1912 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

i e

* ö 1 4 z 1006 ö . ö D«ͤ ꝛb din Schött 193 4 1.17 9 3 1 ; . Elektr. Südwest . 9 bi b chuckert El. S 3 193 old r ohr ; ö - 46 11 sig 33h boar dp, e , High do. do. 1651 16s a! 14. iosisgi, . 41 ö. * 1zo9gböG Westd. Jutesp. . . 3 1 ih, Mobi G icht u. Kr. g a7 14.10 i060 z 141963 4 1.1.7 10290 . ö K 11 Hal obz ; Galt Sa gn h 9 1 ö. ih. ö . 4 hie, k 8 i öh eh z do. 7 r, m , t 1 . . I , , , , , ,, ö 4 . othr. Zement. 5 5 17 73563 aro h Hi 5 841.71 9h 5 Wet Yrahi- h. 5 7117 663 Engl. Wollw. .. ; . 1 Schulz Knaudt. 2 5. 633 3 H * do. Eis. dopp. ab. 7 53 30 b; G G Sauerbrey 111 113 256; estf. 54 17 164, ö do 1064 14. benbräu . . 102 4j 1.17 ; Un 5 . * St⸗Fp. 6 6 4 15 3 56h Saronia gement 31 ö do. Draht Lg. 19 1 17 66 Hh Finanze5ñ. Sy. ih r Li- Schwa bed Zein iG 4. ii] 3a, oobzG 3 . ü sch. H 4 1.1 er dewitz Rmg 20 122775 et. ßB do. Kupfer.. 9 3 17 B65 60bzG Erdmann raw. ib d' l ii 7 Schwanebeck zem. 3 rr s r 24 J . 2 . , een, . , G wc e n ihr n , 1 (globe coe 6 me , , ö ö. vucaun Stefen 3 115 il oh , fit. Vong ix. , m id, oh 1 1054 1410 —– ibollagr. Gew. ids 44 14. 10100, J . ne, , , , Sammie d e , F n , . t r e lensb. Schiffbau i gha; iz —— een Ben, d,, fa gigs oc 9 * . mneburger R. 3 , ü Schimmel NM. 1 , n, d wreig eder l , n fie w Siem gg ee , , r dn be och r 8 2 . s 6 41. 3 Bgb Zink 17 4 14. 36. Wiel u. Hardtm. 4 8 4 00bzG rister u. Roß m; 10969406 do. 190 kp. 1602, 756 . K Luther asch. . = 4 1.1 109 256 Schles Bg or ,,, 16 ,, R go Thon 6 4 1. . 3 3 sstLeop. II uk. 2] 10041 14. 9 j. 5 Glas 10341 117 9 bz . . 24 ; 2. F ; * 7 c Thon. 117 115,906 1 ; erk jo0 4 14.106086, 906 Siemen 1 1410 o G . , 5 4 1.1 80,008 * ein , ü, n idm . n sb 4611711359 Gelsenk. Bergwerk 19g 173555 Siemens u. Halske 193 410652. 9 1 22 5 ö ; s 01, 80 5 1.1.7 DY5, 60 b lem 3 2. 98,60 b . . J . , , s, , ; do. do. Si. P. * I0M i258 5666 do. Lit. B.. 17 36, 106 , , , z r t fas, ras⸗Marienh. 103 4 1.5. 15 . l. I 1654 1.17 94, J G, ;,, j 1384414912 enwerk 9 9 4 17 ih ö Mer. 20 20 3 Georgs Mari r Simonius Cell. 219 . JJ , , , i n , wr vie,, , , , , fen. . k 1 mi 1 . e. e,. 34 ‚. . . . 1 51 1 , Cn. Br. Denn, . ö 6 . , . 4 ah n . F Aer Hezugspreis heträgt uierteljährlich 5 . ö. 3 zeile 30 3, . 3 a, , n, , . ne 11 132096 hloßf Schulte 5 8 4 17 1363 ede Mälzerei 3 3 1 129, 33! Germania Portl. 9 Stett. Vulkan. i905 4 15. z 1 hmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: . Marienb. Kotzn. 8 8 114 127,350b Schloß. Schul 10 4 1.1 17330bzG;. Wrede Mälzerei 17 11 1 111E23,900bz Wh i ern , 14.101100 006 gti. 63 1063 4 1.1.7 98, 50 & Alle Postanstalten ne ö Selbstauholer Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Staatz= J ö, 1 151 235b3 G6 ugo Schneider lg 1 Bo her 5B. Wunderlich n. 6. 1 141 1901459bz Germ. 1034 1.4.1006 0096 Stöhr u garn. 24 1.17 101256 ostanstalten und Teitungsspeditenren für Selbsta Aeutschen Reichs zeig ; ö . ö. . ö 61. ee , ., , nn , . , 1. e we, Gee glb, 1 . ,,,, Sw., Wilhelmstraste Nr. 2. anzeiger Berlin sw., Wilhelmstraffe Rr. 22 . r, , , = i Kg Scham hs. 6e, 7 7 6 ole; trein 6 5 1 17 613 do. 1911 unk. 17 i654. 14. Co et. bo. iss iz == n ern kosten 25 3. z . . * ; Nartt: u. Knblbh. 5 11 b, öc Schymhg. n. S* 56 n, nr shhhz k ; 11 Bos 35 bz6 o. Ven erm, oh n r =. do. id. Zuc ls5 h Iiollob oo Einzelne um m . ; ö Raschin Hamm z 81 1 Gen, See n hen. 64 14 ßbid Zellstoff Waldb. 