. den 26. März 1012, Vormittags 9 Uhr- Rechtestreits wird der Beklagte vor das Groß.; ö os 2654] Oeffentliche ustellung. tag, herzbaliche Amte gericht in lagte vor das Groß-; Zimmer 118, unseres Verwaltungtgebäud d n entliche Zustellung. Dessentlice Zn stellyng. . fend he The reid in Danzig, geladen, itgericht in Jrostock auf den 4. Pai Kerl fer bãnßes auß usß logg, I ö . r ö ö g I k 3 per e, w . den Dre,, , . stoustanz. 7 . 76. dle . , . ö g, n , 8 ö ä (in bar) 6 K 3. Benrgther Actien a ., Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung Agnes geborene astenteufel, in Saarbrügen, ? Ingelbert Schmiers, rüher in Leipzig, u e g . erichts. ö 2. ü ; aarbrücken, im Februar 19 2 . r gemeinnützige Bauten laden des Grundkapi ; ü ) tzanwalt Dr. Zillessen, in dem Beklagten am 30. Mai des Großherzoglichen ö! er, Gerichtsschreiber f 18 wir hierdurch zu der diessährt — nn , ,,, . . Tagelöhner Johann ö r , n,, Ger, ge Langfuhr, Finn os Oeffentliche Zuste lung, des Großherzoglichen Amtegerichtz. Abt. 7. Königl. Cisenbahndirettion. lung auf Samsta jährtzen Faupttzersanm, zus ihre Anspräche aüjumehen,
g, den 2. März dss. Is. Rein, früher in Saarbrücken, mit dem Antrage, in . ;
ob an j logs Vert ingung Becmklacs' ür, n Fires ier 'r, Aktien⸗Bierbrauerei Itzehoe (vorm.
Anzug für 66 6 geliefert, auf Zahlung de Rest· ' cHie berwitwere Frau Marie Fouise von Kalinows ki los ꝛb9] DOeffent iche Justellun
3 Königliches reger wen e , n. gigen ö. tlicher B fauspreifes von 50 „ nebst 4 0 Zinsen seit Zu⸗ geb. Stahlhammer, in New Jork, City, Cærner of Der Weißbinder Johannes Ham sr, Heinrichs Die Ausfübrung der Zim mer. und Maurerarbeiten dor. in.
5 iden Bib undl Verhandlun ihre General⸗ hn. und f lis J. ,, n, ;
, , , . JJ J , , , , e ehe
Karen, wolle derm Bellagten die Koslen de Rechte. . . ich käche Kutegerlcht in Dantig. Nen garten . Il. Steck, . Berlin Manerstiaf, sörczeft v lm ach t e . Vbhanng Schuis, frl'her! in Haflatt? Arent, Fein kung , einschl. Lieferung der 2 n m n, der Bäng, einn. Ind Eu Bi rei ̃
streits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten . e ure lle Rechtsstreits Zimmer 210, auf den 27. Mürz 1912, Vor- Rechtsanwälte Justizrat Mever und Stoll in segn St. Franzis ko, jetzt unbekannten Aufenthalts, h , zufammen od i m, dd ber, ,, ar, J ,, ö
zur mündlichen Verhandlung des Rechte steeits r Sbjekts mittags 9 Uhr, geladen. llagt gegen die Frau Clisabets, von e n,. unter der Behauptung, daß im Grundbuch von uf n ich 9 flettennt nech. J. Maurerarkeiten r J,, ,,
he werte gätpilkammer des Königlichen Landgerichts Danzig, den 2. Februar 1912. geb. Schwedtmann, früher zu Montreal in Canada, Philippsthal Band XIä Artikel 261 in Abteilung Jil zlib eren, der Sieine ind be Kaltes des Aufsichtßtats g Verschiebenes. ,, ,, . re , bekannt, daß Herr Reiner Breuer i. Ble ßzhelm in⸗
n ; il E912, Vor- Sei t, ter der Behauptung, unter Nr. 2 ꝛ ö und II. Zimmerarbeiien einschsießlich Holz
. . N.. 2 . ch ch Gerlhtesch . . chen Amtsgerichte. jetzt ,, 1 6 , no . h ,, et für Rona; Griesmann am 7. Februar E62, n,. y . folge
. ei dir sem Gerichte zugelassenen ö a ng. 1g vollstreckbar el, . ffenrũche Ʒnsteslung 6. an? Jo. Februar 904 in Brogtiyn im . 15 Groschen Anf ge, . ö. be , ,, geich 4 Grundbank, Actiengesellschaft . . k un sererᷓ⸗ ,
ais been bee m ger ren nn g, ö i 1. b & Plumye in Duisburg, Rew Jork verstorbenen Ehemanne Victor von Kali⸗ storben und von der Beklagten zu J mitbeerbt worden. amte d . und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ Die Aktionäre unserer Gesell * Gupern d . . Saarbrücken, den 31. Januar, 1912. ; — — Die Siem die nnen — vollmächti ter nowzkk errichteten Testaments und nach amerikanischem . Die Post sei längst ausbejablt, mit dem A amte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat durch zu der 1 Hesellschaft werden hier⸗ 6 3. Febrn gr 1912. 98553
Der Gersthlescreibet dä Niniglichen Snndagrticht i. 3h n n d, , , more mn. hieß enen, bund, Gbergcht alleinig: Cääin, ire pie Wellegle n r deten, titan, reizt feen u szmmir äs, br bofhref verfandt, ü ü ,, Der Gorstand,
. ; z I. die Beklagte zu im 6 ; . J chesuche um Uebersendung der Bedi s hr. in unserem Geschäftelakal, Neus Friedrich- Ernst Sch malenbeck. gegen den Gmil Strenitz, jetzt aubckannien Alufeßt. Häan che ei, dan nden 42 1) daß der Nachlaß m Grundbuch von Philippsthal Band XI Artikel ug der Bedingungen sind straße 48, stattfindenden ordentlichen . osb o]
