J
lug.
erschlag m
Nied
Stufenwerten⸗*
Dem ause der Abgeordneten ist ferner der Vertrag mit Elsaß · Lothrir . if rr T n e eier üb in , . bm 88 Lr uar ois 3 1m e ji t e B e j J a9 g e . 9 ; 2 9 7 9 9 demselben Tage und einer erläuternden Denkschrift zugegangen. 10 Jahren der Vertragsdauer bis zur Ausgleichung des . stallon 83 an um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 8 Los zugrunde 535. arte 28
zwischen Preußen und Bayern, Württemberg und Garantiezeit vorgs n bestimm . n m, . . daß, falls F r Garantiezeit durch Zahlung der in festen . Da den. zur Regelung der Latteriener hältnisse, vom 3 . nr rng , , , ö Wind. 29. Juli p. J. nebst dem dazu gehörigen Schlußprotokoll von sollte, dieser dadurch abzuburden ist, daß in den verbleibenden Beobachtungs⸗ 3 In allen Hauptpunkten stimmt die Vereinbarung mit den Grund⸗ Berechnung der Rente ein Satz von nur 40 ½ für das L 0 ̃ . zügen überein, die durch dle früheren dotterieanschlußberträge fest.! zu legen ist. 34. Berlin, Donnergtag, ven 8 gehn gr gelegt worden sind. Auch die 3 süddeutschen Staaten verpflichten sich, Das ven Preußen auf dem Gebiete der zu schaffenden Organi⸗ . . — e J rar eden ; . Len ag aner, die zuf 1, Whze, unter Jorkehast zer sation betätigte Entgegenkommen besteht in erster Linie darin, daß die — * 6 1 — ; . — —— 91 4 Pe c 2 . - ‚ mem e, eee, mne m,. tschen Fruchtmãrkten
stillschweigenden Verlängerung auf je 5 Fahre im Falle der Nicht⸗ bisheri dnia fi tterie fo ie Bezeichnung: still Verlänge f Jah le der isherige Königlich Preußische Klassenlotterie sottan die Bezeichnung: 7s ) 75 n be die preuß 8 zlich als if. S* ; klafsenlotterie führe Die veränderte 31. SSD 3247653 leder hh. J , ö il gl lei e g n, . , — eĩne eigene Lotterte einzurichten, noch sich an einer fremden Lotterie 31 . 6 bei ,, . egi, en innen ö e , , n. 66 . beteiligen. Behufs notwendiger Sicherung des finanziellen Ergehnisses 4 ahr . K in dieser Be⸗ — — . l e m . ö ö 1 2. 85 1 8 8 * 9 * ö 2 55 V 1 1 ö 3 2 J 3 1 * 1 * . 1 h 75 m Mrs * Ff ‚— . . . der preußischen Klaffenlotterie übernehmen sie bezüglich Einführung zeichnung soll aber namentlich auch die oben erwähnte Memel . — 4 Nam Nledershs 19 itt H nl. . 7 4189 8 halb bed. 3 0 51 Jiemsich henner Feb K — . J . ne g tthe SO T halb bed. 4 753 messt Hewöys-⸗= debruar eis fir I Deppe, ö e n, 83 i men , m , 6 D, n r e g — —— schnittz⸗. Schätzung verkauft /
ö?
6e
!
