Seine Majestät der König haben aus dem gleichen Anlaß geruht:
aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen zu Mit— gliedern des Herrenhauses auf Lebenszeit zu
berufen:
den Staatssekretär des Reichspostamts, Wirklichen Ge
heimen Rat Reinhold Kraetke,
den Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Knigge in Leveste, Kreis Linden,
den Verlagsbuchhändler, Kommerzienrat Johannes Klasing in Bielefeld,
den ordentlichen Professor der Rechte an der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Heinrich Brunner,
den Geheimen Kommerzienrat Wilhelm Zuckschwert in Magdeburg,
den Oberbürgermeister a. D. Wilhelm Marx in Düsseldorf,
den General der Infanterie z. D. von Beseler, à la suite des Gardepionierbataillons, in Charlottenburg,
den Generaldirektor der Deutschen Waffen⸗ und Munitions—⸗ fabriken, Kommerzienrat Dr⸗Ing. Paul von Gontard in Berlin.
Freiherrn August
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abteilung des Luisen⸗ ordens der Gemahlin des deutschen Botschafters in Konstantinopel, Marie⸗Luise Freifrau Marschall von Bieber— stein, geborenen Freiin von und zu Gemmingen, und der verwitweten Frau Geheimen Bergrat Josephine vom Rath, geborenen Bouvier, in Bonn die erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 sowie der Aebtissin des Klosters Wienhausen, Landkreis Celle, Jenny Kern und dem Fräulein Emilie Henne in Berlin, früher Vorsteherin der Königin Luise⸗Stiftung zu Dahlem, die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fräulein Mathilde Kirschner in Berlin, der Rentnerin Fräulein Ida Neizert in Neuwied, der Gräfin Selma von der Gröben in Hannover, dem Fräulein Anna von Krosigk in Potsdam, der Rentnerin Frau Anna Niedieck, geb. Eckhardt, in Düsseldorf, der Frau Landgerichtsrat Charlotte Langerhans, geb. Stobbe, in Deutsch Wilmersdorf, der Frau Konsistorialpräsident Marie Meyer, geb. Jung— mann, in Zehlendorf, dem Fräulein Auguste Roth in Breslau, der Frau Superintendent Marie Lonicer, geb. Beer, in Grünberg i. Schlesien, dem Fräulein Franziska Elditt in Elbing, der Frau Johanna Emilie Martha Potthoff, geb. Rebling, in Berlin, der Frau Pastor Margarethe Schwartz, geb. Dersiph, in Kiel⸗Gaarden, dem Fräulein Regina Loew in Straßburg das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburts— tages den nachbenannten Offizieren und Beamten Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Stern der Komture des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, Admiral von Müller, Chef des Marinekabinetts;
das Kreuz der Komture desselben Ordens:
Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General—
major von Chelius; den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
dem Königlich bayerischen Generalmajor von Lache mair, militärischem Mitgliede des III. (Bayerischen) Senats des Reichsmilitärgerichts;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
dem Königlich bayerischen Major Kübel, zugeteilt der Zentralstelle des bayerischen Generalstabes,
dem Königlich sächsischen Major Böhmer, zugeteilt dem sächsischen Generalstabe,
beide kommandiert zur Eisenbahnabteilung des Großen Generalstabes, ö. , 6 Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Elitzke, dem Geheimen Registrator Bergemann, beide im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten von Kleist, ö
Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Bü low, Kommandeur des 2. Gardeulanenregiments,
Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten Grafen von Schm ett ow, Kommandeur des Leibkürassierregiments Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1,
dem Senats präsidenten Dr. Weigel beim III. (Bayerischen) Senat des Reichsmilitärgerichts;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen von der Goltz, Kommandeur des 3. Gardeulanenregiments,
dem Königlich württembergischen Oberstleutnant (mit dem Range als Regimentskommandeur) von Maur, 4 la suite der Württembergischen Armee und militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts,
dem Major von Lang endorff, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Militär— kabinett,
dem J Deybekk,
dem Reichsmilitärgerichtsrat Roth,
dem Militäranwalt Binder, J sämtlich beim III. (Bayerischen) Senat des Reichs— militärgerichts, .
dem Geheimen Registrator, Hofrat Blumensaat im Kriegsministerium, beschäftigt im Millar kabmnett; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Geheimen Kanzleisekretär Schimmel im Kriegs— ministerium, beschäftigt im Militärkabinett; das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Boten Kissendorfer beim II. (Bayerischen) Senat
des Reichsmilitärgerichts.
. Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: der Frau Qberlandstallmeister von Oettingen, geborenen
Baronesse von Wolff, in Trakehnen, Kreis Stallupönen,
der verwitweten Frau Kommerzienrat Anna Fitzner, geborenen Wutge, in Laurahütte, Landkreis Kattowitz,
dem Fräulein Antonie Schmidt in Altona,
der Frau Oberlandesgerichtspräsident, Wirkliche Geheime Rat Martha Hagens in Frankfurt a. M.
dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Walter Simon in Königsberg i. Pr.,
dem Oberpräsidenten von Jagow in Danzig,
dem Kammergerichtsrat Dr. Wilhelm Boethke in Berlin,
dem Schlossermeister Rudolf Radlach in Berlin,
dem praktischen Arzt, Stabsarzt d. R. Dr. Paul Körner in Dom Brandenburg a. H.,
dem Hauptmann a. D. Alfred von Laurens in Char— lottenburg, dem Stationsassistenten a. D. Augustin Abendroth in Schneidemühl,
em Landschaftsrendanten a. D. Frankenstein i. Schl.,
Wilhelm Werner in dem Oberpräsidialrat Dr. jur. Hannover, dem Generalarzt a. D. Dr. med. Hermann Benzler in Hannover, dem Major a. D., Gutsbesitzer Josef Knauer in Landshut, dem Kön glich sächsischen Geheimen Rat Dr. Otto Heinrich Grünler in Leipzig, . dem Privatmann Dr. phil. Karlsruhe, « dem General der Artillerie z. D. Charlottenburg, dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Haus- und Staats— minister von Borries in Altenburg, dem Phhysikus, Medizinalrat, Stabsarzt a. D. Dr. Otto Riedel in Lübeck und ; dem Oberregierungsrat Dr. Freudenfeld in burg i. E.; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: der Frau Rittergutsbesitzer Clhra Kum bruch, geborenen Brümmer auf Groß Nappern, Kreis Osterode O. Pr., der Frau Rittergutspächter Hedwig Schümann, ge— borenen Grallert, in Reichau, Kreis Mohrungen, der Frau Geheime Konsistorialrat Hedwig Lackner, ge— borenen Wagner, in Königsberg i. Pr., der Frau Superintendent Louise Dreyer, geborenen Schmidt, in Pr. Stargard, der Frau. Qberbürgermeister Gertrud Kühnast, ge— borenen Koch, in Graudenz, der Frau Regierungspräsibent Elly Schilling, geborenen von Friederici⸗Steinmann, in Marienwerder, der Frau Kammerherr Helene von Carnap, geborenen Beener, in Berlin, der Frau Geheime Kommerzienrat Hedwig Pintsch, geborenen Stübbe, in Berlin, der Frau Oberpräsidialrat Else Gräfin von Roedern, geborenen Nasse, in Potsdam, der Frau Rittergutsbesitzer Marie Richter, geborenen Wrede, in Mahlow, Kreis Teltow, der Frau Konsul Auguste Miescke, geborenen Reinholz, in Kolberg, der Frau Rittergutsbesitzer von Blanckenburg, geborenen von Müllern, in Schötzow, Kreis Kolberg⸗Körlin, ; der Frau Oberregierungsrat Klotz sch, geborenen Andrae, in Posen, der Frau Sanitätsrat Dr. Gertrud Dietz, geborenen Welle, in Bromberg, der Frau Fideikommiß⸗ und Fabrikbesitzer Johanna von Tielsch, geborenen Petzold, in Reußendorf, Kreis Waldenburg, der Frau Anna von Prittwitz in Gels, . der verwitweten Frau Geheime Kommerzienrat Elisabeth Müller, geborenen Wagner, in Görlitz, der Gräfin und Edle Herrin zur Lippe-Biesterfeld— Weißenfeld in Ober Schönfeld, Kreis Bunzlau, dem