Der Gesellschaftsvertrag ist 1869 und abgeändert durch die eneralversammlungs⸗ beschlüsse von 21. Mal und 26. Juni 1871, 19. April 18351, 51. März 1884. 31. Maͤrz 1886, 18. März 1859 (Grundkapitalserhöhung) . 30. November 1805 (Grundkapitalserhöhung), 22. November 1899, 12. De⸗ zember 1900 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 1801, 24. März 1906 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 15097 und 4. September 1908 (Grund⸗ kapitalserhöhung). Letztere ist erfolgt. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art nach der näheren Maßgabe der 8§ 4 —–10 des Gesellschafts⸗ vertrages. .
Das Grundkapital beträgt fünfunddreißig Millionen sechshunderttausend Mark (35 bob 0090 M) und ist elngeteilt in 30000 Aktien zu je 200 Fl. süddeutsch. Währung, ferner 25 313 Aktien zu je 1000 „ und J Aktie zu 12869 S 71 3. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auch auf Verlangen des . durch einen von der Direktion zu unter⸗ zeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wiederum in Inhaberaktien umge⸗ wandelt werden.
Zu Willenserklärungen, inshesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Zweigniederlassung ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, . Die Mitglieder des Vorstands und deren Stell⸗
a,, am 4. Juni schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Georg August
Gentsch ist ausgeschieden. Der Gesellscha mann Carl Bruno Göpel in . ir ö. Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 3) auf Blatt 11 866, betr. die Firma General Agentur für Deutschland des Fürstlich Monte⸗ negrinischen Tabak. Monopois Ceésar J Cantoni in Dresden: Die Firma lautet kunft Löniglich Monteuegrinische Tabak- Regie Gen. me, g. für Deutschland Dir. Cssar J. Ean⸗ Dresden, am 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Abteilung III. PDũssold ox. 2 98400 Im Handelsregister Abteilu ) n. 3 ,, n,. lung B wurde am 1. Fe⸗ bei der Nr. 358 eingetragenen Aktienge Firma „Flender „ Schlüter, n, , ,, ö ie Prokura des E n ; i. . s Eduard Wallbott er⸗ ei der Nr. 20 eingetragenen Gesellscha it be⸗ schränkter Haftung in Firma „Hilz . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier Das Stammkapital ist auf 56 000 4 erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Januar 1912 ist der, Gesellschaftsvertrag abgeändert hin⸗ sichtlich der Veräußerung von che den des Stimmt chtẽ der Gesellschafter, der Verteilung des Reingewinns und der Dauer der Gesellschaft. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1916, wenn vertreter werden durch den Aufsichtsrat bestellt. sie ein halbes Jahr vorher von einem Gefellschafter Die Generalversammlung wird unbeschadet der gekündigt wird. Erfolgt eine solche Kündigung nicht V*lhr lere e g nch . ch den Auffichtsrai . so läuft sie stets von fünf zu fünf Jahren so lan ge berufen. Die Berufung der Generalversammlung fertz bis sie n halbes Jahr. Lor dein Abighf, einer erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ finfiährigen, Vertrags periode van (inem Szesesschafter blättern. Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft gekündigt wird. Außerdem ist jeder Gesellschafter erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger, im Baherischen inerhs g drei, Monaten nach dem Tode des He, Els gen um ar, er denn dh uichenet NReuessen schäftsführers Max Hilz oder eines Gesellschafters Rachrichten, in der Augsburger Abendzeitung, in der berechtigt, die Hesellschaft mit sechsmonatiger Frist , . zu kündigen. Das Kündigungsrecht steht auch den k Erben eines verstorbenen Gesellschafters zu. Als weiterer Geschäftsführer ist besteilt Kaufmann Theodor Sabatzky in Magdeburg. Dieser und der
gliedern: f Wilhelm Freiherr von Pechmann, Dr. jur. Jose bisherige Geschäftsfüh herige Geschäftsführer Max Hilz könne = meinschaftlich die Gesellschaft V K
Löhr, Fritz Steyrer, Eduard Jodibauer, Friedrich Dürck, Klemens Steyrer, Alfons Christian und Hese Ludwig Hammon, Direktoren in München. ö Amtegericht Düsseldorf. Banky ssten Hans Freiherrn von Andrian—⸗ . — . Dem Bankprokuristen Hans Freiherrn von Anprian piusseiaort. ö . Hanzelsregister Abteilung B wurde am 2. Fe bruar 1912 nachgetragen bei der Nr. 1047 esn—
Werburg in Deggendorf ist Prokura für die Zweig niederlaffung Deggendorf in der Weise erteilt, daß getragenen Firma Müllverbreunun s än. ö ; gs gesellschaft mit beschränkter Haftung „Vesuvih'“ ,
Stamm kapital um 20 000, — M½ auf 110 000, — 4
erhöht.
