1912 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9. 1. 78 zu Neidenbur soll

197255]

, ebe. 11,55. Kaffee.

Santos ärz Dezember 65 Gd.

Budapest, 1. Februar.

August 15.60. Morgen Feiertag.

London, 1. Februar. (B. T. B. ũ̃ Februar 14 sh. 14 —— stetig. , .

15 sh. 6 Wert, ruhig.

London, 1. Februar. Kupfer rubig, 5 3 Monat 62 umsch 3 . 19 . Februar.

r allen, davon ĩ Tendenz: Stetig. . k Februar 5,144, Februar. März 5,43, März ⸗April 5, 45, Avril⸗ Mai

Juni ⸗Juli 5.49, September · Oktober 5.44, Oktober⸗No⸗

(W. T. B) (Schluß) Roheisen

(Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker matt,

5447, Mai- Juni 5,48, August September H. 46, vember 5. 42.

Glasgow, 1. Februar. stetig, e ler age r, Paris, 1. Februar. ahi 88 oso neue Kondition 4214 473. 1. 3 für 100 Kg Februar 493, Marz 495, Mai⸗August 50,

(W. T. B.) Java⸗Kaffee

7 Petroleum. Februar 224 Br.,

Oktober⸗Januar 363.

Am sterdam, 1. Februar. , , . 117. erpen, 1. Februar. ( T. Raffinlertes Type wel ? do. Marz 3 Fi r h fr n, B Schmalz für Februar 1123. New Jork, 1. Februar. (W. loko middling 8.90, do. für Up do. in New Srleans loko middl. M90, do. Standard white in Ne 8,10, do. Credit Balances at

steam 9g. 40, do. Rohe

beck wohnhaft, vertreten durch den Justizrat Hering in Pritzwalk, 5) der Landwirt Albert Mäker und der Stellmacher Otto Reichert, beide in Hülsebeck und beide vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer in Pritzwalk, 6 das Fräulein Emma Ploß aus Saden⸗ beck, vertreten durch den Justizrat Hering in Pritz⸗ walk, haben folgende Aufgebote beantragt:

17 Anna Müänster: das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefe über die in Abteilung III Nr. 1 bzw. 2 bzw. 3 des Grundbuchs von Prißwalk Bd. 1 Bl. Nę. 536 für den Sattler⸗ meister Friedrich Teut in Pritzwalk eingetragenen Hypotheken von je 100 Tlr. zum Zwecke der Kraftlos— erklärung und Neubildung der Briefe.

2) Anna Gädicke, geb. Witistock: das Aufgebot Ausschließung Gläubiger und zwecks Löschung der in Abt. III unter Nr. 12 des Grundbuchs von Pritzwalk Bd. 1 Bl. Nr. 162 für den Kaufmann Lickert in Pritzwalk ein⸗ getragenen Post von 160 Talern.

3) Hermann Koch: das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger und zwecks Löschung der in Abteilung II unter Nr. 1 des Grundbuchs von Hülsebeck Band 1 Blatt Nr. 44 für Anna Catharina Marie Gericke zu Hülsebeck, geboren am 16. Februar 1824, eingetragenen Dar⸗ lehnsforderung von 23 Tlr. 24 Sgr. 2 Pf. . 4) Karl Wegener, Heinrich Schmidt und Karl Kludas: das Aufgebot der ü gangenen Hppothekenbriefe über die in Ahteilung 111 unter Nr. JI und 2 bzw. 1 bjw. 1 des Grundbuchs pon Sadenbeck Bd. 11 Blatt Nr. 75, Bd. VI Bl. Nr. 206 und 207 eingetragenen Hypotheken von je 150 Tlr. 450 4 zum Zwecke der Kraftloserklärung der Hypothekenbriefe und Löschung der Posten, über die sie gebildet sind, ; 5) Albert Mäker und Otto Reichert: das Auf— gebot des über die Post Abt. III Nr. 8 bzw. 4 bzw. es Grundbuchs don Hälsebeck Bd. II Bl. 5 bzw. 15 bzw. Bd. III Blatt 46 von 497, 12 16 gebildeten

Good average

656 Gd., Mai 667 Gd., September 655 Gd. Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Steele, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtegericht.

Wetterbericht vom Vormittag

erie IX Lit. 0 Nr. 009828 1 vom Jahre 1902, IX Lit. GO Nr. 003776 ahre 1902, Lit. GC Nr. 007455

.

Name der Witterung.

Beobachtungs⸗

(BW. T. B.) Nominal vom J

5) Serie III

omin 1 vom Jahre 1899,

s) Serie III Lit. O. Nr. oO06498

Nominal vom Jahre 1804, 77 Serie X Lit. D Nr.

Nominal vom Jahre 1996, s) Serie X Lit. B Nr.

Nominal vom Jahre 1905,

Witterungs⸗

vom Abend

der letzten 24 er f.