Fräulein Elisabeth Wollmann in Rybnik O. S. der verwitweten Frau Bürgermeister a. D. Bertha Stie bing, geborenen Gräbner, in Pretzsch a. E., der Frau Geheime Regierungsrat Mathilde Ste ge⸗ mann, geborenen Brüninghaus, in Halberstadt, der Schwester des Anschar-Schwestern⸗ und Krankenhauses Doris k in Kiel, der Frau Kommerzienrat Katharine Holle, geborenen Moser, in Kiel, der Frau Pfarrer Marie König in Wallau, Kreis Bieden kopf der Oberschwester Elisabeth Kamm er in Cassel, der Frau Hauptmann Emma Finck, geborenen Michael, in Homburg v. d. H., der Frau Apothelenbesitzer Agnes Margarethe Geyr, geborenen Biesenbach, in Bottrop, Kreis Recklinghausen, der verwitweten Frau Bankier Franziska Hempell, ge⸗ borenen Ahlemann, in Petershagen, Kreis Minden, der Frau Geheime Sanitätsrat Dr. Ida Rubarth, ge— borenen Löcke, in Niedermarsberg, Kreis Brilon, . der Frau Oberpfarrer Katharina Simon, geborenen Simon, in Ottweiler, der Frau Regierungspräsident Emmy Scherenberg, geborenen Noetzlin, in Koblenz, ⸗ dem Generalarzt und Divisionsarzt Dr. Richard Schlacke in Königsberg i. Pr.,
Adolf Kriege in
Friedrich Stroebe in
Bernhard Rothe in
Straß⸗
dem Stadtkassenrendanten Emil Buchholz in Marggr dem Sanitätsrat Dr. Kurt i e , in ed srna. dem Pollsschulreltor August Homfeld in Insterburg' dem . Regierungsrat a. D., Geheimen Baurat Otto Schrey in Danzig, dem Generaloberarzt und Divisionsarzt Dr. Willy Goßner in Graudenz, dem Regierungssekretär Georg Stangen in Dan ig dem Rittergutsbesitzer, Oberleuinant d. . Arthur S 3 e f fler in Hohenkirch, Kreis Briesen, Westpr., dem praktischen Arzt, Stabsarzt d. L. Dr. Friedrich ö hen . 6 Neustadt, . em Volksschullehrer Hieronymus Schulz in Kreis Briesen, Westpr., ö ; 4 dem Ersten Sekretär bei der Dienststelle des Kommissars und Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege Emil Buch⸗ holz in Berlin, dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Paul Kaufmann in Berlin dem Generalarzt und Korpsarzt des Gardekorps Dr. Fritz von Ilberg in Berlin, dem Generaloberarzt und Divisionsarzt Dr. Wilhelm Schürmann in Brandenburg a. H., bisher Oberstabsarzt und Chefarzt des Garnisonlazaretts If Berlin in Tempelhof, dem Kaufmann, Leutnant d. R. Georg Kaiser in Berlin, dem Königlich württembergischen Baurat, Stadtverordneten Alfred Stapf in Berlin, dem Landwirt Wilhelm Mielke in Frankfurt a. O., dem Gastwirt August Dutschke in Rixdorf, dem städtischen Bureaudirektor Richard Zimmermann in Brandenburg a. H., . dem Kaufmann Rudolf Wollinjack in Frankfurt a. O., dem Kunstgärtnereibesitzer Otto Koppisch in Lands⸗ berg a. W., dem Kreisarzt Dr. Ernst Wilhelm in Kyritz, dem Lehrer Otto Mathow in Lübben, dem Fleischbeschauer Hermann Bähnisch in Zehdenick, dem Professor, Geheimen Regierungsrat Dr. Ernst Gumlich in Charlottenburg, dem Hauptmann a. D., Amtsvorsteher und Lotterieein— nehmer Hugo Kaempffe in Wittenberge a. Elbe, dem Oberstabs- und Regimentsarzt Dr. med. Karl Knorr in Stralsund, dem Kreissparkassenrendanten Bütow, dem Rentier Albert