chräukter Haftung“ in Danzig heute eingetragen, . laut Beschluß der Gesellschafter vem 18 Ja nuar 1912 die Firma in „Westpreusische Kalk⸗= mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ geändert ist und Veröffentlichungen der Ge- n gan durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dauzig. den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
PDres dem. In das Handelsregister ist heute
worden: 33 Blatt 8576, betr. die Aktiengesellschaft
Terraingesellschaft Dres den⸗ Süd in Dresden: Prokura ist erteilt an Dr. jur Johannes Kallmann in Steglitz b. Berlin. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. J .
2) auf Blatt 12925: Die Firma Ad. Fischl jr. in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels- gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf
ischl und Isidor Goldschmidt, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1898 begonnen.
3) auf Blatt 6806. betr., die offene Handelẽgesell⸗ schaft Constantin Seidel C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Constantin Seidel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Jacob Seidel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Der Kaufmann Richard Gesztesi in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.
4) auf Blatt 7285, betr. die offene Handelsgesell= schaft Heinrich Esders in Dresden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Lübbhert J Heinrich Esders ist ausgeschieden. Der
aufmann Johann August Huberty in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
5) auf Blatt 11 919, betr. die Firma Fahrrad⸗ Haus. „Frisch auf“ Walter Wittig Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in Offenbach a. Main unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Die den Kaufleuten August Freund und Walter Wittig erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma lautet künftig: Fahr⸗ rad⸗ Haus Frisch auf“ Lambeck Æ Co.
6) auf Blatt 12278. betr. die Firma Steno⸗ phon Werke Carl Rysick in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dreaden, am 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
(96162 ist heute eingetragen
Abt. 10.
95783 eingetragen
PDres dem.
In das Handelsregister worden:
I) auf Blatt 12 016, betr. die Gesellschaft Max⸗ milian Noetzold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Maximilian Noetzold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Wilhelm Noetzold in Dörgenhausen.
2) auf Blatt 7826, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dittmann R Becker in Dresden: Der Gesellschafter Felix Carl Friedrich Becker ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Fritz Exner in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann Hermann Fritz Exner erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 11 949, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Urnen⸗ Werk“ Emil Ungerer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Dresden, am 27. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. KEhors wald o. 961631
Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 281 eingetragenen Firma Ebersmalder Verlags Buch⸗ druckerei Wilhelm Jancke Eberswalder Zeitung hier ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann Paul Wagner hier Gesamtprokura mit dem Redakteur Rudolf Schmidt hier erteilt und die bisherige Einzel⸗ prokura des letzteren aufgeboben ist.
Eberswalde, den 20. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Eis lebem. 961641
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 423 eingetragenen Firma Inkasso Unter⸗ nehmen für Handel und Industrie mit Detektiv Abteilung folgende Berichtigung: Viktor Kluschinski, Inkasso⸗Unternehmen für Handel und Industrie mit Detektiv⸗ Abteilung in Eis—⸗ leben eingetragen worden.
Eisleben, den 22. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 96165
Auf Blatt 446 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß aus der Firma Ge⸗
brüder Groh in Falkenstein der Monteur Max Walter Groh daselbst ausgeschieden ist. Falkenstein, den 25. Jonuar ) 912. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayorm. 96166 Handelsregistereinträge.
1 „S. Fräukel“, Fürth. Die Firma ist er— loschen.
2) „Georg Schweiger“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schweiger in Fürth die Fabrikation von Oel, und Fettwaren und den Handel mit solchen en gros mit dem Sitze daselbst.
3) „Georg Thüärauf“, Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Maschinenkabrikant Georg Thürauf in Windsheim eine Fabrik landwirtschaft— licher Maschinen mit dem Sitze daselbst.
4) „Mitteldeutsch⸗Creditbank Filiale Fürth.“ . Bankbeamten Carl Weißgerber und Emil Flasbarth, beide zu Frankfurt a. M, ist Gesamt⸗ vrokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist.
ö „Moritz Besels“, Fürth. Nie offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma fübrt den Zusatz: „iin Liqu.“ Liquidatoren sind die Gesellschafter 6 Treumann und Heinrich Besels, Kaufleute in Fürth. . 6) Palm * Euke“, Erlangen. Nunmehbriger Jahaber seit 15. Januar 1912. Friedrich Krische, Buchhändler in Erlangen. Der Firmeninhaber
Inhaberin das Fräulein Klara Mroczkiewicz in Gostyn,
witwe Luise Finckh in Stuttgart, begründeten Ver⸗ bindlichkeiten. Fürt, den 29. Januar 1812.
Rgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gern, Renss. Befanntmachung. 96167 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 902 ist heute die Firma Oito Feuerstein. als deren Inhaber ber Tau mann Otto Herwart Feuerstein in Untermhaus und Ort der Handelsniederlassung Gera eingetragen worden.
Gera, den 26. Januar 1912.
Das Fürstliche Amts zericht.
Gostym. Bekanntmachung. (95796 In unser Handelsregister sind in Abteilung A folgende Firmen eingetragen worden: .
I) am 8. Januar 1917 unter Nr. 140: die Firma Ewald Jacubowski, Gostyn, und als deren Inhaber der Fleischermeister und Kaufmann Ewald Jacubowski in Gostyn, .
2) am 11. Januar 1912 unter Nr. 141: die Firma Jozef Formanowski, Kröben, und als deren Inhaber der Kaufmann Jozef Formanomski in Kröben, 3) am 11. Januar 1912 unter Nr. 142: die Firma Klara Mroczkiewicz. Gostyn, und als deren
4) am 11. Januar 1912 unter Nr. 143: die Firma Walenty Talarezak, Sandberg, und als deren Inhaber der Gastwirt Walenty Talarzak in Sandberg, 5) am 11. Januar 1912 unter Nr. 144: die Firma Seweryn Sobierajski, Sandberg, und als deren Inhaber der Gastwirt Seweryn Sobierajski in Sandberg, .
6) am 11. Januar 1912 unter Nr. 145: die Firma Stanislaw Zwierzyeki. Sandberg, und als deren Inhaber der Drogenhändler Stanislaw Zwierzycki in Sandberg,
7) am 17. Januar 1912 unter Nr. 146: die Firma Stanislawa Wilinska, Gustyn, und als deren Inhaberin das Fräulein Stanislawa Wilinska in Gostyn, .
8) am 17. Januar 1912 unter Nr. 147: die Firma Kazmierz Formanowiez, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Kazmierz Formanowicz in Gostyn, .
9) am 20. Januar 1912 unter Nr. 148: die Firma Fritz Menzel, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Menzel in Gostyn.;.
10) am 20. Januar 1912 unter Nr. 149: die Firma Friedrich Sauer,. Gostyn, und als deren Inhaber der Klempnermeifter Friedrich Sauer in Gostyn,
1I) am 20. Januar 1912 unter Nr. 150: die Firma Leon Czabajski, Gostnn, und als deren Inhaber der Uhrmacher Leon Czabajski in Gostyn.
Gosthn, den 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gxoi Cs wald. 96169
In das Handelsregister Abt. à Nr. 190 ist am 2. Dezember 1911 die Firma „Richard Stubbe“ mit dem Sitze in Greifswald und als deren In— haber der Kaufmann Richard Stubbe in Greifswald
eingetragen. . Königliches Amtsgericht Greifswald.
Gx oi fs ald. 961701 Bei der Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B ver⸗ zeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Kleinbahn⸗ zesellschaft Greifswald Jarmen“ mit dem Sitze in Greife wald ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Bau uud den Betrieb der Zweigbahn von Busdorf nach Klein Zastrow erweitert worden. Ferner sind die nach⸗ folgenden Bestimmungen des Statuts F§ 13, 14, be⸗ züglich des Erneuerungs, und Spezialreservefonds, S§ 24, 25, über die Befugnisse des Aufsichtsrats hinsichtlich der zu seiner Beschlußfassung gehörenden Gegenstände, über das Ausscheiden der Äufsichtsrats⸗ mitglieder und über die Berechtigung des Staats auf Ernennung von Vertretern in den Sitzungen des Aufsichtsrats geändert worden. Greifswald, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Grei fs wald. 96171 Bei der Nr. 26 des 3 Abt. A ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Cleppien“ mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Hansen in Greifswald Prokura erteilt ist. Greifswald, den 138. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 96172 Eintragungen in das Handelsregister. E812, Januar 2.
Wilhelm Witt. Das unter dieser nicht ein⸗ getragenen Firma von Wilhelm Andreas Theodor Witt, Kaufmann, zu Hamburg, geführte Geschäft ist von Dorothea Pauline Caroline Witt Witwe, geb. Matcus, zu Hamburg, übernommen worden . . von ihr unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. ö ist erteilt an Wilhelm Andreas Theodor
itt.
A;. SH. Wappäus. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich baftenden Gesellschafter L. W. A. Prehm mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S; Jarmulowse ty. Gesamtproklung ist erteilt an Raphael Baruch, zu Hamburg, und Isidor Ett— linger, zu Leipzig.
Albert Jarmulowm sky. Gesamtprokura ist erteilt an Ravhael Baruch, zu Hamburg, und Isidor Ett⸗ linger, zu Leipzig.
