Waurtf und Otto Ca
1911 begonnen. Ernst C. Bartels. Die Liquidation und die Firma erloschen
Zweigniederlassung zu Hamburg. Franz Walloch und Gegrg Helf,
Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Oambur g.
Hannover. . In das Handelsregifter des hiesigen
In Abteilung B:
erloschen.
st ein Aufsichtsrat bestellt, der befugt im voraus bestimmten Zeitraum eing
stellen. Bei mehreren Geschäftsführ
wiesen.
tung in Liquid. : Die diquidation Die Firma ist erloschen.
artigen und ähnlichen Unternehmungen
richtung von weiteren Gummiregenerierwerken. Der en be ö. 4 9 . 6 fest⸗ estellt. Geschäftsführer er Kaufmann Hermann z . in Hannover. Das Stammkapital beträgt nd Haug aft Io 000 06. Der Geselschafter Hermann Haas bringt
der nicht ein⸗ Insterburg Kaethe Back
als feine Cinlage das von ihm unter
getragenen Firma. Deutsche Gummi Regenerirwerke r Dässeldorf betriebene Handelsgeschäft nebst sämt. Für letztere haus, Insterburg,
lichen Aktiven nach dem Bestande vom 31. Dezember Amtsgericht Insterburg, den 1. Februar 1912.
1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, schäft vom 1. Januar 1912 ab als auf
eführt angesehen wird. Er bringt ferner ein aus
em von ihm in Hannover betriebenen Handels⸗
. eschäft eine Walzwerkmaschine und einen Vulkanisier⸗ ; essel mit Zubehör sowie eine Laboratoriumenrich. lung. Der Gesamtwert diefer Ginlage ist auf ö ist die Ghefrau Johanna Wilhelmine Marie
alckmann, geb. Heine, in 8
29 600 4 festgesetzt. Hannover,. den 30. Januar 1912.
Könlgliches Amtsgericht. 11.
HMaspo. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Nr. 47 eingetragen:
Völker, Grimm Æ Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. elettrotechn. Fabrik mit
dem Sitz in Grundschöttel,.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf
20 Jahre festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens jt die Herstellung
und der Vertrieb von elektrotechnische
Erwerbung gleicher oder ähnlicher Unternehmen, die Beteiligung an solchen Unternehmen und die
siebernahme, deren Vertretung
sondere der Fortbetrieb des zu Grundschöttel unter der sfrma Völker & Grimm, offene Handelsgesellschaft, bestebenden Fabrikgeschäfts, unter Rebernahme der Äktiven und Passiven dieser Gesell⸗ chaft, jedoch unter Ausschluß der dem Westdeutschen
ankverein Akt. Ges. zu Hagen mit Zweignieder⸗ lassung in Wetter gegenüber bestehenden Ver⸗
bindlichkeit.
Vas Stammkapltal beträgt 0 000 . Zur teilweisen bezw. vo ständigen Deckung der
Stammeinlagen bringen ein:
1) der Gesellschafter Fabrikant Ernst Grimm zu agen die ihm a. aus dem Lizenzvertrag mit der trima Schneider S Kopp G. m. b. H
etreffend die D. R. G. M. Nr. 391 Klasse 210; b. aus dem Musterschutz Rr. Nh 634 Klasse 210 zustehenden samtwerte von
10 000 , 2) der Fabrikant August Völker zu Grundschöttel
a. eine noch näher abzumessende
1500 4m seines an der Nirgena⸗ Herdecker Provinzial⸗ straße zu Grundschöttel belegenen Grundbesitzes, und war denjenigen Teil desselben, der zwischen der He ltisten Eo und dem Feierabendhaus Bethanien
belegen ist und auf dem sich die b
anlage der Firma Völker & Grimm befindet, im Werte von 3750 6, nebst den auf genanntem Grund⸗
besitze stehenden Gebaͤulichkeiten im
dig hypothekenfrei; b. das zur Zeit vorhandene arenlager der Firma Völker C Grimm im
. fI 755 S, und zwar diesen Grundbesitz voll Werte von insgesamt 3380,50 Æe, e. die in
annten Fabrlkräumen zur
aschinen und Gerätschaften im en 7891, 65 6, d. die in den ichkeiten befindlichen Utensilien un Werte von insgesamt 3222,45 4.
Die e, n, . nd:
1) Fab
schäfts führer vertreten. Haspe, den 31. Januar 1912.
Maspe. Bekanntmachung.
unveränderter Firma fortgeführt.
3 gen, Handelsgesellschaft hat am 29. August
ChEBoren? Attiengeselischaft, zu Berlin mit
zu Schöneberg, bisher stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder, sind zu ordentlichen Mitgliedern des in Bremen m
Abtellung für dag Handelsregister.
ist heute folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 48, Firma Dresdener Bank Filiale Sannover: Dle Prokura des Julius Mayer ist
Zu Nr. 232, Firma Gummiwerk Eduard
Tunkeuberg Gesellschaft mit beschränkter aftung: Ber Gesellschaftspertrag ist durch Ge⸗ J
ellschafterbefchluß vom 15. Kia i811 geändert. Es rr Gesamtprokur i
6 für elnen äristen Bosfelmann oder Roefeler nur berechtigt ist,
n die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen
e. zum Stellvertreter eines Geschäftsführers zu
Gefellschaft durch zwei derselhen vertreten. Einzel⸗ prokuristen zeichnen allein, Rollektivprokuristen je wei zusammen oder mit einem Geschäftsführer. * übrigen wird auf den Gesellschafterbeschluß ver ⸗
Zu Nr. 391, Firma Niedersãachsische Landhaus · und Gurten Gefellschaft mit beschränkter Haf-. Auguste geb. Göhmann, Hier und, dem Feshniker en Hall in Landau. Der 6
Under Rr. 751 die Firma Deutsche Gummi⸗ Regenerir · Werke G ellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines ummi⸗ regenerlerwerks, der Handel mit Regeneraten und Gummlabfällen fowie die Beteiligung an gleich
kant Ernst Grimm, Hagen, 2) Fabrikant August Völker, Grundschõttel, 3 Kaufmann Otto Meuser, Wetter. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Ge⸗
Königliches Amtsgericht.
zu Haspe übergegangen und wird von dieser unter
Gebr. Waurisch. G Mar Linlus ] de 3 eg, ita rn. . un
werbe des Ges
ausgeschlossen.
