*
dem 15. Grad 11 Minuten und dem en chen G mm e d 14. Grad 30 Mi ter nördlicher Breite liegende ott ; 7 ö i U g ottomanische Küste des Roten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. 6 ien lung enthält n ? ie Urkunde über die Stiftung eines Köniali niglich
Meeres in ihrer Ausdeh . nung von Ras⸗Isa, nö . odeida, bis Ras⸗Goulaifac, südli „wuördlich von den Pelizeisekretä ö — 18 ac, südlich d ö. ; zeisekretären Seidel, Köber, von Al j J , . . . ö ö ** . aner, 6 und Trebing ö ö. k . 2 Januar 1912. und unte e 264 en zum freien Auslaufen aus dem B ⸗ aphensekretär Held, sämtlich in Berli . is Urkunde über die Stiftung eines — n em Blockade⸗ olise ö J ; in, ferner den Ehrenzei . ung eines Allgem . die der Oberbefehlshaber der blockierenden I. . H 6 e und Malchom in Stettin, Schön⸗ . . 1 dom 27. Janmmar ofs ng . zum ent k ; ö 2 2212 . ,,, mn . 86 eburg, Küchenthal in Frankfurt a. M. * nn Januar 1912. el 5an el er und Sd ĩ fuchen k. i. . . . zu brechen ver⸗ verleihen in Wiesbaden den Charakter als Rechnungsrat zu ö Gele fsemmlunggamt 6 onig ! ten 1 en tagtsan e er ; . egeln des Völkerrechts un l ; er. 0 . 8 den neutralen Mächlen bestehenden Verträgen . . . — Berlin, Sonnabend, den 27. Januar 19462 Seine Majestät der Köni ädi z / ö g haben Allergnädigst geruht: . Per so i ; — — Bekanntmachung. ; den Kemnerjsenral Albert Molin eus. in ö,. . k J sonalveränderun ge n. ö. Griesheim, Abteil. Cbefs im Großen Generalstabe, Gündell leiter der beiden à . . . 8 1350 der Reichsversicherungs . . J— . ⸗ Wirkliche cken, rer d g r r nn, Potsdam . Breuische Armee. m,, k . ed vn , . . . riedrich g vom 19. Juli 1911 wird hiermit . ö eiter des Kalkwerks Tschirnhaus London — . er Dienstreise n Kav , äanngr, Frhr. v. Bifsi Kla ften, Ro Oherstlt. verliehen; den Majgren z. D: Für stenb . ee. Doheit, zum Major, Febr. v. Kenntnis gebracht, daß die a it zur öffentlichen Kauffung im Kreise Schönau, Karl Els in Liegni J . Kap. . D. zuletzt bomann rend? Wendt al e] eh A nr, der atten, Kommandeur des Landw. Bezirks Soli Spehr, zu= 3 en berg, Oberlt. und persönlicher Adjutant des Pi J ; uf Grund des Reichs w, an Kar sner in Liegnitz, dem la Suste des e ender General des VII. Armeekorps. geteilt der Fortifikati ; zirkss Solingen, Spohr, zu—⸗ riedrich Leopold von Preuß 34. ] e rinzen treffend die Invaliditäts- und Alte gesetzes, be Fabrikbesitzer Heinrich Stobbe in Tiegenhof, Kreis RMiari des Regts. der Gardes du Corpg 3 zortisikation in Straßburg i. C., Gießel man zu reußen Königlicher Hoheit, zum Nittm. . 3 rsversicherung D uni 6 . Tiegenhof, Kreis Marien⸗ ups gestellt. Vorstand des Artilleriedepots ; 9 elmann, vorläufig ohne Patent, — befördert . ae. 1869 für die Provinz Westfalen erri g, vom 22. Juni burg Westpr,, und dem Kaufmann Gust is gtöõnigli . Srabe gten . exiedepots in Erfurt, Kuntze, Zweiter Oldenburg. Brag. Regt. N fördert. v. Mach, Rittm. im errichtete Versicherun 6 . ⸗ av Wiskott in Dort⸗ glich Sächstsche Armee Stahgoffizier beim Kominand d 2 4 ; 1ldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, kommandiert als O l vo . z rungsanstalt mund den Charakter als zʒ n Im z ; . . . nando des Landwehrbezirks Halle Hh e, , n, ert als Ordonnanzoffizier e gere, e , ,, . Nihhlauti gere, ,,, ,,, , , e V icherung i t S ö . Regt. Nr. 32, unter Beförderunꝑ ö . . ⸗ andeur des Landwe zi Wolden⸗ 2. Gar ö Je : Dahn, erlt. i Namen . 9 h g ist und den — * am ches. zin . 5 Heth t 9. IJ. J,, . e r n. 66 ö e,, , des kö w , i. Rußland, er,·/, ö andesversicherungsa Man 3 Mm aiastz ö . ; nnn, ,, , en, d. Inf. Regt. Nr. sz3 fchesnej a, , . , Kommandeur des Landw. Bezirks Schleswig, R ,,, , Mecklenburg führt. gsanstalt Westfalen . ö der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. . ö , Schu tl pn i. k ö. rt ele in Neisse, k eren ß . 2 vorlaufig ohne 5 ö. — 2 — f 6 . 5 . . 9 . 2 K ʒ . , * Vepots D . r T3 , ; LI. 1 2 2X 5 se ö e 3 / weben St e annstet . um ansezeer T, , , n z rerßtern. Berlin, f. Janwar i, ,, , , , , ö . 1881 gestiftete Medaille für Verdi 4 3. Juni Die Feier des heuti . . „ Feldart, Megt. Nr. 77 jum 9g. Inf. Regt. Nr. 13. qu art beim Krone, v, Metier, Kommandeur des w zu. Schaum burg Lippe Durchlaucht enthoben. Rĩ * 1 ; . . , . igen Ge 8 zum Kranker . ! egt. Nr. 13 ez . 2 . es Landw. Bezirks Guben, ? 3 . . 2 ieger, Oberlt. in ma erf ben Vorstands ist Landesrat Dr. jur. Althoff wesen in Gold zu . Verdienste um das Bau- Majestät des Kaisers un —̃ ö , zum Krankensfist in Zrescka ln ms lerhkegt, Nö. 133 verseht und . K ke n brenn än de ee n. 7 ö bor ih en 4, ga ,. . V k . ; ö. . der h ö 6. k der Milttaͤrverwaltung. . h,, ,,,, k 2 als . w Der Vorstand 56 . . — e e Kapelle des 2. Garderegiments ausfi Durnch Verfügung des Kriegsminist 4 Ulan. Regts. Nr. 6. v. And tz Stabe des üringischen RBppe Durchlaucht beurlaubt. Du Majo rr e. . herungsanstalt Westfalen Bald danach nahm Seine Majestät der Kai führten. nuar. Reibig, Proviant — inisterium s. 13. Ja hera als Apteif Gor— nder ten, zuletzt kommandiert nach Württem⸗ Generalk J . rr, Major und Adjatant des g S n 7 34 j ; (. 1 ⸗ ö PVrovbiantamtaunterinsy. opiant ; erg als Abteil. Ko nden z r tem Seneralkommandos des III. 2 r t ; Althoff. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: berichtet, die Glückwünsche der ö eric ö . k unterm 1. Februar d. J. . Proviantamtsinsp. in Ir 29 kö 9. . K gedart e, F nr fen, . a,, . ,, t,, n, n. ö . und Herren des engeren Hofes und des ö ö amen . k Barthels, Admintstrator auf Probe, unter Versetzt: Pohlmann N . . Haupim. und Komp. Chef in Inf. Regt. Markgraf e, g , . ( J . ; z z 1 . . ß . n 6 darauf im Pfeilerfaal die der hier ) 3 6 kö 5 . des Remontedepols Obe 6 . Bard Re g 9 ö. 3 ö im kö ö. . y als Adjutant ö 9 e anni m ag chung Ne eizulegen, bei feierlichen Gelegenhei ̃ vesenden und zum heuti j 6 669g d fa Röhm es Wirtschaftginsp. auf Probe, unt . kajor und Bats. Ko ,, k Armeekorps, — kommandiert. Do . ; ⸗ g. z ; ; Felegenheiten ein unter⸗ w tigen Feste eingetroffenen . J. als Wirischaftsinsp. beim d,, , , 1. Januar , 's. Kommandeur im Inf. Regt. Keith (1. O Major und Adi ; ö. rt. Doutrelep ont, Die auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die In— scheidendes Amtszeichen, bestehend aus einer goldenen Schau⸗ ö. J des Königlichen Hauses a. 1 chaftsinsp. beim Remontedepot Kalkteuth angestellt. Nr. 2, ö das E. Hannov. Inf. Regt. Nr. . JJ 1V. . . General lommando. des — In⸗ münze an einer silbernen vergoldeten Kette, zu tragen. 66 . und Höchsten Gäste. Gegen 10 Uhr fand in der K ö. Hu ats. Kommandeuren ernannt; die Majore; Zeidler bein *. Gardengt, z F. züm bird r . ö. . Komp. Chef im hloßkapelle, in der sich die Botschafter und die ander dönialic . taähe des 6. Mein. Inf, Negts. Nr. 68, v. . Zu Majoren befördert: die ,,, nderen Chefs Königlich Preustische A ministerium; dieser unter Verfetzung i Wwelzmang im Kriegs! des B e Hauptleute: v. Hertel l, Adiutant Irmee. . , D, 1 Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Moritz 's Genelalkommandos des XIV. Armeekorps, Beth cke, Adjut Anzait Sefan ö. Pemm .) lr. 42, gannpbet Kein Sieht Körg, Ting hr r, Wangen hetzm, Adjutant der Sr . Feldart.; die Rlttmeister: Frhr. v. Tschamm er u. Qu ar itz. .
validitäts⸗- und Altersversicherun . i g, vom 22. Juni 1889 für das der hier akkreditierten G B m G D Besandtschaften, der ꝙ e i iz schaften, der Hochadel, der Reichs⸗ Offiziere, Fähnriche usn. Ernennungen eförd des 8. Rhein. Inf. Regts. S gen, Beförde⸗ 3 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Krafft beim Stabe des Füs Regts. Fürst Karl Ant ö gehenden ; Hiant;— gte irst K Anton von Hohenzollern (Hohenzoll k jutant der Gardekav. Div., v. Fl z ; ,,, ü v. Flotow, Adjutant des General⸗ os des 1X. Armeekorps.