165 41. 1 , (. 2 ( Breuer. 9 . ; Schon. Fried. Cr. 8 13d ob G Glückauf Gew. .. Teleyb. J Y liner 1g] . . 1 -. 20 n, e nn n, , . 60 ,,, e K 1. . 3 Berlin Freitag, den 9. Hehruar, Abends. 18 . 1 . do. Voðzugsalt. 31 7 432266 e, , . 11 124.8 4 11.1 172,250 . zoldschmidt 105 4 16.121102, . 100 45 117 975 . . J. 36 26 ü i7 He Schötz 7 8 4 Ostafr. G. 8 = 41 Th. Goldschmidt 19 3 ederhall .... 100 4 8 ; . 8 ö 261 . K 8 ee , d . , , d, ** n . me Die Mel dungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens . Web Lind. . ; ö . ; 4 5606 , , , m n , * ; . nt. d. . . . . . ; . ö, 1 n, . ö K ü eg nb . 1 garn, , Ger, 6 r hass . . a . ( Inhalt des amtlichen Teiles: Deut s g den 70. März d. J an den ii iich neten Rektor einzureichen. ( 5 . . ; t. Febr. 215 * do. ult. Febr. agen. , e, , ,. er. Cham * 1668 5b Inha ö. ö. ; 54. ö b r 1912. . e de, ian lz r R l oh n Sen 3 4 1 bisch h ,, n, an id s L joEs tbr ̃ iserli d Königlich Neichisch⸗ ungarischen Berlin, den 16. Februa . . Meggen. Wljw. e. 12277566 Tiitz Schu z jun. 2 ö. 11 6d bobzy G . ö Hanau 10 5 1.3.9 103,90 et. zB Ver. Dampfz. . , , . Dem Kaiserlich un 9 ? 3 n. öniglichen Tierärztlichen Hochschule. He een. 1 . 1 1235 6 k . 1. ö, Obligationen industrieller , ö. . io3s 47 1.17 i0l, 0G Den ,. 15.111102. 00bz Ordensverleihungen ꝛe. Generalkonsul Viktorin von Dor . a. Rh. ist Der Rektor der ö. lein. 4 d W Teutsches zeig. waren lente ee en, ee dolben Mir ng Gehest i R * i ö höͤbz , Fe, H 5 e r ähh; nl Len, 113 Gh oh . . Jöbs iöh t T ö bg; n Genn, dn, i, fob z Exequaturerteilung. lt ; Mühle Rüning. 18 24 11 i873 oobzG Seebd. Schffsw. 6 Dt. Nied. Telegr. 190 1, fh do. do. 34 nn, r 5 Westf. Draht... . x betreffend die Landesversicherungsansta . j J . Segall Strumpf 9 4 1 3e Südam. Tel. 1004 1.17 19h36 B artm. Masch. 163 41 147 19 „Kupfer 1034 1B ekanntmachung, n,, 6 . 1 e e K . . die, , de d n, 3 2 15 . o ä es , , 1 n . . Bekannt mach ung. Aichlamlliches. r 1 i. 3 k 5 4 I 6 geen n, oo an, 0 , k 10 ß = .. 69 ö iss s 147 ö. ö. Erste Beilage: . 9 , dannn, Die auf Grund deg Neschs ee es etreffend die 1 n . . . . , k rr . , , 33 e ebnet 0 , Uebersicht der aan von , j validiläts⸗ und mie,, . . g th Deutsches Reich. Herten n, Q m e ; bo Siemens Gin , , , n ., Ar . . W nf g, , , Ho ns . 410 ε 0 E. J. HS 3c; zöer Hiakd aln , , w oslöff zt. bz6 Münzstätten bis Ende Januar die Rheinprovinz, die Hohenzollern hen ande u . bruar , K 21 3 ä m, , , ö Zig her Malchin rr 16 . ĩ ichtete insam. Ver sicherungganstalt ist Träger Preußen. Berlin, 9. Februar. Neu Grunewald od fr. 8. 0 ib höbz G do. ult. Febr. 11 15566 do. 0 unk. 17192 oh is olg = 66 do. unk. 14 24 , or sos Königreich Preußen. Birkenfeld errichte gemeinsa . D Sinterbiiebenen- (. ; König empfingen . da. o ds = fr. 3. I J0, imenius Ces 3 [t l LE G. f. Mt. Ind. 1G . 1 0b do. H 0 abg. 163 ir. 3. 2. Waldh; 196943 1.1.7, 19h. 8 z erung für die waliden- un ajestät der Kaiser und König empfingen, J . ,, , n , eee . , n ,, e meren . , IYleue hot. Gef. 6. ö n SpinnRennu. . 1 Il, Adler, Prtl.- Zem. 193 41 lol o 36G enckel Wolfsb. 16341 117 101, 00 do. unk. 13 lo 8 stige Personalveränderungen. . 565 S. 5097; führt en Namen = n , l den Reichskanzler r. von Bethma Wag. i. q. i öö fr. Z. i vSt. . Sprengst. Carb. J 4 1.1 1425 Nonnenb. . . 1935. 1.4.1011 6h, Herne Vereinig. 163 43 1.. 