Bar ometerstand auf 0 Meeres⸗ Niederschlag in . Sine , 2 Barometer ssa

Beobachtungs⸗

' *

Aufgebot. Fettwarenhändler z Hamburg St. Pauli, Heinestraße 3, 27) der Kauf⸗ mann A. Schulz in Hamburg, Kielerstraße 75, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat das Aufgebot der

Barometerstanb auf 0? Meeres⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometer fland vom Abend

Javazucker g6 0/0 prompt 24 Stunden

T. B.) (Schluß) Stan dard⸗

6 wellen 17 97 I bedeck 3 F561 1 Schnee * 0 7ad

Archangel

über 1000 S O06 288 über 500 S Lit. C Nr. 013560 über 500

Nach m Niederschl. Nachm. Nlederschl.

Baumwolle.

heiler 112

bedect Ii 3 1 bedeckt = 9 Ta 3 bedegt 11. 6

folgenden Urkunden beantragt:

zu 1 eines vom Antragsteller ausgestellten, vom Kaufmann Christian Thomsen in Altona im Juli 1907 akzeptierten Wechsels über 240 , fälli 3 Monate nach Ausstellung,

zu 2 eines vom Antragsteller ausgestellten, vom Altona am Wechsels über

Lieferungen:

Nominal vom Jahre 1905, 10 Serie V Nominal vom Jahre 1897, 11) Serie V Lit. 0 Nr. 008189 über 500 Jahre 1897, Ber Inhaber der Urkunden wird auf— spätestens in dem auf Montag, den Vormittags EO Uhr, vor dem Saal Nr. 3, Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 15. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

gericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Swinemünde Neufahrwasser

meist bewölkt

unbekannten

I woltenl. —19 : m zum Zwecke

Juli ⸗August

Nominal vom

12 —=—

8 s 6

. 190 5 746 Nachts Niederschl. 3 2 47 Nachts Niederschl. —2 1 750 11 3 748 Nachts Niederschl. messt bew öltt 48 messt bewölkt , , nn. = berect.⸗ = . 62 Nachm. Misederschi. NW 5 wolkig 14 0 513 anhalt. Niederschl. ( Wilhelmshav.) Iöõ6 Nachm. Niederschl.

26. September 1905 akzeptierten 160 A, fällig am 26. Juni 1907. Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 28. Ottober 18912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 204, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Altona . Gibe), den Königliches Amtsgericht. 3a. Aufgebot. Der Fabrikant Heinrich Brautlecht in Hess. Olden⸗ dorf hat das Aufgebot de 2 vember 1909 ausgestellten, je am 1. Juni, 1. Sep⸗ tember, 1. Dezember 1910 und 1. März 1911 fällig pon Carl Ph. Heß angenommenen vier Wechsel über je 31,45 beantragt. der ÜUrkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1912

(W. X B)

L. Jull 19ER unterzeichneten Gerichte, Aufgebotstermine seine vorzulegen,

anberaumten

Torsharn 6g Seydis sorx Rügenwalder⸗

2

4 Schnecr 7 7

Frankfurl . M.

* Windst. Nebel Karlsruhe. . 74144 N

ks beet Gs

ö! 4236 NNW a4 bedeckt angeblich verloren ge⸗

, W J helter = 449 SSW bedeckt

April · Mai

T. B.) (Schluß.) Baumwolle d für Juni 9.84, 9e, Petroleum Refined (in Cases) w Jork 8, 10, do. do. in Philadelphia Oil City 1,50, Schmalz Western 1 Brothers 9,60, 6 e. K . Livervool 37, Kaffee Rio . , do. für Februar 13 3 Standard loko iz, ro = 14 30, Zinn . J

meist bewõllt so6s 14] &. Arts

Auf Antrag der Firma A. Bernheim zum Becher in Rottweil ist durch Beschluß vom 265. Januar 1gI2 das Äufgebotsverfahren zum Zweck der Kraft⸗ ihr abhanden gekommenen, am f den Inhaber nden, auf 1. Januar und 1. Juli zu 40 ver⸗ zinslichen Pfandbriefs der Württemb. Hypotheken⸗ bank in Stuttgart Serie A VI Nr. 5I 935 über 200 M eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist be⸗ auf Samstag, den 26. Oktober E912.

Januar 1912.

Zugspltze Stornoway

lich heiter

ihm am 19. No⸗

Hermanstadt ö n, ,,, loserklärung

JD d Fos Jemsich helter ausgestellten,

Malin Head ** 774

Reyksabitl = Uhr Abends) Cherbourg

meist bewölkt Der Inhaber

J

8

ormittags 11 Uhr,

W 2

In ihrem soeben im Verla . ge von ; hien enen Berliner Jahrbuch für Han . ö Aeltesten der Kaufmannschaft ein Bild des deuff k fe . ö sie wie in den Vorjahren : ern der ł i s i ö 3 , , deutscher Eisenbahnen, nahme der Reichsbank durch Handel und Industrie h Das Jabrbuch zerfällt wieder in zwei Teile ( 2 w m wdr allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, während der samkeit der Aeltesten zum Gegenstande hat.

