— Witterungg⸗
Zweite Beilage
Wetterbericht vom 3. Vormittags 9
8 —
) 10 000 Spurstangen (2 36 Eingeschriebene Angebote zum
s. Februar an den Generaldirektor der Gesellschaft. Lastenheft und lane zu 1“ zum Preise von 1675 Fr, zu 2 von 1,50 Fr. von der sellschaft zu beziehen. .
7. Februar 1912, 1 Uhr. Bzrse in Brüssel;: Holzlieferung Name der für die Staatsbahnen: 43 ebm Eichen⸗ oder Jarrahholz, 229 bm Beobachtungs⸗ Gichen⸗ und 5hl ebm nordisches Fichtenholz, 1750 Stücke Eichenholz. station 6 Lose. Anlieferung an verschiedenen Stationen. Speziallastenheft mit . =, 6. . vom Bureau 2 K .
Februar 1912, 1 r. Ministère des Colonies, Brüssel, ⸗ Rue des Ursulines 27: Lieferung von: 8800 Kg reines Bleioryd, Borkum 7491 SO 1 heiter 3300 Kg reines Bleiweiß, 3450 kg verschiedene Farben, 1650 kg Keitum 717755 SNS Z bedeckt ertrastarkes Sitkativ, 1639 kg Terpentin, 1996 kg Zinkweiß, Fampurg n T NO . wolken.
13 300 kg gekochtes und 150 kg ungekochtes Leinöl. Sn inem nde Nd 5 Rö KWB wostfg Bulgarien.
Kreisft ltung in Sofig, 26. Februar 1912: Lief Neusahrwasser 1231 NW. Y bedegt reisfinanzverwaltung in Sofig, 26. Fehruar 1912: Lieferung 5 ; j von Waggon⸗ und Lokomotivöl. Anschlag 201 250 Fr. Kaution . 9. 8 i! . 4
10 O63 Frs. Ebenda, 27. Februar 1912. Lieferung von gekörntem Dexrtrin Hannoper 7495 N heiter Berlin 7468 N bedeckt
(Stärkegummi) Anschlag 14 400 Frg. Kaution 720 Frs.
Die Lastenhefte und Verzeichnisse Nr. 239 und 234 zu den obigen Fregden 75 7 N Schnee Lieferungen liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Vregl 5 5. Midi . Schner 5 Generaldirektion der bulgarischen Cisenbahnen und Häfen in Sofia Yreslau w . .
iiur Einsicht aus. Hrambet. J Gietel. 3 2 äs aorwiegend beiter Seydi fforß⸗ ar, GW = wolken. Metz 74757 N 3 wolkenl. 3 740 NNachm. Niederschl. i , ;
Ebenda, 3. Februar 1912: Offertenverhandlung für die Lieferung ; erschl. von 50 000 kg Luzernensamen und 23 500 kg sonstiger Futterpflanzen. Frantic; M. 7, Ts s helfer 740 messt bemplft fag, RWB Abbedeckt — * 2 Ja6 Schauer
Anschlag 161 500 Fr. Kaution Ho des Offertenbetrages. Lasten⸗ ) , 39 . . 6 . an ö tan in der Ackerbaus lil tun des Ministeriums Farloruhe⸗ B. 741138 N bedeckt e, , 238 Nachm. Nriederschl. 748.3 NW 3 heiter 4 1 749 — für Landwirtschaft und Staatsdomänen in Sofia zur Einsicht aus. München 7441 NW A4 Schnee 3 38 Nachts Niederschl. Frakan — 5 d RG J Schnec — 8 2 Tas anhalt. Niederscht. Aegypten. Ministerium des Innern, Generalinspektor der Gefängnisse in ö . Kairo. 21. Februar 1912. Mittags ö . . Stornoway 6465 N 2 heiter 3 Ilsto in khaki und schwarz zu Uniformen un änteln für ⸗ ke . Malin Head 7525 NO 1 wollig 1 0
g in erten *)
Witterungs⸗ e, station 2 ö. starke 24 Stunden * ö 2 er letzten — ö ; — 6 49 24 Stunden Karsstad 750, NNW 4 heiter ĩ meer e se=· . Archangel 745,8 Windst. bedeckt 1. Unter suchungssachen. Erwerhs. und Wirtsch enossenschaften.
Petersbur 7383 Schnee 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell der 5 ( ge ö * S S* d 49 . erg ] ; Le Verpachtungen. Verdingungen 6 ö ff tl A Niederlassung ꝛc. dyn , , Een 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ , c. Versicherung.
Wind⸗
richtung, Vind Wetter starke
Name der . r,. an A4 ö ne,. 222292 e,. 1 . 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1282.
