1912 / 27 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

sorezi ãnkt

Aschersleben. 95762] In unser Handelsregister Abt. A sind heute fol⸗ gende Firmen eingetragen:

1) Nr. 401: Hermann Hochmuth, Inhaber Kaufmann Hermann Hochmuth in Aschersleben;

2) Nr. 402: Johann Wessels, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Wessels in Aschersleben;

3) Nr. 403: Karl von der Heyde, Inhaber Klempnermeister Paul von der Heyde in Aschers⸗ . ; dessen Ehefrau, Elsa geb. Fiedler, ist Prokura

ei .

* sämtlich mit Niederlassungsort Aschers⸗ eben —.

Die unter Nr. 37 daselbst eingetragene Firma Richard Lattermann ist erloschen.

Aschersleben, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

mR eetzenm dorf. 957631 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Paul Klipp, Rohrberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beetzendorf, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eexlin. (95766

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Januar 1912 eingetragen worden: Nr. 106202. Vermietungsgesellschaft Oranienstraße L8 mit heschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung sämtlicher, im Grundstück Berlin, Oranienstraße 138, belegenen Räume. Das Stamm⸗ kapital betragt 20 000 6. Geschäftsführer: Architekt Max Reichhelm zu Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1911 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, ‚. erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: 1) Syndikus Max Liebling zu Wilmersdorf, 2) Frau Jenny Liebling, geb. Eisenstaddt, zu Wilmert dorf die ihnen aus dem am 9. Juni 1911 mit Frau Dora Cohn notariell geschlossenen Mietsvertrage (Nr. 426 des Not⸗Reg. pro 1911 des Notars Ludwig Her⸗ mann Kleinholz) zustehenden Rechte zum festgesetzten Werte von 20 000 S; jedem Gesellschafter werden hiervon 10 000 auf seine Stammeinlage angerechnet. Nr. 10203. Medicinal⸗Seifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ber Vertrieb von medtzini⸗ schen Seifen, insbesondere der Haemor⸗-Seife; diese Seifen werden hergestellt von der Firma Meyer C Stümges in Rheydt. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Wienand Stümges in Rheydt, Kaufmann Siegmund Behr in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Januar 1912 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. . wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Johann Albert Meyer in Rheydt, 2) Kaufmann Wienand Stümges in Rheydt den der Firma Meyer C Stümges in Rheydt zustehenden Markenschutz auf Dr. Bettels Haemor⸗Seife zum festgesetzten Werte von 19 000 4K, wovon je 5000 MS auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10204. Hermann Henow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Weiterbetrieb des zu dem Nachlaß det verstorbenen Hermann Henow gehörigen, zu Berlin, Ger⸗ traudtenstr. 1819, unter der Firma Hermann Henow betriebenen Möbelstoffgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 48 000 „S. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Walter Bleyer zu Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1912 und wird auf 5 Jahre, bis 31. Dezember 1917, geschlossen. Die Gesell⸗ schaft verlängert sich immer um je ein Jahr, wenn dieselbe nicht 6 Monate vorher gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern: das von dem ver⸗ storbenen Hermann Henow zu Berlin, Gertraudten⸗ straße 18/19, unter der Firma Hermann Henow be⸗ triebene Möbelstoffgeschäft. Den Gesellschaftern: 1) die Frau Rentiere Elise Meyer, geb. Henow, zu Friedenau, verwitwet, 27) Frau Helene Schwenke, geb. Henow, zu Friedenau, Wilhelmshöherstr. 265, verwitwet, 3) die verehelichte Frau Kaufmann Clara Baltz, geb. Henow, zu Friedenau, Lauterstr. 2, 4) der Schlächter Herr Albert Henow zu Friedenau, Geßlerstr. 18, 5) der Strafanstaltsbeamte Herr Paul Henow zu Relnickendorf⸗West, Antonienstraße 60, 6) die verw. Frau Rentier Marie Hiller, verw. ge⸗ wesene Gregor, geborene Henow, zu Berlin, Ebers⸗ walderstr. 17, und der minderjährigen Elsbeth Henow wird diese Sacheinlage zu je 4500 Sc, den übrigen 3 Gesellschaftern Willi, Ernst und Paul Schröder zu je 15090 S auf ihre Stammeinlage angerechnet. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10205. Deuitsche Oel⸗ und Fett ⸗Industrie Geßsellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Fabrikation von Speiseöl und technischen Oelen und Fetten und ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 900 16. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Paul Rabstein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Ja—⸗ nuar 19512 abgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Kaufmann Paul Rabstein in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die ihm übertragenen Ver⸗ tretungen von Fettwaren, seine Kundschaft, die ge⸗ schützte Marke Rabolin“ und den ihm erteilten

