1912 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

brachte es die Kompofition nicht. Der Pianist trug die verschiedenen Nummern klar gegliedert und technisch sauber vor; das poetische Gefühl wollte aber nicht recht zum Durchbruch kommen. An freund⸗ licher Anerkennung fehlte es dem Künstler nicht. Im Bech stein— Name der

. gab an derselben Tage Else Sternsdorff einen recht ver⸗ Beobachtungs⸗

Wetterbericht vom 30. Fanuar 1912, Vorm. 91 Uhr. Witterungt⸗

. verlauf

Name der rid 6 ; der letzten verlauf station

Wind⸗ Witterungs⸗ Beohachtungs⸗

richtung Wind Wetter

stärke

Barometerstand auf Oe Meeres⸗

ind . ee e, e, . i . 2 . K 336we i te Beilage arlstad 33.0 Windst. 66 . . 29 . zum Deutschen Reichsan ßischen Staats anzelger

Wiollnabend veranstaltete, gleichfalls am Freitag, im Klindworth⸗ Scharwenkasga⸗, der Professor Carle Massarenti aus . Bologna, der Werke von Viotti, Beethoven, Tirondelli, Vieuxtemps Borkum 768,5 SO 1 bedeckt o 767 meist bewölkt Urchangel 8 MWB] 23 2 S ar e ,. st bewölkt Petersburg 3 NW 2 wolkenl. 27 21 ö 5 1 meist bewölk ö m 283. J ; 1912.

in 455 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometerstand vom Abend

Barometer sland auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere

Temperatur

und Wieniaweki vortrug. Der Künstler verfügt über ein beachtens⸗ X35 5 554 wertes Können; blühender Ton und eine ausgereifte klare Technik 2 2. 2 ö ss mer em irt Ran 5357 1 bedegft sind die Vorzüge feines Spiels. Am besten gelangen ihm daher auch Hamburg 68. OSO 2Dunst 2466. meist bewölkt. Nigg ssd e = 68.1 SW 1 Dunst * 7 765 Vorm. Niederschl. Wilna Windst. wolkenl. w . Untersuchu n 99 . 636 * 8 5. Erwerbs⸗ und K,

V e

. denen 9 t et ftet 6 3 wie . ö in Swinemünde 27 9 U Moll von Viotti und das in D- Moll von Wieniawski, beide am Neufahrwasser ss WMW wolkenl,. 8 1 763 ziemlich hester Sor ; , , n. Klabier begleitet vo Marcel van Gool. Bei der lieberfülle bon e I , Theiler 8 1 F5e 3 6 Warschau ö . 8 erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J was s' beet = G ö, mel berbltt Rien 3 K r. n e , . So . der Brahms Abend des hier schon vorteilhaft be- Hannober 67 8 SNS wolkig —* 2 765 Schauer Wlen G Tommand itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . . 23 9 3 2c. Versicherung ö 9 ö ö. ö ö 6 dio Berlin 86735 8 bedeckt . I64 Nachm. Nlederschl. Piag nee 4 ö . a. 2 AVufaepn 6 e , nn i Treis lür den Naum einer Help 390 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Lag nnn, Te do einen land uch bl? w Fenn e,, Bresden 665 5 NS bedeckt 2 Iba Machts Nieder chl⸗ Rom , ö 3 ö 3 * Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ Leben des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver. A. Freysolot zu Saalfeld (Saal , w Händel waren in ihrer Wiedergabe eine technisch und musikallsch gute Breslau 76736 wolken. 6 1 766 Nachm. Niederschl. Floren 2697 1. woltenl, 6 68 sa chen 3 9 ll ) . wer den ersucht, spätestens im Aufgebotgtermine Khemmanzn, den früheren Y g, hen g n. ihren lusam men 227 1 fäuflich . erhalten und sich Leistung. Die Variationen über ein Thema von Paganini konnten Bromberg 1682 W heiter 1 [164 meist bewölkt Tagliari;ĩ 6 W n moltig 6 3 6 464 u l ungen U. dergl. en uertcbt, Inzeige ü machen, rledrich August Gu star Hans ih . a ; ge , ,,, dagegen nur bedingt anerkannt werden. Der Vertragende ging hierbet Meß 7365 5 bedeckt 6 766 Jiemssch heiter Thorshayn 582 NNW 8 Regen 1 = 67 96024 abiau, , . ö 1912. Lichtenhain b. Jena, jetzt , . . , ,,,, 22 ö. ener ö ,, , ö . . Franffurf. M. ö bedegt 3 6 766 meist bewölkt Seydisfsord 7675 N J wolkig 3 —= 159 ö Das Herzogliche Amtsgericht Braunschweig hat sosoꝛs onigliches Amtẽgericht. ö. Grund der S5 18665 Abf. j, 1358 B. G. B. Raten im aichsend Ie nn rn ,,,, ñ 3 eiten baten, ein ach inweg un zu anderen u ö 6 er ich Karlsruhe, B. 35 R bedeckk 3 1 N66 ziemlich heiter Rügenwalder⸗ ö heutf folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Ve ö 8 2Aiif gebot. . ö . erhohen ö. dem Antrage ihre Ehe zu scheiden, fällig sein solle. Der Beklagte 6 bisher nur bie fach vergriff. Die zwischen den beiden vorgedachten Werken gespielten . ? ö *. mände OSO 2wollenl 2 226 za Wilhelm Damköhler hierselbft als Inhaber der er Barbier Stanislaus Szymanski in Gostyn Auch den Beklagten für den schuldigen Teil zu er 20 M 36 bezahlt. Durch Uebersend d Intermezzi sowie die Es⸗Dur⸗-Rhapsodie, die Ballade in G⸗Moll und München wolkenl. 767 vorwiegend heiter Stench ö JJ . Dampfziegelel Weinberg von Bebr. Dam 9 ö. . mit Genehmigung des Vormund— n n n, ladet den Beklagten zur welteren Bücher seien . Rlãgerin 3 . ö , gn, k ,, . ohler hier und der Maurermeift arl Rönes kHhastsgerichts beantragt, den verschollenen M mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor 5 Wo ; Schnee 65 meist bewölkt hierselbst haben das Aufgebot . . . Valentin Nawanski, zuletzt in Gostyn, fur 3. jweite Zivilkammer des kan e , 2. . , n, en s w, , , wslngen in 9 Hypothekenbriefs rklare z 261 ; ch zurückgekommene Nachnahmekarte 15 3 erllären. Der. bezeichnete Verscholleen Kd un. stadt auf Donnerstag, den 7. März E912, Porto erwachsen. Die Klägerin beantragt, den Be⸗=

