabt werden sollen, bestimmt der Finanzminister. . ö

Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe des Gesetzes, betreffend die Konsolidation preuß scher Dezember 1869 (Gesetzsamml. S Tilgung von Staatsschulden, vom 8. März 1897 (Gesetzsamml. S. 43) und des Gesetzes, betreffend die Bildung eines Ausgleichsfonds für die Eisenbahnverwaltung (Gesetzsamml. S. 155) zur Anwendung. ,

Vom 1. April 1915 ab hat eine verstärkte Tilgung derart zu erfolgen, daß unter Einrechnung der Mittel, welche zur gesetz lichen as prozentigen Tilgung der jeweils nach dem Staat— haushaltsetat sich Kapitalschuld aus dem vorliegenden Gesetz erfort erlich sind, der gesamte Betrag der auf Grund des vorliegenden Gesetzes aufzunehmenden Anleihe, soweit er bis zum 31. tilgt worden ist, bis zum 31. März 1930 getilgt sein muß Zu diesem Zwecke rlich ein Betrag bereit zu stellen, der sich Ok ober des vorhergehenden Jahres in Anspruch genommene Betrag der Anleihe abzüglich der bereits getilgten Summe durch die Zahl der noch bis zum Endzeit⸗ punkte der Tilgung vorhandenen Ig

eigenen Verwendung zugehen, räumen ausgelegt und späte sammlung des Konsulats ei cordia! überwiesen. Sach verstandige. japanischen Käufer seibst Bestellungsmustern vor. Sachvbeiständigen du) Da es nun für viele nisch gebild wierige Differenzen, bei denen der ziehen pflegt. schützen, indem er ge trags⸗ und Zahlung sind die Anwaltekost nicht erstattungsfähig. Kreditauskünfte kosten bei ei Kobe für jeden Fall à, lich der etw tragsteller durch Postr fragen berechnet die Kioto bestehen keine zum Konsulatsbezirk Kobe. fte werden von den japanischen Zollämtern nur zer neue japanische allgemeine Zoll⸗ Handels Archiv für 1910 Band 1 andelßperträgen mit dem Deutschen kkreich beruhenden Ermäßigungen des im Deutschen Handels-Aichiv igll 1 (Bericht des Kalserlichen Konsulats in

160 200 Pfd. 5) vollfleischige Schweine unter Jahren zeigt, daß die Sterbe— chlg. 8 2 , 6) Sauen, Eg. 47 44 Z, g und die ungünstigste in der Zeit war. Im Berichtsjahr erscheint sie mit 16,1, wie jahren mit 171 bezw. 18,9, am günstigsten; dann 1905 und 1903 mit den Sterbeziffern Von 1875 bis 1910 stellt sich der gang der Sterbeziffer überhaupt nach den Geschlech ern ; 169 im Jahre 1910 bei der männ⸗ lichen Bevölkerung, 24,6 im Jahre 1875, 15,4 im Jahre 1910 bei der weiblichen Bevölkerung.

In den einzelnen Regierun des Jahres 1919 verschiedene Abw einer Ziffer von

1 4t F 2 Mor; tritt folgende Vor— Häufig kommen Beanstandungen seitens der bei den geringsten Abweichungen von den Es kommt dann meist zur Ernennung von ch die Konsulate des Herkunftslandes der Ware. Warengattungen in Kobe überha so entwickeln sich oft lang⸗ heimische Fabrikant den kürzeren zu sich daher nach Möglichkeit rechtzeitig davor fert und vo sichtige Ver— Bei Prozessen in Japan ch und auch im Falle des Obsiegens

461 Stück, darunter Bullen 217 Stüc, und Färsen 192 Stück; Kal 3 Stück; Schwetne 17 882 Stück.

Marktverlauf: ar nicht zu gestaltete sich langsam;

Etatsüberschreitungen im Sinne des Artikels 104 der Verfassungs— urkunde sind alle Mehrausgaben, welche gegen die einzelnen Kapitel und Titel des nach Artikel 99 a. 4. O oder gegen die von der Landesvertretung genehmigten der Spezialetats stattgefunden haben, soweit nicht

einzelne Titel

auch in den 4 . folgen die Jahre 1902, 1904,

festgestellten Staatshaus—⸗ 19,33, 19,5, 19,8 und 19,9.

die Vorschriften 3 Staatsanleihen, vo des Gesetzes, betreffend die

eten Sachverständigen gibt, Der Rinderauftrleb w Der t ä Iber handel brachten Preise über Bei dn Schafen war der Bes Der Schweine markt v

übertragbar ausdrücklich 28,1 im Jahre 18765, bezeichnet sind und bei solchen die Mehrausgaben bei einem Titel durch Minderausgaben bei andern ausgeglichen werden

n, ngch 100 gute Kälber nau und gleichmäßig lie ,,,,

3. Mai 18905 bedingungen vereinbart.

auszuverkaufen.

göbezirken zeigt die Sterbeziffer Bestz erlief ruhig und wurde geräumt.

Der Lande polizeibezirk

1000 Einwohner folgen die Regierungsbezirke Aurich mit 3,5. Schleswig und Minden mit 137, (Stadtkreis Berlin mit 14,3), Osnabrück mit 14,7,

en enorm ho

einzelnen Titeln ausdrücklich vermerkt ist, Aufgabesoll bestimmte Einnahmen zufließen sollen, und die

entstandenen Mehrausgaben in den Einnahmen ihre Deckung

lin hatte mit günstigste Stelle 13,5, Hannover mit J und Düsseldorf mit 13,8 Stade und Arnsberg mit 14,3, Cassel mit 146, Trier mit 1438, mit 15,57, Göln mit 16,0, Köslin und de dem Staatedurchschnitt stehen die Regieru Potsdam mit 16,7,

ner japanischen Auskunftei in 20 (6, die vom Kaiserlichen Konsulat ein Portokosten verauslagt und sachnahme eingezogen werden. Bei direkten An— Auskunftei erheblich mehr. deutschen Konsulate.

über Speisefette äft begann auch diese Woche sehr ter Butter kaum ge— Butter bleibt sehr

Berlin, 24. Januar. Butter: Das Gesch ruhig, sodaß die ziemlich großen Zu räumt werden knapp und gefragt. nossenschafts butter 14 , Jahreszeit ziemlich gut.

Deckungsbegehr bemerkbar, Preise herbeiführte. steam 5,25 64,75 M, amerifantsches Tafel Berliner Stadtschmal, Krone Kornblume 56,25 - 64 M,

a 6.80 ½ι betragenden ; J Get r. Gau se.

März 1915 noch nicht ge⸗ Artikel II. fuhren feins Sibirische und billige eutigen Notierungen sind: L124 Qualität 141-1453 j, IIa. Qualttät 138 bis tonsum ist unter Berücksichtigung der An den amerikanischen Börsen machte sich was eine festere Tendenz und anziehende Die heutigen Notierungen sind: Choice Western schmal; Borussta hö, 0 M b, 75 -= 64 1ν, Berliner Bratenschmalz Speck: Ruhig.

Staatshaushalt, vom

2 * h 3 ) * 3 Cx S) a ke 77) wird folgende Vorschrift als In O sa ka und

Hildeshei s Hildesheim Beide Städte gehören

1898 (Gesetzsamml. vorletzter Absatz eingefügt: Mit Zustimmung der

ist vom Etatsjahr 1915 ab alljäh

jeweilig bis r Staat mit 16,1.

ugsbezirke Aachen mit 16 Magdeburg mit 16,8, mit 17.4, Stettin mit 17,5, Posen mit 77, Allenstein mit 17,9, Marienwerder mit 18 4, Gumbiͤnner und Bromberg mit 18,7, Sigmaringen und Liegnitz mit 19,3, St mit 19,7“, Breslau mit 1938. Sterblichkeit höher als im Die männliche bieten ebenfalls Unterschiede. steht die Sterbeziffer am zeigt sie sich fert unter der für den Staat ermittelten Verhältnis sind die Regierungsbezirke Minden, Schle polizeibezirk Berlin, die Bezirke Hannover, Stade, Lüneburg, Cassel, Arnsberg, Trier, ick, Hildesheim, Erfurt, Koblenz, Köslin, Göln. der Staat haben die Be

Oberrechnungs kammer kann die Vor—⸗ prüfung in materieller Hinsicht bei der Abnahme ganz oder teilweise unterbleiben.

Zollauskün in unberbindlicher; tarif ist mitgeteilt im Deutschen Seite 1023 ff. Die auf den H Reiche, Großbritannien und Fran allgemeinen Tarifs finden sich S. 942, 1049 und 1464.

