(771463 Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer y 5 / Boderkredit⸗ obligatiouen Serie VMI, Ia, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden ig Nummern:
Lit. A Obligationen à M 2000, —.
Nr 1098 2058 28367.
Lit. R Obligationen à M 1000, —.
Nr. 1075 1175 1575 1375 1475 1575 1675 1775 1875 1975 6001 6101 6201 6301 6401 6501 6691 67ol 6801 6901 16093 16193 16283 16393 16493 16593 16693 16793 16893 16993.
Lit. C Obligationen à M 500,
Nr. 9068 9168 9268 9368 9468 9568 668 9768 9868 9968 21083 21183 21283 21383 21483 21583 21683 21783 21883 21983.
Lit. D Obligationen à M 290. —
Nr. 16010 16116 16210 16310 16410 16610 16710 16810 16910 17091 17191 17391 17491 17591 17691 17791 17891 34022 34122 34222 34322 34422 34522 34722 34822 34922.
Lit. E Obligationen à ς IOO, —.
Nr. 24079 24175 24279 24379 24479 24679 24779 24879 24979 31069 31169 31369 31469 31569 31669 31769 31869 31969 33062 33080 33162 33180 33262 33280 33362 33380 33462 33480 33562 33580 33662 33680.
Lit. F Obligationen à M 5000, —.
Nr. 391.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen
in Nürnberg bei nuserer Kafsa, ⸗
in Nürnberg bei der Kgl. Haupthank, sowie
bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, n , . Augsburg, Bamberg. Bayreuth, Fürth, Hof. Ingolstadt, Kaisers lautern, Kempten, Land shut, Ludwigs⸗ hafen, München, Passau, Pirmasens. Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, n,,
in München bei Herren Merck, Finck C Co.,
in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid Co..
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Stuttgart bei Stahl Federer, Attien⸗
gesellschaft.
sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗
kauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Orliginalobligationen nebst Talons and noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht herfallene fehlende Coupons werden mit den ent sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. April 1912 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 10,0Depositalzins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist sedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Verlosung gezogenen Obligationen erlassen wir 4 oso Bodenkreditobli⸗ gationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor 1921 ausgeschlossen, zum Tageskurse. .
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg . inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen- und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 20/0 Boden⸗ kreditobligationen Serie VRR. IXa, XIV bis XX und XXIII bis XVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. B Obligationen à M 1000,—.
Nr. 199272 463115 593115 793115.
Lit. C Obligationen à M 500, —.
Nr. 481925 760815.
Lit. D Obligationen d „ 200, —.
Nr. 503901 541973 81197. 9393938.
Lit. F Obligationen à M 100,—.
Rr. 5092** 492968.
Die den vorstehend J Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.
24 — außer Verzinsung seit 1. April 1911,
k ö 1. Juli 1907.
. z K Aus den früheren Verlosungen der 4 0, Boden⸗ kreditobligationen Serie VII, IX bis XIII. XX und XXI sind noch nicht zur Ginlösung gelangt:
Lit. A Obligationen 3 M 1000, —.
Nr. 9474165 122771 1228115 122841 1228516 122861 122381 1228916 1229113 122921 1229716 510401 6637516 105572 12136820.
Lit. B Obligationen à S boo, —.
Nr. 1205716 223441 27292 3648316 3985516
406665 4284016 499332 567612 782500. Lit. G Obligationen à 6 220. —.
Nr. 22911 51251 51261 5127 51281 144251 185471 1909916 264061 270051 371045 378821 413231 4925716 Hö923is.
Lit. D Obligationen à υνς 100, —:.
Nr. 60481 6499s 115231 298581 324121 z38771 408171 5463316 66166 67280 1 69750 7175816 7337415 807232 81448 S2355m.
Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen , . die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist. :
5 — außer Verzinsung seit 1. Juli 1886, ö ö . 1895, 1896,
16510 17291 17991 34622
24579 31269
9
2 2 — 22 2 2 9 2 9 2 2 2 42 8 2 2 2 2 d 2 29 29 2 42
1 1 1 1. 1. 1. 1 1 1
30 — , . 2 Nürnberg, den 1. Februar 1912.