8 2
6
der preußischen Lotteriestrafgese ebung und der Beschränkung ber Zu? rr rr x Gee, ,, . eu if Ger d fa. kefun H ier fag ge, 3. ar,, , , politisch zu ; hegrüßende Gemein am teit pieußischy . 1. — Der ihr ien ⸗ ö deutscher staatlicher Tätigkeit zum Ausdruck 36 Zugestanden ist Sannober ö , , s erf x ferner, daß der Ge erledirektion ein süddeutsches, don Bavern v — Die, als Hegenleistung hierfür von Preußen zu gewãhrende . , . dem König von Preußen zu Berlin 724 Rente ist in ähnlicher Weise konstruiert wie in dem Vertrage mit * 4 nendes Mitarie n Seiner soll. Die dienstliche Stellung des Dresden 754, Elsaß. Lothringen. In dem nach fünfjähriger Vertragszeit beginnenden Ir nne . 6 sn, Staate, aus? deffen , Breglañ 75 5 2 Neber⸗ 10 757 vorwiesee , = 4 Vauerzustand foll die Rente in der Weihe bemessen werden, daß die 16 es ,,. 2. dehnen un en , . Reichs ber slinãchi len . n. . , ,, , Porwiegend hester . . A ö ; . ö . . , , n,, gebiet es e en wird, soll derjenigen de beben machligte 757,5 J en 6 0 755 meist bewohnt = Zahl der, von den süddeutschen Einnehmern abgesetzten Lose mit einem für Zölle und Steuern ahnlich fein. Von Bedeutung ist, daß die . . ,, st bemöllt für das 2 vereinbarten Ein heitssatze vervtelfäͤltigt wird, ur ghingegen Annahme, Begufsichtigung und Entlaffung der in den süddeutschen 3 edel (G. 9 52 ziemlich heiter Insterbur . ir di 5 abr ; = ; annte rantie- 23 . ind Enlla! . . 9 , , , , Se eé————— 5 ; 753 . 6. 2 — . fit. die ertzn 8 Jahre der Ierteagsdgher, der sogengnnten Gran Staten zu stationierenden Lotteriecinnehmer diefen Staaten überlassen Frankfurt, M. 7505 ebel O 763 ziemlich Heiter , ,. 20,50 20, ᷣ 2050 2050 zeit, in festen Zahlen ausgedtückte Renten zu gewähren sind. Das bleiben soll. Dab iet. BVestimmungen dafür Song Karigruße B = — a — z jz en Here. ee, ö . . . . 20, 50 20 51 160 20, 20, wichtigste sinanztelle Zugeständnis besteht nun in ner mäßigen getragen daß der Generallotteriedirektion sowohl auf die Annahme Münch . 8683 Fr 3 0 758 , Vos 20,20 20, l 20 40 20.50 Erhöhung des genannten Einheitssatzes. Während nämlich sowohl 2 . . e, ,,, . München 25,9 SC eite 9 706 ziemlich heiter holen . — — 2040 ⸗ 6 3 in dem Vertrage mit Elsaß⸗Lothringen als auch in anderen Ver⸗ Rr Einnehmer als auch auf Deren eaufsicl tigung ein * hehlil . Zugfpißer— r 8 = 5 fee, 6 0 554 messs Fewösft⸗ Militsch . ö. 20,50 94 2 20,40 20,40 trägen der für das Los zu ' gewähren de Einheitsfatz auf 40 M be, Einfluß vorkehalten blelbt, Hie Annahme und dienst liche Ueber⸗ a 8 ö mlt Bressau... 18,4 18 536 4 1950 . . meffen ist, ist in dem gegenwärtigen Vertrage dein Einheit a wachung der Einnehmer soll im übrigen besonderen Veh rden ber. . J Wil helmshav) Frankenstein'i. ö 8, z 36 — 8 ö ; ie sn zertrags ebiet um Stornow d 133 ewö ö ; ᷓ z *. ͤ ? von 42 ( zugestanden Kwörkenn In früheren Denkschriften ist lassen sein, die die iddeutschen Perttagestaaten für ihr Gebiet und ß Kö 1 733 meist belt. Lüben i. Schl.. / 1927 6 * des näheren ausgeführt, daß der Durch Äbfatz Tine Loses zu auf ihre Kosten einzurichten befugt nn . ö ö n, . J . Halberstadt .. . 