Mm orsokir Merseburg Schmal. Der

Münster mit 17,0, Frankfurt zorm gteilt.

re geteilt wird. Danzig mit 19,1, ralsund mit 19,6, In 19 Regierungsbezirken ist also die

In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung Könige berg mit 18, a. ausgeführt: ; Die Rechnungsprüfung in Preußen erfolgt im wesentlichen auf mdes Gesetzes, betreffend die Einrichtung und berrechnungskammer vom für die Königliche Oberrechnungs kammer vom 18. Dezember 1824 (pon Kamptz, Annalen Bd. 1IX S. 3). über der bedeutenden, dem Anwachsen des Staate haushaltsetats ent— des der Präfung unterliegenden Rechnungs— Auszgestaltung gebung namentlich durch die Verstaatlichung der 9 rie Oberrechnunge kammer entstandenen neuen Aufgaben haben sich

t ( rchweg zweckenisprechend erwiesen. erordentliche Steigerung der Zahl und des Umfanges der zur hat im Laufe der Jahre zu einer istung der Qberrechnungskammer geführt, daß die Vor— nahme einer gründlichen Revision, namentlich der wichtigeren Rech— mit großen Schwierigkeiten mäßige Erledigung des Prüfungsgeschäfts mit

Mit der Ausfübrung dieses Gesetzes werden, unbeschade §2, der Minister für Handel und Gewerbe und minister beauftragt. ⸗‚ ingsr Grund der Vorschrif die Befugnisse der Instruttion

und die weibliche Bevölkerung, je für sich be⸗ Für den männlichen Teil günstigsten in Aurich 13,6. ier für die männlichen Personen in den Bezirken, die ahl geblieben sind. swig, der Landes⸗ Düsseldorf, Wiesbaden,

Stadtkreis

27. März 18723 und

Dieses Gesetz tritt mit dem Tag Verkündung in Kraft.

Amtlicher Markthberich Friedrichsfelde. Mittwoch, den 24. Januar J912.

t vom Magerviehhof in

Wagen gestellung für Kohle, Koks und Brikettz Ferkelmarkt am

am 24. Januar 1912: Ruhrrevier

b von Aktien der Rhein chaft in Cöln und der Mannheimer its -Gesellschaft in M tzentwurf beigegebenen

Zu dem Erwe Schiffahrtsgese Dampfschleppse wird in der dem Ge ausgeführt:

Dte staatlichen Bergwerke im lichen Teil ihrer Pro s Um diesen zu erleichte abzusetzenden Kohlen

Schwein

Oberschlesisches Revier

sprechenden Zunahme Anzahl der Wagen

annheim

Begründung u. a. Ueberstand

Eisenbabner ; I90937 Stück Nicht gestellt ö

Verlauf des Marktez: Mittelmäßiges Ge Es wurde gezahlt im En Läuferschweine:

Ruhrrevier sind für den Absatz nach Süddeuischlan ie nach Süddeutschland genannten Bergwerke (einschließlich von

2 N 71 ch fee 1ch rohr a6 n Vorschrisften nicht mehr als blenz⸗ zirke Merseburg, Aachen. Pots⸗

Magdeburg, Frankfurt. Steitin, Posen, Allenstein, Liegnitz, Königsberg, Danzig,

groshandel für:

Stück 40 00— 52,00 28, 00- 39, 00 , 18 00— 27,00 , 12 90— 17,00 , S GO = 11,00

—8 Monate alt. 5 —6 Monate alt. 3— 4 Monate alt. Ferkel: 13 Wochen alt 6 —8 Wochen alt

gelangenden Rechnungen

durch W. T. B.“ ussischen S

übermittelten Handelsagentur ergab der taatsbank vom 21. Ja— geklammerten Ziffern entsprechen Bilanzformulars der Stagtabank

Marienwerder, Gumbinnen, Oppeln, Breslau.