. a. llligen 2651 in Äbieilung I' unter Sir, 2 3 an das Annahmeamt der Werft zu richten. samml ei . entliche Zustellung. ⸗ rin Duisburg, Beklagten, unter der deructeilen, darein gu e e . ud. er Nr. 2 eingetragenen An- Beitellgeld ̃ mmlung eingeladen. logge lvereh il . eren geb. Löwe, in geladen. — 3 . wia gie ihr für gelieferte des Viktor von Nalinoweki, bestehend aus folg 1 schlagsgeldes von 18 Taler 195 Groschen zu willigen. i, ,, , ,
8 2 ö. B ali teh crahlt ,, n, willige Wilhelmshaven, den 3. . J Tages ordnung: Ber bau⸗Aktien ; Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Berlin, den 30. Januar 1912. Waren und Reparatur den Betrag von 47 M ver⸗ Tellen, an die Klägerin ausgehändigt und autgezah Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird n, den 3. Februar 1912. 1 Geschäftsbericht und 3e b schluß pro 1911. g z igesellschaft
. ö zni icht li ges , wird: . den bei der Königlichen Negigrung, Hinter die Beklagte vor des Königliche aer Bescha fun gsabtei ung 1 2 , . . Friedri une in rdf, . en irg k Der Gerichte hre ber e 294 . ö schulde, mitz dem Antrag 3 glg h 26 ö . ien! Liegnitz, verwahrten Wertpapieren Schenklengsfeld auf k , . . der itaiserlichen Werft. 6 1 , und Aufffchtgratg Friedrich osegen, , . k . . 6 Berlin. Mitte. Abt. 2. nebst 40 /0 Zinsen 87. 9. 96 Et g ain ö age che M ige Staatzanleihe von 1391 Lit mittags 1 Uhr. geladen 3 Vor — sammlung a f e, sich . . Gęneraloer . ö Generalversammlung Aufenthalts, früher in Elsterwerha, ? 1. — ahlen und die Kosten des Rechte, , , ) ' , b, der Sch . J ; . ,, n wollen, haben ihre Akti vom 24. Januar ds. As. ist sowohl vo ö ö baß ihr Chemann sie im Juli 19I0 ver. I98241 Oeffentliche Zustellung. ach das Urteil für vorläufig vollstre kbar zu erklären. Nr. 6398 im n g nn, ö. 1 Schentlengsfeld, den 26. Januar 1912. 4 V mäß § 7 unseres Statuts bis zum 27. 3 habern der jetzigen e, wie 23 , lassen habe und sein Aufenthaltzort unbekannt sei, U 15 Der Kunscher Amandus Kirschte, hier, Peters, Zur mündlichen Verhandlung dei Rechtsstrelts wird Preußischen n,, 351 . Nernbetrage von Gerichtsschrelb . top erlosung 2c. von Wert⸗ n- e einschlieslich zu hinterlegen. der jetzigen Stammaktien wie von der Gefamtheit u dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden burger Platz 6, Qu. -G. 1, und 2) der Arbeiter Paul der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in bon 1885 Lit. 1 Ar, 1 *. ente aln fand br ess zu . reiber des Königlichen Amtsgerichts. h Berlin, den 5. Februar 1912. der Akttonäre in gesonderten Abstimmungen& folgendes und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Wenner hier, Falkensteinstraße Nr. 33, v.], klagen Duisburg, Gerichtsneubau, Zimmer sh, auf den 150 6 é. des ae ef 3 , . don 1600 , 98196 Oeffentliche Zustellung. papieren. einstimmig beschlossen worden: klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gegen den Inhaber einer Seifen pulversabrik Joseph Zi. Marz SIZ, Vormittags Uhr, geladen. 3z 0 Nr. 331 9 h 36 e. Menn betrage . Der Gutsbesstzer H. Vierbrodt in Hattrop, Krels Die Bekanntmachungen über de 1) Die Vorrechte der jetzigen Vorzugsaktien werden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Treumann, in Firma Löhr e Cos, früher hier, Duisburg, den 25. Januar 1912. . desgleichen Nr. , e ,, e . . J. Verlust von Wert. au gehoben. ‚. lte Kii kammer, get e d , . 1 GHrrße Frankfurter Straße 13.ö, jetzt, unbelannten Meyer, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. ö . . Siehe Landschaftspfand⸗ Sogst. llagt gen 1) den Wagenputzer Fritz Sieke öschließlich in Unterabteilung? 2) Die Aktionäre, welche ,, , ee lzseßz . losebö] Oefeimtiche Jrftellung, Pes zu Töso Lit. D Serie 3 Fir. z' in, enn, uns l, walther bot enden Vie häidien Wil, log 9 Betanntmachun auf je. n 50g. jetzige Stammaktien 29 it., ö . ö 9 . , . 7 9. r . ) mir , e, Vie Kätnerfrau Anna Ronski, geb. Wielgorz . hon Ioöb 6, g. desgleichen Nr; 0M ö. , . . 3 Eheleute August „ Bei der unterm 24. Januar 19 vorgenommenen . ö. ĩ dachten Gerichte zugelassenen u ; len. und zwar 27,00 MS Restlohn vom 1. ; f z 3 Butzig, im Bei— ö 26 .. den bei derselben ) 1ann und Luise, geb. Sieke, in Holzwickede, Auslosung v ö 50 00 auf je 4999 jetzige Vorzugsaktien q ? 