1912 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

19c.

einen Anschlag. Grant E Wood Manufactu⸗ ring Company, Detroit, Mich. V. St. A. Vertr.: G. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 7. 06. 50e. R. 33 075. Fliehkraft. Staubabscheider, bei welchem das gereinigte Mittel zwischen stufen⸗ artig hintereinandergerelhten, ineinander hinein- ragenden Hohlzylindern entweicht. Hermann Rem mele, Feuerbach b. Stuttgart. 27. 4. 11. 5 18. ö. 22 921. Vorrichtung zur Aenderung der Tonstärke für mechanische Musikwerke. Frank⸗ furter Musitwerke⸗Fabrik J. D. Philipps 4 Söhne, A. G., Frankfurt a. M. 21. 8. 11. 52a. B. 64 882. Knopflochnähmaschine mit Schaltscheibe zur Bewegung der Stoff klemme ent⸗ sprechend dem jeweils zu benähenden Knopfloch. Emil Bornheim. Bielefeld, Lüßowstr. 21. 10. 11. 526. FJ. 31 381. Fadenwächtervorichtung für Schiffchenstickmaschinen. Otto Fahrni, Sieffis⸗ burg, Schweiz; Vertr.! Dr. Hans Hederich, Pat⸗ Anw., Cassel 29 11. 19. 5265. S. 21 752. Vorrichtung zur Bewegung des Gatters von automatischen Stickmaschinen. Hippolyt Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8 W. 11. 25.6. 10. S52b. S. 33 344. Schiffchenstickmaschine zum Buntsticken mit parallel zur Stoffebene verschieb⸗ baren Nadeln und Fadenspulen. Friedrich Otto Sell, Chemnitz, Neefestr. 55. 4. 3. 11. 523. B. 616 044. Verfahren zur Erhaltung der Farbe einzukochender Gemüse und Früchte. Friedrich Blassneck, Seesen a. Harz. 2. 12. 10. 53g. J. Ei s44. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus abgekochter Bierhefe. Hein⸗ rich Jaroschka, Frauenberg 8966 u. Anton Richter, Krumau (Böhmen); Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 10. 8. 09. 518. T. 16 751. Gaufrierkalander mit Walzen⸗ satz. Theisen Cie., Crefeld. 26. 10. 11. 55c. D. 25 015. Mahlgang für Holzstoff; Zus. j. Anm. D. 24 9457. William Denso, Simmers⸗ dorf b. Forst, Lausitz. 11. 4. 11. 55d. Sch. 26 823. Vorrichtung zum Entwässern von Papierstoff mit Hilfe eines Siebzvlinders, der um eine als Absaugrohr dienende Welle drehbar ist und radiale Kammern besitzt, die nacheinander mit Saugkammern des Absaugrohres in Verbindung treten. Alwin Schelhaas, Muskau O. X. 27. 10. 10. 55e. H. 55 338. Walzwerk mit von einander abstehenden Waljen zum Glätten von Papier, appe und ähnlichem Stoff. Fa. Ernst Hoffmann, Niederschlema i. Sa. 8. 9. 11. 576. S. 34 982. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Regenbogen - Diapositiven. 59a. B. 62 931. Pumpe zur Förderung dampf⸗ oder gashaltiger Flüssigkeiten. Beck * Rosen⸗ baum Nachf.. Darmstadt. 28. 4. 11. ö 636. H. 54 040. Verfahren und Vorrichtung zur allmählichen Regelung der Durchfederung und Schwingungsperiode von Blattfedern. Socits Houdallle . Sabot, Paris; Vertr.; E. W. , , K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 636. SH. 55 4327. Abfuhrwagen für NVaß⸗ material. Dr.⸗Ing. Bruno Heine, Berlin, Mar⸗ burgerstr. J. 18. 9. 11. ; 686. J. 13 552. Verdeck für Landaulets. Socisté D'Jeteren Freres, Brüssel; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 13. 4. 11. 6zb. K. 4s 191. Lenkvorrichtung für Rodel⸗ Adolf Karcher jr., Fechingen b. Saar⸗ rücken. 14. 7. 11. 636. Sch. 38 218. Lenk⸗ und bremsbarer Rodelschlitten. Schaber Co., Heidelberg. 22 4 11. 63. B. 62 585. Abfederung von Motor fahrzeugen miltels Längs- und Querfe dern. Erich Bobeth, Hannover, Nicolaistr. 44. 1. 4. 11. 638. P. 26 965. Abnehmbarer Felgenkranz; i z. Pat. 241 759. Carl Pütz, Solingen, Kaiser⸗ traße 131. 18. 8. O9. Gib. G. 33 477. Maschine zum Reinigen von Milchkannen u. dgl. Bever v. Voigt, Düssel⸗ dorf. 10. 2. 11. 61b. Sch. 38 878. Vorrichtung zum Vor— reinigen von Bierflaschen u. dgl. Schultheiß' Brauerei Act. Ges., Berlin. 21. 11. 10. 64c. F. 31 368. Misch⸗ und Zapfvporrichtung zur gleichzeitigen Ausgabe verschiedenartiger Flüssig— keiten. Alexander Fuchs, Hagen i. Westf. 28. 11. 10. 65a. G. 32 110. Lade und Entladevorrichtung für Wasserfahrzeuge. Eugen Groß aanun, Neue Winterfeldstr. 29, u. Siegfried Neumann, Geis⸗ bergstr. 34, Berlin. 23. 7. 10. 658. E. 15 451. Von einer Station aus auf elektrischem Wege heb und senkbare Seemine. Elektris ka Attiebolaget A. G. G., Stockholm; . Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 658. Sch. 38 309. Von der Motorwelle aus angetriebene Stoppvorrichtung für Torpedomgtoren. Schneider Cie, Le Creusot (Franke); Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe, Dr H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8 6 511. * 658. Sch. 38 321. Mit seitlichen Fühlern versehener Stoßzünder für Torpedos. Schneider c Cie., Le Creusot (Frankr); Vertr.: Pat - än— wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68.

ö 68a. P. 27 444. Möbelschloß mitt gabel⸗ förmigem Bastardriegel. H. Th. Polman, Ober—

hausen, Rhld., Kirchweg 13 26. 8. 11. 68b. Sch. 39 599. Verschluß für Doppel⸗ . Wilhelm Schulz, Wilmersdorf b. Beilin, annheimerstr 30. 6. II. 11. 68b. Sch. 29 741. Vrschluß fär Doppel⸗ fester; Zus. z. Anm. Sch. 39 599. Wilhelm Schulz, Wilmersdorf b. Berlin, Mannheimerste. 30. 24. 11.11. 68d. T. 15 613. Federtürschließer mit Hemm⸗ vorrichtung für Anschlag⸗ und Pendellüren. Walter Tietze, Breslau, Ohlauerufer 209. 11. 10. 19 70b. J. 13 181. Füllfederhalter mit Saug« kolben, der durch eine abnehmbare Kolben stange ver— schoben werden kann. Harry Clement Johnson u. Grneit Macanley Wade, Liverpool, En al.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 6 . 1 11. 708. M. 41 78 14. Siegelvorrichtung. Heinrich