die Walzer wurden vortrefflich zu Gehör gebracht und gaben dem aöcsyst 555 75 J hester —I6 G B21 vorwiegend heiter * .

Künstler Gelegenhelt, sein beachtenswertes Können zu zeigen. Das Zuglpike * ; ö Krakau 538 * nee 2 Imshav. * bedeckk 5 1 765 ziemlich heiter bom 5. April 1893, laut dessen für dieselbe DM, gef .

ö.. c : w pesendert, sich spätestens in dem auf den 2. Sep,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten kosten pflichtig zur Zahlung von 210 40 4

Programm war jedoch im ganjen zu schwierig und zu lang und er— . ö 9. ö Hier ö Pf . J ö it WM het . * J . J . aalen . , Schnee * 1 650 Nachts Miederschl. aukgtat r, Cs m. Wölatt I. der Feldtnar Hagen fene 191 bei d ch J ö. Herman far D Schnee , n , Nachts Mieder l,. an der Reichenbergstraße bel Hrundftück zu! . ,, en , reed, , nl, . .

J , n, hen, Head bedeckt 1 70 ziemlich heiter Triest 759.56 ONO 8 wolkig J 9 is meist hewoltt 10 m samt e n f, 5 ͤ,ᷓe 6 à unterzeichneten Gerichte, 3 , bestellen. Zum Zwecke . e gn, ᷣᷣ ö. , m ,,,, an in

Leitung Dr. Kunwalds ebenfalls geradezu elne Titanenarbeit gestellt, (Wustrgwi. M) Reyksadlk T7677 Windst. wolkenl. 162 esina) beantragt. Die unbekannten Inhaber r n , Afgeboctötermin zu welt, fbr e , r clelet Ruhig de K w ge, m,. . '. 4 K

vermocht, sie aber nicht jur Zufriedenheit zu lösen. Er hat sein Können Valentia 2 bedeckt ziemlich heiter k . Gewitter thekenbriefs werden aufgefordert, (ihre ia , alarung arfc hen wird. An alle, welche Aus kunft Cher oe e, . , n i =. . ö

völlig überschätzt. Der kleine Ton seiner Geige erwärmt nicht, ge— (Königsbg., Pr Cherbonrg Jöh d nd B bedeckk 6 0 769 2 Mäteltens in dem auf den S. Ortober ISI . . des. Verschollenen. zun erteilen ver⸗ . den 36. Januar 1912. Amtsgericht Dreeden, 3 6 3 ö . k , ; ger hr. Bran che, Wh enn e lic t baen, ergeht die Aufforderung, fpätestens im Auf— Der Gerichteschreiber des Landgerichts: auf den A6. März 1912. Vormittags 8 uhr

straße 53, Zimmer 2, Gostyn, den 19. Januar 1913.

schweige denn sein Spiel. Das bekannte D⸗Dur⸗Konzert Beethovens Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoas 9 erklang unter seinen Fingern so matt, daß es kaum wiederzuerkennen e k . h m Herzoglichen Amts⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige z machen. Michael, Obersekretär. geladen. . Biarritz 164,6 2 bedeckt 1 0 63 hestimmten Aufgebotstermine anzumelden und den

war, die Tempi wurden verschleppt, und es entstand ein Zeribild 9j e het N Ni ö. e ee, e,, 8 dieser schönen Musik. Auch die große Kadenz nach dem ersten . heiter e , ,. K J i ö vorzulegen, widrigenfalls derfelbe für Königliches Amtcgericht bee e ene ö. Engelb 9 , . . ch 7debur , 7663 NW J bedeck 1 60 760 rastlos erklärt werden w * f. Trü . e , dale. 26509 ma S 2. K 23 Perpignan öde NW Y bededyt. 1 0 160 Braun fh neh , 1912 eee ur, Niederbayern. Bekanntmachung. Weeken, Glife geb. Träher, in Nortenh ö. 8 '. 95030 Oeffentsiche Justellung. den 18. Januar 1912. 95 Aufgebot. Schulstr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Fechtsan wall s Die, Fim S. Schifftnanngs frühnrr zu Keblen, mächtigter: Rechts⸗