Nr. 1742 „Bau⸗ Grundstũůcksgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmen: An- und Verkauf von Grund- stücken sowie die Uebernahme und Ausführung von Bauten jeglicher Art sowie die Abschließung von Geschäften, die hiermit zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 20 000, - S0. Geschaftsführer, Wilhelm Jung, Baugewerksmeister, Cöln. Gesellschaftsver⸗ frag vom 30. Januar 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Adolf Jung, Maurerpolter in Elberfeld, in die Gesellschaft ein: Fontormöbel sowie Baugerüste und Baugeräte zum Gesamtwerte bon zob0, —= „4. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger. . Nr 743 „Heizungs Armaturen⸗Fabrik Sürth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens; Ankauf, in der Fa⸗ brik zu Sürth erfolgende Herstellung und Vertrieb von Gegenständen, insbesondere Armaturen für Gas. und Wasserleltungs anlagen. Die
rechtigt, andere ähnliche oder hier⸗ Unternehmungen zu erwerben Stammkapital:
Forderungen und Verbindlichkei neuen Erwerber nicht 1 ne,, Duisburg, den 25. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschafterin Frau Kaufmann Gustav Erlenbauer in Bodelschwingh führt das Geschãft unter der bisherigen . unverändert fort. Eastrop, den 29. Janugr 1912.
Königliches Amtsgericht.
a. M. ist Ei ; 1 6 des e nf e 5 ö.
10 . ien erf är, merge, nn . oss30)] schafter aus der , mMn. . Wi hel hör ngeeunischg. Sn ttt, Ludwig , Impeort Gesellschaft, Klein · . Enn aus. Der Sitz des Unternehmens ist getragen: p.“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ 3 . 27 Taunus verlegt. 1. Name der Firma ist geändert in: Klein- Die Firma ist , Hesellschaft ist aufgelist n, ,. . 2 Der Ehefrau Kahfmann Frankfurt a. M., 30. Januar 1912. if ro , geborene Lepy, zu Duisburg Kgl. Amtsgericht. Abt. I6.
n Frey b Instru-
Duisburg, den 39. Januar 191. ,, los837) eme, Ghia anüea i , . Eichstätt. ;. . . ereinigun
, e, ,, , ,, ,, gesellschaft in Ingolstadt. Die Ge Enn, g U. eingetrage nn rehburg ist erloschen; daz Handels geschäft ist eelschaft irn ist am 133 In gen werden. Der Gesellschafts ertrag schafter Andrea Se e at ist auf den Gesell⸗ in ö Januar 1912 abgeschlossen worden. Gegen
Jas * ergegangen, der es dees Unternehmens ist der An. und
, pn end Ger , Erh anne s , Ing ostadt fortsetzt. K,, sowie Hohl. und Voll- R. Amtẽ gericht sellschafter . . , der Ge⸗
— — bundener Geschz ; . rieh hiermit ver⸗ e, , , ,
esitzer Albert Gerlach in ; . e , , ,, alls nicht von einem Gefellsch fter bi . il gend! nenen , after bis 1. Oktober Der Geschäfts führer venrit ku di n r ne, Geschůftfi ; ie Gefessschast rechts verbindlich, indem e . schast rechte seinem Namen 4 V Freyburg (unstrut), den 31. Januar 1912 . Königliches Amtsgericht. . Fürth, Bayern. 39 loss35) y Dan fen,, . 29. ziegelei Markt Erlbach Theodo Raiser“. Markt Erlbach. Ble Firma f .
68
2) „Chemische Fabrik in Fürth, Gesells ö ö sellschaft Haftung.“ Weiterer el
mit beschrankter führer: Dr. jur. Paul Grünfesd, Kaufmann in die beiden
Beuthen. Derselbe ist für sich allei Derselbe n,
. Geschäftsführer, Dr. Jakob Forchheimer ö hier, und Max Löwi, Kaufmann in Nürn— beg. . nu gemeinschaftlich oder in Gemennschaft . . Prokuristen zur Vertretung der Gefell— s ga berechtigt. Dem Hermann Fukasz, Kaufmann in Nürnberg, ist Prokura erteilt; derselbe ist be⸗ rechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die
Gummiwaren Industrie Max Wels,
Breslau. Inhaber Kaufmann Max Wels ebenda.
Bei Rr. 3461. Die Firma Robert Jaeckel hier,
Zweigniederlassung von Strehlen, ist erloschen. Breslau, den 22. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schlesische eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. 1912 begonnen. ersönlich haftende geln e er 6 der Holzwarenfabrikant Heinrich Hirschfeld und . Kaufmann Oskar Wetzstein, beide in Gera bei n, d , der Gesellschaft ist e after allei ächti Gotha, den 2. ,,,
Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
Castrop. 98818 In das Handelsregister Abteilung A sind heute ein⸗ getragen worden; . 1) Unter Nr. 98 die Firma Hugo Sandfort in Bodelschwingh und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Sandfort in Bodelschwingh.
2) Unter Nr. 99 die Firma 1 Sandfort in Bodelschwingh und als deren nhaber der Kaufmann Ludwig Sandfort in Bodelschwingh. Eastrop, den 29. Januar 1912,
Königliches Amtsgericht.
