1912 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

k gr, e, e, m,, ,,

. *

z ö 5 8 2 . * 2 * ö ; *. * . 2 ö ver e , err, . ĩ 74 . = ö ö Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Statistik und Volkswirtschaft. . w k ,, ; 8 . Nach Erutejahren, beginnend mit dem 1. August. . Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Januar 1912 und im Betriebsjahr 1911112, jweierlel an: , , , n, Vom 1. August bis 20. Januar (Mengen in 41 100 Kg). P . beginnend mit 1. September. einer Gesundheit und seiner vollen Arbeitsfähigkert richten. , Giusunyrschei . 4 Die Aufgabe der Berufsgenossenschaften best ht in der Erreichung 1) Cin. und Ausfuhr. WMehlaugtuhr gegen CGiulu . n . Einfuhr Aus fuhr dieser Ziele, nicht aber vorwiegend darin, Geldunterstüßzungen zu 6 36 ist n,, ge. . asten lere, on für die ersten ochen nach dem Unfall Vereinbarungen m tin Spezialhandel im Spenialhandel den Krankenkassen treffen, die eine Uebernahme des ausreichenden

Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus 6 112 191011 190910 n n, h ( Gesamtaus attung, Ausbeuteklasse 1911/1 Heilverfahrens durch diese wenigstens bei bestimmten Gruppen esamtausfuhr Gattung des Zuckerz 1. Sept. 1. Sept. l. Sept. 1. Sept. von Verletzungen bejwecken. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß

oder zollfrei dem freien Verkehr 11. bis 1911 1910 11. bis 1911 1910 bei einer erheblichen Zahl der entschädigungspflichtigen Betriebunfälle . 20. Jan. 2 bis ö bis 20. J bis bis nicht deren gefährliche Natur große Mittel der Berufsgenossenschaften 2 . . e. . 5 9 . . ; 1 * . Jan. e 3 , de,. a, dle 6 daß 3. . ö 2 12 e 1. Klasse ( - 60 v. H.).. 447 724 2 912 ? spät eingeleitet und überhaupt unzureichend war. Es i aher so⸗ 1911112 191011 190910 1911/12 191011 1909/10 1911/12 1910/11 1911/12 1910/11 . if aber 368 5. 85 9 5, s 33 36 153 , 3. (0-65 v. H.)... 116 984 168 441 120 6665 42 rein 42 rein Heilverfahren noch anhaftenden Mängel beseitigt und im Zusammen⸗ 1 860 a3 2 691 C0, 1759 30 s 1194 311 2268 77 1 bob 65s 3 394 388 4 856 515 3 356 623 5 28. 166 48326 71 3 wean ,,,, mw Berhrgughiu gez, raffinierte and dem raffinterten m n d,, ,,,, 12 8 3 7 1 1 gin n 336 61 lo e n, , n, n, , sse il 3 180 b5d 2293 6er 18926 06 2 351 838 Weizenmehl: 779 073 1107 337 2901 204 gleichgestellter Zucker (176 a /i) 622 gls 1775772 Das Reichs ber tcher ung za nm t hat, den Anregungen seines , , . . ‚. , n, , . 1. Klasse (0 30 v. H). 663 221 897 383 757121 Rohrzucker 7b a) ö 2 Präsidenten Dr. Kaufmann folgend, sich schon längere Zelt bemüht, ste 18 907 929 17 27 414 Ia 6al bis] 18 so os2 14 635 411 e 214 222896 isg 228 isi zo 10968 442 2. über 30– 6 v. S3) 3653 9 530 49355 ö ö. fin dergrtiges Jufammenwirken? zuin Besten der Heilbehandlung . . . ö . 70-75 v. S.) 79 423 ö. ö. . . irn ; ö,, 39. . iet in ö. h, ,. aer , Ver⸗ 1 ; 6 dJ 3 ö 6 9 * z ; k C 70 v. H.)... 15 969 35 55 2 886 3 ĩ 0 284 513 005 1204349 zandlungen mit Vertretern der Berufsgenossenschaften, Versicherten JI n , , , , , 3:3 163 6 636 dabön Vercheiungsverfchr 6. 2. 2. , , 3 don g 3 go 36 3 853 g, 2, g, 3 ng 296 2965 34 . . J. . y. 1 777 277 981 110 628 435 Hartweizenmehl *) 8 836 11676 3189 . Platten., en . und Würfelzucker (1760) .. 6353 N 681 206 324 behandlung festgestellt. Die einzelnen Berufsgenossenschaften . genmehl · 5537 6 Ho? 3 237 915 3 528 230 7, 3 . 282 34 9 J. 5 3 39 Ausbeute für jede Mühle besonderg festgesetzt ö gemahlener Melis (176 4) 2404 77 508 I41 697 sollen durch sie nicht etwa zu einer schablonenhaften Behandlung zenmehl. 4 704 98 423 79 603 62 757 67 595 57 769 783 025 1110 667 904572 779766 1108019 901 393 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. davon Beredelungsverkehr ge. . des Verfahreng, angehalten werden, sondern sie sollen sich auch 35 606 73 14 unter Berücksichtigung ihrer besonderen Verhaäͤltnisse durch die

