—
2
Fenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten [91657
vertreten zu lassen. Zum Zwecke der offentlichen
Instellung wird diefe Ladung beiannt gemacht. agdeburg, 3 . 1912.
Pachaly,
Einsatz⸗= Elemente, 32 700 Stück Korken mit Glasröhrchen 4 800 Stück Zinfpolen, 93 600 Stück Kupferpolen
Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts. E000 Stück Verhindungsklammern, 122 4066 E J 3211 ö J ! . z * Kupfervitriol, 15 700 kg Bitte rsalz, 88560 Glas
19841428 Oeffentliche Zustellung. ö Die Firma Gebr. Wack in Diedesfeld bei Neu- adt a. d. Haardt (Rheinpfalz), Proz sßbevollmäch. , ,,. Fr,, 3 Fr F,. . tigter Rechtsanwalt Far Br Michaelis in keine Gon, Elkerfeld, Een, Frankfurt a. M. Hildburghausen, klagt gegen A. Seweloh, früher Feamz und Saarbrügen. Leutnant im Fe dartillerieregiment Nr. 26 zu Verden a. Aller, ietzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 109. Juli 1911 über 1000 ½, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig Gesamtschuldner mit dem früheren Leutnaut C. von Bentheim zur Zahlung von 1000, — nebst 6 95 Zinsen seit dem 109. Oktober 1911 und 15 S 38 3 Wechfelun osten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen
Schreibfarbe und 640 500 Rollen Papierstreifen zi
hof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr geger in Hriefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind
9 1 gelt und
dem Zeitpunkte der Eröff
21
Verdingung von 277109 Stück Aufsatz, 26 500 37200 Standgläsern für galvanische
/
/ .
1
Telegraphenapparaten für die Eisenbabndtrertinn?“
1
. Die Verdingungeunter— lagen können bet unserer Hausverwaltung, Dom⸗
portofreie Einsendung von 1,50 υς in bar (nicht
/
Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Aufsatzgläsern usw.“ versehen, bis zum IG. Februar d. Is, Vormittags 105 uhr,
röffnung, porto- und bestell— geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagtz⸗ frist 16. März d. J., Nachmittags 6 Uhr. Cöln,
ᷣ im Januar 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
auf Dienstag, den A9. März 1912, Vor—⸗
.
mittags 8 Uhr. itt der Aufforderung, einen bei ö d
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust lung wird * 9 1 l J * soy — 3ꝛ1Iite e 2 a . J. . 1. e . 1 ( 1 2 ö. er Auẽzug der Klage bekannt gemacht. ö , TD, dn Meiningen, den 22. L. Ender,
Geri htäsKrofkox Gerichtsschreiber
dem gedachten Gerichte zugelassnen Ann zu be⸗ i ; . 69. 161 116 ;
. J . ö Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- 194424
. 1 1 8*
Der Rechtsanwalt Dr. ant geg 3 Tree, T . elfen J klagt gegen 1) d sräul Frieda ngelsen,. 1 2) das Fräulein Elise Wittig, früher in Bremen, [9466 Bekanntmachung.
ö ( — 2 19. — — 9 z 8 2 3
unter der Behauptung, ü Wel der Flanmaßigen Tuslosung von Schuld Eigentümerinnen des Haus .
. 08 5. 562
Nr. 16964 B zu Rostock 36 en,
. * ; ; 9 * Er Rr oftae inleth 1912, schulden, mit dem Antrage, die Be gten 3 boige Anleihe kostenpflichtig zu verurtei äger Päausgrundstück Schützenstraße Nr. 16964. B zu lgungshetrag. 57 00 ,
h Sn 9 ( r . =. ar a fr nr, 3. z 125 Roffock 36 M6 zu 30 das Urteil für vor⸗ davon sind frethänd 94 4anuft 4800
864 1
1 folgende Nummern gezogen worden:
von E895.
