jahres ab. Bei der Forst⸗ seitigen, die bisher dadurch zuta getreten sind, daß einzelne J schädigung für die durch die Sperrmaßregeln verursachten indirekten . Vizepräsi ĩ ⸗ r Bõrsenplãtzen — sah welche Jol! 3 ö. e, , , ne. über die Ents adig ung die der St nt ihnen Nachteile eintreten . Es ö , worden, , nur . 2 ö. 9 fa 6 9 r,, für die s oche vom 2. bis 27 Januar 1012 Haus der Abgeordneten. Aufarheitung der durch den Ronnenfräf' vernschteten? Besrände gewährt, edeutende Auslagen machten. Fie Vermehrung er Assistenten geben, wo ein gewiffer Notstand eingetreten ist. Auf die Versicherung rufen) Göln ist ebenfalls durch die Schuld der Nationalliberalen
ö ö 3. Sitzung vom 30. Januar 1912, Mittags 12 Uh erwuchsen, aber auch hier ist, normale Verhältnisse vorausgesetzt, beiden Landratsämtern wird s ermöglichen, den gesteigerten An einen Rechtzan spruch zu gründen, wird ja. Praktisch sehr schwer jein, gefallen. Coin ist in das Kompromiß nicht miteinbezogen worden,
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. r ö n . ö. iiag r. wieder eine Steigerung zu erwarten. Durchaus angemessen erschemt prüchen an ein dau end zuperlässiges Material zu genügen. Auch die ater im Wesen der Versicherung liegt es, daß der Beiträge Zahlende weil dies die nationalliberale Partei von vornherein ablehnte. Wir
1000 kg in Mark (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bursau.) es uns, daß gerade in dieser Zeit die Forstvergäaltung darauf Bedacht Vermehrung der Schutzleute halten wir für berechtigt, ebenso die einen R. chteanspruch erhält; soll nur (ine Vergütung, eine Unter- haben trotzdem das Opfer gebracht, um eine Vereinigung mit den g in ark. nimmt, Mutel zur Erschlichung der Forsten in größerem Umfange . a, , für ein, Vermehrung und Sicherstellung unserer stützung eintreten, dann müßte sie nicht aus Versicherungs⸗ Nationalliberalen zur Bekämpfung der Sozialdemokratie zu erzielen. endarmen. Der Etat des Unterrichtsministerinms bringt keine be. geldern, sondern aus Mitteln Ver Allgemeinheit entnommen werden. Den Abg; Trimborn, der seit Dezennien seine ganze Arbe izkraßft
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Ueber den Beginn der Sitzung, auf deren Tagesordnung sinzustellen. Die preußische Staatslotkerie wird! eine weitere , . ö 6 X ö sonderen Ueherraschungen. Einzelne vorgeschlagene Maßregeln werden Im Kultusetat sind 509 000 d mehr für die Jugendpflege aus, eingesetzt bat für das Wohl des Vaterlandes und im Interesse der
. die erste Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest? Ausd bnung erhalten durch die mit mehreren weiteren deutschen n n 9. , ,. n . f Ann m Arstrich wir noch naher zu prüfen haben, o die Vermehrung der Kreisschul⸗ geworfen, sodaß, insgesamt 15 Millionen dafür zur Verfügung Stadt Cöln, hat man von nationalliberaler Seite gegenüber einem
. stellung des Stagtshaushaltsetats für das Etäts— Staaten abgeschlossenen Verträge; sie erleidet einen , ,. R ; ,
Becke Da. jahr 1912, und des Gesetzentw urfs, betreffend die von einer Halben Million. an ihren Cinnahmen durch den Fortfall , nn mn, 9 , . nach n alten bewährten liehen, das ist ein Forischritt, aber neuerdings machen sich einseitige Sozialdemokraten fallen lassen, obwohl er ssch aufgeopfert hat im 22.27. gegen Ergänzung der Einnahmen in diesem Etat, steht, der für Rechnung der Lotteriekasse mitspielenden Freilose, wovon ,, l e,. ürfgis ,. borliegt, und wir werden Bestebungen in der Jugendpflege geltend. Wir müssen demgegenüber Interesse seiner Valerstadt. Trotzdem hat Trimhorn einen Aufruf Januar Vor, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. . ander seitẽ ein wesentlich beter Absatz, der Lose ; erhofft wird. , 9 ö. leigt in ,, ein . die ustas len auf konfessioneller Grundlage Ausbauen, die religiös mitunterschrieben, der auffordert, für die Nationalliberalen ein utreten. 1912 woche Ab 8 Pa K konf. . . ö ö Vie. direkten und indirekten Steuenn weisen eine sebr erfreuliche fu . Passt pio 4 3 6 ö 8r 2 Verh. tnis der ttina sittliche Erziehung ist die Dauptsache, die sozial demokratischen Trimborn ist unterlegen, aber angesehen steht er da. Wir sind Berlin. 6. ire ö 23 m ,. tend: In wür em Steigerung auf, sie bieten das Bild einer gesunden Entwicklung 6 Pil ivis, wie 8 kein anderer großer Staat ausweist:; von den Shortveręine dürfen wir nicht unterstützen. Die Jugendpflege muß konsequent gewesen in der Belämpfung der Soziald mokrasie ⸗ . gi chen, rfien Kammer ist ane kesolution gefaßt worden, unseres Erwerbẽlebens, ein Zeugnis für die zunehmende glückffche 3 ti arden Schulden verzinst sich der größte Teil ausgezeichnet höhere Ziele bekommen; Jugendpflege und Forthildungsunterricht nicht nur im jetzigen Wahlkampf, sondern auch 1907. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 19333 191,33 die die Bildung eines neuen Staatswagenverbandes als einen Lage aller Erwerbsstände Der Bergwerksetat erscheint von in der Eisenbahnverwaltung. Solche sicheren Zustände sind nicht in müssen sich gegenseitig ergänzen. Für das Fortbil ze schulwese Damals gi es gemeinse jen Sozi ati 3 Weljen, ö ö 55 8 das 1. 21317 2M ß3 ersten Schritt quf dem Wege einez engeren Zusammensschlusses der ang umgestaltet, sodaß e . Nicht sachberftandigen es gihem kutjen Menschenalter zu schaffen, (s gebören Jahrhunderke dazu. sind wiede nn mehr Hitksf per gesehün a her K ö , , dafer, . = 460 g das 1. 1950,50 194,67 deutschen Ei senban neᷣ ansieht. Wir sind gern berelt, alles zu tun, ermöglicht, sich ein klakes Bil über die Rentabilität zu machen. Wenn wir vor ein waar Jahren das Stistungsfest der Sberrechnungs— auch einen Gejetzentwurf an, der die Pflicht zun B suche ländlicher führt. Wenn man Tompromiffe abschließt, so ifffen sie auf Gegen⸗ 3. . ö. Die k rund. die Vetrieb ser lichterung im Das ift aber auch dringend notwendig in einer Zeit, wo der All= . gefeiert haben, so haben wir damit den Ursprung der Er⸗ Fortbil dungsschulen in einer Reihe weiterer Provinzen als bisher seitigkeit beruhen. Der Abg. Bebel hat aber damals gegenüber dem E annheim. Interesse der, Verkehrsverhältnisse erfordern, soweit damit nicht gemeinheit hohe Opfer für diesen Verwaltungszweig zugemutet werden. solge der Finanzverwaltung in Preußen gefeiert, die dank der ziel⸗ ermöglichen soll. Wir verlangen wiederum wie im Vorjahre, daß Abg. Bassermann erklärt, als es sich darum handelte, das Zentrum
