1912 / 36 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

; 4 ! 9268] Nürnberg die Fabrikation von Leinen⸗ und Papyrolin⸗ jme von Unternehmun ĩ ; 1 F j 4 ra k ö sichtsratz vom 8. Januar 1912 laut Notariats, J Mosbach, Raden, . ,, i , , n mn n n. . , , . Irnmm, Gräfrath, Ueberlingeen,n,. lghad,! nen, Vorstandsmitglie eder stellbertretenden Protokollen von den gleichen Tagen in den 88 4, 30 In das Handelsregister 4 Bd. 1 O3. M wurde , hier eingetragen: Die Firma Nürnberg, 3. Februar 1912. die Beteiligung an solchen Unterneh St bens er ii rs selllchaft ist aufgelöst; Dis In das diesseitige, Handelsregister Abt. A wurde Vorstan dem ilglieb' berechtigt il 11 . ; eingetragen? Firma Wilhelm Lenz und Söhne in Wlihelm Sulzer gern en: . Amnbegericht. Reg. Gericht. 1 fi g , , n , nungen, Stamm. PVandel zgeschäft ist auf den Fabrikanten Leo Krumm eingetragen mit 2-3. 202 die Firma „Johann Wiesbaden, den 25. Januar 1912. un abgeändert worden. Mosbach, ofend Handelggeses hett. Die Gefell ff mlocchen gericht. = U . lapita 3 schĩ sführer Rudolf Dolezich, zu Gräftath übergegangen und wird von diesem Jos. Kieber. Krauthobelfabrit / in * Eber⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

199272] Kaufmann in Ratibor. Der Hesellschaftsbertrag ift unter unveränderter Firma fortgeführt. siggingen. Inhaber: Johann Josef Kieber, Kraut— ——

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Vorzugs· ; 2 . Gadbach. 29. Januar 1912. 6 r l . vi ĩ t hat am 18. Januar 1912 begonnen. Jeder M. Gla ̃ ] Obex hausen, 95 ö z 3 *.

. erhalten . n n n fen end 3 Hen he fte ist zur Vertretung für sich allein be— Königl. Amtsgericht. Betanntmachung. 1 am , w e, de,. Die Gesellschaft Nr. 206: Firma Rud. Ooberg haus, Solingen, heb habrikant in Obersiggingen. Angegebener Ge. Witten. Bekanntmachung. 99302]

enn in einem oder mehreren ah Persönlich Haften de Gesellschafter sind: —— In unser Handelsregister A ist unter Nr. 466 belebt, bis zum „1 Dezember 1821. Erfelgt nicht Dem Kaufmann Otto Ssoherghaß— zu Solingen ist schäftszweig: Herstellung von Krauthobek. In unser Handeleregister ist heute bei der unter

Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die echt gn —ͤ inermeister, Wilhelm Lenz fung Ven mwarp. oda hene eingetragen die Firma Weutsch⸗Nieder⸗ spätestens ein. Jahr vor Ablauf dieser Frist eine Prokura erteilt. eberlingen, den 2. Februar 1912 Nr. 250 eingetragenen Firma Vorzüge aktien eine 1 34h . . 2. w . denz, rn n, In unser Handelsregister A ist heute bei den unter ländische ,, Damicoit A Ce Findigung seitens eine⸗ Ge sellschafters, so gilt der Solingen, den 26. Januar 1912. gen, 81 jim fol t. 912 . 9 ,. k Schlemmer, ist der zur Ge innvertei ung. imm 16 auf alle in Mosbach. Nr. 10 eingetragenen Firma „Moritz * C. Nachf. in Oberhausen und als deren Inhaber der Kauf— Vertrag als auf weitere Jahre verlängert. Geschäfts⸗ Nr. 140: Firma Friedrich Dehl, Wald. Die . . Die bisherige Gesellschafterin Elly Näscher ist n n, . ö in Mosbach, den 30. Januar 1912. in Neuwary“ als nene Inhaberin „Jenny Philipps⸗ mann Eduard Hamicolt in Cöln⸗-Ghrenfeld und der jahr ist das Kalenderjahr. Vas erste Geschästẽjahr Firma ist erloschen. Varel, 9ldenh. 199298) alleinige Inhaberin der Firma. . =, . len e , ö t ; Gr. Amtsgericht. born, geb. Pinkus, in Neuwarp eingetragen worden. Kaufmann Hendrikus Gerhardus Bekker in Elden endigt am 31. Dezember 1912. Die Gesellschaft Solingen, den 22. Januar 1912. ö Amtsgericht Varel i. Oldba. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Ge chats sahten n, l, 3 ö. Non . . * Reuwarp, den 2. Februar 1912. bel Arnheim. Die Firma ist eine offene Handels⸗ kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben; sind Königliches Amtsgericht. In das Handelsregtster Abteilung * hiesigen Witten, den 3. Februar 1912. en. 3 . 3 ö 8 mg. ö Königliches Amtsgericht. geselschast und hat am 31. Januar 19512 begonnen. mehrere, bestellt, so wird sie, durch mindesteng Amtsgerichts ist heute zu Nr. 2495, Firma Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. aktionäre den Nennwert ihrer . i ö 94 wühlhausen, Thür. ö 99266) k . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter 2 Ge bi fi rer oder durch einen Geschäftstührer n, D. . . 90288) haus B. Lewin, Juh. Benjamin Lewin in . bre, , ,, . dann erst Lie ne, , , ,. . der * Im Handeltregister am 31. Januar 1912 ein— Veu wied. . 990270 für sich ermächtigt. und einen Proturisten vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ Eintragungen in das Dandelsregister Abt. A. Varel, eingetragen; Witten. Bekanntmachung. 99303 unter, dis. Torsugh un die S en n ,, getragen: 4. bel N.. 35, Firma Albin Aulepp, In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 223 Oberhausen!* den 1. Februar 192. machungen zer Gesellschaft erfolgen nur im Reicht Nr. 1229: Firma Neesf X Schleif, So ingen. Das unter der Firma Kaufhaus B. Lewin, Inh. Bei der im Handelsregister B unter Nr. W ein; Verhaältnig ihres Aktienbesitzes 5 llschaft Mühlhausen i. Th., dem Kaufmann Gullap bes der Firma Georg Braun in Neuwied Königliches Amtsgericht. anzeiger. Amtsgericht Ratibor. Die Gesellschajt ist aufgelöst. Der bisherige Ge Benjamin Lewin, in Barel betriebene Handelsgeschäft getragenen Firma „Fried. Krupp, Attiengesell⸗ ) auf Blatt 10 3, betr. die , Tätzel in Müblhausen i. Th. ist Prokura erteilt“, folgendes eingetragen worden: 99e Rheydt, Rz. DHüsscidorm ges sellschafter Fahrikant, Franz Schleif zu Solingen ist, am 26. Januar 1512 auf die Firma Julius schaft Essen mit einer Zmeigniederlassung unter der Firma Bank für Handel und JIn⸗ F. Fei Nr. 7 Firma Heinrich Stollberg, Nieder⸗ Jetziger Inhaher der Firma ist der Kaufmann Oberhausen, Rheinl. 99273 Beta nntmachun 856]! setzt das Geschäft allein in der bisherigen Weise fort Dienstag C Go. in Berlin übergegangen und wird Stahlwerk Annen in 2nnen“ t heute einge⸗ Jer 9. Die Finma ist geändert in Franz Schleif und ist bon dieser unter der abgeänderten Firma Kaufhaus tragen, daß der Dr. Phil. Bruno Bruhn zu Bredeney

dustrie Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignizsder, vorla, . bei' Nr. I36, Firma Gust. Heinrich (Geer Hermann Braun in Neuwied. ; Betanntmachung. . 2. 5 m lassung: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Arno Laue, Mühlhausen i. Th., zu b und : „die . den 25. Januar 1912. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 467 K ir e n,, ist eingetragen worden unter Nr. 1245 dieses Rgistẽrs ne gr m ., Bü. Lem in Juha ber renz , ö

Kunze in Leutzich. Er darf die Gesellschaft nur in Firma ist erloschen.“ önigli mtsgericht. heute eingetragen die Firma Josef Thur in Abt., kel der, Firn Louig Rr. 11756. Firn! Walter Stock W In als offene Händelsgesellschaft weitergerühr Witten, den 3. Februar 1912 k n, , ber cinen stel 8 1. Mühlhausen i. Th. a e, , e n Sterkrade und ö en. . 2 , l nern , ri den n nil, . 86 Geschaft sind zwei nne, ne,, In aber . , . sind: . .

vertretenden Virettor vertreten; —— . 99271] Josef Thur in Sterkrade. Derselbe betreibt ein e. 2 zu. ĩ ind Frauz Die dadurch entstandene manditaefessfcenf ; Kaufme zulius Dtenätsa icn Herrin“ r

SM auf. Blatt 14 194, betr iz ina . E mummausen, lis. Io9267] er Hit 198 des Handelsregisters ist p? . Deschaft. in Fahrrädern, Nähmaschinen, Motorfahr— are . . übergegangen. Die am 1. 3 n,, n , . ö 5 3 k Witten. Bekanntmachung. 99304 Weimann in Leipäsß: Doris, Mgrig verw. War deisregister Mnlhauseun i. G söschen der Firma Julius Hager in Noffen zeugen, Solinger Stahlwaren und Waffen. Pieturg der Louis Meer jr, ist erloschen. Hesellschaft ist nur der Fabrikant Walter Stk Der Uebergang der in dein Betriebe des Geschäfts . In, unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 35 manns geb. Tänzer, it infolge Ablebens . al Es 63 6. , 3 , , ,, 6 45 Oberhausen, Rhid., den 2. Februar 1912. 52 ist eingetragen worden in, Aht. A unter Wald ermächtigt, Den Kaufleuten Il ö beßriůndelen Horberuns en hd? de n r, far bie Firma Carl Dördelmann zu Witten und alß Gesellschafterin i 6 oe 96. 9 I) in Band VII unter Nr. 173 des Gesellschafts⸗ ng e n, am D. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. . och n , , e wer , mute der und. Heim ich Steinhauer, beide in Watt Gefant. bei dem Erwerbe des Geschafts Tarn licht. Firma Feel, Inbaber der Kaufmann Carl Dördelmann ju t 8 . ö tegisters beö der offenen Handel gesellschaft Gius= Königliches Amtsgericht. Ober weissbach. 99274 dir Gefellfchaff hat am J. Jebruarn 1h begonnen . ö Rhein Jul. Rita . Co. in Berlin auägeschloffen. *, , ,, 2

ie Ge ella g ; . burger . Brunschwig in Mülhausen: Die —— Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Perfönlich haflende ir sind dis enfin; Mir. 316. Firma Rheinische Leder und Treib, 1912, Februat 3. itten, den 9 Februar 1912.

9) auf Blatt 14 936, betr. die Firma Baßer x . . Im 8 gis 9 s Persönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute ,.

9) auf B h. ö ö it beschrän tter Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsge chäft wird Würnberg. Handelsregistereinträge. 99407) Ni. 1593 die Firma A. Sito Müller in Neuhaus Hubert Corften, Rheydt und Hein tich Vinbe nn h riemenfgbrit Carl vom Feld. Wald. Die 4 ; Königliches Amtsgericht.

. . 4 , Sc h jte n! ist be. von, dem Kaufmann, Julien Ginsburger in Müll! Am z. Februar 1913 wurde eingetragen: und als deren Inhaber Glaswarenfabrikant Srto Gladbach. 366 i , . Nieder lassung ist, nach Cöln verlegt, Wald ist Wals ee, Württ. 9o4os] wirtenburmz . 99305 ir rn gn g, i FBeinrich opol Martin in hausen, welcher sämtliche Aktiven und Passiven über— IM. Deutsche Luftsprudelgesellschaft mit be⸗ Müller daselbst eingetragen worden. Vem Kauf Rheydt, den 6. Februar 1912 eins Zweigniederlassung errichtet. ] . Kgl. Amtegericht Waldsee. Im Handel reglster ift heute di t . g 9 ste , i n. Fesgnfäaft froht e nimmt, unter der Firma Julien Ginsburger— schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. arl Dehler in Neuhaus ist Prok erteilt a , , , , m, Solingen, den 31. Januar 1912 Eingetragen wurde heute: 22 ee, Hie, , . beute die unter Nr. D rtretung der Gesellschaft steht jedem . ö fan,, . n T. e.. mann Karl Dehler in Neuhaus ist Prokura l Königliches Amtsgericht. . ; 6. 4 eingetragene Firma: H. Burwick in D

Leipzig. Die Vert g sellschaf 1 ht 31 ene . 9 Königliches Amts eri ̃ dels Ein ] ck in Diümmerhütte Geschafts führer selbstandig zu; Bloch weitergeführt. ; . 6 Der Gesellschafts vertrag ist errichtet 4m Sanuar worden. Geschäftszweig: Herstellung von Glas—⸗ ö liches miggericht. A. im Hande zregister für Einzelfirmen: ; gelöscht worden.

10) auf Blatt 15 100 betr. die Firma Mühlen 2) in Band unter Nr. zoß des Firmenregisters 52. Gegenfland des Unternehmens öst der Pertrieh waren im großen. Rhey at ee, e, m. logꝛ84 Snrernherz. Lausitz . UL.die Firmg Anton Böhringer, Drogerie in Wittenburg, den 2. Februar 1912 X a n. in Leipzig ö Rothardt Schmidt ist als die Firma Julien Ginsburger⸗Bloch in Mül⸗ der nach dem Deutschen Neichspatent Nr. 235 732 Oberweißbach, den 27. Januar 1912. w Betauntmachung. ; ö . 5 16 ist. i . 992801 Waldsee⸗/ Inhaber Anton Böhringer, Kaufmann in Großherzogliche Amtsgerscht Seed , nud a Roth hausen. Inhaber ist der Kaufmann Julien Ging hergestellten verschiedenartigen Apparate. (Euft⸗ Fürftliches Amtsgericht. In das Handelsregister B ist unter Nr. 40 ein— ö ö 2 n eldregij er A ist e, n. unter Wald e ohherrogliches Amtsgericht.

l) fäl. kn g 14057 betr. die Firma Karl burger in Mülbausen. Dessen Ehefrau Sophie, geb. zer stäuber zur Verteilung von Gasen in. Flüssigkeiten), ö. . g927 getragen worden. . Gren ber e ern 6 a gister zu 2) Die Firma Josef Mayer, Weinhandlung Wittlich. o6zos) 3 3 ; gel . Die gun g,. Bloch, in Mülhansen iss Prokura erteilt. serner von Badeeinrichtungen und fanitäten Apparaten Ohligs. . ö ö 190273 Die Firma Kohlen⸗Handelsgesellschaft mit n, 9 * j zeute ing trage worden, zum Rats keller in Waldsee, Inhaber Josef Im hiesigen Handeleregister B ist heute unter I k m Mülhausen, den 1. Februar 1912. nebst Zubehör.. Zur Erreichung dieses zwegkes ist die In das Handelsregister A ist unter Nr. B33 die beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rheydt, n . . r ü ö ne ft Peotura erteilt ift. Mayer, Weinhändler in Waldfee. Nummer 7 folgendes eingetragen worden“ fc uf Blatt 7939, betr. die Firma Gißner * Kais. Amtsgericht. Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Firma Bremer * Eis. mit gem Siße in Ohli gs astlich eingetragen am 31. Januar 1912 unter der Spremberg, e i, 9 . Februar 1912. ö Bei der Firma German Hermle. Gllen, TLaufesdei Dolzverwertingsgesellschaft mit Co 61 Verein ite Radeberger Glashütten nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und als deren Inhaber der Wirt und, Federme sser⸗ irma Kohlen, Vertriebs- Gesellschaft mit beschränkfer Ronig. Mmtagericht. Tuch⸗ und Modewarengeschüft in Waldfee, beschräufter Haftung in Laufeld. Gegenstand (v rm. W nr r n eg . Hirsch) in Leipzig: München. [99406] oder deren Vertretung zu übernehmen. reider Karl Bremer und der Gürtler Rudolf Dllle⸗ Haftung in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens stollberz, Erzgen. z Infolge Kaufs ging das Geschäft auf den Sohn des Unternehmens ist' die Fauptfächlich durch ein Har ge de ch , Kaufmann Waller Paul Eißner L. Neu eingetragene Firmen. Das Stammkapital heträgt 30 ö cat . . i .. fene st , , ,. einer Ir r gate merh, und Auf Blatt zag beg Hiefigen Handelerertfll! 9 . Hermle, duften in Waldsec, über, welcher Damphfägenemlelr, lrcrhend' m,, ö 6 ; nm ,. unst⸗Börse esellschaf . än die Gesellschaft wi ve in Geschäftsführer Handelsgesellschaft seit 22. Januar 1912. Düttenprodukten. Der Gesellschaftsvertrag ist am Ti? j w die bisherige Firma ohne einen das Nachfolgever, heir ischen Holzarte Iso insbes re de Ankauf

Gesellschaft 1) Kunst⸗Börse, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsfi 56 . ; ; a ! . Svertrag . Firma Albin Meyer in Selsn 4 6 , . firma nen HFolgever⸗ heimischen Holzarten, also insbesondere deren Ankauf JJ , Ofen af Ohligs, den 3 Februar 1912. , Fannh 1613 errichtdt, Die SGöesellschaft beginnt enn eingetragen e 6 n ,, hältnis andeutenden Zufatz weiterführt. in unbegrbeitetem und Verkauf in bearbeitetem Zu—

; ; . chlossen. Haftung, Sitz München. Der Gesellschafts⸗ bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ 2 . . ; , (Jeu schal 66. . 1 ; . 3 n dertrag ist am 3. Februar 1912 abgeschlossen. Gegen führer bestellt sind, entweder durch zwei gemein— Königl. Amtsgericht. am 1. Februar 1912. Die Gesellschaft wird durch Ernst Albin Meyer, zurzeit in Chemaig, als Im ) Bei der Firma Karl Stärk, Handlung mit stande sowie deren Bearbeitung. Das Stamm⸗

