. Baß Lie Abscht einer Hefinflösun . sumer iber unseten Terroriza, Dieser ist aber gegen . .
konservative Kandidaten haben sich nicht gescheut, Terrorismus, den Sie bei den Wahlen ö nur ein e n . ir n r n , 3 .. a J,. hehen auf
6 zu fungieren. Der darauf . Erlaß kann die Stichwahlen hat man von der Regierung dadurch beeinflußsen wollen, die Landgesells k .
. ö ae gin . . . ,. . k 3. K . Versuch die Pommerfche Landg ellschaft unter Anreqhni g eines —
bewegung gegen? den schwarz blauen Block gefagt . und g ö 2 2 . . Sinn . Vel ges von 26h 6 s von dem der Prmmerschen e
. 66 amtlich berichtigt werden. Auf nmeffen Kosten, weiß man den Etat ein. Er berührt dabei auch a J C el nge sell schaft in den Vorjahren gewährten oo ooo . . l
cht, aher die Konservativen haben sie gewiß nicht bestritten, die gesetz, hält es bei der günstigen Finanzlage Preußens für un— Auf Grund der Jahregabschlüsse der efellfchaften find 2 w e 1 t E E 1 n 9 e 5 . 72 **
Gelder der Steuerzahler wurden also gegen diese selbst mobil ge. nöti S illi . j ⸗ er,. zahler = g, neue Steuern zu bewilligen oder auch nur die 2 ĩ macht. In den Kreisblättern hat das unsinnigste, blödsinnigste 6 beschlossenen Zuschläge beizubehalten, J ole a * lh gerichte ahte als Zuschuß zum Ausgleichtfonds ge⸗ 5 2 * 7 . . gegen die Sezialdemolratie gestanden; es wäre fast notwendig, daß wartung aus, daß es den Sozialdemokraten mit dem bürgerlichen ker Istpreußischen Land sellschast nm Dent en Nei 5an el er und Seöni li tel 1 en 90 59nz 6 . die Regierungen eine Art Kommentar unseres Programms ausarbeiten Liberalismus bei den nächsten Landtagswahlen gelingen möge, die der Pommerschen Ansi 6 8 3 . . ö 2 und darüber Kurse veranstalten, etwa wie der Kollege Dr. Hahn Axt an die Wurzel des Dreitlassenwahlrechts und damit der Jünker— ; . scha D ; hier im Hause Rednerkurfe fir den Bund der Landwirte abbaln herrschaft zu legen. . In iner der Anlagen Aut. Dentschrift ift nachgewiesen, was der 9 29 Berli Mittwoch, d 31. Januar 191 2. So hat die Regierung durch ihren Erlaß auf die Wahlen einen Hierauf wird Vertagung beschloss Staat für die einzelnen Besiedlungen an Unterstützungen gewährt e . 646 Ver in, ttwo ), en 51. Jam höchst parteilschen Einfluß genbhmmön, und fe weiter hach uten, Lasth , ng echten en. hat. Die Unterstützungen bestchen zum Teil in 5 die — Wöblicher wurde diese Wahlmache' betrleben. Ein Aufruf zur Persönlich bemerkt der — außer den auf Grund der Zwischenkredttgesetze vom 12. Juli ige . i Sammlung von Geldern für konservatibe Wahlen war unterschrieben Abg. Freiherr von . und Neu kirch (freikons.), daß ihm und vom 20. Juli 1910 bewilligten, in dieser Denkschrift nicht nach⸗ Sandel und Gewerbe schen Zolltarifs), Berlin 1912. 6 S6. — Deutsche Ausgabe des St. Petersb urg, 30. Januar. (W. T. B) Die Hauptver⸗ vom Vertreter des brandenburgischen Landesdireftors. Der Wahl, als dem Leiter der Wa bewegung der Reichspartei von“ den? vom gewiesenen Krediten — durch Vermittlung der Seehandlung gewährt ; ö russischen Zollteglements Berlin 1909. — Beide hergusgegehen vom waltung für Landwirtschaft hat beim Verkehrs min isterium bean⸗ aufruf der Staatsarbeiter verbände, dessen Unterschriften auch zum Abg. Hirsch behaupteten Vorgängen im Wahlkresse Elbing Parien. und, zurüggezahlt werden, wenn die Rentenbrtefe aufkommen; zum (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Deutsch⸗Russischen Verein in Berlin. Die Jahresberichte des Deutsch« tragt, zur Regulierung des Holzbandels mit Deutschland Holzhäfen großen Teile erzwungen sind, mutete den Arbeitern unter Berufung burg, inzbesondere von Bestechungsherfuchen, nichts bekannt fei, und Vell, in Beihilfen ohne Auflage der Rückzahlung, ingbesondere zur „Nachrichten für Handel und Industrie “n) Russischen Vereins in Berlin. Rudolf Nadolny Verkehr nach Ruß⸗ an der Weichsel und dem Njemen einzurichten. auf ihren Diensteid den Verrat ihrer Ueberzeugung zu. Bismarck hat daß die Parteileitung jede Verantwortung für die Vorgänge in jenem Ausführung von Wegen, Gräben und sonstigen gemeinschaftlichen An— Winke für den Verkehr mit dem Konsulat für Livland, land, Berlin 1908. 