die Selbstaͤndigkeit der einzelnen Eisenbahnberwaltungen in Frage * ,, Ears ; ,, . bewußten, pflichttreuen Beamtenschaft uns jetzt die Früchte reif läßt, die religiöse Unterweis ö T f f / 853 *, , 5 ff fã sis 205,00 3, s 8 , me, . 6. 1 Zu der Frage des Kohlensöndikats haben wir im vorigen FJihre eine ö 6 . jezt die Füüchte reifen läßt, ie religiöse Unterweisung in den Lehrplan der Fortbildungsschule habe mit der Sozialdemokratie ein Bündnis abgeschlossen: „J Noggen, Pfälzer, rufsischer, mittel. ...... 9 293, gestellt wird. In dem Uebergang von einer Wagengemeinschaft zu veiänderte Stellung eingenommen. Nachdem einmal durch die . . ö 19
zum Nutzen des Staates. Vor wenigen Tagen haben wir das Er” 1 e ĩ Die Regierur ätte allen ? f ef 3 6 (j ; f 8 h ö 52 5 2 d. dem leb ⸗ ̃ neinse 3 1 ates. gen agen haben wir das Er- gufgenommen wird. Die Regierung hätte allen Anlaß, diefe Be. erkläre diese Anklage als absurd.“ Nach den Wahlen vo z 5353 r er ö rumän. mittel ö. . einer n, ,,, . sehen wir aber den ersten Schrit zum Schaffung des Kohlensyndikats die Verhältniffe beseitigt waren, die ner ul ghfest an den großen Hohenzollernkönig gefeiert, der selbst diese strebungen zu unterstützen. Im vorigen Jahre widersetzte sich der hat der Abg e n, e,. . . 3 ; . 2008 98, z f ; on be m , g J f, ö ö ö. 8 ; ; ; . a, g Srund e als er cht s . 1 ; ö tier ne ln ,,, , . . . ; 8 ,, 2 . ö . 6 e 6. u. , ze6 3 36 3 llebergang zu einer Eisen habn gemein schaft. Bei der Begründung der eine Gefahr für die Allgemeinheit und die Industrie fein konnten, rundlage als außerordentlich wichtig betrachtet hat. Er ist immer Vandelsminister mit solcher Entschiedenheit der religiösen Unterweisung, Sozialdemokratie ein gut Teil des Pessimismus geschwunden sei, Gerste = zer, . . Resolution in der württembergischen Ersten Kammer ist von dem waren wir geneigt, alles zu tun, um das Tohlensyndikat auf eine . — — 6 ⸗ . 8 1 0
2 26, darauf bedacht gewesen, mit sicherer, fester Hand, mit Zielbewußtsein daß die Fortbildun z5schulvorlage ganz scheiterte. Der K sminister der so lange f en Volke ö
; 956 . in . ö ĩ 1 J Vo ͤ ⸗ I. ! ö Hand, mit 3i vußtsen B die. . gs6schtlvorlage ganz scheiterte. Der Kultusminister der, so lange auf dem deutschen Volke gelastet abe. zer Abg.
Mals , 66 ; ö ? ö. 9 . e , n, . darauf bingewie sen worden, daß demnãchft eine breitere Grundlage zu stellen, und haben uns deshalb für die Be⸗ bie ang Ende da in Auge zu. behalten. man er für die erste Auf⸗ muß, hier mitwirken, er ist ehen so gut durch das Vertrauen des Wiemer hatte ausgeführt, daß der ar n ,,. . .
. ö . Broschüre von einem hohen preußischen Staate beamten erscheinen teiligung des Staates an dein Kohlensyndikat ausgesprochen. Wir gabe seines Lebens hielt, die Autoꝛität des Staates zu stützen. Königs berufen wie der Handelsminister. Gegen die Umsturzbestrebungen den Sozialdemokraten auf der Meinungsverschliedenheit über
Wien. erde, die diese Frage behandelt. daß ihm aus dieser Broschüre, schon sind uns dabei der enormen Verantwortung bewußt gewesen, die Die. Früchte die ser Tätigteit haben . bis in die letzte Zeit Gott liegt das Schutzmittel in letzter Linie in der positiben Religion. Hier das Endziel der Sozialdemokratie beruhe, auf den An⸗
. große und entscheidende Stellen von einem hohen Preußischen Eisen⸗ dadurch der Staat übernimmt, und wir wollen daher durchaus nicht, 4. Dank genießen können. und wenn uns jetzt die inste Gefahr steht die Regierung am Scheidewege. Möge sie di große Gefahr er⸗ schauungen über den Klassenkampf, auf dem Gegensatz zu dem
Roggen, Pester Boden 186,15 183,45 bahnbeamten mitg . teilt seien, und daß er auf Grund dieser Muit .! daß die Regierung einseitige Wunsche und Aspiratsonen des Kohlen“ droht, gerade diese Errungenschaft vergangener Jahrhunderte kennen und zu der Ueberzeugung kommen, daß nur die Religion die Be. Terrortemus und der ügellsigkeit der Sozialdemokratie auf den
Vehen, 2 . . 219.12 aer, dies . . . Ich . 1 jeder syndikats fordern soll, sondern die St aatsp rwaltung sell durch zu verlieren, so soll uns das, wat wir aus der Geschichte gelernt völkerung widerstandsfähig gegen den Umsturz machen kann. Es ist unsere verschiedenen grundsätzlichen Anschauungen und den Erfahrungen, die afer, ungarischer I. 29,35 178,35 Kritik dieser Tatsachen, ich muß aber erwähnen, daß sie ihren Cin fluß s f s dem hee,
. =
Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Preuszischer Landtag. baren Entwicklungen innerhalb des Etats
verwaltung fehlen die enormen Ueberschuͤsse,
ꝛᷣ ; ; . ich : z im Syndikat die Intereffengegensätze ausgleichen, und haben, eine Lehre auch für die Zukunft sein. Wir werden und müssen Aufgabe und besonders die Aufgabe der hlegierung, in diesem Sinne zu winken? man mit der Sozialdemokratie gemacht habe. Ja aber jetzt sind
Herstẽ, slovatische. 187,00 186,85 immerhin einen ungewöhnlichen Vorgang darstellen. Die es wird ihre erste Aufgabe sein, allgemein volkswirtschaftliche Grund 66. als unsere erste Aufgahe betrachten, die Autorität des Staates, des Die Lebensmittelteuerung infolge der anhaltenden Dürre benachteiligt diese Herren mit den Sozialdemokraten zufammerigegangen dieser
Mais, ungarischer⸗ 166,60 166, 45 weitere Aue dehnung der Eisenbahngemeinschaft ist eine scehr saͤtze aufzustellen, die die! Koh enverforgung für un fer gesamtes Nenarchenstaates zu stützen, für die Aufrechterhaltung dieser in erster Linie die Landwirtschaft und dann auch die Allgemeinheit. grundsaͤtzliche Kampf sols heute sein Ende erreich zaben Wider⸗ einste Frage für die Selbtändigkeit der anderen deutschen Giw— rbsleben sichern können und dieses vor den großen Schwankungen Institution gerade in Preußen das zu tun, was wir für richtig Aber diese Dürre, an der niemand etwas ändern konnte, wurde zu spruch finke) Aber wir sind jetzt noch bereit auf eine 6 der
Bud apest. Staaten. n halten uns für verpflichtet, in einem der Spekulatien bewahren, die so nachteilig auf die Konkurrenz⸗ halten. Wir hoffen, daß jetzt unter dem konstitutionellen Königtum politischen Zwecken ausgenutzt, und die Agitation machte die Sache bürgerlichen Parteien hinzuarbeiten und unsere Hand zu 6 . im
Roggen, Mittel ware 172 55 17045 Föderativstaat die Selbstänzigkeit dieser Staaten mit aller Sorgfalt fähigkeit unserer Induftrie dem Ausland gegenüber wirken können. ö. Hüter, zieser Ardnung sich lhrer vbelantwortun gshollen, Autgabe schlimmer, als sie war. Am Anfang des Winters gingen dis Preise preußischen Abgeordnetenhaufe sowohl als auch im Reichstage. Das
e . , hüten und nu wahren. Es ist so selbstverslãndlich wie nur irgend Wir werden insbJfondere die Frage eingehend prüfen müssen, wie he mußt sind. Wir erkennen an, daß das seine Schwierigkeit hat. wieder herunter, sodaß sie jetzt ber manchen Produkten niedriger ist der Wunsch meiner Freunde. .