G. 32 321. Vorrichtung zum Einstellen der Gewindelänge an Gewindeschneidmaschinen durch

708. O. 72376. Maschine zum Abtrennen und Aufkleben von in Streifen jugeführten Marken, Etiketten o. dgl. auf Umhüllungen, Karten o. dgl. Office Appliance Manufacturing Company, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin sw. 11. 206. 1. 11. 72f. T. 14 708. Visiervorrichtung für Geschütze zum Beschießen von Zielen mit . Ent⸗ fernung. Pelopidas Tsukalas,. Athen,. Griechen⸗ land; Vertr.: Rudolf Preußing, Essen⸗Ruhr, Alten⸗ dorferstr. 84. 2. 12. 09. 22h. V 10 395. Selbsttätige Feuerwaffe mit Verschlußschieber für eine im Boden des Schloß⸗ ehäufes befindliche Oeffnung zum Auslassen der eeren Patronenhülsen. Vickers Limited, West⸗ minster, Engl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 10. 11. 756. B. 63 629. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Blumen, Blättern, 3 Federn, Vögeln, Tieren und anderen Ziergegenständen. Bianca Bertelli, geb. Comparini, u. Albina Rossi, geb. Capecchi, ien (Florenz), Ital.; Vertr.: Dr. . . atz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 75c. G. 33 748. Malkasten. Heinrich Graw, Charlottenburg, Waitzstr. 20. 11. 3. 11. 76b. R. 335 273. Vorrichtung zum selbsttätigen Entstauben und Enthaaren von Krempeltrommeln. Auguste Rouge, St. Etienne les ⸗Remiremont, rankr.; Vertr. Fr. Uhlbach, Rechtsanw., Berlin⸗ kariendorf. 26. 5. 11. 76e. V. 9554. Triebwerk für Spinnmaschinen, insbesondere Selbstspinner. Dr. Herbert Voigt⸗ laender⸗Tetzner, Schweizerthal i. Sa. 13. 9. 10. 76c. B. 10 319. Triebwerk für Spinnmaschinen, insbesondere Selbstspinner nach Patentanmeldung V. bb; Zus. z. Anm. V. g664. Dr. Herbert Voigtlaender⸗Tetzner, Schweizerthal i. Sa. 6.9. 14. 776. F. 32 890. Zerlegbarer Schneeschuh⸗ J W. F. Fischer, Stuttgart, Werastr. 126. 77h. B. 587 587. Flugzeug, bei dem gleich= zeitig mit der ö auch eine Schwanzfläche verffellt wird. Alfred Brink, Harburg (Elbe), Gartenstr. 27. 22 2. 10. 72h. Sch. 36 600. Propellerflügel für Schrauhen⸗ flieger, die derart verstellbar sind, daß sie beim An= treiben durch besondere Vortriebsmittel in horizontaler Richtung als Tragflächen wirken. Otto Schmidt. Nordhausen, Bahnhofstr. 24. 9. 19. 77h. 3. 6514. Zerlegbares Luftschiff. Jakob J Düsseldorf, Amsterdamerstr. 165. 1 09. 788. W. 237 595. Bengalische Zündhölzer oder . Fa. Wilh. Weiffenbach, Stuttgart.

78e. C. 20 827. Verfahren zum Entsatze von Sprengversagern im Bergbaubetriebe durch Aus⸗ bohren mitiels Röhrenbohrers. Gregor Copp, . O. S., Post Antonienhütte, O. S. ö. .

796. H. 52 817. Vorrichtung zum stellenweisen Belegen von Zigarettenvpapierstreifen mit Mundstück= ö ö Härtel, Dresden, Alaunstr. 68. S0a. H. 51 514. Vorrichtungen jum Auf⸗ bringen erhabener Verzierungen auf keramische Gegen⸗ stände mittels eines Druckbeutels. Fr. Günther Soffmann, Stadtilm i. Thür. 12. 8. 10.

Ss0a. H. 51 687. Vorrichtung zum Auf⸗ bringen erhabener Verzlerungen auf keramische Gegenstände mittels eines Druckbeutels; Zus z. Anm. H. DI 514. Fr. Günther Hoffmann, Stadtilm Thür, 3

80a. W. 35 704. Stampfvorrichtung für Beton⸗ röhren mit über dem drehbaren Formtisch hin. und herbewegbaren Stampfergestell. Ferdinand Wien⸗ berg, Kopenhagen, Lars Iorgensen, Carsten Jespersen u. Jörgen Kristian Jörgensen, Helsingsr, Dänem.; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Knw., Berlin SW. 68. 19. 9. 0.

SIe. S. 31 651. Sender für Saugluft-Rohr⸗ k— C. Lorenz Att. Ges., Berlin. Ska. L. 32 628. Bohrschiff. Fred Lobnitz. Ross Hall, Crookston, Renfrewshire, Schott.; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. 30. 6. 11. 8 Ic. M. 44 657. Vortreibvorrichtung zur Her⸗ stellung von Betonpfählen im Erdreich nach Patent 235 037; Zus. z. Pat. 235 037. Heinrich May, Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 40. 22. 5. 11. 85e. B. 63 607. Schlammausheber. Franz Louis Beckert, Plauen i. V. Antonstr. 51. 26. 6. 11. S5e. B. 61 181. Rückstauverschluß mit einem oben kugeligen Schwimmkörper und nachgiebigem Dichtungsrand. Gustav Brandes, Oldenburg i. Gr., Steinweg 8. 16. 8. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

71c. A 20 357. Verfahren zur Herstellung bohler Schubausfüller aus Pappe und ähnlichem Material. 19 6. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen. als zurückgenommen.

21f. G. 32 601. Bogenlampe mit unter dem oberen Lampen eller angeordneter Regelspule. 9. 11.11. 241g. S. 53 089. Stahldiahtmatratze mit Unterstüzung der Hauptbelastungeézone durch senk— rechte Streben. ih. 11.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger, Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger

an dem . Tage bekannt gemachten An

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

des einstweilig'n Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Ze. R. 31 755. Verfahren zur Herstellung von beiderseitz verschiedenfarbigem Stoff für künstliche Blumenblätter. 22. 5. 11.

a. K. 41 967. Petroleumlampe. 27. 4. 11. Sa. st. 43 299. Verfahren zum Reinigen von rohwollenen, breitgeführten Geweben mittels Elektro- lyse. 16. 6. 10.

10a. B. 57 182. Liegender Koksofen mit einzeln und unabhängig von einander beheizten Kammern. 27. 4 11.

138. Sch. 32 125 Ueberbitzeranordnung für engrohrige Wasserrohrkessel, bei denen der Ueberhizer

21a. D. 23 599. Schaltungösanordnung zum Selbstanschluß einer Sprech⸗ oder Signalstelle an eine mehreren Stationen gemeinsame Verkehrsleitung unter selbsttãtiger Auswahl einer freien unter mehreren solchen Leitungen. 7. 11. 10.

21D. FJ. 29 847. Anordnung zur Regelung von Induktionsmotoren bzw. Generatoren mittels eines einerseits an deren Sekundärteil angeschlossenen rotierenden Periodenumformers. 22. 5. 11.

2e. 3. 6481. Gagerzeuger mit ringförmigem Vergaserschacht und einem unterhalb des zentralen w angeordneten Innenkörper.

