Theater und Musik. — Modernen, Dr. Richard Strauß, die noch nicht den Neuerer auf dem J eine moderne Tondichtung, die trotz aller Schwierigkeiten dem ö ii Gebiete der 2 aß den Komponisten einer Salome, Solisten und dem Orchester eine dankbare Aufgabe stellt. Beide Konzerte. Glekrra“ und des Rosenkavaller, verraten, Beide, sowohl die Serenade sösten sie in fo ausgezeichneter Welle; daß auf den stürmischen Der junge Pianist Lloyd -Powel splelte sich am Donners. in Es-Dur (Gp. I) wie eine Suite in B Dur (Op. 4), sind. klar Beifall hin auch der Komponist wiederholt auf dem Podium y, = angelegte melodiöse Arbeiten von vornehmstem Aufbau und durch⸗ schemen e,. Das Werk ist nicht besonders eigenartig, weist D r f t t e B e i ĩJ a g
tag im Blüthnersgal erst allmählich ein. Anfangs erschien alles 2 . ĩ schwächlich und verschwommen im Vortrage; nach und nach begann sihtigster Klarheit in der Gliederung, was von dem Scherzo Hans aber elne eicht eingehende, gefällige Melodlk, scharf umrissene
t daz feine Uraufführung erlebte, nicht Jesagt werden fann. Themen und eine flüssige, temperamentvolle Gestaltung auf. — um * (
Der ungarische Violinist an Prostean, der sich, ebenfalls am Frel⸗ en en ; 1 San . 89 ö
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
9 .
lber ein woärmeg Empfinden sich zaghaft herbsrfiwagen un mt . wuchs die technische Sicherheit; so klang Las Allegretto in Beeihovens Ein sonderbares Scherzen, fast wie ein e,, nn, n, : ö J . t hier losgelassen, ein Mustzieren, so abgeschinackt und von Kakophonien lag, im großen Saale der Königlichen Hochschule für Musik 1 ; Aehnlich wirkte die hören ließ, offenbarte sich als eine rassige Käünstlernatur, 7 ö erh * 3 wirkt jedo e 2 Berlin, Dienstag, den 6. Februar 1912.
perament freilich bisweilen überschäumt. Sein Spiel
D. Moll Sonate recht anmutig! und kiebenswürdig, wenn auch zine ᷣ kraftvoller? Betonunß des Gedankens noch wenig hernort at d gn wimmelnd, datz man dag Ende ersehate. gleichzeitig von Elisabeth Becker im Bechsteinsaal gegebener Exverimentalmusik der Suite des Konzertgebers bis auf das ö gesällige Nocturne und das Scherzo. Musit als Mathematik zu stets anregend und birgt alle Vorzüge eines. beacht ns werten B. Könnens in sich. Die Konzerte in D-Dur von Tschaskowety und, AUntersuchungssachen
Rlavserabend fand freundlichen Beifall, der jedoch mehr. der ‚ M . technischen Sauberkelt als der Herausarbeitung des musikalischen benutzen, ist gefährlich, besonders wenn als Motiv der miß⸗ r i ⸗ t Inhalts in den pianistischen Darbietungen gelten fkonnte. liche Tritonschritt F-IL.d Verwendung findet. In Hugo Ra ch stellte Paganini standen auf dem Programm und wurden mit Begleitung . 2. . Verkust. und Funds 2 sich ein geschickter Liederkomponist vor, dessen Werke von Fräulein des B lütbnerorchesterz unter Dofkapellmeister Edmund von 3. Verkaufe, Verpachtunhen R. hen, Zustellungen u. dergl. . 2 Strauß ' Leitung mit starkem Beifall von den Zuhörern aufgenommen. 1. Verlofung 3c. bon = . 2c. entli er A ĩ 6. Erwerbs und Wirtschafegen oss nic . 6. K : nt Nliederlasf zaftegeno ssenschaften. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. nze ger. 38. ,, e,, ö 2. Bankautweise itats . Versicherung.
Das Spiel entbehrte noch in auffälliger Weise des Gefühls, l . Dankewitz mit gutgeschulter Stimme und bestem Vortrage gesungen z den Frau Angelika Rum mel unterbrach die kJ Allmacht“. Preis für für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 3. Ver cher en Velauntmacl ; anntmachungen.