Engelhardt zu Holthausen ist erloschen. anuar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cie ns eld. oso3o] K dtzschenbrod
llc reifer ibt. B Nr. 1. i Uns Bit n n, gan
hente eingeltagen worden? G. F. Schell hast offene Handelsgesellschaft Gebr. Vetter in Kötzschen˖
, ,,, , . esellschafter sind die Korbmachermeister o 83
er ist der Kaufmann Friedrich Robert Vetter und Ernst winiheim / dhe Ale ef bon
ist beendigt
Ingenieure,
Heiligenstadt,
Söhne,
aspe, den 31.
stadt. Geschäftsführ
seiner Mit⸗
ern wird die
Steengrafe zu
schafts vertrag
gesetzt. An Gustav Bosselmann, beide
ohannes Bruno Ro
Seidel zu vertreten. Heiligenstadt, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. III.
Holgmindem. Bei der im hiesigen Handeleregister Fol. 105 ein⸗ erloschen etragenen Firma Loges * Schwarz hier ist heute )
olgendes vermerkt:
Der Ehefrau des
a erteilt, daß jeder der Pro⸗
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten schaftsvertra
d Verbindlichkeiten ist bei dem Er lossen. Fe
. durch die Ehefrau Schlotz hauer ständige Vertretung der Gese Prrrura des Kaufmanns Heinrich Bekanntmachungen erfolgen
Reichs anzeiger
Ftöpenick, den 30. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
abakwaren. Das
Bremen. Gegenstand des Unter Ke hroda Yi nehmens ist die Fabrikation von . und Rauch⸗ — ö 97616] tabak und der Vertrieb von
te Stamm kapital heträgt 375 Amte eric ist am 4 Mal 1911 abgeschlossen.
Mündliche und schriftliche Willengerklärungen per Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Geschäftsführer abgegeben sind. Horbach. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre fest⸗
(üngegebener Geschäftszweig:
C00 Æ. Der Gesell⸗ Korbwaren) Kötzschenbroda, am 1. Februar 1912.
Paul Seidel, Heinrich Anton eingetragen worden:
in Bremen, und Hermann
Firma J. B. Neuhaus —
eseler in Heiligenstadt ist der⸗ geschäft in Korbach.
Rorbach, 30. Januar 1912.
dem Geschäftsführer steht die schaft zu. Oeffentliche Mainz. den
durch den Deutschen
delsregisters ist heute die
Robert Vetter, beide in
Königliches Amtsg
Inhaber: Kaufmann Josef Neuhaus in Korbach. Fürstliches Amtsgericht. I. Landau, Pfalz.
I) Vereinigte Streumehlfabriken Hahn * Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
ist am 14. Dejember 1911 362 mit dem Sitze i elb⸗
ton
98038 Neuer J
ist am 1. Dezember
München. ; J. Neu eingetragene Firmen.
1) Scheibenverlag Georg Schuh stommandit⸗
Fabrikation von
ericht. 6
In daz Handelsregister A ist heute als Nr. 5h far gi,
errenstr. 6. ladozo)] . S
io Montaner
aft, Beginn;
2) Va
Persönlich haftende Gesell cheibenberlag Gesellschaft mit be⸗ r Haftung in München. Drei Kommanditisten. singer Speditions · & Lagerhaus Volm
n Mainz elngetragen: Dem An⸗ in Mainz ist Prokura erteilt.
1. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
ogoas]
wnulheim, Rhoim. In das Handelsregister Nr. A7 ist bei der Firma Berthold Fever Nachf. hier eingetragen; nhaber ist der Kaufmann Louis genannt
iz Rotdschild in Cöln, Die im Betriebe des . nenn, Verbindlichkeiten gehen nicht
worden: auf den Erwerber über.
30. Januar 1912.
lors
München. 5
Il . ,, . Januar 1912. 3 r , chäft,
chafterin:
gemischtes Waren · 4 Pauli. Sitz Pasing. Offen Handelsgesell⸗
981481 9
schaft, Beginn; Möbeltranspor
Fabrika straße 25. Gef
J. Februar 1912. Speditlong⸗= und
tgeschaͤft, Güterballe. Gesellschafter: Jofef Volm, Kaufmann, und Ludwig Pauli, Spe⸗
diteur, beide in Pasing, .
3) Jett * Schönmann; Sitz München.
ffene ene n n, Beginn: 1. Februar 1912. fon von Loden⸗ und S ortkonfektion, Goethe⸗
ellschafter: Michael Fett und Alexander
930311 Ber zabern. Die Prokura des Gustav Hauck ist Ech önmann,. Kaufleute in Munchen.
Fabrikanten Peter Schwarz, 2
andau, ist erloschen. 3) Firma Alexander Kohl,
ist beendet. Friedrich Lübben, hier, ist Prokurg erteilt in der ist Prokura ertesst.
sowie die Er⸗
daß das Ge⸗ ihre Rechnung
97617
Januar 1912
n Artikeln, die
sowie insbe⸗
zu Nürnberg, 615 u. 392169 D. R. G.⸗M. Rechte im Ge⸗
rundfläche von
isherige Fabrik ⸗ Werte von ins ⸗ eit befindlichen
erte von ins⸗
gleichen Räum⸗ d Mobilien im
98029
. Das unter der Firma Deutsche Turn ⸗ Æ ö 1 Geräte ⸗ Fabrik Hans Herres 4 ju Haspe (Nr. 204 Handelsregister A) be- stehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Kauf⸗
= mann August Schlotzhauer, Berta geb. Schroeder,
Insterburg. In unser Handelsregi eingetragen:
Etzoehoc.
