4 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
tm en über den Verlust von Wert dae, , ge . in Unterabteilung 2.
97491 Gegründet 1841.
Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com- mercial⸗Bauk sind im Sinne des G. A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.
Nummernverzeichnis . der Aoigen und 4 0½ igen Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, welche in der am 26. Januar 1912 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosung ausgelost wurden. Die in obtger Ziehung verlosten Pfandbriefe werden in Budapest: bei der Pester Ungarischen Commercial⸗Bauk in Wien: bei der K. z. priv. Oesterreichischen Läãuderbank, .
in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Hamburg: bei den Herren L. Behrens * Söhne. ;
in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,
in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, . ;
in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn, .
in Amsterdam: bei den Herren Hope E Co.,
in Basel: bei der Actiengesellschaft van Speyr * Co., ; .
in Brüssel: bei dem Crsdit Lyonnais,
in Genf: bei den Herren Darier & Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom H. August 1912 ab ohne jeden Spesenabzug im Nominalwerte bar eingelöft, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen lestanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen.
4 o00Pjige Pfandbriefe: A Kronen 2900. .
20 45 123 209 410 7065 869 E123 1259 1585 16535 1806 1918 2166 2324 2435 2631 2780 2852 3122 3232 3302 3435 3521 3714 3973 4728 5132 6334 6921 T7289 7763 7994 8182 9743 10493 11975 Ez384 12813 12859 RE2Zz033 13191 13445 13714 EAI138 14429 14642 14843 15111 15837 1G119 16812 E758 17834 R8540 18948 E998] 19436 19938 20312 20670 20886 z2AH126 21512 21824 22126 22552 23109 23325 23615 24033 24523 21340 26025 25336 25823 26143 26452 26661 26830 26862 22061 27253 27431 27723 27919 28210 28375 28569 28809 28912 29084 29274 29485 29656 29768 29900 29997 30061 30229 30427 30666 30877? 31089 32080.
à Kronen 1009.
256 375 724 835 1081 1253 1487 1628 2195 2106 2119 2240 25903 2782 3230 3738 A030 4378 4545 7275 S657 9515 10109 10659 11236 11520 1993 Ez6I18 R3802 AA060 14895 R 3372 15602 15867 18072 16369 166575 H 7094 17562 18344 18875 18951 19281 19627 20970 20644 2EII3 21559 216657 22044 22573 23086 23195 23488 23795 21139 24345 24881 25049 25152 25509 25516 25595 25724 265788 25866 25918 25974 26005 26123 26240 26337 26435 26527 26694 26318 26936 27089 27238 27388 27488 27610 275366 28029 28182 23528 29557.
à Kronen 20090. .
122 414 772 987 1230 1521 1917 2093 2568 2718 2903 3157 3568 3937 4783 5031 5663 6I69 6563 6867 7416 79035 S158 8317 8672 Is g637 EOl133 108901 EA33I 1630 1209065 12313 12479 12721 12999 EzI08 13325 13586 13927 A369 14617 14912 HES5169 15429 15978 165767 15919 R8123 16373 16721 12572 18416 19071 19412 19493 19625 20266 20564 21100 21422 21812 22237 22618 23145 23317 23729 28050 24315 24578 245359 25 100 25266 25418 25574 25722 25805 26006 26161 26502 26745 26803 26992 27166 27437 27631 27808 28034 28222 28640 T0037 1021.
R Kronen 10 000.
19 467 749 868 E169 1352 1699 1927 2326 2769 3121 3272 3469 36515 3775 3944 4262 46569 4885 5281 5664 6076 6484 6789 7318 7473.
A op0ige Pfandbriefe: 2 Fl. ERG60 — 290 Kronen.