296. F. 26 614. Verfahren zur Herstellung feiner känstlicher Fäden aus einer zähflüssigen Spinnmasse. 17. 11. 10. -

37a. K. 43 762. Freitagende Wand mit einem Versteifungsnetz aus lokrechten und wagerechten, in verschiedenen Ebenen liegenden Bandelsen. 30. 3. 11. 42e. A. 14 337. Absperrflüssigkeit für Trommel gasmesser. 25. 11. 09. . 52b. M. 40 821. Jacquardwerk für Schiffchen⸗ stickmaschinen. 31. 10. 10.

2c. Ü. 3123. Maschine zur Vorbereitung des Oberleders auf den Leisten für das Anheften der Ferse und Ueberholen der Spitze. 12. 5. l.

72h. Sch. 31 760. Verschluß für selbsttätige Feuerwaffen. 13. 2. 11.

748. Sch. 32 456. Sender für Unterwasser⸗ telegraphle. 12. 1. 11.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 243 809 u. 244 021 bis 244A 290.

Ha. 244 261. Verfahren und Vorrichtung zum Abstieben von Diamantfanden o. dgl. auf Schüttel⸗ sieben mit wurfartiger Bewegung. Maschinen⸗ bau⸗Wustalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 14. 12. 10. M. 43 149.

La. 244 262. Wasch⸗ und Siebmaschine für Kies, Sand und andere Gesteinarten, bei welcher das Gut unter Wasser mittels mehrerer ineinander elagerter Trommeln nach Korngrößen getrennt wird. Jakob Hilber, Neu Ulm a. D., Friedrichstr. 3. .

La. 244 26. Endloses Entwässerungsband, be⸗ stehend aus aneinander gereihten Förderkästen mit durchlochten Böden. Georg Rietkötter, Hagen i. W. Fleyerstr. 99 28. 3. 11. R. 32 845. ; Zb. 244 044. Formtrommel für Gebäckform⸗ maschinen, bei der die Formlinge durch radial ver⸗ schiebliche Stempel aus der Form herausgedrückt werden. Hermine Storme, Crefeld, Marklstr. 756. 25. 11. 09. St. 14 624.

2b. 244 045. Teigteilmaschine mit einem an beiden Enden offenen Zylinder und in ihm verschieb⸗ baren Kolben. Hans Hansson Lenell u. Ernst Albin Hansson Lenell, Ofvanmyra, Rättvik. Schweden; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 17. 2. 109. L. 29 675.

2b. 244 046. Vorrichtung zum Auzrücken des von Hand einzuschaltenden Wendegetriebes für das Hoch und Niederschwenken des Kipptroges. Bor⸗ becker Maschinenfabrik Gießerei Th. Kade, Bergeborbeck b. Essen, Ruhr. 28 10.10. B. 60 692. 2b. 244 264. Feststellvorrichtung für ausfahr⸗ bare Misch⸗ und Knetmaschinentröge auf einer Grund— platte. Herkules Werke G. m. b. H., Berlin. S8. 7. 10. S. 5i 1665.

Za. 244 0427. Korsett mit geteilten Verschluß⸗

stäben. Windmöller Co., Hannover. 5. 8. 10. W. 35 425. Za. 244 048. Untertaille mit auf der Innen⸗

seite verdeckt liegendem Busenträger Emilie Neher, geb. Hinkelmann, Stuttgart, Möhringerstr. 87 b. 8. 5. 10. N. 11 507 Za. 244 109. Fußlappen. Carl Korwan, Bietigheim b. Rastatt. 28. 9. 11. K. 49106. 3b. 244 049. Damen⸗Huthalter, bei welchem ein durch den Hut hindurchreichender Greifer in das Haar geschoben wird. Karl Eh zenhaus, Katto⸗ witz, O. Schl., Rüppelstr. 3. 31. 8. 10. E. 16143. 3b. 244 050. Elastisches Band für Krawatten Walter Schön, Crimmitschau i. Sa., Karthäuser⸗ straße 22. 10. 9. 10. Sch. 36 478. 3b. 2844051. Gefütterter Handschuh. Levi Lewis Tabor, Milwaukee, Wisc.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 4 T lan 3b. 244 212. Versteifungsvorrichtung für Damenkragen. Maurice Gerhardt, Paris; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 10. 9. 11. G. 35 061. Ze. 244 213. Mit Vogelfedern bedeckter Stoff. . Jacob, Cöln, Neumarkt 23. 26. 3. 11. ; 98. a. 2414 1860. Drahtkorb für Sicherheitslampen; Zus. z. Pat. 241 662. Georg Alfred Wiede, Weißenborn b. Zwickau i. Sa. 18. 11. 19 W. 36 072. 4d. 244 110. Vorrichtung zum Umstellen der Abschlußorgane von Gasleitungen oder elektrischen Leitungen mittels eines durch ein Uhrwerk zu voraus⸗ bestünmten Zeiten ausgelösten Laufwerkes. Bruno Scheidemann, Turmstr. 28, u. Gebrüder Neu⸗ mann, Berlin. 3. 12. 10. Sch. 37073. 48. 241 61. Gasfernzünder, dessen Ventilkörper mit einem Sternrad verbunden ist. P. M. Warners, Amsterdam; Vertr: Friedrich Lux, Ludwigshafen 4. Rh., Ludwigsplatz 9. 65. 2. 10. W. 34 086. 5a. 244 052. Verfahren zum Besetzen von Diamantbohrkronen mittels äußerlich gleicher, aus Kopf und Zapfen bestehender Dis ken. Fran Bade, Peine, Hannover. 27. 9. 10. B. 60 272. 5c. 214 053. Verfahren zum Auftauen eines unter Anwendung des Gefrierverfabrens ausgeführten Sch ichtes. Tiefbau und Kälteindustrie Act. Ges. vormals Gebhardt Æ Koenig, Nordhausen. , 10 F 15178. za. 244 034. Vorrichtung zum Traneport des Waljgutes von einem Waljwerk zu einem anderen nebenliegenden. Maschinenbau - Akt. Ges. vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch. 31 3. 11. M. 44147. 7a. 211 1II. Walzwerk für Rillenschienen u dgl. mit senkrecht zu den Hauptwalzen und iwischen diesen 5 Profilrollen. Leo Becker. Düsseldorf, Cranachstr. 33. 10. 7. 10. B. b9 378. 78. 241 1862. Maschine zur Herstellung von Drahtbändern mit gegeneinander versetzten, dachziegel⸗

Maurer, Scheffelstr. 10, u. Heinrich Portz, Wies⸗ baden. 11. 7. 10.

in einem zwischen den Wasserrohren befindlichen Raum untergebracht ist. 24. 10. 10.

artig übereinanderliegenden Schleifen. The Spirella Company, Meadpllle, V. St. A.; Vertr.: Pat.

Anwälte A. Stich, J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin W. 61. 17. 6. 09. S. 29 248. ze. ZIA 163. Verfahren und Vorrichtung zur een von Schraubhaken. Scharmitzel

ounar, G. m. b. S., Cöln⸗Mannsfeld. 22. 9. 10.