35 pr Garten 069 100 4 1.1.7 sonstig . llandtags 1911 (R.⸗G.⸗B. S. 6 itz in Königlichen Schlosse de z . 111 * e . 5 6 6 , . Ml h . ö . e 3c og. Mg gten C hd g ofs i, , 6 die Eröffnung des Provinzia g versicherun gs anstal ; ö. ö . an. und sarlen dessen Vortrag heute vormittag im n,, , 1 66h ö . . dpernis konzsag e n, . 5 k 666 tierärztliche Fachprüfung Düssel dorf und umfaßt die.. Vor⸗ Reichs lanzlerpalais. e rr is id H , , , ,,. n r, f gh. Bo; ward des , , F Fo meg da. n n , . Elelt unten ee , ig. Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztli Lande und das Fürstentum ihn ln Porsitzender des Vor⸗ rn feht en 5 16. 4 rt ih Glare 3 off gb. 3 1 5h hbz; isen Portl. Cem. ig. 4! I io lol oB , . lobzG zürich .⸗ 4 gz jo li 3 s. der Theinprovinz, Königlicher Eiswerke 4 14 6353 f. Chm. db. 7 7 4 17 11536 Glie Gew. 1954 141011010 irsch, Kuyser 193 4 12. . tänges berg. 193 44 1. * in Berlin. tands ist der Landeshauptmann dn . . kJ, o l. , e 6 i , . gen g , 36, Rn we ehen ben Bern dre, Glatt do Jute S. V. 1 11 5st tete, do. 153563 16h t i, . aalen Can dee bs , , köln gobta Mon tobe , . lol sobzG Düsseldorf, den 6. Februnn⸗⸗ ; ö retärs d Innern Dr. Delbrück ab⸗ ö . do. CGhameotte In 74 17 1276 do. . do 1906 19e 1 15 öchster Jarbw;. 633 117 lib, 6 do. do. ioo nm 1LTio- Vorstanb der Landes ver Nanstalt Rheinprovinz. ministers, Staatssekretärs des a? de der do. Gummi abg. 1.1 93 00bz6G do. Elektrizit. ö Aplerbecker Hütte 10343 7 0 756 zhenfels Gewsch. 19353 . R. Zellst. Waldb. 199] . h So ; ö iast ht: Der Vorstan 8 ehaltenen Plenarsitzung des Bundes ra 8 wurd u, nene 9 4 11. Dh do. Vulkan abg⸗ 218 75 Archimedes unk. 15 193 4 117 101,“ Hörder Bergw. 1034 1.. ; Steaua Romagna 1055. 1.5. ö. tät der König haben Allergnädigst geruht: geh ; fend den Gütertarif für den t. Db . 1 4 14. 218, 15663 462 16063 43 ii zsch Eisen u. St. 166 4 14.10 os, Set. bz G lb an Lim z CHerbz Seine Majestä ö Entwurf eines Gesetzes, betreffend de 2 do. Fagerh. i. S. od rs zer h 6 66 St. Pre u Akt 6 1 111632, 56 A chafb. M , Pösch Cisen a. St. 199 141i 7 Ung. Lokalb. S. 1 5 4 versch. Hr, 50G ll D., Zollinspektor August Burg⸗ 5 ntwur b ständigen Ausschüssen berwiesen. do. Lederpappen 5 1 116 361, 5hybz ß; H. Stodie ku. Co. 121 116 fies, a5 p36 do. 8 ,. 128 lob, 006 Heowaldts⸗ Werke 192 4 , D ooG do. do. S üs versch. D dem Ohberzollkontrolleur a. D., ,,, 5 . Kaiser Wilhelm⸗Kanal, den zuständig , de Orr werte st . 4 ,,,, Fee dnne, , s „lg bis; Kugisstus . Gen g., lde, g Hiten e, Genen r , , g Victoria Falls Por 1, J5bz G dor ff zu Altona und dem Oberzolssekretär . D, Rechnung ö Die gleiche Beschlußfassung erfolgte über Steingut is 25 4 14 372,I5hz „Nahm iz 4 1 Pi, obz, da ißh 1 j4. gi alten bett Duisb ich g 114 Hi, 5s 3G uf. 17 1105 1.17 liol,Jöbz orfs zu Al ö ĩ reife Pinneber 9 ö ; . etrage von J J ö . kene g ren ln e e nn, . . do. Wollkämm. . 26 33 5366 Gebr. Elllwek. V 2 Ii Mobi; Bergm. Elekt ut 15 i 10.5 Jessenitz aliwerke 162 4 1.1.7, 33. den Roten erorl ö l ein im , u ge n. illione . z der ö. . np pSt. 33360 5p S. 117 141003 3 iz W. ib * 1410 * 1 156. 128253 ö zessing zu Oberlahnstein nigre , 3 ark. Der Ergänzung . k 38 kön e. e gz . 9. 