7728 S609 8891 8951 9060 g211 9379 9810 EO57 10892 E2Z394 12509 12594 12669 12803 12351 13067 13196 13323 13355 13425 13459 13550 13628 13734 13798 13854 13926 13961 14 08 14033 14062 14070 14108 14125 14154 14282 14472 14508 14532 14561 14676 14593 14614 14631 14635 14652 14671 14678 14684 14698 14701 14713 14733 14742 14753 14767 14779 14793 14805 148310 14819 14824 14854 14871 148376 14909 14917 14927 14939 14944 14956 14967 14984 14997 13014 15025 15034 15043 15045 15053 15057 15064 15082 15092 15116 15132 15145 15183 15223 15292 15319 15356 15367 151400 154653 15479 15737 178890 ES8I69 18451 18788 L90560 19260 19358 202635 20800 21251 21513 21961 22098 22306 22397 22560 22552 22730 22749 231390 23320 23464 23708 21204 24705 25113 25568 26822 26319 26822 26976 2Z7118 27273 27375 27464 27563
28319 28581 28729
32913. à Fl. 500 — 19990 Kronen.
12393 13407 13409 13418 13436 13464 13159 13476 13486 13389 13591 13620 13624 13639 13660 13668 13686 13683 13691 13693 13736 13747 13753 13866 13875 13892 13901 REI122 14239 14214 14250 14256 14264 14266 14268 14269 14274 14277 1402 14422 144125 14426 14430 14132 14138 14457 14459 14462 14471 14476 14432 14487 144883 14491 14493 14496 14498 14506 14510 14521 14523 14521 14527 14529 14543 14516 14547 14562 14555 14556 14557 14560 14567 14569 14571 14572 14579 14598 14614 14627 14631 14655 14657 14687 14694 14700 14701 11705 14706 14708 14716 14719 1920 14724 14727 14729 14731 186202 18251 18340 18390 18134 18478 18538 18587 18638 18683 18761 18873 189382 19051 19137
20130 20852 21625 22829 23789 26284 26510 26664 26842 27192 27531
198286 19432 196583 19177 19855 20023 20224 20283 20358 20480 20681 20756 20959 21941 210984 211259 21372 21481 21914 T2011 22115 22227 22469 22606 22967 2a172 23365 235592 23 96 253754 23860 23895 229 24382 24773 286052 25554 25793 2XG079 26183 26261 26390 26546 26571 26593 26600 26616 26649 26695 26716 26747 26758 26790 26821 26857 25891 26910 26943 27020 27131 27228 27279 27340 27385 27437 27487 27582 27628 27685 27733 2777 27822 27578 27902 27949 28003 28045 28131 28184 28229 28282 28676 28827 28879 28971 29050 29369. 2 Fl. E000 — 20900 Kronen.
10173 1ER298 RB2444 12449 12682 12799 12887 12987 E252 13264 13597 13621 13649 13677 13724 13810 13858 13876 13905 13941 ERA016 14051 14080 14112 14143 14186 14207 14247 14253 14291 14333 14351 14377 14445 14465 14479 14536 14568 146594 14620 14649 14654 14666 14674 14682 14598 14702 14708 14721 14745 14770 14794 14816 14852 1485090 ETZ158 17918 Es511 18966 R9444 20146 20642 2HLA4A6I1 22011 23423 24257 265209 289751 28963 29o0ß8 29224 29650 29680 29923 29925 29931 2342 33373 33374 33617 33919 33980 34314 5006 35513 35908 36950 37407 37854 39159 40674 40948 41971 42322 A466 45026 45978 47029 47631 48376 48934 A9702 50360 5ERI53 51776 52z268 52531 7 3307 5 4112.
à Fl. 5000 — A0 09060 Kronen.
1210 1255 1401 1472 1800 TG07 2032 2105 2188 2268 2322 2348 2418 2188 2606 2683 2709 2734 2767 3118 3235 3658 4121 4678 5232 5626 5733 5885 6032 6257 6499 6683 6720 6832 7578 8131 8833 9394 16244 10529 11276 12479. .
Im Sinne des 5 190 der Geschäftsordnung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch üher diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Be— trag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate . der Fälligkeit be⸗ ginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapltalzinssteuer zugunsten des Pfandbriefeigentümers.
In Amortisation:
a. A 0 ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 21791, à Kronen 1900 Nr. 13191.
A o iger Pfandbrief Serie IA à Kronen 200
Nr. 149538.
