1912 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Otto Schwetasch und der Fabrikant August Krämer, beide zu Spremberg (Lausitz'!. Die ö hat am 8. Januar 1912 begonnen, Zur ertietung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Schwetasch ermächtigt. Spremberg, Lausttz, den 30. Januar 1912.

Stavenhagen“ elngetragen. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist in Rostock.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist der Handel mit Eisen, Gifenblechen, Elfen waren und sonstigen zu dieler Branche gehörigen Artikeln, ferner der Erwerb und die Fortfübrung des in Rostock von dem Kaufmann Richard Blanke in Rostock unter der Firma W. Rahfotb betriebenen Handel sgewerbes mit Z veigniederlassung in Sltavenhagen. Das Geschöftejahr ist das Kalenden= jahr. Das Stammkapital beträgt dreihunderteinund⸗ fünfzigtausend Mark.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. August 1911 abgeschlossen für die Zeit vom 1 Januar 1912 bis zum 31. Dezember 1921. Die Vertragsdauer Her; längert sich stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf des Vertragen Kündi

ung seitens eines Gesellschafiers erfolgt. Wird die e bi ung von einem anderen Gesellschafter als von der „Deutschen Eisenhandel Attiengesellschaft; aut= gesprochen, so hat diese Attiengesellschaft das Recht, bie Geschäftgzan ele desjenigen oder derjenigen Ge— fellschafter, welche gekün igt haben, zu Übernehmen. Dieses Recht erlischt, wenn es nicht spätestens binnen Monatsfrift nach der Kündigung ausgeübt wir. Abgesehen davon, kann die Auflösung der Gesellschaft vor dem 31. Dezember 1921 jederzeit mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden, doch hat in solchem Falle die Minderheit das Recht, durch Üebernahme der Geschäftsanteile der für die Auf Ilöfung stiimmenden Mehrheit die Auflösung der Ge sellschaft abzuwenden. Dies Recht erlischt, wenn es nicht binnen Monatsfrist ausgeübt wird.

Dle Gefellfchaft wird, wenn ein Geschäfts führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts= führer bessellt sind, entweder durch zwei Geschãfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Profuristen und einen Geschäftsführer vertreten. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann die Bestellung derart erfelgen, daß ein einzelner, Ge. schäflsführer oder mehrere einzelne Geschãf ts führer für sich alleln zur Verttetung befugt sind.

Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen gemennschaftlich vertreten. ö

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der geschriebenen oder guf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gresellschaft ibre Namensunterschriften beisügen. Durch den Gesell⸗ schaftsvertrag ist, der Kaufmann Richard Blanke in Rostock zum Geschäftsführer, der Kaufmann Franz Timm in Rostock zum stellvertretenden Geschãfts führer bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschait befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stavenhagen. den 39. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. 97224

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 143 (Firma „Georg Köhler“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Fritz Köhler aus Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura det Fritz Köhler ist erloschen.

Stettin, den 26. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 07226 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 204 eingetragen: „Gemeinnützige Centrale für Gast ausre form, Gesellschaft mit beschrãnkter er,, mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Ver. waltung von Reformgasthäusern, Ein- und Verkauf von Waren an Reformgasthäuser und andere Wohl⸗ fahrtseinrichtungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 festgestellt. Das Stammkapital betragt 20 000 6. Zum Geschäftstübrer ist der Pastor Jobannes Reetz in Stettin bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei von ihnen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Ostfee-Zeitung in

Stettin. Stettin, den 30. Januar 1912 . Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburę. Els. . Haudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: . . In das Gesellschaftsregister Band 18 Nr. 125 bei der Firma Keppel d Schulz in Straßburg, mit Jweigniederlassung in Düffeldors: Die Gefellschaft ift aufgelsst. Das Hanzels= geschäft ist auf den Kaufmann Robert Keppel in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. In das Firmenreglster Band X Nr. 76 pie Firma Keypel & Schulz in Straßburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Düfseldorf: ; Inhaber ist der Kaufmann Robert Keppel in Straßburg. Straßburg, den 26. Januar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

stuttgart. Handelsregister. 197342] K. Amtsgericht Sturt gart Stadt. In das Handelbregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Peter Mass in Stuttgart. Inhaber: Peter Mass, Kaufmann hier. fakturwarengeschäft. .

Zu der Firma Emil Barth in Stuttgart: Der ,, geändert in: Emil Barth Nachf. nh. Adolf Lutz. . ö. r Firma ist mit dem Geschäft auf Adolf Lutz, Verlags buchhändler hier, übergegangen. Die in dem Beirlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichleiten des bisherigen Inhabers sind auf

den neuen Inhaber nicht übergegangen. . Zu der Firma Süddeutsches Verlags⸗Institut

(97226

Manu⸗

obert Breitling hier ist Gesamtprofura erteilt. Die

b.