3 1 i , e . ht n, , 117 . k 3 ee gattien gr er , n, ,, n, , , Ehrenbürger⸗ 2. ö 9 64 ; ö A her ad igst geruht . e und Schiffsdampfkessel wnrde . Ii, m d . k id , , e ben , ., , Ken Sun en ,, , , g, , . , Harl Bagel. u Sbrighoven bei öesel ben Kiöniglichen Seine n mn, e 1 *** a. S. zum Lanh⸗ zugestimmt. Der Heinrich ue, ee. ae,, ,, H ö Hblchl . h ; s bs Tales s 11 id 5p do. do. ä list zz . Sar 1 sib s5 G Berlinische Feuer Verf, 33d 0bz g. itter Klasse den Regierungsagssessor Ko 6 r hmigung erteil und dem ützenverei . do. ult, Febr.... 2„öbzcd;. Tecklenb, Schiff. 9 = 4 ). 7b do. do. v. 13098 10043 ].. * König Wibeln gg , gg e. 390bz G. Kronenorden dritter Klasse, ; ickardt zu ̃ wurde die Genehmigung j 6 de über . ; Ho jsi.Dla 1.1 62 6bz „Berliner 1 8 4 17 183 17ubz 151 1 160 a i.iohol, so . 1634 1147 p56 00G Cölnische Hagel ⸗Versich. 399 ler Dr. phil. Felix Pickardt z u ernennen sowie ; igkeit verliehen Demnächst wur 4 ö . ö 9 = 41 . ö * . 0 is n, . ibi dos a enn, ,, , , gener *. dr, e, e, ggg. 6 i , e, , a. . . . , der von , , 9h , k zee von Tun be ,. . Do. Jol cpoerke 1è141 17356 ,, , , Doz. IW be J ewe, en lle. 153606 J ö bst zu Sagan den Königlichen Kronenorde Crefeld getroffenen ahl den . . dee bott sen, , f n fes eren s g t Ü ed, Hedlenge d 6 , , go Gangs dern ; , , ö gos . Senerpersich· Gef, ö sekretüär Rudolf Kabst z z : D., Dr. jur. Hermann Treutlein gefaßt. . tt. 7 ** 1 131 696 tr. Großschiff 9 9 4 17 7-26; 3 ärn. Met. is 144. 191.ge zrting; 193 4 1.1.7 100 i Ges. 11106. ̃ Regierungsassessor a. D. ü ür di V ö a, 6 1 t . . ö 16 gt ö. r g ö ö .. 66 ag . r l , n, ah g , 20766. K rer Hermann Haase zu n . a. . . be ff als besoldeten . Stadt Crefeld für die che Botschafter Sir Chwan ,,, , do. t , Carling s dl ut. lb 3341 17 35 3b Lebens hers. I2hbbʒ. D. Wilhelm Berner zu Duvenstedt im Krei gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, , n Der Königlich großbritannische Botschafter Sir y,, , . . 11 o 6 do. N. Schönh. 9 4 1j rhbzöß' Bochum, Bergw. gh. Ih sidd de Fried. Krupp; 1994 1.17 gh S be Preuß, 77606 Rhrern a. D Gravenstein im Kreise Apen⸗ infolge der von der Stadtyerordnetenversammlung M ist nach Berlin zurückgekehrf und' hat die Leitung der SVlbb. Gisenh. ky. 9 0 1.1 id . hbz G do. Nordost . 9 4 1 657 666 do. Gußstahl 192 4 1.3. hd 366 do. do. L308 1g94 1.1.7 P. So Sekuritas . debg. 2406. Stormarn, Theodor Jessen zu bei gambhirg den insolg Wahl den Rentner Fritz de Greiff Goschen ist nach pp. Portl. Jem. 3 . . n do. Rud⸗Johth. O 4 1. 126 23 b Braunk. u. Bike 394 4 3638 Kullmann u. Ko. 10634 1.17 0G goG Wilhelma, Allg. Magdebg. rade und Johannes Voß zu Bergedorf bei H t Crefeld getroffenen igeordneten der Stadt Crefeld fuͤr Botfschaft wieder übernommen. Dien st u Coprel li J 17 ol. do Sädwesteß . Dh, , abb) do. ,, os Hb dahmener u, Ke; 1334 . 6 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Ssnahr. Kupfer 8 86 4 , h , do. Witzleb. iE o fr apt 931 666 Braunschw. Kobl. 193 4 6 9 6 do. 08 unkv. 13 193 41 14.10 oh s e ? srechte: Adler der h die esetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und w ,,,, 1 cd, Brel. Bages kan , f, e ea rahütte·· , , Bezug ; zollern, i Herdecke im Landkreise 3 Stadtverordnetenversammlung zu l ie ,, Dal Cihse n, , e n, ,. do. do. ond. 1694 1.4 P6360 do. . derer Fahrrad⸗Werke 105,30bz. dem Gastwirt Hermann Klein zu Hei infolge len den Rentner Mathias Safsen⸗ Bayern . . k 3 , ,,, . 1 Hagen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens. Süchteln getroffenen Wahlen lthover daselbst als , t Seine Ottensen. Cisw. 3 1411. 3 ößobz z; Thiederhall . 