1912 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

rallel der eigentlichen Uferböschung, hin. er und so gering sind, daß sie

Dampfer stets bis nahe an den —ͤ ober daß in einzelnen Ausnahmefällen in die gebaggert ist. Im allgemeinen kann man des halb der Dampferbruͤcken großte Tiefe der Wysse unter Wasser

1mm. Doch soll damit nicht gesagt sein, daß durch größten Untiefen bezeichnet werden, die man aus unterscheiden kann. des Bodensees, bel welchem etwa J m unter dem Meeresspiegel liegen. Untiefen von noch größerer Tiefe 2 Ich hoffe, bald ähnliche Bilder von? Besonders interessante Verhältnisse werden vorfinden. Da die Hamburger Halle

s

fortsetzen zu können.

2

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim. Reichs⸗ und Staats⸗ Wochentagen in dessen Expedition

während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

anzeiger“ ausliegen, können in den

Italien.

Marineministerlum in Rom. 11 Uhr: Lieferung von Zinn in Barren in 3 203 760 Lire; Sicherheitsleistung 20 375 Lire. bruar 1912. Näheres in italienischer Minssterium der öffentlichen Arbeiten in Rom die Königliche Präfektur in Genua.

Losen

Bucht von Recco. Voranschlag 152 470 Llre.

heitsleistung 10 000 Lire,

bis 17. Februar 1912. Näheres in italienischer

Reichsanzeiger“. Gemeinde Paluzza,

Bau einer Wasserleitung.

Sicherheitsleistung und Kontraktspesen 5200 Lire.

16. Februar 1912. Näheres in n

29. Februar 1912, Vormittags 11 ,, rohem Glyzerin im Werte von 130 900 Lire.

13 000 Lire. Türkei.

Kriegsministerium in Konstantin opel: Vergebung der Lieferung verschiedener Arten zur 15. April 1912 an die Einkaufs⸗

bel dem genannten Ministerlum, woselbst nähere Be⸗

von 18 eisernen Handwagen vier beförderung. Angebote bis zum kommission

dingungen. Serbien.

Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad: 18. Februar / 2. März 1912: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 57 000 Kg Zinkchlorid, erforderlich sür die Schwellenim prägnierungs⸗

werkstätte in Tchitchewatz. Sicherheitsleistung 5000

liste Nr. 5I797 / 11.

Verkehrswesen.

Nach einem Telegramm aus Güstrow vom ist die blieben,

unterbrochen ist. Ferner wird aus

betrieb zwischen Warnemünde und Gjedser eingestellt ist.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 37. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei. plätze sind aufgehoben. Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: . Kapellmeister von Strauß, Regie: Herr

egisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 39. Abonnementsvorstellung. Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in fünf Auf⸗ uigen von Shakespegre. Regie: Herr Regisseur Hern. Anfang 77 Uhr. . t

Freitag: Opernhaus. 38. Ahonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben, Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 40. Abonnements vorstellung. Der Beitler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. An⸗

fang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag, Abends 71 Uhr:

Hamlet. Freitag: Faust, 1. Teil. . Sonnabend: Neu inszeniert: Romeo und Julia. Sonntag: Don Carlos. Freitag, den 9. Februar, Ahends 8 Uhr: Auf⸗ führung im „Zirkus Schumann“: Jedermann. stammerspiele Donnerßtztag, Abends 3 Uhr Eine glückliche Ehe. . Eine glückliche Ehe. onnabend: Nathan der Weise. Sonntag: Eine glückliche Ehe.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (9 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer. .

Freitag und folgende Tage: Große Nosinen. ame, , d. Nachmittags 34 Uhr: Torquato

asso.

onntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten.

Theater in der Küniggrützer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗

furter. ; Freitag: Zum 50. Male: Die fünf Frank⸗ furter. Sonnabend: Die fünf Frankfurter. Sonntag, Nachmittage 3 Üühr: Gin Fallissement.

Daß ihre Tiefen nicht

der Dampfschiffahrt ge⸗

werden, jeigt der Umstand, daß die Landungsbrücken der

Rand der Wysse ö sind e

n auf die Breite der Wysse schließen. Die beträgt etwas mehr als

lefe Zahl entspricht den besonderen Verhãältnissen die Grenzlinien dieser flachen Terrasse Wahrscheinlich kann man vom Luftschiff unterscheiden. eeresküsten vorlegen zu können. ch an der Elbmündung 3 alen rem r ssf ö 2 n, . 9 eppelinschiffen fertiggeste ein wird, wird die Gelegenheit ni fehlen, diese interessanten Durchsichtigkeitsstudien von Wassertiefen

12. Februar 1912, Vormittags

Offerten bis 11. Fe⸗ Sprache beim „Reichsanzeiger.