Mitteilungen des Königlichen As , JJ

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. Februar 1912, 8 bis 91 Uhr Vormittags:

Station

Seeböübe . 122m 500m 1000m ] 1500m 2030 m]

Glernent⸗

ö.

und angeblich perlorenen Hypothekenbriefs zum Zwecke der Kraftloserklärung des Briefes und Löschung der

vor dem unterzeichneten Gericht, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 245, anberaumten Aufgebots termine feine Jechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird. Cöln, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

Aufgebot. Der Andreas Enz, Bauer und W Ditzingen, zugleich namens s i rechtlicher Errungenschaft lebenden Ehgfrau, rine geb. Gommel, daselbst, hat das Aufgebot zum Krastloserklärung eines am 15. Februar ten Pfandscheins über eine Hypothek der Katharine Schabel, Witwe in Ditzingen, Darlehnsforderung an die genannten Eheleute im Betrag von 1176 „, verzinslich zu 480. 25. Juli an erstmals 1899, eingetrag im F. Buch von Ditzingen Teil 27 folgenden Grundstücken: Parz. Nr. 5849. 44172, S065, 1189, die Hälfte an Geb. Nr. 78, 78a, gan 785 Parz. Nr. 9/2,

Uhr, Zimmer Nr. 90. er Urkunde wird aufgefordert, s seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. 29. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber: Bekanntmachung. Seit 26. v. M. durch Postdiebstahl abhanden ge⸗ kon men? Bedburger Wolle⸗Aktie Nr. 2445 über 10900 ½ (437 IV. 365. 157).

Berlin, den 1. Februar 1912.

Der Poltzeivräsident. IV. F. D.

h bedeckt 3 Vormittags 105)

31

n,, err ika. 1. . Belgrad. Serb.· S 3 d SSO I wolken. 64 1 SSW heiter a8 5 SSO ] bedeckt IJ I wolkig * 1 Schnee A8 I balb bed. Id 6 Idedect 26 444 NNW * bedeckk 1 60 , i 5447 WSWS bedeckk Io —= 547 4690 9 8 J bedeckk 46. RG TFbeiter 7497 SW A4 bedeckk J56 = 387 SSO X bededt II -= ahlen dieser Rubrik dedeuten: biz S1; 4 65 bin 12

imer, Berlin, er⸗ Industrie haben schen Wirtschafts⸗

9 9 86 D* CO

*

in Aufgebotstermin 6) Fräulein Ploß: das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefs über die Post von 5I00 „, eingetragen im Grundbuche von Sadenbeck auf Bd. 1 Bl. 2 Abt. III Nr. 7. Die Inhaber der unter 1, 4, 5 und 6 aufgeführten Hypothekenbriefe werden aufgezordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Gläubiger 2 und 3 genannten Hypotheken werden bei Vermeidung des Ausschlusses mit ihren Rechten auf⸗ gefordert, bis spätestens im genannten Termine ihre Rechte anzumelden. Pritzwalk, den 19. Januar 1513 Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Zimmermeister Peter Boltzen in ; als Pfleger hat beantragt, den im Jahre 1885 nach

Kraftloserklärung

be =

P (Magdeburg)] Nachm Nieder schl. (GrünbergSohl.) Vorm. Niederschl. Mülhaus., Els.) meist bewölkt ( Friedrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg) bedeckt oM O 750 anhalt. Niederschl.

* 1

h woltig

Stuttgart, den

w 0

28

Hiorkar— derwid 3 X Delsingfor z 360

43 M8

chweise und die Inanspruch—

O

Isle d Aix St. Mathieu

Nilchkutscher in einer mit ihm in land⸗

=— 5 *

zweite die Wirk⸗ ee,

zumelden und die

Zwecke der 1899 ausgestell

⸗—

1— 6 3 o 883

Vlissin . Inhaberpapiere sind außer den bereite ebenen noch in der Nacht vom 15. auf 16. September 1911 in Gronsdorf bei München zu Verlust gegangen:

Bayer. Hypotheken und Wechs Tit. F Nr. 299777 zu 1000 1, 409 Lit. G Nr. 97965 zu 500 ,

J wolkig A 2 749, bedeck = 2 746

Budaypest Portland lll a6 2 M8

bekannt 9ges

0 64 fiemlich Helfer

Blatt 294 auf

Christiansund Skudesnet

Barmstedt

O 0 nm, 1 = 1 bis G. 22 Der Inhaber der

Temperatur 63 34 6,4 93 100

Rel. Fchtgk. (( o Wind ⸗Richtung. W Geschw. mps. 10

Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Fractostratus⸗ e.

wolken in etwa 500 m Höh

bed n der ge, 00 Tir. J Rr. 168367 zu 150 , ,,, 3r o Lit. EE Nr. 6091 zu 200 A, zr o Lit. 33 Nr. 159203 zu 200 . Frankfurter Hppothekenkreditverein: Lit. 350 Nr. 4384 zu 200 . Bayer. Vereinsbank:

Lit. 59 D Nr. 144205 zu 200 A, 230 Nr. 66911 zu 500 4,

Lit. D Serie 69 Nr. 144295 zu 200 .