1760) 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. . 4) Niederlageverkehr. r 4 24. Richtlinien leiten lasssn. Nach ihnen muß im Interesse der Ver⸗= ö 10 451 74 226 letzten und der Berufsgenossenschaften schon in der Wartezeit, das ist 8. s. in den ersten 13 Wochen nach dem Unfall, alles Geeignete veranlaßt 46041 56 h93 werden, um den Eintritt, einer wesentlichen Beeinträchtigung der 41456 9713 Erwerbsfähigkeit über die 13. Woche hinaus zu verhindern oder ihre Beschränkung doch auf das geringste Maß zurück⸗

Gesamteinfuhr

882 823 23

3

Davon verzollt Verollt Gesamte P Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, =

verjollte Menge beim unmittelbaren Eingang bel der Einfuhr von in Freibeztrke usw. Nieder Freiberirken usw. 4 ö. ; 8 160 11359 zuführen. Hierzu ist erforderlich, daß ein nicht nur auf

Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, Freibeztrken usr. Warengattung lagen, P tomische Seil son ch F Wiederherstell d ; . . 1 angtomische, Heilung, sondern auch, auf Wiederherstellung der se., ) ͤ 210 8577 1 846 714 Gebrauchsfãhigkeit des Körpers gerichtetes Heilverfahren recht⸗ 1911/12 1910/1 1909 10 1911112 191011 190910 1911/12 191011 1909/10 191112 1910/11 1909/10 1st 191112 191011 1909/10 . . 2 2 gittg. angewendet win. Die Fürsorge für das Heilverfahren in der . ! 4 1831135 Wartezeit ist unter Berücksichtigung der besonderen Verhaͤltnisse der ; e einzelnen Berufsgenossenschaften zu treffen. Diese haben sich, nachdem ö sie von einem Unfall Kenntnis erhalten, unverzüglich zu überzeugen, Roggen... 1789 845 2 580 384 1 733 093 1485 288 2264 040 1498 5733 304 557 316 344 234 525 .. 374 512 422 320 244 835 107 22 297735 390 54 . 1445 oh ein entsprechendes Heilverfahren durch die Krankenkasse eingeleitet . 2 11 226 969 11 728 728 12 847 1092 10273 30210 904 21912 0045389) 9563 567 S24 509 Sz 5067 B . 2 41844 2263 855 2374 020 wie .; 238 418 797617 833791 . 25 sst. Geschah das nicht, so sollen die Berufsgenossenschaften selbst das Mal gerste . tz! oh 7 1233 252 1904696. 740 307 1187 934 16023518 27 250 45 318 23444 tste .... 4199 318 3108 gos 2688 539 2331 999 184 894 147 9017 Verfahren anordnen. Vorher soll jedoch, soweit dies ohne Nachteil für Andere Gerste . 19 168 492 17 783 536 14488 788 15 650 137 14 635 37412 462 0200 3518 355 3148 162 2026768 8 sad za3 225 a S993 333 Spalte 8) 459 897 575 353 648 36 57 54 5 14128 den Verletzten möglich ist, dem behan delnden Arzt Gelegen heit zur Aeuße⸗ i 2493 145 2696719 2284 506 2177 998 2469 428 2067 9800 315 147 227 291 2166526 : 97 596 785 537 969 983 pig 10 269 833 273 231 277 425 z 9278 rung gegeben weren. Schon der erste, für den weiteren Verlauf enischeidende als 3315 338 34656 zi; 3 63 34. 3 7öö Ct 3 jr sis 2565 zus baz sz. Zs sh 457 145 Röoggenmeht .. Sas 165i ö 163 1452 266 Eingriff, wie Ginkenkung, Amputzttgn, N sektion i., solll mn zglichs Roggenmehl .. 254 269 205 233 269 202 21 b 3 Weizenmehl .. 31 945 30 828 21 834 3 2659 7648 3179 ; ; ; . 22367 durch den Facharzt in der Heilanstalt erfolgen. Nur im Notfall sst eennch?, , äs, as el 236 r a br s ls 35 Fe] 266 T8356. 1066 s232 im, Arzte, der Jie erste Hisfe leistet, dem Kasseßarzte, Berlin, den 25. Januar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Berlin, den 25. Januar 1912. Kalserliches Statistisches Aut gin r Sn en fiene hf * nn . J. V.: Dr. Zacher. aiserliche ati es Amt. den Verletzten und seinen Begleiter in der Eisenbahn, J. V.: Ruhigstellung der verletzten Körperteile durch großen Ueberführungs⸗ Dr. Zacher. gipsverband, Benutzung der Einrichtungen für erste Hilfe, Rettungs⸗ und Samariterwesen, ist die Ueberführung fast immer sofort ausführbar. ö. i. . die ee ef, ein re, ne,. . ö. geleitet hat, empfiehlt es sich, wegen der Möglichkeit nachteiliger Zwischenfälle, das Heilverfahren zu überwachen. Als solche Zwischen⸗ fälle können vorzeitige Entlassung aus dem Krankenhause, Widerstand des Verletzten, Notwendigkeit der Einleitung einer besonderen Massage⸗ n e enn, rn n ,, , se, e, . k . , , ; ö Nachweisung Gin und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit , , , ,,,, erdem wurden ; ; . ; ö das Heilverfahren beendet ist. Trifft dies nicht zu, so soll auf⸗ Durchschnitts. * n. . . der Rohsolleinnahme an Reichsstem pelabgabe vom 11 bis 20 Januar der beiden letzten Jah re— geklärt werden, worin das Heilverfahren besteht, wie lange eg voraus arkttag palte I) für Wertpapiere 3 . f = . 94. . 26. 23. welche 7 i an . . Menge sberschlaͤglicher . . nfuhr usfuhr noch knüpfen können. Auf Grund dieser Feststellungen ist über das Narttortt Geiahlter Preis für 1 Doppelientner . wert e Cn , , April 1911 Ayrll 1910 im Spenlalhandel weitere Heilverfahren, tunlichst nach Anhörung eines ärztlichen Be⸗ , . Doppel zentner Dezember p raters, zu beschließen. Krankheitsberichte oder sonstige ärztliche Aug⸗