3d gewes⸗nen Schütt. in Groß Hutzig, Nennbetrage von 2000 M, B,, den . 4 die Ehele ar Bier ; Holzwickede, sung hon nom. 4 30 000, — der Auleihe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1912 und S4 , Löhngnischähigung, und den 2 ö. Ghumcn nes Franz Ron in Groß Butzig, Pinterlegungssteile verwahrten Zinecoupokh und Er die Ehelcute Karl Vieregge und, Anna, geb. der Siadt Lörrach von 1903 w 6 0 O bar Auszug der Klage belannt gemacht. Kläger zu 2 1750 S Lohn für z. bis ö. Januar stande ihre we öh walt Riemschneider in Hinterlegung! Merrbaptere zu A, G. dem bei Sieke, in Holzwickede, 5 den Anstreichermeister Nummern gezogen: wurden folgende zuzahlen, erhalten für je M 4500 jetzige Stamm⸗ 2 ; indli — hertreten durch den Rechtsanwalt Riemschnetker, euerungsscheinen der Wertpapiere zu , . Sin, , . ) . eichermeister n gezogen: ö w . ; J . auen, , , , n, , , n,, , n . , , , g. J , g , gane, een, den, n n, , ⸗ ; ĩ Schü i helichte Eya. Falk, geb; tt, buche der Kreissparkasse zu Hüsschkerg Nr. 356 . , ,,,, cke a. Ruhr, 157 159 164 197 216 244 287 308 zi0 324 334 2) Beschlußfass . 1. Ri Gült -. 24. Vermerke zurn 1vIZ2, Vorm. 9 Uhr, vor der 8. Kammer des Schütt und die ver über in Groß Butzi ; 1 ebenda verwahrten ) den Heinrich Siete, unbekannten Aufentbalts, 354 364 387 486 540 576 587 600 2 zeschlußfassung über die Bilanz p. 1911 und); ültig als Vorzugsatiie gemäß Beschluß der . . ĩ ze go, im Beistande ihres Ehemannes früher in Groß g, lautend über 1386,71 S6, D. den ebenda 1h s5 den Walzenfül . Aufenthalts, 32 0E 38 540 576 587 600 612 637 666 die Gewinnperteilun Generalvers ß ö . . 6 . ustellung. Gewerbegerichts zu Berlin, Zimmerstraßze 9 Amer en Aufenthalts, unter der ; ; zn ve? Hinterlegungzerklärung vom Walzenführer Heinrich Bals zu Soest, 689. 76 6. ; Benerdlpersammlung vom 24, Januar 191. fer e geg chere, . Wer. 5 Treppen, Fin ere, 6. , . ö,, . Hoh 9 9g a,, . 1 , ,. Wertpapiere ö. n f. , , westfälischer Güter⸗ . n zu 500 „ν. 29 72 85 95 131 145 147 9 r ffn me ü n rt. . des Vorstands. ,,, , . neuen Vorzugs⸗ ; 9, Hinker⸗ Termin wird der Bertl . R ) ät sef Schütt als Eigen. Fesan 1866,25 6 und den in derselben el ö einen Kindern Heinrich, Hedwi 5 247 319 3565 353 355 3565 379 435 433 46 ö 5 er. . n den Rechten: geb. Pohls, in Hamburg, Grehenweg . alt f die gesetzlichen Folgen des Jusbleibens vorgeladen. Blatt Nr. I der Kätner Josef n, Gesamtbetrage von 1866, ! e, , ner, Christoph, Klara, Bernhard und Maria Be . 475 96 317 353 VD od 3609 379 439 4582 468 Hof, den 5. Februar 1912. a. auf Bezug einer Vorzugsdividende von o haus 4 I, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsann e 366 6. . H . 19512 mer eingetragen stehe, daß dieser verstorben z Dinterlegungzerklärung aufgeführten Grneuerunge⸗ . , , ,, und Maria Bals, unter 445 496 512 553 56s 607 6561 635 647 655 661 Cen u sefan ah rn, ,,,, ende von 9 oso ; 912. ,. ; ; , ; zapiere, H. den tung, daß die Beklagten zu J bis 7 als 675. ulosefahrit Hof. , jährlich vom 1. April 1911 ab mit dem Rechte Spiegel und Ger on in Köel, klagt gegen den Noch , . . Gericht zschreiber und von der Klägerin und den Beklagten beerbt sei, scheinen der dort verzeichneten Wertpapigze, de ,,,, als G. Re,, orig, kur Rae hi . mit . . ; z her in Kiel, (L. S.) Herrmann, eri — , . . Hroß Butzi = R ; stesse verwahrten Barbeträgen Zrben des verstorbenen Müllers Friedrich Siek Lit. C zu 200 : 12 28 32 39 * J Dr. Günther. ür achzahlung, salls etwa die Bilanz eines der Gduard . . . k der Gerber bene kichts zn Berlin. Kammer 8. Iß ieee mi e ier bei der Hin eri g en . , ,. Datttoy. bez leb ne elfen nr er Be , ite, sl ls , 3 6, . — — — — KGeschäfts jahre seitdem die, Verteilung einer solchen ht unbekannten Ause 1mm die härzliche Blatt Nr. überlassen, ] zurn é, die Beklagten von zusammen 679, Ei . Erbe feiner verstorbenen Ehefrau, ztlara geb. Siet, 181 266 215 218 332 3. 52 1699 165 180 C ti JJ dividende nicht zulassen sollte, sowie einer Super⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verur iche Zustellung. erteilt hätten, mit dem Antrgge s d und den laufenden Zinsen, ) dab eh ö = der Miterbin des Müll rz Fuckrich! Si . ᷓ e, , ,, . Sontinentale apiersack⸗F bividende, bestehend ͤ Hä Gemesnschaft mit der Klägerin wleder ker ff en 1 ener . 6 zu Berlin, kestenlästig durch vorläufig vollstreckbares . reren bei der bezeichneten in n n en din . 