In betreff der weiblichen Bevölkerung zeigt der polizeibezirk Berlin die günstigste Sterbeziffer— 124 D Ueber der Staatsziffer steben die ettin, Posen, anzig, Gumbinnen,

Bromberg, Sigmaringen, Stral Wochenausweis der R nuar d. J. folgende Ziffern (die ein Positionen des neuen der Vorwoche), alles Gold (in Münzen, Barren und 1263, 1 (658,23), und Scheidemünze (Nr. ndere kurzfristige Verpflichtur sichergestellt durch W orschüsse (hierher gehören: Vors Vorschüsse an Anftalten des Kleinen Landwirte; Industrielle Vorschüsse; burger und Moskauer Leihhaus; 221,1 (220, 3) Wertpap

Rechnung der

befinden (Nr. 1) 1309, 4 (13. Laufende Rechnungen (Nr. 4) 536,2 (953, 9), Einlagen verschiedener Anstalten und Verschiedene Konten (Rr. Rechnung der Bank! 2542, 6 (2545, 9).

die ordnungs⸗ den vorhandenen Kräften Der Staatshaushaltsetat balanzierte im Jahre 1258 926 396 M und seit dem Jahre Während sich die Etats⸗ ist das Personal der mehr als ein Drittel des im z vermehrt worden. des Prüfungestoffs

Grundfläche gegenwärtig n ni Kohlenlagerplatze ausgebaut und Mitte Februar [52 teilweise betriebe fertig sein wird (vergl. ł

Außerdem ist der Bau eines bergfiskalischen Hafens den Staatsgruben durch eine Eise Zwischen beiden Anlagen fehlt Transport der Kohle geeignete Schiffahrt herzustellen

ziffer des Staates ist 15,4. Köelin, Magdeburg, Merseburg, Potsdam, Münster, St Allenstein, Frankfurt, Martenwerder, Königs Sigmaringen, Bromberg, Liegnitz den Hannoper, Wiesbaden, Aurich, Düssel dorf, Schleswi in), Minden, Arnsherg, Lüneburg, Osnabrück, S chen, Kohlenz.

mit 561 176 820 MS, im“ 1911 mit 4 086 2

R ** 18 8 ehr als das

Anweisungen der Minen Gold im Auslande Nr. Y) x. 3) 64,0 s6i,3) gen (Nr. 4 469,7 (493,9), 186,6 (203,1), chüsse, sichergestellt durch Kredits; Vorschüsse an Vorschüsse an das St. Petergs⸗ Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 6 der Staatsbank (Nr. 1

des Extraordinariums Herne Kanal bei Bottrop in Angriff genommen, inbahn in direkter Verbindung stebt. Bindeglted legenheit auf ewegungsfreiheit

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Camburg, 24. Januar. en das Kilogramm 2790 Br. Kilogramm 78, 50 Br., 75, 90 Gd.

Wen, 25. Januar, 2 t Rente P.. N. Januar / Jult pr. ult. 980,70, Oesterr. 40 9 Ungar. 40,9 Gold 8000 Türkische Lose Oesterr. Staat zesellschaft (Lomb.) od 5,50, Oesterr. Kreditanflalt Kreditbankaktien 852,00, Oesterr. Deutsche Reichsbanknoten Kohlenhergb. Gesellsch. Akt. —— schaftsaftien 892, 00, Prager aktien 729,00.

London, 24. Januar. 7735, Silber ; Privatdiskont 35. Bankausgang 349 606 P

Parig, 24. Januar. Rente gh, 32.

Madrid, 24. Januar.

Lissabon, 24. Januar.

New Jork, 24. Januar. eröffnete bei ruhigem waren besonders R waren, doch trat bald unter Abga schwächung zutage. sonders in Steels,

Rhein er hat sich also nig. : 6 n Stralsund, verwaltung) Nr. I) 1745 (i737) Wechsel und a Vorschüsse, Sonstige V

Siebenfache erhöht. QS z 2 6 R ** dem Jahre 1885 verdreifacht haben,

(W. T. B.) Schluß) Gold in

2784 Gd., Silber in Barren da

(W. T. B.)

arunter bleib (Stadtkreis Berl Cassel, Trier, Wenn man die

summen seit Oberrechnungskammer nur vorhandenen zu erwartende weitere Zunahme seitens der Oberrechnungskammer für die Folge kaum noch die volle ü Rechnungsprüfung übernommen würde andererseits bei einer dem Umfang des Rechnungs⸗ materials entsprechenden Personalvermehrung die Erhaltung einer Ueber⸗

Hildesheim, Erfurt, Cöln, eripapiere (Nr. h Sterbeziffer für die einzelnen Alter sklassen, getrennt nach den heiden Geschlechtern, berechnet, so erhält man sür die Gesantbevölkerung des Staates, wie die nachfblg ausweist, das eifreuliche Ergebnis, d Vergleich mit den Vor

oimtttags 19 Uhr 50 M

Zuverlässigkeit 2 . ; rente 110,10, Ungar. 40/9 Rente in Kr. per medio 246 00, Oritentbahnaktten pr. ult.