1 R niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Prei unbelannth Wertpapiere 1911 K J Warengattung de 100 kg künfte sollen in der Regel einem ärztlichen Berater zur Aeußerung 4. 4. 4 4. . vorgelegt werden. Dieser hat im geeigneten Falle sofort oder später l ö „S 3 46 3 n 63 1912 1911 191 191 die Stellung J. Fragen an 3 Arzt , so, wenn ö. . ; ; notwendig, Durchleuchtun it Röntgenstrahlen, Zuziehung ei Weiz e n. ; . Inländische Aktien . Baumwolle... 192 500 iss 5688 11223 12 o87 zweiten k ea . . 1 oo ihn 19550 9, 9 ; 23.1. . und Interimescheine 1924 362 60 22 260 337 653 21 398 369 80 Flachs, gebrochen, ge⸗ eine besonders geeignete Heilanstalt und anber Maßnahmen. Jandsberg g. d . . 21,00 31. 4 . - ; i n, der 1 schwungen usß. .. . 5 499 Soweit die Richtlinien des Reichsversicherungsamts. Schon seit . JJ P 16363 139 1330 3 1. ö 2 6 ir n,. Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ . . einiger Zeit bestehen Vereinbarungen der Berufẽtgenossenschaften mit res lau JJ 18,50 19,40 93350 ö . . -. . gesellschaften und der schwungen us. .. 12962 387 381 manchen Krankenkassen zur allgemeinen Uebernahme des Heilverfahreng, dd / 2 2020 d ; ; ihnen . Jute und Jutewerg 5 257 353 die sich bewährten. Besonders sollen jedoch auf dem Lande noch i 29 oh wh 7 =. - deutschen Gesell⸗ Die en off , e weiß 33 06 ? 118 erhebliche Mängel vorkommen. (Sozialkorrespondenz. 20.30 2030 20569 20,50 8 33 3. 26 schaften 166 60 9147 33 595 Kreutzuchtwolle im 5 ; . ; 1 20 33 w, nh g. 1. Ausländische Aktien K 186 1 1990 20, 10 20, 20 20. . ; - und. Interimz scheine 60 583 20 60 3 021 531 Eisenerzee... . 2 286 432 395 126 1 7490 578 Der kürzlich verstorbene Geheime Kommerzienrat Alexander von ; 1. ö Inlãändische Renten⸗ Steinkohlen.. . 1 985 1265 4 5086 8́'9 Pflaum hat der Stadt Stuttgart ein Legat von 500000