275 S0. Rigasches Finmenregister, heraut— New Jork, 30. Januar, (W. T. B.) Die n,, noch 1882 ausdrücklich erklärt, daß die eigene Wahl des Beamten Wahlkrelse ablehnen müsse. lagen sowie zur Regelung der Gemeinde, Kirchen und Schulverhältnisse. Kurland und das Gouvernement Witebsk in Riga.” gegeben vom Rigaschen Handels amt, erscheint einmal jährlich mit der United States Steel Corporation im pierten Quanta völlig frei sei; „mir lieat es fern, die Freiheit der Wahl zu Abg. Härsch erwidert, daß er Herrn von Zedlitz nicht genannt Fm ganzen wurden, vom Staate im Etatsjahre 1910 für Ansiedler= Porto. Allen Anfr das K susat ist . . Nachträgen, Preis 2 Nbl, im Buchhandel erhältlich. Für In. 1911 betragen nach Abzug der gewöhnlichen e ,, ken tigez. bd e in den Grieß cn Junngt sse, wie gar; un ichs mak angcdeniet hake, aß düesen czelchst Marsulh. seüien i der Hrarirnn d fürn un sen esh, fe ge elnedlfn: Portzeerstiß.; lendienhffcenl toten lch ern te, däer, wagebklait, hö ga ge, sn di, ' hos d ene, geen, ds doch Bahre n sntteh, hren anders Herr von Bethmann Hollweg!“ Mit der Freiheit der Wahl unternommen habe. ; die Ansiedlung von Landarbeitern 2460 ) nicht rückzahlbare Bei⸗ 1 uß für 3t gan e. n. . ern, 5 Nigasche Zeitung (Riga); Rigasche Industrie⸗Zeitung, Riga, Verlag 1911 und 25 991 C069 Dollars im vierten Quartal, 1919; der hat der Diensteid nicht das geringste zu tun; verkauft den mt der Arheiter „Abg. Grongwski (Zentr) protzstiert gegen den Vorwurf des hilfen und J 57 460 6 Zwischenkredite gewährt, wahren? 1 gag Sor, an, ,,, . K d 3 , unn, 3. von N. Kymmel; Baltische Wochenschtift für Landwirtschaft, Gewerbe Reingewinn nach Abzug der Zuwendungen an die Äilgungs— in dem Augenblick, wo er Beamter ist, seine Gesinnung? Sieht denn Abg. Hirsch, daß Zentrumsahgeordnete ihr Versprechen nicht gehalten Zwischenkredite zurückgezahlt worden sind, für Ansiedlerstellen in der 9 ug 21 . . ö 2 Vandel, Ockonomische Sozietät, Jurjew (xivlanz). fdr , , nn,, 99 K die Regierung nicht ein, daß sie damit nur politische Heuchelei erzieht? hätten; speziell er (Redner) habe seinerzeit für die Uebertragung des Propinz Pommern S0 710 M½ nicht rückzahlbare Beihilfen und nn e nn in Zah . gen gu nnen, 6 36 Grledi der Anft und Reservesonds stellte sich auf 19 979 0900 Dollars gegen Genützt hat alles nicht, so zahlreich die Winke mit dem Zaunpfahl Reichstagswahlrechts auf Preußen gestimmt. 1453011 46 Zwischenkredite, während 2 077201 Zwischenkredite 8. ö ö 40 ah . . . igung ent 9 reg 2716 000 Dollars im dritten Quartal 1911 und 20 462 9600 auch gewesen sind, so gut auch der amtliche Appargt funktionierte; Abg. Hr sch. Ich, babe güch den Abg. Gronoweki nicht genannt, zurüchgezahit wörden find. Von den Summen für Ponsmenm entfallen 2. nt; a 6 26 r . , . ö Winke für den Handel mit Porto Alegre. Dollars im pierten Quartal 1910. Dag Quartals surplus senütt Haben auch nichts die lebten Sammek'berfuche des Hertn freue mich aber, daß ihn fein böfes Gewisfen getriebenchhah diese auff Besiedlungzunternehmun gen der Tanzbank 75 Sz o nicht rück, ern ech 51 . 37 i, u , m 5 . Das Kaiserliche Konsulat in Porto Alegre berichtet: n m , , ,,,, Gen von, Bethmann Hollweg vor den Stichwahlen. Ein immer größerer Aeußerung zu tun. zahlzre Böihilfen sawie agi ls s gewährte und 6gö sl 8 M zurück. i,, ,,, te n, nennen zurn e Tie m . Die, melsten für den deutschen Handel in Betracht kommenden 2745 900 Doll. im dritten Dugrtal 1911, und 408 3 . t . von Männern deß liberalen Bürgertums und von solchen, die Schluß A/ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. e lf rische find le uf Bessedh nge untettsehtz ungen d Homme schen Aug . Für die Erteilung ber Aug kan t an sich ist Firmen in Porto Alegre besitze ihre Gesckäftsverbindungen, Mutter im, bierten. Quartal . Da K , — 2 , Göhner erer Bernf fen ve e hhühhet V, , n, dn, n, , , d, ,, e ,, , , , , ö 6. '. d rzeugt, er Vert 49 er ton⸗ . . ? (56 203 69 eéewahrte Un ; . 3 i, , . ö 8 . . 231 ö ( la De schla d, 2g jist 4 ver, z N 7j ö en J J X 8 . 2 . ö servativc klerikalen Mehrheit in Deutschland 6 Preußen ein Ende zu 1s, d zurüggezahlte Zuischenkredite, auf Bes ee fe uni e hn ö. e lis , 6 n , , . . eure un gzorlcssr henden Hush igt, Lil Ci Aorzntaktien kommnt bie rcgel. machen. Selbst Herr bon Rheinbaben hat im Rheinlande der Sammel— nehmungen ohne Bestedlungsgesellschaft 204 8900 ½ gewährte und . ö . ö ifte werden nur ausnahmsweise und nur über zuführen. Bei manchen Fabrikaten wird eg daher nötig werden, mäßige Dividende von 1800 zur Verteilung. ö . nicht zum Durchbruch verhelfen können. Sie werden auf die 143 608 6 r ücgerahlte Zwischenkredite. Außerdem erhielt die folch. Fimen erteilt . dem Konfulate be ann sind, oder wenn die den hiesigen Markt durch Reisende besuchen oder durch eine en, ern , , 32 . geh oog Beit i me r nf, ö j . ñ große . 