1966597
Credit ⸗ C Commissionsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . . Rödingsmarkt 8. Außerordentliche
neralversammlung am 12. Februar 1912, Abends 8 Uhr, im Geschäftslokale. Tages- ordnung: J. Liquidation der Bank. II. Wahl von Liquidatoren. III. Vorlage der Abrechnung pr. 1911 und Geschäftsbericht. Einlaß gegen Quittungskarte.
[95980
Schöneweider Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht. Ordent⸗ liche Generalversammlung am 12. Februar 1912, e ,,, . 4 1g. im Geschäftslokal Ober Schöneweide, Nalepastr. 2.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro Jahr 1911. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 9 Besoldung des Aufsichtsrats. 4) Festsetzung des Gesamtbetrags, welche die An⸗ leihen des Vereins und die Spareinlagen bei dem⸗ selben nicht überschreiten dürfen. 5) . ung, bis zu welchem Höchstbetrage den einzelnen tgliedern Kredit gewährt werden darf. 6) Besprechung sonstiger Angelegenheiten.
Der Vorstand. Rudolf Lange. Adolf Lange.
96621 Terraingesellschaft Langenhorn Tannenhöh S. G. m. b. H. Sitz: Hamburg. Generalversammlung am Freitag, den 9. Fe⸗ bruar 1912, Abends S Uhr, im Restaurant Dammtor ⸗Bahnhof III. Klasse, Nebenzimmer“. Tagesordnung: 1) Jahresabrechnung und Bilanz pro 1911, ev. Ent⸗ lastungserteilung. 2) Wahl eines Kassenführers. 3) Verkauf des gesamten Geländes. 4) Verlängerung des Kaufvertrags über den Tannen⸗ bestand. 5) Mitteilungen. Der Aufsichtsrat.
=
Y Niederlassung 2c von Rechtsanwalten 964951
In die Liste der beim Landgericht L in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Nauenberg in Berlin, Charlotten⸗ straße 15a, eingetragen worden.
Berlin, den 23. Januar 1912.
Der Präsident des Landgerichts J.
96496
In die Liste der beim Landgericht J in Berlin
fler Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt sto Jehser in Berlin, Mohrenstr. 26, eingetragen
w
orden. Berlin, den 23. Januar 1912. Der Präsident des Landgerichts J.
los99] Der Rechtsanwalt Dietrich von Tiedemann hier, K 194, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Charlottenburg,. den 25. Januar 1912. Königliches Amtögericht.
[96493 Bekanntmachung. . ; In die Liste der bei dem Oberlandesgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Bonenkamp hier, Oststraße 76, zum 1. Februar d. J. eingetragen worden. Düfseldorf, den 23. Januar 1912. Königliches Oberlandesgericht.
196497
Der Gerichtsassessor Ernst van Bebber ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgerichte in Kleve zugelassen, hat seinen Wohnsitz in Kleve genommen und ist in die Rechtsanwaltsliste des Amtgerichts eingetragen worden.
leve, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
(96492 Bekanntmachung. Mn In die Liste der bei dem Obersten Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde der in München wohnende geprüfte Rechtspraktikant Otto Osthelder eingetragen. München, den 29. Januar 1912. Der Prãsident des Königl. Bayerischen Obersten Landesgerichts: v. Thelemann.
96498 Der Rechtsanwalt Otto Medow ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Segeberg, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
96500 Herr Rechtsanwalt Ernst Martin Steude in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Zittau, den 26. Januar 1912. Königl. Kammer für Handelssachen.
[96494] Der Rechtsanwalt Josef Regenbrecht ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zuge lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 26. Januar 1912. Königliches Landgericht J.
w
10) Verschiedene Bekanmt⸗ machungen.
ob 16 .
Die Gesellschasterversammlung vom 18. Januar 1912 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Sphinx Minen ⸗Synditat Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. ud wig Scholz, Berlin, Dessauerstr. 28 / 29.