Berlin, Sonnabend, den 3. Februar
in 459 Breite Nieder schla Stufenw Barometer stand
niveau u. Schwere
. Barometer slaub auf 0 Meeres⸗
—— 9 2 Wertpapier * * B nk. 8 us wei
vorwiegend hetter . —; Wing 717.5 bedeckt * a ; ⸗ k. 163 f dedec = Uemmäanditzesellschaften auf Allien u. Aktienesellschaften. Preis für den Raum einer gespaltenen Fetitzeile 30 3 ld Ver e rer, Bekanntmachu 2 3 2 . ngen. — n
Schauer . 43 4 5. 65
* ͤ Warschau 742,5 bedeckt — 14 2 ;
vorwiegend heiter an,. 6. ; ( ü
J W aunfgehon. Verlu n Jin, , , , , 7M . s i. a m, 5 3 ö 26. 4 e ö z * ö. , m, . ir 3 Sn, Jo d mae wahl Frieder schs. sathen, Zustellungen u. dergl. 2 gan, gruenen, , , , glichen K . . . . . . 9 [97705 3 der an 1. Beptember Iörche . Königliches Amte gericht. geborenen Steindrucker Karl Schrack, 981 ö ; 5 Florenz 757,7 Regen 740 — . Die Police A 69 713 über M 2000 Versicherungs⸗ Theodor Carl Frey, Sohn des Schneiders Friedrich lo7 429] Aufgebot eines Verschollenen. verstorbenen Stein hauerse heleute . ,. rack anhalt. Niederschl. gaga 45 Regen 715 , umme, auf das Leben des Gastwirtg Ernst Hermann August Catl 1 und seiner vorstehend unter 1 ge— Der am 1. Februar 18532 zu Rechberghausen, nd Wilhelmine geb. Krieg in Heilbronn, verschollen Schauer ghavn T7565 3 N olf 67 * äntwitz in Salzmezel lautend, sst. angchlich ar. Cannten Chefrgu, aufgefordert, spätestens in dem R. Gsppingen, geborene und dort wohnhaffe Fran; seit möndestens 1335, zujetzt wohnhaft in Heilbronn, wolkig . n . , Alle Personen, welche Ansprüche . 41 , den 10. Ottober . k 3 des verstorb. Tag . a,,. n,, Verschollene
gern s dieser Ver — l omi si 9 n
aus die ser Versicherung zu haben glauben ae, nnn be , nnn nun, d, nn, . , e r den en, n, gs
; werde . ; ⸗ g. ; hierdurch ange ordert, sis inf ee af nen, r, gerichte, im Gerichts hause hierselßst, imme Men Id, Jahr r n ren, . 2 6 ums 9 khr, vor dem unterzeichneten Gericht anb ien egangen und seitdem ver⸗ . anberaum
von beute ah bes Pernieid nnr , anberaumten Aufgebotstermine fi = . uns geltend zu machen. . , enfalls sie für tot erklärt ö. alem e g, Hellen. Her, Ubhe en heile ieger de Verschellenen, Aufs botstermine zu melden, ride genfall de men. ,,, . dem Hennerken. daß angessellten Erm tt un geen zufah Gemeinde pflege Anton Fischer in Rechberghaufen, n. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Magdeburger Lebens. Versicherungz - Gesellschaft. dir Schneider Friedrich August Far Fre im Hal bat, das AÄufgebotzberfahren zum wege der Todeg, über Leben oder Tod des Perscholenen zu erteilen r , . 1385 nach Amerita autzgewandert ist und seinen ein⸗ erklärung des Verschollenen in zulafsiger Weife dermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Hag! Trz Betanntmachung. i. . Sohn und seine Chefrau in dem, beantragt. Der Verschollen. wird denhalb hiermit Nufgehetsternmitne dem Gericht Ünzeige zu e. ö gem lich heiter. f sd SSO 1 bedegt 8 , Schaner Per, Fäslins enk ble, Enns, n cht, tens lan, n nen,, kulzelz gert , den w ornere, kg, (Kieh Rertjarik Sr RGS g molten, 8 = 66 = femme m Gölsen üluhhebeh des eng cherer fitemsersch ien fit erßeht sn e me bab, den Kö. än sn, wächm lag: a ü, Heitbrouz g. 3. en g, Jammer isla. e mne gl. ö — m . gegangenen Kurschesnes Nr 3285 der Zeche Eintracht kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. , . . . ⸗ ie sben bes Steele beantregt. Beh edähe e ret welten Kermshen b Aufforderung, spätesten kn gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes Amtsrichter Köhn. ; kt? Cherbourg 5235 MNS 4 balb bed. Urkunde wird aufgeferdert, späteftenz in dem auf Aufgebotstermine dem Gerichte Anz e n effelsr, rg, d, ,, 2 e n f tg hizelge in machen. Auskunft über Leben oder z I , loge ge r in, ö. . er Leben oder Tod des Verschollenen Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Moosburg