Weife, daß jeder von ihnen die Firma selbstãndig vertreten kann.
Holzminden, den
r. 445. L. Kad
Nr. 446. Hotel
schäfts durch die Marie Kalckmann, geschlossen.
Itzehoe, den 28.
eingetragen worden:
bergerstraße.
I Kaufmann M Die Gesellschaft mächtigt.
handelsgeschäft ist
übergegangen au
Köpenick.
tung“ zu Berl Unternehmens ist
lichen Geschäfte. Georg Wendler
Der Uebergang
Kaufmann Albert
Herzogliches Amtsgericht.
und als Inhaber Maurer⸗ und
Zimmermeister Emil Kadereit in Insterburg. tronpriuz von Preußen, Lauchstedt, Kr. Mors enn g. 98040
Die Bekanntmachung vom 12. Januar 1912 wird ; eth dahin berichtigt, daß 16. im Handelgregister 4 ein- anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer. srnia ift dem Kaufman August Back, getragene Firma: Thuringia, Verlags anstalt . , , ,. ; r wälen gut ö r zu 6 ;
kin ne, . n ĩ Geschäftssührer: Peter Trenner, Kaufmann, und Bekanntmachung. 198032] gericht.
In das Handelsregister A ist bei der Firma
Selur. W. Kalckmann in Itzehoe eingetragen: Lies nita. Alleinige Inhaberin der unverändert fortbestehenden
und als Inhaberin Frau Hotelyãächterin haus, geb. Schanzenberg, in Insterhurg.
Prokura erteilt.
Dem Kaufmann Heinrich
Itzeboe ist Prokura erteilt. Der Uebergang der ia dem Betriebe des Geschäfts
begruͤndeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jastrov. Bekanntmachung. 98033 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7h
Schulz — Inhaber Max und Paul Sculz in Gr. Herzberg Mühle — in Jastrow, Königs⸗
Bie persönlich haftenden Gesellschafter sind: 2 Kaufmann Paul Schulz, berg Mühle. gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗
Jastrow, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. /
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist heute eingetragen die Firma „Elektrizitäts · Gesellschaft Niederrhein · Paul Hoffmann. Cie in Kempen ⸗Rhein und als Inhaber derselben Diplom⸗ ingenleur Paul Hoffmann in Cöln, verwitwete Kaufmannsfrau Antonie Hoffmann, geb. Knoll, in Friedland (Ostpreußen). Offene Handelsgesellschaft mit 1. Januar 191 Kempen, Rhein, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 5. Kempten, Algän. 98035 Handels registereintrag.
Raver Wagner. Das unter dieser Firma in Opfenbach bestehende Käsefabrikations⸗ und Käse⸗
Louis Wagner in Opfenbach mit sämtlichen Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diefen seit 15. März 1911 in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betrleben. Der Geschäftssitz ist Opfenbach. Kempten, den 1 Februar 1912.
tochter in Scheidegg; deren Prokura ist erloschen. Kempten, den 1. Februar 1912.
31. Januar 1912.
Gerhard.
ereit, Insterburg (Zimmerei⸗
ilhelm Kalckmann in
Ehefrau Johanna Wilhelmine
geb. Heine, in Itzehoe aus— Lobberich.
der unter Nr. 286 eingetra Bekauntmachung. 8147] schak, offene Hen delsgsehj ster A sind folgende Firmen effekten⸗ und Kleiderfabrik, daß die Firma erloschen ist.
Knappe als persön getreten ist. ur Vertretung
jeder Gesellschafter allein erma
Laubanm.
In unserm Handelsregister
Lauban, den 31. Januar 19 Königliches Amts
— Firma Knappe u. Sohn, eingetragen, daß O schaft ausgeschleden und dafür der Dekorateur Georg lich haftender Gesellschafter ein⸗ der Gesellschaft ist München.
Amtsgericht Liegnitz, den
36. 1912. ĩ ,. Die Firma ist gelöscht worden
Zweiggeschäft von Hermann
ax Schul, ] beide in Gr, Herz⸗ hat am 19. Oktober 1997 be—
98034
6 .
auf die Kaufleute Georg, und
K. Amtsgericht.
Kempten, AIgän. (98036 Sandelsregistereintrag.
Gebrüder Ruhm, Firmg in Scheidegg, Firma und Geschäst, ift. mit Aktiven und Bassiven, ist
Berta Sinz, Strohhutfabrikanten⸗
K. Amtsgericht.
(98037
Im , ,, B Nr. 86 ist heute die Zweig⸗ nicderlafsung Nieder Schöneweide der Gesellschaft
mit beschränkter Haftung „Kaufhaus für Gelegen⸗ heitskäufe Gesellschaft mit beschränkter Haf-
in eingetragen. Gegenstand des der Abschluß von Gelegenheits.
käufen, der An⸗ und Verkauf von Partiewaren aller Art und aller damit zusammenhängenden oder ãhn
Das Stammkapital beträgt
20 000 46. Geschäftsführer sind der Kaufmann
Lobberich, den 23. Januar
sellschaft befugt. Den 31. Januar 1912.
in Heesfeld bei Brügge i. W. der Firma.
Magdeburg.
Magdeburg ist heute unter regissers Abteilung B eingetr
Magdeburg. — Ferner wird
Königliches Amtsgericht Mai mꝝ.