, e e if C Conradsen, Gefellschaft mit beschräukt

m. i F ch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 206. Discher Haftung. Sitz. Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Weiterbetrieb der von Paul Hischer und Christian Conradsen gegründeten und zurzeit in Wilmersdorf, Babelsbergerstraße 41, früber 33, betriebenen offenen Handelggesellschaft Hischer und Conradsen, insbesondere der Betrieb der Tischlerei für Bau und Innenausbau mit Dampf⸗ betrleb, die Ausgestaltung, Erweiterung und. Ver⸗ wertung von Nutzhölzern, sowie deren hiermit ver⸗ bundenen Geschaͤfte und Geschäftsarten. Das Stammkapital beträgt 34 000 6. Geschäftsführer: . . Hischer in Dt. Wilmersdorf, ischlermeister Christian Conradsen zu Dt. Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsverirag ist am 16. Januar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Paul Hischer und Christian Conradsen das von ihnen unter der Firma Hischer & Conradsen betriebene Fabrikgeschäft, insbesondere die im vollen Betriebe befindliche Tischlerei, die halbfertigen Arbeiten mit sämtlichem Material, Maschinen (soweit solche nicht Bestandteile des Grundstücks sind), dem lebenden und toten Inventar und allen ausstehenden Forderungen und mit dem Recht, die bisherige Firma weiterzuführen, zum festgesetzten Werte von 30 0900 und unter Anrechnung von je 12 000 M auf die Stammeinlage jedes der genannten Gesellschafter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichkanz- iger. Nr. 10207. Nährmittelfabrik Julius Penner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrteb der bisher von der Firma Jul us Penner in Berlin betriebenen Nährmittelfabrik sowie allgemein die erstellung und der Vertrieb von Nährmitteln. Das tammkapital beträgt 20 000 „M. Geschäftaführer: Apotheker Heinrich Jacobson in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar i912 abgeschlossen. Für den Fall der Be⸗ stellung eines zweiten Geschäftsführers steht diesem die Vertretung in Gemeinschaft mit dem ersten Geschäftsführer zu. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von Gesellschafter Julius Penner a. das von ihm bisher unter der Firma Nährmittelfabrtk Julius Penner“ betriebene Geschäft mit allen Rechten aus allen abgeschlossenen Verträgen, den Warenzeichen, den Rezepten, der Kundschaft zum festgesetzten Werte von 3000 S6, b. die am Lager befindlichen Waren, die Utensilien, die Emballagen und Maschtnen zum festgesetzten Werte von 3400 unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ einlage. Bei Nr. 2613 Elektria Betriebs⸗ Institut für Instandhaltung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen Sauermann * Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3681 Leopold Putzrath Maschinentapetenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8140 Pharmacovia Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 100 „Krone“ Gasglühlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Brauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 216 Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Prokura des Johannes Hoffmann ist beendet. Bei Nr. 926 van den Bergh's Margarine-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wohnort von Donald van den Berah ist nicht mehr Kleve, sondern London. Bei Nr. 3223 Walter Frey, Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung: In Südende ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Bei Nr. 4609 Deutsche Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1911 um 40 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 100 000 S6. Bei Nr. h345 Zehlen⸗ dorf Annastraße X Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Hauser, Josef Teuber sind nicht mehr Geschäftsführer. Maurermeister Reinhold Gaudlitz zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6055 Stettiner Anthraecit⸗ und Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. November 1911 3 das Stammkapital um 750 000 Ms 1500 000 S erhöht worden. Bei Nr. 7212 Niederschöneweide Hasselwerder⸗ straße 6 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Der Sitz ist durch Beschluß vom 28. Dezember 1911 von Berlin nach Schöne⸗ berg verlegt. Die Kaufleute Ernst Grell und Otto Bonn sind nicht mehr Geschäftsführer. Maler⸗ meister Johann Jesina in Berlin ist zum Geschäfts« führer bestellt. Bei Nr. 7271 Deutsche Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschästsführer Kaufmann Gustav Adolf Köhler in Berlin ist Liquidator. Bei Nr. 7284 Zehlendorf Annastraße E Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Hauser, Josef Teuber sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Katharina Falk in Berlin ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt Bei Nr. 7413 Pallas Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Gemäß Beschluß vom 13. Dezember 1911 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt, und ist das Stammkapital um 70 000 Aƽ auf 120 000 ½ erhöht worden. Bei Nr. 7815 Rotarytype, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hugo Büttner ist nicht mehr Liquidator, Kaufmann August Kraulidat in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Bei Rr. 7984 Eduard Salinger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. November 1911 ist die Firma geändert in Heinrich Schendel * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9681 Deutsche Chalcographie Gesell⸗ 66 mit beschräntkter Haftung: Eugen Gfrörer st nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Wolf Spitta zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