Glocke Göttsch. Prokura ist erteilt an Karl Nicolaus Hansen, zu Altona.
Turley & RMeimers. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Turley mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Telling. Inhaber: Gustav Friedrich Karl Delling, Kaufmann, zu Hamburg.
Reimers Loessl. Prokura ist erteilt an Johann
Farl Ferdinand Schröder.
Séotel de l' Gurope, Diedrich Wisrodt⸗Schröder. Der Inhaber J. H. D. Wilrodt-⸗Schröder ist am 2. Januar 1912 verstorben; das Geschäft wird von Pauline Marte Caroline Wilrodt⸗Schröder Witwe, geb. Rabe, zu Hamburg, unter unveränderter
Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Peter Dode Emken Wiltodt Schröter und August Adolf Louis Müller. . Krämer Dotti. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Fritz Dotti. Inhaber Frödöérie Antoine Dotti,
Kaufmann, zu Hamburg. .
Mitte ldents che Privat; Bank, Artiengesesschaft
= Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ urg.
Die Prokura des Alfred Voigt ist erloschen.
Januar 29. Gottlieb Fink. Inhaber: Gottlieb Fink, Kauf⸗ mann, zu
Hamburg.
J. H. Dependorf. Prokura ist erteilt an Hermann
Heinrich Barthold Bunkenburg.
Gustav Heitmann. Prokura ist erteilt an Ernst Otto Angerstein. ᷣ Die Prokura des A. E. R. Lüdemann ist
erloschen. .
Heinrich Niemann. Prokura ist erteilt an Heinrich
Hermann Erwin Niemann.
Paul Kossel R Cie,, Zweigniederlassung der Kom⸗
manditgesellschaft in gleichlautender Firma zu
Bremen Persönlich haftender Gesellschafter ist
Paul August Louis Heinrich Kossel, Fabrikant, zu
Bremen. .
Die Gesellschaft hat fünf Kommanditisten und hat am 1. Juli 1903 begonnen.
Prokura ist erteilt an Karl Ernst Nicolaus Sielken, zu Geestemünde, Justus Heinrich Zilg, Max Hans Willy Kossel, Rudolf Hermann Heinrich Gildemeister, sämtlich zu Bremen, und an Leonhard Georg Schrein, zu Bielefeld. Dageför Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. G. Dageför mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Alexander Bertels. Inhaber: Dr. Georg Alexander Bertels, Kaufmann, zu Hamburg. . Bundtzen C Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Ok— tober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer H. F. Bundtzen.
S. Marcus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. C. F. O. Früchtnicht er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 19603 abgeschlossen und am 6. April 1904, 23. Fe⸗ bruar 1905, 27. April 1906, 26. Oktober 1907 und 29. April 1911 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Herstellung von pharmazeutischen Präparaten, medizinischen Verbandstoffen, Spezialitäten usw. für Apotheken.
Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt Sp S Soo oo, -= .
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Geschäftsführer sind: Conrad Hagenbeck, Apo— thekenbesitzer, zu Lichtenberg, Alfred Schmoller, Kaufmann, zu Berlin, Richard Koschitzky, Direktor, zu Charlottenburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch die Apotheker⸗
Zeiturg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. ö 95808
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abtellung A:
Zu Nr. 3654, Firma Abel C Frühling: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 81, Firma Gebr. Köhne: Dem Robert Saalwaechter und Richard Latwesen in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma besugt ist.
Zu Nr. 1017, Firma Carl Zucker: Bem Carl Zucker in Hannover ist Prokura erteilt. Die Pro— kura des Louis Scheidhauer in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 19283, Firma August Göricke, Inh. Hans Ollndorf: Die Firma ist in: Haus Olln⸗ dorf, vorm. Auzust Göricke geändert.
