1912 / 27 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

, ö bleibt bestehen. Die Prokuren des . obert Bock und des . Otto

Schmit sind erloschen;

bei der Nr 98 eingetragenen Firma C Zondervan, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung. hier,

der Max Zondervan als Geschäftsführer aus⸗

geschieden ist und an se ner Stelle Kaufmann Fritz Zondervan hier als Geschäftsführer bestellt ist;

bei der Nr. 661. eingetragenen Firma Nieder⸗ heinische Bank, Gesellschaft mit beschränkter 1. hier 39. die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 369 eingetragenen Firma Düssel⸗ dorfer Volksbank, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, hier, daß der bisherige Geschäfts⸗ führer Ernst Witter gestorben und an seiner Stelle der Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich zum Geschäfisführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

DPDũsseldors 95906

Unter Nr. 1054 des Handelsregisters B wurde am 24 1. 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Neue Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mil dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 23. 12. igl1 und 9. 1. 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver rieb verbesserter Gasglüh⸗ lichtkörper, die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb von industrlellen und Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 900 ½ιςü. Die Gesellschaft wird vertreten durch Geschäft führer und Prokuristen, die Bestellung des ersten Geschäftsführers geschieht in der Gründer⸗ versammlung, im übrigen werden bestellt: die Ge⸗ schäftsführer durch den Aufsichtsrat, die Prokuristen durch die Geschäftsführer unter Zustimmung des Aufsichtsrats. Die Gesellschaft wird vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Krecke in Cöln bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Bankdirektor Dr. Friedrich von Koch in Elberfeld bringt in die Gesellschaft ein zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage alle Rechte an der Erfindung des Frans Varmsen in Amsterdam, betreffend Verfahren zur Härtung von Glühkörpern, welche er laut Vertrag vor Notar Reichmann in Elberfeld vom 1. Dezember 1911 er⸗ worben hat, bewertet mit 120 000 „Ss. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũsseldorł. 95908

In dem Handelsregister B wurde am 24. 1. 1912 nachgetragen bei der Nr. 956 eingetragenen Firma Rhenania, Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, daß Wilhelm Vuurens als Geschäfte führer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Paul Schreckenberger, Chemiker in Benrath⸗ Holthausen, zum Geschäftsführer bestellt ist. Friedrich Häcker und Dr. Paul Schreckenberger vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich;

bei der Nr. 248 eingetragenen Firma Roheisen⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier, daß die Vertretungsb fugnis des Liqui⸗ dators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 95784

In das Handelsregister B ist unter Nr. 220 die Firma Rohlmann Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen, deren Zubehör und ähnlichen Artikeln sowie die Unterhaltung einer Garage nebst Reyaraturwerkstatt.

Gesellschaft

Das Stammkapital der 20 000 6.

Der Kaufmann Franz Rohlmann zu Dulsburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1912 festgestellt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Duisburg, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Duisbur. 95785 In das Handelsregister A ist unter Nr. Hö? die Firma „Restauration zum alten Stammhaus“ Hermann Reitz, Duisburg, und deren Inhaber der Restaurateur Hermann Reitz zu Duisburg ein⸗ getragen. Duisburg, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. (95786

In das Handelsregister, die Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort in Duis⸗ burg)“ betreffend, ist eingetragen:

I) Prokurenregister Nr. 602: Die dem Betriebs⸗ ingenieur Josef Traut zu Duisburg erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

2) Gesellschaftsregister Nr. 184: Durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 28. Dezember 1911 ist der Direktor Josef Traut zu Duisburg als Mitglied des Vor⸗ standes der Gesellschaft bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, in Verbindung mit einem anderen Vorstande⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen— ;

Der Direktor Leo Backhaus zu Duisburg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Duisburg, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

EIberfol d. 95909

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 255 eingetragen worden die Firma „Weber, Hombach X Peters Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in Elberfeld. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 13. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Handelageschäfte aller Art. Stammkapital: 3000 0 6. Geschäftsführer: I) Franz Dombach, 2) Wilhelm Peters jun., 3 Theodor Weber, 4) Reinhard Weber, 5) Fritz Weber, sämtlich Kaufleute zu Elberfeld. Jeder Ge—⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Gustay Möller zu Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Kalenderjahre festgesetzt; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Februar 1912 und endigt mit dem 31. Dezember 1913. Der

beträgt

Beginn der Gesellschaft ist festgesetzt auf den 1. Fe.

bruar 1912. Die Gesellschaft läuft stillschweigend um weitere drei Jahre weiter, wenn nicht spätenens bis zum 1. Juli 1921 von einem Gesellschafter ge—= kündigt wird. Sie setzt sich jedesmal stillschweigend um drei weitere Jahre fort, es sei denn, daß von einem Gesellschafter späteitens sechs Monate vor Ablauf dieser 3 Jahre gekündigt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elberfeld, den 23. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht Abt. 13.