8 30 92 300 os,
des Mechtsstreits werden Beklagten vor ar: Großherzogliche Amtsgericht Bäͤchstabe A April BI 2, Vormi Buchstabe E Nr. 18 46 77 78 95 122 1501 stock, den 23. J r ber je 2000 M, ztsschreiber Buchstabe O Nr. 2 I 56
38 Großherzoglichen Amtsgerichts 346 42
2 über je 5000 „
*
5 Bor ze 194425 Oeffentliche Zustellung. Der Privatier Chr. Burmeister in R zeßbevoll mächtig selbst klagt , 9 1 93 28 . 5 (FIisJ rz g ? 5 her Mangelsen, . as Fräulein Elise Wittig, rü her 82 1788 1828 über je 2060 in Bremen, unter der Behauptung, daß die Be— zige Anleihe von 1901 klagten ihm als Eigentümerinnen kes Hausgrund Ministertelle Genseßp— niaund o, . Oktober 1900.) stücks Schützenstraße Nr. I596ßa. B zu Roftock 30 Wuchstabe à Nr 6h Tz8 nh , , , , . Zinsen, fällig Antoni 1912, schulden mit den? Mn? r g . 8 w DBinlen, jsalllg Antoni 1912, schulden, mit dem An Sichstabe E 42 93 94 150 158 15 frame 4 , ö k. ö ee, de d. ) . ö trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, je 2000 an den Kläger aus dem Hausgrundstück Schützen“ Buchstabe C . 6 . ; . . j GBuchstabe ( traßzt Nr. 1696a/ B zu Rostock 30 M zu jahlen und 304 das Urte 55 5 f , n , , ö das Urteil für borldufig vollstreckbWar zu erklären. Zu Buchstabe H mündlichen Verhandlung des Rechtastreits werden di f 500 H Beklagten vor das Großherzogliche Amtsgericht in z, nn . 88 ** 5 *. ö . 5 ⸗ ) ö 22 11g T Nostock auf den E09. April E912, Vormittags 9 Uhr. geladen. Rostock, den 23. Januar 1912. —ͤ 14 4 438 Der Gerichtsschreiber 39 17 756 1770 5h hes Gn, , ,, , w, ö ; . des Großherzoglichen Amtsgerichts.
3st cf Uostoct,
5 . 2 Rechtsanwalt Dr. Fischer da—
1 Tr nlakn r156 Bo yraulein Frieda
356 396 ü
ö 1.
*
11 6 d
1 9
0 / 5 1871 ö 3 oige Anleihe von E90s.
— *
2 h Ministerz ella (Gene hkmigi vem 8. Sefßßar 1908 3 194415 Vekanntmachung. , . . . , . 3 . D ltober 1906.) In Sachen Wollmer, Fritz, Schmiedmeister und Buchstabe K 5990 ne Fahrradhändler in Traunstein, Kläger, vertreten , ,, ö 2900 , 3 29 — h ö = 12 22 — 39 1812p 13 31 257 439 46* 106 durch Rechtsanwalt Schmidt in Traunstein, gegen üj ge, n ,, J . ze e . . lber Je RG d) „M Bernauer, Sebastian, Privatier, früher in Haslach, 3. J E Nr 197 äber je 56h nun unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Büch sta ze ED Nr. ö . über je 500 M6, 2 ö. , 8i. ö 89 Bꝛichstabe m 9g). ? 655 9 290 269 Forderung auf Zahlung von Zinsen aus einer bereits ö ꝛ e, eg n 2 ö , 02 468 601 952 über je 206 „t rechtskräftig gestellten Foerderung, wurde die öffent⸗ 392 1468 601 Hö? über je 200 M.
Oeffe iir 57 ; 83 8 * ,. , 1 . Hesfentliche Zustellung. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2.
vor frre rtr Sνrtr dor 84 vn , eM r 13 5 berschteibungen der Thorner Stadtanleihen sind
zes Privilegium vom 2. Januar 1895.) 9
—
HIV. ADoige Anleihe von 1909. (Ministerielle Genehmigung vom I6. Februar 1909.) Buchstabe A Nr. 105 üker 8000 M, Buchstabe R Nr. 119 233 über je T0900 , Burhstabe C Nr. 84 315 359 über je 1000 S, Buchstabe D Nr. 22 267 487 488 über je 500 ½0, Buchstabe E Nr. 219 3385 383 389 499 580 800 888 966 1103 1232 über je 200 .
zin sung vom 1. April 1912 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den
bungen mit dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen (Talons) vom 1. April E 9E 2 ab bei der Stadthaupt⸗ kasse hierselbst und ferner auch bei den nachstehend aufgeführten Bankhäusern, und zwar die der Anleihen von 18935 und 1909
bei dem Bankgeschäft Delbrück Schickler R Co.
in Berlin W. 66 und
bei dem Bankgeschäft F. W. Krause R Co. in
Berlin SW. 19, Anleihe von 1901 ii der Deutschen Bank in Berlin W. 8 und der Preusischen Centralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin G. 2,
Anleihe von 1908
bei der Deutschen Bank in Berlin W. 8 in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der vom 1. April 1912 ab laufenden, nicht miteingereichten Zinsscheine wird vom Kapita in Ahzug gebracht.
Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: 3 06M Anleihe von R S985. Einlösungszeitpunkt 1. April 1911.
hstabe 0 Nr. 60 über 1000 „, zuchstabe l) Nr. 155 über 500 M, Buchstabe E Nr. 413 789 1021 1393
200 0.
Ao Anleihe von E901. Einlösungszeitpunkt 1. April 1903. Buchstabe ) Nr. 270 über 560 M. Ao Anleihe von 18906. Einlösungszeitpvunkt 1. April 1910. Buchstabe R Nr. 398 über 200 M. Einlösungszeitpunkt 1. April 1911. stabe R Nr. 10 über 200 M. Verzinsung dieser rückständigen Schuld verschreibungen hat zu den vorstehend angegebenen
eitpunkten aufgehört. lleichzeitig machen wir da K. Zinsscheinreihe für folgende Se Reibungen der A igen Anleihe von 1901
. 31675 ręs G 8a ß aufmertsam, daß hult
*
ich 3 Nr. 626 627 629 bis einschließlich 635 ch nicht von uns abgehoben sind. Thorn, den 19. Fanuar 1912.
r Magistrat.
2 3
NUünigsherger Tiergarten -Verein.
nsere Anlehnsscheine J. u. EI. Folge sind h Bekanntmachung vom 25. Oktober 1910 am 2. Januar 1911 mit dem Be⸗
4 8 daß v 5 nuytorm TF er or er pr Ben an . a0 gt worden, daß von genanntem Väagt
gele g9egg
werden die Inhaber vorgenannter hierdurch aufgefordert, dieselben behufs Empfangnahme der Zahlung der Königsberger Vereins- Bank, hier, vorzulegen. Königsberg i. Pr., den 23. Januar 1912. Der Vorstand.
9 S ** Bo 1
liche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur ——— . 2 Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung Tab: 4 8 der 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Traunstein ö 6 vom: Montag, den L. April 1912. Vor. 24. 361 mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit“ der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ver klagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger vier vom Vundert Zinsen aus 3715 S 53 S seit 18. Me 1910 zu bezahlen und die Kosten
zu tragen. 11. Das Urteil wird
üuchstabe S5 137 197 206 2
225 *
2
2 7 2 2 —
*
uch stabe üuchftabe Fh: 365 à 2zO0O 0
2 **
—
8
, * fälligen Zinsscheinen veisungen vom 21. 7
1 6 . 8 ö. ⁊ = 0. 4 , n 1 24 ᷓ 9 ür vorläufig vollstreckbar erklärt. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des i 191
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein. Vom J. ab hört die Verzinsu
Wesel, den 22. Januar 1912.
/
84
* * 97 * n . Unge n 2A.
[93520 Wirtschaftsbedürfnisse. Für die Zeit vom 1. April 1 bi 1913 sollen vergeben werden: 100 kg Fadennudeln 150 kg Leberwurst, 5 0090 „Salz, 300 Rotwurst 60 P f effer, 2000 60 Kummel, 50 12 800 800
1 ö 2500 J 4 1 1
(Enke wn Ende Marz
*
900 k -S einesleisch, ; 5 1 9231 . Die BWekanntmachitnma 6 5 N s⸗. ; C00 , Rindbfleisc 1 Voll die Belanntmachungen über den Verlust von Wert- n l 2 9 * 2 ᷣ a mne n, e . Galzaßrz-K H Har sRrHatr. 9 00 Va leisch 2090 do 1 Me milch, pabieren besinden sich 41 chließlich in Unte rabteilung 2 180 B 1000 900 Ma e 3 500 2 e * geraucl It, 97 ö ele err. z . . 6 ' 866 6 25 ei em . 1è bringt termit zur 3, daß err 2 21 eMlneschmalz, 1 ö 1 fe, 9 (vrnungl in 1 6 343 683 42 1200 ö * ) — 2 4 ( i 11IInelium alls Unserem Nu fsichtsrate — UI) 8 1ILel 1e ell * 1 116 21 ⸗ ö — ' z 51 41 3 ⸗— ? * ⸗ 1865 * Eẽhens ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1912. i 8 o n r n. Der Vorstand unf Donnerstag, den 2* Februar 1912, der Frankfurter Riücknersicherungs Gesellschaft. orm. H 6 Uhr. ist ein fentliche Termin an⸗ 944 beraumt. Bewerber haben Angebote mit der Auf⸗- I . G 6 6. .. 6 ö 8a ) ö 3 ö . ? 1 2 . 5 rr J . ir vy ir Srsinig. “ 8 M444 h l, Lnferungsangebot auf Wirtichuftsß erer, . Generaldiret Paul rünig, Poln. Nett , , n, g, , , . =. . urch Tod a dem Aufsichtsrat unserer Ge nisse! bis spätestens 2A. Februar I9ET ber ö ᷣ
9
10 ] !