auf

schl

m und

vom 18. Dezember 1911 ist das m,. 000 S auf 1000 000 Æ erhöht worden 8 die Bestimmungen über den Aussichtsrat und das Stimmrecht geändert. Bei Nr. 9676 Land⸗An⸗ und er n n, , mit be⸗ 1 n,, Ernst Tuchen ist nicht mehr eschäftsführer. aufmann Gustav Schulz zu Dahlem ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 9937 Rüdersdorfer Portland⸗ Cement Fabriken ⸗Verkaufsvereinigung Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Friedrich Krumbhorn in Berlin, Hans Siemerling in Wilmersdorf, Erich Albrecht in Char⸗ lottenburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 10013 Gebrüder Ufer Feilen und Maschinenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Diegmann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Profuristen oder Geschästs⸗ führer befugt ist. Bei Nr. 10166 G. J. Göschen' sche Verlagshandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Buchhändler Johann Konrad Christlan Grethlein in Berlin ist Prokura erteilt. Bei nachstehenden Firmen ist ferner eingetragen: Bei Nr. 1321 Deutscher Photo⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 1999 Roland Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 2800 Simonshrotfabrik Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 2980 „Kundschaft“ Verlag, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3033 Deutsche Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3119 Neu⸗ heiteu⸗Fabrikations und Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3157 Kryszat Patent⸗Compressoren und Apparate Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3180 Deutsche Hütten Industrie & Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3441 Frauen⸗Tageszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3731 Deutsche Gasfernzünder⸗Werke. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Bei Nr. 3754 Velomobil Kraftfahrzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 3816 Conrad Daberhut C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4277 Künstlerisches Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4404 Vorort Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4466 Pankower Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße Parzelle 67 mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4761 Her in. Sühlfleisch Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. hol Gesellschaft für Hygiene mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5153 Industrie Maschinen Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 65669 Internationale Tief⸗ Hoch Brücken und Betonbau⸗Compagnie mit beschränkter Haftung: Die Firma ist bon Amts wegen gelöscht. Berlin, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

ex lim. 95767

In das Handelsrezister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 20. Januar 1912 eingetragen worden: tr. 10 208. Emil Scherler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Foribetrlieb des zu Berlin unter der Firma Emil Scherler bestehenden Fabrikgeschäfts sowie die Herstellung und der Ver⸗— trieb von Schaufenstern, Schaufensterausbauten, Ladeneinrichtungen, Firmenschildern, Garderoben⸗ ständern und die Herstellung aller Arten von Waren aus Messing und ähnlichen Metallen. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Patente und Schutz— rechte zu erwerben und zu verwerten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 123 000 46. Geschäftsführer: Kauf⸗— mann Albert Heß in Charlottenburg, Kaufmann Isaace Caro in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftẽe vertrag ist am 10. Januar 1912 ab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht; Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Heß und Caro: a. Waren, fertige und halb⸗ fertige Fabrikate, Rohmaterialien, Werkzeuge, Maschinen, Utensilien zum festgesetzten Werte von 61 0060 laut der zum Gesellschaäftsvertrage ein gereichten Aufstellung, hiervon wird jedem Gesell⸗ schafter eln Betrag von 30 h00 (S auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet; b. das denselben Gesellschaftern gehörige, unter der Firma Emil Scherler in Berlin als offene Handelsgesellschaft betriebene Handels—⸗ geschäft zum festgesetzten Werte von 1000 , hier⸗ von wird jedem Gesellschafter ein Betrag von 500 6 auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10211. Carl Ledermann C Co., Bankgeschäft für Finan⸗ zierungen, Gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Finanzierung geschäftlicher Unter⸗ nehmungen und Erbschaften; Erwerb von Forde⸗ rungen und Grundstücken, die Verwertung von Grundstücken sowie die Vermittlung von big theken und Grundstückskäufen, überhaupt e⸗ schäfte aller Art, welche mit den vorgenannten Unternehmungen im Zusammenhange stehen und das Bankfach betreffen. Das Stammkapital he⸗ trägt: 20 000 M. Geschäftssührer: Kaufmann Carl Ledermann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 23. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10212. Flugschule Melli Beese Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Die Erteilung von Flugunterricht, der Handel mit Flugfahrzeugen und die Veranstaltung von Schauflügen. Das Stamm kapital beträgt 35 000 S. Geschäftsführer Fraäu—⸗