11111 Ell n 2

mittel gut Verkaufte Verkauf

D* 87

22.60 . 1 22, 00 276 3 23.00 6 22,7 ö ; und Schuldverschrei⸗ . . 799 068 3327 8 198 ; vi , nn, . 4 6 n. dd . . ; k ö ö en: 1799 98 i819 zur Verhütung von Verarmung hinterlassen. eine außer den und Leuchtöl)h .. 6547517 1 . r en 4 Syelz, Dinkel, Fesen). . unter V genannten. 1 029 483 20 6 4203765 451 3 289 413 Chilesalpeter.. 108 257 462 Sandel und Gewerbe. J . 23, 00 23,20 1 ͤ 2 1. . Inländische auf den Roheisen⸗ 33 578 217 563 *) 192 280 ñ ö . Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Ja⸗

- Inhaber lautende und . hienen Rogg en. auf Grund staatlicher 3 . sbienen, 4155 240 215 169 63 nuar 1912 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

7 9 . 5 8 J 2 3 ö ö z ö ; . ; ö ; 1720 17,650 1748 175381 Genehmigung aus⸗ Träger, eiserne .. 396 S3 8oꝰ 353 129 Aktiva: 1912 . 1910 ö.

de 2

Gd Landsberg 4. W. . Cottbus. ; Wongrowitz Breslau. Ratibor.

1920 1920 1766 1776 16,59 17380

Schuldverschreibungen Straßenbahnschienen ] 82 sland an kurs. Eisenbahnschwellen 5 ] ahigem deut chen Gott J F Kupfer ꝛo6z 3775 ie r en, 8 6 k 18,95 18.95 19340 19,40 8 ländlicher vder städti⸗ ! 3 JN 2 2 9 n Barren o er aus⸗

* . = eingold, legiertes Gold, andi ĩ 1 1696 189,30 19.30 1976 1 e , , m, F . gie Fe. nn,

18,70 18,70 1 * * 2 1 2 802 h ; gegebene Renten⸗ und Eisenbahnschienen. 168 . 137 93 Metallbestand 5 f. 49. H. V

14

17,30 18,00 1 der Kommunalver⸗

17990 18,49 = . = bände und Kommunen, aus Eisen.

8

18.40 18,40 . . = . . h der Korporationen

1 / 8,60 8,6 960 5 - ; . i n. J i 68 66 16 66 der Grundktedit. und en, 19,477) Jon 149 9 2734 M berechnet) 1208 991 000 1135 991 000 1 097 875 00 J 19565 193836 20 66 26 66 4. J Hyotheken han en Deutsche Goldmünzen. he . 7 (( 3 Sas go) (C 7 23 Goh ( 6s os 6c e ß 3 . 3 en, nn, . Fremde Goldmünzen. 0,54 o, 41 101 ö darunter Gold. S951 4i4 0σο,! 833 is7 00

—— 8 ellschaften, sowie Einschließlich: ) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungs⸗ 53 571 000) (4 62 258 000)

ö 772777212

nterimsscheine .. 449420220 4074280 masse, er. ö . ; 1 ö ö Ferrgęcyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem, eisen⸗ Bestand an Reichs⸗ Colday ; / . . 11 17,090 4 . ,,, haltigem Schwefelkies, 5 des Ferroaluminiums, Ferromangans und kassenscheinen . 47139000 63187 009 Wongrowitz. JJ 135990 1999 19.20 1930 1950 1. . e,, un anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, ) der Eisenbahnlaschen C 5737 000) (4 3871 000 4 Breslau. J , . 1629 16,59 . . ; . 3 3. und (unterlagsplatten aus Eisen, ohne Barren aus Bruchgold. Bestand an Noten