beim w, n,, . 9 22. Jeb 1919, Mittags Finanzmini ir airo. Februar / itta 5 * ö. ö. 6. l Finanzministertum in ir 8 Valentla ö , is 5 ot Ssbedect 2 76 den „12. Seytember ESBHA2., Vormittags Bremen, den 1. Februar 1912. ; un ds. r, N 5 bedeckt 1 A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . ö vermag, aufgefordert, spatestens in diesem vom 29? Januar 1912 wurde gegen die nachstehen? Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. beze chneten Personen, von deren Leben seit mehr als
12 16. 6 3 k ,, . ö . ö ö Lastenheft in fragzösischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ sowie im e 5 . sarrig Jag 4 bbede 3. . Bureau der Nachrichten für Handel, Induftrie und Landwirtschaft“ Seilld 1823 8 halb bed. e , Teller . 7353 33 walken =, . ul e ict rmine seine Rechte Fürhölter, Sekretär. Gan . i 8 in Berlin V., Wilhelmstr. 74. . . / , f 3 — 6 — — 3 — falle wr nd. die, Urtunde vorzulegen, widrigen⸗ pingen, den 26. Januar 1912. 10 Jahren keine Nachrichten eingegangen sind, das Survey Bepartment in Giseh (Mudirieh), Aegypten. 1. April Aberdeen 26238 NO heiter 3 Schauer Perpignan 7463 halb bed. 4 0 7 ; fal . Rraftlozerklirung der Urkunde erfolgen wird. 1979019) K. Amtegericht. , n 9I2. Mittags 12 Uhr: Lieferung von 6000-5000 m Kaliko zum (Magdeburg) Belgrad. Serb. 739. bedeckt Steele, den 25 Januar 1912. Nachbenannte Personen sind verschollen: Dr. Stock, stv. A.R. eh, 3 rung 1912. Mittags hr: Lieferung . in, ., . ñ r ; Aufziehen von Landkarten. Lastenheft in englischer und französischer Shields wolkig 2 2 J52 ziemlich heiter Brindist — —— — . ö 'n, . en. . Gläser, Formstecher, geboren lotzgs?] L Georg Tausch oder Dausch, Sohn der Sprache beim Reichsanzeiger sowie im . w ; (Grünberg Schl.) Moskau 741,7 Schnee 160 2 60 . er. ber , . . n. ö ; Der Bauer Josef Brummer in Thal hat bean— ,, Josef und Franziska Vausch. E w dür mn wah heit e Senn R', Kön, gane . , n , ,, , , , K ,,, , , , m, dg, e, ,,, d , , r,. . ; — ĩ . ö. ann an Fla) Sessingfors 7 RM W , wolten Ti 3 a 8 h ,. Fettwarenhandler Wilhelm Pape in Jahre des vörlgen Jahrhunderts bon seinem . schollene wolrd auf e. geen er bezeichnete Ver⸗ pa e, ⸗ mehr als 50 Jahren Ille Air Don WMQ A heiter 42 anhalt. Niederschl. ,o, J : e ,, 55 Vamburg St. Pauli, Heinestraße 3 2) der Kauf⸗ orte Bernsdo f t . gefordert, sich spaͤtesteng in dem che , serrsdricbsre rf Kuopio 433 WMW wost g —3 2 416 iann A. Schäl; in Hammburg, Kielerftraße 73. . Hachtscht I Ihnen . ö. 1388 die letzte auf Freitag, den 20. September 1E2, Born. 2) Anna Tausch oder Dausch, Tochter der oben- St. Mathieu 752,3 ON O 2X heiter J, n Niederschl. IU4bd4 NW. 2 Schnee 4 55638 4 . n. den e , Juflizrat 3 Heinrich n tr g der geboren er r , , n , m a, . 9. ö. er, m, ,,,, 6 1 1 9 26 . . . Tabs W N bedeckk 1 5 s3s Tetens ir — ; . . 5 : ne iu melden, widrigenfalls —; 3 rmitteln, seit mehr als (cHamborgh Ji 9 , * das Aufgebot der am 6. März 1963 in Ctzdorf, Sohn deg Zim mer. *. Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, wälche 50. Jahren verschollen, ⸗ 66 os an , balb ber.. . anhalt. Nieberlchi gans Bb Rr B 1 wolli 2 3 741 ee heinz nnn, nnen. gung Heinrich Hilheltn cih and der Wistcimine ängkanft über Leben nnd Ear dezngäschofer r, s) Jofele Tausch öder Dausch. Tochter der oben, ö kJ Harz , . wollenl. 10 ĩ . . ang sestellten, Lon (eb. lebe zuleßt wohnhaft in Chemnitz, welcher im geben können, ergeht die Aufforderung, ,. Fenannten Schreinerteheleute Bausch in Haag, Ge— SSW wolkig — 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , n SSG * bedect
de — O
Zuglyltze or R. NJ Nebel W G6 melst bewölkt Lembera 757 5 NMS 1 Schner = 7 3 Ta Nachts Niederschli. . (Vilhelm sha v.) Herman tas 7a 5 bedeckt 5 0 meist bewoltt lo 3 bb)
Gefangenwärter. Lastenheft in englischer Sprache und Stoffmuster
753,1 O heiter
7498 NW
22
Or
O O0 0 O 0 d — =.
— —
Fffentticher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Untersuchungssachen.
* . erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
N Untersuchungssachen.
u , e ge e Regen den unten beschriebenen Reisenden Martin * ö 6p irt. Friedländer, geboren am 29. März 1884 zu bie nn n,, . . Berlin, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten Gericht Iz. Division.