Cöln, R heim. 98390 In das Handelsregister ist am 2. Februar 1912
eingetragen:
Abteilung A. Nr. 5349 die Firma: „Hermann Kiehne Graphische Kunstanstalt und Klischee⸗ Fabrik /, Cöln, und als Inhaber Hermann Fiehne, Xylograph, Cöln. Nr. 5350 die Firma: „Jacobine Sartmann · Schlüssel“, Cöln, und als nhaber Emil Schmekel, Kaufmann, Cöln. Rr. 5351 die Firma: „Bielefelder Leinen Wäschegeschäft Thekla Gabriel von Felbert“, Föln, und als Inhaber Jonas genannt Julius Gabriel, Kaufmann, Cöln. . Nr. 5352 die offene Handelsgesellschaft: „Winter E Winzler“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Franz Winter und Ludwig Winzler, beide Tapezierer, Polsterer und Dekorateur zu Cöln. Die Gefellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Nr. 249 bei der Kommanditgesellschaft: „Döning⸗ haus Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Nr. J83 bei der Firma: „August Untersten Westen“. Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Ghefrau Elisabeth Untersten Westen, Kauffrau, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Elisabeth Untersten Westen ausgeschlossen. . Nr. 648 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ge— brüder Bluhm“, Cöln-Nippes. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Bluhm ist alleiniger Inhaber der Firmg. Nr. 741 bei der offenen Handelsgesellschaft; „Sal.
KRreslau. 98383
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden! Bei Nr, 4626. Die offene . esellschaft Singer Cohn hier aufgelöst.
er bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Singer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4935. Die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ waschanstalt Frauenlob Roßberg Lemke hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leer pl wasch fear beiter Carl Roßberg zu Breslau sst alleiniger Inhaber der nunmehrigen Firma Dampfmwaschanstalt Frauenlob Carl Roßberg. Bei Rr. 16517. Die Firma M. Wertheim Co. hier ist erloschen. Die Prokura des Georg Wertheim ift erloschen. Bei Nr. 3501. Die Firma Ernst Schwenk hier ist erloschen. Bei Nr. 4697. Die 5 Marta Alexandrowitz hier ist erloschen. Bei Nr. 4993. Die offene Handelsgesellschaft Schaletzti A Stephan Agenturen und Kom— mifsionen hier ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gotha.
Im Handelsregister worden:
Ayenal⸗Streumehlfabrik Gesellsch h ö aft mit be⸗ er , 3 ; in r, , . —; astsbertrag ist am 24. Ja errichtet. Gegenstand des k ug, . wertung der Erfindung der Frau Emma Krebs geb Fischer, in Erfurt, nämlich eines Verfahrens zur Derstellung von Streumehl für Bäckereien und ver— wandte Betriebe, insbesondere auch die Heistellung und der Verkauf des Streumehls sowie anderer hier n ,, Produkte. ; as Stammkapital beträgt 22 0090 . = Fllschasterin Krebs bringt gti en Ter ge, Patentamt zu Berlin angemeldete, oben näher be— geichnete Erfindung sowie den Anspruch auf Schu des Namens Avenal⸗Streumehl in die 86 schast als Sacheinlage im Werte von 10 060 ein Die Geselsschast wind durch einen Geschafte führer ß Als Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer 1 . in a ö. Erfurt bestellt. untmachungen der Gesellschaf durch den Deutschen K R Gotha, den 2. Februar 1912. Herzoglich S. Amtsgericht. 2. Grätz, Ry. Posen 8 . 98847 In unser Handelsregister A ist bei . ,, Stroh hülsenfabrit, Bruno ö ; rätz i. P.“, eingetragen worden; als Inhaber er Kaufmann Stanitlaus Skoczynski in Grätz und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Stanislaus Skoezyüski ausgeschlossen ist. Amts“ gericht Grätz, 2.5. Januar 1912. Graudenz. 988 Im hiesigen Handelsregister ist heute abtelẽ rd r. b47 die Firma Leo Lewandowski mit dem Sitze in Rehden und als deren Inhaber der
zänd er eb ewandor 1 1 d getragen. ö ö
98846
ist folgendes eingetragen
98955
KEilri ch. Im Handelsregister A ist bei der Fi i n 2 ö dei der Firma „Alwin ö, . in Ellrich“ heute einge ltagen, daß zer Kaufmann Alfred Schmidt aus der Geselischaft , , . die Prokura der Frau Marta Schmidt . Teichmüller, erloschen und die Gefellschaft auf⸗ . int. Der Fabrikant Alwin Teichmüller in ö und Firma unverändert fort e 9 3 ö 1 d— * , , ne ,,, Ellrich, 1. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.
Rreslau. 988141 erfolgt die
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 331 wenn dieses ist bei der Ungarische Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1912 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Kurt Konscholky, Breslau, ist zum Liquidator bestellt.
Breslau, den 21. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eimshorm. — In das Handelsregister A Nr. 214 ist . n, Handelsgesellschaft „Gebr. ian ö Elmshorn eingetragen. Gesellschafter sind die i n, n, fe Johannes und Peter Fründt hier Zur Vertretung der Gesellschaft ist je t / schafter allein ermächtigt. ken bnft it , Eimshorn. 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 31 In das Handelsregister Abt. A sind en,, hruar 1912 unter Nr. 237 die Firma Meier Heil⸗ hrunn in Eschwege und als deren Inhaber die Pferdehändler Meier Heilbrunn und Ferdinand
98832
NRreslamn. 98384 In unfer Handelsregister Abteilung B ist bei teht zurzeit aus folgenden Mit- Nei 407 — Kaiser Wilhelm Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute einge⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 5. Januar 1912 um 15 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 35 900 . Breslau, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöt hen, Amhalt. 98819 Unter Nr. 375 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Walter Braune“ in Wulfen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Cöthen (Anh.), 1. Februar 1912. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 98596
II.
er nur gemeinsam mit einem zweiten zur Firmen—
Ereslan. laB85] Die seichnung Berechtigten befugt ist, die Firma der
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ne 75 — Vereinigte Fabriken landmirtsch aft⸗ licher Maschinen vormals Epple K Buxbaum hier, Zweigntederlassung von Augsburg — heute eingetragen worden: Dem Josef Haible und dem Albert Krumbholz, beide in Augsburg, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen mit einem zweiten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 98815 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 492 ist bei der Schlesische Kalender und Reklame⸗ artikel ⸗Fabrit Gesellschaft mit beschrünkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1912 sst die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufleute Alwin Klose und Alfred Mehlltz, beide zu Breslau, sind Liquidatoren. Breslau, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rurzsta dt. ĩ Auf Blatt 625 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Lewin⸗ fohn Reinhold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hartmannsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1911 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die mechanische Herstellung, das Appretieren, das Bedrucken und das Waschen von Webstoffen, der Ankauf und Vertrieb von folchen Stoffen, insbesondere der Fortbetrieb des früher unter der Firma Emil Reinhold be⸗ triebenen Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Auf dieses Stammkapital haben die Gesellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten: Herr Lewinsohn bie unter 5 6 erwähnte Sacheinlage im Werte von 13 0090 e und eine Bareinlage von 6000 AM, Frau Reinhold eine Bareinlage . 1000 .
98387)
F 6.
Herr Lewinsohn bringt als Einlage, soweit diese gemäß 8 5 nicht in bar geleistet wird, die gesamten Warenvporräte, Utensilien und Maschinen, sowelt er sie aus dem Geschäft der Firma Emil Reinhold bezw. vom Chemnitzer Bankverein erworben hat, und zwar: die Warenvorräte zu einem Werte von 6h00 M6, die Utensilien zu einem Werte von 1990 und die Maschinen zu einem Werte von 5500 „, ein. Herr Lewinsohn und Frau Reinhold ver, pflichten sich, vor der Anmeldung der Gesellschaft ein Viertel der Bareinlagen einzuzablen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt von Hartmannsdorf.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Nathan Lewinsohn in Gera. Die Bestellung von Prokuristen oder anderen Bevollmächtigten und die Einforderung von Einzahlungen auf die Stamm⸗ einlagen erfolgt durch den Geschäftsführer.
Burgftädt, am 31. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Caaggel. Handelsregister Cassel. (98816 Zu Berliner Corset⸗Fabrik W. * G. Neu mann, Berlin. Zweigniederlassung Cassel, ist am 3. Februar 1912 eingetragen: J. . Die Eintragung der Zweigniederlassung ist von
Amts wegen gelöscht. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. ö 1985317 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der unser Nr. Ih eingetragenen offenen Handel agesell⸗ schaft in Firma Erlenbauer Æ Co. in Bodel⸗ lag ing) heute eingetragen worden: . Der Gefellschafter Kaufmann Wilhelm Kersting in Hausberge ü. W. ift aus der Gesellschaft aus
Oppenheim jr. Cie,“, Cöln. des Andreas Josef Kley ist erloschen. Weigel in Cöͤln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Rohm“, Cöln.
Prokura
Dem Heinrich
Nr. 1775 bei der Firma: „W. J. Merbeck Dem Klemens Sievering in Cöln ist Prokura erteilt. ; Nr. 1453 bei der offenen Handelsgesellschaft: „B. Salm“. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber Gesellschafter Jakob Salm ist alleiniger In⸗
haber der Firma, ;
Nr. 1661 bei der offenen Handelsgesellschaft: „vom Rath * Bredt“, Cöln, Der Geheime Kommerzienrat Friedrich Schmalbein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5
Nr. 4113 bei der offenen Handelsgesell aft: „A. Worringen Sohn“, Cöln. Die Kauf⸗ leute Heinrich Worringen und Paul Wilhelm Biecker in Cöln sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Meising in Eöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Abteilung B.
Nr. 35 Actiengesellschaft Miy . Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke“, Schöne⸗ berg mit Zweigniederlassung in Cöln. Professor Dr. Rudolf Franke ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Oberingenieur Martin Kubierschky zu Groß Lichterfelde⸗Berlin ist zum ordentlichen und Direktor Gustav Rosener zu Wilmersdorf⸗Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Gustav Rosener ist erloschen. Rr 550 „Verwertung des Grundbesitzes der Familie Boissers am Oberländer Ufer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1912 ist der Gefellschaftsvertrag bezüglich der Bestimmung über die Verwendung des Erlöses veräußerter Grundstücke abgeändert.
tr. 695 „Kamin⸗ und Ofen Gelellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1033 „Kempinski & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Vertretunzs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen r 1259 „Kierdorff Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Varth Neumeister und Michael Laurenzi haben das Amt als Geschäftzs⸗ führer niedergelegt. Kaufmann Alfons Kierdorff in . 4. Rh. ist zum weiteren Geschäftsführer estellt. Nr. 1360 „Colonia Drahtwerk Cöln Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1911 ist der Sitz der Geselschaft nach Porz verlegt und die Firma abgeändert in: „Colonia Drahtwerk Porz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft, der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, der Veräußerung, von Geschäfts⸗ anteilen und der Geschäftsführung abgeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist fortan Fabrikation und Verkauf von Drahtgeflschten, Drahtgeweben und Drahtwaren. Klemens Marx hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1415 „Micavita, Pneumatik ⸗Schutz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1527 „Otto Meurer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1912 ist das ö um 474 800, — MS auf 00 000, — A! erhöht.
Nr. 1587 „Chemische Fabrik Thilmany 4 Langenbruch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. Gustav Langenbruch junior hat das Amk als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1600 „Grohmann 4 Co. Gesellschaft
Nr. 4 Hötel zum Rapp
loschen.
In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bet Lamm, Aktiengesellschaft zu oltsweiler eingetragen: ; Bie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
Eolmar, den 5. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Befanutmachung. Es wurde eingetragen:
A. In das Gesellschafts register Band XI! bei Nr. 143: Armand Brünstein & Cie. in Schlett⸗
stadt. . Die Gesellschaft lst aufgelöst. — Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Armand Brünstein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. B. In das Firmenregister Band 1 unter Nr. 539: Armand Brünstein C Cie. in Schlettstadt. Firmeninhaber ist der Kaufmann Armand Brün⸗ stein in Schlettstadt. Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, bisher im Gefellschaftsregister Band VII Nr. 142 eingetragenen Firma. Eolmar, den 18. Januar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
98597
Crefeld. 98820] In das hiesige Handel register ist heute eingetragen worden bei der Firma Jac. Keller in Crefeld; Nunm hrige Inhaberin ist Ehefrau Franz Büchler, Maria geb. Keppler, in Crefeld. Dem Kaufmann Franz Büchler in Crefeld ist Prokura erteilt. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bef dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Büchler ausgeschlossen. Erefeld, den 298. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Cx ogCeld. 958821 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Wilhelm Aretz. Ort der Niederlassung: Erefeld. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Aretz in Grefeld. Geschäftszweig: Leinen und Baumwollenwaren. Crefeld, den 30. Janugr 1912. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. (98822 Eintragung in das Handelsregister. 7. Februar 1912. Norddeutsche Dachpappeufabrit Rüsch Æ Ce. Der Gesellschafter Gustav Friederichs ist durch Tod ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma von den Gesellschaftern F. W. Rüsch und D. O. H. Vagts fortgesetzt. Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Danzig. Bekanntmachung. 98823 In unser Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung A bei Rr. 1752, betreffend die offene
Handelsgesellschaft in Firma „Ellerwald L
Friedrich“ in Danzig, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann
HFichard Ellerwald in Danzig, alleiniger Inhaber
der Firma ist; .
Abteilung B bei Nr. 200, betreffend die Gesell⸗ schaft in Firma „Otto Münsterberg Holzexport ˖ Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Der g daß dem Walther Schoenberg in Wilmers—⸗ dorf bei Berlin Prokura erteilt ist.
Danzig, den 3. Februar 1912.
zrönigliches Amtsgericht. Abt. 10.
Deggendorf. Betanntmachung. Betreff: Handelsregister.
Die Bayerische Handelsbauk Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in München hat in Deggendorf eine Zweignieder⸗ laffung errichtet. Diese wurde unter der Firma „Bayerische Handelsbank Filiale Deggen⸗ dorf“ am 20. Januar 1912 in das diesgerichtliche
98396
Demmim.
Demmin und
Filiale Deggendorf zu zeichnen.
Deggendorf, den 20. Januar 1912.
K. Amtegericht Deggendorf, Registergericht. 98824 In das Handelsregister A ist heute unter 210 die Firma „Max Hellwig“ mit dem Niederlassungsort als deren Inhaber der Kaufmann Max Hellwig zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 31. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
MS xes den. 197998 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 10756, betr. die Gesellschaft Jesco L. C. von Puttkamer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Blasewitz: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 2) auf Blatt 3025, betr. die Firma J. F. Brems C CGECo. in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der nämlichen Firma besteh nden Kommanditgesellschaft. Eine Kommanditistin ist aus— geschieden. Die Einlagen dreier Kommanditisten sind erhöht worden. Zwei Kommanditistinnen führen seit ihrer Wiederverheiratung andere Famillennamen. Zwei Kommanditisten sind volljährig geworden. Dresden, am 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Drosdem. (98398 In das Handelsregister ist heute eingetragen werden, D auf Blatt 12877, betr. die Aktiengesellschaft K. M. Seifert Eomp. Akttiengesellschaft in Dresden: Die Vorstandsmitglieder Fabrikbesitzer Konsul Erich Harlan und Fahrikbesitzer Johann Ferdinand Schladitz, beide in Dresden, sind berechtigt, ein jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. 2 auf Blatt 12 801, betr. die offene Handelẽs— gesellschaft Graniswerte Beerwalder Mühle Kieslich Nedon in Dresden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Richard Redon ift infolge Ablebens ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter, Steinmetzmeister Gustap Adolf Kießlich in Beerwalde bei Pretzschendorf führt das Handelẽ⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. In daz Handelsgeschäft ist eingeireten der Kaufmann Hans Felix Georgi in Siegmar bei Chemnitz. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1912 begonnen. Die Firma lautet künftig: Granitwerke Beermalder Mühle iess⸗ lich Georgi. -
sI) auf Blatt 12 920, betr. die offene Handelkb⸗ gesellschaft Deutsche sanitäre Wasserleitunge, Industrie Kühne R Ameling in Dresden; Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustap Ameling ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Ferdinand Willy Kühne in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗
inhaber fort.