6 . F ö,. . — . genannten Stücke werden hiermit zur Heim— A 6 9 ö Fab a, . Siren Hälfte . Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen ⸗ 3. echt ar 2 * 6. . i ,, Ui int zu verurteilen, Ciehah! ! ng feite nz der Höothekenscht bner. er ö. k e von Hattrop Band 1 zahlung auf den . Juni 19 gekündigt. A. G. erlin hne äßigen Reingewinne, seit dem ̃ . traße 63, klagt gegen den Haumeister eat Kab laacrin bie? 8 Grundstücks Groß 65 insfche erwachsenen rtikel ls in Abteilung III unter Nr. 3 einge, Wir bri se 1 26 — . ö Avril 1911 nach Verteilung dieser 90 /o Vorzugs⸗ ö des Rechtsstreits vor die pierte ini. Tier keßt unbekannten Aufenthalts, früher in der Klägerin die Auflassung des Grundstücks areß] durch GFinwechslung von Zinsscheinen, erwachh! n , m, unter Ni. 3 einge. Wir bringen dies zir Kenntnis det Inhaber mit . Die Aktionäre unserer Hesellschaft lad I divsßenbe o 9 fam mer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den Abraham, jetzt unh 76 Giund seiner Butzig Blatt Nr. 91 zu erteilen und zu bemilligen Barmassen an die Klägerin abgeführt werden. ,, gekündigtes Kapital von dem Bemerten, daß die Verzinsung der gezoge hiermit zur diesjährige ö it aden m iner Auflöf J ; ; . e mit slmersdorf, Landhausstraße 27 6, auf Grund seine h 86 9 zaeri ö. 2616 far g. z Königlichen 00 e nebst Zinsen verschulden, t 2 Stücke x — , ,. zogenen iesjährigen ordentlichen General⸗ im Falle einer Auflösung der Gesellschaft . ,, ä , ö 1 Heßibren ihre, Gili, ö e m rwe ,, an , e fed, r n e, , die Beklagten als oe e nen her, . ice mit denn genannten Tafe aufhört, Die Gin. vertammiung äuf Sonngtzend, den 2. 3 vorzugsweise Zahlung von * oso 3. 6 h x ger He 2 ;
; . lösung kann neben der Stadttaffe Lö : z
34 . in S ᷓ 6 Co. . 8a lstre s g . la un n der Stadttkasse Lörrach bei d. J., Vorm , r, n, . e ,, . ü
ngen senen e cinalt alt J ö . , ,, Beklagten, werden zur mündlichen Verhandlung des Friese' an die Klägerin ausgehändigt werden; bollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger uf den Finsscheinen vermertten , ö . ttiags b ihr, in den Geschästt. Ketraßse aut, Lem Cösslhicheltenf tmn net de 7 1 X 1 . * 5. — 1
ö. i Vermei ö j ; ; Berlin SW. 63 . . Nennwerte jährlich Fr die 3 ; i ; 6 Nr. 73 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckun d folgen Bei der Einls . Berlin SwW. 68, Charlottenstraße 6 om Nennwerte jährlich sär die Zit seit dem vertreten zu lassen. Arrests ᷣ Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Flatow auf g. aber die Post von Sog 6, haftend auf Nr. , . g und der soöle Bei, der Einlösung sind außer den S ergebenst ein. 1. Apri n, . * stiel, den 1. Februar 1912. Mahnfachen, und Isage Arrestsache, mit, dem Antrag 2 il een rh deln Rö ihr. ge Henn sdarf ö k van gibielläng' lt unter Jin. d. Zwangsverwaltung in die im Grundbuche von üitein auch die unverfallenen Zint, . . chuld. ergebenst eir April 1911 bis zur Eintragung der Auflösung der
ᷓ önigli ichtc. zu Kostenpfliht ge. Bernrteilüng, fur Bahlih r ne, Iffentii wird . ; Ho0 „SS, haftend Dattror Band 1 Artikel 13 verzeschne ud. scheine einzuliefe rungeè⸗ Tagesordnung: Gesellschaft in das Handelsregifter abzüglich des—
Der Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts . s . 4 i n n Rigg iel, . . e r l gg r ne, ö .. ö . 6 ; 6 3) fie sj . ; een funf Pe . 2 sch ,, e bh, dag ga n,, 1 . e. ien net ö , n e nn, fr d ü: 6 bie 3 6 1
und vorläufige zollstreckbarkeit des hrt ep. geger * y 1913. k . je Post von 2100 , haftend - November 1 16 zu jahlen. Zur mündlichen Ver— 1. Fun 1911 gez . N ⸗ fe n ug dwie des 2 erichts des Vor⸗ 1. April 1 ereits erhalten haben,
ö ö ,,,, Königeberg ö 91 , , ,. Kgl. Amtsgerichts: ö . , fen, n, . banda ez tehtestteit Rädun icht cher, Stck noch 66 . . die folgenden stands und des Aufsichtsrats und Beschlußfaffung E. auf Bezug von Kuxen derjenigen Gewerkschaft, ie minderjährig 8 z en Verhandlung ö . J ö
