1912 / 24 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Rochlitz, Sachsen. Auf dem die Rochlitz betreffen registers ist heute e tünftig Bernhard Müller Nachf., seitherige Inhaber Frie Ableben ausgeschieden und der Privat. Eduard Jaeger in Rochlitz Inhaber

icht für die Geschäfteverbindlich⸗

4) Gravius Elektrode Gesellschaft mit be— schränkter Hastung in Liqu. in Nürnberg. Dle Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

). Magz Fichtelberger in Rürnberg. Auf st das Geschäft auf die Kauf⸗ olf Fichtelberger in Nürnberg ffener Handelsgesellschaft ter unveränderter Firma Prokuren der nunmehrigen

ner vhotographische Vergrößerungs⸗ lt Kristiannoller & Cie. (Nachf.): Kauf- Raleigh Hymann in Wien. Verbindlichkeiten d nicht übernommen. .

) Residenz⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. führer Wilhelm

Firma Bernhard Müller in den Blatt 2593 des Handels⸗ ingetragen worden, daß die Firma Adolf Jaeger

Ableben des Inhabers i drich Bernhard

leute Julius und Rud übergegangen, die es seit 15. Januar 1912 un weiterbetreiben. Inhaber sind hierdurch

Nürnberg, 22. Januar 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rneinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A tst bei der unter getragenen Firma Sellkamp X Alten⸗ terkrade heute nachgetragen: mann Wilhelm Hellkamp ist aus der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Altenbernd ist alleiniger

Oberhausen (Rhld.), den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Oberstein.

In das hiesige Handelsregister ist heute hias zu Oberstein Nr. 519, r. 314, eingetragen:

lautet, der Müller durch mann Adolf der Firma ist. Jaeger haftet n keiten des früheren Rochlitz, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

St. Goar.

In das hiesige Handelsregister A getragen worden die offene Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma „Heinrich Brandmüller“ mit dem Sitze zu Oberiwesel.

Persönlich haftende Geselischafter sind:

12 Witwe Heinrich Brandmüller, Avis, zu Oberwesel,

2) Elisabeth Brandmüller, ohne Geschäft zu

3) Josef Brandmüller, Verbandsr 4) Anna Brandmüller,

3) Gertrud Brandmüller, 6) Maria Brandmüller,

Sitz München. Stumpf gelöscht. Geschäftsführer: Jakob Gotthardt, Kaufmann in München

III. Löschungen eingetragener Firmen

H. Deutsche Elettrizitätsgesellschaft Aktien . gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

Y Künstler⸗Karten⸗Herstellungs« und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschräutter Haftung in Sitz München.

3) Sigmund Wächters Nchf. Eduard Weigel.

4) A. Waas. Sitz München. 3) G. Pachtner C Comp. Sitz München. Fahrradversandhaus

Neubestellter

iquidation. ist heute unter

Nr. 41 ein bernd in S Der Kauf⸗ Gesellichaft r e ua rt is herige Gesellschafter Fri

Inhaber der F ö

Internationales ; A. Pachtner E Comp. Sitz München. Mandelbaum . Jacoby. Sitz München. 8) Joseph Kopf. München, den 23. Januar 1913. K. Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. [94601]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: iu der unter Nr. 452 eingetragenen Firma unes Bredt zu Münster, mann Johannes Bredt zu Münster Prokura erteilt ist,

b daß unter Nr. 965 die Firma Profilzieherei und Verzinferei Leo Schneemann, Münster, und als Inhaber der Kaufmann Leo Schneemann zu Münster eingetragen worden ist,

. daß unter Nr. 968 die Firma Frau Karl Schirlitz Münster, und als Inhaber die Ehefrau Münster eingetragen worden ist. W., den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donan. Firma Klement Sch Unter dieser Firma bet Schöll in Pfaffenhofen dortselbst Warengeschãft. Neuburg a. D., den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Gertrud geb.

Sitz München. evisor zu Koblenz, ohne Geschäft zu Ober⸗

Firmg C. W. Mat ietzt Abteilung AN

Das unter der Firma EC. W. betriebene Handelsgeschäft ist a Jakob Georg Kessler zu Oberste dasselbe unter der

Lehrerin zu Oberwesel, ohne Geschäft zu Ober⸗

ohne Geschäft zu Ober⸗ ohne Geschäft zu Ober⸗

tzen das von ihrem Ehemann bezw. Vater Kaufmann Heinrich Brandmüller in Ober. geschäft (Weinhandeh seit dem ffene Handelsgesellschaft unter Zur Vertretung der Ge⸗ Witwe Heinrich Brandmüller und sef Brandmüller berechtigt.

den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Scheibembexæ.

Auf Blatt 28 des H heute die Firma Guido B und als ihr Inhaber der Holz Brückner in gegebener Gesch

Mathias, Oberstein, uf den Fabrikanten . in übergegangen, der Firma Jakob Kessier, C. W. Mathias Nachfolger, Oberstein, weiterführt. Der Uebergang der in dem B begründeten Ford

Oberstein, den 19. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohppoln. .