726 00, Südbahn.

1919 die Mortalitätsziffer im jahren sich wieder günstiger gestaltet hat.

Reed erfirma und See Schiffahrts Frachtvertrag abgeschlossen

leistungsfähige iere im Vesi ne Konten (Nr. 13) 467 Bank mit ihren Filialen

Gesellschaft in Cöln ein mehrjähriger und gleichzeitig der Ankauf der Mehrheit klien genannter Gesellschaft und der mit ihr verbundenen Mann— Gesellschaft in Mannheim in Auesicht der genannten Ge⸗

Sbahnaktien (Franz.) pr. ult. ult. 110.90, Wiener Bankvereinaftien Ungar. allg Länderbantaktten hh0 25, Unionban pr. ult. 117357, l Montangesell⸗ Eisenindustrieges. Akt. 2716,

(Schluß.) 2 oo Eng⸗

Saldo der —, zusammen ch im Umlaufe

(Nr. 14) ( Kreditbillette, welche si Kapitalien der Bank (Nr. 3) 55,0 der Departements der Reichtrentei , Depositen und laufende Re Personen (Nr. 3, 5 und 6) Rr. f, 3. 3 und 105 29 4 (25,5 nit ihren Filialen (Nr. 11) hö, 7 (36

Laut Meldung des W. T. B. Paecifie⸗Etsen ba 8 (240 000 Dollars mehr als i. W.

heiner Dampfschleppichiffahr ie Sterbeziffer de einzelnen? getrennt nach dem Geschlechte, im

genommen worden.

April 1912 berechtigt ist. 1uf 1e 10909 am 41 Januar Lebende der Altersklasse Der Kaufpreis beträgt, we 92 erfolgt, rund 3 205 0090 bilität der beiden Gesellschaften

jede zeit zu erklären, ob

Fiskus bis zum in der Erwerb

er die Aktien erwerben will. der Aktien am 1.

Der Schiffspark und die Rent Rheinschiffahrtssachverstäi Grund dieser Gutachten un See hg dlung (Prensische Bedenken nicht erhoben.

fahrt. Gesellschaft G sellschaft

566.9 (H48, 2), Saldo der

), zu sammen (W. T. B.)

Jahre Jahre Jahre Altersklasse

Jahr Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

k betrugen die Bruttoeinnahmen

in der dritten

hat die Königliche den Preis der

der Geschäftslage gatsbank) gegen

(W. T. B.) (Schluß.) Z 0 / (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10795. (W. T. B.) Goldagio g. (Schluß.) Die Börse Verkebr mit behaupteten Kurfen. ife zu bemerken ben der Baissepartei eine Ab— Es bestand das Bestreben, die Engagements, be⸗ abzustoßen, da man fürchtete, Die schlanke Aufnahme des e Deckungen verhinderten einen stärkeren Geschäft ruhig, und nur in Bonds und Im Verlauf erfuhr zerschärfung, unter der speziell Hill—⸗ des gestrigen Gerüchts über neue Bahnsystemen verstimmte. Verkehr in äußerst engen Grenzen, wei e Anregungen abwarten wollte. zfe, schloß die Börse in ziemlich Tendenz für Geld: schn. Zinsrate 2, do. Zinzrate Wechsel auf London 4 8106, Cable

(W. T. B.)

der gleichen der Canadian

Januarwoche 1505 o Dollar . ch

j * Schiff . d 9 R ö Rhein- und See⸗Schiff⸗ lichen Per

Dampfschley

Hauptaktionär Mannheimer

*

82D

0 do

E 2 Q 0 de dd

(W. T. B.)

21

*

geworden ist, Gesellschaften gleichmäßige und ang was für die Preisfestsetzung b Süddeutschland Rentabilität Aktienbesitzes beabsichtigt bestimmten Koh

. . D* 83 862 2

C

Verliner Warenberichte.