27. Februar 1912, Vormittags

10 Üühr: Bau eines Wellenbrechers aus natürlichen Felsstücken in der Vorläufige Sicher⸗ definitive mo der Zuschlagssumme. Offerten bis 26. Februar 1912; Zeugnisse und vorläufige Sicherheitsleistung

17. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr: Voranschlag 73 307,51 Lire.

italienischer Sprache beim „Reichs⸗

rtilleriedirektion der Königlichen Pulverfabrik in Fontana Liri. Lieferung von 50 009 kg

Sicherheitsleistung Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

gestrigen Nachmittag Auslandspost für Zug 12 Warnemünde Berlin ausge⸗

weil der Fahrbetrieb zwischen Gjedser und Warnemünde Rostock von heute früh gemeldet, daß die Post aus Dänemark infolge Eisgangs ausgeblieben, und eine spätere Meldung aus Schwerin (Mecklb. besagt, daß der Fähr⸗

eine Aufführung der, Walküre“ un Kapellmeisters von Strauß statt. Damen 2 d

mee, beschäftigt.

amen Rose, Dietrich,

Wy hinein⸗

aus der Das

diese

ahl die dem ö

uftschiff 6

führung von Shakespegres

Vollmer, Patry, Staegemann, Eggeling, schäftigt sind.

führung ist für

. burger Alpen“ heißt der neue und Wandelpanoramen, der seit

im Werte von

und gleichzeitig Sommer und in

schönsten gehören,

gleitenden Worte und die künstleris

Eicher hen hat. Sprache beim ö

ist diesmal des Gelingens Anschaulichkeit; Bilder lassen

Gebrauch Vorteil steigerte folgende

Vorläufige

Offerten bis der

den

Großglockner!

Gepãäck⸗ sanfteren Formen des

Fr. Angebots⸗ das ehrwürdige bis auf die

von Salzburg andererseits.

stellung wären hervorzuheben: von. Touristen, mit ihren Spitze des Großglockners, fall mitten im

Allerschönste sind wohl

vorläufig ganz

eine große Anzahl.

CLessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Erde. Eine Komödie des Lebens in drei Akten von Karl Schönherr. Hierauf; Komtesse Mizzi. Komödie in einem Akt von Arthur Schnitzler. Freitag: Gudrun. .

Sonnabend: Erde. Hierauf: Komtesse Mizzi.

Nenes SchauspielhJus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. .

Freltag: Eint justitin. Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Ueber unsere Kraft, 2. Teil. Abends: Heiligenwald. Sonntag: Heiligenwald.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vampyr. (Gastspiel Franz Egenieff.) i etz Era Dinvolo. onnabend: Der Troubadour. Sonntag, Nachmittags 3 Uor- Zu kleinen Preisen: Der Freischütz. Abends: Der Vampir. (Gastsplel Franz Egenieff.)

Rur sürsten per. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Alten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.

Freitag: Tiefland.

Sonnabend: Der Schmuck der Madonna.

Sonntag: Der Schmuck der Madonna.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Donnertztag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Schwank in drei Akten von Gustav Kadelburg.

Freitag: Don Carlos.

Sonnabend: Der Probepfeil.

Charlottenburg. Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Der Probepfeil. Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal.

Freitag: Der Kilometerfresser,

Sonnabend: Der Weg zur Hölle.

Thenter des Mestens. ( Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rußssisches Ballett: Carnaval Geist der Rose Polowetzer Tänze Scheherglade.

Theater und Musik.

Im Königlichen Spernhause findet morgen, Donnerstag, ter der musikalischen Leitung des

, (Brünnhilde), e Herren Berger (Siegmund), Bischo alkürenensemble

Böbm-⸗van Endert, Michaels, als Gast, Ober, Rothauser, von Scheele Müller und Parbs. (Anfang 7 Uhr.)

Königliche Schauspielhaus bringt morgen eine Auf⸗ Lustspiel Viel Lärm um Nichts“, in dem bie Damen Arnftädt, Steinsieck, Thimig und Heisler sowie die Herren Boettcher, Kraußneck, Vallentin, Mannstädt und Werrack in Hauptrollen be—

Vas Schillertheater Chgrlotten burg bereitet jetzt Paul

Lindaus fünfaktiges Schauspiel Gräfin Leg, vor. Mitte nächster Woche vorgesehen.