29 J. 1187. 11 die Untersuchungshaft wegen gewerbs⸗
C SS t
— — —
741 . Sãntis 538 4 RW Schnee h., — 6537 . Kaufmann Christian Thomsen in Alton 8 — ö . ö 6 Hudapest ö, ene nnn nnn ,, m, . 26 . . ö das Kaiser Alexander Grenadier· im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. durtg eit und Ort nicht zu ermitteln, feit mehr als . horten Bin e, , e e ,. Hꝛonat. nah us sst]in fällig eg ef g, tr. J in Berlin als Fahnenflüchtiger ber⸗ Griesbach. 30. Januar 1912. , e,, ,. ö ; l ; ß ; e, . 3 j , ; K K. Amtsgeri ᷓ z ntragsteller ist:; Hörhammer, ; Drachenaufstieg 9 ö Februar 1912, 21 bis 34 Uhr Vormittags: wosfig 757 Horta Il 8 W 5 bedeckt 12 — — 2 ,,,, 1 . j ; ert 7 n, ,,,, Io7oꝛ4] 2 . n, . . , Station ̃ 8 3 734] Fornin F 7 F ee, . 2, Gerte r * . , geboren am 12. ai Sohn des . ufgebot. a. an die vorgenan s ö ! MJ . n er,, , , d,, e ende, d, , ,, , ‚ 218 — 2.5 bis G4; 4 — 6.5 bin 1254; 5 — 125 bis 2.4; 8 — Voß diu nin r , 266 h ö ne geb. Dehne in Hainichen, Auf Antrag de egers der vers 8 i Nove g Temperatur (90 — 190 — 46 — 24 —‚ 293 Verdz g bedem̃ . ,,,, . ; , Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, etwa 1561 nach Nordamerika . i. er Josephine Jahnel, e mr . im Si u g . e, 9. uhr, chtak. Jo 106 106 100 106 E druckgebiet über Isl ; Pätestens in dem auf den 28. Ottober 1912, 1896 z eee g F ; w ö chreibers ö 9Ssaal, mer Nr. 5, des Amtsgerichts Rel. Fchtgk. O / l Sfageñ halb bed. 755 Ein Hochdruckgebiet üher Island hat abgenommen, ein flacher ee e r, e, ĩ er = in dem St. Mary's Hospital in Hoboken ver, Adolf Ludwig Jürgen Nath, Blücherstraße 15, wird Moesburg bestimmt ist, fich zu meld dri Wind. Richtung ' SW v w biz Ww ö ö. = . Ausläufer Höhen, Brucks erstreckl fich ven dort big! Gühbstandin em e, e, . 10 uhr, vor dem unterzeichneten pflegt worden sst. ein Aufgebot dahin erlassen: J Es wird die am ste für kot werden erklärt . 5 6 „Geschw. mps. 12 8-20 23 23 Sanstholm alk Hin 3. din Liefdruckgebick mmter äh. mmm reicht vom Müttehmech ahl roth. eee, , , 264, anberaumten Aufgebots- 4 Ernst Louis Schönherr,. Gerber, geb. 20. April 13. März 1847 in Hamburg als Tochter des Tischlers welche Auskunft äber Leben oder Tod . 3. Himmel ganz bedeckt, Schneegestöber. Am Drachen und Apparat Kopenhagen . Dunst 24145 westrußland, ein solches von 45 mm Lringt vom Nordmeer suüdost⸗ ve en, . 2 f , ,. und die Urkunden 1361 als Sohn des Viehhändlers Christian Frichrich Franz Jahnel und dessen Ehefrau, Margarete Catharine schollenen zu erteilen vermögen, spätesfenz in ablgem starke Rauhreifbildung. Stockholm d Schnee ( I5 3 7562 wärt? vor, ein drittes unter 749 mm liegt über der Nordsee. — In 1 . ; . ie Kraftloserklärung der Schönherr und der . Wilhelmine geb. Neu, geb. Mahler, geborene Catharina Jofephine Jahnel. Äufgebotstermine dem Ge ichte Anzeige zu . gernhfend ; wolken = 2 8 Io Deutschlan? herrscht im Osten trübes, sonst ziemlich heiteres Froft= nim na ae 9 a 23 mann in Stollberg, welcher kurz vor Weihnachten welche Mitte der 1830er Jahre nah Chile gegangen ist SS os bis 969 R. 3. P. D., SS 13, 14. 19 B. G. B. , , . wetter, meist unter zehn Grad, bei schwachen nördlichen Winden; es tous (Eibe), den 23. Januar 1912. 1885 mit Auslandöpaß von Chemnitz nach Bremen und seit dem 12. August 1575 — an Tiefer de Moosburg. den 30. Fanuar 1912. 6 Haparanda wolkenl. 30 0 748 habe breitete S l tt Königliches Amtsgericht. 3a t isi . ö iesem Tage en 39. Januar 1912. 87 . haben verbreitete Schneefälle stattgefunden. . 34a. gereist ist. . hat sie zulezt aus Santiago, Mühle San Carlos Gerichteschretberei des Kal. Amtsgerichts Wisby bedeckt = 9 4 7453 Deutsche Seewarte. IlSõ sb 3] Aufgebot. o- Otto Julius Reichardt, Erxpedient, geb. am TAeschrteben, daß sie sich mit einem Müller namens en n,, . Der Eigentümer Samüel Grzymisch in Berli n, . üpril 1843 als Sohn des Lehrers Johann Jullus Com les verheiratet habe — verschollen ist, hiermit 97434] Aufgebot. Wallnertheaterstr. 