Heinrich Pesch und Adam Eifler sind Joseph Pfeil zum Vereinsvorsteher und Bernhard Richarz zum stellvertretenden Vereingvorsteher bestellt worden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Dirs chan. 98510 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma: Drescherei genossenschaft Groß⸗Malsau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Size in Groß Maisau eingetragen worden. Das Stat ut ist am 20. Januar 1912 i gr. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung eines Dampfdreschsatzes. Vorstandt⸗ mitglieder sind: die Besitzer; Emil Pirberg. Hein⸗ rich Depping und Otto Pirberg, sämtlich in Groß Malsau. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindeftens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter d
worden: Der Lehrer Carl Heckelt u städti Yaugufseher 3 J e i n , . ausgeschieden und an ihre Stelle Haupt⸗ n e , . ö. Oer bahnassistent Emil . k vählt. Amtsrichter Warmuth
Jauer, den 29. Januar 1912. Lc nter eit.
Kellinghusen. Bekanntmachun Im Genossenschaftsregister ist * * ln genossenschaft Wrist e. G. in. u. H. in Wr ist heute eingetragen: Für den ausscheidenden Tand— mann Ehrk ist der Verwalter Wilhelm Böge zr Veidrehm in den Vorstand gewählt. 3 Kellinghusen, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgR6n.. en, A . 9852 wa Genossenschaftsregistereintrag. ö olkerei⸗Genoffenschaft Apfeldorfhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daft slicht. Mit Statut vom 15. Dezember 1911 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem 6 in , , Gde. Apfeldorf, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung Gin. richtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich, indem zwei Mltglicder eh selben der Firma der Genossenschaft ihre Namen. unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet bon zwel Vorstandsmitgliedern, in der Verbands ndgah⸗ ö. Als Vorstand wurden gewählt: aver Erdt, Michael Jocher und Bonifaz Salvamoser sämtf. Sekongmen in Apfeldarfbausen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 3. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. ,,,, Pr. 198522 . Genossenschaftsregister des Khniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr * 3 ren 1 eingetragen: ; Bei Nr. 113 für die Königsber errei- genossenschaft (Juormals gere r, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ enn nne n,, n, mit Sitz in Königs⸗ . : Franz Feyerabend in? is
25 r . ,, ,,, Vei Nr. 116 für die Königsberger S ine⸗ ,, eingetragene ,. * 6 ven, , Hane ch mit Sitz in lzrhnigsberg In das Genossenschaftsregister ist bei dem . 9 lee Matutis und August Gisenk z find Consumverein „Sparsamkeit“, eingetragenen R . bestßer Georg Büchler in Köntgeberg J. Pr. Stederdorf heute folgendes eingetragen worden se in den Dorsiand gewahlt. Thaddäus Klefeldt und Wilhelm Boödecker sind aus negniashutte, . 8. ö os623) . Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die In unserem Genossenschaftsregister ber dem a, n den, ,,, ,,
A z * S 8 eide j Stede 5 e n, ne, für Königshütte und 2 r, beide in Stederdorf, in den Norttend ge E. 2 m. b. H. j Töni j . 1 z 2 am 29. Januar 1912 w Peine, den 26. Janugr 1912. ee, den erkrankten Karl Uwurich ist für die Dauer Königliches Amtsgericht. . 'n. 8 stellvertretenden Vorstandsmit⸗ HKegenshburg, Bekanntmachung. 98928] len. err Te , feen steher Josef Barteczko, ö ö. e, l, d, ,, wurde heute beim oshütte, llt worden, „Darlehenskassenverein Leonberg, einge Amtsgericht Köniashütte. Gen ossenschaft mit uin e sch rin war e er, Langenberg, νn — in Seanberg eingetragen: Johann Bilz, bigher In unser Gen ffenschaftgregister ist bei losold] örsteher, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; das wir schn stlichẽnꝰ ,, , ., der Land⸗ k Wilhelm Seebauer wurde zum ; ezugs⸗ un atzgenossen⸗ Vorsteher und Josef Schoi , , , schaft, eingetragene k ,, ee ,,.
In der Generalversammlun . g vom 24. Dezemher 1911 ö. ö ö . des ausgeschiedenen af Tschudin . ö udolf Heid in Hügelheim zum Direktor üllheim, den 31. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekannt . . machung. 98924] e, . Genossenschaftsregister ist beute unter e. Beamten n ohni ungs verein Münster ein⸗ gen, daß Lurch Beschluß der Generalversamm⸗ n vom 28. Dezember 1911 der 3 12 Abs. 2 der . , . und der technische Assistent Jung . . ö als technisches Vorstandsmitglied bestellt
ünster i. W., 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
OsTenhurg, Baden. [98925] 8 Cen g enschg fi geg istereintrag,
. id 86: Konsumwverein für Sffen⸗ . g und mgebung e G. m. b. H. in Offen⸗ . Foset Winter, Schneidermeifter, ist aus dem J, . . und an seiner Stelle Privat⸗ . , . Fritzsche in Offenburg in den Vor⸗ Offenburg, den 1. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht. J.
