1912 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dülken. 1 g. 99210

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 259 die Firma; Kreis Kempeuer Elettrizitätsgesell⸗= . Mühlen u. Schorn zu Dülken mit Jweig⸗ niederlassung zu Vorst b. Crefeld eingetragen

worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hermann Mühlen zu Viersen, 2) Wilhelm J, . zu Vorst b. Crefeld,

ktrotechniker.

Die . 1 eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1912 begonnen.

Dülken, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgerlcht.

Düren, Rheinl. 3 99211 Im hiesigen Handelsregister ist am 1. Februar 1912 zu der Firma 1 schaft im Kreise Düren. Gesellschaft mit ö schräukter Daftung zu Drove eingetragen: 3 Stelle der bisherigen Geschäftsführer und eh. vertretenden Geschäftsführer sind auf Grund des Ve schlusses vom 22. Januar 1912 getresen 3 als Ge⸗ jchäftoführer: Wilbelm Solinus, Buchhändler in Düren, und Theodor Klevinghaus, Fabrikant in Krauthausen, b. als stel vertretende Geschäftsführer: Franz Schiffer, Ubrmacher in Düren, und . Bernartz, Kaufmann in Düren. Der Sid der Ge⸗ sellschaft ist von Drope nach Düren verlegt. Königliches Amtsgericht Düren.

Duisburg-Knuhrort. Bekauntmach ung.

In unser Handelsregister Abt. 2 ist eingetragen:

1) am 26. Januar 1912 unter Nr. 666 die Firma Adolf Steltmann in Duisburg⸗-Ruhrort, In—⸗ haber Kaufmann Adolf Steltmann daf. .

2) am 30. Januar 1912 unter Ur 66 die Firma Hotel Cleve scher of Ww. Fritz Janssen in k . Ww. Fritz Janssen, Scholastika, geb. Deymann, das. . ö 3. E668 die Firma Emil Ehlers in Duisburg⸗Nuhrort, Inhaber Kaufmann Emil

lers das.

i e, Amtsgericht Duisburg ⸗Ruhrort.

Eisleben. ; 99213

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung unter Nr. 420 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Bürgerliches Brauhaus Eisleben Minuth E Scheler in Eisleben eingetragen worden: Der Maurermeister Otto Ochsler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und diese dadurch aufgelöst. Die Firma ist geändert in Bürgerliches Brauhaus Kis lebe Edgar Minuth in Eisleben. Diese ist unter Nr. 124 unseres Dandelregisters Abtei⸗ lung A neu eingetragen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Edgar Minuth in Eisleben.

Eisleben, den 1. Februar 1912.

Königliches Amtagericht.

Elberfeld. VJ 199214 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: L in Abteilung A:

1 Unter Nr. 2612 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Kurzrock R Co., Eiberfeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann i, Kurzrock in Barmen ist alleiniger

nhaber der Firma.

34 Unter Nr. 2697: die Firma Albert Petrick,

Kohlfurterbrücke, und als deren Jnhaber der

ammerschmied Albert Petrick daselbst. Der Ehe⸗

rau Albert Petrick, Aline geb. Friederichs, zu Kohlfurterbrücke ist Prokura erteilt. II. in Abteilung B:

Unter Nr. 193 bei der Firma Meckel Heinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber—⸗ feld: Die Prokura des Peter Kaiser ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Meckel in Berlin ist zum Liquidator bestelt.

Elberfeld, den 29. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cinerteld. 199215

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2555 bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Reuter æ Co., Elberfeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Walter Reuter und Ehefrau Eduard Reuter haben das Geschäft mit Firma an den Schreinermeister Ernst Reuter in Elberfeld über— tragen. Derselbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Reuter ausgeschlossen. Dem Prokuristen Eduard Reuter ist von dem Erwerber wieder Prokura erteilt.

Elberfeld, den 30. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbper seld. ö 99216 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unten Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank in Elberfeld eingetragen worden: Die Bantdireltoren Georg Herrmann in Elberfeld und Walter Bürhaus in Düsseldorf sind zu Vor— standsmitgliedern und der Bankditektor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokaren des Dr. jur. Felix Theusner und des Walter Grau sind erloschen. Giberfeld, den 2. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Emmendingen. Handelsregister. 189217

Zum Handelsregister A unter O. 3. 157 Firma Isidor Bloch, Pferdehandlung in. Emmen⸗ dingen wurde heute ein etragen: Die Firma ist auf Isidor Bloch Ehefrau, Hedwig geb. Günzburger, in Emmendingen übergegangen. Dem Isidor Bloch ist Protur erteilt. Die neue Geschaftginhaberin hat sämtliche Aktiva mit Ausschluß der Pafsiva über- nommen.

(992121

29. September und . Deiember 1911 abgeschlossen. gn f des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Erfurt betriebenen Zweignieder— lassung. Das Stammkapital beträgt 20 600 . Geschaftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und, einen Prokuristen vertreten. Die Fesellschafterin Conrad Tack C Ce. bringt als ihre Einlage das Geschäft, der von ihr unter der Firma: Conrad Tack K Cie. in Erfurt betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April I911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge— schäft vom 1. April 1911 ab als auf Re . der Gesellschaft geführt angesehen wird. Ausgeschlossen von der Einbringung sind Waxenzeichen, Patent— und. Musterschutzrechte. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 6845 365 festgesetzt, wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erfurt, den 24. Ignuar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. ö 99219 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 932 verzeichneten Firma C. Halls Nchfg. in Er furt eingetragen, daß der Agent Friedrich Matthes in Erfurt jetzt Inhaber der Firmg ist, Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den Agenten Friedrich Matthes ausgeschloffen. Erfurt., den 25. Januar 1912. ; Tönigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. . ö 199220 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1099 verzeichneten Firma Adam's Papier⸗ handlung Tommanditgesellschaft in Erfurt eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Adam ist alleiniger Inhaber der jetzt Adam's Papierhandlung Hermann Adam lautenden Firma.

Erfurt. den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ergurt. 199221] In dem Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 43 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Joh. Anton Lucihns in Erfurt eingetragen: Die Gefell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter (nicht Walther) von Nathusius ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hugo Besler und dem Andreas Rempel in Erfurt ist Einzel— prokura erteilt.

EGrfurt, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 verzeichneten Firma J. M. Seyffarth Sohn in Erfurt eingetragen: Dem Ernst Seyffarth jun. in Erfurt ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Auguste Seyffarth, geb. Nöller, sst erloschen. Erfurt, den 30. Januar 1912.

lag2zꝛ

.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9ö6 verzeichneten Firma Ofias Brauner in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf die Kauf leute Selmar und Rubin Brauner in Erfurt l x gegangen ist, welche es als offene Handelsgesellichaft unter unveränderter Firma weiterfül Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Selmar Brauner ist en Erfurt, den 31. Januar 1912. ö

IK 9 8aer Bt Königliche 8 Amtsge richt. K

99223

7

Erfurt. 99224 In unser Handelsregifter A ist heute bei der unte

Ur. 11585 verzeichneten Firma Fritz Kaeferle in

Hannover mit Zweigniederlass ng in Erfurt ein—

getragen: Die P es Friedrich Weihn ist e

loschen.

Erfurt, den 1. Februar 1912.

Königliches Amtsgerick

Essen, Rnhr. In das Handelsregister des Königlichen gerichts Essen ist am 6. Februar 1912 eingetrag zu B Nr. 311, betr. die Firma Keramische— Centrale für Rheinland und Westfalen, Actien⸗ Gesellschaft, Essen: An Stelle der abberufenen Oito Delere und Theode m Heinrich Borchard z bestellt. Erank furt, Nain. Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister I) Frankfurter Kehrmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit besch Durch Beschluß

6 r 6

. .

ẽltagen

992286

der Gesellschafter vom Gesellschaft aufgelöst. in Frankfurt a. M. wo Przyrembel und Gustav z . Kaufmann Gustadv Pie; erteilte Prokura ist erloschen. 2) Gesellschaft für Bohlfahrtseinrich ungen. Gesellschaft mit beschrantter Daftung. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Artk Rietz ist jum weiteren Geschäftsfübrer bestell! 3 Providentia, Frautfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft. Dem Versicherungsbe unten Jacob Klein ju Frankfurt a. M. ist Gesamty de erteilt, daß er zur Vertretung Gemeinschaft mit einem ̃ anderen Gesamtprokuristen ber ) Guttapercha⸗ Compagnie Ge beschräukter Haftung. Vurch Be

sellschafterversammlung vom 25.

w w

riBbur ö

ar 36

sellschaft mit

) Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und , Dem Ingenieur Carl P. Debuch und dem Kaufmann Louis Uhlfelder, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura der= gestalt erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— chtigt ist. .

ö. on, Gesser Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. ö.

7 Primus Ktinemathografen⸗ und Film⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter pom 1. Dezember 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Adolf Goldmann ist alleiniger Liquidator. . . 1e Landwirtschaftliche Geschäftsstelle für Schlachtviehverkauf, in Frankfurt a. M. Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Vogelweier ist als Heschäftsführer ausgeschieden, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann 9 Bormann ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. i , vorm. Heinrich Kleyer Attien—⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hermann Wiegand n Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vor— stands mitglied ernannt. Die demselben erteilte Ge— amtprokura ist erloschen.

BIrankfurt a. M., 2. Februar 191. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Oder. . 9022 Die in unser Handelsregister A unter Nr. 648 eingetragene Firma Bazar Schoenfeld⸗ Frank ˖ furt a / A ist nebst Geschaͤft durch Kauf auf Frãulein Hanne (Johanna) Hein in Charlottenburg über⸗ gangen. ö 995 Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Handelsschulden ist hei dem Erwerbe des Geschäfts . das Fräulein Hanne (Johanna) Hein ausgeschlossen. . Frankfurt a. O., den 27. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 99228] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 174 der Firma Bürgerliches Brauhaus Fürstenwalde Spree Max Richter eingetragen worden Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Bürgerliches Brauhaus, Fürstenwalde Spree, Max Richter, Inh. Emil Lässig. . . Spalte 3: Emil Lässig, Brauereipächter, Fürsten⸗ walde, Spree. Spalte 4: loschen. . Fürstenwalde, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. z (99229 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma: Kaufhaus Bernhard Moehring mit dem Sitze in Mieste und als dessn Inhaber der Kaufmann Bernhard Moehring zu Mieste eingetragen worden. Gardelegen, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 99230 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) am 16. Januar 1912: die Firma Ludwig

Bratfisch, Tuchgroßhandlung, Gießen. In—

haber: Kaufmann Ludwig Bratfisch, Gießen. Der

Ehefrau Ottilie Bratfisch, geb. Jughardt, in Gießen

ist Prokura erteilt. . ö

2 am 29. Januar 1912: Die Firma Syring⸗

mann 's Schuhwarenhaus Anna Springmann,

Aschaffenburg mit Zweigniederlassung in Gießen.

Inhaber: Anna Springmann, Handelsfrau, in

Aschaffenburg.

Gießen, den 29. Januar 1912.

Großherzogliches Amtegerscht.

Giessen. Bekanntmachung. 1992311 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) am 9g. Januar 1912 bezüglich der Firma Car Schlüter zu Gießen: Die Kaufleute Carl Schlüter jr. und Fritz Schlüter sind in das Geschäf als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begennen. Die Prokara des Carl Schlster jr. und des Fritz Schlüter ist erloschen.

2) am 20. Januar 1912 bezüglich der Firma Dr. Julius Caesar, Hirschapotheke zu Gießen: Das Geschäft ist auf den Apotheker Fritz Bauer in Gießen übergegangen, welcher das Geschäft unter

er Firma: Hirschapotheke, Fritz Bauer weiter führt.

3) am 30. Januar 1912 Robert Hasse, vorm. E. Otto Täubert zu Gießen: Die Firma ift i Otto Täubert geändert. Der Ehefrau Meta Täubert, geb. Rahn, ist Prokura erteilt.

4) bezüglich der Firma Georg Leib * Sohn, Gießen: Der seitherige Prokurist Hermann Teib ist am 1. Januar 1912 in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat an diesem Tage begonnen. Die Prokura des Hermann Leib ist hierdurch erloschen.

Gießen, den 30. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Betannutmachung. 199232 In das Handelaregister Abteilung A wurde bezůg⸗ lich der Firma Gg. Phil. Gail, Gießen, ein—⸗ getragen . J Der Kaufmann Dr. Georg Gail in Gießen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Dr. Georg Gail ist erloschen. Gießen, den 31. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Die Prokura des Emil Lässig ist er—

bezüglich der Firma Blgedner, Inhaber

heute eingetragen: Paul Tschorn ist Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Georg Direske, Glogau, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Glogau, 31. 1. 1912.

Göppingen. ]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen: lu der Firma Fr. Kauffmann, Fabrit Denkendorf in Ebersbach. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und als solche unter der Firma „Fr. Kauffmann“ in das Handelt register für Gesellschaftsfirmen Band 11 Bl. 195 übertragen worden. J

2 Vie Firmg Conrad Kurz, Baugeschäft in

Salach. Inhaber ist Conrad Kurz, Bauwerkmeister in Salach; Prokurg ist dem Karl Brandstätter, Bauwerkmeister und Wasserbautechniker in Göppingen, erteilt.

9940]

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) Die Firma Fr. Kauffmann in Ebersbach, O. A. Göppingen, Fabrik feiner Taselsenfe, Wein— essig, Weingurken, Likören, Punsch⸗ und Limonaden essenzen, Lager in Südweinen, in in und ausländischen Spirituosen, Brennerei feinster Edelbranntweine. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1912. Persönlich

haftender Gesellschafter ist Carl Kauffmann, Fahrikant in Ebersbach a. F. Demselben sind 8 Kommanditisten beigetreten. Die Haftung der Kommanditisten für eine Forderung des Ernst Bötticher, Fabrikanten in Eitorf a. d. Sieg, im Betrage von 8000 ( an die seitherige Firma ist ausgeschlossen worden. - Dem Hans Baumann, Kaufmann in Ulm, ist auch seitens der Kommanditgesellschaft Prokura erteilt. Göppingen, den 2. Februar 1512. Oberamtsrichter Hutt. Goldberg, Schles. 1992361 In unser Handelsregister ist bei der in Abtei lung A unter Nr. 48 eingetragenen Firma Paul Heyland, Goldberg, heuke vermerkt worden: Tas Geschäft ist unter Abänderung der Firma in Spe⸗ dition Heyland Nachf. Emil Järschel auf en Kaufmann Emil Järschel in Goldberg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Järschel aus— geschlessen. Goldberg, Schl., den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 199237 Im Handelsregister ist bei der Firma „Hismert G Thomas“ in Gotha eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Gunkel in Gotha ist Ge— samtprokura erteilt dergestalt, daß der Genannte be rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der

Gotha, den 2. Februar 1912. ĩ Feb . Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 2. 5 1929921 98023

Gotha. 9 Im Handelsregister ist bei der Gewerkschaft „Hamburg“ mit dem Sitze in Gotha und Ver— waltungssitz in Juntersdorf b. Zülpich einge— tragen worden:

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

1) Wilhelms, r. phil.,

itzender,

29 w 15 3 . 2 Dr. jur., Rechts anwalt in

Bankier

3) Ottermann, Hans, Bergassessor in Bochum,

4) Rose, Bernhard, Bankier in Wanne,

) Randebrock, Bernhard, Bankier in Naumburg a. S.,

6) Vogelsang, Wilhelm, Brennereibesitzer in Niederwenigen b. Altendorf⸗Rubr.

Gotha, den 2. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Grandenæz. [99238 Im hiesigen Handelsregister ist die Abt. à Nr. 1] eingetragene Firma: Königl. privil. Schwanen— Apotheke und Drogenhandlüng Georg Birn⸗ baum zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain.

Auf Blatt 459 des Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Pilz. Postkartenversand⸗ Großenhain und als deten Inhaber der Furagge— händler Emil Bernhardt Pilz in Chemnitz getragen worden. Prokura ist erteilt dem Ka Willy Arthur Franz in Großenhain.

Großenhain, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Ftz. RBræestian.

Bei Nr. '8 unseres Handelsregisters folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Sermann Schuldt vormals C. B. Lehmann,“ in Guhrau sst gelõst. ö

Die Firmg lautet jetzt „Sermann Schmidt Guhrau. Der bisherige Gesellschafter, Kauf Max Schmidt in Guhrau, ist alleiniger Inha der Firma.

Guhrau, den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Vetauntmachung. 99241

Das in unser Handelsregister A eingetragene Handelsgeschäft H. E. Brenke Gum binnen, Inhaber: Rittergutshesitzer Carl Brenke ir Doro⸗ theenhof, ist auf den Rittergutebesitzer Ern Reiter in Duljen bei Pr. Evlau übergegangen, welcher es unter derselben Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechtsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Rittergutsbesitzer Ernst Reiter aus

geschlossen.

; Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

M 3c.

Berlin, Donnerstag, den 8z. Fehruar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗,

*.

Patente, Gebrauchsmuster, Kon kurse sowie die Tarif und FJahrplanbekanntmachungen per Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Tinem besonderen Blatt

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanslalten, lin für 5 ĩ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigergz * 5 n ichn ern, . 3. e . 2 Staatganzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. h 1 nn,, 5 . ,, ? nf .

SBndelzreg fer maren

warenfabrik Louis Peter alttiengesenschaft, zu Frankfurt a. M. barth, beide zu Frankfurt a. Main, Gummershaeh. o9goꝛ) Arthur von Lude ist aus dem Vorstande aus⸗ prokura dergestalt erteilt, In unser rn n B ist bei Nr. 22, Ar‘ . Bohl d Halbach Frankfurt ertretig Len ü fat malt'renfahrik Dieringhaufen, G. in. 5. S. r nnn, Hennen galbach6 zu Frankfurt Anem Friedrich Bauer Söhne in Dieren rh n r, a. M., ist zum Vorstandsmit liede bestellt worden. tretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist. eingetragen worden: Die an H. Eberlein und M. Stechow erteilten Eintrag des Kgl. Amtsgericht, 5, in Hanau, Dem Kaufmann Walter Bauer zu Dieringhausen ist Prokura erteilt.

Prokuren sind erloschen. vom 30. Januar 1912. Gummersbach, den 30. Januar 1912.

ö Februar 5. August Meinhardt Sohn zu Wohldorf. Hannover. Königliches Amtsgericht. Halhban. 99242]

Gesellschafter: John Wilhelm August Meinhardt, zu. Wohldorf, und Harrh August Alfred Jultus Im Handelsregister B ist unter Nr. 4 eingetragen worden:

Charley Meinhardt, zu Volke rorf, Haus- und

, . .

ie offene Handelsgesellschait bat c Ja⸗ Ber kaufe stelle Sch lefischer Bedachungsziegel, nuar 1912 begonnen. ; ö

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Fritz Haut. Hans Friedrich Martin Japp, Hauß⸗

Freiwaldan, Kreis Sagan. makler, zu Bergedorf, ist af⸗ che Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der in getreten.

den Werken der Gesellschafter hergestellten Be⸗ Die offene Handelsgesellsckatt Et

dachungs und Mauerziegeln und die Vornahme aller 1912 begonnen. ;

hierauf bezüglichen Geschäfte sowie überhaupt der Die im Geschäftsbetriebe beeräms=—

Vertrieb bon Ziegeleierzeugnissen. lichkeiten und Forderungen sin? * Stammkapital: 40 000 96. ;

ammkap worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Geschäfts fübrer: Fabrikdirektor Reinhold Sturm Ad. Harder. Die Prokura des E . und Fabrikbesitzer Siegbert Sturm, beide zu Frei⸗

L. Srosch ist er⸗ en, loschen. waldau. Preuß, Karl Schön—

einer 4 gespalte

ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Moses sind erloschen. .

niederlassung in Hannover ist erloschen.

und die Firma erloschen. Zu Nr. 3358, Firma ist erloschen. Hannover, den 3. Februar 1912.

am 1. Januar

ten Verbind⸗ äabernommen

Hase. Bekanntmachung. 99248 n 3 Bꝛrmeister A Co. Gesellschafter: ichn Hartwig In unjer Handelsregister A Nr. 243 ist heute „Nen Frokuristen Hermann) . Geolg Burmeister und Amanta. Daniel Jacob, eingetragen; . . feldt und Oskar Pursche in Freiwaldau ist Gesamt— Kaufleute, zu Hamburg. Das unter der Firma Carl Griesenbeck zu prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen Die offene Handelsgesellschaft bat am l. Januar Vörde bestehende Dandelegeschajft ist auf den Fa— gemeinschaftlich mit (inem anderen Prokuristen oder 1912 begonnen. brikanten Ernst Griesenbech zu Vörde übergegangen mit einem der Geschäfteführer zur Vertretung der Prokura ist erteilt an Julius Joachim Marcus und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt ist. Rohr, zu Blankenese. Dem Fabrikanten Carl Griesenbeck tön Vörde ist

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Friedrich Steinhäuser. Inhaber: Friedrich Carl Prakura erteilt.

sellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1911 ab— August Steinhäuser, Kaufmann, zu Hamburg. Haspe, den 313. Januar 1912. ; ge fen, . 36 . . Prokura ist erteilt an Albert Hermann Stein⸗ Königliches Amtsgericht. Zäbnl msertlärungen und Firmenzeichnungen für die häuser. 249 Gesellschart müssen durch zwei Geschäftsführer oder Joseyh Spiero zu Königsberg, mit Zweignieder— , 992d . . einen Geschäftsführer und einen lassung 9 e . Einzelprokura iist erteilt S dart. ,,, 0 n,, Prokuristen erfolgen. an Jan Alexander von Jerin, zu Hambur ; 5 S* n „Jeder Gejellschafter kann die Gesellschaft mit Herbert Perlmann, zu Königsberg P urg, und mit beschräukter Haftung zu Schönbach heute sechsmonatlicher Frist zum Ende des Geschäftsjahres

2 . ö eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Bern⸗ em,. fre d darr i 85 durch eingeschriebenen, an die Geschäfts führer zu iesi Die Geschäftsführer Kaufmann Karl Dillen höfer

; riebenen, hard Tiesing, zu Leipzig, und Albin Friedländer, ; ü ö 9 . . in ieh , ist e, edu zu ö ö . . ö . innerhalb der ersten fün ahres nach Eintragung S. W. Heidmann. ie Prokura des A. E. Plan nen n,, , , . ; Se der Gesehsschaft in das Dandelsregister ausgeschlossen. Gültzow ist erloschen. e . fu Herborn zum Geschäfts,

Amtsgericht Halbau, 26. J. 1913 Modern Hygienisches Versandhaus Heinrich ö 6 F. A. Tuchtfeldt. Diese Firma ist erloschen.

Haines tadt Herborn, den 3 Februar 19lz stadt. 9924? ; gi. Königl. icht. Abt. Bei der im Handelsregister A Nr. 827 . Cgrtonggen Fabrit) „Hanfa— Schmitz Co. Königl. Amtegericht Abt. I.

Pen rn Hugo 2ilh. dag entuechteig: Behigiich, dea Ge sschafters Terz! ist ein Hin HMirsehpberz, schles. 99250 Halberstadt ist heute eingetragen: ,,, das Güterrechtsregister eingetragen In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 448 Die Firma ist erloschen? Die es worden. . —. ist die Firma „Grete Herrmann“ in Hirschber . ,, Prokura des auf Heinr. Jacobsen. Prokura ist erteilt an Paul Ich les⸗ unz als deren Inhaber das er . 3er Dalberstadt, den 2. Februar 1912. Verhhan Hanielsen. ,, , Herrmann ebenda eingetragen. Ferner ist eingetragen,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. H des A. L. O. Leue ist durch Tod . dem Kaufmann Hugo Herrmann zu Hirschberg J , e chen. . . ür, die gedachte Firma Prokurg erteilt ist. Dag Ge, Hamburg. 95244] Julius Danlelsen. Die Prokura des A. ie wech ö . l .

Eintragungen in das Sandelsregister. 1912. Februar 3.

Albert H. Frölecke. Inhaber: Henning Heinrich

Albert Frölecke, Kaufmann, zu Hamburg.

Dietrich Æ Eo. Gesellschafter: Paul Arno

Friedrich Alfred Dietrich und Friedrsch Wilhelm

schäft ist ein Partiewarengeschäft. Hirschberg in Schlesien, den z. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Maim. 99251 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr 63 ist : heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rudolf Wachtmann, Kaufleute. zu Hamburg. Herm. Tamm. Der Inhaber H. L. H. Tamm ist „Josef Leicher“ mit dem Sitze in Flörsheim Die offene Handelsgesellschafk hät am . Fe⸗ am 19. Januar 1913 verstorben; das Geschäst a. M. und als deren Inhaber der M chaniker bruar 1912 begonnen. wird von Amelie Clara Annyta Tamm Witwe, Jakob Leicher und der Kaufmann Adam Phillpp Reisebureau „Ocean“ Ferdinand Dohm⸗ geb. Hopf, zu Hamburg, unter unveränderter Firma Leicher zu Flörsheim a. M. eingetragen worden. goergen. Inhaber: Franz August Ferdinand sortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Dohmgoergen, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist Wilhelm Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein be⸗ Die Firma ist er⸗

Leue ist durch Tod erloschen. Benno Iden. Inhaber; Hermann Benno Iden, Kaufmann, zu Hamhurg. Picker Æ Stoldt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

r erteilt an Hermann Prokura ist erteilt an Arnold Sagell, zu Alt Eduard Tamm. rechtigt. Die Gesellschaft betreibt ein Eisenwaren⸗ Rahlstedt. 23 Theater B. Pollini. geschäft. Die Gesellschaft führt das unter der nicht Th. Steffens. Prokura ist erteilt an Rafüel oschen. eingetragenen Firma. „Jofsef Leicher betriebene Salvador Steffens. Ballhaus „Fledermaus“ Gesellchaft mit be⸗ 8 . mit unveränderter Firma fort. C. WB. L. Hellwig. Die Niederlassung ist nach schränkter Haftung. Hochheim a. M., den 39. Januar 1912. Clemmenhof bei Memel verlegt worden. In der Versammlung der Gesellschafter vom Königl. Amtsgericht. Die Firma ist hier erloschen. 31. Januar 1912 ist die Aenderung der S5 4, 9 . Angerstein C Bur dorff. Diese offene Handels— und 12 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. gesellschaft ist aufgelöst worden. Georg H. Böhmer. Diese Firma ist erloschen. Die Gesellschafler haben Emil Carl Wilhelm Glasuürit Werke M. Winkelmann, Aktien⸗ Settemeyer, beeidigten Bücherrevisor, zu Hamburg, Gesellschaft. In der Generalversammlung der zum Liquidator bestellt. ; Heinrich Angerstein. Inhaber: Carl Heinrich

Wilhelm Angerstein, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.

Wilhelm Beuntin. Die Inhaberin führt infolge Verheiratung den Familiennamen Küster.

Berliner Corset ⸗Fabrit W. Æ G. Neumann, zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Rob. M. Sloman X Eo. Prokura ist erteilt an John Paul Frisch.

Rob. G. Loesener Co. Die Gesamtprokura des E. S. Isachsen ist erloschen.

Thiele A Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst worden; das Geschäft ist von dem! Ge— sellschafter Moses Levy mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— beränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Wolf Levy.

Hohenstein- Ernstthal. 99252 Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Otto Forbrig in Hohen⸗ stein Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Franz Otto Forbrig ist in— 6. ö 4 5 . 6 ö zon Lydia verw. Forbrig, geb. Müller, in Dohenstein⸗ w . Ausgabe von Ernstthal, h. Anna Auguste verehel. Werner, geh, Gleichzeitig ist die entsprechende mit der er⸗ Forbrig, in Eger, e. der Kaufmann Georg Rudolf solgten Erhöhung des Grundkapitals in Kraft Forhriß in Glatz. d er. Kdufmann Paul Otto tretende Aenderung des 35 des Gesellschafts, Ferhrig in Hohenftein Ernstthal und e. der. minder⸗ vertrages hbeschlossen worden. jährige Gotthold Walter Forbrig in Chemnitz, Die Erhöhung des Grundkapttals ist erfolgt. jühren das Handelsgeschäft in Erhengemeinschaft Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt fert. Der unter g genannte Paul Otto Forhrig ist K 2 Moo G00, = eingeteilt in 200d Aktien n se allein berechtigt, die Firma zu bertreten, während A6 1000, welche auf den Inhaber lauten. ir , Erben bon der Vertretung ausge— erner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien ohen lind. . zum Kurse von 8 ausgegeben. dohenstein Crnstthal, am 1. Februar 1912. Amtsgericht Jamburg. Königliches Amtsgericht. Abteilung für das Handel gregister. Karlsruhe, Raden. [99403 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu Baud 111 O. 3. 196 zur Firma Margarethe Dung, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in:

Aktionäre vom 27. Januar 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital um S 2660 O00, auf

Hameln. 99245 In das Handelsregister B Nr. 5 ist zu der Firma

Den Bankbeamten Karl Weißgerber und Emil Flas⸗ ist Gesamt⸗ J. April 1399 begonnen. daß jeder derselben zur der in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied oder mit einem stellver⸗

. sogꝛs?] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

lung zu Nr. 714, Firma Moses Moses: Die Firma und die Prokura des Leonhard

Zu Nr. 2264, Firma Aron Behr: Die Haupt⸗

Gesellschafter ein. Zu Nr. 3257, Firma Fliesenhaus Hannover Heuer Plumhoff: Die Gesellschaft ist aufgelsst

Firma Plumhoff Æ Co.: Die

Preußischen Staatsanzeiger

Vereing. Genossenschaft⸗, Jeschen. und Musterregistern,

unter dem Titel

das Deutsche Neich. c. zoß)

für das Deutsche Reich erscheint in der 3 für das Vierteljahr.

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 9. nen Petitzeile 30 5.

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Zigarrenfabrik feither in Berwangen).

Karlsruhe, 5. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Kempen, Rheim. 98433 Im hiesigen Han delsregister A Nr. 177 ist beutè zu der Firma „P. H. Boekstegers“ mit dem Sitze in Kempen Rhein eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau des Dampfmühlenbesitzers Peter Hermann Boekstegers, Antoinette geb. Herring, in Kempen, Rhein, ist Prokura erteilt. Kempen, Rh., den 36. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Kempten, AI1gän. Dandelsregisterführung.

Josef Goldbrunner Ünler dieser Frma betreibt der, Kaufmann. Josef Goldbrunner in Lindau ein Delikatessengeschãft. Geschäftssitz ist Lindau.

Kempten, den 5. Februar 1912.

K. Amtsgericht. lol. 199253] Eintragung in das Handelsregister am 3. Februar 1912.

Kortum 'sche Grun dstücks⸗ Verwertung G. m. b. H. Kiel. Durch Beschluß der Generalve samm⸗ lung vom 30. Dezember 191 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Geschäfts führer Kaufmann Robert Zabel ist Liquidator.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 99254 Eintragung in das Sandelsregister am H. Februar 1912.

Fried. Krupp, Littiengesellfchaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Fried. Krupp, Attiengesellschaft Germaniawerft. Dr. phil. Bruno Bruhn in Bredeney ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied be ellt.

Köntgl. Amtsgericht Kiel.

Kirchen. 99255 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Ehefrau Aloys Daube, geb. Holstein, in Nieder fischbach ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lang ens chwalba ch. 99256 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister à Rr. 76 ist bei der Firma S. Marxheimer in Langenschwalbach eingetragen; Die Firma ist in Siegfried Marz⸗ heimer geändert.

Langenschwalbach, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregifster ist heute in Abteilung A laufende Nr. 60 bei der Firma Schlangen⸗ Apotheke in Schlangenbad, vorm. W. Heydens⸗ Apotheke Inhaber Dr Otto Stephani, fol⸗

gendes eingetragen:

Das Geschäft besteht in Betrieb der Apotheke, Handel und Fabrikation von Chemikalien, Drogen, Parfümerien, kosmetischen Präparaten und photo⸗ graphischen Artikeln.

Langenschwalbach. den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 99258 Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 t nn Firma „Hermann Hellwig“ ist er⸗

oschen. Lauenburg i. Pomm., den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

otog

99257

Leipzig. 99259 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf, Blatt 15 117 die Firma Eurt Hahne⸗ mann in Leipzig. Der Verlags buchhändler Alexander Theodor Curt Hahnemann in Leipzig ist Inhaber. (angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlagsgeschäftz und einer Annoncenexpedition); 2 auf Blatt 15 118 die Firma Oskar Sofmann in Leipzig. Der Kürschner Julius Friedrich Oskar Hofmann in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Pelzwarenfabrikationg⸗ geschaͤfts);

3) auf Blatt 15 119 die Firma Walther Brösel in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Walther Brösel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Aluminiumwarendersand⸗ geschäfts);

4) auf Blatt 15120 die Firma Gebr. Gallen⸗ kamp in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Gallenkamp in Leipzig und Kurt Gallenkamp in Buenos Aires. Die Gesellschaft ist am 15. Juli

Friedrich Eorssen. Inhaber: Alfred August Carl Friedrich Corssen, Kaufmann, zu Hamburg. Georg Hulbe. Wilhelm Walter Bruno Schulze, Kaufmann, zu Bergedorf, ist als Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ =. samtprokuristen K. J. M. Schulze. Verantwortlicher Redakteur: ; ö Prokura des W. W. B. Schulze ist er— Di Dr. Tyrol in Charlottenburg. oschen. icettor 2. h Die Prokura des Alfred Lemm

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8 6 n Drug der, Nyrddeutschen Buchdruckerei und Verlage= Mitteldeutsche Gummiwaren fabrik Louis Peter Attiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweig⸗

Anstalt Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32. niederlassung der Firma Mitteldeutsche Gumm⸗

„Wesermühlen⸗ Ati tengesellschaft“ in Hameln eingetragen:

em Kaufmann Peter Bischoff in Hameln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma nur zusammen mit einem Direktor oder stellver⸗ tretenden Direktor zeichnen kann.

Dameln, den h. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Margarethe Peter vorm. Dung. Karlsruhe. Einzelinhaberin.: Die Ehefrau des Damenschneider⸗ meisters Max Peter, Margarethe geb. Dung, Karls⸗ ruhe. Prokuta: Max Peter, Damenschneidermeister, Karlsruhe. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschãaͤfts durch Frau Margarethe Peter auggeschlossen.

Zu Band IV O.-3. 256. Firma und Sitz: „Flora“ Fabrikation chemisch⸗ technischer Pro⸗ dukte Qito Hügle, Karlsruhe. Inhaber: Dtto Hügle, Ingenieur, Karlsruhe.

Zu Band 17 O-3. 257: Firma und Sitz: Ge⸗ brüder Wolf. Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Liebmann Wolf, Fabrikant, Karlsruhe, und Adolf Wolf, Fabrikant, Düsseldorf. Offene

19ll errichtet worden. (Angegebener Geschãftszweig: Export und Import von Waren aller Art);

5) auf Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen bau- Akttiengesellschaft vorm. Ph. Swidersti in Leipzig: Die Prokura des Franz Taver Dietsche ist erloschen;

6) auf Blatt 9937, betr. die Firma Leipziger Schnellpressenfabr ik, Attien⸗Gesellschaft. vyr⸗ mals Schmiers. Werner R Stein in Leipzig: Die am 10. Mai 1909 beschloffene en,, des Grundkapitals um 420 006 M ist erfolgt. Das Grundk pital beträgt nunmehr 980 009 M, in Stammaktien und ez Vorzugsaktien zu je 1060 zerfallend. Der Gesellschaftsbertrag vom 19. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 109. Mai 1909 bez. durch Beschluß des 5

Gleinitz. 199234

In unserem Han delsregister A Nr. 347 ist bei de offenen Handelsgesellschaft „R. Schön wolff 's Nach⸗ folger, Oberschlesische Geschäftsbůcherfabrit und Druckerei in Gleiwitz“ heute folgendes ein⸗ getragen worden. ; ö .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gzorg Rose in Gleiwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. 6. H.R. A 347.

Emmendingen, den 3. Februar 1912. , m nns, m ne fe Gr. Amtsgericht. JI. . en. Ist mehr als ein

Erfurt. 9028] bestellt, so wi 6 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: führer oder einen Gef a. Abt A kei der unter Nr. 22 verzeichneten mit einem Prokuristen

Firma Courad Tack Cie. in Gerlin mit after beschluß laͤnn jedoch einen

Zweigniederlassung in Erfurt, daß die Firma dieser schäfteführer , ,, e. beigelegt erden, auch weigniederlassung und die Prokuren don Rudolf sich allein die Sesellschaft ö nern ten, Die Firma

Mayer, Emm Corinth und Jakob Deuisch erloschen lautet jetzt Automaten -⸗Rillards Vertr ieh mit , ,

ind; beschränkter Haftung“. Gegenstand ez Unken; ö, n n .

. 5 die Gefellfbhaft wit ERmens 5 fort Wer, war, r,, Königliches Amtsgericht. b. Abt. B unter Nr. 95 die Gesellschaft mit be— nehmens ist fortan der Vertrieb e , automatischen 2 2 schränkter Haftung in Firma Schuhwarenhaus Billards jowie des Zubehsrs von Billards und der- Gloganm. . Kesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Kandter Gegenstände ferner von fonftigen Werken Im Dandelsregister B Nr.

Sitze in Erfurt. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am jeder Art. Vereins haus, G. m. b. S.,

Dem Kaufmann Franz Hoppe in Gumbinnen ist Prokura erteilt. . Dies ist am 23. Januar 1912 eingetragen. Ferner ist an demselben Tage bei der Firma „Wolspinnerei von Julius Bruckner in Gumbinnen“ eingetragen? Die Firma ist erloschen. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

2

ehr . Gefen f Rar e h Gesellschaft durch zwe

chãfts führer 1 ĩ

1

HHannn. Handelsregister. 99246 Firma; „Mitteldeutsche Creditbank, Filtale Hanau Zweigniederlassung der Aktiengesellschajt in Firma „Mitteldeutsche Creditbank“ mit Haupt⸗ niederlassung in Frauifurt am Main.

Die Gesamtprokura des Bankbeamten BVermann Mommsen zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

99235 6 „Catholisches Glogau!“ wurde