Dem Kaufmann

prokura erteilt. Zu der Firma Erhardt * Co. Gesellschaft

mit beschrüntter Haftung. Sitz in Stuttaart: Die Prokura des Fritz Stelzenmüller, Kaufmanns in Santander, ist erloschen.

Den 29. Januar 1912.

horn. 26 l In das Handelsreglster ist die offene, Handels— . „Serum Institut“ in Thorn eingetragen.

ie Gese

stellter Li in Thorn

Thorn.

seine St Culmsee

Tilsit.

Perlmanr

Trier.

Gesells Schwall,

vom 3. vom 20 geändert

so lange oder die

Die G führer.

Das 54 000 * Unter Adolph

worden:

w oh nhaf Dem

Witwe

sellschaf

sellschaf dember

Dem ist Pro

ülius Müller in Stutigart: Dem Buchhändler . dez Max Jackstädt ist erloschen.

15

Die Firma Töninghaus gart. 1911. Gesellschafter: des Friedrich Döninghaus. Uindenthal, Hermann bon Fischer⸗Weikergthal, Buch⸗

der Ziegeleibesitzer Otto Pfeiffer in Thorn Tierarzt Hermann Boese in Thorn.

.

Thorn, den 29. Januar 1912.

In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee“ eingetragen, Gute besitzer Leopold . Schwetz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an

Thorn, den 29. Januar 1912.

In unser Handelsregister, Abteilung A, , unter Nr. 828 die Firma Louis PBerlmann in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Geschäftszweig: und fremde Rechnung. Tilsit, den 29. Januar 1912.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Rr. 1043 die offene Handelsgesellschaft H. Tumbölt u. Co. mit dem Sitze zu Luxemburg und einer Zweigniederlassung in Trier eingetragen;

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Trier, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UVelrem, Rer. EHHannm. 96466 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma

Beunter's Fischgeichäft in Uelzen und als deren

Inhaberin die Witwe Sophle Benter in te⸗ münde eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Benter in Geestemünde ist Prokura ertellt. Ge⸗ schäftszweig: Fischhandlung und Fischräucherei. Uelzen, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Völkklingem. Bekanntmachung. IN 232 Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗

schafter der . . schaft mit beschräukter Haftung zu Wehrden

April 1899 bezw.

Gefellschaft besseht nach Ablauf dieser Dauer noch

gungsfris eines Jahres erfolgen.

schäftsführer bestellt ist, durch die sen, wenn mehrere Geschäfte führer bestellt sind, durch führer allein vertreten.

Malstatt⸗Burbach, später Prokurist dieser Firma,

brücken früher, jetzt zu Wehrden wohnhaft, ist Pro⸗ kura erteilt. erloschen. .

Völklingen, den 17. Januar 1912.

Warim, Heck lb. Ju * hanna Heine zu Warin unz als deren Inhaber die

Tatelhön, eingetragen. Warin, den 25. Januar 1912.

VWasnungenm. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. ZJur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen,

Acttengesellschaft in Niederschmaltalden ist ein⸗

getragen: ö ö

Derektor Robert Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Melningen ist bis zum 31. Dezember 1912 in den Vorstand berufen.

Dem Kaufmann Karl Aierle Prokura erteilt. Die Prokuren des Albin Döll und des Kurt Günther sind erloschen.

Wasungen, den 30. Januar 1912.

Weissen gels. ;

In unser Handelsregister ist unter 523 am 8. Ja— nuar 1912 eingetragen worden: Offene Handels. gesellschaft Mire und Pohle. Weistenfels.

Frankfurt a. M., 2) Ceeil ie Mire in Weißenfels; jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Ge⸗

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

ffene Dandelte ge sellschaf selt 20. Dejember Frida geb. Bauer, Chefrau

aufmanns in Cöln⸗

Engen Hardt, Buchdruckerei

Edgar Einstein hier ist Einzel⸗

Landrichter Pfizer.

(97228

Inhaber sind und der

Gerichtlich be⸗

Usschaft ist bereits aufgelöst.

Königliches Amtsgericht. . 97229)

Der Schnackenburg in Mühle

elle der Bankdirektor Carl Knoche in

gewählt worden. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 97230

ist heute

mhierselbst eingetragen. . Handel mit Hölzern für eigene

Königliches Amtsgericht.

97231]

chafter sind Heinrich Tumbölt und Karl beide Kaufleute in Luxemburg.

