1912 / 25 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

153714.

C. 12021. 3

153719.

Rennasfonja

8/11 1911. 161 1912.

S. 1 19as.

9f.

Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen. Stoßplatten, Knopfbefestiger.

Leder, Futter⸗ und Kunst-Leder.

Rollen⸗, Knäuel und Strang⸗Zwirne. Gespinstfasern, Packmaterial.

Schnitzwaren für die Schuhindustrie. Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast,

gg. ö 22 5 36 Waren daraus.

6 5

31. Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib Zeichen. Mal und Modellier Waren, (aus- genommen Schreibfedern), Billard und Signier⸗Kreide, Kunstgummi, Bureau und Kontor Geräte aus genom m en Möbel), Brandmalerei⸗ apparate, Papierabreißapparate, Plastilina, Lehr⸗

1537321. S. 23962.

6

30/11

. Baden).

1911. F. Hoffmann ⸗La Roche & Co.,

16s1 i912.

.

153734.

. 29

2311 1911. Chemische Fabrik Eisendrath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mettmann.

Simson X Co., Suhl.

eder, Filz, om⸗

mittel nämlich: Bilder⸗ und Karten⸗-Halter, Karten⸗ aufbewahrungsgestelle, Kartenständer, Wandtafel⸗ lineale und Reißschienen, Schulbilderschränke und gestelle, Schulwandtafeln, Geräte zur Einführung in die menschliche Arbeit, künstlerischer Wandschmuck für Schule und Haus, Globen, Tellurien, Planet⸗ arien, Haushaltungsunterrichtssammlungen, Bilder und Modelle, Taktiermaschinen, Hilfsmittel für Nadelarbeitsunterricht.

Wachstuch.

Webstoffe.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen— Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs— mittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, . Ole, Seifen, Riechstoffe, diätetische Niuhrpräparate.

153732. B. 24665.

S1 PohMsss

III 1911. Charles Bulcke, Berlin⸗Wilmersdorf, zin n . 8Is9. 161 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer, tischer und chemisch technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— rate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kopf⸗ bedeckungen, Friseurarbeiten, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib und Bett-Wäsche, Korsetts, Handschuhe. Bürstenwaren.

6. 1537 *3.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kriegswaffen, Kriegsfahrzeugen, Artilleriematerial, Jagd⸗ 161 1912. brit. gewehren, feinmechanischen Instrumenten, Automobilen, Geschäftsbetrieb: Ghemischeßabri * 7 Fahrrädern und Porzellan. Waren: Waren: Ledercreme, Lederappretur, . Kl.

Lederlacke, Lederfette, Lederpaste Leder⸗ the misthr 2 ah. 5 m. p. II. Ja. Nahtlose Stahlrohre. mw= . . . ;

glasur, Lederschwärze, Putz und Polier⸗ b. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Fell, Pappe und Gewebestoffen, aus Loofah, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, und k binierten Stoffen.

Schleifen, Rollen und Strang Seide, Rohdrelle, farbige und bedruckte Drelle, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, züge, Stiefelbänder, Einfaßbänder.

16 ross Art. IB B. vernickelt

Pompong. Plüsche, Gummi⸗ Stoff bänder, Stoffbordü iren

15/11 Heiligenstadt

Geschäftsbetrieb waren⸗Fabriken, Drah heitsnadeln.

1911. Hugo Engelmann & Co.,

Eichsfeld). 1651 1912. Nadel und

twerke. Waren:

ii uV, alen asnauonan Cn kids ö

Metall⸗ Mittel, . Lacke, Beizen, Harze 2 ; f. Kandaren, Steigbügel. Sicher⸗ Klebstoffe Wichse . ö . . 10. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗

2 S Wo * P 2 . . 3R f 6 4 Stärke⸗ . 12 . ,, , n.

lei, Sia 11 8 4 ) . . 2. eder.

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, m 8 . Meßinstr e für Militärwese ; ; Fleckenentfernungsmittel Rosischutz⸗ ö ! k ö tel, nel Aufträger und . Schußwaffen. . 4 Bürsten. Beschr. Patronen, Geschosse und Geschoßteile. 1537260. G. 12878.