Osterode, Harx.
treter, zur Firma des Verelns 8 eins oder zur B . ihre . bf e en 6 zilden: friedrich Wicher lei Vereinsvorsteher 2 Rr ; un, n ; ; Karl Neugebauer, als . a ö 4) Ernst gie en ka, zu 1, 2, 3, 5 in Klein L itz 3 , 2 . Einsicht der Liste . n, nd der Dienststunden des Gerichts
. Amttzgericht Rosenberg, den 30. Januar 1912. St. Wen del. (98932 33 Gengssenschaftsregister ist heute unte k ie durch Statut vom 17. Dezember 1911 ,. . Genossenschaft „Konsumgenoffenschaft . eingetragene Genoffenschaft mit 1 ütutter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mar⸗ ö. gen ,, worden. Gegenstand des Unter⸗ . st der gemeinschaftliche Einkauf von Lebenz— 66. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und ; im kleinen an die Mitglieder. Die Willens— e nn des Verstandt erfolgen durch zwei Vor— . Si Se e in 37 Genossenschaft ; . Veise, daß die Zeichne ima ihr⸗ Namensunterschrift nn. u gt ö . Vereine ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ . 6 er olgen in der in Neunkirchen erscheinenden un ircher Zettung. Den Vorstand bilden: Michel Derne, g, 3. losgao] . Johann Neis und Andreag Recklen⸗ Co un. Her*]* , 1. ke, ö. ö . ö . lo, e. C. m. b. H. zu sanme eines jeden Mitglieds beträgt? die , Eingetragen, daß an Stelle der ausge⸗ höchste Zahl der Geschä tsan teile if ge , gan, n, e, , mn, g,, ,, , . . afe, Hs Rr. , und der 31. Augüst. Die ECinsicht der Liste , Gustab Ude, Hö. Nr. 44 a, beide in Cale⸗ ist, während der Dienststunden eres e g se ef 1 7 den Vorstand gewählt sind, und zwar ersterer gestattet ö a 2 letzterer als Kassierer. St. Wendel, den 3. Fehruar 19!z. sier ode (Harz), H. Jan e n fg. Königl. Amtsgericht. Abt. . Königliches Amtsgericht. J. Schönlan ke. 98933 — In das Henossenschaftsregister ist heute . unter Nr. 7 eingetragenen Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbe—
* 2 6 * , Haftpflicht zu Runau eingetragen
lung und die Beratungsgegenstände derselben be⸗ treffenden, erfolgen unter der Firma desselben im Bayerischen Bauernblatt in Manchen und sind ge⸗ zeichnet durch mindesteng drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Bäaptist Gruber, Bauer in Oberbergen, Vorsteber. Y Anton Braumüller, Bauer in Ramsach, Stell⸗ perfreter des Vorstehers, 3) Rasso Majr, Gütler in Oberbergen, 4) Georg Wolf, Oekonom in Ramsach, 5) Josef Völk, Bauer in Oberbergen. ;
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 3. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
Cees kow. Bekanntmachung. los 907 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Glienicker Darlehnstaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschledenen Maurer August Warnack J. und Tischlermeister Friedrich Wulff, beide zu Glienicke, sind die Bauern Emil Laske und Otto Wulff, beide zu Glienicke, und zwar ersterer als stellvertretender Vorsteher, zu Vorstandsmitglie⸗ dern gewählt.
Beeskow, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
ERergen, Rügen. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassfe, e. G. m. b. H., in Gingst heute eingetragen worden: Der Pastor Gabriel Hermann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Post⸗ verwalter Friedrich Müller getreten.
Bergen a. Rügen, den 29. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
HEernanu, Mark. os h4] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei, der unter Nr. 16 eingetragenen e , in 6. Bernauer Bank (Spar⸗ und Darlehnsverein ö n. . !! — 7 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter schaft mit beschräntier Dasthslicht z Bracht 5 J ** . . bei Oedingen — folgendes ein jetragen worden: Haftyflicht in Bernau“ eingetragen worden: * lol ge , Der Kassenrendant Paul Elsner in Bernau ist An Stelle des ausgeschiedenen Vorstand s borsitzenden er 2 6 0 . J . — ö h 3 8 ö — 2 ö endaültig zum Vorstandsmitglied gewählt. Landwirts Edugrd Koch u Selkentrop ist Rr. ande Bernau, den 25. Januar 1913. wirt Johann Weber zu Werntzop und an Stelle des Königliches Amtsgericht. ausgeschiedenen Vorstandsmjtgliedes Landwirts Fran; — ! Stratmann zu Bracht ist der Landwirt F, Ritten tek. k . 98909] Janfes fenior zu Bracht in den Vorstand gewählt. Im Genossenschastsregister ist bei Nr. 7 — Kon—⸗ Fredeburg, den 29. Januar 1912. Erzeugnsffen der Wirkwarenindustrie. Das Stamm⸗ sumverein Holzweistig und Umgegend, ein. Königliches Amtsgericht. fapital beträgt siebzigtausend Mark. Zum Geschäfts⸗ getragene. Genossenschaft mit beschränkter tat 98914 — ist bes⸗ 66 ffabri flicht heut tragen: Das Geschäfts. Frtenriehethd. führer ist beslellt der Strumpffabrikant Robert Max Haftyflicht — heute eingetragen; Das Hekchasts. Heute wurde in das hier geführt. Genossen chaft— Pfüller in Hormersdorf jahr beginnt am 1. Juli und endigt, am 30. Juni. nn,. 3. 9. , S ad icht 1 en. ; e , , . , ö 6 2 C 912. 