Bayer. Bodenkreditanstalt:

Urkunde wird aufgefordert, n Dienstag, den 7. Mai 1912. Nachmittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten dechte anzumelden und die

wollig Io Tas 86 * W 86 du nn.

0 748 3 bedeckt I] 8 bedeckt 15 2741 W 1 sbedeckf = 19 1 T7a7J RO NM wolkenl. 25 753 NMMO 53 Schnee = 8 Ta0

7 31 bin M. 8 = än d bis ss 14.3 = cht Egebiet über 770 mm liegt über Island 740 mm befindet sich wenig 3 rbusen, ein solches unter über dem Ostemgang des Kanals, ein gezogen, über der Biskavas

Miffourt ausgewanderten und sett 1396 verschollenen Johann Tanck aus Bevern in Holstein, geboren am 28. April 1860, Sohn des Jochim Tanck und der Metta geb. Timm, für tot zeichnete Verschollene wird aufgefordert, in dem auf den 25. September 19 A2, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsztermine ju melden, falls die Todeserklärung erfolgen wird.

140 17,4

Ein Hochdru druckgebiet unter Rigaer Meerbuse

Hanstholm Tag, I Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda

. verändert, über dem 45 mm, südwärts verla 3 solches unter 738 mm, be n, über zistayasee. In Deutschland herrsch inden ziemlich trübes Frosswetter, im Norden von Kälte; es haben fast überall Schneefälle stattge

WV WMNw

Aufgebotstermine seine J ; Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraf rung der Urkunde erfolgen wird. Leonberg, den 29. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

zu erklären. sich spätestens

t bei schwachen acht bis elf Grad

mittags 10 Uhr,

Aufgebot.

Deutsche Seewarte. ? zn Lit. 5 6 Rr. Tößtz zu 500 H, fe elne n e , ,, .

1. Untersuchungssachen. 2. Auf . 7 u

er Caspar Vollmer zu Western⸗ ch Rechtsanwalt Nadorff zu Er bekannten Gläubiger lger der im Grundbuch von ol. 214 Abt. 1I1II Nr. 5 Adolfine und Ber— sternbotten zu

ergeht die A em Gericht

Der Fabrikarbeit botten, vertreten dur witte, hat das Auf bezw. deren Rechtsnachfo Westernhotten Vol. 1 F fur die 3 Geschwister Wilhelm, nardine Westerfeld

schollenen zu erteilen vermögen,

sorderung, spätestend im Aufgebotstermine d

Anzeige zu machen.

Rantzau, den 19. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

oM Lit. 1 D Nr. 10395 zu 200 „. Bayer. Handelsbank.

zu oo Lit. DT Rr. 455635 zu 200 .

München, den 30. Januar 1912.

Kgl. Bezirksamt München.

olicenaufgebot.

; e erlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, . kahn 4. Verlosung 2c. von Wertpap d. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften

Zustellungen u. dergl.

Verdin gungen c. gebot der un

ztsanwälten. 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

reis fir den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 9.

Dffent

I) Untersuchungösachen.

(97253 Steckbrief. Gegen den am 16. September 1881 in L hurg in Württemberg geborenen ledigen Kaufmann s tzt hler und in burg wohnhaft, welcher flüchtig ist suchungshaft wegen Untreue verhängt. ersucht, denselben zu verbaften und in das Amts— gerichtsgefängnis zu . Stadt abzuliefern. lachr ür die Pe lbe des Flüchtigen wird 8. die k Photographie, die in Bälde im Deut? blatt Abt. II erscheinen wird, verw Stuttgart, den 31. Januar 1912. Der Untersuchungsrichter III bei dem Königlichen Landgerlcht: Landrichter Schefold.

Fahnenfluchtserklãrum.

In der Untersuchungssache ge ö Wilhelm Schwab. geb. 5. 4 6 den Kanonier

Karl Eugen Schnabel, zule

Drahtnachricht voraus.

(97259

vom Fußartilleriere wird auf Grund

Cöln, 31. 1. 12.

Kgl. Gericht der 15. Division.

In der Untersuchungöfache Jegen di . i Emil. Joseyb 6 ie Musketiere

1890 zu Kleinbessingen,

2 Heinrich Wilhejm Flessel 8

1889 zu Gelsenkirchen,

wegen Fahnenflucht, werden 55 59 ff. des Militärstrafgese §5 356, 3869 der Milttärstrafgeri schuldigten bierdurch für fahnenflü

Düsseldorf,

97266

Der am 22. Juli 1902 von dem unterzeichneten chtig erklärte Rekrut Franz B. Recklinghausen, geb. am g (Reichsanzeiger v. 26. 7. 02) auch den Namen Kuczenski führen. sprechende Fahndung wird ersucht. Münster i. W., den 29. Jmmuar 1912. Gericht der 13. Division.

ö nan , nn, rluchungssache gegen den Karl Hannwacker aus dem n ,

wird auf Grund der

Gericht für fahnenflü Wischnewski a d. T

In d born wegen Fahnenflucht,

Der Gottlob Zimmermann, Or MA. Marbach, hat als Miterbe am Nachlaß der am 28. April 1911 zu Murr. O. A. Marbach, ver⸗ storbenen ledigen Friederike Zimmermann beantragt, den seit Ende des Jahres 1859 verschollenen, im Jahre 1855 von Lehrensteinsfeld nach Amerika aus— gewanderten Christian Gotilob ri 1821 zu Murr, November 1834 zu Lehrensteinsfeld Juliane Zimmermann, den am n Johann Friedrich ebendort am 18. August ristian Zimmermann,

ander Mai, Tellen eingetragenen Abfindung von 216 Taler 24 Sgr. Die unbekannten Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, dem auf den RE7. April AOA, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Lippftadt, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. . Kaufmann Julius Schmitz zu Lippstatt, Handelsbevollmächtigler der Firma. D. Kovert, Inh, Frau Ww. Wilhelm Kovert zu Aufgebot des angeblich verloren gegangenen briefß der im Grun Blatt 566 Abt. III ] Kovert eingetr

den Namen des Herrn Alex ; in Landau, lautende Versicherungspolice Nr. 263 863 ist nach Anzeige des Dies wird gemäß § 9 d bedingungen mit dem daß nach fruchtlos Monaten nach

69 ff. des Militärstrafgesetzbuches

366, 360, der Militärstrafgerichtsordnung der

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., den 30. J. 1912. Gericht der 13. Division.

ö. ,,,, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Fil . . a. B

1

den Namen der Haus

Birlin ane er gesellschaft Taubenstraße 8 / 9 schränk

ter Haftung zu Berlin ein

19 23 1 —=— ge⸗ tragene Grundstück Taubenstraße /g, mit Neubauten hril 1912. Vormittags as unterzeichnete Gericht an der Neue Friedrichstr. 1314, Zimmer , III. Stockwerk, Das Grundstück ist als in den ungetrennten Hof— räumen belegen mit einer Fläch nachgewiesen,

rolle von Berlin unter Artikel in der Gebãudesteuermutterrolle Nr. 5369 bezeichnet. am 24. Januar 1912

Berlin, den 29. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

. Beschluß. Verfahren zum Zwecke des in Domb, Kreis Kat buche von Domb B Namen der Frau

geborenen Spallek, eingetragen stücks wird einstweilen eingestellt infolge Verzichts der Eigentümerin Korker wird ĩ

k n, binnen eine gemäß § 787 3. P. O. treters zu beantragen, dem bis neuen Eigentümers die Wahrneh dem Grundstück Zwangsherwaltungsverf losem Ablauf der gehoben werden.

Kattowitz, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

dern, d.

r. 14 671 neu 5369, von Berlin 0. zorsto; *. 1 k ist

as Grundbuch eingetragen. Januar 1912. ; z

spätestens in

Versicherten in Vormittags

EO Uhr, durch d erlust geraten. Gerichisstelle Nr. 113.115,

aufe einer Frist dem Erscheinen dieses olice für kraftlos erklärt Police ausgefertigt

, Zimmermann, Inserats die genannte P Sinn nn, und an Stelle derselben eine neue werden wird.

Berlin, den 30. Januar 1912. elm Preußische Leb ; 3.-Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Direktion.

ist die Unter⸗ geb. am 20. sowie die am 3. geborene Rosine 16. Juni 1837 daselbst geborene Zimmermann und den 1838 geborenen Johann Ch rn Kinder des am 31. August 1838 zu Lehrenstein verstorbenen Küfers Johann Gottfried Zimmermann, welche etwa im Jahre 1840 mit ibrer Mutter nach Amerika auswanderten und von denen seither keine Nachricht mehr eingekommen ist, für tot zu er Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeferdert, sich spätestens in dem auf den ET. September E912, Vormittags II Uhr, . Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeser alle, welche Auskunft über Leben oder schollenen zu erteilen vermögen, erge rung, spätestens im Aufgebotstermi Anzeige zu machen. . Weinsberg, den 21. Januar 1912.

Kgl. Amisgericht.

(gez.) Jetter. . 19812. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär T rißler. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Aufgebot. Der Maurermelster Wil belm Deibel J.

36 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. eg M. ge g sowie der 55 356 360 der M. St.. G.. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., den 31. Januar 1912. Gericht der 13. Dwvision.

Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahmeverfügung. . Untersuchungssache Friedrich Paul

im Kataster nicht uch zur Gebäudesteuer r Der Versteigerungsvermerk ist am 28. De⸗ zember 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K.