6 Parlamentarische Nachrichten. ,,, ö. . ö Alu gkun fe hne , BVeschwerung des Geschäftsbetricbes beschafft 8a g ert 6 ; n Rio de . r wn viele 32 e e, 4. Dane. etrug . . . und dieler Ueberzeugung ni 95 : , g ĩ vegen des nach ihrer Einleitung ein⸗ erden kann. Bie ertellfe Mug; hen ñ ohr eschäfte ihre Ware beziehen, versorgen zu lassen. Der hiesige Handel Dollar 2 . ; ; ö Stimmzettel, sondern auch bei der bͤffentlichn Wahl Dem Hause der Abgeordneten ist eine Denkschrift k Purestutzes der Rentenbrief;, nicht finanziert werden ent, Tn , n,, . mit seinem Absatzgebiet in den wenigen Städten, der spärlich ke. Santos, 29. K 3 9. Die hee, ,, . gibt. Auf unserem Jenaer Parteitage haben wir die Be⸗ über die Verwendung des Fonds zur Förderung der ,,. weitere 34 80990 M nicht rückzahlbare Beihilfen. Im . Auskunftstellen verwiesen , , In Riga besteht eine Zweigstelle völkerten, Viehzucht treibenden Campanha und den AÄckerbaukolsnien für die Sac) Pau lo , * St? * . a e, aufgestellt, unter denen wir bereit sind, bei Stich- inneren Kolonifatlon in den Prodbinzèen Sstpren ßen 86 erung heitrk Frankfurt a. O gewährte der Staat im . des ut kunftsbureauß W Echimmelpfeng Große Schloßstraße konzentriert sich in Porto Alegre, der Hauptstadt des Staates Rio vom 15. bis 27. Januar 1912: 77 560 Pfd. Sterl. ee gi, een, fand daten . fa en. ern, , ö reg ker una sn re nm Senn Ger nr 1910 für Ansiedlerstellen 20710 S6 nicht rückjahlbare Nr. 13 15, und der Gejellschaht! ber tun fie. S. Klacztin Grande do Sul, und dem gleichnamigen Seehafen Rio. Grande do 6, . : 3 w d zan.“ j ö e . z ; ; 1 z rn, R k . Wa . 1 dt ei . nger, für grö verliest. Gelen ! rechts; huf! ö 4 . furt a. O. (Kap. 29 Tit. 4 des Extraordinartums der land— Die zu dem Zwecke der Förderung der Landeskultur und . e, ö Tn k J 8 , , g n n ,, , . ihr ö Berlluer Warenberichte dingungen nicht! Wiederholtes Gelächter rechts und im Zentrum.) wirtschaftlichen Verwaltung) für das Etatsjahr 1910 Woh ltahrts plege getroffenen Maßnahmen bewegen sich in den— W ml ( dteiten 6 , die, 9 a , der für die Schlachtindustrie wichtige Binnenhafen Pelotas liegt. Produkt ft. Bertin den 3 Jenzar Die amtlich Lin üUchtiger Zentrumzmann kennt nichts und unterschreibt alles zugegangen. selben Bahnen, die in den früheren Denkschriften geschildert sind. k u fich ö In , gars wird auf dic Durch die beiden Zollämter in Porto Alegre und Rao Grande do e . . 00h Kg) n Mark: Weizen Wir, sind für die Liberalen . weil sie, unsere Stich. Seit Beginn des Ctatsjahres 1910 darf der Fonds auch im Re⸗ Fmgeinzelnen sei kerrorgeßoben. Ine der Probinz Sstpreußen find einschlägigen amtlichen und außgramföichen Puhilkatlbnen verwhiejen, Sul nimmt hauptschlich Tie Cin, und znsfuhr don und nach . ib „irb5ß—= 21200 ab Bahn, Norinalgewscht 755 g 213 25 nahlbedingungen unterschrieben haben. Da die Liberalen ebenso gierungs bezirk Frankfurt 4. S. verwendet werden. Zwecks Förderung 2 auf, Hand 300 härauggefüührt warden Bei dem bisherigen die bei Jeter Handeltkammer zur Cinsicht berclt liegen, Uieher die Ge, Deutschland, ihren Weg. Die hiefige dünn s fuhr nach dem Aussland bis 3 60 Abnahme im Mai. Matt. . wie wir zu der Ueber eugung gelemmen waren, daß das el die Be. der inneren Kolonisation in Tiesem Regierungsbezirk ist die Landgefell⸗ fahren, möglichst nur meliorie ie, ing gesondere drainierte Grund⸗ schäftslage in bestiunnt bezeichneten! Artikeln und Geschäftshreigen beschräöntt sich auf, Häute, Haare, Wolle und. die Produkte der PHeögg En, in ländischer I93 50 aß Bahn, Normalgewicht 712 9 seitigung des schwarz-⸗blanen Blocks sein muß, war ein taktisches Zu. schaft „Eigene Schollen, G. im. b. H. lin Frankfurt a. O., unter Be⸗ stücke angutaufen. zird beharrt. Am Obftbäumen sind in Ausführung ⸗ wird jedoch der anfragenden Firma tunlichst eingehende Antwort 8e. Schlachtindustrie, die das brastlianische Volkonahrungsinittel, Dörr= 198 gr O6 = 198 9860 Abnahme im Pai, do. I55, , Abnahme im sammengehen bei den Stichwahlen selbstverständlich. Wir bedauern teiligung des Stagtes errichtet werden. Am Schluse des Haß des im Jahre 1907 angegebenen DVerfähtens rund 2196 Stnck n nn , kö d eln lr gen eb geh sihrrtrdlr, slessch' ober Tat ie, her tellt' d bat, g' un e menen, . 5 3 98, nahr do. 195, nur, drs, eßza une, trotzdem wich nicht geiungen ist, die Reaktion 19id wurde dse earn münsche Landgesellschast m b. h. zu Stetttt; sbbiedenen Rentengutztolonien zur Anpflanzung gelangt. In Pom mern senn sih Te n stage uf Ceran bend el. Ghei sstenre e res ene auf nige Role. öl Stein. Die Cin fahl ben Warn ? Hafer, Normalgewicht 450 g 19675 - 196, 50 196,75 Abnahme aus . WVahlkreisen zu beseltigen, erhoffen das aber von der gegründet, der u. a. der Staat, Hie Probinz! Pommern Ut fett ö b5 ha,. Moorkulturen und Wiesenanlagen, auf S185 ha Artikel deschron lt. Wegen Ve chaff an umfangreicheren Äbressen. erfolgt größtenteils durch Vermittlung Hamburger Häu ser im Mat . 9h hn. im Juli. Behauptet. . , Pommersche Ansiedlungsgesellschaft angehören. Sie übernimmt bie Töagelg ausgeführt, oder ausgebesttrt; Ferner sind 8 Bullen. und J materials wird auf das in Reiga bestehende Adreffenh̃ureau t. Rybaldi', und, Da mpferlinien, die mit den Hiefigen chwierigen, oft wechselnden Mais ohne Lingabe der Proven en; 150, s Abnahme im Juli. Fest. Faltin in weutsthland shicht iniibermindilcb ist. Wenn eg füt don zer Dommerschen AÜnfiedlungegefeilchaft ausgeübte Tätigteit uf Gberhalterfien begründet, nent Volksthüchereien omi. 3 ländliche Kaufftraße Nr. 4. verwiesen und auf bat wester unten angeführt? Zoll, Platz. und Kreditverhältniffen meist. durch jährelang. Grfab— , , , sper 105 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 die Fortschrittsparter ein. Verbrechen war, mit der Sozialdemokratie dem Gebiete der inneren Kolonssatlon in der Probin; Pommern. Erg Binh arlebine assen eingerichtt; sz berg ts belichende Kaffen Firmentchisffes. d. Benennung von Perkreterne' Di Mittel, kungen bekannt sind and, gie dentschen Fabritanken am chesten bier 26 o d, nen . . zusammen zu gehen, so sind die Herren vom Zentrum Gewohnheits— lleber daz Ankauf sgesJ äft und Angebot zur Aufteilung Rurck Feeihtlfen amtegftützt worden, üs dem Röegerungshezktt fur die ein Vertteter gesucht ö müsfen genau beseichnet werden, Einführen, auf, dem Laufenden erhalten und. vor Verlusten schützen .? Roggen m ep (ver 100 Ko) ab Bahn und Speicher Nr. perbrecher. Dh Zentrum geht, gewohnheitsimäßig mit uns, zu. wird in der Benkschrift berichtet, daß in der Provinz Sstpreußen Iren kfurt a. O. ist besenderes fir das Jahr ig nech? nicht an. Das Konfusat bemiht sich dann, (inen Vertreter ausfindig zu machen föhnen. Im 111. Abschnitt des Hamburger Crhorrbüchs der Börsen= und ing sn egg Nuhig. sammen. Der Abg— Derold hestreitet das heute, wenige Tage nachdem die Aufteilungsanträge von privater Seite fich in mäßigen Grenzen K und ohne Gewähr zu benennen., Da gut eingeführte . Agenten halle finden sich die meisten dieser mit dem hiesigen Handel in steter R ibß l fir 100 Re nt Faß 6440 Brief Abnahme im Mai. ing Freunde erst in Oberschlesien mit uns gegen die Polen Ge, halten. Die Ostpreußische Landgesellschaft hat im Berichtejahre 8 Ueber die wirtschaftliche Lage der Ansiedler wird in der melst nn nn, . be n, fen, ir, . wird die Be. Verhindung siehenden Firmen bezeichnet. Auch Meiers Adreßbuch Gesch m 3. 8 40 Brie . schüste machen wollten. Das Jentrum sucht immer etwas heraus. 12 Güter mit zusammen“ 4875 hem für 457 3 ., zur Auftellung Fenk chrift berichtet, Laß sie durchweg befriedigend ist. Die Renten- mühung des Konfulats J Ziele führen. Es empfiehlt der Exporteure weist hiestge Firmen nach. P zuschlagen und tut dann so wie ein unschuldigez Kind. Daß 1507 ein angekauft. Angeboten wurden ihr 178 Güter mit einem Flächen? stundungen sind Über das gewöhnliche Maß nicht hingusgegangen. In sich dann, in den hiesigen Jeitungen die eiter Unlen näher bezeichnet Ucber den Ruf. und die Kreditfähigleit der auf Anfragen 3 nuar. f ĩ ch Ermittl des Bündnis zwischen dem Zentrum und der Sogzialdemokratse geschlossen inhalt von 35 C66 he. Dstzpreußen waren nach dem Stande vom 30. September 1910 find, zu in ericren. Uther bie sich meldenden Vertreter find natttlich vom Kaiserlichen Konsulat, namhaft gemachten Firnien inuß be— Berlin, 50. Januar. Marktreife na am. gen g. 9. ö . ö . . 5 es die fer nn nn, Wr. Provinz Pommern war das Angebot von Gütern . J . n . von zusammen ann, n, 9 w Geschaft6 . stimmunge gemäß H . . ö 7 ö ö . — 5 , . gele it. 8 ird in der Zentrumspresse ni alles zum Ankauf nach dem Jahren beri 18 * Mrusz es J é = 44 90 des Gesamtbetrages der Rentengutsrenten ge— erbin bn e ,, . zer af fz . da nur selten sichere Angaben darüber zu erlangen sind. Fine o ĩ Weizen, rie m 21, . . — abgeleugnet! Die Kaplantpresse will das Volk in Dummheit erhalten gesellschaft . als k . stundet, digt von sebörten 28 in . Ansiedlungen der 86 ö , Auskunftei besteht hier nicht, Erkundigungen müssen auf dem Mittel sorte ) 26 n, 2 14 sg. . Weizen, geringe Sorte y) — ö k n en . ihr Gegenteis Die n 72 Güter mit 35 217 ha im Jahre 19609. Der Generalfom. ö . . . J . Rente Anknüpfung direkter Geschäftzverbindun mit hiesigen, nicht genau be⸗ üblichen Wege . i nrg e, n e, 2 3 5 8 gute 26 . 3 e, mn. . 5 1907 ist ni on uns qgusgegangen, mission wurden zur Aufteilung in Rentengü ̃ j . . ungen, ersolgten im Jahre 1 3 — O0, 14 o½ der c k . ines Ve rd gezogen werden; die hiesige Filiale der Brasilianischen Bank für . ,, ö sendenn vom zentrum. (Nedner verliest den bekannten Brieswechsei Probinz ,, , in Rentengüter n Jahr i516 in der Nentengüter der Provinz. Die zwangsbersteigerten Rentengüter sind enntzf ö 5 . . für 56 Deutschland, in eiligen Fällen ihre deutschen Vertretungen, die Nord⸗ Ted ne, m Futtergerste, gute Sorte) 20, 9 , 11 des e'lbg, Müller Fulda mit den Äßgg. Singer und Bebel, wird von! der Ham mel shen Ansiedlungg. bezw. Pammerschen Land ⸗ M zn adahreng z und 1500, gSegründei, In Pommern sind schäff aun i' sangen int Geblete bee Senverne, ens! Witetet. e , n r n nn,, , ,,,, . . dabei, aber von wiederholten Jwischenrufen des Zentrums kö 3 Liegenschaften mit 1746 ha Fs wangsberstetgerungen vorgekommen. Ausgeber des einen im . en erm itt un gen Gs ist möglichst genaue Bezeichnung schaft in Berlin, die über die beachtenswerten hiesigen Firmen unter, gringe Sorte) 1380 . 1350 . 3 Hafer, gute Sorte) 2, . ö ) ö soll ich . ö. aht ö. . nile 6534 . 1084 ; . ö ,, war . tin gen bah Land⸗ 266 gefuchten Person erforderlich: , . und Beruf ehr hglich , 6 können ihren Kunden oder solchen, die es werden wollen, . a, . ö. 20 60 Ha, eu. . sen 2 Si gen immer wir vom Zentrum sind Engel, von der Ei S . . s„(Derlin; Ausgeber von 2 im Jahre 1908 gegründeten Vorname des Bate itzte bekannte Wo . itt Auskünfte besorgen. Fringe S wrd ,, ,,. ö. kö . ö. . man Ihnen nun ö. von ö hr . ; . . . 25 en edlen af Lin vnn er c nn e ne i zan ö , . letzte bekannte Wohnung usw. Die Ermittlung , . Fan delgver hält niffe in Rio Grande do Sul sind 18, 36 . 4 . ,,,; n n. Tegen eweis liefern, will, so wollen Sie nichts hören. Unter den letzten 5 An eboten inge 61 — . usgeber der letzten 2 in den Jahren 1898 und 1907 J ; 6 ssch die letzten Konsulatsberichte im Deutschen Handelsarchiv, Februarheft ais (runder) gute Sor H y Die charatteristische Folge jenes Briefwechsels war es, daß das Ansiedlung . e e. ö w segründeten setentengüter Prizatzersonen wasen. Die Schuld . 9. , 3. . 94 , . 19065. Dezemßerhelst 1993 und Februgnheft 1911 veröffentlicht. , ö Zentrum ine Stichwahlbedingungen den' unserigen vollkommen Aus dem Regierungsbezirk Frankfurt a. O. wurden der steßt leziglich, bei den Ansiedlern. die sich nicht bewährt auf n. ndliche oder chr ftliche M affenberun ber Schultuer zur Die Cinfubr und. Ausfuhr des Staats Lon und nach dem Ams. Reiss S Erbsen, gelbe, zum Kochen sa 0b * ᷣ 308 . anpaßte. Die Anregung. war also von dem Abg. Müller⸗Fulda Landgesellschaft Elgene Scholle im ersten Geschãftsjahre 262 Güter haben. Nach dem Stande vom 30. September 1910 waren in der Zahlung . kanntgabe etwaiger Ginwendungen beschrãnken Weitere lande wertet nach dem Kurse von 16 4 — 135 „ 1 Milreis über Spelseboh nen. weiß 6000 M6, 0 . , nsen 6 tz ausge gangen, abt hier spielt sich daz Zentrum als Stütze von Thron an Frundsthcke' mit 73 rz Ria zum Frhn gugebeenlahre 6s Provinz Prommern überhaupt 48 Besitzern Rentenbankrenten in Hohe Re,, g wel gütlicher Ginigung können sich an. 100 Millionen Mark, ebensoviel die Einfuhr und Ausfuhr von und 1000 46. = Kartoffeln (Kleinhandel) 14.00, 10, 02 . 5 2 unt Altar auf Man kann sich nicht damit ausreden, daß der Abg. Müller⸗ Den Mitteilungen der Denkschrift über das Ansiedlungs. den zusgmmen 216257 .= 1,30 e des Gesamthetrages der Renten- bließen. enn Ene en erung des Schuldnerz trotz wieberholter nach den übrigen Staaten Brasilienz. In Handel und Industrie don der Keule 1 kg 240 4, 1.69 „K, do. . 30 . . . 2 n . in k . immer e, t entnehmen wir, daß in der Provinz Ostpreu ßen kö i,, n,. in, ö zu ö Pom⸗ Grinnerung auf diesem Wege nicht zu erlangen ist, so ift die sind Deutsche . . . . des Staats 156 n , . . . ö 1 g wir“. e . Januar Tudte er aus Cöln, dem Sitz des Herschtziahre die Ansiedkungskätigkeit rege war. Vom 15 Ahr gh 1 A, 8 zu Ansiedlungen der sonfularische Vermittlung als' gescheitert zu betrachten. Zwangsmittel, wird auf 143 Millionen geschäßt; etwa 260 000 Einwohner find „„Ktalbfleisch 1 Eg 2539 M6, 1, 20 M 6 Zentrumswahlkomitees, folgendes Telegramm an uns: „In Offenbach, bis Ende März 1911 find im Regi zbezirk Königs . ; Landbank mit 2840 gestundeter Rente. In dem Regierungs⸗ ,, ; . n d ,. deutscher und ebensoviel italienischer Abstammung. 2.20 , 1,30 A4. — Butter 1 kg 3,20 A, 2.60 S6. — Gier Mantfurt, Friedberg Enthaltung, Kompromisse mil Nibgralen ä Hegtern gzber ir Cnmbinnden n eth hee rt ig berge s im de5rirk Franffur a] Hin find Zwangeversteigerungen 'nicht vor- n , ,, K on Stück „2g e, 20 . , Karpfen Eg. 40 , wo , . Mainz und Höchst haben wir . Hat das Müller⸗Fulda 65, in ö ö en . Os . n , derirt Allenstin gekommen. Gestundet waren nach dem Stande bom 30. September ,. ö . ,. * . . ü ö . . 1, . ö. brivatim gemacht? Es läßt fich nicht leugnen, daß er ddics. zufannner 6. k e (olg (Bestßern Nentenbankrenten in Höhe von zusammen Ho ie n n, ,, Winke für den Handel ver kehr mit den Pbilippinen. . . , . . ,, . ; K i irn , ö 3 ge lh kö . U ha) verkauft und 225, 41 ha zum Preife . k Gesamtbetrages der Rentengutsrenten der Provinz hoben, die auch dann fällig wird, wenn die vermittelnd? Tatigkeit 666 . Anfragen beim k donfulat n Manila = 24 . 3 . ö. ,, . ; k, baterilchen He und der Sozialdemokratie 248 255 Æν (1101 S für 1 ha) gegen bar veräu ert worden. ,, ö ; ö. ; ohne Ergebnis geblieben ist. Sie beträgt nach Lage des Falls 1 bis sind für das Rückporto internationale Antwortscheine und keine Frei. — Kren * 2 . ; . getz feg'lrechtes Abkammen bestanden, daz wird guch den zär neugebildeten Hen n r fl, sich h. mit . ale. G Fah sölnß ki, hn zt, g eist cin hr bli iter tie an, eg 1 n mn . . gaffen , ber marken beizufügen, Hie Han dess uskünßfte des Kajseztichen . . d ab Bab e. n einmal bestritten. Fest steht auch, daß lin Teil von Mit.! 290 mit 23 bis 8 ha, iß mit: bis 77 ha, 236“ mit“, bir fr ha, Ge ft n lage ig der ersten Hälfte des Rech nun gs jahres die Gebühr 166 vom Werte, minzestens aber zu, ist ein Vergleich Konfulats in Manila werden stets für die gesam ten Philippinen Frei Wagen und ab Bahn. ö. ö . die der Zentrumspartei angehören, nur gewählt 91 mit 19 bis 25 ha und 25 mit über 25 ha. Die Nachfrage war 8 1 . Danach hat in Ostpreuß en die Ostpreußische vermittelt worden 6 S. Im Intereffe der Vereinfachung des Ge. erteilt. Es erübrigt sich daher, Änfragen außer nach Manild auch . Hilfe der Serial demolratie und zwar nachdem sie sich ausreichend. j an 867 schaft 6 Besiedlungen mit zusammen 1984 ha eingeleitet. schäftsverkehrs empfiehlt sich daher, jedem Antrag auf Vermittlung nach den Proyinzstädten zu richten. ; . Kursberkchte von auswärtigen Fondsmärkten. ; . ö. auf unsere Bedingungen verpflichtet hatten, nämlich auf In Pommern sind im Kalenderjahre 1910 326 Rentengüter In , . sind eingeleitet worden; 6 Besiedlungen der Pom⸗ in Forderungssgchen zunächst einen Gebührenvorschuß von mindestens Zur Anknüpfung von Geschäfts verbindungen auf den n, , , 30 2 W. T. B Schluß) Gold in ee ssllöemeinchs geheime, und, gleiche. Wahlrecht und auf die Neu. mit T6 ha, un diegie rungsbeztrk Frankfurt a' O. ght tea mierschen, Landgesellschastt mit etwa j587g ka. 1 Besiedlung der 6.46 (einschließlich der entstehenden Portokosten) in deutschen Philippinen empfiehlt es sich, mit den in Manila bestehenden deutschen n, , ,,, ͤ 283 ö. 6 ö 28 ; dag Finteilung der Wahlkreise. Diese Tatsache können Sie nicht leugnen. güter mit 18 ha (tiene Arbeiterstellen) auf die Renkenbank *uhen. ö mit etmg bo? ha und 7 Bestedlungen von privater Briefmarken beizufügen. und schweizerischen Firmen in Verbindung zu treten. Diese sind mit 1 ,, e. 4 Ed., Silber in Barren ö uch . nicht Leugnen, daß einer der Zentrumz- nommen worden. Bie Nachfrage nach bäuerlichen Anfiedlerstellen war eit mit, ctwa 60s her; m, Regierung ber irk Frankfurt Prozeßführung. Wegen der Höhe der Gerichts, und Ver. wenigen Ausnahmen Zweiggeschäfte europäischer Stammhäuser, durch ö 2 anntttags 10 Uhr o Min. (W. T B) zerren unserem sozialdemokratischen Vertrauensmann den Dank für rege. Die Anfiedlung von Arbettern ging auch im Jahre 1910 nicht . O,, wurden 3 Besiedlungen der Landgesellschaft. „Eigene tretungskosten, die auch beim Obsiegen in der Regel nur zum Teil die auch die etwaigen neuen Beziehungen angebahnt werden. Aus— Wen, i. JTannar Vormittags ihr n. (W. T. B. ; 3 ni Scholle“ mit etwa 1317 ha und 2 Besiedlungen von ivate , 9 ,, . 5 5 ö 33 ; H n, ,,, Einh. o/ Rente M. N. pr. ult. 90,75, Einh. d oMο0 Rente 9 Privaten mit erstatter werden, ist bei kleineren Beträgen — etwa unter 50 Rbl. kunft über die auf den Philippinen herrschenden Handelsusancen und Ei 2 5 mi . zr lt. ) Zollverhältnifse wird ebenfalls am beften und schnellsten von den be, Januar Jult pr, ult, 8o 70, Oesterr; 40so Rente in Kr. W. pr. u e, ,. 0,75, Ungar. 409 Goldrente 110,10, Ungar. 40,0 Rente in Kr.⸗W.
X
die Wahlhilfe ausgesprochen hat. Unser Partetfreund Böhle berichtet in dem erwarteten Maß ; Ayri f
weiter auch über Unterhandlungen, die jwischen ung und dem Jentrum 31. Mär 16m 6 ĩ * , , ,, . April gal0. bis Siwa 10cha eingeleitet. — Zu dem aus dem Vorjahre übernommenen d sfů ̃ ; . — ⸗ 3 31. 1 . ö * . 57 12 ꝛ o er Prozeßführ abzuraten. J de ; ; in Elsaß Lothringen stattgefunden hatten. Aber auch ein Anhẽn ger Köslin do . J reg Heß, FHondsbeflande von. 187 70 46 kommen die im Etat für 131 1 aus Fla . ö . ae,, 9 K treffenden Stammsirmen erlangt. Von direkten Verbindungen mit .
. Partei, . . wollte, hatte unsere vinz Pommern alfo 204) Rentengũter 3 en er g n ö Ser fin ö 1771 187,70 M6. Bis 5 I nir w . . Anh ö. ö. chinesifchen oder philtppinischen Kleinhändlern! wird 900, . . e , ,, 3
Atichwahlbedingungen unterschrieben, er ist sogar in unserem a8 he um ̃ ö ; zum uß der Denkschrift ist über einen Betrag von rund ö ö M . , ᷓ taten. , 2 a
. a, n. mand 3. . ö. i, für 1757 4 ,,, ö . ,,. erf agt worden. Es verbleibt mithin em Bestand kö . e, ,,, ö ö ,. gen an andere als deutsche oder schweizerische Firmen nm, ,, ö. . n, ,
einzutre en; 49 aben wir aber erfa ren, aß de 2 2 . * * * 5 . . ; . . ĩ 9 ö . Yi J ö . . z zn suln ö J ) Vo 33abl oder ege W 3 34 * 2 t- b, . . e 9 2 . 69, 9
auch die Bedingungen des Bundes der Landwirte . ö ö. 6 . 1 9 ö 3 herd ö. T j . — ö. tz ö . . J ö. ,. . r K ! , Krediibankaktten So4, 00, Oefterr. Länderbankaktien bod 0b, Unionban ö
So buhlen auch Köonservative um unfere Stimmen. Mitglieder ber une 24 ha. 13 mit 23 6 . enn falt, ien h . im ener iste dem; Hause der Abgeordneten der ihm schon . ö ö ö. . K 1 Vermittlung der Hongkong and Shangbal Henking tien Cö0sbog Deursch, Rieichebankaoten pr, ult. 160. Brüher
. . hat 4 ht. g. emsekratische bis ig ha, 110 mit 10 bis 23 ha ünd I mit über 1 Wh en 9 b . 4 . , w em nden * . e lere gn e. auh g . Lorporgtlon oder der Charterer ant o India. Auftralia and Chin k 1
Xertrauensmanner zu bestechen. Solche estechungs versuche der gleichen Zeit wurden im Regi ̃ ‚ . rbeiten, des Innern und der Finanzen unterbreitete Ent— den Me . , e 8 empfohlen. k 9. e, .
sin? in Fäwenberg vorgekommen. Ein ähnsccher Versuch ist 22 Rentengüier (9 mit unter 3 JJ ö wurf eines Gefetze betreffend Abänderung des Ge⸗ k . e n affen 4 9. 3in , Entsendung von Geschäftsreisenden nach den. Philippinen ist li , 2 . ö. 4 e. tz 2
16 ,, k allerdings nicht von bis 10 ha, 3 mil 16 big 3 he? und g it ben 2b ha 61 setzes über die Eisenbahnunternehmungen vom nachlãssigung des Auftrages noch nicht zu schlleßen. Bei Ueber nur für solche Handelszweige nützlich, in denen es auf besondere tech⸗ 6 9 lic Se ec, , gg ft Gen onate 16,
Gegnern . zel epa ckn 5 . 3. ö . 4 . um fassend, zum Gesamtpreilse von 402 657 S (d. s. 2212 3. November 1838, nebst Begründung wiederum zur Beschluß⸗ nahme des Mandats ist die Einforderung eines Kostenporschusses visse Kenntnisse ankommt. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Madrid, 30. Januar. ag. . B.) Wechsel auf Paris 107.90. De h enigen Tagen für ö ö. und 469 ha zum Preise von 603 459 M (13 10 s fassung zugegangen. Die Aenderungen des Eisenbahngesetzes, allgemein üblich. . . Manila. Lissabon, 30. Januar. (W. T. B.) Goldagio 9.
gegen bar veräußert. die der Gesetzentwurf vorsieht, betreffen folgende Punkte: Kon her. Bei Zahlungeeimstellungen ben Firmen, ist tun ichst . . New Jork, 39. Januar, (W. T. B) (Schluß) Die Börse
schleunige Anmeldung der Forderung zu empfehlen, wobei zur Wahr Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz eröffnete bei lebhaftem Geschäft unter Führung der New Nork-
Centralbahn ⸗ Aktien in fester Stimmung auf Deckungen und
versucht, unseren Vertrauensmann mit 100 MM zu bestechen. (Rufe für 1 ha
rechts: Pfui! Beweise) Das habe ich Ihnen bewiesen. (Rufe Weitere Mitteil der Denkschri ö ie i rechte Haben Sie erna. Schriftliches ). Die Aussagcn strer Hel? Renten e, ltteilungen der Den schrift betreffen u. a. die in den I) Regelung des landespolizeilichen Prüfungsverfahrens in g i . pic 6 — . trauensleute können Ihnen doch voll genügen. Unsere Ver— pee n , en H g ce ie . . en n ficht unter Mitwirkung des Vezirks aus schusses bei a,,, . 6 - 2 . 2 Manivulati 8 eie jafol ünstlaen trauensleute haben dief Bestechungsversuche zurückgewlesen. die Gebäude errichtet, im übrigen pflegen die Ansiedler selbst auf diesem Verfahren (anschließend an den 5 1 des Gesetzes), . Zoll sachen. Anfragen über Tarifsätze des russischen Zolltarifs an,, Ohrrschlefisches Revier 1 6 . . irn. n,, 2 Einfügung von Bestimmungen üher Kostenverteilung bei oder die Tarifierung bestimmter Warenartikel kann das Konsulat nur Gestellt 3570 . . 132 Sugar Refining Cg. auf Kaufe. nahestehender Krense anzogen. nicht Spaͤterhin machten sich zu den erhöhten Kursen Realisationen und
Das Zentrum hat gar kein Recht, in sittlicher Entrüstung zu zubauen. Geba j ! , , , d. licher Ent zu ⸗ ut wurden im Berschtsjahre 2536 Wohnhäufer und z — . r, n e, . fc I. eh darauf 24 Wirtschaftsgebäaude * mit einem ,, pon Aenderung von Eisenbahnanlagen (anschließend an den § 14 beantworten, wenn die Erledigurg ohne besondere Mühe sofort Nicht gestellt ö. 11 r e . m ö 1341 100 66. In Pomm ern sind im Jahre 1910 auf 393 Renten. des Gesetzes). ; erfolgen kann. Uebrigens wird auf die weiter unten angeführten , z ; Abzaben der Baissepartel' geltend, da die Annahme del ermäßigten , ben , n, rg h n, ,, ö. ö. at gütern 57 neue Wohn- und 214 neue Wirtschaftsgebäude, sowie Er, Zur Kenntnisnahme sind heiden Häusern des Landtags Bücher verwiesen. Für schwierigere Feststellungen in Zollfragen . JJ Zolltarifbill e. das Repräsentantenhaus verstimmte; auch man dem Jentrum aus feinem Verhalten Kei dern i w i . , , , an 27 Wohn⸗ und 185 Wirtschaftsgebäuden, im eine vergleichende Üebersicht der Ergebnifse der Ver— wird bom Konsulat ein öuperlässiger hiesiger Spediteur JJ Der Hruttoüberschuß der Bergwerks gesc schaft Pibernia im die Wehrschein lichkeit einer Uintersuchung des Seldtnusts , inch Vorwurf machen will. Aber ein Stud i , ,, Frankfurt a. O.. auf 36 Rentengütern anlagung zur Einkommensteuer für 1916 und 1911 empfohlen. Reklamationen gegen Zollfestsetzungen oder Zollstrafen 1. Quartal 1911 beträgt laut Meldung des W. T. B. aus Herne: wirkte abschwächend. In Milwaukees fanden beträchtliche Liqui, a, ist es auch, wenn man das, was man getan et , . bene e g Wan e ng, . ö und zur Ergänzungssteuer für 1908/19165 und . n 3 1 . . ö 4 ,,,, . . Wr uartel und gegen dationen statt, während Southern Pacifies und Unions durch ,,, gie en . ö . astsgebauden aufgeführt worden. 19111913 nebst Erläuterungen und eine Den ej chrift, be werden. Beschwerden gegen Verfügungen des hiesigen Zollamt 2 9h58 be? ( im 1X. Duartal des Porja * . ungünstige Einnahmeausweise in Mitleidenschaft gezogen wurden. scher Heuchelei macht. wer Abg. Heben roth. der e fe Tien, m, n, statz !? ö gaben der Den schrift über die staatliche Unter treffend die . h ; h b sind an das Zolldepartement des russischen Finanzministeriums in — Die Getreideimportfirmg Heinr. Straeter hat Im weiteren Verlaufe gebot, die gute Aufnahme, die das Angebot me ; zj it Zu ru = g des Befiedlungsgeschäfts bat die Ostpreuftsche Land. treffend die in der Zeit vom 1. April 1909 bis St. Petersburg zu richten und durch das hiesige Zollamt zu leiten. laut Meldung des . W. T. B. aus Duisburg den Konkurs an⸗ weiteren Rückgängen Einbalt t 3 bine . elfte . . 31 , gesellschaft als weitere Stammeinlage des Staates.. 4600 006 . 31. März 1911 erfolgten Bau aus führu ngen an den⸗ Die Gesuche können in deutscher Sprache ab . sein, müssen das gemeldet. Die Verbindlichkeiten belaufen sich nach einer weiteren . Am 2 n ent, , ,,, . r hat damals erhalten, enigen Wasserstraßen, über deren Regulierung dem Einfubrzollamt und die Deklarationenummer der Sendung enthalten Meldung des W. T. B. auf etwa 45 Millionen Mark, denen an erneuten Realisationen, doch wurde dem Markte zu den ni — und sind mit 0, 5 Rbl. für den Bogen zu verstempeln. Außerdem Aktiven drei Millionen Mark gegenüherstehen. Kursen schließlich eine gute Stütze zuteil. Die Börse schloß in fen
gesagt, erwürde lieber einen Sozialdemokraten wählen als einen Jentrums; bei der Pommerschen Ansiedlungsgesellschaft sind die Landtage besondere Vorlagen gema cht sind, vor— . / z sind 0,5 Rbl. Stempel für die Antwort beizufügen. Zur Unter⸗ — Taut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Haltung. Aktienumfatz 77 590 Stück. Tenden für 26 Anatoltschen Eisenbahnen vom 8. bis 14. Januar 1912: Held auf 24 Stunden Durchschn. Jingrate I, do⸗ gern
w ji ö j ; z ö ützung de esu eim Zolldepartement kann die Vermittlung 2 des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg nachgesucht 219 157 Fr. (— 2A S880 Fro, seit IJ. Januar 1912 464 285 Fr. d 277 * 3X5, Gable werden; in letzterem Falle ist diesem ein Kostenvorschuß von 5 „ 8. 3098 Fr. — Die Einnahmen der Macedonischen Eisen« ö Tages 21, Wechsel auf London 4, .
ahn (Salontt-—-Monasttt) betrugen vom 8. bis 14. Januar 1912: Rio de Janeiro, 30. Januar. (B. T. B) ö
einzusenden. ,,, Bücher und Zeitschriften: Zoll, Stammlinie (218 km) 32716 Fr. ef er 60659 Fr.), seit 1. Ja. 2.
handbuch für die Ausfuhr nach Rußland (deutsche Ausgabe des russi⸗] nuar 1912: 87 922 Fr. (mehr 1243 Fr.).
k