. ; Braugerste 17570 19,0 18950 2909 =. ) - j (. ö . ilcher * . en, Berlin, den 26. Januar 1912 anderer Banken. 44 265 000 47 279 0909 Ga inge J . 3, ; . . l K ö ö . . ,,

1 ., „009 . 3530 F 50. J 4 . ; z . aiserliches Statistisches Amt. Bestand an Wechseln J te. 2 2050 A1 5160 ͤ ö. . e , ö . 60] 1 852 105 50 2784 998 van der Borght. und Scheck. . 1 131 463 0990 904 990 0709 791 861 ooo i 21,490 2140 . ( 3 . ; i. 6. 4 3 l 44 714 000) (- 114 669 000) ( - 75 879 oo) 1 k 2195 21559 ; . ; 1 , . Bestand an Lombard⸗ J 19500 1950 z ; . ; . ö Jer, Wohlfahrtspflege. forderungen . 83 177 900 S3 1099 000 59167 009

II 02 0σοꝝ . - 3 63 o · d σά

Golday 1720 17,10 . 1 . w t 17440 162 ö z, / ö r Bestand an Effekten. 71 457 900, 37 471 900 26 835 ooo 1 ö e, i . . t 3.1. . . k h. Die Lupuskommission des Deutschen Zentralkomitees zur Be 26 000 (— 40 165 00 ( - 66 370 000) Kc i 2050 20 30 ,, . ; 2050 . J iu 1. 1 s ö. 156 819 15 11252454 938 826 95 kämpfung der Tuberkulose (Berlin W. 9, Koͤnigin⸗Augustastraße 11), Bestand an sonstigen Wongromttz . 18 30 18 36 1830 1850 182 . ; 1* ng chi . ö. 36 1 633 15775 sieht ihre. Hauptaufgabe darin, solche Lupusfälle, die sich noch im An— Aktiven... 145 744 909 1193 897 9000 213 391 999 e , . 136 3590 1356 1336 136 . 31 TVYenun chen,, . 282 2e fangsstadium der, Krankheit befinden, der sicher aussichte vollen Heil. 4008 00 - S203 000 .- 56039 000) , ö . 15, 16 15 06 . ; ; zusammen . ] 3 649 306 75137 979 492 03136 053 591 45 behandlung zuzuführen. Zu diesem Zwecke ist die Feststellung aller, Passiva: Göttingen 19,35 19, 8h 20, 15 20, 15 Geldern Neuß . Kaufbeuren. Döbeln

82 .

do S

11

* O0 de

3 ch der noch nicht in Behandlung befindlichen Fälle von Lupus von Berlin, den 26. Januar 1912. . 19 I w 4. ö —6Grundkapital.. . 180 000 000 180 000 000 1890 000 090 größter Wichtigkeit. Durch die dankenswerten Bemühungen der Land⸗ undergn dern (unverändert; (under inder

.

1 1 1 * 1

1359 1290 1399 193.69 1529 1390 1999 5.1. ; Kaiserliches Statistisches Amt räte sind in mehreren Kreisen Preußens mit Hilfe der Gemeinde⸗ ;

3 . 25 120 369 220 339 24. 1. , v . 9h *. 26 vorstände und der Aerzte Tisten aller Lupuskranken aufgestellt und in NReserpefondd. e . O00 . s zl C) 20, 20, 20,0 20,50 203 20, 34 20,37 18.1. orght. einzelnen Kreisen 40 bis 60 nicht in Behandlung befindliche Lupue⸗ , (unverndert) lunderãndert) (underãndert)

* D 8 DO

19,50 19,80 20,00 2020 . ! ; ? ö z d

. , as wn, en, tr. ie ,, ,,, , de ee han re, e, reg e ge 19,00 19,60 e,, . Erlaß in allen Kreisen solche Feststellungen vorgenommen werden. sonstige taglich fan . 965 ooo) C113 89 O0ο - 101 901000)

Die Lupuskommission ist berest, einen Teil der Behandlungskosten . e.

Chi eau ⸗Salins . ö ö = Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird auß den unabgerundeten Zahlen berechnet. indlichkei 7635 63402 7 g Ischnittep 3 ah zu übernehmen, sofern zur Zahlung Verpflichtete nicht vorhanden sind Verbindlichkeiten . . 23 ö E 5

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. und die Franken selbst die Mittel nicht au fhtingen können fene hae, . 8,

Berlin, den 26. Januar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. C d20 000 ( 2950 00 - 2597 O00) van der Borght.

1

(