65 4 J. 66 Brown Boveri ud 10 47 1147 —, hard, Brnk. 193 4 1.47 10140 9 f j Philipp Ernst zu Lützendorf im Ober⸗ 18 und den Gutsbesitzer Johannes Holthoper ĩ ie die „Korrespondenz Hoffmann“ meldet, hat Sei 6 1 17 i363 30bz . b 4M i 11 -= fr. 3. i 14.156 z oz 4 14 io geon hard, iG 44 Li iss den Bürgermeistern Philipp ; feld u Zichtel die gesetzliche Wie die „Korresp 64. das D ö,, 2 ä5ßbzcG Thiergart. Reitb 44 i 5 1656565 Buder. Gisenm. 1095 4. öoGc⸗ Jeopoldgrube. IC 41 1.1.7 0, : 1 nan , . ö Flkerhausen im genannten Beigeordnete der Stadt Süchteln für 9 . 16 d Prinz⸗Regent heute das De⸗ 8 4 1.1. 1165253 ged. Thom ée 5 6 4 17 14.5 Fewrtsch i635 17 los, 006 3 65 4 14.10 6s, G60bz . ; ich Friedrich zu Elkerha = unbesoldete Beigeo . Königliche Hoheit der gent. assage ... 565 Fried t. Thom e 31 Burbach Gewrksch 10635 1. dw. Löwe u. Ko. 199 . J. lahnkreise und Heinrich J ; ö t bestätigen. 5nig n J Hauses und 4 141145503 zr Ver Delf 2 24 1 17 Big öbz6 So 4 ii7 —— hn 264 146ß-— .. . Wilhelm Schön zu Hahnstätten tsd von sechs Jahren zu bestätige ssi Staatsministers des Königlichen Vaucksch, Masch. 90 1k hbz; Thörl; Ver. Oelf. 22 Fs o Busch Waggonfb. 190 44 1.1. Löwen br Hohensch 192 4 14. ö zo Berichtigung. Vorgestern; J. z Kreise, dem Gemeinderechner Wilhelm 1 ztalistisc Amtsdauer missionsgesuch des —ĩ . nommen und do. , . Tbür Ndl. St. is 12 4 17 195306 Falmon Asbest. 1093 4 1447 3. Portl. Cem. 102 46 1.17 10, Schalker Gruben 40so ĩ ] ise, dem Bureauhilfsarbeiter im Statistischen ßern Dr. Grafen von Podewils ange ñ 10 4 17 173256 a, , . 4 1 JI560bzB anne n, iz t Kas fobr5 Loth. ioß 4 117 John 135,10636, ; im Unterlahnkreise, dem . n des Aeußern ; d zausritter⸗ Peipers u. Cie. J 56 ir e Thüring. Salin. 5 1 141 126, 15bz36 Sarl -Alex. Gew. 103 41 LIolbi 25 Magd h. Allg. Gas 193 17 1101006 160 S6, o G, geftr. Berichtigungen lbert Kagemmereit zu Friedenau bei Berlin, d Grafen Podewils unter Verleihung des ,,,, ö . Charlote g hernit 1s; . de Ban n fehr, n g ohh Gestern: 3 og Ytsch. Jeichz⸗ Tandesamt Albert gem ter Christian Wohlers zu kanntmachung. * iligen Hubertus und unter Belassung des HPetersb. elktr. Bl. J ,. 11 7lsj6bzcd;. TilimannEisnb. 5 Zt. lb, ho G Charlottenhütte . 103 45 1.4. M doG do. Abt. 11121034 1.17 61 566 irrtümlich, . Gestern; Düsseld. St. A. dem pensionierten Gefängnishausvate 6 Beka . ordens vom Heilig Du Königlichen Staatsministers ö. do. Vgrz. I9 iD 1. M1 B Tit Kunsttöpf. ix oO fr. 3. p St. 119,99 8] hem. Buca. 1634 1.347 = Abt. 13,14 193 43 1.17 19] nl. ult. 82 20 Bas 2bz. ö ; iel E d Gemeindediener Georg Gemm 5 ; 26 zn; ben durch Allerhöchsten Titels und Ranges eines oniglichen 6 . U 4 1.1 Pi. G et. Bz U Rüger i' = 4 Li 42, ob; 6G ! io g ii? do. „16564. ir ibi, SG 9 b. Hyp.⸗ Bk. 18138. Kiel ⸗Ellerbeck, dem ñ r Seine Majestät der König ha ite Fleichzeitig hat Seine , Petrl· Wag. Vj. 9 1141 16,1656 Tittel u. Krüger id 7 145 506 do. Grünau, . 19345 1.1. 10 75b36 do. Abt. 15181933 1.17 101,0 1910 99, 396. Hamh, ; bw im Unterlahnkreise, dem früheren Bauunternehme 1 J. zu genehmigen geruht, daß in den erbetenen Ruhestand versetzt. Gleichzeitig hat Se lere Srinn 13 7 617 Eös lbb. Trachenzg. Zu s 3 i. IS H G do. Milch ut. 14 192 4 , . Mannesmannr. . 105 4 1.1.7 al do Bambg. Malz. 89. 75B. Höchster Farbw. Attenhausen im Schollene ün zweiten Jerichowschen Erlaß vom 27. Dezember v. J. zu g Westfalen zum znaki Hoheit der Prinz-Regent den Königlichen . Bergb. Al5 15 hd a h hu hd gel bz Triptis Akt. Ges. I . . 