/ S75 in Langenschwalbach, wird für [99324] Oeffentliche Zustellung. ; ällig gewesenen, von Herrn E Ulfert in Steali J mittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem Gericht ] am 5. Dejember 1875 ⸗ diesem Gerichte zugelassenen Re tsanwal . 14, akjept erten und . nr. . und die Urkunde vorzulegen, 3 tot erklärt. Als . . ir e nnr, ene, fer Projeßbevollmächtigten vertreten zu 5. . Münch b Freiberger früher in bekannten Aufenthalts, früher in Swinemũnd ö,, ble, gd hee ü , nung,. Bere, der,, ne , ,,, , d , i, , e, dne, br gn ge. ,, ther ü nn mann pratestierten, 2) am 1. Juli 1916 über 40 etter, den 1. Februar . : Die . ! ; enger, scheidung, stand 4. Zivilkammer e nun es ; vor die Ge ugelaf echleanwalt als? hren be m . am i. August. 185 fallig gewesenen, Königliches Amtsgericht. uur Last. — . e n 1 eg le Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. , n, , Stettin, Albrechtstraße i . f n, ö ä . bertieten zu lassen. ; ber serkn ä ll feft ö Stegittz, Linden traße Jä, eggag! Aufgebot. 5 Ausschlußfurteil Uwsenthait, mil dem Antrag auf Chen fchännen log zn] Oeffentliche Zusten k Er nehm, nin, Bornitags öl liel zl. Der Gerthees iber de. gzniliche Landgersa t alsgpiierten We es Kanttazt. Der Schlosser Heintih Ärfinann in Fähr hat be. lohn flog. wer hen ertiart; Die Küßgern ladet den Beklagten! hr n nd nl Die Frau Giilie Cinch relnng idt, in den k et uf orden, sich Durch ank ber dieseni G Dice den. an d Flat ä. Il Ferner bat der Kaufmann EC. N. Monrien in tragt, die. verschollene unverehelichte Rina! dir er. des Postangestellten Georg Schlegel Verhandlung de hꝛechts streitß vor bie 10M m Hreifen hagen, Proje bepoll macht: e, Fchmidt, n Arkeeter nicht gelgden werden richte jugelassenen Rechtzanwalt als proyeßberoll.· I939h 4 Oeffentiiche Justen . K. ö 23 . ghrf ne Arfmaun, geboren am 235. Juli 1gh in . e , , nn des j garen, kammer sch Königlichen Landgerschtz in 6 Müller in; Greifewald a bre r n e nine termin auf Ihn el . eu n e bann g. et ern r, g. zu lassen. , 24. Juli 1911 ele na Katharina run Frant⸗ ̃ . ens Ser ir.“ e. ö f 5 An nl f ; ꝛ n, ; . 2, ettin, 2 ühli ö . . a 39. . . . des Ser nnd ,, n 1 der bayerischen K— 5 2340 , , . d , ,, ,. 5 . . e nnn Eibusch, früher in — — 26 anberaumt und die öffentliche Zu Der der ge re beben ö ö 6 9 . 1 Durch ihre Vor 1. Juli I51 1 iber I30 Mb ausgesteliten, am Mt. Sn un ng . pin 8 wohn. un Seri, 46 Kat⸗Nr. 11 287 zu je Re Völtel 4 F. n. a. 9 2 . ufsorderung, geg e, 1. nere rn Aufenthalts, auf Grund . 9 . d dung hiezu bewilligt. Zu diesem Berwalkdt, Kuni n ö. n gerichte: rope ßb / llt nach at 31 Mühling zu Kirtoif, tober 1911 fällig gewesenen, von Herrn Eduard Jahn haf w 5 2 . 1 sih 36 ezeichnete 2) auf Antrag des Eisenbahnschaffners arl Dölke . 4 em gedachten Gerichte zuge fenen Anwalt de 5 . escheidung, mit dem Antrage, 5 e. werd der Beklagte durch den klägerischen J elfen kirchen i 6 echte ann lt Gruchet in in Treptow, Betzringstraße 8, akzeptierten und gegen , . ö 4 en. 9 2 . ilk ö 9 in Lindau der t og ᷓ, der . 3 . a . i , Zustellung ö. ö . 6 eien Ln sceide g den Beklagten für . er ih ters wie zero er Aufforderung fur] Be! ogzz6) Oeffentniche Junechun Schu in Ye he 5 . . Monteur Friedrich diesen am 4. Oktober 1911 durch, die Post pro— ö. en infetzeichneten Gericht 2 6: ,, ö . widr e ehen — . 5 6 ten ,, ren, ihm auch die hege l nn ö. fee Yroze ßgerichte zugelassenen Der Schmied Bai Winninger in Saalenthal, straße 9 jetzt ub ade nr enn , n e emntréat ie, haber der gebotstermin zi, melden, pid sgenfails die Todeg. Lit, 14 3 iwatiere Kreszenz Lutz in . j en bach, Altar ladet den Beklagten zur mi . we feen Rlagantrag , , r erte ung geladen, Der vertreten durch Nechtganwalt Fetter in ** * Behauptung., daß der Hek /agt. ken Hin f . 2 . 9. ziklärung erfolgen bird, * alle. welche Aut kunft ehelchh 3 w g. Sr r 3. bayerischen als Gerichtescht l des Kön glichen Landgerichte. hie hie ttef vor die melte i, wird? an Verf chriden 35 gie n , . . d,, Rosalie geb . 3 . 5 Gu fan e e. nan e me; ⸗ ü ö x ö ilen j ü Li 30 , ,,, iche 1 Gre 2. ; Bekl 3 86 96e en. t ĩ annte und Aufe Zei 25. S — 1 50 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ . ö 3 ,, . Handelsbank in München Lit. R Nr. 32 144 zu loszes] Oeffentliche Zustellung. ö — auf h. 9. Mai * . hat die Kosten dez Rechts streits wegen Ehescheidung . 9 e eg, 1911 ,,, 4 termine ihre Riechte anzumelden und die Wechsel Aufgehotöterntine dem Gericht Anzeige ju machen.