153723. S. 10826. 39.

3 41.

(

n

153725. ! 3945.

Ierkilles

1637 1910. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 66 1912.

eschäftsbetrieb: uhmacher⸗Bedarfsartikeln uhindustrie. Waren:

Kl.

kosme⸗

153715. C. 12022.

6 Herstellung und Vertrieb von Sch und Bedarfsartikeln für die Schu

23111 1911. Chemische Fabrik Eisendrath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mettmann. 1661 1912.

Geschäftsbetrieb: EChemische Fabrik. Waren: Lederereme, Lederapptetur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Leder⸗ glasur, Lederschwärze, Putz / und Polier⸗ Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, 6 ö 2 5/12 1911. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ Pat. Anwälte Dr. mittel, Schleifmittel, Aufträger und Frankfurt a. M. Bürsten. Beschr. 1912.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Parfümerien, Waschwasser, Toilettewasser, Schönheitsmittel und Erzeug⸗

Hühneraugentinktur. Borsten, Poliertücher. Asbest. f. Gußwaren, Blechwaren. Bohnermasse. Gespinstfasern, Packmaterial. Aluminium- und Nickel⸗Waren. Leuchtstoffe, Tran. Holzstifte, Griffe und Hefte aus Kork, und ähn— lichen Stoffen, Flecht⸗Waren für die Schuhindustrie. Nagelständer. Papier, Pappe und Pappwaren, Schaufenster⸗ und Reklame ⸗Artikel

L. 13853.

767 1911. Fa. Gustav Spranger, Klingen— thal i. 16/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstru— menten. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Blasakkordions.

oskhal Sipfiz Isssssissssisssssssss

251119109. Fa. Oswald Süptitz, Leipzig. 161 1912 Beschüsts schieb. Großhandlung in Papier⸗ Schten Zeichen⸗, Leder⸗Waren und Kontorutensilien und Verlag industrie, nämlich: Dekorationsmateria anstalt. Waren: . Papierservietten und -Deckchen, Preis⸗ und

. Schilder. za. Künstliche Blumen. Metallbuchstaben.

nisse für hygienische und Toilettezwecke. 3 , Pinsel. Glas und Glaswaren zur du . ö Schleifmittel, Glas⸗ und

ö ö 34. 153721. G. 12877. 3 33716. C. 12023. . ß und Schmirgel⸗Leinen. D282. ; he n,. Pech, roh und fertiges. und Ständer. Wachstuch . ; 14. Netze ge; ö. k . ; . . ö s MW * . Le en, le 2ꝛng S 5 6 Prell e =. 3 D be⸗ 5/12 1011. Henriette Ga⸗ . ö 17. Ehristbaumschmuck. ö ß . farbige und be ö if T 1 billa, Paris; Vertr.; Vat. An · . ] ** 21. Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, , 26 K Chemische Fabrik .. . wälte Dr. R. Wirth, E. Weihe, Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz. 153727. Eisendrath Gesellschaft mit be⸗ K Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. schränkter Haftung, Mettmann. und W. Dame, Berlin, 8. W. 68. 226. Brief und Paket⸗Wagen. n 16 i igis. . 16/1 1912. * . / 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗-Waren Ie SG 8. 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten Waren: Lederereme, Lederappxetur, Waren: Parfümeriemittel, ins⸗ 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder ; . . ea, , . zeugnisse, Schilder 31 nn. Flectro“ Lederlacke Lederfette, Leder paste Leder- besondere Parfum, Seifen, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Wäsche oe e ischaf . 2 ö s glasur, Lederschwärze, Putz und Polier⸗ Schminken, Toilettewasser und schablonen. Rhein. 16/1 1912 , h Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, alle Schönheits- und Toilettemittel. . 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1 Chemische Fabrik. Waren: Heil— ö. 3 2 9 . ; 2 ü h . mittel für Menschen und Tiere, Pflaster, Verbandstoffe, Honig, Sirup, Seifen, Kosmetika, Puder, Medizinalweine, arzneiliche Spirituosen. 18.

