1912 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö j .

eee e.

!

Hüstrim.

id Freymuth aus dem Vorstande aus— geschieen, an seine Stelle von Broecker und an Stelle als Cassen führer in den Vorstand der . us schußsekretär Grützke getreten ist.

Konitz, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 94688

Du rch Beschluß der Generalbersammlung der Shar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Alt Dremitz vom 8. Sept⸗mber 1911 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns und der gemeinsame Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenhurg, bei Eingehen dieses Blattes bis zur Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzesger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem . Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift zeifügen.

Küstrin, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

R 3 2

Langens all nan. (94689

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 9g Nirchheilinger Darlehnekasfsenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen bezw. verstorbenen Vorstands—⸗ mitglieder Karl Christoph Harnisch und Johann Friedrich Bohn die Landwirte Friedrich Gräfe und Lebrecht Bohn, beide in Kirchheilingen, in den Vor stand gewählt sind.

Langensalza, am 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

LeGbschütz. Bekanntmachung. 94690] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52, Lagergenoffenschaft Mocker O / S., eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Qaftpflicht eingetragen worden, daß die Genossen— schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Pfarrer Julius Schneewelß in Trovlowitz, Lehrer Julius Bittmann in Pilgersdorf und Bauer Franz Krischker in Geppers— dorf bestellt sind. Leobschütz, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rx. Eosem. 194691

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—

nossenschaft Linden auer Darlehenskassenverein,

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Lindenau eingetragen worden, daß

die Bekanntmachungen fortan im Raiffeisenboten für die Provinz Posen zu erfolgen haben. Liffa i. P., den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Läban. Westbp. 94692

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schwarzenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. ni. 1. H., in Schwarzenau, ein— getragen, daß die Bekanntmachungen der Genossen— schaft nunmehr in dem landwirtschaftlichen Genoffen— blatt in Berlin und in der Neumarker Zeitung in Neumark Westpr. erfolgen.

Löbau, Wpr., den 19. Januar 1912.

Königliches Amtegericht.

Lörwenberz, Schiles. 1946931

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft für den Kreis Lömenberg und Umgegend, eingetr. Gen. m,. beschr. Haftpflicht, zu Löwenberg i. Schl.“ unter lfd. Nr. 6 folgendes eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Novemfer 1911 ist der Sitz der Genossenschaft von Löwenberg nach Schmottseiffen zurückoerlegt worden.

b. Der Gastwirt Robert Beul ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwört Osmald Stelzer in Märzdorf a. Bob. in den Vor—⸗ stand gewählt.

Löwmenberg i. Schl., den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lu dl vis hung. 94694 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregifter wurde hente eingetragen:

Zu der Firma Darlehenskassenverein Mark— gröningen, e. G. m. u. S. in Markgrüningen: In der Generalversammlung vom 26. November 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt— mitglieds, des Vorstehers Friedrich Schütt, der Ober⸗ lehrer Glück in Markgröningen als Vorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Zu der Firma Schweinezuchtgenossenschaft Asperg, e. G. m. u. S. in Asperg: Burch die Beschlüsse der Generalbersammlung vom 5. und 12 Nobember 1911 hat sich die Genossenschaft auf— gelöst.

Als Liguidatoren wurden

1) Ernst Fink, Landwirt in Asperg,

2) Wilhelm Reichert, Landwirt in Asperg,

3) Friedrich Ditting, Landwirt in Möglingen, bestellt, welche die Genossenschaft zusammen vertreten.

Den 20. Januar 1912.

Amtsrichter Rall.

Lunden. Bekanntmachung. 194749

Bei der Meiereigenossenschaft zu Lunden eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

er Landmann Joh. Sötje in Krempel ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle . Landmann Joh. Schmidt in Flehderwurth ge⸗ reten.

Lunden, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marienburx, Wes tp. 94695

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Schönauer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingelragen, daß der Rentier

ö Willems und der Gutzbesitzer Bernhard ienß aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Hofbesitzer Heinrich Wiebe in Stadtfelde und der Gätsbesitzer Gerhard Fleguth in Schönau gewählt worden sind. Marienburg, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Snꝛehsen. 94696

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Tettauer Spar⸗ und Darlehn kassenwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Tettau betreffend, ist beute ein— getragen worden, daß der Gutsbesitzer Otto Schu⸗ mann in Oberdorf aus dem Vorstand ausgeschseden und der Gutshesitzer Albin Fleischer in Tettau Mit— glied des Vorstands ist.