Unter Nr. 4043 pie Firma Hanuonersche Stein⸗ werke Willy Hüttich, Zweigniederlassung Hannover in Hannoner, Hauptniederlassung in Völksen unter der Firma Hannoversche Stein⸗ werke Willy Hüttich. Inhaber ist der Stein bruchpächter Wihy Hüttich in Völksen. Dem Georg Schwarz in Hannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 141, Firma Hannoversche Waggon⸗ n, . Aktiengesellschaft: Dem Arno Motschmann n Linden ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Unter Nr. 749 die Firma Bergbaugeselschast Steinbrück mit beschränkter Haftung mit Sitz Dannover. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, gewerbliche Verwertung und Ausbeutung derjenigen Rechte, welche der Kaufmann Carl Heinrich Funke in Hannover auf Grund des mit der Wartschaft Steinbrück am 22. März 1911 abge⸗ schlossenen Kalivertrages erworben hat, der Abschluß weiterer derartiger Verträge sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke, berg⸗ baulicher oder anderer Unternehmungen, die Beteill⸗ gung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, die Herstellung von Anlagön und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind, oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugnisse dieser Unternehmungen bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Taz Stammkapital beträgt 20 006 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Heinrich Funke in Hannoper. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 15. Januar 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch eigen Geschäfteführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
Einlage seine durch den Vertrag vom 22. Mär; 191 mit der Wartschaft Steinbrück erwarbenen Rechte auf den Grundstücken der Forstgenossenschaft Wart! schaft Steinbrück zu schürfen und zu bohren und die hierbei etwa . en werdenden Lager von Kali, Stein- und beibrechenden Salzen und fonstigen Mineralien, insbesondere Erdöl, insoweit hie dem Verfügungsrechte der Grundeigentümer unter. liegen und zur bergmännischen Ausbeute geeignet sind, auszubeuten und in seinem Interesse beliebig zu verwerten und auszunutzen, wie sie in dem vor bezeichneten Vertrage näher beschrieben sind, in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert der Einlage ist auf 19 500 M angenommen.
Unter Nr. 759 die Firma Kohlen⸗ und Kalk. handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Sitz Haunover. Gegensland des Unternehmen ist Handel mit Kohlen, Koks, Briketts, Kalk, Zement, Düngemitteln und ähnlichen Materialien sowie der Erwerb bereits bestehender ähnlicher Ge— schäfte und Beteiligung an solchen. Das Stamm— kapital beträgt 300 960 „. Geschäftsführer sind Kaufmann Hubert Poßberg, Hannover; Kaufmann Friedrich Borgmann. Wandsbek. Der Gesellchafte⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1911 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts= führer und ein Prokurist ober zwei Prokuristen he— rechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1921. Erfolgt auf diesen Zeitpunkt keine Kündigung, so soll die Gesellschaft bis zum 1. Ja⸗ nuar 1926 und so weiter von 5 zu 5. Jahren laufen, wenn nicht mit einjähriger Kündigungsfrist auf den Schluß des jedesmaligen Zeitraumes seitens eines Gesellschafters gekündigt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
CM as po. Bekanntmachung. 196173
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Voerder Stahl 4 Eisengießerei Walter Spannagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vörde vermerkt:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1911 um 50 000 M erhöht und beträgt jetzt 210 000 .
Haspe, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKapheln, Schlei. Bekanntmachung. 96174)
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 26 zu der Firma „H. T. Jacobsen, Kappeln“, einge— tragen worden: .
UI Die dem Kaufmann Peter Jacobsen in Kappeln erteilte Prokura ist erloschen.
4 Peter Jacobsen in Kappeln ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Kappeln, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
HKappeliln, Schlei. 961751
In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Aktien gesellschaft „Schleibank in Kappeln (Schlei)“ heute eingetragen:
Bankdirektor August Hansen in Kappeln ist mit dem 1. Januar 1912 aus dem Vorstand autgetreten. Nach dem Beschluß vom 11. November 1911 besteht der Vorstand vom 1. Januar 1912 nur aus einem Direktor und einem Buchführer.
Kappeln. den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
irchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts—⸗ firmen wurde heute eingetragen bei der Firma E. Epple Ege in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kirchheim unter der Firma „Filiale der K. Württ. Hofmöbelfabrik G. Epple Ege“:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde durch Beschluß des Amtegerichts Stuttgart vom 27. Dezember 1911 bestellt e Bezirks notar Dr. Henßler in Stuttgart. ö
Den 27. Januar 1912.
Landgerichtsrat Wider.
Königsbrück. 96176
In das Handelsregister Blatt 53, betr. die Firma Arthur Dümler in Schwepnitz ist heute ein— getragen worden, daß der bisherige Inhaber Johann Gottfried Ernst Arthur Dümler in Schwepnitz zu⸗ folge Ablebens ausgeschieden ist.
Anna Klara verw. Dümler, geb Schneider, in Schwepnitz ist Inhaberin.
Königsbrück, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
HM önigshütte, O. S8. 961771 In unser Handelsregister A ist am 24. Januar 1912 unter Nr. 483 die offene Handelsgesellschaft Fellner Hielscher mit dem Sitze in Bismarck⸗ hütte eingetragen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Fellner in Bismarck⸗ hütte und Leopold Hielscher in Gleiwitz. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft, die ein Holzgeschäft be⸗ treibt, hat am 1. Januar 1912 begonnen. Amtsgericht Königshütte.
