1912 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . keinen ästhetischen Genuß. In alt . . ich, in der Hauptrolle Lie St. Rache zum ersten Male hier vor— geraden Straßen dem Auge : en E B J Seh wen a R. bahnen , , e, sn , , ,, n, ee, , en, n,, ,,, r st e et lage Der Schweizerische Bundesrat hat unterm 27. v. M. folg daß Lebensborgänge und Ginpfidungen, Charakteristik und Seelen . durch Ueberschneidungen, dur g begrenz mückung

, , n , w zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger rte 98

Berlin, Donnerstag,

in Ausführung von 3 99 e e gn, 6 . 64 empfindenden Musik, fo dargestellt werden können, daß dadurch schieden gewesen; zwar . 364 ihr 1 6. ne . , Gepäck, Und den Waren erlsht be, 33 . , , e g K . ka een ö gr . es sich noch nicht pu e ne ge, 2 6 / . 156 un V 2 8 z J ö * treffen. wom zo. Deiember 1800 / . . 1808; auf den Antrag . 63 K sei hier nicht weiter erörtert. Weiter führte der Vortragende aus, daß für ,,. Kunst⸗ J ** 2 2 k 3e gt 6. als choleraverseucht Die Lösung der der jungen nen, K . ge ehe, in n,. ,, r . . . , rt. 1. 1 ö ) vielleicht vollstãndiger ückt, wenn sie nicht zu billigen, dilettanti noch immer sei ! h ͤ An⸗ zu 1 n. e e fre ire * . aus diesem . . Etch! 1 e IJ. B. einer üherflüssigen wechselnden schauungen gehemmt, und 26 16 an,, . pa Ai cht amtli ch ) 8. e. . Benny se angeor 6 8 f age iltif . Rraft Kostümierung gegriffen, fondern mehr durch sich selbft zu wirken ver, vorurteilslos das Schöne um des s 24 , n trübe 8 Serie Serie Nr. Serie Nr. Nr. Seri. N . . , , Art. Diessr r g . J znr. 234) sucht hätte. Ihr beredtes Mlienenspiel, die Ausdruckskraft ihrer Augen meist noch der Schleier des Hergebrachte . e Zuhörer . ö. 6 . e. ere mr. Serie Nr. Serie Nr. Serie Nr. (Vergl. M. Anz. vom 14. Oktober v. J. Ni. 239. allein hätten sie dazu bollfommen befähigt. Das Mimodramg felbst folgten den hier kur; angedeutelen Varlegungen des NRedners nn ge⸗ In Ergänzung des Verzeichnisses der mit dem , . Dänemark. erinnerte zuweilen an das, was man in Lichtbildtheatern zu fehen be. spannter Anteilnahme. . Kontroll stempel versehenen ausländischen Inhaber— 622 shß4 26 9349 42 11693 2 4221 2 16692 1 268 13 1789 J papiere mit Prämien (zu vergleichen Nr. 297 Jahr⸗ 3635 * sos 48 2359 27 33 4 247 22 166109 42 333 1633

ĩ des Justizministers vom 23. Januar kommt. Die Jugendzeit ber spanischen Tänzerin Dolores ihr Liebes⸗ ; ö. . 2. : 46 ; 2. 3 g . fn eg (gl. - Me,l, idrll mit zem Maler Fernand, ihre Betätigung als Modell, ihre n , , denn, ,,,, , een, gang 160 diese, Ylattes wird der nachstehende ach te Rach! 66, , , , , ii, , in 16 6 43 1393 8 1izsö

5 . h 1 ] 8 ö vom 9. November v. J. Nr. 266), derzufolge die Stadt Tunis als seelischen Nöte bis zum Ende in rn, Wahnsinn, rollen wart, wird im kommenden Sommer ein Gastspiel in Berlin geben. 5654 33 16 335 2 32 . ,, . .

den 8. Fehruar

18866 23 19528 13867 13 1953 13998 6 19546 18918 6 19563 13920 6 19590 18939 19614 13966 42 19615 19012 22 19636 19023 13 196357 19115 2 19662 19206 46 19686 19267 6 19709 19282 12 19740 19317 19781