Westenfeld

decke der Zwang verwaltung tattowitz, belegenen, im Grund⸗ nd 1X Blatt Nr. 308 auf den her Helene Willer, gewesenen Grund⸗ z das Grundstück herrenlos ge Antragsteller iner Frist von fellung dieses Beschlusses die Bestellung eines Ver ir Eintragung eines mung der sich aus Verpflichtungen Nach frucht rfahren auf⸗

Friedrich Wilh ens- und Garantie⸗

Bureauvorste ö Versicherung

atmachung mit

chen Fahndungs⸗ Berlin, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

Zwaugsversteigerung.

Im Wege der a, soll das in Hermsdorf belegene, im Grun s Band 1 Blatt Nr. 24 zur Versteigerungsv

Lippstadt, hat das Hypotheken. dbuch von Lippstadt tr. H für den Kaufmann Diepr. agenen Hypothek von 120.40 6 be— aber des Hvpothekenbrief ] rt, spätestens in dem auf den 17. April 1912, Vormittags S; Uhr, Gericht anberaumten

in Nr. 183 137, ausgestellt Lebensversicherungs⸗ nach welchem eine chinisten Herrn

Der Versicherungsschein unter unserer früheren Firma Deutschland“, auf das Leben des Maschini Wilhelm Klietmann in nommen worden ist, soll abhanden Besitze der Urkunde Versicherung nachwei April 18912 bei alls wir dem nach unse atzurkunde ausfertigen

l * 2 dbuche von Hermsdorf Fit Zustellung

1 zur Zeit der Eintragung des . , . den Namen des Schlachters V Verms do ingetr ; ĩ̃ , i g. tragene Grundstück durch das , . Gericht, B N. 20, Brunnenplatz, li Seite Zimmer Nr. 32, versteigert ö 2 dorf, Berlinerstraße Nr. 1 besteht aus Wohnhaus mit Ho Stallgebäude und Stallgebaude 6 a 69. 4m groß, umfaßt die Parzelle Nr. 149 ist in der Grundsteuermutte ; unter Artikel 23 und in der , Gemeinde Hermsdorf unter Nr. 27 mit einem Ge— bäudesteuernutzungswert von 1862 Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgerich! Berlin-Wedding. Abteilung 7.

ö Zwan gaversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von ing . 8 Blatt Nr. 2279 zur ragung des Versteigerungsvermerks auf 9

. n,, Isidor Wolf , ragene Grundstück am 26. März 1912 = mittags 101 Uhr, durch das unter 86 an der Gerichtsstelle, Berlin N. linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer das Grundstück a.

Vermessungstru Windhuk, wegen Fahnenflucht, wird . . Ss§z 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S8 zö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche und in Deutsch Südwestafrika be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Windhuk, den 2. Januar 1912.

Gericht des Kommandos der Kaiserlichen Schutz—

truppe für Südwestafrika.

ö. ö vor dem unterzeichneten walde a. Spree ge gekommen sein. befindet oder Rechte an der kann, möge sich bis uns melden, Büchern Berechtigten eine Ers

0. Januar 1912. ebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

1 Aufgebot. Der Prokurist Karl Gol Aufgebot der angeblich 1, t der Eisensteinze nde Ebertshausen, ausge Wilhelm Goldbach. Wülfroth, jetzt in Elberfeld, haber der Kuxscheine wird in dem auf den 8. Augu 10 Uhr,

vor dem unter⸗ lärung erfolgen wird. Tod der Ver⸗

! in Bieringen,

giment Nr. 9. wegen dane rn; . . . ͤ der S5 69 ff. den M. St. G. B. sowie der 356, 360 der M⸗St. G. O.

schuldigte hierdurch für fahnenflün tig erklärt.

nittags 10 uhr,

an der Gerichtsste lle abren obliegt.

Frist wird das Ve

Das in Herms⸗ n dem Gericht

8. belegene Grundstück fraum, Schlachthaus, mit Remise,

Gotha, den 3

Gothaer L Aufgebot.

3 Ces Hastirt Rudolf Heinrich in Lübeck, ‚Adlershorst“ zur Kraftloserklärung des Grundbuche Abteilung 111 cs Ratzeburger Allee Nr. wirt Johann Diedrich C eingetragene Hypothek von haber der Urkunde wird au spätestenß in dem Trmin Vormittags 10 Uhr, hier anzume widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 13. Januar 1912. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

1) das Fräulein Anna vertreten durch d 2) die verehelichte b. Wittstock, ustizrat Hering,

. K

sitzer Karsten Wieckhorst in Siel be Schlee n n ohn e or ö Rentner Jacob Schüder 3 Aufgebot des angeblich auf den Inhaber lautend Nr. 6093 der 75 (25 Taler Courant) wird aufgefordert, späteste

2I. September 1912. . EI uhr. vor dem unterzeichneten Geri straße 42. Zimmer Nr. 2,

termine sein Recht anzum widrigenfalls

Ludwig Griesbach ebot beantragt Grundschuldbriefes über

Lübeck, St. zu Lasten des 24 für den Gast⸗ hristian Griesbach zu 1log0. = 4M. fgefordert, seine Rechte am 5. Juni 1912,

Der Hofbe

Die am 20. August 1908 gegen Matrosen Friedrich SCcthwond Dtethwende

Schlenther 4 Kompagnie 1I. Matrosendivision er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 29. Januar 1912. Kaiserliches Gericht 11. Marineinspektion.