Vereinsbank.
im Hotel Berliner Hof, Gelsenkirchen, stattfindenden
mit nachfolgender Tagesordnung ergebenst einzuladen.
teilung der Entlastung.
3 hac h
Verschiedenes.
bruar, Abends 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse beim Bankverein Gelsenkirchen,
zu hinterlegen.
Gelsenkirchen, den 29. Januar 1912.
Betonwerke Meyer K Der Aufsichtsrat.
loss] Betonwerke Meyer & Lange, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 28. Februar 1912, Nachmittags 31). Uhr,
I. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschtußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1912.
26 unseres Gesellschaftsvertrages sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 26. Fe⸗
oder Aet.⸗ Ges., und dessen Filialen
Lange, Actien⸗Gesellschaft.
Reingewinns und Er⸗
Der Vorstand.
97010 Generalversammlung der
Obstverwertungsgenossenschaft Act. Ges. i. L. Soest
am Samstag, den 18. Februar 1912, Nachmittags à Uhr, im Gasthof Topp, Soest. Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ bericht, der Bilanz, der Schlußrechnung und des Teilungsplans.
2) Auflösung der Gesellschaft.
3) Entlastung des Liquidators.
k der Geschäftsbücher. er Geschäftsbericht, die Schlußrechnung und der
Tellungsplan liegen im Bureau der Westfälischen , , , Soest zur Einsicht offen. tzende des Aufsichtsrats: Wilh. Tappen.
97789 Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Donnerstag, den 29. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab⸗ gehalten.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die auf ihren Namen lautenden Interimsscheine bis spätestens ben 26. Februar 1912 bei der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenaden straße Nr. J, in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen. Statt der Interimescheine können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Tagesordnung: I) Beschlußfassung a. über den vom Aufsichtsrat genehmigten Ab⸗— schluß für das erste Geschäftssahr, den Zeit— raum vom 27. September bis 31. Dezember 1911 umfassend, b. über die Verwendung des Ueberschusses.
2 Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Abänderung des 8 18 des Gesellschaftsvertrages wegen Erhöhung der Vergütung für den Auf⸗— sichtsrat.
4 zum Aussichtsrat. eipzig, den 2. Februar 1912.
Der Vorstand.
Stentz ler. Wießner.
Der Vor
or*79I
Die Aktionäre der Nordpark, Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. März 19R2, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 34, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Verstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
27) Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des ,
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Dienstag, den 27. Februar 1912. Abends G6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, hier, An der Stechbahn 314, oder bei den Herren Jacquier & Securius, hier, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 30. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.
6221]
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Aufstellung gemäß sz 23, 41, 42 des Hypothekenbank gefetzes per 31. Dezember 1911. Gesamtbetrag der umlaufenden Schuldverschrei⸗ bungen einschließlich eigener Bestände; 6 wie,, Fog ght 300, ommunalobligationen. ., S6 413 800, — Kleinbahnenobligationen·— , 5 691 900, — Gesamtbetrag der in die drei Register ein—⸗ getragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden, jedoch mit einem Hypothekenteilbetrage von „M 531 000, — erst später in Ansatz kommenden Dar⸗ lehen, aer glich der amortisierten Betrage; potheken 606 335 587 075,26 ommunaldarlehen . S6 794 506, 82 Kleinbahnendarlehen. . ] 3465 838, 32 Der Restbetragg der auf den Namen unserer rüheren Firma Fr Hypotheken Versicherungt⸗ ctien · Gesellschaft noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate go 96 ,.
einschließflich des eigenen Bestandes ist außerdem durch ee, n. gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 1. Februar 1912.
197809 Bremer Jank -Verein Bremerhaven. 43. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. März 1912, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäfishause, Am Markt Nr. 3. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung. Genehmigung derselben und Beschluß über Dechargeerteilung. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Wahl für den Aussichtsrat. Die Herren Aktionäre wollen ihre Einlaßkarten bis spätestens am 2. März gegen Vorzeigung shrer Aktien in unserem Kontor, in Bremen bel Herrn E. C. Weyhausen, in Berlin und Ham⸗ burg bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗Bank in Empfang nehmen. Bremerhaven, den 3. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. W. Uhlenhoff, Vorsitzender.
org Misburger Portland Cementfabrik
Kronsberg Antien -Gesellschuft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
am Montag. den 26. Februar 1912, Nach⸗
mittags A jihr, in den Räumen des Bankhauses der Herren Gebr. Wolfes in Hannover stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1911.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
sind die Aktien bis zum 2X. Februar 1912
bei dem Bankhause Gebr. Wolfes, Hannover,
zu hinterlegen.