Mannigfaltiges. Berlin, 7. Februar 1912.

„Der Großglockner, Gastein Vortrag mit vorigen Sonnabend auf dem Plan der Üranta“, Taubenstraße 48491 steht und aller erfreuen scheint, die Gunst des Publikumz zu erwerben; dazu trägt in diesem Augenblick vielleicht, das draußen herrschende überaus kälte und durch schneidenden Ostwind besonders ungemütliche Wetter bei; denn es liegt ein Reiz darin, sich aus Schnee, Dunkelheit in lachenden Sonnenschein, grünenden und blühenden Gegenden versetzt zu deren fich unsere Erde rühmen kann. war es der Professor Dr, Schwahn, Aufnahmen im schönen Tirol und Saljkammergut Beides ist ihm trefflich gelungen, Ausstattung und Kolorierung der Bilder hat, wie immer, Herr W. Kranz aufs beste besorgt, währen der Vortrags meister Wagner das Seine zum Erfolg beiträgt. von Wandelbildern

denn mit räumlichen gestellten Dinge ja immer mehr oder

Der Vorfrag zerfällt in zwei Telle: „Vom Kaisergebirge zum heißt der eine, Von Gastein nach Salzburg? der andere. Hierdurch ist eine Zweiteilung gegeben, die auch darauf auf⸗ merksam macht, daß erhebliche Unterschiede im Gebirgscharakter der einen und der anderen Gruppe bestehen. Felsen und Schroffen, himmelanstrebende Gipfel der höchsten Häupter der Alpen, wie Venediger und Großglockner, Traunsteins und des Unterberges schönsten und bestangebauten, von blühenden Ortschaften geschmückten Täler in anmutiger Aufeinanderfolge vorgeführt. Scheidung des Stofflichen nur ungefähr zutreffend; denn in Teil gibt es auch wieder des Lieblichen die Fulle, manche heroische Landschaft vor Augen geführt. die Einrahmung des Ganzen durch das erste und das letzte Bild, Kuf⸗ stein mit seinem alten Schloß und dem prangenden Tal einerseits und Römerzeit Als besondere Die

andererseits Gastein mit seinen Erinne— rungen an Kaiser Wilhelm und mit dem durch den mächtigen Wasser⸗ Stadtgetriebe gegebenen Hineinragen der elementaren Raturkraft in die verfeinertsten Aeußerungen der Kultur, die zahlreichen Bilder vom sonnendurch⸗ leuchteten Tannenwald mit Durchblicken auf fernes Gebirge oder die idyllischen Häuschen in Umrahmung von Bach, Wiese und Wald, die sich gleichsam unter den Schutz überhängender Felswände stellen. Solcher mit anerkennenswertem Feinsinn gewählter Bilder gibt es Doch sie eingehend zu beschreiben, wäre eitles Bemühen; man gehe hin, erfreue und erfrische

. ., In den Hauptrollen sind die art ens statt. Denera Sieglinde), Goetze (Wotan), Knüpfer besteht aus den

bis Mitte

Geisendörfer, Erinnerungen nt . reignisse zum zweiten

vom

Die erste Auf⸗

errichtet.

und die Sal⸗ farbigen Lichtbildern stimmt.

Aussicht sich zu

Eis und winterlicher

die zu den Diesmal der ebenso die photographischen

geholt, als die be—⸗

sehen,

sra Volkszeitung“ Recht fleißiger Gerhardt von sehr zum

gemacht, die ge⸗

Vorführung durch Unterbrechungen aufeinander Abstand der dar⸗ weniger im ungewissen.

ist beträchtlich.

Santarem Regengüsse i

Hier das Hochgebirge, kahle

im Vordergrunde, dert die und die Allerdings ist diese

in Teil 2 wird auch Sehr gelungen ist

feier der Freiheitskriege. werden sich folgendermaßen gestalten: 1. Abteilung: Porträts der füh— renden Persönlichkeiten der Zeit, der Fürsten männer, Dichter, Künstler und hervorragender Frauen, an ormfigurinen,

graphische Blaͤtter, Gegenstände usw.). zu Sonderausstellungen aufgefordert werden. 4. Leben und die Kunst der Gebäude stattfinden, das die Stadt Breslau im Für die . von Gegenständen zur Aus, stellung ist ein durch die Ge straße 14 (Kunstgewerbemuseum), zu beziehender