Haeger in Podejuch, dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Kletz in in Fiddichow, dem Sanitätsrat Albert Max Krüger in Opalenitza, dem Kreissekretär, Rechnungsrat Julius Strasser in Bromberg, dem Amtsrichter Paul Uecker in Posen, dem Regierungssekretär Walther Lust in Posen, dem Kürschnermeister Julius Ephraim in Schneidemühl, dem Kaufmann Gustav Müller in Strehlen i Schl., dem Kreissekretär Franz Koschek in Falkenberg i. S., dem praktischen Arzt Dr. Salo Proskauer in Kattowitz, dem Stabsarzt der Reserve a. D., Sanitätsrat Dr. med— Georg Wehner in Suhl, dem Vüchsenmacher Ernst Gerbig in Suhl, dem Schneidermeister Ferdinand Ehristen in Genthin, dem Tischlermeister Fritz Hoffmann in Magdeburg, dem praktischen Arzt Dr. med. Ferdinand Meyer in Stendal, ; dem Landrat von Uslar in Apenrade, dem praktischen Arzt Dr. Busch in Ratzeburg, Herzogtum Lauenburg, dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Schleswig, dem Oberleutnant d. L., Direktor bei der Kakao⸗Kompagnie Reichardt G. m. b. H. Helbing in Wandsbek, dem Küpermeister Prueß in Lägerdorf, Kreis Steinburg, dem Pastor Jessen in Trittau, Kreis Stormarn, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Matthiesen in Eckernförde, dem Regierungssekretär Otto Linke in Hannover, dem praktischen Arzt Dr. med. Franz Steinmann in Hildesheim⸗Moritzberg, dem Prokuristen Ludwig Wuthmann in Walsrode, Kreis Fallingbostel, dem Schneidermeister Gottfried Rothagen in Hannover, dem Bürgermeister Dr. jur. Rudolf Julius Heßel in Osterode a. H., . dem Oberforstmeister Osnabrück, dem Landrat, Ziegenhain, dem Kaufmann Franz Milchsack in Biedenkopf, ) ö. Barbier und Heilgehilfen Albert Prescher in Geln— ausen, dem Sanitätsrat Wilhelm Wirth in Höhr, Unterwester⸗ waldkreis, 5 n Rechtsanwalt, Justizrat Dr. jur. Max Roth fels in — asse . dem Kommerzienrat Max von Velsen in Bocholt, Kreis Borken, dem Schuhmacher Franz Törker in Emsdetten, Kreis Steinfurt, dem praktischen Arzt Dr. med. Siegfried Rosenberg in Bielefeld, dem praklischen Arzt Dr. med. Paul Hammerschmidt in Altena, dem Hauptlehrer Friedrich Schlieshahn in Letmathe, Kreis Iserlohn, dem Stabsarzt der Reserve Dr. med. in Düren, dem Seminarlehrer Friedrich Dellin in Wetzlar, dem Laternenwärter Wilhelm Breuer in Cöln, dem Schuhmachermeister Hermann Wemschen in Duisburg, dem Arzt Dr, med. Maximilian Eduard Küll in Rade— vormwald, Kreis Lennep, dem Schneidermeister Peter Cockx in Aachen, dem praßttischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. Dr. med. Arthur Schwabe in Bous, Kreis Saarlouis, dem Bäckermeister Franz Farber in Linnich, Kreis Jülich, dem Eisenbahnwerkstättenpförtner Johann Josef Valerius in Karthaus, Landkreis Trier, dem Landrat Hermann von Kruse in St. Goar, dem Arzt, Stabsarzt der Landwehr, Sanitätsrat Dr. Wil⸗ helm Blümlein in Grefrath, Kreis Kempen,
Hermann Sandhack in
Kreis
Justizrat Posselt in
Walther von Schrader in
Kammerherrn von Schwertzell in
Peter Hoch
dem Regierungspräsidenten Grafen von Brühl in Sig⸗ maringen, ; J ö .
dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat Dr. Paul Sch waß in Sigmaringen,
dem Stabsarzt Dr. Exner in Daressalam,
dem Fräulein Magdalene Daiber, Oberschwester Lena vom Schwesternverband des Bayerischen Frauenvereins vom Roten Kreuz in München,
der Frau Bezirksarzt Eugenie Merkel, geborenen Mayer, in Nürnberg, ö
der Frau Apotheker Mathilde Paur, geborenen Ganz, in Ludwigsstadt,
der Frau Kommerzienrat Martha Franck, geborenen Seeger, in Ludwigsburg,
der Oberschwester Else Regelin in Schwerin,
dem Königlich bayerischen Regierungsdirektor, Hauptmann der Landwehr a. D. Albert Daniel Ritter von Conrad in Speyer, ö
dem Schieferdeckermeister Karl Seufert in München,
dem rechtskundigen Zweiten Bürgermeister Emil Fränker in Erlangen,
dem Drogen⸗ und Farbwarenmaterialiengeschäftsinhaber, Gemeindebevollmächtigten und Handelsrichter Georg Sam⸗ hammer in Ansbach,
dem Regierungs- und Kreismedizinalrat, professor Dr. Otto Meßerer in München,
dem praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Hölder in Ludwigshafen,
dem Färber Paul Schmidt in Pulsnitz,
dem Tischlermeister Emil Wünsche in Ebersbach,
dem Stadtverordnetenvorsteher Brund Matthes in Annaberg,
dem Vorrichter Karl Hermann Ebert in Glauchau,
dem praktischen Arzt Dr. Ernst Heinrich Naumann in Limbach,
dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Paul Zinßer in Rochlitz,
dem Königlich württembergischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Staatsrat, Kammer— herrn Freiherrn Arel Varnbühler von und zu Hemmingen in Berlin,
Universitäts⸗
dem Magazinverwalter Friedrich Schaal in Stuttgart⸗
Berg,
dem Amtmann Friedrich Rippmann in Calw,
dem Zahntechniker Arthur Klinger in Heidenheim a. B.,
dem Königlich württembergischen Regierungsrat Theodor Freiherrn von Soden in Tübingen,
dem Schriftsteller, Leutnant der Landwehr a. D. Otto Hoppe in Stuttgart, .
dem Zimmermalermeister Otto Knörzer in Stuttgart,
dem praktischen Arzt Dr. Eduard Künzig in Oberkirch,
dem Gefangenwärter Wilhelm Schott in Oberkirch,
dem Telegraphenmeister Hugo Schaller in Eberbach,
dem praktischen Arzt Dr. Ulrich Lange-Hermstaedt in Meckesheim,
dem Wirklichen Geheimen Rat, Kammerherrn, Groß⸗ herzoglich badischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Grafen Sigmund von Berckheim in Berlin,
dem Großherzoglich hessischen Ministerialrat, Geheimrat Dr. August Karl Weber in Darmstadt,
dem Oberbahnassistenten Gustav Brück in Gießen,
dem Schornsteinfegermeister Johann Nikolaus Kolb in Mainz . dem Generalleutnant z. D. Korwan in Darmstadt,
dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. med. Karl Nieny in Schwerin i. Meckl.,
dem Fuhrmann Friedrich Ruchhöft in Rostock i. Meckl.,
dem Salinenaufseher Max Heyland in Bad Sulza,
dem Uhrmacher Woldemar Schubert in Berga a. Elster,
dem Buchhandlungsboten Friedrich Schulze in Braun⸗ schweig,
dem Schuhmachermeister Karl Marx in Braunschweig,
dem Stabsarzt der Landwehr 1 Dr. med. Richard Jaeger in Eisfeld,
dem Lehrer Ludwig Köhler in Oberlind,
dem Prokuristen Otto Hünerbein in Gößnitz,
dem praktischen Arzt Max Endlich in Untersiemau,
dem praktischen Arzt Dr. Hugo Kamprad in Thal, Herzogtum Gotha,
dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Anton Esleben in Bernburg,
dem Schneidermeister Wilhelm Ebert in Zerbst,
dem Kaufmann Alfred Spörl in Gera,
dem Fürstlich lippischen Kammerrat Bernhard Böhmer in .