Berlin, den 25. Januar. Die amtlich 1000 kg) in Mark: b Bahn, Normalgewicht Behauptet

mmessene Frachtsätze zu erlangen, enlieferungen nach Andererseits Gesellschaften

* de dd &

ock Islands, in denen Meinun—

72

ei vertraglichen Kohl Bedeutung

Vroduktenmarkt. ermittelten Preise waren inländischer 211. 00— 212 00 a bis 218,00 Abnahme im Mal inländischer 192, 00-192. 50 198,75 198 00 A

82

S dẽédod

1

D ——

de d odor

75h g 218,25

ab Bahn, Normalgewicht bnahme im Mai, do. 196,50 bis Etwas matter.

82 C

e ;;;

Unions und Readings, daß zu starke Haussepositionen beständen. berauskommenden Materials fow Rückgang, doch blieb das Spezialwerten entwickelte si die Abschwächung eine weitere 2 werte litten, da das Dementi Transaktionen Nachmittags hielt sich der Spekulation allgemein neu der Iron Age! stetiger Haltung. Akftienumf Geld auf 24 Stund für letztes Darlehn des Tages Transfers 48755.

London 16532.

* O

6

0 2 ——

22 dee

Verfrachtung und Brikettmengen wobei vorgesehen ist, zu schutzen. Traneportgesellschaften

S CMN

Roggen, 712 g 198 50 196,25 Abnahme im Juli. Hafer, Normalgewicht 460g 194,575 194,50 Abnahme im Mai.

Mais geschaͤftslos. 2h. 00 - 28,50.

Roggenmehl (per 100 und 1 27 90— 24,90. Still.

dor

8 O 0 0 2 r

für Süddeutschland der staatlichen Ruhrbergwerke sbertra die Interessen der Partlkulierschiffer möglichst

Der Ankauf der Aktienmehrheit der beiben durch den Bergfiekus wird überdies den i . getietenen Bestrebungen, die Frachtschiffahrt auf dem Rhein in ver— privaten Händen zu vereinigen und hierdurch s ussen, in erwünschter Weise

6

—— O do dia de

00

2 8

O ——— 28

2

aftere Tätigkeit.

8 2

* 2 2

2

hl. cher 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 g) ab Bahn und Speicher Nr. 0 ö ö für 100 kg mit Faß 66,00 64,90 Abnahme im Mai.

hältnis mäßig wenigen den Frachtenmarkt bestimmend zu beeinfl

entgegenwirken.

C D

Bericht wenig befriedie atz 7 060 Stück

0 DN 26

ö 8

ö 1

Ferner ist dem Hause der Abgeordneten folgender Entwu rf zur Abänderung

r = . . .

Vorschriften Prüfung der Rechnungen

Gesetzes über die Abnahme und zugegangen:

*

Janeiro, 24. Januar. Wechsel auf

Maxrktpreise nach Ermittlungen deg .Göchste und nledrigste Preise. gute Sorte ß) 21,20 ½, 21, 186.

geringe Sortef) 2112, 9, 30 A, 19,29 66. Roager, Voggen, geringe Sorte ) 1926 4, gute Sorten) 20,00 , 19, 40 . ) 1 n, a, ,,

in, 24. Januar. Polizeivrasidiums Doppelzentner für: Weizen, rtesß) 21, 16 M, Roggen, gute Sorteß) 1 19, 8 st, 1927 6. 6

Mittelsort e Sorte“) 18.70

erheblich geringer als bei der Ges Die günstigen Königlichen Sterbeziffern im Westen der Mon sehr zahlreichen, im kräftigen Lebe eringen Kindersterhlichkeit zusammenbängen.

eben ist aber auch, daß die Abnahme sowohl der Ge⸗ blichkett in den einzelnen Altersklassen

amtbevölkerung ist. archie ferner dürften mit den dort nsalter stehenden Zuwanderern und

acht gelassen als summarische aufzufassen Vergleich müßte sich auf die wegen der damit verbundenen ng erst später gegeben Berlin z. B. dürfte sich auch peziellen Untersuchungen der Sterblichkeit der usse an Personen im kräftigen erblichkeit ja erfahrungsgemäß

Bei diesen Uebersichten darf freilich nicht außer werden, daß die hier gegebenen Ziffern sind. Ein eingehender wissenschaftlicher einzelnen Alterst lässen erstrecken; Arbeit kann diese Art der Datstellu Die niedrige Sterbeziffer für

Artikel J. die Einrichtung und die März 1872 (Gesetzsamml.