Verfügung. Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ vom 19. August 1911 gegen den Reiter e rnst Franz Kanser, geboren am 30. 8. 1837 zu Berlin, wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. Windhuk, den g. Januar 1912.

Gericht des Kommandos der Schutztruppe für Südwestafrika.

w / /// //

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwanasverseigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Taubenstrafse 89, belegene, im Grundbuche

Kartenblatt 1,

6, geb. 19. 10. 6

auf Grund der buchs sowie der tsordnung die Be⸗ chtig erklärt.

Wesel, den 30. Januar 1912. Gericht der J4. Division.

vertreten durch hat das Aufg

in Muchelndorf, hat ö gegangenen, n Rentenbriefes Lit B Schleswig⸗Holstein

von Velbert hat das gegangenen Kur⸗ 79, 80, 81 und 82 der che Gerhard‘ in der stellt für seinen Vater,

MS eingetragen.

am 28. Dezember 1911 Blatt 172,

scheine Nr. ewerkscha der Urkunde Gewerksch

Vormittags Kaufmann

cht, Elisabeth= anberaumten Aufgebots⸗ elden und die Urkunde deren Kraftloserklärung

dert, spätestens vohnhaft in

st ES I2, Vormittags chneten Gericht an= Rechte anzumelden widrigenfalls deren

spätestens in dem auf es ; . tember 1912, Vormittags 16 Uhr, vor dem des Königlichen Landgerichts in

unterzeichneten Gericht, Saal Nr,. 36, anberaumten den 20. Ayril 1912, Vormittags 9 Uhr.

termine zu melden, widrigenfalls die Todes. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Än alle, welche Auskunft Gerichte zugelassenen Rechtkanwalt als Proʒeßbevoll⸗

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mächtigten vertreten zu lassen.

vermögen, ergeht die Aufsorderung, späͤtestens im Diüsseldarf, den 19. Januar 1912.

Aufgebotstermsne dem Gerichte Anzeige zu machen. Worms, den 20. Januar 1912.

Großherzonliches Amtsgericht.

Oeffentssche Aufforderung. anuar 1859 zu Kirch- Göng geborene Anastasia geborene Lewandom? ö ist durch Urteil des straße Nr. J. Prozeßbevollmächt gte: ,

vorzulegen,

Berlin (Wed—⸗

Zeit der Gin— vorzulegen,

erfolgen wird. Stettin, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

. Aufgebot.

Die Marie Fritsch, ohne Gewerbe in vertreten durch Rechtsanwal das Aufgebot d

Aufgebotstermine seine und die Urkunden vorzulegen.

rung erfolgen wird. den 29. Janu Amtsgericht.

Bekanntmachung ydia Huyssen Aufgebot de

sohn zu Berlin einge— erklärung erfolgen wird.

Kraftloserklã Knyenelnbogen, Königliches

zeichnete Gericht, 20. Brunnenplatz, . . 32, , .

rderwohnhau i Hof, h Vorderwohnhaus links, c. . mit Anbau links, d. zwei Quergebäͤude mit Vorbau links, Reinickendorferstraße 68. in einer Größe von 9a S4 dm (Kartenblatt Nr. 22 Parzelle Nr. 1285 .

Münster in Pritzwalk, alt Fischer, daselbst, Schuhmachermeister Anna Gadicke, alk, vertreten durch daselbst, 3) der Eigentümer Her⸗ lsebeck, vertreten durch den Rechtaͤ⸗ 4) a. der Stellmacher irt Heinrich Schmidt,

Fortschweier, en Rechtsanw

in Colmar, hat fgeführten 37 oo igen sellschaft für Boden. u. Lothringen, nämlich:

Nr. O0l35ß über 1000 4

t Burger i J gel er nachstehend au inn Pfandbriefe der Aktiengesellsch Kommunal⸗Kredit in Elf l 1) Serie VIII Lit. B Nominal vom Jah

in Essen, Ruhr, s angeblich verloren der Zeche Eintracht Der Inhaber der pätestens in dem auf

Das Fräulein L Max nr. I6, hat des gegangenen Kurscheine bei. Steele b Urkunde wird aufgefordert,

zu Pritzw

Der am 8. J

ĩ Pritzwalk, anmaltcöischer in Krißh Georg Ludwig Sommerlad

b. der Landw

Alle, welche Erbansprüche an seinen Nachlaß jn bilden haben, werden aufgefordert, solche bis zum

2. April 1912 dahler anzumelden und ihr rb⸗ recht nachzuweisen, andernfalls den hier bekannten

Erben Erbschein erteilt wird. Butzbach, den 24. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.