ELtvilleo. 95910

Nachstehende in unserem Handelsregister A ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nr. 54 M. Naß in Eltville (Inhaber Karl Mathi in Eltville)“ soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Mai 1912 geltend zu machen.

Eltville, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Es chwego. [95787]

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 25. Ja- nuar 1912 unter Nr. 235 eingetragen worden: Die Firma Friedrich Schaumberg in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Schaumberg in Eschwege. Die Firma treibt Handel mit Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.

Königl. Amtsgericht, Abt II, Eschwege.

Es ch wei ler. 95788

In das Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute eingetragen worden die Firma Aachener Be⸗ kleidungshaus Heymann Götz in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Götz in Eschweiler.

Diese Firma ist identisch mit der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma Aachener Bekleidungshaus H. Götz in Eschweiler.

Eschweiler, den 23. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Es chwoi ler. 195911]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 129 ist folgendes eingetragen worden:

Hubertine Hoffmann. Weißweiler, mit einem unter der Firma „F. C. Hoffmann. Zweignieder⸗ lassung“ in Eschweiler betriebenen Zweiggeschäft.

Eschweiler, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 95789 Eintragung in das Handelsregister vom 24. Januar 1912: Firma und Sitz: Ernst Böhme, Flensburg. Inhaber: Kaufmann Ernst Detlef Böhme in Flensburg. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Forst, Lausitz. 94251

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 666 ist, be⸗ treffend die Zweigniederlassung: Max Hellenbruch in Cottbus mit Zweigniederlassung in Forst (Lausitz), unter derselben Firma unter Löschung der bisherigen Eintragungen eingetragen:

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Weiter ist unter Nr. 673 verme kt die Firma: Max Hellenbruch Inh. Walter Grimm, Forst (Lausitz), und als In⸗ haber der Kaufmann Walter Grimm zu Cottbus eingetragen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Januar 1912.

Frankenhausen, yt h. 95790 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist zur Firma Karl Bauersfeld hier heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 24. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 195912 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I) Otto Reinhard. Unter dieser Firma betreibt der zu Hanau wohnhafte Diamantschleifer Otto Reinhard zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Magnus Cristiani. Das unter dleser Firma von dem Optiker Alfred Magnus Crxistiani betriebene Dandelsageschäft ist auf den Optiker Emil Rücker zu Frankfurt a. M. ühergegangen, der es unter unver⸗ aͤnderter Firma fortführt. .

3) Wilhelm Jourdan. Das Handelsgeschäft ist auf die Frau Katharina Jourdan, geb. Egner, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Schlossermeister Wilhelm Jourdan zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) Tho's Cook Æ Son, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Charles Davies ist Einzelprokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt.

5) Max L Tornow R Co. Den zu Frank—⸗ furt a. M wohnhaften Kaufleuten Hugo Christmann und Fritz Jonas ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

6) Gebrüder Schreiner. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jacob Schreiner zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

7) Josepyh Baer Co. Die Einzelprokura des zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns Karl Schuchhard ist erloschen.

8s) Maison Jeunesse Wanda Isenbart. Das unter dieser Firma bisher in Charlottenbuig geführte Geschäft ist von der Inhaberin Fräulein Wanda Isenbart zu Frankfurt a. M. nach Frantfurt a. M. verlegt worden.

Frantfurt a. M., 22. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

FEreiburg, Kreis nn. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band V O.⸗3. 195: Firma Geurg Reith, Freiburg. Inhaber ist Georg Reith, Privat, greg burg (Kolonialwarengeschäft).

Band 1 O.⸗8. 181: Firma Mez Vater u. Söhne, Freiburg, betr.. Die Prokura des John Ziegenbein, Freiburg, ist erloschen; Theodor Herr⸗ mann, Freiburg, ist jetzt als Einzelprokurist bestellt.

Band II S.-5. 169: Firma Jakob Mayer, Freiburg, ist erloschen.