Im Handelsregister Abt. B Nr 29 eingetragenen „Grundstücks Ve Gesellschaft Haftung“ in Oppeln eingetragen worden, durch Beschluß der Gesellschaft vom 1 19114, nachdem der bisherige Geschäftsführer Julius Amt niedergelegt hat, worden ist, daß die Geschäftsleitung fortan nur aus schäfts führer bestehen soll, und daß als chäftsführer Direktor Ernst

I Eleonore Brandmüller, 8) Gabriele Brandmüller, Dieselben se

daß dem Kauf⸗

etriebe des Geschäfts erungen und Schulden ist ausge⸗ wesel ererbte Handels 3. Januar 1912 unveränderter Firma nf sellschaft sind nur Verbandsrevisor Jo

St. Goar,

Karl Schirlitz zu

Münster i. ist heute bei der unter rwertungs⸗

gesellschaft beschränktter

öll in Pfaffenhofen a. Im. reibt der Kaufmann Klement

ein gemischtes andelsregisters

rückner in Schlettau holzschleifereibesitzer Robert ; Schletiau eingetragen. äftszweig: Holzstoffabrikation. Scheibenberg, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal.

In das Handelsregister Abt. B B S. 3. 1 (Spinnerei und Weberei s. in Zell) eingetragen: ‚Dem aufimann in Schönau, und ann in Zell, wurde Kollektiv⸗

2. Dezember

einem Ge r bisherige Ges Illgner in Oppeln bestel

Amtsgericht Oppeln, 19. Januar 1912.

Oppolm. Im Handelsregister Abt.

KRenrode.

In unser Handelsregister eingetragen die Firma „Earl Fiebig, Manufaktur⸗ waren“ mit Sitz in Neurode haber der Kaufmann Carl?

Neurode, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregiffer Abteilung heute unter Nr. 34 bei der Firma Heinrich Höm⸗ berg zu Neuß eingetragen: Die Firma

Neust, den 18. Fanuar 1912. Königliches Amtaagericht.

ö Abt. A Nr. 189 ist heute

und als deren In—

Fiebig in Neurode. and 1 wurde

A ist heute unter Nr. 348 Firma „Anna Langer“ in Oppeln und als ihre Inhaberin die verwitwete Bau' und Möbel. tischler Anna Langer, geb. Bittner, in Oppeln ein— aufmann Albert Langer in

Schönau Att. G Raimund Kaufmeh Wilhelm Kaiser, Kaufm prokura erteilt.“ Schönau i. W., den 10. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

tmachung. ugel - Maschinen⸗ dem Sitze

getragen worden. Oppeln ist Prokura erteil Amtsgericht Onneln 20. Januar 1912.

Planen, Vogt.

In das Handelaregister ist beute eingetragen a. auf Blatt 3078 die in Plauen und als J Bernhard Bechler dasesbst ĩ Firma Kraner * Funke in Plauen Nr. 2840: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Curt Kraner der Kartonnagenfahrikant Robert Emil Funke in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma R. Emil Funke allein fort; (C. auf dem Blatte der Firma Nagler E Schädlich in Plauen Nr. 2095: schaft ist aufgelöst; die Firma l dem Blatte der Firma Walt Nr. 2762: die Gesellschaft i ist erloschen. ttzzenfabrikation.

Plauen, den 23. Januar 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch Stark aka. Im Handelsregister Abt. Benjamin Rosenkranz, stüblau ist eingetragen: Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Pr. Stargard, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Votl. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein

1) auf Blatt 491 in Reichenbach be Glitzner, geb. Schwabe, ist ausgeschieden. sind: der Eisenhändler Ernst der Kaufmann Fran Die offene Handels errichtet worden.

ist erloschen.

Schwein fuxt. L. „Deutsche Gußstahlk fabrik Attiengesellschaft Schweinfurt: Zu Prokurssten wurden bestellt: ) Emil Margraf, Kaufmann, 2 Heinrich Tully, Ingenieur, 3) Max Kaiser, Kaufmann, sämtlich in Schweinfurt. Den Genannten i erteilt, daß gemeinschaftl gültig zu zeichnen.