Satz fiel vollständig ins Wasser. Bogenführung und Technik . J lagen fortwährend im Streit miteinander. Gefällig und innig er⸗ Shields wolkig 0 Nachm. Niederschl. Bel grab. Serb. Is B 3 7653 , 323 ö 19g . * 2, 9 2b ; . ( 8 55 Her ichtsf . . ĩ ) ; n (GrünbergsSchl.) Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Der Auztragsbauer Bartlmä Mair in Grafendorf Lewe in Oldenburg, klagt gegen ihten genannten Cher jetzt zu Bingen, Prozeßbevoll n, anwalt Justizrat Dr. Brasch zu Koblenz, klagt gegen

Cres, gn . Andantes, ö im . k ö Br l ei e, D bedeckt , Op. wo der Konzertgeber mehr aus sich herausging. Fleißiges olvhead ; bedeckt 3 0 771 meist bewölkt rindi 757,8 W? bededãdãt . 23 R v . . Studium und strengere Selbstkritik dürften den jungen Geiger bald d rüulhaus., Riss) Moskau bo. WSW wolkenl. * 1 755 . . . e, 66 96 in Sohn, zer ver. mann, den Arbeiter Theodor Engelbeih Werken. . ö bessere Erfolge erzielen lassen. Was er diesmal bot, ließ vom Geiste Izle d' At On O 4wolkenl o, n, ,, nn, beitet Zerwid e, ,,, , IS55 63] Aufgebot. , , ohn Bartlmä Mair von Grafen. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Seefeld, den Theodor Großges, ohne bekannten Aufenthalts- Heethodens, Bachs und! Brahmt. kaum einen Hauch verspn sle x ! wolkenl. ͤ 34 9 ter erwi 761,5 W d wollig 6 = Der Eigentümer S 66 J dorf, zuletzt, im Inlande wohnhaft gewesen dortselbst. unter der Behauptung, daß der Beklagte die Mägerin ort früher in Leimbach, unter der Behauptun daß Schade k nutzlos ö '. . (Friodrichshaf.) Helsu . N wol ke 17659. W er Sammel, Grzrmisch in Berlin, für tot erklärt werde. Der Verschollene wird daher vor etwa 20 Jahren böstich , n. ahm, derfelbe als Erbe des verstorbenen . unh St. Mathieu OSO Awolkig vorwiegend heiter Ruoylo 69,9 NW I wolkenl. 24 G E69 auwälse Justizrgt Mankiewitz, Dr. Bamberg und welcher bestimmt wird auf . ,, 5 Klägerin ähzzall nicht gekümmert Ackerere Feonbard Greßges zu Lenbach, gegen den (Bamberg) ñ 6s 5 iG Fswoltent S3 g ffö5 Mathias, hier, Behrenstr. 14 is, vat rh , e e. . auf Samstag, den 30. No habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig In vollstreckbarer Zahlungsbefehl erlassen ist, zur ONO 1Regen 69 meist bewölkt ,, 7535 7 RJ J J bedeckt 15 767 des Gläubigers der im Grundbuche von Ber fin Nr. 23 d * orm. 190 Uhr, im Sitzungssaale zi verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Zahlung der Schuldsumme verpflichtet fei und deg⸗ 55S * bedr 35 Swen wd Luisenstadt. Band 34 Blatt 1743 K Perlt, N. Ea des K. Amtsgerichts Mainburg zu melden, Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet halb die Erteilung der Vollstreckunggklaufel zulässig . ; . ee ede Lugano 3ö6öd.6 NNO I bedeckt 0 0 760 auf, den Rantem des k III Mr. 15 wizrigenfallz bie Todegerkläͤrung erfolgen wird. Alle, den, Beklagten zur mündlichen Verhandtnn , ge. lei, mit dem, Anttage guf, Citeilung der. Vol. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Vlissingen N 1 bedeckt Sant s e, F wolken 3 = bs ; k . ö. an 1. inn, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Aug streits vor die zweite Zivilkammer des roßherzog⸗ hrreckungeklausel aus dem Vollstreckungsbefehl Königl. Dbservatoriumz, Seher 3 e J Hedeg, , . BFudapest 63 Wr ü bai ker. = G ien Kelter , , , e veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bodoe 764 O 6 wolkig 9 62 i 755 5 ts X heiter ö nachfolger werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Anzeige zu n,. spätestenß im Aufgebotstermine 1912. Vormittags 9] utzt, mit der Aufforde bier 95 2/ . Höhe von 20 68 . nebst o /o Zinsen Thrsssian fund 757 OH WSW bedeckt D ö6 , .. 4 ö den 4. März E912. Vormittags EA Uhr, vo! *in? e . zungzkinen iet dem gedgchten, Gerichte zugelasfenen it zn 2d. Juli 1833 sowwie 63 n Kostzn gegen 38 . urg, den 23. Januar 1912. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Shentkichen den Beklagten und seine Geschwister als Gefamt⸗ schuldner, Verurteilung in die Kosten des Verfahren