58 Ste en⸗ C * ? Aus dem Gefell schaft vertrage wird, noch besznmn ö, r ler ne een hr schast, eingetragene Genossenschaft mit un— Rüben. Te, Geseisschafter. Fufhannn sil ö beschräu fte Haftpflicht in Süiderftgpel am Schmaltz in Cbemnitz legt auf das Stammkapital 26. Fanuar 192 eingetragen. Gegenstand des in die Gesellschaft ein die von ihm erworbenen Be⸗ Ünternehmens ist der Betrieb einer Azetvlengag⸗ stände der Firma Mar Lautenschlsger in Permit austalt? dum Zwecke der Versorgung der Mitglieder dorf an Kaffe, Aluß nstinden, Wertz z ugen, Utz iin nit Afethlengatlicht, Sie Willenzerklärung un und. Vox aten, vig sie bei der K . 3 Jeichnung für die Genossenschaft muß burch zwi ohe 1911 nach , . . 1 . Dorftge Cem itz liet et role. meenn sie ritten gehen. a n nme ß , 6. . 7 6 Die Zeichnung er * s 2 schi ö Teise j Qęeęichnen! 2 * ) ; ; . 26. geschieht in der Weise. daß die Je znenden zu der Nicht eingebracht, , . nur von der Gesellschaft Firma der Genossenschaft ihre Namensunteschrift . , , , , n 46 , . in, . erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge Fabrikationsmaschinen. Die Gesellschaft übernimmt . von zwei Vorstande mitgliedern, u' der dagegen die Passiven der Firma Mar Lautenschläger Seren led ter Zeitung. Ver Vor sanz besteht at: Heinrich Ahrens, Hans J. D. Bremer, Peter Hansen,
„Vereinigte Ahlen⸗Gelsenkirchener Stanz- und Emai lierwerte, Aktien Gesellschaft zu Ahlen“, durch Stresfen unterbrochene Emaillierung in NMNustern Fabriknummern A. l,, A. HI, A. 101, A. I5I, A. 201, A. 251, A. K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1912, Vormittags 5 Uhr 59 Minuten. Ahlen, den 31. Januar 1912. Königliches Amtegericht.
Aschersleben. 98786] In unser Musterregister sind folgende Muster der e,, , . C. Bestehorn in rsleben eingetragen: Verschlosse ä , . ; , Me. 290: 9 Abzüge zur Verzierung von Beutel Tuvertinnendrucke, Fahrit⸗ Nrn. m 1706, r , ! 40. 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, angemeldet am 2 1911. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, 4 R. 291: 1 Abzug zur Verzterung von Schoko⸗ ö eneinschlägen, Fabrik Nr. 1696, angemeldet am J 6 1912. Nachmittagg 12 Uhr 30 Minuten, R 292: 8 Abzüge zur Verzierung von Beuteln, Kartong, Faltschachteln, Kaffeebeuteln, Einsteck⸗ schachteln, Fabrik. rn, 1615, 1716, 1731, 1732, 1g, 1735, 1736, 1737, an emel det am 18. Januar 1 Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, ( M.⸗R. 293: 5 Abzüge zur Verzierung von Eti⸗ etten, Plakaten Kaffeetlotzbeuteln, Fabrik Nrn. 1724, It, 1727, 1739, 1750, angemeldet am 26. Januar lol? Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, pin . . 6. Flächenerzeugnisse, zu R. plastische ä ⸗ e de nn rzeugnis, sämtlich Schutz Aschersleben, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Colmar, EIl8so. 98350 In das Musterregis w 29 al e üusterregister Band 17 wurde ein- A. Nr. 222. Grundmann Æ Co. in Mar⸗ kirch, 1 dersiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster n Zeugwaren, die teils wollen, teils wollen mit 3. i 6 ,, gemischt sind, . e ( ern 2! ö , kö Specht jist aus dem Vor- nur 1912, n ee, 8 üb , n 2 un met . an seine Stelle der Besitzer Flächenerzeugnis mit einer Schutzfrist pe n,. , den Vorstand gewählt. B. Nr. 223. Gimpel Freres nn,, Re h he ehen 191 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster 3 . . gliches Amtsgericht. flanelle aus reiner Baumwolle i ll nögli k olle in allen möglichen eingaxt. Bekanntmachung. o8528) Farbenstellungen; 1 Flanelle;: Nr. 2795, 2863 , und Darlehens kassen verein Sber! Mt, 30e, he, dl, de, dab, e, ö, fa i rere, , d, wer,, e, hö, , si 1 ,, Sroise? . ser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit ir 6e eb, Hel, sag, sas, g,, gäg! ä e, ber, ,, w, r e rihh, olg, sls, 64d, 6h, 6hßh2, sög, 6ö g, 6ögs, 53 dt. a. Saale, gegründet und heute in das 0s, . 1581 4322, 44566, 4303, 4285 . Ie en ge fte e ie eingetragen. Dag Statut 4245, 4839, 3) Fine tte: Nr. 327, 296. angemeldet en. n 3. Dezember HII errichtet. Hegenstand am 27. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, Muster e r . ist der li, eines Spa amn e , mmer ff mit einer Schutzfrist von Darlehn ftes, um den Vereinsmitgliedern: ? Wahren. ) . Anlgge ihrer Gelder zu y, 83e. Colmar, den 3. Januar 13. hel e b e, R nötigen Kaiserl. Amtsgericht. deldmitt : affen, en Verk ĩ . landwirtschaftlichen Erzeugnisse und , solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ hließ lich fun den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt ö 29 ) Maschinen, gerate und andere Gegenstände ö zu beschaffen und zur erzeugnisse, niedergelegt am 2. Januar 1513, N ch . n h ö , n ,,, mittags ö. Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 1 Zahn 3 ( lich in der Weise, daf 8 drei erner für di Firma: . Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins 3 546. 3 , . Herrenkleiderstoffe
Das Stammkapital beträgt 30 009 1M. Gef Käfte⸗ führer ist der Fabrikant Friedrich Graff zu Witten.
