früher in Kleczew in Ru hauptung, daß er laut besondere Uhren, für die nehmen und aufbewah für jeden Tag und früheren Verw wofür die Beklagten
mit dem Antrage auf kosten⸗ an Kläger den ebenzig Mark Januar 1912
474,41 schulde, sallige Verurteilun
II Pfennig nebs zu zahlen, und heitsleistung für vo mündlichen Verha Beklagte vor das beim auf Donnerstag, d Vormittags 10 Uhr, Ensisheim, den 28.
ustellung. teinwerke in Erdmanns⸗ vertreten durch
Oeffentliche Die Gewerkschaft Dora ; A. Marbach, gesetlich and Kaufmann Heinr rozeßbe voll mächtigter: tuttgart, klagt gegen Junkerstr. 18,
des Beklagten, lerhundertvlerundsi 1 0 Zinsen seit 1. das Urteil eventuell gegen rläufig vollstreckbar zu erklären. Zur ndlung des Rechtsstreits wird der Kalserliche Amtsgericht in Ensis⸗ 28. März 1912,
Oeffentliche Zustell befrau Marta Jung be Gerresheimerstraße
Lndschneider in Sh, Prozeßbevoll⸗ Carl und Dr. Loewen hemann Heinrich Jung, Bilkerallee 223, auf Grund f Scheidung und its. Die Klägerin dlichen Verhand⸗ ivilkammer
hausen, O den Grubenvor Ludwigsburg,
Düsseldor ö he e en Br.
ier, klagt gegen früher in Duͤss Ehebruchs, Tragung der ladet den
echtsanwalt nrich Rötzel, unter der Behaup⸗ der rechtskräftigen Be⸗ 4. Oktober 15109 und jede seiner im an die Klägerin
in Berlin, daß Beklagter infolge schlüsse der Gewerks 25. April 1911 ver Gewerkenbuch eingetragene 2mal 20 M16 Zubuß zu erkennen: der B an die Klägerin den Betra ozeßzinsen zu bezahl ewerkenbuch auf seinen Rr. 183, 185, 136, 190. Zur mündlichen Verhandlun der Beklagte vor das Königli Mitte, Abt. 57, Neue Friedri Zimmer 244 - 246, auf den Vormittags 9 Utzr, geladen.
Berlin, den 51. Januar 1912. (ünterschrift), x Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung o Birschel, Inhaber einer elbert, Prozeßbevollmächtig lt Leister in Godesberg, Gerling, früher in Bonn, unter der Behauptung, daß
Darlehnsgefuch eine Off welcher er die Erledigung des herigen Einsendung, von 35 habe; daß er — Kl jgl! eingesandt habe, bie aber noch nicht erledigt sei un chungen gewesen seien, — d verurteilt, an unddreißig Mark — nebst
18. Dejember 1911 zu zahler Rechtsstreits zu tragen vollstreckbar. Zur mündli streits wird der gericht in Bonn, ü6. Aprit 1912.
it dem Antrag au Kosten des Rechtsstre
Rechtsstreits vor d en Landgerichts 1 1912, Vormittags 10 Uhr, ung, einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen. Üung wird dieser Auszug
kosten vom racht 1,95 4 verau nstigen Auslagen das Lagergeld au
chaft vom pflichtet ist, für n 6 Kuren hlen, mit dem A eklagte ist kostenpflichtig 240 M0 neb der der Klägerin die im Namen eingetragenen Kuxen 690, 817 herauszugeben. g des Rechtestreits wird che Amtsgericht Berlin⸗ chstr. Ih. II. Stockwerk,
1. April 1912,
Januar 1912.
reiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
Oeffentliche Zuste Der Landwirt Karl K treten durch Justizrat gegen seine geschiedene Ziegler, früher in Th bekannten Aufenth mit dem Antrage, zur Zahlung von 1665,56 6 ne ustellung zu verurteilen. Verhandlung des Rechts lichen Amtsgericht 13. März i912 Die Beklagte wird zu dies Dieser Auszug der Klage wird öffentlichen Zustellung be Frankenhausen, den H. Der Gerichtsschreiber des
Girbardt, Amttgerichtss
Oeffentliche Zustell Flrma Friedrich Erh (Württemberg) Rechtsanwälte Justizrat Dr. E er und Dr. Georg
( 9 mit der Aufforder Gerichtss Gerichte zugelassenen A Iwecke der offentlichen Zuste der Klage bekannt g
Düss eldorf, .
als Gerichtsschreiber des K Oeffent iche Zustellung. frau Heinr. Gesterman lbing zu Buchholz, anwälte Justizrat Dr. Heg hierfelbst, klagt gegen ihren Heinr. Gester⸗ Behauptung, de Ehe eingebracht
verurteilt, an den Klä
in Thaleben, ver⸗ Zinsen seit 26. Ottobe
Mantey in Kelbra, Chefrau Lidey Krause, geb. aleben wohnhaft, iner Kostenforderung, äufig vollstreckbar 40 Zinsen seit Termin zur münd⸗ streits vor dem Fürst⸗ hausen ist auf den Uhr, bestimmt. em Termine geladen. zum Zwecke der kannt gemach
Fůrstlichen Amtegerichts:
1910 zu zahlen.
Februar 1912.