Das Gesetz, die Befugni Oberrechnun

wird, wie f

2 14 M. = 6. 9 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 25. Januar. Kornzucker 88 Grad o. S. 15. 10— 1540. Stimmung: 790. Kristalliucker 1 m. Gem. Meliz L' mit

T. B.) Zuckerbericht. Nachprodulte 75 Grad o. S. ffinade J ohne Faß 26,75 Gem. Naffinabe m. S. 26.50 Sack 26 00-26, 75. Stimmung: Ge—

gende Vorschriften: Hittelfortẽ 8 3 ch 19 25 5)

t wie der Ster ; Futtergerste,

sich ganz unzweideutig kundgib

samtsterblichkei Futtergerste,

jetzt wie früher ber aute Sorte) 21,20 e,

einzelnen Altergklass eber ter erklären, bei denen die St

kammer darf Rechnungen, die von geringerer wesentliche Abweichungen von den ungen oder finanziell er⸗

Die Oberrechnung Bedeutung sind, oder bei dene maßgebenden

6, 18 20 06. Hafer,

en aus dem Uebersch O M6. Hafer, Mittelsorte ) 2075 M6,

schäftslos. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 15,35 Gd., 16.45 Br. bez, Februar 1527 Go., 15 355 Br., . ben,, März 13 40 Gö. 15,45 Br. be Mal 15 o? Gy., Ließ Br.. bez., August 15, 65 Go., 15,67 Br., —— bez, Oktober Der m her 11,50 Gb., 11,55 Br, bejz. Stimmung: Stetig.

Cöln, 24. Januar. (B. T. B.) Rübzl loko 70,00, Mai 67, 00.

Bremen, 24. Januar. (B. T. B.) (Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Fester. Loko, Tubz und Firkin 472, Schmalz, Doppeleimer 4853. Kaffee. Behauptet. Vffiztelle Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Stetig. Upland

25. Januar. (W. T. B.) Vormittagsbericht.;) Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt. Basts 33 Jo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Januar 15209, März 15330 Mai 15,523, Nugust 15 50, Stkrober

5, Dejember 11,373. Kaffee. Stietig. Good average Zantog Nr; 63 Gd., Mat 63 Gd., September 64 Gd., Dezember 633 Gd.

Bu dape st, 24. Januar. (B. T. B) Raps für August 15,55.

London, 24. Januar. (W. T. B.) Rüben rohzucker 88 o/o Januar 15 sh. 2 Weit, ruhig. Javazucker 6 o prompt 14 sh. 6 Verkäufer, stetig.

Lon don, 24. Janua (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 626449, 3 Monat 62156.

(Ti verpool, 24. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 18 090 Ballen, davon fur Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amertkanischẽe middling Lieserungen: Zest. Januar 5.25, Januar⸗Februar 5325, Februar⸗Mtärz 526, März⸗ April 39, April Mai 332, Ma. Jun H, Juni Jult Dööbn ul, August 5.36, August⸗September h. September Oktober h, 32.

(Ee Sens gw, 24. Januar. (B. T. B.) (Schluß. Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 4970.

Paris, 24. Januar. (W T. Rohzucker ruhig, 85 0 neue Kondition 455— 44. Weißer Zucker ruhia, Rr. 2 für 100 kg Januar 497, Februar 50s, März ⸗Junt bog, Mai⸗August h0z.

A ä sterbai, 24. Januar. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 52. Baneazinn 1151.

Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 214 bez. Br., do. Januar 21 Br., do. Februar 2 Br.,, do. März ⸗April 224 Br. Fest. Schmalz für Januar 1173.

New Jork, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 965, do. für März 945, do. für Mai 9.63, do. in New Orleans loko middl. ge, Petroleum Refined (in Cases) g, 35, do. Standard white in New Vork 7.85, do. do. in Philadelphia S5, do. Credit Bafancesg at Ol City 1,46, Schmalz Western team 960, do. Rohe u. Brothers 9,75, Zucker falr ref. Muscovados 392, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Rr. 7 loko 137, do. für Januar 12,48, do. für März 12,58, Kupfer Standard loko 13 90 14123, Zinn 43 00 43,50.

„Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise (herausgegeben von deffen Geschäftsführer, Verlag von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 4 des 15. Jahrgangs u; a. folgende Beiträge: „Die Versicherungt ämter im Nenste der Berichterstattung über den deutschen Arbeitsmarkt“ von Dr. J. Roth⸗ holz⸗Berlin; Die Frage der Arbeiterbeschaffung im deutschen Tiefbau“ don Dr C. Bernhard -Berlin; Stellen wechsel und Berufeschicksale der Arbeiterschaft; Erfahrungen aus Ter Praxis des Kreisarbeitsnachweises Limburg a 2. Inländischer Arbeitsmarkt: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes. Die ausländischen Arbeiter in Deutschland im Dezember 1911; Stand des badischen Arbeitsmarktes; Aus ländische Arbeiter im Bezirk der Landesversicherungsanstalt Hannover; RNuthenische Wanderarbeiter; Die Urfachen der Dienstbotennot. Arbeitsnacweis und Verwandtes: 2 Allgemeines: Arbeits⸗ vermittlung vor hundert Jahren; Praktische soziale Fürsorge durch die öffentlichen Schreikstuben; Städtisches Wohnungsamt in München; bh. Oeffentliche Arbeits nachwesse: Aus der Berwaltung der Arbeits nachweise; Städtisches Arbeitsamt in Königsberg i. Arbeitsamt der adt Straßburg i. Els. 1910 11; staatlichen Arbeitsnachweises in Samburg; Keine Fah für Kellner; Facharbeitengchweise im Gastwirtsgewerbe Atbeingz= nachmeisperbände: III. Jahresversammlung des Verbandes nord⸗ elbischer Arbeitsnachweise. Lehrstellenvermitt! Die Neuorgani⸗ sation der Lehrstellenbermittlung in Groß Ber und der Provinz Brandenburg; Lehrlingswesen und die Berufserziebung des gewerb⸗ lichen Nachwuchses; Kaufmännische Lehrstellenvermittlung der Handels⸗

* fe. 1 2 kammer Braunschweig.

Verkehrswesen.

Mei Kewas⸗ 8. 9 r * Neichspostamts bei der französischen . 8 1 1

ñ verwaltung telegrar 66 Nachfrage ergeben he Brande eines Postgepäckwagens auf dem Bah Mesnil-Mauger am j7 Januar wahrscheinlich auch

beutel der Bahnvost traßburg Apricourt (aus Straß⸗ burg am 16. Januar, 722 Abents) für New Jork (über Cher⸗ bourg mit Dampfer der American Line) durch Feuer vernichtet worden. Unter den Brandresten haben sich mehrer? aus Dentschland her⸗ rührende Einschreibsendungen vorgefunden, die vermutlich dieser Brief⸗ post entstammen. Nähere Mitteilungen fehlen noch.

Aus Stralsund wi eldet, daß die Post aus Schweden, die heute vormittag 8 Ubr I6 ter Berlin fällig war, hier mit voraussichtlich ? Stunden 40 Minuten Verspätung eintreffen werde. (Grund: Eisgang und Nebel)

Verdingungen.

(Die naheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staatg⸗ anzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Gxpeditiun wäbrend der Dienststunden von 9g biz 3 Uhr eingesehen werden.)

Marineministerium irektionen der Königliche edig. 3. Februar 1912, Vormittags 8 ** vergl eiche rn: 3 1060 erg! n elichsanze Dom 587 . Werte von Näheres in italienischer

lei

eil

der Geniettuppen der Königlichen Marine in Taranto und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arswnale in Bari und Neapel. J. Februar 1913 Vormittags 10 Ubr; Vergebung des Ausbaues des Gebäudes Nr. t des König⸗ licken. Maringarsenals in Taranto. Voranschlag 318 e Lire. Zeug⸗ nisse bis 30. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr. Sicherheitsleistung 32 099 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger .. Finanzministerium. Generaldirektson Der Staatsmonopole in Rom. 16. Februar 1912, Vormittags 0 uhr Vergebung der Liefe⸗ gung und Einrichtung der Materialien und Äpparase für die Dampf. Keijung in der Tabakmannfaktur in Lucca. Voranschlag 23 909 Lire. Offerten bis 15. Februar 1912. Sicherheitsleistung 2100 Lire. Zeugnisse his 19. Februar 1912. Näheres in italienischer Sprache belin Reicht anzeiger. ; .

Direktion der Genietruppen in Rom. 289 Jannar 1912, Vor⸗ mittags 1 Ubr: Vergebung ben Stahl und DVolzmontierungs arbe ten auf dem Schießstand Farnesina bei Nom. Voranschlag 23 00 Lire.