Mainz, den 31. Januar Großh. Amtsge
Mainz. In unser Handelsregister
in Niederschönhausen und der Wendler in Berlin. Der Gesell⸗
offenen Handelsgesellschaft:
2) Die Firma P. Schmidt, Möbelfabrik in
Landau, Pfalz, 2. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.
enen Firma: R. Wat. aft in Lauban, Militär⸗ heute vermerkt worden,
Kgl. Amtsgericht.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma O. & M. Daußer, Sitz Lndwigs⸗ burg. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1912. Gesellschafter: Otto Haußer, Kaufmann, Max Haußer, Kaufmann, beide hier. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗
Spielwarenfabrik und Verlag. Amtsrichter Rall.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 98044 In unser Handelsregister A Nr 432 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Woeste Co. zu Heesfeld bei Brügge i. W. eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann und Fabrikant Hermann Altena
Lüdenscheid, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Die Firma „Centrale für Lebens mittelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Unternehmens ist Vertrieb von Lebens. und Genuß ⸗ mitteln im Groß und Kleinhandel insbesondere der Marken ‚Centrella“, sowie Abschluß von Geschäften, Fie unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Ber Gesenschaflsvertrag der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist am 26. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Albin siehm und der Kaufmann Franz Drummer, beide in
peröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge erfolgen durch den Reichtzanzeiger. Magdeburg, den 1. Februar 1912.
Posamenthandlung
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Scheibenverlag Georg Schuh Gesellscha mit beschräukter Saftung. Sitz München. Die
Gesellschafterver
sammlungen vom 18. und 24. Ja.
lsa Kohl in Landau nuar 1912 haben Abänderungen des Gesellschafts⸗
Abteilung A ist bei sellschaft mit
I2.
chuh hat n
vertrags hinsichtlich der Firma und der Vertretung der Gesellschaft
gabe der 88041] änderte Firma:
sowle welterhin nach näherer Maß⸗
eingereichten Protokolle beschlossen.
Münchener Scheibenverlag Ge⸗ beschränkter Haftung. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, fo bedarf es zur Vertretung, besonders zur Zeichnung der Geschäfts. führer für die Gesellschaft der. Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines rokuristen. Die bereite eingetragene Prokuristin Emilie
unmehr Gesamtprokura mit einem
icht. , gerich anderen Prokuristen oder mit dem Geschãftsführer
Gust an Löscher Daftung Mü
2. Königliches Amts
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 456 Sitz
Otto Schiedermaier, 3) Immobilien Gesellschaft München Ost⸗ 9802] bahndof Gesellschaft mit beschräukter Haftung. München. Die Gesellschafterversammlung vom 1912 hat Abänderungen des Gesell⸗
Liegnitz — ist heute 27. Januar
einrich Mielcke. Neubestellter Prokurist: Ludwig chuh in München, Gefamtprokura mit einem
2) Gartenstadt⸗ Gesellschaft mit beschränkter
nchen. Sitz Ptünchen. Geschäfts⸗= Fleischmann gelbscht. Neubestellte
Bauführer, beide in München.
wald Knappe aus der Gesell, schaftävertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
4 Dorn s Nachfolger Mathias Bader Sitz Mathias Bader als Inhaber elöscht.
chtigt. I unmehriger Inhaber der geänderten Firma Dorn's 26. Januar 1912. Nachfolger Georg Zobei: Kaufmann Gegfg Zobel
in München. Handelsregister A. 980431 n , ; Nr. 2. Firma Norbert Gipkens in Lobberich. , , d, .
Forderungen und Verbindlichkeiten
5) Ruederer & Lang. Sitz München. Weitere
— Gesellschafterin: Marie Lang, Bankiersgattin in 1912. München; diese ist nicht vertretungsberechtigt.
ist alleiniger Inhaber
980456]
Nr. 331 des Handels⸗ agen: Gegenstand des
als nicht ge r, ellscha
A. Abteilung 8. 98046
In unser Handelsregister wurde heute bei der — 5 „L. Daniaud Fils * Co.“ mit einer auptniederlassung in Cognac (Frankreich) und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma von dem Kaufmann Paul Haber in Mainz auf den Kaufmann Hugo Cahn in Mainz mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist.
1912. richt Mainz.
98047
Dei
Kaufmann in mann als In Kloiber als Forderungen
nommen.
geseilschaft München.
3
6) Micha Prokura des München
Neheim. In unser
Neheim,
wurde heute bei der „Montaner * Cie.“
Den d, Urchitektenskinder, diese in Mün Franz Deißböck, Apotheker in Wasserburg. Fritz Schachinger. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hans Schachinger in München.
8) Physikalisches Laboratorium, mechanisch⸗ technische Werkstätte Sans Thoma Gesellschast mit beschräntter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Georg? ongkowsky gelöscht. Neu beftellter Geschäftsführer: Johann Thomas Kröner,
6) A. Deisbõck Apotheke zu Mariahilf. i
München. Andreas Dei böck als Inhaber gelö Ludwigsburg- 98149) Nunmehr ; ⸗ ; 8
z ? ge Inhaber in Er engemeinschaft; Kunigunde st. Amtsgericht Sudwigsbrggf Deißböck, Privatiere, Josef e üg. Braumeister,
Berta Misöbs, Kaufmannzehefrau, Max und Kunigunde zböck, Majorskinder, Andreas,. und ..
en, und
München.
9) Cosmetisches Laboratorium „Thekla! Carl Ackermann. Sitz München,. Karl Acker⸗
haber gelöͤscht. Nunmehriger Inhaber
der geänderten Firma Toilette⸗Artikel en gros Ear! Ackermann; Ernst Ackermann, Obergaͤrtner in Inselwörth bei Murngu. Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten sind nicht übernommen, ö ilch zloiber. Sit München. Josef
nhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber
der geänderten Firma Josef Kloiber l. Fritz Schuster: Charkutier Fritz Schuster in M
ünchen. und Verbindlichkesten sind nicht lber⸗
11) Lietzenmaher ! sche Gleich druckmotoren
mit beschräukter Daftung. Prokura des Valentin Hetzel gelbscht.