95 95 26 865 erzielende Gewinn der Staatskasse sich auf rund 45 ls be⸗ Daß die Zuteilung der Lose zum Vertriebe unmittelbar bon der Malin Head * bededt J 29 Nachni. Niedersch. Gilenburg . ; 1900 9 35 30 36 läuft. Höernach verbleibt, bei Abführung von 42 „S für das Los, Gengrallotteriedirertion erfolgt, und daß der. ganze sonstige Geschaf te Wustrow . M Marne . . — D, 60 95 2166 der preußischen. Stagtskasfe für die Kosten der Verwaltung und als hertehr. u nan it gel bat mit n n r ist in hestimmteste Valentia ö. 29. meist bewöltt ,, ; / . h, . 3076 Risikopramie ein Ueberschuß bon 3 „. Dieser Ueberschuß ist zwar Weise in dem, Vertrage zum , gebracht. und hierdurch. die / lee nig g., F 4 aderborn ; 20,00 20 ; 36,56 nicht hoch, wird aber nach den gemachten Erfahrungen ausreichen, unentbehrliche Einheit in der gesamten Geschäftsführung gewährleistet. il 28 5öbedeckt 10 4 36 Nachm. Nieder schi ,, 3 / — 20, 360 2126 um Schädigungen der preußischen Lotterieeinnahmen zu vermeiden, Die Regierungen der süddeutschen Staaten haben sich ferner verpflichtet, ; — — — — v [6M Dinkelsbühl. . 346 5 33 36 , , 566 es Lofe nf n den ie mfc. bei der Annahme von Lotterteeinnehmern die preußischen Vorschriften . . . Castel Biberach. .. ; ) 0 und läßt bei günstiger Entwicklung des Losegbfa n den süddeutschen h hme. n . 32 . 3 ̃ — . . d läßt bei günstie twicklung des Loseabfatzes in den süd tsch 9 ö ; 9 ; SSO 3 bedeckt ziemlich heite ; Staaten in späteren Jahren auch einen bescheidenen Gewinn nicht über deren genschaften tunlichst zugrunde zu legen, Ebenso werden , . , = Bedeg * Jiemlie Veiter lleberlingen 2320 ausgeschlossen erscheinen. Die Bemeffung des Einheitosatzes auf 42 zie Preußischen Vorschriften über ie Sicherheits ei tung. . . . 2 4, Magdeburg) ostock... ⸗ II, 56 ist als ein Zugeständnis gegenüber der ven den, süddeutschen Re. Geschäftsführung, die Stellung und die er git ung ere Totterie. Shields n , . bededt 2 41 Jiemlich heiter Vören. . 11,360 gierungen erstrebten, von Preußen aber nicht bewilligten Beteiligung iunehmer, uch für die Einnehmer des ziger ichs Bayern, des / (Grünberg Schi.) Altenburg ; an dem vollen, rechnungsmäßigen Gewinn aufzufassen. Königreichs Württemberg und des Großherzogtunis Baden in Geltung Holyhead 73 SO eckt 7 3 736 ziemlich heiter . Die für die ersten fünf Jahre der Vertragsdauer, die sogenannte gesetzt werden. An erden haben die Kenannten drei Regierungen ö JJ WMülhans, Fs) Garantiezeit, bewilligten festen Renten belaufen sich für Bayern auf gegenüber der preußischen Regierung die Erklärung abgegeben, daß sie Isle d'Mi 38.3 6 5bedeckt 3 Tad ziemlich beiter 2215000 MSc, für Württemberg auf 785 000 und für Baden auf durch geeignete Beaufsichtigung der tete ein nehmer ihrer Staaten — — . . ö 2 3 — * 590 909 64. Die Renten sind in dieser Höhe, unter Ablehnung an— Rafür Sorge, tragen würden, daß das Ansehen, welches die preußische St. Matkien 7392 ö . (Erie dr iehs hurt) fänglich geforderter, erheblich höherer Beträge, im Hinblick auf die Klassenlotterie sich erworben hahe, der Preußisch⸗Süddeutschen Klassen St. Mathieu k , meist bewoltt Zahl der in Preußen abgesetzten Lose und die Bevölkerungs. lotterie ungeschmaäͤlert erhalten bleibe. . , 8 . (Barnhberg) zahl der neu anzuschließenden süddeutschen Gebiete bemessen. In der, dem Staatgvertrage beigegebenen Denkschrift wird der Gris ne; I swollig 9 46 Gewitter Insterburg Die Mittel sollen durch Ausgabe neuer Lose in, entsprechender Zuversicht Ausdruck gegeben, daß die Hreußlsch⸗Süddeutsche Klassen. Pars 1 bededt I60 148 . Drenslau J: Zahl heschafft werden. Zur Sicherung der preußischen Staats⸗ sotterie sich auf der bewährten Grundlage der preußischen Klassen⸗ Vlissingen . 2 wolkig . . Stettin. ö kasse ist die Dauer der Garanttezeit bei Abjjähriger Vertrags lotterie in angemessener Weise weiter entwickeln und der preußischen 8 Iren; - FJ Pyritz . ) f? 5 Tan 790 ähr 3. B. Vertr 2 S tZFasse 6 bor es e Frtr ge eiter ie fo vir 2 . wo * 9 l 2 * ö — 8 z ö — dauer auf nur 5 Jahre festgesetzt, während z. B. in dem Vertrage Staatskasse die vorgesehenen Erträge weiter liefern wird. 8 3 . Stargard i. Pomm. Doooe 50,2 Oy e . . —⸗ 8 8 Sir mf, ,. ö — . — Schivelbein Ghristiansund ᷓ 627 . Stoly i. Pomm. . 21 w. ' = 5Sneg . 1 9 j 3 Statistik und Volkswirtschaft. . ö e a n i. Pomm. ards 4 2 De . . 6 1 1 Die Säuglingssterblichkeit in den Deutschen Bundesstaaten im Jahre 1910. Skagen C 75s 5 . . ; Wilitsch . Zufammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ,,, . * 56 ,, — — ,, . 6.82 K Frankenstein i. Schl. Kopenhagen J 1 4 76: Lüben i. Schl.“? — d . ö ö ,, JIbededt 6 76. Dalberstadt ... ö 3 36 193 Staaten Gestorbene (ohne Totgeborene) ., ehelicher unehelicher Fern fart , , , er e Gilenbur;?⸗ 2 / . ; unter 1 Jahr alt . Geburt Geburt em d= , O . e,, Marne. ; ꝛ U ö ö . ö und ͤ —— . Saparanda 595 4 Schnee — 13 9 75 Gosglar ; ; / 5 ; 3 1880 18,80 JJ , m. Wisby 5a] Nebel] , Paderborn . / . / . . 6 — ern,, — Neuß d : 9,90 2 845 18,97 Karlstad e 8 468Schnee 13 7 — H,, . / . ; 0 1890 18,90 JSB mn. . ——— Dinkelsbühl ; ; 30 57 ; 36 37. WT bedeckt — 10 ( . Biberach. . ; ͤ ö ö / ĩ — 66 21,99 66. 9j / — — 240 20. 065 Rostock . ; ; ] 009 9125 4155 . Waren ‚ / . / 265 3536 41 0g 1930 . — * 9 ? ĩ 695 9
6
niebrigster höchster Doppeljentner jentner preis
I
(
*.
85
5
2 3D 6
—= ball ber. I 0 SM Tiemisch hein 2 I wollenl,. 3 6s Jem ich Heiter Tag niedrigster höchster niedrigster hochster dem * o 1h ö 2 reis unbekann
J 4 4.
—
G Gi
686
8 BG f 7
IG
2 7 88 . .