2 * . 9 Dei Sieke * 8 n,, 2 ö * * wurden: darüber. auf welche 1 Rü 3 ! 8 , das König . ae nr. ; , pie Post von Deinrich Sieke vor das Königliche Amtsge Lit. A 43! 524 5657. V ö mit Rückwirkung seit dem 1. Januar 1. De, vertreten durch den Vormund Friedrich liche Amtsgericht in Charlottenburg im Zivilgerichts. Ka egler,. Amts gerichtselretar ) Ebenso ,, w 36 ch. Doest auf en 7. Iipriimä , ,, ö. e,. ö blb 524 567, Vit. B 155 159 340 50h, 9 Futlastung des Aufsichterats und deg Vorstands. zieses Jahres der Betrieb der ger rich ener Rosenbaum in Königsberg I. Pr., dieser vertreten gebäude, Ain tsgerichtẽplatz, nahe dem Bahnhof Char⸗ os 189) 1200 4, e, . a Vetlahte u verurtellen, 9 Uhr, geladen. Lörrach, den 25. Januar 1912 . des Aufsichtstats lt. 5 17 Absatz 1 Grundstücke und Bergwerke der Gesellschaft sowie durch den Berufsvormund Otto, Lentschat in Königs. köortenburg, 1 Treppe, Zimmer 23 auf den 27. März ! Pie Frau Marie Schultheiß Wwe, in Freiburg teilung il! Nr. 8, l; die , . Soest, den 9g. Januar 1912. Ter ͤ der Satzungen. später eventuell diese Grundstücke und Bergwerke berg' i. Pr., dieser wieder vertreten durch den Rechts- E912, d orntittags 160 Ühr, geladen. Zum 3. B. Hugstellerstraßeẽ 14, verircten durch Rechte; darein En i nen a n . khrun rech auf . Pietz, Amtsgerschtssekretär ** ,,,. . Die Bilan; nebst Gewinn. und Verlustberechnung selbst übergehen sollen, zum Preise von 16 für ägalt Zieglerlin Goldap, klagt gegen den Arbitft Zwecke der Gffentlichen Zastellung wird diefer Anzug anwalt Ditz Fehrenbach in Freiberg ischt fiat Keich zen nher 9 . n und zwar mit Gerichtsschreiber des Königkichen Amisgerichtz. ,,, ö . Geschästabericht liegen om 16. d. Meiz. ab den Kur über den Selbstfostenpreis der Gesellschaft, Ewald Ulrich aus , fest ö der Klage bekannt gemacht., J. 6 3 . gegen die Frau Anna Klee, früher ,, . . Yee in en ef h en, 1909, 111. zu bewilligen, 98197 Oeffentliche Juslellun bre mer, ee ned g ne n ; X Ittidẽ re ö zur Einsichtnahme der ern, nähere Bekanntmachung nach Ablauf 9 6 s. ö. 39 * 5 6 ö Zt. e — 2 . dM, 91 — , , ö. . j 5. 9. z c 0 3 5 ) d 5 J * ö ö . . geborenen Char lottenb erg. gen f ö , , 1 gen uf r , de m rakhbeteig n em. Syarbe ge ie. ; De, Tse ne,. a , . . 5) 8K . , ne. önnen von uns auch bezogen . J die obigen Zuzahlungen noch er—⸗ Klägerin fei, weil er deren Mutter, früher unverehe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Verurteilung derfelben zur Zahlung von 581 sparkasse Hirschberg Nr. 16 382 nebst k ⸗ zu ,,, eingetragene Genossenschaft mit be— . ommanditgesellschaften In Gemäßheit des 11 des Gesellschaftsvertrags Außerdem erhalten je ς 1000 nominal der- lichten Arbeiterfrau Luise Lemke, geb. Zachrau, in nebft eon, füt jeden Bag Dis zur Weiterverpach⸗ gelaufenen Zinsen an die . , . , Prozeßbevollmãchtigter: Rechta⸗ auf Aktie : k h . ersuchen wir die Aktionäre, welche an der ,. jenigen neuen Vorzugsaktien, welche aus jetzigen Königsberg l. Pr, in der geschlichn Emhfängnis eit logos! Oeffentliche Zuste lung. kung, Üängstens bis J. Sftober 191. Zur, münd. JV. das UrieiUl gegen Stcherheinglen 8 1 erin ladet . galt rsß, in Wicgbaden, klagt gegen den Kzuf— n u. l tiengesellsch. pbersammlung teilnehmen wollen, mindestens drei Vorzugsaktien, entstanden sind, aus der anderen vom 24. pril Jol bis 25. Aigust 1901 beigemohnt ' Ber! Geschäftsführer Carl. Hobfe in Berlin, 1. Verhandlung ist vor dem Großherzoglichen läusig vollftreckbar zu erklären. Die Klägern. hte n mann, Christian Pasque, mit unbekanntem Auf- gg Tage vor dem Tage der Geueralversammlu Hälfte der Ueberschüsse der bilanzmäßigen Rei . mit dem Antrage, zu erkennen; Der Beklagte Rigaerstraße ah. Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ e, e er 19 Helbig Termin bestimmt auf: die Beklagte zur mündlichen Dee hon dbang 3 ( . früher in Wiesbaden, unter der Behauptung, l . ninsti Bekanntmachung. . spätestens am 27. Februar d. J., die ns; siewinne nach Zahlung einer Dividende . . wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin von ihrer andälte Fritz Grünspach und Dr. Gwald Friedländer Donnerstag, den 4. März E91, Vorm. S Uhr. streits vor die zweit . Jul e n, . . . 99. Beklagte als Aussteller und , ,, 26 Altionẽre. der oder einen Schein über die bei der Hesellschafts« die samilichen neuen Vorsugtzaktien für jedes bis Geburt bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens Berlin W. 8, Taubenstraße 4711, klagt gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts in Liegniß , en, ,. ue. ö. , dem We sel vom 3. April 1911 über G . n, pinnerei W May Aktien kasse, bei der Reichebank, bei einem Notar oder zum. Ergebnis solcher Ueberschüsse abgelaufene Ge⸗ z len, n, sördng zu entrichtende n h ae. fat Benigwatde, um ecke . Vormittags 9] Uhr mit der Aufforderung, einen 109 A6, zahlbar am 6. Juni 1911, und dem mangels zesellschaft zu Beeck bei Wegberg vom 29. Januar bei dem Bankhaus E. Hei ö 6 schäftsjahr seit d 1. April — ö Ge . nter le n 54 „S, und zwar die Eh e , 9 unk eten nu n fl. ö. , . k ern att a ge chien Gerichte i . . 