8 Da.

Reklamebilder, für die Schuh⸗— l, Crepepapier, Text⸗

Henriette Gabilla, R. Wirth, C. Weihe, und W. Dame, Berlin 8. W. 68.

Paris; Vertr.: Dr. H. Weil, 161

Dekoration.

Schmirgel⸗Papier, Glas—⸗

Geldkassetten, Dekorationsklammern

. C. 11943. 153737. C. 11868. 1532741. R. 13179.

echnophon

Co. m. b. H.,

85

112 1911 1611 1912.

Geschäftsbetrieb: Lötmitteln und Handel mit Metallen. und Löt-⸗Mittel, rohe und teilweise Metalle.

23.

Ignaz Lamm, München, Corneliusstr. 4.

Herstellung von Lötmetallen und 1310 1911. Waren: Härte⸗ 16 / 1912.

bearbeitete unedle Geschäftsbetrieb:

Choralion Berlin.

Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor— richtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Musikautomaten, Sprechmaschinen, Teile

von derartigen Instrumenten einschließlich Ventile, Gebläse,

Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommel—⸗ schlägel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, Tasten⸗ beläge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, ins—⸗ besondere Notenbänder und Notenblätter für mechanische Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. Klaviersessel, Klavierbeleuchtungskörper, Notenschränke, Notenständer, Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare, Spieldosen.

Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ . ö. . JJ . 31. Täschner und Leder⸗Waren.

Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ hy . Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ (ausgenommen Schreibfedern), Billard⸗ und präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Signier⸗Kreide, Kunstgummi, Bureau⸗ und Kontor Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Brandmalerei mittel, Schleifmittel, Aufträger und apparate, Papierabreißapparate, Plastilina, Lehr Bürsten. Beschr. mittel nämlich: Bilder⸗ und Karten⸗-Halter, Karten aufbewahrungsgestelle, Kartenständer, Wandtafel lineale und Reißschienen, Schulbilderschränke und Gestelle, Schulwandtafeln, Geräte zur Einführune in die menschliche Arbeit, künstlerischer Wandschmuck für Schule und Haus, Globen, Tellurien, Plane— tarien, Haushaltungsunterrichtssammlungen, Bilder

in RAier⸗W en . . . . 153735. D. 10504.

153722. 153728. N. 5954.

Enco

14/9 1911. Nenmann & Cie., Köln. 161 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech— und Modelle, Taktiermaschinen, Hilfsmittel nischer Gummiwaren, Treibriemen und technischer Bedarfs— Nadelarbeitsunterricht. artikel. Waren: Technische Gummiwaren, nämlich: lu Wachstuch. Klosettrichter, Fensterverdichtungen, Zahlteller, Sauger, Zeichen,, Leder⸗Waren, Kontorutensilien und Verlagsanstalt. Webstoffe. ndschuhe, Wringmaschinen, Walzenbezüge, Hochdruck— Waren: 1523724. platten und Ringe daraus. Technische Hartgummiwaren, Kl. ö. nämlich: Röhre, Stäbe. Asbestfabrikate, nämlich: Hand Za. Künstliche Blumen. 535 9 cchuhe, Gamaschen, Kleidungsstücke. Treibriemen aus I ö . Le

Borsten, Bürstenwaren, er, Gummi, Kamelhaar, Baumwolle, Balata, Baumwolltuch, . J

ga. Stanniol. Hanf, sowie Transportgurte aus diesen saterialien.

lnemist

,

Rel Effi

153718. . 23871

26/11 1910. Fa. Oswald Süptitz, Leipzig. 161 1912.

Heschäfts— rieb: Großhe in Papier⸗ teib⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Papier-, Schreib 36. . voss

Mans

266.

29112 1910. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 16/1 1912.

Geschäfts betrieb: Nahrr unge; und Genußmittel⸗ Fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs- mittel für Lebensmittel, Weine. Bilderrahmen. Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Tee, Zucker, Honig, Kakao, Schoko-

Pinsel.