Meerane, am 4. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. (94697

In unser Genossenschaftsregisser ist bei der unter Vr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bernsdorf“ heute vermerkt worden, daß an Sielle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Kothe der in Bernsdorf wohnhafte Robert Aulich in den Vor— stand gewählt ist.

Münsterberg, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Mus kun. 94698

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma? „Gablenzer Spar⸗ und Darlehnskassen- Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gablenz, Kreis Nothenburg O. L., eingetragen worden. Die Satzung ist am 5. Januar i 2 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung westerer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

a. der gemeinschaflliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrtebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

é. die Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegenständen guf gemeinschattliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bekanntmachungen des Vereins ergehen, unter Bei⸗ fügung der Namengzunterschrift von drei Mitgliedern des Vorstands, darunter des Vorstehers oder seines Stellvertreters, zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands, im Landmirtschaftlichen Ge— nossenschastsblatt in Neuwied.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Stellmacher Hermann Pfitznann in Gablenz,

Vorsteher,

2) Bäckermeister Carl Najorka in Gablenz, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Zimmermann Gustab Wenzel in Gablenz,

4 Lehrer Hermann Mork in Jämlitz,

5 Gärtner Reinbold Geisler in Kromlau.

Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor— steher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Muskau, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Venburg, Donau. 194699

Spar- und Darlehenskassenverein Sulzdorf bei Donaumörth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Sulzdorf. Vor⸗ hejeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 7. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2 die zu ihrem Geschäfts., und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf

slich

2

gen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung, werden, ge⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in dem „Bauer in Auge burg veiöffentlicht. Vorffands— mitglieder; Ferber, Josef, Oekonom, Schwendner, Josef, Bürger meister, Probst, Andreas, Oekonom, 26. Nr. 14, Strauß, Josef, Dekonom, und Probst, Andreaß Oekonom Pt. Nr. 4h, sämtliche in Sulz⸗ dorf. Die Einsicht der Aiste der Genossen ist während der Dienststunden j ⸗dem gestattet.

Neuburg a. D., am 13, Januar 1912.

Rgl. Amtsgericht. Nürnberg. 94700

. Genossenschaftaregistereinträge.

1) Gewerbe⸗ und Vorschuß verein Altdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht in Aliborf. Georg Born und Heinrich Löhner sind aus dem Norstanbe aut geschieden. An ihrer Stelle wurden als Vorstandemitglierer gewählt: Konrad Hafner, Bierbrauer in Altdorf, um Direfor und Georg Pöllot, Bauunternehmer in Altdorf, zum Kontrolleur.

2) Darlehenskassenverein Gismannsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräurter Haftpflicht in Gismannusberg. Lorenz Hüpfer ist aus dem Vorstaade ausgeschieden. Das Vorstandt— mitglied Stefan Haas wurde zum Vorsteher und der Tandwirt Konrad Hufnagel in Eismannsberg zum Vorstandsmitgliede gewählt.

3) Molkereigenossenschaft Eysölden mit Um⸗ gebung eingetragene Genössenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gysölden. Michael Emmerling und Georg Dollinger sind aus dem Vorstande gusgeschieden. Neugewählt wurden Georg

Hanselt, Bauer in Epsölden, als 11. Vorftand und

Michael Kreichauf, Büttnermeister in Eysölden, als Vorstandsmitglied. Nürnberg. 20. Januar 1912 K. Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. 94701

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 zu der Genossenschaft Herrsteiner Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. ü. H. zu Herrstein folgendes eingetragen worden:

Der Vermessungsinspeftor August Zöllner in Herr⸗ stein ist aus dem Vorstande ausgeschleden und dafür der Rudolf Petsch, Gerber zu Herrstein, gewählt.

Oberstein. den 13. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Potsdam. 194702

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft: Brauereigenossenschaft der Gastwirte für Potsdam und Umgegend, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschräutter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Potsdam eingetragen worden, daß der Restaurateur Albert Lehmann in Potsdam aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Restaurateur Ernst Skibicki in Bornstedt ge— wählt ist.