HKöpeni ck. 95822
Bei der im Handelsregister B Nr. 43 eingetragenen „Deutschen Preßluft Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Oberschöneweide ist heute eingetragen daß der Gesellschafte vertrag durch Beschluß der Gesellschafter⸗ veisammlung vom 28. Oktober 1911 geändert und neu gefaßt ist.
Föpenick, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Landnn, Pfalx. 96178 Vie Firma Carl Müller C Ce Zigarren-⸗, Stock und Pfeifengeschäft in Landau, ist erloschen.
Landau, Pfalz. 26. Januar 1912. at Amtsgericht.
(96181
Lörrach. 96179
Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde zu O-⸗3. 8 (Albert Buß & Cie., Basel. Zweig⸗ nie derlassung in . eingetragen: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufelöst. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.
haftet für keinerlei im Betriebe des Geschäfts der bisherigen Inhaberin der Firma, der Privatilert⸗
Flrma fortgesetzt.
Der Gesellschafter Carl Heinrich Funke hat als!
Lörrach, den 22. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.
Lyvels. ö Nö 9 96180 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma August Sobiech Lyck eingetragen
worden. Lyck, den 22. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. VBVekanutmachung.
In hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 aaf Grund Vertrags vom 10. Januar 1912 die Firma: „Katholisches Schwesternhaus Meisenheim !; Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Meisenheim eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verwaltung elnes Hauses, in welchem katholische Ordens schwestern eine Kleinkinderbewahrschule und eine Nähschule betreiben und sich der ambulanten . und ähnlichen Wohltätigkeitszwecken widmen.
Grunde und Stammkapital 20 000 .
Geschäftsführer ist der jeweilige katholische Pfarrer von Meisenheim, z. Zt. Pfarrer Wilhelm Mertes.
Meisenheim, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Memmimgem. Bekanntmachung. 961831
Die unter der Firma J. R. Seligmann in Ichenhausen bestandene offene Handelsgesellschaft f durch das om 15. Januar 1912 erfolgte Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Jakob Seligmann aus der Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft wird von dem Gesellschafter Isaak Seligmann als Einzel— kaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Memmingen, den 2. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht
Mettmann. 96184
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 160 eingetragenen Firma Gustav Köster zu Mettmann nachgetragen worden, daß dem Bautechniker Ernst Köster zu Mettmann Prokura erteilt worden ist.
Mettmann, den 26. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Metꝝn. Handelsregister Metz. 96185
In Band 1Iy Nr. 99 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Nicolas Bellinger in Kluingen. Inhaber ist Nikolaus Bellinger, Bäckermeister in Kluingen.
Metz, den 26. Januar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
MHinchen. J. Neu eingetragene Firmen.
I) W. Link E Go. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 15. Januar 1912. Re⸗ klameunternehmung „Progressa? und Agentur— geschäft, Auenstr. 24. Persönlich haftender Gesell— schafter: Waldemar Link, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Gisbert Fischbach in München. ö
2) Heinrich Uhlschmid. Sitz Oberammer⸗ gau. Inhaber: Verleger Heinrich Uhlschmid in Oberammergau. Buchdruckerel und Verlag.
3) Jos. Brunninger u. Sohn. Sitz München. Inhaber: Gänsehändler Joses Brunninger in München. Geflügelhandlung und Gänsemästerei, Grünwalder⸗ straße 25
4) Ferdinand Gerbl. Sitz Tutzing. In⸗ haber: Hotelier Ferdinand Gerbl in Tutzing. Hotel Seehof“).
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Bayrisches Verkaufs⸗Contor der Spiritus⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlasfung München: Weiterer stell—⸗ vertretender Geschäftsführer: Friedrich Wild, Kauf— mann in Nürnberg.
2) Franz Höller. Sitz München. Geänderte Firma Franz Höller's Verlag.
3) Eugen Schweyer. Sitz München. verlegt nach Pasigg.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Carl Mayr. Sitz München. Firma und Pro⸗ kura der Hildegard Mayr gelöscht.
München, den 27. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
M. Glad wach. 95831
Ins Handelsregister B Nr. 93 ist die Spinnerei „Waldhausen“, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in M.⸗Gladbach-Land eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Textilun ernehmen sowie der Betrieb damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfte
Das Grundkapital beträgt 2 450 000 6 und ist in 2430 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ wert von je 1000 „ zerlegt.
Der Gesellschafte vertrag ist am 16. Januar 1912 festgestellt. Die Dauer der Aktiengesellschaft ist un— beschränkt.