“ An 4 Antrag der Restaurateursgattin Rosina Mie Ehefrau Emil Moscke, Frieder ka Wilhelmine rung, einen bel dem gedachte z 6 mt der Aufforde. Wünchen, den 3. Febru . mit dem Antrage, die Che der Parteien aug Ver! klagten zu verurtellen , de! Klägerin 2 9 ö, , , ,,, , e . lber, ,,,, , , e, rn, r, m,, Königliches Amtsgericht. Äbt. J. n,, kin München Gerbe 1 Lit. , Kerlingsblaßz 1, Preyeßbevolimächtigte: Rechtganké il. Husteil ung wird diesers 3 ee, d . esch ten zur. Last r legen. Er lahet biet Cie als Unt'rhaft“ einn voraus zu entricht 8 Neukölln, den 1. Februar 1912. w kaverischen Vereins bank in innen ene, e Esser und Max Gruhn in Eöln an ; uszug der Klage bekannt 99332 r n, , klagte zur mündlichen Verhandl des Mehr fte, rente bon biertel jãhrli Haentrichtende Geld. önigli . Abteilung 17. g98651 Bekanntmachung. Nr. 968 zu 290 6, Serie 2 Lit. Nr. 3370 zu ; hem Kauf: 5m gemacht. . ö. log332] Oeffentliche Zustellun . die J in, we aud lung, des Nechtsstreits lere jahr ich sechzig Mark oder esnen von K lachen g. an e nnen hat folgendes 100 und Serie s Lit. IM) Nr. 30 bb zu zb c iel dr . Eier nh , (renal, de , sengr üg. anni, gien, bene, elt, geh. Hart . . . er fe m ,, e ed et g, Wendlandt, mann, in Neumünster, 2) Anna berehel. Wagner, Uhr ir . uff. . 12, Vormittags an d rü in igen Beträge sofort, die künftig . ; erderung sich durch einen bei g. werdenden am 26. Januar, 2a. April, 24. Jul
—
90048] Aufgebot. . Aufgehot erlassen Der Schreiner David Häusler in! 5) auf Antrag des Bauern Josef. Hefter in Fheschei klägeri e ĩ —
) Mie Sterbelasse 23 Beamten . halben hat beantragt, den am 233. 28 1535 in Trautersdorf die 31 gsoigen. Pfandbriefe der sün⸗ a nr Jö . . ien Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bern gew. Wagenbreth, geb. Prüfer, in Zeitz, 3) Jon diesem Gerichte zugelassenen ! ⸗ und 24. Oktober jedes F — und, Arbeite. in. den Bez, der Kgl. Gisenbahn— Deideck geborenen, im Alter von 18 Jahren nach deutschen. Bodenereditbant in München Serie 57 strells vor die 19 Jin ikamter' a e igkühen . Pbozzo) Oeffenti Perehel. Ilse, geb. Friedrichs, in Staßfurt, 4) Ela bevollmächtigten verkret . . als. Prozeß Kosten dez Fern ee, Tahtes⸗ jnenahleg, und die Lit. .I 81 C60 und 161 os zu ie zb Me, enicht; in, Cöln, Reichenspergeryiatz, auf Ber arbeit * entlichs Fuste lung, ng berge el Rstenbei , ge, Röedẽele ln Fallenstein, ber öffenklichen uffn Kn sn, um Zweck ken fre trafen hragens. Jär. mine g 'öln, 9 ; en er Arbeiter Robert Johannes Ehrig, Hamburg, ) Ida Augufle berehel. Feierabend, geb Wurlitzer, Klage J wird dieser Autzuiß der . ö , . geb. . . la or das Königliche Amtsgericht in Gelsen⸗
direktionen Cöln und Saarbrücken hat das Aufgebot Desterresch ausgewanderten und seit den sechziger n,, Antrag der Stationsassistentensgattin Anna . 2 J
6) auf Antrag Vormittags 9 Üühr, mit der Eichhol; 541, vertreten durch Rechtsanwalt Br. in Oelsnitz, 6 Slga Ling verchel. Singer. Ih , . ö 6 i, n, n,.
ba. ⸗ . n, 2. Februar 1912. al den 29. April E912, Vormittags
Cöln * küngersdorf Bd. 32 2 Il. 12 47 bt. I II 226 Te d er sch olle 3 Wi z ) * 5 75 2x S ) he e e * l ff inen 6 de 1 E 2 1 1, * — * * — te n⸗ 91 9 chM S.
k . 1. 2. Pber. aufgefordert, sich spätestenn n dem auf Alfred Heinrich r ihh ig eg eu gi, J selassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke Ler Erg; geh. Hoffmann, anbekannten! bur thalts, berg, geb. Hager, in Oelgm st zpar, n . Freitag, den 25. Ottober E223. Vorm. gattin Minna Mayr in Kulm ach, ter Helene Wo öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf Ghescheidung!! kann innen gn senthalts, zerg geb, Hager, in Helsnig. 8 Ida Klara verehel. Gelsenki ö , , 6 ö dit dh 2 9. 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal ande, in Schreiersgrün und des , . bekannt gemãcht ; ö ; , r r, ö e ate . , . Dändel, in Ellefeld. s Anna Frieda [99063 . j dice er ö ppathehlentttic d üben, diä, mm hör be . 