doi Cx C 8386888

rt, wir 5 ͤ rag zu diesem Verzeichnis bekannt gegeben? 5657

ö . ; ; ñ ͤ 500 Personen, außerdem verfügt er übe trag zu diesem Verzeichnis geg 6567 A5 3 2383 2 253 4 299 ꝛ; ufgehoben worden. sich da wie ein Film vor den Augen der Zuschauer ab. Recht fein Sein Zuschauerzelt faßt 650 . . . . 3383 21 2 . 63. 1 . 7996 choleraverseucht erklärt worden ist, wieder aufgeh 1. die musikalische Illustration der Vorgänge durch den bekannten 3600 Mann Personal, etwa 79 modern ausgebaute Tranzport. Mailand Städtische Anleihe von 18561. 566 3 2385 21 2 2143156 16 6. , , e ; Komponisten Ludwig Mendel sfohn. Alles in allem übertraf wagen, mit Lichterzeugungsmaschinen und Straßenlokomotiven und (Mailänder 45⸗LireLofe von 1861) 5665 15 5385 231 76 9 1453 ; 166 33 ,, Land⸗ und Forstwirtschaft. aber das Gebotene nicht berests Dagewesenes auf diesem Gebiete und mit Karawar en , , de, ee. ,,, U. Seltz s ff. Serse 232 Nr. . Serie oon M, m, Serle diss . hs 23 bös , , . 166. Die diesjährige Ten gn shen fg m ung . ,, 5 ö. brachte keine neue Kunstoffenbarung. 3 irn ze, Giraffen, Jeßryide . Ir. 3, Serie , . , gStie, S öhnder, z3. Serie 66a . 8 6 ö 3 1 i , Lanzwirte, findet am 19 d. Me, Mittags 127 Uhr, in Berlin J Wasserbüsfel, Bisons, Seelöwen, Gishären ünd cine Gruppe“ von Nr. ss Serie F296 Nr. zz, Sꝑrie das Nr. 1. ö 3 ü is Sos5 33 , 3 , .

D O 821 O O00

2 28* 2 S Se S&R X

im Sportpalast, Potsdamer Straße 72, statt. ; je ide Königstigern fowie eine von einer Dame, der. Mailand, Städti Anleihe 36 5732 516 595 . m Königlichen ernhanse sindet morgen eine Wieder 19 wildeingefangenen Königstigern so ö , ve ailand, Städtische Anleihe von 1866. 5732 ĩ 690 41 ; 38 14472 36 * ; 36 * .

Verkehrswesen . des , . in einigen Haupt., und Nebenrollen neu, Löwenbändigerin Miß Charles, vorgeführte Gruppe von 25 männlichen (Mailänder 10. Lire. Lose von 1856) 5733 22 4 geh 19 51 * 4473 36 1 5 ,, , besetzt, statt. Frau Kurt singt zum ersten Male die Marschallin, Herberlzwen, de in ganz eigenartiger Weise vorgeführt werden. Seite 23 ff.:: Serie 4161 Nr. 5, Serie 6180 Nr. 57. 5735 =* 5 9647 16 11552 18 508 1636 g. . Das Kaiserliche Kanalamt in Kiel teilt laut Meldung des Herr Bachmann erstmalig den Faninal, Herr Schöffel die Rolle des Ein reichhaltiger Marstall schließt sich an. . Oester reichische . ; 5739 2 64 16 11855 3 151 1653 2 . 13235 51 : . W.. T. B. emit, daß sämtliche Dampfer und Schiffe, die sich im Wirts und Herr Henschel den Tierhändler. Die,. Damen Artoöt⸗ . reich ge ts , uin, Ali he don 1550 ] 4 8687 16 11934 4598 1a 557 . . ö. Kaiser Wilhelm -Kanal befinden, in Bewegung sind und daß de Padilla, Dux, Rothauser, bon Scheele Müller, die Herren Mang, ; 8 e neh (Des erreich sche 5 o 1860er Lose.) 764 04 47 12018 31 1696 . 2 . 96363 16 19854 durch Eisbrecher und Schleppdampfer eine Fahrrinne geschaffen ist, Henke Semmer, Krasa, Habich sind Vertreter der übrigen Rollen. Madrid, 8. Februar. (W. T. B) Die Ue erschwemmungen . ö Stücke zu 500 Gulden. 5785 gro 47 15023 33 16h 66 18663 47 19366 19891 durch die der Verkehr vonstätken geht, bit inn Ber Kapellmeister bon Stränß kiriglert verbreiten sich über gan; Spanien. Zahlreich Flüsse sind iber Seite 86: Serie 16951 Nr. 16. 5h igh 33 1305 1615 16333 5 , , as s 3 iss? Wie aus Schifferkreisen, obiger Quelle zufolge, mitgeteilt wird, Im Königlichen Schausptelhause wird morgen „Der ihre Ufer getreten und haben die anliegenden Döl fer, die sich in Venedig, Städtische Anleihe von 1869 5797 5714 17647 10 146 12643 * , 4 18628 37 194906 4 19599 macht die Schiffahrt zum Kaiser Wilhelm⸗Kanal durch den Bettler von Syrakuß“ von H. Sudermann gegeben. Die Titefrolle dringender Gefahr befinden, unter Wasser gesetzt. Die eingetretenen Vene 4 zo * 2 ö. von 1869. 5798 9720 * 13655 1 73 4 1466 18532 * 19455 * 19920 westlichen Teil der Ostsee infolge der ungünstigen Eisverhält⸗ spielt Herr Clewing, die anderen Hauptrollen sind mit den Damen Verkehrsschwierigkeiten hindern Hilfeleistungen. Verlu ste . H . . Lire⸗Lose.) 5825 9731 13073 4 468 16673 / . 18563 21 19463 19922 nisse große Schwierigkeiten. Der Verkehr der Postdampfer von Arnauld und Thimig sowie den Herren Pohl, Geifendörfer, an Menschen sind bisher nicht bekannt geworden. Ser Sach Seite 46: Serie 10191 Nr. 16. 3536 . 15075 73 14733 11 * 3 H 13633 33 19479 19923 Kiel = Korsör ist . mit . . ö zu e, , . Werrack, Kraußeneck, Sommerstorff und Jimmerer besetzt. schaden ist bedeutend. Desterreichische Staat s-Prämtien-Anleihe von 1864. 384 * 9756 12109 4778 38 19133 1 33 * ö ůè . nachmittag von Korsör nach Kiel abgegangene deu . . Desterreichische 100. Gulden, Lose 86 3848 9771 34 12111 13 8 1655 3 ß 6 ,, . a n e, 3 ge Eismassen nicht durchdringen und mußte nach ; Lissabon, 8. Februar. (W. T. B) Sturm und Regen . Gulden Lose von 1864.) 5855 .. ö. ) 14831 29 19169 39 , 256 137334 50 19197 31 gg? Korsör zurückkehren, wo er gestern mittag wohlbehalten eingetroffen Mannigfaltiges. g sse hahen in ganz Portugal heträchtlichen Schaden verurfacht. Gen, fig. , cke * 60 Gulden. 8h S563 26 15t9gs 18 133 5 . ö 19982