1 . . i e neeer . wer, unf 166 . ö. , Notars Justizrat Dr. Schmitz deponierten Aktien ba ,, „6557 . . n n ,,, e lbren e 2 , Fanft gf ö . , . Frei 8 j . lellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellun . e Wechselsumme von Io0 S und di n Düsseldorf ist die Gesellschaft aufgelöst worden hinterlegen zu sellsch Befrledi samtl we rückftaͤndigen Beträge sofort, die künftig fällig Wechselprozeß unter der Behauptung, daß den Be⸗ Gerichtsschreiberet Großb. Amtsgerichts. III. bestellen. Zum Urn gemacht . Beere, , auf dem und in Liquidati . aug. 2 . J. ; ellschaft nach Befriedigung der sämtlichen neuen Duartalsmonats, zu zahlen. ! chf 9 20. Oktober — wird dieser Auszug der Klage belannt g g Protest quittierten Protestkosten im Betrage v . quidation getreten. Die Gläubiger der Berlin, Charlottenstraße 6, den 4. Vorzugsaktien aß dem Vors = J ballste l bar. Zur münd⸗ . V Afzeptant 198257] Oeffentliche Zustellung . sten Liegnitz, den 29. Januar 19123 zandgerichts . . verauslagte Kikambiesyesen , ,, l , werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ Contiuentale ,,, . ebe g . 4 . sichen Verhanblung des Rechtsstreit. wild der Be ren Klageß als legitimierten Inhaber die Wechsel, Ber Ziegelelbefitzer Albert Rost in Damme sten Ber Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts. ö Ketourngte von 320 „ schulde, mit dem Antrage: n , Der stellvertretende Auffichtsratsvorfitzende: Abzüglich degienigen, was auf sie dem Vorsteb d . 2 em Kläger 7 eg mn . . ; en ven! Restaurateur Willy Schmeichel, ,,, , . Der Beklagte wird verurtei samtf Beeck bei Wegberg, den 1. Februar 191 — 1 zende: . i, de. ( ö. 2 klagte auf den A7. April 191X, Vorm. D Uhr, summe von 730 0 verschulde, mit dem Antrage den klagt. gegen rf lent in Cottbus, jetzt un I95193! Oeffentliche Zustellung. , ; mit dem Akzey 1. eilt, als Gesamtschuldner h ; ĩ 1912. Udo Schulz, Regierungsrat a. D. gemäß an Dividenden bereits mehr als auf die por das Königliche Amtsgericht in Golzap, im Hause Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger früher in J n, , . ie Wechsel⸗ Der Möbelhändler Bernhard Meßger in Metz, - Llaͤger 100 . a . Schmidt an den Wegberger Baumwollspinnerei o86 34 — — — — — 316 jetzigen Stammaktien bervorgegangenen neuen des Schuhmachermeisters Nerkorn, Köhlerstraße 333 Fe Summe von 730 M6 nebst 6 vom Hundert Zinsen bekannten Ausent a 5 ö . n. pre ber e e ich ngter klagt gegen den Wal er ⸗ r fe ae . . 5 Zinsen seit dem 6. Junt W N Akt Actien · Ges ll . ; Vorzugsaktien verteilt worden ist. Ueher diese (Blumenstraßenecke), eine Treype geladen. seit dem 16. Nopember 1911 zu. sahlen. Der forderung, . ir. sen dem 26. Marz Wilhelm Eisenberg. früher in Stahlheim, später ; die Kosten des Yee , , . zu zahlen und — ay 211 I. Ges. i / Liqu. ellschaft der Gerresheimer besonderen Vorrechte der aus sehigen Vorjmge— Haidag, Cen , eber ae ü ichen I ,, der Behauptung,. , , ,,, n, Der Liquidator: Glashüttenmerie vorm. Ferd. Jene. Alien Gistandgg en en hang ten sollen, später Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits bor die 2. Kammer für n, . 1 . ern te Lesten Zur münd daß ihm der Beklagte für im Jahre 1909 , , ( lichen . 3 .. ,,,. Zur , Orch. Siem es. Die Herren Aktlonäte unserer Gesellschaft . . Denusfsche mne ausgegeben werden. lose58) e öl o il er e e ö n Verhandlüng' des Nechtsstrestʒ, wird der Be= Mobilargegenflaͤnde den Restheirgg bn , . ee mchte streitz, wirs der Be, loss 44 — — in einer ordentlichen Generalversammlung auf 3) Viejenigen jetzigen Vorzugsaktien und Stamm⸗
4 klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wi — krie f ĩ n ,, len. s ö ĩ Antrage auf kostenfällige und vor— i , n , , sgericht in Wiesbaden, Dienstag, . 3 ; Sa 5 aktien, auf welche eine Zuzahlung gemäß dem Vor. Vie uneheliche Anna Schwah aus Mannhelm, ver⸗ Jimmer 381, auf den 12. April A912, Vor klagte vor das Königliche Amte gericht in Hammer schulde, mit , en Bekkagten zur Abteilung 2 c. auf den 12. April A912, Vor“ msttags 39 6 12. März ds. Is., Nach- mstag, den 9. März 1912. Mätags stehenben unter 2 nicht erfolgt, a. r, ee.