4 y ; Wolf in London die auf den Stickereibesitzer . ; ; man rhand ä echtsstreits vor die verehel. Dzwald, geb. Schlaf elgz b) . ⸗ ö . nterschrift), J ,, , ie, , dn, J etragenen Hypothek über 1! e,, f welche Auskunft über Leben oder TVod des Ver Lebensversicherungsvolice der Arminia“, Lebens, Pt ö,, aner ate, Siedekingplatz auf den 28 Vzärz bach, II) Anna Ida verehek Schwalhe, geb. minder h rte nmnrgs=s, Telih . . ö Die Inhaber der Urkunden werden auf— — ; , , denn,, ,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sign 2, Vormittags 9 uhr, mit der nnd mn Plauen, 127 3 ine verchef* Geb, cramer, min derl. gesetzlich vertreten durch den Vormund der 2 rig, grgstehung KJ li i ,, ,,, , , ,, e ,, d,, , e , ,,,, ge E9I2, Vormittags H r, vor dem unter⸗ ; 5. Skt z9g5 sher 306 7M) Dle Eh F Golkowski, Antonie get aslenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke de öffent. Gerber, geb. Höfer, in Müßl*nll ; — Fpältan, Kaufmann, früher in Augs; „rem Frfrt cen, arch feihen Bon, '. — . 3. Vklober 1895 über 20 005 . ie Ehefrgu Franz Go owsti, Antonie geb. , , ,. estelle 3 er öffent. Gerber, geb. Höfer, in Mühlgrün, vertret 29 gas- mund, den T ö, . zeichneten Gericht, am Reiche spe gerylaz, Zimmer 33, gie e hein, den 3. Februar 1912. auf Antrag der Hofgarteninspektorswitwe Lina Priebe, in Düsseldorf, Ellerstraße 3M, Prozeßbevoll⸗ siben Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be, die Rechtsanwälte Dr. Scheuffler zu 735 4 . . . e fannten Aufenthalts, Beklagten, ö Heinrich Rohde in Burgdorf, ö h Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Geh in Oberschleißh eim und der Arztensgattin Marie mächtigter: Rechtzan walt Justizrat Sr. Klein, klagt . den 2. Fel 1912 12 und Klemm zn J. 8. 14. 4 lagen gehen . i eich rn gl f . I, Han, wer gagt , n n,. . und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ K Birkenmayer in Leipheim der auf Georg Markus gegen, den Fabrikarbeiter Franz Goltowéekt, früh Ber Hern, er nsr l. in Hl! Steinseber Kail Grit hlt zn , ö loserklärung der Urkunden erfolgen wird. (9905. Aufgebor. . Heinrich Geh, Kunffgärtner in Planegg, fautende in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthastzort, auf Der Gerichteschreiber des Landgerichte. in Plauen, j unst Schlüter, zuletzt ö. den zo0. Harz on e, Bor mit;ags ö ö. n n . . ,, Der Christian Bollmann in Bremen, vertreten Herst cher un, . hr ibeinn n, nnn, . Schei ö. ö u 2 den Kaufm J 19. Uhr, vor das K Amtsgericht Augsb Dann nhaft, auf Grund der Behauptung, daß z A icht. Abteilung 60 d Gemeindeporsteher Seegelken in Les hat Versicherung schein der bayerischen Hypoiheken, und Grund Ehebruchs, mit dem Antrag auf Scheidung 997441ũ Deffentliche Zustellu ö n Kaufmann Heinrich Wagner, zuletzt in Sitzungssaal 1II, Erd schoß links eu ig, Liefer als außerehelicher Vater ,, Königliches Amtegericht. Abteilung 6o. . . en 6 ** ö ng um, tat Wechselba mk in München Nr. I ,s ihrer ho Fl. Ind Tragung der Fosten des Recht- strestée. Dh Die Chefran Amanda Carl Cum. Bosk . 8 i ei, fr ite, ö . w ö . logos) aunfge bot. k . . , ,,, Rehe Ke, Kandttor Gustav Adolf Jlse, zuletzt in hehehe , e l, nell J. Hausbesitzer Karl Wiesner in Bronsdorf i. R. paß af. , , Rr . . 5 8) auf Antrag des Privallers Benedikt Vötter in hand ung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer durch Rechtcanwälte Hrch Vie gg nf , de k K, led ü een 6 e — wohnhaft in St, Magnus, für tot zu erklären. Per „G) ar ; er, , ,, ö , mn d Ftechtcanwälte, Dres, S. Wulf und Son nen! zu 4 de bann, . esbember 1511 von Ida Brugger in Auneb ; rte s zur Femähgung, von Ünterbalt hat Aufgebot der verloren gegangenen Hypotheken- bezeichnete Verschollene wird aufge te. Altusried, des Flußbanarbeiter; Josef Vötter in des Königlichen Landgerichts in Dissel dorf auf den lalb, klagt gegen ihren Fhems* . T,. den Handarbeiter Max Relnhard Neubau außerehelich aj „ens nud burg durch Zahlung einer? vert feesn rung, s . . z ö . r ,,, . . wrd, d, ,, d, g e auf,? llggte gegen, ihren Ehemann,! ch Hüchsen zuletzt in Faskensthh er, jerepelich geborenen Kindes nan ens An Sofie orchwnhlung, einer vierteljährlich im voraus bor briefe 1ber' die aufe ben r dne her, hegeichnete scho —ĩ l . Hindelang, der Dienstmagd Therese Vötter in 22. April L9HLX2, Vormittags A6 Uhr, mit der acher Willy Valentin 6 ,,, u, zuletzt in Falkenstein , 3 ; e Anna Soßie 39. März i995) dom 4 Grundstücks Nr. 36g Daus Seizorf, in . , . Raupol;, der 2 . Marie Vötter in ö. der Aufforderung, 6. ö. ich en, 3 g gte . . ,, . z ö. ö ö. ug imier Karl Ludwig Feierabend, id o r r gr len . , e , n, oö, ung ma se. M e Abteilung 111 unter Nr. 8 und 10 für Garten beraumten Aufgcbo⸗ ̃ he . Privatierslinder Johannes und Mosa Vötter die auf zugelaffenen Rechtsanwalt als? rozeßbevoll mächtigten n Untrage. die Che, der Puteien r äh e ber L . ö , . . i. ö . s ,,. e, s. ,. ! zu Äntrage; die ChH dersgen te zu schei den, Hin zu 5 en enn w om 11. Nobember 19(1 