) *
— fro (zr ne ner 11 11 6
rne 718911 1
ah Hoffmann, Westend, rats mitalieder niedergelegt.
* 3
ien ung der, ifrich . C Jischlags frist endet När; 1913. ; n ürich Co. Berlin, den 18. Januar 1912. . Kommanditgesellschaft auf Attien Gellenge fängnis Moaghit, Lehrterstraße z. in Liquidation.
Auslosung von 4. September 1911 erfolgten Auslosung der
usgabten Anleihescheine der Stadt Wesel
Anleihescheinen.
3 Wr ini leniitms vo s PDribtlegtums vom
9. * 24 Nummern ge⸗
284 313 à 2000 G — wd
Närz 1912 a
3
* 1
w., ⸗ sell⸗ r haben die Herren Carl
.
. — * uchstabe Re: 427 465 532 1000 S — ö w J 3000 : 562 564 587 921 939 4 500 3500
1142 1140
25 500 6. nebst den noch nicht
8
werden aufgefordert : stadtkafse (Rathaus 1,
Nennwertes abzuliefern.
1 Ir 1 rBSsten ern g ig der ausgelosten Stücke a
Der Bürgermeister: Poppelbaum.
In sgyorr da ssan ntgos fi tao unseren Kassen unentgeltlich entgegen⸗
Industrie.
= . , , me , g, , 1 // / /
dor Kispert, Hof, wurde am in unseren Aufsichtsrat Schirnding, den 23. Januar 1912. Porzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft. (94459 Rheinische Rückversicherungs⸗Aktien Gesellschaft zu Cöln a Rh. Herr Gutsbesitzer J. Pault ist infolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Cöln, den 23. Januar 1912. Der Vorstand. 946681 Er oO Zweite Prioritätsanleihe der
Hamhurg⸗Amerikanischen Palletfahrt⸗Actien⸗Gesellschast.
Die am 1. Februar 1912 fälligen Zins scheine werden in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellfchaft, in Hamburg bet der Norddeutschen Bank in Samburg eingelöst.
*
. 5 22 ⸗ , Die ausgelosten Schuldverschreibungen, deren Ver⸗
Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldrerschrei⸗
lotto6] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Adolf von fsichts rat
. Vhönixz Altien Gesellschaft.
⸗ aft, 7, parterre, stattfinden. . Tagesordnung:
1) Beratung und Beschlußfassung über die vor⸗
gelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗
rechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes. Nach § 14 der Statuten sind nur diejenigen stimmberechtigt, welche wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungstage ihre Aftien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bank— hause A. L. Ansbacher in Frankfurt am Main oder bei der Bayr. Handelsbank Filiale Würz⸗ burg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft spätestens 2 Tage vor dem Ber sammlungstage der Depotschein vorzulegen.
Jeder stimmberechtige Aktionär erhält eine
8 16 *, * 2 83 6 . 1Er; an 11, Legitimationskarte, die Zahl seiner Aktien und
.
Aktionäre
Stimmen enthält.
Würzburg, den 24. Januar 1912.
Sektkellerei J. Oppmann g n . 2 . Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
91765
J osef Strobel.