Firma Bernhard Bechler aber der Kaufmann Paul b. auf dem Blatte der

Bekanntmachung. ( In das hiesige Handelsregifter B Nr. 35 it

für Ziegel⸗

bei der Firma Neußer Vertaufsstelle er Haftung

steine, Gesellschaft mit beschränkt zu Neuß folgendes eingetragen worden ch Beschluß vom Gesellschaft aufgelõöst.

f den bisherigen Geschäfts

Neuss, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. das hiesige Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedrich n Neuß ei Die Firma ist erlosf Neusf, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

28. Dezember 1911 ist die ist ausgeschieden;

Liquidation ͤ führer Marx der Ge st Gesamtprokura in der Weise jeder derselben berechtigt ist, die Firma

standsmitglied rechts-

Chemische Fabrik Schweinfurt“, Ge— aft mit beschränkter Sa mann Julius Fröhlich ist mit

m 13. Januar 1912 als Ge

die Gesell⸗ ich mit einem Vor st erloschen; d. auf er C Co. in Plauen aufgelöst; die Firma

e ; tung: Der Kauf⸗ Angegebener Geschäftszweig zu a:

Beschluß des Auf⸗ schäftsführer

III „Deutsche Steinmerke C. Vetter. Aktien Zweigniederlafsung Eltmann: etter ist infolge Ablebens aus dem Vor Als neues Vorstandsmitglied aus Würzburg bestellt.

Unter dieser Firma be— g Hagen in Schweinfurt seit u. Hypotheken⸗ Versicherungsagenturen

Abteilung A sichtsrats vo ausgeschieden.

gesellschaft /

stand ausgeschieden. wurde Franz Schott

IV. „Georg Hagen“: treibt der Agent Geor . April 1968 ein

Rorden. Kaufmann in Hoch—

In dem hiesigen Nr. 141 ist heu Strandhotel

orte Norderney und

en Handelsregister Abteilung A te die Firma Ferdinand Hartmann, Germania, mit dem

Paul Rosenkranz in Hochstüblau Niederlassungs⸗ als deren Inhaber Hotelier Ferdinand Hartmann in Norderney eingetragen. Norden, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Nordhausen.

In das Handelsregister B Tiefbau und Kälteindustrie Aktiengesellschaft, vormals Gebhardt Koenig zu Nordhausen eingetragen: Nach dem Beschlufse der General— versammlung vom 11. Januar 1912 foll das Grund- kapital um 1 500 009 S erhöht werden. Die Er— Grundkapital beträgt jetzt 4 509 090 S6. 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent— sprechend geändert. Von den neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu 1000 S find 1000 Stück zum Nennwerte, 500 Stück zum Kurse von 260 00 ausgegeben.

Nordhausen, den 20. Januar 1912.

; Königl. Amtsgericht. Abt.

Vordd hausen.

Im Handelsregister B sind heute bei Nr Deutsche Schachtbaugesellschaft mit beschränkter QDaftung zu Nordhausen die Otto Kann und Curt Jentsch gelöscht

Nordhausen, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ddandelsregistereintrãge. 94610) hal Æ Weißberger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Geschäftsinhabersn ansi Loewenthal und der Kau erger in Nürnberg, eben schaft seit 15. Januar 1 Kinder⸗ und Backfischkonfektio Zweigniederlassung in assung in Heilbronn. Die ssung Nürnberg ist zur selbständigen

Immobilien⸗

Schweinfurt.

Vz Karl Stein“: Unter dieser Firma betreibt Fisch⸗ und Baumateriallenhändler Karl Stein Bad. Kissingen einen Handel mit Baumaterlalten ß⸗ und Seefischen in Bad Kissingen. Oberlauringen, In⸗ irma betreibt uringen seit

te mit Flu Dampsfmolkerei haber Paul Frenz der Kaufmann Paul Frenz in Obe Molkerei in Oberlauringen. den 23. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Schwerin, Weck ib.

In das Handelsregister ist h Firma Hermann Böther in deren Inhaber der Kau Schwerin i. M.

Schwerin ( Mecklb. ), den 22. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, MHeck 1m. das Handelsregister ist heute die Firma Hasselfeldt Hainbach in und als deren Inhaber der Kaufmann feldt und der Kau Schwerin i. M. offener Handelsgesellschaft, 1. Januar 1912. Schwerin (Mecklb. ). den 22. Januar 1912. Großherzoglsches Amtsgericht.

Sensburg. 95 un gf . irmen gelöscht w Die unter Nr. 23 Mener Nachfolger (Jahaber Ot in Sensburg), die unter Nr. 72 Firma Carl Wascher in Sensburg. Nr. 47 eingetragene Firma J. Kurktes in Sens eingetragene Firma L. Werner Lina Werner geb. Wolff

g A unseres Handelsregisters

Firma Heinrich Dettmann, en Inhaber der Kauf⸗ Dettmann in Sensburg; unter Firma Gustar Dziengel, Sens

ist heute bei Nr. 18 2 ie Firma Franz Glitzner Auguste Alwine verw. „*: Unter dieser Albert Glitzner und z Glitzner, beide in Reichenbach.

gesellschaft ist am 1. Januar 1912

auf Blatt 8hl, die Firma G. A. Sermann Reichenbach, Zweigniederlaffung des in Wolken⸗ derselben Firma betriebenen Haupt— betreffend: Die Firma ist erlo Reichenbach., am 22. Januar 1912. Königlich Sächs. Amtsgericht. Rheine, Westf. In unser Handelsregtster Abt. A ist h eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ u. Quiter in Rheine eingetragen

1. Juli 1911 eine Schweinfurt,.

höhung ist erfolgt Reg. Amt.

eute eingetragen die Schmerin und als fmann Hermann Böther in

stein unter

eute hei der unter Nr. 81

schaft Althoff

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

der Auktionator Hermann Fuesi

2) der Rendant Georg Wasiak, beide zu Rheine.