Sch. Zb os S6. 241265. Naßdekatiermaschine. Ernst Geßner, Aue i. Sa. 24. 3. 11. G. 33 811.

st. 214 1II2. Die Verwendung von auf die Knopflochränder gesteifter Wäsche u. dgl. aufzu⸗ bringenden ungistigen Chemikalien. Richard Rhönifch, Hamburg, Hornerlandstr. 142. 16. 6.11. R. 35 465. 9. 2441 055. Aus auswechselbaren Pinselteilen bestehender Malerpinsel, insbesondere zur Vornabme von Aderungen u. dgl. Adolf Hirschburg, Weißensee b. Berlin, Lothringerstr. 15, u. Josef Gand, Friedenau b. Berlin, Wilhelmshöh erstr. 4. 21. 5. 117 S. 54 337 . LEIb. 244 220. Vorrichtung zur selbsttätigen Verriegelung des Papiermessers am Ende jedes Auf⸗ wärtshubes für Papierschneidmaschinen mit selbst⸗ tätiger Auslöfung des Papiermessers. Charles Sey— bold, Dayton, Ohio, V. St. A; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 3. 11. S. 33 372. L282. 244 164. Einrichtung zum gleichmüßigen Ueberrieseln eines Filterbettes mit zu reinigendem Kloakenwasser. Walter Jones, Amblecote, Engl., u. Samuel John Sigismund Mills, Rose Cottage, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin h sl l . 13 290. 128. 244 165. Aus einem geschlossenen Be⸗ hälter mit Filterelementen bestehende Filtriervorrich⸗ tung, bei welcher die zu filtrierende ö unter Druck dem Behälter zugeführt und durch die Filter⸗ elemente gepreßt wird. David John Kelly, Salt Lake City. V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Bsiuz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 6. 16. K. 46 818. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 3. 10 anerkannt. LEZe. 2A B 206. Fliehkraftabscheider zur Aus⸗ scheidung fester oder flüssiger Bestandteile aus Luft und Gasen mit einer in einen Absetzraum und zwischen eine Zu⸗ und Abzugsleitung eingebauten, mit Stegen oder Schaufeln versebenen rotierenden Schleudertrommel. Karl Michaelis, Cöln⸗-Linden⸗ thal, Dürenerstr. S8. 10. 6. 09. M. 41 982. I2m. 24 221. Verfahren zur Gewinnung von Bariumaluminat. Christian August Beringer, Charlottenburg, Sophienstr. 18. 29. 3. 11. B. 62 535. 124. 24A 166. Verfahren zur Darstellung von p Amino-mäoxpyarylarsinsäuren. Farbwerke vorm. Meister Lucius R. Brüning, Höchst a. M. lo i . 129. 2441 207. Verfahren zur Darstellung von Chlorsubstitutionsprodukten der Anthranilsäure. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 3. I605. B. 7 681 124. 214 208. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäureallylester. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 4. 11. 09. L. 17 965. . 13a. 244113. Wasserröhrenkessel mit Qber⸗ und Unterkessel verbindenden Röhrenbündeln. Felix Ebeling, Chemnitz, Gravelottestr. 9. 3. 2. 10. E. 15 507. 136. 244 114. Vorrichtung zur Vorwärmun und Entlüftung des Speisewassers für Dampfkesse innerhalb des Kessels. Friedrich Schneiders, Me.⸗ Gladbach, Viktoriastr. 82. 14. 7. 11. Sch. 38 821. E38. 24ER O56. U-⸗förmiges Ueberhitzerrohr mit in der Richtung der Heizgase hentereinander liegenden Schenkeln. M. Streicher, Eisengießerei ud Dampfkesselfabrik, Cannstatt a. N., Württ. 22. 16. 10. St 15 647. 1e. 244 057. Vorrichtung zum Reinigen von Kesselrohren mittels Fräser. Alfred Glück, Duis⸗ burg, Cecilienstr. 26s. 2. 7. 11. G. 34 645. Ee. TAE HI67. Vorrichtung zum Abklopfen von Kesselstein o. dgl. mit an einem sich drehenden Körper angeordneten Schlagkörpern. Eugen v. Devoorde, Bremen. 19. 6. 10. D. 23 528. 4c. 244058. Schaufelrad für Dampf⸗ oder Gasturbinen mit einem die Schaufeln tragenden Kranzringe. Johannes Nadromski, Dresden, Nürn⸗ bergerstr. 4h. 17. 2. 19. N. 11293. 1d. 21A 21A. Vorrichtung zur Vermeidung des „Sp ingens“ des Steins in Kulissen mit festem Drehpunkt. Ernst Gros, Berlin, Potsdamerstr. 83. 20 65. 11. G. 34 323. 1148. 2144 215. Durch Dampfdruck einseitig belasteter Kolbenschieber mit einer mittleren Aus⸗ sparung um den Außenmantel des Hohlzylinders.

Franz Ritter, Lingenfeld, Rheinpfalz. 29. 12. 10. R. 32 234. .

EAD. 2A 2686. Umsteuerungsvorrichtung für Dampf oder Druckluftlokomotiven. Berliner

Maschinenbau⸗ Act. Ges. vormals L. Schwartz⸗ kopff, Berlin. 1. 1. 11. B. 61 410.

119g. 2144 209. Doppeltwirkende Gleichstrem⸗ dampfmaschine. Karl Beneke, Landsberg a. W., Bergstr. J. 15. 3. 10. B. 57 572.

. 214218. Gleichstromdampfmaschine mit Umsteuerung. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 33. 5. 6. 10. St. 15 244.

1Ag. 24A 217. Kolbenschieber für Gleichstrom⸗ Auspuffdampfmaschinen. Främks * Freuden⸗ berg,. Schweidnitz. 27. 5. 11. F. 32 424

E18. 2B 21S. Gleichstromdampfmaschine mit Mantelhetzung des Laufzylinders. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürst'ndamm 33. 14. 11. 08. St. 13 455. E4h. 241 219. Regelungsvorrichtung für Ver⸗ bund⸗Dampfmaschinen mit Heijdampfentnahme. Wil⸗

helm Wolf, Cannstatt, Königstr. 63. 15. 12. 09. W. 33 528. 15a. 2144 1I5. Auslssevorrichtung für die

Spatien von Matrizensetz, und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setzmäschinen⸗Fabrik, G. m. b. S., Berlin. 1. 6. 10. M. 41419.

154. 244 154. Doppelspatie für Tvpensetz⸗ maschinen mit jwel übereinander angeordneten, kreih⸗ förmig gestalteten Einzelspatien; 33 z. Pat. Ih5h 261. Tynograph G. m. b. S., Berlin. 13. 12. 08. T 13690.

158. 214 222. Vorrlchtung zur Höheneinstellung und Ausschaltung des Farbbandes für Schreib- maschinen mit sichtbarer Schiift. Deutsche Triumph ⸗Fahrrad⸗ Werke Att. Ges., Nürnberg. 2 1 6 9

25. 24 4 267. Kühlvorrichtung insbesondere für Reaftionsgefäße. GEisenwerk Kaiserslautern, Kaiserslautern. 8. 3. 10. G. 15 587.

186. 244 116. Vorstoßvorrichtung für Block- wärmöfen o. dgl. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 18. 8. 11. D. 25 659.

2Zö6f. 244 059. Rücklaufbremse, die beim Reißen des Zugseils angestellt wird. Schlesische Gruben—⸗ Süttenbedarf. G. m. b. H., Kattowitz O. Schl. 2. 3. 11. Sch. 37792.

20. 211 080. Rohrleitungsauslaßventil, für Schlußwagen, als Prüfvorrichtung der Hauptleitung von Luftbremsen. Knorr⸗Bremse Akt. Ges., Borhagen Berlin. 10. 1. 11. K. 46760.

Z6h. 244 117. Schneepflug mit abgestuft an⸗ geordneten Räumern. Gustav Emil Nözel. Freiberg Sa., Berthelsdorferstr. 56. 25. 4 11. N. 12350. 201. 214A O91. Schaltung eines Ueberwachungs⸗ stromkreises mit einer durch Fremduröme gefäh deten Leiterzone. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 25 12. 10. S. 32 875.

201. 284 EIS. Vorrichtung zum selbsttätigen Ginstellen der Weichen einer Fahrstraße vom Wagen auß. Edmond Fehr, Cairo, Aegypten; Vertr.: rege ge Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 11. 17. 12. 10. 2ZIa. 2144 039. Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen, bei denen Sprechstellen sowohl mittels Linienwählereinrichtung, als auch durch Vermittlung einer Zentrale verkehren. Bruno Sternberg, Magdeburg, Breiteweg 11. 19. 1. 10. St. 14792. 2Ia. 214 092. Elektrische Empfangs⸗ und Anzeigeborrichtung, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen ck hte beer nnd. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 5. 109. F. 29871.

2La. 214 093. Elektrische Empfangs⸗ und Anzeigevorrichtung, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Nachrichtenübermittlung; Zus. z Pat. 244 092. k Aubrey Fefsenden, Brant Rock, Mass, V. St. A.. Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 4. 11. F. 32 994.

2ZIa. 2144 168. Vorrichtung für Fernsprech⸗ anlagen, bei welcher durch eine mit verschiedenen Widerständen zusammenwirkende Tastgtur auf der Anrufstelle je nach der gedrückten Taste ein die Wiedergabe der betreffenden Zahl auf der Empfangs: stelle bewirkendes Voltmeter mehr oder weniger weit zum Ausschlag gebracht wird. Fa. Gustav A. Meyer ⸗Henniger, Hamburg. 14. 9. 10. K. 45 659. 21a. 24A4 EG9. Verfahren und Vorrichtung zur Zeichenübertragung mittels elektromagnetischer Wellen. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, Mass, V. St. A; Vertr.: Dr W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. T. 7. 09. F. 27 986.

21e. 243 809. Ueberspannungkableiter. Fred Chamier, Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 12a. 26 1 2 08.

21. 2A 223. Anlage zur Erzeugung und Aafspeicherung elektrischer Energie mittels eines mit veränderlicher Umdrehungszahl und Belastung ar— beitenden Generators. Hugo Grob, Zürich; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 2. 10. G. 30 951.

218. 244A 155. Influenzmaschine. Dr. H. Wommelsdorf, Berlin⸗Schönederg, Hauptstr. 134. 23. 8. 10. W 35518.

21f. 21A 061. Vorrichtung zur Fertigstellung eines durch Auespritzen einer Paste gewonnenen Metallrohfadens für elektrische Glühlampen in einem ununterbrochenen Arbeitsgange; Zus. z. Pat. 236 711. The Westinghouse Metal Filament Lamp Company Limited, London; Vertr.: H. Spring— mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8a l. T , il, R s 33

215. 244 IAG. Einrichtung zur Herstellung von Kohlenstiften durch Verkitten von Reststücken. Ge⸗ sellschaft zur Verwertung von Bogenlampen⸗

Kohlenresten m. b. H., Crefeld. 31. 12. 10. K 46 656. 21f. 244 224. Verfahren zur Herstellung von

Bogenlampenelektroden aus Metallverbindungen. Allgemeine Eltektricitäts Gesellschaft, Berlin. ö

219g. 244 062. Verfahren zur Herstellung einer für dynamoelektrische Zwecke bestimmten Eisen⸗ legierung. Walter Rübel, Westend⸗Berlin, Eschen⸗ alle 1. 5 d 11. M. 32 471.

219. 214 063. Röntgenröhre mit flüssigkeits⸗ gekühlter Antikathode. Veifa Werke Vereinigte Glektrotechnische Institute Frankfurt Aschaffen · burg m. b. S. u. Fried ich Dessauer, Wil dunger⸗ straße 9, Frankfurt a. M. Bockenheim. 13. 6. 11. V. 10153.

21g. 214 170. Anordnung zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels elektrischer Flüssigkeitskondensatoren. Gesellschaft für elek⸗ trotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 14. 5. 10. P. 25 002.

219. 241 225. Kühlvorrichtung für Röntgen⸗ röhren mit nach außen ragendem Kühlkörper; Zus. z. Pat. 243 383. Reiniger, Gebbert . Schall Att. Ges. Erlangen. 135. 10. 11. R. 34091. 21h. 214 171. Elektrischer Schmeljofen für Widerstandserhitzung. Pfretzschner C Co. Ma⸗ schinenfabrik, Dasing. 2 II. 10. P. 20 929. 22e. 214 226. 6 zur Da stellung eines gelben Säurefarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 24. 3. 11. F. 32 051.

22g. 2144 089. Verfahren zur Herstellung terpentin⸗ und säurefreier Karnaubawachslederersme, stuki⸗Gesellschaft m. b. H. vormals Carl Mähler Æ Cie., Rolandseck a. Rh. 9. 9. 09. M. 38971.

236. 244 08 4. Vorrichtung zum Entfernen von Wasser und Saljen aus rohem Erdöl. Dampf kessel⸗ und Gasometer Fabrik, A. G., vorm. A. Wilke Æ Co., Braunschweig. 20. 1. 11. D. 24 560.

218. 2E 22. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zum Entschlacken von Müllperbrennungs⸗ öfen nach Patent 237 5a7; Zus. z. Pat. 237 547. Müllverbrennungsgesellschaft m. b. S. System Herbertz, Puchheim, Oberbay. 16.3 11. M. 43 988. 21f. 2 14 228. Kettenrost mit kastenartigem, mit einem die Luftzufuhr regelnden, sich selsttat g ein stellenden Gitterschieber versehenen Rostträgern und se tlich einschiebbaren Roststäben; Zus. j. 5 239 bbo. Fa. E. Sd. Weck, Dölau b. Gre . V. 4. 1. 16.

B. I zy. Kettenrost mit auf Quer-

21If. 211 2289. trägern liegenden Rostkörpern. Max Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 27 1. 11. K. 46 3868.

21. 2121 248. Rost mit jwei übereinander

llegenden, . einander versetzten Reihen von Siäben, insbesondere für Gagerzeuger. Tait Producer Co., New Jork; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. 23. 4. 10 T. 15155. 21. 241 269. Treppenroststab für schräg⸗ liegende Wanderroste. Fa. LS. Æ C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 12. 11. 10. St. 15717. 256. 241 E72. SEinfädige Spitzenklöppel⸗ maschine mit Zurückhaltern und federnden Wlder⸗ lagern für die Klöppel. Fa. Alb. Æ E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 15. 7. II. H. 54 358. 2565. 244 270. Vorrichtung zum zeitweisen Stillsetzen und zum Wiedereinruͤcken und Steuern der Klöppel bei Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. ,, DOehde b. Barmen. 4. 8. 10. 26c. 2A4 065. Ventilkombination zur Regelung der Luftzufuhr zu einem Karburator. James Rhodes, Gorton, Manchester, Großbrit . Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. 1. 10. J. 32 66

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 9. 1. 09 anerkannt. 28a. 244A 066. Verfahren zur Herstellung festen, fast vollkommen wasserdichten, gleitfreien Leders. Fritz Kornacher, Auerbach, Hessen. 31. 1. 11. R. 46 894. 28b. 244 040. Maschine zum Brechen und Weichmachen von Leder, bei der das Leder jwischen zwei ständig umlaufenden, durch eine Spannvor⸗ richtung aneinander gepreßten Arbeitzwalzen hin, durchgeführt und letzteren selbsttätig wieder zugeführt werden kann. Johannes Römer, Radebeul⸗Dresden, Rosenstr. 8. 6. 11. 10. R. 31 917. 286. 244 271. Riemenspanner, dessen Klemm⸗ vorrichtungen je ein daumenartiges Klemmglied auf⸗ weisen und gegen und von einander bewegt werden können. Gustav Ermisch, Leipzig⸗Stötteritz, Haupt- straße 4. 27. 1. 11. M. 43 492. 29a. 2144041. Maschine zur Gewinnung von Gespinstfasern aus Pflanzen mit zwei umlaufenden gegeneinander versetzten Entfleischungstrommeln, an denen die Pflanzen mit der Faser quer zur Trommel⸗ achse vorbeigeführt werden, und einer zwischen beiden Trommeln laufenden Fördervorrichtung. John Domnham, Buny, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 26. 7. 10. D. 23691.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 20. 10. 09 anerkannt. 29a. 2141273. Maschine zum Brechen, Schwingen und Reinigen von Spinnfasern ent⸗ haltenden Stengeln, die durch eine Brechvorrichtung mit abwechselnd vor⸗ und zurückgedrehten, geriffelten Walzenpaaren behandelt werden. Peter Romanoff, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, V. Büttner u. E Meißner, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 18. 10. 19. R. 31 801. 30a. 211 062. Elektrischer Apparat für medi⸗ inische Zwecke. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. 9. 7. 11. V. 10204. 308. 2141 174. Vorrichtung zur Erleichterung des Hörens mit einem gegen das Trommelfell an⸗ li'genden Membransäckchen. Anton v. Suchorzynuski, Steglitz b. Berlin, Schildhornstr. 1. 21. 4. 11. S. 33 663. 308. 241 272. Gebärmutterhalspessar. Dr. Ludwig Reichert, Plauen, Vogtl., Auenstr. 2. 3. 3. 11. R. 32 686. 30g. 211 068. Selbsttätige Dosierungs- und Verpackungsmaschine. Tadeus Paraskovich, Wien; Vertr.: H. Licht u. E Liebing, Pat.Anwälte, Berlin 8w. 61. 2. 10 10. P. 25 766. 3b. 244 069. Durch Hebel bewegtes Schlag⸗ werk in Verbindung mit der Abhebevorrichtung an Formmaschinen. Fa. A. Voß sen., Sarstedt, Hannover. 21. 1. 11. V. 9817. z31Ib. 244 273. Hydraulische Formpresse, bei der die Abhebevorrichtung für die Formkasten mit Fuͤllrahmen und die Stützstifte für einzelne Teile der Form und der Durchzugsplatte unterhalb des Formkastens liegt. Socicté« Anonyme des Eta— blissements Ph. Bonvillain u. C. Ronceran, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68.

8. 5. 10. S. 31 441. Deutsche .

31. 244 121. Gießpfanne. schinenfabrik A. G., Duisburg. 7. 7

D. 26 459.

32a. 244 070. Wanne zur Herstellung von Glas und ähnlichen Silikatschmelzen zur Hand⸗ verarbeitung im kontinuterlichen Betriebe. Dr. Gustav Keppeler, Hannover, Wilhelmstr. 3. u. Robert

Dralle, Hameln a. d. W., Hastenbeckerweg 6. 33 11. 10 KR ig do 324. 21 I I20. Streckofen für Tafelglas.

Société anonyme des Verreries et Manu⸗ facture de Glaces d'Aniche (Nord), Aniche, Nord, Frankr.; Vert: Heniy E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8 , 8 8 1g. ,

za. 214 122. Vorrichtung zum Anschmelzen von Glasköpfen an Buch- oder Kartenmerker. Josef 3 Aachen, Bismarckstr. 14. 20. 6. 11. 5 13519

3a. 214 175. Stock für Schirme, welcher eine Abkröpfung des Hauptstockes aus der Schirm— achse durch zwei Gelenke ermöglicht. Georges Bar⸗ thölemy Penillault, L Isle Adam, Frankr.; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 2.11. P. 26 496.

33a. 24A 176. Jagdstock mit Hakengriff, dessen Hälften zu einem 9. aufgeklappt werden können. . Meyer, Cöln-Nippes, Nordstr. 27. 10. 5. 11.

M. 44 5265.

33b. 214071. Bügel für Damentaschen, Geld, Reisetaschen o. dgl. Huppe „C Bender, Offenbach a M. 3. 6. 11. H. b4 416.

3zzb. 214 072. Zweiteilige Dose aus durch Scharnier verbundenen und in ihrer Berührungs— ebene verschiebbar angeordneten Hälften. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. 20. 2. 10. KR. 43 732. 33b. 211 1*3. Schlüsseltasche mit Fächern. Ludwig Schürnbrand, Regensburg, Neupfarrplatz. 2. 5. 11. Sch. 38 265.

34e. 2144 124. Verschließbares schrankartiges Gehäuse für Stiefelputzmaschinen mit Fußbetrieb. Georg Schönewolf, Hümpfershausen b. Oepfers⸗

hausen. 2. 6. 11. Sch. 38 498. . 214125. Treppenläufer⸗Schutzdecken ˖ alter.

Richard Manthei, n, ,, b. Berlin, Berlinerstr. 130. 8. 6. 11. 44789.

Sessel, Stühle usw. Fa. Wilhelm Knoll, Stutt⸗

gart. 4. 6. 11. K. 48111.

348. 2A 230. Zusammenlegbares Bettgestell,

dessen Stäbe nach dem Zusammenlegen mit ihren

Längsachsen ungefähr parallel liegen. August Veit,

Jena, Nollendorferstr. 8. 16. 7. 10. V. 9446.

221. 241 177. Ausziehtisch. Hermann Hettwig,

Stuttgart, Rosenbergstr. 82. 29. 1. 11. H. 53 127.

341. 214 127. Krawattenpresse. Max Jonas,

Berlin, Ritterstr. S8. 4. 2. 11. J. 13343.

241. 2144 128. Vorrichtung zum Glätten von

Bindekrawatten mit Hilfe eines auf eine Rolle auf⸗

zuwickelnden Stoffstreifens. Otto Najork, Frank-

furt a. Oder, Große Scharrenstr. 45. 4. 5. 11.

23 3 178. Sicherheitsvorrichtung f

a. 2 Sicherheitsvorrichtung für Hoch⸗

ofenschrägaufzüge. Rudolf Brennecke, a

Hütte, Lothr. 30. 12. 09. B. 56912.

35d. 214 179. Vorrichtung zur Erleichterung

des Anhebens von Stücklasten (Säcken, Körben

u. dgl). Georg Habicht, Görlitz, Zittauerstr.

11, S. 6 ioh

36c. 244 258. ,, ,, , Arnold

Adamy, Wien; Vertr.: Gail, Pat.⸗Anw.,

Hannover. 14. 2. 11. A. 20 146.

368. 244 231. Gtagenförmiger, oben geschlossener

Aufsatz für ein⸗ und mehrfache Schornsteine. Heinrich

Meister, Höhr b. Koblenz. 30. 8. 10. 3. 6947.

376. 244 180. Rinnensprosse für kittlose Glas⸗

bedachung. Adolf Hottinger, Eßlingen a. N.,

Küferstr. 13. 17. 4. 10. K. 44315.

378. 244 094. Treppe, bei der die Trittstufen

eines Laufes in eine geneigte Ebene umgelegt werden

können. Paul Neugebauer, Langenhof b. Bern⸗

stadt i. Schl. 10. 5. 11. N. 12376.

378. 244 095. Zange zum Verlegen von arkettfußböden mittels Befestigungsscheiben. Anna oewi, geb. Heidenheimer, Wilmersdorf-Berlin,

Jenaerstr. 3. 24. 2. 10. L. 29735.

zTe. 2440986. Fahrbarer Untersatz für Gerüst⸗

leitern mit Schuhen zur Aufnahme der Leiterholme.

. ren agen, Spandau, Roosnstr. 2. 5. 2. 11.

ö57ge. 244 129. Lehre zur Herstellung der Hohl⸗ räume in Eisenbetondecken mit ebener Untersicht. CL. A. Rabinowitsch. Wien; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.“ Anw., Berlin W. 66. 14. 7. O9. R. 28 858.

375. 2141230. Unterkunftshalle für lenkbare Luftschiffe mit im Schwerpunkt seitwärts drehbaren Gebäudehälften. Walier Fischer, Hannover, Boden⸗ stedtstr. 10. 28. 5. 11. F. 32 427.

38e. 244 232. Schutzvorrichtung für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen. Rudolf Basche, Rastatt, Werderstr. 7. 28. 12. 10. B. 61 3265.

386. 2144 274. Büchseneinsetzmaschine. Hugo Baum, Hermsdorf b. Berlin. 25. 1. 11. B. 61 660. 40a. 244131. An beiden Enden luftdicht abgeschlossener Drehrohrofen für das Rösten von Zinkerzen, bei welchem die Kanäle zur Beheizung der Trommel und nötigenfalls auch zur Vorwärmung der Luft in der Wandung des Ofens liegen. Paul Schmieder, Liplne, D. S. 26. 5. 10. Sch. 35728. Ec. A4 132. Gestell für Klapphüte: Zus. z. Pat. 233 295. Felix Weißbach, Glauchau i. S. . D .

41. 244 210. Helmüberzug. Carl Korwan, Bietigheim, Amt Rastatt. 18. 12. 09. K. 43 123. 2c. 244 181. Längen- und Höhenfeldmeß⸗ instrument. Curt Hübner u. Franz Krahn, Ham⸗ burg, Lehmweg 52. 16. 12. 08. H. 46 568.

42c. 244 182. Vorrichtung zum selbsttätigen Balancieren von Einschienenwagen und anderen labil gestüßten Systemen. Dr. Theodor Rosenbaum, Berlin, Badstr. 13. 29. 1. 10. R. 30088.

125. 244 275. Vorrichtung zur ununterbrochenen Wägung von Fördergut während seiner Förderung durch eine fortlaufend sich bewegende Fördervorrichtung Weigher Patent Company, New Jork City, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 5 . 6 1 66.

429. 241097. Verfahren zur Herstellung von Schallplattenpostkarten. Zonophon G. m. b. S., Berlin. 19. 11. 10. Z. 7060.

129. 244 2276. Einrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Sprechmaschinen; Zus. z. Pat. 243 5815. Wilhelm Meißner, Pankow b. Berlin, Berlinerstr. 89. 26. 7. 11. M. 45 225.

421. 244098. Verfahren zur Messung der Viskosität von Flüssigkeiten. Dr. Paul Mener Att.“ Ges., Berlin. 16. 6. 11. M. 44 839. 12m. 214183. Kontrollrechengpparat. Rudolf Mal. Prag; Vertr.: E. W. Hobkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 29. 4. 11. M. 44410. 12m. 244 184. Vorrichtung zum Einstellen des Zählwerkschlittens an Rechenmaschinen. Trium—⸗ phatorwerk m. b. S., Leipzig ˖ Lindenau. 23. 5. 11. T. 163265.

120. 244185. Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeiten. Carlo Baulino, Livorno, u. Nino Pecoraro, Spezia, Ital.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 25. 1. 10. B. 57 220. 13a. 244 073. Zeitstempel mit ungleich langen, gleichjeitig zu bewegenden Schaltklinken und mit Sperrklinken, die vor beendeter Schaltung in die Sperrstellung eintreten. Max W. Obermiller, New Pork; Vertr.: Dr. Ing 5. Berg, Pat. Anw., Mannheim. 6. 11. 099. O. 67568.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 11. 08 anerkannt. 11a. 2441 074. Verfahren zur Herstellung von emaillierten oder gelöteten hohlen Schmuckgegen⸗ ständen, wie Knöpfen, Schnallen, Agraffen o. 3 Pick * Fleischner, Wien; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 21. 6. 11. B. 27157. 45a. 2141 133. Pflug mit mehreren auf zu⸗ nehmende Tiefe arbeitenden, rotierenden Scheiben und Wendeplatten an jeder Scheibe. George Spal- ding, Cleveland, Obio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 21. 4. 11. S. 33 654.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 4. 10 anerkannt. 5a. 211188. Mehrschariger Kehrpflug mit in horizontaler Richtung verschwenkbarem und um seine eigene Achse drehbarem Pflugbaum, Karl Schieweg u. Reinhold Wendler, Breslau. 8. 1. 10 Sch. 37 115. .

454. 2a 233. Hack. und Düngerstreumaschine mit biegsamen Streukanälen. Hugo Sander. Göb⸗ schelwitz, Ber. Leipzig. 18. 6. 10. S. 31701. 15b. 214 1ST. Düngerstreumaschine mit be wegtem Kastenboden. Fa Ernst Dampel u. Söhne, Ober Peilau J. 30. 4. 11. SH 54 102.

3219. 244 126. Abnehmbares Sitzpolster für

5c. 214 234. Vorrichiung jur Verhütung

unbeabsichtigten Abschneidens der Aehren durch Ab⸗ deckung eines Teils des Schneidwerks von Mäh⸗

maschimnen. i,. Schiller, Berlin, Am Karle⸗ bad 21. 31. 5. 106. Sch. 35 748. 45e. 244 075. Am Preßkolben befestigter Zu⸗

bringer für Glattstrohpressen. Fa. C. A. Beug, Stralsund. 22. 7. 10. B. 59 509.

455. 214 277. Vorrichtung zum Schnelden der Grundlage und des Gdelreises, hauptsächlich zum Kopulieren von Wein. Dr. Alexander Morariu, Erzsobetvaros, Ungarn; Vertr.: L. Glaser, O Hering u. G. Peitz, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. i8. 15. 15. M. 13 62g.

Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom

11. 11. 09 anerkannt. 459. 2144 188. Melkmaschine, deren Melk⸗ organe mittels unter Federwirkung stehender Arme elenkig an einem an der Kuh aufzuhängenden uerstück , sind. Frans Josef Johansson u. Emil Albert Olson Göthe, Stockholm; Vertr: H. Rauchholz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 15. 7.10. J. 12772. Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 16. 7. 09 anerkannt. 45h. 244 076. Einrichtung an Ställen zur Rettung des Viehes aus Feuersgefahr. Georg Neumann, Graudenz, Schwerinstr. 19. 29. 3. 11. N. 12 266. 45h. 2144 134. Gamasche für Pferde. Ernst ,. Wurmbrand⸗Stuypach, Wien; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin sw. 61. 17. 2. 11. W. 36701. 45h. 244 278. Bienenwohnung. Bernhard Brenken u. Johannes Böddecker, Delbrück i. Westf. 14. 5. 10. BG 9 7. 46a. 244 099. Verbrennungkkraftmaschine. Aktieselstabet Völund. Kopenhagen; Vertr. M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin 8SW. 29. 9. 2. 10. A. 18340. 464. 244 189. Zweitaktmotor mit Ladepumpe und Erplosionszylindern. Frederick Lamplough, Willesden Junction, Engl.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. A. 3. 10. L. 30 389. 46b. 244 235. Vorrichtung zum Regeln von zum Betriebe von Gebläsen dienenden Viertaktgas= kraftmaschinen. Georg Miekley, Mülheim, Ruhr, Eppinghoferstr. 42. 18. 12. 19. M. 43 186. 476. 24414236. Riemscheibe veränderlichen Durchmessers mit Kranzabschnitte aus biegsamem Stoff, tragenden, in Führungen der Nabe radial verschiebbaren Speichen; Zus. z. Pat. 241 453. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Act. Ges., Dessau. J. 6. 11. B. 63 377. 278. 211 237. Zerlegbares Treibband mit Reibungskeilen. Max Töns, Wesel, Heuberg 8. 11 8. 10 B 680152. 1782. 244 238. Zerlegbares Treibband mit Reibungskeilen, das aus einzelnen Seilschlingen zu⸗ sammengesetzt ist. Max Töns, Wesel, Heuberg 8. . öl 859. 478. 214 239. Vorrichtung zum Auflegen von Treibriemen auf die Riemenscheiben während des Betriebes. Hermann Gerlach, Aalen, Württ. 12. 7. 10. G. 32 067. 47h. 244 135. Doppelreibrad Antriebgvorrich⸗ tung für die Achsen von Arbeitsmaschinen. Nicolaus Becker, Saarunion i. 2. 8. 10. 10. B. 60 450. 417. 244A 240. Mangelgetriebe. Robert Greger, St. Petersburg; Vertr.: Emil Eichhorn, Leipzig. Hainstr. 21. 11. 5. 10. G. 31 676. 47h. 244 279. Einrichtung an Flüssigkeits⸗ getrleben zum Füllen und Entleeren des Getriebes. Stettiner Maschinenbau⸗Act. Ges. „Vulcan“, Stettin Bredow. 29. 6. 10. St. 153253. 484. 244 199. Vorrichtung zum Aufbringen von Metallniederschlägen auf Röhren, Stäbe u. dgl. auf galvanischem Wege. Helene Eleonore Puck⸗ litzsch, Ludwigsburg, Abelstr. 6. 29. 10. 10. P. 25916. 486. 244136. Verfahren zum Veraluminteren von Eisen durch Eintauchen der zu überziehenden Gegenstände in schmelzflüssiges Aluminium. Franz Jordan, Berlin, Christianiastr. 1162. 12. 4. 11. 3 Hör sb. 2144 280. Vorrichtung zum Pressen von Rohren und gleichzeitigen Ueberziehen ihrer Innen⸗ wandung mit einem anderen Metall. Felten * Guilleaume Carlswerk Act. Ges., Carlswerk, Mülheim a. Rh. 21. 3. 11. F. 32 044. 196. 2144 211. Erzenter⸗Lochstanze mit einstell= barer selbsttätiger Fecizabe des Werkzeughalter während des Ruückhubes des Antriebsexzenters. Ma- schinenfabrik Weingarten vorm. Sch. Schatz 2A. G., Weingarten, Württ. 8. 9. 09. M. 38 962. 49e. 244 191. Fallwerk mit parallel zur Bär⸗ führung angeordneter, aus Zylinder und Kolben be⸗ stehender Hebevorrichtung, deren auf. und nieder- gehender Teil eine Seilrolle trägt. Kalker Werk zeugmaschinen⸗ Fabrik Breuer, Schumacher Co. A.-G., Kalk b. Cöln. 4. 2. 11. K. 46 933. Szob. 241 281. Aus einer Anzahl Sektoren bestehender, selbsttätig sich schärfender Kunstmühl⸗ stein. Berghs Æ van Hees. Kunstmuehlen⸗ steinfabrik, Veert b. Geldern. 24. 8.09. B. 55406. 50of. 241 077. Mischmaschine. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 21. 12. 69. M. 39 939. 5 Ic. 241 242. Tastenanordnung für Hand⸗ harmonikas. Georg Hochradel, Nürnberg, Schiller⸗ straße 1. 12. 3. 11. H. 53 b92. 5 1c. 2112423. Doppelwandige Glocke. Johann SDerrmann, Wettingen, Schweiz; Vertr.. Max Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 16. 6. 11. H. 54 548. 5 Id. 241099. Vorrichtung zur Führung des Notenbandes bei mechanischen Klavierspielwerken. Frank Wetley Bull, Oshawa, Ontario, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 3. 11. B. 62 6532. 518. 2144244. Windlade für pneumatische Spielwerke. Joseph Schwertner, New Jork; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 11. 5. 11. Sch. 38 358. 5id. 21S zS82. Gleitblock für pneumatische Musikspielwerke. Philip Jacob Meahl. Bahonne, udson, New Jersey,. V. St. A.; Vertr.: Dr. B. lexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8sW. 68. 12 7. 11. M. 45986. Fe. 241 282. Blattwender. Paul Prause, Wölfelsgrund, Rgbz. Breslau. 5. 1. 113. P. 26 215. 52a. 21II I37. Antrieb für Nähmaschinen durch Federmotor. Jean Rozes. Bordeaux; Vertr. * ö Pat. Anw., Gera, Reuß. 14. 1. 11. ö 338. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

18. 1. 10. anerkannt.