Hannover, den 1. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Albert Rambke. Kaestner.
97397 ;
Actien Gesellschaft „Weser“ in Bremen. Vierzigste ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Freitag, den 23. Februar
1912, Nachmittags 4 Ühr, im Gebäude der
Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Eingang
Catharinenstraße.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über den dazu gestellten An- trag des Vorstands sowie Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.
4 Anträge, betreffend
a. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1 zwecks Vereinheitlichung des Aktien⸗ kapitals; gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaklionäre gemäß S5 288, 275, 266 des Handelsgesetzhuchs.
b. Beseitigung der durch 8§5 22c, 23 der Gesellschaftsstatuten gewährleisteten Rechte mit rückwirkender Kraft; gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre gemäß §§ 275, 256 des . ggesetzbuchs.
5) Anträge, betreffend Aenderung der Gesellschafts ˖ . soweit dies anläßlich der Beschluß⸗ assung zu 4 erforderlich wird.
6) Antrag, betreffend Aenderung des § 220 der here a ef, rn, (Berechnung der Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats
nach 4 0,0 Dividende).
. in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,
welche Eintritts, und Stimmkarten spätestens am
zweiten Tage vor dem Tage der BVersamm⸗ lung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen:
in Bremen: Deutsche Bank Filiale Bremen,
Domshof 22 29, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
Domshof 8 / 9,
in Berlin: Deutsche Bank,
Dresdner Bank,
abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre
Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗
sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft
oder an einer der ke, n, nn Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter legungsschein ist bei der Abforderung der Eintritts. karte einzureichen.
An den Stellen, bei denen die Eintritts. und
Stimm karten abgefordert werden, können die näheren
Einzelheiten der Anträge eingesehen, auch Druck⸗ emplare der Anträge sowie des Berichtz des Vor⸗
e, med i , n. nebst Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911
Empfang genommen werden. Bremen, den 1. Februar 1912.
Der Vorstand.
in
o? 790] Foikebanken sor Als og Sundeved Aktiengesellschaft, Sonderburg.
Die dritte ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 24. Februar 1912, Nachmittags 31 Uhr, im , Golosseum' zu Sonderburg.
* ö
1) Vorlage der Jahresrechnung.
h ö der Bilanz 9 der Gewinn⸗ und Verkuftrechnung und Erteilung der Ent— lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.
4 Kl von Aufsichtsratsmitglledern.
Der Vorstand. Lothringer Hüttenverein Aumetz - Friede, lMrars]! BGrüssel⸗Knenttingen.
In der am 16. Januar a. c. stattgehabten außer ordentlichen Generalversammlung der rubr. Gesell⸗ schaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. Frs. 56 250 000, — (4 45 000 000 —) um nom. Frs. 15 250 000, — CMS 13 000 0009 =) zu er- höhen, und zwar durch Ausgabe von 32 509 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom J. Jult 1911 ab dividendenberechtigten Aktien zu je nom. Frs. 500. —
Von den neuen Aktien dienen nom. Frs. 7 375 000, — (S6 5 900 000, ) jum Erwerb von nom. „S, 2 600 000. — Stamm- und Vorzugtaktien der Fagonelsen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Aktien⸗
esellschaft in Cöln-Kalk und nom. 6 2 400 909, —
ktien der Düßsseldorfer Eisen⸗ und Draht-Industrie in Düsseldorf sowie von St. 334 Kuxe der Gewerkschaft Reichz land. Die restlichen nom. . 8 875 000, — (4Æ 7199 , . sind an ein
onsortium mit der Verpflichtung begeben worden, diefe Aktien den Besitzern der bisherigen nom. Frs. 65 250 000, — mit einer Fri von mindestens
10 Tagen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf
je nom. Fr5. 3000, — alte Aktien eine neue Aktie
à nom. Frs. 500, — zum Kurse von Frs. S825, —,
franko Zinsen, bezogen werden kann. Da zur Er— füllung dieses Angebots, falls sämtliche bisherigen
Aktionäre von dem Bezugsangebot Gebrauch machen,
nom. Frs. 9 375 900, — ( Æ 7 500 000, —) Aktien benötigt werden, sind dem Konsortium von den für
Umtauschzwecke vorgesehenen obenerwähnten nom.