896991 ; Am 2. März 1911 ist in Nienburg (Weser) die dafelbst wohnhaft gewesene Elise Gralow, geb. Ernsting, Witree des am 1. Dezember 1882 in Nienburg Verstorbenen Bildhauers Karl Heinrich Ludwig Gralow, ohne Hinterlassung von Nachkommen gestorben. Der Miterbe und Nachlaßpfleger Senator T. Ernsting in Nienburg hat die Erteilung eines Erbscheins für die gesetzlichen Erben beantragt. Alle diejenigen, die ein Erbrecht an dem Nachlaß der Witwe Gralow für sich in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, sich spätestens am 1. April 1912 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Nachlaß beträgt etwa 41 000 6. Nienburg (Weser), den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 96605 Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1912 ist der am 30. April 1809 zu Becheln geborene Johann Philipp Wahl für tot erklärt worden. Als Todestag st der 31. Dezember 1855 festgestellt. Nassau, den 23. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

ossos] Durch Ausschlußurteil vom 18. Januar 1912 ist der am 18. März 1880 zu Ohligs geborene Schleifer Walter Butz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1912 festgestellt. Ohligs, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

(96600 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 20. 6 1912 sind

folgende Rentenbriefe der Königl. Rentenbank für

die Provinzen Ost- und Westpreußen für kraftlos

erklärt: Lit. C Nr. 11140 über 300 MÆ, Lit. O

Nr. 613 über 75 .

Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

96526 Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1912 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stubben Band 1 Artikel 43 Abteilung 111 Nr. 32 für die Ehefrau des Bäckers Paul Petrick, Maria geb. Martens, fr. in Stubben, dann in Bargteheide, dann in Hamburg, eingetragenen 1250 nebst an⸗ gehefteter Schuldurkunde vom 27. August 1909 für kraftlos erklärt. Steinhorst i. Lbg., den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

955361 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lulse Minna Werner, geschiedene Kade, geb. Wolf, in Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstraße 57, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bittermann & Winter in Berlin, Linkstraße 18, klagt gegen den Lackierer Friedrich Wilhelm Werner, früher in Weißensee b. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin heimlich verlassen habe, mit dem Antrag auf Trennung der Ehe zwischen den Parteien und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die vierzehnte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 53 1, auf den 12. April E912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bentellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 20. Januar 1912. Schulz, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

197027 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Heinrich Maersch, Katharina geb. Toelle, in Cöln, Blaubach 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Dommels⸗ beim in Cöln, klagt gegen den Schneidermeister Heinrich Moersch, früher in Cöln, große Brink— gasse 35, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- haltsort, auf Grund der Behauptung, daß durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts, 10. Zivilkammer, zu Coln die Ehe mit dem Be⸗ klogken geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ fällig verurteilen, an die Klägerin an Unterhalt für die Zeit vom 1. Januar 1909 ab in vierteljährlichen im voraus zahlbaren Raten jährlich 360, 4 (drei⸗ hundertsechzig Mark) nebst 40 Zinsen vom Tage der Fälligkeit, die fälligen Raten sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 18. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 22. Januar 1912.

196974 Oeffentliche Zustellung.

in Kirch. Die Ebefrau Adolf Müller, Katharina Clisabeth heim an der Eck, durch Rechtsanwalt Dr. Kalter in geb. Kroll, in Brüssel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Grünstadt vertreten, hat beantragt, die verschollene anwalt Dr. Goldberg in Düsseldorf, klagt gegen den Ehristine Deibel, geb. am 7. Seytember 1848 in Maschinisten Adolf Müller, früher in Dol hain⸗ Bobenheim a. Berg, Tochter der Eheleute Martin 2imburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Deibel, Tagner, und Margarete geb. Zimmermann, Behauptung, daß Beklagter sie mißhandelt habe, rnis, für tot zu erklären. mit dem Antrage auf Ehescheidung, Die Klägerin ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Dienstag, den 17. Sep- lung des Rechtestreits ver die 4. e,,

eldorf auf

Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

n. * n, ,. . ö ie efrau Erdarbeiter Franz Gu wskt, ᷣ. in E 8

Karl Wegener, orden. ] Justizrar Dreg. Wallach J., II. und Cordeg

von der Friedrichstadt Band 14 Blatt Nr. 969 zur C. der Eigentümer Karl K

Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf 1912, Vormittags

ist mit 12 220 jährlichem Nutzungswert chneten Gericht, Zimmer

bäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutter⸗ Sertemtber Amtsgerichts Butzbach fur tot erklärt w

2) Serie 1X Lit. C0 Ez Uhr, vor dem unterzei

Nominal vom Jahre 1902, ludas, sämtlich in Saden⸗

ooesoꝛz über Soo