1912 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußis

X

53

; ; . 3. ö R ö —— ö. ö . . * k

Aer Hezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 5. . onspreis für den Raum einer 49 Alle Postanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer 3 zeile 30 Z, riner 3 gespaltenrn et den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer Inserate nimmt au : die Königliche

auch die Erpedition sw., Wilhelmstraßfe Nr. 2. Jentschen Reichs ameigerg und Königl.

umrigers Berlin Simm, e, n.

h

Einzelne URummern kosten 25 5.

, 30.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beth Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpfli⸗ . des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

. Inhalt des amtlichen Teiles: z hen 8, a. D. 66 Mar : ö nel ter . 21 J ; isher in Schlawin, Kreis Schlawe, den KR 1 . ö Ordensverleihungen ꝛc. dez Königlichen Haug ordens 24 Höhe J ö ö J K . ö Deutsches Reich. dem Kirchenältesten und Patronat il Ernennungen 2c. helm Anten zu Mohlsdorf im ; 4 Helanntmachung, betreffend die Eröffnung des Reichstags. Kasernenwärtern Rudolf Grünink

Bekanntmachung über das Ergebnis der Nachwahl von Stell⸗ weg zu St. Avold, dem Zinilkrankenm

vertretern der nichtständigen? Mitglieder des Reichsversiche⸗ Garnisonlazarett IL in Berlin, dem rungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber. Braunschweig, dem Stellmacher Ji ̃ . bei., der Artilleriewerkstatt in Spanda zersona ö Er ö. 3 ĩ K sa,. Rutowski, den 5 ersonalveränderungen in der Armee. zeugmacher einholz Czaia, dem w ö . teilfräser Friedrich Hahn, sämtlig ba . citter kreuzes z iter ,,, * Königreich Preußen. Gewehrfabrik in Danzig, dem Feldhüt, ann Rieß⸗ dem Oberleutnan Baumbach m Ernennungen, 8 Standeserhöhungen und 6 ,, amg 4 ö 51 ö. Insanierleregiment Nr. JJ ö onstige Personalveränderungen. gazinvor 3 1 be Peaniantamt in „r; 4 S ö. ö. Stolp i. Pomm., Wilhelm Sternberg oniantamt in der ergo she, *

Urkunde über die Errichtung einer dritten Pfarrstelle bei der

ö evangelischen Segens⸗Kirchengemeinde in Berlin. ) e

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen Arbeiter Louis Kirschke bei der Hun hrt in Spandan Gesetzsammlung. und den bisherigen Arbeitern bei der Ghrfahrik in Erfurt

Theodor Bucher und Adolf Herz dam lllgemeine zeichen sowie . . ö dem Oberleutnant zur See Rolf Belle dem Hitngnt men. ö . Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: zur See Hans e,. e. vom ö. 2 . *. itt 2 dem Majoratsbesitzer, Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Kreuzers „Vineta“, und dem Born 3 duard des Fürstlich ni, Shir ö 2 3.

Otto von Gottberg? auf Woopen im Kreise Friedland die Meischen von dem genannten schi . der Kiaffse und des hren ne her ,,. . ö JJ. Matrosendivision die Rettungs hidai am Binde zuͤu Eistlich Schaumburg Lißpischen Hause mdens

Danzig und Kord Cordes beim Proviant in Verden, dem

aille

2

ö k

Brillanten zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem . n, e. 4 . j t Stern und Eichenlaub, verleihen. dem Obe rleutnamst Vu rg em eister, Adiute nnen ñ dem Major Kortegarn im Kriegsministerium die König⸗ J Regiments, J liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, , Kani ; adigst geruht: den Sberleutnants Harl finger und Bruck in demselben . dem Intendantur⸗ und Baurat Heinrich Wefels bei der Seine Majestät der König haben Allgnädigst g ö Regiment; .

Intendantur des VIII. Armeekorps, dem Baurat Dominikus den nachbenannten Offizieren ꝛc. die laubnis zur An⸗ . Tn 6 6

h 9 ,. zieren ꝛc. . ffiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ Hancke zu . 39 e , Oberlehrer Robert legung der ihnen verliehenen nichtpreußische Orden zu erteilen, des ffis re , ,, .

* 34 2 Hor 8 8 R isty 60 ] ri z3⸗ . . 7 2 2 r Lubitz zu Dortmund, den Geheimen Registratoren im Kriegs und zwar: dem Oberstleutnant von Le wins ki beim Stabe desselben

ministerium, Rechnungsräten Gustay Engelien und

, Jarnisonver zdireltor s Königlich Bayerischen Militäserdienstordens Regiments und Friedrich Baake, dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rech- des Königlich Bayerischen eg un 1 . ningsrat Woldemar Edelmann zu Koblenz, den vierter Klasse mit der Kone; bem Major von Stren ge in demselben Regiment;

Trigonometern bei der Landesaufnahme, Rechnungs—⸗ dem Generaloberarzt Dr. Schuster Divisionsarzt der der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silpetu ca

räten Adolf Marnette und . Klckhöfel, den 34. Dwision; ; er rsd

Topographen bei der Landesaufnahme, Rechnungsräten Julius ; . ö . . ,, .

. Peter Timm unh ah Koß . ee k der vierten Klasse desselbewrdens: dem Sergeanten Röthig in demselben Regiment; . renden Sekretär bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Robert t . Hanhtu mn, Uhl . haut im Thüringischen In— ferner:

Loefcher, dem SBbermilitärintendanturregistrator 4. D., Rech fanterieregiment Nr. 96 un 53 ö . .

nungsrat Hermann Troeder zu Frankfurt a. M. und dem . ö e, 3 er . des Kaiserlich ö. j . .