Weißenhorn . — 2 Biberach .. ; 723236 Ueberlingen . dia
ö
2221 2 16— C — — !,
3
Unter J Jahr alt Gestorbene
Landes ĩ . 4 — destei guyt . uneheliche Lebendgeborene ehelich unehelich ,, z . überhaupt Lebendgeborene Lebendgeborene Archangel . ; Petersburg Riga Wilna Horkt Warscha w 75§5 5 Swe = ., e. 8 ; . . char V Nebel ö . Insterburg Foen. 15 842 ew 767,0 SO Isbedec —6 5 ff ; Bren Schlesien. 33 756 . , . ö. . Prenzlau. . 11, n It. Neb 9 759 meist bewzsnt . . ; . . . 2 ; ; 3 T 557 — — . — — Jr s . ö Schleswig⸗Holstein ; 5 13 6 1 3, — 27 Prag J ebe 65 — 6 ganhalt. Niedersch. Hen nch . Hannover . . 9 604 ; 28 7 9, Rom 759.4 O bedeckt 2 . n,, i . k h ! 17,00 — Westfalen . 18 357 — . Breslau. 6 350 16. 16 20 1650 Vessen⸗Nassau . ; 5902 5186 26 b, 9, 38 ,,, : — ö x Frankenstei ö 2 Braugerste 3 19,10 9,50 20, 00 Rheinland .. 29 540 ; ö 24225 54 . . ad lar 80 W, bedeckt I0 57 Frantenstein 1. Schl. j / 2040 20,6 20460 h 382 36 ö 3 . 36 * Thorshayn 33,53 Windsf. Regen x 3. 6 f 9 = . 9.25 19,50 9, ʒ5. 20,00 Königreich Preußen ; 191 924 166 517 25 407 6, . 26, Seydistjord BG] Win t. Schnee 5 . . Braugerste ö 26060 23, 29590 Bayern recht des Rhein 39 311 32 663 364 ? 20, 27, NRügenwalder. k . Eilenburg... w . l 71 836 ; 33 36 links des Rheins (Pfalh ; , 3685 . 3,9 3. 2 mun de ö, Windst. bedeckt 753 Vorm. Niederschl. Narne J VJ / 1800 18360 ꝛ 1646 Königreich Bayern. 3733 / 3773 s 77 g 35 Skegneß ; / 140 9 SO 28 * ollig . 45. H ch ; . 32 21,40 2151 21, 60 9 rar 7E M . = 22 n,, ' . . — ö? ' '? — Königreich Sachsen w. ; 22676 18229 . J / ö ö . 2 938 Windst. Nebel ; 0 759 ziemlich helfer liten urg Grauge stẽ P 21612 3116 Vürttemberg . ? 11 945 10 601 344 16. ; 937 demberg 614 SSO 1 heiter 20 760 ziemlich heiter —⸗ 22,00 Den M 66, 38849 1 19382 5, 8,3 8 Terman nad. I66 beiter It 4 vorwiegend heiler Hwesen . ö ,, 34109 503 3 9. Triest 760,9 st. bedeckk JI I 3 76 I Vorm. Nied schl ; Insterbur Mecklenburg ⸗Schwerin J ö. 2928 2235 43 7 8 z 6 3 z 6 ! ü . J ö (DI Vorm. Niederschl. lb 9 . 3716 ; ö . . 2. . ; teytjapt N wolken 7 ö . 33 z Großherzogtum Sachsen . 1613 1388 25 4* P / . R shtiantt . 9 woltenl. = 161 (Lesina) * K Mecklenburg ⸗Streliz! . 620 498 2 22 21. / 30 * Uhr Abends *. 1 2ͤachm Niederschl. Prenjlau. . Aldenburg. .. . 1536 1616 ; 1“ . Cherbourg 36,3 SSO 5 Fenn V3 4 ö! Pyritz. . 2 ( 316 1 h ) . : gen 8 Braunschweig. . 434 28 33 3 Clermont IIS 9 g S sbedert = Stargard i. Pomm. 4 1. e e. V. . 9, 9 .* * 1 *Æ 02, 22 OD) 86 Sachsen⸗Meiningen . ; 1059 866 . — ö Sch inelbenn K — Sachsen⸗Altenbuig . , 1105 ö Stoln J. Pemm. 35 1920 ö 19,60 19560 Sach en⸗ Coburg Gotha ö 9765 824 ö Yauenburg i. Pomm. . 18,60 19,00 19.00 Anhalt J . 094 ö en, VJ 9. — 19,990 19,90 S er urg enn hauen ; ; 337 307 = , . J 19,2 19,20 19,09 19,380 Ichwarzburg⸗Rudolstadt ⸗ 366 324 Fr, n= a5 . ö ,, 15,9 15,960 19,00 19,50 HJ z ö 53 k 7162, 1 . Fran kenstein . Schl.. 19,20 19, 26 19,0 1940 Reuß glterer Linie? ⸗ 37 3 7 3 / Moskan ? m h 18,65 15,56 195415 183 10 ; . 22 6 3. * Lerwick ö 5 bedecrf . 2 * Dalberstadt . 20, 90 . / . 22, 00 22, 00 . . 9 2 39 = Eilenburg. 20,30 21,00 21,25 21,75 23.90 2 9. 1 * * . 2 2
1 6
Altenburg
Provinz Ostpreußen. ö 122690 1943
Westpreußen 12 58 1563 Stadt Berlin.. 6935 982 1953 Provinz Brandenburg 17 645 51 3132
Pommern . 9734 , 13 842
FG 6
S do C 6 2
D io do R . O Do
* O te b, , do? 8 dor K
, e d,, Florenz 758,9 O bedeckt
. , 6090 18,60 — . 8. 18.40 19,60 9, 8090 19, 80 — ö 18,50 19,00 18,509 18.66 — W — 18,60 18,60 19,00 19,00
1
de
/ 11
* 0 dei D
8 2 O0
O CM — 8x — — Q —*
—
Btarritz
Ntzza
Perpignan
Belgrad,. Serb. 761, 6
—— — —— * 2
5 heiter 2 bedeckt T beben J 5 N hasß bed
8 890 —— — — 2 2
GC Ge
8 5 1
.
& G6 — — — 0 — 2 O S
—
E62 — 87
3 8 2 83
1
de de 23 88
36
83 . Linie ; 866 . Schaumburg⸗Lippe . 1 02 ö. 9 5 Helsingforz 759 S ͤ ; , . 02 12 9 , 3 Dellingfors dr O W wolken. = mann,. 18.390 19,90 1920 1920 100 ͤ 1900 Lübeck ö ö. ö / 4565 ö ö . . ö 6. uoplo ; 662 * SOX . Iwolktg . . ; 1000 3 z 31 35 Zürich Damburg.. 3404 595 36 . 3 35 Genf Elsaß⸗Lothringen; 6 845 J 4 ne 173 417 149939 Deutsches Reich Mädchen 138 045 18132 überhaupt 311 467 267 17 14291 1909 335 43 288 2022 17234 1908 359 022 308 680 50 342
1 ; 20 70 2076 21566 31 56 21 56 ͤ Paderborn ; 20, 00 2020 2045230 205060 20536 120 = 20 34 ö,, ö ; — 18.75 1535 Id 19176 30 o36 198 30 Dinkelsbühl. 2l,00 3116 Il, 39 lis 31366 1 3 21. Veißenhorn. — 36g 2igs is, gz 3 di oo . Viberach. 2040 20,66 2036 26505 I. ah 164 357 30 58 3. — — 2056 11660 8 z 260 6 87 ü. ,, a, — 19,9 20, 10 560 10 9985 19,99 3.2. J 360 165 1656 21 66 20 6) . — K Il, 36
Lugano
1. I.
antis 564,3 SS in
8
S Iudayest f lieber ingen . Portland Yin [34,8 SSS h wolkig lter 5
Dorta — ö . = .
Remich heiter 2960
X
— 1 — 2 ⁊
.
83
, . e. l ö . J ; . . 7 35 z 30292 158 CGbrung 34, ( SSN 38 JJ ; — . . . . . / . ) 6 J Dig Beg lieser ö. dee, e. . . ö . Remerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittaprelg wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.
1905 407 99 353 543 54 654 265 ,, ö . ö. a 7 ö Ja ** bit. 14 — ; ü x in liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
1904 397781 344972 52 809 195 . ; e Berlin, den 8. Februar 1912.
1903 1094523 351 086 53 4537 . ö 32 ie, . 3 ö 5 Kaiserliches Statlstisches Amt.
1902 370 399 321 055 49 744 18 3 ' 6 2 ) ro ö . . . ka. 2 V.: Dr. Zacher.
156 4260 225 361 715 6 ar 26 ̃ 53 ĩ Rether n gil leni en. ) Hierunter 4 Kinder. — ) 1 Kind. — ) 3 Kinder ohne Angabe, ob ehelich oder unehelich. elch schienen. = D
vielfach he schwachen S . ben
Berlin, den 5. Februar 1912. v ; 4 S e . Kaiserliches Statistisches Amt. sonst . herif näßiger, im Süden Frost, van der Borght. Tauwetter; der Norben
— — 2 — OO — do
90 On