(965791

Band 1D.⸗3. 18 . Jakob Daube, Frei⸗ burg, betr. Ren n ler Berthold Daube, Frei- burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender , m eingetreten, dessen Prokura ist damit erloschen. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen.

Die Firma ist in Gebrüder Daube geändert und unter O.-⸗-3. 1986 Band V neu eingetragen. (Geschäftszweig: Wein⸗ und Traubenimport und Weingroßhandlung.)

Freiburg, den 25. Januar 1912.

Großh Amtsgericht.

Frohburg. (957921

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 188 die Firma Franz Bornmann in Frohburg. Der Steinbruchspächter Friedrich Franz Bornmann in Frohburg ist Inbaber. (An gegebener Geschäftsjzweig: Betrieb von Steinbrüchen, Bearbeitung und Verkauf von Steinmateriah;

2) auf Blatt 189 die 6 Arthur Völkner in Frohburg. Der Kaufmann Arno Arthur Völkner in Frohburg ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Qandel mit Kolonialwaren, Zigarren, Zigaretten und Wein);

3) auf Blatt 135, betr. die Firma Ernst Liebing Nachf. in Frohburg: Die Firma ist erloschen.

Frohburg, den 25. Jannar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberz, Mech bl. 957931 Die Firma der in das hiesige Handelsregister unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft zu Fürstenberg i. M. lautet: „Behnfeldt's Söhne“. Fürstenberg Meckl.). den 23. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Goldern.

Im Handelsregister ist bei der Terhoeven zu Kevelaer am 20. getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Geldern.

959131 irma G. Æ F. anuar 1912 ein⸗

Geldern. 95914

Im Handelsregister ist am 20. Januar 1912 bei der Firma Jos. Thum in Kevelaer eingetragen: Das Handels und Fabrikgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma mit dem 25. April 1911 als offene Handelsgesellschaft übergegangen auf die beiden Söhne des bisherigen Inhabers, die Kaufleute Lambert und Josef Thum in Kevelaer. Die Prokura des Lambert Thum ist somit erloschen.

Amtsgericht Geldern.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 95794

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 182, betreffend die Firma Rudolf Plarre in Debschwitz, ist heute eingetragen worden, daß die saufleute Friedrich Woldemar Plarre und Rudolf Fürchtegott Plarre, beide in Debschwitz, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Gera, den 24. Januar 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gerz, Reuss. Bekanntmachung. 95795

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 die Firma Schloß⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Gera. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants sowie ähn—⸗ licher Gewerbebetriebe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 38 000 4. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Juni 1911 fest- gestellt worden. Zum Geschäftsführer ist der Gast⸗ wirt Otto Kirchner in Klosterlausnitz bestellt.

Gera, den 24. Januar 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. K Amtsgericht Gmünd.

In dag Handelsregister ist zu der offenen Handels— gesellschaft unter der Firma Wilhelm Binder in Gmünd eingetragen:

An Stelle des am 3. Oktober 1911 gestorbenen Gesellschafters Kommerzienrat Albert Faber ist dessen Witwe Marie Faber, geb Binder, in Gmünd mit Wirkung vom 3. Oktober 1911 an als Gesellschafter eingetreten.

Die Letztere ist jedoch von der Geschäfts führung ausgeschlossen.

Den 25. Januar 1912.

Amtsrichter Welte.

1965915

Gocln. 95916

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die Firma Holländische Kapotfabrik Prediger Ce mit dem Sitze in Goch und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinz Prediger und Heinrich Fabiy aus Kevelaer einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1912 begonnen.

Goch, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Goch. 959171

In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute die Firma Centralmolkerei Albert Wöhrmann mit dem Sitze in Appeldorn Rhid. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wöhrmann in Wesel eingetragen worden. .

Goch, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 5797]

In das Handelsregister ist bei der Firma: Grobe, Voigt Æ Co., Kohlenhandelsgelell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: .

Der Gesellschaftsvertrag hat Abänderungen er⸗ fahren. Unter anderem ist die Dauer der Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit verlängert. Die bisher nur bis 1. April 1912 hestellten Geschäfteführer: Kaufleute Paul Sattig, Max Voigt, Georg Rießen und Karl Kreller in Gotha sind bis auf weiteres wiederbestellt.

Gotha, den 24. Januar 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Gand. 957991

Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung B unter Nr. 11 bei der Firma Danziger Privat⸗ Aktien Bank zu Danzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Graudenz folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalver⸗

Abt. 2.

sammlung vom 16. Dezember 1911 soll das Grund⸗ kapital um 4 000 900 ƽ erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durch Zeichnung von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 M erfolgt Das Grundkepital beträgt jetzt 14 000990 6. Durch den Beschluß der a mßer— ordentlichen Generalpersammlung vom 16. Dejeniber 19611 ist der 8 4 des Gesellschafts vertrages geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe und die Zerlegung des Grundkapitals. ö Graudenz, den 209. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 9658001

In unserem Handelsregister Abt A ist heute die auf Blatt 228 eingetragene Firma David Kaminsky in Greiz genf, worden.

Greiz, den 26 Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Grimma. ö. 95801 Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbank in Mutzschen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Otto Seyffart durch Tod ausgeschieden ist und daß der Privatmann Friedrich Traugott Wetzig in Mutzschen zum Stelloertreter des Direktors und des Kassierers gewählt worden ist. Königl. Amtsgerichi Grimma, am 25. Januar 1912.

Gross Strehliitꝶ. 96802]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 9 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Edlinger Rumford⸗ und Ringofen⸗Kaltbrennerei in Groß Strehlitz, mit Zweigniederlassung Tarnau bei Oppeln, heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Gebrüder Edlinger, Groß Strehlitz⸗ und Tarnauer Kalkwerke. Der Gesellschafter Carl Edlinger ist gestorben. Seine Erben, nämlich die Witwe Valentine Ed⸗— linger, geb. Fürst, in Groß Strehlitz, der Kaufmann Viktor Edlinger in Berlin, der Kaufmann Max Edlinger in Groß Strehlitz, der Chemiker Paul Edlinger in Kaliwerk Asse in Wittmar, Kreis Wolfenbüttel, und Fräulein Johanna Edlinger in Groß Strehlitz, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Max Edlinger in Groß Strehlitz ist erloschen.

Amtsgericht Groß Sirehlitz, 15. Januar 1912.

Guben. 958031

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Emanuel Meyer und Co. G. m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Guben, eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 18. November 1911 um 100 000 ½ auf 300 000 6 erhöht worden

Guben, den 19. Januar 1912.

ö Königliches Amtsgericht.

Guben. 958041 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Firma Oswin Krabbes in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Oswin Krabbes in Guben eingetragen worden. Guben, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 95805

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 259 eingetragen: „Fohlenbezugsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen. Das Stammkapital betragt 35 000 S. Geschäfts⸗ führer sind Direktor Emil Roderwald in Halle, S., und Kaufmann Wilhelm Quenzel in Erfurt. Dem Kaufmann Otto Reinsch in Halle, S., ist Prokura erteilt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Firma entweder durch die beiden Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen rechteperbindlich gezeichnet. Die Dauer der Gesell— schaft ist bis zum 31. März 1914 festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag verlängert sich aber jedesmal um weitere 3 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf des jeweiligen Zeitabschnitts eine zu diesem Zweck einzuberufende Gesellschafterversammlung die Auflösung der Gesellschaft mit einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen beschließt.

Halle a. S., den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 95409 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Januar 23.

August Tietz jr. Inhaber: August Christian Carl Friedrich Tietz, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

A. Wigand Æ Co. Prokura ist erteilt an Carl Ernst Bernhard Hartmann.

Baring X Co. Prokura ist erteilt an Hans Friedrich Ludwig Mutzenbecher.

Richard Ehlers Co. Prokura ist erteilt an Hermann Hartwig Hagedorn.

Andreas Schwarz. Die Firma ist erloschen.

Cauchosol⸗ Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

An Skelle des ausgeschiedenen Herbert Leer ist Otto Schmalz, Kaufmann, zu Gr. Flottbek, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsch⸗Amerikanische Hande ls⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Damburg. Diese Zweigniederlaffung der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Handels gesellschaft i beschränkter Haftung, zu Berlin, ist aufge⸗ oben.

Die Firma sowie die an Th. von Roeder er⸗ teilte Prokura sind erloschen. )

Sampson Cusel. Der Inhaber S. Cusel ist am 19. Juni 1911 verstorben; das Geschäft wird von Caroline Louise Maria Cusel Witwe, geb. Gödecke, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kuhns Schneemann. Die Firma ist erloschen.

Rundfahrt Fremdenführer Institut „Union“ JI. non Hacht æ Co. Dlese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. M. von Hacht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich 8. A. Möller. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Althof ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

anuar 24. Böckmaun . Calliess. Gesellschafter: Hans Emil Böckmann und Werner Carl Richard Sito Christian Calliess, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.

Henry Sottügun. Das Geschäft ist von Ferdinand Albert, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkelten und Forderungen sind nicht über⸗

,, n. Prot

Müller C Henckell. Prokura ist erteilt an Jo— hann Wilhelm August Biedermann.

Gühlk * Döscher. Bezüglich des Gesellschafters Döscher ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

W. Schuldt E Co. Gesellschafter: Wilhelm Heinrich Adolf Paul Schuldt und Ferdinand Anton Pretzsch, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. De— zember 1911 begonnen.

Gerling Goetz. Jacob Weiler, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ja— nuar 1912 begonnen.

Die im Geschästsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über- nommen worden.

Norddeutsche Lehrmittel ⸗Industrie Wilhelm Mt. Epping. Inhaber: Meino Wilhelm Epping, Kaufmann, zu Hamburg.

Schatz Hübner. Dle Prokura des F. W. A. Aly ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 5. das Handelsregister.

Hamm, Westf. (95806 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 20. Januar 1912 in Abt. B Nr 44:

Die Gesellschaft in Firma Hammer Boden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamm Westf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung von Grundstücken. Stammkapital 64 0900 6. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Walter Grabo in Dortmund. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Dezember 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur mindestens zwei von ihnen die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen. Bei dieser Zeichnung kann die Firma auch auf mechanischem Wege hergestellt werden.

Ferner ist folgendes bekannt zu ö

Der Gesellschafter Bauunternehmer Andreas Jünne⸗ mann in Hamm leistet seine 33 000 „„ betragende Stammeinlage in der Weise, daß eine ihm in gleicher Höhe gegen die Gesellschaft aus einem notariellen Grundstückskaufvertrage zustehende Forderung auf— gerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Hananm. Sandelsregister. 95807 Am 19. Januar 1912 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heinrich Bruchlos“ mit dem Sitze in Hanau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Etuismacher Georg Heinrich und Alwin Bruchlos, beide zu Hanau. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Königliches Amtsgericht, 5, in Hanau.

Hanau. Sandelsregister. 95918 ö Firma „C. Wörner“ in Hanau ist er— oschen. Eintrag des Kgl. Amtsgericht, 5, in Hanau, vom 19. Januar 1912.

Heide, Holsteim. Bekanntmachung. [95810]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 eingetragen, die Firma Ge— brüder Scheel, Heide, und als deren Inhaber die Kaufleute Claus Eduard Carl Scheel und Ernst August Wilbelm Scheel, beide in Heide. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich, ermächtigt.

Heide, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mnerne. Bekanntmachung. 956811]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 323 ist heute die offene Handelsgesellschaft Sayn C Hüls mit dem Sitze in Herne und als deren Gesell⸗ schafter die Kauflente Rudolf Sayn in Herne und Gustav Hüls in Königsteele eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Herne, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

HH ens feld. 95812

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Gesellschaft Gnadenheim, christliches Erholungs- haus in Soislteden, Kreis Hünfeld, G. m. b. H. zu Hersfeld, Nr. 1 des Registers, eingetragen:

Der Militärinvalide Heinrich Krause in Sois⸗ lieden ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Engelhard Achenbach zu Soislieden zum alleinigen Geschästsführer bestellt.

Hersfeld, 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Hirschberg, Scnles. (95813

Im Handelsregister B bei Nr. 26 Elektrizitäts⸗ Bau⸗ und Maschinen⸗Industrie G. m. b. S. Warmbrunn ist eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1911 aufgelöst, daß die Vertretunge⸗ befugnis des Geschäftsführers Paul Lebeck erloschen und daß die Gesellschaft durch den Liquidator, Sprachlehrer Johann Großmann in Hirschberg ver⸗ treten wird.