Dortmunder Glückauf⸗Brauerei
e,. . * Aktiengesellschaft zu Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 16. Februar E9HE2Z, Nachmittags 5 ihr, im Hotel Midden= dorf in Dortmund, Brückstraße Nr. 10, stattfind nden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen. Tagesordnung: Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlust
rechnung für das Geschäftsjahr 1910,11 und
9H
1) Vorlage des
—w— 1
zeschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsra 3) Feststellung der Vergütung für den Aufsichtsrat. Aenderung de a), des § 3 (Grund⸗ kapital der Gesellschaft), des 812 (Vertretungs
! 155 26 23 vrs 188 8 9 ora t 18 befugnis des X orstands), 5 20 (L ergutung 31 ((S r
351 (Firm
an den Aufsichtsrat), verteilung.
Die Herren Aktionäre, welche versammlung teilnehmen wollen. werden auf Bestimmung des 5 22 der Gesellschaftesatzung hin gewiesen, nach welcher spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, bis ß Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in
hin⸗
Dortmund oder bei der Deutschen Nationalbank
in Dortmund
93 19pHMHHY*0] A ein Mummernpe
1 763 91 bestimmten Akttier 833
—
In nRr Teilnahme
über lautenden Hinter⸗
s KRintorlgsggsw Hs
511 hinterlegen sind. nuar 1912.
é n 9
Der Vorstand. 3 5 * Bohnert. v. d. Heydt.
932 171
1443 5 Actiengef
1 ö
erbrüu
notariell vorgenommenen
Auslosung von Schuldverschreibungen unserer
Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern zu M 1000 —
775 881 96 1008 1042
vorgenannten zur Heim⸗
bungen ein und
if hin, daß dieselben 3 Monate nach der
igen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auchn
außer Verzinsung treten.
der rst gegen Schuld samt den noch nicht verfallenen Talons. München, den 19. Januar 1912. Der Vorstand. F. M. Kickelhayn. H. Stengel.
94663
Baumwoll⸗S
in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, 13. Februar a. C., Vormittags EL Uhr, in der Börse stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Berslchterstattung der Gesellfchaftsorgane. Vorlage der Bilanz für 1911 und Beschluß⸗ fassung hierüber; Entlastung des Vorstands und Aufsichts rat.
3) Beschlußfassung über die Heimzahlung von 40
Partialobligationen.
4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
Die Herten Aktionäre werden behufs Teilnahme an der Gengralversammlung ersucht, sich gegen Vor weis ihrer Aktien Sintrittskarten bei der Baye⸗ rischen Disconto⸗ K* Wechsel⸗ Bank A.⸗G., hier, spätestens bis 9. Februar erholen zu wollen.
Augsburg, 23. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg. Der Vorsitzende:
27
Max Schwarz.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Januar
.
Siebte Verlust. und Funblachen, Zustellungen u. dergl.,
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z osung ꝛc. Don Wertpapieren.
anditgesellschaften auf Aktten u. Aktiengesellschaften.
Anzeiger.
en Staatsanzeiger.
1912.
. Erwerhg- und Wirtschaftsgenoffenschaflen . Niederlassung ze. 8. Unfall und Invallditätg. 2c. Versicherung. 9. Bankauswense. ö
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 3 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Rechtsanwalten
) Lommanditgeselschaffen auf Aktien u. Aktiengesellsch.
94356
Bei der gemäß den Anleihebedingungen der Eyrozentigen Anleihe vom 8. Juni 1838 unserer früheren Firma Fabrik photographischer Apyarate auf Aktien, vorm. R. Süttig Sohn, Dresden, vorgenommenen Auslosung sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 84 232 255 265 292 399 493 612 655 852 958 974, die wir hier Rt zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1912 kündigen. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück— gabe der Stücke mit Talons und Zinsschein vom L. 1. 1913 und folgende sowohl bei der Gese ll⸗ schaftskasse wie bei der Deutschen Bank. Filiale Dresden, und bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abtheilung Dresden.
Dresden, den 22. Januar 1912.
; . len, A ktiengesellschaft. G. Mengel. Dr. R. Krü gener.