bis 10. Februar 1917 Fe sofort, die künftig fällt werdenden a hesitztet Gotthelf Rücker in Seidorf i. R. zufolge guhergumten Aufgeho Johann Vötter, Oelonomiebesßtßertsohn in Weißen, vertreten zu laffen. Beklagten für de zin schuldigen Tei la bene K, nannt Schreiber Marz er h ö , , , ,. . ; e h . . alls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, nde de,, 4 ö Te . etlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären zulenz . , n. Moritz Singer, zahlen, ferner für die Zeit vom 11. Feb . Matz, 29. Juni, 20. September und 20. De. Verfügung vom 3. April 1854 bezw. I5. Februar n, zue h rn . bder ite Ken ge. n e ,,, Ferne er gez Düsseldorf, 3 ,, [. ihm , Nechtsstreits ö ö ni n re, , ehen, i, g. ö bis zum vollendeten 16. Neben jahres k . . . Jahren zahlbar. Zur 2 Hypotheken⸗ ö. n 8 . r, Klägerin lade Beklagten zur mündli ,, , sail! Wilhelm Otto Fürsten⸗ in einviertelsährl: Rate aussahlbate links. PBerbandlung bes Jiechte ttz mird. ; g c en Beklagten zur mündlichen Ver— berg, zuletzt in Oelsnitz, ( . , . vorauszahlbare Unter—⸗ dlung dechtsstreits wird der Bellagte
1869 eingetragenen, zu 5 Co verzinslichen Darfehns— in : ö ie Auff . Fer lern e schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Äufforde. Hypo. 13 vom 12. September 1891 i 60 6 Gerichtsschrei , ö. . , , ö 6 ,. beantragt zung, spätestens im Aufgebotttermine dem Gericht Nei S143 ., 12 , . . ö „, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. handlung des Nechtsstreitg vor“ bie Zivillammer )] zu S' den. Sicke fi . ahne, e, ee , m, e l een . ö k geb. Hallmann, Anzeige zu machen Mi die e ,, ,. , . 99431 Oeffentliche Zustellung. . , ink Hamhurg (Ziblijufttigebiude zuletzt in Ell csckt⸗ Aittut Hermann Neidhardt. e t die Kosten des Nechtestrelts zu tragen 65 , 26 2 en 19. Apri 1912, 6. Po Lelser, He ö 243 5. Januar 1912. Dun au ertrude Hirsch lar Lebens⸗ ie Ehefrau Josef Funk, Henriette geborene Siebelingplatz) auf den 29. Mär , Vor. zig den Keelscher Gustap R iedri ian einn, e, n n, , . ie, . zu . . ö . . . . de ge Amtagerikzt bersicherungs pol ice der i , ,, ür eng n . n r , , . hd r er mittags 9 Uhr, mit der e f , 6. uh ' eh, wer Gustav Friedrich Adolf Os wald, vonsfufig clit r u ilch mi,, . . Dahn eder, den 36 ö 67. zer chern ö i: Wie H ichs, Vu sseldo 2 , g, ü. 3 ae * ] / ? z n? dlera, s 7 z — le 1 e Ju⸗ 9 h 9 ö. * i,. ö . ö r ef 66 63 3. 9. 99056 Aufgebot ,,,, lt her ö über) o) . ,, , . broöfbavollmächtz gte: 3 . . , . ,, Arwalt zu zu 10 den r eh ih ehe Iohann Nicol Ernst le nel . , 36 . in Abtei tier Rr, T fn ber, n,, , 990 Jangz Mai mn, , . . Be Rara, s Ver. Rechtsanwalt Dr.“ abrslohn, hier, klagt gegen ihren len, Bum Zwecke der öffentfichen Zustellung Baumann, zule Reichenb 3. 6 ö n Abteil inz Ii nun et il igefü nr. Schuhmacher I), der Ingenaz Maire, Zeugschmled in Molsheim, II. Die Antragsteller haben die Ftosten des Ver Ehemann, den Erdarbeiter Josef Funk, früher in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ö fin ö 4 n . Reichen kach Augsburg, den zl. Januar 1912. bo en w n, . i, ne : z den Chauffeur Rudoff Schwalbe, zuletzt Der Gerichteschreibẽr des K Amtẽegerichts Pla ö. . r ij a, in g n n tz K. Amts ; Plauen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
August Jentsch in Hain zufolge Verfügung vom hat beantragt, den verschollenen Carl aire, geb. fahrens zu tragen ꝛc. Düsseldorf, z. Zt. unbekannten Wohn und Aufent— Hamburg, den H. Februar 1912. in Plauen ! 3 / Dr. Lehmann in Plauen — klagt gegen den Kauf⸗
27. August 1851 bezw. 22. Oktober 18885 ein. 3. 15 1862, Fahrikarbeiter, zuletzt wohnhaft in zMün en, den 6. Februar 1912. d ; . ö ö setrag n zu 5 oo verzinslichen z a] ch F haltsorts, unter der Behauptung, daß er die ihn Der Gerichteschrelber des Landgerichte. zu 12 den Scmiedemeister Robert Richard Hedrich, 99064) ꝛ ¶ mann Hermann Debus, zuletzt in Auerbach, jetzt
Fordern ag . Hutz g, 2 der Heinrich Lepy, Rebmann in Börsch, Fl. Amtsgericht. pliogende Me fflicht J Unterhalt verletzt nd . — 300 416 beantragt. Vertreter: Rechtsanwalt Enge hier. hat beantragt, den verschollenen Ludwig Gestalter,, ö göliegende; Verhz flich Eng um nner * ver e 9 ort? DOeffentliche Zune ssunn. zuletzt in London, Ve 3u
glr Häns let Hermann Feferichter in Seifers hau Sohn von Undreas C' staltten udn, Leyy, lsßshs! Oeffentliche Zustellung; , ,,, ö , ehe h zin fre Friedan Mncisie Gilf Hemd, . zul htl öde äüearbetter Daniel Robert ö . * . , . .