2 j = 5 Pe Me 2 = ãufi vollstre 8. Q 3 . z h 3 find 5 12 U T., ir e X eide 2 of i i ss . ) treken durch den Vormund Wilhelm Schwab; Bahn- mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch stein, . 1 ö. JJ ,, ö rs „ nebft boo Jinsen vom . 34 ⸗ en e nnr. Zimmer Nr. 92, Gerichtsstraße Justihrat. Dr. . ieder 6 dorf 3 . Dof in Düssel⸗ gelegt, und zwar erstere im Verhältnis von 8 zu z, arbeiter in Buchen, klagt gegen den Adam Uhrich, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mittags ihr, ge ; eg r . Deb ung 5e. Bahn Antegcricht Mic seĩ auf Grund 6 , ö die diesjährige Verlofung unserer e, ,,, , e . letztere im Verhältnis von O zu 3. Taglöhner aus Dossenheim, z. Zt. an unbekannten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Dammerstein, . 3. e e eke cfar Vereinbarung zuständig. Der Beklagte wird zur Der Gerichte . 30. Januar 1912. . tionen statt, und zwar: ga! 1) Vorlegung der Vilanz, der Gewin d Verlus Die dergestalt zusammengelegten jetzigen Vor Orlen, früher in Mannheim, unten der Behauptung, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , . . * Tien, Verhandlung des Rechtsstreits vor das ert J Königlichen Amtsgerichts. 6 12 500,— J. Ausgabe rechnung, Bertcht 5 16 1 zugsaktien haben nur noch das Vorrecht vor den Daß der o der ö. der 5 w der Klage bekannt ger gat; gebenen Hon Gerichtsschrei an, n Kaiserliche Amtsgericht in . an ö **. ge en, . Abteilung 2 * . S3 bo06. — II. Ausgabe. mögensstand und die Veld i ifo ge cf. . ,, . . , . mit dem Antrage auf vorläufig wollt Ber. Charlottenburg, den 2. Februar. 1712. 98191 Oeffentliche Zustellung. 191 Z. Vormittags 9 Uhr, Saal be, gels. . 25 effentliche Zustellung. Lassel, den 5. Februar 1912. schaft nebst den Bemerkünge Mn e ,,, er ersteren im Falle einer Auf⸗ urteilung des eklagten an die Klägerin von ö. Pahlke, Gerichtsschreiber . Der Kaufmann Paul Junge in. Könnern, Proʒeß⸗ Zum Jweste der öffentlichen Zustellung wird dieser . Tagner Anton Gauthter zu . Prozeß⸗ Naschinenbau⸗ Alti 6 ll 2) Genehmigung der Hi r gen nf nr. an g 3 Gesellschaft von dem etwaigen Ueber- Geburt, ö i. 6 ö . w des Königlichen Landgerichts II in Berlin. bevollmächtigter: . , , ,. Auszug der Klage . ö ere meld liger: ech feen, Schauffler in Zabern ö len⸗ ese schaft dende und Entlastung des Vorstan ds und des , , . K me. . ihres Lebensjahres a h ane ] — Tischler Ernst Rose, sru ö 2. 2. ; agt gegen den Chauffeur J 55 ,, . ⸗ z ö n Vorzugsaktien gemäß dem Vo . zu , . , h, . 98203 Oeffentliche ,, . n , . . ,,, 9 , l fferlichen Amtsgericht ö K , ö Beck K Henkel. 3 n, Auffichtsrat . . ö. . ö. hg) e de be z n. Zur mündlichen Ber ateur Wi ermacher in Mül ⸗ Bek ihm für käuflich gelieferte : — — mit der Behe ) r ? , . 8 1 e, , p ; es Vorre 'llen spät r s 9. . . der Beklagte vor das Groß⸗ . . . Prozeßbevoll⸗ i r g er Belege hen, 35 u. . nebst 198194] Oeffentliche Sutz ung,, a, Prozeß⸗ einer ihk fer W ge ö, ö Rasteder B k z ; e lefg fung, . rhöhung des Grund. nusfscheine ane n bon , J herzogliche Amtsgerichts in Mannheim, Abt. 6, mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Dicterich JI. in Cöln, og Zinsen verschulde, mit dem Antrag; I) den Be⸗ . Der Fausmann he,, . ih gen Göhr, durch Ueberfahren mit einem n r r e, n, 22 . dentli ant verein. , und Festsetzung der Vorste bende Beschlüsse sind am 5. Februar ds. Is. , . . . 23. n, . e mr . r gr gef . llagten kast pflichtig jn Vn ,, ,, . . . kerl em iter Theodor Hamacher, a, und zwar: 65,00 ½ Arztkosten, 9,56 S 24 ern mi be, ne,, , am 5) Abänderung des 5 der Satzungen in Ueber— . ,, des Königlichen Amtegerichts 28. März 1912, Vorm. Uhr, ge ; kannten Aufenthaltsort, früher in Dverath bei Gust. 0,58 M nebst 460 Zinsen seit Zustellung der Klage slagt gege alder? ohne bekannten Wohn— und Apothekerkosten. 100,00 M Schmerzensgeld, 56, 00 Dof. hie . achm. 4 Uhr, im Rasteder— einstimmung mit der Beschlußfassung ad 4 r eee nstein eingetragen worden. Ranuheim, den 30. Januar olg. Höfel, unter der Behauptung, daß die Beklagten zu zahlen, 2) das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu früher in Opladen, jetzt ohne ; daß für befondere Pflege und Io 0 S, für Ermwerbz—; hierselbst. Der Geschaftabericht B ö. . Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 16. ihm als Gefamtschuldner und als Erben des ver⸗ . Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Aufenthaltsort, auf Grund ,, herrust un e ,, kö. Tagesordnung: w . e gc . ö. den Be⸗ durch auf, storbenen Wirtes Franz Krosch für don letzterem zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rang. Beklagter 6. , ö . auf borläusig volstreckbare! Werne fung br Ce. ö des Abschlusses per 1511. Genehmigung winn und , , , 9 zum 20. Februar de. Is. einschlies lich os 137] Deffentliche Sige ging. leinen Lebzeiten von ihm — zem Kläger 3 laut liche Amtsgericht in Könnern auf den 2. März geliefert erhaltene arenn er uff tber Ber, klagten samtverbindlich mit 1 Gen. zur Zahlung von i, ; bre Alrien nebst doppelten Nunmerntzzreichnissen
; 2 nenen z der Gesellschaft zur Ginsi 9 — z = ĩ ĩ H. Berger,] Rechnungtauszug erhaltenen Waren bezw. Dienst⸗ i912, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der irage auf kosten fällige, 24,50 6 nebst 4 0½ JZinsen seit dem Klagen ; 2 Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. . 34 n,, 36. 23 aus, bei uns oder drt Bantfgma Samuel Zielenziger Die offene Handlung in Firma 9 ger, s lage zustellungs Berechtigung zur Teilnahme an