Militã ekretär a. D. Philipp C t it Re Ak ie für das militärärztlich: Bildunmswesen, kom ; ö ,,, 3 Philipp Collet zu Metz den Roten n n n, * . in ** dem Rittmeister von Mach im Oldenburgischen Dre gener

. regiment Nr. 19, kommandiert als Ordonnanzoffsizier bei Seiner

C . NR 1 8 R M ; . ; . ö * 3 . = s dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Paul des mit dem Königlich Blyerisdlen Verdienstorden Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg;

Schmidt bei der Intendantur der militärischen Institute den ö. . iber a, . 2 . . ndenen ilbernen . . Königlichen Kronenor den zweites lat, . w , des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Bohm auf Streesen im ö 1 ö * * 8 Kreise Pyritz, . . n 635 bei . . dem Garnisonverwaltungsispektor und Amtsvorstand Ost F ö ö e nnn, des 1II. rmeekorps, dem Militärintendanturrat Hans bei der Garnisonverwaltung im Mannheim; an n ,, ern er. don d rr chr nig Tleffner bei der JIntendantur des TI. Armeekorgs, dem des Ritterkreuzes zweite lasse mit Eich en laub des don Ungarn ie r f gnfheh Nr. 16;

= V 7 ö. 2 * ' 55 * 23 ] h Oberlehrer, Professor Dr. Hugo Jentsch zu Guben, den Ge Großherzoglich Badischs Ordens vom Zähringer ö. Oesterresch isch⸗Kaiser lichen Ordens der Eisernen

heimen 3 1 ,,,, Lben: ' e heimen Rechnungsräten Kar iere un Richar = . . ; . rone dritter d : dem Hauptã̃mann Her tr im Badischen K dem Stabsveterinär Karpe im Braunschweigischen

Klewer, dem Geheimen Registrator im Reichspostamt, .

Geheimen Rechnungsrat Braun, dem Kriegszahlmeister und Husarenregiment Nr. 17:

Oberbuchhalter a. D., Geheimen Rechnungsrat Julius Us⸗ s Ri ; itr Klasse desselben Ordens: . . länder zu Karlsruhe i. B., bisher bei der Generalmilitärkasse, ö . . J ,, des Kom n, ern,, dem Proviantamtsdirektor a. D, Rechnungsrat Louis Hoff⸗ m Lenne, ; Königlich Schwedische deur des Infanterie mann zu Frankfurt a. O., dem Obermilitärintendantursekretär des Ehrenkreuzes ds Großherzog lich Mecklen⸗ dem Obersten Stenger, Komman . . 4 a. D., diechnunggrat Ernst Schenk zu Groß Lichterfelde und burgisches Greifenor dens: regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84 9 . . dem expedierenden Sekretär a. D. NRechnungs rat Heinrich dem Major von Stofhausen, Adjutanten der J7. Di des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Drews zu Oranienburg, bisher bei der Landesaufnahme, den vision; / dem Major Steinbrück in demselben Regiment und

Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Hauptmann Poetter im Vorpommerschen Feld⸗

den Obermilitärintendantursekretären Hermann Bork bei des Ehrenoffi erte d . 8 6 gh ö z o 6 J , artille Kregh r dir g erdienstorde g J

der Intendantur der 5. Division, Georg Stümbke bei der burgischen Haus- und ; . Intendantur des VIII. Armeekorps und Paul Zeh licke bei 1 Peter Kiedrich Ludwig: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: der Intendantur der 6 Division, dem Nektar a. D. Heinrich dem Generaloberarß Dr. Albrecht, Divisionzarzt der dem Oberleutnant Bis kups ki im Füsilierregiment rönigin Meyer zu Recklinghausen, dem Kirchenältesten Christian 19. Division; Viktoria von Schweden (Bommerschen) Nr. 34; sowie

amel zu Wolmirsleben im Kreise Wanzleben, dem ö ; * ; k Johann Baptist Rupprecht zu des om man den kreuzes zweiter Klasse des des Königlich Schwedischen d, , Schirmeck im Kreise Molsheim, dem Rendanturvorsteher Herzoglich Braunthweigischen Ordens Heinrichs dem Vize feldwebel Briesemeister im eng . a. D. Heinrich Irmen zu Düsseldorf, bisher bei der Landes⸗ Des Löwen: . König Friedrich Wilhelm LI. (J. Pommerschen) Nr. bank der . dem Geheimen Kanzleisekretär Otto dem Obersten Son ag, Kommandeur des 7. Thüringischen g. n, . a m nn 89 In fanterieregiments N 96; inspektor un mtsvorstande olf Schuch zu Fraustadt, dem . ; ö den lin ttz in n Man 8 . ch r. des Offizier ,. 23 . Dent sches Reich. . ruppin und dem Kanzleisekretär a. D. Otto Poppendick zu dem Stabsarzt, professor Dr. Börger i . ; berzollsekretär Heyer ist J aar, en e g rr ne e , m. ; . Gassßingust Michaelis zu der vierten Klasse desselben Ordens: sschatzamt angestellt worden. Vallendar, bisher bei der Fortifikation in Koblenz, das Kreuz dem Zahlmeister Borrmann bei der Kriegsschule in

z der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Hersfeld;