dem Landmesser Konrad Würkert in Cuxhaven, .
dem Schuhmachermeister Hermann Heißenbüttel in Bremen,
dem Friedhofsarbeiter Gustao Martens in Bremen,
dem Wirklichen Geheimen Rat, Staatssekretär in Elsaß⸗ Lothringen Freiherrn Zorn von Bulach in Straßburg,
dem Gärtner Karl Boch in Wasselnheim,
dem Oberstabsarzt und Regimentsarzt Dr. med. Moritz Ebertz in Metz,
dem Ratsdiener Joseph Flesch in Colmar,
dem Professor, Privatdozenten an der Universität Dr. med. Julius Klein in Straßburg i. E.
dem praktischen Arzt Dr. med. Arthur Lewinberg in Straßburg⸗Neudorf,
dem Amtsgerichtssekretär Jakob Rapp in Schiltigheim,
dem Fabrikspinner Adolph Weisgerber in Gebweiler und
dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat, Bezirks⸗ präsidenten Grafen von Zeppelin-Aschhausen in Metz.
Personalveränderungen in der Marine. (A. K. O. vom MN. 1. 12.) Es sind befördert: zu Konteradmiralen: die Kapitäns zur See . Hipper, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Zweiten Admirals der Aufklärungsschiffe, unter Ernennung zum Zweiten Admiral der Aufklärungsschiffe, und . Schultz, Friedrich, ne, d. mit Wahrnehmung der Geschäfte des Festungskommandanien von Wilhelmshaven,
he,. Ernennung zum Festungskommandanten von Wilhelms⸗ haven;
zum Kapitän zur See: der Fregattenkapitän Heinrich, Kommandant S. M. leinen Kreuzers „Kolberg“;
zum Fregattenkapitän:
der Korvettenkapitän Fischer (Andreas), kommandeur bei der J. Werftdivision;
zu Kapitänleutnants: die Oberleutnants zur See
Wgitz, Erster Offizier der J. Reservehalbflottille, zugleich J. Halbflottille,
Paul von der J. flottille,
Freiherr von Maltzahn Friedrich⸗Karl) vom Stabe S. M. Jacht „Hohenzollern“ und
Conrad (Fritz), Inspektionsoffizier, zugleich Lehrer an der Ingenieur⸗ und Deckoffizierschule;
zu Oberleutnants zur See: die Leutnants zur See
Kohrt von der Minenabteilung, zugleich J. Minensuch⸗ division,
Schmidt (Walter Gottfried) zugleich J. Minensuchdivision,
Nerger (Johann) von der II. Marineinspektion,
Rave (Gottfried vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers
S / „Seeadler“,
Seyffardt von der II. Matrosenartillerieabteilung und
Bauer (Cäsar) von der II. Marineinspektion; zu Leutnants zur See unter Bestätigung des ihnen erteilten Reifezeugnisses zum Seeoffizier und unter Festsetzung ihres Dienstalters in nachstehender Reihenfolge unmittelbar hinter dem Leutnant zur
See Hagen: die Fähnrichs zur See
Rosenthal von S. M. Linienschiff „Helgoland“,
Stephan von S. M. Linienschiff „Wittelsbach“,
Schiller (Walther) von S. M. Linienschiff „Schlesien“,
Müller⸗-Schwarz von S. M. Linienschiff „BMmern“,
Ledderhose von S. M. Linienschiff „Nassau“,
Geisler (Erich) von S. M. Linienschiff „Schles wig⸗ Holstein“ und
von Stosch von S. M. Linienschiff „Posen“.