Geeste⸗

Wehrdener Daupfztegelei, Gesell⸗ ist der Gesellschaftsvertrag 30. Aprtl 1899 ab⸗ Die

Januar 1912 und dauert bis 31. Dezember 1921.

fort, bis bon einem Gesellschafter gekündigt Kündigungsfrist abgelaufen ist. Die Kündl⸗ t beträgt J Jahr und kann nur zum J. April

esellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗

jeden Geschäfts⸗

Stammkapital ist von 24000 auf

t erhöht worden. . / Ausscheidung des Michel Latz und Fritz als Geschäftsführer ist als solcher bestellt

Jakob Adolvh, früher Ziegeleibesigzer zu

t zu Wehrden. . Jakob Ludwig Adolph, Kaufmann zu Saar⸗

Die Prokura des Jakob Adolph ist

Königliches Amtsgericht. ; loss 8] as Handelsregister ist heute die Firma Jo—

Johanna Emma Friederike Heine, geb.

Großherzoglich :s Amte gericht. 973431

Finanztat Meinhold Strupp in

in Melningen ist

Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI. 972331

Ge⸗

ter: 1) der Kaufmann Ostar Pohle in

ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. No-

1911 begonnen. . . Kaufmann Sigmund Mire in Weißenfels

kurg erteilt worden.

Nr. 462, Firma Gustan Handwer fels, folgendes eingetragen worden: erloschen.

Witte. Inhaber: Erich Witte,

Akttengesellscha C Janßen mann GChristian stande ausgeschieden ist.

Weissenfels.

In unser Handelsregister Abteilung

Weißenfels, den 15. Januar 1912. ö Königliches Amtsgericht.

Weißenfels. den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wesel. ö Im hlesigen Handels register Abt. B Nr. 23 ist bei der st „Verlagedruckerei Ingendaan in Wesel eingetragen, daß der Kauf. Janßen aus Münster auß dem Vor⸗

Wesel, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven.

in Wilhelmshaben übergegang Betriebe begründeten Forderungen und

ist wieder Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Witten burz, Meck lb.

die Firma: Hans Graap, Wurstmacherei, in Wittenburg Schlachter Hang Graap in Wittenburg) Wittenburg, den 27. Januar 1912.

Es wurde heute eingetragen:

bei der Firma „Hirtz C Stengel“, delsgesellschaft mit dem Sitze in Pettl meinde Bühl:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. D

gefellschafter Franz Josef Hirtz, Uhren

Firma „Joseph Hirtz“ mit dem

lingen, Gemeinde Bühl. . Inhaber:

Bühl.

Angegebener Geschäftszweig: Uhrgläf

Zabern, den 22. Januar 1912. Kaiserliches mtsgericht.

Die Firma: „Erust Martin“ mi

in Homburg i. Pf. ist erloschen.

Zweibrücken, 25. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

ker, Die Firma ist

Kaufmann, Leißling.

Im hie sigen Hand Bregistẽ n . ist Fa , , n 5 * heute zu der Firma C. J. Arno eingetragen guldator ist der Buchhalter Mar Wigkandt daß das Geschaft zur Fortfetzung unter unverãanderter

Firma auf die Ehe rau Arnoldt, Jenny geb. Neuhaus, en ist und daß die im

käiten auf die neue Erwerberin nicht übergegangen sind. Dem Kaufmann Max Fuchs in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, den 23. Januar 1912.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 156 Schlachterei

Großherzogliches Amtsgericht. zahb erm. Handelsregifter Zabern.

1) in das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 135

geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Mit⸗

in Pettlingen, Bemeinde Bühl, übergegangen, welcher es mit der Firma „Joseph Hirtz“ weiterführt. Die Firma „Hirtz * Stengel“ ist erloschen. 2) in das Firmenregister Band J Nr. dem Sitze in PVett⸗

Hirtz, Ührenglasfabrikant in Pettlingen,

wei briü ek en. Handelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma:

lo az A ist bei Weißen

.

196927]

ung. nayrentn. Setauntmachung de eingetragen:

In das Genosfenschaftsregister a neren orf und

ndorsf⸗ I) Consumverein Don Genoffenschaft mit Vur

räukter Haftpflicht i

s. 11. De⸗

BVeichluß der General per sammlung vom ]. . ) Aufgabe des bisherigen e n, nr, Abanderung der 8 4,

Königl. Amtẽgericht. händler in Stuttgart, ! 6

, befitzer in Sturtgart. Vie Gesellschafterin Frida waeissentels. 972351 Statuts und unter keilweiser Abe .

. H Tgelorenhste ist beute ö . ist a,,, ö. Gesellschaft . n. 3a leregistet A ist bei ang 6 i . 12 , . , .

8 , ĩ . ; se Firma lautet jetzt: Kur quelle en. Ver än ln. 2 und Wirt⸗

1 . Gar eien hacer en, r denn chef richt Gintan , n . schafte bedürfnissen, im großen , en

Annahme von Spareinlagen

Mitglieder im kleinen, Mitgliede e bie Bearbeitung und Her— der Mitglieder sowie in eigenen Betrieben.

97236

6

197237

Verbindlich⸗

972381 und

(Inhaber: eingetragen.