E ialiches Mmntsaericht. z e is te Schaffung einer schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen inen 99276 inen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder er ausgeschse Butter! m ier Ernit Uhren und optischen Instrumenten in Wald kapital beträgt ek O00. 16. Der Gesellschafts⸗ w it, eee den b , m, d, e ee , , ,,, ,,, , , ee, Lieherose. sogeßo! organisgtion für alle Gehiete der, freien und an. „Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Ahlig in Ne 238 eingetragenen Aktien geseksschaft in Firma , ü. , . i . lein zun zeichnen, Die Stolberg, am. é übhrruar 15] *ber 6st J e, . wels wie bcherige zitma . schäftsfüißrer it zer Ackerer Jaloß Gessinger in In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter gewandten Künste, 2) die DVerausgabe eines in regel⸗ Lüttringhausen und Kaufmann Hans Wild in „Mar Plümacher, Metallwar enfabrik, Attien⸗ r 1 , , n . , ,,. erfolgen, Königliches Amtsgericht. ö 5 Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ Laufeld, dessen Stellvertreter der Lehrer Rosen Nr. 383 als offene Handelsgesellschaft eingetragen mäßigen Zeitabschnitten in München erscheinenden, Nürnberg. ö gesellschaft Weyer (Rheinland)“ heute ein⸗ , ,, ,, J 2 S . ñ woreen; sitergrisch, Lommerziellen, künstlerisch ausgestatteten prötura ist Lrteilt dem. Fabrikbesizze Hermann gebetet Rr M Plumacher jr., Kaufmann m mensugtezschrift beigt, Tas Slammkaritzk Strasshwurtg, His. lsöszoꝛ] che en echten ted, ell btecht Sohn, Wackz;. Wie deutlichen Belannthnachungen der Gesel. „Mulisch c Ce Exportbierbrauerei Liebe⸗ Publikationsorgans unter dem Titel „Die Kunst⸗ Schumacher in Lüttringhausen,. 6 in Weyer, zum stell vertretenden Vorstandsmitglied , 5 9. e, sind die Kauf⸗ Handelsregister Straßburg i. E. r,, ,, ,, Speze rei. und schaft erfolgen, soweit das Gesetz nicht anders vor— rufe , gen,. börfe . 3) die gewerbsmäßige Grwerbung 6 Wieder⸗ Belanntmachtingen der Gesellschaft erfolgen in den Kirn ist, und daß derselbe die Birma. vollg tis . 6 d,, rep und Wil m E genen, beide zu Es wurde heute eingetragen: Ksel an ng in al . h Infolge Tauss ging schreibt, durch das Wittlicher Kreisblatt. (Kelichafter sind. Prgkurtst Bernhard Kulisch veraußerung von Kunstgegenstäön?en, aller Art, 4) die zur Veröffentlicht ung der Dandelzregistereinträge vom erulenrehn, m den' Dauptvorstand oder einem Pro⸗ err ie frttctung'befugnis dez Geschäftsführers In daz Firznentegister Wend 1x Nr. 34? bei der eee dläft säns den, Sehn Allfrfz Albrecht, Wache Wittich, ben s. men ig uns Vik n e fte em nf. Schaffung bon, Grunzlägen, u Fürs ge. und Wohl, Röniss Amtsgericht Nürnberg hesimmten Blättern min . ̃ Cechen heginnt jedoch erst am 1. April 312. Firm Fritz Kaeferle in Hanugver mit Zweig, lieher in Walk seg, jber, welcher die bisherige Firma Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 be, fahrtgeinkichtungen für das gefamte Gehiek der (zufzct. Nieichcan iger und Fränk cher Kurserz. Shligs, den 3. Februar 1912. ,, der Gesellschaft erfolgen Jiederlaffung in Strgfaburg;, Dig Piokufs* h ö. ul fes et Hacfelcgher lt ni andentenden zn, wür np g9307 gonnen. Künstlerschaft unter Einbeziehung des Versicherungs⸗ Großtraftwert Franken Attiengesellschaft Königl. Amtsgericht. durch die Rheydter Zeltung. Kaufmanns Friedrich Weihn ist erloschen. saß feiterführt. Im Wortlaut der Firma wurde * 1 t ro Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bern⸗ und Versorgungswesens, 5) die Anbahnung für die in Nürnberg. „Dem Ingenieur Dr. ng. Gustav . a, Rheydt, den 6. brnar 1912. Straßburg, den 2. Februar 1912. Kisehandlung gelöscht. . . Er ste Würzburger Möbelfahrik, Gesellschaft hard Kulisch ermaͤchtigt. Abhaltung einer Kunstbörse in München Stamm- Lambertin in Nürnberg sst Prokura erteilt. Opladen. Betanntmachung. 9027 Königl. Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. be im Handelöregister ir Gesellschaftsfirmen: mit, beschränkter daftung in Würzburg., Ber , en, e. . ,.. Das Erlöschen der Firma Josef Mayer, Wein- Kaufmannkehefrau Anna Silbermann in Wärzburg

; fapitat: Si ere Geschäftsführer 3) Fabrik e f8⸗ In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 i . Lieberose, den 5. Februar 1912. kapital: 20 000 6. Sind mehrere Geschãftsführer 3) Fabrik keram. glektrotechnischer Bedarfs In 3 . ‚, Rosswein. 99285 . . 6 ze , 1 ,,,, , e nn, , , , d, n r. ebe ee n, degee er Saarn e elsbeash H,, de,, ,,, n,, , oder je einer in Gemeins mit e che 2 b Hgesellschaft Papier⸗ Karton, und Vappenfabrik Es wurde heute eingetragen: . Den 6. Februar 1512. Amtsrichter Unterschristz. KR. Amtsgericht, Reg. Amt.

99261 Geschäftsführer: Heinrich Huber, Zivilingenieur in gelsst und ist in Liquidation getreten. eingetragen worden: ; 9. ; Junghanns ö . ö ;

In unser Handelsregister ist heute die gell erer d h Alleiniger Liquidator ist der Ingenieur Albert 61 Jesellschaftspertrag, ist am 2. Januar 1912 3 nn n, , n ,, In das Vesellschaftsregister: . ö . ; rzhurg 99308 mit beschränfttr Haftung in Firmz; anger ah *) Schuhfabrik Riwi Richard Widemann. Schät in Lauf. festgestellt worden. Die Zeichnung der Gesellscha Der Gefellschastovettrag ist amn get géenmr , gz nn ld ir. 31. bei der Firma Heller , . 0g Joseph Brennfleck in Würzbur vil itz norm. Ed. Manger, Gesellschaft mit be Sitz 9 J. ö in ,, rn n , n, ö den Geschäftsführer oder durch zwei abgeschloffen und durch. Beschluhh der Bee ffsh er Her ge, ,, n, n , Die , , n Ih fen h Gren r g , ri ĩ mann in München, Schuhfabrik, Guldeinstr. 50, ab Artikel in Lauf bei Nürnberg Gefellschaft m Mrokuristen. . zom 30. 7 Her ztokollg“ * , w , , ann in Brumath, . , n nr Berge. In. B die Prokura des oft e. ,,. Gt 3 , , n , inf 15. Februar 1912 5 II. . beschränkter Haftung in . in Lauf. Göegen tand de Untzrnehmens ist der Betzieb einer ,, kart Wer schtaprakato von ist als sölcher aug der Gesellschaft ausgeschleden und haber, NMühlenbesitztt Theoder Knoblauch in Jorge . Die Prokura des Joseph Brennfieck ift

am 27. Januar 1912 abgeschlossen worden. Gegen— II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. pyrotechnischen Fabrik, der Vertrieb von Neuheiten Gegenstand deg Unternehmenz ist die Herstellung der. Kaufmann Fernand Heller in Brumath als . Kreigmaurermeister Otte Krieghoff in Walken— Würzburg 30. Januar 1912 stand des Unternehmens ist der Betrieb von Waren— l). Vereinigte Kunstanstalten Akttengesell. 5) Deutsche Speckstein⸗Porzellau⸗ Werke aller Art, Expport- und Importgeschäfte. und der Vertrieb von Papier, galtor' und Fapr! persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. . 36 Offene Pandelsgesellschaft, begonnen am 5 C Amt? ic, Perg, Mmt agenturen. Das Stammkapital beträgt 20 900 S. schaft. Zweigniederlassung München. Karl Raven *. Bernstiel in Lauf. Unter dieser Das Stamm tan tal beträgt 46 000 3 Die Gösellschaft endeß urtz! * iennküd 1gl5rpe. Dem Kaufmann Jathan Heller in Brumath ist 1. November 1969. Heschäftszweig: Handelsmühle. j 2 Sind mehrere n, . bestellt, so ist jeder Kraemer auß dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Tinm4, betreihen der Geheime, Kommerzienrat und Zum Geschäftsführer ist bestellt: ¶Restaurateur Das Stammkapital beträgt plerr fta asend Maik . ; ; Waltenrien . e Gnnar 1 Würznuręg. 99309] derslben für ih. slch berechtigt, zie Gesellshast 2 Ttzeodor Reumaher, 6 Riünchen. ibrikbesitzt Dr. Louig Raven in Berlitz und bie Wübelm Winter in Büsse kborf. Gerreshelnm. um He cäs sft brer t besteült de' Fabrttdircki. Bie hre sds, hann, Nerhtalie Heller in , Eh, Gregorius in Würzburg. Die Firma zu vertreten. Die Geschäftsführer sind: Prokura des Wilhelm Knauß gelöscht. Kaufleute Eugen und Julius Bernstiel in Nürnberg Bekanntmachungen der SHesellschaft erfolgen nur Franz Reinelt in Sinsleben. . 3. n ist nfo hn Ablebens erloschen. Linke. ging über auf den Kaufmann Alexander Gregorius I) Eduard Manger und 3) Rommel Æ Herrmann. Sitz München. in offener Daudelsgesellschaft seit 1. Februar 1912 in durch den eutschen Reichs- u. Kgl. Preußischen Der Geschäftsführer dar, ohne Genehmigung der Band I Nr. 22 bei der Fima J.. E. Erlen⸗ weterlingen, kProv. Sachsen 99300 in Würzburg. . 2) Bruno Utz, beide Kaufleute in Mainz. Richard, Remmel als Inhaber. gelöscht. Seit Lauf die Fabrikation von Specksteinporzellan für Staat zanzeiger in Perlin. 960 Gefelischaft nur solche Jleuanschaffungen abe ire 64g J Fiesellschaft ist an gelest, I Handelgregister it unter Nr '. . Würzburg, 31. Januar 1912. Die Firma E, Manger in Mainz ist erloschen. 1. Februar 1912 offene Handelsgesellschaft. Göesell. clektrotechnsiche Zwecke. Opladen, den 2. Januar 1912 und nur solche baulichen Arbeiten ausführen lassen, . 2 d * „chr ils Lie Fir kg Raul Schliet Weft *. Amtcgericht, Reg · Ant

Mainz, den 2. Februar 1912. schafter: Julius Theodor Hartmann, Georg Wilhelm 6) Nürnberger Bürstenfabrik Lud. Weih in Königliches Amtsgericht. die zm eum, ; : in. ̃ gegan ĩ , ,, . . e g,, , . ; Großh. Amtsgericht Mainz. Schulz und Walter Schulze, Kaufleute in Leipzig. Nürnberg. Die Firma ist geändert in Conrad . 99278 gbr i . ö. 9 g, . Anf echter haltung de unter der bisherigen Firma weiterführt. , teen g h aren ( Droge 59 und e hlengeschaft Wüirnhurz. (99310 5 9 3 Form istn z, F. i.. , . Opladen. Bekanntmachung. (99278) zabrikbetriebes unbedingt notwendig sind und höchstens Die Prokura der Ehefrau Nanette Gutmann eb. sowie ein Geschäft mit Haush ltungsartikeln) und Weiler Co. in Würzb 3 216. 26 . tristsn. Nichgrd Remmel und, Huge Wine, Sabeit. ß Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei 0 „6. Kosten verursachen. Ingbefondere ist dem Erlenbach, hier, ist erloschen. geb. als Inhaber der Kaufmann Paul Schlick in Wefer⸗ welle erte ih ürgburg;: Durch einst. Mai mꝝx. 99262 zeide in München, Gesamtprokura. Verbindlichkeiten Die bisherige Firma ist erloschen. Nr. 145, betreffend die Firma Engels * Birk⸗ Geschäftsführer untersagt, für die Gesell schaft Wechsel . ö. ichen. lingen eingetragen 3 weilige Verfügung des gl, Amtsgericht, Würzburg In unser Handelsregister wurde beute bei der sind nicht übernommen. . ) Süddeutsches Korrespondenz⸗Bureau Dr. hofen, offene Handelsgesellschaft in Monheim, ein- auszustellen oder zu akjeptieren oder für die Hefell. ö . Firmenregister: . Kid ilch Amts ericht Weferli hen 30. Jannar iolg 1st der Gefeischafter Arthut Firma „Ph. Jos. Finck jr.“ in Mainz einge, 4) Unton Weber Kolonialwarenhandlung. Otto Jessen. Filiale Nürnberg. Die Zweig— getragen ef ne,, . ; schaft Bürgschaften zu übernehmen. Bande d.. Nr. T. die Firma J. X. Erlenbach . ae, de, een , , Weiler bis zur rechtskräftigen Entscheidung ber tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Sitz München,. Seit 1. Februar 1512 offene niederlaffung Kürnberg sst aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— Aus dem Geselischaftsvertrage wird noch bekannt nFtrastburg, Inhaber ist der Kaufmann Piartin Weimar. 99409 Klage des Gesellschafters Haydozy auf Auflösung und die Firma ist erloschen. ö Dandtlsgesellichast. Gesellschafter. Anton Weber Y). Spear . Preller in Nürnberg.. Die Ge— . . . 66 gegeben: z ö . . . —. h: ; In unser Handelsregeister Abt. A Nr. 19 Bre fil der . Handeltgesellschaft bon der Vertretung ] 8 st Mayer Kauf in M sellschaft s durch Bes z Heseslschafte ; . , . ; 1 ir. er F ö 393 , i. e , . . ,, . er Gese af sgeschlosse Mainz 9 6h e n, , und Angust, Maher, , in München. 0 J ellschast hat sich duch g . Gesellschafter Spladen, den 1. Februar 1912. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem ir, 9. Erstein 6. s. ö. rust . ist heute bei der Firma: A. Winkler in Weimar . , fen, , oßh. Amtsg ainz. 5) E. Schuh manns achfolger J. * X. auf gelost und ist in Liguidgtisn ge 5 . Königliches Amtsgericht. Gesetze in öffentlichen Blättern zun erla fich a, an ,,, ,, ng, ,., . Firmeninhaber i eingetragen worden. rz urg, . ö 9 * Mainꝝx. k. 99263) Capyaroni. Sitz München. Ostene Handels. Liquidatoren waren die bisherigen Gesellschafter. . k . erfolgen im Reichs ane gẽr ö einmaliger Verõffent⸗ ? 6 5 . I. h 1419 j ö . ö Die Firma lautet jetzt: Adolvh Winkler. Der T. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt. s delsregist d . gesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin der Die Liquidatoren waren nur gemeinsam ver— Osnabrück! , ichung. as Handel gef ääft ist, guf zie Witwe des Bau⸗ Kaufmann Albert Winkler in Weimar ist in das Würm hurg. 99311 Inr unser Han elsregister wurde heute he er geänderten Firma Beriha Oeiiker E. Schuh⸗ tretungsberechtigt. Nunmehr ist die Liquidation In das Handelsregister 4 Nr. 769 ist bei der offenen R ĩ 3 Fehr 9 unternehmers Ernst ani Mathias Wittenburg, Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein- üder W St. Josephe rlag⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: manns Ngchfolger: Faufmannsehefrau Bertha beendet und die Firma erloschen Handelsgesellschaft Osnabrücker Maschinenfabrit Roßwein, am 3. Februgr 1912. Marie Hagdaleng, geb. Bieth, ohne Gene nr, als persönlich haftender Gesellschafter ein— Gebrüder Wegmann St. Josephs · Vierslagẽ⸗ e tamm, Farben. und Lackfabrit, Gesel, Tenn; Mänchtn. Forderungen und Verbindlich. . Deutsche“ Mia schinen⸗Vertaufsstelle Möllers * Co! i Sgnabrict n' l etragen Koöntgliches Amtsgericht. Erstfin, lbergeganten, welche es un ker der Firma , s Khstalt, füt en, er fei. l Wärgutzng. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze , , , , de, , . rbindlich. . , mg n, ene . ,, n , en, R , , , ,,, . Ernst Wi * ; ,, ,,, ; ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus— in Manz ein net 2 16 luß der Gefen keiten sind nicht übernommen. Federlein . Go, in Nürnberg, Unter dieser daß der Rentier Heinrich Barthold in Wissingen ndaelstudt. Betanntmachung. 1898069 14 Witten purg Witwe, weiterführt. 1912 begonnen. scheiden des Besellschafters Simon We seit 1 6 6 . 39 Zesch . el, t 6) Richard Widemann. Sitz München. Firma betreiben die Nähmaschinenhändler Georg aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft . In dat Handelsregister Abt. A Nr 74 ist heute bei Band X Nr. 78 die Firma Ernst Wittenburg Weimar, den 1. Februar 1912 S7. Januar 1917 auf e r . egmann sei hasterKersammlung, vom 1 „Januar glg ist, der Richard Bidemann ag! Duhaber gelöscht. Nun. Federlein, Hang Bernhardt, Konrad Schlee und aufgelöst und der Kaufmann Hermann Münter in äircitins Gustav Reisland, Nudolstadt, ein. Witwe in Erstein. Inhaberin ift die Hümwe des Großherzogl. S. AÄmtt gericht. Abt. 1 Der Nanfmenn Chen R ü k hähin abgeändert, daß zur . mehsiger Inhaber: Kaufmann Siegfried Sternglanz Konrad? Ertl, alle in Nürnberg, in offener Handels,. Dsndüück zum LiqhKalor bestellt ist. getragen worden: Hauunternehmers Ernst Daniel Mathias Wittenburg, . en . , n , ,. n Würzburg Feng der. Gcsellschaft, die Zeichnung zweier, Ge. k Munchen. gesellschaft seit 1. Februar 1912 den Vertrieb deutscher! Osnabrlick, den 2. Februar 1913. „Ter Gutsin spheltor Paul Grahner ist aus der Ge. Marte Magdalena, geb. Bieth, ohne Gewerbe, in Weimar. 99410 hh n m m, n nnter der wenigen n,,

schäfteführer nötig ist. Als weiterer Geschäftsfübrer 5 9 S. Mul 7. ᷓiniali ö sells zgeschi Erstei d 3 . ö ; z S. terer. Sitz München. Nähmaschinen. Königliches Amtsgericht. VI. sellIchaft ausgeschieden. irstein. In Aht. A Nr. 1058 Bd. II unseres Handels Wür ; wurde der Gr. Baurat Paul Lucius in Maln, bestellt. 63 Franz S. Mul . ͤ ) . ö V.. ] r. 22 9 Be ener (Grat Gut- . ! 1 ; ; 3 zürzburg, 1. Februar 1912. FTsene, Handelsgesellschast aufgelöst. Nunmehriger 16) Banerische Treuhand ⸗Aktien⸗Gesellschaft, e,, 28 Der fiber Gesslschaftet, Speziteut Wilheln s. em g) ngen ent, Crnst Wittenburg, 2 Geschäfts. reger s beute Heil Ker Firma Gustav Schmidt K i d 8 J h selschaft, sam. 99250 En führer Heinrich Wittenburg, 3) Geschästsflihrer Willy lun, er mar eingetragen ö. ̃ . Amtegericht. Reg Amt.

Mainz, den 6. Februar 1912. F ] ; 95. Y; 5 ; 5 ͤ s ö 3 ders führ 8 af 1s Fi . nhaber: Kaufmann August Nidermayer in Munchen. Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in 8 * es ; Fesesisqafternears ders führt das Geschäft unter der bisherigen Firma ma, , g,, ,,. Großh. Amtagericht Mainz. 8) Carl Philliys Wwe K. R. dauptverlag München. Dem Kaufmann Josef Kaffl in München . 1. n alt Einzelkaufmann weiter. Dosmang alle in Erstein, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist erloschen. 2 z J 1 . 993131 Minden, westr. Betanntmachung. Ig0264] für den Verschleiß der österr. Regie- Tabat⸗ ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen reglster 6 5 . Nr 4 e, , m,. Gesellschast mlt Rudolstadt. den 2. Februar 1912. Strast burg, den 3. Februar 1912. Weimar, den 2. Februar 1912. uf Blatt 1829 des hiesigen Handelsregisters, die Das unter Nr. 145 des Handelsregisterß Ab“ fabrikate in Deutschland. Sitz München. erteilt. n,, ft 1. 1 . , dei e, Fürstliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV. Firma Gustav Fuchs in Zwickau betr., ist heute teilung „mit ber Firmg Hehpe m Kormann in eutestllt. Preluristen. Jakob Wanner, Gant 11 Ehristian Ott in Nürnberg. Uater dieser n , 1 en sch aft mit besqhr antes Seh welm. Betannfmachun 93286] Strausberg. Befaunftmach 29 ! J gesso 6ihtrzgels worden, Der Taufmann Johanne Minden (Inhaber: der Fabrikant Friedrich Wilhelm , * Friedrich Krbger, alle in München, ,. führt die i,, . ö. in Safrkrug“ mit dem 3 in Potodam aufgeiöst In unser Handelsregister ern mg 3 ist Keul In unser Handell en sft̃ na . bei , . Handelsregister Abt. B ist bei . 5 . * ö it . , oppe dasclbst) eingetragene Handelggeschäft ist mlt Gesamtprokura u je zweien. ö. ö Nürnherg, in ungeteister Erbengemeinschaft mit ihren worden. De Gesellsch ird durch einen Liquidator unter Nr. 7z die Gefellschaft mit beschrünkter Haft Nr. Jg eing. Kragen 13. Ri l * 2 der unler eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1512 9 2 . . 36er d ö ö. den. Dle Gesellschaft wird durch einen Liquidate . zesfe mit heschränkter Haftung Nr. 38 eing tragenen Firma Schuhfabrik Straus⸗ Nr. 14 eingetragenen Mitteldeutschen Eredit⸗ errichtet worden. ö , ug en 6 e e , , , , m, . . . 1 , , gr. . Dr bisherige Geschäftsführer Franz Zenker ,, 64. rs, . 6. solgei des eingetragen war en 36 ait n f sen scha f Finn rn a/ M. mit e nn , z. Februar 1912. ͤ emden, uber⸗ i , . Alis dler in Münchem f e,, ; 6 , ist Liquidator. schast mit ) 2 ig“ mit dem Sitze ie Firma ist erloschen. weigniederlassung in Wetzlar unter der Firma Königliches Amts ericht gegangen, welche daz elbe unter der bisherigen Firma Inhaber: Kauai aadlets in h incben. it weitft. Hem. Katifmann Kari Hausel in Potsdam, den 1. Februar 1912. in Gevelsberg eingetragen worden. Strausberg, den 30. Januar 1912 Mitteldeutsche Creditbank D . als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über. Nürnberg ist Prokurg erteilt. Königl. Am ericht. Abteilung Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Februar 1912 Föniglichez Ämttzae chte 46 . . reditbank Depositen kasse und e aft hat am 1. Januar 1912 be, nommen. . 12) S. A. Heßlein Co. in Nürnberg. gl. Amtsgericht. . sessestell ; onig ichesd Umtegericht. schseistube Wetzlar“ eingetragen worden; . . ö 10) Deutsche Bank Filiale München. Stell. Gesellschafter Adolf Heßlein ist durch Tod aus, Ratiworm. 92s] i n g. des Unternehmens ist der Betrieb von Suhl. v9 33 Y K een , f., er Genossenschaftsre ister Die n gönnten Fe Hurgumchn , ent 3 , , . 5 r , . if . n d, st on unserem Handelsregister wurde am 3. Februar jandels. und industriellen kneten igen . . In unser Handelgregister Abte tt B. wo eib . ü e giaese ; , . r Hoppe und Fritz Hoppe zu Minden erteilte Prokura aus dem Vorstand ausgeschieden. . ö. als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesell 1912 eingetragen: een im besonderen der Betrieb einer Eisengteßerei! Pie] unter Rr 11 die Firma Granitsteinschlagwerkt ** e, . , Amber. Bekanntmachung. 99349 1 die k i Kaufmanns Franz ,,, i , . , Otto Gerst ist blerdutch erloschen . 4 . 46. n , , fn ö ss ze hel ich . i,, mu , mit , , . i een in Eni . n, . In der re,, 3 wan, üller in Minden ist erloschen. i , , r mug J 9 6 54 r* *, die Firma mungen zu beteiligen, solche zu erwerben und eingetragen steht, ist beute folgende Einfraqung be— Hömneinsthaft mit inen Vorstandsmitzlled! be, genoffenschaft Köaldenthnal, eingctragelke Ge— Dem Kaufmann Franz Möüller ist Prokura erteilt. . beschlossene Erhohung des Gru nd ahital⸗ ist 153) Gebr. Lobinger in ders bruck. Unter gegangen auf die Gesellichaft Ratiborer Eisenhandel nene zu * etrichten. ! wirkt worden: Burch Beschluß ber Generalhenscin! :“ . Ma mit einem Vorstandsmitglied be⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in i ne, 3 6 , ir t: n,, , , be , o enn Ii. . ute , na vormals J. re . beträgt 20 0900 . Zu Ge- lung . , ist g , pla , . den 30. Januar 1912. ,, ga 1 1911 wurde an Stelle nden, ben 3. Januar ; s * aun mung. ; d ab- 68 Lobinger in. ös . glende l er gelöscht. siftsführern, sind die Kaufleute Heinrich Fanssen von Sh 900 M auf. 105 00 erhöht worden. KRöniglsches Amte icht än us ge wiede nen, Werstandsmitliedes Mathias önigl. Amtsgericht. geandert Das undtapital ketragt nunmehr Handel gese llscaft seit 1. Januar 1912 den Handel Abteilung B Nr. 223. Die Firma „Ratiborer und Harty Kühne, beide in Gebelsberg, Kesest Ei) Suhl, den 17. Jannar I912. 9 Amtsgericht. Manner gls nete Vorstendemttalich' lber Gastu r ö nee e, e. . . 9 .. . . ng , ,, ,,,, Eisenhauvdel Gesellschast mit, be , a. rertreten die Gefellschaft nur hen lisch u und Königliches Amtsgericht. Wies hndem. ; 22301] Mathias Winkler in Triechenricht gewählt. og ilno. ekanntmachung. 35 66 ; zum Be 149) 9 r- Gesellschaft Nauch Haftung vormals 3. Wiglenda Sitz. mati haben mit der Gesellschaftsfiting und shrer beider ; , Ih unser andelgregister s Nr. 22 ist heute bel In der Generalversgmmlung der genannten Ge⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter trage von 1357 y ausgegeben. ͤ KA Stubenvoll in Nürnberg. Unter dieser Firma bor. Gegenstand des Unternehmens: die Foitführung seitigen Unterschrift zu zeichnen. Traben-Trarbach. 9he9g6] der Firmg „Mitteldeutsche Creditbant“ mit dem nossenschaft vom 19. November 1915 wurden an Nr. 6 eingetragenen Brennerei Schlabau, Ge⸗ III. Löschungen inge za gener Firmen. betreihen der Ingenieur Georg Rauch in Fürth und des von den Gesellschaftern erworbenen Geschäfts Schwelm, den h. Februar ois Im Handelsregister A Nr. 69, woselbst die Wein Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweignieder. Stelle der aus geschiedenen Vorstandamitglieder Bau. sellschaft mit beschränkter Haftung in Schlabau 9) Carl Leeisch. Sit Miinchen. der Kaufmann Deinrich Stuben voll. in Nürnberg der Firma J. Wiglendg in Ratibor sowie überhaupt f Königliches Amtsgericht großhandlung „Julius Kayser Co.“ mit dem lassung in Wiesbaden folgendes eingetragen worden:; mann, Paul, Höel, Jobann, und Winkler, Mathias eingetragen worden Caspar Braun. Sitz München. ; ebendort selt 1. Februar 1912 in offener Handels, der Handel init Stabeisen, Formeisen, Blechen, ge—⸗ ö —— Sitze in Traben eingetragen ist, wurde eingetragen: a. die Gesamtprokura dez Bankbeamten Hermann lie Vorstandomitalie? zählt: Irl J . , e tt s. 80 . getrag P X H als neue Vorstandsmitglieder gewählt:; Srlbacher Un telle pon Jaßmann ist der Grundbesitzer ) „Oaha. Lichtreklame Institut Wilhelm gesellschaft die Ausführung von Tiefbohrungen aller waljten und gegossenen Röhren aller Art, Rohr— 6 ing em. 99287 Dem Kaufmann Karl Mühlenbach und der Buch- Mommsen zu Frankfurt 4. M. ist erloschen; Mathias, Bauer in Unteraich (Vorsteher), Gl, . Ditilspf in Kornfelde als dritter Geschäsis, Rehlgn,. Sizt Miinchen. Art. Die beiden Hesellschafter sinde nur in Hemeln— derbindungsstücken, Sanitärzutenfilten, Zement, Itragungen in das Handelgregister Abt. A. halterin Fräuicin Sofie Riggl, beide in Traben b den Bankbeamten Carjf Welßgerber und Emil Michael, Sauer in Triechenricht, und Wilhelm, In, t worden. 4 EGlise Schreiber. Sitz München. schaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Pöltl und sonstigen Baumateriglien, Werkzeugen, 866 (Ul: Firma Gebr, Hillers, Gräfrath. Lrarbach, ist Gesamsplokura ereilt Flasbarth, besde zu Frankfurt 4. M., ist Gesamt, Peter, Bauer in Mitteraich. ; ; 0 silno, den zl, Januar 1912. München, den 6. Jebruar 9712. 15) Franz Pflüger in Nürnberg. Unter dieser Maschinen, Hallz. und Küchengeräten und Eisenkurz— m waufmann Vernkard Schütze zu Schlagbaum Traben ⸗Trarbach. den 2. Februar 1912. brokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Au berg, den 5. Februar 1912. Kön glicheß Amtsgericht. K. Amtsgericht. Firnia betreibt der Kaufmann Franz Pflüger in] waren aller Art, feiner die Errichtung und Ueber— ei Solingen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit K. Amtsgericht Registergericht.

Mainz.

no