Ils gs . . Ven der Direction der Digconto Gesellschaft, Bank
. Handel und Industrie, Berliner Handels⸗-Gesell⸗ chaft, . S. Bleichröder, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ bausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: T7500 009, — A0, Anleihe von 1912 der Ludw. Loewe Æ Co. Actiengesellschaft zu Berlin, Rückzahlung zu 103 0,0, frühestens zum 1. Juli 1917 zulässig, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. Januar 1912.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
964765 Bekanntmachung.
Von Herren Gehr. Sulzbach, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Dresdner Bank in Frankfurt . M., Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung
von nom. M 5 O00 009, — 40s Anleihe von 1912 Nr. 15 001 — 20 000 der Elettrizitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1912.
Die Kommisston für Bnlassung von Mert papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
96546
Auf Grund des §12 der Satzung vom 27. August 1909 berufe ich die dritte ordentliche Mitglieder⸗ versammlung des Für sorgevereins für dentsche Rüchkmandrer auf den SI. Februar d. J., G Uhr Nachmittags.
Die Sitzung findet im kleinen Saal der Gesell⸗
schaft der Freunde zu Berlin, Pots damerstraße 9g, statt. Tages ordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
25 Rechnungslegung für das Jahr vom 1. April 1910 bis zum 31. März 1911.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Festsetzung des Voranschlags für das Geschäfts⸗ jahr 191213.
5) Vortrag des Herrn Pastor Lie. Faure über die Lage der Rückwandrer in der alten und in der neuen Heimat“.
6) Wünsche, Anträge und geschäftliche Mitteilungen.
Werlin, den 30. Januar 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. von Studt, Staatsminister.
955731
Durch einstimmigen n der Gesellschafter ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern alle Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Leipzig, den 26. Januar 1912
Bassermann, Farm-⸗Gesellschaft m. b. H.
in Ligqu. Heinrich Martin.
96474
Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ lt mit beschränkter Haftung, machen wir hiermit ekannt, daß auf Grund des Beschlusses unserer Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1911 unsere Gesellschaft aufzulösen ist. Ev. Gläubiger wollen sich bei uns melden.
Chemnitz, den 29. Januar 1912.
Altenhurger Kohlenhandelsgesellschaft vorm. ,, Gesesllschaft mit beschr. Haftung. Marin ger. ülsmann.
964731 Drehkolben ˖ Kraftmaschinen Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, Mohrenstr. 56.
Die Firma ist durch Gerichtsurteil vom 7. De⸗ zember 1911 aufgelöst. Die Geschäftsführer Emil und Paul Hammer derselben sind gelöscht.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich zu melden.
96198
Die Gesellschafter der Jaro Sobota Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin haben den 52 des Gesellschaftsvertrages vom 1. Dezember 1908 wie folgt geändert:
Der Sitz der ef ü fn ist Wien.
Der Unterzeichnete fordert daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 27. Januar 1912.
Jaro Sobota.
(96472 Bekanntmachung.
Die Müllverbrennungs⸗-Gesellschast m. b. H. System Herbertz in Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Cöln a. Rh, den 29. Januar 1912.
Der Liquidator der
Mü llverbrennungs⸗Gesellschaft m. b. H. Syhstem Herbertz 1. 2.
Friedrich Schmitz.
96199 In der am Montag., den 18. Dezember 1911, stattgehabten Versammlung der Gesellschafter der Mir & Genest Hansawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, ist beschlossen worden, in nlaß des Verkaufes der der Gesellschaft an der Star Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehenden Geschäftsantelle, das Siemmkapital der Mir G Genest Hansawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung um 1 250 000, — auf S6 500 000, — herab- zufetzen und den Herabsetzungsbetrag zur Rück⸗ gewähr auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Aktiengesellschaft Mir & Genest, Telephon⸗ & Tele⸗ graphen⸗Werke in Schöneberg⸗Berlin zu verwenden. In Gemäßbeit 5 58 des Reichsagesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter ftung, vom 20 Mai 1898 werden die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, Alterwallhof, 11. Januar 1912.