Die Erklärungen des Vorstants sind für die Ge— sellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die elgen⸗ händige Namensunterichrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder die Unterschrift des Vor—⸗ sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Auf— sichtsrats mit einem Vorstandsmitglied oder Pro— kuristen tragen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats, welcher sich nach den Beschlüssen der Generalversammlung zu richten hat, aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat ernannt und entlassen werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. Die General— bersammlung wiro vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder in seinem Verhinderungsfalle durch seinen Stellvertreter berufen, vorbehalilich des gesetzlichen Rechts des Vorstandz. Die Berufung der General— versammlung erfolgt im Deutichen Reichsanzeiger. Die Einberufung trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrat oder des Vorstands.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
L Julius Koch, Kaufmann in M.⸗Gladbach Land,
2) Heinrich Hinney, Kaufmann in M.⸗Gladbach—⸗ Land, ;
3 Josef Gerards, Kaufmann in M. Gladbach-⸗-Land,
4) Willi Wagener, Kaurmann in M.⸗Gladbach⸗Land,
H Huhert Delbos, Kaufmann in M.⸗Gladbach⸗Land.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt:
1 Otto Weiß, Direktor in M.Gladbach,
2) Franz Rolinck, Kaufmann in M. Gladbach.
sosl86)
Sitz
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Ernst Schröter, Bankdirektor in M. Gladbach, 2 Wilhelm Dietrich Mü llges, Kaufmann in Rheydt, 3 Wilhelm Daniels, Kaufmann in Rheydt, 4 Richard Brandts. Fabrikbesitzer in M. Gladbach. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insb e sondere von bem Prü⸗ sungsberscht des Vorstands und des Ruffichtstats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. M.⸗ Gladbach, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. 96073 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. I9 ist am 25. Januar 1912 zu der Firma August Deppe in Lemke der Ziegeleibesitzer Wilheim Beppe in Lemke als deren Inhaber eingetragen. Neuenhaus, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
„eu wied. 96074 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 418 die Firma Heinrich Weber Nachfolger, Neuwied, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Strödter n Neuwied eingetragen worden. Der Ehefrau des . Carl Strödter in Neuwled ist Prokura erteilt. Neuwied, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Viederlahnsteim. Bekanntmachung. 96076 In daz Handelsregister A Nr. 64 ist' heute die Finma August Eyseuck mit dem Sitze in Nieder⸗ lahnstein — Inhaber August Eyfenck, Kaufmann zu Niederlahnstein — eingetragen worden. Niederlahnstein, 19. Fanuar 1912. Königl. Amtsgericht.
Oberstein. 960761 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Bick und Strauß zu Ober stein — Nr. 181 der Firmenakten — ein etragen: Dem Kaufmann David Westheimec zu berstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 20. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 96077 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Karl Maus Sohn zu Idar — Nꝛ. 429, jetzt Abteilung A neue Nr. 3iß — eingetragen: Dem Goldschmied Karl Maus, Jakobs Sohn, in Idar war am 6. Oktober 1891 Prokura erteilt. Diese Prokura ist erloschen. Oberstein, den 24. Januar 1912 Großherzogliches Amtsgericht.
Olhernhanm. 96078 Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters, die Firmg Haus Harzer * Co. in Deutschneudorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Max Älbert Beyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Vertretung der Gesellschaft steht nunmehr den Gesellschaftern Hermann Emil Hofmann und Kurt Paul Harzer in Deutschneudorf zu, und zwar jedem von ihnen selbständig.
Olbernhau, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
ECforzheim. Handelsregister. 95841
Zu Abt. A wurde eingetragen:
L zu Band 1 O-⸗Z. I37 (Firma D. Kinzinger hier) Die Prokura des Willy Eberle ist beendigt.
2) zu Band I7 O-8. 173 (Firma Heckner Feiler hier): Kaufmann Otto Richard Schuler hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1912.
3) zu Band VI O.. 3. 135: Die offene Handels— gesellschaft Reyle . Müller hier ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Georg Reyle ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. zu Band VI O38. 147 (Firma Schuenf 4 Kreis hier): Das Geschäft ging mit der Firma auf Techniker Friedrich Katz hier über.
5) zu Band VI O-3. 107: Die offene Handels. gesellschaft Otto Stein Cie hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Stein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Pforzheim, den 24. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
FEFirmasens. g9gö079 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Heinrich Fr. Klesmann, Sstz Pirmasens.
Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen
Inhabers auf Friederike geb. Priester, Witwe von
Heinrich Friedrich Klesmann, in Pirmasens über—
gegangen und wird von dieser unter der bisherigen
Firma weitergeführt. Pirmasens, den 25. Januar 1912.
Kgl. Amtsgerichi.
