pflicht“ in Selsingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgkiedern, in der Bremervörder Zeitung. Den Vorstand bilden Gastwirt Johann Meyer, Agent Johann Lemkau, Drittelhöfner Johann Duncker, alle in Selsingen. Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, sie zeichnen durch Beifügung ihrer Namenzunterschrift zu der Firma. Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist jedem gestattet. Bremervörde, 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cal w. K. Amtsgericht Calw. 95549
In das Genossenschafteregister wurde heute bei der Molkereigenoffenschaft Altbulach e. G. m. u. S. in Althulach eingetragen;
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Januar 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind bestellt: der seit⸗ herige Vorsteher Georg Rometsch und der seitherige Rechner Georg Rometsch in Altbulach.
Den 24. Januar 1912.
Amtsrichter Ehmann.
Cggehem. Bekanntmachung. 95651
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Ulmener Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Ulmen“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle der bisherigen Satzung ist die neueste, vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Mustersatzung für die Raiffeisen⸗Vereine angenommen worden.
Cochem, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
PDuderstacdt. 95652
Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister einge— tragenen Firma „Fuhrbacher Spar- und Dar— lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ zu Fuhrbach ist folgendes eingetragen worden:
An Stelle des satzungsgemäß ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Rexhausen‘ ist der Handelsmann „Friedrich Fraubösen und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds „Franz Wagner“ der Forstaufseher Hieronymus Hoppmann“ in den Vorständ gewählt.
Duderstadt, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
KEhersbach, Sachsen. 95653 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Allgemeiner Consumverein für Eyversbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Maurer Ernst Leberecht Scholze in Ebers—⸗ bach weiter Mitglied des Vorstands ist. Ebersbach, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 95656
Betreff: Molkereigenossenschaft Höttingen e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 20. Januar 1912 wurde an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Goppelt Höh— berger, Adam, Oekonom in Höttingen, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Eichftätt, 25. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 95654
Betreff: Einkaufsgenossenschaft Ingolstadt⸗ Nord e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom H. Januar 1912 wurde an Stelle der aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Konrad Simon und Georg Axtmann Max Döring, Dreher in Ingol— stadt, als Geschäftsführer, August Gültig, Dreher in Ingolstadt, als Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 25. Januar 1912.
. K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [95655] Betreff: Molkereigenossenschaft Stopfenheim e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 21. Januar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Danner Naß, Georg, Oekonom in Stopfenheim, in den Vorstand gewählt. Eich stätt, 25. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Eis eld. (195958 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 12: Konsumverein für Neustadt a. Rennsteig, S. M., und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Neustadt a. R., S.⸗M., heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Kontrolleur der Genossenschaft, Schwammarbeiter Berthold Rose in Neustadt a4. R. (Schw. S.) ist aus dem Vorstande der Genossen—⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Forst⸗ wart Hermann Schmidt in Neustadt a. R. (M.⸗S.) als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden. Eisfeld, den 25. Januar 1912. . Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Finsterwalde, X. L. 95657] Bekanutmachung.
Bei der unter Nr. 15 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Genossen⸗ schaftsbrauerei Finsterwalde“ eingetragene Genossensch. mit beschr. Haftpflicht zu Finster⸗ walde ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 10. Januar 1912 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren —
Finsterwalde, den 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
¶ nhrnnu, Erz. Kres lau. 95658
Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Guhrauer Molkerei, e. G. m. u. H., in Guhrau ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Oekonomierats Strube in Ndr. Schlaube ist der Rittergutsbesitzer Ulm in Logischen in den Vorstand gewählt.
Guhrau, den 24. Januar 1912.
3, , Königliches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister betr. 95659
„Allgemeiner Konsumverein II Markt- Redwitz und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Marktredwitz, A. G. Wunsiedel; Für Joh. Baptist Krämer nun Porzellangießer Michael Hecht in Marktredwitz Schriftführer.
Hof, den 26. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Hohenwestedt. 95660
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Nindorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, (Nr. 3 des Registers) am 23. Januar 1912 folgendes eingetragen worden: „An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Landmanns H. Mißfeldt ist der Landmann Timm Boie in Nindorf in den Vorstand gewählt.“
Hohenwestedt, den 26. Januar 1912.
Kön igliches Amtsgericht
Iserlohn. . (959591
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 13 vermerkten Genossenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ihmert“ eingetragen worden, daß der Fabrikant Gustav Schönenberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Wilhelm Theis gewählt ist.
Iserlohn, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKempten, AIgäun. Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenoffenschaft Scheidegg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 16. Januar 1912 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Scheidegg eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ richtung und Betrieb einer gemeinschaftlichen Jung—⸗ viehweide auf der gepachteten Weide in Alpe Remmelegg zur Hebung und Förderung der Vieh— zucht. Als Vorstand wurden gewählt: Johann Rädler, Oekonom in Buflingsried. Sinz, Johann, DOekonom in Hochberg, Imler, Benedikt, Oekonom in Forstenhäuser. Der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ bindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Anzeigeblatt für Weiler. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Nempten, den 25. Januar 1912. K. Amtsgericht.
HR qönigslutter. 95661
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Süpplinger Consum⸗ verein, e. G. m. b. H. in Süpplingen heute folgendes eingetragen:
Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Arbeiter Fritz Schaper — Süpplingen ist der Sattler Fritz Schaper II. — daselbst neu in den Vorstand gewählt.
Königslutter, den 20. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgerlchi. Heller.
95960
Lanuban. 95962]
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Ja—⸗ nuar 1912 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Wareneinkaufsverein Kolonie Wünschendorf E. G. m. b. H. eingetragen worden: daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Löbau, Westpr. 95662]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen Brennerei, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hartowitz eingetragen, daß der Gutsbesitzer Schreiber aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Brzuskiewiez in Hartowitz getreten ist.
Löbau Wypr., den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mad eburg. 956631
Die durch Statut vom 14. Januar 1912 unter der Firma „Magdeburger Vereinsdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Magdeburg er⸗ richtete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Buchdruckerei, Herstellung von Drucksachen und Reklamen für Privat- und Geschästszwecke. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vor⸗ standsmitglieder sind: Ernst Möhring, Otto Riedel und Edwin Herrmann, sämtlich in Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Magdeburger Anzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Magdeburg, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 959631
Zum Genossenschaftsregister Band II, O. 3. 11 wurde heute eingetragen:
„Mannheimer Milchzentrale eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Mannheim.
Das Statut ist am 30. November 191! festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung und Milchversorgung. Mittels gemeinschastlichen Geschäftsbetriebs soll den Bewohnern der Stadt Mannheim möglichst aute und billige Milch beschafft werden. Die Haftsumme beträgt 160 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Vorstandsmitglieder sind:
Philipp Fuchs, Veterinärarzt, Mannheim, Vor⸗
sitzender, Mannheim, II. Vor⸗
Robert Krebs, Direktor, standsmitglied,
Friedrich Dildey, Molkereiverwalter, Mannheim, Geschäftsführer, 111. Vorstandsmitglied.
Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters mit dem Zusatze Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat', in sämtlichen in Mannheim erscheinenden Tageszeitungen.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, . sie durch 2 Vorstandsmitglieder abgegeben werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, 4. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Memmingem. Bekanntmachung. [965494
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Veuulm Bd. 1 Nr. 15 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Unterelchiugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Unterelchingen. Das Statut wurde am 3. Dezember 15911 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Michael Hiller, Oekonom, Vorsteher, 2) Josef Luikhardt, Bauer, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Ferdinand Rueß, Dekonom, 4) Josef Wuchenauer, Oekonom, 5) Ludwig Mayer, Oekonom, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Unterelchingen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent⸗ licht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 23. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. (95493
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. I Nr. 18 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Echlishausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Echlishausen. Das Statut wurde am 10. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Bernhard Wolf, Oekonom in Echlishaufen, Vor⸗ steher, 2) Josef Buck, Gastwirt dort, Vorsteher— stellvertreter, 3) Leonhard Keller, Oekonom in Opferstetten, 4) Ottmar Zeller, Schneidermeister in Echlishausen, 5) Max Singer, Schuhmachermeister dort, letztere 3 Belsitzer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zelchnung geschieht rechis—⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 23. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. MWemmingem. (95964 Genossenschaftsregistereintrag.
1) Käserei Weinried, e. G. m. u. H. in Weinried. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsleiters Klement Stiegeler wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Josef Ganz und der Oekonom Bernhard Bader in Weinried als weiteres K und Schriftführerstellvertreter ge⸗ wählt.
2) Weinrieder Spar und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Weinried. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe in München.
Memmingen, den 25. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Montabaur. 956965
In unser Genossenschaftsreqister ist bei dem Caden⸗ bacher Spar und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Cadenbach heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Philippi, Johann Jakob Petmecky, Jakob Zerbach, alle von Cadenbach, sind Bürgermeister und Landmann Peter Stein 11., Maurer Johann Lehmler, Bergmann Peter Josef Philippi, alle von Caden⸗ bach, gewählt worden, und zwar Peter Stein II. als Vereinsvorsteher.
Montabaur, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Miü n chom. - 95495
Miichverwertungsgenossenschaft Peiß X Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Peis. Das Statut ist am 21. Januar 1912 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Duich Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug
von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftli Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die 3 kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 2 Vorstandsmst— glieder im ‚Oberbayerischen Gebirgeboten“ in Holz kirchen. Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt in der Verbandskundgabe in München. Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er- folgt durch 2 Vorstandsmitglleder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter“ schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: die Bauern Sebastian Oswald in Göggenhofen, Lukas Lechner in Peiß, Kaspar Ehrenhofer in Peiß, Josef Reit— huber in Münster. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 25. Januar 1912. K. Amtsgericht.
M. Glad hach. 95664 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem Gewerlschaftskonsumverein Concordia e. G. m. b. H. in Neuwerk bei M.⸗-Gladbach einge⸗— tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet, die Firma ist erloschen. M.“ Gladbach, 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kaugard. 95496 Unter Nr. 51 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Eramonsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Cramonsdorf eingetragen. Die Satzung ist am 7. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrtscher Energie und die gemein— schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vor— standsmitglieder sind: der Gutsbesitzer Richard West— phal, der Bauerhofsbesitzer Franz Tesch und der Bauerhofsbesitzer Hermann Erdmann, sämtlich in Cramonsdorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 109 S für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden jedem gestattet. Naugard, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Vetxra. 95665
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Herleshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. in Herleshausen“ heute eingetragen:
Zum Vereinevorsteher wurde der Landwirt Jo⸗ hannes Faspar Brack und zu seinem Stellvertreter der Gastwirt Otto Faßhauer, beide in Herleshausen, gewählt.
Netra, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ostheim. Rhöngeb. 95966
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Stettener Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Stetten v. d. Rhön unter Nr. 6 eingetragen wotden:
Der Landwirt Christian Köllner in Stetten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jultus Ziegler daselbst in den Vor— stand gewählt worden.
Ostheim v. d. Rhön, den 22. Januar 1912.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Ottweiler, HBr. Trier. 93691] Bekanntmachung.
Unter Nr. 54 des Genossenschaftsregisters ist heute
die Gin⸗ und Verkaufsgenoffenschaft eingetra—=
gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Gennweiler eingetragen worden.
Gemäß Statut vom 25. März 1911 bezweckt der Verein Ankauf von Gegenständen verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweife von Lebens⸗ mitteln von guter und unverfälschter Qualität, Ab— gabe derselben an die Mitglieder des Vereins zu möglichst billigen Preisen gegen Barzahlung und Verteilung von Dibidenden aus dem dabei erzielten Gewinn an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mit— glieder, unter denen sich der Vorsitzende und der Schriftführer und ein weiteres Vorstandsmitglied befinden müssen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen abgibt, durch die in Neunkirchen erscheinende Neunkirchener Zeitung.
Der Vorstand besteht aus:
1) . Woll, Bergmann in Gennweiler, Vor—
itzender,
2) Rudolf Christian Jochum, Bergmann in Genn—
weiler, stellvertretender Vorsitzender, 3) Jakob Kuhn, Bergmann in Gennweiler, Kassierer, 4 Peter Jochum 19, Bergmann in Gennweiler, Schriftführer,
5) Johann Jochum 5, Bergmann in Gennweiler, Beisitzer,
6) Andreas Maiser, Bergmann in Gennweiler, Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ottweiler, den 14. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rasmit. 955041 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rauten⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rautenberg eingetragen, daß der Fabrikbesitzer August Hennig aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Edwin Freutel in Rautenberg in den Vorstand gewählt ist. Ragnit, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. HR agnit. 95505 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Budmeter Darlehnstassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
zu Budweten de, . daß der Amtsvorsteher Oskar Reiner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Apothekenbesitzer Oskar Fritzen · berg in Budweten in den Vorstand gewählt ist. Ragnit, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Regenwalde. y
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 10 — Gemeinnütziger Bauverein Regen⸗ walde, E. G. m. b. S. — folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Schultz ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer⸗ meister Edgar Maß in Regenwalde getreten.
Regenwalde, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 95506 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Genossenschaftsregister ist ju Nr. 23 Molkereigenossenschaft Alleshausen e. G. m. u. H. eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Konrad Aßfalg und Johannes Widmann wurden gewählt Felix Deutsch, Bauer in Alleshausen, und Max Baur, Bauer in Alleshausen.
Den 23. Januar 1912.
Oberamtsrichter Straub.
Riedlingen. [95507] K. Württemb. Amtsgericht Riedlingen. In das Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 16: Molkereigenossenschaft Beuren e. G. m. u. S., eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Talirt Schmid wurde gewählt: Anton Hagmann, Bauer in Beuren.
Den 24. Januar 1912. Oberamtsrichter Straub.
HRintelnm. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute au Seite 9 und 10 zu der Genossenschaft: Consum⸗ verein Rosenthal, — e. G. m. b. H. — in Rosenthal eingetragen, daß der Gastwirt Wilhelm Priesmeier zu Schaumburg aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt H. Weber zu Rosenthal getreten ist.
Rinteln, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saarhnrz, KRz. Trier. [95967
Im Genossenschaftsregister Nr. 21 Greimerather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Greimerath ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Matthias Lehnertz, Ackerer, und Matthias Treinen, Stellmacher, sind: Matthias Treinen, Stellmacher in Greimerath, als Vereins- vorsteher und Johann Mertes, Ackerer in Greimerath, als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden.
Saarburg, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Snaxrgemũünd. Genossenschaftsregister. 95509
Am 19. Januar 1912 wurde Band 3 unter Nr. 210 eingetragen:
Karlingen'er Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter ar n fen mit dem Sitz in Karlingen. Statut vom 109. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bejug von Wirt— schaftsbedürfnissen; die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwetlsen Ueberlassung an die Mit— glieder. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Dem Vorstande gehören an: I) Albrecht, Johann Peter, Schuh— machermeister, als Vereinsvorsteher, 2) Kollmann, Franz, Bergmann, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Isler, Nikolaus, Ackerer, 4) Labach, Johann, Ackerer, 5) Louis, Michael, Ackerer, alle in Karlingen. Nicht eingetragen: Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Samter. Bekanntmachung. [95669
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge= nossenschaft; Deutscher Spar und Dar lehns- verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kammthal (Nr. 19 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in dem Raiffeisenboten, der vom 1. Januar 1912 ab in Posen erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
Samter, den 20. Januar 1912.
; Königliches Amtsgericht.
Scligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. S. zu Weiskirchen vom 1. Januar 1912 wurden an Stelle der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder: a. Schleifer Andreas Sattler VIII. b. Landwirt Peter Winter VI., beide zu Weiskirchen, 1) Schleifer Jakob Massoth, 2) Schuhmacher Heinrich Karl Paul, beide von da, als solche gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, Hessen, den 11. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
91849
Siex en. 95969
Bei der unter Nr. 38 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Blaukreuz⸗ Dospiz Siegen, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht, in Siegen ist heute vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. August 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: E. Reichel, Lehrer in Siegen, und H. Scheit, Königlicher Bau—⸗ sekretär daselbst.
Siegen, den 22. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 95968
Bei der unter Nr. 37 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Siegener Beamten ⸗KWonsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Baftyflicht. in Siegen ist heute vermerkt: Der Lehrer Karl Breiten bach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsgerichtssekretär Wilhelm Oster⸗ hage getreten.
Siegen, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Waldenburg, Schles. 195671
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. anuar 1912 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Konsumverein Eintracht zu Altwasser“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altwaffer folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 auf⸗ gelöst. 9 Liquidatoren sind bestellt:
der Geschäftsführer Paul Schulze aus Altwasser,
2) der Tischlermeister Ernst Springer aus Alt-
wasser.
Durch Beschluß derselben Versammlung ist 5 64 des Statuts abgeändert worden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Schlesischen Bergwacht.
Agde ch Waldenburg i. Schl.
Wei den. Bekanntmachung. (95672
„Darlehenskassenverein Wildenreuth und Umgebung, e. G. m. u. H.“. Sitz: Wilden⸗ reuth. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 7. Januar 1912 wurden an Stelle der Vorstandt⸗ mitglieder Johann Grünbauer und Josef Kunz ge—⸗ wählt: 1) Lehner, Gottlieb, Landwirt, Wildenreuth, Stellvertreter des Vorstehers, 2) Lehner, Christian, Landwirt, Wildenreuth.
Weiden, den 18. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse. AnkIam. (95735
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Mann in Anklam sist am 24. Januar 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Brauęreidirektor Struck in Anklam. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1912. Erste i, ,, , 12. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 18. ärz 1912, Vormittags 11 Uhr.
Anklam, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. 95883 Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen des Vierbrauereibesitzers Josef Scheyerl in Aschaffenburg⸗Damm am 26. Ja— nuar 1912, Vormittags 83 Uhr, den Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter: Josef Gurk, Kommissionär in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1912 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 23. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1912, Nachmittags 3 Uhr, im a, wl Nr. 546 des K. Amtsgerichts Aschaffen⸗ urg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Reer feld en. Stonkursverfahren. (957181
Ueber den Nachlaß des Tuchmachers Georg August Kumpf L. zu Beerfelden ist heute, am 24. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Win disch in Michelstadt. Offener Arrest mit Anzeige- frist sowie Anmeldefrist bis 16. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 24. Februar 1912, Vormittags 95 Uhr.
Großh. Hess. Amtsgericht Beerfelden.
KRerlim. Konkursverfahren. 95731 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Turzwarengeschäfts Frau Frida Schott, ge— borenen Blank, zu Berlin, Utrechterstraße 23, wird heute, am 26. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das K eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerautschusseg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin. Brunnenylatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Calw. Konkursverfahren. 95741
lleber das Vermögen des Johannes Ayasse, Bäckermeisters in Althengstett. wurde heute, am 24. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Feucht in Calw wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl! und Prüfungstermin am Freitag, den 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1912.
Calw, den 24. Januar 1912.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Siber.
Charlottenburg. — 195736 Ueber das Vermögen des Fräuleins Mali Wei in Charlottenburg, Kantstr. 46, ist heute nach— mittag 127 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tau⸗ roggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 209. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Februar 1912, Vormittags LO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗
straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 4.
Charlottenburg, den 25. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber e. , n., Amtsgerichts.
Chemnitęꝝ. 195747]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogenhändlers Wilhelm Paul Tittelbach, all. 8 d. Fa. „Columbusdrogerie Paul Tittelbach“ in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wird heute, am 24. Januar 1912, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reitz hier. Anmeldefrist bis zum 8. März 1912. Wahltermin am 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2B. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1912.
Chemnitz, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Konkursverfahren. 95702
Ueber das Vermögen der Firma P. Jantzen, Ostdeutsche Betongesellschaft mit beschränkter Oaftung in Danzig ist am 25. Januar 1912, Vachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Februar 1912. Anmeldefrist bis zum 9. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, Prüfungstermin am 23. März 1912, Vor⸗ mittags 119 Uhr, daselbst.
Danzig, den 25. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pippoldis walde. 95748 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wünschmann, Rudolph C Co. in Reinhardtsgrimma wird heute, am 24. Januac 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann Lahode hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Februar LE 9Ez2, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 24. Januar 1912.
Freiburg, Breisgan. 96877
Ueber das Vermögen der ledigen Dora Haas, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, wurde heute, am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann C. Montigel hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Februar E912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, 5, hier, Kaiserstraße 143, I. Stock, Zimmer 5.
Freiburg, 24. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerlchts. 5.
Grossschönau, Sachsen. 95719
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Eisold in Seifhennersdorf Nr. 333 wird heute, am 26. Januar 1912, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Röthig hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Februar 1912, Vormittags EI Uhr. 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Febr. 1912.
