3. Ker
2a. Arztliche,
11/9 1911.
burg.
Weine,
2. Mineralwässer,
Dil
VPhysikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische,
Meßinstrumente.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn ⸗Dberbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser,
Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land, Luft., und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile
Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗
zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗
putz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Spirituosen.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium-
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn-
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck—⸗
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi niersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wa Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin. Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions und Friseur-⸗Zwecke.
gesundheitliche, Rettungs- und Feuer-
lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
technische Ole und Fette,
chs
38. 89. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, 40. 41.
153630.
. —
Wm. Mehyerink & Co., Ham⸗ 13/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Export und Import ⸗Geschäft. Waren:
b. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche,
Bier. Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
20/11 1911. 13/1 1912. ; Geschäftsbetrieb: s Verkauf von Holzkonservierungs— . mitteln.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial,
or f Gr rt or ü6issr ü io us
Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandfstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations-Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Hieb und Stich⸗Waffen.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz ⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bade ⸗ Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
153633.
Polycid
L. 13806.
Max Leger, Nürnberg, Rückertstr. 17.
Waren: Mittel gegen Hausschwamm.
Kakao,
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,
2a. Arztliche,
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, * X 1.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel ⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn—⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Decken,
M. 17619.
l
G io dor ion nor nsr i is n sr sr iss Fs
Schmiermittel, Benzin.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische., Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und -⸗Geräte Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und Konditor⸗
Waren, Hefe, Backpulwver. . Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirk⸗-Stoffe, Filz. 153634.
W. 13444.
AMWENIT
S6 1911. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin. 1311 1912.
Geschäfts betrieb: Warenhaus. Waren:
Kl
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗. Gärtnerei und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfanglund Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch,, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
3. Emaillierte und verzinnte Waren.
é Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht— waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Lande, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Farrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. l
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck.
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions“ und Friseur⸗-Zwecke.
a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch— Apparate, -»Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗-Geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier.
„. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, LinolöEum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Getränke, Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
Spiel⸗ Kunst⸗
und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,
38. 153647. K. 20141.
„li liel
24/5 1911. Cigarettes Ed. Laurens „Le Khé⸗ dive“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. 131 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate aller Art (mit Ausnahme von Zigarren, Zigaril— los, Zigaretten).
— arm o — EsS-Ge-dJ
1911. Schwelmer Gummiwaren-Judu— strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schwelm i. W. 1311 1912. .
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummin iren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloix und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Ar— beiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Hsen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhinduß rie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und cken, Gummisohlen, Fersen, und Plattfuß-Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Zement, Pech. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Fih.
3 b. 153636. Sch. 15393.
8/11
811 1911. Schwelmer Gummiwaren ⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 1311 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb-⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede- Ar— beiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Ssen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß ⸗ Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zement, Pech. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Fit.
3b. 153637. Sch. 15394.
Schwelmer Gummiwaren ⸗Indu⸗
811 1911. mit beschränkter Haftung,
strie Gesellschaft Schwelm i. W. 13/1 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspans; Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb; . Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinn
Waren.
. 3
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Ar⸗ Drahtwaren, Blechwaren. Anker, Haken und Osen. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, gederputz und Lederkonservierungs. Mittel, Appretur. und Herb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich:
beiten, Leder,
Gummisohlen, Fersen· und Plattfuß ⸗ Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zement, Pech. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
Fdummiplatten. Obergummi, Gummiabsätze und ecken.
3b. 311 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 151 1912. — Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ soib und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. BPorsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Ichlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Drahtwaren, Blech—=
153639.
Sch. 15396.
nären, Anker, Haken und Osen. Leder, Firnisse, oke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Nittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß ⸗Ein lagen. Varen aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen.
Papie r.
Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Wachs, Leuchtstoffe, technische Maschinen, Maschinenteile. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Es- Ge- dJ
QAbergummi, Gummiabsätze und ecken, Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Tapezierdekorationsmaterialien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und
Leder⸗ Waren. Zement, Pech. Web und Wirk-Stoffe, Filz.
3b.
8111911. Schwelmer Gummiwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 13/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummi—⸗ waren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material.
1536409.
Sch. 15397.
Waren: Schuhwaren. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
9
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken
und Osen. Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, 3
Form B —
ES-Ge-¶
Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und‘ Gerb-Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Schmiermittel, Benzin. Tapezierdekorationsmaterialien.
Fette
teile. Papier.
Gummiwaren für Gummiabsätze und „ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß ⸗Einlagen. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Posamentierwaren,
die Schuhindustrie, nämlich: 1Gummiplatten, Obergummi. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Maschinen, Maschinen⸗ Knöpfe, Spitzen,
Bänder, Besatzartikel,
Stickereien. Sattler⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zement, Pech. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.
3b. 153638. Sch. 15395.
— form D. —
ES - Ge- d
II 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Schwelm i. W. 13/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, chuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid nd ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. Borsten, ürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmidewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Ssen. Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seiler⸗ waren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuh— industrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummi⸗— absätze und Ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗ Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zement, Pech. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.
35. 153641. Sch. 15398.
Durabel.
8 S G
8 — —
/ /
— —
Form. A.-—
Es-Ge-
s11 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm 1. W. 1311 1912.
Heschäfts betrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfzartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. Borsten, Burstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Osen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre—⸗ tur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen, Fersen· und Plattfuß ⸗Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier— mittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile. Tapezier— dekorationsmaterialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Täschner⸗ und Lederwaren. Zement, Pech. Web⸗ nnd Wirk⸗Stoffe, Filz.
Sch. 15399.
3b. 153642.
Für Herren.,
Für Damen,
form A. ES-Ge-¶ form B.
sil 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. B. 131 1912.
Geschäfts betrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Osen. Leder. Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen, Fersen· und Plattfuß ⸗Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier- mittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zement. Pech. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
9
153645. K. 20126.
lilllnens Janin
213 1911. Eigarettes Ed. Laurens „Le Khé— dive“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. 131 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und
28.
Zigaretten.
153643.
Sch. 15409.
Es-Ge-dJ
811 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 131 1912.
GeschäftsLbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Nesserschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hie b⸗ und Stich Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Osen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die? Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen, Fersen und Plattfuß⸗Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier— mittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile, Tapezier— dekorations materialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ oder Leder-Waren. Zement, Pech. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.
153646.
kihbllsue - Janin
21.3 1911. Cigarettes Ed. Laurens „Le Khé⸗ dive“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiebaden. 1311 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.
38. &. c 20127.
*
73 1911. Adam Herty, Klein⸗Stein⸗ heim⸗Hanau. 15311 1912.
Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenge— schäft, Handlung mit Fahrrädern, Wasch— und Näh⸗Maschinen. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Fahrräder, Fahrradzubehör. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗
153648.
— rm E-——
Es -Ge- J
S811 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 13/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuh⸗ macherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. Borsten. Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahlspäne. Messerschmiedwaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Ssen. Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen, Fersen· und Plattfuß ⸗ Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien, Papier. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Zement, Pech. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
34. 153651.
1IDIR
Julius Friedlaender Schweißblät⸗ 13/1
F. ai.
28 11 1911. ter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.
Vertrieb von
S. 22284.
1
SIAM MSIIz
tränke, Brunnen und Bade⸗Salze, Spiel⸗ karten, Schilder, Filz.
1523649. S. 22756.
Hibbard, Spencer, Bartlett & Co., Chicago, U. S. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hop⸗ kins und K. Osius, Berlin, 8 W. 11. 131 1912.
Geschäftsbetrieb: Warenhandlung. Waren: Scheren, Sägen, Sägeblätter, Hackmesser, Taschenmesser, Tisch⸗ messer, Schlächtermesser, Stickmesser, Messer zum Ab⸗ häuten, Schälmesser, Vorlegmesser, Rasiermesser, Beile, Handbeile, Breitbeile, Streichriemen, Schleifsteine, Sicheln, Sichelblätter, Grashaken, Farben, Laternen, Firnisse, Emaillen, Beizen, Maleröle, Farbstoffe.
2315 1911.
153652. L. 13754.
Lunuũx
311 1911. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. S., Barmen. 15.1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren:
Kl.
34.
34.
Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor und Chlorpräparate. Arzneimittel, chemische Produkte für und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Glycerin und Glycerinpräparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. Farben, Wäschetinte. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz- und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. . Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen. Speiseöle und fette.
Diätetische Nährmittel.
Zündhölzer.
Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze für die Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗
hygienische
1D. 10541.
153650.
10611 1911. Duboux et Rapin, Grandvaux b. Lau- sanne (Schweiz; Vertr. Pat. Anw. Arthur Kuhn, Berlin 8. W. 61. 13/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Mitteln zum Aufbewahren der Eier. zum Aufbewahren der Eier.
und Vertrieb von Waren: Produkt
153654. K. 20323.
Wodan
Wilhelm Kober
9b.
Suhl.
26/4 31911. & Co., 15/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Hühneraugenhobel, Plombenzangen, Coupierzangen, Papier-
heftzangen.
153655. 27002
Metabestos
Romain Talbot, 1531 1912.
Geschäftsbetrieb: Export- und Import ⸗Geschäft. Varen; 3Bremsen für] Fahrzeuge laller Art undk deren Bestand ⸗ und Zubehör ⸗Teile, wie. Bremsenbelag.
10
111109 1911. Ja. Berlin.