wofür die verständige Phrasierung nicht voll entschädigen konnte. = . . . ᷣ Ein Liederabend von Theodore Byard, ebenfalls am Donnerstag, wurden. Perlen er Liedkunst waren zwei Lieder von Karl Kämpf: Fr im Beethovensaal zeigte den bekannten Baritonisten erneut als Morgenwanderung“ und „‚Vespergesang“, die durch ihr vornehmes mit dem vollendeten Vortrag hon Schuberts den musikalisch durchgebildeten, feinsinnigen Künstler, dessen Stimme, Gefüge, hohe Eigenart und Echtheit der Empfindung auffielen. Die Der Geiger Jascha Fischherg bot am Son nabend im obzwar etwas verschleiert, angenehmen Wohllaut besitzt. Er 1 r r , leifleten Hervorragendes und wurden mit e, . , ö . . , . 27 Aufgebote Verlust⸗ n und⸗ stein in Berlin, Dorolheen elfall überschüttet. Leistungen; dagegen trat das, belebende Clement, ie Seele, ni ö * F Dorotheenstraße ba, klagt ö — den letzten Platz füllende genügend jn bie Erscheinung; über eine verständige Darstellung kam s ch 3 st ihren Ehemann, den Arbeit klagt gegen des Landgerichts in Görli f ; Jö chen Bafin nnn, , ,, . andstreichend umhertreibe und w g, sich durch einen bei dies laffung — 5 i565 B. G. B. = un . egen gelassenen Rechtsanwalt als P dem Gerichte zn. die Ce der Partei , , D mit dem Unrat rozeßbevollmächtiglen arteien zu scheiden und den Beklagten 5/11
außer Liedern mit französischem, spanischem und e , Text, au . Aussprache verdient Gine den Beethoven saa] bis auf n , . Zuhörerschaft begeisterte der Geiger Karl Flesch in einem mit dem eg nicht hinaus. Die Geigenvorträge wechse j 6 ; an angenehmer Stimme un 982321 Auf gebot. Bettelns u nd Unterschlagung hestraft worden sei, vertreten zu lassen. 3. R. 16 für den allein schuldigen Teil zu erkla . . ; ären und ihm die
Schumanns „Dichterliebe“ vor. Seine e,, 6 ang er den letzt⸗ ; ; Philharmonischen Orchester unter Dr. Ernst Kunwalds Soprantstin Olga pon Krupa trug mit 9 , J Wolf vor. — Der Rechtsanwalt Dr. Erich Metzdorf zu Berlin mit dem Antrage, die Che der Partei ( ) 2 5 . D ; n zu trennen Görlitz, den 1. Februar 1912. Kosten des Nechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin
befondere Anerkennung. Mit großer Hingabe genannten Liederzyklus und fand den Weg zu den Herzen seiner zahl⸗ ; — op . p reichen Zuhörer. — Einen Fammermufikabend mit Blaszinstrumenten Leitung am Freitag gegebenen Konzert wiederum durch seine hohe ] leidlichem Gefühl Lieder von. Schumann, Brahm⸗ und ; 1 die unbe⸗ Geringen Eindruck hinterließen an demselben Abend, die don Käte 5M. 8, Mitter srraße 6, als an, 1 . ebotenen gesanglichen Leistungen, 30. Ottober 1910 verstorbenen Hei a nn Klägeri etlagten füt schuldig zu erklären. Di ᷣ
Heizers Karl Köhler Klägerin ladet ben Beklagten hir mündlichen Ver l Der Gerichtschrelber des Landgerichts e, . kur münhhiche Verhandlung des
les206 e, , = reits vor die vierte Zivilk ; Zustellun lichen Landgerichts in Kiel a e, n,
; Kiel auf den 29. April 161
deran tall ke, wie schon fräher, an demselben. Donnerstgg Gutau Rünstlerschait, Die. Größe seiner Auffassung un . ᷓ S1 Bumcke unter Mitwirkung der Mezzosopranistin Elsa Dan kewitz. dingte Meisterschaft über alle technischen Mittel schusen in Bertram in der Singaka demie g ᷣ Gin mreichhaltiges Programm zeigte, daß ez um die Litega dieser der? Wiedergabe der Konzerte in De- Hur im? D Mel (in Die flache grelle Stimme paßte fich den Arien und ighern zh u Tempelhof, hat beantragt, di handl Musikart auch gut bestellt ist, doch nicht alles, was zu Gehör kam, ungarischer Weise) von Beethoven und Joachim mufikalische hinreichend an, und der Ausdruck hielt sich auf nur mittelmäßiger Dorothea Luise Kühl, 3 a 3 2 des 3 . , ver die . Ziviltammer gut geheißen werden kann. Von den Insteumentalsachen interessierten Gebilde, ven seltener Schönheit. ¶ Daßmischen 6 er ., ö Höhe. ; . 1524 zu Jäsenitz, zuletzt wohnhaft . Siern . straße ö i cee n. in Berlin, Gruner. Die verehelichte Bergmann (Arbeiter ; Vormitt zunächst zwei Kompositionen aus der Jugend eines unserer größten Manuskript ein „Scherzo capriccioso von Mat Laurischkus, 4 ö. . here hnete g c e brsst i d a, vor e rang lh ij ,, li ,, . 263 . ö , . . em m r — — 1 * — 6 usge lor dert, spätestenß in d rung, ei r, mit der Auffoͤrde, Ma iger: Rechtsanwalk Br Giäg— oze ßhevoll⸗ iesem Gerichte zugelaffenen Fecht n . idee ndl s ä rl, den fk hn bel dem gedachten Gerichte klagt gegen alt Vr. Glätzner in Görlitz, anhalt ald Prorßhepollm⸗ 36 . . z zugelassenen gegen ihren Ehemann, den? 1, Ri mücht gten vertreten zu la dem unt rjeichneten G, ttags AI uhr, vor nwalt zu bestellön. Zum Zwecke der öffen ti auch Arbeiter Paul „den Bergmann Bäcker el, den 1. Februar 1912 . griedrichstta 3e , mn . . . 36 wird dieser Auszug der . 166 ft n, , . zr n . , Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts , ö em Antrage, zu erkennen:; Vie Ch ie, less Deffentliche Jute he der Parteien effentliche Zustellung.