3. 7 375 000, — neuen Aktien die fehlenden nom.
ro. 00 000, — zur Verfügung gestellt.
Das Angebot an die deutschen Aktionäre hat mit der Maßgabe zu erfolgen, daß der Umrechnungskurs S S0, 60 pro Frs. 100, — beträgt und der beziehende Aktionär den ganzen . sowie außerdem im Falle der Umwandlung der bezogenen neuen Aktien in titres globaux den belgischen Zu— satzstempel und den ö Reichsstempel für die titres globaux zu tragen hat. Nachdem die Kapitalerböhung zur Durchführung gelangt ist, fordern wir hiermit namens des er— wähnken Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen geltend ju machen: 1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist in Deutschland bei Vermeidung des Ausschlusses vom 5. bis 15. Februar a. c. einschiießlich bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln oder Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin oder Frank⸗ furt a. M.. bel der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
bei dem Bankhause Deichmann Æ Co. in Cöln,
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln.
bei dem 3 J. O. Stein in Cöln,
bei dem Bankhause Reverchon Co. in Trier,
bei der Firma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. S.
in Aachen,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effe cten⸗ Æ Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M.,
bei der Pfälzischen Bank, Frankfurt a. M., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts— stunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die Mäntel der titres globaux, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht werden soll, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Formulare für den An— meldeschein sind bel den genannten Stellen kostenfrei erhältlich. Die Mäntel der titres globaux, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden nach Abstemplung alsbald zurückgegeben.
3) Auf je zwei titres globaux nom. Frs. 1500. = entfällt eine neue Aktie à nom. Frs. 500. — Die Bezugsstellen sind bereit, eine etwaige Spitzen⸗ regulierung zu vermitteln. Auf dem Anmeldeschein ist anzugeben, ob die bezogenen neuen Aktien in titres gsobaux umgewandelt werden sollen.
4) er Bezugspreis für jede neue Aktie von nom. Frs. 500, — beträgt Frs. S256, — à SO, 60 — „ 664,95, welcher nebst den Kosten des n Schlußnotenstempels bei der Anmeldung in bar zu zahlen ist.
Für je drei junge Aktien à nom. Frs. 500, —, die in einen titre global Aà nom. Frs. 1500, — um— gewandelt werden sollen, sind demnach zu zahlen
3 7 A 664,95... — 4 1994,86,
ferner der belgische Zusatzstempel
,, co und der deutsche Reichsstempel. 36 S 2 062, 49
sowie die Kosten des ganzen Schlußnotenstempels.
5) Ueber die geleisteten Zahlungen wird auf dem e, Gremplar des Anmeldescheines Kassenquittung erteilt.
6) Sollten bei den deutschen Bezugsstellen auch Aktlen X nom. Frs. 500, — zwecks Ausübung des Be— zugtrechts eingereicht werden, so finden die vorstehen— den Bestimmungen entsprechende Anwendung. U
Bezogene neue Aktien, welche nicht in titres globaux umgewandelt werden sollen, werden den Aktionären bel der Gesellschaft in Brüssel s. Zt. zur Verfügung gestellt.
Die Aushändigung der neuen titres globauæ er— folgt von einem spaͤter bekanntzugebenden Zeitpunkte ab gegen Rückgabe der Kassenquittung bei der be— treffenden Anmeldestelle.
Cöln, Berlin, Trier, im Februar 1912.
A. Schaaffhausen ' scher Bankverein. Deutsche Bank. Natsonalbant für Deutschlaud. * Deichmann Æ Co. A. Levy.
Preußische Bfandbrief⸗Bank.
Dannenbaum. Zimmermann.
v. Ahlefeld. Dr. Tetens.