4 o ige Pfandbriefe à Fl 190 — 206 Kronen Nr. 9645 9823, à Fl. 590 — 109000 Kronen Nr. 123 1960, à Fl. E000 — 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734, à Fl. 53090 — 19 099 Kronen Nr. 4296.
b. A osige Kommunalobligationen, rück⸗ zahlbar mit EO 0, : à Kronen 200 Nr. 12373, à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581, A Kronen 2000 Nr. 24536.
Æzyo ige Kommunalovbligationen, rückzahlbar mit EEOoV: à Fl. EG0 — Kronen 2090 Ne. 10013, à Fl. E000 — Kronen 20090 Nr. 9488.
A3 0ige Kommunalobligati onen, rückzahlbar zum Nominalwerte: 3 Kronen 200 Nr. 571 572 5Hh5 5556 5557 55h8 5559 5560 5561 5562 5563 5564, 3 Kronen 1000 Nr. 1804, à Kronen 2000 Nr. 960.
Zz ooige Kommunalobligationen Serie HI: à Fr. SG Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 278654 278565 27856 27857 27858 27859 27860.
97492 Gegrüůndet 1821. . Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mercial Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. E889 steuerfrei.
Nummernverzeichnis der o/ igen Pfandbriefe Serie Hf EREE der Pester Unggrischen Commercial⸗Bauk, welche in der am 26. Januar 1912 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten XR XXIH. ordentlichen Verlosung ausgelost wurden. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe werden in Budapest: bei der Pester Ungarischen Commercial⸗ Bank, in Wien: bei der Ft. K. priv. Oesterreichischen Länderbank.
in kö bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and,
in Hamburg: L. Behrens
Söhne, J ; in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, = in Haunover: bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn, sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom L. August E912 ab ohne jeden Spesenabzug im Nominalwerte bar eingelsöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen. Serie R. à Kronen 00.
7289 7763 7994 8182 9743 10493 11975 HE2z384 12813 12859 13033 13191 13145 13714 EEI38 14642 14843 E5z1II1I HGII9 16812 KE TS34.
2 Kronen E009. D240 3738 A030 4378 4545 7275 S652. à Kranen 2099.
G563 68567 7416 79603 8158 8317 8672 9637
10133 10801 AR33I 11630 KE2006 12313 12479
12721. 2 Kronen 10 009.
467. Serie ENI. Aà Kronen 200.
11429 17548 AS540 29274.
à Kronen E090.
2119 9515 10169 10659.
A2 Kronen 2000.
13108 13325 135865 13927.
Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die nach Ablauf des Sinlbsungsterming faͤlligen Coupons der verlosten Titres zwar au über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der
bei Herren
Betrag derselben bei der Auszahlung des itals pon er. ae e n 6 Monate nach e g = keit beginnt die erzinfung des rückständigen Tara zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer, zu⸗ gunsten des Pfandbriefeigentũmers.
In Amortisation:
a. Ab0ν ige Pfandbriefe: à Kr. 200 Nr. 21791, à Kr. E000 Nr. 13191.
A ooOiger Pfandbrief Serie HH: à Kronen 200 Nr. 14953.
zige Pfandbriefe: à Fl. 100 — 200 Fronen Nr. 9648 9828, à Fl. 500 — E009 Kronen Nr. 123 1960, à Fl. E000 — 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734, à Fl. 5009 — 10 000 Kronen Nr. 4296.
b. Ac ige Kommunalobligationen, rückzahl⸗ bar mit EO 0G: A Kronen 290 Nr. 12353, à Kronen EGG Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1237 2657 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581, à Kronen 2000 Nr. 24536.
Amo ige Kommunalobligationen, rückzahl⸗ bar mit ERG !: à Fl. EGO — Kronen 200 Nr. 10013, à FI. 1600 — Kronen 2000 Nr. 9488.
Azoοige Kommunalobligationen, rückzahl⸗ bar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr 571 572 55h 5556 5557 5558 55b9 560 b5ßl 5562 5563 5564, à Kronen E000 Nr. 4804, à Kronen 2000 Nr. 969.
3roöoige Kommunalobligationen Serie 1: à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 278547 27848 27849 27859 27851 27852 36 27854 27855 27856 27857 27858 27899 27860.
9400
Bekanntmachung zetr. Rheinprovinz⸗Anleihescheine.
Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur plaumäsgigen Tilgung für das Jahr E82 erforderlichen Stücke angekauft worden, nämlich: don den 37 0/0 Rheinprovinz⸗ 6 Anleihescheinen 19. Ausgabe 89 700
ö ö ö 151 300
12. ;. 96 500
6. ö 982 000
14. 135 500
718 000
1065 000
162 000
78 000
159 600
171 000
148 000
74 000
187 0090
173 000
168 000
33. 156 606
4 0 34. . 150 000
Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung
findet somit bezüglich der vorbezeichneten Anleihescheine in diesem Jahre nicht statt.
Rückständig sind:
40609 Anleihescheine, 20. Ausgabe.
Buchstabe B Nr. 6504 6507 à 1000 , ausgelost am 24. Januar 1910.
Buchstabe B Nr. 2069 3062 4817 ö ausgelost 6629 7703 8182 8263 à 10900 , am 17. Ja⸗
Buchstabe 6 Nr. Igh8 Höh 6, s nuar 151.
409 Anleihescheine, 21. Ausgabe.
Reihe 583 Nr. 3598 A 1000 „S, ausgelost am 17. Januar 1911.
400 Anleihescheine, 31. Ausgabe. . A Nr. 150 à 200 ƽ, autgelost am Buchstabe O Nr. 6505 à 1000 MS, s 23. Januar 1909.
Buchstabe B Nr. 26531 à 500 S, ausgelost am 24. Januar 1910.
Buchst be D Nr. 14201 3 2000 M, ausgelost am 17. Januar 1911.
4069 Anleihescheine, 33. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 47 273 à 100 A,
Buchstabe B Nr. 1681 à 200 C,
Buchstabe O Nr. 3071 3363 3778 3821 à 500 S,
Buchstabe D Nr. 7198 7434 S407 13764 à 1000 M,
Buchstabe E Nr. 17517 à 2000 M,
Buchstabe F Nr. 21820 21899 à h000 Is !
Düsseldorf, den 22. Januar 1912.
Der JVirektor der Landesbank der Rheinprovinz. Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.
8 n a e e , e , , , e, e n. a ne e e e, n e, n,
8 2 * 5 28 * *
ausgelost am 17. Ja⸗ nuar 1911.
n ,.
gesellschaften
— ——— —
Kommandi
5 auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
97814 Berichtigung.
Grundcredithank Actien⸗Gesellschaft Duisburg.
In der Bekanntmachung obengenannter Gesell⸗ schaft, betr. Bilanz abgedruckt in Nr. 28 Zweite Beilage d. Bl., muß es im Schlußsatz statt Ho o Dividende richtig lauten: G 00.
losss7 Lygumklofter Bank. Sonnabend, d. 24. Febr. 1912, Nachm. Z Uhr,. Generalversammlung im Central⸗Hotel in Lygumkloster. Tagesordnung: 9 Rechnungsablage für 1911. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Wahl v. 1 Mitglied des VBorstands und 3 Mlt—
ososa] . Derr Geheimer Rat, K. K. Ackerbau⸗ , mr den gn n, Dr. Alfred Ebenhoch in Wien ist durch 2 26 dem Aufsichtsrat unserer eden. ir l 2 ef Februar 1912.
Betriebs⸗Gesellschaft.
53 .
in, sesenschaft'lelttrizituts wertes in golfing.
Dle Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur VER. ordentl. Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 15. März E912, Nachmittags 2 Uhr, im Nebenzimmer des Wasser⸗ burgerschen Sommerkellers eingeladen.
r Tagesordnung: ;
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Au fichte rats und Vorlage der Bilanz für das Geschäfte jahr 1911. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gen inn⸗
nund Verlusttechnung pro 1911.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Dingolsing. am 1. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wasserburger, Hils. K. OSekonomierat, Vors. 87807]
Lursche Industriemerke Alt.⸗Ges. Ludwigshafen a,Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. Februar 1912. Nach⸗ mittags 35 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Nh. stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage für das verflossene Geschäfts⸗ jahr unter Vorlage des Revisionsbefundes.
2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Statutengemäße Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitgliedes. ö ⸗
Nach § 13 des Gesellschaftsvertrages haben die
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens Tage vor der Generalversamming auf dem Bureau der Gesellschaft oder der Bfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. durch Vorweisung der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar nach §5 255 H. G.⸗B. zu legitimieren. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat,
.
Vorsitzender.
977961 Mecklenburg ˖ Strelitzsche Iypothekenbank.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 7. März 1912, Vormittags EI Uhr, zu Neustrelitz im Bank⸗ gebäude an der Promenade statifindenden General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung =
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Ver⸗ lun reh nung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1911.
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz sowie Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl von Aufssichtsratemitgliedern.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 5 23 der Statuten nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft in Neustrelitz oder Berlin oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:
N. Helfft C Co, Berlin, Unter den Linden 52,
Rostocker Bank. Rostock,
ö bei einem Notar zu erfolgen.
Neustrelitz,
e li den 31. Januar 1912.
Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank.
Guttmann. Bühler.
,,,, ö Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur VI. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Februar E 9E 2, Mittags K2I Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Brabantstraße Nr. 10, Braunschweig, eingeladen.
Ta gesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberschts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. . .
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinns
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dleser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätesteng am 23. Februar I9R2X in den üblichen Geschäftsstunden:
in Braunschweig bei unserer Bank,
in Wolfenbüttel bei unserer Depositenkasse,
in Helmstedt bei unserer Deyositenkasse,
in Berlin bei der Dentschen Bank,
in Hannover bei der Sannoverschen Bank,
in Sildesheim bei der Hildesheimer Bank,
in Osnabrück bei der Sonabriücker Bank
zu hinterlegen. Nach geschehener Hinterlegung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Die Hinter— legung kann guch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der Geueral— versammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummern⸗ verzeichnis der hinterlgten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. (5 25 der Satzung.)
Bmraunschweig, den 2. Februar 1912. Brauuschweiger Privathank Attiengesellschast.
Der Aufsichtsrat.
der und
gliedern des Aussichtsrats. . C. Marguardsen. N. H. Bossen.
Semler, Geheimer Justigtat, Vorsigender,
Vereinigte Eisen bahnbau⸗ und
Mn 32.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Februar
. r, ,, .
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Naum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3.
1912.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
2 6. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Niederl 3. iger. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö = z Offentli Cr nze ger. h i fm n er gg gn ꝛc. .
9. Bankausweise.
echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
97443 Soll.
Bilanzkonto.
Saben.
Grundstückkonto: Bestand 1. Januar 1911 517 865, — Neu erworbenes Terrain 6 162,50 Gebaͤudekonto: Bestand 1. Januar 1911 656 938,30 2 630,89 59 569,19 13191,39
2 Vo Abschreibung.. Maschinenkonto:
Bestand 1. Januar 1911 290 403,85
10 663. 30
301 067, 15
1023, 05
300 044, 10
30 525,70
Dei T 195 182,56
Abschreibung Debitorenkonto Barguthaben
Wechselkonto Kassakonto Warenkonto
269 518
434 876
12 264
5268 35 292 de .
Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft in Uebereln⸗ stimmung gefunden.
Elberfeld, den 20. Januar 1912.
F. Meyer, vereidigter Diplom⸗Bücherrevisor.
Soll.
646 37780 Gewinn pro 1911
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Amortisation
Kreditorenkonto Ges. Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1. Januar 1911. 5366,50 10 953,22
1200 000
660 000
35 199 21 433
113 31977
To 83 Barmen, den 31. Dezember 1911.
Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft
Chromopapier⸗ und Kartonfabrik.
Der Vorstand. Dr. von Maltitz.
Daben.
Unkostenkonto Feuerversicherung
Skonto⸗ u. Dekortkonto insenkonto bschreibungen: 20½ auf Gebäudekonto. .. 1000 auf Maschinenkonto .. 15 9,½ auf Elekt. Anlagekonto.
273 381, 85
13 191,B39 28 gh, 96 1563.74
Die vorstebende Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ebenfalls geprüften, ordnungsmaäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Elberfeld, den 20. Januar 1912.
F. Meyer, vereidigter Diplom⸗Bücherrevisor.
275 161 3 DSausertragskonto
166794 23 278 4
13 71709 13 3192
S7 aa /
5 366 50 13 498 29 438 280 08
Gewinnvortrag 1. Januar 1911
Warenkonto, Bruttogewinn
n Barmen, den 31. Dezember 1911.
Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft
Chromopapier⸗ und Kartonfabrik. Der Vorstand. Dr. von Maltitz.
Die auf 7 0 festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar.
197454
Rechnungsübersicht.
Ende 1911. Schulden.
SBesitz
416 k 10 Dampfer 5 775 652, 12 davon Abschreibungen: 19092 bis 40 1910 2027 652,12
1911. 350 000, — 2377 652, 12
D. Hornburg. . . 436 00, — 120 Parte in D. „Horn⸗ see à M 2000, — . 676 000 — Kontoreinrichtung 1— Kassenbestand . 2 652 40 Schuldner, Bankguthaben u. Effekten 1239 03323
3 398 000
175 00, —
5315 686 63
Soll.
Dampfschiffsrhederei Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck.
6 3 500 000
1250 000
230 593 70 09090 50 000 365 000
Volleinzahlungen jede zu 4 1000,
Vorrechtsanleihe davon Rückzahlung.
Gläubiger Gesetzliche Rücklage Assekuranzreservefonds Talonsteuer Reingewinn: Verteilung an die Aktionäre: 5 0 auf 4M 3 500 000, —
auf 3500 Aktien,
tp 1375 000, — 125 000. -—
Vortrag auf 1912 86083568 18009358
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5 315 68663 Saben.
An Abschreibungen (— 90 auf M 3 748 000, — Allgemeine Unkosten
Steuern
Zinsen einschließlich 20/0 Agio auf getilgte Obligationen.
Assekuranzreserve
Talonsteuer, zweite Hälfte
Reingewinn davon
Gesetz liche Rücklage
Verteilung an die Aktionäre 5 o auf Æ 3 500 000, — .
Vortrag auf 1912
175 000, — 8093,58
190 093,58
Lübeck, den 31. Dezember 1911. Der Aufsichtsrat. Senator Rabe, 3 Senator Strack. Justizrat F.
6p 360 000
190 093
661 148 85
Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. Hein, Schleswig. W. Men ge, Schleswig.
6 3 357235 619 386 46
38 190 04
Per Vortrag
16281 Betriebs gewinne.
12 498 Gewinn aus Beteili⸗ gung in Partendampfern
24 775 (nach 8 o / 9 Abschreibung
50 000 auf dieselben).
17 500
So Ts 3
Der Vorstand. F. Horn. H. Horn.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Der Rechnungsprüfer:
C. Weichel.
loꝛa65)]
Das n en. ausscheidende Auffichts rats; mitglied, Herr Justizrat J. Hein, Schleswig, ist wiedergewahlt worden.
Lübeck, 1. Februar 1912.
Dampfschiffsrhederei „Horn“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Horn. H. Horn.
96999]
Baumwolle Aktiengesellschaft
in Liquidation.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern demgemäß die Gläubiger der Gesell—⸗ schaft auf, ihre Anspruͤche anzumelden.
e. den . , 1912. aumwolle Atttengesellschaft in Lig. 6 3 . J 3 r ultz, Berlin W. 15, ddl damm 31.
Vermögen.
6 . Mn 141 711 2064
Di
w
.
38 239
3 3
16160
i
LL 4153
Ts
1
TF 7̃
1663
D8
2 das
D
12314 77
3113
7
233
21351 10557
sch . 8 0/0 Abschreibung
Zugang Werkzeuge und Geräte
Gleisanlage 5 0/ Abschreibung
Elektrische Anlage 10 0ͤ½ Abschreibung ...