Ballonaufstieg vom 28. Januar 1912, 86 bis 9 Uhr Vormittags; Ihrlitiansund;. d Banne d, e d , h r Station Studes ne; G6 O n Schnee = 6 T7655 SSS 2 bedeck 6 . Friedrichstr. 13 14, u e e . . . ö . Stehöhe . 223 m 50om 1009.0] 1500m 20090m (270m ] Vards D438 NMS 4 bedeckt 10 9 764 Dit Zahlen dieser Fubrft dekcuten;, . „06 mu; 1 = g1 bis Se, 2. os sin 34h; anheraumten Aufgebotstermine elne Nechte ann. 93619] Aufgebot ug ö . . 36 53 . ö ö ö . i, , gen . . . , Ber Malnfabrlkan reg k Oldenburg. den 24. Januar 1912. Ma dli en Verhanzlung des Rechtsstreits wird der Temperatur (O0 9, 8,7 9,6 —10.55 14,4 —17 „8 ͤ ffhol 7ö5 5 sS ian = m5 gg . . . 3 . . z Hroßb stannt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird hausen hat beantragt den verschollenen Lokomotiv 3 Möller, Geri tsaktuargeh. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neuer⸗ ö , g, , ,, , w . , e , , Dl e den gen her on, e, n l, d e de , ee ee, , e wree,,, Winde Richtung! 3 887 N DN N Rr, TRopenhagen ,, s Bölen; Lies eczekite unter Ei mum beßmnden fich, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitt 1. Föts n an 4. April 138, zulegt n gige . . . . = ; 34 Nordrußland und, Nachts herangezogen, über dem l Berlin e. Abt. 84. ö **, zuletzt wohnhaft in Nord⸗ [196227 Lad . ö . . . 388 ; z i . 3 ec * 1716 ahdiehend, über Nordrußland und, heran . —— hausen, für tot zu erklären. Der bezer e, Ladung. euerburg, den 16. Januar 1912. = ; n . ñ 27 Nordmeer, mit einem Ausläufer nach der Nordsee; ein trennender 9566 2 ö fol ere, (ern besetchnete Ver, In, Sachen, der minderssihrigen Er ö. 26 Himmel fast zur Hälfte bedeckt. Bis zu 300 m. Höhe Vernösand 60908 NW 2 beiter 16 0 . Hochdruckkeil liegt Liber Schweden. In PVeutschland herrscht bei 17 Der gar e , ., in Bramsch e re e, n,, nn, ,, Gbrsstß zue Tosson, zu oft, e, ,, oer . , , e r ee h 8,l, desgleichen zwischen 630 und 1240 m Haparanda 753 7 RW 32 0 760 schwachen Winden kälteres, pielgh heiteres Frostwetter; außer im der Fabrithefißer Emst Jiasch daselbst 3j 3 vor dem un kene cht cken er rr, ö . Vgmun e den, Ssletär Hans Burffteler 956698! Oeff nch Zustell . . . . 5 6. . Süden fanden verbreitete leichte Niederschläge statt. Bankdircktor Car Ludewig in Ss nab c , heg guten] ar , en immer zd5, an⸗ in Rostock, Prozeßbevollmaͤchtigter: Amtsgerichts. P T eEFfentliche Zustellung. Deut sche Seewarte. durch die Rechtsanwälte Juffizrat ück, vertreten be . hgeb'tstermine zu melden, widrigen aktuar Giefe zu Penzlin, Kläger h nn r gr,, , nnn 86 Durch, die Rechtsanw. stiztat Wellenkamp, falls die Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An all füttere t , . . . Böde lter und Sr. Tldertsan hit nabe hen en, re hen usenet rung erfole . n alle, fütterer Ernst Johanns, zuletzt in C hemnst. er, ge, le tronegburgerrinß l, klagt gegen den K ode lg or g . n Denabrüch zen über Leben oder Tod des Ver⸗ unbekannten Aufentk Be e z unte . Wiiter , s lunls,, füle 6 K , g, ,, , lee gie,, , n, , ne , n, e, , ,,, hol Bb. E Bren e, e er- Klein Buch, hing, späte rurine dem Gerichte lung des Rechtsstreits auf Mittwo den 13 ĩ , , ,,,, J [6s Abteilung 111 unter Nr. 2, 373) Anzeige zu machen. 19812, Vormittags 9 ihr . bar ge n, 6 * =, 3 5 rebbetzog? rungen vom Jahre 1911 268, 8. . schulde, mit dem