Potsdam, den 20. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Eyritz. Bekanntmachung. 947031

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gr. Zarnowmer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein E. G. m. b. H. in Gr. Zarnow ein getragen, daß nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsbermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. PVyritz, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. H heimberg, Rhein. 947041

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hoerstgener Spar und Darlehns— kassenverein, e, C. m. u. H. in Hoerstgen das Vorstandsmitglied Wilhelm Pitgens gelöscht und an seine Stelle der Landwirt Tilmann Bongardt in Camp eingetragen.

Rheinberg, 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 93975

In unser Genossenschaftäregister ist heute unter Nr. 18 die „ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Steinbach und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrüntter Haftpflicht“ mit dein Sitze in Steinbach eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Januar 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehné kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt August Kolk II., der Bauunternehmer Franz Hanf und der Landwirt Gottfried Kolk in Steinbach. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor— standsmitgliedern. Sie sind in das Henneberger Kreisblatt‘, Schleusingen, aufzunehmen. Beim Esn— gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger' zu erfolgen. Dag Ge— schäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 39. November. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsyerbindlichkeit haben soll. Die Hastfumme beträgt 200 S und die höchste Zahl der Geschäftanteile 2. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienft— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Schleusingen, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Schorndorf. 94705 K. W. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister ist am 16. d. Mis. bei der Milch geuofsenschaft Schnait, e. G. mi. u. H. in Schnait eingetragen worden:

6 außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1911 wurde an Stelle des zurück- Fetretenen Vorstandsmitglieds Koch der Weingärtner Friedrich Strauß in Schnait zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Den 22. Januar 1912.

Landgerichtsrat Hartmann.

Sch weinfaxt. Bekanntmachung. 1935171

„Darlehens kassenverein Obereuer heim“, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kredit— genossenschaft mit dem Sitze in Obereuerheim, Amtägerichtzs Schweinfurt, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 16. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit— gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 ben Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisfe und den Bezug ben ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu Üüberlassen. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestengdrei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre, Namen?unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt- machungen, außer den die Berufung der General— versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Den Vorstand der Ge— nossenschaft bilden: I) Philipp Hahn, Landwirt, Vereingvorsteher, 2) Joses Heilmann, Bürgermeister, Vorsteberstell vertreter, 3) Valtin Hollenberger, Landwirt, . 4) Georg Zehe, Landwirt, Bei— itzer, 5) Wilhelm Hußlein, Landwirt, Beisitzer, ämtlich in Obereuerhelm.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 19. Januar 1912.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Stadtilm. 94706

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Deuber Dampfmolkerei e. G. m. b. D. zu Großlliebringen heute eingetragen worden: Das neue Statut ist vom JI. Nöobember 1911. Die Bekanntmachungen ergehen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt 9 Neuwied. Die Höchstzabl der Geschäftganteile beträgt 20.

Stadtilm, den 17. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Stadtilm. 94707]

In das hiesige Genossenschaftsregister sind unter Nr. 15 bei dem Angelrodaer Spar⸗ und Dar lehnstassenverein e. G. m. u. SH. in Angel⸗ roda heute der Landwirt Richard Ernst in Angel⸗ roda als Vereine vorsteher an Stelle des Mühjsen— besitzers Arthur Kellner daselbst und der Schneider— meister Karl Schumann in Angelroda als Beisitzer an Stelle des Schmiedemeisters Carl Schupp daselbst eingetragen worden.

Stadtilm, den 18 Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Stendal. 94708

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 verzeichneten Genossenschaft „Dampf⸗ molterei Baben, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Baben einge— tragen worden, daß Heinrich Eggebrecht aus dem BVorstand ausgeschieden und an feine Stelle Rudolf Kricheldorf in Lindtorf getreten ist.

Stendal, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Marr. 947091

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Snar⸗ und Darlehnstasse Rott— leberode, eingetragenen Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Rotileberode einge— tragen: Der Landwirt Gustav Bohne in Rottlebe— rode ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Kurt Früsche in Rott⸗ leberode gewählt.

Stolberg i. H., 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. 1947101

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Nr. 3 „Kank bprwatnꝶ“ Privatbank zu Altmark, eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altmark eingetragen worden, daß Alex Schramowski und Tranz Woitackl für Josef Doering und Jacob Omieezynski in den Vorstand gewaͤhlr sind.

Stuhm, den 20. Januar 1912.

Königliches Am

LTaxrnowitꝶ. 94711

Bei dem Konsumverein der Königlichen Friedrichshütte, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichshütte ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Richard Michael aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gerhard Peschke als Direktor in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Tarnomitz, den 20. Januar 1912.

VW es cl. 194712

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr 10 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln Ringenberg heute solgendes ein— getragen: Dietrich Bovenkerk ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Heinrich Schawach in den Vorstand gewählt.

Wesel, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. 947141 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Seerener Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Seeren, folgendes ein getragen worden: Der 5 6 der Satzungen erhält durch Beschluß der Generalbersammlung vom 295. Dezember 1911 fol⸗ gende Fassung:

„Mitglieder der Genossenschaft können nur sein unbescholtene Personen, welche in den Gemeinden Seeren, Hochwalde und Pieske ihren Wohnsitz haben.“

Zielenzig, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtegericht. Tn llichan. 94715

Bei dem unter Nr. 4 registrierten salziger Spar⸗ und Darlehuskafssen⸗Verein, e. G m. u. H. in Kalzig, ist heute eingetragen: An Stelle des als Rechner ernannten Lehrers Paul Hoppe ist der Bauer Otto Woyt in Kalzig in den Vorfland gewählt.

Züllichau, 18. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Herlim. Konkursverfahren. 94512]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Neumann (in Firma J. S. Neumann) in Berlin SW. Jortstraße 76, wohnhaft, mit Zweig⸗ geschäft in Friedenau, Schmargendorferstraße 4, wird heute, am 20. Januar 1912, Vorm ttags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Leopold Eggers zu Berlin, Elsasserstraße 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung üher bie Belhehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige raueschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den E. Februar 1912, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 28. März 192, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner iu berabfolgen oder zu leiffen, auch die Verpflichtung auferlegä, von dein Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter big zum 1. Mär; 1912 An⸗ zeige zu machen.

Berlin, den 20. Januar 1912.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

zum Deutschen Reichs

M 24.

Der Inhalt diefer Detlage, in welche die Bekanntmachungen aut den Handels., Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Siebente Seitage 6 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnergtag, den 25. Januar

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral. Handel gregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditien d Staats anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen we ö 2 2 ne

Konkurse.

Herlim. Konkursvverfahren. 945131 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Johann Mazurek in Reinickendorf West, Wachhol derftr. 39, wird heute, am 25. Januar 1912, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kark Lehmberg. in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder Pie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestessung eine Bläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Februar 1912, Mittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1912, Vor⸗ mittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in Bertin, Brunnenplatz, Zimmer 39' I, Termin an beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. H iwlefreld. Konkurs. 94499 Ueber das Vermögen des Maurers Gaspar Klüsener in Bielefeid, Osnabrückerstraße Nr. ISa, ist heute, am 20. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Februar 1912. Erste Glaäubigerversammfung am 17. Fe— brugr 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichts gebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 20. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Mi ole feld. Konkurs. 945221 Ueber das Vermögen der Chefrau des Maurers Caspar Flüsener, Katharina, geb. Gallus, zu Bielefeld. Osnabrückerstr. ZZ a, ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1912, Vormitta s 114 Uhr, der Konkurs er— öff net. Konkursverwalter: kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 1X. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 3. März 192, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Rr. 18. Bielefeld, den 30. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ei ole seld.

1 1

im Amtsgerichtsgeba

Hackenheim. 94525 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Ueher das Vermögen des Gottlieb Senyb, Fr. S.. Bauers in Cleebronn, ift am 27. Ja— nuar 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Bezirksnotar Hailer in Brackenheim. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1912. J. Glaäͤu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1912, Vormittags 9 Ühr. Den 22. Januar 1912. Amtsgerichtssekr. Gruber.

Chomnitꝝ. 94526

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl Hermann Kaulfers in Chemnitz wird heute, am 20. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 13. März 15912. Wahltermin am 19. Februar 2 E2. Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 25. März E912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 13. März; 1912.

Chemnitz, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Panmzig. Konkursverfahren. 94493

Ueber das Vermögen der Westpreußischen

Glasschleiferei und Spiegelfabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Danzig ist am 22. Januar 1912, Mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 4345. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 912. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 19513. Erfte Gläubigerber⸗ sammlung am ET7., Februar EBAE2, Vormittags LKRUhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, Treppen, Prüfungstermin am T. März 1912, Mittags 12 Uhr, dafelbst.