Dampfheizungs⸗ und Trocken⸗ anlage 15 879
1587
TI
283
d 5
1360 80 Tr
8336
Gesenke und Matrien .. 30 o /0 Abschreibung ..
1 534 535
534
An 183
109 0ᷣu Abschreibung vom Zugang Modelle und Zeichnungen.. 1
K ,, 12977
i 1090 0;0 Abschreibung vom
Ee i
Vorrãte: in Rohstoffen und halb⸗ und fjertigen Erzeugnissen in Nußzholz in Betriebsmaterialien
397 35143 233 18061 337687
143 775
485 844
139 549
26 925
Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ K Militärbedarf in Weimar.
Rechnungsabschluß für 20. September 1911.
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital vpotheken . erbindlichkeiten Rechnung: Gläubiger (wobei 4 114250 Bürgschaftswechsel) 4 1124038, 30 Schuldner wobei S 114250 . wechseld. . 521 077,34 Arbeiterunterstützzungm tte! Allgemeine Unterstuͤtzungsrück⸗
Gewinnantelle:
Noch nicht abgehobene Ge⸗ winnanteile fuͤr S 1905 066. 10, —
desgl. wie vor für 190607... 400, —
desgl. wie vor für 1907 08 416, — desgl. wie vor für ,, Neue Rechnung Gewinn
Weimar, den 5. Dezember 1911.
Weimar, den 20. Dezember 1911. Verlust.
162193955
1621 939
Der Vorstand. Vorstehenden Rech ö . 30. S b b orstehenden Rechnungsabschlu anz) für 30. September 1911 habe ich eingehend geprü und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 5 een,
a. Georg Wehe.
F. Moorm ann, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor, kaufmännischer Sachverständiger. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 30. Seytember 1911.
Gewinn.
S6 Allgemeine Unkosten Allgemeine Zinsrechnung euerversicherung bgaben und Steuern Hypothekenzinsen 3 nn Abschreibungen: 1010 Gebäude 8 o Maschinen 30 0 0 Werkzeuge und Geräte 5 o /so Gleisanlagen 10 9s— Elektrische Anlage 10010 Dampfheizungs⸗ und Trockenanlage .. 300,0 Gesenke und Matrizen 1000 Mobiliar (Zugang) 100 0ö0 Modelle und Zeichnungen (3ugang) . 50 0/ J Patent
Weimar, den 5. Dezember 1911.
Wichmann.
Weimar, den 20. Dezember 1911.
. 6 9 112762 93 Betriebsüberschuß 226 40535 18 87561
6 449 4
4 322 95 16000 —
10 47744
46 27 51 ; 80 54
3 20 36 22186
22620 226 a0 g
Der Vorstand. Pppa. WVorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1911 habe ich eingehend geprüft
und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Georg Wehe.
(97452
Moormann, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor, kaufm. Sachverständiger.
Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ & Militärbedarf in Weimar.
In der am 31. Januar 1912 stattgefundenen 10. ordentlichen Generalversammlung wurde der bisherige Auffichtsrat einstimmig wiedergewäblt, und zwar: Justizrat August Mardersteig, Weimar, als Vor⸗ sitzender, 197453 244 Walter Gensel, Erfurt, als stellv. Vor⸗ ender, 2 Arthur Hübner, Chemnitz, aufmann Adolf Immeke, Leipzig, . . August Zeise, Regierungsbaumeister a. D.
pig. Der Vorstand.
977781 Mayener Bürgerverein.
Aktiengesellschaft zu Mahn.
Generalversammlung Freitag, den 8. z3
1912, Abends 7 Uhr. Tagesordnung:
1) Mitteilungen der vom Aufsichtsrate geprüften Rechnung für das Jahr 1911 und Festsetzung der Dividende.
2) Vorlage des Haushaltsplanes für 1912.
3) Wahl des Aussichtsrats.
Mayen, den 29. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat.