rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts du Fritz Haensel ausgeschlossen. schãf * 5 der r. ö. 5 „ Danert in Einbeck: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 26. Januar 1912. , . Königliches Amtsgericht. II.
Daß Stamm kapital beträgt 96 000 4.
Geschaste führer sind: .
1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Sandmann,
2) Kaufmann Otto Blomberg,
beide zu Dortmund. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1912 festgestellt. . .
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sollen stets zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. ͤ
Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Otto Blomberg als selne Einlage ein das im von Dortmund Band eingetragene
getragenen Firma
In unser Handelsregister Ahteilung A ist h Nr. 316 bei der Firma T. Neumann in Leipzi mit Zweigniederlassung in Elbing eingetragen, da der Kaufmann Abraham Neumann in London in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Elbing, den 29. Januar 1912.
Königliches Amtegericht.
Elster v erdln. .
Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma Mitteldeutsche Industrie Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Elster⸗ werda ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikdirektorß Theodor Fricke in Dresden als Geschäftsführer ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Steinert in Chemnitz bestellt. Christopnh Theodor ÄAugust Fricke in Dresden ist Prokura erteilt.
Elsterwerda, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Wunr.
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 24. Januar 1912 eingetragen zu A Nr. 1689, betr. die Firma Blankenstein * Co. Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Essen: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Felix Hochheimer zu Essen.
Essen, Runr.
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 25. Januar 1912 eingetragen zu B Nr. 253, betr. die Firma Elektrische Dauer⸗ Glühlampen Gesellschaft Daftung, Essen: Der Kaufmann Heinrich Mell zu Essen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Flensburg. Eintragun nuar 1912
144 Blatt Geschãftsgrundstück Flur 21 Nr. 328/53 der Gemarkung Dortmund mit aufstehendem Wohnhause, Bureaugebäude und Fabrik⸗ einschließlich Backofen im Werte von 123 250 4A, .
alle gegenwärtig dem Betriebe der Kakesfabrik dienenden Maschinen, Einrichtungen und beweglichen Gegenstände, nichts davon ausgenommen, im Werte von 18 700 4A, -
alle Warenvorräte und Emballagen im Werte von 5101,58 4,
die in der Anlage J des Vertrages vom 18. Ja⸗ nuar 1912 näher bezeichneten ausstehenden Geschäfts⸗ forderungen von insgesamt 12 962,1 „é, und zwar unter Einstehen für den Bestand und die Güte dieser Forderungen. .
An Passtwen werden von der Gesellschaft über⸗ nommen lediglich die aus der Anlage 2 ersichtlichen Verbindlichkelten des K2aufmanns Blomberg in Höhe von 128 513 4 74 3. Der Gesamtwert der Ein lage des Kaufmanns Blomberg wird sonach auf 31 000 4 fest
Grundbuche Nummer 2117
aufmann William Dem Kaufmann
ung A am 24. Januar 1912.
Nr. 1829 bei der Firma: „Dortmunder Cakes⸗ Fabrik Blomberg * Trockel“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Am 22. Januar 1912:
Nr. 2217 die Firma: „Oppenheimer Æ Co.“ zu Dortmund und als deren Inhaber: Ehefrau Kaufmann Samuel Oppenheimer, Bertha geborene Mendel, und Ehefrau Kaufmann Alfred Oppen⸗ heimer, Frieda geb. Nußbaum, zu Dortmund. Dein Kaufmann Samuel Oppenheimer zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Am 24. Januar .
Nr. 487 bei der Firmg: „Maschinenfabrih für Brauerei · Anlagen Heinrich ? Das Geschäft ist auf den Sohn des Fabrikanten Heinrich
Inhaber ist Kaufmann
beschränkter
in das Handelsregister vom 26. Ja—⸗ ei der Firma Flensburger Nord⸗
Schneider / deutsche Zeitung Wilhelm Grimm in Flens⸗
Dortmund: verstorbenen Inhabers. den nelder in Dortmund, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Dortmund. Abt. 3.
Pres dem. In das Handelsregister
worden 1) auf Blatt 12 927: Die Firma Franz Pokoruyn Der Kaufmann Franz Pokorny in
Frank fart, Oder.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 380 — Firma G. F. W. Noack, Frankfurt a. O. — eingetragen:
Dem Kaufmann Rudolf Hildebrandt in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt, die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Pitschke ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachun
In unserem Handelsregister A bei der Firma Fritz Bindewald zu Friedberg heute eingetragen?; ;
Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1912 auf den Kaufmann Heinrich Jöckel zu Friedberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts orderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Nachfolger ist ausgeschlossen.