zit. Die Rrichoschiffe leistenß Ker Handel cht fh ritchie, ae,, ö fag. ien Sette 119. Serie 1633 Rr. s., übt. mn. 33 33 ö H i , .

keit Hilfe. ö . worden. Infolge des urmes ist der Verkehr nach den Ungarische Prämien -Anleihe von 1870. 5872 830 25 155335 2 244 13 91 184964 19522 Hilf Im Architektenhause fand 36 et ichn , ö. ig eh unte e en i 3 ist 6. 6. Ufer genf n lungarsschẽ 166. Gulden. Lofe pon 18570) 58735 . . 4. 95 l igen Vormittag ist 3 Vortragsabend des -Pere ins zur Förderung der Kun st“ statt, Zahlreiche La ) n , , Seite 123 ff. Serie 1922 Nr. 6 Serie 1415 N 894 88 / 36 tadrid, Städtische 1868 Tant Telegramm gu Satnttz vom heutzgen Rormittog ist Zug 1 den . in besoͤndereg tere se werliehen wurde, daß der Maler Brückenkeile, Bäume, Vieh und Telegraphenftangen mit sich fort. ö. ö 16636 ö . , iw M. 4 . 55365 1965 * NMadriz, Städtische Anleihe gon 1868. 1 nn ech r de ö Theodor Johgnnsen über „Kunst fchaffen und Kun st— Leichen, Güter. Möbel und Wracks verschiebener Art treiben im d . 5897 i . 339 16 ö 2 . ,, . Franken aose Vorwegen ausgeblieben. (Grund: Bie Fähre liegt im Eise vor gentezen Peach nden Db Hehl ch, berschte denen Gehl Kegel. Wie rn bt birnen ker Russtsche erste Staats, Prämten- Anleihe von 1864. 5 13659 . , 3333 3 Seite 2l6 ff.: Nr. 157890, 161289, 173236, 209992, 318939, 321912, Trelleborg fest) der Malerei, der graphischen Künste, der Plastik, Architektur und des hn, s s. ö . . (Russische Ho /o 100. Rubel⸗Lose bon 1864. 6902 j60e*7? 3 115 33 1s 3 9l3, 9i4, 321915, 335537, zzz. . Kunstgewerbes, und gab den Zuhörern manch wertvolle Anregung und Memphis, 8. Februar. W. T. B. Rute früh hielten 5906 1651 7 93 1 15* 56 Jag 55 ; . . . Berdingungen. 5 Fingerzeig n rechten Verftehen und Genießen von Kunst, maskierte Räuber einen Zug der Rock Iskand »Eisenbahn 6b 9117 1457 Ottomgnische PriÜmien Anleihe von 1870.