Sche dung gun ts 6 Färgens, Hamhurg, vertreten durch Rechtsanwalt Ir. öuletzt in Auerbach, gesetzlich vertreten durch den ben n. dSöse n ern; 6. i T aenr, rn . r ffn len
de um Getrenntleben berechtigt sei, mit
i. ; ha als Testamentsvollstrecker der Witwe Anna geboren am * 0. Januar 86 1 3 1 Mol h in . uletzt Die T ( löhnerse hefrau Kunigunda Wilh Im, zur ö 5 n 1 3 te ö 9 z . . — s⸗ E s— z 4 tl ch — te A s th ilts zu I b 8 2 hz 3 183 1 ) 8 eim 3 3 Rechtsanwalt Die Klägerin ladet den Beklag en zur mündlichen Ve t⸗ Pfer ( menges, klagt gegen ihren Ehemann den 2 alt= ö ö ö 99 6 ; 63. ö 9 ö . 7 . un . z : ; . 5h . . ; 0 oll, 98 Mar 6g, gegen nter⸗ dem Ant age en B ⸗ äufi
‚lger, berw. gew. Braͤuniger, geb. Neumann, *nun k Molzheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Zeit, in Nürnberg, vertteten von * ñ ie eiste Zivil Sesfelshan Aufgebot des verloren gegangenen Hhpo. Venscholsenen' nächeh aufgefordert, sich in dem auf Zustizrat Schreyer in Amberg, stellt auf Grund dez handlung des Rechte streitt dor die erst, Zinilkammer techniker Otto Hellmuth Hubert Hoffas be- wegen schwerer. Verletzung der“ d ie Ehe be⸗ f f 4 Ii! 3 alt Hüsseldorf auf , . Yuhert Hoffacker, unbe⸗ we kung der durch die Che be⸗ feher, Jose llne ̃ i 8 15667 Abs. 1I. Ziff. 2 B. G- B. gegen ihren Ehe des, Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf kennten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der . Pflichten und ehrlofen, unsittlichen Ver⸗ 9 , deiii i tee. u e hin , ran r n der, ing. . ; 1 alts, gten, zustellung ab dur Intrichtung einer Geldrente von
thekenbriefs über die auf dem Grundbuchblattè beg Fen R. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr,“ Taalð ĩ ü ᷣ il 101, — dem Gastwirt Gustab Börner in Hermsdorf u. K. im Sitzungssaale vor dem unterzeichneten Gericht mann, den Taglöhner Karl Wilhelm, früher in den 18. . , ,, . . darch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem An⸗ aaltene, zu 12 und 13 wegen bößlicher Verlassung, wegen Vaterschaft r Bek ja gehörigen. Grundstücks Nr. 66 Hermsdorf in Ab, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Amberg, nun unhekannten Aufenthalt Chescheidungs., mit, der uffer derung, nen e ,, . hagz, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ri 7 und 11 überdies wegen Ehebruchs unb zi mündlichen ice emu, a; r tre ellaßtz , fir, 1e fg nr ier lfm ,
il III unter Nr. 21 zufolge Verfü ͤ di la z An alle, klage mit dem Antrage, zu erkennen: J. die zwischen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Beklagten für den schuldigen Teil zn 4eaden und den 7 -= 10 auch wegen böglicherk n, r, ; au mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ ort, die künftig fall mn ere g ges, teilung III unter Nr zuslolge Verfügung vom falls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, ge mit d ge, zu e zwalch Fwecke der Iffen lichen usten zird die ser AuFzu agten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin Auch wegen böslicher Verlaffung, mit dem An, tag, den 22. Mä 1912. ĩ ̃ ⸗ gta e fin fang , ,,. pierre i ri chen 17. September 1842 bezw. 17. Jult i905) für die welche. Auskunft Über Leben 'oder Tod der Ver- der Klägerin und dem Beklagten unterm 6. Oktober Zweck der öffen lichen Ze ste ung wird dieser Auszug ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung trage, die zwischen den Parteien bestehenden Ehen vor das 8 it 2 Ni,. Vormitrags 8! uhr, Vorauszahlungen, kostenpflichtig zu verurteilen. * genannte Witwe Elger eingetragene, zu 5 Ho berzins. scholfenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. 193 abgeschlossene Ehe wird wegen böslicher Ver- der Klage belannt gemacht. 1912 des Nechtestreits hor die Ziöilkammnier III des ö vom Bande zu scheiden und die Beklagten für die Erd eschoß r r ger gt Augsbupg, Sihungesagl il, Klägerin ladeß den Beklagten zur mündlichen 3. liche Darlehnsforderung von 1506 beantragt. forderung, spätestens im Aufgeboitztermine dem lassung geschieden; JI. der Beklagte trägt die Schuld Düsseidorf, den 26, 12. richts Hamburg (Zivls sustizgebaͤude vor dem Holsten. an der Scheidung schuldigen Teile zu erklären und . 9. 1 1 J lcherar re ird, and lung des echte streith ver, . erste gi . Vertreter:; Rechtsanwalt Enge hier. Gericht Anzeige zu machen. an der Scheidung; III. derselhe hat jämtliche Kosten J Clraß en Altuar, . ö pr) auf den 2. April 1912, Vormitta 3 laden die genannlen Beklagten zur mündlichen? Verl dn t ger 1 ö; fi . 6 weird gt gelt, wummner Fo en is gen 2a ger to z 3 .
Die Inhaber der zu big Il genannten Uikunden! * Moölshr ku Ken g Februar 1912. des; Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht:. dä ihr, niit der Aufforderung, chen * bann, handlung des Reechtsstrelts vor die erste Jiblltanmer 57 6 9 ar ee m , J . ? . werden aufgefordert, spätestens in dem unten an? Kaiserliches Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Pechts— 99326 2 Zustell un hichten Gerichte zugelaffenen Umm stellan. des Königlichen Landgerichtz zu Piüte Frei. Vändeßelzzänete We ingen gußgzchellg enen n, deren n, g. g.
. ö ö : 9 8 Min. un . Muri gn, 99325 WVeffentliche Zustellung. . elassenen Anwalt zu bestellen. g midgerichts, zu Plauen auf Frei. Kindes Namens. Josef ist. 23) 7 Der Be ̃ ö the e kin d ee n , 6 J, ihre Rechte enen . die os6hs) J . gönn, 1 . inn n . Die Ehefrau des Fabrikarbeiter Franz Philippsen, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tag, den 0, März 191, Vormittags 9 uhr, schuldig, au let klaãgersche ein g5 * 5 sst richte zugelassenen Hiechtesgnm ant als Prozeßbevoll.