4) auf Blatt 9631, betr. die Firma Kämpfe 4 Schulze in Dresden: Der bisherige Inhaber Ulrwin? Bruno Töpel ift auegeschieden. Der Der forationsmalermesster Max Emil Kämpfe in Dres den ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Dekoration maler Alwin Bruno Töpel in Dresden.
) auf Blatt 6088, betr. die Firma Richard Hofmann, Busfederfabzil in Dresden: Vie dem Kaufmann August Artur Schippan erteilte
Pre dom.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12931: die Firma gern sf Langendorf in Dresden. Der Kaufmann Pau Bernhard Langendorf in Dresden lst Inhaber.
(Geschäftszweig: Handel mit Automobilen deren Zubehörtellen sowie Generalvertretung j Norddeutschen Automobil ⸗ & Motoren. Aktiengesell schaft in Bremen⸗Hastedt. 1.
2) auf Blatt 6820, betr. die offene dandelge ]
und
mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Ge—
geschleden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.
sellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1911 ist das
Handelsregister eingetragen.
schaft C. E. Werner in Dresden: Die Gesell⸗
dem QOberingenieur Josef Martin und dem Kauf⸗
mann Andreas Gielen, beide in Mün Ges prokura in der Weise erteilt ist, ö. ö schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind Amtsgericht Düsseldorf. Pũsseldort. ö In das Handelsregister 2. Februar 1912 eingetragen schaf Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des Automobtlsignal⸗ ann, Longhorn, und der damit in Verbindung , Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 2 000 16. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Thomas Ginsterblum und Josef Köller beide in Düsseldorf, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesell⸗ hastẽbertrag ist am 29. Januar 1912 festgestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Friedrich Thomas Ginsterblum, hier, bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Ge⸗ . ein: 4. das Recht des Alleinvertriebs des Automohilsignalhornt „Longhorn“ für Deutschland Oesterreich, Frankreich, Belgien und Holland, P. die zerhan dene Geschäfts⸗ und Kontoreinrschtung. C. den 5 an Aufträgen und Kundschaft, insgesamt k 000 66. Bekanntmachungen der in, st erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— Amtsgericht Düsseldorf.
, . ö Im Handelsregister Abteilung A 8. 5 1912 nachgetragen: z bei der Nr. 16654 eingetragenen offenen = llschast in Firma Ferd. e lf 1 hier, daß dem Paul Koch, Düsseldorf, Gesamt , , ,. mit dem Gesamtprokuristen Arthur Steinmetz erteilt und die Ges , e 3. ö . ie Gesamtprokura des ei der Nr. 24365 eingetragenen offenen 8⸗ , 1 Firma G. e ñ . t- Werke, hier, daß die Gefellschaf zidst ö. ö . erloschen ö ö 4 Abei der Nr. 1442 eingetragenen Firma GE. A n,, hier, daß das Geschäft unter Mu schluß des ; erganges der in dessen Betriebe begründeten n, . und Veibindlichkeiten an den Spediteur omil Stamm, hier, veräußert ist und von ihm ö 1 ö. fortgeführt wird; er Nr. 3148 eingetragenen offenen Handels— gie cha Opderbecke Neese, hier, . die ö 6 Paul Ditz, Therese geborene Lück, Düssel⸗ . als pen soönlich haftende Gesellschafterin in die **. Dandelegesellschaft eingetreten, der Kaufmann . ö Wenk i , ausgetreten n, em Wilhelm Büschges in Dü Eigen ekutn erteilt ist; ö (bei der unter Nr. 2345 eingetragenen offene nde le gescssschaft in Firma Keppel 9e . dem Sitze der Hauptniederlassung in Strasz⸗ n 3 und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, 3. Zweigniederlassung in Düsseldorf selbstän⸗ 3 —⸗ ederlassung geworden, die Gesellschaft aufgelöst 39g er bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius 9 3 hier alleiniger Inhaber des Geschäfts unter. Firmg Keppel 4 Schulz in Düsseldorf ge—
worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf. a. 98829) gin a n ö ih ee F0, die
ia. , al⸗Drogerie E. Hofius“ di on rern fen, . ö . . mit dem Handelsgeschäft, für wel sie geführt wird, ist an den . Otto .
98828] wurde am
ußert, und zwar mit n 5 ar 1912 ab, welcher dieselbe unter Beifügung Des
beide gemein⸗
98827 Abtgilung B wurde . lar 19617 tragen Nr. 1658 die Gesell. t mit beschränkter Haftung in Firma n, ..
nn, Leopold Günzburger und Leon
burger zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Euler, Carl Beche . ; t Ant. zu Frankfurt a. r und Heinrich Zinkand, sämtlich
daß je zwei derselben gemei ̃ ,, nn, mint ft.
Bornhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
euser, bisher zu Dortmund je ᷓ it ulateiet Bitz Emilie Dienftba jetzt zu Duisburg, ver⸗ zu Frankfurt 4. M. ü Rechtswirkung vom 1. Ja⸗ . j gbr chan gn,
Die derselben erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Heilbrunn in Eschwege ein )
ben en en e f ege eingetragen worden. nuar 1906 begonnen. Gesellschafter ermächtigt. Königl. Amtsgericht, II, Eschwege. Falkenberg, O. S.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2
dation) eingetragen worden:
endigt. Die Firma ist gelöscht. Falkenberg O. S., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
FIensburg.
bruar 1912 bei
Frank enberz, Sachsen.
. —
Firma Gebrüder Hanitzsch in Se ellschafter sind die Baumeister Gotthold Otko Hanitzsch und Kurt Walter Hanitzsch, beide in Fray enberg. Die Gesellschaft ist am 31. Januar . errichtet worden. Ihre Inhaber haben das , ,,, 27. Mai 1909 betrieben. gegebener Geschäftszweig: Betri ines Bau⸗ , . ft zweig etrieb eines Bau Frankenberg, den 31. Januar 1912. Königlich Sächs. Amtsgericht. Frank furt, Maim 98406 w 5 2 98406 Veröffentlichungen aus dem . ö I) Ja roh Klinger. Unter dieser Firma betreibt ö . wohnhafte Kaufmann Jacob ger zu Frankfurt a. M. ei schãf w GHH 2) Julius Kiehn. Unter dieser Firma betreibt . zu Frankfurt a. M. wohnhafte . . . Julius Kiehn zu Frankfurt a. M. ein
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 96 Stern⸗Drogerie Willy Mehnert. Unter ieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn— hafte Kaufmann Willy Linus Mehnert zu Frank⸗ ö 2. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 16 Frantfurter Trockenplatten⸗ Fabrik E. vom 65. G Co. Das Handelsgeschäft ist auf den n ammendingen wohnhaften Fabrikanten Emil . übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ uch der im Betriebe des Geschäfts Pegründeten k ö , Die Einzel⸗ r Frau Anna Meyer⸗ sott⸗ schneider, ist erloschen. wp 5) Paßimann Æ Kaufmann. Die Gesamt—
Dem Kaufmann Leopold Günz—
6) Grunelius æ Co. Den Kaufleuten Anton
ist Gesamtprokura derart erteilt,
) Gebrüder Hoff. Der Kaufmann Rudolf
8) Louis Dienstbach jun. Das Handessgeschäft h, geb. Stern, die es unter un—
Firma als Einzelkaufmann fortführt.
9) J. Ettlinger. Der Ehefrau des Kaufmanns
nsatzes: „Apotheker Grenzheuser?“ wellersi ⸗ r“ weiterführt. ie in dem Betriebe des Hahn begründeten
Hermann Hirsch,
, trag Offene Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Zur Vertretung ist jeder der
. mirtschaftliche Betriebsgesellschaft, S ö Gesellschaft mit beschränkter w,,
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be—
= . 98835 Eintragung in das Handelsregister 3 7
der Firma M. Brogmus in
ñ ꝛ —; 98836 In das Handelsregister ist heute auf Bill 6
Frankenberg.
Gesellschaft zu vertreten. Fürth. den 5. Februar 1912. Kol. Amtsgericht als Registergericht.
Die unter Nr. S4 eingetragene allsberg. Ge feu cha s t un in in Liquidation, 29. Januar 1912.
Gelsenkirchen.
des Königlichen Amts Bei der unter 3
mann Friedr. 30. Januar 1912 folgendes eingetragen worden:
Vertrieb, Hermsmeier kirchen. a 2 . g. Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleut und Ferdinand Oberheiden in Düsseldorf, Karol . . sseldorf, Karolinger Iffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1912 begonnen der Firma „Haushaltungsmaschinen-Industrie“ Passiben eingebracht. Kaufmann Hermsmeier berechtigt.
Gelsenkirchen. Handelsregi 841 em ——— d gister A 98841 e n n nchen Amtsgerichts zu Har tn . ei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma: ,, Schlautmann zu Gelsenkirchen (In— . , Franz Schlautmann zu Gelsen— ar am 1. Februar 1912 folgendes eingetragen Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehef ;
. jetzt die Ehefrau Franz SchautKymann, Auguste geb. Adler, zu . - Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 5 . Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ersteherin ausgeschlossen.
Gera, Renss. Bekanntmachun In unser Handelsregister r nns. Nr. 20, die
Firma Carl Völsch Nachf. in Gera betreffend
. ö worden: . e Gesamtprokura des Kurt Vieweg ist erloschen.
35 ö Heinrich Mühlinghaus in 86. ist
. ö. prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt
ö. ie Firma gemeinschaftlich mit dem Kaufmann inst Zeiger in Debschwitz zu zeichnen.
Gera, den 3. Februar 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
98842
CGIatz . 98843 6, . . Abteilung A Nr. 6 i L.. 1912 bei der Firma Julius K in e err n n, warben, ö 6. ühlenbesitzer Julius Kahler ist am 2. Fehr 3 verstorben. Das Geschäft wird 36 an. r: tiwe, Hedwig Kahler, geborenen Doerner, in Nieder- he, und seinen 4 minderjährigen Kindern Maria, ö . Hedwig und Magnus Kahler in ungeteilter r re n scaft fortgeführt. esetzliche Vertreterin der Kinder ist Frau Hedwig
ahler. Amtsgericht Glatz. Görlitꝝ . 98844 gen nner Handelsregister Abteilung A il . 1119 bei der offenen Handelsgesellschaft in
. a worden! J,
off! Ge ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Görlitz, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Gothn.
Im Handelsregister
ö ssa6] worden: st folgendes
eingetragen
Alice geb. Ettlinger, zu Frankfurt
Wetzstein, Gera (S. Gotha). Die Firma sst
Thüringer Faßkrahnen Fabrik Hirschfeld
Gelsenkirchen. Handelsregi ?
elsenki ö gister E [9883 des Königlichen Amtsgerichts zu Ha er ,, le Firma Gebrüder t beschränkter Haftung Gelsenkirchen, ist geloͤscht am
ee, d, ne, A 98840 Amtsg zu Gelsenkirchen Nr. 823 eingetragenen Firma: ? haltungs · Mas chinenindustrie Gar . ; en Hermsmeier in Gelsenkirchen) ist am
Die Firma lautet jetzt: Saushaltungsmaschinen⸗ in Gelsen⸗
Friedrich Hermsmeler in Gelsenkirchen, Hochstraße 40,
Der Kaufmann Hermsmeier hat das bisher“ unter
Fir . J in Gelsenkirchen betriebene Geschäft mit Aktiven und Zur Vertretung ist nur der
Graudenz, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Gröningen, Rx. Mag aden. 98 . Bekauntmachung. ö In das hiesige Handelsregister B unter Nr 2 über die Mitteldeutsche Metallwaren und ann,, Eckhardt C Walkhoff, Ge⸗ aft mit beschränkter Haft iroppen- a. e fta senf ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator i Geschäftsführer Julius Eckhardt zu , Gröningen, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
. West t. (98850 In unser Handelzregister ist heute bei der offen Handelsgesellschaft Karl Kl c 2 a,. chaf Klotz Æ Co. zu Hagen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri = . el he, . Karl Klotz zu , as Geschäft unter unverä er Firme Finzel⸗
. ö nveränderter Firma als Einzel⸗ Die dem Kaufmann Max Druck 2 5 erteilte Prokura ist erloschen. 1 Hagen i. W., den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 98956 Kr Amtsgericht Hall. ö In das Handelsregister wurde eingetragen: . Abteilung für Einzelfirmen: . bei der Firma C. G. Seyfried in Hall: Die Firma ist infolge Umwandlung des Geschäfts in ee fene Handelsgesellschaft als Einzelfirma er⸗
chen. 2) bei, der Firma Oskar Hezel in Hall: Geschäft ist mit der Firma auf 9. ih des 9 herigen Inhabers, Anna Hezel, übergegangen. Dem August Dreßler, Kaufmann in Hall, ist Prokura . w für den Sohn Alfred Hezel aufmann in Hall, früher ei ta . urd e . c früher eingetragene Prokura 3) bei der Firma Ferdinand Staib, Buch handlung hier, als neuer Inhaber Wilhelm? eren reh fe. Inhaber Wilhelm Beck, . II. , ,, für ö Die Firma C. G. Seyfried. Si ö 63 6m yf Sitz der Gesell
ene Handelsgesellschaft seit 1. Je i
zum Betrieb einer een ,, . Gesellschafter: Eugen Seyfried, Kaufmann in Hall, 23 . . i . in Hall.
ur Vertretung der Gesellschaft ist = schafter allein ermächtigt. k Den 2. Februar 1912. Landgerichtsrat Maier. Halle, Saale. ö 98421 In dat Handelsregister Abteilung B ist n . Jabl 26 bei der Aktiengesellschaft Werschen⸗ Weiß enfelser Braunkohlen Attiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1911 ist Gegenstand des Unternehmens g. die Errichtung, der Betrieb und die i, ,. bergbaulicher und industrieller Anlagen aller Art und in jeder gesetzlich zulässigen Rechtsform, b, der Betrieb von Handels⸗ geschäften, C. der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz und sonstigen Immobilien, d. der Be⸗ trieb und die Beteiligung in beliebiger Form an allen Unternehmungen, die im . mit dem Bergbau und der gewerblichen Verwertung der dabei gewonnenen Erzeugnisse stehen. Nach dem Beschluß von dem gleichen Tage soll das Grund⸗ kapital um 10 259 06 4 erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 14 900 000 Æ. Es sind 6760 neue Inhaberaktien — Buchstabe D — zum Nennwerte je von 1290 4 mit voller Beteiligung am Gewinne vom 1. April 1912 ab ausgegeben. Davon sind 1750 Stück für die Durchführung der Verschmelzung mit der Waldauer Hrn rede g uff l en fe sfshat in Waldau bestimmt, während bo000 Stück der Direction
der Digeonto. Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf