1912 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

94152 Aufruf!

Auf folgende Rent cheine sind neun hinter einander fallige Jabresbezüge unerhoben geblieben:

I Jahresgesellschaft 1850 Klasse 1 Nr. 442 für die am I8. März 1844 zu Gardelegen geborene Caroline Louise Wießener,

2) JZahresgesell schaft 1360 Klasse 1 Nr. 431/34 für die am 31. Oktober 18654 zu Chemnitz geborene Catharing Ewald, geb. Brandt,

3) Jahresgesellschaft 1872 ir. II Nr. 448/53 für den am 13. Juli 1862 zu Wurzen geborenen Christian Friedrich von Petrikomsky, .

4) Jah ceegesellschaft 1884 Klasse 1 Nr. 510 für den am 11. . 1880 zu Kopenhagen geborenen Max Thue Bentzen.

Gemäß 87 der Satzungen unserer Anstalt werden diefe Versicherten hierdurch , ,, sich bei der AÄnstalt zu melden, widrigenfalls ihre Mitgliedschaft am 31. Dezember 1912 erlischt.

Dresden, am 1. Februar 1912.

Saͤchstsche Rentennersicherungs Anstalt

zu Dresden. Dr. Anton.

96949 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

tellt worden: ö s uom. Æ 3 500 000, auf den Inhaber

lautende Aktien der Electricitatsattien⸗ gesellschaft vorm, Hermann Pöge in , . Stück über je nom. 6 1000 Nr. 1 = 35600, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Januar 1912.

Bulasfungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kopetzkv.

1970513 Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfurt . M der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von M 4 530 G06, neue, auf den Inhaber

lautende Aktien der Gasmotoren - Fabrik

Deutz in Cõöln Deutz Nr. 17 061. 20 335 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. .

rankfurt a. M., den 31. Januar 1912.

Die Kommisstan für Bulassung von Wert. papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

969461 Bekanntmachung. . Nach der in unserer ,. Gesellschafter⸗ versammlung erfolgten Neuwahl ist unser Auf⸗

sichtsrat wie folgt zusammengesetzt: Herr Justizrat Georg Kempf,

sitzender, Hert Kommerzienrat Franz Sauer, Suhl, stell⸗

vertretender Vorsitzender, Herr Stadtrat Gustav Stumme, Halberstadt. Ersatzmitglieder sind: err Major Max von Funcke, Bonn, err Oberlandes gerichtsrat Heinrich Götte, Posen. Halberstadt, den 19. Januar 1912.

D. Götte & Zimmermann

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

oMroz9]

Hansentische Kies merke G. n. b. S. gumburg. Aus dem Auffichtsrat sind ausgeschieden die

Herren Wilh. Stein, Ernst Lüdke, L. W. Nagel.

Berlin, Vor⸗

96470 Bekanntmachung. Die Vaterländische Versicherungs Anstalt „Deutschland /. ingeschriebene Hülfskasse

Fr. 58, zu Dortmund ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Bezirksausschusses zu Arns⸗ berg vom 10. Oktober 1911 geschloffen worden.

wecks Abwicklung der Geschäfte der Kasse werden hierdurch etwaige Gläubiger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche an die Kasse bis zum 15. Februar 1912 bei der unterzeichneten Verwaltung geltend zu machen.

Dortmund, den 25. Januar 1912. Die Polizeiverwaltung. FJ. A.: Kienitz.

194863] ö Wir fordern hierdurch etwaige Gläubiger unserer

Gefellschaft auf, evtl. noch ausstehende Forderungen bis zum 1. März 1912 anzumelden.

Julius & Hermann Gembicki G. m. b. S. i. Ligu., Berlin 8. 14, Wallstr. 69.

1964731 Drehkolben · Ctraftmaschinen Gesellschaft m. b. S. zu Berlin, Mohrenstr. 56.

Die Firma ist durch Gerichtsurteil vom 7. De—= zember 1911 aufgelöst. Die Geschäftsführer Emil und Paul Hammer derselben sind gelöscht.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden.

195572 Die Union Leihbücherei G. m. b. H. ist seit 1. X. 11 aufgelöst. Etwaige Forderungen sind sofort anzumelden. Magdeburg, 25. Januar 1912. Die Geschäftsführer: C. E. Klotz. Julius Neumann.

lot ag Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß

der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Andreas Ladensach sen. Gesellschaft mit

beschräukter Saftung zu Aschersleben.

96646 Dentsche Export Information G. m. b. S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1911 it die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 30. Januar 1912. Deutsche Export- Juformation G. m. b. S. in Liquidation. Merle ker.

97042]

Die Vacutor Staubsauger Gesellschaft m. b. H. Berlin, Schützenstraße 68, ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Alexander Reiser Pankow, Pestalozzistraße Iir. 14.

Bekanntmachung.

Die Terraingesellschaft am Niederneuendorfer Kanal G. m. b. H. ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 30. Januar 1912 Die Liquidatoren der

Terraingesellschaft am Niedernenendorfer Kangal Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

96645

Neumann. Kramer. 96472 , ,,, Die Müllverbrennungs-Gesellschaft m. b. H.

System Herbertz in Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Cölu a. Rh., den 29. Januar 1912. Der Liquidator der

Müllverbrennungs⸗Gesellschaft

m. b. H. System Herbertz 1. 8. Friedrich Schmitz.

197044

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Strahlen⸗ Piano Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Giberfeld, deren Firma in Pianohaus Elberfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, umgewandelt ist, macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1912 das Stammkapital der Gesellschaft um elftausend Mark herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei 4 zu melden.

Elberfeld, den 31. Januar 1912.

Pianohaus Elberfeld Ges. m. 6. 6. Carl Reiners.

97045 en,, , ne,,

Hierdurch teilen wir mit, daß laut Gesellschafter⸗ verfammlungsbeschluß vom 25. Dezember 1911 das Stammkapital der Gesellschaft auf 1375 000 4, d. h. im Verhältnis von? : 1Iherabgesetzt werden soll.

Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Berlin, den 31. Januar 1912.

Aus stellungshalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer: A. Willner.

Uebersicht der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreußischen Landschaft am 31. Dezember 1911.

Aktiva. 6

J 7hh 062,59 J 5 b9l hbo8, 29 , 18 588 144,46 ö 2986 387, 30 d 386 710, a8 , ,, 130 559, 14 Hypothekenvorschußkonto.. ..... 3 9ö6 626,64 ö, 2 302 666,48 Effektenkonto des Reservefonds;.. 440 667,80 ,, 912 078, 85 k 68982 32 621,76 G 224 339,01 J 307 000, Sparkassenanlagekonto.⸗.. ..... 4448 8216, 15 Ostpreußische Landschaft, Sparreserve⸗

d 34 519, 14 kö, 350 367, 02 Passiva.

G 44 000 000, Reservefonde ont 440 667, 80 k 20 404 356,99 Konter entkontass 1070319, 89

. ö 4 628 989, 46 . ,,, 1126973, 85 Tilgung e a ssenlonttoes 508 416,33 W, 154 000, k 1863 160,56 k 1ẽ758700,— Detachierte Conponskonto. .. 185 169,78 waalee 307 000, Sparkasseneinlagenkonto ..... 4448 846, 15 Reservefonds der Sparkasse 3 34 h19, 14 , 516 984,97

, den 30. Januar 1912. er Verwaltungsrat

der Bank der i , en Landschaft. app

Geheimer Sberregterungsrat. 973501 Bilanz des Schweidnitzer Bauverein G. m. b. Z. zu Schweinitz

fũr das Geschäftsjahr 1911 a. 31. Dezember 1911. Aktiva. Passina. I) Effektenkonto: . 6 3 on- 2380 50 2) Baukonto: Haus A 74 399 77 B li 40 G6 tg60 618 53 . . 7 099 60 Grundstück R 282 60 zb ghꝛ zo 1) Kontokorrentkonto. ö * 43 55a G . 150 000 3) Hypothekenkontss ... 134 009 4) Mitgliederguthabenkonto.... 3 40020 362 952 20 Mitglieder am 1. Januar 1911... 9 Zugang 1üJJĩl 9

Mitglieder am 31. Dezember 1911 .. 18 Schweidnitzer Bauverein

955731 Durch einstimmigen n ist die Auflösung unserer Ge

melden. Leipzig, den 26. Januar 1912

n Ligu. Heinrich Marti

2 Wir fordern alle Gläubiger auf, sich bei uns zu

Bassermann, 2 m. b. H.

der 69 chafter eschlossen.

Gem schaft niht

536 ; alf elf n inn vom 1. Juli 1911 unsere

Gesellschaft auf ulöfen ist. Ev. Gläubiger wollen

lden. ee, 29. Januar 1912.

66 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ ͤ kt aftung, machen wir hiermit . ö des Beschlusses unserer

964741 Kohlenkandelsgesellschaft vorm.

Altenburger . Gesellschaft mit beschr. Saftung. ;. uus nr er (er Hülsmann.

(97041

Vaterländische

Feuer⸗Versicherungs⸗Societät zu Rostock

auf Gegenseitigkeit. Gegründet 1828. L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom JI. Januar bis 34. Dezember 1811. .

HII. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 191.

A. Einnahme. ö MS 3 6 3 1 Bina n ,,,, . 3 41553 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) (c lo7 089 63 e 6 89h d . 11795 C. aus dem Gewinn des Vorjahrezs. .. . 3500 * 122 38463 3) Prämleneinnahme, abzüglich der Ristorni Abt. N .. . . 6 248 042,74 ö ab Rabatt 1311. 246 22874 md 15 971,90 bt. g belt: “* 1825 3 f= geg sc] 2s io sa 4) Nebenleistungen der Versicherten; a. Schreibgebühr für 3 J 5 239 40 b. Nachtrags⸗ und Hypothekenscheingebüchr ... 1 3313 d 18469 . ö 396488 10 10 76 J 22 079 93 ö H 7) Sonstige Einnahmen; . JJ 8 826 42 b. Vom Rückversicherer gezahlter Gewinnanteil. .. ...... 4708 25 . C. Aus dem Dividendenfonds gemäß § 19 der Satzung ..... 21000 = 31 234 65 3 n,, . Gesamteinnahme .. 451 484 E. Ausgabe. . JJ , d 28 364 45 2) a. Schäden, einschließlich der 35745 M betragenden Schadens⸗ ermittelungskosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: / a. gezahlt tt MS 3 467,42 k o 2 637,36 4 6 104,78 S. zurückgestellt Abt. J... Mn 3 Hod, ö , 2dDo0o0——— 5554, 11 65878 b. Schäden, einschließlich der 592,5 M6 betragenden Schadens⸗ ermittelungskosten im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: / a. gezahlt ,, S 54 508,71 . 5 9gö8. 07 M 60 466,78 B. zuruckgestellt It 341. „np 8 MWo, ö. K K 12254 109225. 70 691 78 82 360 56 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien ö . 117 830 10 S hichretsungen auf Fordern nmgeen J ) Verlnst 1 Rapttalanl geeer ö 6) Verwaltungèskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ; 61 624 11 . e Her waltunn tterrn od 689 41 120 313 52 7) Steuern und öffentliche Abgaben.... , ö os ĩ8 8 ö zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗ wesen: . a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... 3 34207 . J 26 2 3 z6 o? . nenne k 10) ü g und dessen Verwendung« . J 2263 50 b. an die Mitglieder 40 60 Dividende... db hd 48 . ,, ,, 227 28 2016036 Gesamtausgabe . 451 974 84

Vaterländische Feue W. S. Sch ee

vorgefunden sind, bescheinigt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ef n, Carl Hauber. ö

RNostock, den 24. Januar 1912.

A. Aktiva.

r⸗Versicherungs⸗

Der Aufsichtsrat.

s.

Rostock, den 26. Januar 1912. Die ,,

C. Luckmann.

M6 53 Mt. 3

1) Forderungen: . . a. Rückstände der Versicherten gemäß § 22 Absatz 3 der Satzung 14 17670 b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten. ; 25 09 73 . , 128290 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . 2784 83 é. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das ; D 3 46 16 1 2 oz z 3) Kapitalanlagen: . a. Hypotheken und Grundschulden s.. 498 425 . J / . 64 120 * 62 545 1 / 3 d . w . Gesamtbetrag .. 600 124 651 H. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer: . . a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge).. . 117 83010 b. ö . aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗ . reserve): a )) S 12 554, w . 15 79 =* 133 609 10 8 Gonne nn,, n sschnlndiꝛ , 1987266 e / 300 000 h e 46 900 * W ee, 10 638 39 J i 99 150 36

Gesamtbetrag .. Sog za ß

Societät zu Rostock auf Gegenseitig keit.

Der Direktor: Voigt.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses und der Bilanz mit den in calenlo richtig geführten Büchern, sowie daß die vorstehend aufgeführten Aktiva in Wertpapieren und Kasse richtig

ilh. Sachse.

Vorstehender Rechnungsabschluß ist in heutiger Generalversammlung genehmigt.

Rostock, den 31. Januar 1912. BVaterländische Feuer⸗Verficherungs Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

Der Direktor:

Voigt.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Fehruar

31.

Der Inhalt dieser Beilag

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗ , Güt . ö. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und a n n der ie enn , ,

1912.

Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U ü eichen erscheint auch in einem besonderen ir unter 1. k 3 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 311

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ü Selbstabholer auch , Königliche Expedition des Deutschen e ne ke r nnn * ö

Staatsanzeigers, SW. helmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 31 X., 31 B. und

*

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L M so 4 f

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzei

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ür das Vierteljahr. Einzelne , . 3 .

le 20 5.

31 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Alt, Elbe. 197137 Gintragungen in das Handelsregister.

. 30. Januar 1912.

H. R. B 17. Samburg⸗Altonaer Viehver⸗ sicherung, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Altona. Die Vertretungsbefugnis des Jo⸗ hann Görris ist infolge Ablebens beendet. An seiner Stelle ist John Henry Gosau, Viehkommissionär in Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt.

H.R. B 135: Villencolouie Duvenstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschästsführer Lehrer Detlev Vlön in Fuhlsbüttel ist Liquidator.

Königl. Amtsgericht, h, Altona.

Aus s Bar. Bekanntmachung. 97138

Ja das Handelsregister wurde am 24. Januar 1912 eingetragen:

„ung Fischer, Jakob Fischer's Witwe“. Unter dieser Firma betreibt die geschiedene Kauf⸗ mannsf⸗au Anna Fischer in Wertingen das bisher von Taufmann Franz Fiedler in Wertingen unter der Firma „Jakob Fischer Nachfolger Franz Fiedler“ ebenda betriebene Manufakturwarengeschäft am gleichen Platze weiter. Firma „Jakob Fischer Nachfolger Franz Fiedler“ gelöscht.

Augsburg, den 31. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Hark nang. K. Amtsgericht Backnang. 97322

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Christian Küenzlen, Erste Württb. Frucht⸗ saftprefferei mit Dampfbetrieb u. Santonin⸗ Präpnarate⸗ Fabrikation in Sulzbach a. M. folgendes eingetragen:

Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers wird das (Heschäft von dessen Witwe Pauline Küenzlen, 966 Lehmann, in Suljbach a. M. unter der seit⸗ zerigen Firma fortgeführt.

Den 30. Januar 1912.

Landgerichtsrat He felen.

Hallonstedt. Bekanntmachung. 97139 Unter Nr. 154 des Handelsregisters Abteilung A ist bei der daselbst, geführten Firma Emil Diesener zu Frose folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 30. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 1.

R ergedor g. 197140 Eintragungen in das Handelsregister. 1912, Januar 30. Joh. Biebler, zu Bergedorf. teilt an Johann Reinhard Biebler. R. Kufeke, in Bergedorf. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Anton Peter Friedrich Kufeke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.

n erlim. 196337 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10214. Elektrizität für's Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter 83 Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung elektrischer An⸗ lagen in Gebäuden sowie der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der elektrischen Fabrikation für Haus. Gewerbe und Industrie. Das Stamm kapital beträgt 90 000 4. Geschäftsführer: Ingenieur Dr. Fritz Salzmann zu Charlottenburg, Inbaber eines technischen Bureau Rudolf Kiwitt zu Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1512 abge⸗ schlossen. Jedem der beiden Geschäftsführer Br. Fritz Salzmann und Rudolf Kiwitt steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche ng, en der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 10215. Gesellschaft zur Verwertung Haltenberger'scher Patente mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmengs: Die Verwertung der Erfindung des Oberingenieurs Samuel Halten berger zu Budapest und des Ingenieurs Ernst Berdenich zu Püspökladany, nach welcher Hölzer durch Perforierüng mittels einer geeigneten Maschine len, die Tränkungsflüssigkeit aufnahmefähiger gemacht ezw. Stangen partial imprägniert werden können, insbesondere der auf der Erfindung erteilten und zu ertellenden Patente und sonstigen Schutzrechte in Europa, mit Ausnghme von Ungarn und England, und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, Zur Erreichung ünd Förderung dieser Zwecke ist die Gesellschast berechtigt, Unter— nehmungen, die ju ihrem Geschäftszweige in Be⸗ ziehung steben, zu betreiben und sich daran in jeder Ferm zu beteiligen, Grundstücke, Gebäude und

aschinen zu erwerben und zu veräußern sowie zu achten und zu verpachten, Zweigniederlassungen und Agenturen im Inlande und im Auslande zu fei chten und aufzugeben. Das Stammkapital Irren 50 009 S. Geschäftsführer: Kaufmann 4 ar Domangky in Friedenau. Die Gesellschaft ist * Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Der e lh haft verkzg ist am 28. November 1911 . ieschtsssen, Ist ein Geschäftsführer bestellt, so

1d die Gesellschaft durch diesen allein oder

Prokura ist er⸗

durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die 3 tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschafllich. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10216. Deutsche Miroment⸗ und Korkestrich⸗Werke Fabrik fugenloser Fußböden Frieser * Fröm⸗ ling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz, Temnelhof. Gegenstand des Unter— nehmeng:; Die Herstellung fugenloser Fußböden und Korkestriche aus Miromentmasse sowie

die Herstellung ähnlicher Produkte und der Ab⸗ schluß aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 069 . Geschäftsführer: Kaufmann Otto Frömling in Tempelhof, Ingenieur Leopold Frieser in Schöne— berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1911 abgeschlossen. Jedem der Ge— schäftsführer Otto Frömling und Leopold Frieser steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht:; Ingenieur Leopold Frieser in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Deutsche Miroment— und Kunstmarmor⸗Werke, Fabrik fugenloser Fuß⸗ böden, Leopold Frieser betriehene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis zum festgesetzten Werte von 20 000 οup6 unter Anrechnung dieses Betrages auf sein Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anjeiger. Nr. 10217. Tip⸗Top-⸗Rino Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung, der Betrieb und Verkauf von Kinematographentheatern und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschäfte führer: Kaufmann Paul Suß—⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine 8636 schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein; 1) Kaufmann Siegmund Schoenlank in Wilmersdorf, 27) Kaufmann Kurt Loewenthal in Schöneberg das im Hause Grüner Weg 63 in Berlin betriebene Kinematographentheater mit und sämtliches zum Betriebe wendiges und vorhandenes Inventar gesetzten Werte von 20 000 S, wovon je 10 000 M auf die Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10218. Wapler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe von Potsdam verlegt ist. Die Zweigniederlassung in Werder a. H. ist aufgehoben. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 150 000 S6. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1905 abgeschlossen. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 3, 6, 7. 9, 10. 13 abgeändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Wapler in Potsdam. Außerdem wird ver⸗ oͤffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage hringt der Gesellschafter Pzul Rübsam in die Gesellschaft ein sein zu Potsdam betriebenes Bankiergeschäft nebst Inventar zum Gesamtpreise von 11 600 , die beiden im Grundbuche von Potsdam Blatt Nr. 10978 und Blatt Nr. 1074 eingetragenen Grundstücke zum Gesamtpreise von 1260090 4. Der Gesellschafter Friedrich Wapler bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein sein im Grundbuche von Werder a. H. Blatt Nr, 1560 verzeichnetes Grundstück zum Preise von 16 000 M und sein zu Werder a. H. betriebenes Bankiergeschäft nebst. Inventar zum Gesamtprelse von 11 000 n. Die auf den Grundstücken des Rübsam und Wapler haftenden Hypotheken von 70 000 S bezw. 6000 Sn werden von der Gesell⸗ schaft mit übernommen. Nr. 10219. J. C. Wilhelm Rademacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der— selbe von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bisher von den Gesellschaftern unter der Firma J. C. Wilhelm Rademacher in Hamburg betriebenen Geschäfts, ins besondere der Vertrieb von Bouillonkapseln und Saucenpräparaten sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 009 4. Geschäftsführer: Albert Michaelis, Kauf— mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter enn Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1963 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Gesellschafter an ttenheimer und Wilhelm Gasser bringen in die Gesellschaft das von ihnen bisher unter der Firma J. C. Wilhelm Rade⸗ macher betriebene Geschäft nach dem Stande vom 1. Oktober 1998 ein. Der Wert dieser Einbringung wird auf 20 000 S6 festgesetzt; jedem Gesellschafter werden 10009 S als voll eingezahlte Stamm— einlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen FYꝛeichz= anzeiger. Nr. 16220. Godesbergerstraße Karlshorst Verwertungsgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die

rung des zu Karlshorst belegenen, im .

Ausschank des Theaters not⸗

Potsdamer Bauk Rübsam u.

zum fest⸗

von Friedrichsfelde Band 527 Blatt Nr. 1644 ein— getragenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 0 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Kevser in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ bertrag ist am 11. Janugr 1912 abgeschlossen. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10221. Weselerstraße Karls⸗ horst Verwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung des in Karlshorst belegenen, im Grundbuche von Friedrichs⸗ felde Band 52 Blatt Nr. 1647 eingetragenen Grund stücks. Das Stammkapital beträgt 20 0799 6. Geschäftsführer; Kaufmann Georg Keyser zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1912 , Außerdem wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ur. 10222 Grundstücksverwertungsgesellschaft Aller⸗ und Lichtenraderstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ siand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in der Aller— straße und Lichtenraderstraße in Rixdorf. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Heinrich Blechen in Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19223. „Montania“ Brennstoffver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung der Müller-Schulte'schen Erfindungen und Schutzrechte auf Generatoren, Nebenprodukten⸗ gewinnungsanlagen bei Generatorgasanlagen, bei Dampfkesselu 2c. mit oder ohne Nehenprodukten⸗ gewinnungsanlagen und der Handel mit Maschinen und Apparaten jeglicher Art. Endlich ist Gesellschafts⸗ zweck die Errichtung von Lederkohlenfabriken und die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft kann ähnliche Geschäfte oder solche, welche zu ihrem Betriebe Passen, erwerben oder sich bei ihnen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 160 000 16. Geschästsführer: Ingenieur und Fabrikdirektor August Koch in Duis. burg, Zivilingenieur Fritz Müller in Essen, Ober— ingenieur Johannes Schulte in Essen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. und 8. Januar 1912 abgeschlofsen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer ist auf 18 Jahre festgesetzt. k wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger. Nr. 631. Kiautschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Kaufmann Horst von Tippelskirch in Neu Brandenburg a. H. Nr. 6h66. Orbis Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Stier Somlo ist nicht mehr Geschaͤftsführer; Buchhändler Max Galle zu Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt. Nr. 5419. Mode von Heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 6956. Kontorbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 8100. „Stuttgardia“ Wãäschereibetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Julius Bittmann in Friedenau. Nr. S240. Hausbau gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Januar 1912 ist der Sitz nach Dt. Wilmersdorf verlegt. Nr 9521. Sa⸗js Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Che⸗ misches Laboratorium: Gemäß Beschluß vom 18. Januar 1912 ist die Firma geaͤndert in Gesell⸗ schaft für chemische Präparate mit beschränkter

Daftung. Dr. Adolf Getz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Ludwig Jablonski, Chemiker in Schöne⸗

berg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.

Kerim. Sandelsregister 197141 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. . Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 849. Firma: Residenz Café Emil Löwy in Berlin. Inhaber: Emil Töwy, Kauf⸗

mann, Charlottenburg. Nr. 38 850. Firma: Max Liehr in Tempelhof. Inhaber: Max Liehr, Raufmann, Tempelhof. Nr. 38 851. Offene

Dandelsgesellschaft Reformwäsche⸗Fabrik Dr.

iehl & Co. in Berlin. Gesellschafter: Dr. med. Diehl, praktischer Arzt, Lichte i. Th.; Eduard Finder, Kaufmann, Lespzig, und Emil Ger. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Eduard Finder und Emil Cerf ermächtigt, und zwar

jeder allein. Nr. 38 852. Firma: Nicolaus Plusklewitz in Berlin. Inhaber: Nicolaus Pluskiewitz, Kaufmann, Schöneberg. (Geschäfts⸗

zwelg: Derrengarderobe. Geschäftslokal: Markgrafen straße 22 23) Nr. 38 853. Offene Handelegesell⸗ schaft: Schlichtkrull R Uttenthal in Berlin, en,, der unter gleicher Firma in openhagen bekriebenen Hauptniederlassung. Ge⸗

sellschafter:

Die K . Waldemar aufleute jn. Kopenhagen;

Schlichtk⸗ull und Walde ar Ola Uttenthal. Die Gesellschaft ist am 5. J. 1901 eingetragen in das Handelsregister der Stadt Kopenhggen (bekannt gemacht in der dortigen Jeitung Berlingske Tidende· Nr. 123). Bei Nr. 3724 (offene Handelsgesellschaft Otto Schaefer * Scheibe Nachfolger in Berlin): Sitz jetzt: Lichtenberg. Die Prokura des Feodor Engert ist erloschen. Bei Nr 16939 (offene Handeltgesell⸗— schaft M. Löwenberg Söhne 3 Th. E S. Löwenberg in Berlin); Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesenüschafter Theodor Löwen berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kauf. mann Karl Heller zu Berlin und dem Fräulein Marianne Nußbaum zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: M. Löwenberg Söhne Inh. Th. Löwenberg. Bei Nr. 29 105 offene Handelsgesellichatt Otto Reisner C Co. in Berlin und Nr. 29 248 offene Handelsgesellschaft Wetzig Co. in Charlottenburg): Die Ge⸗ sellscha ft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 5430 C. Zilbermaun,. Nr. 21 4535 Mercur Zeitungs Spedition J. Kordaien. Ges.⸗Reg. Nr. 10 137 Wolffheim Reinglaß Nachfig. Berlin, den 26. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

merlin. 97142 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 854. Firma: August Albrecht, Schöneberg. Inhaber: August Albrecht Bauunternehmer, Schoöͤneberß. Nr. 33 ghh Firma: Alexander Drogerie Apotheker Israel Abraham, Berlin. Inhaber: Israel Abraham Apotheker, Berlin. Nr. 38 85. Firma: Augusi Herrmann sen., Charlottenburg. Inhaber: August Herrmann, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 38 837. Firma; Wilhelm Grothmaun, Riz⸗ dorf. Inhaber: Wilhelm Grothmann, Kaufmann, Rixdorf. Branche: Wurst⸗ u. Fletschwaren handlung. Geschäftslokal: Rixdorf, Bergstr. 16. Bei Nr. 1481 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kristeller, Berlin): Dem Gustap Kral in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6867 (Firma: Carl Flügge, Schöneberg): Niederlassung jetzi- Friedenau. Bei Nr. 5875 (offene Handelsgesellschaft Britzer Kies⸗ und Sandgruben⸗Kefellschaft F W. Körner K Co. in liqu., Berlin): Die Geseßll= schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Der Ge— heime Tommerzienrat Richard Pintsch in Berlin ) der Geheime Kommerzienrat Karl Julius Pinisch in Berlin, 3) der Regierungs- und Baurat Eugen Körner in Liegnitz, und zwar dergestalt, daß die Liqui⸗ dationsfirma nur von Eugen Körner in Gemeinschaft mit (inem der anderen Liquidatoren vertreten wird. Bei Nr. 7868 (Firma C. A. Henschel, Berlin): Die 1 des Eugen Buchholz ist erloschen. Bei Nr. 20 345 (Ficins Otto Hempel, Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 31 718 (Firma Leo Frank. Beutschland⸗ Uhren⸗Manufaktur, Berlin): Die Firma ist ge⸗ ändert in: Deutschland⸗Uhren⸗Mannfactur Leo Frank. Bei Nr. 31 923 (Firma Wilhelm Lange, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Eungfer vorm. Wilhelm Lange. Inhaber jetzt: Wilhelm Engför, Kaufmann, Berlin. 8 Nr. 38 529 (offene Handelsgesellschaft Chemisches Laboratorium „Ernal“ Wilhelm Riedemann G Co., Berlin) Vem Henry Laaser in Berlin und dem Les Löwi in Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 16 426 Gesellschaftsregister (offene Handelsgesellschaft Kanom 4 Co. in 1liq., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3520. Pet. Klein, Schöneberg. Nr. 10 583. Gesell⸗ schaftsregister A. Ihloff c Comp. in Liq., Berlin. Nr. 12 893. Fritz Geisendarff Kurs⸗= makler, Berlin. Nr. 20 282. Jultus Gohlke, Berlin. Nr. 29 128. Kryza R Co., Berlin. Nr. 28107. J. Karl Hesse. Wilmersdorf. Vr. 35 029. Martin Farago,. Berlin. Nr. 3503. Friedrich Karl Gieseler, Schöneberg. Berlin, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerlim. Bekanntmachung. 97143 In das Handelsregister B des unterzeichneten

Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 242. Berliner Hypotheken Lombard Discont Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dt. Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hergabe von Darlehen, finanzielle Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen sowie Kauf und Lombard von Hypotheken. Zur n . dieses Zweces ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26 000 ½6. Geschäftsführer ist Moritz Cohn, Bankier, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1911, 26. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5859. Alterthum C Zadek Gesellscha

mit beschränkter Haftung, Atelier für Archi⸗ tektur und Bauausführung. Die Architekten Max Alterthum und Simon Zadek sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Isidor Peglau in Char⸗ lottenburg sst alleiniger Geschä ts führer. Nr. Fd. Charlottenburg Berliner Straße No. 96

er,, ,,, 1 2