e zorzulege D e — ) Ke . dodo. ; . ; ⸗ m hr. ! Zivil ke er des ; 8 9 ) , ensitraße gl Uuszug der age bekannt gam n e r forde sic Ur eine 1 di ĩ r hal ür . : . . . . ö k ö Der Privatier Albert Niemezyk in Baumgarten, re a sgte Amberg * ö än so ger e me. , , ,,,. . . , . ,,. Be ther haf ng ü f buch (enen bet die sem Unterhalt für die Zelt vom 7 Mai mit * . ß . . 2
IV. Häusler Wilhelm Wolf in Hain l. R. hat ee . . . . . den ver beim Prozehgericht zugelassenen glechtgan alt zi . ö . Der Gerichls ede er bel Trnl t Hamb ben s n chli. en enn te. . . rde. pen g ö 1 535 . J 6. e ie g. . 26. th
J, , schließ ng der Gl! ollenen Pandlungsgehilfen Bruno Niemezyk, ge— fte ö 3 er öffentlichen Zustellung Wöigand zu, Muisburg, klagt gegen ih mann, ö. g rr de Landgerichts Hamburg. ö , e, n,. Allen. 7. November 1911 bis zllende . Febeng⸗, ö. i 26. 3 3 . ., er schließung der Sau. . am 1. Oktober 1877 zu Klein erf, rh bestell en. 3um Jweche der offentlichen sustellung den Fabrikarbeiter Franz Philip psen. früher in . Zivilkammer III. Planen am 5; Februar 1912. . jahre des Kindes 96 ö n h 6 99002] Deffentliche d . : z an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage So, ; zt unbekannten Auf w . 9 Der Gerichtsschreiber des Ke n 2 ; ierteljährlichen Raten che Zustellung. Grundstlicks Haus Rr. H Hain in Abteilung f Dhlau, zuletzt wohnhaft in Ohlau, für tot, zu er hiermit bekannt gemacht. . 5 Obe hauen 1 n H. , . ls! Oeffentliche Zustellung. richte schreider des Königlichen Landgerichts. borautzahlbare Unterhaltsrente von 830 „b jährlich . Der minderjährige Johannes Mar Misera in unter Nr. 2 für Frau Johanne Beate Wel geb' llären. Dęr bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Amberg, den 5. Februar 1912. ö. . . ,. . , . e meren, Rip, Ghefrau des jan ters Leonhard 199333) Deffentliche uten k n ,, , . ö Hinze, in Hain i. R. zufolge Dekret bom 19. Juli k . 7 . , . Gerichtsschrelberei des Kgl. Landgerichts Amberg. , , ,, ö , , ir un g ö geborene Arntzen, in Fettwig Die Frau Bil ahn . . o,, zu Rir ö ö — Das zintell nlid hin, en ,,,, k ö r, J . F i, , , . Le, Le , batkraße äs, Klägerin und Verufüng flsh, do dl Senn ertg When wein sichlhtet; delt. hi Wers , ät rl pee, keln ele il e nl n ih, e,, . beantragt. Ver keichneten Gericht, Zimmer Rr. 15, aub' aun en 99321] Deffentliche Zustellung. ünfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht. in nitreten durch den Rechttzanwalt . dorf st cer ttaßer Pigzeßbeboll mächtigter: Rechts⸗ erklärt. Die öffentliche gustellung e . a berg N. X, klagt gegen den Arbeite n
2 2. . ö. Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die pes Dle Frau Beita Nebker a boren'e Hæessuene Duisburg, Zimmer Nr. 166, auf den E6. März n den Maurer Leonhard Lennarn!? izhäamm, anwalt Justizrat de Witt zu Stargard i Pomm., vom J. Febr! 2 be willi ö ö Fu je Aiufenlßall. n.
V. Frau verw. Waldarbeiter Christ Wol 9 z genfalls die Todes Die Frau Beita Rehker, geborene Schellpeper, zu ; ᷑ n Yäaurer Leonhard Lennart früh l ö gr uit , , e g, lla *
. , Waldarbeiter Christiane Wolf, Iärur fol ird. Ar ͤ uam 2 . im fraß 9 Prozeßbeposl, E9Ez, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde Felsenkirchen, jetzt Unbetanbta nnr, früher in klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Augusti d 8 3. Fe - . br eiß 368 e der Her arhei üistian erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Rixdorf, Hermannstraße Nr. 160 ozeßbevoll⸗ ö (. enkirchen, jetzt un? ten Aufentß 8. gustin Augsburg, den 3. Feb 2 in Dobristroh, Kreis Ka N. er Be
geb. Hackel, in Baberhäuser 1. R. hat Aufgebot zum ⸗ 6 Rirdorf, straß Prozeßbevoll ; ᷓ . ⸗ e . h jetzt unbekannten Aufenthalts Be. Theuß, zuletzt in G ll ; J 9 g. Februar 1912. . 86 Kalau N. X, unter ber Be⸗ e er Allah e der Glu er li ehe . über Leben n, . a . (terien ö Rechtsanwalt Dr. A. Salomon, Berlin, , ö , , 36 und Berufungebeklagten, wegen Eh. schtidin , . . 3 . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. b ung. . der Beklagte sein Vater sei, mit dem t ͤ j sehörigen G stücks bermögen, ergeh le Aufforderung, spätestens im Potsdamer traße 1096 a, klagt gegen ihren Ehemann, Anwe ü 'estellen. Zim Zwecke der offent! gi. at die Klägerin gegen das die Klage weisende ih seit 16 e n d uuterichen Ftrmenr lg i , de, Cen i ö.