t ; ; 10154 2467 36 14977 3 (Türkische 3 / 400 Franken. Los z über Verdi ] ö S = . 8 e u De auf, kuppelten die Post⸗ und Expreßwagen ab, sprengten den h , . rin e an . ̃ 960 . . 33 ; 3 he 3 0,0 Franken . Lose.) 6 . 6 , ö 6 k herd ff heltf . , . ö . Hel 6 bis auf Serie Ar. Serie nr. Serie Mr. Serie Nr. Serie Nr. . . , . 1 Seite 255 ff.: Nr. 61675, 920th, 164333, 159580, 178117, 197344, während der ienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) bon Farbe und Licht sei ihre Hauptaufgabe; die Zeichenkunst vertrete die 246 000 geschätzt wird. Reisende wurden nicht verletzt. . = 39663 1633 K 136606 . 49336, 42062, Oh, 499902, 52343, 754286, 65h82, Epik, die Plastik zuständliche Ruhe der Form. Ber Redner gedachte auch als 28 1843 46 7576 24 12453 25 15931 8 5913 1056385 * , 13535 k [2 ld, L 169. oSl2848, 823832, S36403, 866369, Nor wegen. des Impressionismus und seiner Berechtigung, sofern er rein künst— , ( 6äts 3 3319 235 iz? 44 151535 28 5h26 16513 1506 g , sss e ss, hose (r l, igoso] , 1g, 15. Februar 1912, 12 Uhr. Norwegische Telegraphenverwaltung lerische Ziele verfolge. Aus dem natürlichen, vom Herkömmlichen be— U . 44285 111 7495 91 103956 33] 15550 37 19979 35) 5950 16331 3 16553 5685 335 19h06, 1 92v66, 032196, 62, 6h, 1934357, 388, 1036293, in Christiania. Lieferung von; 120 t Kupferdraht 275 mm, 67 * freiten malerischen Sehen, das die Farbe um der Farbe willen und Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . . ö . 56635 1639 4 1366 1333. * 80, Lo5? o, odhd09, 1047334, 10949774, 1053466, 1063255, Kupferdraht 33 mm, 118 6. Kupferdraht 409 mm, 60 t Kupferdraht das Licht um des Lschtes willen wick ergebe, entstanden, wolle der Im⸗ Depeschen. Russische zweitze Staate Prämien -⸗Anleihe von 1866. 56937 1639. ĩ 1563 1363 ö 065334, 10 S464, 1973468, 1083446, 447, 448, 449, 450, 456, öemm.e 114 t Kupferdraht 5,0 mm. Angebote in versiegeltem vressionismus nicht mehr geben als die Stimmung, den beglückenden (ussische o/o 100⸗Rubel-Lofe von 1866. 5965 16114 15655 151575 äs (Sd, 460, A6!, 462, 463, 464, 465, 466, 1608440h, 1986282, Hieshnfschlag werben im Hurcan der Kelegtaphenbegzznltühgle Eindruck, den der Schaffende empfing. Gin Gemälde, dab lediglich Kopenhagen, S. Februar. W. T. B) Heute vor⸗ Seite 176 ff. 35 104 6 ,, , . ese, ö, en, Col, ssh, gz6, 6s, es, n, lobäöh s, rr, Cbristignig entgegengenommen. Spezifikationen und Bedingungen erzählen wolle, habe seinen Zweck verfehlt, diefes sei vielmehr mittag ist über das Befinden des ktönigs folgendes Bulletin 33. ] . 36h 16133 * 112784, 785, 1114483, 1271890, 1130457, 488, 459, 1133537, ebendaselbst sowie beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der Soche der Zeichenkunst, die auch, ohne fich der Farbe zu bedienen, ausgegeben worden: Sen, , . . , . 5936 363 1356653 3135 dob, 1142815, 1144890, 11455875, 118957, vas. achtichten für Handel und Indüstrie.. Vertreter in Norwegen diefer Aufgabe, vol kommen gewächlen, sei. Die Plastit wiederum Seine Majestät hat eine ruhige Nacht verbracht. Das , Nr. Serie Nr. Serte Nr. 5951 1073 3 11333 16133 . hire dhch die istietisch. Farm, 'uhe und Einsachhei. ,., Allgemeinbefinden ist befriedigend, die Lungenentzündung ift in / , , 16495 135832 1519 neueren Werke der Meißelkunst krankten an einem Zuplel der Beigaben. der Abnahme begriffen. 8 3 141 2 29 3564 4513 ög98 32 3106 10500 35 1796653 37 15193 Theater und Mußsik Vie altgrfechi che un t wirke h heute stach auf ung, weil fie die grijf 3 . , ö. heater und Mufik. „Halt hetechtshhe unst wirke arm nech bent start auf ang, 833 2 11i575 3674 1532 soc. 33 3119 106519 30 123066 37 15194 —̃ ̃ Bedingungen der Ruhe und Größe erfüllt habe. Die ÄÜrchitektur leide 85 2 193 357 25355 6056 3145 10565 17308 37 15195 Deutscher Reichstag Neues Schauspielhaus. gleichfalls an einer Ueberladung und nur langsam beginne sich hier eine Fort des Nichtamtlichen in der Erst d 99 * 1255 1 335 : 1533 606) i333 1653 3 165 sß6 35 13337 U . . . Zu giner „mimoplastischen Mittagsvorstellung hatte der eigene moderne Ausdrucksform zu entwickeln. Messel z. B. habe, indem er Fortsetzung es Nichtam gen in der Ersten un 53 5 545 * 655 3. 365635 1515 65 53176 , 5. . 1. Sitzung vom 7. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr. Direktor Alexander Grösz am Dienstag in das Neue Schau, dag Barock in modernes Empfinden umse fe, einen vorbildlichen Stil für den Zweiten Beilage.) 99 3 5345 36 n 33 365565 3 4554 6146 S197 6 geladen. Aufgeführt wurde „Dolores“, eine mimische Warenhausbau geschaffen. Im ganzen biete aber das moderne Städtebild 565 4 363 8 3533 3 3512 ; 41554 5 6141 8246 ü P 46 8254 8259

