los 174] . . Württ. Actieng. für Fabrication von
Leim & Düngmitteln i / Reutlingen. 8 Generalversammlung Montag,
4. März d. J. Vormittags 160 Uhr, im hiesigen Museum. Tagesordnung:
I) Genehmigung der Bilanz pr. 31. Oktober 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erstattung des Rechenschaftsberichts. 3 De fel ußfassunng über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl des Aussichtsrats. Reutlingen, 3. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Vors. H. Weil.
93167! Gebrüder Sachsenberg, Abhtiengesellschaft
in Roßlau a. E.
Einladung ju der am Sonnabend. den 24. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags L Uyr, in dem Sitzungssaale des Gesellschaftshauses zu Roßlau a. E. stattfin denden ordentlichen Generalversammlung für das vierte Geschäftejahr, welches die Zeit vom J. Oktober 1910 bis 30. September 1911 umfaßt.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausllbung des Stimmrechts ist zeder Aktionãr berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinter⸗ legung der Aktien und den der General⸗ versammlung mitgerechnet) bei der Kaffe der Gesellschaft feine Akten oder Bescheinigungen mit Nummernverzeichnis über die bei der Reichsbank oder bel einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der⸗ selben deponiert und den Nachweis darüber dem Vorstande durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung
erbringt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. ö 2) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr und Bericht des , , über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 1910/11. ĩ 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5 Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Aussichtsralsmitglied. Noßlau a. E., am 1. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. G. Grimm, Vorsitzender. NB. Wegen etwaiger Anträge, die in der General⸗ versammlung gestellt werden sollen, verweisen wir auf 5 2656 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
ososij J Neue Photographische Gesellschaft
Ahtiengesellschaft Steglitz -erlin.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Tilgung der in diesem Jahre planmäßig zur Einlösung kommenden 35 Stück Teilschuldverschreibungen unserer * 0/o Teilschuldverschreibungsanleihe, Serie 1, vom Jahre 1906 gemäß 87 der Be⸗ dingungen durch freihändigen Ankauf folgender Slücke erfolgt ist:
Nr. 28 160 253 211 212 250 251 539 8383 633 695 5699 700 767 715 716 718 719 720 721 7278 gig 971 972 973 1045 1046 1193 1194 1201 1232 1233 1234 1235 1236.
Von den in der ersten Ziehung vom Jahre 1911 ausgelosten Teilschuldverschreibungen der Serie 1 sind folgende Nummern noch nicht zur Zahlung eingereicht:
Nr. 1103 1465.
Auf Grund der Bedingungen unserer Mo Teil⸗ schuldverschreibungsanleihe, Serie M. vom Jahre 1999 sind in der am 26. Januar 1912 Uu notartellem Protokoll vorgenommenen zweiten Ziehung folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 1502 1510 1645 1680 1681 1696 1714 1730 1774 1806 1943 1972.
Vorstehende Teilschuldverschreibungen der Serie Il, die nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons einzuliefern sind, gelangen vom 1. April 1512 ab zuzüglich 2o/0 Aufgeld, also mit je , oe, — pro Stück, an unserer Gesellschafte⸗ kaffe in Steglitz, Siemensstraße 27, zur Einlösung. Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 1. April 1912 auf.
Steglitz Berlin, den 31. Januar 1912.
Rene Photographische Gesellschaft Attiengesellschaft.
oso sd]
In der vorgenommenen dritten Auslosung unserer proz. Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen;
11 Stück 2 M 2090, — 6 14 119 175 176 199 239 277 284 367 381. 23 Stück Aa M E009, —
535 576 615 642 651 675 692 721 913 g30 g59 970 983 10660 107 1078 1095 1136 1196 1204 1210 13338 1403.