zember 1911 chlossen. oͤffentlicht: Der Aviatiker

ermann Rei ö Johannisthal bringt in die Gesellschaft ö jenigen Flugaypgrate, Motoren, Werkstatteinrich. lungen und Rohmgierialien zur Herstellung von ugapparaten, welche er der Gesellschaft . Übergeben hat, zum festgesetzten Werte von S600 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 10213. ugust Joers Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Deutsch Wilmersdorf. Gegenstand des Unter. nehmens: Die Uebernahme und Fortführung der bisher von dem Schlächtermeister August Joers unter der nicht eingetragenen Firma „August Joers“ in Deuisch Wilmersdorf. Regenshurgerstraße 25a, und in Charlottenburg, Schillerstraße S0, betriebenen Schlächtereigeschäfte. Das Stammkapital beträgt 24 000 Mn. Geschäftsführer: August. Joers, Schlächtermeister in Dt. Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter August Joers: Die bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma ‚August Joers“ zu Deutsch Wilmersdorf, Negensburgerstraße 252, und zu Charlottenburg, Schillerstraße 80, betriebenen Schlächtereigeschäfke mit allen Aktiven sowie allen Maschinen, Werk zeugen, Waren und Utensilien, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, die von der Gesellschaft nicht übernommen werden, zum festgesetzten Werte von 12 000 Æ, unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage des Gesellschafters August Joers. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Bei Nr. 5186 Ferd. Theinhardt Schriftgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Curt Thier in Berlin ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu ver— treten. Bei Nr. 5800 Haus Herrfurth⸗ straße 18/R9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Buchholz ist verstorben. Kauf— mann Conrad Henschel zu Berlin ist zum Geschäfta⸗ führer bestellt. Bei Nr. 6537 Albert G. Wolff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Januar 1912 sind die Be⸗ stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens geändert und ist nunmehr: die Vornahme von Ver— mittlungegeschäften aller Art, insbesondere die Ver— mittlung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften. Wilhelm Wolff und Albert G. Wolff sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Graf. Walter v. Königsmarck in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7196 „semper Nova“ Neu- heiten⸗Fabrikation und Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer Kaufmann Hermann Engel in Berlin. Bei Nr. 7285 Zehlendorf Annastraße 5 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Hauser und Joseph Teuber sind nicht mehr Geschästsführer. Malermeister Johann Jesina in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz ist durch Beschluß vom 28. Dezember 1911 von Berlin nach Schöneberg verlegt. Bei Nr. 7385 Patent Verwertungs ˖ Gesellschaft „Germania“ mit beschränkter Haftung: Dem Bureauvorsteher Heymann Geisenberg in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 7751 Parnassos⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Plambeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Schulze in Berlin ist zum Geschäftssührer bestellt. Bei Nr. 9030 Grundstückehandels⸗ gesellschaft Berlin und Vororte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Löwenstein ist nicht mehr Geschäfisführer. Kaufmann Wilhelm Koreng zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 20. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Handelsregister (95764 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 825. Offene Handelsgesellschaft: Stephan Æ Helbig Polster⸗ u. Ledermöbel⸗ fabrik in Berlin. Gesellschafter die Fabrikanten zu Berlin: Max Stephan und Ernst Helbig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Rr. 38 826. Firma: Alexander Weiez in Berlin. Inhaber: Alexander Weisz, Diplomingenieur, Berlin. Nr. 38 827. Offene Handelsgesellschaft: Mark⸗ stein Co. in Berlin. Gesellschafter die Kauf— leute zu Berlin: Eugen Markstein und Carl Baader. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Bei Nr. 23 266 (Firma Eugen Schönwasser in Charlottenburg): Niederlassang jetzt in Schöne⸗ berg. Bei Nr. W475 (Firma Siegfried Littauer in Lichtenberg): Die Witwe Regina Littauer, gb. Sternberg, ist alleinige Inhaberin. Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4366 (Kommandit; gefelischaft S. L. Landsberger in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin ß: Ein Kommanditist fit eingetreten. Bei Nr. 34 3153 (offene Handels; gesellschaft Gebr. Truza in Berlin) Die Gefellschasft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Truxa ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 25 925 (Firma Josef Wolffenstein in Berlin): Inhaber jetzt: Richard Schneider, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Josef Wolffenstein Nachf. Bei Rr. S5 s0 (offene Handele gesellschaft Carl Schirmer sonst W. Marquardt n Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Hartwig Goldschmidt ist alleinige Inhaber der Firma. Bei Nr. 13 780 (Firm Engliss Company Bathe & Thulin Nachs. H. E. Tolksdorf in Berlin): Die Firma ist ge⸗ ändert in H. E. Tolksdorf. Bei Nr. 9h offene Handelegesellschauft Carl Telschom n Berlin) Dem Johannes Dumstrey in Schönebers ist Prokura erteilt. Bei Nr. 635 (offene Handelsgesellschaft J. Loewenherz in Berlin): Dem Grich Locwenher; zu Wilmersdorf ist Gesamt— prokura dergestalt erteilt, daß er nur mit einem der bereits bestellten oder noch zu bestellenden Gesamt⸗ prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Gelöscht die Firmen. Nr. 12 355 A. Rosenthal in. in Berlin., Nr. 20 245 Albert Schöttler in Berlin, Nr. 35 045 A. Schultz Go. in Friedenau.