97344 offene Han⸗ ingen, Ge⸗ as Handels⸗

glasfabrikant

1006 die

Franz Josef Gemeinde

erfabrikation.

197345 t dem Sitze

ieve. ö In unser Güterrechtsregister ist

Fleckes, in Kleve: Durch Ehevertrag

schluß jeder Verwaltung und Nußznieß

mannes am Vermögen der Ehefrau.

Kleve, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Nummer 196 eingetragen für die Eheleute Wilhelm Montel, Bautechniker, und Elifabe Dekoven, Witwe erster Ehe von Eduard

nuar 1912 ist Gütertrennung vereinbart, unter Aus⸗

97360] unter

heute th geborene vom 20. Ja⸗

ung des Ehe⸗

d

Bekanntmachung.

Amberg. Generalversammlung des

In der

wurde an Stelle des

Amberg, den 30. Januar 1912. K. Amtsgericht Registerge

Am ber g. Bekanntmachung.

getragene Genossenschaft mit un Haftpflicht“, in Sindlbach hat sich versammlungsbeschluß vom 3. Dezem gelöst. zember 1911 wurden 1) Gottschalk, Mathias,

als

Amberg, den 30. Januar 1912.

Hamberg.

tragen bei der Firma;

A. ⸗G. Burgebrach:

Grosibirkach. 11. 1. 17

fassung des Statuts vom

Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 3) und der Absatz der Erzeugnisse des lichen Betriebs und des ländlichen auf gemeinschaftliche Nechnung; von Maschinen und sonstigen Gebrau auf gemeinschaftliche Rechnung zur mi lassung an die Mitglieder. Die 5

Boten des Verbandtz ländlicher Geno Närnberg. . Bamberg, den 30. Januar 1912.

Königl. Amtsgerlcht Weißenfels.

KR. Amtsgericht.

Genosfenschaftsregister,

vereins Schwandorf und Umgebung, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schwandorf vom 17. Dezember 1911 ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Philipp Eberle der Platz eister Michael Dobmeier in Schwandorf als Kontrolleur gewählt.

Die „Malkereigenossenschaft Sindlbach, ein⸗

In der Generalversammlung vom 17. De⸗ Liquidatoren Gütler in Sindlbach, und 2) Pöllath, Johann, Oekonom in Langenthal.

FK. Amtsgericht Registergericht.

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ̃ „Grosßbirkacher Spar⸗ und Darlehnskassen-Bereln, eingetragene Ge—⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

des Unternehmens nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder ersorder⸗ sichen Geldmittel und die Schaffung, weiterer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, lasbesondere 1) der gemeinschaftliche

3) die Beschaffung

kanntmachungen ergehen nunmehr im „Raiffeisen⸗

97271] „Consum⸗

richt. 97272 ibeschrünkter

mit General⸗ ber 1911 auf⸗

bestellt:

o 273

Infolge Neu⸗ ist Gegenstand

die Herstellung landwirtschaft⸗ Gewerbefleißes Hegegenstäͤnden et weisen Ueber⸗ ffentlichen Be⸗

ssenschaften in

stellung von Lebensmitteln . , . ei

S6 festgesetzt. * mit 5 ie nel, beteiligen. beträgt 10 96. ; l. November und endigt init dem jeden Jahres. machungen

Vo ibüne in Bayreu 3 di ö aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben umm bestünmt der Vorstand sichtsrat bis zur Generalversammlung e nung der Firma der

hinzufügen. an dessen

ig jeden Mitgliedes wird auf . Die Hafisumme n, söeschäftssahr beginnt mit dem dae e n f, ö eines Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ Genossenschaft, unterzeichnet von erfolgt in der Frankischen th, für den Fall, daß dic les

Ein Genosse

der 2 Vorstandemitgliedern,

öglich werden sallte, im Verein mit dem . Beschlußfassung der nächsten in anderes Blatt. Die Zeich⸗ Genossenschaft geschleht in der nd der Kassier zu der

Weife, daß der 1. Vorstand un . zu. Firma der Genossenschaft ihre Namentzunlerschriften

Bei Verhinderung eines derselben tritt Stelle der Schriftführer, sodaß zwei Voꝛrstandemitgljeder rechts verbindlich . Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben, . Adam Herath, Georg Keller, Deinrich Schmi t, Michael Hofmann, Johann Wendel und Fritz 63 reuther al den Börstand ausgeschieden. Jen dr stand besteht nunmehr aus folgenden Per nen Konrad Herath, 1. Vorstand Johann Hübner, Kassier, und Christoph Adler, Schriftführer. 2) Darlehens tassennerein Himmelkron, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Himmelkron; Johann. Schoherkh auß! Dem Vorstand ausgeschieden, dafür Johann Zanner, Wagnermeister in Dimmelkron, neugemählt. 3) Ziegelhüttener Spar—˖ und Darlehens⸗ kassenver ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter dDaftpflicht in Liquidation. Die

. J j 1 I 7 58 1 8 Vertretungsbefugnis der Vquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.