Danzig, den 22. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber dez Königl. Amtsgerichts.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen rden.

Dülken. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Gehlings æ Co. zu Süchteln als deren alleinige Gesellschafter eingetragen sind: 1) Peter Gehlings, Kaufmann zu Süchteln, 2) Peter Dotes, Kaufmann zu Crefesd, ist am 22. Januar 1912, Nachmittags 6 Ühr 30 Minuten, das Könkurg— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Brücker in Dülken Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 10 Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläuhiger— versammlung am 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 22. Februar 1812, Vormittags KEH Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 3 (Sitzungssaah.

Dülten, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtögericht.

FEihenstoch. 94519

Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Emil Blechschmidt in Eibenstock. Gartenstraße 1. wird heute, am 22. Januar 1912, Nachmittags Iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Lottermoser hier. Anmeldefrist bis zum 18. März 1912. Wahl⸗ termin am 21. Februar 1912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am L 0. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 18. März 1912.

Eibenstock, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. (94510

z. K. II. 1. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers und Zementwarenfabrikanten Alois Ruf in Ettlingen wurde heute, am 20. Ja⸗ nuar 1912 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter: Rechtsagent Purmann in Ettlingen. An— meldefrist: 15. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 6. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 5. März 1912, Vormittags 1HRI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Fe— bruar 1912.

Ettlingen, den 20. Januar 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

EIachhausen. Konkursverfahren. J 3742

Ueber das Vermögen der Kurhaus-⸗Gesellschaft Rauschen, Geselsch aft mit beschränkter Haftung, wird heute, am 18. Januar 1912, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge— schäftsführer Kaufmann Franz Dumcke ihre Zahlungs— unfähigkeit und Ueberschuldung glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Matthias in Königsberg i. Pr. wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 7. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar E912, Vormittags HE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Donnerstag, den 21. März 1912, Vormittags EI Uhr, bor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. K welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1912 Anzeige zu machen.

Fischhausen, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Gai ẽdors. 194534 K. W. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen des Ehristian Lindauer, Landwirts in Ruppertshofen., O. A. Gaildorf, ist das Konkursverfahren am 23. Januar 1912, Vor— mittags 10 Uhr, eröffnet und Bezirksnotar Ziegler in Gschwend zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16 Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. Februar 1912, Nachmittags 13 Uhr.

Gaildorf, den 23. Januar 1912.

K. W. Amtsgericht. Landgerichtsrat Burger.

Glatꝝ. (94490 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Witwe Louise Scholz, geb. Heilmann, zu Glatz ist heute, am 23. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Gläubigerversammlung den 21. Fe- bruar 1912, BVormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin den 20. März 92, Vormittags Oz Uhr,. Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1912. Königliches Amtsgericht in Glatz. Hulle, West r. Konkursverfahren. 194511] Ueber das Vermögen des Wirts und Kolonial⸗ warenhändlers August Vorderbrügge zu Berg- hausen Nr. 15 ist am 22. Januar 1912, Nach- mittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Greiff zu Halle i. W. ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste

Güterrechts . Vereing., Genoffenschafts, senbahnen enthalten sind, erscheint auch

94506

1912.

Zeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. amn. 20h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I ½ 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

Gläubigerbersammlung findet statt am 1. Fe⸗ bruar E812, Vormittags E00 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März ig 2, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gimmer Nr. 11. Offener Arrest und An—= zeigefrist bis zum 10. Februar 1912. Halle i. W., den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Hambnrg. Konkursverfahren. 94508 Ueber das Vermögen des Klempners u. Mecha⸗ nikers Feodor Stern, Hamburg, Bachstr. 2 u. Süderstr. Nr. 7, Wohnung: Desenißstr. 14 III, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 21. Februar d. J., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. April d. J., Vorm. IO Uhr. Hamburg, den 22. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Ham hung. gConkursverfahren. 94509) Ueber daß Vermögen des Händlers mit Manu faktur⸗, Weiß⸗ und Wollwaren Johann Jacob Jantzen, Hamburg, Hammerbrookstraße 183 pt. wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 45. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März d. J. einschlleßlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 2E. Februar d. J., Mittags A2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LG. April d. J., Vorm. IO Uhr. Hamburg, den 23. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für FRonkurgsachen. Höchst, Haim. Konkursverfahren. [94h20]

Ueber das Vermögen des Heribert Mueller, Inhabers der Firma Heribert Mueller, Ceutral⸗ heizung, Installation und Apparatebau in Höchst am Main, ist am 23. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Wenzel dahier. Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1912. Anmeldungen in zwei⸗ facher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Februar 1812, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1912.