Witten, den 31. Januar 1912. Königlsches Amtsgericht.
witten berge, Kr. Potsdam. 38902 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Max Rosenheimer mit dem Sitze zu Witten⸗ berge und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rosenheimer zu Spandau eingetragen worden. Wittenberge, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
wollin, Pomm. (989031 Das unter der Firma Paul Haut (Nr. 43 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Üühren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft ist auf den Uhrmacher Arthur Moses in Wollin übergegangen. Die Firma lautet jetzt „Paul Haut s Nachfolger“. Dies ist am 2. Februar 1912 in das Handels register eingetragen worden.
Wollin, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Te mpelburg.
In unser Handelsregister bei der Firma Lesser Neumann getragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Jempelburg, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
zweihrücken. Handelsregister. 1985901 Neu eingetragene Firma: „Borck & Co.“ Sitz: Blieskastel. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ triebe einer Schuhfabrik. Beginn: 1. September 1911. — Gefellschafter: 1) Karoline Borck, geh. Franz, in Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich Borck senior, Kaufmann. 2) Heinrich Borck junior, Kaufmann, — beide in Blieskastel.
Zweibrücken, den 1. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.
einem stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft rechtsgülttig zu vertreten.
Band X Nr. 66 bei der Firma Lallier, van Caffel, Durvin Æ Eie. ju Ay (Marne Frank reich mit Zweigniederlassung in Hagenau unter der Firma Lallier, van Cassel, Durvin & Cie. suceesseurs de Deutz & Geldermann:
Der Kaufmann Edmunz Fernand Durvin in Ay e . ist aus der Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma der Gefellschaft ist abgeändert in: „Lallier, Van Cassel et Cie., sucgeesseurs de Deutz et Geidermann! . Der Kommanditist ist autgeschieden. . seine Stelle sind 3 andere Kommanditisten ge—
eten.
Band XI Nr. 205 die Firma Joseph Fury Cie. in Geispolsheim.
Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1311. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Weinhändler Josef Fury in Geispolsheim. Ein Kommanditist ist betelligt.
Straßburg, den 30. Januar 1912.
Kaiserl. Amtsgerichi.
Swinemünde. Bekanntmachumg. [98898
Im Handelsregister A ist bei der Firma Emmy Saulmaun — Seebad Heringadorf eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Wießner in Seebad . zum Pfleger für die minderjährige Emmy
aulmann bestellt ist. Sein Wirkungskreis umfaßt ihre Vertretung gegenüber ihrem Vater, dem Kauf⸗ mann Julius Saufmann bei der Uebernahme und Fortführung des Geschäfts und in allen das Ge. schaͤft betreffenden Vermögensangelegenheiten. Dem
dem Vorsitzenden oder deten Stell vertreter, unterzeich⸗ neten Firma in dem Landwirtschafl lichen Genossen— schaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden, des Gerichts jedem gestattet. Dirschau, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Filehmo. Bekanntmachung. (96848 In unserem Genossenschaftzregister ist heute bei Nr 28 — „Molkerei Glashütte, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glashütte“ — eingetragen worden: ö Gegenstand des Unternehmens ist auch der Ein— und Verkauf sämtlicher landwirtschaftlicher Produkte, Maschinen und Ersatzteile, Futtermittel, Dünge⸗ mittel, Eier und Vieh.
Filehne, den 25. Janugr 1912.
Königliches Amtsgericht. Fredeburg. Bekanntmachung. 98913 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr 14 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Bracht, eingetragene Genossen⸗
98904) Abteilung A Nr. 72 ist Zempelburg ein⸗
(98908
Kaufmann Julius Saulmann in Seebad Herings— dorf ist Prokura erteilt.
Swinemünde, 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
eino. 2 . os o2b ö. 384 das Gengssenschaftsregister ist bei dem . e. u Gr. Bülten, eingetragenen Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftpflicht, in Groß Bülten heute folgendes eingetragen worden: August Friedrichs ist aus dem Vorstande aus— ,, . ö V Maschinist Heinrich Böcker Groß Bülten in Vorf ö Peine, den 26. Janugr 10 . Königliches Amtsgericht. JI.