Bayreuth, den 23. Januar 19312.

Kgl. Amtsgericht.

Hig go. Bekanntmachung. 97274

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 15 die Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Siedling hauien ein⸗ getragene Genofseuschaft mit beschrantter Haftpflicht“ mit dem Site in Siedlinghanusen eingetragen worden. ö ö . Cala ist am 29. Dezember 1911 sestse telt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein chaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Vorstandsmitglieder sind;

N Landwirt Franz Wiese,

2) Landwirt Friedrich Klauke,

3) Tandwirt Josef Schulte, sämtlich aus Siedlinghausen. . Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossen. schaft durch die Westfaͤlische Genossenschafte zeitung in Münster i. W. Die Willenzerklärungen des andè. durch gemeinschaftliche Namensunterschrist Vorstands mitglieder. . Die Einficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des erich, jede n gestattet. Bigge, den 20. Januar 1912. a Königliches Amtsgericht.

*

Vorstands erfolgen zweier

Colmar, Els. Bekanntmachung. 1972751 In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 5: Konsumwerein „Eintracht“ e. G. m. b. H. Maxkirch eingetragen: . Du ch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1912 wurden die 85 15, 16, 27. und 52 des Statuts abgeändert. Bezuglich der Abänderung wird auf die Blatt 42 und 43 niedergelegte Fassung verwiesen. Eolmar, den 25. Januar 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, KIs. Bekanntmachung. 197276 In das Genossenschaftsregister Band IV wurde be Nr. Ss3: „Overhergheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein, e. G. in. u. D. in Ober⸗ hergheim“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1912 wurden die bis dahin geltenden Satzungen aufgehoben und ein neues Statut in. der auf Blatt 221 239 der Akten niedergelegten Fassung errichtet. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förzerung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere .

I) der gemeinschastliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, ! ; .

2 bie Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin.

Der Vorftand bleibt in seiner bisherigen Zu⸗ sammensetzung bestehen.

Die Willenserklärungen ; die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 32 flandsmitglieder, unter denen sich der Verein?, vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namengunterschrift bet⸗ Ugen.

Eöimar, den 30. Januar 1912. Kaiserl Amtsgericht. Darkehmen. 97277

Im Genossenschaftzregister ist bei dem Wierꝛischker

Darlehnekafsenberein e. G3. it. Uu. G. zu Wie⸗

und Zeichnungen für

Vor

kischken eingetragen, daß an Stelle des autzge⸗

Naundorf und Umgegend, eingetragene Ge—

schiedenen Präzentors August Szyperreck in Kleszowen

der dehter riedrich Schneider in il en e

in den Verstand, der Gutsbesitzer Heinrich Padeffke

in Raudohnen als PVereinsvorsteher und der Kauf⸗ mann Heinrich Forstreuter in Kleszowen als sein

Stellvertreter gewählt worden sind.

Dartehmen. den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Eeleartsnerg n. 366 973751 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 10 bei der Genosenschaft: Ländliche Spar⸗

und Darlehuskasse Tromsdorf und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Daftufli t eingetragen, daß der Landwirt Otto

Tänzer in Tromsdorf an Stelle des Landwirts Karl Kntschbach daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Eckartsberga, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 1 Betanutmachung. N278 Betreff: Baugenossenschaft es wee,

personals. In goistadt⸗Hauptbahnhof e. G. n. *. v. In der Generalversammliung vom 26. Nobemher 1911 wurde an Stelle des ausge— ö n, ,,, . Johann Ott: Loy, Wilhelm, Führerbewerber in Ingolß ĩ Vorstandsmitglied gewählt. n m Erstes Vorstande mitglied ist nun: Dunz, Anton Maschinenhausgehilfe in Ingolstadt.

Eichstätt, 31. Janugr 1912. K. Amtsgericht.

Freihur, Eine. 97279 g In iner Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Häcksel⸗ schneidereigeuossenschaft Nordkehdingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg (Elbe) eingetragen er, a

Der Schluß des Geschäftsjahres ist vom 30. Juni auf den 31. Jul! , ,, k Freiburg (Elbe), 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. ö Geislingen, Steikge. 97280) . Kr, Amtsgericht Geislingen.

Im Genossenschaftregister ist am 27. Janr. 1912 Ringetragen worden bei dem Darlehenskafsenverein Türkheim, e. G. m. u. H. Philipp Nusser und Georg Straub sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt worden sind: 1) Andreas Schweiß Maurermeister, Vorsteher, ?) Christof Maurer, Bauer, beide in Türkheim. ö ö. .

Den 31. Januar 1912. Amtsrichter Funk.