Königreich Sachsen errichtete Versi Versicherungsanstalt ist Trä g ger K lanzler und der Bundesrat, die Generaͤlfeldmarschälle und nungen und Vxzrsetz =. 3 ungen. Im aktiven Heere. Berli v. Ploetz, Gen. , dieser der Gen! Nr. 40; dieser unter Versetzung in das 8. Bad. Inf. Regt. Als Komp. Chefs verf pie * Chefs versetzt:; die Hauptleute: Otto, Adjutant der
KR nigs, daß vom 2X. a. ar dieses Jahres ab die . wischen Königre reuß en. v ö i greich P J Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14
der Reichsversicher ür di ; . . 9. G Hinterbliebenen . ; . J . i, gsordnung vom 19. Juli ; inisterium der öffentlichen Arbeiten. . die Generalität, die Ritter des Schwarzen Adler 27 Januar Landesversicher sanst zn . Auf Grund Allerhöchster Ermächti a ordens, die aktiven und inakti S iññ̃ 68 ö K . der Inf. ; hat hen G rs ich eru ngsanstalt Königreich Sach sen, Baurat ö * . K ist dem Geheimen sekretůre die Präsidien d . Stagtsminister, die Staats⸗ des III. Armeekorps, à la suite des . . Nr. 16 ö X fn ö en g ,. . umfaßt alle im Königreich dem ö , in Berlin, Wirklichen Gehẽimen litder, 23 . des Landtags, die . Nr. 3 gestellt. v. Min ckwitz Hin . gerte 6 ö. beim Stabe des 4. Magdeburg. Inf n jernd en er onen mit Ausnah d . ö d z ! 0 Ministerium er öf entlichen Arb it ö ö 2 . le Mate er ter Klasse die K . res Een, zuletzt Gen Lt 1 d K 3 8 . e nf. 3 ˖ . in * 8. Nr. 26 , unter Versetzun j 8 5 63. n Ali 8. Inf. Bri ; in d 9 Fuͤf 5 ö ; : Sonberanstalten 8 1360 f . I hme der hei Geheimen Oberba t Dr. J h . ! 2 Elten, mandeure der Garde⸗ und der Lei ö. J . om⸗ saubnis n * . . un ommandeur der 30. Div., die E Regt. Nr. 77, M ö 3 9 n das 2. Hannov. Inf. 86. ⸗ 9g a6 Füs. Regt. Graf Roon (Ostpr euß. Nr. 33 ö 8 1 g. der Reichsversicherungsordnun Kohg: urat Dr.Ing. Keller in Berlin, dem Ober- geistlichkei Harde⸗ und der Leibregimenter und die = aubnis zum Tragen der Uniform des Königi , . Nr 77, cerkatz beim Stabe deg Gren. Regksrnpbrhiz Gui Frhr. b. Mot heng, Adfutant Inf. Bra. ü . ? l h ,, , 2 r⸗ i — ? ; I. . Hof⸗ Re en,, m des Königin Augr 3 von Preuß ö . ren. Regts. Prinz Carl 4 rg, Adjutant der 41. Inf. . . . K 9) ,, Baurat Suadfeani bei der Eisenbahndirektion . hatten, in. Gegenwart Ihrer D e gl w . J JJ Ri. 1, ung Versetzuig un Kas Päeotz aliß Vi helm 1. e, Wgstprenh . . . . J ist der Geheime Rat Weger. der r dne, Aber⸗ 6h ö Baurat Köhler bei ein feler licher , 36. , Fürstlichteiten ö ö 9. Direktor der Militärtechnischen = J . . dir , hr. K 366 k Ge, Gen, iel wehe Ki e Dresden, am 25. Januar 1912. . ie ion in Essen die durch Allerhöchsten Erlaß 43 . tatt. Hieran schloß sich die Defilier⸗ nn en, . pekteur der Krieg chuler n, ig, de, nge mr. Regts. (1. Groß Scat Tzu 18, Adjutant der 78. Inf. Brig, in das ; Der Vorstand der Landes derficherungsanstalt Königreich Sachsen ö 6 ö . Medarkte är ir er 69 . 9 dere enn shi Sm . k Wohnsitzes in Berlin zu den fn eren, ö. . e. ele n h . . 6* Füs. , ö ö. h! r , 10, 9 Weger 5 wesen in Silber verliehen worden Blückwünsche des Staatsministeriums Zu Gen * . Nr. 75, , Put iz 3 von Preußen (Hannov.) Hin we, öl- Brig. in das 1. Em änd. Inf. Regt. Nr. 150 . ; nahm. Um 12 Uhr begab Si ns entgegen⸗ Zu Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: C ö tkamer beim Stabe des Anhalt. Inf. R Müller, Adjutant der Landw. Insp. D . 2 . . Sich Seine Majestät mandeur der 15. Inf. Bri Majore: Claafsen, Kom. Nr. 93. v. Plocki beim Stabe alt. Inf. Regts. rhei isn . niz; Dortmund, in das Nieder. , Publikum mit lauten Hurrar hegrü . t x 15. Inf. Brig. unter vorläufiger Belaffung lin diefer Ur. 1566; diefer im Stabe des 4. Löthring. Inf. Regts. Sen Füs. Regt. Nr. 39, v. Wildem ann, Adjut Finanz ministerium Jeng tag , Hurrarufen begrüßt, zu Fuß nach dem Stellung, v. Hoffmann, Kommande ger Belassung in diefer Ar, 136; Hdieser unter Verfetzung in das 3. T iör Fie; Gouvernements von Straßburg i. E., in da 52 jutant, des Das Handbuch für das D J : ö Zeughaus zur Paroleausgabe und kehrte nach E Grnennung zun Renn, eur der 41. Kap. Brig., unter Ins. Regt. Nr. 135, v. Arnim beim S 8 3. Lothrin ische Rr. 150 gi. EG., in das 1. Lothring. Inf. Regt. * s Deutsche Reich a Die Rentmeister zöniali ae m, er,, milie, en d tehrte nach Entgegennahme Ernennung zum Inspekteur der 2. Kan. Insp. ,,. Jardegren. Fegts. m beim Stabe des Königin Augusta= . Jahr 1912 ist erschienen. sch h auf das Ein be nm m ö ö der Königlichen Kreiskasse in ärischer Meldungen in das Königliche Schloß zurück. , ker ss. Jap. Brig, ufnter Grnch un 4 , ,, 3 ö Nr; 4, unter Versetzung in daz Ho nl . KTDartmann, Hauptmann und Adjutant der 31. Feldart Bri Regierungsbezirk Hildesheim, ist zu besetzen. . . Insp., Fihr. v, der Goltz . Ii Garen ö ᷣ. J ö 2 ,,, ö . t . V Brig, unter vorläufiger Belassung in düfer S tur der Leibhu]. 3 Garderegts. z. F., unter Versttzung in das 7. Thüri nf Frnannt unter Beförd r,, . k . ö . ö usiger Bela ser Stellung. Regt. Nr. 96, . , m. 19 in das .. Thüring. Inf. inter. Beförderung zu Hauptleuten: die O . Gortsetzung des ö und Nichtamtlichen in der Ersten gs nl 7 . ö. ö . ö ter Armee, der 36 i, r kö 3 rn e h . Feen ; ö. . ö 5636 ö 16. ,, ,. und Zweiten Beilage.) Uniform des Gardefüs. R und die Erlaubnis zum Tragen der Nr. 22, Ba u m beim Stal Inf. Regt. Keith (6 Oberschles . v. G1 im Xp jutanten der 718. Inf. Brigade — ge. 1 — füs. Regts. erteilt p. . , Stahe des Hannov. Jägerbats. Nr. 10 Glgasena pp im Füs. Regt. General-⸗Feldmars ; der Armee mit der Führ . Eben, Gen. Major von Bersetzung in das Inf Regt Rartgraf * . r. 1 unter thal (M deb * . Fe marschall Graf Blumen⸗ . ö E, r er 30. , ; 8) ; ö 354 9 Karl (7. Brandenbur al CWeagde urg.) Nr. 36, zum Adjutanten d Ddr —— Gen. Major und ö der 30. Div. beauftragt. v. Falk Nr. 560, v. der Teyen be e . ⸗‚ zenburg.) Straßburg , , en des Gouvernements von . Hajo: der 5. Inf. Bri . . — é beim Stabe des Kurhess. Jägerbaks ßburg i. E., Tiedemann im Inf. Regt. G ; ren, der gerieg e schu le, en, en, cuz, Inf. Brig, zum Inspekteur unter Verfetzng in as Sicghücheg. er, e göatftbat; Ci; Aiederschle) Nr. 46 . egt;, Graf Kirchbach n, S Gen. M om Arsetzung in, das h. Thüring. Inf. Regt. Nr. Riederschles) Nr, 46, zum Adjut . ; 15. Feldart. Brig, zum Direktor der K der von Ge , ,. 9 ö bein Stabe e gi . 8 53 . ö 89 ö. . ö. , m . . ⸗ . e n n. tpreuß) Nr. 37, unter Verfetzung in Las 3. West. i. Brig. . Hake im Feldart Regt. von Se ; preuß. Inf. Regt. Nr. 139, Lincke beim 5 er e , ft Nr. 19, zum Adjutanten 5 31. ann,, . dannob.) 2 8. Ernannt; die Oberlts: Bornhausen im Inf. Regt. von Goeben
Theater. Tanz in drei Akte t n (5 Bildern) von R. B t ĩ l ern) von R. Bernauer Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Snnl Gethstein Mont Abend . Montag, Abends 8 Uhr: ernannt. Dessen⸗Hombu 166 B j Hessen. Domburg Nr. 166, unter Verfetzung in das 1. Unterelsäff. (2. Rhein Nr 25, zum Idjutanten d Rhein.) Nr 28, zutanten der 41. Inf. Brig., Fihr.
Königliche Schauspiele. So , . x 1 ! nntag: Opern⸗ Montag und fol f ö ö ĩ ; gende Tage: ⸗ niels. ü Nachmittags 3 Uhr: Maria , , , , n, f e Rosinen. Stugrt. Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich 2. Liederabend von Käte Schmidt. Am Klavi ; ; l e f . ⸗ ags 35 Uhr: Torquato Schiller. — z . i gr ich Schmidt. Am Klavier: Zu Gen. . ö ͤ . ö ö , 4 k ö . 8 Uhr: Emilia Galotti? Erich J. Wolff. er spektẽur , befördert: die Obersten: Messing, In ad ur ö ö kN Trauerspiel in fünf Aufzügen von G. E Lessi . k ss n dir , n, k . mier . 366 , . Hofmannsthal. Mustk von Richard St a, . Montag: Der . E. Lessing. ö. ö lassung in dieser S 2 wesens, unter vorläufiger Be. Inf. Regt. Nr. 32, v. Kgweczyn im S — thal. rauß. Musi⸗ . Montag: Der Probepfeil. ; ö ung in dieser Stellung, Stum ; (g g; Inf Re . wectynski beim Stabe des 8. Rhe 7 J ,, gn gern, d gi Käte, ,, . i bee, , be, n,, , Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 795 Uh Sonntag, Nachmittag r: Ein Fallissement Ibends 8 Uhr: Konzert von Emit Liepe, K t ig., b. Unger (mit dem Range ei ö k s beim Stabe des Inf. Regts. Keith (1. Ober. 3 taunschweig (Osffries.) Nr. 78, zum Adjutant , . Schauspielhaus 28. Abonnemè gé „lr. — Abends 8 Uhr: Die fünf F . k sänger, und Gri w epe, Kammer Abteif. Ebef im Großen Ge ge eints Brig. Kommandeurs) schles) Nr. 22, v Oven beim Stabe des J Ehn, gb, Frenngz im ihrhg n,, n , . 2.28. ementsvorstellung. Die fünf Frankfurter. inger, und Erika Besserer (Violine). U hteil Chef im Großen Gensralstabe, v. M x . Witt Stahe des Inf. Regts. Graf Tauentzie sim & Lothring. Inf. Regt. Nr. I73, zum Adi Dienst⸗ und Freiplätze sind auf 9 Montag und folgende Tage: * . Klavier: Evuard r ö e). m des Inf. Reats Pri ice . v. Morgen, Kemmandeur von Wittenberg (3. Brandenburg!) Nr. 26 5 4 Kuß bien Landw. Insp. D 1 J len ufgehoben. Die - gende Tage: Die fünf Frank ⸗ Thenter des We 2 Edugrd Behm. Inf. Reats Prinz Friedrich der Niederlande (2 Westfäl) J S. Westpreuß. F rg Nr. 20, Krau se beim Stabe des ö Nibelungen. Ein deutsches Tran spiel i furter. rter des Mestens. (Station: Zoologischer Montag, Abends 3 ühr: 2 unter Erne dung zum Kommand derlande (2 Westfäl) Nr. 15, 8. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 175; dieser unter Verf . Graf v. Wartensleben, Rit * d 8 re spie e f = . * feen n 86 ö ; 2 6 . . . ð 2 der . Mey; 1 2 ; 9 . * l 3 238 Fe,. w ttm. und Adsutant d R : Abteilungen von Friedrich He ierspieh in drei K Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, : Frieda diickertfen? 3 w, d =derabend von Da. ; eur der 81. Inf. Brig. Kulm. Inf. Regt. Rr Ja. ze ker unter, Versetzung, in das als Eskadr. Chef i n kai V2 ö. . Hebbel. 2. Abend. Tati 13 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: * Rickertsen. Am Klavier: Otto B , wach , Oberst a. D. in Tempelhof, zuletzt bei ; Anf Rn, ,. 141, Lerner beim Stabe des 2. Lothring u5kadr. Chef in das Ulan. Regt. Kaiser Alexa Ruß! Di ialbteihte g; g riermhlls iche; hi Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 ub: mri , Kemi her tfn , nden g n . diersemmando der Schitzttuppen VJ, garn ft wende gn, sndihs , n h, . 1 gefetzt von 3iᷣ versunkene Glocke. = Abends 8 Uhr. ö ö . k Blut. Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittag 1 3 Rang als Brig. K Mej v. 86e. . . diensttuender Rl . ö . k zur Remeontein p. . versetzt. Auer J, , . mn en, r Ein Trauerspief in 5 Akten von Ernst Montag bis Sonnabend: dir r em fer 3 Uhr und Abends 75 Uhr: . — 2 iedecke, Abteil ße J 1 . Majestät des Kalserz und Renee ,, n Seiner Alexandra von . . . Kalserin Dunst nd welt snd' einn sachehenn bei , Montag: Gi n sstellungen. Jiachmittags bat jeder Crwdshsens ern uender Flügel zdjutant Seiner Majeste J n, Helfritz, Böasor im Krieg mute ten in far hn, Adjutanten der 19. Kap, Brig. er J 550. Male: Tann häuser und , Zum ̃ , ö laube und Heimat. . ö eigenes Kind frei 36 16 . eder Irwachseng ein . Frhr. v Wilmowßki, & * sftut . Faisers und Königs. stab dersetzt; derfelte bleibt bi 38 3 j n V 3, f ö n . ö. . ö. ö. . , 9) . . . Custspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnt Hahn, jedes weitere Kind . . . ts. König Friedrich f i , . ö . en,, is Ende März 1912 als kommandiert v. ö goth 2. e dei . . ö ,,, 3 . ö 3. . K , u aus. richstr. 236 Sonntag, ret -eign Feller g enn! . * he zisherigen Uniform zu den Offizie 4 11. Veibehalt seiner nter Beförderung zu Majoren in das ; ö 3. Gardeinf. Brig. v. Runkftedt J 2 . Berr Kapellmeister Blech. Regie! He , 8 jur Schnitzler. Hierauf; Zum ersten. Male: Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senat Programm. — Nachmi gen. Musgewähltes und zum militärischen Mitas zieren 4 14 suite der Armee versetzt setzt: die Bienst ie ffun joren in das Kriegsministerium ver⸗ 29. Inf. Brig. Bar 3 3d la Inh Brig, Roda, e Blech. gie: Herr e Erde. Eine Komödie des Lebens i . Abends 3 Uhr: Die . or. ö J Nachmittags und Abends: Das . ] ärischen Mitglied des Reichsmilitä ; . 25 zur Dienstleistung beim Krieasministeriu! j 8 g Fargn, b. Ardenne, 326. Inf. Bri S ü . 3. e f ude. ine Kom södfe beg Lebens! ink eri Atte Abends hr: Die Damen des Rea neue us ö. ds: Das Oberst und Abteil Chef i Reichs militärgerichts. Quade Hauptleute: Staven! ö. ministerium kommandierten v Bach, 39. Inf. Bri— ; h f. Brig., Sartorius n. . allettmeister Graeb. von Karl Schönherr Schwank in drei A des Regiments. Ueite Jlusstattungsstiück „Das Motorpferd“! und Abteil. Chef im Großen G . e TVaupnleute; tavenhagen, Erster Offizier des Traindepote Bach, 39. Inf. Brig, Geim, 44. Inf. Bri — Anfang 7 Uhr aeb. Ra önherr. Schwank in drei Akten von Julius Horst 91 fünf Akte Pie Y; 16 ö rpferd ! in des Gren. Regt hf. im Großen Generglstabe, zum Kommandeur TVil. A forpvs, R ot Bkenß nc Offizier des Traindepots des 49. Inf. Bri 5 Setz Qs Vrig, Graf zu Engr . Lppschitz 8 Horst und Artur en. (Die Nachmittagsvorstellung endet mit 1. Regts König Friedrich III. (2. Schles.) ? I. Armeekorps Rothenbücher, Komp. Chef im Inf. R „ SFnf; Brig: (. Großherzogl. Hess), Schmidt, 4. Fußart. Bri Schauspielhaus 29. Abonne Lippschitz. dem 4. Bilde.) ig endet mi Nedden, Oberst ; . (2. Schles.)) Nr. II, zur Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfä p. Chef im Inf. Regt. Kahl, Art. Depoti . mid t, Fußart. in 1 aus,. 29. Ahbonnementsvorstellung. ; . Mon? 6 . Bilde; . erst und Kommandeur der Kriegsschule i ] Hraf Bülom pon Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. Wes , . Gold sische Lustspiel in 4 Aufzügen von . ⸗— Neunes Schau spielhaus. Sonntag, Abends n, . folgende Tage: Die Damen des ö Montag: Keine Zirkusvorstellung, sondern: , des Inf. Regts. Hrn e r ter n ö zum ö Chef im Leibgren. Regt. 6. . . Zu Rittmeistern befördert: die Qberlts, und Adiutanten; Frh * Schbnthan und Gustav Kadelburg. Regie: 83 Uhr: Fiat justitia. Kriminalgroteske in drei . ,, des Deutschen Theaters /: Jedermann. (2. Westfäh) Nr. 15. — ernannt. ö klederlande (1. Brandenburg) Nr. 3. elm III. zu n, Inyphausen, 1. Sardekap. Brig. v. 3 *. G k eske in dre ö. Anfang 8 Uhr. Zu Obersten hefördert:; die Oberstlts.: . Tieschowitz v. Tieschowa, Major im G ĩ 2, KKav. Brig., Brix, 5. Kav. Brig., v. Hei K, Dyernhbaug. Diengtag: Der grote König. An. Ilgenstein. und Heinrich ö k des 4 Bad. Inf. Reats Prin; Fir 39 Ba gd ider beim Stebe 2. Gardedib in den Großen Her Ilstebs. , S , . 2 . fang 8 Uhr. — Mittwoch: Der Joe n gan ö. Montag: Heiligenwald Residenytheater. (Direktion: Richard Alexand ; ; zum Kommandeur des Jnf. Regt ilhelm Nr. 119. unter Ernennung im Großen Generalstabe, in den . ils 3 4. Hagen, Maior . Kar, Brig, *. Günther g H en, — Donnerstag: : alier. k ; . S Se, m ö 3 chan er) Zirkus Bu S k v. Koeli 5 Inf. Regis. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, versetzt. v k tab der 2. Gardediv, — Brig., Ritge e d buf ü, 306, Kap, Brig, Krug, 33. Kar. K Carmen, ö. Freitag. Der . ö . . 3 Uhr: Zu kleinen Preifen: und Abends 7 Uh . zonntag, Nachmittags 34 Uhr alt eg bern Stabe des Inf. Regt. Fürst Leopold von An— . ' V Major im Großen Generalfiabe, von d. Er fernt neg. Keibbu Hrig;, v. Haeseler, 38. Kav. Brig err. — Sonnabend: Otello. — ittwoch, Nachmittags 37 Uhr: A Kümmere um Amelie. Schwank d. ends 5 Uhr: Z große Galavorstell alt⸗Vessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v P ö. ; . n Kommando zur Dienstleistung beim Gener. . ; sehu tg, Rein dorf. zz. Kap. Brie 4 ö Sonntag: Der große Köni 6 = n, , , 1 ö gnes Ber ⸗ Arft ier B; . wank in drei Jeder Bef ĩ . avorstellungen. des Colk 6 8 Iß, v. Pochham mer beim Stabe XVII. Armeekorps enthe ing beim Generalkommando des Fürst ÄAlf -. ; . 3 863 e g. Anfang 8 Uhr. nauer. Abends: Heiligenwald. en (vier Bildern) von Georges ᷣ kö Besucher hat Nachmittags ein a öri i erg, en,, . ; ? dies ,,,, . ß . , dm, 6 ,, n. ö . Fiat Justitia. gen 8 Uhr: Alles für , , . Jahren guf ae. Eier, dr wier, , d,, d, k . K Div. ,. e r ö l. 8 ö k 1 ö — Mittwoch: Die Nibelungen 1. Abend: Der onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Des M M. Henneguin und Georges Mitchell J inder unter 19 Jahren halbe P ff . . Vensetzt:; die Oberstltt. und Bats K ; Regts. Nr. 68. Als Komp. Chefs versetzt: die Hauptlente: Hon m G 1 . In- Horstmar, Furst J : ehörnte Siegfried Siegfrieds T d. und der Lieb ö z eeres deutsche Bühne b itet vo in. Ell, für die Galerie volle Preise. — ö 9 reise. im 8. Rhein. Inf. und Bats. Kommandeure: Diederichs stabe des IV. Armeekorvs,! 86 e: v. Voß im General, Isenburg und Büdingen Birst 11 Joseph zu ; ; J, e iebe Wellen. Abends? Fin Bühne bearbeitet von Bolten⸗-Baͤeck . Preise. In beiden Vorstellüngen: hein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Stah 53 s. Armeekorrs, in das Inf. Regt. H Ter; 9 d Büdingen -Birstein, Rittmeister à la sui onnerstag: Die Nibelungen. 2. Abend: Kri zustitin. . Montag und folgende Tage: eckers.,. . das glänzende Programm. Nächnittazs nf Goeben (2. bein.) Nr. 28, Ra Stabe des Inf. Niegts, von Braunschweig (8. Westfäl) dr. 7 Kor gt. Herzog Ferdingnd Ken Fer Armes der Gharatter iz tchfar rde ligten mkmweister J Hilde Rache. — Freitag. Der Bett riem-; . Firma gende Tage: Alles für die vielseltigen Wunsch: C 20, Nachmittags: Auf von Anhalt Vessan (H. Pon das som im Inf. Regt. Prinz Moritz TIII. Armeekorps al Ar 5 Koeppen im Generalstabe des Den betreffenden ö ö ; ttler von Firma. ꝛ gen Wunsch: U 20, Originalausstattungs⸗ essau (H. Pomm.) Nr. 42 S meekorps, in das Schleswig- Holstein. Inf. Regt. Rr. 163 oe essenden gruppente len aggregiert: die Majgre; Syrakus. = Sen nn, Wildenbr ? ; stück des Zirkus B ö 1 tattung Regts. Prinz Wi „zum Stahe des 4. Bad. Inf. Foerste Groß ,, , des Inf e earl ene; . Fer, T ig, n Anmisthe Oper w J 's Zirkus Busch in fünf Bildern. — Abend: gts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Bober im 3. W ; 5 er im Großen Generalstahe, in das 3. G . rg beim Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfe ö ; gs 3 Uhr: Das neue Manegeschauspi r ndt Nr. 129 S . m 3. Westpreuß. Inf. Regt. . Wolf Gene 8 ̃ , , 8 de * di e ,, . iel „Die Hexe“ mit ', zum Stabe des Inf. Regts. Freiherr Hiller ; 2 im Generalstabe des III. Armeekorps, in das 3. Niederfchlef J a, , , ,,,, Thaliathenter. ( Direktion: Kre Gertrud Arnold als Gast 2 ) (4. Posen) Nr. 59, v. S 8 r Hiller von Gaertringen Inf Regt. Nr. 50, v. Schencke Y, 3. Nieder schles. egts. von Courblore (2. Posen.) N . . . tion: Kren und Schönfeld.) ast. , chu km ann im Füs. Regt. Ge ; M v. Schenckendorff im Generalstabe des Gou— 8 degts ,,,, ö ed ne ji he, Tiere f. J ; en e des Gou⸗ des Inf. Regts. von Goeb 3 * . im Stabe ö J ö es * eußen (Hannob.) Nr.? 26 k in, das 2. Masur. Inf. Regt. N . g ns. rens , , , ,. . . ie. ö ,, ; 6 147. Stabe des Füs. Regts. General-Feldmarschall . beim sene . Pomm.) Nr 9, Armeekorps, unter Enthebung von dem K 3 6 ech d 6 , ,,, ö . ürttemberg RVegts, Nr. ä. Mund eim Stabe des J. Niederschlej. k
tag: Qui . . j Ln Traviata. — ag: Die Quitzows. Sonntag: Mignon. 5 ,, reisen: n ĩ at Abends — — r: Undine 8 49 S 8 U . Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wi ch — * * S 23 — ö rts ft. kia ere n . dee. K K , 5. 2 v. Kauffbe ĩ üri ᷓ uffberg im 7. hüring Inf. Regt. Nr. 96, zum Stabe des in das 2. Unterelsäss. inf. Regt. Nr. 137 N O ? K F Regt. . ö Nr. HJ, Rhode beim Stabe des 4 berschles T N c Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63,
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 71 Montag: Der Frei * / =. ö 3 ei ü . 8 ö 7 . h ; k . ,. ö! — 5 ,. in drei Akten von dd, 7 // Mo 2 ; itt ; 1 Okonkowsky, bearbeite . 2492 ) . ö. 8am . J / , , ür geg tet: von Alfred Gi e d, echeeft , Familiennachrichten. K . 8 Schles.) Nr. 11. Versetzt; die Hauptleute: Boelck 6 Hittwoh;: Veuthe ftlea . Freitag? Der Wasfenschmied ͤ ; ; Verlobt: Frl. St tw k rstlts befördert: die Majore und Bats. Kommandeure: BVersetztz die Hauptleute; Boelcke im Großen Generalstabe, i Hoffm eister beim S r ; - ꝛ . Montag u ; ö. . ,. Stephanie von Prittwitz und Gaffren Doerr im 1. Oherelsäss. Inf. R nd Bats. Kommandeure: den Generalstab des VIII. er. rvsz 1j ᷣ abe, in Hoffm eister beim Stabe des 7. Rhein. . e n, Carios. ce r bend: Ter Vampyr. (ashriel gran schaft ü , . . . n eg. ö . . , , ö Inf, 66 . e n en, ö K gʒrli ie n n. re e e, ere . . 5 ; ö j —— — — — . ! ö 56 ena). im 9 R ein. Inf. Re 5 N 68 di s . 6 . 2 8mann im ro zen E eneralstabe unter 5M 5. ö . 1 . gen rinz Albre 1 von Preußen (Ha v) 5 ö X ö J Sonnabend: Faust, 2. Teil Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberleut des 4 89 3 r. 68; dieser unter Versetzung zum Stabe des Armeekorps R r Versetzung in den Generalstab M ff beim S Dannop) Nr. 73, Frhr v. Kleist , , ⸗ Hrn. Oberleutnant es 4. Magdeburg Inf. N ( ö ekung zun abe es III. Armeekorps, Fleck 65 , ,. Marggraff beim Stabe des 2. Bad. ; ; ; K 4 2 Uhr: Auf⸗ , ,. Sonntag, Nachmittags 3 Ahr: Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Bahnhof 82 . n , ö ö. 5 . Nr. 66, . w k . den Her ralssib . ö , . 9 . 6. ö ben . e , , . 28 . Jedermann. Tiefland. — Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Friedrichstraße.) Sonntag., et. D Hr, Hauptmann Einst von Zehmen Ba sedow im 4. Westyteuß. Inf. Regt. Nr 1, Nr. 195, p. Unruh, Hauptm. und Sberquartiermeisteradjhtant, nach Wü . zlbelnz Rr Ji. n. Langsdorff. beim Stabe Ba ö gstammerspiele. Habonna. Sher eus den ner tan uck der . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: (Dret den) — Verw. Fr. Mathilde von Kritter, 1 Hannopv. Inf. Regt. Rr . egt. Nr. 140, Stern im berg behufs Verwendung im 9 h a jutant, nach Wärttem. Regts. NR. Ui3, Hoefer beim Slabe der 6. * e des 5. Bad Inf. Sonntag, Abendz g Uhr m 3tathan der Wei n,, , nen, anisg en Volks⸗ 5 lo; — Abends 8 Uhr: Das kleine geb. Ulrich, (Rostoch. — Fr. Marie von Stosch Inf. Regt. Rr 160 98 . Schleenstein im 1. Ermländ. Wuͤrttemberg) , n zeneralstabe des XIII. (Königl. Nr. 149. Tellenbach beim Stabe d * Westpreuß Inf. Regts. Montag: Frühlings Erwachen , ,, . rf ri ung und Musst von Eagf. Lussspiel in drei Akten von Triffan Bernard. geb. Bohm, (Berlin). . , 9. Lothring. Inf. Regt. württemberg? Hauptm. i pe, kommandtert, v. Greiff, Königl. v. M ye abe des 3. Schlen Jaf. htegté. Nr. I66. . 