194357
Bei der gemäß den Anleihebedingungen der R prozentigen Anleihe der früheren Firma Emil Wünsche, Aktien gesellschaft für photographische Industrie, Reick bei Dresden, vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: 12 21 62 74 89 90 116 130 147 150 158 211 244 277 369 422 450 510 511 572 617, die wir hiermit zur Rückzahlung für den 1. Dezember 1912 kündigen. Die Rückzahlung erfolgt gegen Räck— gabe der Stücke mit Talons und Zinsscheinen vom 1. L. 1913 und folgenden sowohl bei unserer Ge⸗ sellschafts kaffe wie bei der Deutschen Bank, Tiliale Tresden, und bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Dresden.
Dresden, den 22. Januar 1912.
lea, Aktiengesellschaft.
G. Mengel. Dr. R. Krügener.
der Generalversammlung der Aktionäre der zesellschaft August Loh Söhne für Militär⸗ gen ist am 30. Dezember 1911 beschlossen,
3 Stammkapital der Gesellschaft, das zurzeit 6b8 009 Rm. beträgt, zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen, Anlegung von Reserve⸗, Del⸗ kredere, und Dispositionsfonds und zur Beseitigung einer Unterbilanz in der Art herabzusetzen, daß Aktien im Nennwerte von zusammen 5606 Rm. in solche im Nennwerte von 1000 Rm. zusammen— gelegt werden und daß die zusammengelegten Aktien an der Dividende vom 1. Januar 1912 ab teil— nehmen.
In Gemäßheit des Beschlusses hat der Aufsichtsrat die Frist, bis zu welcher die Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung erfolgen soll, auf den 15. April 1912 bestimmt.
Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1911 und folgende und Erneuerungsschein an die Gesellschaft, Berlin,. Wilhelmstraße 22, bis zum LI5. April 192 einzureichen. Soweit bis zum 15. April 1912 die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten behufs Verwertung nicht zur Ver—
fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für se zusammen 5000 S Nominal alte, eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 Rm.
Wir machen hierauf mit Rücksicht auf die Vor⸗ schrift des 5 290 H.⸗G.⸗B. aufmerksam. Berlin, den 12. Januar 1912.
August Loh Söhne Altiengesellschaft für Militärausrüstungen.
Der Vorstand. Oberländer.
84132
Nachsem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1911 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir gemäß F 239 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 22. Januar 1912.
ö 2 5 m * 7 geo August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen. Oberländer.
e, e, . e cms, Aktiengesellschaft 1 1 Ma. Berliner Preußenhaus. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft, Berliner Preußenhaus“ werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 12. Fe⸗ brugr E9ERz2, Abends 73 Uhr, nach ihrem Geschäftslokal, hier, Jägerstr. 20, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1911. 2) Die Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Neue Wahl des Aufsichtsrats nach 8 13 des Statuts. ö 4 Verkauf des Grundstücks Berlin, Luisenstr. 30. Berlin, den 25. Januar 1912. Der Vorstand. Franz Tippel.
[946661 Rerliner Hotel -Gesellschaft, gerlin. 450oO a O2 J rückzahlbare Anleihe von 1906. L. Ziehung.
Bekanntmachung der auf Grund der Anleihe⸗ bedingungen am 29 Dezember 1911 ausgelosten und vom 1. April 1912 ab zur Rückzahlung ge⸗ langenden Obligationen obiger Anleihe:
Lit. A A υ 5000, — Nr. 36,
Lit. B à M 2000, — Nr. 334 339 398 882 1012,
Lit. C à K E000, — Nr. 1619 1724 1767 2024 2051 2154 2236 3302 2438 3088.
Mit dem 1. April d. Is. hört die Verzinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt:
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein,
Berlin.
Berlin, im Januar 1912.
Berliner Hotel ⸗Gesellschaft.
94667 Berliner Hotel- Gesellschaft, Berlin. 5 0so à EO ο· rückzahlbare Anleihe von 1908.
I. Ziehung.
Bekanntmachung der auf Grund der Anleihe— bedingungen am 29. Dezember 1911 ausgelosten und vom . April 1912 ab zur Rückzahlung ge— langenden Obligationen obiger Anleihe:
Lit. Aa A ½ 3000, — Nr. 60 87 88 107 219 300,
Lit. R à AM 2000, — Nr. 349 405 419 494 55h 568 596 634 637 680,
Lit. C 2 S E000, — Nr. 818 gol gos gz39 959 968 973 10653 106860 1140 1216 1286 1394 1436 1450 1464 1831 1846 1879 1880 1883 1892.
