1912 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

65) a. 58, 89 40 Kapital. b. 1259 4 Zinsen, 10 a. 109 Kapital, b. 25 M Zinsen, zu a] neßst den Zinsen seit dem 1. Nobember 1904 aus. J II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ö ; D T 1 t t E B Ee 1 I n E JJ , er Arndt in z auf Beschiluß des ettin als erheft in der Arrestprozeßsache des wird aufgefor ert, sp n dem auf den 26. Fe⸗ können, un a e ö der . . 11 dandgerichts Stargard i. Ponm. vom 7. Januar Taufmanns Faul Peet i Stettin wider den bruar 912. Mittags 12 Uhr, vor kern eiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und D R 5 Sd St ts L8U als Erlös aug den in Sachen der Rar ; n n n earl en Eren f e nm! unterzeichneten Gericht, . . anberaumten Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben mr Um en en ei an li er Und n l reu ĩ en an an e et. . . und G Peschel sowie des Uhrmachers gerichte Stettin P. 8 von 1881 IV. Aufgebotstermine semne, Rechte anzumelden und die insoweit Befriedigung e, , n. . . 3 ö . 77 ner, alle zu Pryritz, gegen die Handlung Philfrp— 113 4 50 3 Kapital, b. IL M Si 3 Zinsen, Ürkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. friedigung der nicht a , ,., ö . . 9 26. Berlin, Sonnahend, den 27. Ilnuar 1912.

sobn und Lewinsky zu Stettin gepfandeten Gegen⸗ zu a: Rest eineg am 12. Augnst 1851 von dem Ge‘ rung der Urkunde erfolgen wird. ein , ergibt ; n . ständen. richtsvollzieher Zorn in Altzamm hinterlegten Kapitals Schöneberg, den 21. Oktober 1911. gläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen Erwerbs. und . e

6. 23,50 A Kavital, hinterlegt am 8. Februar von 37 30 in dem Arrestverfahren des Töpfer. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. unter 1J vorbehalten sind, nach der Teilung des Nach⸗ Uuierjucht iggsachen . ; 26 * 90 ö 1881 von dem Gerichtevollsieher Arndt zu Pyritz meisters Kasten in AÄltdamm wider den Äibeiter sasses jeder Erbe nur für den einem Erbteil ent Zufgebęte, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Niederlaffung ꝛc. von Fechtzan walten auf Grund der Beschlüffe des Landgerichts Stargard Johann Trapp dafelbst des Amtsgerichts Altdamm. 962 lo]! . sprechen den Teil der Verbindlichkeit. Die Kosten He e. Verpachtungen, Verdingungen c Een 1 z i nzeiger. Unfall. uns Invallbitätg,. 24. Verficherung. i Pomm. vom d. und 7. Januar 1381 als Erlös 12) a. 8 95 8 Kapital, hinterlegt am 23. August Derzogliches Amtsgericht Vechgsde hat heute fol⸗ des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. *. Verlofung 2c. vyn Wertpapieren. 8. Bankausweise aus den in Sachen J. der Kaufleute J Krohn und 1851 von dem Gerichtsvollzieher Lehmann in Stettin gendeg Aufgebot erlassen: Der Altvater Fritz Him⸗ Von Rechts wegen: 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften reis für den Naum einer 19espaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

stedt in Groß Gleidingen hat als Miterbe des Groß⸗ Bernburg, den 19. Januar 1913.

Peschel und des Uhrmachers Bauer in Pyritz gegen in Sachen des Goldarbeiters Schwartz in Stettin ger j h ö ] die Aköidenzdruck rei. C. Deckendorf zu Berlin und wider den Destillateur Goldschmidt 6. 355. 5j. 11 kotsassen Johann Hein ich Himstedt in Vall tedt ber Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ( tober und 12. Januar jeden Jahres fälligen Vor— Wechsel im Regreßweg wieder eingelöst hat, zu— Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Dienstag, den antragt, den am 28. Februar 160 andgefertigten, J lu ge 0 l, erlu u. un . auszahlungen von je 66, . zu gewähren. Zur züglich der eigenen Propssion I) Protestkosten 5.70 S6, 26. März 1912, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗

die Handlung Seidlitz und Diekmann zu Stettin. des Amtsgerichts Stettin. . en Hppothekenbrief über 194813) angeblich verloren gegangenen Hppothe en brief über (9451: sachen Zustellungen u dergl mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der 2) 1 XI 0½ο Provision 3,35 66, Sa. J 05 M Wechsel⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 * *

II. D rselben Kläger gegen 1) 'C, 4) den Holz⸗ 13) a. 15 6 65 8 Kapital, hinterlegt am ore g 37 ] ö 6 er, . un oritz. 8) die andlung Daze . Auqust 1851 pon dem erich volltieher Kringzz ne g ke tg f rene f a , g, a ,, 6 . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, unkosten entstanden ind, und daß nach vorgelegter sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ie eungetz in Bremen, 6) l den Hraufrei. in Spetlin als Griös aus gepfändelen . n ,, enn , ? er von der Firma Loeb 96638 Oeffentliche Zustellung. Abteilung XM, Zimmer Nr. IJ, hohes Grdgeschoß, zluskunft der Kgl. Polizeidirektion Caffel und nach öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ir F. Wendeler zu Soldin. 16) die Dandlung gerätschaften. . . . ö. 6 . e , .. . , Bie Frau. Marie Thonnag. geb J in auf den 16. April 9 Ez, Vormittags 8 Uhr, Auskunft des Härgermeisteramts Heyerbde der Be bekannt gemacht. ü und So Stargard i. 4 ; 4) a4. 5 S Kapite inte 2 118 vpothek zu 4 Jur trastles zu. ertlären. Der & Co. Motorfa 9 Y. m. b. V. in, ; . Ge*· J ö. ! . . ich sein Mar. ; ö 7 hie , ö. k i Polin. 14 n , , e,. hinter egt 9. . . Besitzer des Hpothekenbriefs wird aufgefordert, seine jetz Charlottenburg, ausgestellt, auf Ernst und Max Cöthen. (Anhalt), Aribertstraße 21, Proscßbebolf⸗ geladen. ö klagte, zu 2 sich dort nicht aufhält, auch sein Auf Freiburg, den 23. Januar 1912. J ng Gebr. Pohl und Groß zu Zanow, von Frau Louise Heuer, geb. Dummert, in Grünhof, ö. Rechte spätessenßz in dem auf den Krahmer. Ben tn Graefestr. 37, gezogen und von den mächtigter: Justizrat Reißert in Erfurt, klagt gegen Cafsel, den 20. Januar 1912 enthaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage: J. die Gerichtsschreiherel des Gr. Landgerichte.