Berlin, den 23. Januar 1

Bei Nr. 9394 Rohproducten⸗Handels⸗Gesell⸗

Mu ler hat (eine Rabenflagge) zum festgesetzten Werte bon 15 00 unter Anrechnung dieseg Be⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be—

lein Amelie (Melli) Beese in Johannisthal. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

9I2. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung b ·

zum Deutschen

Der

Inhalt dieser Beilage, in welcher vie Vetan mme , Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie ilch nr, . i n

Neunte Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Januar

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die Keen hre Expedition

Handelsregister. Herlim. 195765

In unser Handelsregister Abteilung A ist heut eingetragen worden: Nr. 38 828. Offene Handels gesellschaft: Baugeschäft Franz Müller Co. Berlin. Gesellschafter; Rochus Jakubik, Kauf mann, Berlin, Franz Müller, Architekt, Berlin Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1912 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr 38 829 Firma: Ludwig Budde, Halensee b Berlin Inhaber: Kaufmann Ludwig Budde, Halensee b Berlin. Nr. 38 830. Firma: Auna Sieg, Berlin. Sieg in Berlin. Nr. I8 831. gesellschaft! D. C J. Brand, Berlin.

Brand, Kaufmann, Berlin.

(Firma Herrmann Adam, jetzt; Witwe Eugenie Adam, Kauffrau, Berlin. ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 9035 Handelegesellschaft Heymann, Welter C Eo. Berlin) Die Zweigniederlassung Berlin ist zu einem selbständigen Geschäft erhohen. Die Gesamt—⸗ prokuren des August Eduard. Jänichen und des Christian Friedrich Fickel sind erloschen. Jetzt Kom— manpitgesellschaft. Der bisherige Gesellschafter Erwin von Bressensdorf ist als offener Gesellschafter Lug geschie den, Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 23 123 ,, Julius Jolenberg Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Siegfried Jolen⸗ berg zu Dt. Wilmersdorf. Bei Nr. 25397 (Firma Georg Gwöeling Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Richard Podolsky ist allei= niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft äst auf— gelöst. Bei Nr 23 499 (Kommanditgesellschaft Max Krause jr. Kommanditgesellschaft, Rix⸗ dorf): Die Firma lautet jetzt: MaxKrause jr. Inhaber jetzt: Arnold Köppeè, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichketten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Arnold Köppe ausgeschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelost. Bei Nr. 35 846 (offene Handel sgesell⸗ schaft Gebrüder Hollaender, Berlin): Der bis— herige Gesellschafter Alexander Hollaender ist allei— niger Inhaber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr 36 242 (offene Handelsgesellschaft Borchardt Schröder, Berlin); Der bisherige Gesellschafter Jaques Bor⸗ chardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Vr. 4598. D. Gordon, Berlin. Nr. 8841. Jetzlaff Co., Berlin. Nr. 11 613. Emil Grunow, Berlin. Nr. 16348. Grämkow Greve, Berlin. Nr. 16493. C. J. gtrause, Berlin.