Höchst am Main, den 23. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber 3. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. Lewin. 94482

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fleck in Lewin ist am 26. Januar 1912, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Konkursforderungen sind bis 12. Februar 1912 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: E5. Februar 1912, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1912, Vormittags 10] Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 6. Februar 1912.

Lewin, den 20. Januar 1912.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lindan, HBodense. 945321

Das K. Amtsgericht Lindau i. B. hat über das Vermögen der Sägewerksbesitzerseheleute Jo- haun und Kreszenz Kkremler in Hubers am 23. Januar 1912, Vormittags 97 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Abel in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1912. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am L 4. Februar 1812, Vorm. 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 28. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichtsgebäudes.

Lindau, den 23. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B. Loslan. Fonkursnerfahren. 94498

Ueber das Vermögen des Mechanikers Inlius Jelitto aus Loslau wird heute, am 20. Fanuar 1912, Nachmittags 6 Uhr 45 Min, auf seinen An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Latacz in Loslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 1352 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 63, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besrle⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Loslau.

Ludwigsburg. 1947311 st. Amtsgericht Ludwigsburg. ;

Ueber das Vermögen der Wirtseheleute Fritz und Kunigunde Bernhardt in Kornwestheint ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Klingen⸗ stein in Zuffenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. Fe⸗ bruar E912, Nachmittags 2 Uhr.

Den 23. Januar 1912.

Der Gerlchtsschceiber: Herterich.

Vemss. 94495

Ueber das Vermögen der unter der Firma Kerßenboom C Sohn handelnden Witwe August Kerßenboom, Johanna geb. Engels, in Neuß ist heute, am 23. Januar i912, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Justtzrat Cremer in Neuß. Anmeldefrist bis zum 11. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1912, Mittags IZ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 191. Mittags LZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Fe⸗

bruar 1912. Königl. Amtsgericht Neuß.

Nurnberg. 945331

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Schniti⸗ u. Kurzwarengeschãfte⸗ inhaberin Maria Kotzbauer hier, Voltastr. 3, am 23. Januar 1912, Vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. März E912. Nach⸗ mittags A] Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pcorzheim. 947307

Ueber das Vermögen des Partiemarenhändlers Josef Krämer in Pforzheim wurde heute, am 23. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steinel hier wurde zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 28. Februar 1912, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 6. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, J. Stock, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1912.

Pforzheim, den 23. Januar 1912.

Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. A3. 1 w

Rodenberg. 94497]

Ueber das Vermögen des Bankbeamten a. D. Gustar Niehoff in Groß Nenndorf ist am 22. Januar 1912, Vormittags 8t Uhr, Konkurs er⸗ äff net. Konkursperwalter: beeidigter Auktionator Heinrich Fricke in Rodenberg. Anmeldefrist bis 24. Februar 1912. Erste Gläubiger versammlung am 6. Februar E912, Vormittags 9 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1912, Vormittags 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1912.

Rodenberg, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Rz. Posen. 194191] Konkursnerfahren. .

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Ko⸗ lonialwarenhäundlers Julius Gerke in Rogasen ist am 22. Januar 19123, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Jastrow in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar E912. Vormittags 93 Uumhr. Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Offener Arrest bis 17. Februar 1912.

Rogasen, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schweinsart. Bekanntmachung. 94536

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Viehhändlers Heinrich Theil⸗ haber in Niederwerrn am 23. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. Februar 1912 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. März 1912 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und über die in 85 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Samstag, den A7. Februar 1912, all ge- meiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. März E9EzZ, je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 47. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt. Solingen. Konkurseröffnung. 194539]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Fischer sen. zu Solingen. Onwall 1, ist am 29. Januar 1912, Mittags 12 ühr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter in der Rechtsanwalt Berg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1912.

2

w .

5

Dee.