1. Untersuchungssachen. 84 ͤ de rn . ö . uf ö erlust · und n, Zustellungen u. dergl. S C * Anzeiger . , ,, r , . . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ö U 49 3. Unfall und Invaliditäts, 2c. Versicherung, nd 4 eingetragenen Grundschuld i N en : ; mitt 1 e ng . ö ö g ; 9 45 8 2. Zankautweise. Inhaber der ittunden ,, a, , . lich Amte gericht in Penzlin (Mecklbg.) geladen. Antrage, den Beklagt läuft d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. , ,. den 28. Auguft 1912, ot!) J ene n n,, 8. urteilen, an ,,, ; . ; Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ; ; ; ö ; Ver Gerichtsschreiber ? , ne, . 9 88097 Zwangsversteigerung. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Volgerßweg Nr. 1, Zimmer Rr. e mne ö; . ö dem unterzeichneten Gerichte ist auf Antrag des Großherzoglichen Amtsgerichts. Mun 84 Pfg. nebst se Jinsen seit dem j. Janliar . nte U ungs achen. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns Aufgebotttermine ihre Rechte K . , Otto Albin Berger in Rötha 96000 8 ,, ,. . erner die Rgsten des Rechtestreits 96042 fluchts er klä Wittenau belegenen, im Grundbuche von Wittenau Trier, den 19. Januar 1912. meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklä . ufgebotsperfahren zum Zwecke der Todeserklä · d 3 Gh 9] DSeffentliche Zufstellung. e, . eßlich derjenigen des Arrestverfahrens 260 l J a. , Füsilier Band 17 Blatt Rr. bo und doß5, zur Zeit der Ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Erfatzpolice ausfertigen. der Urkunden ersosgen wird.“ 1 ar g, er r . ze , . 5 1825 Ric tung! * Februar . zu Offingen, O. A. . , erer, ö des ü 9 es Verstei e den Name . K Magdeburg, den 29. Dezember 1911. Hannover, den 23. J 2 t vorenen. Johanna Friederike Berger n, geborene Fridolin Jautz, Sohn der „Mecholtreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Wuhelm Seromiak der 10. Komp. Grenad. Regts. 4, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 96019 Erledigung 3 g den 23. HMezeml den 23. Januar 1912. eingeleitet worden. Ansgebotztertat! n. ! Cregcenkla' Jau von Sinn —ĩ Amtsgericht in Straßburg k. Cl . 35 des Fabrikanten Otko Blerwagen in Berlin einge—⸗ e . ö. 2 a4 181 19 Wilhelma in Magdeburg, Königliches Amtsgericht. 34. ö ulgebotstermin wird auf den (res e 3 bon, Yffingen, unter Vormund⸗ . traßburg i. Els. auf⸗ Moutag, den wegen Fahnenflucht, wird auf Grund, der s3 69 ff. . 5 n m r r em 36*6ru ar Drin, Le, „Das in Nr. 2 des R. AM. für 1913 ad 131 17 Allgemein Versicherun gb. Aetien. Gesellschaft. ) nicht 2737 n; . . ö. J EF Sertember 1912. Bormittags 10 uhr, haft des Wagnerg Fridolin Jauß ihn Ssfingen, AM. März 191, Vormittags 9 hr, immer g 126.7 . 27. 127 gesperrte Braunschweiger 20 Talerlos Serie 6, 0 flicherun ct . . n , , nnn ich gedruckt. anberaumt. Die Verschollene wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Vetter in Nr. 49, geladen. Derzogliches Amtsgericht Vechelde hat heute fol, spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Riedlingen, klagt gegen den 25 Jahre alten, ledigen Strastburg i. Gis., den 25. Januar 1912. Dlenstknecht Jofef Funk von Dürmentingen, S. A. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, Jb0 der . . Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch . e,. . , ö Nr Sößß, ist ermittelt und wird dem Verkehr frei⸗ f7og77] Aufgebot. zogli ̃ an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Der! Paul August Albert Krüger in Dresden, gendes Aufgebot erlassen: Der Altvater Fritz Him⸗ , r,, wird. An alle, Fier gt d za

nit über Leben oder Tod der Verschollenen ungen, guletzt dort wohnhaft, z. Ik. mit un, 956507 Oeffentliche Beka 6 z nutmachung.

für fahnenflüchtig erklärt. ; ; gegeben. T . 9 2 D e Tr.? 7 2 2* z 2 ted i Groß ( j l Treppe, verstetgert werden. Das unter der Nr. öo! „Berlin, den 27. Januar 1912. Schillerstraße Nr. 33, vertreten durch die Rechts. un gn (toß Gleidingen hat, alz Miterbe des Groß— . ; Tod de en,, . 'tsassen Johann Heinrich Himstebt in Vallsedt be, zu, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dies J. , eee, , Be⸗ Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: , n,. Derlagte, der Kindsmutter inner- l) Begründung hon Rentengütern aus der Domäne

Insterburg, den 25. Januar 1912. . ] ,, e,, J Gericht der 2. Division. rn, ö , . k h . Der Polizeipräsident. IV. E. D. anwälte Dr. Wittern, Mollwo J., Schorer und Munck erteile 16. . e 7. 96228 Bekanntmachung in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ antragt, den am 28. Februar 1901 ausgefertigten, spãtestens tm Aufgebgtstermin dem Gericht anzuzeigen. der Yer 5. erklärung des am 7. März 1911 von der Deutschen angeblich verloren gegangenen Hvpothekenbrief über Rötha, den 24. Januar 1912. balb der Empfängniszeit allein beigewohnt habe, mit Bernsee, B. 1 Kreis Arnswald d Königliches Amtägericht. dem Antrage, durch vorläusig volsstreckbares Ürteil 2 Ablosung der von e stacken zu Striesow

96044 Verfügung. ö 5 3 r , , . r 7 3 Die am 5. Jul 1911 gegen den Kangnier iter 25 n J [ ö Am 13. Dezember v. Is. durch Postdiebstahl ab⸗ V , . e . , Mener LV. der 6. Batt. 4. Bad. Feldart. Regts. e. des Gemeindebezirks Wi 16h e en: Laurabütte Aktie Rr. 31 zi4 Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck auf den die auf dem Großkothofe Nr. 14 zu Groß Gleidingen ; . ? a 86 / , Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau handen gekommen: Laurahütte Aktie Nr. 3 ebe , n. . en, ; in Bo 1 Bl h . h 9 . . fuͤr Recht g . - ü