kije in vier Bildern von Ludwig Zippert, bei der mit feinen duich den star angewachsenen Verkehr bedingten langen, 364 38 3 * 64 3635 6 4617 6144

8301

8316

3656 4642 4 6160

3675 28 4654 6167

3681 4730 6168 8333 3681 6 4733 , 8336 3682 6 4733 3 6200 4: 8352 10757 13092 35 15353 3 ö . . n 369 4747 4 6222 36 S364 10767 13143 * 15362 und stehe also im 82. Lebensjahre. Sollte ein höheres Lebensalter 4767 39 6224 5 8367 ; 10820 13155 15413 in diesem DVause vertreten sein, so bitte ich den Träger, hierher zu 4787 6578 5384 16377 16415 2 kommen und sich zu melden. Das scheint nicht der Fall zu sein. 4837 6291 30 8391 3 10855 15444 Ich übernehme hiermit den Vorsitz.

1840 5292 3 8407 3 110890 15451 3 Zu vorläufigen Schriftführern beruft der Alters⸗ 1841 Szoo 3; 843838 29 10900 15456 . präsident auf Grund der Geschäftsordnung die Abgg.

N 2d 2

Q

2

1

2

D N D G 2 0 2 2 2 83

238

8 8 D 8832S CQ GQ S

Seite 167 ff.:—

ö 882 x N e .

do de C

e . e. 2383586

W C —— c O O

C OO CQ Ꝙν

3

—— N 2— O- CO O0

c = 2 2

X O

6

10576 36 12926 . 15337 3

jg. 36 16 ö 1. 485 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

. . . . . e Der Alterspräsident Abg. Traeger (fortschr. Volksp.)

107508 5 15077 5 15569 eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten:

15563 3 13535 45 13390 w unserer Geschäftsordnung bestimmt, daß beim Eintritt in

16715 13657 25 1535 eine neue Legitlaturperiode nach Eröffnung des Reichstags die Mit⸗

1623 35 1365 676 153535 glieder desselben unter dem Vorsitze ihres ältesten Mitgliedes

163, 10697 23 133635 usammentresen. Nach der bis herigen Ermittlung habe ich die Ehre, das älteste Mitglied zu sein. Ich bin am 12. Juni 1830 geboren

—— 8282

——

2 —— 2

—— C do dd

——

8

Theater. ö , , , . Theater des Mestens. Station: Zoologisch Kerthaven. anl. Freitag. Abende 8 uhr . ñ cant, D ee, 6 , Fallissement. Garten. Kantstr. 12) Freitag, Abendz 8 Uhr: 2. gtlavierabend (Brahms. Abend) von Cllen Königliche Schauspiele. Freitag: Orern. bende Die fünf Frankfurter. * Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann ÄAndersson. haus. 35. Abonnementsvporstellung. Dienst⸗ und Frei Vöontag und folgende Tage: Die fünf Fraut— Strauß

* . 2 2 1 2 . . .

plätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. furter. HJ Sonnahend und Sonntag: Letzte Gastspiele Alindworth ˖ Scharwenkna · Saal Freitag, Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von des Rufsischen Balletts. . k en. . ö i n , nn eee erl. ö Cessingtheater. ö t J Fofiheater in Braunschweig. Am Kklavler. Hof⸗ D be . J ö Hußrum. Ein Trauerspiel in 8 Aten von Ernst traum. ö kapellmeister H. Riedel.

ͤ ; Hardt. . ö 1 Sonnabend: Erde. Hierauf: Komtesse Migzzi. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Freitag

aulit bang 40. , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abend:; Abend, 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Dirkug Schumann. Freitag: Keine Zirkus⸗

13 * . 2 ö Ir Erde. Hierauf. Kiomteffe Mijzs. Schwank in drei Akten von Julius Horsft und Artur varstellung., fondern; Aufführung des ‚Deutcchen ä , oog Ih. . 9 9 233 i Herrn ee fn, Palry. Anfcn Liyyrschitz. Theaters: Jedermann. Anfang 3 Ubr' . . 1636 36 zel 25 3305 ö ag, , ö, z oh 15580 der Alterspräsident den Namengaufruf vollziehe i geletzt von gisse . 9g 8 spiel Sonnabend und folgende Tage: Die Damen des ; nn,. , 71 ö. . , en, . 99 300 3 3345 . / . 13 . 2 ö . Wahren dbessen re ö. irh hen g, a.

eue schaun ie lhnus. Freitag, Abende Regiments. ah Lite. Zum Schluß: Das ueue Aus. ,, . 30 33 . 3 Sas! 3 10975 3 biz 2 w 2 Dr. Südel

Sonnabend ,, ,,. . ö ö ,, r wenn mn roteske in drei Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ stattungsstück „Das Moto rvferd in 5 Atten. 9 2 303 4933 63535 s86l0 13 16996 3355 156006 1. das Verzeichnis der Verteilung der Wahlatten an die An stellung. Dienst, und Freivlätze sind aufgehoben. t: Kriminalgroteske in di eimni Dervorzĩuheben: Die große S ̃ se mit 19 ] 35 44 312 5 38690 4967 6354 4 8647 2. 47 5555 15700 3 teilungen sowie das Verzeichnis‘ der eingegangenen Von

83 z Bild ? S H heimnis. Vervorzuheben e große Schlußapotheos l ü 354 6a; 3. eilun .

3. 3. . * ur nl en . . JJ ö. noch nie dagewesenen Effekten 10 8 312 3901 4984 36h S6h0 * 2 34265 4 15703 Es sind eingegangen u. a. der Reiche haushaltsetat für 1912

̃ . . 99 ] ih ö . 1 . ö i . ĩ r ) 1 J z z 1 ; 9. 74 hr⸗ ö 70 * . 31328 2 3 1 ; 227 367 . h 7 ; 5 572 * aw (e 6 23 38 8 6 ͤ * * x. 8 33 8 2. ö . är een ett fotzen li tbr Sant, gener, wech f l n seberzeunfere Residenmztheater. (QDireltlon: Richard alletander) g Senf cäe demi üith und Aberds 7m Er, hid . 6 , , , er ginnt elles Reih unnd Slate gu gehör ig eile gest en und

k inhals als Gast) Anfang 75 Uh Kraft, 2. Teil. Abends: Heiligenwald 4 T grofte Calavorstellungen. In beiden Vor. 213 313 3 53964 988 376 8767 313431 15722 4. die Uebersicht der Entschließungen des Bundesrats auf Beschlüsse (Herr Feinhals als aj Anfang 75 Uhr. ö. 2 ö ö. ö 9 ald. Freitag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. stellungen: Das Motorpferv. 51. 2 156313 3976 3 5518 3 6350 8789 35 3 5 13150 2365 1375 3. bes Jie ch wg 9 2 srats auf Beschlüsse ,,, , , Die Senn n, m n nn, Von M. Hennequin und Georges Mitchell, für die . 518 K 398 b028 265 63851 8790 3 224 346565 5 157651 Ver ö fruf hat .

el spwistgr. S mn nn, , wn ö . ; deutsche Bühne bearbeitet von Bolten-Baeckerg. . 918 565 i 8 3995 5 56033 403 S791 15 1iiziz 45 1343653 353 1570 ü desenheit von 374 Mit⸗

, ., . n , ö ö und folgende Tage: Alles für die Zirkus Bu sch. Freitag, Abends 74 uhr— . 5. 811 3 3208 39 56041 6408 8816 36 250 3567 19 15775 K— 5 6 fn n

ö = Heinrich vo . irma. Gro Galav ;. S z: Tas 54 s 328 30 3209 30 3996 5097 6422 S540 3 5566 13560 6 3 Die Verlosin in' bie Mibkeilungen wir

e. . e r , n en aue if, m HUomischt Hyper. Freitag, Abends s ö. . e, w der mhm eg nn ag 83 1 3224 2 3 4 ih! 26 ir S8h8 4 256 16 13658 2 35 3 durch die Sch das Bureau nach ien; . einem Aufzuge von Heinri on Ansang Era Hinrolo. 1 ; 8 7 Bildern. Vorher: das auserwählte Pro⸗ 566 3 63 32 ; 5 5109 6467 8859 258 13698 15807 . , k nenn, Thaligthenter., Hirettsen. Grun Schnick) gramm. z 15367 35 334. zi 15 ii 26 a6 zötzzi 40 lis 18 13855 1568331 4 zpräsident an auf 9 isc Eh grreitag, Abends r nn ß . ig enen , e air ,, ö ,. i ann, Songtag; Nachmittags 39 Uhr und Abends 73 Uhr: 44 1926 3263 1 230 2 5253 6529 S865 45 259 3725 * 15870 9 3 Uhr, mit der Tagetzordnung:

Int hee, hegter. Heis, Abends z uh: Res e, ee mncshssbe Ter Bern, , l n bei, deen Tennren X große Borstellungen. ß 33 15g 33063 34 35 5359 san 15 5551 35 1s, 25 13i; 35 13s 3 ze n,, Faust, ö Teil. & astspiel Franz Egenieff.) z Kraatz und Dlonkom e ty bearbeitet von J. Kren. groß s g . 56 136 53 35 2 e535 3 h 5 633955 4 335 3 1356 Vizeptäsidenten und ber Scr Sonnabend Neu inszeniert: Romeo und Julia. Montag: Undine. Fesangsterte von Alfred Schönfeld, Mufik von * r 19 16 igs5 318 4 21 ; 6687 5913 337 13 13786 11 15925 . . Montag: Faust, 2. Teil. ,, und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Familiennachrichten. 9. ö 263 1 3 3 ; ;. y h , 6 . . J n, nn. 6. Frei Abends ; 5 ——— 6 . 8 2059 3342 30 z 35315 2 6602 9018 16 349 : 3 16022 4 k fun, . n s , . Jever mann. ,, Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: ö , , 5 ,, 366 . 3635 6 y ; . ö 1 1 ĩ . S Georg von Bartenweiffer (Schweidnitz! 343 25 23655 45 33 2090 5 5571 2 662 6 3640 4 384 25 138657 643 24 , , . ü 5 , ,, . 4 Dead onna. Urianantheater. (Meorgenstraße, nabe Bahnhof Ve rehelicht: Hr e ,. Bic, 3. Alten 85 53 3. . 36 308 36 8 56 16 . 104 7 3 28 3 Preustischer Landtag. 1 4X —ͤ ⸗‚ ; 7 z 8 ö z Dr. ö ! ö 2 51 [ 22 307, 10 3879 066 =

Heeg; . h . n nim Ihe . der Madonna. Friedrich tr, Freitag ., Uhr: Dag kleine mit Frl. Alice Friedburg (Hamburg)). , 33 2128 43 3394 28 5378 6736 910 3. 109 3 138887 4 1616 Haus der Abgeordneten.

n e cine rn. he. ö. . Sgezngknstfbliel n fel ten gon Tristen Berngrd. ich igst , denk nss, bon Keudeil mit Fil. do 4 2146 235 3355 5 405 655 i53 166 1d 13915 435 isl 8 Sit ,,, ö ö J, z Danna von Kyaw (Dresden). lz 38 2146 28 3431 25 272 5405 4. 6761 6 9140 146 5 13941 161411 8. Sitzung vom 7. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr.