Mir K Genest Hansawerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Geschäftsführer.
36 = logg e e ee, Leihbücherei G. m. b. S. ist seit . ordern hierdurch
sofort anzumelden. enen, 25. Januar 1912. ie Geschäftsführer: C. E. Klotz. Julius Neumann.
bis zum 1.
t etwaige Gläubiger unserer 1 elöst. Etwaige Forderungen sind Gesellschaft auf, evtl noch ausstehende Marz 1912 anzumelden.
Julius & Hermann Gembicki
G. m. b. S. i. Liqu., Berlin 8. 14, Wallstr. 69.
orderungen
hat der Beirat der Abteilung
of in Westpreußen, das Erzeugnis, Machandel“ Stobbe's extrafeiner . Nr. 00 von 1850, Stobbe's extrafeiner Machandel Nr. 00 10jährig, Stobbe's extrafeiner Machandel Nr. 00, Stobbe's allerfeinster Tafelmachandel.
188576 Eintragungsstelle für Edelliköre am Justitut für Gärungsgewerbe in Berlin. Auf Grund der Satzungen der Eintragungsstelle für Edelliköre am Institut für Gärungsgewerbe ür Trinkbranntwein- und Likörfabrikation nach Durchführung des vor⸗
eschrlebenen Prüfungsverfahrens am 6. Dezember 1911 beschlossen, der Firma Heinrich Stobbe, Tiegen⸗ in folgenden Qualitäten als Edellitör einzutragen:
Die Firma erhält damit das Recht der Benutzung des der Eintragungẽestelle geschützten Waren⸗ zeichens, das auf den Flaschen in Form eines Bandes gemäß nachstehender Ausführung anzubringen ist:
7 F*
Berlin, d. 6. Dezember 1911.
am Institut für Gärungsgewerbe. M. Delbrück.
Der Vorsitzende des Beirats der Abteilung für Trinkbranntwein⸗ und Likörfabrikation
96482
Dette Publique Hellénique.
Acti s.
Capital Social
Réserve pour différence moné- taire des valeurs hellsniques 8 ,,
Réserve statutaire
Fonds de réserve provenant de la prime des nouvelles actions
Fonds d'assurances
Réserve extraordinaire.
Comptes avec l'étranger
Comptes divers des re venus affocts . . (Dr. 16175 379,57
Valeurs hellséniques en or döõposes è la Banquèe d' Angleterrèe: L. S. 90 000 Obligat. 4500 Emprunt
40,0 Monop. .. . Fr. 988 537, 50 L. S. 49 500 Oblig. 2475
Emp. 5ojso 1881... , 506 199, 35 L.S. 10 000 Oblig. 500
Emp. 5ofo 184... , 101 315,65 L. S. 41 H60 Oblig. 2078
Emp. 5oũo 1890. 404 000.
En Portefeuille:
L. S. 1440 Oblig. 72 Emp. 5 osf
1890 Fr.
2 000 052
12 951
k.
Fr. IHM os. 5 Dr.
Emprunt hellénique 5ᷓ o unifié:
Dòöposées à la Banque Nationale de Grèce Oblig. .. . 28 000 Dr.
En Portefeuille Oblig. . 16129 ,
Comptes provisoires 2 800 000 0 ö Dr. 546 861, 4s 1 621 184 mp 36s GlVers (Pr. 75 000. —
Kö
al
Dividendes de
dents non r6éclam6és... Dividende à réöpartir .. Solde à nouveau
Emprunt National 5b 1900 Déòbiteurs à BP6étranger. .. . Fr. Dép5ts pour compte de la Com- mission Financ. Internationals (Dr. 2 6653 413,63 (Er. 266 430, - Dr.
Comptos divers (Dr. 73 ⁊6l,42 avec le Présor (Fr. 2 013,20 Dr.