Die durch Allerhöchste Kabinetsorder vom 25. August 1910 verfügte Verteilung der Fähnrichs zur See des Jahrgangs 19608 zur Einschiffung auf Ostsee⸗ und Nordseeschiffe tritt für die Vorgenannten als Verteilung auf die beiden Marinestationen in Kraft.
Der Vizeadmiral z. D. Valois, zuletzt Chef der Marine⸗ station der Nordsee, hat den Charakter als Admiral erhalten. Es sind weiter befördert: zum Marineoberstabsingenieur:
der Marinestabsingenieur Wundrack, Mitglied der Schiffs⸗ prüfungskommission;
zu Marinestabsingenieuren: die Marineoberingenieure
Zick erick von der J. Torpedodivision, zugleich III. Torpedo⸗ bootsflottille,
Grube vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Stettin“ und
Loew, kommandiert zur Dienstleistung bei der Werft zu Danzig;
Abteilungs⸗
Torpedodivision, zugleich II. Halb⸗
von der Minenabteilung,
zu Marineoberingenieuren: die Marineingenieure
Zürn zur Verfügung des Reichsmarineamts,
Feiland von der II. Werftdivision und .
von Ziegler und Klipphausen zur Verfügung des Reichsmarineamts;
zum Marine generaloberarzt:
der Marineoberstabsarzt Dr. Holländer, Garnisonarzt
zu Friedrichsort, zugleich Chefarzt des Marinelazaretts daselbst; zum Marineoberstabsarzt:
der Marinestabsarzt Dr. Krause von der II. Matrosen⸗
division; zum Marinestabsarzt:
der Marineoberassistenzarzz Dr. Valentin vom Stabe
S. M. Spezialschiffes „Vulkan“; zu Marineoberassistenzärzten: die Marineassistenzärzte
Dr. Sendler vom Stabe S. M. großen Kreuzers „von der Tann“, . . . .
Dr. K vom Stabe S. M. Linienschiffes „Braun⸗ schweig“ un . .
Dr. Schueller vom Stabe S. „Norck!.
M. großen Kreuzer
Im Beurlaubtenstande. Es sind befördert: zum Kapitänleutnant der Reserve des Seeoffizierkorps: der Oberleutnant zur See der Reserve Lüttringhausen im Landwehrbezirk II Hamburg; zum Oberleutnant zur See der Seewehr II. Auf⸗ gebots des Seeoffizierkorps: der Leutnant zur See der Seewehr II. Aufgebots Klee⸗ berg im Landwehrbezirk U Hamburg; zu Oberleutngnts zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: die Leutnants zur See der Reserve Ritscher im Tandwehrbezirl II Hamburg, Schirlitz im Landwehrbezirk J Altona, Schladebach im Landwehrbezirk 1 Bremen, von Schnehen im Landwehrbezirk Bremerhaven, Ohlm er im Landwehrbezirk Hildesheim und Freyberg im Landwehrbezirk Bremerhaven; zum Leutnant der Seewehr J. Aufgebots der Matrosenartillerie: der Vizefeuerwerker der Seewehr J. Aufgebots Unger im Landwehrbezirk J1 Bremen; zum Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Vizesteuermann der Reserve Hillebrecht im Land⸗ wehrbezirk Danzig;
zum Leutnant der Reserve der Matrosenartillerie:
der Vizefeuerwerker der Reserve Simon im Landwehr⸗ bezirk II Cöln; .