Thorn. 98899 In das Handelsregister ist bei der Firma Boleslaus Lhezywek⸗Schönsee — Bazar — ein⸗ gene, worden; Inhaber ist Kaufmann Mieziglaus yczhwek in Schönfee. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist auegeschlossen. Thorn, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Zwönitz. 98h04 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 95 (189), betr. die Firma Max Lautenschläüger in Hormersdorf: Vie Firma ist
erloschen; 153 die Gesellschaft Strumpf⸗
2) auf Blatt fabrik Hormersdorf, Gesellschaft mit be⸗ in Hormersdorf. Der
schränkter Haftung,
Gefellschaftsvertrag ist am 18. Janugr 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Strumpfwaren und anderen
Franz
Thorn. ; 98900 In das Handelsregister ist bei der Firma S. Kuznitzki und Co. eingetragen: Bie Hauptniederlassung befindet sich in Thorn. In Breslau besteht nur eine Zweigniederlassung. Dr. Rudolf Graetzer, Frau Clara Schmalhausen und Frau Anna Eohn sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gefellschafter Keller, Paul Graetzer und Oscar Pfau sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Dem Herrn Arthur Kube in Thorn ist Prokura für Haupt und Zweigniederlassungen erteilt. Den Herren Paul Lau, Curt Schlee und Richard Schmidt in Thorn ist Gesamtprokura für Haupt- und Zweig⸗ niederlaffungen derart erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung befugt sind. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, drei hinzugekommen, die Zahl der Kommanditisten beträgt vier. Thorn, den 3 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wan sbek. [98487 In das Handelsregister B Nr. 18 ist am 1. Fe—
Heine. ö 98927
EBreslan. 989111 Nach dem Statut vom 19. Januar 1912 sst eine Genossenschaft unter der Firma „Vilsnitz · Massel⸗ witzer Syvar⸗ und Darlehenskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet und heute in unser Genossen⸗ schaftsreglster unter Nr. 140 eingetragen worden Der Sitz ist Klein Masselmitz. Gegenstand: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weitcrer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: ) gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗
Cotthus. .
3 6 n, n, ist eingetragen: . b45. Firma Tuchfabrik Gustav S
n,, . mit beschränkter Saftung, 2
us, 211 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flaäͤchen⸗
standsmitglied gewählt. Regensburg, den 3. Februar 1912.
n der Erzeugnisse und des ländlichen aftliche Rechnung;
*
im Betrage von 81186 6 11 3. Das Geschaft der Firma Max Lautenschläger gilt als vom 1. No⸗ vember 1911 für Rechnung der Gesellschaft geführt Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b
bruar 19 3 die durch Gesellschaftsvertrag vom 17. Januar 1912 errichtete Firma „Deutsches Schiffs bettenwerk und Eisenmöbelfabrik Fischer C Eckmann, Gesellschaft mit beschräukter
auf gemeinsch
rauchsgegenständen auf gemein
issen; 2) Herstellung und Absatz des landwirischaftlichen Betriebs und Gewerbefleißes 3) Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗
schaftliche Rechnung
sämtlich in Süderstapel. . . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Friedrichstadt, den 80. Januar 1912.
, . daft flicht. zu Neviges eingetragen vorden, daß die Vorstandsmitglieder Christian Pasch und Emil Stiefken aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle die Herren Auguft Schmahl und Gustav Reuter in den Vorstand gewählt
Reinheim, Hessen.
Betreffend:
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
989 Bekanntmachung. 1 Landwirtschaftlichen Consum⸗
ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt— machungen, außer den die Berufung der General- bersammlung und die Bekanntgabe der Beratungs—⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern
Flächenerzeugnisse niedergelegt am 3. Januar 1912 Va mittags 11 Uhr 55 Minuten, 2 1 . Mr. Sts. 1532 Muster für Herrenkleiderstoffe Flächen er eugnisse niedergelegt am 4. Januar 112 Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr
Königliches Amtsgericht.
—
Haftung“ mit dem Sitz in Wandebek und Iweignieberlassung in Ham urg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma Fischer G Eckmann zurzeit in Hamburg und Wandsbek be—⸗ triebenen Eisenmöbelfabrik und aller mit diesem Gegenstande des Unternehmens zusammenhängenden Geschãäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 000 .
Geschäftsführer sind:
1) der , e Max Eckmann in Hamburg,
2) der Kaufmann Carl Isay in Berlin,
Von dem Gefellschafter Max Eckmann ist auf seine Stammeinlage die unter der Firma Fischer & Eckmann bisher betriebene Eisenmöhelfabrik ein⸗ chließlich der Grundstücke Wandsbek Grundbuch
and 16 Blatt 37 und Band 16 Blatt 28 als Einlage zum Betrage von 85 708,64 M eingebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Wandsbek, den 31. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Weissen fels. 98901 In unser Handelsregister Abtellnng A ist bei Nr. N76: Firma Willy Otto, Weißenfels, ein⸗ 6 worden: Die Prokura des Kaufmanns
lfred Freytag in Weißenfels ist erloschen. Weißenfels, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven.
Im hiesigen Handelsregister hente eingetragen die Firma: Paul Kossel & Cie. in Bremen mit Zweigniederlassung in Wilhelms⸗ haven unter Firma: Paul Ftosfel Cie. und als persönlich haftender Gesellschafter Fabrlkant Paul August Louig Heinrich Kessel in Bremen, Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1903 mit fünf Kom— manditisten.
Dem Ingenieur Karl Sielken in Geestemünde, dem Diplomingenieur Justus Zilg in Bremen, dem Kaufmann Max Kossel in Bremen, dem Regierungs⸗ baumeister Georg Schrein in Bielefeld und dem Kaufmann Rudolf Gildemeister in Bremen ist
Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 1. Febugr 1912. Amtsgericht.
Königliches
wanden sind.
Langenberg Rhld. ), den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lien, Sehnes; 2. 98920) Bel. dem unter Nr. 28 des Genossenschaftsregissers j 3 . einge lragenen „Gläsersdorf er Darlehnstassen⸗ ö Gutsbesitzer Hermann Gründer ist aus verein e. G. m. u. H. in Nieder Gläsers dorf stande ausgeschieden; an leine Siclle ist de . lit, geute eingetragen worden, daß Ber Stellenbesttzer besitzer Max Wenzel in Sohrneundorf gewählt. . Julius n, und Stellmacher Neinhold Hellmsch 1 . . dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Koni l, Hlntegericht e f ter ger August Lober und Stellenbesitzer , 16ge ernst Hanuschte, beide in Nieder Gläsersdorf, ge—
k . K. Amtsgericht Heilbronn a. 4. . 2. Februar 1912 fen faftsre o zeute ein⸗ . Febru 9I2. . Genossenschaftsregister wurde heute Königliches Amtsgericht. Häute & Fellvereinigung, Gen ofsensch aft mi mendorr, FckanntmachEng, 23921] beschränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn. Daß Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts! Slut it am 21. Januar Ih? errichtet. Gegen⸗ register unter Nr. 47 eingetragen: „Da mpfmühle ssand des Unternehmens ist die Verwertung der von Dohenhörn, eingetragene Genofsenschaft mit lach eren en dnncnen Produkte, ins besondenr unbeschränkter Haftpflicht zu Schafstedt. Die Häute und Felle. Die von der Genossenschaft aus⸗ Satzungen sind am 3. Dezember 1911 errichtet gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihtet Gegenstand deg Unternehmens ist Ankauf pon Ge— Firma und werden mindesiens von zpei Vorstandt⸗ treide, dessen Verarbeitung und Abgabe an Genossen mniiglledern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung be und sonstige Kon jumenten. wien (fich bie Genossenschäft, der Südbdeul che Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— Fleischerzeitung“' und wenn dies aus irgend einem nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Grunde nicht möglich sein sollte, des Staatsanzeiger um. Rechte verbindlichleit Dritten gegenüber zu haben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft Tihre
für Württemberg“. ; ö. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß dh 5 Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschit Namentzunterschrift beifügen. hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können recht Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Gt der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstands⸗ klärungen! abgeben. Die Haftfumme beträgt bo mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Vorstandsmitglieder sind: für Schleswig Holstein. 1) Metzgermeister Richard Wegenast hier, 6 Der Borstand besteht aus Johann Höth Ruge Vans Reimer, Hermann Lahann und Hinrich Marten, sämtlich in Schafstedt. i . Dle Einsicht in die Liste der Genossen während
2 Meßz jermesster Ludwig Schäuffelen hier, 3 Metzgermeister Ludwig Hauth hier. der Dienststunden des Gerichts ist ; ; richts ist jedem gestattet. Meldorf, den 25. Januar 1912. ge
Bie Elnsicht der Liste der Genossen ist m der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. 2.
Heilbronn, den 1. Februar 1912. Amtsrichter Kolb. Hor. Genossenschaftsregister betr. Meld org. Betauntmachung. 98922 „Allgemeine Gaugenossenschaft für Genossenschaftsregister Meldorf. 3 6 un eh ö . m. b . Hen weer nn 987 1. ist. zur Nr. 1723178 Rarktredwitz, A. C3. Wunsiedel: Durch (aj Genossenschaft, eingetr. Genossenschaft Lassomitz, e Verf. Beschl. b. 23. ML. 1911 wurde dem ; mt unbeschr. Haftpflicht in Si f, ö. ne lente . w , , , Statuts alt 2. Ahsatz beigefügt, daß in heson t , eingetragen worden: Lassowitz. Gegenstand des U . . 6 Fällen die höchste Anzahl der Geschäfteanteile auf? pfl Stelle des ausgeschledenen Landmanns Hinrich Peschaffung der zu. Darlehen nenn , . erhöht werden kann. ⸗ * in Offenbüttel ist der Landmann Carsten Vehrs Mitglieder erforderlichen Geldmittel d 6 5 5 Hof, den 3. Februar 1912. 1 r tel in den Vorstand gewählt. kung der wirt schaf lichen Lane lten, . . ĩ . K. Amtsgericht. 2 eldorf. den 30. Januar 1912. von der Genossenschaft ausgehenden i if 3 3 e, Königliches Amtsgericht. 2. launtjnachungen erfolgen in der für die Zei 2 munheim, aden. , Jim. Henzssenschastozegister Band 1 Ol . 27 Bie b stligen Genossenschgfie ktart in Nenne,
S. 237/235 Molterei⸗ Geno . Die Willenzzerklärungen des Vo tstandes erfolge ; enschaft Hügelheim dur Vorst⸗ , , ,,,. e. G. in. u. S. in Hügelheim wurde . 8 cn, tstunbein fel der in der Behn daß
diese, unter ihnen der Vorsteher oder sein Stellver⸗=