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen! Berlin, den 25 Januar 1912 66 t geschleden, der Beklagte wird für den allein Di Feen ds gin ge, g, e rh, in Ge.
falls die Todeserklärun T — P lImaͤch g erfolgen wird. An alle Müntzenb n Tei 9 Rech ; ; er schuldi ö i ger, gen Teil erklärt, der Beklagte hat die Kosten — 1 9 . ) a . ä tigter Rechte Dr. Blume in M ;
tli Anzeiger entlicher Anzeiger. *. zreis für den Raum einet Agespaltenen Petitzeile 30 *. en mn, , aneh, . . 3 . = ; — 2 — . . , n, . a. . . ö . r des Königlichen Landgerichts J. , , m fer Die Klägerin ladet den Ch agdeburg, klagt gegen ib 3 . ö . widrigenfalls die Kraftloserklärung er i. ö ö k edingungen für richt Anzeige zu machen. ufgebotstermine dem Ge⸗ 7 Ife pern ele mn, Zustellung. streits vor die m des Rechts. in U eh den Arbeiter 6 Krüger finn . ; ö. . Cre erhaven. den 4. Januar 1912. Telpzig, den. 3. Dezember 1911. . Berlin, den 17. Januar 1912. borene gn, ,, 6 Stramm, ge⸗ in Görlitz auf den 2. . , er nebel 1a. ö 982751 , , , ,. . Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts: Teutonia Versicherunqeaktiengesellschaft in Leipzig Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8a hevollmächtigte: e,, . & Proꝛeß 9 , mit der Aufforderung, sich e, . harten zu ben. *. , ,. , . In . gen ghꝛusketier Höppner, Gerichtssekretär. vorm. Allg. Renten⸗ E apital⸗ u. Lebens versicherungsbank 98238 Aufgebot * . . ee ehrenß, Berlin wurm fe,, e,, ee, ll. , , e i . . . . ö 6. . . raße 4, t gten vertre ie. kfͤla ertlgren. en Be⸗ JIdhann Ignatz Karamutzki der 3. Kompagnie. 97331 Aufgebot. Dr. Bisch or. . V. Haenel. ( 46 Seiler meister Gottlob Fausel in Nürtingen J früher in Berlin, Görlitz. den 1. . 3. R. IIIIx. ee, are , Ver handlung des ö In fanterleregimentz Rr. JI7, geboren am 20. Juni Der M. Germser zu Mülhausen i. ml, Macher — uusta , , hat mit Hen bm eth rz ine den tien . R . ö Let e de,. fen, n,. ö . . d Iö96 zu Jasirow, Westpreußen, wegen Fahnenflucht, straße gl, vertreten durch Justizrat Dr. Neumann, oz ö Aufgebot. . . sch . ea . Byrm un dschaftsgericht⸗ beantragt, die ver⸗ mit dem ihtrage, die Che d . ,, . ö. . ö 3 3 wird auf Grund der S§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetz⸗ 1. Fund⸗ hier, hat das Aufgebot der pier vierprozentigen Der fandsch in Nr. B 120 den wir am 4. Ja⸗ . ene am 29. Mai 1835 zu Schlaitdorf geborene und den Berlagten für h ö . n che dn 26 her. , ,. . ö 39 2 bucht sowie der S5 356, 369 der Mllitarstrafgerichtz⸗ Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank zu nuar 12909 über die Leben spersiche rung hol iee . Katharine Schröder geb. Kümmerle, Ehe Klägerin ladet den Bekl ( dig zu erklaͤren. Die geb. Eg ent au Vorothee Friederike Christiane Hansen gelassenen hlechta 2 dle G r en n. ordnung der Beschuldigte. hierdurch für fahnen flüchtig Flankfurt a. M. Serie 18 Lit. K. NR. 1b20tt bis k 15. Juni 1869 für Herrn Henne. Johann Albert Schröder in New Hoͤrk uns bandlung det * rte n z n zur mündlichen Ver⸗ 3 , , vertreten durch höechte anwalt vertreten zu k ale een m n,, erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver ⸗ ; Föhn rüber je Jo0 „6 beantragt. Der Inhaber Johann. Carl Hüskes, Huchbinder in Barmen, . er des Bauern und Webers Johann Friedrich kammer des Königlichen g fbr nn, den. . 1 mögen mit Beschlag belegt, 982465 Zwang sversteigerung. . der Urkunden wird aufgefordert, sätestens n' dem später in Frankfurt, a. M. jetzt in Pinders⸗ rr ern und der Änng Barbara geb. Dürr in 3W. 41. Dallesches ö. , ö , ,,, , ; . . Metz, Ln 2. Februar 1912. I' Wege ber wan ahtstreckung sol das in auf en. ü, ‚Gktaber elt Pate khensttahns leygaarz in Dänemark mohnhbaft ausgefertigt haben, Sf mittorff sulcht wohn aß daselttt., fn tot n den 20. Khrsfen h 2e l,, Jimmer ö, duf fääsltes en sen Fäsliher Perlasfurg, mit dem Un. Gerichtsschreib n n . Gericht der 33. Division. Berlin, Wikinger Ufer 23, belegene, im Grundbuche AIM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haupt. soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den erllãren. Die bezeichnete Verschollene ö zu mit der Aufforder Vormittags 10 uhr, . . Ghe der Parteien zu scheiden und der reiber des Königlichen Landgerichts. *. . . Der , r fed ier g,, erde chte ränbe, s Btock, Jnniner 12 e ere, n ben Föwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des gefordert, sich spätesteng in dem auf den 29. Ot e. richte m,, , einen bei dem gedachten Ge⸗ sadet 6 6 den schuldigen Teil zu erklären. Klã If (98213) Oeffentliche Jun . 3 1 ner , n er er, Mut ketier ,,, auf . Jlufgebotstermine seine Rechte anzumelden unz die . ö a. . ö ab . gr rer 16 ühr, vor dem rer . ö . 