Breslau, 7. Februar. aus Kattowitz meldet, ist gegen den Direktor den Huldschinsky⸗Wer ken in Sosnowice ein Bombenattentat verübt worden. Leben, doch wurden in seinem Hause große Verheerungen an— gerichtet. Der Täter ist ein entlassener 1

Madrid, 7. Februar. (W. T. B.) Aus Südspanien werden große Ueberschwemmungen gemeltet. und Cordoba ist der Guadalquivir über seine Ufer getreten. Mehrere Stadtviertel stehen unter Wasser. Der angerichtete Schaden

Hochwasser alle f Srtschaften, die abgeschnitten sind, bitten um In Santarem reicht das Wasser erste Stockwerk der Häuser. gestürzt, die Gräber sind verwüstet, liegen verstreut im Schlamm. duich Trümmer aller Art gehemmt.

Der Gesindeball‘ des Vereins Berliner Bühnen. künstler findet in diesem Jahre am Sonnabend, den 2 Festsälen des Restaurgnts des Zoglogischen

März, in

Schriftliche Billettgesuche sind an das Gesindeball.

bureau im „Kaiserhotel“, Friedrichstraße 178, zu richten.

Die Stadt Breslau veranstaltet unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Ende Mal Oktober 1513 eine Ausstellung zur Jahrhundert—

Die vier Abteilungen der Auestellung

Heerführer, Staatz. sowie wertvolle 2. Abteilung: Tas Heereswesen der Festungsmodelle usw.). 3. Abteilung: Die des Feldzuges nach Rußland biz

sie.

Ende

Frieden von Paris 1815 (Bilder verschiedener Art,

Pläne, Drucksachen, Modelle, kunstgewerbliche Die Kriegsarchive verschiedener Staaten sollen Abteilung: Daz eit. Die ,,. soll in einem

cheitniger Parke schäftsstelle, Breslau J, Graupen—« Anmeldebogen be—⸗

Bromberg, 7. Februar. (W. T. B) Die „Ostdeutsche Rund, schau' meldet auß Spßmamarzewo an der russischen Grenze: Als die Teilnehmer an einer Bauernh ochzeir in einem geschmückten vierspännigen Leiterwagen zur Küche fuhren, prallte der Wagen an einer Wegegabelung in voller Fahrt gegen einen Chaussee, stein, sodaß er zerschmettert und die Insassen mit großer Wucht auf das Pflaster geschleudert wurden. tot, die übrigen Insassen erlitten Arm⸗ Nur der Kutscher blieb unbeschädigt.

Vier Personen waren sofort und Beinbrüͤche.

(W. T. B.) Wie die „Schlesische

Der Direktor blieb am

rbeiter.

In Sevilla

(W. T. B.)

7

7. Februar. heftiger

Infolge

ft der Tejo so stark angeschwollen, daß das rüheren Hoöchfluten zu übersteigen droht. Zahlreiche

n Lebensmittel. an mehreren Stellen Die Mauer eines

Der Verkehr auf den

zurückgehende Kastell Perlen der Dar— einer kleinen Gruppe

erklommene höchste

von Führern

sich an ihrem Anblick.

Kopenhagen, 7. Februar. Twens mittag um 10 Uhr ist folgendes B och das finden des Königs ausgegeben worden: zufriedenstellend, der Schlaf gut. und eine leichte und begrenzte Lungenentzündung festgestellt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Heute vor⸗ ulletin über das Be⸗ Die Nacht war

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Sonnabend und Sonntag: Abschiedsgastspiele des Russischen Balletts.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Walzer⸗ traum.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, AbendsHt 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur Lippschitz.

Freitag und folgende Tage: Die Damen des Regiments.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge— heimnis.

Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Von M.. Hennequin und Georges Mitchell, für die deutsche Bähne bearbeitet von Bolten-Baeckers.

Freitag und folgende Tage: Alles für die Firma.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ aft.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Das kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard.

Freitag und folgende Tage: Das kleine Café.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Franeillon.

Konzerte.

Singahademir. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Nils G. Svanfeldt. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Sangl Bechstein. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Liederabend von Marta Dähne⸗RenC. Am Klavier: Eduard Behm.

Beethoven Saal. Donnerstag, Abende 8 Uhr:

tag, Abends 8 Uhr: Kammermusikabend det Brüder Post Quartetts.

Choralion · Saal. Donnerstag, Abends s Uhr: Lieder⸗ und Balladenabend von Mara Horn— Behrends.

Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends 71 Uhr. Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.

Freitag: Keine Zirkusvorstellung, sondern:

Anfang 8 Uhr.