zur mietweisen Ueberlassung, an die Mitglieder. Vorstand: Erdmann Bürcklein, Gemeindevorsteher, Pilsnitz, Vorsteher: Berthold Winkler, Stellenbesitzer, Groß n, St llvertreter Paul Jahn, Stellen besitzer, Klein Masselwitz. Bekanntmachungen erfolgen
Genossensch aftsregister. im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblat in Neuwied
1 2 . 3 8 * 8 Amber. Vetanntmachung. os9gos) mit rechtlicher Wirkung in der für die Zeichnung de
8 Vorstands bestimmten Form. Willenserklärungen Durch. Veschluß der Generalversammlung des und Zeichnungen des Vorstands erfolgen unter der Windischbergerdor fer e,, ,,, Firmä durch mindestenz zwei Mitglieder, darunter ale , , n f,. jn 26 . ö der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die ECinsicht dorf 6. 16. Januar . wurde an Eren ge in die Lifte . — der Dienst⸗ bisherigen Statuts ein neues Statut vom 16. Ja⸗ . 6 3 e, e . nuar 1512 angenommen. Die Firma wurde geändert ö Körlgliches Amtsgericht in: „Spar- u. Darlehenskassenverein Windisch. , , , ,, bergerdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem nunmehrigen Sitz in Kothmaißling. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung bon Immobilien und Rechten. Der Vorstand, be⸗ stehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daz mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereint, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen⸗ setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. Amberg, den 1. Februar 191. K. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (98906 In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Ja⸗ nuar 1912 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ bergen — Ramsach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberbergen. Daß Statut wurde am 27]. De⸗ zember 1911 errichtet. Gegenstand deg Ünternehmens ist, der Betrieb eineß Spar und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftJbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstaäͤnde des landwirtschaft⸗· lichen Betriebes zu, beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Fikma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Verein, außer der Berufung der Generalversamm⸗
unterzeichnet und in der Zeitschrift „Der fränki ,, n er Zeitschlist Der fränkische ) . , , Den Vorstand Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 5. Januar 1912 . 6 ; 1l en: 4 Anton Martin Voll, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten Schu frist 1 Jahr 66 , n Bere snsborsteher, 2) Jo⸗ Nr. 550. 20 Muster für Se n n worfen, . andwirt; in Unterehersbach, Vor Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 12 De n f , . . hen ,,, . . 12 Uhr 38 Minuten, Schuß frist 1 Jahr. x 1 SSeisißer, ) Flidor Rathgeber, Nr. 545. irma i in JJ ,, . — ö. 3 n, . Beisitzer. Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 8. Januar 192, ., . der Genossen ist während Vormittags 11 Uhr 55 Minuten Schußftist 1 3 . 1 nststunden des Herichts jedem gestattet. Cottbus, den J. Februar 1912 . ö. chweinfurt, den 3. Februar 1912. ; Königliches Am ch cricht
K. Amtsgericht. Reg.„Amt. ri j K , n n, ö ximmits chan. [98787 2 *. . (1608934 In das Musterregister ist ei agen: e ist heute bei Nr. 537. n,, ,, 96 = Darlehnskassenverein, e. G. 1 Umschlag, offen, mit 15 Abb Krenn; . 84 3 6 linge tragen worden: stichmustern! für den i n , rn. . 97 Radday⸗ in Alt⸗Utta ist zum Stell! nummern 1 bis 45, Muster für Ilůͤchenetzengnisse , worden. Fer n 3 Jahre, angemeldet am 22. a , urg, de Janug 2 Nachmittags 4 5 Mi J Königliches Amtegericht. At. 1. r , g gr, er. k 1912 Wies ieh. . 3 os935] Königliches Amtsgericht. . ** , Band 1 wurde zu Delmenhorst. 98788 2. ö In das Musterschutzregister ist für die ,. r, , n,. . er⸗ 5 in Mühl horster Linoleumfavrik Delmenhorst eingetragen: , men,, 9 „e. G. m. b. H.“ heute a. zur Eintragung vom 6. und 15. Februar 19599. 51 KJ n n n,, 3 , . für die Muster Nr. 836 g260. 92530. 6. Heten ö die S8 1. sr un zl, Sig und 6 lz ist auf weitere 3 Jahre berlängert. 5 . tuts 6 Gegenstand des Unternehmens b. 1 Paket, . ei e f er gn, . r e , , e lauf . , 6 633, verschlossen Muster für lle e en nfffz und Wirtschafts großen und Absatz Schutzfrist 3 Jahre, T z z. im kleinen; Herstellung, Verkauf und Vermi r m n n nn,, n; & Verk— Vermietun anuar 25, M ö 5 Mi — , . en senschaf an , . ö ö 7 oͤschließlich unbemittelten Familien gesund ĩ ni . zweckmäßig eingerichtete Wohnungen ö. 6 ö. ö J bauten Häͤusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Wiesloch, den 31. Fanuar 1913. . Gr. Amtsgericht.
Wolmirstedt, 989361
b In dag Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25
Dit Ländlichen Spar und Darlehnskasse
5. * e. G. m. b. H., folgendes eingetragen er Landwirt Ludwig Braumann ist aus dem
Vorstande autgeschieden und an seiner Stelle der
Landwirt Otto Hinz gewählt.