Reverchon A Co. J. SH. Stein.
10) Gut
1 2 ; ⸗ Ertrag aus Grundstücken und Pachtzinsen
gehabten
dunmigs Cisenbahn / Gesesss haft.
87 446] M l . ee ashinenfabrit Esterer. Ntiengesellschaft in Altötting.
chlu
ren, . ö a. Grundstücke, 52 810 4m b. Gebäude 1np222 681,45 10957, 10 pt 233 638, 55 467277
2 0lo Abschreibung..
DD , 21162, 89
1000 Abschreibung Werkzeuge
25 00 Abschreibung Modelle
Zugang
40 0ι0 Abschreibung Patente
3943,17 818251
runterstüů ( , r ; Vorräte:
a. Materialien
b. Waren, fertige
Fabrikate
27
o V
112 162 sz0 268 0
ehtember 1911.
Aktienkapital
256 485 78 Delkredere
fonds . . 200 918 465 stützungsfonds Arbeiterunter⸗ stützungskonton. Einlagenkonto.⸗ Kreditoren . Bankkonto Talonsteuer u. Geb. Aequivalente. Dividendenkonto . Gewinn u. Verlust.
8 808 g3
1711449 6 9000 — 6 170 91
142 1600
Der Aufsichtsrat. J. Krapp, Vorsitzender.
Die Uebereinstimm ĩ ü ung vorstehender 6 mit den Büchern beslätigt: Gem inn und Verlustkonto
—
gar.
Tor ss 7 Maschinenfabrit Esterer Aktiengesellschaft in Altötting.
per 320. September 1911.
Beamten fürsorge⸗
Vassiva.
16 1900099 100 000 53 653
1090 0090 16819
10 000 26 009 6 927 238 205
144076 208 g99
8 O81 .
/
P
— — —
Der Vorstand. R. Hillmann. .
M. Esterer.
2 003 693 22
Unkostenkonto
Abschreibungen
Gewinn, Vortrag vom Vo . 1910/1
Map 30 011,56 58 069,76
.
9 . 25] 568 83 38 16283 Warenkonto
88 os 32
— * — — k —
Vortrag vom Vorjahr
Maschinenfabrik Gsterer Atktienge
Der Aufsichtsrat. Krapp, Votfitzender.
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn. und Verlus⸗
In der heutigen Generalversa ö ĩ festgesetzt und ist sofort bei r e nnn e gin
zahlbar.
München, wurde wiedergewä Altötting, den 29. Januar 1912.
G. Maar.
7s Tig 77
Dividende mit 0, schen Bank ö
sellschaft in ,,.
er Vorstand. R. Hillmann. . trechnung mit den Büchern
Der Vorstand.
R. Hillmann.
M.
Esterer.
Saben. H ) z0 ol 1 5
348 .
ö
378 11297
erer bestätigt:
; p40, — Akti und bei der dec ch lan l
Das aß ausschei ꝛitgli a lar Tre i guescheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor J
Krapp,
197450] Attiva. —
H. Bilanz der Ludwigs Eisenbah ; n⸗Gesell i Am 31. Dezember , . .
1) Di e ) 1 mit Telegraphen⸗ und Telephon 2) Immobilien 4 Sg 1872
3927197
; . 681, 16
p42 480, — werden zur Ver⸗ teilung einer Di⸗ vidende v. 140), d. l. MS 24, — per . bon fl. 100, estimmt, und IL L20l, 6 sind auf ueue Rechnung zu übertragen 6 43 681, I5 Summa wie oben. b. Barbestand des Pensiontz⸗ . Unterstützungtfondd c. Unerhobene Coupons 9) Guth beim
203,91 305.15
3
gationen h00, —
156 14372
ns *
25 365 11
gh 459 68 218 398 01
242 70414 5 16333 111552
.