Fniglichen Landgerichts. alts, wegen e
die Beklagte vorl streits werd
j Amtsgericht schiedene Ehe .
eborene Schulte ⸗ Se Vormittags 9 evollmächtigte: Rechts und Justizrat Mantell früheren Eh
zu Franken emann, den Schreiner Vormittags 9] mann, früher in Duisburg,! e 7000 S bar in § 1478 B. G.⸗B. zurückverlange, den Beklagten kosten an sie 7000 nebst zu zahlen, und das Urteil vorläufig vollstreckbar z Beklagten zur mündlich reits vor die zweite Zivilk andgerichts in Duisburg 1E5I 2. Vormittags 9 Uhr, einen bel dem gedachten G Zum Zwecke ug der Klage be Duisburg, den 30. Januar 1912. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Anna Apollonia,
Metallwaren⸗ ter: Rechts⸗ den Wilhelm Fränziskanerstraße 2, Beklagter ihm auf ein zugesandt habe, in Gesuchs von der vor⸗ „S abhängig gemacht Betrag am 12. Mai te die Angelegenheit d alles nur leere Ver⸗ t dem Antrage: der Kläger 3h „M — fünf⸗ 40, Zinsen seit dem g und die Kosten des Urteil ist vorläufig chen Verhandlung des Rechts⸗ Königliche Amts⸗
daß daß si
fällig zu verurteilen, selt Klagezustellung Sicherheits leistung Die Klägerin en Verhandlung des ammer des König⸗ auf den 2. A mit der Aufforderung, te zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung kannt gemacht.
40/0 Zinsen klagt gegen
und sonstige Eis
u erklären. werden. Termin da
Möobelfabrkk, Prozeßbevollmächtigte: mil Benkard, Dr. Benkard in Frank— Firma Adolf König, sport G. m. b. S. ten durch ihren Geschäfts⸗ urzeit mit unbekanntem Wechselprozesse auf ber 1911 fällig gewesenen, Wechsels vom Antrage auf
Mb Wech sel * lichen Ver⸗
ö Frommern äger — den Gustav Epi furt a. M. klagt gegen die Spedition und M in Frankfurt a. M, vertre führer Hans Claus, welcher z abwesend ist, Grund eines am 1. Dezem von der Beklagten angenommenen 5. Februar 1911 übe Verurteilung zur 3
Verkaufsunterlagen Zimmer 118, unseres V verden gegen Elnsendung ven Zuschlagsfrist 14 Tage. Februar 1912 Königl. Eisenbahndirektion.
zu bestellen.
wird dieser Aus Beklagte wir
Aufenthalt Saarbrücken, im
r 260 S, mit dem ahlung von 260 46 eit 1. Dezember 1911 und 7,65
Die Beklagte wird zur münd es Rechtsstreits vor das Königliche kfurt a. M. auf 1912, Vormittags 9 Uhr,
Helligkreuzstraße 34, enklichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemach
Der Gerichtss
Beklagte vor das Kön Abt. 16, auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr, geladen. den 26. Januar 1912.
Heyden, Amtsgerschtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amts
Oeffentliche Zustellung. Zanitäts-⸗Molkerei G. m. b. Rechts anwälte ssel, klagt gegen den Eafe, Cassel, Heinrich
Sedanstraße 1b, jetzt halts, unter der Behauptung, da F im Monat Juli 1911 Mil rten evtl. auch üblichen on zusammen 183 60 rt habe, mit dem Antrage, den an Klägerin 183 60 September 1911 zu d das Urteil für vor⸗ Zur mündlichen V ird der Beklagte vor in Cassel, Abt. XVIII, Vormittags 9 Uhr,
In Sachen Stephan, . trägerbinderin, Am Dienstag, de Rechtsanwalt Paulus Mittags 12 Unr, soll der Wilhelm, Werkmeister, zu bekannten Aufenthalts, Beklagen, nuar 1911 klägerischer Prozeßbev mmer des K. L cheidung eingereicht, zu erkennen: des Beklagten geschieden. Rechtsstreits zu
in Fürth, gegen Stephan, letzt in Furth, hat unterm 25. ollmächtigter Klage chts Fürth i. B. mit dem Antrage, „Die Ehe wird aus II. Beklagter
handlung d
ᷣ 56 , . gericht in Fran Wilhelmshaven st
laufenden Schiffe oder F Marine für die Zeit tember 1912 zu verä—
Zimmer 46 im
zur Zivilka
ee, . vom 1. Ap durch Urteil Verschulden des hat die Kosten des tei ladet den Beklagten zur streits vor das
. Hauptgebäude, B. in Cassel, X = Pri c bebollmäch welle der off Schmuch u Dr. früheren Pächter des Residenz Otto Link, frü unbekannten Aufent Beklagten Lin hne zu den vereinba und angemessenen
32 3 käuflich gelie : Beklagten Link zu verurteilen 32 3 nebst 40ĩ0 Zinsen seit 1 die Kosten zu tragen un llstreckbar zu erklären. tsstreits w
a. M., den 2. Februar 1912.
Weber in C chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Bedingungen, die Lieferungen enthalten, zur Einsichtnahme aus; herige Einsendung von 60 Marineintendantur bezogen werden. Angebote sind Portofrei, unters 8 zum Verdingungszeitp zarineintendantur unter der
dlichen Verhand⸗ Prozeßgericht zu dem den 22. April 1912, anberaumten Termine mit der bei dem genannten Prozeßgericht anwalt zu seiner d zum Zwecke
lung des Rechts her in Dresden, auf Montag,. mittags 9 Uhr, Aufforderung, zugelassenen Rechts
Zustellung bekannt geg b Fürth (Bayern;,
Aktien⸗Exportbier⸗ Brauerei mächtigte: die Rechts⸗ echt in Leipzig, klagt der erloschenen Firma aufmann Georg Wilhelm Otto f Abtretung einer Die Beklagten werden t, eine Willenserklärung ir treten hiermit unsere in Leipzig aus dessen der Firma stelllem Schuldschein 906 zustehenden Ürteil ist gegen Sicherheit Klägerin ladet die en Verhandlung des Rechts—⸗ die fünfte Zivilkammer zu Leipzig auf den 2 ags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Prozeßbevollmächtigten
20
se Erste Kulmbacher ch i. B., Prozeßbeyo r. Zöphel und Br gegen die fruheren Inh C. G. Canitz in Leipzig, Paul Canitz. Kelling, beid Forderung als Gesam des Inhalts abzuge gegen A. Palmis Canitz ausge 30. September 1 Klägerin ab.“ vorläufig vollstreckbar. Beklagten zu streits vor lichen Landgerichts 1912, Vormitt rung, sich durch laffenen Rechte anwalt als vertreten zu lassen. Der Gerichtsschrei Leipzig, am 30.