18) den Gastwirt Wollenberg zu Neumark bet deni als Sicherheit in dem J,, 13 irg n ö . n * . i. mien, i,, bessen letzte Girantin ihren Ehemann, den Zigarrensortlerer Oswald Dietz, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten kostenfãllig als Gesamtschuldner zu ber⸗ (95540) Oeffentsichẽ Zusteslung.

n ,, eltern. dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde anberaumten unmittelbar nach der Firma Gustav Braunbeck, Thomas, frühe in Mühlhausen i. Thr., jeßt un⸗ 95522 Oeffent iche JZuftellung. ir en ef ,.. Je, , ,. . Der Re mn, Ginge n bl aer ein, e m. 73 24354. i gt am 18 Februar 5 77 3 Kap! ) . Juni Aufgebotstermine anzumelden und die Ürkunde vor. Aktiengesellschatt in Berlin die Firma Brend'amour bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Die minderjährige Auguste Margarete Thomas, nlen ee m ber . b. H. in Mogilno. Prozeßbevollmächtigter Rechta⸗ ) 24,54 Kapital, hinterlegt am 18 Februar 15) a. 11 77 3 Kapital, hinterlegt am 11. Juni ĩ ler elden . ö. / c a ,. ; 9 „die Che d te scheide dd 2 ,, furt Wechselunkosten zu zahlen, III. den beklagten Ehe⸗ walt Justizrat Türk in Gnes

1881 vo ö sfeossp 1838 em Kürkurstzerrmalter M Stettin zulegen. Andernfalls wird der Hypothekenbrief für Simhart C Co. in München war, b. der am ntrage, die Ehe er Parteien zu scheiden und den uneheliches Kind der Emma Thomas in Frankfurt ; ö auwalt Justizrat Türk in Gnesen, klagt gegen den

. e. h. Amtsgericht Wollin als unbestellbar 1681 von dem enn kurs enn alter Mauer in Stettin kraftlos erklärt. 28. September 1910 fällig gewesene, am 28. Juli Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. am Main, Windeckslraße 48 bel Ray, vertre ben durch mann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundbesitzer Karaszewski (Ghemann der Grund

nr . . ö Grbhhil in der im Tyr und wolthängler Branden burgichen a,, Vechelde, den 19. Januar 1912. I5l0 van Hermann Zimmermann in Marien feidẽ an Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen den Saminelbormunt des Waisen⸗ Und Armenamts eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen, befitzerfrau Helene Karas zeweta aus Chwalowo),

e n n n wen n dere un rg . nn , 2. . Der Gerichts schr ber Herzoglichen Amtsgerichts: „gene Srder autgessellte und ven Jöhann Quick in * erhandlang ö ö: 3 24 die Din . Ftadtsetretär Heinrich Srf hier, Sanlgase z1ss5. Y. i el er , . ö kibg . 9 i . 3 6

. Ꝙichlergesellen Carl Alber dig, 3. R. Anders, früh Stettin, öhe . , ,, , , ,, f . , , e. ö Hir des Königlichen X ichts i : 1 (. ie Klägerin n n zu 2 münd⸗ ; t die Ehefrau des Beklagten mit 4 , . ö ; T 61 ö 5p z Unt ) 8 tssekretär. Marienfelde akzeptierte Wechsel, der durch Giro ammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt au klagt gegen den Auslaufer Hugo Holza el, früher . er. Behauptung, daß die ö lag

. ö Frehenm bei Schöningen (Verzogtum b. 3. lein in SHrahom, in Höhr von 377 4. 3 . . 36 o Endter . ö von der offenen den A2. April 1912, Vormittags II uhr, in 6. am Main fe e fr, * 9 ef Her. lichen Verhandlung des Rechts streits bor die Kammer dessen Zustimmung Waren vom Kläger käuflich ent.

Braunschweig 22 ; auh. a. 144 e do, g Kapttal, h. 35 o! 3 94815 Aufgebot. 5 . lsgejellschaft Keen ah und Gumprich in mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem mann, je t unbekannten Aufenthalts, unter der Be— für. Handelssachen des Königlichen Landgerichts in nommen und Darlehne von ihm erhalten hat, daß S *. FH. 56s11. I) 7 a Kapital, hinterlest am Zinsen, zu a hinterlegt am 11. Juni 1881 vom er Winzer Alops Coörnelp in Clotten hat be. Bandelsgesellscha c n fla . ä hre htzar wer en , un, jetzt un , . n . Gassel auf den 26. März 1512. Vormittags sie notariell ihr Sch lh don n e, ,

8 Mai 1881 v , . M 583 Pr F. 2 n ö z löste Der nzer Aloys Cornely in Otten 49 e Schmalkalden erworben wurde, für kraftlos ert lar Erich zuge assenen el Sanwa 4 rozeß e hauptung daß Beklagter als Vater der Auguste 9 -. f Dlari . e Schu on 1 anertannt un

. nn 1881 Lon dem igentümer Michael Bandelow Privatsekretär Galzow zu Stettin, für die aufgelõste antragt, den verschollenen Winzer Paul Acker mann ö mächt gien vertreten zu Jaffen. Margarete hond zu deren Unterhalt verpslühtet 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ sich der sofortigen Zwangs vollstreckung unterworfen

. , , 56 ? 2. ö 2 . i ne. zul, wol aft, n letfen . hi, fir tot i de in den 22. Januar 1912. Erfurt den J. Januar 1diz ö lk bem Inttege an fz errfüchtiß. Ver. ächten Gzzicht, zielten Anngit zu zelt len. bat. mit dem Antrag ef Duldung der Zwangs⸗

gegen . liens ,, ö J 2 . ö. k Der bezeichnete Der rohen, wird 86. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urteilung, an das Kind Auguste Margarete Thomas, glu . k wird dieser 2 ö . k ö seiner ,

and 8e ln des Ants gerichte, s, b. Branntweinh nin öh gefordert, ss gleste 9 k K , 33, Stadtfekretr Hein . er Kla gemacht. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

k an den Maurer Wilhelm Rambow 41 * ö , e. Mews (auch . 3 ö. K . ö. Abteilung 1. 1 Si,. gr nn, ö e . . ,. 23. ö. ö e n, . . '. —ᷣᷣ . . 29 263 6.

lbertshof. in Höhe von 57 M 60 , deren weiterer Name, . terzeichneten Jericht anberghmfen Aufgebots· 94818 ie Ehefrau Marmorhauer Ja w . n. 8. Aprii 191. 9 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts in Gnefen auf

2) 1,47 6 Kapital, hinterlegt am 15. Mal 1851 Stand oder Gewerbe und Wohnort unbekannt sind, dem unterzeichneten Gericht anheraun . D Ausschlußurteil vom 29. Dezember 1911 Projeßhevollmächtigter Rechkgzanwalt, Sr. Zahnen, jährlich im pordus, 1d „e, dom. 8. April 191 bis ö 5s , . * . .

e, , n, ,,. e,, 6. ö it termine zu melden, wöidrigenfalls die Todeserkiärung Durch Aus , , , 3 ; ; 5 e zum 7. April 1927 vierteljährlich im voraus 90 95520 Oeffentliche Zustellun den 30, März ügnz, Vormittags 9 uhr, mit

bon dem Gerichtsvolljieher Kroll in Pasewalk, auf li. 2 F 15811, eine goldene Damenuhr mit erfolgen wird? An lle iche Auskunft über eb wird der unbekannte Gläubiger mit seinem im Grund⸗ Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen⸗ zum . e,, , . r, , , e e,, e,, g. Inbab der Aufforderung, einen' bei dem gedachlen Gerichte

Beschluß des Amtsgerichts vom 1. Mal i381 *in schwarzer Perlkette hinterlegt Mstte Nobember erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über . Sterkelshansen Art. 114 Abt. IIIMr. ] Weste ietzt, ünbekannten Äusenthällg, auf Grund fowie 2360 4 als Kosten der Vorbildung für einen Die Wösten Fleisch Ertrakt- Tompagnie. Inhaber dehnung, einen bei dem gedachten Gerichte

8 ö ) ö ; . ; ö , ,, . der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, buch von Ster elshausen Ait, 6 . 38 1566 33 * ö . Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Leopold Köster, in Leipzig R Lutherstraße Nr. 14, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Sachen Dummer gegen Nehls G. 3.58] bei dem 1581 von der Verwahrungsstelle des Königlichen d ht di 8e , , ö für Markus Birnb Frankfurt a. M. ein⸗ der Ss 1565, 1568 B. G.-Bs., mit dem Antrage Zeruf in bierteljährli . zu je zen Feopolz Köster, in Leipzig R., Lut aße fe n f, u ; R

. 9. z 36 . ; . geht die Aufforderung, spätestens im AÄufgebötg, für Markuz Birnbaum zu . z , se Kläger Beklagten Raten von 25 M vom 8. April 1925 ab zu zahlen Proseßhevollmächtigte: NRechtäanwälte Juftizrat Sr. Iffenkklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Kaufmann Nehls gepfändet. Amtsgerichts Stettin in der Unterschlagungssache Ergeh e. ; etragenen Recht Hypothek über 27 AM 32 3 mit auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten . , ea, . . 6 *rozeß gie; Me . . ö 3 z) b, 9 Le Japital, hinterlegt am 24. Mai 1881 wider eth Gärtner Hugo von Lichtenberg. J 31 566 J , , . 9e heren seit dem 36. 1879, 14 ½ 560 zur . ,, . die irn . ö . . 3 . ,,, .

von dem Gerichtsvollzieher Küßhguer zu Stettin als 80 N. Fool? der Königlichen Staats anwaltschaft ö ö J Kosten 2 M 15 und 2 ½ 15 5 weitere Kosten neunte Zivilkammer des Königlichen Lan gerichts in . . e ,,, z . 85 , , en, Der G icht sschreibed des iglich Landgericht

J es Verstelgerunagerlöf en in Ster 5 oberechti bekannt. . zubt melt Essen auf den A5. April 1912, Vormittags 3.-P. S. Ver Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Café in Cassel, Obere Königstraße Rr. 39, jetzt erichtslchreiber des Königlichen Landgerichts.

n ,,, , , gn, Sa ,, ,, nen ö ,, , ä,, , ,, , ,, e . O, en, , .

gegen den Schloffergesellen Boroweky' zu Siargard legt am 2. September 1885 vem Amtsgericht Alt, Kan gez lein E aufg: ö sbel zu Steltin. ver, , Fulda, 2. Januar 1917. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen! Jum gericht, Abt, 4, in Franffurt am Main auf den daß Beklagter von Klägerin auf vorherige Bestellung Pie Firma Herm. Rust, Südfrüchte Import und

i. Pom. (G. 106 81 des Amtegerichts Stargard) damm in der Wildeschen Nachlaßsache; Empfangs It . . aun h, ,,. . ö Auf 3. 6 n isgericht. Abt. 1j Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1. April 1912, Vormittags 5 Uhr, Zimmer 22, Waren zu vereinbarten, auch üblichen und angemessenen Export in Vegesack, Prozeß bevollmachtigter? YNechtz⸗

auf Grund des Urteils vom n= Mar; I88 ] ge⸗ berechtigter unbekannt. Anfprüche Faben erfoigktos ö. 3. ö 6. ö 9 ii he ö J der Klage bekannt gemacht. FHauptgehäude, Heiligkreusstraße 34, Frzgeschoß, ge. Preisen egen fin 3 monatlichez Zahlungsziel kuf! anwalt Dr. Häncberg zu Hamm, klagt gegen den z n , le en . Bäckermeister Carl! Wilden gebt zum Zwecke der, Todeserklätrung des am gt e ssenliche Effe 24. Fan ar 1912. laden. Zum Zwechz der öffentlichen Zustellung werd ich geliefert erhalten habe, mit dem Äntrage, den Handler Johann? eh Vries, früher in Hamm,

pfändeten Sachen wegen unbekannten Aufenthalts geltend gemacht: der Bäckermeister Carl Wilde in 4. August 18350 in Brünken geborenen Arbeiters I96529) Oeffentliche Zustellung. ssen, den 24. Jangar ) ; . z 261

des Schuldners. Berlin, Zionskirchstraße 7 für einen Schreiber Ernft alen Wilhelm La . (Lan fasel⸗ aus Die Ehefrau Johanna Auguste Runge, geb. Hardieck, dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 74 nebst Nassauerstr. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Y 18.20 Ce Kapital, hinterlegt am 28. Mai 1881 Fars ei ff und L. Landes in Stettin, Hensigegesst— Net . Id ö n . Fri h. 9 Wllhesm Donisch, zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Ge— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frankfurt aur Main, den 27 Januar 151 Top Hinien von z. 6 eit dem 15. Juni 15I1 und Behauptung, daß der Bellagte pen br auf feine