r e ss nihfbt ff ffn J,, Ausgebols termin dem Gericht Anzeige zu machen. ö. zh ben nr Juli . früher in enn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ltteil des y,. kan erf 6 , n. . . ö sehn . haus lichen Gemeinschaft 93990 Deffentliche Zustellung. urteilen, dem Kläger . es on rig n n e. für die Geschwister Christian Gottlieb und Johanne Ohlau, den 3 anni lolz Solmestraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, a n, , 1912 uber 1911. Verusung eingelegt. Der Beklagte Famile kimnierd an if g in get e, 1 fene ie . , l lh ib. e, k 3 . . , e wär, , ge, 1 . 9. 3. ane x en,, , , ner nun, ah, J. . über durch den Vormund Richard Seidenkranz in Berlin, jahres als Unterhalt eine vierteljährlich im boraus eingetragenen 13 Reichstaler beantragt. Vertreter, 986561 Beschluß. mit dem Antrage, die Ehe der. Parteien zu trennen is Gerichtssch: 9 ö. . Kön ihr. Landaerichts nn vor das Königliche Oberlandesgericht, Zidil. Ghee Parteien zu scheid e . bemg lire, i' en erg ichtttem its ner , D n Rechtsanwalt Enge hier. Der Witwe Anna Elsbeih Henning geborenen und. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lat s, zu Hamm i. W. geladen zu dem auf den den allein schuldigen Tell zu ern den Weslagten für Culmfee, klagt gegen den Maurergefelsfen Hermann zn . Denemmber fällige Geibren te pon ahnlich
Dit, wehetannte öl blgets der Bwoste zn 1, Rctabetsté n Sten, Teteltereh n ghd. in klären, ihtz auch e Fosten des htechä. srelis auf. lorsz? Oeffeimsiche Jrfstellung. Jö aner, mä s. örmitegs 8 Uhr nne, färben Herlaten gun dunkeln, iel Riaddat ,, ar tn fn ge. uund werden aufgeferdert, ihre Nächte spätestene LWörenbergl. Schl. ist zu Händen des glotart. mti zuer legen. Die Klägerin ladet. den Beklagten fur Die. Ehefrau Bergmann Michel Peifer, Malia len Termine mit der lufforderung, zu seiner des? YMlechts rt? vor' die dritte 6 29 ken 4 ö. FHetlagte itt Grzenger se mit dem fre fie, J per fn . in dem unten angesetzten Termine anzumelden, rats Schulze in Stendaf von dem unterzeichneten mündlichen Verhandlung, des Rechtestreits vor die geb. Simon, in Gelsenkirchen, Wilhelminenstraße 107, Enzetung einen bel dem bezeichneten Berufungs⸗ Königlichen Landgerichts zu Start d i. P mar, , n wertes er, eisen zan, wih ni l e, ö widrigenfalls die Ausschlleßung ihrer Rechte erfolgen Nachlaßgerscht am 21. Jun? 19016 ein Erbschein er, „ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Heine— te zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ber den 30 Mar 13 * Vy 6. 1 bmm, auf von Ihrer, Geburt, bis zur Vollendung ihres ti , a Kere flehte br was . wird. Aufgebotstermin: G. Juni 19 12. 12 uhr, teilt worden, worin bescheinigt ist, daß biese alleinige Herlin 8.11, Hallescheß Üfer * 31, Zimmer meäk zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher 6 wird dahin gerichtet: unter Abänderung des mit der' Aufforderung, einen än 3. 39. 36 16. eben jahres als Unterhalt eine im voraus mn liche Yntsgericht, in Senftenberg Ji. auf den Zimmer 11. testamentarische Erbin ihres am 39. April 1910 ö Nr. 140, auf den 26. April 19EZ, Vormittags in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . vom 9. Nobember 1911 na dem Klage⸗ richte zugelassenen Auw all u et . gedachten Gy, entrichtende Geldrenie von, wiertelsährlich 75 M und , m, ere, e, man, uhr, Zimmer
Hermsdorf u. K., den 2. Februar 1912. storbenen Ehemanns, des Prfvatmannz Martin A0 Uhr, mit der Auff9rderung, einen bei dem ge⸗ auf Grund des 5 1565 B. G. B. mit dem Antrage r. i erkennen, Zum Zwecke der öffentlichen der öffentlichen Zustellun 66 kin . . ,
Königl. Amtsgericht. Friedrich Otto Heuning in Stendal, geworden 1st dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten lung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht ! teser Ausn ig der fällig wer zenden e. 1. Januar, 1. April, 1. Jul Der H 2. , 6j en. 6.
90h55] ¶Nufgepot. daß „Nacherben die Kinder der Eheleute Henning. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor die Menn s dä, den . Februar 1513. Stargard i. Bomm, den ö Februar 1912 ki ( ir df e en , den, n mn, 3
Der Landwirt Johann Bürgers in Rheurdt hat nämlich; I) Fritz Otto, 23) Friedrich Wilhelm. Auszug der Klage bekannt gemacht. fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in richts schreiber des Königlichen Oberlandes⸗ Behrendt. 6 e ue, Ge e ich, e n, gn logge rod r nn
⸗ heurdt hat z., beth * ; 3 . Berlin, den 1. Februar 1912. Ess 25. 2, Vorinittags herichtz: Rinke, Oberlan deggerichtsferretʒ , 461 ö mündlichen Verhandlung des Rechte streltz wi Mai f
das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken. 3) „Els eth Mattha, sind, daß die Nacherbfolge im ö issen auf den 25. April 1912, Vorinittag . esgerichtssekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beklagte v zg en n, , . Dr am io. Mal hs ju B n pingen, Or g briefs vom 23. Februar 1897 über die im Grund— Falle des Todes oder der Wieder berheiratung der Herichteschrelber der 2cnig, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten keen Oeffentliche Zusteslung K — 4 . ö e. n mt gericht ile, Unbh, geborene Kari Hahn u be er 86h der buche von Schaephuysen Band IJ Artikel 9. Ab. Porerbin einttete und daß der Erblasserꝰ den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Die Arbelterfrau Martha Seiff rt 99334 Oeffentliche Zustellung 6 n n, n, ,, . Kerr Sinnen, dn rü, win, teilung II] Nummer 2 für ihn eingetragene, mit NRestaurateur Werner Wedding in Arneburg zum 99437) . Zwectg, der Fffenllichen Juftellung wird dieser Auszug rdorf, Peozesßbevoll mächtigter: Vie Ehefrau des Ärbesterz Reinhold Ziebell ,, J 1912 ' wertig gen, abn. del. er, gelte dun vier Prozent verzinsliche Darlehnsforderung' von Festa ment vollstrecker erngnnt habe. Dieser Erbschein Die verchelichte Fiseur Auguste Wuttke, geb. der Klage bekannt gemacht. „ltrat Elkus in Meseritz, kl Emilie geb. Rottenberg, in Steit 1, Ottostraßé 10 11. ; ; 3 ö kinn gie ormund, Kar Basdlt, Schreiner ij 10200, — S beantragt. Der Inhaber der Urkunde sst unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Schottin, in Bochum, Widunerstraße Nr. 16 Prozeß⸗ Gssen, den 5. Februar 1912. um, den Arbeiter Veinr ich Prozeßbevollmächtigter! Justizrat Dr. Ma in e ö Gmb fngen, Se. lpach klagt Ten den mit wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 21. Juni Stendal, . 