7 rn. . J ö 2 4 ö. . , vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— z' ung' ju melden. Meldet sich niemand, so werden 'iten Gericht anberaumten A . unter. Flage be dird dieser Auszug der or die Zivilkammer III d Bettrath 43, Klã Szohann Hamgcher in Neuwerk , Infanterie, erlta! Hir ckfenftr. Vz, eingetragen 8 . ü o gen, drigenfall draftlos⸗ c. , fandfchein für kraftlos erkläre melde i ufgebots termine zu age hekannt gemacht. gerichte Hamburg (3 . es Land⸗ ; Kläger, Prozeßbevoll sater: ;. . 3. , erfolgen wird. wir den Pfandschein für kraftlos erklären. elden, widrtgenfallz die Todeserkla Berli rg (CZivlljustizgebäude vor dem ? gam alt che, e, Tig bens mächtigter: Nechtz. regiments Nr. 131, gehoren am 18. 3. 1839 zu stehend aus Vorderwobnhaus mit Mittelflügel, Anb w n,, , , e g. Leipzig / den H. Februgr 15912 —. wird. An al erklärung erfolgen erlin, den 1. Februar 1912 tor) auf den 2. A em Holsten. I G nit.. in Me, Glad bee n egi , . e , . 3 Vorder us mit gel, Anbau Frankfurt a. M., den 265. Januar 1912. eipzig, den 5. Februgr 1891253 alle, welche Auskunft üb ; 2. 9 April 1912, Vormitt die Ehefrau Joh klagt gegen Höstenbach, Kreis Sagrlouig, wegen Fahnenflucht, Höfer 1 1912 ; , Teutonia Verficherungsaktiengesellschaft in Leipz Tod der Vers . über Leben oder ; Mein ke, L Uhr, mit der Au . rmittags (radu Johann Hamacher, Henriett z . ö ; , . , l. h . ö ö Königliches Amtsge richt. Abt. 18. ö l , ,, ö 6. , , ell 563 t e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 ö zu r 4 2 . . jetzt n, uchs sowie der S5 356, zoo der Militärstrafgerichts Gericht an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich 172437] Aufgebot. Teutonia. em Gericht Anzeige zu ma ermine (98199 n, R ede der a. ustell File ag ge a r hs e er ng . Jö. der Vesch ildigte hierdurch für fahnenflüchtig straße 1314, III. Stocklverk, Zimmer Nr. 1131116, Carl Bade in Cassel hat das Aufgebot des 40/01gen Dr. Bischost 6. V: Haenel. ; Tübingen, den 2. n, f. 1912 Dle Mari rn i rr mn, k Klage bekannt . ung wird dieser e en r n 2. dem Standesbeamten . . . . . . . . ne 6. =. p lee, , , Dypothekenbani in Mei⸗ 98249 Uusgenot. . . Königliches Amtsgericht 31 Orendorf, Proze e r , , gn, Beth, Senn den 2. Februar 1912. die Bekla te für den 5h 1 der Parteien zu scheiden, I, den 2. Jebruar . srück, Parzellen 1755 80 und 1756 ss0 des Karten- niggen Serie II 1900er Lit. B Nr. 14307 über Der Pfandschein Nr 1409 8, den wir am 28. De⸗ Nerz Landgerichtsrat Ehr kenspiel Georg * 866 . 1. Rechtsanwalt . toschreiber des Landgertchtß Hambur ihr die . des cr igen Teil zu erklären und ing Berlin, hat in der Grund⸗ ] 2000 Æ sowie den Erlaß der Zahlungssperre be⸗ zember igo7 über die Tebensversicherungspolicen Verf entlicht . steslv. Amte gericht schreiber 36 566 iir n lin K. ö. . lag K . ö 2 . ö — 9 s ornberger. Friedrichshagen, jetzt unbekannten Aufenl , ö nn, . J. n,. 2. Akten 7. Ii. 58. 17 we nten Aufenthalis, in den Der Gastwi . . , ,, 58. gen Ghescheidung, mit dem An, st ,, , ; straße 2. Prozeßbevollmächti 3 Bürger G. April 1912 we n , n w gte: Vormittags 9 Uhr, mit d j er
Gericht der 33. Dwision. blatis 12 der Gemarkt 39 . antragt. Der Inhaber der Urkunde wild augefordert, Rr. 73 234 und Nr. 77271 vom 1. 2. 1889 resp. Dr. jur. Franz Caspar 982331 trage, die Che der Partei J ö arteien ; zu tiennen, den Be⸗ Biema J. und Dr. van Blema 5 Dr. van Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . ; ̃ uge⸗
(98270 Jahnenfluchtserklärung. steuermutterrolle die Artikelnummer 1971, in der ⸗ J
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gebäudesteuerrolle die Nummer 1971 und ist bei spätestens in dem auf Mittwoch, ven 5. Juni 10. 5. 18531 für Herrn
Johann Schramen 4. Komp. Inftr. Regts. 168, einem jährlichen Nutzungswert von 21 300 A6 zu 1912. Vormittags 93 Uhr,. vor dem unter⸗ Huber, Handelt kammersekretär in Stuttgart, jetzt Der Rechtsanwalt Dr. A. Ri ; ö. ᷓ: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. 840 S6 Gebäudesteuer deranlagt, Der Versteigerungẽ gichneten erich anberaumten Aufgebotstermin seine Professor — in München wohnhaft — ausgefertigt als Nach laßverwalter . r n, in Leipzig hat klagten für den allein schuldigen Teil zu erklä
vermerk ist am 13. Januar 1912 in das Grundbuch Rechte anzumelden und die Urkunde ,, , haben, soll abbanden gekommen sein. Wir fordern goldit verstorbenen , n e n wetn . die Kesten des ehttstreit auf ef nen 6 . den Kaufmann ben Ile ser , . nen malt zu bestelen, Zum Zwecke der ö , ed, . den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. j ber? beg ,,,, an en n ee e fr ne 1 , ke . 6 ie gen — nte Zivilkammer daß Stille ihm an Ptiete für Benu er Behauptung, M. Gladbach, den 30. J. tzung, ) 5 Januar 1912.