. ö n n,, . ö. en . XE. 8 Heilige eden . . 14g 3. rn, . rie 9 ; ( i, beimer ; usthre⸗ Sieveking? und Rechlganwalt 95513) Deffentũche Justenlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von 37 seit dem 10. Oktober 1911 zu zahlen und vorherige Bestellung Waren kãuflich geliefert erhalten

Kuhblank als Arrestsicherheit idn Genen Sean 53 180 Æ 19 3, p. 45 ½ ol 3 9 ben, , (Lang kafe ). wird aufgefordert, ich C. Sieveking in Altona, klagk gegen ibren Ehemann . ; . lat in ) l Abteilung 11. die Kosten zu tragen, auch das Urteil für vorläufig habe, mit dem Äntrage auf kostenpflichtige Ver=

d erhei Sachen Dannemann. 2) a. 6 S zu à hinter, spätestens in dem auf den 21. Nonember 1912, G. Giebeling in Alteng, lag geg 6 ; n Die Arbeiterin Marie Urhaniak in Posen, Helenen—⸗ ö ——— pollstreckbar zu erklären. Zur mhn lichln Verhan d urtellung duch vorläufig vollstreckbates U*enn zur gegen Guggenberger G. 15. 81 des Amtsgerichts legt am 11. Sftober 1381 von dem Mätr6sen Millies um 1603 Uhr Vormittags, vor dem unter. den Arbeiter Karl Heinrich Fritz Wilhelm Runge, straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwast von 96523) Oeffentliche Justellung. . be ye, . J 1g durch aufig , , Greifenhagen. in der Ackerbürger Milllesschen Subhaftationsfache zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu früher zu Trittau, jeßzt unbekannten Aufenthalts, Chrzanowgki in Pofen, klagt gegen ihren Ehemann, 1) Der Tüncher Karl Karstedt als Vormund der lung, . wird 3 das . ahn hoo, n ö 1 SGinsen . .

Idi auf Grund des 5 15967 B. G. B. mlt dem Anträge den Zimmermann Andreas Ürbaniak, früher in mindersährigen Elisabethe Farstedt in Tüttleben, Königliche Amtsgericht in Cassel, Abt. „auf Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des

8) a. 36,09 6 Kapital, b. 7,50 S Zinsen, zu a von Kamin N. 2/81. Empfangsberechtigter: Ma⸗ melden, widrigenfalls die Tod ö f . ; ; . , ,. e, ü , ö n Zinsen, z . falls die Todeserklärung erfolgen ; 3. . . . . - ,. . den 48. M 15 E2, V 9 un Rechtsstrestt wird der Beklagt Rönkeliqke

Fhe Irkl. es Beklagten für J Anfe 2) die ledige Emmy Karftedt zu Tüttleben, vertreten den 18. rz ES, Vormittags hr, echtsstrests wird der Beklagte vor das Königliche

auf Ehescheidung und Erklarung de eklag Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be ) stedtz⸗ geladen. Amtsgericht in Hamm auf den 2E. März 19 12,

hinterlegt am 18. März 1881 von dein Amtsgerichts trose Millses oder dessen Erben. wird. Alle, welche Auskunft über Leben' und Tod zu sekretär Kölpin zu Stettin auf Grund der Ver— 3) 8 AM 965 3 Kapital, hinterlegt am 18. Oktober des wan kabel zu ertellen bermögen, werden auf. den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ hauptung, daß Beklagter als arbeitsscheuer und durch Rechtsanwalt Dr Christ hier, klagen gegen n ; . ; g e , fügung deg Amtägerichts Ftettin vom 10. Januar 1631 von dem Gerichtsvollzieher Küntzel in Wollin deore hate tens fe Aufgebot tern ine dem . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits trunksüchtiger Mensch für seine Familie nicht forgte, den Gartner Rino Schäfer aus Tüttleben, z. Zt. Cassel, den J 1912. ö 9 Uhr, auf Zimmer 1 am Friedrichs. 1881 als Ueberschuß des Versteigerungserlöses aus in der Arrestsache Hauptzollamt Swinemünde wider zeichneten Gericht Anzeige „n machen. vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts die Klägerin gemißhandelt habe und sich seit dem unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüchen, Gerichte schreib . Amtsgerichts . zen, 1912 . . geg Bir cha gepfändeten den . Virchow G. 8.81 des Amtsgerichts Greifenhagen, den 72. Januar 1912. u teh auf . 1912, . 1. März 1911 in böslicher Absicht verborgen halte, , dem . . Be⸗ erichtsschreiber des Königlicher gerichts. . Men ef ; achen. Dieser Betrag ist gepfändet auf Grund Wollin. Königliches Amtsgericht. 191 rz mit der Aufforderung, Linen bei dem mit dem Antrage: die Ehe gemäß § 1562 Buͤrger— 366 k , . Oeffentliche Zustellung. s Königlich ö gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Gesetzbuchs zu scheiden und den Beklagten für 206. VIII. 1911 erfolgten Geburt bis zu ihrem ! Bie ö Gaul . Weber zu Cöln, Dreikönigen— oc ge e n, e wen ntnweritne

des Arrestbefehls in Sachen Querfurth gegen Wirth⸗ 4) 28 6 90 Kapital, hinterlegt am 22. Ok⸗ ) chaft (. 75. 86. teben 1331 von, dem Königlichen Amtsgericht Femmin (94617 Aufgebot. Altona, den 16. Januar 1912. den, allein Cchuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin vollendeten 16. Leben zschre zum Unterhalt monatlich straß. 24a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dif Firma Gebf Becker in Hagen Eckesey, Prozeß . 20 „y, *

Hotelbesitzer Schellin für die Beklagten gepfändeten wider den B Gegenständen. des Amisgerichts Stettin.