Grovesmihlem, Meck b. 972381

In unser Genossenschaftsregister für die Gerichts— schreiberei Klütz ist heute zu Fol. 1 Nr. 1, betreffend die Klützer Moltereigenossenschast, e. G. m. u. S. in Klütz eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1911 der Krützer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klütz ist ein neues Statut vom 12. Dezember 1911 angenommen worden, welches sich zu S der Akte 66 elches sich zu SI der Akten

In dem neuen Statut sind folgende Veränderungen gegenüber dem alten Statut vorhanden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern der Genossenschaft in ihren Betrieben produzierten Milch und Rahm auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von zwel Vor⸗ standsmitgliedern zu zeichnen ist, in der Greves— mühlener Zeitung in Grevesmühlen. .

Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. Vorstandsmitglieder sind die Herren Gutsvä Dorn in Goldbeck, Prehn in Arpshagen und . in Reppenhagen, der Gasthofsbesitzer Lembke in Klütz und der Erbpächter Bamann in Tarnewitz.

Grevesmühlen (Meckl.), den 29. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Gxossenhain. (97282 ) Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 25 die Genossen⸗ schaft: „Swar⸗, Kredit! und Bezugsverein

Nichstà‚⸗tt.

nossenschaft mit unbeschräunkter Haftwflicht“, mit dem Sitze in Naundorf bei Großenhain eingetragen worden.

Nach dem Statut vom 17. Januar 1912 ist Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaft— lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit- glieder dadurch zu földern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz- bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land—⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. .

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschasten im Königreiche Sachsen“ in der erm, daß sie mit der Genossenschafte firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die DHelanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge⸗— nossenschaft ihren Namen hinzufügen. 8e Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis „Oktober. ;

Mitglieder des Vorstands sind: a. Max Enger, b. Richard Talkenberg, e. Richard Schietzel, Himtlich in Naundorf bel Großenhain, und d. Oskar Born in Großenhain.

ö Die, Clnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großenhatn, den 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Hattingen, Inn. ,, m 97283) Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei „Spar und Kreditwerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkfer Haftpflicht, Dahl

Tümmler, beide in Ma ) n Magdeburg, in den Vorstand an lr g, n Vorstand

Meissen.

Amtsgerichts ist heute auf Blatt 15 die Betriebs h * 2 genossenschaft vereini ter M s e 21 is er⸗ ; 34 ei si v de Ti hy ler

schaft mit heschrüů ; *. betreffend, schräukter Haftnflicht, in Meisten

Die Pertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be. endet, die Firma ist erloschen. Datttugen, den 25. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Hermsdorf, EUynnst. 97284 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ] folgendes eingetragen worden:

Die Satzung des Seifershauer Spar⸗ und Darlehnstassenvereins e. G. m. u. D. zu Seifershau ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1911 dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtscheftlichen Lage der Mitglieder ist, ferner, daß die Bekanntmachungen des durch mindestens 3 Mit— glieder darunter Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter seine Willenserklärungen kundgebenden durch Zufügung der Namensunterschriften zur Vereins⸗ srmg oder zur Vorstandsbenennung zeichnenden Vorstands außer im Landwirtschaftlichen Genossen— e ,, . zu k nunmehr auch in dem Generalanzeiger für das Riesengebirge i ĩ i. Schl. erfolgen. ,,

Hermsdorf u. K., den 24. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. (97285 Cx . J 8 9 z , ,. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Dezember 1911 errichtete Genossen⸗ schaft Konsumwerein für Unterweid und im gegend e. G. m. b. H. in Unterweid eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme bon Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma entweder durch Zirkular oder in der Eisenacher Zeitung. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; Zeichnung erfolgt durch? Mit glieder, die der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 „; Beteiligung jedes Genossen bis zu 10 Geschäftsanteilen. Vorstandsmitglieder ind: , , . HYälterlein, Puppenarbeiter Johann Wil hflm Frank, Puppenarbeiter Heinrich Cbristian Witzel, alle in Unterweid. Bas Geschäftejahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kaltennordheim, den 15. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Kempten, Agän.

Geuossenschaftsregistereintrag. Darlehens kaffen verein Waltenhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Mathias Seif. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Bihler, Oekonom in Lanzen. . Kempten, den 30. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, AIgäun.

. Geuossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Pfronten Kauyel, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Da fipflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Josef Barnsteiner und Joh. Klotz. An ihre Stelle wurden gewählt Alois Mörz und Alois Keller beide Oekonomen in Pfronten-Kappel. Kempten, den 30. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

97287

o 286)

Kiůstrin. [97288 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 KRartoffelflocken fabrik Genschmar e. G. m. b. D. heute folgendes eingetragen worden;

Zl Liquidataren sind bestellt: 1) Arnold Schröder, Gutsbesitzer, Genschmar, 2) Hugo Lehmphul, Guts— besitzer. Zechin. Die Liquidatoren zeichzzen, indem beide der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz »in Liquidation ihre Namenzunterschrift beifügen. ] Küstrin, den 24. Januar 1912. w

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Betanntmachung.

Eintrag im Genossenschaftsregister. „Lagerhaus⸗Genossenschaft des Verbandes der Gerstenbauvereine im Bezirke Moosburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.“ Michael Eichinger und Moriz Persch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor— standsmitglieder wurden neu gewählt: Leopold Auchter, Pfarrer und Kammerer in Priel, Joseph Gandorfer, Posthalter in Moosburg. Jöseph Stettmayer, Lager— hausverwalter in Moosburg. Landshut, den 31. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

im bech, Genossenschaftsregister. 197291) Am 27. Januar 1912 ist eingetragen bei der Firma Talkau-Tramm-⸗ Wolters dorfer Genossen schafts Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Tramm: Franz Heinrich Carl Christen in Mölln i. 2. und Hans Heinrich Nikolaus Burmester in Tramm sind aus dem Vorstande augeschieden. In den Vorstand a . nn Vollhufner Hans Joachim Hein⸗ rich Frost in Tramm und Vollhuf Heinrich Rejahn in Woltersdorf. . Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II. Mas debug. 197292 Bei „Spar- und Vorschuß verein der Gifen⸗ bahnbeamten zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hier ist. heute eingetragen: Albert Büttner und Julius Schönrock sind aus dem Vorstande ausge schieden; statt ihrer sind Paul Rode und Paul

[7289

Magdeburg, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 97294

Im Genossenschaftsregister unterzeichneten

des

eingetragene Genossen⸗

eingetragen worden, daß das Vorstands—

hausen! ! eingetragen: r

Meißen ausgeschieden und der Tischlermeister Ernst Nudolf Ladegast in Meißen zum Vorstandemitgllede bestellt ist. Meißen, am 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neis sem. 897293

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 16, die Bezugs⸗ und Atsatzgenossenschaft Weinböhla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Weinböhla betreffend, eingetragen worden, daß das. Vorstandsmitglied Gut besitzer Hermann Vogel in Weinböhla aus— geschieden und der Gutsbesitzer Arthur Hermann Thürigen in Weinböhla zum Vorstandsmitgltede be⸗ stellt ist.

Meißen, am 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

MHemmintzzem. Bekanntmachung. 97295 n Genossenschaftgregister des K. Amtsgerichts Memmingen Had. 1 Nr. 1 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenofseuschaft ronburg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter NDaftpflicht mit dem Sitze in Kranburg. Das Statut wurde am 6. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbguung, Ein richtung und der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftẽ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufligen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandemitgliedern, im Mem⸗ minger Volksblatt. Der Vorstand der Genossen⸗ schast besteht aus folgenden Personen: J) Anton DVöger Landwirt, Verelnsborsteher, 2) Anton Schweig⸗ hart, Brauereibesitzer, Vorsteherstellvertreter, 3) Taver

En gres Delon oin, i 4) Johann Rauh, Detonom, 5) Johann Georg Gromer, Oekonom,

) Franz Josef Zinth, Gutspächter, letztere 3 Bei⸗ sitzer, sämtliche in Kronburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 27. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 97296 8 n Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. 1 Nr. 23 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Dirlewang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Vaftpflicht mit dem Sitze in Dirlewang. Das Statut wurde am 1. Januar 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines . und Darlehen geschäfts zu dem Zwecke, den Bet eins mitgliedern: L. die zu ihrem Geschäfts⸗ und VBirtschafte betrie ße nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Geno ssenschaft besteht aus folgenden Personen: 9 Wilhelm Frev. Vrguereibesitzer in Dirlewang, Vorsteher⸗ 2) Josef Lederle, Brauereibesitzer dort, Vorsteherstell vertreter, 3) Simpert Bögle, Oekonom in TQflchenried, 4) Theodor Huber, Schmiedmeister in Dirlewang, 5) Johann Sontheimer, Seillermeister dort, letztere 3 Betsitzer. Der Vorstand vertritt en Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindesteng drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist, während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 29. Januar 1912. gl. Amtsgericht.

Memminx em. Bekanntmachung. 1972971 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Lrumbach Bd. 1 Nr. 28 wurde heute eingetragen die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein

Schellenbach, Post Jiemetshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Daftpflicht mit dem Sitze in Vorderschellenbach. Das Statut wurde am 28. November 1911 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel, zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht gu folgenden Personen: I) Paul Mayer, Oekonom, Vorsteher, 2) Lorenz Kienle, Dekonom, Vorsteher⸗ tellvertreter 3) Josef Thoma, Oekonom, 4) Mathias Ritter, Oekonom, sämtliche in Vorderschellenbach, ) Jakob Bittracher, Oekonom in Hinterschellen⸗ bach, letztere 3 Beisitzer. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer. gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts. gesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in, der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in dem „Bauer in Augsburg veröffent. licht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 29. Janugr 13912.

nitglied Tischlermeister Oskar Otto Wüstner in

ens aftpflicht n n, , In den Vorstand wurde gewählt: Schlund, Karl, Söldner in Leiheim. Ausgeschieden ist: Schröppel, Marthãus. Neuburg a. D., den 22. Januar 1912. K Amtsgericht.

Veuburg, Donau. 1972991 Darlehenskaffenverein Schopflohe, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftuflicht in Schgpflohe, In den. Vorstand wurde gewählt: 556 Alois, Gastwirt in Schopf⸗ lohe. Aus eschieden ist: Halbedel, Josef. Neuburg a. D., am 23. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Venburg, BDonan. (973001 Großsorheimer Spar⸗ und Darlehenskafsen⸗ verein, eingetragene Genofsenschast mit un⸗ beschräutter Hafipflicht in Grosorheim. In den Vorstand wurde gewählt: Lang, Melchior, Söldner in Großsorheim. Ausgeschieden ist: Röthinger, Konrad. ; Neuburg a. D., am 24. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Nenmagem. (97301 Heute wurde bei Nr. 11 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Leimen, eingetragen: Nikolaus Scholtes⸗Lex ist aus dem Vorstand aus⸗ geschi den. An seine Stelle ist Nikolaus Thomas, Müller in Leiwen, gewählt. Neumagen, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

ortheim, Hann. 197302 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Nörten eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Nörten vom 15. Desember 1911 ist das Statut dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vorsitzenden und drei weiteren Mitgliedern besteht. Als drittes Vorstands⸗ mitglied ist gewählt: Carl Graf von Hardenberg zu Hardenberg. Northeim, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

FPaderhborm. 1973031

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftnuflicht (Nr. 2 des Registers), am 29. Januar 1912 solgendes ein⸗ getragen worden:

Der Buchhalter Heinrich Vogt in Paderborn ist vom 1. Janüar 1912 ab in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pyrit. Bekanntmachung. 197304

In unser Genossenschaftsregtfter ist bei dem Prill⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. b. S. in Prillwitz eingetragen, daß der Gast⸗ wirt Erhard Springmann in Prillwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und, an seine Stelle der Sattlermeister Wilbelm Weitenhagen in Prillwitz gewählt ist. Pyritz, den 25. Januar 1912. König⸗ liches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 973051 In unserem Genossenschaftsregister ist am 23. Ja⸗

nuar 1912 bei Nr. 25 Consumverein Selbsthilfe

in earn nn e. G. m. b. S. eingetragen

worden:

Johann Jaeskel ist aus dem Vorstande ausgetreten,

an seine Stelle ist Paul Breiter in Langenbielau

zum Geschäftsführer gewählt.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

HRomgscheid. 96864 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 10 eingetragen: „Einkaufs. u. Werkgenossenschaft der Maler⸗ meister Nemscheiv, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Maler Glaser⸗ und Anstreichergewerbes erforder⸗ lichen Materialien und Gerätschaften, wie Werkzeuge u. s. w. und deren Verkauf im kleinen an die Mit- glieder. Ferner Uebernahme von städtischen, staat⸗ lichen und sonstigen Arbeiten und Verteilung unter die Mitglieder. Der Geschäftsanteil beträgt: 200 S6; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Der Vorstand besteht aus: a. Ernst Feldermann, Vorsitzender, b. Christoph Luck, Geschäfisführer, beide von Beruf Malermeister und wohnhaft zu Remscheid. Das Statut ist errichtet am 18. November 1911, ein Statutennachtrag am 3. Januar 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Remscheider General⸗ Anzeiger. ; Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. „Willenserklärungen des Vorstands: Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechts verbindlich sür die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunter⸗ schrift hinzufügen. Das Statut sowie der Statutennagchtrag befinden sich Blatt tz bis 15, 18 bis 19 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der 4 ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Remscheid, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Saarbri: elt en. 97306 Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsum⸗ verein Bliesransbach und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Bliesransbach eingetragen: Die 85 3 und 26 des Statuts, betr. Erwerb der Mitglied⸗ schaft bezw. die Warengeschäfte, sind geändert. Saarbrücken. den 26. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Samterx. Bekauntmachung. 97307 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dentschen Landgenossenschaft Samter, Ginge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Samter (Nr. 20 des Registers) ein⸗ getragen worden, daß der Gegenstand des Uner⸗

Kgl. Amtsgericht.

nehmens durch Beschluß vom 18. November 101

Veubarg, Moman. or2n6] linterringinger Hionter eigenmossenn t, ein⸗ etragene mit ränkter