8 6 z ; ; h ; — ( 5 Fehr. 8 . ö x ( nberg. Hauptm. Generalstabe des XVII. A Mengersen, Major, aggreg. dem Inf. Regt T r Dienstag: Eine giückliche Ehe Montag? er Sännuct der M Montag und folgende Tage: Das kleine Eafé. herzogl. , , , 9 WByßrgdt Hüchtenbruck im Groß. dieser Stellung 5 ; 8 XII. Armekorps, von vou Wittenberg (3. Brandenb em gr ddegt. Gra ausntzen , . = Pie , rf ia er Madonna. . — , 9 , Reet Nr. 39; dieser unter Ernennung (3. Württemberg. Ni 16 beim Inf. Regt. Alt⸗Württemberg übergetreten. Anders * ö ,, Donnerstag: Eine glückliche Ehe. Mittwoch bis Sonnabend: D Verantwortlicher Redakteur: Sch weinsber ö . n. Frhr. Sch en ck zu Unter e eh u i,, ; Barsuß (4. Westfäl.) Nr. 1 3 Etabe der uf. Negts. Graf Freitar? Der Arzt am Scheideweg ere, ce. er Schmuck der 9 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg im Inf. Regt e. kJ Nr. 4, Leun der Armee versetzt: , 3 . in . Generalstab Nr. 68 versetzt „zum Stabe des z. Rhein. Inf. Regtg. Sonnabend: Eine glückliche Che. * J onzerte. J ; ⸗ bon Voigts Rihetz 33 8 g. Nr. 166. Mecke, im Inf. Regt. Gren. Negt. König Frich ich Win ⸗ glleben, Komp. Czef im Zu überjähl. Majoren befördert und z kö Schillertheater. O. (B ¶ Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berlin. Inf. Regt. Nr. 171, anngv) Nr. I). We yrgch im 3. Dlerelsasf. Klette, R ig Friedrich Rilbehn 1. 1. Pemm.) öir. 3, Negtz. überzeir ten. die Hanpt ert und zu den Stäben der betreff. ö ö. alln ö in Berlin MM. egt. Nr. 171, v. Schönb ⸗ . z ette, komp. Chef im 32. Niede 23 5. egi ergetreten: die Hauptleute und K ! gerliner Th alert. Goma Re wttagh s nir: — . J n hmitta⸗ ö zuhr 6. u , e, ,, ,,, ö . 6 73 Uhr: ö , Buchdruckeret und Verlags⸗ . ö. 3 ö . 5r ö. ,, ö. . . ., im ' , ,. 5 *. . r . 6 e, e , e , ,. r ng Bummelstudenten. Posse mit Gesang und T — auspiel in vier Aufzügen von Mar Dreyer. — Verla neuen erken aus dem nsta erlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. ᷣ iederlande (2. Westfäl.) Nr, 15,ů Nitz sch in 4. Thiri R B mer, Battr. Chef im 2. Oberschles. Feldart. Regt Re 5, . gen im Gren. Regt. Prinz Carl von P ; n F s. ; 3 ; e e ge von G. Schirmer, New Y Inf. Regt. Nr. 72, Buchh ol R 695 m 4. Thüring. Buchrucker, Hauptm. im Großen E gt Nr 57. (C2. Brandenburg.) Nr. 12, v. T . reußen af Yirern. nach pe dn. ile, Abends 8 Uhr; Der Proheyfeil. Lustspiel in vier vom Phil , , Sieben Bei denb , im Inf. Regt. Markgraf Karl r. Bran- Tim Gencralsta m Großen Generalstahe, zur Dienstleistung (2. Posen.) Nr. 19 Tr Trotlo, im Inf. Regt. Vsn Ceurbigre 1 . , , heren en chen Srcht ter. a item! ieben eilagen 9 i ,. sg; diefer mer Versetzumn ag Able hes in enn zi . des Gouvperngments von Thorn kommandiert En'm *. . Frhr. v. Lepel im 2. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 32 Greße Rosinen. Originalposse mit G bn Wontag: Der Weg zur Hölle. e,. 99 usoni. Mitw. Emily Gresser (einschließlich Börsen⸗ Beilage), rh , Genergsstah, * Haxthaufen lin Inf. Regt. Graf Bose 1. 3 3h Sol . Mgior 4 D G Luletzt Dauptm. im Großen En . i ö 3 1 Graf Tänkgff (J. Ostpreuß) Ar. 17, esang und! Dienstag: Zopf und Schwert. . gen e , n, (Klavier), Kammer- und das 2 , Schlesischer ö J fer 0 1. gn. . . . . 3 ö . . 3. ö 6. 84 hä e e, n. . 5. n 53 3 andbriefe. iger bag. , i, r*] h . des Magdeburg. Großen e, d, n, ,. e erweisung zum im Inf Reat. von der Marwi 9 ; 26, ange ö r. . r. Stern burg, Kommand der angestellt. Fön, . ö arwitz (6. Pomm]) Nr. S1, Tiemann im t 3. Schles. Jägerbatg. Nr. 6, . Roeder, hall biz ge ener ö v. Gill hau en, Major und Flügeladjutant des Herzogs bon 5. . Mwsar det. rns bdanbed oba et im Gil. . Prinzen Idbachi 53 es Sachsen⸗Cobur d G . ; 9 eneral - Feldmarschall — egt achim von Preußen Königlicher Hoheit, Weidner, ! Bien sigrades tg und, Gotha Königliche Hoheit, ein Patent feine; Nr. 3, Uf fc Pein; Albrecht don Preuß? Chem, . grades verliehen. v. Schmidt, Rittm. und milltärischer Be⸗ 9 66. 66 un. Inf. Regt. von Voigt Rhe ö. Hannob.) Nr. 79, Reinicke im 1. Oberrhein. Inf. Regt. 36. *
— z ö . 1 3
3 — K
8
.
1