Berlin, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Herlin. Bekanntmachung. (957681

In, das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10227. Conditorei und Café Sixtus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des dem Cafetier Max Ebert gehörigen Konditorei! und Cafégeschäfts Sixtus“ zu Berlin und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 256 0900 ½. Geschäftsführer sind Max Ebert, Cafetier, Berlin, Max Rötsch, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Januar 1912 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Max Ebert und Max Rötsch ist allein zur Vertretung berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des unter der Firma Conditorei und Café Sixtus vom Cafetier Max Ebert betriebenen Handelsgeschäfts bis einschließlich 31. Dezember 1911 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist bei Uebernahme dieses Geschäfts aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Ebert in Berlin das von ihm unter der Firma Conditorei und Café „Sixtus“ betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven, wie es steht und liegt, nach dem Stande vom 1. Januar 1912 einschließlich der Warenvorräte, jedoch ohne die bis einschließlich 31. Dezember 1911 begründeten Verbindlichkeiten zum vereinbarten Werte von 20 000 s, unter An⸗ rechnung. von 6000 M auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eufolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10228. Allgemeine Chemische Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb chemischer Artikel aller Art. Das Stammkapttal beträgi 22 500 MS6ς. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. Fritz Eisner, Fabrikant, Charlottenburg, Dr. Willi Jeroch, Chemiker, Schlachten see. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1i9lz abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Berlin):

für das Deut

Hospiz am Votsdamer Tor, Vornehmes Jan üů ll hahn Inhaber: Fräulein Anna Offene Handels⸗ r Gesell⸗ schafter: David Brand, Kaufmann, Berlin, Joseph d J Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Bei Rr. 8901 Inhaber geb. Wertheimer, Dem Alfred Adam in Berlin soffene

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

, Biber n e g n tn 9. . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

en aus den Handels, Guterrechts., Vereing, anntmachungen der Eisenbahnen ent

1912.

Genosfenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenze halten sind, erscheint auch in einem besonderen F unter dem Titel an.

für das Deutsche Reich. ar. 2M)

Bezugspreis beträgt 1 M 80

Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 4. in der Regel täglich. Der . ! für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

inzelne Nummern kosten 20 5.

mit dem Sitze in Berlin.

e in der Stadt Berlin und deren Vororten. Stammkapital beträgt 50 000 .

nuar 1912 abgeschlossen.

*

schränkter Haftung. burg verlegt. Nr. 10 037.

mehr Geschäftsführer.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Berlin, den 24. Januar 1912.

ernburg. Bei der Firma

teilung A ist heute eingetragen worden, daß das

veräußert worden ist, der es unter der bisheri Firma fortführt. ö Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Busse aus— geschlossen. Bernburg, den 22. Januar 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. REernhburg. 195770 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Lange⸗Vertriebs-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Leopoldshall eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere Laugen, sowie der Abschluß hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Geschäfts— führer sind der Kaufmann Fritz Roemer und Walter Koch, beide in Leopoldshall. Jeder Geschäftsführer . . a,, der Gesellschaft be—⸗ ugt. zer Gesellschaftsvertrag ist am 18. Jan 1912 festgestellt. 4 ö Bernburg, den 23. Januar 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ele eld. 95771 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1243 a , A. Böhnert Paas in Bielefeld) heute folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

KEonn. ; 95898 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Vr. 233 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ther Schafgans in Bonn bestehende Dandelsgeschäft auf die Witwe des Hofphotographen Theodor Schafgans, Maxia geb. Münzing, zu Bonn übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unver— änderter Firma fortgeführt.

Bonn, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Monn. 95899] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 245 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der Firma: Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann C Cie. Nachfolger zu Bonn auf die Witwe Rudolf Lupprian, Clementine geb. Töpel⸗ mann, Kauffrau in Bonn, übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Zweigniederlassung in Godesberg ist auf. gehoben.