Der Heinrich Jöckel Ehefrau, Louise geborenen Nix, zu Friedberg wurde Prokura erteilt.
Friedberg, den 29. Januar 1912. ö
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Zu B16: Norddeutsche Handelsbauk, Attien⸗ esellschaft in Geestemünde: Richard Sander in ehe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eiswerk Wulsdorf., Die Prokura des W.
ist heute eingetragen
in Dresden. Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: handel mit Baumwollwaren.) . 2) auf Blatt 6776, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Kunstdruckerei Schwinge in Dresd
ustav Schwinge ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Karl August H führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Kunstdruckerei, Union“ August Herzog.
3) auf Blatt 11974, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Feldbahn⸗Industrie Smoschewer i Zweigniederlassung des irma bestehenden
Waͤschefabrikation und Groß⸗
Die Gesellschaft Friedrich Wilhelm teilung A wurde
in Dresden
Breslau unter der gleichen . uptgeschäfts: Dle Zweigniederlassung in Dresden aufgehoben; deren Dresden, am 30.
Königliches Amtegericht. Abteilung III.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist am 21. Dezember Nr. 40 die Firma Walther Hagens in Duala und als deren In— haber der Kaufmann Walther Hagens in Duala ein—⸗ getragen worden. Duala, den 21. Dezember 1911. Kaiserliches Bezirksgericht.
PDũuüsseldor g. .
In dem Handelsregister wurde am 29. Januar 1912 nachgetragen:
in Abteilung A bei der unter Nr. 1269 ein⸗ irma Siegfried Falk, hier, daß dem rtur Jacoby in Düsseldorf Gesamtprokura erteilt ist in Gemeinschaft mit einem der bestellten Gesamt⸗ prokuristen David und Harff, ꝛ in Abteilung B bei, der unter Nr. 666 ein-⸗ tragenen Aktlengesellschaft in Firma Gesellschaft r Baumwoll Industrie (vormals Ludw. 4 Gust. Cramer) in Hilden, daß die Prokura des Paul Krempy seit seiner Bestellung als Vorstands⸗ mitglied erloschen und die Bestellung des jetzigen
okuristen Fritz Faubel als Bevollmächtigter er⸗
Amtegericht Düsseldorf.
PDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen;
1) Unter Nr. 662 die Firma Lichtspiel-Palast Hugo Röttgen Hamborn, Marxloh, Inhaber Kaufmann Hugo Röttgen in Düsseldorf.
2) Unter Nr. 663 die Firma Nestauration Zur Deutschen Ecke“ Wilhelm Wünsche in Duis⸗ r, Inhaber Wirt Wilhelm Wünsche das. Nr. 664 die Firma Alfred Hackland in Beeck, Inhaber Kaufmann Alfred Hack=
4) Unter Nr. 36. die ien, . um Deutschen Krieger“ Ern rögmann 3 , Wr, Inhaber Wirt Grnst' Brög⸗ mann das. Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rinbock.
Im Handelsregister A ist heute vermerkt:
I Zu der unter Nr. Oskar Ammon in Einbeck:
Die Firma lautet jetzt; Oskar Ammon Nach- ritz Haensel in Einbeck. Inhaber der setzt der Buchhändler Fritz Haen
der in dem Betrie erbindlichkelten und Forde⸗
begründeten
irma ist erloschen. anuar 1912.
. Geestemünde. in Abteilung A z n
w Feldhusen in Wulsdorf: Feldhusen in Bremen ist erloschen.
Geestemünde, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 43 eingetragene Zweigniederlassung Glatz der Firma Gustav Elsner in Wartha am 19. Januar 1912 gelöscht worden.
Amtsgericht Glatz.
In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 19. 1. 12 unter Nr. 270 die Firma Curt Mißbach in Ullersdorf und als deren Inhaber Apotheker Curt Mißbach in Ullersdorf eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz.
— In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Januar r. 27 die Firma Friedrich Preisler, Architekt und Maurermeister in Glatz und als deren Inhaber der Architekt Friedrich Preisler in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz.
1912 unter
und Maurermeister
In das Handelsregister ist bei der Firma „Albin Gößel Söhne“ in Ruhla G. A. eingetragen
Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Gößel in Ruhla G. A. ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 25. Janugr 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
burg - Laa Dulsburg⸗
Im Handelsregister ist bei der Firma Christoph rabe in Friedrichroda eingetragen worden: inige Inhaberin der Firma ist Frau Auguste Goebel, geb. von Hof, in Berlin.
Gotha, den 26. Januar 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht.