des Mllitarstrafgesetzbuchs Dowie der 88 ö , . 30 t en — 87. 1 *** . ( Würd ö 8 1 digte le ; li 26 * nung ] 71 i gen V Ar den — oste ller des Pap ers J P 2 5 ; ĩ * 0n h eule b . gemãs J . . e di le ie e i F oni 9 1 9 ch B z ü n 2 W 1 1 B —
durch fur fahnenflüchtig erklart. : ̃ ln. S . Münster i. W. den 3. 11 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 4m die Zahlstellen wird, das Verbot erlassen an den Fei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden an den Nachlaß des s Gericht der 13. Division. (98243 Zwangcverstelgerung ö des a, ,. ö zu . ins⸗ wir den Pfandschein für kraftlos erklären. hierdurch aufgefordert r,. zusteht, 6 ,. en n, wa, n,. ö J r , n gen er einen Erneuerungs⸗ ipzi V ö. . 2 44 6. - J gen . . ö son des jn . ö. . scheine oder einen Erneuerung nn, ruqh 10m, w , , , Gericht spätestens in em, e der *in 1912, Vormittags 109 uhr, nin , rom 1. Juli bis 1. Okftober 9 nnng Gerichtoschreiber des K In der AUntersuchungssache gegen den Rekruten Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Meinin ne l'den 13. November 1911 Teutg ie Hersiche nnd ea tien feel chan in e, n, n,, , . . 3 , ,, . m . ö Joseph Reydel, geb. 27. . 1851. vem Bezirks, (Wedding) Band 15 Blatt Nr. 363 zur Zeit der 6 e,. ,,, Abt vorm. Allg. Renten⸗Capital u. Lebens versicherungsbank mittags 3 Uhr, anheranmt mird e . ye men gl gun bstz eh, sm Shed her . . ö ö . 3 fommando Molsheim, wegen Fahnenflucht, wird Eintragung des Ver steigerungs vermerls auf den Numen K ö . ö Teutonia. . . ö hachlaß gläubiger; welche sich nicht melden amn ; bekannt Kw . . . ö. . ö . . auf Grund der S5 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs des Klempnermeisters Franz Täschner in Berlin ein⸗ 19363 Aufgebat, J ,, Haenel. ⸗ , des Recht, vor den Lerbi ehe h eilen nenz ,,. er e , ; . . . . sfowie der S5 YK, 360. der Militarstrafgerichts⸗ getragene Grundstück am 28. März 1912, Bor- Die bon uns am 8. Juni 1893 auf das Leben der l . Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück n, ,. e, e. k ö ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig mittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Erna Heier in Berlin, geboren am l4. August 1889, Der Pfandschein Nr. 80 X, den wir am 15. Ok . sichtigt zu werden, von den Erben nur . ; Gericht K er e , ,,, k ö erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches an der Gerschtsstelle, Berlin N. 20. Brunnenplatz, ausgefertigte Lebengfallversicherungspolice Nr. 100715 tober 19g00 über die Lebent versicherungspolice friedigung verlangen, als sich nach Befriedigu ö. . e m, , , , . . ö 6 . ö Vermögen mit Beschlag belegt. J. Stockwerk, linker Seitenflugel, Iimmer Nr. 32, über M 1090 ist angeblich abhanden gekommen. Nr. 135 548 vom J. April 1897 für Herrn Welhelm nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein n . 98301 Dessentli che Zun 1 4 2. . ö. . ö ö ö ö Straßburg i. Els. den 26. Januar 1912. versteigert werden. Das in. Berlin, Schivelbeiner. Der gegenwärtige Inhaher de Police wird aufge, Voß, Mußiker in Blomberg, zuletzt Kasernenwärter 5 auch haftet jeder Erbe nach der T* . Der phetchraz ölen 6 . e ! . ö ö Gericht der 31. Division. straße Nr. 22, Ecke Malmöertraße Nr. 7, belegene fordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu 4. D., perstorben am h. Januar 19512 in Bromberg, Nachlasses nur für den seinem Erbteile entsp 3. R Bonn. z. It in Gassel n . , serel. ö dee kö. . . ö. . 807 2 nn e, Gruͤndftück, Vordereckwohngebäude mit linken Seiten. melden, widrigenfalls diese für kraftloß erklärt und ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. , R . 33 . . Kö 1938273 Fahnenfluchtserklärung. ; flügel und Hof umfaßt die Parzelle Kartenblatt 27 eine neue ausgefertigt werden wird. Wir fordern den etwaigen znhaber auf, sich unter Angabe des Gegenstandes und d meldung hat die Schunck in * anwälte Justizrat Gotischalk und 98208 O 3 . . , ö. . der Untersuchunge sache egen gen. ug tet fr dn Flächenabschnltt es he ee, dist ? a. 323 4m greß Berlin, ben J. Februar 1913. Verlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten ung zu enthalten e d ffn er rr, Katharina . gegen seing Ehefran Die K r, . . ö . Dittmey er, ö . . f und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien.! von heute ab bei uns zu melden. Meltdet sich Urschrift oder in Abschrift beizufügen ücke sind in ohne bekannten Wohn . . in Bonn, jetzt Walter, in Grunau Dein; . 