Mit dem 1. April d. Is. hört die Verzinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt:
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin.
bei der Commerz und Discontos⸗Bank, Berlin,
bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin.
Berlin, im Januar 1912.
Berliner Hotel⸗Gesellschaft.
Ilo4ß 70] Elettrische Straßenbahn Breslau.
Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung unferer 40, igen Obligationen der Serie III sind nachstehende 23 Nummern gezogen worden:
2043 20652 2674 2114 2117 2174 2195 2204 2349 2415 2458 2472 2593 2610 2613 2615 2617 2650 2665 2695 2697 2731 2740.
Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Junt 1912; dieselben werden vom 1. Juli 19ER ab zum Betrage von 103 0
bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau,
bei der Gesellschaft in Breslau⸗Gräbschen,
bei der Dresdener Bank, Filiale Breslau, bei dem Bankhause Delbrück,
Schickler C Co., bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft.
bei der N⸗Ʒ⁊ꝛnalbank für Deutsch⸗
land gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Kupons ein— gelöst. Der Wert fehlender Kupons wird vom Kapitalsbetrage gekürzt. Breslau⸗Gräbschen. den 22. Januar 1912. Die Direktion.
in Berlin
94754]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier mit zu einer außerordentlichen Geueralver— sammlung auf Donnerstag, den 82. Februar E912, Vormittags 11 Ühr, in unserem Ge— schäftslokal, Bonnerkalweg Nr. 106 zu Bonn, ein— geladen.
Tagesordnung: Wahl eines Auffichtsratsmitglieds.
Der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat läugstens bis zum E9. Februar ds. J. bei unferem
Vorstand oder dem Bankhause D. C J. de Neufwuille in Frankfurt a. Main zu geschehen. Bonn, den 24. Januar 1912. Mechanische Inte Spinnerei & Weberei. Der Vorstand. Schugt.
lor Mülhauser Baummwollspinnerei vormals Raegely freöres.
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
Vassiva.
Grundstücke, Gebäude, industrielles w
2590 668 95
1000000 — 85 5h — 28 050 — 574 437 10 108 181 85 2 590 668 95
Aktienkapital... Oypoth. Anleihe... Couponzinsen ö Gewinn⸗ und Verlustkonto.
So ll. Gewinn⸗ und
Verlustkonto. Haben.
4M 6 53
, 108 181 85
,
Mülhausen i. G., den 22. Januar 1912. Der Vorstand.
194364
Rechnungsabschluß der Vereinsbrauerei Salzungen A. G.
Achtunddreißigstes Geschäftsjahr. Vom 1. Oftoßer 1910 bis 30. September 1911.
Aktiva.
Jahresbilanz.
Passiva.
———
Mb 238 Immoblltenkonto . 273 946 44 Kanalisattone konto. 464 58 Wirtschaftenkonto ... ; 737 88169 Maschinenkonto ... 33 6113 Elektr. Lichtanlagekonto / Mobilienkonto .... Utensilienkonto.. . Lager⸗ und Gärgefäßekonto Traneportfaßkonto .. Geschir konto .. Aktivkapitalkonto .. Außenstände . Vorräte lt. Inventur Raffa ont. .
D 8 SS —
xe „ 8 8
— ———
STe —ᷣ — 2 — 8 — 8 3
S E &Nδ— Q —
do
ES
T ö 382 8 — 83
O OO — 8 — 2
06
39 708 I
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
M6 49 Aktienkapitalkonto . 216 000 — Prior. Anleihekonton. ö 349 700 — Prior. Anleihetilgungskonto 1500 — Passiv kapitalkonto K 536 738 38 ,, 3 651 80 Prior. ⸗Anleihezinsenkonto 1330 — Reservefondskonto ... 44 861 13 Erneue rungsfonds konto. 70 200 - Svpezialreservekonto ... 75 600 - Abschteibungskonto . 51 833 72 Gewinn⸗ und Verlustkonto 30 293 43
39 T 7os 75 Kredit.
Debet.
