; 99412 99016 99422] Berliner Sypothekenbauk , 2 gen ru chast Neutshlam unn, len 2 9. 3 e i ank a. G e ö 9 Sechste Beilage
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am k . Bankgebäude der Bank für Handel und Industrie, hierselbst
Schinkel⸗ , platz 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Bank ergebenst einzuladen. 31 Oelsnitz i. G. ö 5. j ; tz Tagesordnung: . Die dreiundzwanzigste ordentliche Gewerken⸗ . n. 3 File en b we, ö ö y ch P S 1 Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäͤstsberichts pro 1911. versammlumng wird in Mittwoch, den 28 3e. Herne berat kun Vandtag ab ore fer, San hner, um ö n insi ; . ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustkonto Ver 3 . ih ir ö . n nie , i gen. . . . 9. s. '. zanzeiger und nnigli reußif 1 t ts ö * un . *. ee, gin Zwickau mit folgender en nnn, reer , . ö. B li 9. . erlin, Donnerstag, den 8. Fehru ; ar 1912 ü .
3) Beschlußfassung über Genehmi . ö. Jen Lr lastn des Aufsichtsrats und des Vorstands. Tagesordnung: 98971 Bekanntmachung. ; — l Der Inhalt dieser Beilage, . — Vereins a , . c ine n Geng enschaftz; Zeichen. ind NMusterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, nber Waren zeichen J ; .
, ö und 4 Wahlen zum Aussichtsrat. . Mer len ürsshtegl leber der Attie Titefa anz B. ,, . abgehalten Die Ausübung des Stimmrechts st,'davgn ahbängig, daß die Aktien bei ders Bank selbst oder rf, Her Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß . Die gesellschaft Wtärtijche Srelnindustrie G. n ; Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe'f . halten sind, erscheint auch in winem besonderen Blatt unter dem Tit:
bei einem Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind die Bank auf das Geschäftssahr 1911. . lch . : für Handel und Industrie n Berlin mit ihren Niederlassungen und die Allgemeine Deutsche Y Die Entlastung des Grubenvorstands für das Eg! ,,. . 3 Ne caubiger 6 Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden. Die Hinterlegung muß iin ate tene am fünften Geschäftsjahr 1911 und die Verwendung des in Gesehlschaft gemäß 8 65 des Gesetzeg, betreffend bi : ö. * Tage vor der Generalversammlung bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar dlesem Geschäftsjahr erzielten Gewinnes. Gesellschasten mih kbeschrankter Heftig, ar e f n ar 3 ir, muß der Bank spätestens am dritten Tage , e n ,,, . 34 3) Anträge von Gewerken; , ; nr 5 8 D ę 7 t 9 Nei eht, da m verwahrt sind. 4 Bie Wahl zur Ergänzung des Grubenvorstands, Berlin, den 6. Februgr 1912. gelblich a r e bnd re f. * das De ĩ ch alle postanstck⸗ n, in Berlin fi . 2 (Mr. 36 A.) 8 ; urch die Königliche Expedi . talten, rlin für as tral⸗Hand n i ; . nig lich Crpedit Sanzeigers und Königlich Preußischen Bezu gsptch ö k ö. . . wi 36 . 3 tigli; = Der ö / . nzelne Nummern kosten 20 4
scheinigung des Notars eingereicht werden, aus der beg,
Dem Aktlonär wird von der Hinterlegungsstelle ein auf selnen Namen ausgestellter Depotschein erteilt, aug welchem Herr Rornmerzienrat Friedrich Fach ür tisch Eten iudustrie Staatsanieigers, W. Wilhelmsiraße 32,
ö . 3 lions reis fit den Raum cinen A gespaltenen Petitzeile 26 3.
— rm, —
satzungsgemäß ausscheidet. ; G. m. b. H. in Liquidation. *. , r, de ill.
ausgegeben.