1912. bevoll mächtigter: Recht anwalt Justizrat Br. Georg Blankenburg, Landgerichts sekretã, Ei te, jetzt unbekannten Steltin, klagt gegen ihren Chemanr den Alheiti! ,, , r en, , . ö. ö 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter? önigliches Amtsgericht. Hayn in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z heldur s Reinhold Siebel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 994471 Oeffentliche Zuste ll Hier . 66 . e ,, zeichneten Gerichte — Sitzungssaal — anberaumten [99059] Friseur Itch Wuttke, zuletzt in Breslau, jetzt un [99328 Oeffentliche Zustellung. z beiden, rüher in Stettin, auf Grund des §5 1565 B. G. B. Die Näherin Helene ölen en, idt, geb en ngen, früher in n ingen imer gen He Termine seine Rechte anzumelben und die Urkunde Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1912 ist bekannten Aufenthalte, nach Maßgabe der in der Die Arbeiterin Marie gieß aus Scha serel bel Marien= laren mit dem Antigg auf Ehescheidung. Die Klägerin Hausding, in Dresden, . 6 bun . aun ng, des er e re der eee s sen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der der am 27. Oktober 1862 zu Hellendoorn in Holland Klageschrift vom 23. Januan 1918 aufgestellten Be⸗ werder, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte . In. k ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung rechtzan walt Dr. Elb in e i mats er i item 7 Trage, dutch borlansig del ftregkbares Urkunde erfolgen wird. geborene, Fahrikarbeiter Gerriet Jan Brielink für hauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Wübken ünd Hinz in Graudenz, klagt gegen ihren 1 mnchen V e Rechts reits dor die 4 Zbiltammer des König. Lithographen Siegfried Conrad h 9 Ea n kite itt n ,, a , . Mörs, den 3. Februar 1912. tot erklärt. Als Todestag ist der 51. Dejember 1919 Ehe begründeten Pflichten aus 3 1563 Bürgerlichen Ghemann, den Arbeiter Isidor Rietz, früher zu ' vilt lichen Landgerichts in Siestin, Albröchtstraße 3a, srüher zu Dresden, setzt ne, 2 39 2 wan fan eh, def i of e , bn, Königl. Amtsgericht. Abt. 6a. festgestellt. Gesetzhuchs auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet Schäferei bei Marienwerder jetzt unbelannten Aufent⸗ heihz auf den Zimmer Nr. 7, auf den 17. April 1912, Vor⸗ unter der Behauptunt Ter nn , ker ee nen nes ig. n,, . [99061 Aufgebot Rheine, den 1. Februar 1912. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung det halts, auf Grund der Behau hung. daß der Beklagte uhr, mit. der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ssch durch sie nech tor e hh en . ö. . 1 r Gin be t r,
In Grundbuch von Sterzhausen Band VI Königl. Amtsgericht. J. .. 1 . die Klägerin am 15. Desember 1606 berlassen p im tz 9 ep e . , . an, n. dReechtõanwalt Scheidung trage, ver pfiichttj se 1 w elfi ene em e . *
Blatt 276 ist in Abteilung Ii Nr. 2 eine Dar. 19909627 Im Namen des Königs! ben R 2 MM rehlau, Schweidnitzerstadt⸗ und berschwunden sel, in Bäckermühle, wohln er si a e seßbfbollmächtigten vertreten zu laffen. Unterhalt zu gewähren, swat er bisher nl al ien ft, ofen, lig
. 6 . . ö . . , . 4 r bisher nicht getan fällig werdenden am 10. August. 16. Novemb
Lhenshypothek von 80 Talern für die Witwe des In dem Aufgebottzyerfahren zum Jwecke der Todes graben. der Simmer 51, 1. „auf, den ahgemeldet, habe, fei er nicht zu ermitteln gewesen, ; m ebruar 1912. habe, mit dem Antrage, ihre schied 5 las n, , mn, 1 e n . . Der r r rr h . ö Anträge, ihren geschiedenen Ehemann ebruar und 10. Mal sedes Jahres
eter Jammer, geb. Ibig, zu Sterzhausen aut erklärung des verschollenen Emil ., he . ö mit der mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheide er des Königlichen Landgerichts: zu verurteilen, ihr vom 2. J 1912 Rent , 3 , — tkläru⸗ ) J at das Aufforderung, einen bei dem gedachten G icht zu⸗ en Ehe j n l zu t Berwaldt, L ekretã ü 6 a , e ngen ' ne sige . , ,
Obligation vom 15. Aprit 1874 eingetragen, Der Königliche Amtegericht, Abteilung 4, in Wiest e. Anw Der zu- und, den Ehemann für den allein schuldigen Teil zi l 2 aldt, Landgerichtssekretär. jährliche Gelörente von 526 A in wöchentlichen, inn mn h ä ngen, Hur
, , , , b. ö J
er Kraftloserklärung au geboten. er nhaber zer verschollene Emi Marggraf, zuletzt wohnhaft Klage bekannt emacht ; 838 rhandlung de echts ir ö Maler bei der l. Zivilkammer des K. Land erichts J F = ĩ⸗ He , rel ar ber au , . e, y,. 2 3 . des Briefs wird aufgefordert, spätesseng sn Aufr⸗ in Wiesbaden, Sohn des werstorbenen Regie y g nn. dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ichen hang , Die Ehefrau des Arbesterz Kruse, Anna geborene Die Klägerin ladet den 1 flag: ; ir nz mene, März 101, or
? ; gierungs⸗ Breslau, den 3. Februar 1912. G 6 7 anhängigen Streitsache der Haushälterin Müller in Swinemünde q ; , ,, h
ebo 26. ; ö ; t raudenz auf den 7. Ma 1912, Vormittag ese . 2. uller, ir nemünde, Proleßbevoll mächtigter; F n d e ĩ h 3
gebolßtermin am 26 September 1912, Vor supernumerars Otto Marggraf in Wiesbaden, geboren ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtg. O Uhr, n . ñffo dnn j sich durch einen bei . 3 München, Klägerin, vertreten Rechtsanwalt Dr. Steinmetz in Stettin, ladet i, . ö hs . D . 1. . ; nwa egensburger in München, gegen Ehemann, den Arbeiter Karl Kruse, jetzt un. auf den 1 Alpi 1912 9. J itt i. 3 3 n 1. Vormittags 9 uhr, sty. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
.