Oeffentliche 3 Die verwitwete Frau G Levinsohn, in Thorn, Breitestraße, Justizrat Aronsohn in Thorn, nn Wolf Steinhart. bekannten Aufenthalts, bei dem Lublinitz mit dem Antrage:; B n: I an Klägerin 450 M n J. Januar 1909 zu zahlen, derjenigen des Arrest⸗ chen Amtsgerichts Das Urteil ist gegen Sicher⸗ Klägerin be⸗
zu Kulmba
Vertretung zu anwälte D
der öffentlichen schlossen bi
zeichnete M
bot auf die Lieferung von Frischfleisch einzureichen.
Wilheimshaven, im Januar 1912. Kaiserliche Marineintendantur.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedar n Hochschule an zraunkohlen
2) Kiefernklobenhol
(1) den K 2) den Kaufmann e früher in Leipzi mit dem Antrage: tschuldner verurteil
den 5. Fehruar 1912. erei des K. Landgerichts.
t in Heidel⸗ tigter: Rechts⸗ en seine Ehe⸗
Gerichtsschreib
wirt Jobann Jakob Vo he heim, Prozeßbevollmä in Heidelberg, klagt ge Kätharina Charlotte geb Zt. unbekannt
handlung des Rech das Königliche Amt auf den 0.
ffel, den 2. Februar 1912. Kaufmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche 3 Ehefrau Schneid Düsseldorf, Königstraß deren Ehemann, kuͤnstler Willy Zimmerm aus den 2 Wechs 1909 über je 300 M, 10. Juni 1910, mit dem d kostenpflichtig en vom 10. Apri
Der Land berg⸗Handschu anwalt Heger
Mai 1912
en Aufenthalts, mit ner am 18. November ossenen Ehe aus Ver⸗ Kläger ladet die Beklagte dlung des Rechtsstr Großherzogl
Dossenheim, z. ꝛ dem Antrage auf. Scheidu 1910 in Bossenheim ge schulden der Beklagten zur mündlichen Verh J. Zwilkammer des Heidelberg auf Sa Vormittags 9 Uhr, mi bei dem gedachten Gerichte
g. den 3. Feb schreiber Gro
Oeffentliche Zust ersährigen Erlch W vertreten durch selnen V Paul Werner mãächtigter: R burg, Kantstr. 50, klagt thias Kelterbaum, früher in Charlotten der Behauptung, da mutter in der gesetzli habe und der V trage, den B schaft und zur Zahlu 60 S (sechzig Ma die Zeit seit dem bruar 1912 im Betrage v sechzig Marh sofort, sowie ne im voraus zu za Mark) zu verurteilen und llstreckbar zu erkl Rechtsstrei
usteltung. r mündlich ter Wilhelm Kurz in 14, Prozeßbevollmächtigter: t gegen den Verwandlungt⸗ ann, unbekannten Auf⸗ eln vom 30. November April 1910 und rläufig voll⸗
4) Wiesenheu 5) Klee⸗ und 6) Roggenrichtstroh
7) Wezenschalenkleie. 8) Roggenkleie .
9) Biertreber soll für die Zei 1913 öffentlich vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen
eits vor die 2 J : März K
n r m , ö Timotheeheun. t der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu ber des Königlichen Landgerichts
fällig am 10. Januar 1912.
Antrage auf vo e Verurteilung von 300 11910 und 300 M nebst 16. Juni 1910 sowie 4,50 Verhandlung des
ruar 1912.
Heidelber Fßherzoglichen Landgerichts
Der Gerichts streckbare un nebst 6 o/o Zins 6 osJ Zinsen vom Wechselunkosten.
Rechtsstreits wir Amtsgericht in Düsseldor Königsplatz, Zugang dur platz, Zimmer 6! ormittags 9 Uh Düsseldorf, den
chul z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Kaufmann Friedrich Kassen igte: Rechtsanwälte äfeldorf, klagt gegen de Henniges, unbekan üisseldorf, auf Grund dem Kläger gehörigen von Huckinge Abt. 3 unter lfde. Nr. 6 nelius Bebber zu Vüsseldo k von 1000 416 des Amtsgerichts erung von
ustellung. ertrud Glückmann, geb. Prozeßbevoll⸗
mittagsstunden ir strators der Hochschule,
Die Angebote mehrere Gegens
erner in Wiesbaden, den Ingenieur Friesenstr. 68, Projeßbevoll⸗ echteanwalt Paul Schulz
Des mind Zur mündlichen
d der Beklagte vor das
—Justizgebäude
das Gittertor am Königs⸗
den 11. April 1912,
r, geladen.
360. Januar 1912. S
mächtigter: gen den Kaufma arschau, jetz Amtsgericht in klagten zu verurtelle h oso. Zinsen s 2) die Kosten, verfahrens G. 191 Lublinitz, zu tra heitsleistung vorlä hauytet, Beklagter s Thorn für eingelöste Akzep Firma war Kaufn mann in Thorn,
in Charlotten⸗
bekannten Aufenthalts, talozzistraße 77. unter gte der Mündel⸗ en Konzeptionszeit beigewohnt des Klägers sei, mit dem An⸗ rkennung der Vater⸗ Unterhaltsrente von und zwar für
der Bekla einschließlich
11 des Königli spreis mit Auf⸗ oder Abgeb Für nicht gehandeltes Klee⸗ und ö nittspreis für Wiesenheu nn ß auch die chen
eklagten zur Ane Zustellung. u Diüsseldorf,
Dr. Behrendt
ufig vollstreckbar. chulde der Firma A. en und Spesen te 1702860 16. Inhaber genannter ann und Stadtrat Max G dessen Erbin Klägerin ist. Be⸗ Verhandlung des März 1912, Vor⸗ unterzeichnete Gericht, Oeffentliche Zustellung 21. Januar 1912 bewilligt. es Amtsgerichts Lublinitz, 31. Januar 1912.