. J ö Fabrikatlonsunfostenkonto Unterhaltungskostenkonto. Malzsteuerkonto ... J Prior.⸗Anleihezinsenkonto . Versonalunkostenkonto ... Geschirrunterhaltungskonto. Geschäftsunkostenkonto. ... Vorräte am 1. Oktober 1910 Abschreibungs konto ..... Reingewinn (4 23 176,48). 5oso zum Reservefonds v. M 23 176,43
1158,80
8 oo zur Tantieme für den Vorstand 1 11 490 Dividende v. „ 216 000, - ... 8 640, —
8 o½o zur Tantieme für den Aufsichtsrat J 4010 Superdividende v. M 216 000, — . 8 640, — Vortrag auf neue Rechnung .... . 9 163,91
A6 3 S8 921 50 Gewinnvortrag vom 17035 95 Jahre 190910 .. 2 RMierkont; 16264 74 Nebenproduktenkonto 5 970 12 Gerstekonto .... 45 329 36 Wirtschaftsunter⸗ 1491673 haltungskonto ... 14 604 — Vorräte am 30. Sep⸗ 37 523 92 . 48 670 20 257 26 335 541 5 43 805 — bl 833 72
30 233 45
Salzungen, den 30. September 1911.
Vereinsbrauerei Salzungen A. G. H. Artes.
IJ os gh VIV Ms gg Salzungen, den 15. Dezember 1911.
Die Revistone kommifsion des Aufsichtsrats. Landgraf. Ludwig Rommel.
(947531 . Actien Malzfabrik Sangerhausen.
Am Donnerstag, den 5. Februar 1912. Nachmittags 4 Uhr, findet im Hotel Kaiserin Augusta“ hierselbst eine außerordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt mit folgender
Tagesordnung: Beschlußfassung über Wiederaufbau der Fabrik und Beschaffung der erforderlichen Mittel. Wir laden dazu unsere verehrlichen Aktionäre hier⸗ durch ergebenst ein. Sangerhausen, den 24. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Friedrich.
Sg3a3) Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne.
Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten 20. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 6 200 go, — vom Jahre L887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
Aa. 70 Stück Lit. A über je M 1000, —.
Nr. 002 035 076 ol11 146 0176 0255 0383 O4 85 0558 0563 0576 0647 0670 o764 0882 6993 1098 1110 1112 1175 1281 1284 1494 1516 1561 1731 1957 2059 2076 2364 2415 2470 2854 3013 31s 3253 3393 3522 3530 3558 3608 3677 37388 3957 4164 273 4318 4336 4363 4402 4421 4531 4624 4933 4947 5111 5148 5171 5206 5234 5439 5443 5848 5849.
Pb. 26 Stück Lit. E über je M 500, —.
Nr. 6055 6229 6232 6348 6383 6464 6526 6536 6719 6728 6790 6858 6862 7075 7305 7326 7367 7383 7543 7564 7680 7955 S042 8134 8232 8387.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und bei der Berliner Haudels-Gesellschaft,
in Düfseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Ilnscoupons, welche später als am 1 Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Cyimvong wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf— geführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Full d J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten autgelosten Teilschuldversch eibungen auf. Rückständig aus der Verlosung: vom 3. Januar 1910: Lit. A Nr. 2495 3984,
vom 2. Januar 1911: Lit. A Nr. 548 559 1563 und Lit. B Nr. 6590,
welche seit dem 1. Juli 1910 resp. 1911 nicht mehr verzinst werden.
Serne, den 9g. Januar 1912
Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.
89394 J Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne.
ei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale
'ankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten zehnten Aus- losung zwecks planmäßiger Tilgung unseres 0) igen hypothekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. A6 3500 9000 vom Jahre 1898, von welchem Nom. S 1 500 900 (Nr. 1 bis 1500) bisher aus gegeben worden sind, wurden folgende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:
O037? 0199 9215 0281 0364 o367 0514 703 1060 1272 1307 1437.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt am J. Juli d. J. al pari
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am L Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Fapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufge⸗ fübrten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Von den noch nicht ausgegebenen Nom. 2 000 0990 obiger Teilschuldverschreibungen (Nr. 1601 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:
Nr. 16521 1601 1649 1659 1732 1775 1849 2037 2113 2166 2172 2183 2334 25658 2643 2783 27587 2794 2846 2894 3139,
welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.
Restanten aus der Verlosung vom 2. Januar 1911 Nr. 499, welche seit dem 1. Jult 1811 nicht mehr verzinst wird.
Herne, den 9. Januar 1912.
Bergwerksgesellschaft Sibernia. Lindner.
i /
—— 8
. —
.
. 6.
w
ö