Bonn, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 95900 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 94 Firma Vereinigte Steingutfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Dr. Peter Beitz in Bonn ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

Bonn, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

randenburg, Havel. 195772) Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 653 die Firma: „Schuhwarenhaus Vandsburger Inh. Nathan Vandsburger“ mit dem Orte der Viederlassung Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Vandsburger zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eraunschweig. 1957731 In das hiesige Handelsregister Band 1X B Seite 305 Nr. 114 ist heute die Firma Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in hiefiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen:

Köntaliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

. 95? 69] „Römer C. Jakoby“ in Leopoldshall Nr. 322 des Handelsregisters Ab⸗

Geschäͤft an den Kaufmann Paul Busse in Staßfurt

Sandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung 18 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken Das ? al. Geschäftsführer ist Georg Philippsthal, Kaufmann, gif Die . BGesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der f affen, ist am 22. Ja⸗ ü s nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche . der ; Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 7146. Charlottenburg staiser⸗ damm 113 Grundstücksgesellschaft mit be—⸗ Laut Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1912 ist der Sitz nach Charlotten⸗ ; Berliner Parkett⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann M. Groskopf in Cöln-Lindenthal ist nicht Syndikus Hermann Schöler in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

ĩ

HEHucer, Westf.

1

HKurg., Ez. Mag deb.

ei

Crefeld.

ist ö n 3. weherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidation in Crefeld eingetragen: stung

losch

Renken in Lehe bestellt. dieser allein zur ö der Gesellschaft befugt. yr

nung der Firma die Unterschrift zweier derselben erforder⸗ lich. Sind Prokuristen bestellt, ist zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers in Verbindung mit der Unterschrtft eines Prokuristen anstalt gegenüber zu leistende Qulttung genügt die Zeichnung der Firma und die Unterschrift nur eines Deschãfts führer oder eines dazu beauftragten An⸗ gestellten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

EBuer, Westf. bei

H.-R. A 188.

Hochheimer zu Gladbeck folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Burger Neueste Nachrichten und General⸗ Anzeiger. Amtliches Kreisblatt für den Kreis Jerichow L Ernst Laute in Burg

Inhaber Buchdruckereibesitzer Ernst

X Cie. in Braunschweig betriebenen Zweignieder⸗ lassung.

Mayer in Burg bei Magdeburg bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Gesellschaft

Das Stammkapital der 20 000 M.

Auf die Stammeinlage bringt die Mitgesell⸗ schafterin offene Handelsgesellschaft Conrad Tack K Cie als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter, der Firma Conrad Tack & Cie. in Braun⸗ schweig betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Ge— sellschaft geführt angesehen wird, und willigt aus—⸗ drücklich in die Fortführung der für die Zweignieder⸗ lassung in das Handelsregister eingetragenen Firma.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 1613 bb, bh festgesetzt, wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. In Höhe der restlichen s6 334,40 leisten die vorgen. Gesellschafter ihre . in Geld und zahlen diesen Betrag in voller Höhe bar ein.

Braun schweig, den 20. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

n remerhaven. Handels register. [95774 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Siegmund Lewy Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung in Char⸗ lottenburg, Zweigniederlassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1912 ist die Hauptniederlafsung in Charlottenburg aufgelöst und die Zweignie derlassung in Bremer haven in die Haupiniederlassung umgewandelt. Die an den Kaufmann Sigismund Cohn in Wilmersdorf erteilte Prokura bleibt in Kraft. Bremerhaven, den 24. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

KEremerhavenm. Handelsregister. 95775 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes ein getragen worden: Viehmarktsbank Bremerhaven⸗Lehe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Viehkommissionsgeschäfts sowie aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 200 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1912 abgeschlossen. Zum Geschäftzführer ist der Kaufmann Adolph

beträgt

Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist zur Zeich⸗

ausreichend. Für die der Post⸗

n der Nordwestdeutschen Zeitung. Bremerhaven, den 25. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Bekanntmachung. (959731 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist i der Firma B. Heisterkamp zu Gladbeck Nre. 188 des Registers) folgendes eingetragen: Die Prokura des Rudolf Bratke ist erloschen.

Buer i. W., den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

ö 95974

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der

nter Nr. 166 eingetragenen Firma Gebrüder

Buer i. W., den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

; . Igor nb Im Handelsregister A Nr. 262 ist heute die Firma

und als deren

ngetragen.

Königliches Amtẽegericht.

1. ; [95901] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 36 Firma Krefelder Möbelstoff⸗

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ en.

Reichsanzeiger. Nr. 10 229. Berliner Häuser⸗

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Sep⸗ tember 1911. 3. ; ; .

Crefeld, den 21. Januar 1912.

SGegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der . Conrad Tack

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf

Burg, den 25. Januar 1912. hat am 1. Januar 1912 begonnen.

fabrik Reisholz, . 323 . eide hier satzungsgemäß zu stellvertretenden . e en e lien ö. —⸗ . ö

Cxefeld. 95903

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Akttiengesellschaft Stahlwerk Becker zu Willich:

Die dem Gerichtsassessor Otto Falk zu Crefeld erteilte Prokura ist erloschen.

Crefeld, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Creed. 1959021

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Welter C Flunkert in Crefeld:

Kaufmann August Vowinckel, zu Lebzeiten in Düsseldorf, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die übrigen beiden Gesellschafter Hermann Vowinckel und Karl Jammers führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Crefeld, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

CxeCeld. 5904 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Carl Geib in Crefeld: Die Prokura der Ehefrau Carl Geib in Crefeld ist erloschen. . Crefeld, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dani. Bekanntmachung. 95780] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei Nr. 14, betreffend die „Schrauben⸗Muttern⸗ und Nietenfabrik Aktiengesellschaft“ in Danzig: Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1911 hat beschlossen: aA. das Grundkapital von 735 000 M auf 245 000 4A in der Weise herabzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis von 3 zu 1 zusammengelegt werden, b. das Grundkapital durch Ausgabe von höchstens 255 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im ee. . je 00d . welchen die im Be⸗ schlusse bezeichneten Vorrechte zustehen, um höchsten J erhöhen. J 2 iese Erhöhung ist durchgeführt durch Zeichnun von 255 auf den Inhaber lautenden ,,, zum Nennwerte von je 1000 4. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Adalbert Koch in Danzig ist beendet. Statt einer ist der Kaufmann. Hermann Berghaus aus Finsterwalde, jetzt in Danzig, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Nr. 192, betreffend die Gesellschaft „Schloß⸗ Automaten Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Oliva: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Franz Geulen ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist, der Restaurateur Paul Rathmann in Oliva bestellt Danzig, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 95905 In unser Handelsregister Abteilnng B ist heute unter Nr. 83 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: Süddeutsche Papierwaren⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und mit dem Sitz in Darmstadt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papierwaren und Drucksachen aller Art und in allen Ausführungen sowie der Handel mit solchen und mit allen sonstigen einschlägigen oder zum Mit⸗ betrieb geeigneten Artikeln sowie der Kauf oder Ver⸗ kauf von Unternehmen der genannten Branche. Das Stammkapital beträgt: 90 000 . Geschäftsführer ist: August Römer, Kaufmann in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1911 bejw, am 22. Januar 1912 festgestellt. Die Gesell. schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer re lg e der chesen

ie Dauer der Gesellschaft ist auf mindestens ze Jahre festgesetzt. 396. Darnstadt, den 24. Januar 1912.

Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J. Dessau. 957811 Bei Nr. 54 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Ernst Luft, Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessan geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1912 ist der Kohlen⸗ händler Ernst Luft in Dessau zum Geschäftsfübrer bestellt. Die Wirksamkeit des gerichtlichen Beschlusses vom 29. August 1911 ist damit erloschen. Dessau, den 18. Januar 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dirs chan. 95782 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Zierott mit dem Sitze in Dirschau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben

Abt. 10.

aute in Burg i der Kaufmann Arthur Zierott und der Lackierer

ar Zierott, beide in Dirschau. Die Gesellschaft Dirschau, den

26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Disse ldorg.

(95907 In dem Handelsregister Abteilung B wurde .

23. Ja mar 1912 nachgetragen:

bei der Nr. 1937 eingetragenen Firma Papier⸗ Aktiengesellschaft, hier, daß

Otto Schmidt und Karl Schween, tellt worden sind. Die Befugnis

Königliches Amtsgericht.

des Vorstands Fritz Klagges, allein die Gesells