zum Leutnant zur See der Reserve des Se eoffizierkorps: der Vizesteuermann der Reserve Noack im Landwehrbezirk Zittau; zu Leutnants der Reserve der Matrosenartillerie: die Vizefeuerwerker der Reserve: Mohr im Landwehrbezirk 1 Bremen, Reiser im Landwehrbezirk Stuttgart, Samwer im Landwehrbezirk II Cöln und Leim kühler im Landwehrbezirk Flensburg;
zum Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Vizesteuermann der Reserve Kaehlert im Landwehr⸗ bezirk Kiel; zu Leutnants der Reserve der Marineinfanterie: . die Vizefeldwebel der Reserve Michael sen im Landwehrbezirk IV Berlin und Höfer im Landwehrbezirk Gera; zum Marineoberstabsarzt der Reserve: der Marinestabsarzt der Reserve, Professor Dr. Zeller im Landwehrbezirk III Berlin; zu Marinestabsärzten der Reserve: die Marineoberassistenzärzte der Reserve Dr. Schröder (Alfred) im Landwehrbezirk Hagen, Dr. Dentler im Landwehrbezirk Kempten, Dr. Kneise im Landwehrbezirk Halle a. S., Dr. Michaelis im Landwehrbezirk Metz, Dr. Schütt im Landwehrbezirk Koblenz;
zum Marinestabsarzt der See wehr J. Aufgebots:
der Marineoberassistenzarzt der Seewehr J. Aufgebots Dr. Web er (Richard) im Landwehrbezirk Hagenau; zum Marinestabsarzt der Reserve: der Marineoberassistenzarzi der Reserve Dr. Keller int Landwehrbezirk Gelsenkirchen; zu Marineoberassistenzärzten der Reserve: die Marineassistenzärzte der Reserve Dr. Voß im Landwehrbezirk Hildesheim, . Sprenger im Landwehrbezirk Bitterfeld, Elchlepp im Landwehrhezirk III Berlin, Braun im Landwehrbezirk Stuttgart, „Bethge im Landwehrbezirk Ratibor Brügelmann im Landwehrbezirk II Cöln, r. Schum im Landwehrbezirk III Berlin, r. Doering im Landwehrbezirk Wismar, Dr. Fi vet im Landwehrbezirk Düsseldorf und . Bon hoff im Landwehrbezirk Rendsburg; zu Marineassistenzärzten der Reserve: . die Marineunterärzte der Reserve Dr. Hansen im Landwehrbezirk Lübeck und Dr. Ulrichs im Landwehrbezirk J1 München.
Es sind befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants von Benni gsen vom III. Seebataillon, später vont
J. Stammseebataillon, und Meyer (Theodor) vom II. Seebataillon.
Ordensverleihungen. (A. K. O. vom 27. 1. 12) Die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: dem Kapitän zur See von Trotha (Adolf), Abteilungs⸗ chef im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs; den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Kapitänleutnant Freyer, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen, zugleich kommandiert zur Marineakademie, dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator, Hofrat Szillinsky, sowie . dem Geheimen Registrator Ottilie, ö beide beschäftigt im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem in der deutschen Verwaltung der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahnen angestellten Eisenbahnobersekretär Johann Kaesch in Luxemburg den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Dem Vize- und Deputy⸗Kansul der Vereinigten Staaten von Amerika Warren E. Schutt in Kehl ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem Kaiserlichen Konsul Ohrt in Nagasaki ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Konsul Müller in Schimonoseki 5 auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Die Königlich italienische Regierung hat nach⸗ stehende Blocka , , erlassen und der Kaiserlich deutschen Botschaft in Rom bekannt gegeben: ;
Im Hinblick auf den zwischen Italien und der Türkei bestehenden Kriegszustand und in Gemäßheit der Regeln des Völkerrechts erklärt die Regierung Seiner Majestät des