II, Löͤschungen eingetragener Firmen. 1) Josef Mayer. Si5 München. 3 Michael Heitzer. Sitz München. Eva Birkenfeld. Sitz München. 4 Theodor Lachermeier. Sitz München. 5 Runstanstalt für Kunstfreunde Heinrich
Reifer. Sitz Pafing.
el Fett. Sitz München, ö und Alexander Schönmann gelöscht. den 1. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregifter Lbtenlung A N. 1d sst
henüte bei der Firma Wilhelm Schaaf jun. in Reheim folgendes eingetragen worden:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Ehefrau Wilhelm Schaaf r, hat das & schäft übernommen und führt das . herigen Firma mit dem Jusgtz „Nachfolger f ö. Vie Uebernahme der Gef aftsperbindlichkelten du die Ehefrau Wilhelm Schaaf junior ist nu fg,
Dem Kaufmann Wilhelm Schaaf jun. in chen ist in der Weise Prokura ertellt, daß er allein dit Firma rechtsverbindlich zeichnen und vertreten kam.
elbe unter der bit
den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ginreicher erklären, daß sie die dem Verhältnis Dem Kaufme 33 Hei —
nis von * Dem Kaufmann Emil Strom — 3) Heinrich Brandenb Kauf ñ
000 e zu 10 906 4M Vo 3 ä Wickrath eingett n urg, Kaufmann in Wald ͤ
J , n r, , n , m , beträge in Gemeinschaft mi ; 1 ; . 55 2 ö mn 15. Febru S894 be⸗ er m ieser z ö 1
n s n fr e . . in gleicher Lage Neuf, den 25. Januar 1912. gonnen. Zur Vertretung der Henk ce f 3 Das ,,
¶ Verfügung überlassen Fern desellschaft zur freien Königliches Amtsgericht. nung der Firma ist ein jeder der Gefellschafter für Geschäftsführer sind: 8m ö y 1. Finreichern n . * In diesem Falle sind die den Fenss i ,, sich allein berechtigt. 3 *r merzialrat Stefan Ma . Mautney, Kom ⸗
. . nn,, je eine Aktie auf 10 Vor⸗ n ,,,. Bekanntmachung. 198053) Opladen, den 20. Januar 1912 Dr. Hans Bre ö. A = ner. onrad Mautner,
zugzattien bezw. 20 Stainmattien, mit Stempel, sun Sn Handelsregister B Nr. 102 ist heute die Rönigliches Amtsgericht direktor e g, Ire e,,
6e 9 51 2 en.
aufdruck versehrn, für R ; 8 8 , durch V ertrag v 5 8 191595 * ö. d PNafgabe des 8 hö n , n gien e , ö Onantempur. Bekanntmachung. I98058 1951 festgef zu verkaufen, und der Erlös wird den Betelligten und Fettwaren Zentrale A. Sahler Il . fr ,, A Nr. 160 in 1 die G m. her der Firma „Curt Moll, Spezi 3 eschäftsführer darf die Gesellschaft allei Spezial vertreten. . j 99
nach Verhältnis ihres Aktienbesitz Re b. H. mit dem Stze zu gestellt. ienbesitze zur Verfügung Göegenstand der . , . in Bergsdorf eingelragen worden: Königliches A , ; if von „Die Fi ma ist erloschen.“ . orden: önigliches Amtsgericht Reich 21 R ö 8 * 8 9 enbach 1. Eule.
„Nach Ablauf der im ersten Ab i Frist Wurste, Fleisch Fe sowi . Fehler reer n erstern Absetz zrwähntzn grist mite in Fleisch; und Fettwaren sowie von Lehens., Drani
, ,, Betrag fest, um den das 3 aller Art. Höhe des Stammkapitals re m, , 3 ir 9 8067
Jrundkapital endgültig herabgesetzt ist. 20 000 1M. Geschäftsführer sind: Adolf Sahler und königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist b 335
e . Blatt zo. die ch ttiengefen chan 2
* . gesellschaft Lauchhammer
Gesellschaft 2 1 ö J 9 n 9 Hesellichaft zur Verfügung gest er machungen der Gesellscha 3. ) 65 c n , Bek ö. Zusammenlegung ger fern r m r. Zeitung. , gern r n, n,, i ,, . n Die Generalverf I 9. J zjum Zwecke der Zus— hre, nie ' ' ⸗ 1 kti ⸗ * 2 le sammlung vom 29. Janua ö k , nebst Gewinn⸗ Neuf, den * n r 1912. Brauhaus! 6. , , . Münchener hat die Grhohung bes in arne 63 —— unteil, und Erneuerungsscheine e igli j 3. t dem Hike rlir in 265 ung des Srundtapitals um S 200 00. achtet. wirre , ene nf n en nan , ett. nern,, ,,, , h nnn, w,, . schaft einzureichen . r . 5 Gesell Niesky. 980 getragen worden: asee ein⸗· 10 000 000 4 beschlossen. Die beschlossene Erbõhung gien werden se . von a,, ö. 9 . 6 , . A ist bet Nr. 32 le e , 2 5 Generalversammlung vom ,, ö dital beträgt nunmehr nttien je 19 zurückbehalt en je e Stamm. Paul Jenke in Niesky, heute eingetrage „ Firma . Nobember 1911 ist die Bestimmung der Satz i. Millionen Mark und zerfällt in 12 3500 Stück die üb behalten und vernichtet, während Das Geschẽ * : getragen worden: über die Gewinnvertei zestimmung der Satzung auf den JInhaher lautende Aktie n. übfig bleibende je eine Akti Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbga j 8 nnverteilung (G 26) geändert. in 4375 Bt lautende Attien zu je 450 6 und Altienär mit einem in , D6— einreichenden die Witwe Therese Jenke und ihr e rbamg auf Oranienburg, den 21. Januar 1912 in rs Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu zechenden Stempelaufdruck und die minderjährigen Georg h n. i Königliches Amtsgericht 2. je e,. . z ⸗ . ⸗ z Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 18 ö . . er 1899
Aktien
mt Verhältnig ihres Aktienbes ü hres Aktienbesitzes zur Verfügung — Firma Linsel d Co. Inhaber Otto Carl einlage von 50 000 dadurch, daß er das von ih ̃ daß 28 n ihm
2A chte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 33. . . Berlin, Montag, den 5. Fehruar 1912
Der Inhast diele. Belege Patente, ge, in welcher die Bekanntma ; — war Patente, Gebraüchsmuster, Konkurfe fowie die Carif- und in . . ae ,,,, Zeichen. und Musterregistern, der Urheber: chtsei nd, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unt. rheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen er dem Titel ö ð .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. zu)
Das Zentral⸗Handelsregister für das D Selbstabholer auch durch die me n fh E . durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentr ; n Reichtanzeigers und Königlich Preußischen . e nnn . 1 das Deutsche Reich . in der Regel täglich D ür das Vierteljahr. — G äglich. — Der
16. 6 ü R i 9 s I P t 3 il
inzelne Nummern kosten Z0 J. —
gelegten Attien, je eine mit Ste * wee 6 Handelsregister. ee . fůr , ö. ö * . Sem merfe starti keln. Ostyr und al Inhab geheim. zgabe des 5 290 Abf. 3 des Hä aufmann K ter in Nu ö ; . 5 5 ĩ 2 da m , g. 1298049 . e, 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs kurg erteilt. ari Berrer in Rlürnein ist pre. ele er ne. . nn I r 26 unter Nr. II einget ist bei der in Abt B 7) Der durch die Herabs z ᷓ 23) W. Krebs Æ Ce in Nü Dsterode Sehr, ben 35. n . getragenen Firma Hüstener Ge erzk die Herabsetzung des Grundkapitals Fahrradhäͤ e , in rnb ern,, Dem öni , . . Attiengesellschaft zu Hüsten ein rn ,,. zur Tilgung der Unterbilanz rr händler Hans Müller in Stein ist Prokura Pei Königl. Amtsgericht. getragen: 5 ußerordentlichen Abschreibungen oder Rück ͤ ; . a. am 22. Januar 1912. stellungen zu verwenden. er Rück ) Leg Rang in Nürnberg. Di In d . n z ots 1 8) S Grundkapital ist durch Ausgab Ludwig Frank 1 erloschen. g. Die Prokura des 3 ,,, Abteilung A ist bel der 16gabe von neuen 4 Gebr. Nahr in Nürnberg. Die Gesellschaft folgendes eingetragen , , n,. in Peine heute
Es sind in Gemäßheit des B ĩ 5 z eschlusses der General. Aktien bis jum Betrage von 5 178 006 S wiederum ist aufgelöst. Das G schäft is ; as Geschäft ist in den Alleinbesitz t
versammlung vom 23 September 1 09 binne * der au de 9 z t — ö n f den Gesamtbetrag von 6 000 000 , zu erhöhen. des esellschafters Wolfgang Nahr üb rgegang . . 6 lch ᷣ ⸗ ergegangen,
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
hierzu bestimmten mit dem Ablaufe des 28 r , Februar Die neuen Attien lauten auf den Inh ĩ - . Heingezeicht. t Von diesen rg . e,, n g , * sind vom 1. ,, 2 m. ier, r weiterführt. eingetreten. und 12 im Wege ö h r. Dag ; ; 31. Januar 19.2. . ö . e Abstempelung in Vorzugsaktien 1 . an. ge, n g &. lin aa st ä He isergerict 3 1 ne t 1 nicht unter 100 0 o. an, ,, ,, ꝰ ches Amtsgericht. J. o O Wenbach, Maim. Bekanntmachung. 198151] Pforzheim. Handelsregister ↄ8 1654]
Bas Grundkapital setzt sich nunmehr aus 257 Stü ö
211sa Ig 8 — ; z tück Sowei 35
zusammengelegten Stammaktien und 3155 8 z »it gemäß Ziffer 2 von den Inhabern d In unser Handelsregi ;
,, und 8 ge . n de e ; . register wurde ;
,,, beträgt 8 357 900 1 e n, . solche der Hese fr B24 zur Firma ä beurer Err lle ner 5 . etiggen;
k , , , . asg: Grundkapital, der Gesellschaft beträgt die Wiedererhshung Letz Grundkan zeit hat allo Maittklpeut he Frs; Zweigniederlasfsung der Firma guf Fabrikant Robert Deschler hl , m. , der zesellschaf zträgt bleib * ndkapitals zu unter⸗ utsche Creditbank zu Frankf unebe ] hler hier über. Der
8357 000 Se und zerfällt in 257 53 ver. eiben. In jedem Falle soll sich d . Die Gesamt . urt a. M.): Uebergang der in dem Betriebe d ifts
, n in 22. zusammen⸗ forta 5 ich das Grundkapital esamtprokura des Bankbeamten Heim nh en, bern riebe des Geschäfts be—=
gelte Stammaktien und zl00 Stück Vorzugtaktt n auf. s C6 Sb s belaufen; wirb' der Geses. M ommfen, ist erlsschen. Den 3 eimann gründeten Forderungen und Verbindlichkesten p. am 24 Januar 1912 Vorzugsaktien. haft gemäß Iiffer 2 ein hoherer Arten bt esel· Weiher bar Und r; gl en Bankbeamten Carl beim Erwerbe des Geschäfts d Rob acht . RM. ö ; ⸗ 8 6sbarth, beid 5geschloss schäfts durch Robert Deschler Durch Beschluß der Generalversamml Verfügung gestellt, so ist der Uebersch rag zur furt a. M., ist G Va . e zu Frank. ausgeschlosen.
9 ung vom und wird 3 leberschuß zu Kernichten, in eher ben esamtprotura dergestalt erteil 3 2) Zu O. 3. 229. Die Ri
Vz Fa miber, 1911 ist ie Hergbsetz ng des ießz. pem 1 ,, n, nn,, 4 ge n' llt 1. r, , ö , ,. a. e, wers. ,,
tzes der Ziffer 2 . mit einem Vorstandsmitgliede oder 3) Zu Band J D 3 ;
8357 000 S betragenden Grundkapi f
960 . Hrundkapitals auf herab
S22 000 6 und ferner die Wiedererhöhung d erabgesetzt. stellvertretenden Vorstandsmitgli ̃
n , 364 3 d 8 F ü Vor itgl s h in Bf ; ꝛ;
wen, n n, ,,, i, n, n inen rl g n,, nnn, n, , n n, n, ,, ,,,,
und zwar unter den nachfolgenden Besti . 2 zen Beschlüsse die S roß ; ch uerle hier ist. Ginze ü genden Bestimmungen: der gegenwärtig umlaufenden e,, , ßherzogliches Amtsgericht. ch dn, e. 1a 5 — 26. err genen.
Die Prokura des Vlktor Augenstein ist
1) Das gegenwärtig 8 100 600 4 betr ;
, , d,. , = agende Vor⸗ ießlich sa —ᷣ O ff. IJ B
, ,, ö auf de, , „ in der Weise w,, e, . . 1 133102) beendigt
herabgesetzt, daß die Vorzugsaktionäce für 33 . n m, , z n sollen, auch w n Handelsregister — A294 — ist di 6
zugsaktien eine Aktie erhalten. 5 . Vor⸗ infolge freiwilliger Aktie neinreichung 6. 35 g. Firma J. Adam Hammann zu ** ch . Pforzheim, den 1. Februar 1912. gegenwärtig zu einer Herabsetzung und Wiedererhöhung des Arm und die der Ehefrau Hammann e. 2 Großh. Amtsgericht als Registergericht
2, 000 M betragende Stammaktienkapital wi f 1660164 . d auf kapitals ni f löscht w 1204046 in der Weise herabgesetzt, daß di 29 apiigls nicht emmnen soste salls nur, im ibrigen Ce It worden. gktignäre für je 29 den w 9 die obigen Beschlüse zur Ausführung 2 4 Offenbach a. M., 39. Januar 1912 6. , (806 4] Rechten nachstehende Stammaktien eine ze g . Neheim, den 2. Janugr 1912 . Großherzogliches Amtsgericht. . J ist heute zu Rr. 31 . . n nn, . Lötzinn ic. ö , . ; , daß die Firma A. Levetzow in Plau Stammaktten erfolgt die Herabfetz ; n,, , u nm, er annt 3 ö kapitals durch r gn fn k 1 ,, ,,, . ⸗ 98051] ö unser Handel sregister , ö 3 ö 2 Eine Zusammenlegung gemäß Ziffer 1 findet heute die ö Hamel , ist Hir , , ,,. a. M.: plett Großherzogliches Amtsgericht. . ert in S fmann Franz Mi 6 n etten pb . prembern Michael Go erteiste * * . 6 98065 In un andelsregister A Nr. 53 ist zu der
insoweit nicht statt als Vorzugs oder St . m Ke ,, . 26 oder Stammaftten und als ihr Inhaber der Fabri n ro ; 6 ö 36 ö , binnen elner vom Ar er rte, in . i nt Mint Hähe, . , nach Ditesbenm i zul bell n 6 z ö! w ) en. . . z x. 5 . ? ; urkanden mne , 2 unter Einreichung der Aten. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikati ö Heinrich Heller zu Den he ; uad n ,,. k Vieregge, Dolthausen., eingetragen; en nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs, trieb von Kartonagen. . ion und Ver Offenbach a. M., 30 . er ent. ö Paul Pickarst zu Holthausen ist w, . 912. a erteilt.
scheinen der Gesellschaft zur freien Verfü j 3 , — l ru N S ker: ö z 2 ber Maßgabe übern eicht werden, daß . J, * ö 1. Großherzonlichen Amtsgericht. Plettenberg, den 3. Januar 1912 , 6 , Vorzugsaktien oder Von i. onigliches Amtsgericht. Opladen. Betanntmachung 98 nit iiche Len gericht. 20 000 Mƽ Ste arktien fe e . 1 . * . . , ,,. ö gen , k . a n,, 626 530 ; . J. . ö zel 3 ,,, e, ,. 98066] / . dei 8 X zre 2 Nr. ist heute ; ene Yande ogese schaft in Firma n unser Handelsregister B ist b ⸗ 8 els ei Nr. 20
W,. Brandenburg mit den Sig in Ohligs und Teztilwert Mautner Gesehschaft mit be⸗
Aktie n in sp 9 W i 2 Mo fü st t Olge d ĩ J ra I ch rn t 5 6
unterbleibt die 8 erabsetzun des Gru dkapitals 3 m ss . N t f : — i sᷣ . ch 6. . — ; ll a ter — ns and de erneh ent st der Be r eb von f Enspreche nder gilt ur sol k der gr l c ft zur lani e 9 ; . . . l 6 l . ö 36 3. e F ö ö ö ö 8 reien Verf e ö 41 5 . / 5 n ng . 1 f . 19 ö. rag . 986. ; ; eberei und Spinn ; ĩ ĩ — s — s f O Ve 6 2) ret, insbesondere der bisher von
durch im Falle vor ⸗ He 58 butch 158 un Falle von Vorzugzaktien oder durch 33 Hermann Adolf Kempken und Dr. Eberhard Kempken
im Falle von Stammaktien tei Wi 2) Wi le vo ien teilbar sind . zu Wickrath. 2) Wilhelm ; ; ö ere lfalls die zelm Brandenburg jun., Kaufmann ebenda, Rr Firma. Vereinigte Buntwębereien, vormals
B. Neugebauer Söhne und Carl Postpischil G. m.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September
? ö 1 1k 1 . 9 s . 6 1 * * E * 1 8e 1. . 6 3
zurückgegebe . chen gegeben wird. Der Vorstand wird ächti andere Nummern als d j . 1 ermächtigt, Johanna Ruth, Elisabe ; 2 0 , d, n ne u 4 Nur e e ö ⸗ . flisabeth und Ei 5 ; ranienbnur g. ; 6 h Soweit der , 66. kee e gen ⸗ Dem . In unser , ,, . k 2 den gleichen Beschluß laut Yerwertung einzeln eingereicht we d e,. ephan in Niesky ist Prokura mit der M ul unler Rr. 20 die Gef . n , 29. Januar 1912 entsprechend gleichen Zwecke eingerei ö werden oder die zum erteilt, daß zur n rꝗ . n e,, Hesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert worden, leichen Zwecke eingereichten Aktien die zur Zusamme t, daß zur rechtsgültigen Vertretung der Fi in Firma „Curt M x Haftung abgean dert gung rforder ih. men⸗ rtretung der Firma ö „ur oll Spezia ee, , , . . ö. ke en. ö ue den ech 5 ichnung die Unterschriften der Wime Gesellschaft mit beschränkter orm e zu welchem die 36 i fem e 23
den sämtlichen in dieser Weise eingereichten die 3 Yen lers den . , Helene Jenke sowie 86. . n, , , tt dem 30e behrah⸗ euen Aktien ausgegeben werden,
en erforder ind. Begenstand des Unternehmens ist der Wei . . gagt. er Weiterbetrieb Riesa, den 1. Februar 1912.
9 und zwar von 10 Vo ktien es bon 2 Stammaktien or mugzaktien je und Niesky, den 26 . er bisher e. Ste ien je 19 den Januar 1912. der bisher von - 1 . i ee mpelan druck a ,,, . ö. ö Königliches Amtsgericht. der Firma Lurd fee , , . , ligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 eh i de. Vordhaus enn. Gartner, 3 . odo6d] 8 els⸗ . 980551 Das Stammkapital betrãgt 100 000 56. 6 an, n,, Handelsregisters i ꝛ no nkler in Roßwein betr., ist
lestzhuchs verkauft; der Erlö ; . ift; der Erlös wird den Beteili s e js 36 ; Beteiligten In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 546 Der Gesellschafter Curt Moll belegt seine Stamm beute einge Stamm⸗ heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin
gestellt. Anna Amalie verw. Winkler, geb. John, ausgeschieden
56) Soweit bis J ö zu Nordhausen — eingetragen: Di betrieb z ; . e, , Ablauf der vom Aufsicht riedrich Temvel iß ĩ ie Prokura des betriebene Gärtnereigeschäft mit allen W e nan alie e din e e filme rere were, . w,, gestellt noch auch zur Zusammenlegung Rdn gl 6 ebruar 1 12. Grunßstücke und ohne die auf den Grundstückn ö ö oßwein Inhaber der künftig Bruno Winkler ; 9 Amtsgericht. Abt. 2. findlichen Gewächshäuser, in die Gesellschaft , . e nn, 1 f nn, n fan, 37
. aber ] ür die im Betriebe des Geschäfts
der zur Ve 3690 f ö 51
. rwertung eingereicht sind, wird die Zu—⸗
ien gung in der Weise ausgeführt, daß vf. n,
kae . erklärt und an Stelle der für d ärten Aktien neue Aktien ausgegeben
. Der Gesellschaf 9 is ; e os 150 sellschaftsvertrag ist am 6. und 22. Ja, entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In—
Auf Blatt. 274 des Handelzregi st blut dil nugz il ssgestent. l Handelsregisters ist heute die ate haberin haftet, auch nicht die im Betriebe begründeten
Fi 9 ; S schů ff — 1 2 . Firma William Funke in Nossen und als deren jn 4 ist der Gärtnereibesitzer Kurt Moll Forderungen auf ihn übergehen
werden, und je ei ů 3 ir , Und zwar je eine für 10 Vorzugs . fn , rtkut Kr ö. Of . . Stammaktien, Die ö . 6 Noffen eingetragen worden. hur William Funke in Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch d ener, Ab ane . 2. Maßgabe des 3 280 Nossen, am . Januar 1912. 84 geidg. und Koniglich Prelsßh chen ö ,,, ö een g delsgesetzbuchs zu verkaufen. lgl. Amtegerlch Amtegericht. E an ö, ö. auherhꝛd eit in Ausführung der Beschlüsse ü i n ne,, ö ö. x. k h. iss n. ,, . en,, nge. 98056 Königliches . Firma i , . . 3 jetzt 17, die usikhaus Noris Georg Kratzer in Nürn. Osterode, Ostpr i, ,,. . i n. i [98061] schaft (Hauptniederlassung und Sitz der Gesells af
nber 1909 ein? l fit htechnnn ein Verkauf von Aktien der Gesellschaft berg. Unter di üunmé nung der Beteillgten stattfinden sollte, soll g. Unter dieser Firma hekrelbt der Kaufmann In unser s tern 391 hr von je 40 alten, d. h. nicht . 8 6! * pen er e e Ln 2 . ,, , 6 . , ,. . i , e. ; apparaten, olfsschlucht) mit Nederlassun d zm Chemiker Br. Wilhelin Wenfe in Griesheim ? g in Osterode l . Main ist in der Weise G e. esamtprokura erteilt,
—