Nr. 66 (geb. 6. 12. 1889 in Hüttenheim, Kr. Mrtrkef 8 ͤ Rei it Divi schein 191112, über 600 S6. [1389 1Vv. Inhaber ausgestellten Hinterlegungsscheins über die Un ad. 1 Bl.. 14 Abt. III Nr. 1J für den Erblaffer (95620 ür Recht zu erkennen; der Beklagte wird verurteilt die P ; F ; ;

. . unter Artikel Nr. 488 mit einem Reinertrag von mit Dividendenschein 1911/12, über 600 S. (389 1V. Inh z . ,. =. Job nm Se Simm s⸗ ö 382 Aufgebot. d . . ; rteiln, an die Pfarre und Küsterei in Diffen zu ent⸗ ö , , ö , . ,,, m, nenne er,, , ram, n, ͤ zema Wittenau gelegene d. Berlin. den 29. Januar 1912. versicherungspoliee Nr. 2 389 der genannten Gese dhet eh u dll od 6 für kraftlos zu erklätren. Ver Krels Mogllno, hät . eines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vor. 3) Abfsäsun auf runde . I 1911, ist gemäß 362 Abs. 3 M. St. G. O. ideen k A ; Deen prince rr 6 . schaft über s 2286, . Der Inhaher der Urkunde e er der wr othetenbref wird aufgefordert, seine Adalbert! , . n ,, Geldrente von pierteliährlich 5 6, Raͤbnitz ann, , ur e mn , erledigt. Herne enter litt? harzeite Rr. 53/58 mit. . wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem nigen dichte ät tens in dem auf den am 22. April log galt r e, e er,, 3 und. . die Tückständigen Beträge sofort, die haftenden Reallasten, R. 2 Kreis Krossen .

6. lic g, ö n gf. I,, z , nn,, rem f, O4 lieder ute zein Janen äcbrgt an, rn, mh tas, uh sllinnehdeh Are ebnet, ai, ' ä ißfunn der ben Grankstägen hn An Carbe

Königliches Geri er 39. Division. rolle des Gemen debeztrts wt um 2 d. Mer min Peiligen ee, gestohlen; 33d EG Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor—⸗ n Petzeglichen Amtsgericht Vechelde anberaumten erklären, und zwe st Wirt füt diesentaen Prlugult und 4. Rovember jeden Jahres zu zahlen. an die Pfar züsterei daselbs n 9604s] Verfügung. lere fer r ererh ß r, Preuß. Siaat an leihe . . NM. 23 969 über zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— r deten ine enz nmelden und die Urkunde vor— je hte erh lla . ö . lr, eth oe ägten Kin. min chen de , es , , n, dener

Die gegen den Ulan 33 Weiler 1.7 unter verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. De— 3. . . . . 3 . . kunde erfolgen wird n . . wird der Hypothekenbrief für setzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im In. A *. ond ng des Rectsstreits bor das Königltche ) Ablssung der auf Grundstüͤcken zu Groß Böͤsi dem 2 , . ö K zember 1911 in das Grundbuch eingetragen. JJ . . 96 e zee , , K ö 3. ing VII k 19. Januar 1912 f befindliche Vermögen. Der bezeichnete 8]. . , 5 fn . Pfarre und Küsteret der Klosterkirche * und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben. Berlin, den 2. Januar 1912. 36. ö , , , ,, .. Vas Amtsgericht. Abtetlung VI]. e, n, . 912. schollene wird aufgefordert sich spätestens 5. . . , üittag ( r. Guben haftenden Roggenrenten *R is Gube

ler, den 26. 2 zu iki Mh Berus . über 200 M; von 1890 Nrn. 155 924 169 383 über e. . Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: en 2 . ne nin dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe: Nr mn75 ö a.

Trier, der ge g . z. Dioiston. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. je A6 , bon 1892 3 /e Jtr. 56 oz über 00 6. fosozs] . . ö lünterschrifh, che r lee 9g * . ö ß 1 12 uhr, Augnug der Klage bekahnt 6 9 ieser 24 ö ge, ,

wa w l Lr. 7, 127) Das Herzogliche Amtsgericht Riddagshausen in 96027 ,, . n,, ö. er ch. anberaumten Auf⸗ Riedlingen, Württ, den 25. Fanuar 1912. Bi 3 unn 1 . rundstück Fürstenfelde

am mm mm mmm, ̃ e . Beschlus. . . Berlin, den 29. Januar 1912. Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Schuhmach ufgebot. ; rung erf ö melden, widrigenfalls die Todes. Sekretär Mille? St ir. 3 3 . tück Fürstenfelde Band 10 3 A b t V lust⸗ u. d⸗ In Sachen, betr. die Zwangeversteigerung der in Der Polizeipräsident. IV. E. D. Die Chefrau des Kaufmanns Otto Peggau, Anna ,, Friedrich Seip in Ruppęrtsburg 3 W nerslgen wird, An alles welche Auskunft Gerichtsschreiber des Köntgtichtn Amts erichtz. Foniahhers' M' sablenden Geldabgaben, F. 2 Kreis