43. vertreten durch die Rechts, Reichardt und der Franziska Amalie geb. Neubert gufgefordert, sich bel der 8 des . Die unberehelichte Amalie Jessin in Stolpmünde guwähe Justijrgt Mankiewitz, Dr. Bamberg Und in vöhnitz, welcher im Mai 1884 von Chemnitz aus hiesigen Amtegerschtz Ziviljustizgebäude, Slevekin= hat beantragt, die perscholl nen Brüder Martin und Mathias, hier, Behrenstt. 4716, hat das Aufgebot nach Amerika ausgewandert ist. platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1 . Zessin, zuletzt wohnhaft in Stolpmünde, für des Gläubigers der im Grundbuche don Berlin, s, Fobann Friedrich Rochlitz, Handarbeiter, geb. spätestens aber in dem auf Freitag, den Lü. St. tot zu erklären. Die bezeichneten Verscholl enen Luisenstadt. Band 34 Blatt 1513 Abt. II Rrrt s am 28. September 1857 als Sohn des Gutsbesitzers tober E912, Vormittags Li ühr, anbe, werden aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den zuf. den Ramen deg Zigarrenfabrik ten Sehr ki; Friedrich Gottfried Rochlitz und der Henriette geb, Kumten AMufgebotskermin, dafelbst, Heillgenzeistsekd., . November A913, Vormittags 11 Uhr, vor 666 Ferdinand Krüger eingetragenen Hypothek über deonhapt in Sangenstrieg s, welcher im Herbst 1897 flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, 23 unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. I2, an- ; . . . ö. dog r. beantragt. Der Gläubiger oder dessen Rechts- 3 einem Wohnorte Borna nach Chemnitz auf vidrigenfall⸗ ihre Fodetzerklärung erfolgen wird. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Landwehrbezirk Gleiwitz, geboren am 1. 3. 1891 zu l A160 ; Beschluß. ö In Unterabteilung A der heutigen Nr. d. Bl. . nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf ö eit g'gangen und nicht zurückgekehrt ist. 2 Es werden alle, welche Auskunft über Leben die Todeserklätung erfolgen wird. An alle. welche Czempin, Kreis Kosten, wegen Fahnen flucht, wird In der Unter uchungs sache gegen den Pionier der * rr losung 2c. von Wertpapieren) befinden sich zwei den 4. März 1912. Vormittags 11 Uhr. vor Auf. Antrag zu 1, des Schuhmachers Friedrich oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Aut kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu auf Grund der §§ 69 ff. des Ver St Ge, . sowie Reserve Josef Di, in Kontrolle des Bezirkskom. Bekanntmachungen der Pester üngarischen Com— dem unterzeichn⸗ten Gericht, Berlin G 2, Neue Vilhelm Ernst Rothe in Falkenau, zu 2. des hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz der s5. zßb, zs. M.mEt Ge S., der Beschuldigte mandes wi. München, wegen Fahnenflcht, wird die mercial-Bank' Budapest. bert Auiofung von Fredrich 5st. Il, Stocttberk Zimmer sõs—iösz, Hötzchermeisterz Heinrich Cinil Haut in Thuḿ, spte tens im Aufgetzzttgrmine Muheige zu mach̃erndle im Au seboisterminz dem Gericht Anzeige zi malen. Fahnenfluchts erklärung des Beschuldigten vom 7. No- Pfandbriefen, an deren Schluß Wertpapiere in anberaumten Aufgebotstermine . Rechte anzu ! U 3. des Ortsrichte ns Gustav Adolf Conrad in Hamburg, den 22. Januar 1912. Stolp, den 26. Januar 1912. vember 1911 gemäß § 362 Absatz 3 Me St. G.. Amortisation befindlich angezeigt werden. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Dzinichen, zu 4 der Auguste Wilhelmine Schönherr, Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. aufgehoben, nachdein der Zustand der Fahnenflucht . die Kraftloserklätrung der Urkunde erfolgen wird. geb. Neumann, in Stollberg, zu 5, des Bäckermeisters , , , graz g wg e e nicht mehr besteht. Berlin, den 11. Dezember 1911. Paul Alfred Reichardt hier, und zu s, des Sattler, l9 0265] Aufgebot. 363 8 Aufgeb t. Daz Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Die Witwe Anna Marlg Braun, geb. Nill, in
München, 27. Januar 1912.
Konlgliches ne n! ; — meisters Bruno Bischoff in Langenstriegiz werden ĩ Lal. Vac e r der 1. Dinifior üiches Aut ern Ben- Mitte. Abt. . , ,
. . . ; ö 6614] K. Amtsgericht St ö
und gewohnheitsmäßiger Hehlerei verhängt. Es 97466 Fahnenfluchtserklärung. l , n. Stadt schoff in Lg 2 . , . sich spätestens und par 8 6 gar unn eborenen Söhne Gabriel b. 4 8 8
in dem auf den E60. Ott 1912 —ͤ ren Seemanns Karl Auguf ö * Dabrtel, geb. 4. Janu ö
, n. 1
kJ ha e t , , ö 6 . , . . t 5. Antrag der Firma A. Bernheim zum Becher . [96985 Aufgebot abnnliefern Jowie zus den obiger Akten sofort Mit. Kar egel, ö . uf Grund ir r bg f; o(4ß l ‚ . . iR ttwein kst, durch. Beschluß vom 25. Januar ⸗ Der Arbeiter Josef Linder (auch Lendik! in 1A uhr, anberaumten Aufgebotst Steidel nämlich des Rechtsanwaltg und N wegen Fahnenflucht, 83 Die gegen den Rekruten Adam Anstatt am 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraft⸗ Breslau, Neudorfstraße 34. vertreten durch Rechts- widrigenfalls ihre e nn R. ehre g, Justinzats Carl Schramme in Luckenwalde, h, BPäguleht wohnhaft in Jiebren, für tot zu erklaren. e. dahin erlaffen: JJ G3 wird der amn Dle bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert,
Der Untersuchungsrichter bei dem Königli ö 646 . . , für fahnenflüchtig erklärt. aufgehoben. lautenden, auf 1. Januar und 1. Juli zu ö /o ver⸗ amn 5; September 1873 in Breslau als Sohn des gefordert, hierüber alsbald oder spaätestens im A ü : . Wssen Ehefrau Karoline Wilhelmine Charlotte geb. zeichneten Gericht anberaumten Uufgebots termine zu Augen: dunkelbraun, Nase: gebogen, ziemlich lang, gr464 ; ö ; . ö Beschlagnahme verfügung. kinn anf, Samztags den Es. Oktzber 1613. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ren nach. Amerika gegangen und mindestens am 6. August 1887 zu Gmünd und daselbst zuletzt 197771 gk. 2 z', se 185 hat beantragt. den berschollenen Franß .üng, spätesteng im Ausgebotbter l we en Gericht Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts borene Burger. Der zer der Verstorbenen w . ; r, , ; ; *** en war ) Rickert, Gottlieb Karl, geb. am 2. Februar Darmstadt, 30. J. 12. Blatt Nr. 198 zur Zeit der Eintragung deß Ver⸗ E 2335, LV. K 14764 5/4. 3,106. ,,,, . ff zi en; r bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Herzogliches Amtsgericht. ö . . Web ; . = .Benekendorff in Lübars eingetragene Grundstück! Rechtsanwälte am Königlichen Oberlandesgericht. ö ; der BVerstarbenen wat, eing Tochter deg Spezerei= in Burgherg, O. A. Heidenheim, und daselbst zuletzt ,,,, , . ͤ ö . . ö gerich ihnften Gericht, Jmmmer Rr. 13, anberaumten , ͤ as unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ 155] 96. der verschollen un ; k des hiesigen Landgerichts durch Beschluß . Rnr 3 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . B. G- B. ergeht die Aufforderung, allen fallfige Erb- ammer des hiesigen Landgeri urch Beschluß vom Königliches Gericht der 29. Division. . 97 h 22 ; =. : a. Oder alg Sohn des Lith . k t die Trennstücke Kartenblatt ? lle 233, 106, police Nr. 331 991 über S 6000 ĩ . ographen Schmidt am vember 191 X, Vormittags 11 . ö ' , n , , umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle 00 09 ist angeblich Barben rn g. 3. 166 ttags Uhr, vor dem XW neigt. lagten möglicherweise treffenden höchsten Geldftrafe vember 19412. Mittags A Uhr, vor dem Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- lassurg einer letziwill Staatsanwalt Hahn. = . er ue leer, . 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ Gesellschaft. O. Gerstenb erg, Generaldirektor. in Weißwasset O. T. werden 1) die am 13. Februar 1 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Königliches Amtsgericht. Abt. 6
teihnng iu machen, des Militarstrafgefetzzuchs sowie der S5 zö6, 369 der erk; Berlin, den 31. Januar 1912. ¶NTilitãrstra qe sehu , 2A. 11. is. vom Gericht der 26. Dipision in loserklärung des ihr abhanden gekommenen, am anwalt Justizrat Levy i ⸗ 3 Näihttgete gs htee r ung der Beschuldigte hierdurch Sinttzart erlassene fahnenfluchleerklörkng L' wit? J. hrii 199 gusgestellten, alf ne ibake bn c ale e n renn n,, e e mite fehr 31 2 2 orember i8cl z ucenmgsse als Sehn des scz,n TFätcteng, in, dem zug den 26. Stt ober
Landgericht]. Straf Februar 19 . 9a ! ! ; ZJZeugmachermeisters Wüihl , 1912, Vormittags A0 Uhr ;
e . 37 sßburg i. Els., den 1. Fehruar 1912. 28 31. S 9 zinslichen Pfandbrsefz d . * e,. J ils gmachermeister lh lm August Steidel und = 9 hr, vor dem unter⸗ . . 2. Jahre, . 6 ö. Gericht ber 31. Dibifion. r n enn, . . fn 9 . ö, . ö — 3 Karl Pattloch und seiner Ehefrau, Anna gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. 6. . ] e Statur: untersetzt, Haare: schwarz, kurz geschnitten, e e T, , denen . icht der I. spektion. 3, geb. Lendik, zuletzt wohnhaft in Berlin, Münter Ehemnttz. zB. Jann an igt Tietz, geborene Former und spätere Seemann Kari melden, widrfgenfallg- die Todeserklärung erfolgen ug - ö Fahnenfluchtserklärung 97 462 7 9e ; geLots termin de⸗ sraße 7b bei Schröder, für tot zu erklären. Königliches Amtsgericht. Abt. B. 46 Eduard Steidel, welcher in den 1890er wird. An alle, welche Auskunft über eben oder jüdisch Mund. mittel, Bart: feiner, abgestutzter Die gegen Matrosen Siebertz . amp. II. Ma, Bormittags 10 ihr, immer Nm 50 Fe sich syane ; Ia Ted ger Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht k 16 . 1 In der Hutersuchunggsache gegen den ,, , n unterm . . erlassene Fahnen Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spatessẽns a ö. nn, . . 97427 Aufgebot ö . Ihe 96 , ee . auf. ö. ,, n Aufgebotstern ne
. ö Richard Oskar Otto Eichentopf der 1. Batt. fluchtserklärung wird aufgehoben. im Aufgebotstermi ; , , 6 . 2 Uhr, vor dem , . . gefordert, bei der. Gerichtsschreiberei des r . ge zu machen. [9864841 K. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Feldart Regts, von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Wilhelmehgwen, den 31. Januar 1912. ,,,, . . ö. 4 Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, . e n n,, . , , die i . Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ Tübingen, den 30. Januar 1912.
In der Strafsache gegen: wegen 5 ö. 9. . * 6 6 . Gericht der II. Marineinspektion. falls deren Kraftloserklaͤrung erfolgen würde gebote e uu 5 ,, Dessau, haben beantragt pe am ö V nde ldd ir n mh . 2 ,. * 6. 83 * ,. ö t
I) Ewig. Georg, geboren am 29. Mai 1889 in des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 3656, S ( 39. 9 j r fle . Elden, odes. ; 6m ; 8 n dem auf Freitag, den EE. Owt- . iel, Landgerichtsrat.
Au de, ohn . in Dunstelkingen, O. A. der Heller een n . . ö 3 Her ef er. 14er ö. 3 , . ö . i. nee, l . eee i n, inn eren n, ,, n 39 4 . . Veröffentlicht durch Gerichte schreiber Hornberger. Neresheim, durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen z 4 m zu erteilen ö ö aar, dee. ; ö in, daselbst, Heiligengeistfeldflügel,ů 197731] Aufforderung.
3) Greiner, Julius AÄugu st, Fassergehilfen, Fteiche befindliches Vermögen mit Beschiag beiegt. 188102) ; , eng, wüten in e ge , ., n n ,,,, . i, nn be gms n bits, , wen zer . e, n m g burg ö JJ ,, öEKirision 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ n K a. D. JI W. Sehr⸗ Berlin, den 17 a. 9 f e ge ju machen. Vorm. AO Uhr, an hiest er Gerlchis telle Zimmer y le ,,. . 2 13 e een , Albertine zulet dohnhast, . 5. P * wald in Gro Fi ingen b. Celle 4 H. bringen wir Königliches Ar ats richt B li Mitt Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine u! Id T d d V ö. ; 2 . * er 2 ge., geborene Schermbru er, in ugsburg sind
3) Maier, Christof Georg, Kaufmann, geb. ——— sachen Zustellun en u der l hiermit zum Iweck der Rrafiiose kun , n, . an ntsgeri erlin⸗Mitte. Abtellung 154. wibrigenfa lis Nie desi f; tine zu melden, Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, hiermit unbekannt Albertine Henge wurbe am 2 N
Verfügung. . 9 . g aß dem Römer örste al Hern 6 Erÿrenn. . 97426] Aufgebot alle, welche Auskunft ur ärung erfolgen wird. An aufgefordert, d hiesigen Amtsgerichte spätestens im vember 1832 ju Augsburg geb . ; 11 ; . aß dem J — D. J. W. S ,, K ; e ; . g Keboren als Tochter des . J J Zmaugsver steigerung. Groß Eicklingen in der Zest vom 25. = 22. Oktober „r Händler Johann Robben in Oberhausen, . erteilen , , ,. 6 ee ö, Sperrelbändlers IJeph Ee t w
Nagel, Ludwig, geb. am 27. April 1891 in Unteroffizier Bruno . Gustav Schindler, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1910 folgende Papiere gesiohlen sind: - ; ᷣ den 30. November 1911. und eh erster Ehefrau, Sydonia Anastasia ge⸗
Gmünd, wohnhaft zuletzt in Herlikofen, 5 Drag 23 wird aufgehoben. Schindler ist ergriffen. Liars belegene, im Grundbuch von Lübars Band? S ob. — 3 So. innere Mexikaner, Anl. II e, . geboren am 26. Oktober 15854 in Leegmeer Anzeige zu machen. ;
cke ü . . ei Emmerich, zuletzt wohnhaft in Borbeck, far tot Dessau, den 26. Januar 1912. lo M431] Aufgebot. Ain. Sohn des Kurfürstlichen Negierungekanzleipedenss 1889 in Heilbronn, wohnhaft zuletzt auf dem Schön⸗ Gericht 25. Division. steigerungsvermerks auf den Namen ker offenen Celle, den 5. Januar 15912. . e — Der Rechtꝛ anwalt Willy Querll in Leipzig hat Joseph Schermbrucker in Amberg und dessen zweiter bühl, O- A. Schorndorf, ö o a65)] Beschluß Handelsgesellschaft Dampfziegelei Hermsdorf ⸗Lübars JIastizrat Dr. Naumann und Dr. Holste, 16. sich spätestens in dem auf den A8. Oktober eber. als gerichtlich bestellter Abwefenheitspflger des am TGhefrau, Ursulg geborene Sendlbeck; die Mutter
6M Stahl, Johannes, geb. am 18. Oktober 1889 Di am 21. Februar 191 I' gegen den Rekruten 2. Vormittags ER Uühr, vor dem unter⸗ * Juni 1842 in Hamburg geborenen Büchhändlers d e 21. e — In 8. tar] 19 27G nirdns R mtr 3 , a,,, less) . Ludwig Heinrich Simmel beantragt, den genamten ö 6 . 6
; ,, ; ̃ / erklör ; 5 ufgebot. ,,. elden, genfa e Todes⸗ ; ö e ĩ l Gemäß 5 19
wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ . . . wird gemäß stell. Brunnenplatz“, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Die von uns am . 1807 auf das 2 3 Justizrat Jacobi in Frankfurt a. Oder als 1889 in Halberstadt gewohnt hat, für tot zu er⸗ 2 3 95 das . 6 , ,. ,, d,, Januar 1912. versteigert werden. Dat in Lübars belegene Grund. Leben des Korrespondenten Herrn Jules . , , oder Tod des Verschollenen zu ertellen erben ef en, e der , en Nagelschmied klären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 6 bis lüngstens 1. Aprit 191 beim JJ . 3 * 2. stück, Acker und Wiese XIII auf den Buchholzenden, Hauzenr in Berlin ausgefertigte Lebengversicherungtz— lr denten ft 5 ö. 6 im dwidt geber e änkfürt srnrt, sichs rätestzns in dem auf. den 6. Aa- e et .
he Vermöge er Angeklagte ; ö ze nzeige zu machen. / . * n Verfügung. 235 a6, 240 / vz, 2aIsi ih, z0oz gg, zoz ß, zba h gbbanden gekommen. Der gegenwärtige Inbabär' der n. 28. w ue aufbltsahh in nden kor Ente zeichneten. Gerichie, anberaumten. Aufseboth,
9 9 ; 8 hre h. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner und z05s98 ven insgesamt 10 ha 36 a 54 4m. Police wird aufgefordert, sich binnen A Monat . Königliches Amtegericht. auf . fi fer . Der Verschollene wird termine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung [97481] Aufforderung. . p Ile nit Hes rr gem. S5 zas, zes Juhingz Fetzer *. K'tadron? Bragonerregitnentß Es ö ö. ö K e ö . 3 n , die Police für lors ö gerdertgs n spats fend in dem qu den . Ro. erfolgen wigd. Un gie, welche Auskunft über Am 6. September hit far, P. O. mit Beschlag belegt. Re , 13. April 1384 zu Bischoßßdrohn, bejirks Lübars unter Artite r. 180 mit einem kraftlos erklärt und eine neue ausgefertigt werden wird. Das Amtsgeri Den 25. Janus! 1912. . gie buch ut. die ö. . 33 3 Grundsteuerreinertrag von 2323 Talern eingetragen. Berlin, den 24. Januar 1912. ; 1912 a n ln tg r . if a e, dm,, Oderstraße os ä, Zimmer 16, mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf. Schuhmacher And regs . meer 1 Der Versteigerungspermerk ist am 23. Dejember Vietorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ der Witwe ge en Alw ne Philip „geb ; er 66 . Goch Anzeig; zu, machen. orig] Zahnenffuchtserklärung. . ne P, geh; Frey, falls er für tot erklärt werden wird. Alle, welche Halber stadt. den 30. Januar 1912.
In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen
— Forstgehilfen — Peter Jankowiak aus dem
gehoben. Metz, den 31. Januar 1912. Gericht der 33. Division.
1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 8. Janugr 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.