6 do. Weiler ... 1924 14.106965, Masch. Breuer . 19055 1410 e 334. 906 Hohenlohe ⸗W. ult. 20042001 Friedrich Möhring zu Schollen ; z u Helmern der Provinziallandtag der Provinz We König iche P 6 Freiherrn von Hertling do, ult; Febr. . R r. Tuchf. Aachen 2 3 * L10161. do. do. . 1036 4 147 Naff. Bergbau. ib 4 4 1.17 67. . bl. 101, 75bzG. Ben⸗ * ĩ Gutsoberverwalter Wilhelm Leggenz ; 5 tadt Münster berufen werde. Kämmerer, Reichsrat Dr. Georg Freih ; 4 1.1 111560 b3B abt ibha 2; 138 d 14 Ea, bobzG d ; 34 14.10 —- Mass. Bergbau. 104 17 s98, 00bz 20063. Archimedes Obl. 101, reise, dem Gi x lter Karl 3. März d J. nach der Sta ster ; tel lichen Hauses und des Aeußern Julius Pintsch . 19 11 313335 b. G Tüllfabr. Flöha 2.5 ö Cöln. Gas u. Fl. 10934 1.4. . Mend. u Schwerte 133341 1.1.7 3 30h 2 kasch. Dbl. 97 , Jobz. Bresl. ] Kreise Warburg dem früheren Lagerverwalte Na =. rz d. 3 des L and tag s findet an diesem Tage zum Staatsminister des Königlichen ö . bild , ö de. de, i, mn . Hir i. Denest . ig 31 ii. obi tather Mach. o S6, 30. . , , . bel Berlin, dem Schriftsetzer Heinrich Die Eröffnung de f Erlöserkirche und d ihn beauftragt, Vorschläge über die Neubildung = Spitzen 2 5 41. han. t. Zucker. 166, 10/4 di b. Ioö6 4 1.17 enis .. 103 4. 1.4. 107, 50G b. Obl. r3. 100 96, n zu Schöneberg bei Berlin, ; ö. ; Uhr Vormittags in der Erlö e ernannt und ihn b gt, ; ; . j , , n , n, , , , Gase er el, Tb, , hesamimin sseriums z inierbhtelien ö ongs, Spinn. ö. 1 136 hbz do. Chem. Fabr. 25 = 8 br 6 e , . 4 7. . Müs. Br Langendr 100 , 56 bein zu Düren im Landkreise ochum, 1 1 ; Münster siatt Baden. ; . . , . , . Cont. C. Nürnt, 1g. 4 141063, Reue Bodenges. i 63 4 11. It, goh . dem. Pumpenmärter August im Landeshause zu . ͤ mer teilte K J , , . gone us atttensves e, ne, , e e,, , er. , e, nn , ö nn, n, t n th, n, nn, , , ., . Bre, ,, , , , br, fis bz R bruar 1912. Raff zu Kettwig im Landkreise Essen, em . Der Königliche Landtagsko f bei Beratung de bes „W. T. B.“ mit, daß ein früherer anch a Lier, =, . is. obi gen zaß zeit ö , g do. i633... i056 4 1.17 . , nn, Berlin, 8. Februa ti . Kohleick, dem Drehermeister Friedrich Oberpräsident der Provinz Westfalen. Boehm laut Meldung des „W. T. ihn,, für natur⸗ K n,, ,, . rh d m, , T fr fbi do. 1855 ... 1654 147 7s Sobz JYlordd. Eiswerfe 103 4 14.1663. 36bzG. Dle Börse zeigte heute ein wesen j meister Hermann imeistern August⸗ Dre fen und Karl Prinz von Ratibor und Corvey. Angehöriger der Universität Heidelberg dieser Man, He heit. Meral ig . Der. B. Mörilm. 3 = 1 i e de, iss. . iss ii == VUordstern Kohle i634 1.1. z et. BzG Ausfehen. Veranlassung dazu ga Ebbinghaus, den Fabhrikmeistern Aug dem Fabrikarbeiter ð issenschaftliche Zwecke ein Legat von einer Million Mar Herbole geri lz 18 1 n er men, ,, , , Oo g i. ö nn 1n7 –—— Börner, d, n , ö,, erb festercg tgere Beurteilung! der Gefamt— Karthaus, dem Dreher August Böckmann, dem Fa . . wissensch Das Vermächtnis fällt aber der Universität a n, Trin 8 = 11 i ö, ioc Ir töoln Norm. ß 1 1, ke rue fh 19e , Rs on do. do. ih 4 1.17 Bs 35h eine günstigere dererfeit, ungünstigere Albert B unheim sämtlich zu Barmen, dem Aufseher Heinrich hinterlassen hat. Da des Erblasfers zu Rhesnfeld, Kraft 8 4 14 isl zobbzes;. Ver. Dampfzgl. J mnT . fr. 3. 