J ufge 0 e, erlust⸗ u. Fund⸗ Waren belegenen, im Grundbuch von Waren, ; w geb. Cramm, in Obeisickte hat das Außsgebot det 9 eanttagt, den verschollenen Lebrer Jakob Sein,. . oder Tod dy Verschollenen zu erteilen 960ls ö ; Könige erg N. M., . :

s sstellun en u der l Blatt 12315 Flurbuch Abteilung J. Nr. 357 (alte (oßols]! ... . ö term Kbhvothekenbttefs, Ter iber die im Grundbuch gen 5 ö zu Ruppertshurg, zuletzt hen, ge ee geht ö. Jluffardehung, spatestens im l 6. J 8 Seffentliche Zustellung. . 3 ge ein chaftlicken Anlagen und

n en, 9 9 Stadtbuchnummer 2539), Blatt 2602 Flurbuch Ab Ver Pfandschein Nr. 584 t, den Pir unterm Shersickte Band 1 Blatt 53 Seite 211 in Ab— ,,, in Linden, für tot zu erklaren. Der * termine dem Gericht Anzeige zu machen. R j . Joh. Schütte, in Bremen, ö rie rn, ung des Kaufgeldes zu Trebnitz, T. 3 83096 Zwangsversteigerung. teilung J Nr. 640 (alte Stadtbuchnummer 1375), 3. März 1897 über die ben uns für Herrn Anton teilung fil unter Nr. 5 auf dem ÄUnbauerwesen e nee. Te if e ne wird aufgefordert, sich spaͤ⸗ remessen, den 17. Januar 1912. ) r . 24, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. 56 us, - .

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Blatt 2093 Flurbuch Abteilung III Nr. 905 ((alte Frall, ö . . ö. No. as 57 eingetragener Cigentimer: Kgufmann in. 16 294 Mistwoch, den ES. September Königliches Amttgericht. . . in Hremen, klagt gegen den fur ) ä., n der auf Grundstücken von Pinnow Berlin belegene i n , n, von Berlin (Wedding) Stadthuchnummer 1835) auf den Namen der Erhen auf den Namen, Marie Antonie Krall, ausgefertigte Dtto Peggau in Obersickte folgendermaßen ein. n,, Warmittags 10 Uhr, vor dem unter- 96001 Oeffentliche Zustellun f „Schütte, früher in Bremen. Tannen. füt die nbfarre in Grang und die Kästerei und Band 137 gn Nr. 3268 zur Zeit der ö des Zimmermanns Karl Friedrich Mitteldorf ein⸗ —ᷣ , 6. ., ö. n, 1. Juli . getragenen Hypothek: Vreitausend Mark Hypothek , 3 ö. 14 , ,, , Der Barbier und Frifeur Paul i , in Liegnitz . 9 . ., rn, wegen . 6 ib Pinnow haftenden Roggenrenten, des Versteigerungösbermerks auf den Namen) deßz getragenen Grundstücke wird der Termin n ,, , un, , nnn, n,, 4 0 jährlich vom 1. April ren olstermme zu inelden, wöidrigenfalls die Todes, Nikolgistraße Nr. 4. Prozeßbevollmächtigter: Recht?? ! n nn trage, den agent . .

, een Lichtner ,, eingetragene da g, e r f 19 3 gen hg st. Abf. 1 ,, ö 1907 ab n ,,, germ ih. i. . ö ine e n r Se s ert in . w . ,,, sht 5 n sn 8. . , n, Grundstück am Z 7. Februar 1912, Vormittags w.⸗ erst.⸗ Eletz ausgehoben. euer Ber en, schein auf ir der Ankündi h daß zahlbar na ? einer beiden Teilen 31 te henden se 8⸗ permõ⸗ 6 59 J erte en eine ; esrau Imma Vierzyt, geborene Figur zu⸗ streitt 9 telle . es e * 10 3 5 h 7 J. . J

23. 2 2 gung, daß, wenn , . bes Kauf⸗ mögen, ergeht die Aufferderung, spaͤtesteng im letzt in Wilna in heuß fhästfih ; Is zu verurteilen, das Urteil für vorläufig voll⸗= gründung von Rentengütern aus den Gütern E90 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der kermin wird bestimmt auf den 23. April 1912, künr'halhl deöter' Mönnrd'iheng, hen ab! inonatlichen Kündigung, für die Ehefrau des Kau Aufgebot t 23 3. . ina in Rußlanz aufhältlich, jetzt unbe⸗ Ftreckba kl s ĩ ind. Berndtshöh

. n, 6 . ; . ge⸗ e 9 9 y SVbel Aufgebotsternine dem Gericht Änzeige zu machen. fannten Nufenthi t . gießt u t t zu erklären. Der Beklagte wird zur münd= erndtshöhe. Dermannsthal, B. 3 Kreig Soldin Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnenplatz, J. Stock. Vorm. A0 uhr * 2 rechnet, ein Berechtigter fich nicht melden follie, manns Otto Peggau, Anng gez; Cramm, zu Pher Gießen, den 24. Januar 1912 usUntbaltß, auf Grund des z jöß? B. lichen Verhandlung dez Rechts strei zu L bis 10 Regierungsbezirk z werk, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Waren, den 27. Januar 1912. . fand fschein , Punkt 9 der Versicherun sickte, aus der Eintragungsbewilligung vom 22. März ,,,, 1 ; Ge-B., mit dem Antrage, die Ghe zu scheiden, die Amtsgericht 1 echtsstreits vor da 11 16. egierungsbeztrk Fran urt a. G.