15/11 1911. Heinr. von Have, Berge doyf, 16 1 1912. Geschäftsbetrieb:

Großhandlung. Waren:

. Nadeln. Technische Bedarfsartikel, nämlich: Wasser⸗ Blechwaren standsgläser,. Wasserstands⸗Schutzvorrichtungen, Oler, mee r 2915. 1911. Max Aldenhofen Nachfolger, Geilen⸗ .. Ständer. Schmierbüchsen, Olgefäße, Riemenverbinder, technische 2. kirchen Hünshoven (Rheinland). 1611 1912.

9 3 3 054 * . 2 32 3 5 20. 5 7 awo i. 3. . gie e e. e,, ,, ö Geschäftsbetrieb: Olmühle und Kolon ialwarengroß lade, Zuckerwaren, Back und Konditorei Waren, Hefe, At tenen, Tee,. 3. che , ., handlung. Waren: Pharmazeutische Drogen Wichse, Backpulve r. Puddingpulver. Diätetische Nährmittel. Düngemittel, technische Ole und Fette, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, unstgegen⸗

153729. R. 14440. Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Frucht⸗ stände. 6 . säfte, Gelees. Eier, Kaffee,

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . 1911. Fa. Gotthilf Ruppert, Hamburg. 6/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hemisch⸗technischen Präparaten und Bauartikeln. Waren: rmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs—⸗ littel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Holz, 9 iuerwerk und Metall, Desinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle, landwirtschaftliche, baugewerbliche, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Nohprodu te. Farben, Firnisse, Lacke, Harze und Kleb— stoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Putz⸗ und Zeichen“, Leder⸗Waren und Kontorutensilien und Verlags Polier Mittel, Rostschutzmittel, Steine, Kunststeine, Zement, anstalt. Waren: Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs— Kl. mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Wein und Spirituosen⸗ Geldkassetten, Dekorationsklammern

Jamaika Rum.

Christbaumschmuck.

Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter,

Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Brief⸗ und Paket⸗Wagen.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Wäsche— schablonen.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Täschner und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren

ausgenommen Schreibfedern), Billard und

Signier⸗Kreide, Kunstgummi, Bureau⸗ und Kontor⸗ Zerlegbare Gelenkketten Geräte (ausgenommen Möbel,), Brandmalerei— sogenannte Ewartsketten, . . ; - apparate, Papierabreißapparate, Plastilina, Lehr⸗ Stahlbolzenketten, d. h. . . . mittel nämlich: Bilder- und Karten⸗-Halter, Karten—⸗ Gelenkketten mit ein . aufbewahrungsgestelle, Kartenständer, Wandtafel gesetzten Bolzen oder mit lineale und Reißschienen, Schulbilderschränke und eingesetzten Bolzen und Bestelle, k Geräte zur Einführung Hülsen, Gall'sche Gelenk— in die menschliche Arbeit, künstlerischer Wandschmuck ketten, Tran smissions⸗ für Schule und Haus, Globen, Tellurien, Plane⸗ Treibketten, Kreuzgelenketten, Elevatorketten, Baggerketten, tarien, Haushaltungsunterrichtssammlungen, Bilder Transportketten, Grayketten, Leyketten, Laschenketten, und Modelle, Taktiermaschinen, Hilfsmittel für Motorketten, Automobilketten, Maschinen -Treibketten, Nadelarbeitsunterricht. Künstliche Blumen. Schornsteine, Baumaterialien. Fleyerketten, Telegraphenketten, Bogenketten, Panzerketten, Wachstuch. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. 2. 15370.

Krempelketten, Rollenketten, Blockketten, Ziehbankketten, Webstoffe. da. Stanniol.

Schnallenketten, Drahtketten, Zahnketten, Schiffsketten, O. 3947. C. Nadeln.

Kranketten, Förderketten, Kettenräder, Kettenradkränze, Blechwaren,

Kettenachsen, Kettenhaken, Kettenbügel, Elevatorbecher, und Ständer.

Becherösen, Baggereimer, Elevatoren, Becherwerke, Trans—⸗ Netze.

porteure, Schaukel ⸗Transporteure, Transportschnecken, Christbaumschmuck. 30 / . 2a Fo.