Oeffentliche Zustellun Runkel in Rem
pro Vierteljahr, Monat Juni 1909 b ; In 660 S (sechshundert⸗ für jedes weitere Viertel- hlende Rente von 60 S das Urteil für Zur mündlichen ts wird der Beklagte Amtsgericht in Charlottenburg, immer 19, auf den
mittags 95 Uhr, geladen. den 3. Februar 1912. mtsgerichtssekretär, als Gerichts⸗ en Amtsgerichts. Abt. 27.
Prozeßbevollmächt Warenforderung
V Henrich techniker Jos früher in D daß auf den Grundbuch
In den Angeboten muß a der Leferungsbedingungen ausgespro der Behauptung, k Grundstücken im gebote ist a 22 Bl. 852 in die fur den Architekt Cor⸗ rf eingetragene Sicher für den Beklagten durch Düsseldorf vem 14. April 150 S½ gepfändet er trotz Befriedigung die mit dem Antrage, ollstreckbares Urteil
Termin zur Eröffnung der An Dienstag, den 5. Mäcz d. Is, Vormittag? 10 Uhr, im Ges anberaumt. selben Monats. Berlin XVM
der Königlichen 3
mündlichen Rechtsstreits auf den 20. mittags 9 Uhr, vor das Zimmer Nr. II, geladen. sst durch Beschluß vom Der Gerichtsschreiber d
vorlaufig vo . , des chäftszimmer des vor das Köni Amtsgerichts p 1912, Vor
Charlottenburg, (L. S. Koerner, A
Der Zuschl
„6, den 2 Februar 1912. Der Rektor ö ierärztlichen Hochschule.
heitshypothe Arrestbefehl 1910 für eine Ford worden ist, daß Beklagt chung der Pfändung weigere, Beklagten durch borläu
ĩ 5 Königli . schreiber des Königlich Die Firma Gebr. Rheih Freiheit⸗
Polen, unter der Be⸗ ereinbarung Waren, ins Beklagten habe in Empfang
ollen, daß ihm
4 für i . eld von 1 4 edes Pake rungen 29,96 M6 zuständen, ihm 6 Pakete Uhren verpfändet Er behauptet ferner, daß er an Transport⸗ Bahnhof Strelno 14 16 bezahlt, an k .. h ge . er f 10 3 für jeden Tag und jedes Paket eimäßigt, beantragt er, zu erkennen: 1). Die Beklagten werden als me,, , . ger 49,3 ne v. H. — 1915 sowie ferner 60 Verwahrungsgeld für jeden Tag seit 26. Oktober 2) Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. en die Beklagten vor das Königliche in Strelno auf den 14. Mai 1912, Uhr. Zimmer Nr. 10, geladen. Strelno, den 1. Februar 1912. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 77 3) Verkäufe, Verpachtungen, 1 7 Verdingungen Ac.
z t abgängige Schienen, Schwellen enteile sollen öffentlich verkauft für ist auf den 16. Februar 1912, Vormittags 115 Uhr, festgesetzt. Verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte postfrei an uns einzureichen. liegen in unserem Zent
erwaltungsgebäudes aus und
Fleischverdingung. 27. Februar 1912, Friedensbedarf an Rind-, Hammel⸗ und Schweinefleisch für Wilhelmshaven ausrüstenden, ationierten oder die
welche nähere Angaben über liegen in unserer Registratur auch können sie gegen vor⸗ 3 von der unterzeichneten
n).
100 000 90 000 200 000 40 000 7500 20 000
t vom 1. April 1512 bis 31. Mär
sind schriftlich für einzelne oder tände mir der Aufschrift: „Angebot auf Braunkohlen usw.“ bis zum 1. März d. Is. an einzureichen.
Bei den Preisangaben Amtsblatt der Königlichen ür die Stadt durchschnitt
heu ist der Durchsch berücksichtigen Anerkennung
Eberlein.
. (
gegen den Oskar Wagner, Lufenthaltsorts, Beklagten, unter der Behauptung, Vertrag vom 7. Dezember 1910 hlungen nicht innegehalten habe, den Beklagten kostenfällig vor je nach dessen Wah Tückstand zu zahlen ter Vorbehalt des Eigentums⸗ ber 1910 geliefert erhaltenen 1 Matratze mit Auf⸗ 1Spiegel,
die im Grundbuch von Land, Band 22 Blatt 852 agene Pfändung der n Cornelius Bebber ird hiermit zur mündlichen Königliche
straße 2. Klägerin, klagt unbekannten Wohn- und früher in Lennep,
Beklagte die durch verabredeten Ratenza mit dem Antrage, läufig vollstreckbar an die Klägerin en oder die mit Vertrag rechts am 7. Dezem tände als: 1 Bettstelle, lagen, 1 Oberbett, 3 Ki 3 Stühle,
das König
kostenfällig zu verurteilen Huckingen, Kreis Düsseldorf⸗ in Abt. 3 lfde. Hypothek des en. Der Beklagte w Verhandlung de Amtsgericht in straße 8 II, auf den 29. mittags 9 Uhr, geladen. lichen Zustellung wird die bekannt gemacht
Düsseldorf,
Zuftellung. ld in Bromberg⸗Schrötters⸗ bevollmächtigter: Rechte⸗ in, Kl. Präsidenten⸗ fmann Josef Treu⸗ der Firma Löhr & Co., früher Frankfurterstr. 137, jetzt unbe⸗ „auf Grund der Behauptung, m Kaufvertrage vom 30. S erte Einrichtungegegenstände em Antrage auf Zahlung o/o Zinsen seit dem 1. Januar adet den Beklagten zur münd⸗
Rechtsstreits vor chen des Königlichen Land- 2, Neue Friedrichstr. 16 17, den 16. April 1912.
mit der Aufforderung, erichte zugelassenen Rechts⸗ der öffentlichen Auszug der Klage bekannt 8 . 2. Februar 1912.
Fechner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.
Oeffentliche aufmann Karl He Martin Held, Proze
Dr. Michaelis zu Berl straße 3, klagt gegen mann, Alleininhaber in Berlin, Große kannten Aufenthalts dieser ihm aus de ber 1911 für gelief noch 4800 M schulde, von 4800 „ nebst 4 1912. Der Kläger l lichen Ver 6. Kammer
Nr 6 eingetr
g Rechtsstreits vor das Düffeldorf, Saal 24, Josefinen⸗ April 1912, Wor⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ ser Auszug der Klage
Die Bekanntmachungen über den V
zu verurteilen, papleren befinden fich ausschließlich in Unt
tweder 60 A 9
29. Januar 1912 stattgehabt Teilschuldverschreibung ummern gezogen: 287 348 5123 598 421 113 157 274 386 73 204 142,
Lit. R I 60 871 746 980 832 913
In der am losung unserer folgende N
sen, 2 Bibertücher, Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtöstreits wird der Beklagte vor liche Amtsgericht in Remscheid k. Mair 1912, Vormittags 99 Uhr, Remscheid, den 3. Februar !] Franke, Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Gastwirt J. Gerlach in Siedlimopo, Rechtzanwalt Dr.“ Bandel en I) den Händler Leiser Ra⸗ ändler Moses Danziger, beide
den 1. Februar 1912. Poznanski, . . Gerichtsschreiber ds Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Spar, und Darlehnskassen⸗ H. in Rüstenhart, Vonau, Vorsteher. Ambiehl, Rüstenhart, früher Landwirt in Rüsten⸗ bekannten Wohn- und Auf ter der Behauptung, daß Beklagter und Ackerzinsen inkl. Zinsen, b Januar 1912, den Betrag von
herauszuge
handlung des für Handels
Der Rüstenharter
n Vorstand: t und Wildy
Stock, Zimmer 76. au Vormittags 105 Uhr, einen bei dem anwalt zu besteller Zustellung wird dieser gemacht. — 5 Berlin, den
edachten G Zum Zwecke
Hegy, Berne gegen den Alfons Hegy hart, zur Zei enthaltsort, un ihm aus Darlehen rechnet biß zum 1.
Hannover vorzulegen.
Gewerkschaft , Alex Stein.
bevollmächtigter: Strelno, klagt geg kowski, 27) den H
I Verlosung 2. von Wert
papieren.
ralbureau,
j M (in bar) ab—
234514 240623 243322. Buchstabe M 38136 40329 50302 53131 62045 62059 67310
in oder bei sen Hafen an⸗ ahrzeuge der Kaiserlichen ri 1912 bis 30. Sep⸗ nderlichen oder festen Preisen im ganzen oder in je 3 Losen öffentlich verdungen
38128 48771 62044 67089
215769 217102 218470 218920 chrieben und ver— 219767 unkte an die unter⸗ äußeren Auf⸗
fs der Königlichen Tier⸗
ungefähr 280 000 kg = 150 rm
110 G00ο . Id?
, , ,
sen liegen in den Vor— im Geschäftszimmer des Admini—
Lulsenftraße Sb, zur Ginsicht 133564
17059 21569 36941 140221
den Unterzeichneten
zu 3 bis 6 ist der im Regierung zu Potsdam Berlin veröffentlichte Monats. ot zugrunde d Timothee⸗
Administratort .
ag erfolgt bis zum 20. det
B
erlust von Wer erabteilung?
en Ver wurde!
182 433 hll 818 732 bi
. Pie Stücke sind am 1. Juli v. J. luz Ch der Allze
ei der Bernburger Filiale Denuischen Erediiaustult in Bernbuf Firma Gottfried Herzfeld
Edenhall “
em
o Sh 4]
10860.
Buchstabe E Ne. 4611 5I483 5i4s5 ; Nr. 45! las 5lhos bis ölsög zig ser, bie, eh. . ö höht öh Höch dh sd, s, e,, db his, es ö, Höbzs Fiss öngh. san h. ,,, Höss bis sonz0 sös is bis soso. Buchstabe J. Nr. Sohh 594 g523 12146 1 16794 16755 157 . 6. 16796 16798 175 — . 97067 203943 bis 2039486 265 l e . s; 266 hs hh zs 3 2064188 207229 207230 207671 big 3,635 236075 , ,,, 571 bis 207680 207681 303037 708413 II7563 21176] 5 715854 398255 324116 31930 72586
53606 53607
13607 16331 17594 22175 28345 29041
211876 212075
544.
ö 24973 uchstabe . Nr. 27683
dt, , , Hh .
, , i, ö,, .
ie, dish ifo 415i gebs
Buchstabe M 6h 6486 64587 16108. . N Nr. 47208 47209. 33 stabe O0 Nr. 452 1054 3458 3857 43594
Berlin, den 25. Januar 1912. Magistrat.
Bekanntma .
Eine Auslosung der 134 tilgenden Werte der Berliner St ee, . 1892 hat nicht stattgefunden, well
ese Werte von 1153 500 „ und 1 755 300 durch Ankauf beschafft worden sind.
Von sämtlichen Berliner Stadtanleihen sind aus früheren Verlosungen folgende Stücke ö . r. Januar / — ahre 28. 1826, 1878
3. und ri go 1. i. K— 6 und 2.
Duchssaße Gen,. Teilbetrag.
Buchstabe D Nr. 1809.
. ar ö ir. 5174 5863. ¶ Buchstabe Nr. 762 1351 2235 4587 5055 652 , ö d, gh, hoe ie gen Be hben g i s r ,, d,, e, . . 5779 6200 7170 7913 8464 11848 12953 13339 13340.
Buchstabe J Nr. 9663 g664 9750 10160 10273
Januar 1912 zu
adtanleihen von . der m.
hungen am ummern gezo
174 194 220.
slosung unserer S . 18. Januar 1912 ,, zen worden:
12 18 19 82 88 95 100 119 138
Aus dem Aufsichtsrat d Mielheim if Ch. mn
Tod ausgeschi
Georg Knodt und . Alfred Raab.
7 urt a. M., den 5. Februar 1912 Der Vorstand. . Franz Wetzlar.
Mech. Seilerwarenfabrik Act.⸗Ges.
39 Alf a. d. Mosel. ; ie Herren Aktionäre wer
den 2. April d. J. Fulda, Löherstraße 2h, lichen Generalversammlun ordnung: die im 5 36 Abf nannten Gegenstände“ achweis des Aktienbe A. Er. beim Vorst
zu Frankfurt a. M.
eden die Mitglieder des 36 n u. n n, mitta sir er m, . g mit der Tages⸗ Abs. 1—65 der Statuten hierdurch eingeladen. Der sitzes ist bis zum 25. März and der Gesellschaft in Alf
Alf a. d. Mosel, den 5 F Mosel, Februar 1912. Für den Luft Gere, 3. Der Vorsitzende: G. NRülier.
ziger Hypothekenbank.
eipziger Hypothekenbank in zu der am Dienstag, den mittags 10 Uhr, in den chillerstr. 3, 1, hier abzu— n Generalversammlung
; Aufsichtsrats , *r, 48 4 93 100 114 118 181 223 228 234 238 270 294 326 , , n, , , , , . 3 n öh sß gn gs ss. 6 Sag Si Sas Sog zäß S3, 6d 96 gen gho vo jo i 162 1117 1118 726! 15 1296 1324 13537 1 1501 1551 1551 1636 153. 15361 1595 1933 1949 1955 1954.
9 15 36 43 45 73 238 J46 247 5h Ih 471 oog hi4 67 788 814 859
rückstündig:
Juli · Zinsterminen ,
334 336 357 364 489 496 507 882 939 947
143 11560 1i55 1232 34 1345 1369 1555 1: 1602 1617 1651 16795 15830
1805 1811 1823 1835 1855
gationsauleihe vom ückgezahlt worden sind öhe von M 300 Ho. = ien von je S 1006.—
8 Der Vorstand. — Era mer von Claushruch.
Mãärz 1909 besteht diesel eingeteilt in 300 mit den Nrn. 1—
150 162 209 227 A6 300 000, — zur
306 310 322 356 4 54 399 663 ö 745 752 ie betreffenden Schu vom 1. Juli ds. . von 30 ½ auf den Nor 1) der Kaffe der Gew b. Helmstedt, ö den Herren von 3) der Bank für Ha 4) der Essener Eredit.
Halberstadt, ssener Bankverein, E
363 265 23 hi
115337 11356 ; 175 75 I78 53?)
13007 13121 13122 13234 1
„Di ktionäre der X Leipzig werden hierdurch 5. März 1912, Vor Räumen der Bank, S ordentliche
chreibungen kommen Is. an mit einem Aufschlag etrag zur Rückzahlung bei: erkschaft in Beendorf
der Heydt Æ Co., Berlin, Industrie, Berlin, Anstalt, Essen / C Lindemann,
ssen / Ruhr, br. Dammann, 2
Gemerkschaft Burbach.
Cõöln⸗Mindener
5 — 16 1 0 . 0 Prümienguteilsscheine zeute ste ziehung der 30 y, anteilsscheine, . Serien: 22 142 154 B78 2 j 185 3278 *. E 3097 , 133 321 590 395 ; 2378 795 964 3 .
1427 1511
eingeladen.
Westdentsche Jute · Sni r
Inte Spin ; Die Aktionäre ,, und Mheberei. durch zu der am 1912, Vormi
der Gesellsch
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäft . häftsberichts göabschlusses für das Jahr 6 . erwaltung und Verteilung des
sellschaft werden hier—⸗ den 23. Februar or; im Stablissement Rhein stattfindenden rsammlung ergebenst
ttags 107 uhr 25 r. . . l 3 he
eingeladen. ,
2) Entlastung der B Relngewinns. Zur Teilnahme an der G alle diejenigen berechtigt, w durch den Besitz von durch Hinterlegungsschei von der Deutschen Re und Nebenstellen, deren Filialen, Credit ⸗ Anstalt , ,. deuts ekenbank selbst die Hi Gesellschaft , legten Stücke bescheinigt wird in die Generalverfai . . Verlustrechnung lie 7 an der Kasse der igt . . aus und nd sonstigen Interessenten ; verde Leipzig, den 6. . 2 . Leipziger 3. t
Mooshake eneralversammlung sind welche sich als . Aktien der Gesellschaft oder ne, in welchen von Behörden ichsbank oder deren Haupt von der Deutschen Bank oder von der Allgemeinen Deutschen in Leipzig oder deren Filialen, oder von der Hypo- rlegung von Aktien der . der hinter⸗ ei dem E sammlung. . cht mit Bilanz sowie Gewinn— ꝛ Februar J. J. ab sowie bei allen Coupon- kann von den Aktionären
; Tagesordnung: 1 Vorlegung des Geschäftsb 3.
2) Verlegung der Bilan .
und Festsetzung der ands und Aufsichtsrats.
207926 207927 207928
3) Entlastung des Vorst 4 Wahl zum ir el
213362 213363 Zur Teilnahme an de
2161298 215130 217791 bis fz i733 dl, , , ,, 22047! bis 220457 220749 22075 22246 A, i den, d,, d, n, e, 6 2266s 236876 Jetz s 5 Yo nzz lh. bis 33 6 Js Holo] ,, . 2ö5bb4 l 335775 235.35 339433
42151 Jizizz 71333]
bis sh ö Generalversammlung sind chen Notar spãätestens t die
am lung beim dritten age vor der Versamm
Vorstand angemeldet nn der Generalver . gemeldeten Aktien o Dinterlegung zum Teilnahme vorzulegen. gegennahme von Hinterlegu 2 von 5 e, . eldeutsche Credit i ,,,, ö die ö ö . 1a M. S . ,, . und d d che Ba ? Bankhaus H. . . Schaaffhausen ; n Bonn a. Rh. die vom Aussichtsrat als gee
stattgehabter Prämien⸗ o Cöln⸗Mindener Prämien⸗
woran die am 1. Dezember 1911 an m lung find die an,
. der Bescheinigungen über ihre der Berechtigung zur
Jab 38 40630
Vor stand, Berlin und Thüringen
44004 44007
e. hagh⸗ ö 6. 3rr6 1 67766 zößz? S36zs 11560 ikezz' is I' ' 212080 212663 212 Iiaghs bis 214095 i6ohz fe, d. bis is rf, re gige, wies , dl , gs is 8 2 5 912 . 6 . . , bis 218905 218909 bis Ilge rd
trupp Aktien⸗ eren Filialen, — 5 und das . res den, sche Bankverein, und diejenigen Stellen ignet anerkannt werden.
Beuel, den 6. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. zuslar Stlurp. Wörsitznnder
1860 1918
Spinnerei Wir laden die Samstag,
Weberei Schöna Herren Aktionäre zu einer am
Vormittags 1ER Uhr,
r n nnn,
. enden
rsammlung ein. 21
n , ,
J. ie ionäre.
2 Zuwahl zum Kur e at.
Behufs Teilnahme an
66 ö. ö sind di
Febru
n, . ar 1912 ülhausen i. Els
Iselin C Eie. in ĩ Freiburg i. .
. den 2. März
im Bureau der Fi ßri ger nnen rn e. lichen Generalve
217193
algzß, 21 II 9750 220687 223062 J3365. e, s 2än gl 2236r6'bis , ,, ,,,. 3533 W338 i gebt, , J ö f, , 5595 zs 2238666 228511 e853 229955 3g; , k i bis 237666 232569 233555 733241 di . 9. 7607. uchstabe N. Nr. 6924 8253 825 0 8— , . iz, Ge s,. ort zööhß 23506 23831 23515 3133 2616 25g css z31oh 1550156 15356 . . 135596 bis 138900 140965 14410 143115
,, ,
ilgenommen haben, sind en
, n . h , stimmten Beträ Rr. II6 85
Badische Baumwoll⸗Spinnerei Weberei A.⸗G., n . ö
Die Herren Aktionä ö Mittwoch, m, .
Anteilsscheine — durch den Til ; .
mit 40 000 Taler ? 000
225051 73535
der Generalversammlun
. 6 rn mn
r ei der Di i
„bei der Ranque de .
oder bei den Herren
n, . ug ter leg g,
. ö r
Sunn e X iveberei 8 ö ö. Vorsitzende des Aufsichtõrat ulius Mez, Geheimer Kommerzienrat.
erden . zu der am 2, Nachmittage Alfred Seeligmann & . 6, stattfindenden General⸗
den 6. März 19 24 Uhr, im Bankhaus ; ö in Karlsruhe, Kaiserstr. 9 versammlung in, eingeladen. ageso : 9 77 der Bilanz. k 2 e lußfasung über die Verwendung des Rein
. , r n
6 14 1427 1553 16342 16343 16544 16349 bi a6 19s os6 12 Alle übrigen zu den bezeichneten ĩ l ichnet nteilsscheine werden ö. ,
genannter Beträge erfolgt vom
140970 . 97 75 140979 144101 144111 147416 147417 147428 bi 1 116 14! is 147132 1474. . 1 , is, Kö, , gn ü. . . , dis 151860 151866 151869 160247 160876 161302 161 161330 162609 162610 162 Buchstabe 0
Die Zahlung vor 1. April d. 3 in Hambur in Berlin
Gesenschaft,
bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M Dis conto⸗Gesell in Cöln bei Sal. 6. ,,. bei egen Rückgabe der d
. 8 . . Verzinfung der ve j .
3) ELntlastung des Aufsichtsrats und des Bremer Kon
4) Wahl von Aussichtsratsmitgli s iedern. 9 . e , ö n onäre, welche sich an d e versammlung beteiligen ö ho rf, Smäßigen Hinterlegungsschein eines hierüber nebst einem doppelten bis spätestens Generalversammlung äftsstunden bei der Ge⸗
sumverein Attiengesells
̃ aft. tlichen ,,, d. 29. Februar 1912. Kaufmãnnischer
Vorstands. stands g zur orden
lung am Donne
Abends 8 . Verein) zu Bremen, Eingang Wach Tagesordnung: echnungsablage und Genehmi—⸗
Vorstands und Aufsichtsrats. zie Gewinnverteilung. Absatz 2, der Statuten.
g in unserem Couponsbureau . ., bei der Direction der Disconto—⸗ 8 161319 1613235 F Rr. 5151 h c, . Buchst ) 53 347 53553 538 3. db zäözs 34 n Böhr . 63 333 36 13596 12521 3h35 13535 * 12537 1355 6 . 12568 123572 953
sol 21085 21515 21525 21535 21536 , ,, d, , ., 38769 760634 1406s 140308 142i37 bis l lägäd bis jibsi; 130331 , . 1493565 140335 40e oss , ie , 1466227 1460625 . 642 b 46 1 i , mie nd e.
bezw. den ordnung deutschen Notars Nummernverzeichni e . . 5 der zährend der üblichen Gesch sellschaft oder der Pfälzi
ihrer ie e r lt . . eh fe Schluß der Gen
Neurod, den 6. Februar 1912. Der Vorstand.
Vogtländische Credit⸗A Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Vogtländi i
26 gtländischen Credit i , n,, een, hierdurch zu der in Falkenstein i. V. findenden ordentlichen Generalv
Bezüglich der Teilna verweisen wir auf 5 daß Aktionäre, weich
„bei der Direction der 1) J ahresbericht,
gung der Bilanz.
2 Entlastung des
3) Beschlußfassung
e r n. des § 13,
5) Wahl eines Vorstandsmitglieds.
6) Wahl von u , n, e.
ammlung betzuwohnen ist jed der am Eingange zum . seinen Namen lautende Aktie
Der Vo G. Arnoldt. 1
Oppenheim jr. Æ Co 8 der St
Nofenthal C Co. ö Anteilsscheine und allenen Zinsscheine.
nteilsscheine hört mit dem
ge Nummernverzeichnisse der zur Rück— scheine sind vom 3. lfd. n obengenannten Bank⸗
12589 13953 Lippmann,
legen und bis eralversammlung daselbst w.
der Generaglver Aktionär berechtigt lungslokal eine auf
140263 bis 140289 140613
140618 bis 140667 14231 2 5206 , , n, , 5 3971 ö 36 14 bis 143959 14. 151960 152 bis 159553
zahlung gelangenden Antei Monats ab bei uns ö häusern zu beziehen. Hamburg, den 1. Februar 1912. . ,
ener Prämienanteilsschei deutsche Bank in .
w
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. ni asfs
Die Herren Bankier mann Franz Zendig, und Kaufmann J mehr Aufsichtsr
142100 145925 ü bis 13. 996 147537 147563 bi rr 14rd Iz öh 10 936 i g h hr , s, . bis 15o885 I595 56 — ; 5 1 *. G7 * i 161911 161912 n . 136 iir 161877 162350 153591 16339) 6 is ei. his 16h. 2 n mit April / Oktober⸗
vom Jahre 1866. . uchstabe 5 Nr. 9087 1664 16395 1639.“
en. RE Nr. 13580 17206 18286 24410 17799 18262
H. Pauls.
der Cöln⸗
Faber & S
Die fünfzehn lung unserer 5. März 1912, Vormitta
rundstück zu O alten werden. ö
chleicher Antiengesellschast.
che Generalversamm⸗
s 10 Uhr, ., Sedanstraße 10,
; Tages ord : rüfung des 5. g. chtsrats, der Bilanz lustrechnung für das vom 1. Januar bis Ger n nnz derse
orstands und Au b fassung über die . 5
2) Wahl zum Aufsi
Aktionäre, welche in
Stimmrecht ausüben spätestens am dritten Gesch Generalversammlung, 6 4 der Ni
echnet, bei der Gesellschaft Deutschen Vereinsbank 4 = oder deren Niederlassung in Offenbach a Main oder der Deutschen Effecten⸗ und Wech el Ban in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank Bankhause S. Merzbach Main zu hinterlegen und in nterlegung bis nach der Generalversamm. Geschäftskasse der en Hinterlegungs⸗ zahl der Stimmen zur Stimm⸗
3 bis 159597 Al5 bis 161924
am Sonn⸗ rz 1912, Mittags Ez uhr, „Pohlandt“ statt⸗ ersammlung ein⸗
te ordentli
hme und Stimmberechti . . und img er Versammlung b ; Stimmrecht ausüben wollen, inen ge, scheinigung über Hinterlegung von deutschen Notar spätestens am e vor der Generalversammlung, ßillich den 28. Februar 1912 en Geschäftsstunden, und zwar ; der Deutschen Bank, Filiale
in L i
e bei der Deutschen Bank, Filiale in Chemnitz 8 in Berlin bei d
des Vorstands und Auf⸗ und Gewinn⸗ und Ver= . te. , ,. ö ember 1911
lben und Entlastu⸗ 6.
Moritz Zendig und Kauf— beide in Be e wonder n,
ules Hauzeur zu ; 3 . find ulcht
Industrie⸗Stätte Fruchtstraße ¶ Aktiengesellschaft fta
Gemäß § 244 des D. H. zurch bekannt, daß in der h . al 2
a ufsichts schaft gewält ang, ann .
Rheydt, den 2. Februar 1912. Hermann Schott Actieng
Der Vorstand.
dritten Tag also bis einf während der üblich
in Dresden bei
erteilung des Reingewinns.
der Generalversammlung das haben ihre Aktien äftstage vor der den Tag der letzteren ederlegung nicht mit⸗
Nr. 3072 bis 3077 41
G. B. geben wir hier⸗ sammlung vom
beim Chemnitzer Bankverei ö, er Deutschen Bank und . . merz. und Disconto⸗Bank. n unsern Kassen in Falkenstein, Plauen, Oelsnitz, Adorf, Klingenthal, engenfeld, Rodewisch
Herr Bankier E
unserer Gesell⸗
6
un terber
zu hinterlegen . 1) Vortrag des
2) Beschlußf
Treuen, L
esellschaft.
in Dresden oder dem in Offenbach a.
e n, z
eschäftsberichts, der Bila Aufsicht rate zu erstattenden Hui d assung über die Verwendung des Rein⸗
schlußfassung über die Entlastun 2 d 2 7 tsrats und des Vorstands fn 3
ahlen zum Ausfsichtsrat. 22 . 6. Februar 1912.
rstand der Vogtländischen = Anstalt, N . Witschas.
zu belassen. Die von d Gesellschaft oder der ,, stelle hierüber ausgefertigte, die An . 3 legitimiert ug, in der Generalversammlung. An Stell der Aftienurkunden k . Reichsbank oder . 6 , werden. Jede Aktie gewähr 6 *. 3 n, 1912.
eicher Akt Der 2 Laver. Staib. Lange.
Hubertus · Hraunhahlen. Arten. Gesell⸗
schaft in Brüggen— ate let ern fem unse ö er ener 23. Februar vom 29. . . Nationalban Brüggen⸗Erf
rer Aktien zwecks
. am ekanntmachu
inn, Bankhäusern auch in
für Deutschland in Berlin.
t, den 3. Februar 1912.
Der Vorstand.
Ed. Brendgen.
schen Notars w e, e ,.