Pirna. 195842
In dem Handelsregister für Pirna⸗Land (st heute eingetragen worden: A. auf Blatt 73 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weesensteiner Papierfabrik Ferd. Flinsch“ in Weesenstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen B. auf Blatt 397 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sondermann A Schön“ in Grosßz— zschachwitz: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 23. Januar 1912.
Das Königliche Amisgericht.
Plauen, Vogt. 96080 Auf Blatt 3084 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Mehlhorn in Plauen und als In« haber der Kaufmann Richard Otto Mehlhorn da— selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts« zweig: Spitzenfabrikatlon.
Plauen, den 27. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
QOunedlinburæ. 95844 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma b,, ,, vereinigter Iustallatinnoge schäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinhur folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft 1 durch Zeitablauf am 31. Dezember 1911 aufgelöst. Die bisherigen Geschästsführer sind Liquidatoren.
Die Firma ist er⸗
Quedlinburg, den 23. Januar 1912. Königliches Amtegericht.
Hat heno m. = 96082
In unler Handelsregister, Abteilung B Nr. 8, in
, der Firm „Rathenower Chemische und
Far benindustrie⸗ Gesellschaft mit beschräunkter
n . in Rathenow heute folgendes eingetragen orden:
Von den Geschäftsführern der Gesellschaft:
a. Kaufmann Wilhelm Leinert in Ratkenow
b. Kaufmann Stefan Mierkiewicbh, jetzt in Rathenow, ist jeder berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.
Rathenow, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Rehna, Meck b. 96084
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 101 eingetragen worden:
Firma: H. F. W. Schell, Juh. Willy Schell, Ort der Niederlassung: Rehna. Firmeninhaber; Kaufmann Willy Schell zu Rehna.
Rehna, den 26. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachse. 96085
Auf dem die Firma Alwin Börner in Rochlitz betreffenden Blatt 263 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dle Firma künftig Louis Bernhardt, Alwin Börner Nachf. lautet, der seitberige Inhaber Hermann Alwin Börner aus= geschieden und der Kaufmann Friedrich Louis Bern— hardt in Rochlitz Inhaber der Firma ist.
Rochlitz, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stad thagßem. Bekanntmachung. 96086 In das Handelsregister A des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 110 die Firma Wilhelm Müller in Steinhude und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Müller, Weberei in
Steinhude, eingetragen. Stadthagen, 23. Januar 1912. r u ltches Amtsgericht. IV.
Stadlthug em. Bekanntmachung. 96087 In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 24. Januar 1912 eingetragen worden, daß die unter Nr. 3 eingetragene Firma Friedrich Müller in Steinhude erloschen ist. Stadthagen, den 26. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht. IV.
Stadthagem. Bekanntmachung. 96088 In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 23. Januar 1912 unter Rr. 109 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm und August Lübking mit dem Sitze in Wieden brügge eingetragen worden. Personlich haftende Gesellschafter . sind die Landwirte Wilhelm Lübking in Wiedenbrügge auf Nr. 13 und Auguft Lübking daselbst auf Rr. 9. Die Gesellschaft hat
am 16. Januar 1912 begonnen. Stadthagen, 26. Januar 1912. ürstliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 96089 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.
In das Handelsregister wurde am 25. Januar 1912 eingetragen:
a. zu der offenen Handelsgesellschaft Stegmaier u. Hartranft in Caunstatt: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Christian Hartranft, Kaufmann ein Cannstatt, als Einzelfirma übergegangen;
b, die Einzelfirms Stegmaier u. Hartrauft, Inh.: Christian Hartranft, Koffer⸗ und Leder warenfabrtkation in Stuttgart⸗Cannstatt.
Inhaber: Christlan Hartranft, Kaufmann in
Cannstatt. Amtsrichter Dr. Pfander.
1
Trier. . 96090 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 10942 die Firma „Johaun Edmund Schmitz“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Edmund Schmitz daselbst wohnend eingetragen. Firmeninhaber be— treibt in seinem Geschäftslokal Brodstraße 42 ein Galanterie⸗ und Spielwarengeschäft. Trier, den 23. Januar 15912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 96091
Veberiingem. Im diesseitigen Handelsregister Abt. A' wurde eingetragen: . Zu O.. Z. 97, betr. die Firma Otto Wolfstriegel in Ueberlingen, als jetziger Inhaber: Anton Bikkle, Kaufmann in Ueberlingen“ zu O.⸗-3. 147, betr. die irma Louis Madlener in Ueberlingen, als jetziger Inhaber: „Ewald Hey, Kaufmann in Ueberlingen“. Ueberlingen, den 15. Januar 1912.