Zirkus Kusch. Donnerstag, Abends 74 Uht: Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ i 7 Bildern. Vorher: das auserwählte Pro— gramm.

2

Familiennachrichten.

Rittmeister Franz Wuille di Bille (Colmar i. E. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Reg ierungorat

Hertingk von Eschwege (Cassel. Hrn, Sber⸗

heimb (Breslau).

Gestorben: Hr. Landgerichtsdirektor, Justizrat Robert Schulz (Ratibor). Sberst a. D. Hans von Kramsta (Berlin). Hr. Hauptmann und Platzmaior Theodor, bo)

Haeften (Swinemünde). Esther Gräfin Eckbrecht

von Dürkheim⸗Montmartin, geb. Donner (Han,

nover) Fr. Lina Wachler, gb. Freiin bon

Schleinitz (Kriewald⸗Schyglowitz, B. S.). * Mn.

Sberleutnant Benno von Merkatz Söhnchen

Herbert (Wiesbaden).

6

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaht Anftalt Berlin 8i., Wslhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

Freitag: Wiener Blut. Operette in drei Akten

Abends: Die füuf Frankfurter.

von Johann Strauß.

2. Klavierabend von Severin Eisenberger.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

bis an das Kirchhofs ist ein⸗ Särge, Gebeine und Leichen Landstraßen ist

Es wurde geringes Fieber

Aufführung des „Deutschen Theaters“: Jedermann.

Verlobt; Frl. Annemarie von Oertzen mit HS.

kKeuttät Wilhelm Ritter Hentschel võn Gilgen. Geheimer

3 35.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Mittwoch, de

*

Erste Beilage

Be

rlin,

n 7. Februar

Vom 1. August bis 31. Januar (Mengen in z

Amtliches.

Deutsches Reich.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

100 Rg.)

ch Preußischen Staatsanzeiger.

E912.

lgiisi⸗

Gesamteinfuhr

sion = oni

Davon sofort verzollt oder zollfrei

ion isi]

mic in

1909/10

;

19112 I

Gesamtausfuhr

Iglo ii

190g / 0

Davon Ausfuhr aus dem freien

*

Verkehr

1911512 1910,11

1909/10

Gerste ohne nähere Angabe Hafer

Mais

Roggenmehl

Weizenmehl

1959 340 13 205 652 1445897 19757 602 319790

2 924 427 3 863 533 5 go6

98 677 101 266

2 86 661 14 088 917 1829 934 18 110 022 5597

3 563 778 4270 591 6932

1864418 14942 050 1515349 15 092 233 20 624

3 066 781 4092 505

5462

5 I

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

1570283 10735 802 80 901 16195771

22677089 3 512 073 5 254

65 715

2397 896

11 592 421 1277987 15 231 836

2570318 3 409 6550 4958 69 514

1610791 5561755 13 477333 3 1075899 12 829 556

2 928 552

So 33 oll Zb

251 673

2248 097 279 269

5 112630

32530 0 3 362 331

26335 5 193 428 2221670 53 316 1019149 1166 13

6h6 18 937 46

166 866

2732 568 255 5

J

1 8453 302 5 1 969 284

11 532

1776120 ͤ 175 2 799 755 8 08 082

2 528 51

101749 1165849

3 Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

5 0681169

9

2 5

3 508 219 1516789

14 857

2 064 394 113

656 903 934 217

Gattung,

ß 12 Ausbeuteklasse. k

1910/11 1909/10

Warengattung

Gesamte verzollte Menge

.

beim unmittelbaren

den freien Verkehr

Davon verzollt

Eingang in

1912 1910 19 I9 S2 11 1909/10 1gio /I idiot Lon liislz io os io irisi igiosi

bei der Cinfuhr von . Niederlagen, Freibezirken usw.

1909 / 10

1. Klasse (0 - 60 v. H. 2 . 3 3. Kla Roggenschrotmehl *)

3. Klasse (über 70 - 75 v. H.

799 539 464 288

51 433 119741 164 077

07 382 477 3005 85 515

Roggenmehl:

se (über 60— 65 v. H) ... g ( -= 65 v. 8) 59)

Weizenmehl:

d. Klasfe (6 - 70 b. 8 . 15 9684

6. Klasse (O = 75 v. H. Hartweizenmehl *)

8 637 9 333

1157 808

1017346 582 708 114 092 175 385 145 161

656 872 3 895 R ogge , 35 355 3 129 673 82 019 /

234913 3 918 Roggenmehl

784 356 dr ss Welzenmehl

566 991 53 849 30 635

3189

933 871 10 082 160 50] 36 950 4231 12 073

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

3 574 55 28

4) Niederlageverkehr.