Transportspiralen, Transport oder Förder-⸗Rinnen, Gurt— Waren aus Kork, Schildpatt, Füschbein, Perlmutter, a, e. , k

förderer, Schaufelaufzüge, Bauaufzüge, Aufzüge für Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ Ceschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma—

Personen, Aufzüge für Lasten, Niederlaßvorrichtungen, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. reutijcher und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel,

Bagger, Kettenbahnen, Seilbahnen, Bremsberge, Trans— Brief und Paketwaren. . Produkte für medizinische, hygienische, industrielle

portgeräte, Beschickungsapparate, Mischapparate, Trans- Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp, Waren, und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate

zur Papierfabrikation, und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗

vertilgungs. Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel,

äitherische Ole, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate.

411 Jos. 1912.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Nähmaschinen und Nähmaschinenteile.

23. 1532736. G.

1911. Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Wertheim Att.⸗Ges., Frenkfurt a. M. 161 Waren: S. 10353.

Hf. 53713. W. 14080. 10611 1911.

Fa. A. Witte⸗Löhmer,

Haspe i. Westf. 1651 1912. Geschäftsbetrieb:

Stahl, Eisen⸗Gießerei und

Maschinenfabrik. Waren:

2660. 153740. K. 20510.

153717. H. 23873. 12569.

früher

Gn nne,

26/11 1910. Fa. Oswald Süptitz, 3 Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Papier-, Schreib—

Leipzig. 16 I

2719 1911. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrichstr. 23. 161 1912.

Geschäftsbetrieb; Maschinen!· und Apparate⸗Bau, mechanische Werkstatt, Fasson⸗ und Räder⸗Fräserei. Waren: .Beleuchtungs⸗, Heizungs-,, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs“, Bade⸗ : und Klosett ⸗Anlagen. Werkzeuge. Klein⸗Eisenwaren, . j 1467 1910. Carl Siwinna, Kattowitz & / S. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, rn, 2 mannstr. 161 1912. . mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Land, Luft⸗ und Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Waren jeg Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil— licher Art, insbesondere für den Vertrieb von Reklame—⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Ärztliche, gesund⸗ artikeln und patentierten Neuheiten. Waren: Künstliche heitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente Blumen. Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Blattmetalle. und Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Packmaterial darunter auch Bindfaden. Nickel und Alu⸗ nautische, elektrotechnische, Wãge⸗/ Signal, Kontroll⸗ und minium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ photographische ö Instrumente und Geräte, Meß lichen Metallegierungen, Christbaumschmuck. Teile und instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten. Haus⸗ Saiten zu Musikinstrumenten (Musikinstrumente und Küchen ⸗Geräte, Stall“, Garten und landwirtschaftliche selbst nicht). Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp Geräte. Musikinstrumente. Bureau und Kontor⸗Geräte, Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sport— karten, Schilder, Kunsigegenstände. Lederwaren. Mal- und Geräte. Uhren und Uhrteile. Beschr. Modellier · Waren, Feuerwerkskörper.

S. 23963

Grund⸗

153726.

Padium

16/7 1910. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 16 / 1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von = ö . ; Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die 15511 1911. Heinr. von Have, Bergedorf. 1611 Schuhindustrie. Waren: 1912. Kl. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhand⸗ 5. Borsten, Poliertücher. lung. Waren: Jamaika Rum. 6. Aspbest.

Geldkassetten, Dekorationsklammern

Konkurrenz- Sesundheitsmehl

245 1911. Konkurrenz⸗Gesundheitsmehl⸗Gesell⸗ schaft W. Vteyer & Eo., Detmold. 161 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb eines Gesundheitsmehls. Waren: Mehl, Getreide. Beschr.

missionen, Riemenscheiben, Seilscheiben, Flaschenzüge, Auf⸗ Roh- und Halb Stoffe zugswinden, Bauwinden, Laufkatzen, Laufwinden, Schrauben⸗ Tapeten.

winden, Schneckenwinden, Zahnradwinden, , , ,, Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Kabelwinden, Laufkrane, Drehkrane, Taukloben, Laufrollen, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, ache

Lenkrollen, Laufräder. schablonen.