8 ,, ö Rö e n fed g hen, fe e es dcn ir Nr. 196 sowie in ö. w unter Gesellschaft. B. Gerstenberg, Generaldirektor. niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos Colditz, den 25. Januar 195i. in der SS 1h65, 1568 B ö, . eg fer, Hecht cin wal hace , , n , ä , 2 ö . . zebra Un geri kJ . ö 3e hre ger htsordnung der Beschuldigte hierdurch . L mm, , Ber Verstesgerungsvermerk 98248 ö. . . 1 w 919 ; gericht. ⸗ zwischen den Parteien am 4. April Ro klagt gegen ihren Ehemann, den Arbei ; a, e. ags 9 lihr, mit der Auf für fahnenflüchtig erklart. 17700 . verzeichnet. Ver erf der e ern e, Der Versicherungsschein Nr. ho hꝛ0 unserer , , , ,, . H 98240 Beka . auf dem Standetzamte zu Bonn . Lobert Hielscher, früher in lde, , . . bel dem gedachten Gerichte e , Straßburg i. Eif., den 3 Januar 1912 ist am 25. Januar 1913 in das Grundbich einge. Andstalt, nach welchem eine Versicherung auf das 3 5 ersicheriingzaltiengesells haft in delplig Dem Stereotyp tg e n. . zu scheiden, die Beklagte für . , 86 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 9 be n man, n,, m,, * g i. Els., de . 2. tragen. , . lg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank * Stereotvpeur ilhelm Schmidt eil zu erklaren d uldigen der §5 1567 Absatz 2, 15 = auf Grund wird dieser Auszug de en Zustellung Gericht der 31. Division. Berli . k Lehen des Lehrers Herrn Johann Hermann Heinrich 2. ̃ München, Bl 3 55 ner in h n und ihr die Kosten des R 6 atz 2, 15668 Bürgerlich f ? , . ö * 3 ö. . r , , ene , ten des Rechts. buchs, mit dem A x. en Gesetz. Ravensburg, den 2 . gemacht. teen . e r bre en Karins, Abl . , an ,, e ,, Dr. B ischoff. J ä, en, is. Januar idlg die eff lt, Beklagte zur un il er ge, en, ladet die klärung des Henn teen r de,, d, ,. und Er. 6 * 2. Februar 192. Bietzka aus dem Landwehrbezirk Gleiwitz erlassene ‚ Bag Verfahren zum ZJweche der Zwangs versteigerung nachweisen kann, möge sich bis zum ö un Der Arbeiter Heinrich Peters aus Lütten⸗Klein . 2 Baytist Sch midtner, zandgerichts in Bonn auf den 15. , ,, Klägerin ladet den Beklagten k 9 198215 Deffentli Fahnenflucht; erklärung wird hierdurch aufgehoben. des in Vermedorf belegenen, im Grundbuckk von 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach hat das Aufgebot det auf seinen Namen lautenden spital, zu Urkunk zulezt in München, Martins. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich handlung des Rechtsstreits vor die dritt gil. Hie Artz eri 3. i Gleim in dier fe. J. 2. 1912. Dlnisz Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. S78 auf den Namen unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde Sypartassenbuchs Nr. 131 069 der Sparkasse. iu 2. D. 1 vom , , Neuburg *. einen bei dem gedachten Gerichte . —ö 4 , , ö dern e 1 ö Ron igliches Gericht der 12. Dwision. bez Kaufmanntz Louis Katte in Berlin eingetragenen ausfertigen werden. Rostock, welches am 4. Juli 1911 einen Bestand ertellte Generalpollmacht . O3 G-R. Nr. 1603 shtsanwalt vertreten zu lassen. z. 8 April E9E2., Vormittags 190 uhr it Justizrat Sommer und urch die Rechtsanwälte 8266] Beschlus. Grundstücks wird einstwellen eingestellt, da, die be⸗ Gotha, den 3. Februar 1912. von 106,01 46 hatte, beantragt. Der Inhaber der erklrt. acht widerruft und für kraftlos Bonn, den 30. Januar 1912. 3. e , , sich durch einen bei diesem hi klagt gegen ihren Eh n n, n,, Ber in Nr. 224 des Reichsanzeigers vom 410. 11 treibende Gläubigerin die Aufhebung des Zwangs Gothaer eben yer sicherungẽbank a. G. Urkunde, . aufgefordert, späl tend in dem aus München, den 1. Februar 1912 Gericht Weferling. e, n. Rechtsanwalt als pro ßere. r es chord en, . * . veröffentlichte Beschluß, betr. die Fahnenfluchtz⸗ versteigerungot er mins beantragt hat. Der auf den Dr. R. Mueller. den ale Stto ber 191 Mittags 12 Uhr, Kgl. Amtbgericht Mün ; richteschreiber des Königlichen Landgerichts. ien, k , b,. , . 