44 190 22
31 000 —
Summa m. Geminn· ug Cinna la. Mun
2765 a und Verlustrechnung der Ludwi für das Geschäftsj
6) Schuld am Kaufschllling für
7) Desgleichen für das im Mal 8) Unerhobene Eoupong
gs⸗Eisenbahn⸗ ahr emen 9
—
N) Aktienkapital in 1770 Aktien 2) Gesetzlicher Reservefonds: Guthaben beim Baufondtz 3) Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ fonds: a. Guthaben beim A Baufonds . 154 643,72 b. Effektenbestand 06, — c. Barbestand 203 91 4) Dem Baufondẽ ü k ff geleistete vom Pensiong⸗ und Unter⸗ stützungsfonds 154 613, 72 vom gesetzlichen ö , e, . 31 000. — l uthaben der Rönsgũ auptbant .
die im Mai 1896 er worbenen Grund stücke.
1898 erworbene Grundstũck
Erneuerungsfonds für Be. triebsmittel und Betriebs
anlagen 1
Summa.
Ausg
To ss s schaft in Nürnberg
Vassiva.
6 93 303 428 57 31 000 —
P /
Debet.
97346
Unter Hinweis auf die beschl des Grundkapitals assene Serabsetzung auf, ihre An sprüche . unsere Gläubiger
Aktien⸗Bierbrauerei Itzehoe (por Buhmann , .
L. Ludwig.
src] Neramische Centrale sür Rheinland
3. Westfalen A. G. Essen / Ruhr. d iermit machen wir bekannt, daß der Architert ö. a, Elting in Essen⸗Ruhr aut dem Auf Srat unserer Gesellschaft ausgetreten ist —⸗ Essen⸗Ruhr, den 31. anuar 1912. . Der Vorstand.
97494 „Meteor Debet.
—
Akltien⸗Gesellschaft 6 eseker Kalk⸗ . ö ilanz nom . He,, 16 6 rtlanb. Cement: 3. ö ——— —— e An Grundstückskonto: . 5 . J Anschaffungswert 1.10. 10 266 ooo 1056000
2ig 482, 19 Zugang 191011 hd ; en, ,. & = 219 53 526 bisherige Abschrẽ sg d DJ 7 e. chreibung per 7 957 1910s11 ... 219482 J Sebãudekonto: 301 98697 Anschaffungswert 1.10. 10 S3 lb gs ,, gang ver 181011 333 eg 61g . 5 000 —– 73 762 23 265 000
Per Stammaktienkonto Vorzugaktienkonto QDhligations konto
hligationszinsen⸗ konto
X41 33 191 100836
ö Delkrederekonto⸗ Reservefondskonto Hypotheken. und 771 315 10 Darlehns konto
Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto:
bisherige Abschresßz TVD r bschte bung eng ð S3, 5 1910/11
¶Defenkonto: Anschaffungs wert 1.10. 10
49h 770,8 Zugang 191011 . bisherige Abschrẽ d. T5 5 Abschreibung 5idfi1 24 ae; ö Yahnanschlußkonfrõ⸗ Anschaffungswert 1.10. 10
105 29,41 Zugang per 191911 2204,23 los 133 64 his herige Abschreibg. TV J ND N Abschreibung io il. 2 25223 ö Transportbahnkontõ⸗ Anschaffungswert lo 10. bisherige Abschrelbung ᷣ ö. Naschinenkonto. Anschaffungswert 1.10. 10
962 268,97
Zugang per 191911 25 906.93 988 175 — ö r 1 5 * . 326 n ,, Anschaffungs wert 1.10. 10 52 860, 80 2 624,74
12460980 203 304
Vortrag auß 0 1909/10 4409,33
Rein⸗ gewinn 1910/11 260 243, 34
26 258 4
261 zio= i sos 1
168 13 6a 1
3 per 1910/11 isherige Abschreibg. N DI7J q Abschreibung 1910511 2 3 1
Vorräte an Kohlen, Koks. Si len, Koks, Säcken,
Tonnen, Reserveteilen und Gebrauchtmaterialie n 2 4722 Vorräte an Rohmaterial, fertigen ö
und halbfertigen Produkten Kaffg und. Wechselbestun ble ö .
Debitoren in fd. Rechnung . 4 .
Debitoren Diverse ö. P 6
. 3 gr 6 646.
Beteiligungskonto JIT s F
Nach Prüfung der vorstehenden Bi ĩ . . wr, geführten Geschäftsbüchern?' der Gesellschaft ] * 23. Dezember 1911. Heinr ĩ Bu is Gem inn. und Verlustkonto vom 30. k K 1 nnn, ,, ; ö Kredit.
oh 4865 54
oh 484 54
Der Vorstand. ronenberg.