1 n 7 * 87 20,94 4M Kapital, hinterlegt am 18. März als Aukttonzerlös in der Prö eßsache des Kaufmanns Der Knecht Adalbert Dobras (alias Dobraczak) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandfung 15 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort 96 w Firm . ̃ en lä; 4 onerl rohe ß ache des Rauf . chtsschreiber des König käzet den Hellagten zur mündliche 9 mb eicher tel , Tie lithbscbehh r ä, ki mage, , deln ,,,,

DeT . 1881 von dem Amtsgericht Stargard i. Pomm. in L. Falk zu Jarmen wider den Böttcher Jahnert in Slomowo, vertreten durch den Rechtsanwalt . ; des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des und die laufenden Aljährli S* s ret 8 walt Sachen Spezialmasse H. Michalskische . in daselbst. ö ch Justizrat Hahn in Rogasen, hat beantragt, den ver 195532 Oeffentliche Zustellung. . Köni ö. Landgerichts in Pofen a . 27. März voraus, zu zahlen. 2) an die Klägerin zu 2 an Ent, Stein, früher Direktor des Mertrepeltheaterz j Hamm, klagt gegen den Händler Johann de Bries, Spezia se S; Mie ; elbst . . . Illtiz Ahn. J ; ning, Der Direktor Wilhelm Zimmermann in Bremer— Föniglichen gericht . Rtarz ö Wochen kosten ö. Cöln, Apostelnstraße, jetzt ohne bekannten Auf⸗ fruͤher in H R r, h der Lokomotivführer Meinickeschen Gehaltsabzug⸗ ) 8 M 77 3 Kapital, hinterlegt am . No schollenen Arbeiter Jakoh Wenzka laliaz Wencke), e,, ö. a . unn . 55 9E, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde? bindunge und Wachen losten O M zu entrichten, enthaltzort, auf Grund Warenlieferung, mit dein ,, assc er raße, jetzt unbe annten masss. wegen Todes des Empfangeberechtigten Lehrers vember 16! bon dem SGerichtevollzieher Penning in zuletzt wobnhaft in Scieschin. Gut, Reh Obornik, haven, vertreten durch die Rechts gnwalte Dr. Hir sch rung fich, durch einen bei diefem Gerichte zu. s) die Kosten des Ftechtsstreits zu tagen, P. das Antrag guf koften fällige und vorlaufig Hollstreckban. Aufenthalte, unter der Bchauptung. daß der Be— O. Michalskt. Stettin in der Arresssache Jesch gegen Müller, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene feld, Drewes und Kottmeier in Bremen, klagt gegen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigken Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin Verur leilth g zur Zahkung von ö, 45 Koll unf klagte von ihr auf seine vorherige Bestellung Waren M UIl,39 Kapital, hinterlegt am 2. April 1881 G. 42581 11 des Amtsgerichts Stettin. wird Zufgefordert, sich spätestens in dem auf den seine Ehefrau, Elisabeth geb. Wirges n. . vertreten zu lassen. ; zur mündlichen Perhandlung vor dem Herzoglichen ind sechtig Mark Fg Pfennig nebst ho Zinfen käuflich geliefert halten habe. mit dem Antrage pon der Verwahrungestelle des Amtsgerichts Stettin, 6) 4 M 5 3 Kapital, hinterleat am 19. No. 11H. Oftober E9R2, Vormittags g] Uhr, vor Roberti, früher in Stuttgart, iet 9 e . Posen, den 19. Januar 1912. Amtigericht zu Gotha ist auf den 26. März seit ben Rlagetage. Pie Klägerin ladet den Be, auf. sostenpflichtige Verurteilung durch horlãu ig voll beschlagnahmte Gelder in der Arrestsache F. Träpin vember 18531 von dem Amtsgericht Stettin als Rest dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an be⸗ Aufenthalts, wegen Ghescheiding gu 8 rig, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1912, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Htechtzs— streckbgrez Urteil zur Zahlung von 29,55 ds nebst gegen Brandtner G. N. 90/80 des Amtsgerichts einer Streitmasse in Sachen des Schiffsbaumeisters raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 8 1565 B. G. B., mit dem Antrage: die Ehe . 9 effent iche Justell klagte wird zu demselben hiermit geladen. Zum 6e. das Königliche Amtsgericht in Cöin, Ab— 35G Zinsen seit der Klagezustellung. Zur mündlichen 28 z 99 J h * , E ... 4 . 2 . J z P t 3 z sch d d die Bekla te für allein 195542 Oeffentliche Zuste ung. ck z tl tell 8 A streits vor da onig iche mtsgerich in n, V h dl d 8 R t ts d FI ö. Stettin. Alexander Sieg in Stettin wider den Schiffskapitan die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Un alle, welche Par ien zu heiden ,, . Hellent Die Arbeiterfrau Emma Wiemer, geborene Baudt, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug teilung s. auf den T2. Marz 1912, Vor. Verhandlung de mech streits wird der Be lagte 1 B 1 8 6 n 45 5 Kapital, Vudolf Nüske zu Grahow a. S. in der Kaufmann Auskunft über Leben und Tod des Berscholtenen zu schuldig, zu erklären, und ladet die. Beklagte . in Däühringshof Prozeßbe doll machkigter Iꝛechts⸗ der Klage bekannt gemächt. . mittags ðᷣ Uhr, im Zimmer Re. ISI des Jastiz, vor das. Königliche Amtsgericht in Hamm auf den hinterlegt am 2. Juni 1881 vom Gerichte vollzieher Jarael HDirsch Ambosschen Subhastationssache des erteilen vermögen, ergeht die Auffordérun spätestens mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das AlL. ** f 9. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. I. . , 2 . 2I. März 1912, Vormittags 9) Uhr, anf eg Jun 1 n EG l Vrael QDirsch Ambosschen Subhaf lach erteilen vermögen, ert u sorderung, sp 3 ̃ 2. r V, zu Bremen, im Ge anwalt Dr. Adamszewgki in Posen, klagt gegen , gebäudes am Reichenspergerplatz. Zum Zwecke der 2 ] . Zorn in Altdamm auf Intervention des Ackerbilrgerg Schonerschiffe3 „Anna. Sophie. (Unterscheidungs, im Nufgebotstermine ben Gericht Anzeige zu machen. Landgericht, Zivilkammer V, zu K . 6 Arbe lus 95195 3uñ Fffentli tell zird diefer Auszug der Klage Zimmer 1 am Friedrichsplatz gelaßen. , . 1X , , ,, n,. 0 n ; ; rg. 6. . 3 schtsgebube? J. Ob choß if Sonnabend ihren Ehemann, den Arbeiter Jullus Wiemer, (95195 Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage den 22. Januar 196 Karow in Altdamm in Sachen Senft „Möbelhändler signal J. B. F. X) R. G5 XI des Amtsgerichte Obornik, den 18. Januar 1912. rich n , gel i. . 1 97 Uhr.; früher in Kischewko, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Firma Theodor Zeise in Altona Ottensen, bekannt gemächt. , ,, en nf, r n, Stetlin) ela Goertz B. 306 / So des Amtsgerichts Stettin. ; . 36 26. . ö 6 33 ichte zu⸗ untzr der Behauptung, daß Beklagter sich feit den Frledendalle =, klagt gegen den Vorarbelter Cöln, den 23. Januar 1912. Gerichtsschreibe ,,, J ö Altdamm. . / 2M 4 A6 50 . Kapital, hinterlegt am 27. Oktober g5198 tee. mit er, lhffopderung einen , , n 2 1. April 1300 in böslicher Abficht der ehelichen Ge. Deinrich Detamblie, früher in Altong, Holsten— Elspaß, Gerichtsschteiber des Könglichen Amtsgerichte. 8e a. 15 46 30 8 Kapital, hinterlegt am 18. Juni 1351 vom Königlichen Ämtsgericht Stargard i. B. loses) sheer, tin gen, wi gelasfenen NRchtsannäalt zu , . e , mein chaft fern und verborgen halte, mit dem AÄntrage, Kwiete 3 15 unten er Behauptung, daß sie von dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l9z dds]! DOeffent fiche Hustellung,. 1381 von dem Handelsmann Wilhelm Koch ,in als Spezialmass; der SH. Piichalzklschen Erben in Gerichtsbezirks Neckarsulm, Württbg. Rr öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Die Che der Partesen gemäß 8 ö?“ Burherlich!; Beklagten 143 75 3 im Dkioher 196 vorschuß . q. 00 . Der Firma Fruchthaus 3H. & O. Liebelt in Harn- Altenwedel bei Reetz in Sachen des Jimmergesellen der Lokomotivführer Meinickeschen Gehaltsabzugs; ;. Aufruf. . Klage belannt gemacht. ; Besctzbuchs zu. scheiden und? den Beklagten für den weise hergelie hene Umzugskosten zurkckufsordern habe, losz78 Oeffentliche Zustellunnngg. burg 1. Stadtleich z. Prozesbevoll mächtig ter Rechts. Christian Schröder in Alfenwedel wider den Hinler, fache Empfangs berechti f die Erben ves Der am 16. Dezember 1878 in Gundelsheim ge⸗ Bremen, den 24. Januar 1912. . . , e n,, r ; ; . ! h Der Bauunternehmer Heinrich Gockel in Düssel⸗ anwast Dr. üneb in Se flagt 6 bristtun Sehrzdel in Altemwedel wider den Hinter, fache. nshangeherechtigt sind die Erben des k. seit S383 verschoslene * ih randgerichts: schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ; 6 z Hüngber in Lamm, klagt gegen den legfe (org eßsahe be dem Ammtaggericht Zacgt shagen. Lehrer 8 Nich ale ti Heelcher zu Berlin perfforben iff. . ö , Der Ggichtesche ber e . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tet Ke 3mm 3 jebst Kong Jinsen sest der Klag, Vrf- Werten, Prozeßbevolmächtigter RWechtẽgntK alt Bindier Izhann de, Bries, früher in Hamm, setzt un— Dre, n smrital hinterlegt ain ö. Zuni 133i 36 , Sfr mne und Fin senz hint legt am ööttingen ist durch nel, ln ßarte gam C, de miben Rio emal Ster. Fechtsstreits bor die vierte Fivilkammer des König erhebling Mu Ferumkeken'“ üs lnordnugg des Vor, Ftern. hier shlbst, klagt gegen die Ghelente fiobert Fefe nen Jlufenthalts, unter der Behauptung, daß bon der Verwahrung'stelle des Amtsgerichts Stettin 4. Nobember 188! von dem Königlichen Cisenbahn., 1911 für tot erklärt und der Todeszeitpunkr m. o5hzz] Oeffentliche Zustellung lichen Landgerichts in Posen auf den 21. April sitzenden des Gewerbenerichts wird. der Beklagte zur Berger, früher in Büsseldorf, Seydfitzstraße 1, Ter Beklagte von ihr auf seine vorherige Bestellung . . . , ens wn, het mn, Setin, Stnalfknd Ka Zh ecke . . . k Bie ghefrzu ] Anna ' wie n geborene Koch, in 1912. Vormittags 5 Ühr, mit der Aufforde. im ündlichen Verhandlung des Rechtsstrests zu dem 6 . k . 5 2 für . n 3 244 ö. n dem streckung in der Prozeßsache des Eigentümers F. W. freien Abschreibung der infolge Enteignungsbeschlusse; Marie Endrich, dig vol., in undelsh , , , in, ,, ,,, , rung, fich durch einen bei die sem Gerichte zuge, auf Dienstag, den T6. 191L2, Nach. Herstellung von Mauergrbelten ne „iS zs Antrage auf often pflichtige Verurteilung durch von k . . . . rn n r. 9 . 1 ö i. ö r n,, als k ulld. r lüp im zrefh e . gin, igel. ar d n nnd, . ni n ; a 32 K . . Stettin C. 378 von 1881 (Il) bei dem Amtsgericht bezw. Deklaration vom 22. September 1851 an die Wert des ztachlasses ca. a0 „6. . Ver seit dem ,, ,, , , ,, . e. , . treten zu laffen. beraumten Termin ierdurch geladen um 3w . ur Orte statut 09 M = zweihundertundfünfzig ne 8 o/o Zinsen seit der Klagezuste ung. Zur Stettin. Berlin- Stettiner Cifenbahngefesschaft feitens der Jahre 1665 her scollene Vater deg für bot gel . ö 36 in ,. 2 k An . 24. Januar 1912. der fen ilichẽn hun e buch. ö . Wart. widslndhesstens fir ein Verfaßren betr. RHisdlithen Verhandlung des Rechtestteitẽ wirt Per * 42 4 90 A Kapital, b. 109 M Zinsen, zu a Schiffebgumeister Ludwig Freundschen Eheleute zu Jol Jorbei, Maurer, geboren am 16. uni 1849, * , 6 . ö ih . am ; Der Gerichts schreibẽr des Königlichen Landgerichts. Kigge bekannt gemacht . Argest und emnstweilige Verfügung. = 14d c . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Damm hinterlegt am 20. Juni 1851 von der Verwahrungs. Swinemünde abgetretenen Parzelle bon 39 4m von bis 1883 wohnhaft gewesen in Gundelsheim a. N. Heklgate ha ,, g, n . d r . 25. Fanuar 1912 einhundertneunundvierzig Mark 40 Pfg. = ju fordern auf den 21. März 1912. Bormittags 9 it,, stell. des Amtsgerichte, Stetrin als Sicherheit in Tem auf der Felmark Westfwine belegenen Zugangs. sowie etwaige Alblömimlings desselben und des für 16. gan nar 1858. ver gen uns tre be sch . . lozö30o! . Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtzschteiber bes Gewerbe erichts habe mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt· auf Zimmer am Friedrichsplatz geladen. Sachen des Gutsbesitzers Julius Engelien zu Stettin wege zu dem fiskalischen Schiffsbauplatze. z tot Eiklärten werden aufgefordert, bis spätestens Lan dstraße . Klägerin hat . ö . ö Der Agent Josef Hennes in Siegen, Kohlbett— . n , rd e g ö schuldner zu verurteilen: 1) dem Kläger auf dem im Damm, den 22. Fanuar 1912. wider den Eigentümer Edwin Hellwig zu Steltin- 7 , . Kapital, hinterlegt am 27. Sep. IO. März 1812 ihre etwaigen Erbrechte anzu— znthalt nichts in , bringen , i, em straße, Prozeßbehellmachtigter: Rechtsanwalt Justtz. 195230] Oeffentliche Zustellung. Grundbuchs von Düffeldorf⸗Derendorf in Bd. 83 (Rlnterschrijtz C. 11465 von 1880 (iI) dez Amtsgerichts Stettin. tember 1831 vim dem Gerichte vollzieher Tramm in melden und zu beweisen. Antrag, die a9 4. . 1896 Sch ,, 3. rat Günther in Arnsberg, klagt gegen die Chefrau Die Firma Prager & Lojda in Berlin Sw. , Bl. 1893 Abt. 1 Nr. 4 eingetragenen Grundstücke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 5) a. 6 10 Kapital, b. 1 10 77 3 Zinsen, zu a Stettin in Sachen der Handlung Gebrüder Pohl zu Den 253. Januar 1912. . scheiden und den Bellagten für den . gen ᷣᷣ Josef Hennes, Naria . Burger, un⸗ Sag elb er ger streh⸗ 5354, Prozeß bevollmachtigter Flur 5. Nr. I6lo / 13 in Abt. 3 eine Sicherungẽ⸗ 95541 Deffentũi dc Jufte? Jute lung Rest eines am 20. Juni 1881 von dem Gerichts, Stettin / a den Lacklerer Aßmann, früher zu Stettin, K. Nachlaßgericht Böttingen. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be 561 bekannten Aufenthalts, früher in tegen, unter der Rechtsanwalt Schwenck in Altona, klagt im Wechsel⸗ hypothek für eine Bauforderung des Klägers in Höhe Die Spar und Darlehnẽkasse e vollzieher Hanthe in Swinemünde hinterlegten jetzt unbekannten Aufenthalts P 308 81 11 des Vorsitzender Böhm. ur mündlichen Verhandlung. det r, . Behauptung, daß Beklagte den Kläger im Jahre prozesse gegen den Adolf Bauer, unbekannten von bö7 6,18 ƽ nebst 40/ Ihnsen seit 5. Januar noffenschaft mit unbescht kn krer ! Kawntals von 171 46 Jluftiongerlös von bet nm Amtsgerichts Stettin, g5oßg! 8am ,, . 8 1 Zibiltammer deß Rm niß ichen . . . ö. 1900 gegen dessen Willen verlassen Habe und feit Aufenthalts, früher in Altona, auf Grund der Be 1912 zu bestellen, . an den Kläger gesamtschuld vol! B., vertreten durch Taufmann Heinrich Reuß in Swinemünde gepfändeten zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— 196269] Deffentliche Aufforderung. ; Cassel auf den 13. April 1912, Vormittag dieser Zeit von ihm getrennt lebe, mit dem Antrage, hauptung, daß Beklagter ihr auz dem Wechsel vom nerisch 7105,58 nebst 40,0 Zinsen sert 5. Januar Uhr acher 86 rich Beck Möleln und Walen. Düie Patel n' Plat esu weck der we, wer, n,, . Wet, an den Jtacbla der am 16. Nodemher 1911 5 Uhr, mitz der Aufforderung, einen bei dem ge= die häusliche Henn in e fn mit dem Kläger wieder z. Auguft 1961, sälllg am 30. Nobembé' 1914, als 1912 zu zahlen, 3) daz Ürteil ohne ebents; gegen ,,,, Häöteln und Waren. Die Hinterlegung erfglgte herechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und in Ellerbach, B. A. Dillingen a. D., verstorbenen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besitellen. k Der Cl , , Ait. eng , e , ,, Wagenschieffer, beide in Bur aus Anlaß einer Intervention des Kaufmanns Paul Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen und Kost⸗ ,,. . ö . , , . aufen nehmen,. Der Kläger ladet die Beklagte zur Akzeptant 342 s nebst 8 A Protest⸗ und H, 20 Sicherheitsleistung für vorlã af vollstreckbar zu er⸗ bedolfmicht late: der de n sn Schmidt in Swinemünde gegen folgende Pfaändungs, barkeiten zu haben meinen, werden daher aufgefordert, derm e e, a,, ,, , fan Rim Zwede der fentlichen Zugtellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nebenkosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ Munten glaubiger: a. den Faufmann? 1. Monin n Stettin, ihre Anfprüche und Rechte an bieselben späatestens in geborenen Detßler, Anf hrüiche erheben will, hat sein Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arns— von 342 M nebst 8 46 und H, 20 M Nebenunkosten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 7 deumarkt 4, b. den Fabrttbesitzer H. Lictte nn dem guf den 30. März 1912. Vormittags Erbrecht. binnen sechs Wochen ber, . der Cassel, den 33. Vanuar 1. berg auf den A8. April E91, Vormittags sowie 6 vom Hundert Zinsen auf 347 M feit kammer dez Königlichen Landgerichts in Düsseidorf Stettin. . = 11 uhr, bestimmten Aufgebolßtermin bei dem ten Ginr icin in . Deutschen Reiche anʒiger ; te ppler- Attuar, 6 . 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 30. November 1911. Zur mündlichen Verhandlung auf den 15. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, e er 6. 6 K Kapital, hinterlegt am 27. Juni unterseichtieten Am !sgericht (Elsfaberbsftraße Nr. 42, bei 21 n e,. e, ,. , , . Gerichts schreiber deg Königlichen Landgerlchts. diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß. den Rechtsstreits wird der Beklagte vor dat König. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge 51 von der Breslau⸗Schweidnitzer⸗ Freiburger Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat and e, n,. g. r g, d,, ,. . 95537 Oeffentliche Zustellung. bexollmachtigten vertreten zu lassen liche Amtsgericht, 3b, in Altong auf den 15. März richte zugglassenen Anwalt zu hestellsn. Zum Zwecke Kilenkatsgelhichast n Brela ais Ftest ciner Lie Angabe det Gehenftanenz e dennen, fat ö , ,, Ir gen , g, , ge, ,, Hürschmann, Paulg geb. Arnsberg, den 35. Januar 15912. 1912. Vormittags 10 Uhr, geladen. der offentlichen Zustellung wird diefer Aussug der Klage Grundentschädigung für eine Parzelle der Bädner Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender 6 . , k Grünrock, in Barmen, Berlinerstraße 6, Prozeß⸗ ; Klo dt. Aktuar, Altona, den 24. Januar 1912. bekannt gemacht. Carl Wilhelm Ferdinand und Caroktne, geb. Mecklen· Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten n , . 24 , 1913 ö. rgllmichti gte , Düren u. U, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3p. Düsseldorf, den . 1912. burg, Dreuseschen Eheleute in Podejnch mangels mit ihren Ansprüchen gegen die Staate kasse und mit * wr a, m,, Föln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann (ohh2l Oeffentliche Zusteslung. 95h34 Oeffentliche Zustellung. . . , , . Lengstimatten der Rechte nachfolnger Ferfelben. ihren Rechten an den Gegenständen erfolgen. 6m ,,, K Willi Hurschnignn, früher in Cbin, jetzt unkekannten Fial mn eff 3 ing Wünsch in . e gien . 1 6 zu Kassel, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Da. 2 1M 32 3 Kapital, hinterlegt am 4. Juli Stettin, den 19. Januar 1912. . ,, . ö Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Dres den, vertreten Vurch den Vormund Stadtamt Schombiurgstraße Prozeßbepoll maͤchtigter⸗ Rechts. IgS279] 1581 von der Ver wahrungestelle des Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 95199 . Bekanntmachung. . Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 mann Meding daselbst, Proʒeßbevollmächtigter: anwalt Vr! Elssengarthen in Gasfch, klagt gegen: Dle Marig Finkbeiner, geschiedene Ehefrau des Die Stettin für den Ktausmann Julius Litten , , Das unterzeichnete Amtẽger cht hat folgendes Aus- lichen ierhandlung des Rechtsstreite,s vor ö. Rechtsanwalt . in Cassel, klagt gegen den 1) die Frau Bertha Graß, 2) den Georg Graß, Landwirts Josef Vogt in Lahr, Prozeßbevoll. zur mündlichen Terh delannten Aufenthalts dessesben in der Konkurs. 70998) . shhlußurteil erlassen; In dem Aufgehotz verfahren zum zehnte Zivilkammer des Königlichen dandgenich Kaufmann (Meisenden) Georg Jeustaßt, früher in beide früher in Cassel, dann zu Heyerode bei Sontra, mächtigter: Rechtsanwalt Schwen! in Freiburg i. B., die 2 RNammer ache der Ritterschaf lichen Priratbank in Pommern. Die Frau Else Croner, geb. Wollstein, zu Grune— Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern in Cöln auf den 15. April E9I2, Vor⸗ Vassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, uner der Be. der Beklagte zu 2 Georg Graß jetzt unbekannten klagt gegen den Tandwir? Josef Vogt, zuletzt in 8 a 14M 18 6 Kavital, hinterlegt am 27. Juli wald, Douglasstr. 32, vertreten durch Nechtz anwalt n den Nachlaß des am 5. Fehruar 1911 zu Bern⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 hauptung, daß sie gegen den Beklagten Ansprüche Aufenthalts, unter der ,, daß die Be⸗ Ettenheimmünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1851 vom Amtegericht Stettin für den Tischler⸗ Dr. Hugo Mareuse zu Berlin, Potsdamerstr. 133, burg berstorbenen Kylographen Gustav Adolph Klotz dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Aus außerehelicher Beiwohnung habe, mit dein An— klagte zu 1 bezogene Akzeptantin ist, der Beklagte auf Grund des notarlellen Teilungsvertrages vom gesellen Backschatt in der Gebr. Radloffschen Konkurs⸗ hat Fas Aufgebot des abhanden gekommenen Teil⸗ hat das Derzogliche Amtsgericht in Bernhurg Abt. 4 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares zu ? Aussteller, die Klägerin Inhaberin des der Klage 30. Juni 1911, mit dem Äntrag, den Beklagten zu um Zwecke sache wegen unbekannten Aufenthalts des Berechtigten, hypothekenbriefeg, der über den auf ihren Namen im durch den Amtsgerichtgrat Nary für Recht erkannt: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Urteil , zu verurteilen, der Klägerin abschriftlich anliegenden Wechsels nebst Protestes ist, verurteilen, an sie den Betrag von 870 nebst uszug der a 50 3 Kavital, hinterlegt am 11. Augnst Grundhuche bon, Schöneberg Band 26 Blatt J. Die von dem Rate der Stadt . an vor⸗ Cöln, den 22. Januar 1912. vom 12. April 1911 bis 11. April 1927 zu ihrem daß der Wechsel am Verfalltage der Beklagten zu ! 46 Iins vom 1. Oktober 1911 zu zablen, und ladet cht. 15331 vem Amtsgericht Stettin als nicht erbohener Nr. 1069 in Abteilung 11 Nr, 3 eingetragenen, ihr stehend den ichneten Nachlaß angemelkete Forderung Langen bach, Aftuar, richte Unterhalte eine Jahresrente bon 26d. 6 in präsentiert, mangels Zahlung aber protestiert ist, den Heklagten zur mündlichen. Verhandlung des Dannoner, den 23. Januar 1912. Aufttongerlsös in der Prozeß fache des Maurerpolters on ben Stun. jur. Leo Noack zu Schöneberg ab- von 4 4 stäbtische Einkommensteuer für die Monate als Gerichtsschreiber des Königlichen Landge . vierteljährlichen, am 12. April, 12. Juli, 12. Ok. daß der Klägerin durch die Nichteinlösung, da sie den Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Gr. Der Gerichts schreiber der Königlichen Landgerichts. 9

Destreich zu Grabom witer den Renfler Bort da— getretenen Teilbetrag einer Hypothek von 40 050 M Janugr und Februar 1911 wird der genannten ö selbst H. 47181 (VI) des Amtsgerichts Stettin. nebst 49 jährlicher Jinsen in Höhe bon 23 höh h Gläubigerin vorbehalten.