Wolmirstedt, den 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. . 98785 In usterregister ist heute ! Ifd. N ö . gister ist heute unter lfd. Nr. 14
Zwönitz, am 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Nr. 548. 240 Muster, für Herrenkleiderstoffe,
verein e. G. m. u. H. Nieder⸗Modau. J unser Genossenschaftsregister wurde 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 16. Januar d. Is. aufgelöst. Zu Liguidatoren wurden bestellt:
J Landwirt Daniel Perron,
2 Bürgermeister Philipp Schaller II. 5) Rechner Karl Neff, sämtlich in Nieder Modau. , 36. Willenserklärungen
wei Unterschriften abgebe für die Ge⸗ ö zeichnen: Kn, andwirtschaftlicher Consumverein e. G . , in Liguidation. 9. . eneralversammlungsbeschluß befi i 71 der Registerakten. , Reinheim i. O., den 29. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. ö Betanntmachung. Betreffend: Landwirtschaftliche Bezugsge⸗ nossenschaft e. G. m. u. SH. Nieder ⸗Modau. In unser Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ lichen and tire schhft lich B.ezugsgenoffen schaft . r m; u, H zu Nieder⸗ Modan. Zweck gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ er lh. [,,, Betriebs und ge⸗ c er Verkauf aftli
. f landwirtschaftlicher Er⸗ Zu Vorstandsmitgliedern wur v 1 Landwirt Daniel Perron, n 2) Postagent Johannes Adam II., 3 andwirt Philipp Matthes VI. von Nieder —— Statut vom 16 Januar 1912. Die Willens⸗ ,, des Vorstandes erfolgt durch ei Mit⸗ 1 . die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ,, der Firma beifügen. Das
fo ut befindet sich in Blatt 71 der Registerakten. Reinheim i. O., den 29. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. ,, . S. 98931 In unserm Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ 6 worden das Statut ealtz Januar 1912 es Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins in Klein
Görlitꝝ. 953915 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 45 bei der Firma: Eletiriʒitũts geuosseuschaft Sohr⸗ neundorf eingetragene Genossenschaft mit bhe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sohr— neundorf folgendes eingetragen worden:
dem Vor⸗
der Gutd⸗
985171
Castrop. 989121 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genoffenschaft: Einkaufs. und Kredit⸗ verein der Milchhändler für Castrop und Umgegend eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Castrop eingetragen worden. Die Satzung ist am 20. Dezember 191 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschajtlicher Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen. insbesondere pon Milch, zum Zwecke gemeinschaftlicher Benutzung und Weiterverkaufs an die Mitglieder sowie wirt— schaftliche Stärkung der Mitglieder durch Gewäh⸗ rung von Darlehen. . Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei— Vorstands⸗ mitgliedern, in der Rheinlsch⸗Westfälischen Milch⸗ zeitung in Koblenz. Vorstandsmitglieder sind die Milchhändler Anton Herte in Rauxel, Johann Seegers in Castrop und Heinrich Seegers in Merklinde, Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Castrop, den 27. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rheim. 98509
In das Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 19.12 eingetragen: Nr. 39. „Worringener Spar⸗ und Darlehnskassen Vercin eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Worringen. Hermann Nieolin und Wilhelm Moll sind auß dem Vorstande ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammluüng vom 3. Dezember II und 7. Januar 1912 sind an ihre Stelle der Holzschuhmacher Heinrich Schneider zum Rendanten uͤnd der Ackerer Heinrich Hackenbroich zum Beisitzer gewählt worden.
Nr. 58. „Köln⸗Merheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassen Verein ee, r, . Genossenschast mit beschräntter Haftpflicht“, Cöln-Merheim. An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder
98930]
98496 Abt. A Nr. 277 ist
Dresden. 95789 In das Musterregister ist eingetragen a J . 6436. Ingenieur Wilhelm Schmidl in resden. ein Umschlag, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Modell für eine Taschensicherung, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 206, Schutz fr ist sechs Jahre, angemeldet am 8. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 6437. Firma Geißler Æ Kattwinkel in Dresden. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Modelle, und zwar je ein Modell für Ansteck⸗ nadeln, bez. Broschen, Anhänger und Nippes, Muster für Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3327 bis 3329, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 6438. Rlempnermeister Hermann Louis Müller in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend 13 Muster Marmorealfassungen für alle Arten von Kunstverglasungen, Muster für vlastische Gneugnisse Geschäfttznummern 701, 7605, 710, 715 , und do, rist drei Jahre, angemeldet . ; 1912, Nachmittags 4 Uhr. ; 2
äãhrend
9z9lis Markt 9 ( in
.
Witten. ( [933497 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 74 die Ema „Schneidemaschinenfabrik Graff, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten
eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Dezember 1911 festgestell .
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von, neun Jahren, beginnend am 1. Dezember 1911, beschränkt. er Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung der Ke, * Fabrik zur Herstellung von
und etzgereimaschinen und anderen
n . . sowie der Erwerb von Patenten und Lizenzen.
9s9ls Genossenschaft⸗ Wohnungd⸗ mit be inge tragen
Jauer.
Bei dem unter Nr. 19 unseres registers eingetragenen Beamten⸗ Verein, eingetragene Genossenschast 'hschräntter Haftpflicht in Jauer ist e