welcher . , ,, dient. erlin, den 25. Januar 1912. Oelsnitz im Erzgebirge, den 7. Februar 1912. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Gewerk hun eur ihlaub Gch n kt? ei r nn i, ö . . . . Lern . 8 .. Güuhnr . Vom „Zentral⸗Handelsreni 9. — * — 1 nen . f . h Bandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Arn. 36 4., 36 B. und 36 0 um . „*. 2. 6 4. 5 5 . und ⸗Reiniger für Lokomotipkess— S 3 . . Patente. Wagner, Hf 30. Jö Schmibt um; X. 43 os. Attiengesellschaft Brown, sinlagen greifenden Haken versehen ist. Achille
= ie dietjährige ardentliche Generalverfammlung der Fenossenschaft findet am 2. Mär . zt , nm, ampfwasserahlelter mit Böhberi e Cie. Baden, Schweiz; Vertr. Robe ; Zille Ri . logos) 3. w Vormittags o ihr, im Gesellszaftziotgt. ber Bre dur Gäufge nn fcäst, Bree der A, g, . (ie Itfern lutz berichaen die glue) 4er r , rn delete en erf Khsllr gelen , ,,, Aktiva. Bilanz 31. Dezember 1911. traße 16 1 statt, zu welcher die stimmberechtigten Mitglieder unter Hinweis auf F 20 der Satzung hier. , ,, mund Winare ky, Braun— 2Rf. R. 32 558. Sicherungsparrt . ö Rohrhagh Pat un Crhart. 6. ij. s ö j 1 A schweig, Wilhelmstr. 68. 2 een sderri cht: , ö . 39 — — — — durch, eingeladen, werden. Der Saal wird um 8 Uhr geöffnet und um 9 Ühr bei beginnender Ver, . nmeldungen. . das Lockerwerden von Glühlampe, ; eich en , sr, esnnrrrs tung fiir, . handlung geschlossen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach kolbendam ö uz laßsteuer ang für Umkehr⸗ Edisongewinde durch w tz aß ö. Rohrsch len hei, gem aft. Jag, Varenl 23. s Kassakonto 486 74] Mitgliederguthabenkonto Tagesordnung: genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung als auch ö inn, be der somohl die Sröffnung federnder Schrgu en spirale. Max roth? . ilalfabe r , Re eignen. Kate. und ebe: Inventarkonto Mp 130, 60 Kreditorenkonto 1) Beschlußfassung über den Jahresbericht und den Rechnungsabschluß der Generaldirektion znes Patentes nachgefucht. Der Gegensfand der Grzenter“ ober 2 uß 23 Aus laß organs mittels schweig, Am Stadtpark j. 15 21 ö 63 nn G., m.; 6. Hie Berlin. 14. 8 11. ab: 10/0 Abschreibung. 310 117 pro 191i. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Kießelbach, Duff 6 e hlt Pi erf let s, n, se, denim e enn, , ö , , 6 886 Vortrag v. 1910 .. A 133, 19 2) Wahl eines Mitglieds des Aussichtsrats. . geschützt. . 30 , m seldorf Rath, Münsterstr. S70. wasch⸗ Wund, walkechter roter bis! votet . ö Htahmem umschlossenen Tor lawisch nlagen Unkostenkonto: Gewinn pro 1911 .. . 32,16 Der oben angezogene S 20 der Satzung lautet wörtlich: ; La. P. 26 3135. Vorrichtung zum Sichten von 159. 1 4426 Vorrichtu . farbstoffe für Wolle. Actien Gesellschaft für a,, Mi Xi nehmen; tube, gen, 3 . an Bindfaden 1 Die Legitimation der Teilnehmer erfolgt durch eine Eintrittskarte, die jedem Mitglied Feingut in leichte und schwere Bestandteile mittels Antriebes für den . n zum Einstellen des Anilin Fabrikation, Treptow b. Berlin. 25. 3.1] 21 . 1 etall . Baier · Fabrit Alet. Ges., Berĩin. S ä. erteilt wird, das sich mindestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung Ines in gie Sichttkammer eingeführten Luftstromcz maschinen mit ein ö fibrer wen Schreib. Sz, g. ar ne. Verfahren zur Dan siellung 3856. H. 563 os 3 . Sal 16 meldet und seine Stimmberechtigung nachweist. Zu. z. Anm. P. 21 693. Otto Plath, Worms Farbband n, . in . Zonen aufweisenden von Antrachinonderivaten; Zus. z. Pat. 255 987. von kü fich. . erfahren zur derte llung W ; konto: t Die Vertretung stimmberechtigter Mitglieder durch andere stimmberechtigte Mitglieder Rh. 15. 2. 11. New Jork. Vertr* 6 pe mriter Company, Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer X Co. Richa 1 3. ö ,, w. an Schmook 960 ist gestattet; jedoch kann kein Mitgkied mehr als eine Vertretung übernehmen. Die Voll— 1b. G. 6 924. Elektromagnetischer Ringscheider 1. 