Großschönau, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Guttatadt. 95707
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Weiß in Nosberg ist am 25. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Gutt⸗ stadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht in Guttstadt.
Hannover. (95723
Ueber das Vermögen des Ernst Welker, Inhabers einer Schlachtergerätehandlung zu Hannoyer, Bronsartstraße 14, wird heute, am 26. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Forstmeyer in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1912 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Korbach. (965889 Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1912 ver⸗ storbenen Arbeiters Oskar Rohmer von Korbach ist am 26. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat⸗ schreiber Christian Tent in Korbach. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr. Korbach, den 26. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Lungen-Schwalbach. 9h 888] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers und Schirm⸗ machers Karl Rachor in Langen⸗Schwalbach ist am 25. Januar 19 2, Nachmsttags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klemm in Langen⸗Schwalbach. Anmeldefrist bis 2. März
1912. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar
fungstermin: 16.
1912 orm tag * ug, Alen 3 *. .
11 ühr. Iffener Arrest mit Anzeigefrist
2. März 1912.
Langen ⸗Schwalbach, den 265. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 95727]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Güntzel, Inhabers eines Kunsthlumen,. und Schmuckfederngeschäfts unter der Firma:; Oscar Güntzel in Leipzig, Brandvorwerkstr. 30, wird heute, am 25. Zanuar 1512, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Justizrat Dr. Eichler in Leipzig. Wahl⸗ termin am 15. Februar 1912, Vormittags LI uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Prüfungstermin am 8. März 1912, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 25. Januar 1912. (95745
Müllheim, Kaden.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Her mann Butz in Müllheim wurde heute, den 25. Ja⸗ nuar 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Hack. Anmeldefrist bis 15. Februar. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 28. Februar. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Februar 1912.
Müllheim, den 25. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Nenmarkt, Schles. 95711]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Gustav Hartrumpf in Deutsch Lissa ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Glaser in Neumarkt (Schles.). Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Februar 1912, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EI. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Neumarkt (Schles. ).
Cuürnpborg. 95884 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Obst⸗ u. Gemüsehändlers Christoph Gräbner in Nürnberg, Gugelstr. 139, am 26. Ja- nuar 1912, Vormittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1912, Nachmittags A Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtg. K.⸗R. 15/12.
95732
Oldenburg, &rossh. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Tönjes Hinrich Pralle zu Donnerschwee, Bürgereschstr. 71, wird heute, am 25. Januar 1912, Nachm. 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Aukt. Georg Schwarting in Eversten. Erste Gläubigerversammlung am 21. Febr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. März 1912, Vorm. A0 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Febr. 1912. Oldenburg i. Gr., 1912, Januar 25. Großherz. Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.
Strassburg, Els. [95739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller, Inhabers des Einrahmegeschäfts und der Kunsthandlung vorm. L. Miet in Straß⸗ burg, Manteuffelstraße 28, ist am 24. Januar 1912, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach, hier, Manteuffelstr. 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 19. Fe⸗ brugr 1912, Vorm. 101 Uhr. Prüfungstermin: 4. März 1912, Vorm. 10901 Uhr, Saal Nr. 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Stuttgart. 95882] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried⸗ rich Grimm, Restaurateurs in Stuttgart, Böb-⸗ lingerstraße 14 am 26. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Merz in Stuttgart. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 17. Februar 1912. Ablauf der An⸗ meldefrist am 23. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 24. Februar E92, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. März 1912, Vormittags 95 Uhr, Saal 53. Den 26. Januar 1912. Amtsgerichtssekretãr Thurner.
Tilsit. Konkursverfahren. Id5 706]
Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Johannes Kaschub in Tilsit. Mittelstr. 8. ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursyerwalter; ,. Edwin Rosenbagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 24. Je⸗ bruar 1912, Vormittags 115 Uhr. ll⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Aprii 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmelde⸗ i für Konkursforderungen und offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 13. April 1912.
Tilsit, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Treptow, Rega. Konkursverfahren. 95893
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Köpsel in Treptow a. R. wird heute, am 24. Januar 1912, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat ndmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 2. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. März 1912, Vorm 8
95 Uhr, vor dem unterzeichneten