46353

1 3759 265 1 282 49 655

3 539 106

39 296

3s 131 2 327 343 18064 1 360 45 23 393 104 14 603 a9 8 131 2727 343 34 1 560 483 2 3683 1094 1 603 493

11 S805 5912 620 9365 13 492 7355 10 ga 417 11 6537 463 12 459 625 ill 1 33 e 1 isö 43 . il , , wg gz 19 gos 439 18 350 183 2591 092 2824218

211 254 43 1653

0 g43 . 730 0614 1 37 9a] 14 gy1 979 16 195 326 15 231 bas 12 825 345 2370 862 2 261 155 2 567 S5 3 140 361 3 ol 973 3 409 650 3 074 005,

255

307 8s 1676 102 31 512 3713 165 329 937 oz 478 27

3190

16075 835

3265 37355

Warengattun

g . 19l 112

1

ꝛ; Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. j

Igo sio

Verzollt von

tiederlagen, Frei⸗

bezirken usw.

lgiisiz

1910 ij

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1909/10

389 057 2469 850 4430 628

656719

861 460

624 32 960

27 Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Januar 1912.

458 765

2496498 3 335 569

993 460

S860 41 1974

i ,

2653 627 2464707 2777 538

924 051 1018500

5 27 095

wie 3, Spalte 8-10

108 453 969 268 240 321 471977 279 094

468 3278

ö

S3 ol? 185 566 24 bz 253 1168

31 461 Sb9 7hö6 1652 0928 668 174 288 773

279

3 26

zl 80s

1657 7997

au. ländisch

Roggen

inlãndisch

ländisch

Weizen

aus⸗

inländisch

aus⸗ lãndisch

Roggenmehl

inländisch (mus; inlandisch landisch

Weizenmehl

inländisch

Im ganzen

. 151 2

davon 1912 in:

ge 8

Freibezirken, einschl. des Freihafens Hamburg

Berlin, den 6. Februar 1912.

mischten Transitlagern erschlußlagern Zollausschlußgebieten

148 954 218 809 114888

Kaiserliches

M H.:

ö

.

96 448 146246

81 0os8 1356

9990

68 287 gꝰ3 207 1 bo h?

679 809 150 341 38 137

Statistisches Amt. Dr. Zacher.

74013 55 643 87941

. 16615

6 422 6578

2979

3479

334 239 1033523 51 813

3 318 655 256 416 349 615

3018

241 001 1023110 25 105 2122631 230 591 465 101 3 1308

Februar

1912

Tag

Markiorte

Berichte von deutschen Fruchtmimärkten.

Qualität

gerlng P

mittel

.

niedrigster

6. ;,,

höchster P niedrigster

hochster 1606

Gejahlter Preis für 1 Doppelfent ner

niedrigster

. 46

böchster 60.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts . preis für 1 Doppel jentner

Verkauft

wert

1 40.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittz · preis

M0

,

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte 1)

überschlãglicher

tzun

erkauft

Doppel sientner (Preis unbekannt)

8x 9 9 9 C

Allenstein

Goldap

Thorn. Ostroweo⸗ Schneidemühl . Breslau. , . Neustadt O. S. Hannover

Emden

Hagen i. W.

Goch . (

, Schwahmünchen. Pfullendorf... Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg

20,90 1900 20, 16 19,40 20. 00 18,50 19,50 19,770 20, 0 2040 21,00 20,20 23,00

19,00

19,090 19,50 18,40 1900 19.60 20,40

20,50

Saargemũünd ..

Weizen.

20,00 19,00 20,40 19,60 20,00 19,40 19,50 20, 10 20 80 20,40 21,00

20,20 23,00

21,00 19,50 20,60 19,80 20.50 19,50 20,00 20,20 21.00 20,55 21,50 21,40 21,20 22 50

21.00 21,00

21,00 19,50 20,80 2010 20,50 20,40 20.50 2060 21,20 20,95 21,50 21,50 21,20 23,20

31 66 31 66

22,70

100 300 280

10

52

1500 4400

23, 00

19,23 20,69

895 309

200 20 00

3612 20 07 2080

6 440 5796 2350 1199 31 00 100960

20,80

21.47 20,70 23,00 23,06

2100

1 187283 20,55 20 00

20 07 20680 2125 30 70 2276 235 26

2100

22, 95

22,66