26 669 bz B do unk. 15 103 4 15.111903, 09 do. Eisen⸗Ind. 10664 1.17 833598 lage, während an die über eine Neu⸗ ert Br 1 Landkreise Weißenfels, dem früheren Auf— . 8 Gewerbe erst nach dem Tode der Frau de ; Rbdeln. Braun. 3 21 11 idr zöbzcß;;. Ber. Di Rictelw. 13 is 4 12 6 Disch uber El iss 3 1.1 185/19 do. Kokswerke, ist 4 14.1933 566bzB Gerüchte von gestern, die lauf! waren, uchs zu Taucha im Landkreise Wei annten Kreise, dem Ministerium für Handel und Gew ; be mne, S n ben , d, , , . e , do. S. b its. j is ; werf. se, Oenst ide gel , , w fbr h belastung der Börse im Umlau iteren eher Jakob Nolte zu Gnäditz im gena Ichneider⸗ l ist zum 1. März do Her ef iz = r ee obi do. Giansstof 363 1 J g, d, Se , , fo , n den Hintergrund traten, Ginen meter Kassenboten und Kontordiener Georg Oehme, den Schneider— Der Gewerbeassessor Dr. Han tel mann ist zu An! do. Mera w.. 3 = 1 g, hc V. Hnfschl Goth i; 1 14 6 n Stich Asph Ger 165 4rY i io --= . u. AI03 4 versch. M. s*3 G In erhielt die Festigkeit, als h. assenbo ichter und Friedrich Wunsch, sämtlich zu von Aachen 1 nach Kattowitz in der bisherigen Amts⸗ , ,. ̃ö kJ, . n , s ö ,, . H Desterreich ngarn. be Wal, Kn, , i, ,, ,,, , n. nn, e, gente g,, n,. 1 doner Bankdiekon st. Der Privat⸗ Lisenböhrer Friebrich Haffe zu Granschütz im La . i äsident Graf Khuen⸗Héderwäry ist, wie do. Spiegelglas 3 4 * Iii. ibbze Ta niger Glas 1 41 1 . do. Solb · Wut. 16 16h 14 ii 7 192 398 . r erfabt Ch] 1 Die Nachhörse war fest. ; Oberholzhauer Heinrich Lesemgnn, zu 6 j für Landwirtschaft, Do mänen Der Ministerpräsi . hrtägigen Aufenthalt in bo. Stahlwerke 7 8 4 1. ; h Ver. Meß. Haller 1 11 4 1.410 e do, Wang Leih 1655 1417 1042535 em Papieif. 193 4 1.1.7 101.5906 diskont notierte 30 / 0. Weißenfels, . z ĩ dem Heizer und Maschinisten Ministerium st „W. T. B.“ meldet, von seinem mehr Mudt empfangen do. Twult; Febr. 11 16 , do Pinfelfabrik 15 15 1 17 , Dich. Wa . ib 163 1 ji BGG , 1.1.7 24.008 Ellierode im Kreise Northeim, Ichtffer Peter Sackers und Forsten. ; gSiFien, wo er vom König zweimal in Audienz empfan ö 3 . do. do. iG 1 1 bh og 1 . ranz Sauer, dem Bootsdiener und S fe irk⸗ ö kellen Jellowa, im Regierungsbezirk de, gestern nach Budapest zurüickgeiehrt. Wahrend seinies do. do. Ind. 6 4 1 Bi e gn g m, , ü ft 11 6 * e, Cijen uk 14163 LTioloo. bb 3 101,20 id Düsseldorf, dem Dominiglvorarhbeiter August Gir. Die Qberförsterst ellen bezirk Marienwerder sind wurde, geste ite er mil dem österreichsschen Münster= do dg Kalz. 9 12. 1 n dez bn. r m n t 1 2 6 do. Kaner Gew. I66h 4 1 4 6 . . Metallw. . I0G5 4 14. 16 33, i5õ G , eide zu De f. Glogau, den Waldarbeitern Gustav Britz Oppeln und GilLdon im Regierungsbezir z bis zum Wiener Aufenthalts hatte er mi ö , e ern ngst 3 24 ish bz do brenn Wis ig a 1] 163 do. do. i553 17. PI. 25bzG z zu Qugriß im Kreise Gloggu, dorf im Kreise Teltow, dem 1. April 1912 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis präsidenten und dem Kriegsminister Beratung ee r Abeydt. Clektr. 3 1 14 lis 5bbzöd5 Piktoria⸗Werke 55 4 149 1 G Donnersmarck. I60 zr 14. j * 9 do. unk. 7 id 14. 123 ii S et. zB und Ferdinand Tietz zu Cummersdor icharbelter Heinrich zum 1. Ap ngen der Wehrvorlage, die die nn,, for ert, Davld Richter 15 10 1 Vogel, Telegt. 7 1 4 170 m do. do ibo 4 1.17 98,756 . is 4 14.106353, 666 ärbereiarbeiter Ehrenfried Scholz, dem Bleicharbeiter 1. März eingehen. 