Agents des Dépöts de vente Pr. Contre valeur des articles timbrés à livrer . (Dr. S 662 772, 85) (Er. 726 209,50 Dr.
Articlos des Monopolss en cours d'oxpòdition Comptes provisoires
A421 646,2 Comptes at vers 6 ö
203 302 b3 262
2 919 843
ö 7h 774 3019669
9 388 982
382 187 197 422 bbb 171 9 b8 80l t 24241 949408
OrGances en Suspens Frais d'installation Caisse
Prosits et Fertes.
Solde du Bilan préeédent .
Intéréts etc. acquis sur Capital Social
Commissions et indemnitss sur les articles du Monopol
Commissions et indemnitsés sur les recettes des articles timbrés
Frais de transport des articles du , Dr. Frais de transport des articles timbrès ⸗. Appointements et résmuns- ration du personnel de 1a Direction CGentrals, des Agents des Dép5ts, des In- specteurs, loyers etc.. Frais de transport du numéraire , Amortissement des comptes en souffrance . Retenues pour procès pendants Patente 2. Imp6ts d'exercices précsdents, contestés et définitivement ad- jugés au Fisc. Solde disponible
347 681 40 593
286 940 5039
12261 21 20 000 — 5312 50
77 19297 39777712
I 192798 49 Répartition des Renestces Dr. 397 777, 12.
semestres préc-
Er.
PE4 770 26564: Dr.
.
n
n
Fociété de Régie des Revenus Affectés au Service de la
Fassif. 4000000
10000090 367 651
4h0 581 197 656 hh0 h00
182
17 170 0327 60 097 621 861 3818
320 000 27 874
24 770 256 43 AVO.
z6 898 b 171 611 gor hb
S6 731 6
1192798
Intérsts du Capital Social revenant aus Actionnaires
Prélsveḿent de o/o pour réserve statutaire sur Dr. 174 574.65 du bönsfies industriel
Dividende de S5 o0o sur Dr. 174 574,65 r6parti aux Actionnaires
Idem de 1000 sur Dr. 174 574,65 attribus au Conseil d'administration
Dr. 17 457, 46
moins impöts H oo
Impöt de 5 olo sur Dr. 17 457946
Impöt de 5oυ sur Dr. 343 71643
Droit de timbre 20½ sur Dr. 326 530,651
Solde à nouveau
A rSpartir aux Actionnaires. Intéréts du Capital SGctial Dr. 171 611,54 Bönsfice de la régie et de la perception des re- venus affecteés
Athenes, le 7120 Janvier 1912. Le Erésident du Consoil ¶ Ad ministratiom: M. P. Camara.
General:
à partir du 21366 Janvier 1912 3 Athäemes à la Caisse de la Socistèé,'
„Londres chez Messieurs G. J. Hambro et Fils,
„KRerlin la FVationalbank für, Deutschland et S. EKIeichröder,
„Constantinople chex Monsieur L. Lari il.
As. Th. Zaimis. Le dividende à fr. or EO par Action est? payable, sur présentation du eoupon No. 27
171 611
8728 148 388
16582
874 17185 6530 278747
397 777
L* Administratenr Directeur
chez Honsieur
r,
zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
Berlin, Mittwoch, den 31. Januar
M 29.
Der Inhalt dieser Beilag
e, in wel ie Bekannmmach . Patente, Gebrauch unter, Kontursc form ie i. . aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
⸗ . Vereins⸗ Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, anbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 234)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral- Handelszregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
Selbstabholer auch durch die Königliche ö des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 29 A. und 29 B. ausgegeben.
in Berlin für
Bezugspreis beträgt B M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
Handelsregister.