. — ̃ 3 ; 2 . d e Zahlung von 9 4 l ; Rastede, 1912, Febr. 5 zu Berlin, Bellevnef ren, in F traße ä, leistungen zu den beige etzten Zeiten und berein barten, zffentsichen Justellung wird diefer Auszug der Klage urteilung des Betlagten zur Zahlun ; age. Zur mündlichen Verhand ; 1912, Kebr, B. der G ö 82 zu Berlin, Bellevuestraße 5 einzuliefern und, falls , w e g gn. ö . . i ,, ,. ö. i, n, . . en e l , ede, n, . ie Veklagte vor ; . r tg, ö ö i ,, k ma wird auf 5 24 unseres ,, . ö e . ir e, 2. ̃ z I ldeten, daf e Beklagten gegen eine Könnern, den 24. Januar . Ur 1h r ,, . zu Zabern auf Donnerstas de 21. Mä . . Wind mü en. Als Annabmestell beyei ö ! ? ahin bei uns oder dieser Bauk⸗ Sand, geboren am 11. März 1890 in Thorn, jetzt 2101.47 4 e, cht in Mülheim a. Rhein er— Hart der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ir 1962, Vormi 9 n März gz ße ds d nnahmestellen bezeichnen wir; firma auf je S 4509 jetzige St tti unbekannten Aufenthalts, au Grnnd der Behauptung, beim nl fr, e , nn w. ; . artunß . 9 lcd ren T, Tri Idi. Vormittags n, Vormittags 9 Uhr, geladen. Veipziger Baubank as Bureau unserer Gesellschaft in Gerres. I00 od g rr. ö . sbefehl rechtzeitig Widerspruch er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Opladen au ; . ff Zabern, den 3. Februar 1912 * heim oder auf je M 0909 jetzige Vorzugs daß der Beklagte am 5. Mär 160d e aren, zm en,, 4 dem Antrag, die Beklagten als — ——— Li Uhr, geladen. Die ECinlassungsfrist ist ar Gericht aschreib 36 ile c Die ordentliche Generalversammlung der H ö aktien M 10090 Zuzahlung zu leisten, und zwar wist' von 166 de ss S helguft habe nt, er Höhen llltnch osten älhig ur fais gegen ichen les106) f, ; . Woche ' feltgesetzt. äichteschteiberei dez Kaiseriichen Mmttgerichts. Attianzre Lee weleher abend nrnnenk R 8 ,, nelst A Y Zinfen feit dem heutigen Tage. For⸗ . ö , ö Eller en, ariden il lr ita zu verurteilen, an Deffentliche Zustellung einer Klage, Spladen, den 3. Februar 1912. v em , er. ĩ Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln, e
ng e den 24. Februar 1912, Nachmittags mulare zu den Nummernderzeichnissen sind für unser ihn 2101,47 , i. S. zweitausendeinhundert und Aktz. J. Z. II. S6 12. Die Firma M. Dauner, Neitzke, in ep pn M promenadenstraße ach eg r hf: Duffeldorf und Berlin, Ii r r e mn d ssen sind f sere
ö . ᷣ Y.. ? En ö . ö ; ; . bei dieser Firma zu haben ä Amtsgerichts Berlin. Mitte vereinbart ih . — storei, Inhaber Georg Dauner in Konstanz, ; Ini Amtsgerichts. 3 . die Nationalbank für Deutschland in Berlin, ü lond . J , , ö — . Verhachtungen., ., ewe J . ö s mnehll Bergland mändistz Werhand Ks hnss fänden, s denheit! , n,, ᷓ Tophte Gaedcke, geb. Nichte, ungen 2 H) Beschluß fassun — n, Attjen, weiche weder . nns noch be diefer Firma ho Zinsen seit dem 19 März 1910 durch vorläufig Beklagten Zo die 6. Zivilkammer des] früher n Konstanz, z. It. an unbekannten Orten, Die Arbeiterfrau Sophie Gaedce, GC alt 9827 — . über Len Mechnungeabschluß für das? ie Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld zur Umwandlung in neue Vorzugeakti
] ͤ Verhandlung lung des Rechtestreitt vor Rin ; R, in Htostock klagt gegen den Tischler Ernst Schuh ; ü echnu s für das Jahr 1911, und Düsseldorf. m neue, Vorzugbaltien oder zur 3 ö . ö ar! Königlichen Landgerichts in Eöln auf den G. April unter der B. hein ne, r k , , Aufenthaltz, früher in Rostock, unter E993 t abgängige Schienen, Schwellen Püber die Verteilung des Gewinns. Herren n n ,, * Söhne in Samburg, Abstemplung als gültig bleibende zusammengelegte
3i 251, mit der aus Warenkauf vom 96 . n n ; len, 2) Erteilung der Entlast ; r eingereicht werden oder welche di ö liche Kmtęzgericht Berlin. Mitte, Ahteilung . ,, . ö Grin . schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver. der Behauptung; daß letzt ter ihr an Darlehen 56. ud sonstige Eisenteile sollen öffentlich verkauft und den Vorstand. stung an den Aufsichterat die Teunsche Nation bank . Minden, wandlung oder Ah ste rn inn ö iht
ö — : G6 S 65 , d o , b. werden. Termin dafür ist auf den 16. Feb 191 ö die Rheinisch⸗Westfälis Di e ,
Friedrichstraße 1314. 11. Stock, Zimmer 130 1581, hestellen. Zum Zwecke der urtellung des Beklagten zur Jahlung pon 101 ½ Jahre 1887 300 4 reti und Vorm Februar 1912, 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. älische Disconto Gesell= erreichen und der Gesellschaft nicht zur i nie, n, , , e ne ,,, , , , , n mer,, ee, ,,, ö. Veriin, den 24. Janugt. 1312. bele nn l gemacht. Februar 1 dar ge el . bad ref he glich Narrge icht zur Zahlung ben 438 66 nehlte ä. vnd Jinsen sei is zu biesem Zeitpunkte postfrei an ung einzureichen. Der Mufsichtsrat. Der Varstand. Der Vorstand ö . en, werden für krastlgs erklärt weren.
; 912. G ö z des Ver Hermann Schmidt, ? ? Friedrichs segen a. d. Lahn, ; gang ier le 54 e free Abt. 68 3e e mio . gn lihhen Landgerichts. Lin Konstanz, II. Stock, Jimmer Rr. Il, auf Dien s I dem 20. V. 1855. Jur mündlichen Verhandlung erkauftzunterlagen liegen in unserem Zentralburcau, e en ö k err e er , , dere geren. V ; ; l euschner. .
——
.