23 eingetragenen Firma
Im Handelsregister ist bei der Gewerkschaft „Melzingen“ mit dem Sitze in Gotha folgendes eingetragen worden:
inbeck. Der Uebergan Geschäfts begründeten
Das Statut ist durch Beschluß der Gewerken versammlung vom 28. September 1911 geändert und neugefaßt. Verwaltungesitz ist Wiesbaden. Gegen. stand des Unternehmens ist a. die Ausbeutung des ihr gehörenden Braun⸗ und Eisensteinbergwerks Eiserne Hand l, am Zimmerberg im Tabarzer Forst gelegen, sowie die Ausbeutung von Quarz- und Geyseritlagern in der Gemeinde Eschbach bei Usingen im Taunuß, b. die Mutung, der Erwerb oder Pachtung anderer Bergwerke, bergbaulicher und ähn⸗ licher Unternehmungen sowie Betelligung an der⸗ artigen Bergwerken und Unternehmungen jeder Art sowie die Verwertung der Betrieb s⸗ und sonstigen Erjeugnisse, . die Herstellung von Anlagen und Werken zur Ausführung dieser Beteiligung und der Betrieb von Unternehmungen, welche den unter a und h genannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugnisse der Gewerkschaft bezwecken.
Die Gewerkschaft wird durch einen von der Ge— werkenversammlung gewählten Grubenvorstand von 3 höchstens 7 Personen vertreten. Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegt die Vertretung des Vor⸗ stands und der Gewerkschaft den Behörden, Banken und sonstigen Geschäftsverbindungen der Gewerk⸗ schaft aller Art gegenüber ob.
Der Grubenvorstand setzt sich zusammen aus: 1) Kanngießer, Karl, Kommerzienrat, in Wiesbaden, als J. Vorsitzender, 2) Speiser, Emil, Direktor, in Halle a. S., als JI. Vorsitzender, 3) Welde, Dr., R., Chemiker, in Höchst a. M., 4) Schultz, Dr., F., Chemiker in Kaiserslautern.
Gotha, den 26. Januar 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Hagen, Bz. Bremen. 967851 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 7 zur Firma R. H. Memmen in Bramstedt heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Memmen in Bramstedt übergegangen und wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
Hagen (Bez. Bremen), den 25. Januar 1912.
; Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 26786 Bei der im Handelsregister A Nr. 123 verzeichneten Firma Friedrich Götte in Halberstadt ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Halberstadt, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
NHNalberstn dt. 96787]
Bei der im Handelsregister B Nr. 5H. verzeichneten Firma D. Götte E Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Friedrich Götte in Halberstadt ist zum alleinigen Geschäftsführer, der Kaufmann Bernhard Morgenstern daselbst ist zum stellver— tretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Jeder von ihnen ist vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.
Halberstadt, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hameln. (967391
In das Handelsregister Aà Nr. 271 sind als jetzige Inhaber der Firma Carl Bredemehyer in Hameln eingetragen:
Die Witwe des Kaufmanns Karl Bredemever, Elisabeth . Bruns, Karl Ludwig Bredemeyer und Heinrich Bredemeyer, sämtlich in Hameln in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
Hameln, den 26. Janugr 1912.
Königliches Amtsgericht.
HMHannover. 196790
In das Handelsregister des hiesigen Amtegerichts ist heute folgendes eingetragen worden in Ab— teilung A: .
zu Rr. 3728. Firma Geschwister Watty: Die re Handelsgesellschaft und die Firma sind er⸗ loschen
zu Nr. 3956. Firma Jacobsohn Grün⸗ berg: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sally Grünberg in Wülfel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
HMannovor. 96791
Es soll die Löschung der nachgenannten Firmen hier von Amts wegen hergei cfih n werden. Die Firmeninhaber bezw. Mitinhaber oder deren Rechts. nachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die , von ihnen nicht zu erlangen, trotzdem unter den betreffenden Firmen keine Handels⸗ geschäfte mehr betrieben werden. Sie werden hiermit von der beabsichtigten Löschung i ni , Gleich⸗ zeitig wird ihnen eine Frist zur Erhebung des Widerspruchs bis zum 1. Juni 1912 gesetzt. I Theodor Wacker zu Hannover, H.-R. A Nr. 1626, 2) F. Keese zu Hannover, H.R. A Nr. 794, 3) Jork Schwartz zu Hannover, H. R. A Nr. 1941, 4) Salomon Strauch in Linden, H. R. Nr. 2625, 5) A. Wilh. Marahrens Nachf. in Hannover, H. R. A Nr. 1950, 6) Edm. Smith G Co in Hannover, H.⸗R. A Nr. 736, 7) San⸗ noversches Wohnungsbureau Leopold Levi in Hannover, H.R. A Nr. 3689.
Hannover, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Heilsberg. Bekanntmachung. 196792
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bel der Firma A. Wolff Buchdruckerei der Warmia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spalte 7 folgendes eingetragen:
Burch Vertrag vom 29. Dezember 1911 ist der Gefellschaftsvertrag vom 28. Nopember 1910 dahin geändert, daß der 5 122, betreffend Veräußerung von Grundstücken, neu aufgenommen und § 13, be⸗ treffend die Auseinandersetzung, beim Ausscheiden eines Gesellschafters, abgeaͤndert ist.
Heilsberg, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Herford. Bekanntmachung. 196793 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firm Max Horstmann in Herford (Nr. 165 des Registers] heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmanns Max Horstmann, Antonie geb. Ebel, zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 29. Janugr 1912. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Sehles. (96793 In unser rn, m. ister A ist eingetragen worden: Rr. 445 die Firma „Deutsches Schuh⸗ maarenhaus Emanuel Marcus“ in Ddirschberg Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann
1) unter
Emanuel Marcus ebenda;
2) unter Nr. 447 die Firma. Karl Rieger Hirschberg Schles. mit Zweigniederlassungen in Görlitz, Forst Laus., Cottbus und Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rieger in
Hirschberg, Schles. Hirscherg, den 21. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohensalzn.
In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma „Wr. E. Müller“, eingetragen unter Nr. 37, Sitz in Hohen salza, Inhaber Dr. Eugen Müller
in Hohensalza, heute gelöscht worden. Hohensalza. den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Jauer.
Bei der unter Nr. H) unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma C. Pfeiffer, Jauer, ist ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Jauer, den 20. Janugr 1912. Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden.
In das Handesregister A Band IV O.⸗3. 185 wurde zur Firma Deutsche Versicherung gegen Un⸗
geziefer Anton Syringer, Karlsruhe,
getragen: Anton Springer, Fabrikant, Karlsrube, ift als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in das
Geschäft eingetreten. Karlsruhe, den 29. Januar 1912. Großh. Amtsgericht. B II.
Kleve.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 30, Jacob Sack. Wirtebrauerei, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Kleve eingetragen worden:
Der Geschäfteführer Franz Fesenmeyer ist ab— berufen; an selne Stelle ist der Kaufmann Heinrich Brenner zu Kleve zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1911
ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Kleve, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Br.
Am 36. Januar 1912 ist eingetragen in Abtei⸗ lung A bei Nr. 972 für die Firma Louis Herr⸗ mann hier: Die am 16. Dezember 1993 erfolgte Eintragung der offenen Handelsgesellschaft zwischen der Witwe Henriette Herrmann, geb. Rosener, und den Geschwistern Heinrich, Alfred und Rudolf Herr⸗ mann ist von Amts wegen gelöscht. In das nach dem Tode des Louis Herrmann auf seine Witwe Henriette Herrmann, geb. Rosener, als Vorerbin übergegangene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Ison Herrmann in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter elngetreten. Die damit be—⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Die Prokura des Ison Herrmann
ist erloschen. HKötzschenbroda.
l Auf Blatt 2665 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschast Hörnig * Barth in Radebeul und folgendes eingetragen worden: Ge sellschafter sind die Baugewerken Jeinrich Traugott Vörnig und Friedrich Hermann Barth, beide in Radebeul. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1897
errichtet worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von
Bauten und Fabrikation von Zementwaren.) Kötzschenbroda, am 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Labiam.
Aus der unter Nr. 123 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Jor ka— dorfer Torfstreu⸗ u. Dampfsägewerke Dom⸗ broweky X Prinage“, Sitz: Jortsdorf, ist der Kaufmann Otto Prinage⸗Jorksdorf ausgeschieden; er willigt in die Fortführung der bisherigen Firma durch
Gustav Dombrowsky. Labiau, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Schweiger.
Löban, Westpr.
In unser Handelsregister ist eingetragen, Salli Jacobsohn aus der offenen Handelsgesellschaft
J. N. Jakoby's Nachfolger hierselbst
geschieden und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jullus Jacobsohn alleiniger Inhaber der Firma ist.
Löbau, Wyr., den 26. Januar 1912. Königlichec Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereintrãge. 1I) Louis Knöckel in Neustadt a. H. Prokura des Karl Bauß ist erloschen.
2) Syndikatfreies Kohlen- Kontor Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Marie Wester in Ludwigshasen
a. Rh. Die Firma ist erloschen.
3) Jacob Altschüler in Speyer. Dem Kauf— mann Carl Hauck in Speyer ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 27. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 435 ist heute die Firma Wilhelm Nachrodt zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm
Nachrodt zu Lädenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 27. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lyck.
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma C. Kühl Lyck eingetragen worden. Lyck, den 26. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den J. Februar
gen aus den Handels., Gũterrechtg. anntmachungen der Eisenbahnen ent
zum Deutschen Reichsanz *
Der Inhalt dieser Bella Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die
Zentra
Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch durch die Kön Staats anzeigers,
1912.
der Urheberrechtseintragsrolle, über W r dem Titel
cher die Bekanntmachun Tarif- und Fahrplanb
⸗Handelsr
Reich kann durch alle schen Reichsanzeige
ze, in wel Hereing, Genof 9 ; Vereins-, Genossen halten sind, ers
1 st . 899 ö. egister für Postanstalten, in Berlin für rs und Königlich Preußischen Bezugsp
enschaftz, Zeichen. und Musterre sstern, cheink auch in einem besonderen Blatt unte
das Deutsche eich. ar. zoh)
Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. — Petitzeile 30 9.
arenzeichen,
alt . . Deutsche t . gliche Expedition des 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen kö.
Handelsregiste Magdeburg. In das Handelsregister ist heute eingetra ö. k nM„cüerdinand Witte“, unter Nr 1298 der ß. die Witwe Clara Witte, ö agdeburg jetzt Inhaber der Firma 'ist. Gesellschaft
98 der Ab⸗ amtprokura des Willy Schrader
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts reis beträgt L M 86
* . etrãg R für das Viertel Insertionspreis für den Raum
einer 4 gespaltenen
ben Alleinbesigß des bishern ö Steigelmann überge Firma weiterführt. Nürnberg. 27. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht. Oberndorf, VechkKar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N Abteilung für Einzelfirmen, eute bei der Firma Kari
95923) Strassburg, EI Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
VI Vr. II9 bei der Firma: Akttengesell⸗ ö für Boden, und Communaglkredit in Eisasz⸗Lothringen in Straßburg: . Albert Kley ist irektor ernannt. Die Prokura des i
demnach erloschen. ö k
Band 1X Nr. 247 hei der Firma: Elsässische strie A. Rauscher Æ Cie. Ge- sellschaft mit beschräntöter Haftung in Straß burg: Durch Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 8. Januar 1912 ist der bisherige Geschäfigz— führer Wilhelm August Schenck abberufen worden. An seine Stelle sind zu Geschäftsführern mit Ge⸗ samtvertretunge befugnis bestellt worden der Stein- hruchsbesitzer Albert Rauscher in Tieffenbach und der Buchhalter August Brumier in Straßburg.
Band XI Nr. 170 bei der Firma: Georg Münch, Alfred Mifsemer Nachfolger die Erben, Ge— scha beschräntter Haftung: Beschluß der Gesellschafter vom 7 ,. 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Louis Missemer, Kaufmann in Straßburg, bestellt. Straßburg, den 2s. Januar 19 2.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strausherę. . In unser Handelsr-gister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma A. Haack folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: August Haack, Tischlermeister, Inh.: Will Haack. Inhaber der Firma ist der Tischlermeister Willy Haack in Strausberg. Strausberg, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
8. ra nut machwua. delsregister wurde J
H egeoensg bur In das Han Handelsgesellschaft: A. in Regeneburg einge ist: Justin Hönigshberger, Kau Prokura des Justin. Negensburg, den 30. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reinbelkg.
Eintragung ins Handelsregister. teilung A Nr. 87. Firma: Wil C Co Schiffbek.
gen Gesellschafers Gustav
gangen, der es unter unveränderter heute bei der offenen
Hönigsben ger Æ Sohn tragen: Weiterer Gesellschafter fmann in Regensburg; derger gelöscht.
Abteilung A, da ; Januar 1912.
Hensel, in M Andreae, schränkter Haftung“, teilung B: Die Ges 7 Max 6 Mennung zu Magdeburg ist Einzelprokura er Magdeburg, den 29. Januar i. Jö. Königliches Amtsgericht A.
M. GIad bach. . Handelsregister B 93 wurde am 19. zei der Firma Spinnerei Waldha ien⸗ gesellschaft zu , .
Dem Kaufmann Wilhelm
gemäße Prokura erteilt. „Ins Handelsregister A ist am 20. Januar 1912 eingetragen:.
Unter Nr. 1079 die Dischhäuser K Küppers haftende Gesellschafter sind: bert Dischhäuser,
Wiesenstraße 1,
2) Karl Küppers, Dachdeckermeister, h
Der bisherige
as Handelsregister, zum stel vertretenden
Band 1 BI. 1. wurde h Gla in Alpirebach eingetras Kaufmann Otto 6. in . 6 ĩ Den 24. Januar 1912. . e eee. Amtsrichter Votteler. Oberstein. J In das hiesige Handelsregister heute zu der Firma — Nr. 207 — ein Dem Kaufmann Walter ist Prokura erteilt. Oberstein, den 24. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Onperstein. ö é das hiesige Handelsregis 316 eingetragen: t und Co., 1) Kaufmann August Klein, Friedrich Ernst HSandelaggesellschaft. nuar 1912 begonnen. Oberstein, den 25. Januar 1912. Großherzogli O Cenhburg, Kaden. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. Firma Franz Dengler Offe und Kassenschrankfabrik in Albrecht Adelmann Einzelprofura erteilt. Offenburg, den 17. Januar 1912. Gr. Amtsgericht. J. Plauen, Vogti. .
J Wilhelm Otto Börkevi und dessen Ehefrau, Margaretha geb. Linde. . Offene Handelsgesellschaft. 7. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rheine, Westf.
In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. gl „Nellen Quack in Gronau, Zweig— selben Firma in Rheine“ und t Kaufmann Ernst Wienandts Ferner ist ein—
Abteilung 8. . Nechtsverhaäͤltnisse: Abteilung A ist Reinbek, den 17.
Richard Huber zu Oberstein
eingetragen: Albert hier ist satzungs⸗
Bornemann in Oberstein
niederlassung unter der als deren Inhaber der in Gronau
. ö. 561 11 ö 1
Handelsgesellschas gesellschast eingetragen worden.
getragen worden., daß den Kaufleuten Heinrich Vits und Heinrich Bevers, beide in Grongu prokura erteilt ist. U Rheine, den 23. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
HR ostock, Meck Lv. Im Handelsregister ist heute die Firma He Heinrich Stüdemann Nach—
ist heute unter Dachdeckermeister, hier, 2) Edelstein
; ö, K , ier, Siepen⸗ Die Gesellschaft hat am J. Fa—
Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 191 be⸗
Geschäftsbetrieb: Dachdeckergeschäft. ö die Firma Jean Münster hier
Kaufmann,
Wilcke vormals
folger in Rostock
Rostock, den 29. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock.
Unter Nr. 1080
M. Glar bach, Bonnen G eschãäftsbetrieb: materialienhandlung.
nubroicher Straße 49. Flur⸗, Wandplatten⸗ und Bau⸗
M. Gladbach. den 20. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. 3. Vastättem. Getanuntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 4 C. Schmidt Na worden, daß das Geschäft auf d Schmidt zu Nastätten übergeg ang der in dem Betriebe des Geschä orderungen und Rechtep Erwerbe des Schmidt nicht
nburger Kochherd⸗ Offenburg. in Offenburg
Handelsregister Heinrich Runge mit dem Sitz Rostock deren Inhaber der Kau Rostock eingetragen. Geschäftszweig: Rostock, den 29. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwelm.
Striogau. ö unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 260 die Fimma Hugo Hallwig, Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hallwig in Striegau; unter Nr. 261 die Firma Emil Schröter, Säs— licht, und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Emil Schröter in Häslicht.
Striegau, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
fmann Heinrich Runge in
r. ist heute bei stätten eingetragen en Kaufm enn Louis ö . Ueber⸗ sts begründeten Rechte verbindlichkeiten ß bei dem Heschafts durch den Kaufmann Louis t ausgeschlossen. Nastätten, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
der Firma der Firma Emil Kummer Zuckerwaren fabrik. E Go. in Plauen Nr. 2550 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Carl Emtl Kummer it infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Carl Gustav Victor Fritz Kummer Inbaber; seine Prokura ist erloschen; der Kaufleute Plauen und
Plauen, den 30.
9 m. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B is bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firm blatt Gesellschaft mit be in Schwelm fo Geschäfts führer
in Leipzig ist die Prokuren zallher Ernst Leopold 96 in rodtrück in Leipzig bestehen fort. 0. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht. Plettenber.—
In unser Handelsregister A Nr. 70 ist der Firma W. Wagner jr. haberin der Firma ist: heid geborene Wagner,
Stxrieg au. YIn, unserem Handel sregister A ist heute unter Nr. 262 Rie Firma Josef Mende, Gräben, und Als deren Inhaber der Kaufmann Josef Mende in Striegau eingetragen. Striegau, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
9 „Schwelmer Tage⸗ beschränkter Haftung“ lgendes eingetragen worden: h Buchdrucker ist gestorben.
Neurode.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ni. 8 ist heute zu der Firma August Meisner in Neurode tziger Inhaber der Kaufmann F urode eingetragen. ̃ Neurode, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
ö. Alleiniger Geschäftsführer t here Versicherungsinspektor, Redakteur Josef Buschmann, früher in H in Schwelm wohnhaft.
Dem Buchhalter Max Schnabel Prokura erteilt. .
Schwelm, den 29. Januar 1912.
eingetragen: Vl Karl Walle, Adel⸗ ne 2 zu Plettenberg, in fort— gesetzter westfälischer han ,,,, * Kindern und Enkeln: 1) Hilde Walle, Tochter des verstorbenen Karl Walle jr. zu Plettenberg, ) Ehe⸗ frau Fabrikant Otto Kaiser, Helene geborene Walle in Eiringhausen, 3) Ehefrau Kaufm Grete geborene Walle, zu Berl 4 Alfred Walle zu Plettenberg, schäft durch Erbgang übergegangen ist. Nach dem Testament vom 19. Dezember 1511 ist die Ehefrau rerbin, während deren Kinder Die Verwaltung des noch zu er⸗
riedrich Lange Tenuchern. Die Abteilung A Nr. 29 unseres Handelsregisters eingetragene Firma F. A. Löblich, Teuchern, ist gelöscht worden. Teuchern, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
wWaiplingen. ö
FK. Amtsgericht Waiblingen. Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 164 wurde heute eingetragen: Die Firma: Hermann Hill, Sitz: Winnenden, aber:; Hermann Hill, Kaufmann in Winnenden, roduktengeschäft en gros. O. A.⸗R. Gerok.
in Schwelm ist
Nenrode.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 192
eingetragen die Firma „Reinhold Sinder
Klempnerei“ mit Sitz in Neurode und als
Inhaber der Klempnermeister Reinhold Sinder
in Neurode. — Neurode, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
* m. Bekanntmachung. In unser Handelscegister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft mit Firma „Gevelsberger 8 rieder Damvfhammerwerk F. E R. Hünninghaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden: Wilhelm Goebelsmann in Haßlinghausen ist als Geschäftsführer abberufen und an feiner Stelle der Kaufmann Albert Hecking in Bochum als S führer bestellt.
Die beiden Geschäftsführer zallenberger und Kaufmann Albert Hecking können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Schwelm, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 zu 8.3. 8 und Suddeutsche abrik Bast. A. G. veigniederlassung Schwetzingen: chlinger hler und
ufmann Erich Kayser, in⸗Groß Lichterfelde,
Schwelm.
heschränkter Haftung in Erich Kayser nur he, n, , . zu Nacherhen Anteils der Vorerbin so Testamentsvollstrecker Fabrikanten Alfred Walle Buchhalter
Vik ollai.
In unser Handelsregister Ab bei der daselbst unter Rr. 4 e Eisen hütten⸗ in Nitolai
Kommissions⸗ und Landes p Den 26. Januar 1912. Waldenburz, Sehles. In unser Handelsregister A 1912 Nr. 467 die Firma Otto Lepte, Walden burg — Inhaber: Techniker Oito Lepke in Walden ꝛ tr Geschäftszweig: Techniker und Unternehmer für Tiefbau und Eisenbahnbau.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
VWarendors. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr.
treffend die Firma J. S. Nachtigäller Nachfolger
Januar 1912 unter Löschung Kaufmanns
acht J . neuer Inhaber der
Kaufmann Cuno Cramer in Warendorf eingetragen
teilung B ist heute ll durch einen
ingetragenen Aktien- und Emaillirwerk eingetragen
in Plettenberg ist Einzel« en ilhelm Behrendt und dem Betriebsleiter August Betzler, beide in Plettenberg, ist Gesamtprokura erteslt. Plettenberg. den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
gesellschaft W
l eh, ist am 23. Januar Fritz T jst a n e s 5 a rene, enz dem Vorstande ausgeschleden in ge , gr, alleinigen Vorstande bestellt. Nach Beendigung des Konkursverfahrens durch Zwangs vergleich ist die Fort beschlossen worden.
. burg — eingetragen. Poisdam.
In unser Handelsregister A ist „Achilles Rappo, Maurer- und Zimmermeister“ zu Wannsee und als deren Inhaber der Architekt Achilles Rappo zu Chausseestraße 34, eingetragen worden. tekten Konrad Zehmisch zu Berlin-Wilmersdor Prokura erteilt.
Potsdam, den 24. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. H adeberg.
Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firmg „Königlich privilegierte Apo— theke Walter Storz“ in Radeberg und als deren Inhaber der Apotheker Max Walter Storz in Rade— berg eingetragen worden.
Radeberg. den 29.
setzung der Gesellschaft unter Nr. 8h2
Amtsgericht Nikolai, 25. 1. 12.
Xordhansen. In das Handelsregister A ist heute Firma Alwin Hesse
die Firma:
in Warendorf, am 25.
Vereinigte . bisherigen Inhabers,
Spritwerke und Preßhefe⸗F Sitz: Nürnberg, Zi Die dem Ernst Ir; in Buch erteilten Prokuren sind Kaufmann Ernst Bachthaler in Prokura derart erteilt,
bel Air y — vorm. Wilhelm zu Nordhausen — eingetragen: Die „Rudolf Zinkl“ geändert. Nordhausen, den 24. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Viürnberg. Dandessregistereinträge. . Faber C Vogel in Nürnberg. Firma betreiben
Firma ist ir Max Fischer
Königliches Amtsgericht Warendorf. Worms. untmachun In unserm H
Schwetzingen ist Droturg derart erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Voꝛrstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. Dezember 19 schaftsvertrag teilweise geändert. icht bei Vorhandensein mehrerer Vor standsmitglieder einzelnen die alleinige Vertretunge⸗ ein en. Demgemäß wurde das Vor— stand mitglied Karl Frohmader zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Schwetzingen, den 30. Januar 1912.
Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. andelsregister wurde heute bei der „Hermann Kiefer“
sel in Nürnl Unter dieser . die Ge chäftsinhaberlnnen Katharing genannt Marie Faber und Anna Vogel, , . , in offener Handelsgesellschaft seit 3. Januar 1912 ein Spezialgeschäft für Kinder—⸗ und K . ⸗
) Lug ino⸗Baugesellschaft in Architekten Christof Laurer in R
berechtigt ist wurde der
Dem Kaufmann Ernst Kiefe W 1 22 1 ser in Wo 8 Der Aufsichtsrat 3 2
Prokura erteilt. Worms, den 29. Januar 1912. Großherzogliches Amtegericht.
den Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neck ling hausen. Bekanntmachung. 96817 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 366 die Firma Carl Liebner mit dem Sitze in Datteln und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Liebner daselbst eingetragen worden. ; Recklinghausen, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Betanntmachung. e Handelsregister Firma: „Gewmerkschaft Karolinenzeche“ in Eich hofen eingetragen: An Stelle des Repräsentanten wurde ein Grubenvorstand bestellt, bestehend aus
22 ef ͤ is k a ; , . befugnis einzuräumen.
ir, n n, Unter Nr. 283 des bei der Firma beute eingetragen, Qugas jun. jetzt Ir Zerbst, den 29.
hiesigen Handelsregisters Abt. A Hermann Quaas in Zerbst daß der Tischlermeister Hermann haber der d Januar 1912. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht. Twingenberg, Hessen. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister A i 3 andelsregister Abt. A unterjeichneten Gerichts wurden heute fo
) Deutsche Tram Reklame Gesellschaft mit schrünkter daftung in Liguidation in Nürn⸗ Die Liquidation ist beendet und die Firma
4) Mitteldeutsche Creditbank Filiale Nürn⸗ Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Prokura des Hermann Mommsen ist erloöschen.
Den Bankheamten Karl Weißgelber und Emil Flasbarth, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗
Sonderhurg. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 219 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschgft W. Dohrmeyer Ce in Sonder“
6 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm e i n ö lgende Firmen geloöscht:
Dohrmeyer, Kaufmann
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
I) „Konrad Becht“ 2 xHäüöranitwerte Melibotus, in Zwingenberg,
3) „Spahn Æ Roloff“ in Al
4 „Valentin ar 'm w,. Zwingenberg, den 23. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
prokura derart erteilt, daß jeder derfelben in Gemein⸗ 26 schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ dien
ttgliede zur Vertretung der
Gen raldirektor Josef Geller in Regensburg und . 5 Hein in Regene burg, ven denen jeder allein zur Vertretung der Gewerkscha rechtigi tt ; 2 Regenshurg, den 29. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Petersen,. Kaufmann in Sonderburg.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ges schafrer für sich allein ermä Sonderburg, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
vertretenden Vorssandsm ,
Gesellschaft berechtigt ist 5) Franz Weiner Comp. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ellschaft ist jeder Gesell⸗
in Nürnberg. as Geschäft ist in