Ahlen, West g. In unser Handelsregister A 71 ,, Lün hr Die Firma Lünhörster Platte ist erloschen, die Gesellschaft ist aufgelöst. ö . Ahlen, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
lx6s8i ist heute ein⸗
Ahlen, Westf. 963821 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 eingetragen die Firma W. Lünhörster Ahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Lünhörster n ,
Heschäftszweig: Metallwarenfabrik, insbeso Herstellung von Rohwaren zu k
Ahlen, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. 9os3s3 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 286 bei der Firma Wilh, Meister. Apolda, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda den 24. Januar 1912. Großherzogl. Amtsgericht. III.
. e. . 96384 In unser Handelsregister wurde eingetrage 20. Januar 1912: ! GJ
A. Nr. 928 bei der Firma Meyer C Schöne⸗ born zu Barmen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 25. Januar 1912:
A Nr. 1957 bei der Firma Versandhaus
Globus Ernst Andreae zu Barmen: Die Firma
ist erloschen. Am 26. Januar 1912: A Nr. 1348 bei der Firma Wm Schütte zu Barmen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, Barmen.
Rerlin. (96386
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3881. Verlagsanstalt für Literatur und Kunst, Aktiengesellschäft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Grunewald bei Berlin: Nach dem Beschluß der Gener ilversammlung vom 12. D zember 1911 bildet Grunewald den Sitz der Gesellschaft und ist damit die Zweigniederlassung in dieser Gemeinde aufgehoben. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 4144: B. Mur ntti, Sons E Co., Limited mit dem Sitze zu Manchester und Zwei miederlassung zu Berlin: Die Prokura des Josef Hönig in Charlottenburg und des Alexander Fotiadi in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 1318: „Ludwig Lehmann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlassung zu Rum⸗ melsburg bei Berlin: Die Prokura des Sally Goldschmidt in Berlin und des Josl Bock in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 5733. Vereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefe⸗ Fabrik Bast Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung zu Lichtenberg bei Berlin. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1911 bildet auch den Gegenstand des Unternehmens: Betriebe zu ver⸗ pachten. Ferner die sonst noch durch dieselbe Ge⸗ neralversammlung beschlossene Abänderung der Satzung. Danach ist der Aufsichtsrat ermächtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen die alleinige Vertretungäbefugnis einzu⸗ räumen. Das Vorstandsmitglied Carl Frohmader ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Endlich: Prokurist: Ernst Bachthaler in Schwetzin en. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Karl Wagner in Lichten⸗ berg⸗Berlin, des Johannes Meyer in Schöneberg⸗ Berlin, des Ferdinand Schrimpf in Nürnberg, des Ernst Irschlinger in Schwetzingen und des Max Fischer in Buch ist erloschen. — Bei Nr. 332: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Hermann Brodführer in Berlin, 2) Eugen Henning in Berlin, 3) Willv Hilgenfeld n Berlin, 4) Richard Hoffmann in Dresden. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, oder einem anderen Prokuristen dieser Niederlassungen die Niederlassungen der Gesellschaft in Dresden und Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 30243. Teltower Boden Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Willy Opper⸗ mann zu Berlin. Derselbe ist er mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Kaufmann Albrecht Stolle in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schat — Bei Nů' 2473: Otavi Minen und Gisenbahn ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und m hreren Zweigniederlassungen: Hüttendirektor Eduard Zintgraff in Groß Lichterfelde⸗Berlin ist nicht mehr Stellvertreter eines Direktionsmitglieds.
Berlin, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Kerim. Handelsregister 96385 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ö. Abteilung A. . Am 24. Januar 1912 ist in das Handelsregister eingaragen worden: Nr. 38 832. Offene Handela⸗ Lesellschaft Oppermann Co., Fachschule für Schaufensterdekoration in Berlin. Ge ellschafter: D Frau Johanna Oppermann geb. Haesecke, Berlin; 2). Christian Fritz Dieckmann, Kunstmaler, Treptow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 35 833. Firma: Bruno Sezepaniak in Berlin. Inhaber: Bruno Sczepaniak, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 834. Firma: Richard Spangenberg in Berlin. Inhaber: Richard Spangenberg, Kurs⸗ makler, Wilmersdorf. — Nr. 38 835. Firma: Wolf Spitz in Berlin. Inhaber: Wolf Spitz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 836. Firma: Michael Varro in Berlin. Inhaber: Michael Varro, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 837. Firma: Ver⸗ lag der Sommer⸗Wohnungszeitung Max Rund in Berlin. Inhaber: Max. Rund, Kaufmann, Berlin. — Bel Nr. 30 937 (Firma Heinrich J. Lieck Inh. Otto Wenydert in Schöneberg); Die Firma lautet jetzt: Heinrich J. Lieck Inh; Richard Mertsching. Inhaber; Richard Mertsching, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Richard Mertsching aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 17 445 (Firma Waldheimer Varfümerie E Toilette⸗Seifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann in Gerlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann August Heinrich Rich ard Bergmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 8343 (Firma J. Link in Berlin): Inhaber Hans Oertelt, Kauf⸗ mann in Südende. — Bei Nr. 11981 (offene Handelsgesellschaft H. Rosenthal in Berlin) Der Kaufmann Ernst Freund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Willy Borkheim zu Friedenau und dem Willy Feig zu Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen vertritt. — Bei Nr. 6003 (offene Handelsgesellschaft J. Schwarz C Co. in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Schwarz ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 19461 (offene Handelsgesellschaft Sppenheimer C Gom⸗ pertz in Berlin): Der Kaufmann Louis Joseph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bert Nr. 36 727 (Firma Paul Längner in Rixdorf): Die Inhaberin heißt infolge Verheiratung Frau Ida Längner, geb. Molkenthin. — Bei Nr. 37110 (Firma Lebrecht Pfeffer in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Herbert Putz⸗ rath zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaftr für sich allein ermächtigt. — Bei Nr 6669 (Firma Wagner * Jacoby in Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen in Mühlhausen und Wien): Wieder offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Mühlmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. — Bei Nr. 35 994 (offene Handelsgesell⸗ schaft Veit C Co. Baugeschäft in Berlin): Sitz jetzt: Rixdorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 34 690 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Raabe jr. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht ist die Firma Georg Minuth in Schöne⸗ berg. Nr. 4154. Berlin, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
erlin. Bekanntmachung. (96388
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 10236. Allgemeine Haushaltmaschtnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Haushaltmaschinen jeder Art sowie von Haushaltungsgeräten und sanitären Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäfta⸗ führer: Arthur Ringel. Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter kö Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1912 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; in allen Fällen auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Berlin, den 25. Januar 18912. Könlaliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 167.
Rigge. Bekanntmachung. 963891
In unser Handelẽeregister ist am 25. Januar 1912 unter Nr 52 die Firma Emil Lütteken in Sied⸗ linghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lütteken und der Kaufmann Emil Lütteken da—⸗ selbst eingetragen worden.
Bigge, den 24. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
HRlIlankenese. Handelsregister. 96390 In das hiesige Handelsregister A Nr. 37 ist bet der Firma „Carl Gronewaldt, Berlin“ mit je
einer Zweigniederlassung in Hamburg und in Schenefeld bei Hamburg. letztere unter der Firma „Chemische Produkten und Lederleim⸗ fabrik Carl Geoagewaldt“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Gronewaldt, Kaufmann Fritz Gronewaldt und Dr. Wilh lm Gronewaldt, sämt⸗ lich in Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Blankenese, 29. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.
EGocholt. Bekanntmachung. 949661 In das Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 19 die Gewerkschaft in Firma „Gewerk⸗ schaft Laura L in Bocholt i / W., Abteilung Bocholter Tonwerke“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Ziegeleibetrieb. Repräsentant ist der Kaufmann Alphons Mucken⸗ heim in Bocholt, Feldmark Nr. 106. Bocholt, den 20. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Kochum. Eintragung in das Handels⸗ [96391] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Januar 1912.
Bet der Firma Aron Meyer zu Bochum: Der Kaufmann Otto Weinberg zu Bochum ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten Dem Kaufmann Albert Salomon zu Bochum ist Prokura erteilt. S.⸗R. A 594.
Cochum. Eintragung in das Handels 96392 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Januar 1912:
die Firma Heinrich Schöttler jr. zu Bochum und als deren Inhaber der Bautechniker und Kauf⸗ mann Heinrich Schöttler, der Jüngere, zu Bochum. Dem Kaufmann Heinrich Schöttler, dem Aelteren, ist Prokura erteilt. H -R. A 1099.
Eochnum. Eintragung in das Handels⸗ (96393! register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Januar 1912:
die Firma Pianella Musikwerke Jean Lenzen G Co zu Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Jean Lenzen zu Ceefeld und die Frankfurter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Phil pps G Söhne, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft. Sie ist aufgelsst und die Firma erloschen. S- R. A 11600.
Rochnum. Eintragung in das Handels 96394 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Fanuar 1912. Die Firma August Felochen, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weitmar. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bestehenden Baugeschäfts für Hoch⸗, Tiesbau⸗, Eisenbahn⸗, Beton⸗ und Kunstbau ꝛc. für unbeschränkte Bezirke auf dem in Weitmar, Hattingerstraße Nummer 220, belegenen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6 Geschäftsführer sind die Baugewerksmeister Max Holland und Adolf Feldchen, beide zu Weitmar. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist vom 5. Ja⸗ nuar 1912. Die Geschäftsführer sind befugt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Gegenständen von mehr als 20 000 4 können die Geschäftsführer die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. Die Witwe Bauunternehmer August Feldchen, Rosa geborene Nelken, zu Weitmar bringt als Einlage das gesamte bewegliche Geschäfts= inventar, Lagerbestände und sonstige Vorräte nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen werden. Der Geldwert, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 100 0 4. Außerdem stellt die Witwe Feldchen der Gesellschaft den bisher zum Geschäft benutzten Platz, Schuppen sowie im Hause Hattingerstraße Nummer 220 Raum für Bureau gegen eine jährliche Miete von 700 6 zur Verfügung, solange die Gesellschaft besteht. Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung. H.-R. B 157.
R ruchsal. 96549
Im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 5, betr. die
Firma Faunh Moses in Mingolsheim, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 24. Januar 1912. Gr. Amtsgericht. II.
unzlam. 96395 In unserem Handelsregister A Nr. 31 ist heute das Erlöschen der Firma: „R. A. Geisler, Bunzlau“ eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 26. Januar 1912.
Cassel. (963961
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 180. Nieder⸗ hessische Basaltwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Fachmännische Ausbeutung der von den Gemeinden Otheim und Bünder und den Waldinteressenten zu Ostheim und Wernwig er⸗ pachteten Basaltsteinbrüche sowie des dem verstorbenen Mitagesellschafter Rudolf Schmidt gehörig gewesenen, ebenfalls erpachteten, zwischen Lohkopf und Steifling bei Ostheim belegenen Basaltsteinbruchs. Im Irter⸗ esse der Gesellschaft ist auch der An⸗ und Verkauf aller Steinbruchsprodukte von anderen Firmen ge⸗ stattet. Stammkapital: 210 000 . Geschäfts⸗ führer: Steinhruchsbesitzer Eduard Warnecke hn Karlshafen, Steinbruchsbesitzer Philipp Bartholemes
in Malsfeld, Kaufmann Wilhelm Herbst, früher in Hannover, jetzt in Cassel. Dem Kurt Schmidt in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur gemeinschaftlich mit, einem Geschäftsführer für die Gesellschaft zu handeln und die Firma zu zeichnen befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1899 errichtet und' durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 3. April 105,9 J2. November 1906. 8. Avrih, 8. August und 28. Dezember 1911 geändert. Durch den letztgenannten Beschluß ist der Sitz der Gesell= schaft von Hannover nach Cassel verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Vertretungs und Jeichnungsbesugnis nur gemelnschaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschästsführer und einem Prokuristen ausgeübt. Caffel, den 25. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cõöln, R heim. 949761 In das Handelsregister ist am 23. Januar 1912
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5344 die Firma: „Josef Amedick“ Cöln und als Inhaber Josef Amedick, Verlags⸗ und Reisebuchhäaͤndler, Cöln.