Gr. Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 95862 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Firma Carl Leutz, Viersen, und als deren Inhaber Carl Lentz, Kaufmann in Viersen, eingetragen worden. Geschãftszweig: Lebengmittelengros⸗ Spezlalgeschäft in Südfyüchten, Schokoladen und Zuckerwaren. Viersen, den 22. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
wiijhelmshaven. 95083) In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Firma Reichshof Automaten— e, ,. G. m. b. H. in Wiihelmshaven ein⸗ getragen:
Rechnungssteller Heinrich Reents ist als Geschäfts— führer ausgeschieden und an seiner Stelle Rechnungs⸗ steller Gerhard Abrahams in Rüstringen J er f Wilhelmshaven, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
VWürzbmrg. 196097
Sta hel sche K. Hof⸗ u. Universitäts⸗ Buch
und Kunsthandlung in Würzburg. Die Prokura
des Kaufmanns Wilhelm Probst in Würzburg ist
seit 15 September 1911 erloschen.
, den 18. Januar 1912. Amtßgericht, Reg. Amt.
Würrdurg. 196098 L. Obermayer Sohn in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgeloͤst. Die Firma ö auf den Weinhändler 8
mayer in Würzburg.
Würzburg, den 20 Januar 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Wnrnhburs. 960991 Adolf Lehmaun in TWänrzburg Unter dieser Firma hat der Kaufmann Adolf Lehmann in 3 burg das Schuhwarenzeschätt übernommen, für r. bisher die Firma David Speier geführt wurde. Würzburg, den 20 Januar 1912.
T. Amtsgericht, Reg. Ami. Würzburg. 196100 David Speier in Würzburg. Die Firma ist infolge Geschäftsveräußerung erloschen.
. den 20. Januar 1912. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 96187 Unter dieser
Hersch in
Würzbarg.
Hermann Hersch in Würzburg. Firma betreibt der Kaufmann Hermann Würzburg eine Weinhandlung daselbst.
Würzburg, den 20. Januar 1912
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 96188
Anna Springmann in Würzburg. Die Fir ist geändert in: Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann.
,,
den 20. Januar 1912. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzvurg. 96189 Gebrüder Keßler in Brückenau. Marie Winter, geb. Keßler, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Würzburg, den 23. Januar 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Genossenschaftsregistet
Amberg. Bekanntmachung. 96047
„Darlehenskassenverein Kastl, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kastl i. OD.“ Durch Beschluß der General versammlung vom 3. September 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 3. September 1211 angenommen. Die Firma wurde geändert in: „Darlehenskassenverein Kastl b. Amberg. eingerragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darleheng⸗ geschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, be— stehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des gie nn, und zeichnet für denselban. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des. Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma, des Vereins, mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbands— kundgabe in München veröffentlicht.
Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen⸗ setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.
Amberg, den 23. Januar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 96048
Unterm Heutigen wurde der „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Thannstein Obpf., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Thannstein in das Genossenschaftsregister eingetragen. Nach dem am 7. Januar 1912 errichteten Statut ist Gegen— stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, ver— tritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet fuͤr denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindesiens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in dem „Bayerischen Bauernblatt! in München veröffent= licht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Flieger, Andreas, Häusler in Thannstein, Vereinz⸗ porsteher; Ruhland, Andreas, Brauereibesitzer in Thannstein, Stellvertreter des Vorstehers; Keil⸗ hamer, Johann, Bauer in Dautersdorf; Gräßl, Georg, Bauer in Berg; Kloner, Michael, Bauer in Dännesried.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amberg, den 24. Januar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 960491
Unterm Heutigen wurde der „Spar- und Dar lehenskassenverein Obergoßzell, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Obergoßzell, in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 25. No⸗ vember 1911. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dar—« lehensgeschäfts. Der Vorstand, bestehend aus drei Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ung zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Kienberger, Jakob, Dekonom in Wieshof, Vereinsvorsteher; Gürster, Ludwig, Gütler in Obergoßzell, Stellvertreter des Vorstehers; Rechen. macher, Johann, Bierbrauer in Sattelbogen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 2 den 25. Jauuar 1912.
Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. e e, rer, rn, 96050] In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Utzenhofen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter OSaftpflicht, in Utzenhofen vom 31. Dejember 1911 wurden an Sielle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Fromm, Georg, und Kerschensteiner, Alois, als neue
osef Ober⸗ Bauer in Wolfe sSdorf, und Dürr, Freischweibach. 3 den 27.
Vorstandsmitglieder gewählt: Zollbrecht, Sebastian, Josef, Bauer in
anuar 1912
Amtsgericht — Registergericht.