Hirschberg in Schlesien, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. (95919 Bekanntmachung aus dem Handelsregister, Ludwig Rauch, Höchst a. M. Die Firma ist

unter Umwandlung in elne offene Handeltgesellschaft

in: Rauch u. Schachner, Höchst a. M., geändert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Ludwig Marig Rauch und Johann Schachner, beide

in Höchst a. M. Jeder der Gesellschafter ist für

sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten. Höchst a. M., den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hötensleben. 95814

In das Handelsregister B Nr. 6 Zuckerfabrik Sötens leben, Gesenschaft mit beschrüukter Haftung in Hötensleben, ist heute eingetragen worden Der Gutsbesitzer Eenst Vahsel in Wackers⸗ leben ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hötensleben, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-ErIstthal. 95815 Auf Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Wilheim Hermann Lässig in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Inhaber Wilhelm Hermann Lässig hier ausgeschieden ist, daß Gesell⸗ schafter der Geschäftsgehilfe Alfred Hermann Lässig und der Musterzeichner Karl Paul Storch, belde in Hohenstein⸗Ernstthal, sind, daß die Geseüschaft am I; Januar 1912 errichtet worden ist und daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet, auch dessen im Betrtebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie übergehen.

Dohenstein⸗Ernstihal, am 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgerich̃.

Jauer. 95816 Bei der unter Nr. 56 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Lienig'sche Kalkbrennerei zu Willmannsdorf ist als neuer Inhaber derselben der Erbscholtiseihesitzer Richard Lienig zu Goldberger Vorwerke an Stelle des früheren Inhabers, Kalk⸗ brennereibesitzer Gustav Lienig in Willmannsdorf eingetragen worden. Jauer, den 17. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 95817

Auf Nr. 222 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Ed. Otto Jena eingetragen: Die Firma lautet jetzt Ed. Otto Nachflgr. Jena, Inhaber ist der Kaufmann und Drahtwarenfabrikant Robert Busch in Jena.

Jena, den 25. Januar 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Hehl. 95818 Ins Handelsregister Abt. 4 Bd. 1 O.-3. 26 wurde eingetragen, daß die Firma Gebrüder Wert⸗ heimer in Stadt- Kehl, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Simon Wertheimer und Abraham Wert— heimer, Handelsleute in Stadt Kehl, erloschen ist. Kehl, den 17. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

HK on]. 958191 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 DO.-⸗3. 91 wurde zur Firma Wilhelm Liebhold in Stadt⸗ Kehl eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Adolf Liebhold in Kehl Prokura erteilt ist. Kehl, den 18. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

Hohl. 95820] In das Handelsregister Abt. A Bd. II O3. 31 wurde eingetragen: Firma Simon Wertheimer in Kehl, Inhaber: Simon Wertheimer, Handelsmann in Kehl. Kehl, den 18. Januar 1912. ; Gr. Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister [95821] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 24. Januar 1912 ist eingetragen in Ab— teilung A bet Nr. 640: In das hier unter der Firma J. D. Majömsky bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Paul Gustav Adolph Schulz von hier ist der Kaufmann Johannes Gauer in Königsberg 4. Pr. als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Januar 1912 begonnen.

na d miss vri ek. 96920) In das Handelaregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 119, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Z3schiesche . Wehner, Baugeschäft in

Königsvrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

b. auf Blatt 125 die Firma Rudolf Wehner,

Baugeschäft in Königsbrück i. S. Der Bau⸗

techniker Heinrich Rudolf Wehner in Königsbrück

ist Inhaber. ; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ materialien.

Königsbrück, am 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. HKonstang. Handelsregister. 95823

Zum Handelsregister Abt A Bd. II, O.-3. 37, Firma Grust Luschta Nachfolger in Konstanz. Kaufmann Heinrich Ruff in Konstanz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die dadurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert in W. Worret u. Co. Dem Kaufmann Isidor Heß in Konstanz ist Prokura erteilt.

A Bd. 1, O.-S. 31: Firma Gebrüder Wieler in Konstanz. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Adolf Wieler in Konstanz ist gestorben und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist auf Kaufmann Berthold Wieler in Konstanz übergegangen.

Konstanz, den 23. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Laubach, Hessen. 195921

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Erstes Frankfurter Konsumhaus für Lebensmittel in Laubach Inhaber Alexander Brinkmann X Ce folgender Eintrag vollzogen:

6 Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Laubach, 23. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Lanenburg, Elbe. 195824 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ein getragene Firma „Carl Adolf Müller, Lauenburg (Elbe)“ ist von Amts wegen gelöscht. Lauenburg, Elbe, den 15. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. 95427

Leipzig. ist heute eingetragen

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 7569, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Union, Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Felix Leh⸗ mann ist als Vorstantsmitglied ausgeschieden;

2) auf Blatt 9930, betr. die Firma Gustav Schneichel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Louis Hermann Drope in Leipzig;

3) auf Blatt 9948, betr. die Firma Zieger 4 Wiegand in Leipzig: In die Gesellschaft sind drei Kom manditisten eingetreten;

4) auf Blatt 14327, betr. die Firma Sächsische Zopf ⸗Fabrik und Haargroßhandlung Alban Männel in Leipzig: Prokura ist erteilt der Frieda Elsa verehel. Männel, geb Seiler, und dem Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Marx, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Handelsniederlassung ist nach Ortmannsdorf bei Wildenfels verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

5) auf Blatt 146643, betr. die Firma Leipziger Treuhandgesellschaft der Hausbesitzer mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Georg Wilhelm Herzog ist erloschen;

6) auf Blatt 14 857, betr. die Firma Leipziger Tonusteinwerk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1912 auf 190 000 Æ erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ bertrag vom 31. Mai 1911 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 10. Fanuar 1612 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Die Gesellschäfft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Beim Vorhandensein von mehr als einem Geschäftsführer können nur zwei Geschäfts führer zusammen oder ein Geschäftsßführer zusammen mit einem Prokuristen die Firma ver— treten; ]

7) auf Blatt 5l9o, betr die Firma F. Rowald in Leipzig; Die Firma ist erloschen;

8) auf Blatt 11 006, betr. die Firma August Engel in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweig—⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er— loschen.

Leipzig, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. 95825 Handelsregister A Nr. 40. Die Firma „Centralmolkerei Ostermede Ludolf Stamer Nachfolger“ in Osterwede ist erloschen. Amtsgericht Lilienthal, 22. Januar 1912.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (195922 In unser Handelsregister A Nr. 433 ist heute die Firma Ewald Kürbi zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Bauunternehmer Ewald Kürbi zu Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 95923 In unser Handelsregister A Nr. 432 ist heute die offene Handelsgesellschaft Woeste Co. zu Heesfeld bei Brügge i. W. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1912 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Werkmeister Friedrich Woeste in Harrenscheid bei Heedfeld, 2) Kaufmann und Fabrikant Hermann Altena in Heesfeld bei Brügge i. W. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der vorgenannte Gesellschafter Dermann Altena ermächtigt. Lüdenscheid, den 25. Januar 1912. Königliches Amtagericht.

Hag debug. 95826

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1I) „C. L. Schnakenburg“, unter Nr. 430, daß der Kaufmann Paul Franke zu Schönebeck a. E. und der Kaufmann Robert Klauer in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma sind. Die offene Handels— gesellschaft hat am 21. August 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

2) „A. Friedländer“, unter Nr. 1325, daß die Ehefrau des Kaufmanns Philipp Winterfeldt, Char⸗ lotte geb. Sklarek, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Winterfeldt ist aus— geschlossen. Dem Philipp Winterfeldt zu Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

3) „Otto Siekum“, unter Nr. 373: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. (95924

Zum Handelsregister 8 Band XI O.⸗3. 1 wurde heute eingetragen:

Firma „Düngerfabrik Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rheinau

Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung, der Ein- und Verkauf von Düngermitteln, Futter⸗ stoffen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu übernehmen oder deren Vertretung zu über nehmen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäftsführer ist: Carl Bennecke, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1911 festgestellt.

Der Gesellschafter Carl Bennecke bringt das ihm gehörige Grundstück Lagerbuch Nr. 9434 a, Ge⸗ markung Seckenheim-⸗Rheinau, im Werte von 13 66 MS 50 , auf welchem für 10000 MS Hypo⸗ theken ruhen, und die zur Herstellung von Kunst⸗ dünger erforderlichen Einrichtungen, bestehend in Maschinen, Gebäulichkeiten und Apparaten im Werte von 46343 Æυ½ 50 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt das Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 50 000 .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger.

Mannheim 11. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. (95925

Zum Dandelsregister B Band 17 O. 3. 40, Firma „Van den Bergh's Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Cleve“, wurde heute eingetragen:

Donald van den Bergh hat seinen Wohnsitz von Kleve nach London perlegt.

Mannheim, 12. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. J.

Abt. IIB.

Mannheim. Handelsregister. 959261

Zum Handeltzregister B Band VI O.-3. 46, Fir na „Mittelrheinische Baugesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Mannheim“, wurde heute eingetragen: .

Burch den Beschluß der Gesellschaft vom 5. Ja⸗ nuar 1912 wurde 8 4 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Ueber die Zahl beschließen die Gesellschafter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je . zur gemeinsamen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. .

August Grün ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 4

Direktor Wilhelm Fabel und Direktor De. Ferdi⸗ nand von Zuccalmaglio sind zu Geschäftsführern bestellt.

Mannheim, 12. Januar 1912.

Gr. Amts iericht. J.

Mannheim. Handelsregister. oh 927

Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 10, Firma „Gebrüder Reuling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Carl G. Schweitzer ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 13. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. JI.

MHannheim. Handelsregister. 95928] Zum Handelsregister A würde heute eingetragen: 1 Band 1 O.⸗3. 163 Firma „Jacques Danon“

in Mannheim. Die Prokura des Michael Günz⸗

burger ist erloschen.

2) Band V O.⸗3. 156 Firma „Gebrüder Rippert Nachfolger“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Gebr. Rippert Nachf. Offene Dandelsgesellschaft. Karl Freyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

3) Band IX O.-3 41 Firma „M. J. Cappallo“ in Mannheim⸗Waldhof. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Novbr. 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven und samt der Firma auf Marie Josefine geb. Heibel, Ehefrau des Carl Capallo, Eisengießer in Mannheim⸗Waldhof, als alleinige Inhaberin übergegangen.

4 Band IX O.⸗3. 122 Firma „Sigmund Selig“ in Mannheim. Sigmund Selig ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Zerline geb. Rapp, in Ladenburg als alleinige Inhaherin übergegangen.

Julius Selig, Ladenburg, ist als Prokurist bestellt.

5) Band XII O.-3. 200 Firma „Mannheimer Eiergroßhandel Peter Rommeiß“, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Johann Ehl Witwe auf Peter Rommeiß Ehefrau, Barbara geb. Müller, Heidel⸗ berg, übergegangen.

6) Band XIII O.⸗3. 65 Firma „Becker Cie.“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöft und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Max Becker als alleinigen Inhaber übergegangen.

7) Band XIV O.-⸗3. 20 Firma „Gebr. March⸗ feld in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Wien“. Die Prokura des Theodor Müller ist erloschen.

8) Band XIV O.⸗3 51 Firma „Wallerstein G Salmon“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wtrkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Klara Salmon als alleinige In⸗ haberin übergegangen.

9) Band XIV DO. -Z. 166 Firma „Julius Kayem, Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Kaiserslautern“. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben und in ein für sich selbständiges Geschäft umgewandelt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Max Kayem, Kaufmann, Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber übergegangen

10 Band XVI O. ⸗3. 18 Firma „Michael Günzburger“E, Mannheim, Boöͤrse, Zimmer Nr. 4. Inhaber ist: Michael Günzburger, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Ageniur- und Kommissions⸗ geschäft in Getreide und Futterartifeln.

11) Band 11 O.-⸗3. 123 Firma „Joseph Kuhn“, Mannheim. Die Prokura des Emil Kuhn ist er⸗ loschen.

Mannheim, 13. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 959291 Zum diesseitigen Handelsregister B Bd. 1 S. 43,

Firma Mannheimer Versicherungesgesellschaft

in Mannheim, wurde heute ein getragen:

Dr. Johannes Barth, Mannheim, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgltede bestellt; die Prokura desselben ist erloschen. .

Mannheim, 16. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sandelsregister. 95930 Zum diesseit. Handelsregister 8 Bd. 1 O. 3. 35,

Firma Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Freiherr Karl von Gienauth ist als Geschäftsführer

der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 16. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. JI.

MHarknenkirchenm. 959311 Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Ftima Gustav Herrnsdorf in Mark⸗ neutirwen und als deren Inhaber der Instrumenten⸗ händler Moritz Reinhold Hammig in Markneukirchen eingetragen worden. . Angegebener Geschästszweig: Handel mit Musik⸗ instrumenten, deren Bestandteilen und Saiten. Markueunkirchen, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 95827

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg— Lrichts ist heute auf Blatt 234, die Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Meißen betzeffend, eingetragen worden, daß der Fabrikdtrektor Erhard Rudolf Teichert in Meißen zum Geschäftsführer bestellt und die ihm erteilte Prokura erloschen ist.

Meißen, am 25. Janugr 1912.

Königliches Amtsgericht.