Die Liquidatoren sind befugt

Rheine, den 10. J

eingetragen Schwerin Paul Hassel⸗ finann Georg Hainbach, belde in Die Inhaber der Fi

Prokuren des uidatoren sind:

. rma stehen in die begonnen hat am

KRürnher. 1) Loewenth

einzeln zu handeln. n anuar 1912. Königliches Amtsgericht.

HKheine, West.

In unser Handelsregister Abt. A ist he Nr. 92 die Firma Heinrich Althoff i und als deren Inhaber d in Rheine eingetragen w

Rheine, den 10 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

RKheine, West. In unser Handelsregister Ab unter Nr. 90 eingetragenen Firma „Spinnerei u. Weberei Hermann Kümpers“ in Rheine rechts der Ems eingetragen worden, Rudolf Kümpers zu zu Rheine einzeln P Rheine, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

. . ö . a in offener Handelsgesell⸗ . ö ein Spezialgeschäft für delsregister Abt. A sind folgende Firma Emil

to Neumann

n Rheine

er Gastwirt Deinrich Althoff Lngetragene

Nürnberg. Hauptniederl eingetragene ederlassung

seph Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. sind die Kaufleute Emil Halle in Nürnberg als voll⸗

burg, die unter Nr. 38 Inhaberin Frau in Seneburg). Es sind in Ahteilun neu eingetragen worde Unter Nr. 106 die und als der

l

einer Stelle t. A ist heute bei der Stuttgart und K ist heute bei der berechtigte Gesellschafter eingetre

te Prokura des

arl Halle in

Heinrich Halle ist erloschen.

eller vormals Albert Heller. ig in Nürnberg, Die Zweigniederlassung in

daß den Kaufleuten e Rheine und Johannes Operhuet Hauyptnieder⸗ rokura erteilt ist. mann Heinrich

assung in Prag. Nr. 107 die

nberg ist aufgeho

burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustapy Diiengel in Sensburg; unter Rr. Ih die Firma Friedrich Zantopp, Mertinsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Friedrich Zantopp in Mertinsdorf; unter Nr. 109 die Firma Georg Skrodzki, Sensburg und gass deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Skrodzki in Sensburg; unser Nr. 110 die Firma Wiltzelm Burdenski, Peitschendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Burdenskt in Peitschendorf; unter Nr. 111 die Firmg Max Blöhm, Sens burg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blöhm in Sensburg; unter Nr. I17 die Firmè Georg Maruhn, Sensburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Maruhn in Sensburg; unter Nr. 113 die Firma Georg Fischöder, Alt Utta und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Fischöder in Alt Ukta; unter Nr. 114 die Firma Oskar Steinsohn, Sensburg und als deren In— haber der Kaufmann Oskar Steinsohn in Sens burg.

i. ist in Abt. A unseres Handelsregisters als Inhaber der unter Nr. 20 eingetragenen Firma A. Wolff in Sensburg der Kaufmann Moritz Wolff in Sensburg eingetragen worden.

Sensburg, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Solinx en. 94628 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr 86: Firma Gebr. Steingaß 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald. Der Fabrikant Josef Steingaß zu Wald hat sein Amt als Geschäfteführer niedergelegt; an dessen Stelle ist der Kaufmann Cornelius, Ohliger zu Solingen zum Geschäftsführer bestellt.

Solingen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 94627 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 653. Firma Fritz Laugewiesche zu Wald: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Spaichingem. (94346 K. Amtsgericht Spaichingen.

In. das hiesige Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma: Aug. Bauser, Eisen⸗ und Kolonialhandlung in Wehingen eingetragen:

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Spaichingen, den 19. Januar 1912.

Oberamtsrichter Goll.

Spandau. 94629

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Attiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Eiettron. Zweignieder⸗ lassung Spandau, eingetragen worden:

Der Chemiker Dr. Wilhelm Wense in Griesheim a. Main ist in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er berechtigt ist, die Gefellschaft mit einem nicht zur Gin eke nus berechtigten Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Spandau, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sta ss fart. 94630

In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Januar l9l2 hei der unter Nr. 147 eingetragenen Poffenen Handelsgesellschaft „M. G. Fischer“ in Stas furt eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelöst, das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschrankter . in Firma . M. E. Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Staßfurt übergegangen ist und die Prokuren des Gustav Weise und Friedrich Kemper erloschen find.

