,
tung. Die Gese ist durch Gesellscha
beschluß vom 20. Januar 1912 aufgelöst. Liquidator aufmann Ludwig Beck s Auto⸗Centrale Gesellschaft mit beschräntter ng. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1911 3 s, . n ng. Nr. 7619. Continentale n,,
ie C
ist der bisherige Geschäftsführer Isaae in Wilmersdorf. — Nr. 7602.
Sa dator ist der Kaufmann Eugen Gerla
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Firma ist gelöscht. — Nr. 9134. Blume beling Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Fedor Blume ist nicht mehr Geschäfts rer. Berlin, den 29. Januar 1912. Föntgliches Amtagericht Berlin. Mine. Abieilung 167
miele eld.
Nr. 1007 die Firma Albert Schul feld und als deren Inhaber der i. Schulz daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Hi ele feld.
zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Es Tos lan. . 97146 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 500 heute folgendes eingetragen worden:
„Weber Quelle“ Grafenorter Sauerbrunnen, esellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist: Perstellung und Vertrieb des Sauerbrunnens aus der, Weber⸗Quelle! zu Grafenort, Kreis Habelschwerdt in Schlesien. Stammkapital 20 000 0. Gesellschafter: Jullus Weber, Seifenfabrikant, Breslau. Der Gesellschafts. vertrag ist am 18. Dezember 1911 festgestellt und durch Beschluß vom 12. Janugr 1912 abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Breslau, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Krieg, HRz. Rreslan. 97147] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 33 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eckersdorff C Co ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma: Eckersdorff æ Ce Brieg Bez Breslau, Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter:
) der Bankier Stadtrat Franz Koppe zu Brieg,
der Bankier Ernst Koppe zu Brieg.
Der Kaufmann Albert Eckersdorff ist verstorben. Seine Erbin, Frau Vally Eckersdorff, geb. Münzer, zu Brieg, ist mit dem 31. Dezember hl aus der Gesellschaft auegeschieden. Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1912 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Frau Vally Eckersdorff, geb. Münzer, derbleibt als Kommanditistin in der Gesellschaft. Ihre Einlage beträgt 200 000 .
Brieg, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Earsstein furt. 97148 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr.. 222 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Büttner Æ Steck“ zu Horstmar eingetragen worden. . . Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann Wilhelm Büttner zu Drensteinfurt und der Kaufmann Johann Steck zu Horstmar. Die Gesell⸗— schaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Burgsteinfurt, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
R anrgstein fart. . 97149
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bürger Kerkhoff“ zu Metelen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Bernard Bürger und Johann Bernard Kerk— hoff, beide zu Metelen.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 be⸗ gonnen.
Burgsteinfurt, den 29. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 97150
Zu J. E. Pfaff. Eassel, ist am 26. Januar 1912 eingetragen:
Den Kaufleuten Richard Pfaff und Julius Ehrhold Pfaff in Cassel ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Karl Hörle in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtogericht. Abt. XIII.
Casaek. Handelsregister Cassel. [97151]
Zu Heinrich Secherling, Cassel ist am 30. Ja⸗ nuar 1912 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Friseurs Christian Heinrich Secherling, Katharina geb. Schmidt, in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. 96397
In das Handelsregister ist am 26. Januar 1912 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5346 die offene Handelegesellschaft: „Hotel Comödienhof Max. Schlüssel Co.“, Eöln. Persönlich haftende Gesellschafter Maximilian genannt Max Schlüssel, Hotelier, Duüsseldorf, und Barthel Rüttgers. Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1912 begonnen.
Nr. 5347 die Kommanditgesellschaft: „Havana⸗ Import Compagnie A. Arouson R Co.“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Cöln. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Albert Aronson, Kauf⸗ mann, Hamburg. Die Hesellschaft bat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Nr. 2299 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Gerling“. Cöln. Der Kaufmann Fried. rich Wilhelm Gerling ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist die Ehefrau Bertha Gerling, geb, Gppensteiner, ohne Geschäft in Cöln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .
r. 4814 bei der Firma: „W. Jägersberg Æ Cie. Groß ⸗ Honig ⸗Handlung und stunst⸗
t mit beschränkter Haf⸗
97144 In unser Handelsregister Abteilung A ift unter in Biele⸗ mann Albert
97145
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 346 (Firma Julius Opitz in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Julius Opitz jun.
irma ist Witwe Glisabeth Jägersberg, geb. Jentgens, Kauffrau, Cöln, in un ed f mit ihren noch minderjährigen Kindern Walter und Else Jägersberg. Nr. 505b hei der offenen Her e gf n e, ꝛ; „Gebrüder Eigel“, Cöln. Dle Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; r. 5600 bei der offenen Handelsgesellschaft: Bayer K Co.“, Cölu. Die Kauffrau Emilie Bayer ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Nr. 5245 bei der offenen Handelsgesellschaft;: „ M. Groskopf * Co.“ Cöln. Bie Gesessschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellschafter Michael Groskopf ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. b2bs bei der offenen Handelsgesellschaft: Wallunky Æ Cie.“, Cöln. Sie Geselischaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Abteilung B. Nr. 12901 „Benz K Cie. Rheinische Gas⸗ motorenfabrik Attiengesellschaft Filiale Cöln“, Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1911 ist die Firma in: „Genz K Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren · Fabrik Attiengesellschaft Zweigniederlasfung Cöln“ umgeändert. Vie Bestimmungen über Verteilung von Dividenden und Tantlemen ist geändert. Direktor Georg Wiß ist aus dem Vorstande aus—
geschieden.