w z J Groß z ? g8⸗ 1 ; 28. März 1967 Raab Großherzogliches Amtsgericht. Beklagte für d ; . mtsgericht zu Bremen, Gerichte haut, 1. Dber— J. Ablösung einer an das Vorwer Friedersdorf Grundstück, Voerderwohngebäude mit rechtem und Großherzogliches Amtegericht. benhng un gen fh ien, erklärt und cdentk. für ihn 1907 eingetragen am 23. März 1967. gez. Raabe. . e, , . etlagte für den allein schuldigen Teil zu erklären geschoß, Zimmer Nr. 89 (6 Oste und die Gemeinde Cablow tri t Uinkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, liegt in k e, ,. J ; ö gez. Henze. ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber lohb ls. Aufgebot. und ihr die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Ver 1 zr 1 gang, e sterterstraße', A 6 Kreis Be Weentrichtenden Roggen. der . Bern Wichertstraße 32, umfaßt (95874 Aufgebot. ein Duplikat ige , ker urkuntze wird au gefotherk, spaͤleftens in dem auf Der Besitzer Gustas Cie gug Alt Gertlauken Klager ladet Mie Bellas re nr, 4. ö . ye. 3 Marz ,. Vormittags 9i uhr, *. 9 z Kreis Beeskow Storkow, die Parzelie Rartenblatt Nr. zi Flächenabschnitt Das Ladenfräulein Pöarig Klepper in Luxemburg e n e ern. . esellschaft in Leipzig den 22. Oktober A9 4*, Vormittags 1 Uhr, pertteten durch Rechtsgnwalt Lehnert in Labiau, hat lung Des, Rechtsstreite bor die zweite Zivilkammer ac . g ͤ 1 , n ,,, 1 2000) von 8a 37 4m Größe, und ist in der hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen . i ge. ( * 9 r ng j un herssch h gr vor dem Herzoglichen Amtsgericht Riddagshausen in Kantragt, den verschollenen ÄÜugust Dermann des Königlichen, Landgerichts in Liegnitz auf den gemacht. ö age nebst Ladunß bekannt Kreis Beeskom 21 . von Schnerbetg, gen. BGrundsteuermutterrosse unter Artikel 2s 46! und in 9der verbrannten dreieinhalbzrozentigen Schuldher; vorm. Allg Renken, CaHiten, gr Lebens perficherungsbank Hraunschmzeig, Wilhelmstrahe bz, Jumsner Rr. 6 Slolß, geboren am Mar 1565 zu Gertlauken Rihtai ax. Vormittags 9! ihr, init der Bremen, den 26. 3 1912 1 Able ng en ö der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1392 mit einem schreibung der Stadt Trier ö. O Nr. 1982 Dr. Bisch off B. Haenel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— als Sohn der Bauer Ferdinand und Ernestine, geb. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Der Gert hie che n Am J nutz ungen auf . 3 , Rohr. und Scilf. jäührlichen Nutzungswert von 14400 6 verzeichnet. über eintausend Mark vom Jahre 1904 beantragt. ö. k ö melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Runge, Stolzschen Eheleute aus Gertlauken, zuletzt lassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bran reg d r , . Kreis Beeskow⸗Siork . ower oder Dolgensee, St. 3 Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Dezember Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 185503) DOeffentliches Aufgebot. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. etwa 1899 wohnhaft in Alaska, für tot zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r. Gerichtesekretar. 14 Ablssung de . Grundstũ ö 1911 in das Grundbuch eingetragen. stens in dem auf den 28. Ortober E912, Vor- Die bon uns am 253. Oktober 1907 ausgefertigte! Braunschweig, den 22. Januar 1912. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ belannt gemacht. 1'939! Oeffentliche Zustellung. dorf für die ö. un Ken. . . e Harten.

Berlin, den 30. Dezember 1911. mittags E11 ihn. vor dem unterzeichneten Gericht Police Nr. I8 126 auf das Leben des Kaufmanns Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts (äordert, bis pwätestens in dem auf den „Liegnitz, den 25. Januar 1912. Die, Fizmg. AlcFander Köhler, Biüchhandlung in die Pfarre in Feöbden . ö k ile, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Herrn Max Emil Fischer in Sonneberg S.⸗M. Riddagshausen: H. Angerstein. 3. ,,,. . . . : dem unter. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . klagt in den Korrespon· Kreig Jüterbog Luckenwalde calabcaben. M.

Cchneten Gericht, Zimmer Nr. 2 anberaumten Auf. [96005 Oeffentliche ö an, früher in Niedersedst 16) Ablösung de . ken in MW. gebotstermine sich z melden, 6, . ö Frau . . , J , , , a auf Be⸗ z J n 2 . 8a

er Tod oder! b. Göttingen, v ; ; ,, einen er, Realabgat be

. gen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat ! gr. Konvers. derlkon, und Toussasnt ., Fam, fg. 16 ,

Helsingfors 7627 RW X wolfenl. 21 1 759 ,, ,,, . ; Selsingf ( l Wallnertheaterstr. 43 vertreten durch die Rechts. aufgefordert, sich spätessens im Aufgebotstermine

. ö

k

,

erklärung erfolgen wird. Alle, w

/ . w

,