4 sedi der Wehrvorlage keine Hindernisse be⸗ Nie be Montw. I 4 14 Köbes Jogt, u. Woif - 353 is 3 17 . Dorftfeld Gew. ib3 44 117 . Wc. Kalt. G5 n Hr, ,, ö ide zu Ruhbank im Kreise Bolkenhain, den sie der Erledigung 6 4 6 ( 6 gs lnd T , * . 6 ( ö. Dis Y g jeg iber 117 93, 006 ö 16 . 1 . ö. . , . . Ministerium des Innern. ö reiten soll. ann, . ies gm. 1.10 123 5 0et. Tüllfabrii is 14 ii i7euob; antm Hergb jetzt. R do. ; . 5565 5 9 f und Hermann dratsamt im Kreise Groß britaunien . S Riem GSöhn. 3 5 J 0, , do. Tüllfabrik 1 4 1. ai sb 5 56 Röchling Ei uSt. ib 4 117 oi, o e Latusseck, Detlef Lohse un ; ö Dem Landrat Kothe ist das Landratsam w— ill hat gestern Hebr. Ritter a. 3 11 157„*5bzcz; oigt ü. Winde i. 6. fr. 36. Et 66) do. nion ib 3 14 1019.3 ö u Pinneberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie i ,. orden Der Erste Lord der Admiralität Churchill hat g Roddergrube r 9 14 1 Dh; Horw. Biel Sp 9 4 1. 3 36 do. do. uo. id jo 44 i. 17 192.00; h. 109 Æ 103 45 117 io, 80 et. bzG mann z n t Günter Hossenfelder im Hinterpommer-s Kalbe a. S. übertragen w ; ö ine Rede über das Homerulegesetz gehalten, in Rolandebütte. 9 9 4 1 sd. öh; Vorwobl. Port 1? x 4 11 ö , bo. do. iso 4. 1.17 90,C0606 . 105 M ibs 4 ii isi, So dem Leutnant Gün 3, dem Bahnhofsvorsteher August in Belfast eine W. T. B.“ erklärte:; Rombach itt 8271 gbr i r bot b; Wanderer rr , A,. ö. SBüsseld J. u. Dr. ißß a3 117 zerswelt? bh , d ioliöh, dh,. chen Feldartillerieregiment Nr. 3, dem ah ̃ Wilhelm der er laut Hericht des KW,. T. .*. it den Interessen des dog Ult: Febr. h n, ,,, n, ,, , . ö . Röhrenind. ig; a. 1283 sio?, 0G J . Minden, dem Lohgerbermeister . Das Gesetz set eing Maßnahme, die mit den Inte = 5 4 11 312.906 * . 4 1.1 200,900 B do. Rõhrenin * 5 7 Q Rybniker Stein * 9 * oßmeyer zu 1 * K blauch a6 J 1 * . d Landesfragen müßten arla h. Rosenth. prä 13 * 417 12825; W(ssrw. Gelsenk. 19 4 1 20II5bzGd; BDyderb. u. Widm. G63 4 1.. Saar u Mosel Brg 102 4 1.1.7. 10125636 ff zu Soltau, dem Fährmann Jakob Knobla Reichs ühereinstimme. Die Reichs. und Landes twurf fel der , , . 19 5 . idlä.,. Vegel. u. Hübn. 41 1 Iii. 6h, dert Masch. 1654 1410. Sr ns. Ciettt. ie 63 4 1311 ih Meyerho f 36. dkreise Saarbrücken und dem Schiffs⸗ Bekanntmachung. entarisch getrennt behandelt werden. Der Regierungsentwu t 3e , . Io hb; ,,,, , Eintracht Mraunl. 16a 44 1 Cb, 5 ö, i rslenhsn n mn andre Danzig die Rettungs⸗ Porschriften über die Prüfung elta Ef durch welches das Reiche parlament, . 6 e genen n , , m, nn . do D icsbau ig; 44 123 = J. Sauerbrey. Mi. id a. 113 ih p36 zimmermann Bruno Schaenhoff zu ö Auf Grund des 8 13 der Vorsch ür das Deuische Arlt eines häuft' sei, bon einem Teil feiner Geschäfte enilafte Rntgerswerke. 11 . de BVorz -A. iJ4 4 . Cöenb. Selig io i 17 o dos Scalker Gruben ih 4 14.10 56, 35G medaille am Bande zu verleihen. der Tierärzte vom 13. Juli 1889 (Gesetzblatt für da Arbeiten überhä xpaße fich! jn tegter Link dn System e, u. 3. 4 1. ; Wessel For 3 4 1.1 866. Iiberseld. Farben 163 4 14.1010 1533 iss 4 i410 5h edai , . f ĩ urch zur Kenntnis, daß mit werden solle, und er pe e. erde eine wirk- , , e , J Gu . ; 5566 iesergsg. 195, * z 3 ihn 1 35, * ntrolle ü i , 3 ö ö . 33 , . a SG end a e . 1a e, 6 nnter h hen J. April 1912, begonnen wird. liche Ko e, , s t r, ns ,, 36 z do. 1912 unk. 18 105 41 1.1. ; ö

//