Nr. 12070 „Pyrophor Metallgesellschaft Aktien Gesellschaft“, Eöln. Die durch General— versammlungebeschluß vom 25. Oktober 1911 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 260 (900. — 0 auf 506 000, — 4 ist durchgeführt. Der Gesellschafts vertrag ist dementsprechend geandert. Nr. 1531 „Glektro-Lichtreklame Gesellschaft mit beschräntkter Haftung“, Cöln. Der Kauf⸗ mann Fritz Böhle jr. zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsfüͤhrer bestellt. Nr. 1622 „Emil Linom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Syezialfabrit für in⸗ dustrielle Eutstaubungsanlagen“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1912 ist 51 des Gesellschafts vertrages, betr. Sitz der Gesellschaft, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöin nach Westhonen bei Porz verlegt. Nr. 1738 „Kölner Juhalatorium K* Institut für Nadium und physikalische Behandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und der Betrieb von Inhalatorien, Radiuminfstituten, physi⸗ kalischen Heilanstalten und aller dazu gehörigen ähn— lichen oder verwandten Einrichtungen und Behand— lungsmethoden sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 185 000, — 16. Geschäfts führer: Peter Schmitz, Regierungsbaumeister, Cöln. Gesellschaftsbertrag vom 23. Januar 1912. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Schmitz — vorgenannt:
a. das ausschließliche Recht, die für die Zwecke der Gesellschaft eigens hergestellten Um- und Er— weiterungsbauten mit den darin befindlichen Anlagen am und im Hause Mittelstraße 3 zu Cöln bis zum 1. April 1921 zu benutzen, bewertet mit 80 9o0,. — 4, P. eine komplette Einrichtung des Inhalatoriums, des Radiuminstituts, der physikalischen Abteilung und alle Apparate und ärztlichen Instrumente sowie das Mobilar zum Werte von insgefamt 73 O00. = 06. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen NReichsanzeiger.
Nr. 17389 „Herold⸗Verlag Geselischaft mit beschränkter Haftung“, Cöin. Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe der Sonntagablätter »Der Herold? und Rheinisches Sonntagsblatt“ sowie der „Herold ⸗Korrespondenz und anderer Schriften und deren Drucklegung. Stammkapital: 30 0900, — „. Geschäftsführer: Josef Wollering, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Ja- nuar 1912 Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Die Gesellschafter Heinrich Bergené, Land— wirtschaftslehrer zu Aachen, und Woltering — vor— enannt — bringen, und zwar Bergens zur voll— irn Deckung und Woltering zur a n, eines Teilhetrages von 3000, — M der Stammeinkage in die Gesellschaft ein das von Domkapitular Dr. Ludwigs zu Cöln erworbene Verlagsrecht des Rhei⸗ nischen Sonntagsblattes' zum Werte von 7000, — A, woran Bergens mit 40060, — und Woltering mit 3009, — „ beteiligt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1740 „Gebrüder Eigel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmeng: Vertrieb von Sekt, Wein und alkohol⸗ freien Getränken sowie alle damit zusammenhängenden Geschãfte. Stammkapital: 20 000 46. Geschästs⸗ führer: Theodor und Gottfried Eigel, belde Kauf⸗= leute zu Cöln. Gesellschaftsvertrag hom 23. Ja—= nuar 1912. Die Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Geschäftzführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöln, Rheim. 97152 In das Handelsregister ist am 30. Januar 1912
eingetragen:
Abteilung A. Nr. 5348 die offene Handelsgesellschaft: „Esser K Koenen“, Cöln. Persönlich haftende Gejell— schafter: Josefine Koenen, Kauffrau und Josef EGffer, Kaufmann, beide zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1908 begonnen. Nr. 1398 bei der Firma: „Kleinsorg * Woeste“, Cöln. Die Kaufleute Edmund Nauen und Hermann Stephan zu Cöln sind die alleinigen perfönlich haftenden Gesellschafter der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 1779 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Richard Schreyer“, Cöln. JPie offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft: Richard K Schreyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln übergegangen. Die Proturg von Franz Bau⸗ meister und Rudolf Tepe ist erloöschen. Ne. 2837 bei der Firma: „Peter Weiler“,
irma ist nach Cölu verlegt. Neuer Inhaber der ter Erbengemeinschaft
Nr. 4786 bei der offenen Handelsgesellschaft:
„Krummel Co“, Cöln. Bie Gefe . z
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich
. Fritz Krummel ist alleiniger Inhaber der irma.
Nr. b282 bei der offenen Dandelsgesellschaft: „Jacobsohn Co“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Agent Bern hard Jacobsohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. h3 15h bei der Firma: „Georg Kiltz“, Cÿln. Veuer Inhaber der Firma ist Hermann Henlein, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be! triehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Hermann Henlein ausgeschlossen.
Abteilung B.
Nr. 1193 „Fabrik feuerfester Steine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1X. Januar 1912 ist der Gesellschafts vertrag bezů lich des Sitzes der Gesell— schaft abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mehlem verlegt.