44 Stick à M 500, —:
1573 1656 1685 1638 1730 1813 1965 1995 2204 2256 2264 2335 2359 2397 2436 2457 2522 2532 2540 2552 26562 I6 18 2630 2670 2707 2736 2751 2785 2937 2990 3040 3103 3122 3200 3262 3401 3427 3439 3473.
Die Rückahlung der auggelosten Teilschuldver, schreibungen eifolgt vom 2. Januar 1812 ab mit 104 , — S 20890, — far jede Teilschuld verschre bung von M6 2900, —, mit 4 1030, — für jede Teilschuldperschreibung von M6 1000, 4, und mit „S515 — für jede Teilschuldverschreibung von „S Ho, gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen per 1. Juli 1913 und folgenden bei der Kasse unserer Gesellschaft in Halle a. S., bei den Bankhäusern:
Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesell⸗
schaft in Magdeburg und deren Filialen,
Mooshate & Eindeniann, Salberstadt,
riedrich SH. Krüger, Halberstadt, riedmann Weinstock, Halle a. S., Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W. 64, und Mürkische Bank. Bochum.
189 2372 2581
1868 2352
sos 181i] Bayerische Celluloidwarensabrih
vorm. Albert Wacher A.-G., Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
biermit zu der am Montag, den 26 Februar
1912, Vormittags Ei Uhr, in unserem
Geschästslokale, Landgrabenstraße 44, stattfindenden
fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichts für das Geschäftz⸗ jahr 1511 nebst Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über diese und über die Verteilung des Meingewinns.
2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. :
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des
Slimmrechts hat mindestens Tage vor dem
Tage der Geueralversammlung
bet der Geschäftskassa oder
bei der Gaut für Handel und Industrie in Berlin und deren Filialen resp. Nieder⸗ laffungen in Frankfurt a. M., München, Nüärnberg, Fürth und Bamberg oder
bei einem Notar
zu erfolgen. ö.
Geschärtsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung pro 1911 liegen von heute an in unserem
Geschäflslo ale zur Einsicht für die Aktionäre auf.
Nürnberg, den 3 Februar 1912.
Der Aufsichts rat. Justizrat Hahn, Vorsitzender.
98166 Einladung zur versammlung der
Auiomobil⸗Gmnibus-Gesellschaft A. G.
Penig · gartmanns dorf Chemnitz, welche Sonntag, d. 25. Febr. 1912 Nachm. 18 Uhr, in Englers Rest. Mn Penig stattfindet. Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht des Vorstandz und des Auf— sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1911. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnun und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Ergänzungswahl eines Vorstandsmitglieds. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 6 3 über Zustimmung zu Aktien⸗ übertragungen. Zur Ausübung des Stimmenrechts in der General⸗ verfammlung sind die Aktien vorzulegen. Anträge auf Aktienübertragungen sind bis 20. Fe⸗ bruar 1912 beim Vorstand einzureichen. Der Geschäftsbericht liegt vom 11 Februar 1912 zur Einsichtnahme im Bureau der Gesellschaft, Hartmanngdorf, Hotel Kronprinz, aus. Harimannsdorf (Bez. Leipzig), d. 6. Fe⸗
bruar 1912. Der Vorstand. Vertr.: E. Lässig.
2. ordentlichen General-
In
98086 Der Beschluß der 13. Dezember 1911 ist insoweit an ;
1) der Antrag des Klägers Herrn Eugen Müühleisen auf Erläuterung uns Ergänzung der Ansätze der Bilanz und des Hhesch ee her te über Zugang oder Abgang auf: Immobilien, Mobilien Arbeiter wohnungen, Reservekonto und Vorsichtskonto sowie der Einzelbeträge der Löhne, Unkosten und Ausbesserung und unverständlichen Be—⸗ zeichnung (Passipzinsenskonto) abgelehnt und hiernach die Bilanz genehmigt wurde,
2) insoweit die nichtunterzeichnete Inventur, Bilanz und Gewinn. und, Verlustkonto durch die General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1911 gut⸗ geheißen wurde.
Der erste Verhandlungstermin sieht beim Kaiserl. Landgericht zu Mülhausen i. Els, Kammer für Handelssachen, am S. März 1912, Vormittags 9 Uhr, an.
Mülhausen i. Gls., den 31. Januar 1912.
Der Vorstand
der Kommanditgesellschaft auf Aktien Kuneyhl Cie.
Jules Kuneyl. Georges Kuneyl.
Generalversammlung vom efochten, als
97387
Zu einer am 21. Februar E912, Nach⸗
mittags 2 Uhr, bei A. Muth, Hotel zur Reichs⸗
post hlerselbst siattfindenden Generalversammlung
laden wir die Obligatio näre unserer Gesellschaft hierdurch höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung deß Zinsfußes der Obligationen
auf 35/9 auf die Dauer von 4 Jahren vom
1. April 1912 ah gerechnet.
2) Stundung der fälligen Zinsen bis zum 1. Ok⸗
tober 1913.
3) Unterlassung der Auslosung auf 3 Jahre.
In der Generalversammlung sind nur die Obli⸗ aaflonen stimmberechtigt, welche bei einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazu geeignet erklärten Stelle hinterlegt sind.
Wittenberg, den 2. Februar 1912.
Attienbierbrauerei Wittenberg, Attien⸗
gesellschaft Wittenberg. Der Vorstand. Carl Huhn.
981865 Rhederei C Kohlenkontor (Oldenburg,
Aktiengesellschaft in (Oldenburg i. Gr. Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 24. Februar 19RZ. Mittags E2 Uhr., im KProßherzoglichen Amtegerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, in Oldenburg 1. Gr. Tagesorduung: 1 Herabsetzung des Grundkapitals. 2 Aenderung des Gesellschafts vertrages wegen Her bsetzung des Grundkapitals G 95. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bel der Gefellschast hinterlegt hat. ,, Ji. Gr., den 1. Februar 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
lorgz Attiengese
ekanuntmachung,
auf nominal M 2300 090, — neue Attien der Attiengesellschaft Lauchhammer.
Die am 29 Januar d. J. abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalpersammlung de Aktiengesellschaft Lauchbammer in Riesa hat beschlessen, das Grund-⸗ kapital der Gesellschaft von 6 7 500 go,. — auf „S 10 000 000, — durch Ausgabe von 26500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nominal S 1009, — zu erhöhen. Die neuen Aktien haben nach Verhältnis der Nennwerte mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte, sedoch mit der Maßgabe, daß für das Geschäftsjahr dri i2 jede neue Üüttie als Gewinnanteil nur die älfte des Gewinnanteils einer jeden bisherigen ftie über nom. M 1000, — erhält. Das Stimm⸗ recht in den Generalpersammlungen wird von den bisherigen und den neuen Aktien nach Verhältnis der Nennwert der Aktien ausgeüht.
Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des
Grundkapitals ist am 1 Fehrugr 1912 in das Han⸗
delsregister des Königlichen Amtsgerichts Riesa ein-
geiragen worden.
Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses
der Generalversammlung an die Dresdner Bank in
Dretden sest begeben worden, mit der Maßgabe, daß
sie von dieser den Besitzein der bie herigen Aktien
zum Kurse von 5 (g, wovon 290 o des Nenn⸗
werts und das Aufgeld von Hö oo zuzüglich 40/0
Stückzinfen von 25 50 des Nennwerts vom L. Ja—
nuar 1912 ab sofort und restliche 7öo /o des Nenn⸗
werts zuzüglich 40, Stückzinsen vom 1. Januar
1917 ab am 1. April 1912 bar einzuzahlen sind,
anzubieten sind.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen
Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs-
recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
I Auf je nom. „ 3000, — bisherige Aktien kann eine neue Aktie zu nom. 1600, — bezogen werden.
2) i Denne ist bei Vermeidung des Ver⸗ uste
vom 6. bis 21. Februar d. J. einschließ lich
an den Wochentagen während der üblichen Ge— schäftsstunden
in Dresden bei der Dresdner Bauk,
bei den Herren Mende Täubrich, in Berlin bei der Dresdner Bank., in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig
auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die bis, herigen Aktien ohne Dipidendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 25 0½ des Nennwerts und das Aufgeld von hh oo zuzüglich 40½ Stück zinsen von 26 00 des Nennwerts vom 1. Januar 1912 ab bis zum Bezugstage und restliche 750 / des Nennwert zuzüglich 40,0 Stückzinsen vom J. Januar 1912 ab am 1. April 1912 bar ein⸗ zuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der he— ziehende Aktionär. Ueber jede Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quiftsert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben.
3) Tie Aushändigung der neuen Aktien an den be⸗ ziehenden Akttondr erfolgt nach deren Voll—⸗ zahlung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die vorangegangene Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
Riesa Dresden, den 2. Februar 1912.
Aktiengesellschaft Lauchhammer. Dresdner Bank.
98688
Nachdem die am 29. Januar d. Is. stattgefundene Generälversammlung unserer Gesellschaft beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um „S 2 500 000, — durch Ausgabe von 26500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nominal , 16600, — zu erhöhen, werden diejensgen ersten Attien zeichner unserer Gesell schaft, beziehentlich deren Rechtsnachfolger, welche nach Verhältnis ihrer Z ichnungen statutengemäß die eine Hälfte der neu zu emittlerenden Aktien zum Pariturse zu über⸗ nehmen beiechtigt sind und auf dieses Recht nicht verzichtet haben, hierdurch gemäß F 5 unseres Ge— sellschaftestatuts aufgefordert, das eingeräumte Vor— recht zur Uebernahme der Altien in der Form aus. zuüben, daß sie dieses Vorrecht, und zwar späte stens bis zum 9. März 1912, beim Vorstande unserer Gesellschaft in Lauchhammer schriftlich anmelden, widrigenfalls das Vorrecht erlischt.
Riesa, am 2. Februar 1912.
Aktiengesellschaft Lauchhammer.
Der Aussichtsrat. W. Knooy, Vorsitzender
98107 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Terrain, Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof werden zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag. den 12. März 1912, Nachm. 5 Uhr, in unser Geschäftsbureau zu Königsberg 1. Pr., Vordere Vorstadt hö, hiermit eingeladen.
. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Genehmigung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschästssahr und Ent— lastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Wahl von Revisoren für 1912.
3 Ergänzung wahl zum Aufsichtsrat.
Rach 5 22 tes Statuts sind zur Autzübung des Sfimmrechts in der Generalversammlung nur diejenigen Ukionäre berechtigt, welche Aktien oder die über solche lautenden Vepotscheine der Reichsbank, von Sparkassen oder Bankinst tuten oder die Bescheini⸗ gung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung bon Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mit. gerechnet, während der Geschäftsstunden beim Vorstand niederlegen.
Füäönigeberg, den 1. Februar 1912.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.
des Statuts die Hi Veposscheine erforderlich
ö laden wir unsere Aktionäre zu der
19 schaft Lauchhammer. drliten ordentlichen Generalversammlung auf
; 6. betreffend die Ausübung des Bezugsrechts ö . , der Gesellschaft,
März 1912 Vyoemittags
Stadtgraben 1 chweidnitzer J n.
ug: 1) Beschlußfassung über die Wee eobilan und Ge⸗ winnverteilung po 1911. . 2) Entlastung be . und Ausfsichtsrats. 3) Aufsichtsrats wahlen 2. ; 36 ier, des Stimmrechts ist gemäß 3 22 gi , der Attien bezw. welche in Breslau bel der Gesellschafts kasse, bei der Breslauer Tistonuto- Bank, . dem . 83 . ei dem Schlestschen Banknerein, in Berlin bel dem Bankhause S. L. Lands⸗
berger. bel der Commerz⸗ und Dig eonto⸗ Bank,
bei der Nationalbank für Deutschlaud bis zum 2. März 19412 zu erfolgen hat. Breslau, den 3. Februar 1915. Terrain · Akliengeselllchast Aleinburg.
Dr. Hancke.
198164 . Gebhard & Co. Altiengesellschaft in Vohwinkel.
Die Herren Altionäte werden hierdurch zur dies⸗
jäh igen ordentlichen Geuneralversammlung auf
Sonnabend, den H. März, Vormittage N Uhr,
in dag Gef ästs gebäude der Bergisch Mãarkischen
Bank, Elberfeld, eingeladen
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie des Ge— schäftsberichts pro 1911.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die zur Äutzübung des Stimmrechts in der Ver⸗
sammlung nach 5 22 der Satzungen erforderliche
Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der
Deutschen Bank in Berlin, bei der Bergisch⸗
Märkischen Bank in Elberfeld und bei der Ge—⸗
sellschaft in Vohwinkel.
Vohwinkel, 3. Februar 1912.
Gebhard Co. Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat. Gustav Baum, Vorsitzender.
dis 9 Deutsche Effecten⸗ . Wechsel⸗Bank. Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ C Wechsel⸗ Bank werden hiermit zu der am Mittwoch. den 28. Februar 1912, Vormittags A1 Uhr, in unserem Bauklolale zu Frankfurt a. M. statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
Statutenänderungen, und zwär Abänderung: des 5 3 Absatz 1 (Feststellung der erfolgten Voll⸗
zahlung des Grundkapitals); ; des 8 4 (Streichung der heiden ersten Absãtze,
veranlaßt durch die wollzahlung des Grund⸗ kapital und den Wegfall der liberierten
Interimsscheine); des 8 3 Absatz 1 (Cinschaltung der Worte: auf
Beschluß des Aufsichtsrats“); der 8§5 21 und 34 Ziffer 44.
engeren Ausschusses); des § 31 (Wegfall der Vorschrift, wonach zur
Beschlußfassung über die daselbst bezeichneten
Gegenstände zwei Drittel des Aktienkapitals
vertreten sein müssen); des § 33 (korrektere Fassung des letzten Satzes); des 5 33 (Aenderungen, welche durch den Wegfall
des dritten Publikatlons organs bedingt sind).
Gemäß 5 235 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, bis spätestens am 23. Februar 1912 bre Aktien bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und letzterenfalles den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinter— legungsschein des Notars bis spätestens am 25. Februar 1812 uns in Verwahrung zu geben. Die Aktionäre empfangen dagegen die Ein⸗ frittskarte zur Generalversammlung, und werden die hinterlegten Aktien nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder aus geliefert. Die Formulare der Hinterlegungsscheine, welche in doppelter Ausfertigung einzureichen sind, werden in unserm Banklokal ausgegeben.
Die Generalpersammlung ist nur beschlußfäbig, wenn mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten sind (8 31 der Statuten).
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1912.
Der Vorstand der Deutschen Effecten. 4 Wechsel ⸗ Bank. Hahn. Herzberg.
(Honorierung des
Chemnitzer Viehmarktsbank A.⸗G. in Chemnitz.
Die ordentliche Generalversammlung Findet Mittwoch, den 28. Februar 9ER. Nach, mittags 3 Uhr, im Hotel Central · Schlachthof!
statt. Tagesordnung: ) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1911. (Hierzu besondere Vorlage) 2) Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfungsergebnlsse für das Jahr 1911, 3) 4. Antrag der Verwaltung auf Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung— b. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 4 Antrag der Verwaltung auf Entlastung: 9. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung wegen Uebertragung von Aktien. 6) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene Anträge. Der Geschästsbericht liegt vom 10. Februar d. J. ab an unserer Kasse zur Ginsichtnahme bereit. Chemnitz, am 4. Februar 1912. Chemnitzer Biehmarktsbank
Halle a. S., den 29. Januat 1912. Kalimerk Krügershall, Aktiengesellschast.
Schweis gut.
Carl Dinklage.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frech.
V fn, , . Franz, Vorstand.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 33.
. . i, b gend
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. 6 Verpachtungen, Verdingungen 2e. ; !
1. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Montag, den 5. Februar
1912.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
Erwerbs · und Kw
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. lososs] Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung
Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Januar 1912 hat beschlossen,
nären die Berechtigung einzuräumen, ihre Aktien gegen Zuzahlung von 40 0/9 — M 46090, — ? in Vorzugsaktien, welchen das Recht zum Bezuge einer Vordividende von gg mit M , 6
den Aktio⸗;
und auf vorzugsweise Befriedigung zum Kurse von 1400/0 im Falle einer Liquidation eingeräumt ist, um⸗
zuwandeln.
In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre, welche von dem Recht
der Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien Gebrauch machen wollen, auf, die zur Umwandlung be—
flimmten Aktien mit Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen nebst ei ithmeti Nummernverzeichnis bis zum 5. März 1912 I RKWwriltt bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank oder bei den Herren Georg Fromberg E Co.
in Berlin innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden einzureichen und gleichzeitig den Betrag
von M 400, — in bar für jede zur Umwandlung eingereichte Aktie zu erlegen.
Auf Zahlungen, welche vor dem 5. März 1912 geleistet werden, wird den betr. Aktionären eine
Zinsvergütung von bog pro anno gewährt. Ueber die geleih neuen . e,, , . zurückgegeben werden. er Termin der Wiederausgabe wird s. Zt. bekannt gegeben werden. Lichtenberg⸗Berlin, den 2. Februar 1912. 36.
geordneten
7 ele Einzahlung und die eingelieferten Stücke wird dem Einrel Qui = tellt, gegen deren Rückgabe später die durch Stempelaufdruck als Vorzugsaktien ,, .
Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei rr nnn Attiengesellschaft. es.
Adolph Fuchs.
9688 il löässs! Moritz Marx Söhne, Actie n⸗Gesellschaft, Bruchsal. Attiva. ö Bilanz per 31. Juli 1911. Passiva. An Immobilienkonto ooo ö Per Aktienk J 7 g Immo . — Per enkapitalkonto ..... 5h70 000 - Maschinen· und Betriebsuten⸗ „Gründungs⸗ und Rüäckstellungs— 2 sillen lento J 206 639 98 k 2 1790090 Vorrätekonto.. . 149 681 15 . Hypothekenkonto ... 4 000 — ; , E e . 9 76 , Umortifationstonto?* 15 6606 — Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effektenkonto 137 8977? , K. iditoren) f, dg rene gn. ĩ ontokorrentkonto (Kreditoren). 741 h94 82 mee 29 572 — Saldovberlust pro 1910/11 ... 12 91111 Ts s ss Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1911. Saben. J ) Innen 43 29205 Per Bruttogewi h = 2 Zinsen. und Dis kontkonto 41 368 86 9 ,,, . . 96 ö 86 74978 Mm or lsgtigng konto 19 00 = J c,,, 129i i d do dz 35 Bruchsal, den 30. Januar 1912 ö
. Der Vorstand.
Ludwig Marx. Julius Marx.
In der heutigen Generalversammlung wurden die statutengemäß ausscheidenden Aufsichts ; ywu rats⸗ mitglieder: Reichstagsabgeordneter Dr. Ludwig Haas in Karlsruhe, be lern Bernhard .
Mannheim, Fabrikant Albert Braun in Karlsruhe wiedergewählt.
Aktiva. Bilanz vom H. April 1911. Passiva. ; 16 . ö An Grundstückkonto.. ... 270 054 50 Per Aktienkapitalkonto ..... 600 000 — Fabrikgebäudekonto. ..... 228 215 — BPVppothetenkontoss; 400 000 — ᷣ Ofenanlagekonto... . 169 870 „Rückständige Zinsenkonto. ... 4000 „Wohnhäuserkontss ...... 73 41l - , . Zahlungenkonto . 909067 . Re ne nm 866 sit⸗ . 79936 ö. ren, 13 52355 Glektr. Licht. und Kraftkonto .. 147338 . Nordd. Klinker⸗ & V. i / Liqu. 3468 Kontoreinrichtungkonto 1540 — J ; 5 Arbeiterunterk. Räumekonto .. 1620 — Pferde, Wagen und Geschirrkto. 6 093 — BGleise, Feldbahn⸗ u. Werkzeugkto. 58 19805 , 604 h⸗ w 153050 , 11432 = ö 15 18875 d 44593 35 d 2297 42 Betriebsmaterialkonto. .... 5 loo — ; Hi gen . 5h0 Debitoren separatkonto. .... h 000 — e 9399 64 1034753 90 1034 753 90
Broda b. Dömitz a. Elbe, den 30. Nobember 1911.
Norddeutsche Klinker⸗ und Verblendstein⸗Werke „Dömitz“
Actien⸗Gesellschaft.
Athenstädt. Der Aussichtsrat. H. Meyer. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Juni 1919 bis 31. März 1911.
4991
An Wegebaukonto. . ...... 5H 761 55 Per Fabrikationskonto .... 16 3. . e, ,, , V . 42 Miete⸗ und Landpachtko .... 16 — Skonto und Diskontkonto. .. 1883 V . ö 996 . 4 H 9 399 64 , 8 02320
= , . GJ 2 00886 Kranken und Inv., Vers. Konto 138462 Steuern und Abgabenkonto .. 390 90
Versicherungskonto ...... 3 491 74
z 21 413 — Betriebsmaterialkonto. .... 3 80316 /
Fu hiwerkserh. Konto ..... 167942 ¶Gebaãudereparaturkonto 4 20h 3a
= Maschinenreparaturkonto. ö 214948
w 13 77863 « Grüundungs konto. ...... 6562 96
75 S5 ] 13d dor -=
Norddeutsche Klinker⸗ und Verblendstein⸗Werke „Dömitz“
Actien⸗Gesellschaft.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto habe ich mit den Büchern geprüft und
richtig befunden. Broda b. Dömitz a. Elbe, den 30. November 1911. Ad olf Schenk, beeid. Bücherrevisor.
97864]
. . Niederlassung ꝛc. von tsanwaält 8. Unfasf. nn Sha lsoit are , , wr 9. Bankausweise. . een 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Eidos Bilanzkonto am I. Dezember 1911. . 2 5 . — . J 416796 45 Aktlenkapitalkonto ; 305 ooo . 16 C00 Q 401 79645 Qbligationskonto. .. 446 000 — 11 n Reservefonds konto 151 88237 J 570411 Stiftungsfondskonto 55 946 40 7 53 ** Kreditorenkonto . 3 Ti s ] — 9 31491 2 0/0 Abschreibung ..... 13 865 11 627260 ] Konto der rückständigen 627 260 ; ö J TJ do = Fr, rr, e, =. — 6 1 65 435 3 Abligationszinsenkonto. 10 080 — . 8 Gewinn u. Verlustkonto 326 585 26 10 Abschrelbung ..... 15 940 75 422 464 — Elektrische Lichtanlagekonto m Kc 347 65 : S , 13 726 65 1 — ö DT -= 1 320056 — . T. unge, 21 471 56 1 2 TD d -= 1 159070 . T TJ 7 nee,, 17497 70 1 — ö n R 5 662 — Di = ,, 13 1— an, nt 41556 — 1 251 4787 . rethung 4 5 1— Lithographiesteine⸗ und Metallplatten⸗ ö J .. 2s ss = 111 18 68161 . D 7 100/09 Abschreibung ..... 25 33761 228 040 — Originallithographien, Entwürfe und r 7 Prägedessins konto... ... 950 000 - i 137 881 25 . i i F 100 Abschreibung .... 108 788 25 J Do = Extraabschreibung. ..... 99 093 — 880 000 — , * Harbestanddd 16153 52 w iche, 649 35 16 80287 1 55 s51 go eee, 6 175 56 Bankguthaben... 239 69330 w 479 23767 Assekuranzkto., vorausbezahlte Prämien 12 59720 e 713 748 95 ir rs sᷓ Tes 5s s] 26 n, n, nn,, —
. ; J l Gebäudekonto ... . Abschreibung 12 80211 Vortrag aus vorigem ö ö i 1 . 46 949075 Jahre .. 29 556 55 Flektrische Lichtanlagekto. . 13 72666 Prikattionskonto 3355. ö . 4 ö Fabrikatlons konto... 1098 33583 Utensilienkonto. ... . 17 49770 Mobillenkonto. ö 28 423 -
Fuhrwerkskonto ‚ 4786 — Lithographiesteine⸗ Metallplattenkonto 2. 25 33761 Originallithographien, Entwürfe⸗ und Prägedessins konto... ..... 108 78825 P Sonderabschreibung .... 99 0g3 — 378 86663 Beleuchtungs und Kohlenkonto ⸗ DI m Provisions und Reisespesenkonto .. 161 033 26 Handlungsunkostenkonto. .... 155 666 28 Reparaturenkonto. .... 17 097 64 8 32 32809 in 25 554 66 — Verluste an Debitoren ..... z 51337 422 44049 Bilanzkonto — Reingewinn .... 326 686 26 m. T sss s
Rheahdt, den 31. Dezember 1911.
Hermann Schött Actiengesellschaft.
Keller.
ppa. H. Kühne. Die in der Generalversammlung vom 2. Februar auf Soo festgesetzte Dividende 19111 . . 9 36. r,. . ö. err, für n, . in De len 64 ö. Herren von der Heydt, Kersten „ Söhne in Elberfeld sowie bei unserer G ᷣ Rheydt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13 zahlbar. ̃ . Rheydt, den. z. Februar 1912.
Hermann Schött Aetiengesellschaft.
Kasse in Rheydt,
dazu gehörigen Coupons. bezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1913 auf.
Der Vorstand.
olge
Hermann Schütt Actiengesellschaft, Rheydt.
Bel der Verlosung der nach dem Tilgungsplan am 1. Juli 1913 zur Rückzahlung gelangenden A4 0/oC Teilschuldver schreibungen a gezogen worden:
5 22 32 35 37 49 52 55 56 61 62 63 90 129 139 191 194 195 198 217 225 235 237 312 313 317 334 336 376 381 385 410 412 415 423 425 440 448 463 465 514 545 558 571 598.
Die Auezahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 19183 ab à AO bei unserer bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und bei den Herren von der Heydt, Kerfren R Söhne in Elberfeld gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen mit den
nde Nummern
109
Die Verzinsung der oben
97869]
98091
In der am 29. Januar a. c. stattgefundenen Aus- lofung von S 16500, — unserer 41 d6 Teil- schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 1 17 59 60 110 135 212 237 246 307 437 2 n 1000.=—
Nr. 5I7 619 654 689 709 735 761 778 853 877 g67 à M 00. —
Dieselben werden vam 1. . d. J. ab, von welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit „103090 — bezw. M 515, — bei den Kassen der Gesellschaft in e, . a. d. Eger und Alt⸗ rohlau oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden eingelöst.
Hohenberg a. d. Eger. 29. Januar 1912.
Porzellanfabrik C. M. Hutschenrenther Attien · Gesellschaft.
Auvera sen. ppa. G. Mennel.
.