In unser Handelsregister Abt. B ist sodann am gleichen Tage unter Nr. 19 die Geselischaft mit be— schränkter Haftung in Firma „M. G. Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Stastfurt und folgendes eingettagen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13., 21. und 25. No⸗ bember 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der auf— gelösten offenen Handelsgesellschaft M. G. Fischer“ betriebenen Handelsgeschäfts, der Ankauf und der Verkauf von Eisen, Eisenkurzwaren, Baumaterialien, Hausgeräten und Luruzwaren. Das Stammkapital beträgt 190 500 66. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, sie beginnt mit dem J. Juli 1911 und endigt mit dem 30. Juni 1921. Falls Kündigung nicht erfolgt, verlängert sich die Dauer der Gesellschaft von 5 zu 5 Jahren. Geschäftsführer sind die Kaufleute Fritz Fischer und Wllhelm Fischer, beide in Staßfurt, die beide gemeinfam oder jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Den Kauf⸗ leuten Gustav Weise und Friedrich Kemper, beide in Staßfurt, ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen befugt ist, gemeinsam mit einem Geschästsführer die Firma zu zeichnen.

Staßfurt, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ston dul. 94631

In Abteilung A unseres Handelsregisters sind ein⸗ getragen worden:

Am 27 Dezember 1911 unter Nr. 312: die Firma „Paul Zahrndt“, Stendal, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zahrndt in Stendal.

Am 18. Januar 1912 unter Nr. II3:; die Firmg Max Ahlemann“, Stendal, und als deren In haber der Kaufmann Max Ahlemann in Stendal, und unter Nr. 314: die Firma „Gustav Ullrich“, Stendal, und als deren Inhaber der Buchbinder meister Gustap Ullrich in Stendal.

Gelöscht: Am 5 Januar 1912 unter Nr. 309: die offene Handelsgesellschaft „Heinr. Abel und Co.“, Stendal, und als deren Inhaber der Bankier Heinrich Abel und Frau in Stendal, und am 19. Januar 19127 unter Nr. 311 die Firma „Wil⸗ helm Haeyn, Tief und Betonbaunnter— nehmung“. Stendal, und als deren Inhaber der Tief⸗ und Betonbauunternehmer Wilhelm Haeyn in Stendal.

Stendal, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 94633] In, das Handelsregister ist heute eingetragen: Bei. B Nr. 212 (Firma „Stettiner Glek= trizitäts· Verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ jn Stettin): Dem Emil Hassel in Stettin ist Prokura erteilt.

etragen worden, daß der Anstedler Friedrich Kirch⸗ . in Arnoldsdorf an Stelle des Jacob Haufler in den Vorstand gewählt ist. Briesen, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kütom. Hr. Hösli u. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Pyaschener Spar- und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. H., am 12. Januar 1912 folgendes eingetragen worden: ö ; . ie ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hinz und Röeke sind in den Vorstand wiedergewählt. Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen v. Prabucki it Albert Marotz in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Bütow.

Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter ; Zweigniederlassung der Ge⸗ nossenschaft: Maschinenzentrale für Bezug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin in Liquidation eingetragen, daß der Frei⸗ herr von Maltzan als Liquidator ausgeschieden ist.

Cottbus, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. DPDüren, Rheinl.

In das hicsige Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar 1812 zu dem Arnoldeweiler Spar⸗ und Darlehnskassennerein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arnoldsweiler folgendes eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1902 wurde Wilhelm Krauthausen zu Arnoldsweiler als Vorstandgmitglied bestellt. Der Ackerer Peter Arnold Kayßer ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 26. April 1963 der Klempner Theodor Rosarius Der Klempner Theodor Rosarius ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Peter Josef Hintzen getreten. Kgl. Amtsgericht Düren.

Eisenach.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ettenhäuser Darlehuskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ettenhausen ein⸗ getragen, daß der Landwirt Kaspar Lämmerhirt aus dem Vorstand gusgeschieden, an seine Stelle der Bürgermelster Andreas Stauch in Ettenhausen in den Vorstand gewählt ist.

Eisenach, den 16. Januar 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Flato vt. Westpr. ö h

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehns⸗Kaffe Battrow, einge⸗ mit unbeschränkter

Der persönlich haftende Gesellschafter Geheimer

Traunstein. Sandelsregister. Hie m e g nr n,

Offene Handelsgesellschakt Schnabl . Altten⸗ berger in Rosenheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich ab 15. Oktober 1911 aufgelöst, die Firma ist erloschen. Traunstein, den 22. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

st. Amtegericht Um. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: Molterei Eisenharz Ulm; auptniederlassung in Eisenharz, O.⸗A. Wangen, weigniederlassung in Um: ; . Dem Carl Wunderlich jr, Kaufmann in Eisen— harz, und dem Hermann Wunderlich, Kaufmann in Ulm, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder dieser beiden Prokuristen sowohl bezüglich der Haupt ˖ niederlassung in Eisenharz, als auch hinsichtlich der Zmeigniederlassung ligen tretung und Zeichnung der Firmg berechtigt ist,. Die Prokura des Richard Hahn, Kaufmanns in Ulm, bleibt als Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung daselbst bestehen. Den 22. Januar 1912.

Amtsrichter Walther.

Bei A Nr. 279 (Firma „R. Waudel“ in Stettin): Dem Max Peltz in Stettin ist Prokura

Stettin, den 29. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Seehandlungsrat a. Berlin ist verstorben. Wiesbaden, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt.

Wi lhelmehavemn.

In das hiesige Handelsregister Abt zu der Firma F. u. A. Wilhelmshaven eingetragen: Die F

Wilhelmshaven, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wilscdkru gf. .

Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist am 1. Januar 1911 errichtete offene Handelegesellschaft Gebr. Ferch in Kessele dorf Die Gesellschafter sind die Hermann Ferch

o Paul Michael Ferch in

Stottiĩ m. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Norddeuische Creditanstalt“ in König s⸗ berg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen; Dem Otto Grünmüller in Stettin und dem Otto Ehlert in Posen ist Gesamtprokura für dieienigen Niederlassungen erteilt, welche die Firma Norddeutsche Creditanstalt“ ohne Zusatz führen, derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsherechtigt ist, einschließlich der Veräuße— rung und Belastung von Grundstücken.

Stettin, den 20. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stottiꝝn. .

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2146 (Firma „Humborg Fuhrmann“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst herige Gesellschafter Stettin ist alleini

A Nr. 298 Ulm, Doman. Wittkopy irma ist er⸗

der Firma

Cotthng.

eingetragen worden. Vieh händler Kesselsdorf und Zachasberg bei Kolmar. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zucht— und Schlachtvieh. Wilsdruff, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

j Nr. 4 nge try Theodor TFmil Nr. 47 eingetragenen

ö 7.

alleinigen Ver⸗

.

Kaufmann Erich Humborg in ger Inhaber der Firma. ĩ Firma ist in „Erich Humborg“ geändert. Stettin, den 22. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberꝝ. Rnoiml.

In das Handelsregister ist die Firma F. Kutsch C Ce, vorm. W. J. Kutsch mit dem Sitze in Stolberg (Rhld.) und als deren Inhaber: 1) Franz Kutsch, Metallgießermeister zu Stolberg 2) Ehefrau Kaufmann Robert Scheuch, Sibilla geb. Kutsch, ohne besonderen Stand zu Stolberg (Rhld.), 3) Kaufmann Robert Scheuch zu Stolberg (Rhld.) Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Januar 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind berechtigt die Gesellschafter Franz Kutsch und Robert Scheuch, und zwar jeder

Stolberg (Rhld.), 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassbwmrz, Els. Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen. In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 225 bei Lothringische Druckerel⸗ Austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Durch Beschluß der Gesells hafter⸗ 1911 sind die

Es wird auf die bei Ausfertigung über die

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 336 Handelsgesellschaft n Schulte⸗Scheideweg Co. zu Witten ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Witten, 22. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, KRxz. Halle. Die im Handelsregister A Nr. 295 . a Firma Ernst Trepte in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg. den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abt. AI ist heute unter Nr. 269 des Registers zur offenen Handels gesellschaft Gebrüder Brinker zu Vechta folgendes eingetragen: . Die Eintragung vom 25. November 1911 ist von Amts wegen gelöscht. Vechta, 1912, Januar 15. Großherzogliches Amtsgericht. II.

eingetragene

eingetragene

In das hiesige Handelsregister Abt. Al ist heute unter Nr. Hh des Registers zur Firma H. Hermanns in Vechta folgendes eingetragen: 5 . Inhaber ist jetzt: Hermanns, Norbert, Bierbrauerei⸗ besitzer in Vechta. Vechta, 1912, Januar 16.

Großherzogliches Amtsgericht. JI.

Wanzleben, Hr. MWaxzndeb. 9 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1912 unter Nr. 111 die Firma Willn Nitzer Weinhandlung zu Klein Wanzleben und als deren Inhaber der Weinhändler Willy Rützer ebenda eingetragen worden. Wanzleben, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wanzlehen, Bz. Mrgaeb.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1912 unter Nr. 112 die Firma Hermann Bräuer in Klein Wanzleben und als deren In« baber der Fleischermeister Hermann Bräuer ebenda eingetragen worden.

Wanzleben, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wan zlohem, Hz. Magden.

In unser Handelsreaister Abteilung A ist am &. Januar 1912 unter Nr. 108 die Firma Heinrich Sasse zu Klein Wanzleben und als deren In— haber der Gastwirt Heinrich Sasse getragen worden.

Wanzleben, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wan zlebem, Hz. Magde.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Januar 1912 unter Nr. 109 die Firma Gustav Thielhorn und als deren Inhaber der Gastwirt Gustav Thielhorn zu Klein Wanzleben eingetragen

Wanzleben, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben, KBr. Maxdob. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1912 unter Nr. 119 die Firma Her⸗ mann Zimmerhöcker zu Klein Wanzlehen und Inhaber der Restaurateur, Material⸗ waren⸗ und Kohlenhändler Hermann Zimmerhöcker ebenda eingetragen worden. Wanzleben, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wamzlehen, Hz. Magde. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1912 unter Nr. 113 die Firma Hermann Kühle in Klein Wanzleben und als deren In⸗ haber der Fleischereibesitzer Hermann Kühle ebenda eingetragen worden. Wanzleben, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute mit beschränkter ornberger Kalkwerke, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elbingerode eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1912 mit 20. Januar 1912 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— winnung von Kalksteinen und die Verwertung dieser selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Kalk— steine in rohem Zustande oder nach vorhergegangener Be⸗ und Verarbeitung sowie die Vornahme von Handlungen und Maßnahmen jeglicher Art, soweit dieselben mit den vorgenannten Zwecken in irgend welchem Zusammenhange stehen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 . Beschäftsführer ist der Direktor Konrad Verlohr in

eingetragen.

Genossenschaftsregister.

Eamk org.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehenskassenverein für Ehrl und Burglesau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ehrl, A.-G. ikolaus Zenk ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt zum Vorsteher der bisherige Stellvertreter Martin Zenk, Bauer Ehrl, Hs. Nr. 3, und zum Stellvertreter neu der Oekonom und Bürgermeister Friedrich Pfister in

Genossenschaft:

der Firma Elsasz⸗

und Lithographie⸗ Scheßlitz:

versammlung 9. Dezember Statuten abgeändert worden eingereichte Statutenänderung Bezug genommen.

Band VIII Nr. 100 bei der Firma G. Æ D. Jeuch in Hangenbieten. Di aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Daniel Jeuch in Hangenbieten übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 72 die Firma: G. X D. Jeuch

ist der Kaufmann

Bamberg, den 22. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Genossenschaft Daftpflicht eingetragen worden: - Der Besitzer Eduard Kannenberg in Posenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ktst der Gasthofsbesitzer Gallbrecht in Battrow in den Vorstand gewählt worden. Flatow, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Haxyerm. Genoffenschaftsregister eintrag.

Raiffeisen'scher Darlehenskassen Verein für Windsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Wimmer wurde Konrad Hegendörfer in Windsheim orstand gewählt. Fürth, den 23. Januar 1912. .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Grabow, Mock kh.

In unser Genossenschaftsregister ist zur „Muchow'er Molkerei O., zu Muchom“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1912 ist an Stelle d schiedenen Erbpächters Karl Qldebrandt der Erb⸗ pachter Johann Brenning zu Muchow in den Vor⸗ stand gewählt.

Grabow Mecklb.). den 18. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

&reene. (

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Molkereigenossenschaft Wenzen e. G. m. b. SH. in Wenzen heute eingetragen:

Der Anbauer Hennigs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Schmiedemeister G. Gundelach, Wenzen, getreten.

Greene, den 10. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.

TJacobshagen. In das Genossenschaftsregtster ist bei Nr. 12 der Genossenschaft Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Ball, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ball am 12. Januar 1912 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauerhofsbesitzers August Beyer in Ball der Hauptlehrer Karl Kempfert in Ball in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht Jacobshagen.

Kempten, Agäu. Genossenschaftsregistereintrag. Weide ⸗Genossenschaft Lauben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden. Josef Schwein⸗ berg. Neu gewählt wurde: Georg Schön, Oelonom

Die Gesellschaft ist n,.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Landw. Darlehenskassen Verein Viereth, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Viereih, A.-G. Bamberg: Baptist Krapp allda ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stell⸗ vertreter der bish. Beisitzer Joh. Zweier, Bauer allda, und zum Beisitzer neu der Bauer Michael Zwever allda.

Bamberg, den 22. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

in Hangenhieten. Daniel Jeuch in Han

Band 197 Nr. 2534 Mechanische Wer kstatte r heim. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Emil Hemmerls, Sohn, in Schiltigheim übergegangen, der es unter der Firma: Emil Hemmerlé, Sohn, Maschinen⸗ und Pumpenfabrik in Schiltigheim, weiterführt.

Band X Nr. 73 die Firma: Emil Vemmerls, Sohn, Maschinen und Pumpen- Fabrik in Inhaber ist der Mechaniker Emil Hemmerls, Sohn, in Schiltigheim.

Band VI Nr. 171 bei der Firma Ferdinand Achard in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist Pferdemetzgermeister Josef Schmitt in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma Joser Schmitt ⸗Achard weiterführt.

Nr. 74 die Achard in Straßburg. s metzgermeister Josef Schmitt in Straßbur

Der Ehefrau Josef Schmitt, Cäcilie ge in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band VII Nr. 283 bei der Firma Jacob Gachot Dem Kaufmann Gachot in Straßburg ist Prokura erteilt. .

Die Prokura des Eduard Gachot, Kaufmann in Straßburg, ist erloschen.

Straßburg, den 18. Januar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen: ;

In das Firmenregister: .

Band V Nr. 351 bei der Firma A. Michel in Strastburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Jakob Gutbub in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma A. Michel, J. Gutbub Nachf. in Straßburg, westerführt. .

Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Passiven gehen auf den Erwerber nicht über.

Band X Nr. 76 die Firma A. Michel, J. Gut⸗ Nachf. in Straßburg. Kaufmann Jakob Gurbub in Straßburg.

Stratburg, den 20. Januar 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abtetkung A ist heute

unter Nr. 827 die Firma Leo Wegner in Tilfit

und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wegner

Geschäftszweig: Handel mit

Kolonialwaren und Betrieb des Schankgewerbes. Tilsit, den 20. Januar 1912. .

Königliches Amtsgericht.

Handels register. Gelöscht wurde die Firma? Anton Barth in Rosenheim. Traunstein, den 20. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Handelsregister. 1 Geändert wurde die Firma: J. Xaver Wild Schuhbräu Bad Aibling in F. aver Wild Schuhbräu Bad Aiviing Korbinlan Wild. Inhaber ist nun: Korbinian Wild, in Aibling. Die bisher dem Korb teilte Prokura ist erloschen. Traunstein, den 20. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

ei der Firma: G. Hemmerlé, in Schiltig⸗

Mechaniker An Stelle

Genossenschaftsregister ö Nr. 117, Weißenseer Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5H. No⸗ vember 1909, 11. April und 24. November 1911 Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Weißenseer Bank, eingetragene Ge⸗

Gegenstand eines Bank⸗

Schiltigheim. eingetragen:

1 ///

Firma lautet: We Bank, genoffenschaft. e. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. des Unternehmens ist der Betrieb

geschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Haftsumme beträgt 1000 16. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. r nossenschaft ausgehenden Befkanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der Weißenseer Zei⸗ tung“ und dem „Weißenseer Tageblatt“. dieser Blätter eingeht, tritt an die Stelle desselben bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger '. ; j

illenserklärungen durch mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder ab und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift Berlin, den 9. Januar 1912. König⸗ mtsgericht Berlin⸗Mitte.

Hock enem. Bekanntmachung.

Bei der Molkerei Hary. eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht Hary ist heute in das Genossenschaftsregister ein.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt d Helmsen und Karl Bolm in Hary.

Bockenem, den 183. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

orstand ausge⸗

rma Josef Schmitt⸗

nhaber ist der Pferde⸗ als deren

Die von der Ge⸗

Stras burg. Karl Alfred n Falls eines

Der Vorstand gibt seine

Wer ni gero do. hinzufügen.

Nachträgen vom

ĩ si stap Inhaber ist der ie Hofbesitzer Gusta

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter arfümerie⸗ Ginkaufsverein Bonn eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Bonn eingetragen worden: Ludwig Rödel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Franz Blachmann, Friseur in Bonn, bestellt. Bonn, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

H ordesholm. k

In das biesige Genossenschaftregister ist Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Groß Harrie, eingetragen worden: Der Hufner Christian Einfeldt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, zum Stellvertreter i Hartz ernannt.

Bordesholm, am 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hriesem, Westpr.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kieslingswalder Spar- und Darlehnskaffen in Kieslingswalde ein⸗

Wernigerode, den 22. Januar 1912. Königliches Amtegericht. Wiehe, Br. Halle.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute das konsolidierte Kaliwerk Reich strone als juristische Prxson mit dem Sitze in Loffa ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— winnung von Steinsalz nebst den mit demselben auf der nämlichen Lagerstätte vorkommenden Salzen. Repräsentant der Gewerkschaft ist der Generaldirektor Carl Bäumler in Hildesheim. Ein Statut ist nicht

Wiehe (Bez. Halle), den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wies hndom. In unser Handelsregister B Nr. 147 wurde heute

bei der Firma Direction der Dis cont o⸗Gesell⸗

schaft Zweigstelle Wiesbaden eingetragen:

Kempten, den 22. Januar. 1912.

daselbst eingetragen. Kgl. Amtsgericht.

l Eintragung in das Genossenschaftsregister am 19. Januar 1912. Bauwnerein für den Kaiser Wilhelm Kanal. Bezirt Holtenau, e. G. m. b. H. in Holtenau. Der Lotse Jungermann und der Arbeiter Köpke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle g und der Gärtner Jöhnk, beide

Königl. Amtsgericht Kiel.

ister ist bel ir n,.

LTrnannsteim.

der Maschinist Harti

Traunstoim. in Holtenau, getrete

st der Hufner Hans

Konitz, Westpr.

In unser Genossenschaftsr amten · Wohnung sbauvere e Genofsenschaft Haftpflicht eingetragen, daß der erste Vorsitzende

Brauereibhesitzer nian Wild er⸗

verein X. G. im. 11.