2 ö 6 etwas, daß das Hauptgewicht der Leitung einer solchen Eisenbahn. weit die Versorgung des Auslandes mit deutscher Kohle im Interesse Aber ; j
eff 169, 15
erste, Futter⸗ 163,29 e, , n,, ,,, . . . 1 . ö. ; Mals d 15135 14727 Inte le ssenperteilung ö die preußische Verwaltung so über⸗ wicht ge Preis bildung bei dieser Ausfuhrkohle sich gestalten muß, um stn , die Machtstel des Reichs * RV, Ra ; . .
J / = mãchtia sein, daß dadurch die größte Gefahr für die nicht etwa durch billigere Verschleuderung der deutschen Kohle in kas Aus= , Hteußens auch 6. Yiach ste ung, des Reicht sichere Vie Bestrebungen n der Landwirtschaft gehen dahin, und Dr. Schepp zu dem Zuruf bekannt. Ich rufe infolgedessen den Abg.
Ode ssa. Selbstandigkeit der Anderen Einzelstagten zu heiürchten ist. (Abg. land die Konkürren, unftrer heimischen Industrie zu gefährden. Der Ich bezeichn 6 als erste Ind ernste Aufgahe, diefes starkk guch der Landwirtschaftsministet, wirkt dafür, daß zu Zeiten Dr. Schepp zur Ordnung.
R f bis n . 31 3 r. ieh cnecht (Soz.): Die preußisch hessische Gemeinschaft ) Handelsminifler muß sich seiner großen Verantwortung im Kohlensyndfkat monarchische Preußen. zu, erhalten, als eine Grundlage. auf der ieuren Futtermittel die Viehzüchter ihre Produktion nicht Abg. Hürsch⸗Berlin (Soz.): Nach dem Ausfall der Reichstags⸗
, 3 kg das ö . 13137 Auch die Erfahrungen, Herr Liebknecht, die wir mit Hessen geinacht bewußt sein, und ich hoffe, daß es ihm gelingen wird, mit Nücksicht der das Deutsche eich sich ufbauen konnte. Denselben Stand einschränken, und tatsächlich sind die Stallungen j tzt fo wahlen befinden sich die Konservativen in einer fehr fatalen Situation.
Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg das bl 166.08 haben, können uns nicht dazu berführen, die se Betriebs eme nschaft quf alle diese Inreressen einn segensteichen Erfolg zu erzielen. puntt hat mit klaren Worten unser alter hochvershrter reich bestanden, daß auch in Zukunft eine wesentliche Preissteigerung Ich verstehe deshalb, daß sie, wie es der Abg. von Pappenheim
ian auszudehnen. (Abg. Dr. Liebknecht: Partlkularismus!) Wir sind Beim Eisenbahnetat erfreut uns befonders das Inteéresse der Re—= Kaiser Wilbelm . ausgesprochen, als ihm der von. dem blut⸗ nicht zu erwarten ist. Die Reichs versicherungs ordnung legt dem ge. getan hat, von der bedrohten Staatgordnung sprechen und der
9 4. hier Herr Liebknecht, im preußischen Abgeordnetenhause, und ich glerung für die Beamten und Arbeiter. Es sollen 6105 neue etats⸗ getränkten Schlachtfelde gu der Loire heim kehrende Prinz Friedrich werblichen Mittelstand schwere Lasten auf, deshalb müssen wir mit Regierung zurufen: Tue deine Pflicht, sorge dafür daß unser Ein⸗
* 92 * 16 ö , k ; ö 3 16 ; . ö z ö * ö Kar T 7 j9r 5 ate * 69 . ö. 3 ö w . — , ö. 1 . J . J J *
Roggen, 71 bis 72 Kg das h ... 72 14235 glaube, hier die Interessen Preußens ebensogut vertreten zu können, mäßige Stellen allein bei der Eisenbahnverwaltung geschaffen werden, Kar] am 18. Janng: 1871 ratz ierte. Er, sagte in einer be⸗ erneuten Kräften an die Reform der Gewerbeordnung herantreten. fluß in Preußen nicht eingeschränkt wird. Der Abg. Herold meinte
Welzen, 78 big z5 kg dag ? 3 179,26 wie ich nicht im entferntesten daran denke, die Intereffen um den Diataren mehr die Möglichkeit zu geben, in etatsmäßige wundernswerten Bescheidenheit: Möge das Reich nach 179 Jahren Wir haben schon einen Antrag Hertling zur Reichs versicherungs⸗ freilich, die Konservativen hätten sich verhältnismäßig gut gehalten.
anderer Cinzesstagten lu. geringsten zu verletzen. (Juruf Stellen auffurncken! Ich freue mich, daß die Eisenbahn verwaltung Penso groß und glorreich dastehen;. wie Yreußen . Jahren. ordnung eingebracht, der für den Mutelstand sorgen soll. Die Klein. Darüber gehen die Anschauungen auseinander. Wenn das Zentrum
Parig. = . des Abg. Dr. Liehkngcht) Von einer Reichs eisenbahnverwaltung es verantworten zu können glaubt, fo weit für ihre Beamten zh Das wird nie vergessen werden. Wir mwerden diefer Mahnung ein⸗ handels aus schisse müssen zur Durchführung gebracht werden, das auch jetzt ein unüberwindlicher Zentrumsturm sein soll, warum hat
Roggen lieferbare Ware des laufenden Monats 180 41 178,79 ann auch nicht die Rede Fein. Deute sind alle Sachverständigen sorgen, aher wir müssen da doch mlt Vorficht vorgehen, wir dürfen gedenk sein, und wir werden das Erbe unserer Väter erwerben, um Warenhaussteuergesetz muß im Interesse des Mittelstandes wesentlich Herr Herold dann so elegisch über den Verlust von Cöln gesprochen
Wellen 224 60 21927 sich darüher, einig, daß die Pläne einer Reichseisenbahngemeinschat, dauernde Stellen nur so weit schaffen, wie es dem dauernden Be— . un besitzen. ö , ö ahgeändert werden, der 8 Cod der Gewerbeotonung wegen der Preis und sogar, den Negierungspräsidenten bon Düsseldorf beschuldigt
s. die in früheren Jahrzehnten bestanden baben, ganz dau sicht glor dürfnis entsyhricht; wir dürfen nicht wieder in den Fehler anderer Abg., Herolyvz Zentr): Die Einrichtung des Ausgleichsfonds hat festsetzung durch die Innungen muß abgeaͤndert werden, das Sub s er sich der Wahl enthalten habe? Vas ist! der Begriff, den
ntwerpen. und undunchführbar sind. (Zuruf des Abg. Dr. Liebknẽch t Staatsverwastungen in den früheren Jahrzehnten verfallen daß wir sich bis jetzt bewährt, Die Schwankungen im Eisenbahnezst in den missionswesen muß verbessert werden. Bezüglich der Gefängnis. ein Vertreter des Zentrums von der geheimen Wahl hat. Der Aus—⸗
. ö. , , ,, . ö . ; ,. — rwall yin, ren Jahrz 9 . , . 5 . ; 5 . zs qa. 3 6 e . , 3 , 265 5 ö 6 ö ö. —
Donau mittel 10.565) 166,20 Herr Dr. Liebknecht, Sie werden besser tun, nachher zu antworten Stellen schaffen, die nicht dauernd nötig sind. Einen folchen Luxus pe . Jahren sind unge ordentlich groß, odaß der Ausgleichs rbeit sol für jede Propin ein Beirat aus se einem Vertreter der fall der Reichstagswahl bedeutet nicht nur ein schweres Mißtrauens⸗
roter Winter ⸗ Nr. 2. 3. 17226 und mich nicht immer zu unterbrechen. Wenn Sie jetzt schon können wir uns nicht gestatten. Ganz besonders freut mich auͤch, sonds is zu 6. ziemlich erheblichen dhe nge sammelt werden muß, Landwirtschaftskammer, der Dandelskammer und der Handwerkskammer botum gegen die Rechte und das Zentrum, sondern auch
wenn er seine Aufgabe erfüllen soll. Wie hoch diese Summe sein zusammengesetzt werden, der darüber Vorschläge machen soll, welche gegen die Regierung, und zwar nicht nur gegen die Reichsregierung,
Weijen Kurrachec . 16879 bei solchen wirtschaftlichen Fragen fo lebhaft und. unruhig daß für die Arbeiter so viel geschieht, und ich hoffe, daß das an' . . . , w. 2 65 , ; kö . iunß, das zu regulieren, müssen wir der Zukunft überlassen. Die Jandwerksarbeiten in den Gefängnissen gesertigt werden sollen. sondern auch gegen die preußische Staatsregierung. Die Vor
Rallutta Nr.. . 2,81 169,84 werden, wie soll das erst nachher weiden? Wenn die Absicht Ihrer erkannt wird, besonders der Vorteil für, die Arbeiter durch die so . . 4 , ; ö . 9 IMI. ö . Zurufe darin besteht, mich zu beunruhigen oder zu stören, fo ist das musterhaft ausg. sialteten Wohltätigkeitsanflastn. Ich empfehle, Hineingrbeitung der Steuerzuschläge in die Einkommensteuer ist nicht Diese Absicht der Regierung können wir nur mit Freuden begrüßen, enthaltung eines richtigen Wahkrechtes hat zur Förderung der Sozial⸗
Am sterdam. vollständig verf hlt. Ich behalte meine Ruhe bei; den Zweck den auf diesem Wege fortzufahren, denn die Sicherstellung der Ar⸗— e, n ge, wenn sie g . soll, um für die Zukunt es kommt gher nicht nur auf die Beratungen an, sondern der Berat emekratie bei den Wahlen beigetragen. Wenn Sie geglaubt haben, das 8 39 110 2 . . woll o vor! Sig 160 9 3 2 . . 1s z 7 * ? 8 ö . X 5 * We r ( I be . z 9 2 en t⸗ . 2 2 9 2 . 5 i 7 i sso 2 z Erde 98g rw z 5 8. 28 85 2
ö. s Asow i . 150,94 . augen schein ich ereichen 2 ollen, werde n — ie nicht erreichen, zul beiter ist gerade das Notwendigste. Für die Arbeiter, die auf täg⸗ . N ö fear ha ei ut . ö. . . muß ailch . fassen, . die De angie verwaltungen müssen Volk würde es ruhig mitansehen, wie es in Preußen entrechtet wird, Roggen 6 esersburger 1678 Förderung der Geschäfte tragen Ihre Zwischenrufe aber nicht, bei. lichen Verdienst angewiefen sind, tann leicht eine vorüberg hende Not⸗ h imp issn die wusga zer e geste lt, hat, nachzuweisen, aß. die eine Vorschläge befolgen. Bei den Installierungzarbeiten für die so haben Sie sich geirrt. Die preußischen Wähler sehen in dem be 51. ersburger . 136597 Gerade die Erfah ungen die wir mit der preußisch bessischen lage entsteben, für die wir sorgen müssen, da die Arbeiten selbst da ür 560 Millionen Steuer zu schlige tatsächlich erhoben werden müssen, elektrischen Zentralen muß dae Dandwerk berücksichtigt werden. In ftehenden Wahltecht einen Hohn auf die Grundbegriffe der Ge— Wetzen ] 2 Vinier: . ö . Gisenhehnkegzi be meim chat gemacht haben, sind nicht recht nicht Reserven beschaffen können. Diese vorübergehenden Notstande n , auch i e 3 ö . er g riwatheamten frage muß die Regierung im Bundesrat dahin rechtigkeit. Wir haben allein in Preußen 51 Reiche fagsmandate er⸗ Mean, mee, , ,,. 135 84 erfreulich Die lokalen Wünsche und Sonderwünsche sind nicht ver— müssen durch die Wohltätigkeitsanstalten gedeckt werden. Das ist 6 e ef f er iht, 4 h . , . nech, 1 daß . seit einigen Jahren angekündigte Ger erbeordnungs. Ikert. Trgtz dieser himmelschreienden Ungerechtigkeit sagt die Thron⸗ ⸗ ö . , . 653 ige nicht mehr nötig sind. Es hande novelle eingebracht werde; die Reform der Heimarbeit muß für rede kein Wort über die Reform des Wahlrechts. Baß Herr von
4
2090 wir sind bereit, alles zu tun, um die Regterung bei sind als früher. Unter diesen Verhältniffen hat sich so recht die Be⸗ Vizepräsi Dr. J sch: Dem A 8 is in ei 166, e, r , . , , — he,, Hr, a ge nn, ,,,, , , , 69 atnthen hat, sich ie recht die Be⸗ s üüebräsident Dr. Por sch: Dem Abg. Herold ist vorhin ein 161 34 gemeinschaft in preußiichen Händen liegt. Bei einer gleichmäßigen unserer eigenen Entwicklung liegt, und wie gerade die außerordentlich . e fr geln . unterstützen. Vor ein paar Jahren wies deutung der Schußzollpolitik gezeigt, Auch in dieser schwierigen beleidigender Zuruf gemacht worden, den ich gleich gerügt hätte, wenn ; ich, dem Mininerpräsidenten gegenüber darauf hin, daß die Macht— Zeit ist die Landwirtschaft der Situation gewachsen gewesen. ich gewußt hätte, woher er kam. Inzwischen hat fich der Abg.
ringert, sondern nur gestärkt worden, sie sind so gewachsen, daß sie besser als eme allgemeine Lohnerhöhung, denn damit würden solche sick di R , zarte G. t das,, n, ,. gas r , ö J kaum noch dis tutabel sind. Wir unfererseils freuen uns, daß Hessen Verhältnisse niemals aus der Welt geschafft werden können. Da sich um ie; Frage, ob die gegenwärtine Genera ion das ben soll, eine bessere Augstattung der Werkstätten der Deimarbeiter sorgen. Pappenheim nicht davon gesprochen hat, ist kein Wunder. Aber auch n don. diesen für selne Finanzen so glücklichen Aufschwung hat nehmen kön en, muß die Staatsperwaltung regullerend wit ken, und das ist! di Auf⸗ was für die Zukunft eine Entlastung bedeutet. Bei den Domänen TD urch die Reichsvpersicherungsordnung hat der Bundesrat eine PVerr Herold hat davon nicht gesprechen. Im Programm freilich steht 163,3 163,09 aber die Verhältnisse, die zu dieser Gemeinschaft' geführt haben, be— abe der Wohltaͤtigkeitsanstalten. In den Herbstmongten bat die hat. die letzte Fingnzperiode gegenüber der vorletzten zurückgestanden. große. Neihe wichtiger Aufgaben bekommen; wir hoffen, daß die die Uebertragung des Reichs tagswahlrechts auf Preußen; wenn es sich
⸗ Bei der jetzigen Neuvperpachtung ist aber durchweg eine Steigerung preußische Regierung ihren großen Einfluß im Bundesrat dahin aber darum handelt, das Wahlrecht zu reformieren, ist das Zentrum
engl. weiß — 3, 73 ; d — 36 . . ab .
Weizen (Mark Lane) JJ... 162.505 i687 ruben auf ganz anderen Grundlagen als die, die dazu führen könnten, mit Gisenbahnverwaltung trotz aller Neubeschaffungen wiederum nicht alle . lche n ⸗ gte * 9 ; . ; o 1 = 4 ö ö . 2 3 ,, . ⸗ . n . 3 ö ö 2 857 d — 5 8 * * . 8 2fyg elche . 1 5e 2196 ode 6 2 81 7 3 1 5 n * J ? 5 ‚ . . 6 1 ' 91. 24 ö 842 2 ' 3 '. 2. . v
Württemberg, Bayern und Baden eine Eisenbahnge meinschaft einzugehen. von der Industrie und den sonstigen Interessenten geforderten Wagen rn, , ) über die n, e vYinanzperiode neh finausgeht. ausübt, daß die Reicht hersicherungs ordnung. * ausge führt wird, Arm in Arm mit den Konservativen ein geschworener Gegner dieses Wahl⸗
Viele Steigerung gründet sich aber darauf, daß die weslerung der wie es von uns beabsichtigt gewesen ist. Bei den Reichstagswahlen rechts. Wenn die Negterung in der Thronrede kein Wort von einer Reform
.
Weizen er gl sches Getreid e, 158 18 1 8. Ni — zwei Ja ren getre enen e 1der ei ige 1 Bild 1 1 es us⸗ teller köm en. Ve V chärft wurde die S ituat bn ür Unsere Ei el bahnen 92 h 1 8 3 5 * 2 * 28 30zi 9 * 2 2 n SFrf Ilge ha t das 1k 1e wir an 8 2 Va re chts 20945 19 ent vrin Ti de 5 threr A 36 ngigk . vpor de 8 ! 1 1dr 1 sche tlich . 2 196 l ni se einen dauernden 6 harakte hat, he t die Soz aldem o kratie 9 36 E lg Je * . 8 er e vi 4an; des B . Il . 51 91, 0 1 ri j ‚ 1 . gig i n ö 56 92 ö! it d 1 01 3 1 — . 1 1 11 ig d 1. 1 J 1 vir 1 61 5e 1 ä 0 J / 2 ( nner L — — 6 1 11111 018 1101 1bhal 919 El Don n
Saf Mi 5 52.78 6 K J k . pafti uf. r ĩ rn Dafer Mittelprels aus 196 Marktorten . glicksfonds haben wir guie Erfolge exreicht, Die ersten Maßregeln noch durch die Mangelhaftigkeit unserer natünlichen Wasserstraßen. was gllerdingz nicht unbeding! fehthteht. Werne ng ge seheteß, bot, , , . . 28 Wahh Gerste (Gazette averages) 186,99 nach dieser Richtung waren bereits 1503 beschlossen und zielfen darauf Wir haben jm mer h Hauptbedenken gegen den Einfluß des Verkehrs r ,, . Pein, Forstetet ist die sie hat in der ersten Haubtmahl da Panzate und 41. Million Rönfervaiiren un? der Mehrheit diefe Hauses. Diese will eben
; x vorgesehene Ansiedlung der Arbeiter auf dem Tande zu begrüßen. Er⸗ Stimmen errungen. Auch das Zentrum hat sich in diesem schweren kein freiheitliches Wahlrecht, obwohl sie doch nur eine kleine Minder⸗
fyn Ind a . . 9 3 a 63 3 ' * 8 * . 8 Oy 6 1 — 118 z . . z z 6 f ö 1 n A. ,, auch die , . Moor flächen. Wahl kampf gut behauptet, es st ht grießzerum da, als der unüberwind⸗ heit im Lande dertritt, denn die Mehrheit des Volkes ist gegen das . ; so 566 cer die große Major tät, die se Dan ses die Maßregeln für den Aus. bahnverwaltung sast den ganzen Verkehr. aufnehmen, sie mußte darauf ern m en, , , 29 1. . a n. . n. liche nn denn 58 hat im ersten Wahlkampf 81 Mandate srrungen, Wreitlassenwahlspstem. „Wir werden nicht eher ruhen, als bis das . 63 ö. enn, . Weise geandert, aß Tie Beltra ge, die die Cifen. gerüstet fein, alle Ansurüchs e in kurzer' Zelt zu erfüllen; Las drangt essionellen. ⸗ rebi gen irgendwe cher Art maßgebend sin „Ver Ein⸗ und keine andere Partei kann sich dem Zentrum in dieser Beziehung Reichs tagswahlrecht auf Preußen übertragen ist. Das ist unsere ö tritt des Fiskus in das Kohlensyndikat kenn nur dann möglich sein, an die Seite stellen. Auch die Konservativen haben sich verhältnis⸗ doppelte und dreifache Pflicht in einem Momen vo die Kon⸗
5 ; Rr? bahnveiwaltung für die allgemeinen Staatsausgaben“ zu leisten hat ie zu einer fast unwirtschaftlichen Veimehrung ihres Inventars 3 ; ö n
. Manitoba Nr. 2. . ; (: m l n S8 Ssgaben z at, ie zu einer, fe l schastlichen Veime g ihres Inventars. n ö 6 6. am,, if. ; 2 ; , , ; — . t . 1d ; Weijen ( * 36. 32 sestgelegt wurden; es wurde ferner festgelegt der Beitrait zun i Gr*n Auch die Einnahmen unseren Eisenbahnperwaltung werden gn wenn die Staat verwaltung einen maßgebenden Einfluß uß, die ganze mäßig gut gehalten. Die Konservaliven haben sofort 27 Mandate servativen ziemlich unberblümt auf eine Beseitigung des Reichstags⸗ 6a Plata... ... 2 hn, 2 — 3 5is = 1 ,. . ; Preisgestaltung erbält. Eine weitere Vermehr des staatlich n B unge Die ñ he n ,, ; 9. ; blu ein eitigung des Reichstags Kurrache 9 ordinarium der Eisenbahnverwaltung, der nach der Ansicht der Eisen⸗ außerordentlich beeinflußt. Wie die Mehrinnahmen in so großem . e 6 vi. f ,,,, rung des . lichen Berg⸗ ,. Die ngtionallißnerale Partei dagegen hat nur vier wahlrechtes hinarbeiten. Wir vermissen ferner in der A ronrede die An⸗
Australier 6 63 os bahnverwaltung in nor malen Zeiten nötig ist. Die Ueberschüsse, die Maße durch den Ausfall der Wasserstraßen beeinflußt werden, so kann 6 63. ich . rr ,, mehr eintreien. Wir haben schon Nandatg dte. Volkspartei guch nicht ein einziges bekommen. kündigung eines Gesetzentwurfs über die obligatori
J . 2 . . g . F 2 ; ; s 1 e . ĩ z ] 46 5 pie 15 che ? 9 9 ö ' 9 .= 3stfün l s Ka 37 1 15 36 3 ff, 3 s⸗ ö. 8 rn . 664
Hafer, englischer, weißer ̃ zo 6 nach diesen, Vorgueleistungen erzielt werden, sind dann an den Aus. cz auch umgekehrt sein; bei dem weiteren Ausbau und der Sicher— . fi all . Reich und J e sich schon pon Die. „RheinischWestfälische Zeit ung., die meines Wissens kein schulen und eines Weh iungẽgesetzes. Die Regierun
1 ö 2 ö. * 2 1 J 2 s s 1 5 5y . lr r j Ce, R. 7 . 67 . — — 84 r; * 6 61 br 3 ö 42 8de 3 d eue 6 fe 6 8 . 6 9 t fe 2 bers 5 11 9 5 wurf ging M 3 ö r* 38 ö. 3. Schwarze Meer⸗ 57,78 153,78 gleichsfonds zu üb rweisen. Diese Maßreg l, die Tür die Jahre 15109, stellung des Verkehrs auf unferen künstlichen und natürlichen Wasser⸗ 99 fm , , . nen, daß , neue in zufügen dürfen. Sen ir u mehlgtt ist. bringt einen Artitel mit der Uleberschrift „Zu den Entn urf eines Wohn un zes ver icht; als wir dann nach dem Gerste, Futter · Kurrachee 5778 18378 191 und 1912 besteht, herechtigt zu den besten Hoffnungen. Bat Jahr fraßen wird selbstverständlich an die Eisenbahnen nicht mehr derselbe . atnn e der Finantsminister em. Kartell zugestimmt. sanmnenbruch der Hansapplitik, die Liberalen ze malmt.!. Der Artikel Schicksal diefes Cniwurfen ': Wen, ha nicht einmal eine
a J Odessa do 25 148,7 1910 hat trotz eines recht bedeutenden Pefirt im allgemeinen Staats. Anspruch erhoben werden, und dann werden auch deren Einnahmen ö sind im Wirtschastsleben eine Bützliche Erscheinung nament⸗ weist Darauf hin, wie stark die natjonalliberale Partei in den 70 er Antwort gegebe ione Bekämpf
1 7 2 O. ,,. r 1 , ö. d i f. . . . n . ; ö 3 z . ö ö 9 65 m 2 16 fiene 8ro 6 . 15 Ir S ro vos rn — 1 19 fo zt 5 saensgr Gres . Mais amerifanischet, bunt b, 8o 135 25 (tit, Chernmöglicht, auf Grund die se Beschlüsse dem Ausgleichs fonds; weichen; fie? miüssen abet bas Peäannin für den Maximalanspruch hr önn, , . , . Pnsduktizn teh e lum hin ielen; bis oer Möhren gewesen ist, und wiz fie Ft, aus eigener Kraft nur . A2 Millionen zuzuführen. Das Jahr 1911, daz wiederum mit vorhalten, un? das belastet sie auf die Dauer sehr wesenilich. Die . 6 . ö. bre gg Jen bite ib äuntbeden eng. . biertehkchgatt frnnen hrt. ie Nationallibergfen, und die ; f -. . : . * ; 2 , ö * ⸗ 26 . f ö ) e gerd ) er J üsse zolksparte h . hr Mandat ] 43 6. G hte ago. einem rechnerischen Defizit abschloß, hat nach den vorgussichtlich Slagtsschuldenverwaltung weist eine Staatsschuld von insgesamt 9. J. Fi , , n,, 6 e e h ö. nf, Holt parte hab schließlich ihre Mandate nur durch die, Unter⸗ 2 1 * m 66 . . ** 9 . * 9. 187 . 1 9 . 7 * z 2 * . . .. B . 8 = 7 8re 3 8 2 3pory J 2 1 8 — = ders 9 *2 8 3 3 3 2 . Mar 154 66 günstigeren Eigebnissen ewa 110 Millsonen für den Ausgleichsfond 94 Milliarden Mark auf, bei einem durchschnittsichen Zinsfuß von , n , , lech gebt wird. In stitzung an dere Parteien bekemmen; anders dagegen das Zentrum sse. Vir zie Mai 8 dieler Richtung ist ja auch schon vor einigen Jahren von uns im und die Konferbativen. Die Ursache dieser Entwicklung ist in war ein Schild;
; hin, die Ueberschüsse des ganzen Etats, also einschließlich aller auf den Wasserwegen auf die Einnahmen und die Beanspruchung Liverpool. “ Staatsverwaltungen, dem Ausgleichsfonds zuzuführen. Dann hat unserer Eisenbahnen gehabt. Tatsächlich mußte diesmal die Eisen⸗
J ö . z 24 — zur Verfügung. Im Etat für 1912 sind neben einem Pefiztt von 35069. Das ist für die heutigen Verhältnisse ein günstiger und . . ; ; ] . 4 ; . n, Weuen, Lieferungsware . 32 14 unge lähr ig Millionen für den allgemeinen Staatsetat auch wieder niedriger Zinsfuß. Bei der allgemeinen Finanzverwaltung machen 9 , 4 i. . n n , ö 6. auf ,,, . ö die Reicht ö gsbestimmungen wurden Mais Nai 10.77 109 09 Ueberweisungen von h 4 Millionen in. Au sicht genommen,. Wir haben sich die segensreichen Folgen der Neichs finanzreform bemerk⸗ gn . nn, uh n. 6 9 nenn! ; , 1 zuführen. . . gie hung standen die J (un Zentrum enen kieinen Dienst zu leisten. ö . ann also einen Grundstock für den Ausgleiche fon ds von etwa 238 Millonen. bar; es muß gerade vom preußischen Stans punkt anerkannt a 3 . . 9 . 16 , , n, krden. Kärgerlichen Partesen, hinter der Sofialdemotratie nicht zurück. Instituts der Fabrikinspektoren iel zu Neu Jork. Ich wünsche nur, daß es entsprechend den Intentionen des Finanz- werden, daß diese Reform zur Gesundung unserer Finan verwaltung 6. Gier e , . , . . . . 6 sich . . 96. die künstlich aufgeregte 9 ö müßte nicht nur ; s — ; e nn, ,, 139 49 16669 mgisters gelingen möchte, den. Ausgleichsfznde, etwa 1squider sin PMminent beigetragen hat. (Jwischenruf bei den Sozialdemokraten. Cree sse mem fen, Hie , —cbelsent nen fin gal mätig; Sböltetung nicht zu, dem Liberalismus, ndern zur Sotial, müßten auch Arbeiter, Aerzte und Inf ro er⸗ k . 183 83 ls 8; gestalten. Wenn er, wie hie ber, nur rechneeisch festaestellt wird Sie können es nicht aus der Welt räumen, Her Voff mann, daß die Stellen esleichtert. Die Löhne der Arbeiter sind im Steigen, das demokrgtie übergegangen ist. Das ist das Betrühende, daß werden. Ferner verlangen wir eine Rev r Land
Lieferungsware 34 ö 133 86 1223 und die Staatsbedürfnisse statt durch Anleihen durch Entnahmen Erwartungen, die man an die Reichs finän ä eform stellte, durchaus 6 , ö. ö, anch die Zahl der Jahre . Anitation die Sozialdemokratie so wesentlich gestärkt hat. in freiheltlichem Sinne. i v eben . 3. , aus diesem Fonds gedeckt werden, so Fönnte gerade fur die Zeit eingetroffen find, und daß diefe Erfolge für die preußische Fiman; is zur Erreichung des Höchstlohnes wesentlich erhöht worden; in Von den Liberalen ist in geradezu schamloser Weise gehetzt worden, Interessen der Mehrheit des Volkes, sondern sie ist der geschãfts⸗
f . 9;
ö
Welzen 2 Se ' 5 1 ; g . M 1 * 8 1 — 1 f 3 2 * 71 . * ; 2 Buenos Atrreg einer Depression die Staatsregierung gezwungen werden, Anleihen verwaltung einen ganz enormen Fortschritt bedeuten. (Zuruf links: dieser⸗ Bezieh eng kommen namentlich aus dem Dir ektions bezirk hesondert ein Teil der liberalen Pxesse war schlimmer und gefähr- führende Ausschuß der herrschenden KVlaffen. Wir haben 1 aufzunehmen, um den Ansglelchz fonds seinen eigen lichen Zwecken Nach dem Grundsatz: non iet) Ich war auf einen soͤlchen Zuruf n rr ,, . . ,,. einen ig gleich zu licher als die Presse der Sbzialdemokratie. Besonderg die Regierungs- wiederholt verlangt, der Landtag früher einberifen werde ; 5. aul . ö. J 9 2 . 2 . 5 K ö 7. chaff Re ei tise i 6 hä übe 8 ier Berk der Fi 6 , ö zor iges 6 ,, ,, ; Weizen, Durch schnitts ware... . dienstbar zu machen. Die fünssährige Periode, sür welche die gefaßt, entspricht er doch ganz der Stellung, die Sie in den letzten , . . 1 , pꝛeste bat. über har n Werk der Finanzreform Aufklärung Im vorigen Jahre hat das Haus einstimnmig einen ent⸗ Regelung des Verhältnisses zwischtn den Eisenbahnüberschüsfen und Monaten dieser Tatsacht gegenüber eingenommen haben. Sie ist der U ier igen sfonds für Altzhensionare it 9 6 ammen. Auch schaffen 6, Ulber die Netierungepresse hst bersagt. wir selbst sprechenden Antrag angenommen. Als Antwort darauf wurde der er Unte zungsfor ur Altpensiongre ist um 500 000 M erhöht. haben die Aufklärung besorgen müssen. Als es sich bei den Landtag an dem nach der Verfassung zulässigen spätesten Termin ein
3
) Angaben liegen nicht vor. ; . ee, m, ee, mn, h . err. ö 1 1
) ; en allgemeinen Staatsfinanzen beschlossen ist, zu verkürzen jaben ebensowen in Tatsachen begründet wie früher, und alle Ihre . z e. . ö ; ö ng 9 3. .
Neue Ware. ö leinen Anlaß in Gegenteil k lie ker, n, e. , argh . nachdem 6 Daß die, ven Fingnzminister mitgeteilte Aufforderung an die Alt= Wahlen hherawestellw. daß eine erhebliche Steigerung. der Zahl bernfen, offenbar well man fürchtete, daß die Wahlen noch alunmür
; i Riu dehnung. Ein sosches feste? Verhältnis wird Refultate der Reichsfinanzreform so ad oculos* demonstriert worden bensionare, sich in größerer Zahl mit Gesuchen um Unterstützung der ozialdem ok atischen Abgeordneten eintreten wurde, da hat die ausfallen würden, wenn hier politische Debatten vor den Wahlen
e mer kungen. dauernd im Auge zu behalten scin. Nach Ablauf der fünf Jahre wird find. Unter den Slaatsberwaltungsaugaben befindet sich eine fehr aus diesem Fonds an die Staatsregierung zu wenden, überhaupt nötig Regierung die Sache selbst in die Hand gengmmen, um vermittelnd fattfänden. Der Abg. Herold hat selbst anerkannt, daß die Sczial⸗
1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Londoner eg unsere Aufgabe ein, Fie d! Verhältnis von 31040 je nach den bedeutende Erhöhung des Unterstitzunzs fonds für Blamté le Mir gen nnden rist, ergibt, sich gen Hörnberein date ns, daß, Tie, Ze. swischen de büsserlichen Parteien einzugreifen, uin eine Gihigang demosratie hei den Wahlen göänjend akgeschnitten kat, Wenn Derr
ee erg g, — D904 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— al gemeinen Verhältnifsen zu steigern; immerhin ist anzuertennen, halten es für durchaus nötig, ij diese Unterstützungen gegeben amten nur mit einem gewissen Widerstreben die vorgesetzten Be⸗ der bürgerlichen Parteien gegen ein weiteres Anwachsen der Sozial Verold so stolz von den 81 Mandaten in der Jäuptwahl svrach, so ã
1a = ö. . 1 2 ö —ß . . ö . * P . n 32 * ör 2 ) 9 2 z 1 5 s 9 9. . . . 2 s 1tert 569 n 59 in zuzift 5 3658 * . 536 . Ben an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. daß die Festlegung eines selchen Prozentsatzes eine gute Grundlage werden bei vorübergehenden schweren Unglücksfällen, und um den ,. 1 solche . eisuchen; es muß also untersucht demokrat zu erzielen. Diese Verhandlungen sind aber gescheitert, durfte er nicht vergessen, hinzuzufügen, daß diefe Mandate größtenteils ĩ verden, ob man nicht den Altpensionären bei der Neuregelung der und die Sozialdemokratie ist stärker und zahlreicher in den Reichs. in Kreisen mit geringerer Bevölkerungszabl dem Zentrum zuftelen. Das
EFreise für einheimisches Getreide (Gazette avora es) ist 1 Imperial für die ganze Einrichtung ift. Des Etatsjahr 1910 fah etatsmäßt Beamten einen Ausgleich für die Beeinträchtigung ihres Einkommens i ,. a , . ; gt ] . Quarter Weizen * Hafer — 312, Gerste *. 400 Pfund engl. . 3 von 923 g Millio en I, tatsachlich hat eg . zu geben. Dies a namentlich don lach n , r Hen ien sstze einn de t san hr ch de wah den sollte Auskunft darüber, wie tag eingezogen, also mit durch Schuld der nationalliberalen Partei. Zentrum bat Hunderttaufende von Wählern verloren. Wir haben angeseßt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 36 Pfund 33 Millionen betragen, und die Ueberweifung an den Ausgleichs. Beamtenbesoldung schlecht weggekommen sind. Diesen Weg müssen 6 ,, etitionen um Dergufsetzung bon, Orten in Die nationalliberale Partei in den Rhein landen hat allerdings mehr unsere Erfolge erzielt trotz der veralteten Wahlkreiseinteilung, trotz englisch, 1 Pfund englisch — 453,6 g; 1 Tast Roggen — 2100, fonds belief sich auf 71,3 Millionen: effektiv also ein Ueberschuß wir auch weiter verfolgen im Interesse der Altpensionäre. Die . Ser bie lasen Steht, ware sehr ermünscht; eine Aufklärung Einsicht bewiesen als die Zentralleitung; Jie hat sich für gewisse des Terrorismus von konservativer und anderer Seite. Obwohl der Weizen — A090, Mais — 2000 Eg von 38,7 Milltonen. Das Jahr 1911 sieht im Etat ein Defizit von Wünsche, die uns aus diesen Kreisen entgegengebracht werden, müffen arüher, wieweit die Erwägungen im Bundehrat gediehen sind, würde Wahlkreise mit dem Zentrum vereinigt. Das Zentrum hat diese Beamten apparat gegen uns gearbeitet hat, find wir als Sieger aus Bei der Umrechnung der ref in Reichswährung sind die aus 29 Mistonen vor, nach den Angaben des Finanzministerg Teduztert es Kir ak durchaus berechtigt anerkennen. Teider sind wir nicht in der i. . k werden Der Beamfenapparat soll auch Einiqung bell und ganz erfüllt und der nationalliberalen Partei eine dem Wahlkampf hervorgegangen, und die R gierung hat eine gewaltige
den chjelnen Tagegan 22 im eichzanzeiger“ ermittelten wöchent' fich ban wet far fghn , , bo sichtigen Verwaltung auf 6 Miillksnen Lage, ibnen einen gesctzlich begründeten, suristisch klagbaren Anspruch n den ,, egionen wieder beträchtlich vermehrt werden. Einiger⸗ Reihe von Mandaten verschafft. . Die nationalliberalen Wähler aber Niederlage erlitten. Der Abg. Herold hat die katbolische Religion lichen Durchschnittswechselkurfe an der Berliner Börfe zugrunde gelegt, denen 119 Millionen als Speisung des Ausgleichsfonds gegenüber! zu firieren Zuruf links: Warum nicht 7), weil er direkt mit den be— wmahrn deden lich erscheint mir ie Forperung . zwei neuen vor⸗- haben versagt. Düsseldorf ist auch in diesem Wahlkampf weder der auch beute wieder Alz das beste Bollwerk gegen die Senn und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London stehen; also wird tatfächlich ein Kieberschuß der gefamten Staats stehenden Gesetzen in Widerspruch stehen wurde, und wir nicht das n, Räten im andwirhschg te mimisterium. Wenn man sich da Sozial demokratie ausgel efert worden Das Zentrum ist in dem Nachbar⸗ demokratte erklärt, und das in derselben Rede, in der er den and gweryggk die Rur anf 'nen? in cm, m. geh Vert die Caen r, for dpf zu erwarten seln, Auch für 1513 ist treffen würden, was wir mn bieser Beziehung treffen wollen, nämlich die icber um manche Dinge nicht künmerte, in die man sich jetzt allzu wahl kreise Duisburg geschlossen für den Nationalliberalen eingetreten, Verlust von Cöln und Düsseldorf bejammerte; und es hätten noch tier einläßt, so wäre diese Vermehr ang nicht nötig. Man ebenso geschlossen in Dortmund. (Zuruf: Bochum! — Zuruf links: Unser mehrere andere Freise dem Zentrum entrisffen werden können, wenn
Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurfe auf St. Peterg. wieder ein Defizit von 19 Millionen in Aussicht genommen gegen. wirklich Bedürftigen zu unterstützen. Es würde eine solche allgemeine ; 3 z , e. 8 ö . . ; 6s g geg ch stig t ; sollte z. B. nicht fo piel in die Landwiltschaftskammern hinein. Beil id! Ihr Beileid brauchen Sie uns deswegen nicht auszusprechen. nicht dafür iin * Augenblicke die Nationalliberalen ein⸗
burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurfe auf diefe Plätze. über einer Dotierung des Ausgleichs fonds mt ind Millionen, Maßregel, ein gesetzliches Recht anzuerkennen, dazu führen, den ae . . : nei ᷓ . 3 Presse in Buenos Atres unter Berücksichtigung der Goldprämie. also auch hier tatfächlich ein NUeberschuß von 354 Millionen. Reichen und Reichsten, die es gar nicht bedürfen, etwas in den ,, . man beeinträchtigt dadurch nur die Arbeits freudigkeit. Wir wußten ja von vornherein, daß wir es nicht mit einem aller⸗ getreten wären. ie Regierung bat scheinbar eine gewisse Un⸗ ! 31. 910 Der Finanzminister hat selbst schon darauf hbingewiesen, daß auch Schoß zu werfen, was unsere Bebürftigsten am nottwendigsten haben. Ueberhaupt sollte man der ausgezeichnet bewährten Selbstverwaltung zuverlässigsten Kontrahenten zu tun hatten. Aber die Aufgabe des Parteilichkeit bei den Wahlen bewiesen, aber auch nur scheinbar. Berlin, den 31. Januar 1912. diefes nur rechnerische Defizit bei schärferer Heranztehnng der Ciken! Böhner Regierung bel J dem ferneren Verfuch, Hicsen Weg in Stadt und Land mehr freien Rzum und freie Hand gewähren. Jlntrums war ez, die Sogsaldemokratie nach Möglichkeit zu Dem Erlaß des Pbreußfschen Ministers dez Innern, betreffend die Kaiserliches Stattstisches Amt. bahnäberschüsfe zu den Sig tsbemwvaltung hau gg hen leicht zu beseitigen weiter zu betreten, unterstützen. Was den Justzetat betrifft, so er— . 8 . . . . 9 en , 3. 3. . , Giesberts die . des Wahlqebeimnisfes, war eine geheime Verfügung an — . m ,, . , 6 5 313 . , , sie 3 die ichts⸗ ares h * . kann man daraus en ationalliberalen wesentlich mitgewi haben, erkennen wir an e Regierungevrasidenten vorkergegahgen, in der die Ren 94 In Vertretung: sei; also auch nach dieser Richtung wird das Jahr 1912 mit einem warten wir, daß die Justi berwaltung darauf sieht, daß die Gerichts ersehen. In derselben Verwaltung sind Hö0 0h M für Entschädigun aber es sicht auch fest, daß b . der W p ; * or . 23. deg ,, en, in Ter die Regierung gang K bedeutenden tatsächlichen Uebeischuß abschließen. Was die Einzel— kosten nicht eine Erschwerung der Mechtsprechung mit sich führen. ⸗ . i gung . elt, daß hei der Wahl in Düsseldorf im ersten pen Parteiilch zum Nutzen der Konlervatiwen in den Wah och. ketten betrifft, H lan dis , lleberschuß Wir hoffen, daß diefer Grundsatz welter befolgt wird, und wir sind nach dem neuen BViehseuchengeset und für indirekte Schäden und für und zwesten Wahlgang, als es sich darum handelte, einen Zentrums eingegriffen bat. Die Landräte wi sen ganz genau, daß sie e,, ,, , , . vorsichtig' aufgestellt nb ich bereit aus teichende Mittel zu bewilligen, um es den Aermsten zu Maßrche n zur Verhütung der usbreitung, der Mau. und Klauen ⸗ mann oder einen Sozialdemokraten zu wählen, sogar die ersten um sol Erlasse wte den ersterwäahnten gar nicht zu glaube, ber tat fachliche e berschuß wird ben! Etateboranschlag noch ermöglichen, ihr Recht zu finden. Im Etat des Ministeriumg des . 6 , , Die Provinzialverwalt ungen müssen Beamten der Regierung nicht mitqewäblt haben. Große Un⸗ tümmern zranchen, und sie haben sich den Tensel darum gekümmert 3. übertreffen, daz hängt aber von gewissen, nech nicht überfeh. ! Innern find einzelne Posten befonderz geeignet, Ucbelstände zu be= nun ihrerseits zum Beschluß kommen, in welchem Uutfange Ent, ] ruhe links, Zuruf: Denunziation! Unruhe rechts und im Zenttum. — Sie haben Wahlbezirke mit kaum 2 Wahlberechtigten konsttutert. ö
. — ö