ĩ Eon . : GeCtorben: Stiftedams Margarethe von Zastrox le 456 2156 42 3451 279 5438 6763 9i47 1 410 12 13959 49 16160 * (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) ? Schillertheater. O. (Wallnert nter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Franeillon. Steglizz. Gfl. e,, bon der 4s 46 2157 3469 * i 154414 6763 3 9148 1 29 13970 45 16186 16 ; 6 ire . ; . Berliner Theater. Freitag, Abends 3 Uhr: Sch h hea ter. Steglitz) Ellen Frelin von Taube von : . F z 76 . 1635 38 Auf der Tagesordnung steht die Beratung von Anträgen

k.

de

8 M

S re = de

*

8 X M . S

dẽ Di 8

2 E doe S- = 2

C—

6. 1. oh * hl. . 10907 1543 Rogalla von Bieberstein (dkons.), Engelen (Zentr. ), Bär⸗ 5 , 142 . ö 569 1 33 . U . winkel (nl) und Dr. Sildekum Soz.). . 337 * ; 5 ,,, 5 9 32 9044 154 Zur Feststellung der Beschlußfähigkeit des Hauses läßt

z do dd -= S Sd = deo de

S S L . . r r 8 . e Ce r deore rore W ——

A

2

c X DN bo j 8

C

Q ——

C .

b

200

= 1

C W

d

f Driginalposse mit Freitag, Abends 8 Ehr; Don Carlos. Ein Issen (Hyöres, Südfrankreich). d 2203 3191 3 11 545 est 3 97153 19 138683 483 16202 33 ; . ee r , e fen; 3 1. dramatlscheä Gedicht in fünf Akten von Friedrich . ; 233 ; . ; . y. . 63 . 1 6 . h é. w k t 7 24 . ! 3835 . 8 . 114 h . ö 03 * 32 9 ö . T* . ae ö Schiller. Konzerte. k , s; 3 313 . . . Aba. Dr. Schroeder⸗-Lassel (al und Genossen 1 gen

und R. Schanzer. chi . ; Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Torquato Sonnabend: Der Probepfeil. Verantwortlicher Redakteur: l 2315 * 3499 4350 5514 6893 9192 2 36 140 0 16284 J c 2 31 34 2 ? 514 1 ; 1 4, le Königliche Staatsregierung zu ersuchen, noch im Laufe dieser

; 5 Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ S kademie Freita Abends 8 Uhr:

Tasso. Abends: Große Rosinen. Sonntag, la h ing 1e. Freitag, en hr: . ; ; r 25. . z 35 564 ? . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. e nt Abends: Der Pfarrer von Rirch. Drurtei Tampermufffatze nd x3 Witgzenkerg. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . . i i, * ö 96 . 33 4 115633 1 , ö 1 16 Session einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher (eim prozentuale feld. Quartetts. Mitt. Btosesf'r Söcz; Schub ek: Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berl. 56. 35365 135 350 on gg . ,, 116d 55 16316 . Erhöhung a. der Pen fionen der vor dem 1. April 1908

2. l —ĩ 5 38 - - . ̃ in den Ruhestand getretenen Staatsbeamten, Lehrer

Abends: Große Nosinen. 6 9 Montag und folgende Tage? Große Rosinen. Charlottenburg,, Freitag, Abends 3 Uhr: (Klarineite). Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag 23690 . 3544 1 14383 4 ö? 833 q . 14113 235 116353 * und Lehrerinnen sowie p. der Reliktenbezüge der Witwen 2415 3545 4388 * 5590 69295 31 2 86 ; 141225 3 164157 2 und Waisen von solchen Staatsbeamten und Lehrern vorsieht.

Der Kilometerfrefser. Schiwank in drei Akten Anstalt Berlin M., Wilhelinstraß Mere se.

2416 14393 5590 6925 321 25 116966 20 14127 45 i464 . . 2417 3. 56 5583 35 5595 * 6 3333 6. 66 3 1435 16158 In Verbindung damit werden Anträge der Abgg. 3493 3 4417 3 5553 Soho 31 537 3 432 14202 164853 2. Aron sohn Cfortschr. Volksp.) und Genossen und der Abgg. . 3h nöz6 5] 36165 6953 * 348 251 11669 32 1 1413 335 i5ggs 1. Dr. Arendt (freikons.) und Genossen beraten.

. . ö -. von Curt Kraatz. Theater in der Königgrätzer Straße. Posen h,, Weg zur Hölle. Sanl Bechstein. Freitag, Abends 8 uhr;

erg Abends 538 Uhr: Zum 80. Male: Bie Sonntag, Nachmitlags 3 Uhr; Maria Stuart. 2. Liederabenb von Hilde Ellger. Am Klavier: Neun Beilagen

d

uf Frankfurter. Abends: Der Probepfeil. Erich J. Wolff. (einschließlich Bzrsen. Beilage).