Nr. 5345 die Firma: „Wilhelm Bröders“ Cöln und als Inhaber Witwe des Kaufmann Wilhelm Bröders, Anna geb. Malsbenden, Kauf⸗ frau, Cöln. Dem Ludwig König und dem Jakob Bröders in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. H9g bei der offenen Handelegesellschaft „Math. Neven“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jean Maria Nepen Du Mont ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ ö Theodor Wirz in Cöln-Ehrenfeld bleibt zestehen.
Nr. 2057 bei der Firma: „Koch . Roßbach“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2924 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Reintjes & Cie.“ Cöln. Ehefrau Maria Reintjes, geb. Blastejewski, zu Cöln ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Kaufmann Moritz Reintjes zu Göln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Nr. 4601 bei der Firma: „Jacob Menyer⸗Auf⸗ häuser“ Cöln. Dee Firma ist erloschen.
Nr. 5060 bei der Firma; „Franz Josef Marx“ Cöln. Dem Josef Hennig in Cöln und dem Emil Fels in Cöln ist Gesamtp okura erteilt.
Abteilung B
Nr. 901 „wr. Ernst Schäffer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cäln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1912 ist, die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Robert Niggemann zu Bruͤhl ist Liquidator. .
Nr. 1291 „Aktien Gesellschaft für Stickstoff⸗ dünger“ Knapsack bei Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. November 1911 soll das Grundkapital um 600 0900 — S6 erhöht werden. Diese Eihöhung ist durchgeführt, und be⸗ trägt das Grundkapital nunmehr 3 000 9000, - . § 4à des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien à 1000 M60 ist zum Kurse von 105 0ͤ erfolgt.
Nr. 1386 „Gesellschaft für Flugmaschinen und Apparate Bau mit beschränkter Haftung“ Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1911 abgeändert. Die Gesellschafter können beschließen, daß ein Ge— schäfte führer auch allein zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt sei. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Alfred Kettenbach zu Cöln bestellt. Derselbe ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Nr. 1531 „Elektro Lichtreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Der Geschäfts⸗ führer Adolf Hollaender ist austeschieden. An seiner Stelle ist Rudolf Luhn in Barmen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 1558 „Paul Brügelmann Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. an Brügelmann hat das Amt als Geschäftsführer reiwillig niedergelegt. .
Nr. 1639 „Franz Lenz Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1912 ist der 3 des Gesellschaftsvertrages, beir. Gegenstand des Unternehmens, geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens soll auch sein der Vertrieb von Massen⸗ konsumartikeln. Der bisherige Geschäftsführer Franz Lenz ist abberufen und an seiner Stelle der Kau mann Jakob Geurts getreten.
Nr. 16560 „Otto Jörgens Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Wilhelm Kuhlen hat das Amt als Geschäfte führer niedergelegt. mann Hermann Sandhövel zu Cöln ist zum wei Geschäfts führer bestellt. Derselbe vertritt Eb wie der Geschäftsführer Max Sandhövel die schaft allein.
Nr. 1737 „Kaisersteinbruch Gesellsch beschränkter Haftung“ Cöln. Gegens Unternehmens; Erwerb und der Betrieb von brüchen, insbesondere die der ‚Kaisersteinbr ser r chef, in Liguidation zu Cöln gehört füche und die Vornahme aller damit zu hängenden Rechtegeschäfte sowie aller nehmungen, welche obigen Interessen Beteiligung an einschlägigen Unte Stammkapital: 3890 000, — M6. Gesch Karl Josef Meyer, Ingenieur, Göln.