5. 1.“ 8. Licht, Pat. Anw., Berlin S y. Hj. Elberfeld. 3. 6. 11. ö 3 86. Don zen; Vertr. Dr C. Gref ke. macht mu chf ia mit Angabe der Policennummer ausgestellt sein und spätestens am nit, einem mehrpoligen Magnetfystem mit gerader 15g. W. 32 O78. Schreibmaschi Ted. C: 20 928. Verfahren zur Darstellung v ö . . 7 511295 7 51125 zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand eingesendet oder vorgelegt Polzahl zur nasen Scheidung von Erzen. CGiektro⸗ schrelben von Bucher . maschine zum Be- eines Küpenfarbstoffs. Leopold Cassella Co. vom 16 ö . deß Aimeldung in Großbritannien Nitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am ufer fg s. Zugang g gan, , nn m,, n, menen ie en maghrettische Fesellschaft m. b. S., Frankfurt Saris, de, e ein eg md mf wenn 6; mn. g. dz eelfug a g, ö s ,, , , el re , eng ißs nd. mit Mithin Mitgliederzahl am 31. Dejember 1911 17. Im Laufe des Geschäftsjahre haben sich die Mit— resden, den 5. Februgr 1912. ,, ohne den Taflen is äbir wen C enn zh; er Fr. d g. Verfahren zur Varstellung Ange; e ,, gliederguthaben um „6 100 vermehrt und die Haftsummen um 6 100 vermehrt. Die Gefamthaftfumme Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bauk. . G. 23 n ,. Vorrichtung zum gleichzeitigen penschiechkhar . di cht bffiche . Fürenfarbstoffen. Farben fabriken n n Ia ge ö kJ . aller Mitglieder beträgt am Jahresschluß M 850. —. Der Aufsichtsrat. erben und Einfetten von Brötchen und sonstigen straße 14. 3. 5. 09 r nr, ). W ö , ö ö k , ö . . . 22h. W. z 535686. Verfahren zur Erzeugung wan— ö . . Zusammengesetzte Neigungs⸗ K ö k An hen zur Verarbeitung von sehr rasch trocknenden Massen, welche ö . 3 Dutchin fon Christchurch, Neu Sxee—= Der Vorstand. 99398 20 2 Teig. Oel an diesen abgibt. Mathilde Gillardon, von er fn k 9 deckereien unter Verwendung Herstellung, schützender und sfol render lieber üge Sw. ij ö f in , Richard Natusch. Ernst. ͤ Kaiser Wilhelm s⸗Spende, . 3 Meicusstr. 44. 2. 3. 11 schinen bau. Alu ste lt . n,, . imp in ierun gen eignen. Kaspar Winkler, 128. B. 65 654. S ö ö ö . . ö ö . — ; 19. X ; 84 * . ö Nö 4. ! 5 1. d 2 * ö 6 87 ; 9 . * z 2. e ing f i ; f 3 — — Augemeine Nenutsche Stistung für Alters Renten. und Kapital -Mersicherung. grplosiynen, , , dn, , . . 7 Niederlassun 26 von 98114 ö Protektor: Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs Breddin, Cöln, Hohepforte 12. 19. 7745. Dau 3 . . Verfahren zum Entleeren von 2a. M. A208. Gliederkessel mit einer den . ring T Fiktgriast . w . niit r. ö , a Dr et ful k De e, . Füllrum und den Rost teilenden senkrechten Wand. 3 der S6 n J 5 en. , 3 Hahn rt . Hen sfgkan. . Dahresa eiche 2 1è6/ 1911. 26. . . k . d herrn, Jivilingenieur, , , e . K ö ö e renn. ö 3. ö. J. Am Montag, den 26. Februar 91, Nach, =. 8 n,, , . eder St. A* 8239. BSberflächenkondensahiongs, Tar. . 2s ie, e bc sh il s, m 99036 Am 9 2 Nach. Einnahme. s. Ausgabe. 1b. F. 32 833. BV t ochheben Finri w,, Oberflächenkondensations! 2ZIHe. D. 25 1 ; it i : nuch sn dg, In die Liste der bei der Kammer für Handels- . . ae, im 9 Russischer Hof 2 bon chm een . ö ,, 1g . Verbindung git. Dan pftur hin. Schecht hi Een wem f meim H. i ,, Phi ipp ieinaruber. & hun fachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts La 3. 56 ö . 889 der An Deckungskapital am An Abschreibung auf Mobilien .... Genständen. Fontana⸗Maste und Träger Ge! Vustan , Gesellschaft Douge, Porte Charmont, Besan gon, Frankr. K ö ̃ si i . . JJ 66 . zu welcher die Hen r mer ee mm, 31. März 1910 . . 20 156799 Sammelkassenbestand am 31. März . ö. . H., Berlin. 4. 5. 1. 3 111 rger Riederlassung, Hamburg. . A. Bauer, Pat. Anw, Berlin! Swen zz mehreren Licht bindezrß: Fetch ses, gte, 9. getragen worden. ö nt, Sammelkassenbestand 1 oss, dee dr zn, Schaltrad für Gasdruckfern 8a. K 33. Kü l f Hi ae , ö 3. ebenst eingeladen werden. = . ⸗ . 334 Inde t. et . ihn r druckern/⸗ 8a. J. Az 883. Kahlvorri air donnert. ort . in X ; Zöerghdre dien, Baris . Sole n ders e r , g ( . Tagesordnung: 3. ö 96 * . 3 ö . fäasster, Neuerburg (Westeifel, Bez. 1 Heißwindschieber; . ö H 16 . n Frankreich om M. Wagngr 46 derer g ele ie e, — 1) Geschäftsbericht des Direktors über das Jahr 1911. 3 en, ir. K ö , i. aul Junker, Niederjeuttz. 5. 8. 11.“ Zst., Sch a3 g) er ig für Tiltf b e e, wall. — 989756] 2) Bericht des Porsitzenden ber . 21 451 vollen Ein⸗ 9 1 Hias * ö. ö SHööesernzündet, bei dem die so, J. 12 oi, ere. rin Herstell . de, w, n 3, , Onde fer on k , , , ö , , ,, n n er ee n. erg, Wielandstr. 144 wohnhaft, ist heute in die des Haushalts für 1912. = ᷣ 2 ) ü r g 825 r ne em Gemich (henen Hehelarm erfolgt. Aluminium als Desotydatkn?mitts . . Ehmen wertenfgzenreihen. Schubert 2p. K. A9 7852 * den; , wd. Alste der bet dem Königlichen Landgericht 11 zu 3) ere. ö. Vorstands von der Geschäfts— verschiedenen Gewinnen 3 621 zurückgezahlten Einlagen 395 5 . e nen mog, 14. 3. 11. J national Metal er ge erben, . 69. Naschin en fabrit Att. Gef. Chemnitz. gelagerter, die k Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. führung. . und Loͤschen von' Ga fla Trrichtung zum. Zünden New Jersey, V. St. 4. Verinh S. Reubart, S3 l' T. 15 315 . Lari Cine fern iln, bugender . Völchen vo zas flammen mittels eines von Pat.Anw., Berlin Sw. 6 n. n. Bois Rey⸗ Ind. Flechgeffech T ,, . Rund⸗ douig Hoffmann, Charlgtten urg, Faiserdamm jg, y geflecht. extile achine Works, u. . Kluge, Berlin, Diedenhofenerstr. 112
Berlin, den 2. Februar 1912. 4 Zuwahl zum Ausschuß. ö e,, 6 — Königliches Landgericht. II. ) Satzungg nderungen . 594 59 ie Glocke, beeinflußten Fiüssigkeitsverschlusses. mond, M Wagner . ; n l,, n e z ö. . 9g Goos * M S Katt. ; W. mon, we, Wagner u. G. Lemke, Pat. Anw eadir ; 9 8) Bericht über das Sportprogramm 1912. 79 24 zn ,, . 9 v. Ossoweki, . 3 . 11 Pat. Anwälte, ö. 2 . 4 ö. . A. Daumas, . 109 11. 2 . 9. 2 . . — . ö. 5m ö 2 36. k — . D. . 2p. 9 2 . 3. Sh2 7 od., S; s 206. Wetterfchleuse für Auszieh— a , 3 eln pbaren elchtrischer echt. 39k. S. 7605. Inhaliervorrichtung mit einem r gn k . 117 825321 wetterschächte, in welchen unter Benutzung von , e, en, 9. ng onen Stahl und Gifen. mil Stasa dersehenen Flüssigkeitsgefäß, einem mit F ö. b n' Weg e ger beh welcher gn gen der 1 z . ; rule. 6diefun gen ohne Kohlenstoffgehalt, bei welchem der diefen durch einen Verstäuber nnd! eine e fn, kenns genre rg g . ö 44 K ! wertstupplungen mit dem Antriebs-
7 P
d
— — ON O — 2
—
* X
98978] Bekanntmachung. . 2 n die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zu., I. Anträge von Mitgliedern. 39 ñ 6 ? Anträge von Mitgliedern können nach 5 10 der 13 ö ——— senkbremsen mehrtagige örderschal fördert Lichtbo ; ñ ö ; Förderscha en gefordert Lichtbogen zwischen einer beweglichen Elektrode und leitung verbundenen Sammelgefäß für das Flüssig⸗ mechanismus sowie die Nullstel der Zäh 8 mwmmechanismus ; Nullstelung der Zählwerke
elassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 23 der rag n isherige Gerichtzafsessor Anton von Ehmieletwsti Keschäftz ordnung der Mitgliederbersammlingen des — — . zu Beuthen O. S. eingetragen worden. J . . 64 n, Summa. . 23 263 ol6 99 Summa. . 3 263 ol 9) werden. Karl Stutz Austtia dacht I Ihet e r , Beuthen O. S., den 5. Februar 1912. gestellt werden, wenn sie mindesten age vor Bilanz am 31. März 1911. Chotieschau, Böhm., Ber tr.? earn, ö em erst bei höherer Temperatur leitenden Tier 'eitsstaub Luf ̃ ; ; 8 n . 9) ; Königliches än gc. der Versammlung, am Montag, den 15. Fe— — e,, . — —— ,,, . . Müller, Pat. gebildet wird. Georges Mrafstu, Le e e ü ö. ard ne, n. ö Sammelgefäß für bewirkt. Hugo Tirmaun, Yielach b. Mer , nr os 3] . R rn eingegangen sind. Passiva. * 5 5d. St. 16 31 *. Eingscis J aber nh . ö Menzel, Pat. Anw., Berlin? N. Ma! Oppermann Vene ̃, 36 m 5 Vr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. = Hen on 3 * C 6 69 iger Bre Sbe ni 22. 8. . 5 . * 3 51 9 ir. 256. 31. 9. 9 8. 6 / 1 . ꝛ ; In die Liste der bei dem Qberlandesgericht zu⸗ d n mie il rer . 9 ; . Ge engewicht. Josef Strangfeld u. Oskar Zenker, 18c. G. 16520 Einrichtung zum Anwön Tc. S. 34 436. Gerät zum Abwaschen von W. 3 ind i gn, F gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Heyde⸗ 1 Kassenbestand am 31. März 1911 27809393 Garantiefonds 217214733 Schlegel., Kr. Neurode. 22.3 11. zon Röhren nit unte? inrichtung zum Anwärmen Fußböden. Frau Mathilde Spliid, Vilsted, Dänem.; 3 5 ,, ö ̃ ässig. ? ĩ ; erstätgunasf 7 560 * Ta. VB. 937 , . bon Röbren mit, unter der Rolltahn liegende Vehtheenz ins u. R Sus web, nem; ada; S. 54 598. Kontrollvorrichtung ing mann hierselbst am H. dss. Mis. eingetragen worden. Der Präsident: Anstaltswertpapiere zum Durch— Unterstützungsfonds § 173 d. Stat. 1500 r B, 9372. Karussellwalzwerk. Bruno HDeizkammern Gickworth * Sinn n liegenden Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, befondere zur Kontroll ö. tung ins⸗ Hamm, den g. Februar 1912. , schnittskurfe 344 415 70 Deckungsfonds am 31. März 1911 21 405 61396 Bersen. Dertmund, Frieden str. 13.511. 6. S H., Witten, Rut; , mtr nn G. in. b. Berlin SM. II. 15. 3. 11. auf. Zechen unter Värn rung des Kohsenverkaufs Königliches Oberlandesgericht. ee Hypotheken 23 455 300 - Sammelkassenfonds am 31. März Sa. L. 29 399. Einrichtung zum Durchtränken 1849. C 256 150 * . Ae. C. 20 456. Vorhangaufhängevorrichtun Wilhelm 5 Fenrmendung eines Kreiselwippers. . ; zi Wasser dick mach , ü n . (Dar. C. 29.460. Fahrbare Vorrichtung zum] R Boo r . ung., Wilhelm Henschel. Mittelberbach, Pfaiz. 14.5 11. J 98720 rlehne ö, g6 1 59 sserdichtmachen und Ueberzieh ee , ö s g zum Frank Booth E 2 . . „Pfalz 1 gol) 20 . ö Darlehne an Komm n ; 36 430 50 1 10 961. le mach id Ueberziehen insbesondere von Kappen pon Cisenbahnsch rel . chlur ; Zooth Cordingley, Stretord, Engl.; 4b. S. 34 189. Verierbershhls n ö — e . . Die Frankfurter Kehrmaschinenfabrik Ges. m. b. H. Guthaben bei der ritterschaftl. Sicherheits fonds 11106333575 Geweben init alherlzs lichen Metz , , . 6 i, n. mnschn fen mit zwei Schwellen- Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw. Berlin SW. 68. fü . hol beba cer Seierperschluß ins besondere . Der. Nechtsanwalt Bubolt in Kammin ist heute in Frankfurt a. M. ist am 9. XII. 1911 aufgelöst Darlehnskasse 144 999 — 6 Fällige noch nicht erhobene Beträge: Herlin, Zieten ft 3.1 chen ittztn. zarus, ö . Man gice G Pierre 6. 3. 11. . SW. 68. ,, ö B. Sale Limited. in dis Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen worden., Vie Gikiubige! der Gesellschaft werden Darlehne auf Einlagen 8 b05 bo a. Rückgewãährungen 1760 da. S. d 61X. CGinrichtung zum Imprägnieren 8h bie?r g Cie. Paris; Vertri: G. Feblert, 3 15. 5. 335 184. Drehbar am Rahmen von Anantngran, (ngk; Pertr.; B. Tolksdorf, Pat= Rechtsanwälte eingetragen. auf efo dert sich 1 melden. V ed ö t t ttet 5 g 8 ö 33 2822 20 und Tro * 91 3 RBewebekhæabk * nn,, prag 6 1 D. Xbou ten, Fr. Harmsen, A Büttner 11. E. Meißner Bilder S 9. f 5. ; . ; ; 531 on 2 nw., Berlin W. 9. 10. 0 . ; geordert, z erschledene noch nicht erstattete b. Renten und Kapitalspitzen. 28222 ocknen von Gewebebahnen mit Kautschuk⸗, Pat. Anwälte, B lin Sw 6 y hbner, ndern, Spiegeln, Barometern o. dgl. zu befestigende 5 B. 6 7218. S . Kammin i. Pom., den 5. Februar 1912. Frankfurt a. M., 1. Februar 1912. schüsse 32 08768 c. Kapitalien 155017 Zelluloid. oder ahnlichen Tösungen unter gehe fn, dg Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 11. Desenplatte. Hang Gar veibe, Menn h . e 5g. S. 2 718. Schleudertrommeleinsatz der Königliches Amtsgericht. Frankfurter Kehrmaschinenfabrik G. m. b. S. 135 16768 5 2516 3 Werergewinn ung, des flüchtigen ,,, ö 2. e Anmeldung in Frantreich vom Hiahnst 4. e süchl. . ö ö n, . glotten und tellweise loggen) Betanntmach ung. in Liu; U . n' TGlenltzsehsu, shhe eaer gie, K'öög. iz. Ahntäntzerertschun ur z. L, di. Ts Käß. tate utt zuischen me ,, In dle Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht Przyrem bel. Gust. Piez. 249 146 48 7 30 900 nls, Manchester (Engl); Vertt. Heinrich Laufrollen von 3 , chtung für die Gurtböden eingesetzten, nachstellharen Sprungfedern. brik vorn ür pp C * Gere cinen, Ze zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. 98576] Bekanntmachung. 3 Soc 8 422440 Truggemann,. Mälhausen i. Elf. JI. 4. 11. Vaufbahn. Garl zien! K . Mar Knobloch, Taubenheim b. Meißen., 21.7. 11. 451. B. IS 776 Suffer . , . Erwin Villmom mit seinem Wohnsitz hierfelbst Pi Firma Samter C Ce Gefellschaft mit be— 2029009 . ö W. 37 696. Verfahren zum Bedrucken J. J. 14. “ 6 2**9. X. 9 36. Unter der Betistelle an juord. Lauftranz. Juf. . Pat. Az hen r n n, 1 worden. schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst und die Summa. . 24 708 79230 Summa. . Ns 7s s gon Gem bebahnen aus pflanzlichen oder tierischen 20. H. 33 630. Führerbremshahn für nd henden g herauez ie barg; Auflager für die Bettstäcke Berlin, Graunstr. Iz. 27. 5. 15 eisner, auenburg i. Pomm., den 5. Februar 1912. Gläubi der Gesellschaft w aer . J h l ; üwsern. Carl Winternitz u. Paul Zäsls, Buda. Druckl Fir J. ahn für durch beim Bettmachen. Auguste Veith, geb. Dehmel, 455. Sch. kö a . ; ⸗ äubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Nachrichtlich: Von dem Jahresübe schuß de 117 828.21 0 , ; Baäasle, Buda ruckluft und elektrisch gesteuerte Bremsen. Wil. Bre 3 . nel, Sch. 26248. Fangvorrichĩ iin für Motte Königliches Amtsgericht. sich bei ihr zu melden (. ö. ö m zresüber er 28.2 ) ö M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8m. 11. helm Hildebrand, Berlin Borhagen r n. Ber. ö 1 ö . ö ͤ Dr. Peter Carl Schott, Kniticisheim . 35 1 (98976 Berlin, den 2. Februar 1912. ind überwiesen: . D . bofstr. I * FEM, Fenin agen, , . är, , Wbnghmbarer Seifen- und 166. S. 29 Sa1. Lustvumpenanlage zu Ber; In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— Der Liquidator der Firma 2. dem Garantiefonds n ö. 17 217. Dreiteilige Wichsbürste. Albert 20g. N. EL Ez. Unversenkte Schiebebüh ,, fir Eimer Becken u. dgl. John brennungskraftmaschinen für ö . älte i R Samter C Coe Gesell t mit b = atthies, Draniburg. Z2. 7. II. E. Nack s ; , . ühne. Burgeß, Beckenham, Kent Engl. Vertr.! C. Pat. 235 47 Ge en. . ganecte; Zu. i. ö Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt amter a . 8. 3. eschrãnkter 6. M. 30 5. szasserpi sel mit lüssiakeit. St ack s 6. Kattowitz O. S. 17. 4. 11. b. Offomski, Pat. Unnz, Berlin VW. 3. X 3. * n,. 66 75. 2 Sulzer, Winterthur u. u in erlin. 22. . . 1 . vpVlIussigter r 20. 5 F 5HS. Einseiti 9 P d * . a. ! . ö ö ud vigs hafen a. Rh.; Vertr.: A. du B is⸗Rey ond 7 Uführung und auswechfelbare Bor 2 , eig wirkender, vom 356. B. 59 601. Elektroh bah M. MW. 8 ** Dole Reymond, zusammen. 117 8383 7 , ng echlelbgrem Borstenguast o. dgl. Signal abhängiger Sire a ,,,. x „ Elettrohängehahn. Adolf M. Wagner u. G. X Pat. Anm gar jan Hich hardt, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4 fe! 8 kö ö . o r dripng ef 26. 7. 10. SW. r 14. 9. 09. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 616 . ; X. ektrisch betriebene und 464. B. 63 916. Anordnung zum Reinigen
r. Oscar Johannsen in Sonderburg eingetragen Gust av Samter. Berlin, den 27. November 1911.
ö Aktiva. . 6 3 I
Nr.
d —
2 8 So N K CX
=
Die Direktion der Kaiser Wilhelms ⸗Spende. 1 r r r s, gd mer r rin KJ ö Ra„ssal Mb, 7? 5. Einrichtung zur Notbremsung gesteilerte Greifer⸗Hubwinde. ü Brennstoffdüs indri s 5 Verfahren zur Verhütung elektrisch betriebener Fahrzeuge oder Züge; Zus. z. i g hentine! , k mehrer er fer Cin ger e. ); Vertr. B. Boy , brennungs nen. während des Betriebes.
n Feb onder ö en 3. Februar 1912. 98169 königliches Amtsgericht. Als Liaui ; quidator d. G. m. b. H. unter der Firma Rassow 2 11 . 2 fen 9 z 5 3 5 962 ü — Landhaus BVauges. m. B. J. In Düsscld es Reyidierl nd estgeseht. Kern ier lä an Sr ubsaungern. Fa. W. J. Pat. 24] 673. Allgemeine Glektricitat s Geseli Pat. Anw., Berlin SW. gl 12e. z 1a. er n, zum Halten d . e,. ö 9. . , . Last k , enge, ,, 5. =. t n He er 2c. S. 3 Verfahren zur Abgleichung magneten. D ö. dast⸗ abr Ges., Mannheim. 4. 5. 1I. 9 gne 666 Maschinenfabrik A. G., 6c. K. 46 3060. Brennstoffein pritzdorrichtung
198974 Bekanntmachung. ; 2. anugr d. J. verstorhene Rechts. Dbereagfsel, deren Firma früher lautetẽ Jalouste Berlin, den 21. Dezember 1911. er Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Spende. Te . Der A mperatur von Gasen und Dämpfen auf bestimmter an einem Gestän gefü ĩ 5 ge Parallel geführter Frelleitungen Duisburg. 17. 2 fü . für Verbrennungskraftmaschinen, bie init * . 1. ö zweit Brenn⸗
Der am 24. J * anwast und Notar, Justtzrat Lüder ist heute in * Rolladen Werk Union G. m. b. F., mache 3 ö r e . Prenzlau zugelassenen . . . Ges. , , 1 in Liqui⸗ von Bitter Höhe Rechtsanwälte gelöscht worden. ation getreten ist. Zugleich fordere ich die Släu— ; dhe beim Filtrieren derfelben. Zschockel Wer schi dei ider . ö ö 5 ; J J sn . t — e Werke berschiedenen Leitungswiderstandes au leiche Wind⸗ 35 ö tlektrische Ferns fü ĩ s Prenzlau, den 2. Februar 1912. ln der Geselschaft anf, sich hei derfckhen 2. 98717 ö. ! , nsers sautern Act. Gef. Kaiserslautern, Rheinpf. beeinflussung. Siem ens X n, 3. . . . ö. ri, Fern ste erung für stssfen, einem. Zindftofe Sund einem Trhej stoff 7) de roßherzoglich Badischen Dein stetßz . . Berlin. 22. 9. 10. * 8 ag 3 ͤ ndwerkt. Hugo Jokl, Braun- arbeiten. Erich Kelling, Saarbrücken am Schloß . 2m. G. 506. Verfahren zur Behandlung Tic. W,. 36 142 Elektrische Vorri schmeig, Kellerstr 86. 18. 3. 19 herg 12. 25. 11. 16 . m G ch ö! ö : Elektrische Vorrichtung zur 356. M. 42 329. Laufkatze für Kabelkrane. 46 S ch 338 029 Zvlinderbefesti ; ; . . . igung, ins⸗
ü sse or * er c., en . ebrua 912 . Kai erw Wil elm s * S ende direktor Geheim n l n T s h d K 9 f
i / Rud. Schnütgen. z . Auf Grund des s i des Statuts der Kaiser Ntieser ; t Brauchharmach fü , , 1 i z 98574 a. ? ? s) dem Großherzoglich Hessischen auherordent⸗ ma ung für technische Zwecke. Gesell⸗ von Maschinen oder anderen Ei iichtunge gh. nd ) Verschiedene Bekannt wefrischast sur trapenffhete derpatuuungs!! , 5 , , , , hh , Fei d de e,, , . mrs Schwabe, darm, n machungen. e, d dez JJ ö. , des. ö ᷣ i . ; egeleben, ⸗ J . nwalte, Berlin 8W. 61. Beck. Sulzbacherstr. 43, Nürnterg. 11. 1 ; ü f. . me. Ran. F. 32 685. Gyplosionsk ür Gas. logs *, B clanntmachung. K ,, Preußfschen irt, 9 den Cre hberte lich Mteckenbtgiszen re, kee, itz ,,, m ,,,, . , I n. . sich bei der Gesellschaft“ in lichen Geheimen Flat, Präfdenk he Ober. , . . Innon an ii? 3 ö G . ö del solchen. Kolleibormafchinen, bei zum Wenden an ß ö . . Tre g. 2 .., Schlesgraben . u. Ernst am 17. Februar n der Gemeinde Södra zen. j ö inister, Geheimen Legationsrat Frei e. erh sauren. Dr. Richard denen die Stromstärken uf be Seite . 4 ; , , angs aus Karl Alexander Baumann, Ühlbe Stutta⸗ Sallerup, Reg.⸗Bez. Malmöhus, ,, geboren Hamburg, den 3. Februar 1912. 9) k . . 8 . . bon rende stesn, . eres München, Winthirstr. 35, u. gens nenn iht . kö . ln. ö au tener, Büsseldorf, Harold. 19. 5. 11. blbach b. Stuttgart. und zurzeit in Dresden wohnhaft, beabsichtigt mit Der Liquidator: . regierungsrat Neumann 10 dem Großherzoglich Sächsischen Ministerials . ohlenz Gusanugstr. Ha. 16. 8. 10. gesellschaft Brown, Boveri X Cie. Baden, 35? 5 5 827. Se g ä gzse a; B, , gr. Schraubensicherung, ins- dem deutschen Reichtangehörigen Max Richard Aler ander Bier natzki. 3) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober— direktor Di e. bon Lokon ß. Fihzichtung zum Speisen Schmelg, Nerkte Robert Boberl, Mannheim Käfer. spiel. ion ; enksperrbremse mit Lüft. besondere für Laschenschrauben, durch eine einseit: Schäfer, am 17. April 1856 in Neder-⸗Zodel, regierung rat Hermes 11) dem Großherzoglich Oldenburgischen außer, Keihléökonotigkesseln mit Warmwasser. Carles thal' 3. Zeri. ö. Hen, ehen , busßtasten f lötinc; (Ung:); belastete Mutter. Far Vr zybinsa. Don d ui ö n ere. 59 , . wohnhaft, Bundtz En 6 E 90. dem Kone sch Bean rj chen Ministerialtat Dr . . r 3 to 1 . . . J. 2 A. 20 193. Verfahren zur Slcherung der 366g . omborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. i ml ö. *. 30 ⸗ n Deutschland die Ehe zu eßen. ö = ß inister, Wirklichen Geheimen Rat Dr. jur. Anwälte Rn'bndzeor ' c Wagner, G. Lemke, Selbsterregung bei ein? ode j 359 83 r . 8a. C. 4. Verfahren zur Bearbei Finsprüche gegen diese Che sind spätestens am Gesellschaft mit beschränkter Daftung. 5 J der Kon glich Sichsishhen don Eucken Alb benhauscn e in i, Berlin 8W. 11. 21. 12. 10. ,, a n ,, e. 3 , den, Ye g hort i gtum für Hebe⸗ von galvanischen Ric herschlane 6 — * Do,. Februgr 1912 bei der unterzeichneten Be. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di⸗ Gläubiger Gesandtschaft Freiherrn von Biedermann Berlin, den 1. Februar 1i8!z. . . . det Anmeldung in Frankteich vom kleltormasch nen. Aiktiengefesischa ft Br vinn je r scker rf um 6 1 . S. Decker, ginn auff Cähenständen beließ ger For. und. hörde zu erheben. werden aufgefordert, sich zu melden. 6) kem Kön glich Württembergischen außerorbent. Die Direktion der Kaiser Wilhelms Spende. ib. G ane n Boveri c Cie, Baden, Schweiz; Vertr. Roben *r n g, 6 ns ng rollba . „3e Oberfläche mittels glättender und dichtender Mittel. Berlin, den 6. Februar 1912. Der Liguidator: lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Ra ssow. nit Ster n 6s. Dampflesselwasserstandsregler Bovert, Mann heim ⸗Käferkhaf. 257 2.311. denste fn riedrĩ ufro ares zFliegennetz für Stefano Consigliere, Genua, Ital. Vertr. G. W Königlich Schwedische Gesandtschaft. D. F. Bundtzen. ogozs] Deer men d . wi n nend. oi eg, i le. ö 2. 20 439. Einrichtung zur Erregung sslraße 13 i , F edrich Köditz, Rirdorf, Reuter . K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 1 — —— . ö rfur ) J ;. er B n * ‚— e 6 0 . . ü h 3. 8. . . ih . . mar ö ö. . 2A. 20 2027. Schornstein aus 9 196. W. 34 182. Vorrichtung zum Zufübren Sch. 35 751. Speisewasser⸗Vorwarmer Wen denne nahm miele , ö. é tigen Formsteinen, deren eine Sorte in alber von Werkstücken unregelmäßigen Querschnitke Fr 9 gleich sind; Zus. Höhe der Seltenflächen mit um senkrechte Cisen. Werner, Berlin, Lützowstr. 6. JJ. 3. 109. t