1 bestimmte ve 8017 por dem' unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— . . , — . . 16. Februar 1912 bestimmte Termin fällt weg. 98247 . ; Vormundschafts d N loz zo Oeffentliche Zust Der G chl., den 2. Februar 1912 Fuss B. G. 3. mit d 9 s. 982 gebotst rmine feine Rechte anzumelden und, di Io. 83 und Nachlaßsachen. Bie Frau Anna Ben ustellung. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dar esen zu eden . . . 978341 Bekanntmachung. Erfurt, Prozeßb zennewitz, geb. Greiner, in lo3z42] O he Juste DJ ö 9 ⸗ zeßbevollmächtigter: der R ,,,, k J — echtganwalt Der Fischer G ier i. , , , in ö duard Friedrich Vöge in Laboe, streittz vor van . e nr n. er n nr ; ; „Zivilkammer des Landgerichts zu
erklärung über den Grenadier Splanemann 26, ̃ fgehoben. Berlin, den J. Februar 1912. . . w . wird au gehoben ; erlin' Wedding. Abteilung 6. u ö Nr. n , n n,, lirkunde vorzuicgen, wöidrigenfalls die Kraftlot— ,,, lee nter erer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Die. Gläuhiger der im Grundbuche von Pallelt Dr. Aschenheim in Erf Nr. 169 in Abt. III Nr. 1 für Annicke gi Oskar Hern n . . . Techniter Läasehstt; z. näctrten durch Tie. Räechtt ; / furt, jetzt un⸗ Justizrat Dr. Abraha Rechtsanwälte Rudolstadt auf D s. . am und Dr. Kähler in Kiel, V r rn, , . . iel, Vormiitags in. nn der nnn! . = ufforderung, einen
Königsberg, Königliches Amtsgericht 6 2 erichte zugelassenen Anwalt zu
1
X
—
e ——
S 80
; Unter uchunge sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg . BRerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
— —— —
[98252 nusgent.
2. Februar 1912. . ᷓ 39 Hericht der 1. Division. loge a. . ö ö e . 6. . Rostöck, den 2. Februar 1912. : 8274 at Verfahren zum Jwecke der Zwangeversteige, Leben des verstorhenen Buchbändlers Hern Großhersogliches Amtegericht. 9, ᷓ Pie in Nr. 511805 Pos. S9964 gegen den rung des in Hermsdor belegenen, im Grundbuche Hugo Ernst Ferdinand Kieseweiter in Um ge 197829 ö. ee e errlch groschen e *. Talern 20. Silber, r, Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe segt j Mutketier Wirbel 3.130 erlassene Fahnenfluchts⸗ don Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 877 auf den nommen worden ift, soll abhanden gekommen sein. * Der Fuhrunte i, , ; Mae n ausgeschlossen. echte auf diese Hypothet . Parteien zu scheiden, den Bellagien für den N 6 Ehescheidungssache gegen seine Chefr bei ͤ n , fe nn, gen erb , , en hehe. , Iich n e fig? ber rt nde hben net ,. i mn ,,, erg eic , n z Heyberug. den 16. 3 ; . , . Teil zu erklären und ihm 9. ,, mn Ernestine Caroline Vöge, geb. Fan en 2. gedachten G Men, den 2.2. 1912. getragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, Rechte an der Verficherung nachweisen kann, möge Sine J 3 enen, ear 8. J . 19 6 A iz rr . . n, es Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin . . jetzt unbekannten fel Tie, mne we. r ir, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Gericht der 33. Division. J . 3 . 2 Anhebung des 66 . ö. 8. N35 , . hat Fas Aufgebot per , 3 98595 Oeff 77 . 3 — bt. I. des hee e e ten in 1 nn n Verhandlung 3 19 6 Zivilkammer des Kön igfichen . 6 . belannt gemacht. ; ; . Versteigerungs ermins beantrag at. Der auf den wi rigen 4 wir o ne Rückgabe es Versie erunge⸗ ha 6. . e, 3. zel ; 9e . e ,. en e ustellun . ö ; or die 4. ivil kammer des König⸗ f . le hom 15. November 1 6 ; 5 en 2. Februar 1912. ! . 3 6 w Mußhletler Karl ö k fällt weg. ö ö. . . unseren Büchern 4 , k ö , 360 uin ern, . i n m Prozeßbevoll⸗ . , , . ohe auf den . r ü ft 1 . . mit dem 6 Der ,,, a gericht: ai n e dr , . Mutetker ; J att len Zahlung leisten werden. 22 bob , fällig am 2). J'brnar lg ) n, mach r anwa t. Arthur M J r, mit der Aufford sei er Ehe der Parteien und Erklärung . el, Obersekretär. ö w ,, ier hee n erlin, d rug ö in 955 00 „S, fällig am 20. März 1912, ämilich auß⸗ Berlin W. ar fu einn beß de , Ti n * srliche Jute r rn slfend Fab en i hisertlarkg n, Hier m Königliches . . a, , V , . 8.6. gestellt. zu 6 am 8. ö 191 16 . lr fh Kir er,, nnen, 3 . n,, e . t , , . i n, de 6 here n . ** . ö . r, s. , Fiel tz un gil oder, nee Tf ie Firma Dan her Jan Her nn Ge mn fg nthalts, wird dieser Auszug der Klage bel ö ustellung landesgericht, 11. Zivilsenat, in Kiel i * Prozeßbevoll ; g Eisele in Saarbrücken, Trier, 3. Tebruar 1912. . 187611] . —— & Go., G. m. b. H. zu ) Düsseldorf — Wuyper lichen Verha . ö Allee 17a, zur münd⸗ Erfurt, den 36. 8e ber ann gemacht. tag, den 16. . el ist auf Diens. zeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Eberhan , e , due J ö , J . ,. . ee, g die 22 Zivil, Der e , , , 16 Uhr, 9 166 Vormittags 6 Saarhrücken, klagt gegen die Ehe d t der 16. Div 193 * fein n, Wufgebot erlassen. Der Kapitan Vie Versicherungpy ige Nr. 121 134, die wir mann Franz Nonn auf Heinrich Weenink indossiert⸗ Grunerstraße Gerichtsgeba , 98205 , men,, binn nie len w . ö . e, er kerl e,, e en,. Hugo Walter in Jena hat das Aufgebot der Attie ] unterm 1. Dezember 1833 für den am 77. Oktober beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Jimmer 2 * 4, auf den 6 II. Stockwerk, J J Oeffentliche Zustellung. sandecgericht. durch Linen ö * ,, . Pa . * dem, Mntrage. die zwischen den orbenen Kaufmann Herrn Her. gefordert, spätestens in dem auf 27. September mittags A9 ühr, mit der unn . f gh . 6 e ö Ulbrich, geb e stoan walt ah Ce dm e gm m m , Ih e e rn e, . , . n l Prozeßbey (rg, muß. n, z assen ] z geschlo j en zeßbevoll mächtigter: Nechtz⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an bie * 9 ,, , ie n ,. Der Kläger ladet die Beklagte
[98257 . . Die am 10. i a e m, e , Rr“ 175 der Aktienbrauerei Karlthurg in Bremer 1900 in Sletiin vers nenf 8 re. haven zum Nominalbetrage von 1000 M nebst dem mann Mar Kruse — lautend auf den Namen Alfred 19212. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ durch einen be dlefem Gericht 2 Gustav Jacob Kruse — ausgefertigt haben, ist unz zeichneten Gericht, Grabenstraße Nr. 19 –—=26, Zimmer anwalt als pP hte zugelassenen Justizrat Nathan in Görlitz, klagt ge frau Vöge wird di rozeßbevollmächtigten bertreten zu shren Ghemann, den Arbeiter (1 ( lagt gegen gj ge wird dies bekannt gemacht. h Ulbrich nm,, gen r (Anstreicher) Johannes el, den 1. 9 1 z . Verhandlung des Rechtsstrelts vor 3 . . er, Gerichtsschreiber bierte Zivilkammer des Königlichen Land ᷣ gerichts in
Bezugschein und dem Gewinnantellschein Nr. 20 be⸗ t 7 n . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, als n, . ange eig 5 . .. ö Nr. n , , seine g . 39. R. Hod. Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der be, anzumelden un die Urkunden vorzulegen, widrigen erlin, ; etzt unbek Auf⸗
9 62 den 2. Februar 1912. enthalig, 63 Ghescheldung, 3 6 des Königlichen Oberlandesgerichts Saarbrücken auf den Lv. April 1912
Gen Nberlam ; . ö.
dem hiermit auf Mittwoch, den zur ichneten Police auf mit der Ünkündigung, daß, wenn die Kraftloserklärung der Urkunden erfol wird. ß ; ,, ö. . ö gen , des Königlichen Landgerichts I. . Dle Ghe der Parteien wird geschieden, der [98209 2 . nen glos] Oeffentliche Jusfenun lagte trägt die Schulb an der Scheldung u 2 . yef 4 ustellung. . , ö . 66 einen be . n, ,,,, 3 ugelassenen Anwalt zu . . Zwecke der öffentlichen Justellung
sollte, die Police Königliches Amtsgericht. 24. A Ko — uquste Emilie Bechtel, geb. Reh 93 ö kat dle Kosten des Rechtstreits ju t selbt, in Sleperg, Klägerin ladel den Beflagten 2 ragen. Die . razeßbevollmächtigter; Nechtsanialt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach 9. Rle annt gemacht.
Steinmeyer
wird aufgehoben. Wilheimehaven, den 2. Februar 1912. nt Der
Kaiserlichetã Gericht 11. Varineinspektion. patestens in 88268 Verfügung. 25. September 112. Mittags Az Uhr, vor zei ) Bie in Nr. 2441909 unter Ilffer 59733 in der dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebots⸗ inn erhalt dreier Mo Untersuchungesache gegen den Uianen und Soldaten termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde! ein Berechtigter sich nicht melden
dorf, Rr. Nup Agr. pin, vertreten durch Justi ; mer gern, fe fr mündlichen Ver- Yaesel l handlung des Rechtsstreitg vor die dritte Zivilkammer eilen e e gh ehen a hen ꝛ 7 See ge f e , , ö 61 er Gerichtsschreiber des Königlichen and. gerichte.