Der Auffichtsrat. Natho. 6
Vorsitzender.
156 za oz
186 643 72
161 45079
64 0 =
os 8o0 özod is
9h gꝛ9 g ig ö i
— ö
.
Kapitals insen
Summa. Nürnberg, den 31. Dezember 1911.
; Das Direktorium der Ludwigs. Obige Bilan nebst Gewinn. und ,
Generalversammlun genehmigt. Nürnberg, 1. . 1912.
irektorium der Ludwi
423 02571
ö. 21
93 55 81
1) Versönliche Aus
os 3 Sachliche . 2 38) Uebrige Ausgaben 9 4 Gewinnvortrag ö 43 681 16
—
18
Gisenbahn⸗Gesellschaft ng wurden von der am 1. Februar 1912 statt⸗
g5 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ley.
ut 125 554 75
T os 7
aben. 3
874313 5 04667
wurde hon der heutigen Generalversammlun * Rhein isch · Westfalische Die ch um n, ö er : 2 sofortige
urch Beschluß d
ĩ er heute abgehalt ; 1 . der Aktiondre der gan e en ,. bi. en , . die Dividende für das Jahr feht. so, d. i. 24 0 für jede Aktie, fest⸗
,. sowie
ei der Dresd gegen Abgabe n ü erhoben werden.
Nürnberg, den 1. Februar 1912.
kann bei der Vereinsbaut᷑ Nürnberg
r Bank und deren der Anweisung ( Coupon] n
Das Direktorium.
— —
sowle
G23 866 Sas 363 877 6z gz 1515 ijozs ein.
Cöln sowie die Gesen schaftska
die i ez 31g , ener fer amm sung ausgelosten Gewinnanteilscheine Lit.
. 4409 33
74 Per Vortrag aus dem , . ebe ö ruttoüberschuß der Brtrãge ar Berussgzno senschajt. Invalidi⸗ Detyiebe abzügl. . und Feuerversicherung. .. 44 01190 . ö. — 6. 52 erialien Erhöhung und Ergän ücks Betriebs ; ö. irgänzung der Rückstellun sactriebslöbnen ze. für etwaige Verluffe . Mitetseinnahm
Ohle fe fte 18 o00 . . 41 3 der Obijgationsschuld 2s oi2 50 — 3.
lao 132 78
74 224 64 S 52 a6
Amort satlonskonto:
Abschreibungen für Abnutzung d
er A en ꝛc. vom Gesam ta nschaff a nd r' . 1 00pœU 2nʒqrundstückskonto⸗ v.
M60
2194,82 19460, 80
, 499 770. 39 24 gs8, 5]
Ba hnanschlußkont 2362
d esn b. ea ln, 6 .
4 113,45
2 62474 o86 58
Bilanz konto: ö . Vortrag aus 190910 ... . M 4409,33
Reingewinn pro Ihlo / ii = . 289 11531 Zsa 636, 4. dd zy ij
Nach Prüfung der v stehend 8 ö .
ö orstehenden Gewinn- und
e,, . ich deren lieber ce imm
. Gerne ns mäßig geführten Geschäftsbüchern Bielefeld, den 23. Dejember 1911.
Jr. werteilung opc. Lem ke, vereidigter Bücherrevisor.
2 S 13 012, 15 . 24 000, — ück à So, — , 16 000. —
t . z D o/ Dividende der Vorzugsaktien für toe ght go i unꝰdꝰ do doo no
Der Vorstand. Kronenberg.
Der Nufsichts rat. Narh? .
Voꝛsitzen der.
66. . bo z, 6 endenzahlung durch die 2 Akt. Ges. in Lippstadt, Bielefeld und
Diese Zahiftenlen sösen auch bie Zinsscheine Nr. I7 und 18 Lit. C und Nr. 3 Lit. m C Nr 40 M er 15?
13 376 392 414 133 und Lit. n Nr. 65h S8 530 692 729 767 784 787 789 815
Gesete, den 30. Januar 1912. — Der Vorstand.
Kronenberg. Natho.