Nr. 1741 „Victor Kreusch Gesellschaft mit beschränkter Daftung“. Cöln. Gegenftand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Bauarhelten aller Art, insbesondere Dekorations⸗ und Malerarbeiten, sowie Betrieb von Handels geschäften aller Art. Stammkapital: 25 O00, — M4. Geschäftsführer: Victor Kreusch, Maler- Und An. streichermeister, GCöln. Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1911. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht:
1) vom Gesellschafter Kreusch — vorgenannt —
a. Baugerüstzeug, Materialien und Warenvorräte im Werte von M S500, —
b. eine Kontoreinrichtung p 1600, = ö
2) vom Gesellschafter Paul Raatz, Kaufmann, Cöln, eine Hypothekenforderung von 8500, — A6, Teil von 8318,75 6, welche auf den Grundstücken Gemeinde Kriel Flur 63 Nr. 8252/95, groß 2, 83 a, und 8234 95, groß 1,42 a, eingetragen ist.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
im Werte von
Cottbus. Bekanntmachung. 9
In unser Handelsregister A ist folgendes ein— getragen:
Nr. 742. Firma: Max Ohringer, Cottbus.
Inhaber: Max Ohringer, Kaufmann, Cottbus. r, 743. Firma; E. O. Pieske, Cottbus. Inhaber: Ernst Otto Pieske, Kaufmann, Cottbus. Cottbus, den 29. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 97154 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A bei Nr. 1749, betreffend die Firma „Rudolf Niemierski“ in Danzig: Dle Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt „Rudolf Niemierski Söhne“. Das Handelsgeschäft ist auf die Söhne des bisherigen Inhabers, die Kaufleute Johannes Niemiers ki und Wilhelm Niemiertzki in Danzig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Januar 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Zigaretten, und Tabakfabrik; in Abteilung B unter Nr. 208 die Gesellschaft in Firma „Danziger Margarine Konsumhallen, Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsverkrag ist am I5. und 26. Januar 1912 , , Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 6. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf von Margarine-Spezial. geschäften und der Vertrieb von Margarine und sämtlichen Fettwaren in Verbindung mit den ein⸗ schlägigen Artikeln der Nahrungsmittelbranche. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als solcher ist der Kaufmann Erich Dyck in Danzig bestellt. Danzig den 30. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Posten. Bekanntmachung. (97155 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Wilhelm Schulte ⸗ Ekel Dorsten folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 9756] In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 91 die Firma F. Schulte ⸗Ekel in Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann . Schulte Ekel in Dorsten eingetragen worden.
as Geschäft besteht außer in dem Müblenbetrieb auch im Verkauf von Getreide, Futtermitteln und Düngemitteln. Dorsten, den 265. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pros den. ⸗ 97 157 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die an Paul Ferdinand Wilhelm Wiedemann erteilte Prokura ist erloschen. ö
2 auf Blatt 12 928: Die offene Handelsgesell⸗ schaft F. A. Fichtner Wittig mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikanten 3 August Fichtner und Magnus Johannes Wittig, beide in Bresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
(Geschäftszweig: Fabrikation von photographischen Apparaten und Bedarfsarttikeln.) .
9 auf Blatt 19 567. betr. die offene Handels- gesellschaft Sächsische Sarg ⸗ und Möbelschmuck⸗ industeie G. Schreiber Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der in,, Gustav Felix Stollberg ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Friedrich Gustav Schreiber in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. .
4 auf Blatt 5003, hetr. die Firma Carl Köhler in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Köhler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Auguft Otto Wilhelm deer; in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Pũsseldors. 96402 In das Handelsregister Abteilung B wurde am 25. Januar 1912 eingetragen:
Nr. 1055 die Firma M. Klein, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep- tember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
honig⸗Fabrik“, Rodenkirchen. Der Sitz der
Cöln. Die Firma ist erloschen.
9
Klein bestebenden, bisher dem Kauf. en Te Klein in Düsselderf gehörenden Kauf— hauseg. Day Stammkapital beträgt hoh 000 . Die Geselsschaft wird vertreten 9 einen oder durch zwei Geschäfts führer. Sind zwei Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemein. schaftlich entweder durch beide Geschäfts führer orer durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen.
u Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute Eugen . imson und Max Simon, beide zu Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den itschen Reichganzeiger. 3 . Düsseldorf.
NHiüsseldors. 97158 Im Handelsregister B wurde am 26. Januar 1912 nachgetragen: ö. 61 7 601, Firma Sprengstoss-⸗ Fabriken
AMftiengesellschaft, hier: Gemäß Be— m. u är. vom 20. Januar 312. ist der Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Oktober 1809 aufgehoben, sodaß die Verxtretungsbefugnts sich wieder gemäß S§ 7 und 8 der Satzungen regelt in nach; stehender Weise: Sofern, der Aufsichtzrat, nichts andereã bestimmt, wird die Firma der Gesellschaft, solange nur ein Direktor den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildet, von diesem allein, sonst von jwei Nit. gliedern des Vorstands zusammen vertreten. Auch kann, solange der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, einem Beamten der Gesellschaft Prokuristen) das Recht der Firmenzeichnung gegeben werden. Wenn der Vorstand aus mehreren. Mitgliedern besteht, so kann das Recht der Firmenzeichnung einem Vorstandsmitgliede zusammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich gewährt werden. Der Kaufmann. Ferdinand Sträter ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden. Die Prokura des Dr. Hermann Fleck ist erloschen. Dem noch allein verbleibenden Pro⸗ kuristen Otto Riezel ist satzungsgemäß die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu
nen; . tr. 593, Firma Eduard Sch loemaun, Gesellschaft mit, beschräukter Haftung, hier, daß der Geschäftsführer Rudolf Dietel abberufen ist und die Geschäftsführer Eduard Schloemann und Paul Multhaupt die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können.
Amtsgericht Düsseldorf.
Puisburg. . 97159
In das Vandelsregister B ist unter Nr. 221 die Firma „Normal Zeit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin mit Zwesgnieder—
lassungen zu Düsseldorf, Frankfurt a. M., Straßburg i. G., Breslau, Hamburg und Duisburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von zentralen Uhren und Signaleinrichtungen, ins⸗ besondere von elektrischen Uhren und Signal, und Kontrollapparaten und ähnlichen Artikeln sowie der Vertrieb derselben durch Verkauf und Vermietung. Das Stammkapital beträgt 650 000 . Geschäftsführer der Firma sind: Karl Puttkammer, Kaufmann in Groß Lichterfelde, Erich Herz, Diplom ingenieur in Charlottenburg.
Dem Ingenieur Friedrich Orthmann zu ECbar⸗ lottenburg, der Frau Hedwig Hin zu Groß Lichter⸗ felde und dem Kaufmann Sigismund Bernard von Leer zu Friedenau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. . .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1894 festgestellt und am 7. März 1895, 6. Juli 1896, 28 April 1897, 3. Februar 1998 und 5. August 1999 sowie 20. Februar 1911 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsflihrer vertreten. Jeder Geschäfisführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich , Staatsanzeiger.
Duisburg, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Snchsenm. In das Handelsregister ist heute worden: I auf Blatt 450: die Firma Robert Kuner in Ebersbach und als deren Inhaber der Maschinen— fabrikant Oskar Robert Kuner in Ebersbach. An— gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Vorwärmern, Abdampfentslern und Speise— wasserreinigern. . 2) auf Blatt 451: die Firma Kreuz Apotheke Neugersdorf Dr. Friedrich Naueuburg in Neugersdorf und als deren Inhaber der Apotbeker Dr. Friedrich Alexander Nauenburg in Neugersdorf. Angegebener Geschäftsbetrieb: Betrieb einer Apotheke. Ebersbach, den 27. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
97160 eingetragen
Elder old. J NI6I In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
worden: Am 22. Januar 1912:
1 unter Nr. 2570 bei der Firma Dickel E Ebener, Vohwinkel; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Heinrich Ernst Riepenberg, Kaufmann in Vohwinkel, ist Liquidator. ; 2) unter Nr. 2693: die offene Handelegesellschaft Kocherscheid C Otto, Elberfeld, die am 15. Ja⸗ nuar 1912 begonnen hat und als deren persönsich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ewald Kocher— scheid und Heinrich Otto in Elberfeld. 3) unter Nr. 2694: die offene Handelsgesellschaft Weis & SEickenberger, Elberfeld, die am 18. Januar 1912 begonnen hat und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter der Schildermaler Adam Weis in Elberfeld und der Kaufmann Franz Sickenberger daselbst.
Am 23. Januar 1912: unter Nr. 1809 bei der Firma Paul Pfeiffer, Elberfeld: Dem Kaufmann Johann Brückmann in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Am 24 Januar 1912: I) unter Nr. 847 bei der Firma Heinr. Besen⸗ bruch, Elberfeld: Die Prokura des Adolf Toenges ist erloschen. ̃ 2) unter Nx. 1303 bei der Firma Schlösser K Cramer, Elberfeld: DYie Gesellschaft ist auf= gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schlösser ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten
nehmens ist der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter
Dr. chem. Otto . und Wilbelm Holtkotten in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.
3) unter Nr. 1335 bei der Co-, Elberfeld:
geschieden.
4) unter Nr. 2688 bei der Firma Juli
Blecker, Cronenberg: Offene Handels esellschaft. Dalle a. S., den 23. Januar 1912. ausgeschieden; die ( ĩ * Der Fabrifant Julius Bleger 91 8 . und Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ih . eie g el ban end . ring an . . Blecker und Paul Emil Malle, Saale. k 97171 Firma fortgesetzt JJ ; b nk. Tulfes G nnr, deute die Firma Ernst Gallmeyer mit dem . *. . Julius Blecker in Cronenberg ist Sitze in Halle aM,. amm, , . Dein zich Martens. Diese offene Handelsgesell⸗
Am 25. Januar 1912: unter Nr. 2695: Die Firma Rote Radler G
beförderung Willy Greeff, Elberfeld, und als
deren Inhaber der minderjährige
Elberfeld, vertreten durch feinen
Rudolph Greeff zu Elberfeld. FRönigl. Amtsgericht Elberfeld.
Hze, Hann. Betanntmachung.
Willy Greeff
questration der Mergelwerke Eber holze
Ges. m. b. H., ist durch Beschluß vom tember 1911 aufgehoben.
Königliches Amtsgericht in Elze.
Ka ch wege. (19716
In unserem Handelsregister Abt. A II ist unt
Nr. 236 am 29. Januar 1912 eingetragen worden: Die Firma Jos. Brand in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph? loys Brand
in Eschwege.
Die Firma betreibt Tabakhandel und eine Tabak—
agentur. Königl. Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege.
Esslingen. gCt. Amtsgericht Eßlingen. ( 9g97 324]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaft firmen, ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma „Stuttgarter Bäckermůhle
Eßlingen Aktiengesellschaft“ in Eßlingen: D Erhöhung des Grundkapitals um 2560 660
durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden
Aktien über je 10900 erfolgt. 2) Bei der Firma „Kiesbaggerei Ludwi
Grüninger, Gesellschaft mit befchräukter Saf⸗ tung“ in Deizisau: Der seitherige Geschäfts führer Emil Krämer, Rechtsanwalt in München, ist von seinem Amt als Geschäfteführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Michael Gabler in Ober—
günzburg zum Geschäftsführer bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag Gesellschafter vom 9. ei der Firma „L. H. Lorch“ in Eßlingen bisherige Gesellschafter Hermann
3) Bei der
Der
gesellschaft ausgetreten, gleichzeitig ist an seiner Stell
als neuer Gesellschafter eingetreten der Kaufmann
Gmil Backhaus in Eßlingen. Den 26. Januar 1912. Amtsrichter v. Rom.
Frankfart., Oder. .
earn Frankfurt a. O. — eingetragen: er big zum 30. Juni 1917 als Geschäftsführer beftellt Frankfurt a. O., den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Franenstein, Erzę geh. Auf Blatt Ol des hiesigen
—
worden:
Prozeßagent Hermann Robert stein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frauenstein, den 30. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht
Goestemünde. Bekanntmachung. 97166 In das Handelsregister A 423 ist heute die Firma Sophie Zeidler mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaberin die Ehefrau des Dekorateurs Zeidler, Sophie Johanne geb. Hülsemann, in Geeste⸗ münde eingetragen. Geestemünde, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Girhorn. . 197167] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Rr. 895 eingetragenen Firma „Centralmolkerei
Nötgesbüttel Stto Hübner in Rötg es büttel! heute eingenragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Sübner. Gifhorn, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Göppinz en. 96168 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handels register Abteilung fur Gesellschafts⸗
sirmen wurde heute eingetragen:
I) die Firma Ludwig Staudinger Æ Cie. in Gönpingen. Offene Handelsgesellschaft seit J. Ja⸗ nnar 1912. Gesellschafter: Ludwig Staudinger und Stefan Zagola, belde Grapiger' in Göppingen. Gravische Kunst⸗ und Verlagsanstalt.
2) zu der Firma G. Ü. Schuler, Bankgeschãäft ix Göppingen. Die Prokurg des Friedrich Kuhn, Bankbeamten in Göpptügen, ist erloschen.
Den 26. Januar 1912.
Oberamtsrichter Hutt. Graudenꝝ.
Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Rr. das heute die Firma G. Schinkel Nachf. Inh. au Kaufmann Marie Klein mit dem Sitz in
raudenz und als deren Inhaberin Frau Kauf— mann Marie Klein zu Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 35. Januar 1912
Königliches Amtsgericht.
Greitenperꝶ, Pomm. 97169 Bekanntmachung. In dag Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I6z die Firma „Wilhelm , er
(97168
g i. Pom, und als Jnhaber elben der Juwelier Wilhelm Holz in Greifenberg i. Pomm. getragen worden.
Greifenberg i. Pomm, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
irma Ferd. Esser Der Gesellschafter Carlos Juan Arntz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
Vater Kaufmann
n. o? 16K) Die durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Ideshelm vom 27. September I969 angeordnete
25. Sep⸗
ist durch Beschluß der llschafter Nevember 1911 geändert worden. Die Gesellschaft endigt mit Ablauf des 30. Juni 1918.
f 97 16a] In unser Handelsregister B ist bei Nr 45 = Paul Schlesinger, Gesellschaft mit beschräͤnkter
eschäftsführer Paul Schlesinger ist weiter
97165 / Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Erzgebirgische Strohhutfabrik Frauenstein, ist heute eingetragen
Börnert in Frauen—
us
il⸗ getragen.
zu
n,
Hamburg. [ob 88] Eintragungen in das Sandelsregister. E912, Januar 27. 3 Sammonia Drogerie Adolf Persoon. Inhaber: er ꝛ]
Die im G
worden.
8⸗ 8
dorf.
le st
9 lassung umger
Allgemeine
n fftung. Der Geschäfts,. M 30 995. führer A. W. J. Petersen ist aus seiner Stellung Geschäftsführer: Paul Dye Ketelsen, Kaufmann, . ausgeschieden. . zu Hamburg. Johannes P. Wolg ast. Inhaber: Ernst Johannes
ihm unter
geschieden;
H. Schlinck P. Pollatschek
Firma zu zeich
schränkter Hamburg, mechanische
Lamparter
Gegenstand mechanische
Reutlingen, betriebenen Kle
S 400000, — zu Reutlingen.
Kenngott, Kauf 3 zu R r
Reichsanzeiger.
loschen.
Wilhelm Bentin.
ö Firm
Carl Gerds. G
Ferdinand Geer
mit und wird fortgesetzt.
Wiebe Wuckuitz.
schaft ist aufgelsst wo dem Gesellschafter Wi übernommen worden und
unveränderter Die Prokura d Rehder C Wol
dem ells und Passiven
Malle, Saale. 97170 bed daß Hiesige Handelböregister Abt. B Ar. 183. tr. Gottfried Lindner Aktiengesellschafi
Ammendorf. st heut eingetragen. In der General
ihm unter der gesetzt.
versammlung vom 8. des Grundkapit Beschluß ist durchgefährt. Kurse von 1100
Kaufmann Ernst Ga
der Mahnke fortgesetzt. B. E. Ihnen Æ Co.
Stellvertretende Gesch
Bentin, Kaufmann, zu schäft ist von Martha Be nommen worden und änderter Firma fortgesetzt. esamtprokurg ist erteilt dem bis- herigen Einzelprokurfften und Elsa Maria Selma Gräsler. z E Co. gesellschaft ist aufgelöst worden;
von dem bisherigen Gefellschafter
rz Adolf Perfoon, Kaufmann, W. G. G. Beckdorf Nachfg.
von Johann Georg Holzermer, zu Hamburg, übernommen worben und wird vo ihm unter unveränder
eschäftsbet
lichkeiten und Forderungen si
Kaufhaus Reiss Co. zu niederlassung zu Hamburg. gesellschaft ist aufgelöst worden; don dem Gesellschafter Reiß mit Aktiven
vandelt
wo
Paul Wolgast, Kaufmann, zu Hamburg Reform⸗Kino Paul Grünert. von Carl Heinrich Wilhelm zu Hamburg, übernommen Firma
. Cie.
nen.
Erste mechanische Kleiderfabrik Gustav Lamparter
Saftung
veigniederlassung der Firma Erste Tleiderfabrik Reutlingen Gustav
Gesellsch
Daftung, zu Reutlingen. Der Gesellschaft- vertrag ist am 10. November 19098 abgeschlossen worden.
des Unter
und die Fortsetzung der Kleiderfabrik Lamparter in Reutlingen, sowie Walddorf, O. A. Tübingen,
iderfabrik.
Das Stammkapital Geschafteführer ist: Friedrich Henseler, Fabrikant, äftsführer sind: Wilhelm
mann, zu eutlingen,
ichhändler, zu Reutlingen, lagsbuchhändler, zu Reutlingen; ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: machungen der Ge
Januar Das a von Jo
Aktiven und Pafsiven übernommen worden von ihm unter unveränderter Firma
Diese offene
rden; das Ge ebe mit
Firma fortgesetzt.
es R. Lei Diese
schaft ist aufe eloßt worden; ht after Sinrich
übernommen
Firma d
Inhaber der
Firma fortgesetzt. begründefen Verbind⸗ nd nicht übernommen
Heinrich Friedrichs. Inhaber: August Theodor Friedrichs, Kaufm
worden; Jakob Salomon Benjamin, burg, übernommen unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. Diederichsen Co. zu Tsingta niederlassung zu Hamburg.
erteilt an Heinrich Reinhotd Gustav Röhreke, zu Hankau. ; Däuserverwaltung, audrrer, mit beschräntter Haftung. Kaufmann in Stuttgart, ist aus der offenen Handels⸗
Aktiengesellschaft. Die an erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Dopfer, zu Wilhelmsburg,
sammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die
sellschaft erfolgen im Deutschen
Gustav Lanparter, zu
Reutlingen mit Zweig— niederlassung zu Hambu ] ren
Hamburg, geführte Ge⸗
. von ihr unter unver-
Januar 1912 ist die Erhöhung als um 00 O00 beschlossen. Dieser Die Aktien sind zum r; 19 0½ ausgegeben worden. Das Grund— kapital beträgt jetzt 1 609 0090 .
llmeyer in Halle a. S. ein—
Salle a. S., den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saalg. In das hiesige Handelsregister Abt. betr. die Firma Wilhelm Lucke Ha heute eingetragen: Architekt Curt Lucke in Halle a. Halle a. S., den 25. Januar 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 19.
S.
zu Hamburg.
riebe
Heinrich Wib
V
ssung ist in eine Hauptnieder⸗ das Geschäft ist von
Kaufmann, zu Ham rden und
; Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus— : die Gesellschaft wird von den ver— . bleibenden Gesellschaftern Firma fortgesetz
unter
Dr. Emil August Otto mit der Befugnis, zu⸗
f Reutlingen Gesellschaft mit be⸗ Zweigniederlassung
aft mit beschränkter
nehmens ist der Erwerb unter der Firma Erste Reutlingen, Gustav Ohmenhausen, O. A.
der Gesellschaft beträgt
e f Georg Hummel, arl Hebsaker, Verlags Hugo Hebsaker, Ver⸗ jeder von ihnen
Die Bekannt⸗
rg.
29.
unter dieser nicht ein— hann Hinrich Wilhelm
Die Firma ist er⸗
ntin, zu Hamburg, über-
G. A. A. A. Millitzer Diese offene Handels- das Geschäft ist J. F. W. Geerz
andelsgesell.
chäft ist v Aktiven und pa sitß en
wird von ihm unter
nweber ist erloschen.
offene . esell⸗ das Geschäft ist von Rehder mit Aktiven worden und wird von inrich Rehder fort⸗
97172 A Nr. 1244, Halle a / S., ist Firma ist jetzt der
Vas Geschafi ist
Schneidermeister,
ann, zu Berge⸗
Altona mit Zweig⸗ Die offene Handels- das Geschäft ist . und Passiven übernoinmen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Die Zweignlederl)
wird von ihm
gtau mit Zweig⸗ Einzelprokura ist , ju Tientsin, und
Gesellschaft
rt. Das Geschäft ist Mahnke, Kaufmann, worden und wird von Reform ⸗Kino Carl
unveränderter
Carl Grouemaldt, zu Berlin
tonewaldt, zu Berlin. Sening.
.
Duschka ist aus dieser offenen Handelsgesellscha
ihm unter Ferdinand Haftung, Samburg.
unveränderter Firma fortgesetzt.
zu Berlin mit Zweigniederlassung
zember 1911 ist bestimmt Der Gegenstand gedehnt artikeln. Die Dauer des
worden:
Unternehmens ist unbestimmt. schaft.
Johannes Magss. Diese offene schaft ist aufgelöst worden;
und Passiven übernommen worden ihm unter unveränderter Oporto Portwein Haftung. Der burg.
n Firma fortgesetzt.
Sitz der Gesellschaft ist Ham
0 abgeschlossen worden.
ertrieb von nur echtem Portwein.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträg S 30 000, —
Geschäftsführer ist: mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Ham burger Nachrichten. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist und Handel mit Konserven,
Nährmitteln Gewürzen.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Paul Ketelsen bringt Ein⸗ richtungsgegenstände zum Inventarwerke von 6 So CM. und Ware zum Einkaufswerte bon S 16 500, — ein, welche spezifiziert in einem am 8. Januar 1912 von den Vertragschließenden unter⸗ zeichneten Verzeichnisse aufgeführt sind.
Diese Einlagen werden dem Gesellschafter Ketelsen zu einem Gesamtwert von S 25 690, — als voll eingejahlte Stammeinlage angerechnet.
die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Hamburger Nährmittelfabrit Paul Ketelsen.
Diese Firma ist erloschen. Nãährmittelgesellschaft Sammonia mit be- schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der e eff aft vertrag ist am 19. Januar 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß mitteln und der Abschluß von Handelsgeschasten aller Art, die hiermit in Verbindung steben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S620 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Carl Hermann Ludwig Antholz, Kaufmann zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht? Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Auto Strop Sicher heits⸗Rasier Apparat Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Auto⸗-Strop Sicherheits⸗ rasiermesser nebst allem Zubehör fowse die Ein⸗ gehung von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt M 26 6000,—. Geschäftsführer ist: Henty Constable Roberts, Kaufmann zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Januar 30. Neumann * Cohen. Die Prokura des G. 28 Cohen ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. 97173 Handelsregister des Amtsgerichts Samm. Eingetragen am 29. Januar 1512 bei der Firma Nobert Garschagen (Abt. A Rr. 79): Die dem Kaufmann 6 Garschagen in Hamm und dem Kaufmann Rudolph vom Dreuschet daselbst von dem früheren Firmeninhaber erteilten Prokuren sind erloschen. Dem Kaufmann Rudolph vom Dreuschet ist die Prokura für die jetzige offene Handelsgesell⸗ schaft von neuem erteilt. Havelberg. 197174 In das Handelsregister A ist unter Nr. 45 bei der Firma S. Beyer, Havelberg, al gendes ein⸗ getragen worden: Die irma ist erloschen. Havelberg, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Maim. (97325 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Lederverwertungsgesellschaft Krombach Schwarz — Döchst am Main. Die Gesessschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen.
Höchst am Main, den 24. Januar 1912.
Herstellung
mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura tiff erteilt an
Der Gesellschafter M. G. H
schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Martens mit Aktipen und Passiven übernommen worden und wird von
Schrey Gesellschaft mit beschränkter
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗
Fenstand des Unternehmens ist aus⸗ auf die Fabrikation von Bureaubedarfs—
Hamburg Columbien Banauen Al ctieu Gesell⸗ Herbert Leer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Handelegesell⸗ ist aufgel das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. G. F. Maass mit Aktiven und wird von
Import Co. mit heschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1912
Gegenstand des Unternehmens ist Import und
Paul Dye Ketelsen, Kauf⸗
z nad Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den
Hamburger Nährmittelfabrik Paul KRetelsen, Der
Januar 1912
Fabrikation und
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Barth Verlag in Leipzig. Dermann Wilhelm Heinrich Otto Barth in ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig;: Theat n=
HNohenstein- Ernstthal. 97175 Auf Blatt 73 des hiesigen. Handelsre zisters für die Stadt, die Firma Emil Beck in Sohenstein⸗ Eruftthal betr, ist heute der Kaufmann Reinhard Max Müller dafelbst als Piokurist eingetragen worden. Hohenftein ⸗Ernstthal, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hatto witz. O. S. 973261
Im Handelsregister B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Export Slaski“ in RKatto⸗ witz am 20. Januar i9 2 eingetragen worden, da an Stelle des Johann Begale Johann ü zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
u H ohblenx. 971761
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 624 wurde heute bei der Firma Alb Lütke in Kop lenz ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Franz Lütke in Koblenz ist Pro⸗ kura erteilt. ; Koblenz den 8 Januar 1912.
Königliches Amtegericht. 5.
Hohlenmꝶ. 97177
Im hiesigen Handelsregister à Nr. 625 wurde bei der Firma Fr. Mend in Koblenz heute ein- getragen:
Die Firma ist geändert in Fr. Phil. Meud. Die Weinhaͤndler Jean Meuß und Carl Meud in Koblenz sind als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschast hat am 22. Januar 19 2 begonnen. Koblenz, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Höönigsbperg, Pr. Sandelsregtfter bes 97178 Königlichen Amtsgerichts 6 i. 293 t Am 25. Januar 1912 ist eingetragen in Abteilung A- Bei Nr. 4 für die Firma C. Heller her: Dem Erich Meyer in Königsberg i. Pr. ist Proknrg erteilt. Bei Nr. 1382 für die Firma Callle c Lebelt hier: Dem Julius Zink in Königeberg i. Pr. ist Prokura erteilt. . Unter Nr. 2008 die Firma Max Gleinig mit Niederlassung in Königsberg i. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gleinig von hier. ö 6 Aht rg B:
ei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in irma Norddeutsche Creditanstalt mit 6. in 3 berg i. Vr. und Zweignlererlassungen in Danzig, Thorn, Stettin, Elbing, Posen, Insterbur g. Gumbinnen, Kolberg, Tiegenhof, Culmsee, Lötzen, Sohensalza⸗ Bromberg, Briesen W. Pr.: Die Prokura des Joseph Marx, Gusta Wolff und Paul Kirchner ist erloschen.
Konstanz. Sandelsre aister.
Zum Handelsregister 63 S. 3. 25 wurde tragen. Die Firma Nationale Watch Co. Franz Engesser G. m. b. S. in Konstanz. Gegen ffand des Unternehmens ist die Fahrikation von Taschen⸗ und Wanduhren und der Handel mit allen in dieses Fach schlagenden Artikeln. Das Stamm kapital betrãgt 30 000, — 466. Die Geschäftsführer sind: J Privatmann Karl Witzsche und 2), Kaufmann Franz Engesser in Konstanz. Der Gesellschafts vertrag ist am 18 Januar 1912 errichtet worden mit Nach trag vom 22. Januar 1912. Jeder der Geschäftz⸗ führer ist befugt, für sich allein die Firma zu ver⸗ treten. Jedoch ist jeder Geschäfteführer verpflichtet, bei Waren- und sonstigen Bestellungen, welche für sich allein oder mit anderen vorher egangenen Be⸗ stellungen den Kredit der Gefellsch aft init ier 13099 A6 belasten, die Zustimmung des anderen Ge! schãftsführers einzuholen. Der Gesellschaftsvertra wird zunächst auf 6 Jahre geschlossen; er gilt . jeweils als auf weitere 6 Jahre verlängert, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf des letzten Geschäfts= jahres gekündigt ist. Bd. 1 O. 3. 1960. Firma Philipp Steuer., In⸗ haber Philipy Steuer senior in Ronstanz. Die Firma ut auf Kaufmann Albert Steuer in Konstanʒ übergegangen und geändert in Philipy Steuer senior Sanitätsgeschäft in Konstanz.
Konstanz, den 28. Januar 19 2.
Großh. Amtsgericht.
Kos ehmin. Bekanntmachung. 97179 In unserem Handelsregister Abt B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: zVaudwirt⸗ schaftliche Maschinenbaugesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Soret folgendes vermenkt worden:
Die Vertretungsbefugnis des Labitzke tst beendet. halter Ernst Böse bestellt.
Koschmin, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Sandelsregister. 197327 Neu eingetragen wurde die Firma Heinrich Wüst, Assekuranz, Auswanderungs⸗ und Auskunftg⸗
965301] einge⸗
Kaufmanns Otto An seiner Stelle ist der Buch⸗ in Borek zum Geschäftsführer
bureau in Landau. Inhaber: Heinrich Wist, Generalagent in Landan. Landau, Pfalz, 51. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. 97328
Die Firma J. Weil, Wein. und Branntwein“ handlung in Landau, ist erloschen.
Landau, Pfalz, 351. Januar 1912.
gl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 973293 Die Firma „Johann Bachmaier“ in Landshut ist erloschen. Landshut, den 31. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Leipazis. 97180] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
IN) auf Blatt 15112 die Firma Deutsches
Drogenhaus Georg Schöpfel in Leipzig. Der Drogist Theodor Georg Schöpfel in Lei haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Drogen⸗, Farben⸗, Chemikalien- und Kolonialwaren⸗ handlung);
Leipzig ist In.
2) auf Blatt 15 113 dier Firma Otto Wilhelm Der Buchbãandler deiv ig
Königliches Amtsgericht. 7.
und Bühnenveitrieb deamatischer und mast=
verla elf gen Werke);